1903 / 50 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Frau Auguste Agnes Marie verw. Löffler, geb. Bunzler,

in Obercunnersdorf eingetragen worden. Löbau i. S., den 24. Februar 1903. Königl. Amtsgericht.

Marburg.

In unser Nr. 208 die

worden und als persönlich haftende Gesellschafter: Theodor Schmidt, Mühlenbesitzer, Marburg, Wilhelm Schmidt,

Die Gesellschafl hat am 1. Zuni 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗

schafter einzeln ermächtigt. Marburg, den 25. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Meissen. .

tausend Mark erfolgt ist. Meißen, am 21. Februgr 1903. Königliches Amtsgericht.

Metx. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister

in Woippy.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Heinrich Kneller, Metzger

2) Mathias Christophory, Kaufmann,

Weoippyꝝ.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1902 be⸗ gonnen.

Metz, den 18. Februar 1903.

Kaiserl. Amtsgericht.

Obers logau. 94975

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist am 23. Februar 1903 unter Nr. 93 die Firma Franz Kaul, Oberglogau, und als deren Inhaber der

Kaufmann Franz Kaul zu Oberglogau eingetragen worden.

beide in

Amtsgericht Oberglogau. Ohligs. 94812 Im hies. Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Aktien⸗Commanditgesell⸗ schaft Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer E Comp. in Barmen mit Zweigniederlassung in Ohligs heute folgendes eingetragen worden: Dem Bankdirektor Erich Remanofsky in Solingen ist satzungs gemäße Gesamtprokura erteilt. Ohligs, den 23. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Ortelsburx. Bekanntmachung. 94976 In unserm Handelsregister Abt. A. ist heute die unter Nr. 39 eingetragene Firma „A. Liedtke Mengguth“ gelöscht worden. Ortelsburg, den 18. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Oschat. (194813 Auf Blatt 86 des Handelsregisters für den Land bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Richard Eulitz, Kaikwerke zu Pulsitz, Clanzschwitz und Ostrau, in Pulsitz und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Richard Albrecht Eulitz in Pulsitz eingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig; Betrieb von Kalk⸗ werken. Oschatz, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Hirna. 94814 Auf Blatt 301 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Pfitzner K Köckritz in Mügeln betr, ist heute eingetragen worden, daß die

Vandelsniederlassung nach Madeberg verlegt und

die Firma in Mügeln erloschen ist. Virna, den 24. Februar 1903. Das Königliche Amtsgericht. Innen. 191815 Auf Blatt 1851 des Handel gregisters ist heute die Firma Friedrich Kraft in Plauen und als In. haber der Kaufmann Alfred Friedrich Gustav Kraft daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Gardinengeschäft en gros. Blauen, am 25. Februar 1993. Das Königliche Amtsgericht. Hülitn, omm. Bekanntmachung., o4sis] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 24 beute die Firma Johannes Schmidt in Rölig und als deren Inbaber der Apotheler Johanneg Schmidt in Polin eingetragen worden. Völin i. Bomm, den 13. Februar 1803. Königliches Amtagericht.

; as os] 1 Abteilung A. ist unter

irma Gebr. Schmidt, Oelmühle zu Marburg. als offene Handelsgesellschaft eingetragen

94810 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 417, die Aktiengesellschaft: Blech⸗Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft vorm. Johs Quaas in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß die am 18. November 1902 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf zweihundert⸗

94811 Band V Nr. 25 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Kneller Christophory

Rems chen ..

getragen: . Zu Abt. A. Nr. 371 die Firma Gebr. Garwe

in Remscheid und als deren Inhaber: 1) Friedri Abraham Garweg, 2) 9

Fuhrunternehmer und

Remscheid, den 21. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

HKogasem. Bekanntmachung.

Nr. 7 eingetragen worden: mann Albert Paperlein zu Rogasen.

Nogasen, den 24. Febrüar 1903. Königliches Amtsgericht.

Rogasemn. Bekanntmachung. 194822 In das Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nr. 35 folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma Otto n e, Rogasen sind die Witwe Klara Perdelwitz, geborene Meyer, Karl Otto Perdelwitz, geboren am 8. Februar 1896, Adele Klara Julie Perdelwitz, geboren am 13. März 1897 zu Rogasen. Rogasen, den 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Saarhbriück en. 94504

Unter Nr. 196 des Handelsregistersz A. wurde heute bei der Firma Igeob Themes zu St. Johann eingetragen; Die Metzgermeister Johann und Mathias Thewes zu St. Johann sind in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft, zu deren Vertretung jeder der Gesell—⸗ schafter selbständig ermächtigt ist, hat am 17. d. M. begonnen. Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gruͤndeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf die Gesellschaft übergegangen. Saarbrücken, den 20. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 1. Saarhbriück; en. 94505 Bei der Firma L. Baum zu Saarbrücken wurde heute eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Baum sen. zu Saarbrücken ist am 11. März 1906 verstorben. Seine Erben, nämlich: N die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Hoff—

mann, Henriette geb. Baum,

Ehefrau des Ingenieurs Karl Eckardt, Sophie geb. Baum,

Lina Baum, ledig, Ehefrau des Kaufmanns Fritz Eckardt, Ida geb. Baum, Ehefrau des Oberförsters Ludwig Schneider, Bertha geb. Baum, alle zu Saarbrücken, sind seit 11. März 1900 in die Gesellschaft ein—⸗ getreten. Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ist nur der Gesellschafter Ludwig Baum, Kaufmann und Müller zu Saarbrücken, ermächtigt. Saarbrücken, den 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. IJ. Saarhrück em. 194503 Unter Nr. 377 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Johann Ries zu Saar⸗ brücken und als deren Inhaber der Architekt Johann Ries daselbst. Dem Kauffräulein Caroline Ries zu Saarbrücken ist für die bezeichnete Firma Prokura erteilt. Geschäfts jweig: Stuhl und Korbwarenhandlung“. Saarbrücken, den 20. Februar 1903. Königliches Amtagericht. IJ. Snarhbriüÿ cken. Der Ehefrau des Kaufmanns Otto Heinrichs, Elisabeth geb. Grünewald, zu Saarbrücken ist 1 Firma Otto Heinrichs daselbst Prokura erteilt HDeute eingetragen registers * Saarbrücken, den 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. J.

Schwelm. Befanntmachung. 94826 In unser Handel gregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 154 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Holllott ju Schwelm eingetragen. Die versönlich haftenden Gesellschafter sind 1) Kaufmann Wilhelm Hollkott jr. zu Schwelm, 2) Kaufmann Adolf Hollkott zu Gelsenkirchen. Die Gesellschaft bat am 13. Februar 1903 gonnen. Dem Kaufmann Wilbelm Hollkott senior zu Schwelm ist für die obige Firma Prokura erteilt. Schwelm, den 11. Februar 1903. Könialiches Amtsgericht. Sehwelm. Befanntmachung. In unser Handeleregister Abteslung A. isi beute

94502

unter Nr. 84 des Handels

be⸗

91825

Hrennlian. Befanntmachung. 194817 In unser Handeltregister Abteilung A. sind folgende Firmen mit dem Sitze in Vrenzlau ein⸗ getragen worden Nr. 1749 Friedrich Garfg, Inhaber der Kauf— mann Friedrich Garfg in Prenzlau; Nr. 175 Cent Knabe, Inbaber der Kaufmann Grnst Knabe in Prenzlau; Nr. I6 Ziegmund Horwitz. Inhaber der auf⸗ mann Siegmund Horwiß in Prenzlau Vrenzlau, den 20. Februar 1903. Königliches Amtggericht. HFrennlan. Befanntͤmachung. 945181 In unser Handelgregister Abt. A. ist bei Nr. 9 (offene Vandelegesellschaft Les Friedländer) beute eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst sellschafter Kaufmann Leo Fried Inbaber der Firma Vrenzlau,. II. Februar 1903. Königliches Amiagericht. yritn. Bekanntmachung. Die Firma Carl Echlenener ist im biegen Handelgregister Abteilung A. Nr. 39 gelschᷓ. Vyreig. den 21. Febrwar 1903. gènial iche Amtsgericht

. .

r bisberige Ge-

22 D lande

yritn. Unter Nr. 64 unsereg Dandelgrenisters Abteiiung A. il deute die Firma Cwisl Bablmann mit dem Miederlasffanquerte Myeig und alg Inbaber der⸗ selben der Rautnnnn Gwiͤl Gablmann in Poriy eingetragen worden wei, den 21. Fekruar 18901

1 1 teilung A

We. deren Inbaber Witwe Haase, Glisabeib geb. Schawe, t ist alleiniger daselbst, und Prokura für den Kaufmann Jobannes HVaase daselbst eingetragen worden

ien, Giegem.

Abt. R

feld. Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Siserfeld.

KRetanntmachung. gas 19] Hermann Mack alg Geschafteführer is erleschen ciner Stelle ist der Ingentent Fanz Laperte Giserfeld bestell

Sonneberg.

unter Nr. 155 die Firma Felix Schneider, Mechanische Tischlerei n Geveleberg und alt deren Inbaber der Schreinermeister Felir Schneider ju Geveleberg eingetragen Schwelm, den 14 Februar 1903 Königliches Amtsgericht Seh welm. Befanntmachung. 191827 Den Fabrikanten Juliag Borggräfe und Deinrich Gwald Berggräsfe in Regelsang ist für die Firma Garl Borggräfe daselks Vandele register Ab- Nr. 156 Prolura erteilt Schwelm, den 14. Febrnar 1903 Könialicheg Amtgaerich. Seehansen, AIImark. 918258 In unserm Handel gregister Abt. A. Nr. 46 ist die Firma A. Haase Wwe in Werben (Give), al

Seehausen i. M. 21. Februar 1994 Königliches Amtggericht 19891977 59 unseres Handel dregisters in acttageuen Esectricitätewerfe Giser-

Gei dem unter Nr

i beute vermertf Ves An

in

Dar Amt

CTiegen, den 21. Februar 1890 A onigliche Umtaaeticht

. 94821] worden. In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗

eter Robert Garweg, beide ; ohlenhändler in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 1. März 1901 begonnen.

. oasz3 In das hiesige Handelsregister A. ist heute bei

Inhaber der Firma Ida Paperlein ist der Kauf⸗

Inhaber derselben ist: Fabrikant und Modelleur Max Hörnlein in Sonneberg.

Geschäftszweig: Puppenfabrik.

Sonneberg, den 24. Februar 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Sta de. Betanntmachung. 94830 In das hiesige Handelsregister Blatt 38 ist zu der Firma „Friedrich Colpe in Stade“ heute eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Stade, den 23. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Steele. 948311 „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 589 ist heute die offene Handelsgesellschaft Wiedemann E Comp. zu Steele und als Inhaber derselben der Kaufmann Johannes Wiedemann und der Kauf— mann Erich Sandeis, beide zu Königssteele, ein⸗

. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1903 egonnen.

Steele, den 21. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Stettin. dd, 94835

In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 1376 verzeichneten Firma Stettiner Wurst und Fleischwaarenfabrik Max Neumann C Co. in Stettin heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Wurstfabrikant Max Neumann in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stettin, den 20. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 948331

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 1561 der Kaufmann Carl Bertinetti in Stettin mit der Firma Carl Bertinetti und dem Orie der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 21. Februar 19035.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 94836

In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen: bei Nr. 31 (Firma: „Neustadt Drogerie und Kaiser Wilhelm Drogerie Emil Wieluner, Apotheker in Stettin“): Die Firma ist in „Kaiser Wilhelm Drogerie Emil Wieluner Apotheker“ geändert.

Witwe Wieluner und deren Tochter Emilie Charlotte, geboren 2. Oktober 1900, haben das Ge⸗ schäft durch Erbgang erworben und setzen das frühere Zweiggeschäft als selbständiges Geschäft fort. Nr. 1562 Firma: Neustadt Drogerie Apotheker Leonhard Rosemann. Inhaber: Apotheker Leonhard Rosemann in Stettin. Stettin, den 21. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 948321

In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen worden: bei Nr. 1376 (Firma Stettiner Wurst und Fleischwaarenfabrik Max Neumann C Co. in Stettin) Der Kaufmann Arthur Nicol in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ausstehenden Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in Neumann C Co. geändert, nach Nr. 1563 übertragen und daselbst ferner eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft kbar am 21. Februar 1903 begonnen. bei Nr. 44 (Firma „Otto Zarnack“ in Stettin): Die Firma ist gelöscht.

Stettin, den 23. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin.

In unser Handeleregister B. ist bei der unter

Nr. 96 verzeichneten Firma: Gebrüder Karger,

Ges. m. b. S., Stettin, heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Ge⸗

schäftsführers Kaufmann Jacob Emden in Hamburg

ist Dr. Max Emden in Hamburg getreten.

Stettin, den 23. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Siettin. 194834

In unser Handel gregister A. ist beute eingetragen: bei Nr. 1061 (Firma N. Fuchs, Möbel und Augstattungsgeschäft Zweiggeschift in Stettin): Die hiesige Jweigniederlassung ist zum Haurt geschäft erboben.

Zweigniederlassungen besinden sich in Königsberg und Elberfeld. bei Nr. ol (Firma August Krieger, Stettin Die Gesamtprokura deg August Ferdinand Heinrich Krieger, deg Karl Hußla und des Richard Conradi ist erloschen Dem Karl Hußla und Ginielvrokura erteilt Etettin, den 21. Februar 1903

Königliches Amtagericht. Abt. 5 Siranbing. Befanntmachung. 41838

Banerische Thonwarenfabrit Bogen vor“ male Künzel a Wagner, G. m. b. D.

Der Geschäftefübrer Bernhard Maver ist aus geschleden, an feiner Stelle ist al Geschäfiefübrer bestellt Grund Wagner, Ingenient in Crimmitschau

Straubing, den 19. Februar 19903.

KR. Amtanerichi, Registergericht Sintta arri. Dandeleregister.

. R. MAmiegericht Ztutigart Stadt.

In das Handelgregister ist beute eingetragen worden J. Renter für Ginzelsirmen

Die Firma Hieronwaue Schmjh, Si in Stuttgart. Inkaber Hieronrmug Schmitz, Tans- mann in Stuttgart⸗Berg: Fleijchereiartikel. Die Firma Gebr. Napp A Gie. Ttuttgart. Jahaber Alfred Rar bier; s. Gesellschaf tefirmentegister Ja der Firma Gustaw Ghristmann in Stun gart; Die Firma il mit dem Meschäfte auf Marte geb. Gögelein. Witwe de Gustad Christmann, auf- mannz bier, aber gegangen

II. Rearter für Gesellichafie firmen Ju der Firma Gebr. Napp A Cie. Ttutt= art: Die gfeng Dandelsgesellschaft bat siih infel e eden dee Gesellschafter Bermann Rar aufgelss. dasz Geschäft ist mi der Firma auf den WMesellsßchaster Ulfred Narr alleie 6bergegangen, Co ist daber die Fima in das Gin ne lsirmenteghter übertragen werden

rad 191837

Abt. 5.

21

dem August Krieger ist

loiszo]

Sin in Raufmann

24820

a der Fire, R., Thienemann e Merlag la TDingart! Nen 1

Terhi.

wick am.

worden

Zu, der Firma Gasmotoren⸗ Fabrik Deutz, Sitz in Cöln⸗ Deutz, Zweigniederlassung in Stutt— gart: Die in der Generalversammlung vom 7. De— zember 1899 1 Erhöhung des Grundkapitals ist hinsichtlich des Betrags von weiteren 1008000 durchgeführt, das Grundkapital beträgt jetzt 13 104 065 Mark. Die Erhöhung ist dur usgabe von 840 Aktien æ 1200 M an die Aktionäre der Gesell⸗ schaft zum Kurs von 100 durchgeführt.

Den 23. Februar 1903.

Landrichter Teichmann.

Velbert. Handelsregister. 94979

Eingetragen wurde die offene Handelsgesellschaft Carl Helke Cie zu Velbert.

Gesellschafter sind der Kaufmann Rudolf Ruben und der Zuschneider Carl Helke zu Velbert. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1903 begonnen.

Velbert, den 19. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 3.

Wall'diüünrnm. Handelsregister. (94840 Nr. 1408. In das Handelsregister Abt. A. Bd. 1 wurde eingetragen:

Zu Os-3. 20: Firma. Karl Greulich in Schweinberg?;: Inhaber ist jetzt Kaufmann Karl Florian Greulich in Schweinberg.

Zu O8. 45, Firma A. Sinsheimer in Hardheim“. Inhaber ist jetzt Seifenfabrikant Julius Sinsheimer in Hardheim. .

Walldürn, den 21. Februar 1903.

Großh. Amtsgericht. Wanrzlebem. 194841] In das . ist heute unter Nr. 2 eingetragen: Die Firma J. H. Holtermann in Groß · Rodensleben ist erloschen.

Wanzleben, den 21. Februar 1903. Rönigliches Amtsgericht. Abt. 2. Wiesbaden. Bekanntmachung. . Handelsregister A.

Fritz Klitz Nachf. hier.

Das Geschäft ist an den Kaufmann Hermann Bölken hier übergegangen, der es unter obiger Firma weiterführt. Der Üebergang der im Geschaͤstsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Bölken ist ausgeschlossen.

Wiesbaden, 18. Februar 1903. Königl. Amtsgericht.

94617

Wurzen. 94519

Auf Blatt 266 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neugegründete Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinigte Schuhfabriten, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Wurzen und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1903 sestgestellt. „Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, die Erwerbung und der Betrieb von Schuhfabriken. Insbesondere bezweckt die Gesellschaft die Erwerbung und den Weiterbetrieb der bisher von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Lüder K Co. (Gesellschafter die Herren Friedrich Oscar Lüder in Wurzen und Johann Heinrich Ficke in Leipzig) zu Wurzen betriebenen mechanischen Schuhwarenfabrlt, sowie der damit verbundenen Grundstücke und Ge— bäude und des bisher von der Firma Deutsch-Ameri— kanische Schuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Laftung, in Schöneberg bei Berlin, betriebenen Schuhfabrikationsgeschäfts nebst maschinellen Ein richtungen und einschließlich der von ihr eingerichteten und gegenwärtig noch betriebenen Verkaufsfilialen in Deutschland. Das Grundkapital beträgt fünfhunderttausend Mark, zerfallend in fünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend Mark. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt:

a. Der Fabrilbesitzer Friedrich Oscar Lüder in

Wurzen,

b. der Kaufmann Emil Rosenthal in berg und der Kaufmann Julius Groß ebenda. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aber aus mehreren Personen besteht, entweder von einem Mitgliede des Vorstander oder von zwei Prefuristen abgegeben werden. Weiter wird folgendes veröffentlicht

Der Vorstand wird zur Fübrung der Geschäfte und zur Vertretung der Gesellschaft vom Aufsicht rat ernannt. Er bestebt aus einem Mitglied oder aug mehreren Mitgliedern Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat, soweit nicht auch andere Personen ausschließlich nach dem Gesetze dazu beruf sind; sie ist unter Angabe der Tagegordnung mindeste drei Wochen vor der Generalversammlung öffentlich bekannt zu machen. Alle Belanntmachungen der Gesellschaft geben vom Aufsichtgrat aug und sind mindesteng einmal Deutschen Reicheanzeiger u veröffentlichen Sämtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen worden. Gründer sind die Herren

Vaufmann Walter Gieldzingki in Cbarlottenburg,

Architelt Jobannes Reichel in Leipng—

Ingenient und Patentanwalt Wilbelm Düchting

in Leipzig.

KTaufmann Mar Schröter ebenda

Privatier Otte William Ficke in Grein. Mitglieder deg Aufsichtgratg sind die Herren

Taufmann Tobann Heinrich Ficke in Leivjiig

Taufmann Otig Story in Schöneberg und

Mechteanwalt Dr. Felir JZebme in Leina Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗

Schöne⸗

stücken, ingbesendere dem Prüfungzbericht deg Ber stande? Gerichte wabrend der geordneten Geschäfteseit Ein⸗ sicht genommen werden.

deg Aussichts rat

n rn 8 114

biesigem

ann bei

Wurzen, am 21. Februar 1903 Könialiches Amtsgericht

22 ? 19484. Nr. 100 deg biestgen Handelgregistern Abt. A. si

beute die Firma „Maul Mer“ in JerbRh gelescht worden.

Jerbsi, den 21 Februar 1993. Derjonl. Anbalt. Amtagericht asi] Im Dandelerenisser i auf Blatt 16535 einzetrasen Die Firma Maul Mfeiffer mn Jwickan

Genossenschaftsregister.

Beuthen, Oder. 94913 Bei der Molkerei ⸗Genossenschaft, ein⸗ etragene Genofssenschaft mit beschränkter aftpflicht in Neustädtel, ist heute in das Ge⸗

,,,, unter Nr. 2 eingetragen worden:

palte 5. Karl Wilhelm Hoff mann St. —,

Gutsbesitzer in Lindau. Spalte 6. Der Inspektor H. Hensel ist aus

dem Vorstand , .. und an seine Stelle der

Gutsbesitzer Karl ilhelm Hoffmann (St.) in

Lindau eingetreten.

Beuthen a. Oder, den 16. Februar 1963.

Königliches Amtsgericht.

nitpurgt 94914 Ins Genossenschaftsregister ist beim Speicherer Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H. heute an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Krischel der Kaufmann Johann Plein-Flesch zu Speicher eingetragen worden. Bitburg, den 30. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 94633

In Band II des Genossenschaftsregisters ist unter Nr. 72 eingetragen worden:

„Melter⸗Genossenschaft Stadt und Thal zu Münster i. Gregorienthal, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster.“

Das Statut ist am 10. Januar 1903 errichtet. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Januar . . 6 64 3 und 36 , 3 der Statuten durch entsprechende Zusätze ergänzt.

Der fre des ö ist die Ver—⸗ wertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Vorläufig soll der Betrieb auf Käsebereitung und Verkauf beschränkt bleiben. .

Die von Ler Genossenschaft ausgehenden öffent—⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sje sind im Boten von Münstertal und der landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß— Lothringen aufzunehmen. w

Die Willenserklärungen und Zeichnung für, die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. 5 .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. . .

Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile eines Mitgliedes beträgt 50. K

Die Haftsumme eines jeden Genossen ist für jeden erworbenen Geschäftsanteil auf 509 festgesetzt.

Der Vorstand besteht aus den Genossen.

1) Markus Ertle, Bürgermeister und Sägerei⸗ besitzer in Sondernach,

2) Johann Saaß,

Münster. ö ;

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Colmar, den 20. Februar 1903.

Ksl. Amtsgericht.

S. Bauunternehmer in

Dargun. . In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Pferdezucht ˖ Genossenschaft Dörgelin, ein. etragene Genossenschaft mit unbeschränkter He fn. Fol. 37 Kol. 4 zufolge Verfügung vom 271. d. M. heute eingetragen: le Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Januar 1993 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Dargun, den 23. Februar 19603. Großherzogliches Amtsgericht. Dortmund. =. Zum Mitgliede des Vorstands der Firma „Daupt- Ein und Verkaufegenossenschaft für Getreide und laudwirtschasiliche Bedarfaartitel für Westfalen, eingetragene Genoseenschaft mil beschränkter Daftpflicͤht“ u Dortmund ist H. Niehoff zu Pröbsting gewäblt. Dortmund, den 13. Februar 1993. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Betanntmachung. 941539 Betreff: Augemeiner Consum- Verein Ingol⸗ stadt und Ungebung e. G. m. b. S. In der Generalversammlung vom 15. Februar 1903 wurden als Vorstandsmitalieder gewählt 1) Jobann Leonbard Schmitt, Bürstenmacher in Ingolstadt, als Vorsteher, . Meorg Brandl. Maschinenarbeiler in Ingol stadt, als Kassenfübrer. 3) Florian Bachmann, Monteur in Ingelstadt, alg Kontrolleur Gbristof Siegeleberger und Philipp aug dem Vorsland auggeschieden. Eichãtt, 23. Februar 18903. R. Amteger icht.

FIntow, Wesinmr. 941918] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unser Nr. 7 eingetragenen Krosanter Tarlebne- kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Oaftnslscht, eingetragen worden, daß an Stelle des aut geschledenen Vorstaademttgliede des Ackerbürgerg Garl Dablke jun, aug Krojanke, der Besier Gustav Bel ebenda jum Vorstandemitglied gewäblt werden ist. Ylatom, den 21. Februar 1903. Köniallches Amtgericht. iürstenan, Hamm. 1891919 er dem landwirtschaftlichen Konsumperein ne ffeln⸗Balfum e. G. m. u. O. , Dente in de? Genessenschafteregister eingetragen! Das Verstandè. mil led UAagust Maitbicsing it aut dem Verstande augneschleden und an feine Stelle der Desbesiher Hermann Schmieke in Uecffeln getreten Yäarenanu, den 17. Februar 1 Ränialicihes Amtaacricht ürstendera. We- it. -n = In dag Genessenschaftereatfter ist beute bei der unser Nr d eingetragrnen, Merortg demFltlterten mene sensckan in Firma „Bauer iche Bezugs und Mt sag Genofsenschast Jarstenderg, - . m. b. D., cingrfranen worden, daß an Eiglle der ausaeschledenen Verstandemitaliede den Ackermirta dadn a Trilllaa u Fürsten berg. der Acker irt Jcbann Sqhiiers dasesksi jam Verssaudemitaltede geabit

2

Krauß sind

Fulda. Bekanntmachung. 194920 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Horaser Darlehnskassenverein ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Horas folgendes eingetragen worden: An Stelle des statutenmäßig ng eg e, Vor standsmitgliedes Johann Wehner von Niesig ist Bauer Adam Beier von Horas zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Fulda, am 18. Februar 1993. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. 1949211 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21 die Bismarksfelder Pferdezuchtgenossenschaft (S. G. m. b. H.) eingetragen worden:

Nach Verteilung des e f n f n gens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Gnesen, den 18. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Husum. Bekanntmachung. (94987 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 5, „Meiereigenossenschaft zu Haselund und Umgegend, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen: Karsten Jensen, Heinrich Carstensen und Klaus Klinker sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Hans Lorenzen in Haselund und Karsten Lorenzen in Kollund zu Vorstandsmitgliedern neu gewählt. Husum, den 20. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 1.

Abt. 2.

Janer. 194923 Bei dem unter Nr. 13 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Bersdorfer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bersdorf ist fol⸗ gendes eingetragen worden: , An Stelle des verstorbenen Gastwirts Tschirner ist der Gutsbesitzer Gustav Keil in Bersdorf zum Vorstandsmitglied gewählt. Jauer, den 20. Februar 1903.

Kal. Amtsgericht.

HRoschmin. Bekanntmachung. 94924 Bei der bank 1udowy in Borek, Einge—⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: . ; An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kaufmanns Jacob VBziubezynski in Borek ist der Tischlermeister Lutas Skrzypinski zu Borek zum Vorstandsmitgliede gewäblt. Koschmin, den 21. Februar 1993.

Königliches Amtsgericht.

Lechenich. Befanntmachung. 193476 In das hiesige Genossenschaftsreglster ist heute die durch Statut vom 25. Januar 1903 errichtete Ge—⸗ nossenschaft unter der Firma „Dirmerzheimer Spar und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Dirmerzheim eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnékassengeschäfts zum Zwecke

) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) der Gewäbrung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vereins- vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens eineg weiteren Mitgliedes des Vorstandg durch das in Göln eisceinende Rbeinische Genossenschaftsblatt. Die Mitglieder des Vorstands sind:

1 Adolf Radmacher, Landwirt und Müller Dirmerzbeim, Vereinsvorsteher, Wilbelm Rbiem, Landwirt iu Dirmer heim, Stellvertreter des Vereingvorstehers, Hermann Außem, Landwirt in Dirmeribeim, Veinrich Alps Hermülbeim, Landwirt zu Dirmerzbeim,

5) Ghristian Voetz, Landwirt zu Dirmerjheim. Die Liste der Genossen liegt während der Dienst stunden des Gerichts zur Einsichtnabme offen.

Lechenich, den 9. Februar 1903.

Königliches Amtagericht.

Veurode. RBelfanntmachung. 194925 In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 19 verieichneten Spar und Darlehnskasse zu Waldi, eingetragenen Genossenschaft mit üunbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß an Stelle des auegeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Lehrer Franz Vollmer, der Gastwirt Anton Wagner in Walbitz in den Vorstand gewäblt ist. Neurode, den 21. Februar 1903 Königliches Amtagericht.

Hrennlian. Befanntmachung. In unser Genossenschaftgregister Molterei · Genossenschaft solgendeg eingetragen worden Durch Reschluß der Generalversammlung 13. Delember 1902 ist an Stelle deg auggeschledenen Gutebesißerg Fran Trarrv in Ladwigeböbe der Bauerbestbesitzer Wilbelm Stübmle in Schmolln L. U. jum Veorstandemitgliede gewäblt worden Vrenzlau, den 19. Februar 1890 Königlicheg Amtagericht.

Stade. Betanntmachung. 101027

ei dem landwirtschaftlichen Bezuge⸗ und AMpsatgz Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stadermoor, ist beute in dag Genessenschafteregifler eingetragen

Der Stellbesipßer Friedrich Mese in Stadermeer ist aug dem Verssand autgeschleden und an seine Stelle der Lebrer a. D. Jalob Wit in Schsllsch getreten

Gade, den 21. Februar 1803.

Kanigliches Amta gericht.

Stendal. 191928]

e der G onservenfabrit Stendal, eingetragene Genossenschaft mit veschrantter Oaftpflicht, n Tiendal i beute in das ossenschaftare asftet ein- getragen Für den auhgeschledenen Dermann Gchtemn n Veinrich Ramwert bier alg selpertretendes Ver- stanbemitalied und für den a Giedenen Milkbelm Bellmann ist Fran Brandt Hier Jam Verstande mitglied gewabli.

TDtendal, den 21. Febraat 180.

zu 2)

3) 4

. it bei Nr. 5

Echmölln) Heute

vem

schafts · Vereinigung der Barmherzigen Brüder

vom h. Johannes von Gott, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

zu Trier, eingetragen: .

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

5 offmann genannt Bruder Rudolf wurde ohann Joseph Fellrath genannt Bruder Taver zum

stellvertretenden Direktor gewählt.

Trier, den 23. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Wöllstein. Bekanntmachung. 194931 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Wassergenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zotzenheim eingetragen: .

Das seitherige Vorstandsmitglied Philipp Hangen IX. in Zotzenheim wurde an Stelle des Jakob Nuß⸗ bickel JI. in Zotzenheim zum Rendanten gewählt. Wöllstein, am 13. Februar 1965.

Gr. Amtsgericht.

Konkurse.

Kalingen. K. Amtsgericht Balingen. 94739

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 17. Januar 1903 ge⸗ storbenen Wilhelm Ludwig Baur, gewes. Polizeidieners in Ebingen, wurde heute, Abends 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Bezirksnotar Beißwenger in Ebingen. Anmeldefrist bis 14. März 1963. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: 24. März 190, Mittags 1 Uhr. fer Arrest und Anzeigepflicht bis zum 14. März 1903.

Den 24. Februar 1993.

Stv. Gerichtsschreiber (Unterschrift). Rergen, Rügen. M096] Ueber das Vermögen des Gutspächters Adolf acklam in Coldevitz ist am 21. Februar 1903 Tonkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Direng hier. Anmeldefrist bis 28. März er. Erste Gläubigerversammlung am TRI. März 1903, Vormittags 10 Uhr (im Rathause). Allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 190, Vormittags io Uhr (Gerichtsgebäude. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. März 1903. . Bergen a. Rügen, den 21. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Darmstadt. Konkursverfahren. 93674

Griesheim wird heute, am 21. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

wird zum Konkursverwalter ernannt.

anzumelden.

Glãubigerausschusses stände auf Montag, den 2. März 1903, Nach

orderungen auf Montag, den 23. März 1903 achmittage 2 Uhr, vor dem Gerichte, Neckarstraße Nr. 3, Termin anberaumt

etwa4 schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an der

der Sache abzesonderte Befriedigung nehmen, dem Konkursverwalter 1903 Anjeige zu machen. Darmstadt, den 21. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt II. Deggendorf. Ronturseröffnung. 94983 Dag K. Amtsgericht Deggendorf hat über der

is zum 16. Mär

verstorbenen Privatiers Simon Weber

beute, Nachmittag? osnet

Uhr, das Konkursverfahren er Konkurtverwalter: Rechtsanwalt Eder bier Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in diese Richtung und Frist zur Anmeldung forderungen je bid zum 19. März 1903. Wahltermin 209. März 19024. Vorm. O Ur, allgemeine Prüfungetermin: Freitag, 2. April 1902 orm. O Uhr. . Deggendorf, 23. Februar 1903. * Gerichte schreiber des K. Amtagerichte. wvemmin. Konkureversahren. 199707 Ueber das Vermögen de

24. Februar 1903, Nachmittagg 4 Ubr, das Konkurt verfahren eröffnet. Verwalter Jarmen. Anmeldefrist bie zum 11 ener Arrest mit Anzeigefrist big um 18. Mär 1903. Grste Gläubigerrersammlung LE8g. Mär 1992. Allgemeiner Prüfungetermin Ig. Mpri 1992, Vormittage 11 Uhr. Temmöin, den 21. Februar 1903. Könialiches Amtsgericht. nüsseldorr. Ronfuraverfahren.

April

Bier u Düsseldors. WMallstt. 31 u. Franken ir. wird bene, am 24. Februar 1903, Vermülttag 109 Uhr do Min, dag Keonknrederfabren Der Rechtoanwall Gehren 11 meldefrist big jum 109. Aprilla)z. bigerversammlun mittag? I 6 termin am 1. dot dem unter zeichne tea Gerichte Straße 12, Immer 7 Tiüsseldors, den 21. Febtuat 1M Kanialiches Amtear richt 1nwangen,. Ronkureereffniung. Ueber den Nachlaß deg am Januar d. J i Thann hausen dersterkenen

hr, cr ic ai 19922, Rormittag«

7 2

Tchreinere

kurederwal ker ernannt and ameldefrfst enrden ag 1. Mär 1m,

ontialiches Amtraericht

Ueber das Vermögen der Valentin Massing des Sechsten Witwe, Marie geborene Lang, zu

Der Amtsgerichtstaxator Reichard zu Darmstadt ) Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. März 19093 bei dem Gerichte Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines und d, . Hen, über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten ae. ers. Am z. mittags I Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten

x Hlötne. unterzeichneten

Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

Gemeinschuldner ju verabfol gen oder. zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug in Anspruch

Nachlaß des am 24. Januar 1903 in Straubing von Lohe, Gem. Stefangposching, auf Antrag der Eiben

der Konkurs⸗

Schuh machermeistere Wilhelm Stümann in Jarmen ist Keute, am

191722

Ueber des Vermögen des Aithandlers Jakob

crõffnet bier wird zum Konkurk⸗ verwaltet ernannt. Dffener Arrest, Anzeige- und An Grste Glau- am 209. Wärz pong, Mor allgemeiner Prũfungt ˖ 9 nnr, Raiser Wilbelm⸗

an ao]

osef Ceigray I beute, am 21 Februar 1 M., Nach- mitta ss Ubr, dag Tenkarederfabren eresfact werden Der Bestrkrnetar Jandel in Jektnaen it am Ren. Anzeige frist des d 118 K- D. der

Graudenꝝꝶx. 9 3 94702 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pau Schinck zu Graudenz ist am 20. Februar 1903, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann 8. Mey in Graudenz. Anmelde⸗ frist bis 1. Mai 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 25. April 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. April 1903. Graudenz, den 20. Februar 1993. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gx ossenhain. (94732 Ueber das Vermögen der Korbwarengeschäfts—⸗ inhaberin Hulda verehelichten Kretzschmar, geborenen Häfer, in Großenhain wird heute, am. 24. Februar 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Vizelokalrichter Karl Herbst in Großenhgin. Anmelde⸗ frist bis zum 21. März 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 30. Mär 1903, Vormittags II Uhr. Offener Arres mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1903. Königliches Amtsgericht Großenhain.

Gxossschönan. 94738 Ueber das Vermögen des Pfarrers J. Agsten, seither in Waltersdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird heute, am 24. Februar 1903, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klose hier. An⸗ meldefrist bis zum 25. März 1903. Wahltermin am 12. März 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1903, fe, . „II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1993. Königliches Amtsgericht Großschönau.

Hamburg. Konkursverfahren. 94731 Ueber das Vermögen des früheren Drogen⸗ und Farbenhändlers Richard Friedrich Hugo Vogel, in Firma Hugo Vogel zu Hamburg, zuletzt Winterhuder Marktplatz? und Alsterdorfer Straße 44, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Buchhalter Bernhard Henschel, große Theaterstraße 39 a2. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 17. März d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 1. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. März d. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 15. April d. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht mer g, , den 25. Februar 1903. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Heidelberg. 94727] Nr. 7063. Konkursverfahren. Ueber das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Johann Paule in Heidelberg ist am 24. Februar 1903, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Waisenrat J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. März 19603; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 223. März 19903, Vormittags 10 Uhr. Heidelberg, 24. Februar 1993. (gez) Diez. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Herrel.

947151 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav . SHerbst in Klötze ist durch Beschluß des König lichen Amtsgerichts hierselbst heute, am 25. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Eduard Koch zu Klötze. Offener Arrest· mit Anzeigeyflicht bis zum 20. März 1903. Anmeldefrist bis zum 25. April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1902, Vormittag II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am LI. Mai 1902, Vormittage 11 Uhr.

Klötze, den 25. Februar 1903.

Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Honitn. 9111 Ueber Vermögen Bierverlegers Ludwig Correne in Konitz ist am 24. Februar 1903, Nachmittags 4 Ubr, das Konkureverfabren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Arrelbaum in Konitz. Anmeldefrist big 23. Mär 1903. Erste Glãubigerversammlung den A9. März. Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 49. Allgemeiner Prüfung termin den G. April, Vorm. 10 Ur, da⸗ r selbst. Dffener Arrest mit Anjeigerflicht big jum 253 Mär 1903 Konitz, den 24. Februar 1903 Königl. Amtagericht.

8 *4 en 1 2

.

1

Langen kburn. 949725 K. Waͤrtt. Amtegericht Langenburg. Tonkurgeröffnung über dag Vermdgen des Mil

helm Treu, Müllere in Unterregenbach, me. Rendant Schnepel in

1903

Februar 1903. Nachm. 3 Ubr. Benrkenotar Leron bejw. dessen 1 Ass. Meböser in Langenburg Anmeldefrint bis z 12. Mär Jp03. Wabl und allzemeiner Prüfungk. 1 terme Tienetag, den 2⁊4 Marz 1902, Borm. 19 uhr. Offener Arrest mit Anzelgefrist: 12. Mar) 18903

Den 24 Februar 1993

Langenburg, am 21 KRonfurgderwalter

Heini. 1899121 . eker das Vermönen des Oandelgmann Apcaham Sirsch Berjat, Oandltere mit Vartie- waren in Leipzig, Uferstraße 8 11, ist beute, am . Februar 1893. Vermittagz il? Ubr, dag Ron⸗ furgwerfabren erdffnet werden. Verwalter Verr Taummann Jebannes Maller in dei ia. Tönig Jebann ˖ Straße 22. Wabltermla am Id. Miri Ron. ormittage 11 Ur. Anmelderin bi m 7 Arril og Penifuegetermin am 17. Mell 1992. Rormittage 11 Uhr. Twener Arrert mit Anzeiger flic)ht ig jam 22 Mir 180 Röataliãhe Imtegericht Veipzig. Abt. 11A.

Nebenstelle Jobanntsgafst 5. 1. den 23 Februar 1803.

1eipnig. 24911 2 AMUcker das Nerwabacn der Glara Giise verghel-. nogler, geb. Oornwaunn. Jabakerte de Mun und Medewarengeschafte ater der len Dandell. realer nicht eingetragenen Firma M.

Nacht. Inhaberin Giise ler 1a .- berg. riß ra kataer Ett 4d. Webaang dal- 33 bataet Sni 28. n beate, am . Februar n.

Pritun terrain auf 2 Marz 1902. orm. auen, in uhr. besttmmt :

5 deer biestgen Cressen- Gngwangen. den 24. Fekrnar 4 Geerd. und Wirt. Gerickte chrelber à. Amte gericht! Sekret Karp

Jangnar 10M i ein wesierer

Vermittage 111 Ube, dag NRenkar Rommandit z eselliciheft ein-

worden lter Derr Tanfann Gett. hal ia Leirig. Tarrriaftt. d. Mahltermia am 19 wir 19992, Vermittag? n ne

abren erf net it erloschen. Jwickan, am 21. Febraar 100.

Renialiihes Amtagericht.

Natter Me No R. A.

l fit beute die Theoder Spörnlein,

nrier. Tonne berg.

Seute wurde cha for egisker?

Firma Remmanditns la die

worben iss cin geltagen getreten

rwenberg. den 19. Fekraar 1M 2 Xen ial ies Amtsgericht

lei Rr Renigliche? Amte gericht

kette fend