mindestens 1000 6 und böchstens 50 9000 M gegen
33 e al e f gn r :
ãge.
re Ver ingen nur un⸗
mittelbar, übernimmt also keine Rückversicherungen von anderen Gesellschaften.
Den Vorstand bilden;
h k Robert Heine und
Regierungs- und Baurat Hans Pfeiffer, beide hierselbst. * 2
Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch einmalige oder wiederkehrende Beiträge im voraus mit Vor⸗ 9 von Nachschüssen . der Satzung).
anntmachungen der Anstalt erfolgen durch a. die Braunschweigischen Anzeigen, b. den Deutschen Reichsanzeiger, 6. den Hannoverschen Courier.
Die, Leitung des Vereins untersteht dem aus zwei Mitgliedern , Vorstande.
Neben dem Vorstande besteht ein aus sieben Mit⸗ gliedern gebildeter Aufsichtsrat.
Vorstand und Aufsichtsrat werden von der General versammlung gewählt. Letztere ist oberstes Organ des Vereins.
ur Teilnahme an den Generalversammlungen be— rechtigt sind alle, welche bei der Anstalt Versicherung genommen haben.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Mitglieder, deren Versicherung bereits ein Jahr besteht. Jedem Teilnehmer steht nur eine Stimme zu.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind gewählt:
z der Herzogliche Kreisbauinspektor Alfred Körner, 2) der Rechtsanwalt und Notar Adolf Carstens, 3) der Apotheker Dr. Hermann Baesecke,
4 der Kaufmann Hermann Ehrenberg,
9) der Buchdruckereibesitzer Heinrich Kleucker, sämtlich hierselbst.
ie Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels Bekanntmachung in den vorerwähnten Blättern mindestens vierzehn Tage vor dem an— beraumten Termine.
Braunschweig, den 20. Februar 1903.
Herzogliches Amtsgericht. Registeramt. ony.
R rannschweig. 94444 Bei der im hiesigen Handelsregister Band Vl Seite 51 eingetragenen Firma: . C. W. Brandes ist heute vermerkt, daß durch das am 28. Januar d. Is. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns Wilhelm Dedermann in Burg b. Magde⸗ burg die unter obiger Firma bestandene offene Han— esellschaft aufgelöst ist und daß das gedachte Dandelsgeschäft von dem Kaufmann Joseph Hömen in Burg b. Magdeburg unter der bisherigen Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 21. Februar 1903. Herzogliches i Registeramt. o nv.
R reslau. 194759
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute
i . worden
i Nr. 788, offene Handelsgesellschaft Bernh. s. Grund hier: Der versönlich haftende Gesell⸗
. Kaufmann Max Grund ist am 2. Juli 1902
ben und somit aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Erich Grund zu Breslau ist an seiner Stelle am 2. Juli 19902 als persönlich baftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
i Nr. 3423. Firma Georg Æ Kurt Rothe hier: Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf den Kaufmann Kurt Rothe in Breslau über e, Der WMtergang der - dem Betriebe des
seschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kurt Rothe ausgeschlossen.
Ur, 3631. Firma Julius Klose. Breslau. Inhaber Kaufmann Julius Klose ebenda.
r. 3682. Offene Handelegesellschaft Wolff * Slomerh. Breslau, begennen am 18. Februar 18053. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleute Isider Wolff und Julius Slomèeky, beide in Breslau. Dem Natban omineki, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr. 3633. Firma Derrmann Broh, Breelau. Inhaber Kaufmann Herrmann Broh ebenda. Greglau, den 18. Februar 1903. Königliches Amtegericht.
nmreslan. a4760
In unser Handeleregister Abteilung A. ist beute ingetragen werden:
ä Nr. 2974 effene Handelggesellschaft Gebr. Somme hier: Die Prokura des Grnst St. lan auart ist erloschen.
Nr. 634. Offene Handelegesellschastt Bruck A* Mrabower, Breelau, kegennen am 19. Februar 1803. Personlich bastende Gesellschafter sind die Raufleute Alfred Gruck und Martin Grabewer, beide in Bret lau.
Breglau, den 19. Februar 1903.
Rönigliche Amtagericht.
Caagel. Dandelaregifer Gaffel. 1049761 a Vroll a Ge Gassel, it ern getragen ie Gesellschaft ist aufgelost ie Firma ist erloschen. Königliches Amte gericht. Abt. 13.
Chem mitn. 94761 = 2g 5345 —— 3 — ist beute die ma 1 in Neutirchen und alg deren * Verr Strumrfwarenfabrifant ¶Grnst Dewalt Dardgdor] daselbst eingetragen worden. Mer, den 24. Februar 19093 Enigl. Amshnericht. Abt. B.
ne. ö. An Xi. 2* X. ——— ist * die a in mmi und alt deren ber gaufmann ** 2 Grune daselbst eingetr. werden den 21. Februar 19903. Balg. Nmigericch,. Abt. H
¶ wem mitn. w — 6 — 4 treffenden 2 3158 rz, Vandelrres ier urde derlaaikart. daf Derr Gar acer lfafellae aug dem Nerssande ange schleden and daß —— Carl Mel en Dereden jam
taliede 1 werden M
476]
Dortmund. Die Liquidation der „Dortmunder Automa
elischaft Borsum Æ Ce“ zu Dortmund ist a 3 die Firma erloschen.
Dortmund, den 11. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Portmun d. 194766 In unser Handelsregister ist die am 1. Juni 1896 unter der Firma: „Wm;e H. Müller Æ Ce!“ zu Ruhrort mit einer Zweigniederlassung zu Dort⸗
mund errichtete off ene . chaft heute ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 15 . fmann * ustad r Geottftied
er, 26.
2) der Kaufmann Anthony George Kröller, beide zu Rotterdam.
Dem Kaufmann Anthony Annacker zu Ruhrort und dem Kaufmann Arthur Hobräck zu Dortmund ist Gesamtprokura erteilt.
Dortmund, den 16. Februar 1993.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 94767]
Der en n Rudolf Robert zu Camen ist aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Robert“ zu Dortmund , Der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Jacob Robert zu
Dortmund, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Dortmund, den 16. Februar 1963.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. r 94768 Der Kaufmann Franz Krahn jr. zu Dortmund ist in das Geschäft der Firma e ,,. zu Dort⸗ mund als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 begonnen.
Dortmund, den 16. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 94770 Der Kaufmann Hubert Scherkamp ist aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. S. Scher⸗ kamm“ zu Dortmund ausgeschieden. Dortmund, den 17. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 94769 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Wwe. Wilh. Dennemark“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 17. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Die im Handelgregister eingetragene „S. Borbein“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 29. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 941771 Die im Handelẽeregister eingetragene Firma: „Sermann Dodt“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 209. Februar 1993. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 94773 Die im Handelsregister eingetragene Firma? „F. Albers Wwe.“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 20 Februar 1993. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 94774 Die dem Prokuristen Fr. Pallenberg und Fr. W. Sandmann für die Firma „Poetter Æ Co“ zu Dortmund erteilte Prokura ist erloschen. Dortmund, den 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
94765 enen Pandelsel gf
194772 Firma:
Dresden. 94775 In dat Handel g register ist heute eingetragen worden? 1) auf Blatt 5166, betr. die Firma Fl. Kreibich in Dresden: Der bisberige Inbaber Florian Kreibich ist verstorben. Der Kaufmann Emil Stefan Kreibich in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet lünftig: Emil Kreibich vorm. Fl. Kreibich. (Angegebener Geschäsfte weig: Handel mit Schmuck, Perlen und Steinen für che 2) auf Blatt 9873 bett. die Tommanditgesellschaft Verlag deutscher Fachadreß bücher Bfrenschner Æ Go. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Laufmann Albert Artbur Braun und der Kaufmann Franz Arras, beide
in Dresden.
3) auf Blatt 10170: Die Firma August Klingenberg in Tree den. Inbaber ist der auf— mann August Adelyh Gatl Fritz Klingenberg in Dresden.
(Angegebener Geschäftezweig: Betrieb eines Herren⸗ und Knabengarderebegeschaftg) auf Blatt 57 47, betr. die Firma August Arthur Töligsch in Dree den: Die Firma in erloschen. Tregden, am 25. Februar 1803
Königl. Amsaagericht. Akt. 111. Hüsseld ort. 13776 Gei der im Handel sregister Abteilung R. Nr. 65 eingetragenen Aktien gesellichaft in Firma Maschinen⸗ fabril Rein land Actiengesellschaft, Hier, wurde dermerft, daß Josef Lusar, bier, aus dem Vorstande aug geschleden ist. Bie Nr. 2499 des Firmenregisterg stebende Firma G. de Gan, hier, wurde auf Antrag geläscht. DTuüffeldorf, den 17. Februar 189903.
Tonialiches Imtaarricht.
nmasselid en. 260778 Bei der Nr. 82 deß Hanbdelkrenisterg H. stebenden Iktäengesellichaft in Firma Düsseildorfer Röhren, und Gisenwalzwerke, hier, warke beute bdermerkt. daß der Fabrisant Gar Poenggen, bier, aus dem Verstand aaggeschleden ist. Bei der Nr. M daselbst eingetragenen Uftiengesell- schaft in Firma loragarten“ er, wurde solgendeß vermerkt: Durch Vertrag mit der Stadt⸗ eme ft Duselderf vad Beichlaß der Generalver- ammlang dem 18. Dezember 1897 6 dae Ver⸗ mögen der Afflengrsellichast den der Stadt Duaffel- ders alg Ganmeg ntbernsmnen werden. Jangleih it derelnbart daß die Viquldatiea unterbleiben oll. 2 Mesellichaft isl daber aufaelbst. die Firma er-
4feiderf. den 2 Fekraar 1). genial iche Imigerrih. masseldorf. 0777
In da PDandelrrenisler Mtielaag R. Nr. 21 are beute eingetragen die r . y e Firraa COge
den 24 Fabre Jm Vm laneriki Mit n
ii Ten
stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Prämien⸗ obligationen sowie die geschäftliche Verwertung von Patenten und sonstigen S 6 . adh Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen insbesondere auch die Fabrikation und der Vertrieb 3. ee er 3 5. el e e er harm. ammkap et „„Die Gesellschafterin ö ufmanns Otto Pferdekä Johanna er. Schöne, zu Duigburg leistet ihre Stammeinlage im Betrage von 16 000 46 durch lebereignung eines Teiles der e sie im Grundbuche von Duisburg Band 727 Blatt Nr. 2 in der III. Abteilung unter Nr. 2 auf das dem Maurermeister Hermann Staven zu Duisburg zugehörige Grundstück Flur 7, Parzellen⸗ nummer 3645473 eingetragenen Grundschuld von 20 000 S und zwar in Höhe von 15 000 Mƽ. Q Die Ueberweisung dieser 15 060 „½ geschieht mit den Zinsen vom 1. Dezember 1902 ab sowie unter Ein⸗ räumung des Vorrechts vor dem Ueberrest von zo00 ô Zum Geschäftsführer ist bestellt Otto Pferdekämper, Kaufmann, Duisburg. Verkündigungs⸗ blatt ist lediglich der Reichsanzeiger. Düsseldorf, den 20 Februar 1963. Königliches Amtsgericht. PDũüsseldorũs. 194779
In das Handel sregister Abteilung A. wurde heute
eingetragen: Nr. 983 Firma Fritz Liebrecht, hier, i ls Inhaber der Kaufmann Fritz Liebrecht hier⸗ e .
Nr. 984 Firma J. Heinrich Spoerl, hier, und als Inhaber der Ingenieur Johann Heinrich Spoerl hierselbst.
Nr. 98656 offene Handelsgesellschaft in Firma Norbert Bloch Cie. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 3. 66m 1903 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Norbert Bloch und Jaques Sklarek zu Cöln.
Nr. 989 Firma Bernhard e, hier, und als Inhaber der Generalagent Bernhard Holthey
hierselbst. Firma Greiz ⸗Geraer Stofflager
Nr. 990 Hermann Marheine, hier, und als Inhaber der Kaufmann Hermann Marheine hierselbst.
Nr. 89] offene Handelsgesellschaft in Firma Ge— brüder Fricke mit dem Sitze in Düsseldorf. Die , ,, der am 1. Februar 1903 begonnenen Gesellschaft sind die Tiefbauunternehmer . Fricke hier und Carl Fricke zu 33
Bei der Nr. 409 daselbst stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma W. * H. Fricke, hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafte Wilhelm Fricke hier das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat, dasselbe unter der Firma W. O. Fricke In⸗ haber Wilh. Fricke fortsetzt und dem Ernst Fricke hier Prokura erteilt ist.
Bei der Nr. 85 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma W. Brügmann . Sohn mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Dort⸗ mund und Zweigniederlassung hier wurde nach⸗— getragen, daß der Gerichtsassessor a. D. Alex Brüg⸗ mann zu Dortmund als vertretungsberechtigter Ge⸗ sellschafter eingetreten ist.
Bei der Nr. 987 stehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Heinrich Brinken, hier, wurde nachgetragen, daß der Gesellschafter Conrad Niel- bock, hier, aus der Gesellschaft ausgeschleden und gleichleitig der Kaufmann Philipp Zahn, hier, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Bei der Nr 988 daselbst eingetragenen Firma Jaeger X Comp., hier, wurde nachgetragen, daß dem Otto Vedder, dem Carl Schrammen und dem Mar Fiedler, alle hier, derart Gesamtprokura erteilt ist. daß einerseits die ꝛc. Vedder und Schrammen und andererseits die ꝛc. Vedder und Fiedler in Ge⸗ meinschaft zur Vertretung berechtigt sind. Die dem Ernst Pauck, hier, für genannte Firma seither er⸗ teilte, Nr. 1033 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen. Düsseldorf. den 21. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. PDüsseldort. *. 949780
Bei der unter Nr. 187 des Handelsregisters B. eingetragenen Gesellschaft in Firma E. Krause 4 Somp. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, hier, wurde beute nachgetragen, daß die Gesellschast durch Ablauf der im Gesellschafte vertrage bestimmten FJeit aufgelöst und der bisberige Geschäftsführer Grnst Krause hier Liquidator ist.
Tüsseldorf., den 21. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Düsseldort. Kr
Unter Nr. 9M dez Handelregisterg A. wurde heute cingetragen die offene Qandelggesellschaft in Firma Till A Cie. mit dem Siße in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 12. Februar 1503 be—= gennenen. Gesellschaft sind die Kaufleute Gduard Bunpten, bier, und Jakob Dill zu Krefeld.
Düfsseldorf, den 2. Februar 19903.
Königliche Amtsgericht. Eberswalde. Tie im Handelgregister Abt. A. unter Nr. 131 Crüber Nr 174 des Firmenregisters]) eingetragene . „Wilhelm Schiele“ in CGberewalde ist gelescht. EGberawalde, den 23. Februar 1903.
Königl. Amtegericht. Fisenaeh. Befanntmachung. 1904733
In unser Handelgregtister Abteilung A. ist beute bei der Firma Nr. 345 „Wilhelm Adami⸗Eisenach⸗ als Inbaber Rausmann Paul Adami in Gisenach“ eingetragen worden.
Eisena den 23 Februar 1893.
Großbetjonl. S. Amtggericht. Abt. 1V. Fisenderk. S- . Gefanntmachung. Us]
Ja dag Dandelereatster bt. A. ist ul unter Nr. 121 die Firma Sail Göhgme mit dem Site in Eisenkerg und ald deren alleiniger Inbaker der Jigarrenbändler Emil Bebme bier eingetragen worden.
Gisenberg. den 24. Februar 19903. Derjogl Amtegericht. Abt. 2.
iIDer feld. 1
Unter Nr. 13 des Handelerenisterg A. —
* 61 6 eingetragen worden
Friedrich Wilbelm Teichmann M aus der Gesesichaft
che den. M] ii 2 ö. . —
llichatter reten. en, kr. . 18s.
on si
9a 82
84159 bene
ö 1 =
Elver feld. 9644568 Die hier unter der Firma Lütgenau 4 Cie . 2 ung ist aufgehoben. In das Handelsregister B. ist unter Nr. 70 ein getragen worden; Die Gesellschaft unter der Firma „Internationale Gesellschaft für sanitären Bedarf Lütgenau * Cite, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in efeld mit Zweig⸗ niederlassung in Elberfeld. Der esellschaftshertrag ist am 30. Oktober 1902 festgestellt worden. Gegen= stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chirurgischen Insttumenten, Kranken= haus⸗ und Operationsmöbeln und dergleichen, über. haupt von allen in das sanitäre Gebiet fallenden Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Krefeld bestehenden Fabrikgeschäftes der bisherigen offenen . chaft unter der Firma Lütgenau & Cie, in Krefeld. Das Stammkapital beträgt 225 000 . Geschäftsführer ist Dr. med. Theodor Schreut, praktischer Arzt in Krefeld. Prokurist ist der Kaufmann Karl Lütgenau in Hückeswagen.
Jenner wird bekannt gemacht:
Auf das Stammkapital leisten die beiden Gesell— schafter Karl Lütgenau, Kaufmann in Hückeswagen, und Or, med. Theodor Schreus, Arzt in Krefeld, als Einlage ihre Anteile an der bereits oben be— zeichneten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Lütgenau C Cie, so daß das von dieser offenen (, ,. bisher betriebene Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf die hier errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergeht, und zwar sind im einzelnen eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:
a. bewegliche Vermögensgegenstände im Werte nen in nn fn
b. ausstehende Forderungen, ; deren Wert abzüglich der von der Gesellschaft übernommenen Buchschulden. w 97 9653 . 9 beträgt.
Hiergach sind zum Zwecke der gedachten Uebernahme festgesetzt worden:
a. der Wert des von 2c. Lütgenau auf seine Ein— lage geleisteten Anteils an der bisherigen besagten offenen Handelsgesellschaft auf. 205 719 S 62
b. der Wert des von Dr. Schreus auf seine Einlage ge⸗ leisteten Anteils an der besagten offenen Handelsgesellschaft auf
Außerdem leisten no Geld:
J
. auf ihre Stammeinlagen in
X. Lütgenaun. 4280 S 38 9 I 1688 23 Diernach beträgt die Stammeinlage des 2c. Lütgenau insgesamt. w 210 000 . * und die Stammeinlage des Dr. Schreus . V n — ausmachend wie oben angegeben 225 000 Alle etwa erforderlich werdenden öffentlichen Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Elberfeld, den 13. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. 13. Elber teld. 194460 Unter Nr. 786 des Handelsregisters A. — Aug. Weidemüller, Elberfeld — ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Aug. Weidemüller Nach. folger. Inhaber derselben ist der Kaufmann Hein⸗ rich Jochums jr., i Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Heinrich Jochums jr. ausgeschlossen. — Der bisherige , d mn, August Weidemüller hier ist ge⸗ oöscht. ; Elberfeld, den 19. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. 13. ElIlwürden. 194785 In das Handelsregister Abt. B. ist heute Seite Nr. 3 zur Firma: Aftiengesellschaft Holzindustrie in Mordenham eingetragen worden: 1) als Vorstand: Steenken, Friedrich Karl Adoli, Kaufmann in Nordenham. Fimme Onnen Adena
2 Der Bauunternebmer n in Nordenham ist als Vorstand entlassen und an Kaufmann Friedrich Karl Adel
seiner Stelle der Steenken in Nordenham zum Vorstand bestellt.
Ellwürden, 1903, Februar 23.
Großberzogl. Amtegericht Butjadingen.
EIsterhberꝶ. 94786
Auf Blatt 89 des biesigen Handelgregisters in beute eingetragen worden, daß sich die offene Handelt. . . unter der Firma Schubert æ Beyer n Eisterberg aufgelöst hat und der Lolalrichter Fran Pragler in Ui ter bern zum Liquidator bestellt worden in.
Elsterberg, am 24 Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Ems. Vetannut machung. (9187
In unser Handeleregister B. ist beute zur Firma Lahn: Basalt⸗ und Lava⸗ Werte, Gesell schaßn mit beschränkter Haftung eingetragen worden
als weiterer Gejchätefüäbrer? Jobanne? Karl Gustavy Gordes in Baldainstein, serner: Der 8 6 des Gesellschaftenrrtrageg ist durch Beschleß der Versammlung der Gesellschaft vom 12. Ser tember 1902 dahin abgeändert worden: ö.
Die Gesellschaft bat einen oder mebrere Geschärnt⸗ führer. Jeder derselben vertritt die Gesellschatt ann zeichnet für dieselbe in der Weise, daß er der Firma der Gesellschaft seinen Namen binzufügt. Sa Meinungeverschiedenbeiten jwischen den Geschärn⸗ fübrern entscheidet Ernst Kallmann als Gbef da Firma Gebrüder Kalkmann, dessen Entscheidung sch jeder Geschäftefübrer zu fügen hat.
Em, den 17. Februar 1903.
KRönlallcheg Amtaaericht
Frank enhansen, Mr nn. 9
Im biesigen Handelgregisler ist beute eingeirasgen worden:
A. als neue Inbaberin der Firma Ferd. Gach⸗ mann, Frankenhaufen, de Wimme Wilbelmme
Bachmann, geb. Nerink, daselbst, B. dag Grlöschen der . Gebr. Oaunt * Leubingen, Ja eignet ang in ?
den M. Feb wat 1M]. ur stl. Amte richt.
6 4 Nedalleur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der GQweblrlen (GHol m Berlin.
Real mlegericht. 13.
Drug der Nerddent tucketel und Nerlacz Berlin & nn, ,,
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 50.
Berlin, Freitag,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts', Vereins= ,, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem
den 2. Fehruar
esonderen Blatt unter dem Titel
1903.
eichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. Soth
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
die Königliche 6 ,, . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Handelsregister.
Frank furt, Main. 94464 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
l) „Arnold X Müller.“ Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Hieronymus Wilhelm Müller zu Frankfurt 4. M. übergegangen, welcher es i unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ ährt.
2) „Jean Schaub.“ Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma, welche am 31. Januar 19093 mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst . Schaub und Robert Valentin Schaub, sowie die minderjährige Anna Maria Elsbeth Schaub, sämtlich zu 8 a. M. Die letztere ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt.
3) „Mennickheim Æ Faerber.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar 1903 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu , a. M. wohnhaften Kaufleute Heinrich Mennickheim und Wilhelm Faerber.
4 „A. Æ M. Diehl.“ Das unter dieser Firma von der Ehefrau des Schneiders Heinrich Diehl, Anna Marig geb. Schimmel, zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Martin Diehl zu Frankfurt 4. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Chemikers Heinrich Diebl ist erloschen.
) „Sippodrom Aktiengesellschaft.“ Dem Kaufmann Friedrich Hungsberg ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen berechtigt ist. Die Prokura des Heinrich Krause ist erloschen.
6) „Elektro ⸗ Spiegelreclamegesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juli 1902 auf- gelost. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Paul Begas, Schönberg, Otto Guntrum, Wiesbaden.
7 „Reul, Köllisch Æ Co.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. Januar 1903 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Martin Reul, Ludwig Köllisch und Karl Theis.
8) „Pietät Berthold Wiesel, Erstes Frank⸗ 2 Beerdigungsinstitut.“ Unter dieser Firma
etreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Berthold Wiesel zu Frankfurt a. M. ein Handel sgeschäft als Einzelkaufmann.
) „Friedr. Fürstenau Nachf. Ohlig 4 Montz.“ Die unter der Firma Friedr. Fürstenau Nachf. Ohblig C Montz zu Bochum bestehende offene Handels gesellschaft, welche am 1. Oktober 1899 be⸗ gonnen bat, hat unter gleicher Firma zu Frank⸗ furt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Konrad Oblig zu Höhr und Kaufmann Franz Montz zu Bochum.
Frankfurt a. M., den 20. Februar 1903.
Königliches Amtegericht. Abt. 16 Freiburg, Rreisgan. Sandelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A. Band 111 OD. 3. 208 wurde eingetragen:
Firma Bodom 4 Tesaive, Freiburg. Gesellschafter sind Erik Bodom, Kaufmann, Frei⸗ burg. Lambert Desaide, Kaufmann, Freiburg.
ie Gesellschaft ist eine offene Handelagesellschaft und bat am 24. April 1902 begonnen. (Geschäfta. jzweig: Schreib⸗, Galanteriewaren und Zigarren.)
Freiburg, den 20. Februar 1903.
Großb. Amtaaericht. uldn. Bekanntmachung.
In unser Handel gregifter X. it beute n die Firma Sebastian TDähler in Fulda deren Inbaber der Bauunternebmer Sebastian in Fulda eingetragen worden
Fulda, am 17. Februar 19013 Königliches Amtegericht
ulld. Re lanntmachung. an n In unser Handeldregister X ist beute unter Nr. 201 die Firma Frankfurter Schwhlager Inhaberin nUgathe Sichel in Fulda und al In. baberin Agailbe Sichel in Fulda eingetragen werden Fulda, am 18 Februar 1M Königliches Amtegericht. Abt. 2 Fulda. Vetanntmachung. . In unser Vandelsreaister . int beute unter Nr. WM die Firma M. Gecker A G⸗= Oisdes heim. JZwesgniederlassang Julda, und als deren Inbaber Raufmann Merer Wecker in Vildeg beim eingetragen werden Culda, am 18 Februar 1M Ranlalichte Umtaarricht
1 n 194789
Abt. 2
1 deren
Abt
6 1Inne nm. : nnn dem die Firma G. Weißbach betreffenden
Au Hhatn 2 16 vandelgteg Mauchau it bene eingetragen werden daf die Firma knn Cue Tchennhflug. G. weiß bach Wachs., laue, daß uguste Klara dergbel Wen boch auzneschleden nnd der Vatmacher Otto Scheunr 11 wancha Indal 1 ianchan, denn
ner mm
. 0 . 43. 1. Janaar 1mm ker Mi 2 1f a drm miederrdeinische Cefswere.
ei ri ien. geienscha n mn . ,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1903 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Fabriken und Utensilien zur Ver⸗ arbeitung von Oelsaaten, sowie zum Vertriebe der aus Hr sachen aller Art gewonnenen Produkte und verwandter Artikel. Die Gesellschaft kann ihre Zwecke auch in Gemeinschaft mit anderen besorgen, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen errichten und sich bei andern Unternehmungen beteiligen. Das Grundkapital beträgt 1000 006 M. und ist in auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 S zerlegt, die zum Nennwerte ausgegeben sind.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die den Titel „Direktor“ führen. Die Bestellung des Vorstandes und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokolle. Der Aufsichtsrat bestimmt auch, ob der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern be⸗ stehen soll und schließt deren Anstellungsverträge nach eigenem Ermessen ab.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen des Vorstandes ergehen unter der vom Vorstande zu unterzeichnenden . der Gesellschaft, während die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats unter der Bezeichnung „Der Aufsichtsrat der Nieder⸗ rheinischen Oelwerke, gira e , und unter Namensunterschrift des Vorsitzenden erfolgen.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger, in der Ort, Zeit und Tagesordnung der Generalversammlung an⸗ gegeben sein müssen. Die Bekanntmachung muß späͤtestens drei Wochen vor der Versammlung er⸗ folgen, in diese Frist werden der Tag der Ver⸗ öffentlichung und der Versammlung nicht eingerechnet.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Anton van den Bosch in Goch,
2) der Kaufmann Felix van den Bosch in Goch,
3) der Direktor der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahngesellschaft Victor van den Bosch in Goch,
4) der Rentner Doktor Anholt,
5) der Kaufmann Franz Nierich in Düsseldorf.
Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen.
Vorstand der Gesellschaft sind:
die Kaufleute Anton und Felix van den Bosch, beide in Goch. ?
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) der Direktor der Nordbrabant ⸗Deutschen ; Eisenbabngesellschaft Bictor van den Bsch in Goch,
2) der Rentner Anholt,
3) der Kaufmann Franz Nierich in Düsseldorf.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ standes und Aufsichtsrats, sowle dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfunga— bericht der Revisoren kann auch bei der Handela—⸗ kammer in Krefeld eingeseben werden.
Goch, den 31. Jannar 1903.
Königliches Amtsgericht. G räafenhnainichem. 94799
In das Handelrtegister A. sind beute folgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 27. Adolf Tanziger, Gräfenhainichen, Inhaber Kürschner Adolf Danziger daselbst.
Nr. 28. Garl Friedrich, Gräfenhainichen, Inbaber Holjbändler Garl Friedrich daselbst.
Nr. 25. Nadiser Gliaviaturfabri Vaul
Anton Duesberg in
Doktor Anton Duesberg in
Jimmermann, Nadi, Inhaber Fabrikbesitzer Paul Zimmermann daselbst. Nr 0. AUugust Böttcher, Gräfenhainichen, Inbaber Kaufmann August Bättcher daselbst, r. 31. Ernst Boeder, Gräfenhainichen, Inbaber Kaufmann Ernst Boeder daselbst. Gräfenhainichen, den 25. Februar 1903. Königliches Amtegericht. C reife wald. Betanntmachung. 199795 In dag Dandeleregister Abteilung A. Nr. 453 ist beute eingetragen die Firma iedrich Susemihl. Greisgwald, und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Susemibl in Greifewald. Greifewald, den 21. Februar 1903. KRönigliches Amte gericht. 1Ianam. Oandeleregister. 1 . 2133. Firma Dermann ODirsch. Oanau: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ leschen A. 7h Sana: Der alleinige
Firma Traudt R Langenbeim,
Inbaler der Firma Kaufmann
ibr al
Hannever.
Gmil
Danner
die Gbefran
Dem biaderigen
J rbernm' nm Rete 94 n
Dermann Langenbelm imn Dana lst gesterben, das Mesch itt it auf seine Witwe Glfriede Langenbeim, cb. Göbel, in Pana übergegangen und wird don Statutarerbin unter underänderter Firma sertarfubtt ana, den 23 Februar 19903 KRönial iche Amtegnericht. 5
Vefanntmachung. 2178
Im biegen Vandelgren ter Rtellun A. Mr. 483
j 614 m den
a der Firma Nein 2 mit Sit tagetraen: Uleinige Jnbakerin ijt iet de Meadarmen Frledricͤhh Scar fe tte geb. Germer. in Oflersiude (Graun rc Jobaket, Raufmann Fri Se a Tananeder, it Prefura ertellst Der Ucherzan der etre de Gehn err
1 11 nad Verbiadllchleiken i kei den
8M rr
5
In
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 — ö für den Raum einer Druckzeile 20 4.
werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Henriette Seggelke ausgeschlossen. Hannover, 24. Februar 1993.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 94797] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. 179 ist heute zu der Firma Boswau E Knauer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Schöneberg b. Berlin, , Hannover, ein⸗ getragen: Die Prokuren des Arthur Schybilski und des Theodor Neugebauer sind erloschen. Den en kuristen pern, Kubbernuß, Emil Müncheberg, Hugo Kühn ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie ren, sind, gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen oder einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Hannover, 24. Februar 1993. Königliches Amtsgericht.
Hanngver. Bekanntmachung. 94799)
Im hiesigen Handelsregister Abtellung B. Nr. 186 ist heute die Firma: Hannoversche Bergwerks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover eingetragen. Der Gesellschaft-vertrag ist am 11. Februar 1963 festgestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S6. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Aufsuchung, Gewinnung, Ver⸗ arbeitung und Verwertung von Mineralien aller Art sowie von Oel, Petroleum und Erdwachs, der Ab⸗ schluß von Pacht und anderen Verträgen, welche auf die Gewinnung von Mineralien, Oel, Petroleum und Erdwachs gerichtet sind, die Beteiligung an ö Unternehmungen, die Herstellung von
4 A.
abrik⸗ und sonstigen Anlagen zur Gewinnung und
erwertung der vorstehend gedachten Produkte. Ge— schäftsführer ist Kaufmann Max Schneider in Wals⸗ rode. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Hannoversche Tageblatt.
Hannover, 24. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hechingen. 94626
In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Schlatter Dampfziegelei Hergert und Weigert“ ein— getragen:
Die Firma ist in: „Hohenzollerische Dampf⸗ ziegelei Oskar KWillmaier in Schlatt“ geändert und als deren Inhaber der Ziegler Oskar Killmaier von hier eingetragen. J
Dem Leonhard Hergert in Schlatt ist Prokura erteilt.
Hechingen, den 14. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Heute wurde im Handelsregister eingetragen: a. Register für Gesellschafts firmen:
Aus der Kommanditgesellschaft Rümelin R Cie. in Heilbronn ist die persönlich baftende Gesell⸗ schafterin Nanette Rũümelin, Kommerzienratß Witwe hier, zufolge Todg auggeschieden.
Die offene Handelsgesellschaft Falk Siegel in Moosbach bat sich aufgelöst. Die Firma ist als Einzelsirma auf Josef Siegel, Kaufmann in Moog⸗ bach, übergegangen, welcher die Zweigniederlassung Heilbronn zu einer DHauptniederlassung erboben und auf Samuel Siegel, Kaufmann in Hellbronn, über⸗ tragen hat.
b. Register für Einzelsirmen:
Falk Siegel in Seilbronn; Inhaber ist Samuel Siegel, Kausmann in Heilbronn.
Den 23. Februar 1993.
Sw. A—-R.: Dr. Häring Meilsbern. Befanntmachung. 94800
Die unter Nr. 16 der Abteilung A. des Handel. registers eingetragene Firma „Franz Koll in Frauendorf“ ist beute gelöscht worden.
Heilgberg, den 19. Februar 1903.
Köͤniglicheg Amtagericht. Abt. 11 eld. 191322
Unter Nr. 17 deg Handelerenister Abt. A. isi beute die Firma „Gnpe⸗Industrie Nieder sache werfen Sz. Gossel, CGrimderode“, und alt deren Inhaberin die Gbefrau des Kaufmanng Gossel, Selma geb. Dörre, in Crimderede eingetragen.
Ilfelb., den 17. Februar 1903.
Könialiches Amtgaericht Marlsruhe, Maden. Be tanntmachung.
In ag Dandeleregister . and 1 D- 3.5 Seite 6 68 it mr Firma Maschinendaugesell schaft Karlsruhe in Karleruhe eingetragen
Nr. 2. Mar Tempf, Ingenieur, Karlorube, ist als weiteres Vorstandemitglied bestellt
Rarlaruhe, Februar 1M
Mr. Amtenericht. III. Marlsruhe, maden. KVBefanntmachung.
In dag Dandelkregister A. t eingetragen
I) Band II O- J 277 Seite Gz 4 jar Firma M. Gottselig, Frantffurt a. M. mit ener Jari niederlassung In Narligrube: Nr. 3. Die Jweg ⸗˖
181802
loisos]
nie derla fung in Narterube it aufe boben 2) Gand n D- 185 Sche Miliz: Nr. 1 Ftrwn nnd Sin mit ciaer Jwetgnlederlass ung in Rarloruße. Ginzel- kaufma Mana Gatkelm Pbetegrarbin, art. tube Band Lil O- 3 156 Seite 318 1: Nr. 1 . and Sin, Julstue Sioebe, Rarlermhe. Ginselkaafmann Guchttader Jalta Stecke Wi, walt geb Gechm. K — Rare ruhe,. debrtuar * Gr. Amtsgericht
inenbronn. &. Amtogericht Seilbronun. ira
Kempen, Rhein. 24804 Im Handels register Abt. A. Nr. 32 ist zur Firma „Central⸗Molkerei Kempen Rhein Tillier und Erfurt “zu Kempen eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Molkereibesitzer Carl Erfurth zu Kempen setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma allein fort.
Kempen Rh., den 24 Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. 948051 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. In dem Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma J. ern,, C Cie, Maschinenfabrik in Weilheim, gelöscht. In das Handelsregister fur Einzelfirmen wurde heute neu eingetragen; Firma J. Deininger Cie. Sitz in Weil⸗ heim. Maschinenfabrik. Inhaber Theodor Danne⸗ mann, Kaufmann in Weilheim. Den 20. Februar 1903. Amtsrichter Mohr.
Kreteld. 94806 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Die Firma Theodor 6 mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Theodor Kleinpaß in Essen. Dem Emil Holthausen in Kre⸗ feld ist Prokura erteilt. ; Die Ehefrau Marcus Meyer ist am 17. Februar 1903 aus der unter Firma E. Servos * Cie. hierselbst bestehenden Kommanditgesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ausgetreten, während die hier wohnenden Kaufleute Marcus Meyer und Sallv Goldschmidt als versönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten sind. Krefeld, den 21. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 949731
Bei Nr. 30 unseres Handelsregisters Abt. A-, woselbst die Firma „Beckers Æ Rumswinkel“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Rumswinkel daselbst eingetragen ist, wurde folgendes vermerkt: Der bis⸗ herige Firmeninhaber bat das Handelsgeschäft an 1) Konrad Friedrich Müller, Architekt, 2 Wilhelm Schramm, Chemiker, beide in Hannover, veräußert, welche dasselbe als offene Handelsgesellschft unter unverãnderter Firma fortsetzen. Die Gesellschaft bat am 20. Februar 1903 begonnen.
Kreuznach, den 23. Februar 1993.
Königliches Amtsgericht. Leipzig.
In das worden:
1) auf Blatt 11725 die Firma Wiener Cafe, Vaul Lange in Leipzig. Der Kaufmann Herr Richard Eduard Paul Lange ebenda ist Inhaber;
2) auf Blatt 7921, betr. die Firma Geschwister Bergmann in Leipzig: Fräulein Clara Julie Bergmann und Fräulein Sophie Catbarine Berg- mann sind als Inbaberinnen ausgeschieden. Der Raufmann Herr Heinrich Wilhelm Hel in Zeitz ist Inbaber;
3) auf Blatt 7205, betr. die Firma Ferdinand Grundmann in Leipzig Reudnitz: Tie Prokura des Herrn Friedrich August Rudert ist erloschen;
4) auf Blatt 357, betr. die Firma Uugust Ousser in Leipzig: Die Prokura dez Dderrn Loni Mar Fingerling int erloschen
5) auf Blatt 967, betr. die Firma 6G. C. abeis in Leivgig: Die Prekura des Herrn Carl Rudelrb Gustad Woblfarth ist erloschen;
6) auf Blatt 5302, betr. die Firma C. M. Geein- bach in Stötterig: Die Prekara der Herrn Felir Otto Boeckbeler ist erleschen
7 auf Blatt 11 429, betr. die Firma Alfeed Krebe in Leipzig: Die Firma ist erleschen
Leipzig. den 24. Februar 1203.
2 Amta gericht Abt. IIB. Lip patadi. Befanntmachung. 1 Die unter Nr. 110 unseres Handelsregisters
adele ee tant S. bei n einm.
oaso?
BDandelsregister ist Feute Tingetragen
eingetragen
Prokura erteilt 2 1 — Lippstadt, den 18. Februar
* 218 . a ** * 1 Königliches Amtsgericht
1 ü6han, Saehsenm.
awmsan 2 Ge TDmntgart,
Auf Blatt 06 Löbau, die Firma Cecar Weber n voban betreffend, it beute eingetra len werd
D die Der rast Decar Weber nnd Grnst Richard Weber in Lobau all Inkaber dieser Firma ausgeschieden sind und
2) Jabaler der Firma
n Löbau ist
— Draa I
es w mme aw = 577 r r ter Vvantelißftegtnter᷑
a weer emn Dean en ba
Raufmann Karl
Vert
für die in dem rundeten Ver kind ihren Jababker, er geben auch ait die in dem Betricke begründeten Ferdernngen anf bn nber. Lobau. i. S. den 21. FJekraar Jo Rönisl. Amts eericht Hd bdan, Sachen. . Auf Blatt 87 der dandel reiter r den n lichen Qem tk des unterzeichneten RKönigl Imttecrichtz. die Firma .
Bern vVoöffier Cberennnergdor]
betreffend Mt beate das Leg Reiden der Qeseliafterta
* 1
der bigberigen
J,, ,
.