2ösung, indem Theresette, die einen anderen liebt, ihn freigibt und
auch Marion ihm verzeiht. Dieser Vorgang hätte sich durch kluge Ausnutzung der sich ergebenden Situation wein lebendiger gestalten
lassen, als es von seiten der Verfasser geschehen ist, die sich 86 ermũdende
Debnungen die uptscenen um ein gut Teil ihrer komischen
Wirkung gebracht haben Was die Musik betrifft, so fehlt ihr wobl ein einheitlicher, das Ganze beherrschender Zug; sie zerfällt vielmehr in einzelne, nur locker aneinander gereihte Lieder und Couplets, von denen die Mehrzahl eine feinmusikalische Struktur . einige freilich auch trivial sind und an ältere Vorbilder gemahnen. Die Aufführung unter Kapellmeister Sängers Leitung war flott und an— regend. Herr Adler (Michel Borniche) die Damen Doninger (Marien) und Répy (Theresette), die Herren Pohl, Wellhof u. a. lösten ihre Aufgaben in anerkennenswertester Weise. .
Im Königlichen Opernhause findet , . Sonntag, wegen Heistrkeit des Herrn Philipp statt der angekündigten? . (Romeo und Julia“) eine Aufführung der Oper Der Troubadour“ in Verbindung mit dem Ballett „Javotte' siatt. Die . ist dieselbe wie früher — Am Montag wird „Die Weiße Dame“, Oper in drei Akten von Boileldieu, wiederholt. Die Damen Fiedler, Dietrich, Pohl, die Herren Jörn, Mödlinger, Lieban, Krasa sind in den Kauptrollen beschäftigt. Kapellmeister von Strauß dirigiert. Ten Beschluß des Abends bildet das Ballett . Slavische Brautwerbung“.
Das Deutsche Theater hat für . Woche folgenden Spielplan aufgestellt Morgen abend, Montag, Mittwoch und Freitag: ‚Monna Vanna—; Diensiag: Der arme Heinrich;; Donnerstag; Einsame Menschen⸗.. Am Sonnabend geht Arihur Schnitzlers Schauspiel „Der Schleier der Beatrice? zum ersten Male in Scene und wild am nächstfolgenden Sonntagabend wiederbolt. Als Nach mittags vorstellung ist n morgen „Es lebe das Leben“, für nächst⸗ folgenden Sonntag „Die versunkene Glocken angesetzt.
Im Berliner Theater beginnt Frau Agnes Sorma in nächster Woche ihr Gastspiel. Die Künstlerin wird am Dienstag. Mittwoch, Donnerstag und nächsten Sonntag die Beatrice in Shakespeares Tustspiel „Viel Lärm um Nichts‘ spielen; am Sonnabend tritt sie als Rora in Ibfens gleichnamigem Schauspiel auf. Meyer⸗Försters Schauspiel Alt Heidelberg“ gelangt morgen sowie am Montag und Freitag zur Aufführung. .
Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen nach⸗ mittag „Heimat, morgen abend sowie am Montag, Dienstag und Mittwoch . Wohltätige Frauen!, Donnerstag, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend „Das zweite Gesicht. gegeben. Am nächsten Sonntagnachmittag wird „Die Braut von Messing. (8. Vorstellung im 1. Schillereyklus) aufgeführt. Das Schillertheater N. (Kriedrich Wilhelmstädtisches Theater) gibt: morgen. nachmittag „Renaissance‘,. morgen abend, sowie am Montag, Dienstag und Mittwoch „Das zwelte Gesicht', Donnerstag und Freitag Wohl tätige Frauen‘, Sonnabend „Der Meister von Palmyra“. Am nächsten Sonntagnachmittag wird das Lustspiel Jugendfreunde“, abends „Der Meister von Palmyra“ aufgeführt. ;
Im Theater des Westens finden morgen und am Dienstag abend (Schülergutscheine gültig) Wiederholnngen von Robert Planquettes Operette Tie Sparmamsell, statt. Für Montag und Mittwoch sind die letzten Gastspielabende von Miß Isadora Duncan festgesetzt. Am Donnerstag werden „Die lustigen Weiber von Windsor“ gegeben. Am Freitag keginnt die Kammersängerin Frau Älli Lehmann ibr Gastspiel in der Dper La Traviata. und setzt es am nächsten Sonntagabend in derselben Oxer fort. Als Vorstellung zu halben Preisen wird am Sonnabend „Undine“ gegeben. Als Nach⸗ mittagsborstellung ist für morgen „Der Troubadour“, für nächsten
Sonntag Der Postillon von Lonjumeau- angesetzt.
Im Kefidenztheater bleibt auch in der nächsten Woche der Schwank Lutti⸗ auf dem Spielplan. ĩ
Im Tbaliatbeater geht die Posse Der Kamelienonkel' am Montag um 25. Male in Scene. Morgen nachmittag wird „Charles
Tanten gegeben. In der Neuen Garnisenkirche findet sikalische Vesper bei Böhm
evangelischen
Duelte, Quartette, Frauenchöre usw. gelangen zum Vortrag. Der Eintritt ist frei.
Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für vie nächste Woche folgende Konzerte an: Mentag; Philbarmonie; Philharmonischer Chor (Dirigent: Prefessor Siegfried Ochs), „Israel in Äegypten! von G. F. Händel, Solisten: Malv von Trützschler. Luise Geller Wolter, Rob. Kaufmann, Alexander 8. mann, Hofopernsänger Paul Knüpfer, das Philharmonische Orchester; Saal Bechstein: Geigen abend von Martin Collin; Beethopensaal. Kem— pofitionsabend von Max Reger, Aus führender: Ludwig Heß, am Klavier: der Komponist. — Dienstag: Beethovensaal: Konzert van Jrene ven Brennerberg (Viol), Mitw.: Selma Thomas (Ges.). = Mittwoch: Saal Bechstein: Klavierabend von Frant O'Brien; Beet hovensaal: II. Liederabend von Hertha Dehmlow; Singakademie; III. (etztes) Abonnementskonzert von Florian Zajie und Heinrich Grünfeld, Mitwen Jeannette Grumbacher de Jong. KR. K. Zammervirtuose Alfred Grünfeld und Kammermusiker Hanz Hasse. Donnerstag; Saal Bechstein: Klavierabend von Hedwig Klimek; Beethovensaal II. Konzert von Lucien Wurmser (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebizek); Singakademie: VII. Quarteftabend der Herren Professoren Joachim, Halir, Wirth, Hausmann. — Freitag: Saal Bechstein: III. Kammer- musikabend von Marie Bruno (Klavier), Gabriele Wietrowetz Violine), Leo Schrattenholz (Cello); Beethovensaal: IV. Klavierabend von Freédérie Lamond; Singakademie: Konzert von Wassili Sapellnikoff mit dem n n n, Orchester (J. Rebis⸗k; Philharmonie: Letzter Klavierabend von Teresa Carreno; Oberlichtsaal der Phil⸗ harmonie: XI. Populärer Musikabend von Anton Hekking, Artur Schnabel, Alfred Wittenberg. Sonnabend: Saal Bechstein: Konzert von Max Donner (Viol); Beethovensaal: III. Abonnements- soiree des Böhmischen Streichquartetts, Mitw.: Vera Mauring (Klav); Singakademie: Konzert von Idzislaw Alex Birnbaum (Viol) mit dem Phil harmon. Orchester (F. Rebisek.
Mannigfaltiges. Berlin, den 28. Februar 1903.
Der Magistrat beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung nach längerer Pause wieder mit der Frage der Verleihung des Titels „Magistratsrat«. Es hatte nach der bekannten Enischeidung des Sberverwaltungsgerichts, erst einen Beschluß der Stadiverordneten⸗ verfammlung herbeizuführen, eine, gemischte Deputation zur Prüfung der Frage getagt. Diese hatte sich dafür aus⸗ gesprochen, dem Magistrat zu empfehlen, unter entsprechender Jenderung des. Drisstatuts vom 1. April d.. J. (ab 22 Stellen für Magistratsräte zu schaffen, in welche Stellung die— senigen Magistratsassessoren einrücken sollen, die als solche mindestens sechs Jahre tätig gewesen und vom Magistrat zu lebenslänglicher An- stellung berufen worden sind. Dieser Lösung der Frage hat der Magistrat zugestimmt und er wird eine entsprechende Vorlage den Stadtverordneten zugehen lassen.
Der vom Hauptausschuß für Berlin und die Mark ,, n,, des Deutschen Flottenvereins am Montag, den 2. März, Abends 8z Uhr, im großen „Hohenzollernsaale“ der Germaniaprachtfäle (Chausseestraße 163) angesetzte Vortragsabend über das Thema: ‚Die Funkentelegraphie in Experimenten“ verspricht fehr interessant zu werden, da der Vortragende, Graf Arco, quf dem Gekiete der Funkentelegraphie belanntlich eine Autorität ist Er wird besonders auf die Verwendung der Funkentelegraphie in der Schiffahrt eingehen. Eine große AÄAnzabl von Experimenten wird durch die Allgemeine Elektrizitäts Geiellschaft vorgeführt, u. a. werden auch von einer Station im Saale ans mit der in Nieder— Schöneweide befindlichen Kraftstation Funkentelegramme aus⸗ Ttauscht werden. Eintiittekarten für reservierte Pläße sowis für den Saal sind auf dem Geschästszimmer des Hauptaueschusses Wilhelm straße 915 am Montag in den Tagesstunden von 9-4 Uhr sowie Abends an der Kasse zu haben. Herren und Damen haben Zutritt.
Im wissenschaftlichen Tbeater der Urania“ (Tauben. straßc wird der Vortrag „Das Land Tirol! mit Ausnahme von Mittwoch und Freitag in nächster Woche allabendlich zur Wieder holung gelangen. Am Mittwoch und Freitag wird der neue, von Tichibllrn in - mnalirrichen Farben beglertete Vortr. Durch Wold und Flur“ gebalten. — Im Hörsaale spricht am Dienstag Herr Dr. G. Naß über „die Glaefabrikation!ꝰ und am Freitag Herr Pro- fessor Müller über „die Gesamtleistung der Pflanzenwelt und deren
Auf der Treptower Sternwarte wird morgen nachmittag um 5 Ühr der Direktor Archenbold unter Verführung zahlreicher Lichtbilder über die moderne Marsforschung sprechen und insbesondere die Frage der Bewohnbarkeit des genannten Planeten erörtern. Abend um 7 Uhr wird ein Vortrag gehalten über das Thema; Die Bedeutung des Mondes für die Schiffahrt... Nach, dem Vortrag . der Mond, dann der Orlonnebel und zuletzt der Marz eo et. .
Halle a. d Saale, 27. Februar. (W. T. B.) Von den im Crednerschacht bei Unter⸗Röblingen verschütteten vier ane, wurden drei als Leichen zu Tage gr rt der vierte karb kurz nach der Befreiung (ögl. Nr. S0 d. Bl).
Bremen, 27. Februar.! W. T. B). Von dem in der indifch-chinesischen Küstenfahrt beschäftigten Dampfer des Norddeutschen Lloyd . Devawongae wurden auf der Reise im Januar d. J. 96 Insasfen einer im Sinken begriffenen chine⸗ , . Dfchünke unter schwierigen Verhältnissen glücklich ge⸗ rettet.
In den Vormittagsstunden
Wien, 27. Februar. (W. T. B.) insolge einer Ex—
wurden, wie die Neue Freie Presse“ meldet plofion von altem Schießpulver im Kellergewölbe der Hofburg am Josepbsplatz die beiden Hofzimmerleute Andreas Panek und Josef Mazek, die nebeneinander ar— beiteten und einen Fußboden legen wollten, verletzt, ersterer schwer. Die Ermittelungen ergaben, daß sich . in dem erwähnten Kellerraum fünf sechspfündige Büchsenkartätschen befanden, die wahr— scheinlich zur Munition der seinerzeit in der Hofburg aufgestellten zwei Geschütze gehörten. Diese waren unbedachterweise, unter die Fuß⸗ hodendtele gelegt worden. Die Pulversäcke waren in der langen Zeit verfault, und das Pulver lag zerstreut umher. Einer der Arbeiter hatte eine Ligroinlampe bei sich, durch welche die Explosion des Pulvers hervorgerufen wurde.
London, 27. Februar. (W. T. B.) Das gestrige Unwetter hat der Schiffahrt auf dem Tyne. großen, auf Tausende von Pfund Sterling geschäßzten Schaden zugefügt. Im Hafen von Shields stieß das Bremer Segelschiff . Ferdinand Fisch er nach. einander mit drei Dampfern zusammen; der Ferdinand Fischer' sowohl wie die Dampfer wurden stark beschädigt, Das Unwetter richtete auch in London und der Umgegend beträcht ichen Schaden an. Die telegraphische Verbindung zwischen London und dem Norden Englands war unterbrochen; nach dem Festlande gerichtete Sen. dungen wurden verzögert. Der Dampfer von Vlissingen kam in Qucenborough mit 195 Stunden Verspätung an. Mehrere Schiffe sind gestrandet.
Brest, 27. Februar. (W. T. B.). Die Küstenwache von logoff meldet: In der vergangenen Nacht ist in der Nähe von ap Raz (Finistore) der mnaflf Dampfer ‚Ottercaph. aus
Sunderland untergegangen. Man glaubt, daß die ganze Mann⸗ schaft ertrunken ist; sieben Leichen sind bereits aufgefunden worden.
Cap Haitien, 27. Februar. (W. T. B). Durch eine Feuers« brunst sst gestern abend die Stadt Port -de - Pair zum größtem. Teile eingeäschert worden.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De pesch en.
Saloniki, N. Februar. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“) Zwischen türkischen Truppen und den Einwohnern des nördlich von Seres gelegenen Dorfes Bron do fand ein heftiger Zufammenstoß stait. Die Truppen brannten einen Teil des Dorfes nieder.
(Förssetzung des Amtlichen d Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- baus. Mittags 12 Ubr: Mit Allerböchster Ge⸗ neomigung: Wohltätigteitematinée des Berliner Reippenvereina. Vrolog. Konzert. — Unter vier Augen. Lustspiel in 1 Aufjug von Ludwig Fulda. Abends 77 Uhr. 665. Vorstellung Ter Troubadour. Drer in 4 Akten von Giuserve Verdi. Tert nach dem Italienischen des Salvatore Gamerano. — Javotte. Ballett in 3 Bildern von 2. CGroje und Emil Graeb. Musik von Camille 1int · San nt.
Schauspielbaus. 558. Verstellung. nalisten. Lustspiel in 4 Aufmügen Freytag. Anfang 71 Ubr.
Neues Drernt beater. Uriel Meosta. Trauerspiel in 35 Anfügen den Karl Gutzkow. Anfang 7 Ubr.
Montag: Dyernbaug. 56. Vorstellung. Die weiße Tame. Dyer in 3 Alten von Gugene Serbe. Deutich von Friederike Ellmenreich Musik don Fran gos Adrien Boieldien. EDlavische Brautwerbung. Tanibilt Gmil Graeb. Mustk kempeniert und arrangiert von P. Hertel (Mit Ginlagen don J. Brabme.) Anfang 71 Uhr.
Schausrielbaug. 59. Vorstellung. Sonderabonne ˖ ment A. 9. Vorstellung. Die Gerechtigkeit. Gine Kemödie in 4 Ausfßzen ven Otto Ernst In Scene gesetzt vom Dberregisseunr Mar Grube.
afang 7 Ubr.
Dyrernbaus. Diengtag Don Juan. Mittwoch Mit aufgebebenem Abonnement. Jam erfsten Male Vouise. Aafang 7 U6trt. Dennert ta]? Margarete. Freilag Tannhäuser. Sonnadend Lousse.
Anang 7 Uhr. Sonntaz. Mobert der Teufel.
Vafang 7 Uhr. Schau rielk aug. Dleneta] Im bunten Nac. Mir, Rang Laurin. Denneretag. Die akeit.! Freitag Tie elt, in der man ch langweilt. a . Gygeg und sein
Ning. ennteg Tie Näuber. Unfang 7 Uhr
Nene Dreratbeater. Senatag: Ja bunten Noc.
berg.
um Nichte.
3 man nn. von Adolrh T
von ustav
spiel in Fran Kervel
Blumentbal
* don
G. Verdi.
Montag Tuncan.
Nittwoch
burg . Alten don
Dentsches Theater. Sonntag. Nachmittag Lnfang
2 nee Ge lebe das Leben. — Mbende 71 Ubr
menna Vanna. Ter arme Seiarich. ⸗
n ** nig.
Diengta⸗
Bedeutung für das Leben überhaupt“.
Montag. Anfang S Uhr: Max Reger Liederabend
zum Deuts
M 51.
Erste Beilage
chen Reichsanzeiger und Königlich
Berlin, Sonnabend, den 28.
Preußischen Staatsanzeiger.
— — ** n l 22292.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitat
gering
mittel
1 *
Verkaufte
Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner
niedrigster
höchster
niedrigster
höchster M60.
niedrigster 4
höchster i
wert Doppelzentner
6
— ————
Außerdem wurden am Martttage
Epalte 1)
übe 1. 6
verkauft
Doppel zentne Preis un bel nh
Schillertheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Heimat. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Subr: Wohltätige Frauen. Lustspiel in 4 Akten
zwelte Gesicht.
Berliner Theater.
Montag: Alt. Heidelberg. Dienstag: Gastspiel Agnes Sorma.
Mittwoch und Donnerstag: Viel Lärm um Nichte.
Arronge.
Montag, Abends 8 Ubr: Wohltätige Frauen. Dien gtag, Abende 8 Ubr: Wohltätige X. (Friedrich Wil belm städtisches Theater) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Renalssance. Lust= 3 Akten von Franz von Schöntban und
Ellfeld.
Montag, Abende 8 Ubr: Tas zweite Gesicht. Dien tag, Abende 8 Ubr: Das zweite Gesicht.
Theater des Westens. Kantstr. 12. Sonn. lag Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: Der Troubadour.
Greñe
Abende 7? Ubr Tie Zparmamsell. (Mam zelle quat aus.) Marg und Deevalllereg, deutsch von A. M. Willner. Musik von Robert
Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn-
lag. Nachmittag 3 Uhr Ledige Leute. —
Crdgeist.
Nesidennheater. Dicktion Sigmund Lauten Sonntag Vutti.
serre Veber,
or
1 nager. ontag ard felgende Tage; Mattl.
9.
Lastspiel in 3 Akten von Oelar
lanquette. G hopinabend don
bene, , nne, Tie Lolal⸗ n Komöie in 3 Akten don Ludwig Thoma. ontag und Diengtag
Nachmittag 3 Ubr:
Alt ⸗Heidel⸗
Sonntag:
Viel Lärm
Gastsyiel Sorma.
(Wallnerthbeater.)
Abends
Abend 8 Ubr: Das
Srer in J Akten bon
Drerctie in 3 Akten von
Miß Isadora
Zu balben sen: Die Lofalbahn. ( Ddute) Schwank in
dent sch von Mar Schönau. Tein
Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73 Sonn. tag: Der Kamelienonkel. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Leon Leipziger. Anfang 77 Ubr. — Nachmittags 2 Uhr: Charles Tante. Deren: Zum 25. Male: Der Kamelien ˖ onkel.
Bentraltheater. Sonntag: Ensemblegastspiel der Wiener Dyerettengesellschaft. Gräfin Veyi. Drerette in 3 Akten von Victor Leon. Musik ven Jobann Strauß. Anfang 7 Uhr. — Nachmittags: Der schöne Rigo.
Montag und folgende Tage: Gräfin Pepi.
Bellealliantetheater. Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Bei kleinen Preisen-: Kean. — Abend 71 Uhr: Er. Drama in 1 2 Hierauf: Die Dame aus Trouville. Schwank mit Gesang in 3 Aufjũgen.
Montag: Ce. Hierauf: Die Dame aug Trouwville.
Trianontheater. Georgenstraße, mwischen Friedrich. und Universttätgstraße. Sonntag, Nach. mittagg 3 Ubre Die Liebesschaulel. — Abende s Ubr Die Notbrücke. Lustsviel in 3 Akten von * Grèsae und Francig de Croisset. Deutsch von ar Schoenau. Montag bis Sonnabend: Die NMotbreücke.
Konzerte.
Singahademie. Senntag, Anfang 71 Uhr- n. Vopulärer Liederabend von Anna und Eugen Sisdach.
Philharmonie. Mentag., Anfang 71 Uhr: hilharmonischer Chor (Dirigent: Professor iegsried Che) Isegel in i nien den 8. F. Dändel. Selten Mal von Trütschler, Luisse Geller Wolter, ob. Naufmann, Nlierander nemann, ABniglicher Dofepernsänger Vaul n Das Mhittzarmontische Crchester.
aal Gechstein. Montag. Anfang 7 Ube: Geigenabend den Martin Gollin.
ven Ludwig Heß.
Dirhus Schumann. (Karlstraße.) Sonnta— Zwei große Vorstellungen: Nachmittags U und Abends 71 Ubr. Nachmittags auf allen Plähen ein Kind frei, weitere Kinder jablen balbe Prene Nachmittage: Clown -⸗ und Komikervorstell ung. Spenell für die Jugend gewähltes Programm und die reijende Pantomime Pierrots Weihnachten mit der Riesenbonbonniere und den Bonbon Die nenen
einen wol kenbruchartigen Regen.
— —— — — — ——
Zamisiennachrichten.
Verlobt: Fil. Tbea von Neumann Cesel mit n Leutnant Getthilf von Salisch (Berlin) - 1 Gbarlotte Grandle mit Hrn. NRenierunghasseher Carl Semper (Grunewald ˖ Berlin - Beilin = Frl. Margaretbe den Witzleben mit Hrn. Ge Nicola (Sildes beim Bienklau). — Fil. 3 leler mit Hrn. Bergassessor Grnst Prem
Ruda O. S- —Zabrie O- S). — Fiel. Elfrn eimann mit 2 Oberleutnant Gustad de
Bartenwerffer (Berlin] Frl. Grele Klint men mil Hrn. Pfarwilar August Urbaln (Friedens- Teylip · Grauven. Böhmen)
Verebeliccht De. Dauptmann a. D Schrelber mit Miß Linie Noble (Wolkrame bas
London).
Gestorben: Hr. Generalleutnant . D. Nadel * Nantecuffel Gbarlotienburg]) — Hr. Nitters kessßer und Rittmesster a D. gi von d brech. Neu · Buckow ¶ Berlin) Verw. Fr. Dann Molnar, geb. Gerbard (Namel au).
—
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Gweditien (Scholl in Berli
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerel und Ver nstalt, Berlla w., Wilkelmstraße Nr. *
Or 6
Klavierabend den Günther Freudenberg.
gerihovensaal. Senntag. Anfang 8 Uhr
Acht Veilagen (einschließlich Borsen · Gellage).
8 n n n , , Ww
2 ——
Allenstein .. ö Sorau N. X.
.
Glogau... Liegnitz...
ildesheim. Inden
1 Kd 11 Landshut Augsburg 1 Schwerin i. M.. St. Avold ..
8 an n n, , n n, , ,,.
Augsburg Bopfingen
Allenstein Th ;
1 261 Liegni ß... Hildesbeim .
Neuß. Landshut LAugaburg Bopfingen. 122 Schwerin i. M. St. Avold.
Allenstein Thorn ; Sorau N. LX. Posen. Lissa i. P. Krotoschin Schneidemũhl . Colmar i. P. . 11 Streblen i. Schl.. Schweldnitz.. 2 j
egnitz Emden Maven Krefeld —
ug burg Winnenden Bopfingen Main
Schm. erin i. M. ;
Ullenstein 1 2 Sorau N. 2. 1 Lissa . Pp.. RCroloschin neldem bl. Colmar i. P.. — ; * ; reblen i. 16 Schweidnitz. 11
. 1
Naven
.
emerkangen. derlaufn⸗ Strich () In den
6
J
2 — 82
— — 2 8 33
ce =
en fr Prrise Dat die
3
— — — n 88 3
— — *
76 58
— t — —
de R — SSSS858
X S
—
t — 20 833
—
42
—— 22 833823
—
82
3
STE X S858833
ö
2333383
—
wird au dolle 1 — tu
t
— — — de ,
3833
. E
2872 83
— — — — — — — bo = b . o e .
6
Ss SSSS
*
—
W 1400 14,50 15 26 1416 14,50 15, 66 15 26 14576 1426 14.56 15,36 1416 15, 06 1465
1480 16 6
15,35 1726
1700
e i zen. 15,00 14,80 15,50
1480 15 36 16, 460 14, 86 1456 14,56 15, 6 15 36
14,85 16, 0 15,80 16,00 16,57 1740 17,66 15, 00
15, 0 16 66 15,56
16,20 1536 15,46 1626 14, 56 1556565 1546 15,35
15, 15 16,090 15,80 16,00 17,33 17,50 17,65 15, 60
(enthülster Spelz. Dinkel, Fesen).
1740
17,40 16,20
16,20
12,80
—
3335. *
— — — — — — — —
- — 833
—
— — — — — — 833
— 2 333
2
8
— — — — — — — . . . e . 8 2 2
—
3383833
8 8
—— — — — ö
·
. 1
—
38338
3583383838
6
58388 & FS S Fs b S
0 t ——
— — — — — — — — — — —
— — — — — Q — — 6 2 2
—
— — — — — — — — — — —
— — —
8335 8358
de e S8
— —
— — —
*
332333 3338
351 33
— ** *
38333
—
—— 2 — 82
38383833833
— — — — — — — — — — — — —
— — — — —
—
5
— — — — — 2 8338383
13 36 1407 1215 id 20 11 30 13 00 1348 1393 13.00 14 50 1260
18.0 13.33
13.24
und der Verlaufgwert auf volle Mart dei ende Prelg nich —— 1
na, daß der betreff
E. Der Durchschaltt an reig mird Dunk () in den legten sech⸗ 3e
1573
1297
1418 13, 99
* *
SX SSB e o e So js pe
0
* 2
X
3
re e e s
0
e be fe e 0, e.
0
.
Fin
160 bir.