1903 / 52 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

den zum größten Teile von den östlichen Wasser⸗ unterbinden. Aber eine Zusage auf diesem Gebiete kann ich natürlich Nicht der durchschnittliche Gebrauchswert bestimmt mehr den / sowie darin, daß in weiterem Umfange als bisher B wi Auf di innung s ; ili . ö. , bien heute noch nicht machen, weil eben jede Erfahrung fehlt. So weit V. ie e frre a, ,, n . , , ben r r g . die im Preise eich kahn d . 3 53 der ,. 863 1 4 eingese . n mi ; lose d r R * grundbesitz edlur ; ; . 9. . . ela der . Gesichtapunke, die zur Sprache gebracht sind, beniehen sich 3 , .. m ker n , n K fiel K für sämtliche bisher von der An⸗ 3 . 64 o r, e igt, . über die Haltung der Regierung und beschweren i e . . den e Verbesferung der Verkehrsverhältnisse als ein siedlungskommission erworbenen Lie en betrãgt 713 r 1h ĩ ĩ ĩ ; e. die . der . e. ohne auf die technische Seite der Wasserstraße. Da kann ich nur bestätigen, a, ö ,,, a g . a ,. en. . 43 M für 1 ha. viele, die den Erwerb einer Ansiedlerstelle beabsichtigen. Abg. Wall I. a den und Stunden werden Rarguß verwandt, um daß die Königliche Staatsregierung mit dem jetzigen Zustand der ö unte in der vorjährigen Denkschrist gescgt, werden, ah da 2. Das Ansiedlungsgeschäft. R . ; ö d / / . * , ,, K . . 6 i. wenn m, , . . . . . . , . 3 1 Ja, 46 zurück hinter ie,. ö 1902, in welchem das Angebot sich auf 6. hatte, 4 6 des guten Fruchtstandes, den die . Infolge endgültigen Abschlusses des Besiedlungsgeschäfts sind . arau e Auseinan ungen immer wieder unsachliche Antworten, un e on bereit geste at, und daß auch zugesagt worden ist, üter und ropbinzen ün Berichts J e, en, , ; stimmen können, und zwar dieselben ne fer Irn. Antworten, kommen. Das ist ein daß später diese gc r af weiterhin! verbessert werden solle. . 357 Bauernwirtschaften . . e n,, ö k , 6. bisher: J Abg. Herold Gentr): Wenn die nationalliberale Partei 1399 Wiederkauen, das man nicht den Leuten zumuten kann. Es ist schade (Bravo! im Umfange von 238 941 ha, oder 42 Quadratmeilen, erstreckte, Berichtsjahre verstärkte Werbetätigkeit förderte den Zug nach dem 45 Bauernwirtschaften mit 16607 ha nicht gegen die Verbindung des Dortmund⸗Emskanals mif dem Rhein um die Zeit, die die Ministerialbeamten und die Interessenten damit (Bravo h . ; . ö ; . wobei die aus den Vorjahren unerledigt gebliebenen Angebote außer Asten, den auch der Rückgang mancher Industriezweige im deutschen aus der Verwaltung ausgeschieden. i. dare, ferm dert m fie hen te wänhcht. Ha aber verlieren. Wenn man sich immer noch kein klares Bild gemacht hat, Damit schließt die Erörterung. Die zu diesem Kapitel Betracht gelassen sind urch dieses Angebot wird das im Vorjahre, Westen begünstigte. Mit dem wachsenden Vertrauen zur Ansiedlungs⸗ Während des Wirtschaftsjahres 1 Juli 1901 1902 standen unter se Ünterfuchungen der Regierung noch schweben, ist für uns, heute 8 muß man zu dem Ende kommen mg hat sich iiber hꝛupt kein gestellten Anträge werden zurückgezogen. 6 n von 153 J35 ha betraf, um Sb 612 ha oder 56 v. S. sache ist insbesondere di, Zahl der Bewerber mit geringem Vermögen Verwaltung 131 Güter mit einem Flacheninhalte von 126 824 ha . e . . ö , ö . Re 6. 95 , GKG fer 3 . . Das Kapitel wird genehmigt, und das Haus geht zur übe . JI m gesliegen; durch die zu Anfang des Berichtsjahres von der Ansiedlungs⸗ darunter 33 Güter mit einem IFlächeninhalte von 33 518 ha, dm. . arnach unsere ellung einrichten. Gegenüber den ̃ is. J .

n. ) b r dal kommission beschlossene Herabfetzung der Vermögensanforderungen beim roßwirtschaftlicher Betrieb aufgelöst i

n bjell n. f ächanthünter Allen Lümftangen den Cisenbahnbau von einer solchen Besprechung, weggegangen, weil ich die Beratung der dauernden Ausgaben über. zus deutscher Dand erfahren. Von den direkt oder indirekt angestellten Erwerbe der Ansiedlerstellen ö durch vermehrte . von ; . ,,, 116 432 ha, einschließlich

nicht vernachlässigen, denn fur Kleinbahnen liegt ein dringenderes Luft nicht mit Reden erschüttern wollte. An Mitarbeit Bei dem Kapitel „Ministerium“ bittet . Besitzungen befanden sich nämlich in polnischer Hand nur: . ist ihre Anfetzung ermöglicht und das Bestedlungstempo. 39 aufgelöste Güter mit 26 829 ha Fläche.

Bedürfnis vor als für Kanäle. hat es nicht gefehlt, solang noch. Hoff nung vorhanden Abg. Malke witz (kons J um eine Unterstützung der durch Selbsthilfe 94 Güter und eschleunigt worden. . Für die Güter mit aufgelöstem großwirtschaftlichem Betriebe Abg. Ehlers (fr. Vgg.: Wir sind in einer etwas schwierigen war; aber als man kein sachliches Material beibringen konnte, mußte erwirkten Maßnahmen zur esserung der Mißstände in dem Strom- . 148 Bauernwirtschaften ö ö Zaählenmäßig stellt sich der Verlauf des Besiedlungsgeschäftes besteht in der Hauptsache nur eine Kassenverwaltung.

Lage. wir haben mil der uns Eigenen Unvorsichtigkeit die Regierung man darauf herzichten. Die Interessenten wünschen. 2 Tarifklassen, gebiet, der unteren Oder. Die Wiefenbesitzer bei Gravenhagen wollten im Umfange von 45 Soße ha 19 v. H. des angebotenen Areals; folgendermaßen; . In den Flächen jener Güter, die noch einer geregelten Gutt⸗

in den beiden vorangegangenen Fällen unterstützt und uns Has über die Regierung brachte das nannten zie Leute unpraktisch, und darüher dort Gräben jieben, um, sich vor dem alljährlichen Hochwasser zu in deutscher Hand dagegen: ö Die Zahl der Anfragen Ansiedlungslustiger betrug 5496. gegen verwaltung unterstehen, sind viele Ländereien mit enthalten, die

. in Begeisterung i den Mittellandkanal hincingestürzt Das ist wundert sich das Ministerium. Warum will man uns im schützen. Das Projekt sei aber von der Regierung nicht genehmigt 380 Güter und 3120 in 1901, 3423 in 1900 und 3346 in 1899 —, das ist gegen .

bereits von Ansiedlern genutzt werden. uns schlecht bekommen, deshalb behalten wir uns unsere Stellungnahme

. 3 . Aus der Rechnungslegung sind gegen das Vorjahr 4 Güter aus⸗ ,,,, . n g Von Den Bewerbern fandten auf Aufforderung Fragebogen über geschieden, dagegen 25 neu hinzugetreten. Eine Verwaltung ist in

chen rimen dare , , . , , e. ern Jrhal . einer andern durch Vereinigung ; wil es früher getan haben. Wir wollten feinerjeit mit der k ollen, tatsächlich aber dies nicht tun, sondern nur die Wasserstraßen Aussicht genommene Projekt die Vorflutverhältnisse anderer Gegenden / 20 Rittergüter teilweise mit zugeschriebenen, von den Vorbesitzern 1800 in 1900 und 1645 in 1899 das ist gegen 1900 ein Mehr Die . 566 . hen fg fer fttjahr 19011902

, . . . cchädigen. Die Interessenten sind zu allen Opfern bereit. Die hoben geschädigt hätte, und fagt nochmalige Prüfung zu. augekauften Bauernwirtschaften „19 größere, zum Teil selbständige von 8 p. . einen Zuschuß von 2 499 071 6 erfordert. Dieser . . ,, ö err tegen . Dibidenden der Breslauer a fer fin en auf die man als Be⸗ Arg. Malkewitz (kons.) weist diese Einwürfe des Regierungs- K ö JJ ö ö , n, Vergebung von Ansiedlerstẽllen so wurden 1803 Ver⸗ den eff h in als sehr hoch . ö . 6 J i n , J d / / w,, e JJ , er, HJ G JJ . i aug ing. —; 8 . . . indig. ö. *. 8⸗ 3 t . Jahren zu verzeichnen gehabt hat, und daß dem Zuschusse erhebliche n,, 1. en ge uten . auf die ö, finanziell ung nit 4 Am Oder⸗Spree⸗ Schluß der Sitzung um 1/94 Uhr. Nächste Sitzung: ‚. ö . , . (en, Enn , einzeln angekaufter Bauernwirtschaften, im Besiedlungsinteresse gemachte Aufwendungen der . . habe kein Vertrauen dazu, daß aus der Sache im nächsten Jahre Kanal sollen ja besfsere Schleusen erfreulicher Weise angelegt werden, Monfag, 1 Uhr. Interpellation der Abgg. Bachmann (nl. Palescht ö fn h ie b 6 igen chi abb guf die übliche Parzellierung Ben größeren Gütern. ziehen, die ihnen zu gute gerechnet werhen müsfen, An nen zußezogene - ; aber bis diese Verbesserungen eingetreten sind, sollte man, um die ĩ 8 e ö . Paleschken, das Gut Groß-Neuhof, die beiden adeligen Güter Von den nicht genehmigten 592 Verträgen sind durch Rücktritt Ansiedler sind Erntebestände im Werte von 1003 641 6 überlassen

6. ö ö . , . ö . Rrentchilikat der Schlffahrk nicht zu vernichten, mit der Erhöhung der und Genossen über die Vorgänge in Trier.) roß-Vipfchin und Neu- Hornikau und das Grundstück Lindenberg der Ansiedler und Versagung der Genehmigung zufammen 54 weg. und Baufuhren im Werte von 256 711.4 geleistet. Da die Ansiedler I ; auf diefe Leistungen einen vertragsmäßigen Anspruch haben, sind die

J ,, ber lbb bn , - Nr 21 im Kreise Berent, das Rittergut Neu- Glintsch üm Kreise gefallen, während bei den übrigen 238 die Genehmigu ssteht.

* . ö ö . iz ah m ,, Ent gelung Sir , 3. Schiff ahrt mürbe kahl 1 billigen ke l . Karthaus und die bäuerlichen Grundstücke Mirotken Nr. 358, 9. 2) Der Vergleich mit den . ergibt . 6k ö ö entsprechenden Werte den Gutskassen nicht erstattet

de preuß schen Verkehrewesens nicht der Stellung dieses Staates eneigt machen. Bie Unrentabilität der Schiffahrt muß aber schon und 44 im Kreise Pr. Stargard, zusammen mit einem Flächeninhalte Verträge; Genehmi Bei Anre jeser gage j 1

ö . ö. ö . : Flächen ö ãg enehmigungen: Bei Anrechnung diefer Beträge vermindert sich der Zuschuß um

Standpunkt, nicht die Maßna men rechtzeitig ergriffen, die zur deshalb vermieden werden, um die Schiffer steuerkräftig zu halten. Denkschrift 3 . ö. w . H 16 1. w

Stärkung unseres Verkehrswesens notwendig e den ir en s herrfcht h bitte den Minifter, durch persönliche Unterredung mit den Inter— , mg . . 9 ganz , . 3. ö c e en sind und hohe Instand⸗

Isten um des ließen Buregukratismus willen. mißhandeln. woröen. Der Minister solle erwägen, ob er nicht die Leute unter⸗ . 209 Bangrnwirtschaften das heste Jahr 1900 ein Aufschwung von 81 v. H. Die Wasserstraßen sind gegenwärtig das reine Verfuchskaninchen für stützen könne, indem man sie nicht in ihrer Selbsthilfe beschränke. im Umkange von 133 135 ha 51 v. H. des angehotengn Areals,

zeisterung für diefe Unternehmung der dig . born entteren, wie . möglichen Experimente, die den Eisenbahnen Vorteil g, Ein Regierungskommiffar weist darauf hin, daß das in Als für Ansiedlungszwecke geeignet sind im Berichtsjahre ihre persönlichen Verhältnisse ein 3206 gegen 1446 in 1901,

ö ; f , , über die Beförderung deutscher Ansiedlungen in den Pro⸗ 4 B. auf den Regierungsbezirk Marienwerder: die Güter 1 96 Aüzuseht da Bestreben, die Perkehrsuntrhehmangen von Sem in J me ile, seit der im vin . gi. . im 6 1902 ö Neu⸗Schönsee, en g, ö d ah i. im Kreise Briesen, die w 1. 1 f zaufwend für Gebäud ure se Bäche etkte landeirsschestil et mteressei ars n beirf hien, Zahre ig org non nene, Gebähnethebänn dt, Schifsahrierbertthr ö . Nttergiter Bäbken und Groß, Noögath, die. Güter. Wröblewo und 1365 15) 13 ,, imd zwar in einem sehr begrenzten Rahmen,. Der Redner geht auf f der Oder nicht icht k sond s b Vom Königlichen Staatsministerium ist dem Hause der Abge⸗ Partenschin und das Grundstüͤck Friedenthal im Kreise Graudenz, das , 308 27 zrfor dern wa der made, , nfsnendungmn en. i me n diesen Gedankt gfuhrlich e 86 zu den Schlufse: Wi auf der Oder nicht nur nicht gesunken, sondern sogar noch ganz be⸗ Vom Koniglichen aats dem Pal Abg ; as Grundltuck * ieh 30 da ,, 270 zu gute kommt, weil die Güter sofort, nach der Aptierung zur Auf⸗ iefen Gedanken ausfuhrlich ein und kommt zu dem Schlusse: ir ; . 291 Seite de De er die Ausführ Rittergut Lott Kreise Ko das Rittergut Berlinche e 93 261 j ; 7 Gut fass ö . deutend, ttwa um 1200, gestiegen sei; dies spreche nicht. gegen die ordneten eine 291 Seiten umfassende Denkschrift über die Ausführung dittergut Lottyn im Kreise Konitz, das Rittergut Ber inchen und die 18690947 241 teil J daß endlich die Gutsk A müssen alle Unternehmungen von einem Gesichtspunkte aus betrachten . ; . ö z 3 , des Gesetzes vom 265. April 1886, betreffend die Beförd deut Güter Hasenau und Fliederhof im Kreis Schwetz, das Rittergut 9. 547 539 eilung gelangen, daß endli ie Gutskassen ufwendungen für nan wem eg allgemeinen! Wohles des Vaterlandes innere Berechtigung dieser Gebührenordnung. Auf der Elbe sei die des Gesetzes vom 26. April 1886, zetreffend ie Beförderung deutscher Hasenau und Fliederhof im Kreise Schwetz, das Heittergut ,,,, 222 Fuhren, insbefondere für Fuhren zu öffentlichen Bauten (Kirchen s . ; ESESchiffahrt in einer noch schlechteren Lage als auf der Oer, Eine Ansiedlungen in den Provinzen Westpreußen und Posen, für das Chovno unz das Gut Tillitz Bl. 26 im Kreise Strasburg, das 1885 186 Schulen, Armenhäuser), für Hilfeleistung, bei der Vermessung für . , t . , be e odißse Konkurrenz zu Gunsten der Eisenbahnen soll der Schiffahrt Jahr 1903 vorgelegt worden, der wir die folgenden Mitteilungen Dir nun i, 6 Kreise Tuchel, nn, i einem , 191 Sor kulturen Rodungen, Einebnungen ür infolge der Gutsgaufteilung ortige Gegend ruinieren. ja schon nachgewiesen, welchen nicht gemacht werden entnehmen. Flächeninhalte von 5560 ha (24 v. H. des Gesamtankaufes) zum 1897 463 367 ö i, z 4. ; x ! . J . ͤ chen ba! 235 69 , erforderliche Wege⸗ räben⸗ und Brückenbauten n ; großen Nutzen der Wasserweg uns bringen wird. Ich nahm bei der Abg. Graf Strachwitz Göentr): Das wäre ja noch schöner Im Berichtsjahre 1902 haben die Erntemongte nicht ganz das . nkaufspreise von 4671 800 M3 . ; . 1893 605 . ö. kann . der Wie rf, ö 9 inbringung der zweiten Kanalvorlage an, daß sie abgelehnt werde, wenn auf der regulierten und kanalifierten Oder nicht eimnas᷑ eine gehalten, was das Frühjahr der Landwirtschaft versprach. Der kalte, . C. auf den Regierungsbezirk Posen: die Staatsdomäne 186999 669 6 Darlegung der Betriebs⸗ (Rechnungs) Ergebnisse der und seßte mich mit einem reunde in Verbindung, ob Berbehrzfteigerung eingetreten wäre Sie ware aber sicher noch be= regnerische Sommer hat der Qualität aller Früchte geschadet und Widzim und die Grundstücke Altkloster Nr. 15 und, Nr. 2341 und 19900 5661 einzelnen Verwaltungen nach den Jahresrechnungen 9 landwirt⸗ es nicht gelingen könnte, den Kanal aus Privatmitteln zu ; *. x ö Ernte, wie HDerbstbestellung, ganz ungewöhnlich verzögert. Es gibt Mauche Nr. 43 2845/3153661 und Nr. 37 im Kreise Bomst, das on. 688 qGhafffiqhe c; zftg 8 g ,. *. pr ; dentender gewesen, wenn sie nicht durch die kolossale Gebührenordnung Derh g. ganz ungemo zoöqe 39 . ; 4 115 schaftlichen Geschäftssahres erfolgt, wie bisher, in vier der Denkschrift bauen. Der . reiste nach Bremen, Hannover, Westfalen usw. und gehemmt waͤre Die Schiffahrt auf der Oder ist in einer schlimmen unter den Landwirten der Ansiedlungsprovinzen Optimisten, die von . Grundstück Kandlau Nr. 1 mit Ober-Heyersderf Nr. 32 und das won 1211. als Anlagen beigefügten ueberfichten brachte 100 Millionen von Jnteressenten zusammen, aber die Konzession Lage, und roch ist sie von großer Bedeutung für die vberschlesiche diesem Erntejahre die volle Entschädigung für die vorige. Miß- und . Grundstück Luschwitz Nr. 33 im Kreise Frgustadt, das Rittergut Gegen das bisher beste Jahr 1899 ist sonach die Zahl der Ver— kur GHüter'mwelche neulerworben sind oder nicht länger bekamen wir vom Minister von Thielen nicht, sondern es wurde vom Industrie und damit für die Entwckelung' von ganz, Schlesien, die vorletzte Feblernte erwarten zu können meinen, auf der pesst⸗ Bielewo im Kreise Kosten, das Krotoschiner Stadtgut Buchenhef mit träge um rund 87 v. H., die der Genehmigungen um rund 81 v H. als 2 Jahre im großwirtschaftlichen Betriebe stehen * Minister immer auf Wochen weiter hinausgeschoben. Hierdurch ist der 3 j Miunzs erf hien ; ̃ mistischen Seite dagegen wird von minderwertiger Getreidequalitãt, ö Falkenhof und Schützenvorwerk und das Stadtgut obrzyca Nr. Iz gestiegen. Hierzu kommen noch 104 genehmigte Verträge ü ĩ 2 ; Mer 93 . . 2 naiker, 1 Ich bitte den Minister, der oberschlesischen Industrie baldigst ö lte da ; 1 Gel ; i ,. ö. . j . u, ne 94 9 9 ge über die den Anlagen sind 53 Verwaltungen mit einer landwirtschaftlich ge⸗ bündige Beweis eliefert, daß die finanziellen Fragen die ausschlag. Fessere Absatzmöglichkeit zu schaffen. Die Berechtigung der von großen Verlusten bei der Zuckerrüben⸗ und Kartoffelernte durch . im Kreise Krotoschin, die Grundstücke Augustowo Nr. 1 und Nr. 13 Abgabe neu eingerichteter Arbeitermietswohnungen an besitzlose deutsche nutzten Fläche von 26 852 ha verzeichnet. Die vorjährige Uebersicht gebenden sind. enn die Kanalvorlage kommt, so hoffen wir, daß B 1 ; j ez ta- Frost, von Rückgang bei allen landwirtschaftlichen Industrien und von im Kreise Lissa, das Rittergut Potrzanowo und die Grundstücke Arbeiterfamilien. s ber 25 Gu me M 2260 . . BVeschwerden des Abg. Gothein kann ich durchaus, bestätigen, t, ücgang . ö dee, d,. . ) . amn l ien; =. wies bei 15 Gütern eine Fläche von 22 603 ha nach. Die Zuschüsse sie den Emscherkanal uns bringt. ihn enn Gibe find abgabenfrei; die Gründe, die für die schwachen Wintersaaten gesprochen. . Gosciejewo⸗Hauland Nr. 2 und. Polajewo Nr. 198, 411636. und Derartige Wohnungen sind im ganzen 189 vorhanden, die in für diese Hz Verwaltungen betrugen im landm irtschaftlichen Geschäfte J z = 2 * ' . 1 5 . orf 3 8 T 2 1 eisli ' 2e Ob R J 80 E 9 zeise je Ritter⸗ ö e e 9 j 3 9 G 3 r fri⸗ 1 , ; 99 . z c . Abg. Wallenhern entr) bemerkt, daß im Westen viele Freilassung dieser lüsse von Abgaben sprechen, sprechen noch viel lauter ! Die Ansiedler liefern dank. der guten Jutterernte nachweislich 145 im Kreise Obornik. das , . Sehe , di Ritter⸗ 91 Gebäuden, teils neu erbaut, teils aus alten Gebäuden der früheren jahre vom 1. Juli 1901 bis 30. Juni 1902 1275251 4 Nebenbahnen nötig seien; wenn diese nicht gebaut würden, müßten die für die Äbgabenfreiheit der DVder. Wenn man genauer zusteht, viel Milch in ihre Genossenschaftsmolkereien, ihre Brennereigenossen⸗ güter Umultowe, Golencin, Marasko und Glinno, Die Landgüter Guts wirtschaft umgebaut, hergestellt sind. Die nicht vergebenen gegen 1363314 M im Vorjahre. Die Zuschußziffer hält sich Vertreter jener Gegend gegen den Kanal als ein für ihre Heimat fe findet man, daß die Behandlung der Oder bezüglich der Abgaben schaften leiden wobl noch etwas infolge der schlechten Verwertung der Gruszezvn, Zalazewo und Garby und die Grundstücke Glowne Ni. 41 85 Wohnungen werden zur Ünterbringung von Instleuten der Guts— gegen das Vorjahr trotz dez schlechten Ernteergebniffes niedriger ruinöses Unternehmen stimmen, n sich widerspruchs voll fit. Die Ermäßigung der Abgaben auf der über , . im Vorjahre abgebrannten großen Kartoffelmengen, und Gora Nr. 8 im Kręise Posen Dst, das Frfischhhiencht Duschnik verwaltung gebraucht. was auf den besseren Kulturzustand der im Witschaftsjahre boni Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (fr. kons.): Bei der Oder liegt nicht nur im Interesse von Blerschlefien, fondern in dem im übrigen berrscht aber zumeist eine zufriedene Stimmung in den im Kreise Samter, das Rittergut Seeger und die Grundstücke Neu⸗ Die Gesamtzahl . der bis Ende 1902 angesiedelten Familien be! 1. Juli 1901119092 übernommenen 25 Güter zurückzuführen sein wird Art der Erklärung der Staatgregierung erübrigt es, heute schon be⸗ der ganzen Industrie. 9 ö Ansiedlerkreisen. Die gegenwärtige Lage der Zuckerindustrie erschwert guth. Nr. 1 und Nr. 12 im Treise Schmiegel und das Landgut trägt 60! 9, ihre Seelenzahl ist auf 40 009 bis 42900 zu schätzen. Der Zuschuß besteht zum Teil aus Aufwendungen für Düngemittel. sflsimmte Erklärungen über die Behandlung der Kanalvorlage abzu⸗ cheimer Bberregierungerat Peters: Die Schiffahrt, besorgt vorläufig der Ansiedlungskemmissien die Uebertragung von Zucker⸗ Biechowko (Biechowe - Geistlich Ni, s) im Kreise Wreschen, zusammen II. Unterscheidet man die vergebenen Ansiedlerstellen nach Größen⸗ Sämereien, für Reparaturbauten und Inventarvermehrungen —̃ Solche geben. Wir können uns darauf beschränken, zu sagen, daß wir die den Verkehr immer noch viel billiger als die Fisendahn; weiter habe fabriksanteilen mit zenbauverpflichtung, die bei einigen Güter⸗ ‚. mit einem Flãcheninhalte von 7437 ha (34 v. H. des Gesamtankaufes) klassen, so ist bemerkenswert das Sinken der Durchschnittsgröße der Instandsetzungsaufwendungen sind in den Wertschätzungen der Güter wirtschaftlichen Interessen aller Landesteile und die Verkehrsinteressen ich vorher nichts beweisen wollen. Wie wenig wir die Oderabgaben ankäufen hatten mit erworben werden müssen, an die Ansiedler . jum Kaufpreise von 7849 42 6; Stellen von früher 17,5 ha auf 165 ha, augenscheinlich verursacht gewöhnlich porausgesehen und haben bei der Bemessung des Ankaufs= eingehend prüfen werden. . . aus Fiekalitat fo hoch gestalteten, folgt einfach aus der Tatfache, bis zur Unverkauflichteit damit Vbelasteter Stellen, und auch die Um⸗ . . uf den R 2 ugsbezirk B 10 mherg: das Landgut durch eine allmähliche Verminderung der Stellen über 20 ha zu preises entsprechende Berücksichtigung gefunden. Sie werden durch die Abg. von Eynern (ul.): Die Darstellung des Abg. Herold, daß die Bberoder immer noch mit (iner Unterbilan; von etwa einer wandlung der renne reien von Ansiedlungsgütern in Genossenschafts⸗ ö Wilsche Nr. J und die Grundstůcke Gogolin Nr. 32, Krompiewo Nr. 2, gunsten der Stellen von 5 10 ha, der sogenannten Halbbauernstellen. Teilungspläne boll zur Erstattung kommen, daß man früher den Dortmund = Rheinkanal allein, also nicht als Million abschließt. brennereien der Ansiedler scheint nicht mel so glatt von statten gehen Marthas hausen Nr 8e Wtelno Nr. 3. und los, Schönderf Die in der jwischenzeitlichen Verwaltung gehobene Ertragsfähigkeit fü. Relativ betriebsfähige, d. h. länger als 2 Jahre Teilstrecke des ganzen Mittellandkanals, haben konnte, ist irrig. Der Ministerlal direktor Schultz: Die Regierung ist bei der Erhöhung iu wollen wie füher. Anlangend die Biebseuchen, so ü den streng H *. 1 mit 6 Beelitz Ni. 55 und Bilsche 9 und 41 im Nreise der is lalischen Ansiedlersteller in Verbindung mit den guten öffent- im großwirtschaftlichen Betriebe befindliche Güter. Die frübere Minister von Miquel bat vielmehr schon immer gesagt, daß der Gebühren mit der größten Vorsicht und WMäßlgung vorgegangen, durchgeführten Vorbeugungsmaßregeln ein voller rfolg zuzuerkennen. 4 somberg. das E ut Garten in Rreise Czarnifau da? Landgut Rosko lichen Verbandseinrichtungen und genossenschaftlichen Vereinigungen Anlagen weisen 15 Güter mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche man obne den ganzen Mittellandkanal für den Emscherkanal kein Wasser und wie recht sie bei ibrem Vorgehen handelte, keweist der Umstand, Der Ausblick auf die Entwickelung unserer Ansiedlungen bei der stroh 1 und. das GSrundstũg Rosko Nr. 34 im Kreise Filehne, die Grund hat offenbar das Vertrauen zu der Auskömmlichkeit der Ansiedler⸗ von 11 02 ha auf gegen 17 Güter mit 11 207 ha im Vorjahr. hätte haben können . ̃ daß die Schiffahrt bedeutend stieg. Sollte die oberschlesische Industrie reichen Ernte des Jahres 1807 ut günstig mn auch nicht verkannt 1 9 3 n . 261 146 6 Nr. ö im Kreiss Gnesen, i de,. stellen in Den Kundenkreisen der Ansiedlungskommission derart ver⸗ Die 15 Güter erforderten einen Zuschuß von 403 609 . Ein . Abg. Graf Strach witz Zentr ): Die nationalliberale Partei leiden, so wird man eine Reviflon der Tarife in Erwägung nehmen. erden kann, daß die Ansiedlet, deren, Freijabre in die Zeit von 1900 3 e Klemm · Moꝛin 2 982 44, Amt Morin ir, 5 und Nan witz mehrt, daß der zunächst übergroße Landbegebr der Bewerber sich jetzt günstigerer Abschluß bei diesen länger als 2 Jahre im staatlichen Be⸗ bãtte nur seinerzeit dem zustimmen sollen, daß die Vorarbeiten für Kaba Gothein (fr. Vzg): Die bis 90, fielen, kaum erbehlich Tan ital. aben ansammeln lonnen, . Nr. 16 Ren Inewrajlaw, die ( sundstücke Asche nfort ir. mit kleineren Flächen abfindet. Daher auch die vermehrte Ansetzung kriebe befindlichen Gütern war in Rücksicht auf das ungünstige Ernte⸗ den Emscherkanal gemacht wurden; die Befürchtung, daß nicht das w f wen = . 5 gi n, , g ?. Welch große Opfer an Geldʒuschüssen aus den Mitteln des An . ung Margonin Nr. 186A im Kreise Kolmar, das Rittergut Proeyn, geringerer Vermögen und eine gesteigerte Vergebung von kleineren ergebnis des Jahres 1901 nicht zu erreichen J esi stiae Wasse e och t ni rach D Ausführungen, nicht den Nachweis dafür führeng daß die Schiffahrt siedlungsfonds die zumeist nicht in voller Betriebsfähigkeit stehenden die Gäter Langenbof und Amalienbof und die Grundstücke Duschno Bauernstellen i er Größe bis 10 ha. Bei de ö i m, Resz 1 (iumal. angssichte des nötige Wasser vorhanden war, war noch gar nicht angebra t. Das zuf dem Rhein unverhältnißmäßig viel rentabler ist. Vie Bder⸗ edlungsfonds die jumeist nie oller Betriebsfaähigke chende . ** Wenge 1 Amalienbof, und die Grundstücke Vuse no, Bauernstellen in der Größe bis 10 ha. Bei dem anhaltenden An⸗ bevorstehenden Besiedlungsvorganges eine Betriebseinschränkung aus —ͤ sich i ñ ichun hen. G verlangen erf I , 2 r 211 6 Neuerwerbungen der Ansiedlungskommission während dieser Zeit er ö Rosenau Nr. 5 und Trjemjal Nr. 15 im Kreise Mogilno, das Grund drange von Bewerbern mit kleineren Kap e ) voraussichtli Spars stsrücksichte ali schie hätte sich im Laufe der M tersuchung ergeben ir verlangen erst schiffahrt leidet unter der schweren Konkurrenz der Gisenbabuen. Die d . . Roleng ) . Kren tu w Be t kle Kapitalien wird voraussichtlich Sparsamkeitsrücksichten nicht möglich erschien. die Regulierung des Oderlaufs,9 dann können wir auch Hula s. k 66 . * = g find 4 e forderten, erglbt die unten folgende Abrechnung der Gütewerwaltungs. . stück Strelng Amtsgrund Nr. 14 im RFreise Strelno, die Grundstücke das. Durchschnittsarea der Ansiedlerstellen weiter sinken und eine III. In der Besiedlung begriffene Güter. Die Zabl für den Mittellandkanal stimmen. Bei allem Entgegenkommen 96 48 D * 1 ö 6 fich auf . ergebnisse. Diesen zu einer verhältnismäßig hohen Ertragssicherheit GräTonin Nr. 13 und Schloßberg 3 15 30 im Kreise Wirsitz daz geößere Verdichtung der Ansiedlerbevölkerung herbeigeführt werden. der im Wirtschaftsjahre 19011902 in der Besledlung begriffenen gegen den Westen können wir unsere schlesische Industrie nicht zuräck= m ö 2 . Arolbeter osten 9 * ** der Ansiedlergrundstücke fübrenden Aufwendungen, der sogenannten . Rittergut Valnisch. Vriesen und das Grundstück Mietschieko ulica Nr. 9 Die Planauslegung wird diesen Prozeß befördern können an solchen Güter betrug wie im Vorjahre 51. Die in der Besiedlung begrienen setzen, die schon 300 km weiter von der Ser entfernt ist. als die icht nnlt der Schiffabtt? in. Verbindung stehen, sind gur swischenzeulichen * fi der e de Zustand der lange z He- n , , Rittergut. Qttenlußd nd de Srnnh g Plätzen, wo sich dem kleinen Wirte Gelegenheit bietet, neben dem 61 Güter der vorsährigen Uebersicht brauchten einen Juschuß von westfalische. Bere der ð zen beranaeio zo Man saat: Tare Ansiedlungen nach den überstandenen beiden mageren Jahren 1900 Janowitz Nr. 2 im Kreise Juin, zusammen mit einem Flächeninhalte Landkau in einem gewerblichen Nebenbetrieb Verdienst zu finden. 665 283 , die des Wirtschaftsjahres 1901 1902 einen so ö 924 3 r or. 0 Berechnung der Abgaben herangezogen worden. Man sagt: Taxen sigi * al u verdanke Solche bali ine G 30 059 ha (37 v. S. des Gesar laufes ra e, Man w a , ; ar m. ; . ü J 1 2einen solchen von Abg. Deser (fr. Vollsp.): Nach den Erklärungen des Ministers fate enn dag trssft auch bel der Berechnung der hren bilitat der bis 1901 allein zu ver dan en. Sele unauf r gan gũnstige Ent . D ha (2 v. S. det Gesamtankaufes)]) zum Preise von Was die Herkunft der Ansiedler und ihre Konfession betrifft, so 837 8900 Die mehrfach erwähnte äußerst ungünstige Ernte im nehme ich an, daß die beiden Vorlagen zusammen kommen werden. HWasserstrazen zu. Die märkischen Kanäle Rudd meift naiũtrsiche wichelung gibt die Erklärung für die bedeutende Erböhung der An 5 362 939 ist die Nachfrage katholischer Ansiedlungslustiger im Berichtsjahre ge. Jahre 1901 Phat auch auf die Erträge der in dieser Uebersicht Wir balten an unserer Stellung gn diesen Fragen fest, wir betrachten Waßferstraßen, aber trotzdem rechnet man alle Revaraturkosten der siedlunge stellenvergebung, wie sie das Berichtsjahr 19027 zu ver Der Gesamtankauf im Jahre 1902 beträgt also 22 007 ha stiegen. Während nämlich die Zabl der Anfragen im Durchschnitt genannten Güter rückgewinkt. , die Verbindung von Rhein und Elbe als eine Landesmelioration. Der Schiffahrt zu Ich mache mich anheischig, in 8 Tagen ein Kon zeichnen hat. ö 4 m jum Kaufpreise ven 19 094531 16 der letzten 12 Jahre nur 19 berragen hatte, hob sie sich im Jahre IV. Aufgelöste Güter. Die Anlagen weisen 52 besiedelte Mittellandlanal wird und muß einmal gebaut werden, Der Bau ist sortium zusammen zu bringen, das der Reüierung jährlich 70 000 . Her Grmmdstücke . nkgu fg Muß K,, Diervon sind aus polnischer Dand gekauft 1202. auf 137. Die Verhandlungen führten in 56 Fällen zum Abe Güter gegen 39 im Vorjahre nach. Der stärkere Verkauf von aber dringend, die Ausführung muß in absehbarer Zeit geschehen. fleht, ben ie ea bei denn (ien Modus läßt 1 Der rund tüc martt (in den An iedlung probinsen teh eit 1 im NRegierungebezirk Dan ig... 605 ha schluß non Vertragen, von denen 23 durch Zuschlag genehmigt wurden, Ansiedlerstellen in den letzten Jahren steigert die Zahl der Gůter fũr (. Abg. Herold Gentr. ) Zwischen der Interpellation und der . Jabren unter dem Zeichen n eee, sizwech el bed rsnifses. ö 2) im Regierungsbezirk Marienwerder... 839, 1 durch Rücktritt der Bewerber sich erledigten, so daß ein Rest von diese Uebersicht. Diese Verwaltungen haben im Wirtschaftejabre altung der Nationalliberalen von 1899 bestebt keine Uebereinstimmung. Minister der öffentlichen Arbeiten Budde: 8m großer * Xe r , in schwache ö 3) im Regierungsbeꝛirl 1 20 noch schwebt ö , [gol i302 einen Ueberschuß von 26 679 gebracht, obgleich auch dätten damals die Nationalliberalen für die Verbindung des Dortmund. Meine Herren! Sie den es begreiflich finden, daß ich mich ande erat Jede od * n , . . ; 4 im Regierungebesirk Bromberg. 18565 Seit dem Jabre 1886 bis Ende Derember. 1902 betrug die Zahl bei diesen Gütern Tosten, bestebend in offentlichen Abgaben und mekanals mit dem Rhein gestimmt, so hätte die Regierung wenigstens Meine : Sie werden es begre finden, daß ie . Kulturzustand einerseits und die Schwierigkeiten der Arbeiterfrage rm, h der Anfraggn seitens evangelischer 16 637, seitens katholischer An. Aufwendungen für Ortsarme aus der Zeit des großwirtschaftlichen der 22 v. S. des Grunderwerbes im Jabre 1902 wärter 1827, die Zahl, der Zuschläge bei Cvangelischen 5627 Betriebes, sowie Ausgaben für Aufsichtsübung zu bestreiten waren. Ünter Hinzurechnung der Erwerbungen aus den Vorjahren um * v. . be Raiba e, , 1. p. H. Hierbei it. Ki be. 8 7 2x n n 90 r 6 9 D . 1 faßt der Gesamtgrunderwerb der Ansiedlungskommission am Schlusse . 6. 1 e, . ,,, ah lreich . Gesamtuͤbersicht. de? Jabres Ih? erfüllbare Anträge auf Ueberlassung größerer Güter gestellt wurden,

Regierung kann mit allen ihren

damals den Grund und Boden ankaufen önnen. Dies steht un bei der seitberigen Debatte nicht beteiligt babe; denn es sind Einjel⸗ andererseits solch⸗ Betriebe unbaltbar machen. All. Ber dingungen

1 1 . 1 2 1 R de de icke 51 89 . kBenngrr ö 4 3 gi een m h me , n sich 8 heiten bier besprochen worden, die natürlich nur jemand beurteilen * 6 3 * ie r. a. . , . P h (r. *: s handelte es sich um die 1.4 ; ö ö 8 ; ; wären vorbanden, wer cht finanzielle afte von erh cher Stare

& Dr. Barth (e. h mal wände, e Sache e 1d in der Sache mitgewirk run drads zie ; Frage, soll man die Teilstrecke bewilligen oder nicht. Die Gegner lann, der die Sache er,. 945 und ö der E 1 nitge . auf dem rund siũomarlte erschienen wären. 1 1 te nm 4 9 9 * 2 2 . 1 ** ? ä ö. 2 * = * 3. 2 * . * 1 ö 4 .

der Ranalvorlage wollten sich mit der Teilstrecke abfinden, um den hat. Ich möchte nun aber auch m t einen egierungẽ ommihslar e Viese 2 ** n, a A , 8 a. an Gutsareal K 180 761 hn zum K uufpreise von 127378 773 2 anderer seit? auch verbãltniemãß 9 viel Eingesessene der Ansiedlungs · Nach den bisherigen Gesamtergebnissen der Verw iltung der An⸗ Mittellandkanal fallen zu lassen, und das bätte den Interessenten auftragen, dem Herrn Abg. Gothein nochmal auf diese Ginzel beiten I) durch den preußischen Staat mit seiner Ansiedlungg⸗ und D. an bäuerlichem Areni 5746 553607 vrorinzen sich meldeten, bei denen die Erfüllung der nationalen Vor- siedlungsgüter betrugen seit 1886/87 bis Ende Juni 1902

roßen Schaden bereitet. Der holländischen onkurren; des zu antworten, trotzdem es sehr wobl möglich wäre, eine ganze Anjahl Rente nuten setzae bung m, m m me hem mn. . . ᷣᷣ rr r , , , e ms. bedingungen für die Julassung als Ansiedler nicht zweifelfrei war, die Zuschüsse . 16078 677 4.

euischen Handels waren Vorteile in den Schoß gewarfen 2) durch die Jesteigerte Kaufraft der spar äbig gewordenen unteren . di sn nm Rauspreise von 133 QM t

n he jderlen m l Wöhrend der Anteil der Ansiedler aus den Ansiedlungsprovinzen Ueberschüsse ; 41188 497 worden, während die Deutschen benachteiligt gewesen wären. Mein von Angaben zu widerlegen Schichten der Bevolkerung, die im wesentlichen von den Staats— . Davon stammen an der Stellenbegebung des Jahres 1901 38 v. H., im Fer, 19600 z * =

teund Ghiers ist ein warmer Freund des großen Projeltes Für mich als Leiter der Staatswasserbaub e rwalt ung liegt die angeh drigen polnischer Junge der treten werden. ** ͤ . ö. aus deutscher Dand 5 s nabeju D v. S. betrug, ist er im Berichtsjahre auf 19 v. O. herab- R 22 dae, na g . bes Mittellandtanalg, aber er bat mit Necht hbervorgeboben, daß alle Sache einfach so: Ich habe den Tarif als ein fertiges Ganzeg von Ter charakteristische Unterschied die g räftebetätigung bestebt in 133 selbständige Gutabennke G; Rittergũter) gesunken. Dennech sind die Ansiedlungsprovinzler an der Gesamt⸗ Von, dis em Betrage war big zum Vorjahre cine Summe don eunké diesegs Projeti sebr enttäuscht nd von der Haltung der meinem Herrn Amtsdorgänger sbernommen, und zwar mit der Be. ihrer nationalpoistischen Gegnerschaft. Wirtschaftlich ist ihr. Wirkung d Guter hne lommunale Selbftändigkeit, li der angesetzten eos Familien noch mit 33 v. H. Hetziligt. rund 2g oo0 . durch Aufschläge zu dem Ankaufepteise in den * Die Negierung hätte mit Nachdruck das Projekt durch deutung, daß er am J. Januar dieses Jahres in Kraft getreten ist die gleiche, nämlich die Vermehrung der Kleinbetriebe auf Kosten der 92 Bauernwirischaften. j Angesichts der in Vergleich zur Anfetzung provinzfremder Ansiedler Teilungsplanen zur Deckung gelangt. Die im Jahre 1802 geneh- ehen sollen. Aber in der Regierung, gah er rale, Me Tenne wi ecthang. dan , mm n, , aa r . e Grebetriebe., Ihre Konkurten; um Grunderwerb bält die Grund.. mit einer Gesamtfläche von 3 386 ha O3 v. S. geringen nationalpolitischen Bedeutung, der. Ansässigmachung Ein migten Teilungspläne weisen einen Aufschlag von rund l Mn e gun. rojekts waren, und desbalb bin ih im Zweifel, ob wir je zu dem Nun bat natürlich der Tarif in den wenigen Winterwochen, seit dem stückspreise boch. ja sie hat in jüngster Jeit eine nicht unerbeblich zu einem Gesamtkaufpreise von 66 137 486 imlscher und angesichté des Verlustes, den die kleinbäuerliche deutsche Bei Zurechnung die es Betrages ju den oben erwäbnten 7 Neo Co. Fanal kommen werden. Die Meußerungen des Ministerg waren 1. Januar, überhaupt noch gar nicht erprobt werden können. Daß steigende Tendenz auf dem Giundstũsmartte zum Aus druch gebracht. aus volnischer Dand 26. s Dand in den Anstedlungeprovinzen von Jabr zu Jahr zu verzeichnen ergibt sich Die Summe von 8 O60 AÆ; es bleibt also ein Betrag unverbindlich. Niemand kann agen, was kommen wird. Von dem jeder Tarif, der auf einer Wasserstraße erhoben wird, von den Inter- Jur Zeit werden auf volnischer Seite die An und Verläufe vor. 127 selbständige Gutsbezirke (191 Rittergquter), bat, wird das Bestreben der Ansiedlungekommission immer mehr von rund 2800 000 ungededt. ü ö warmen Herjen der Regierung haben wir in den letzten Jabren genug bens funden wird wie eine Steuer, liegt Rebmlich durch eine Anzabl im national velnischen. inne nieder, 17 Güter ohne lemmunale Selbstäandigkeit, darhuf gerichtet sein müssen, die Einbeimischen von den Ansiedlerstellen Die gesamte vertragsmäßige Abgabe don Grnteberzäten und die gehört, wir möchten seßt endlich einmal eine energische Hand seben. essenten ann unangenebm ü,, Parzelllerungsbanken geleitet, und solange die geschaftliche Geschicklich⸗ 108 Bauernwirtschaften sernzubalten, um sie dem vrivaten Grundstücksmarkte der Ansiedlungs. Fuhrenleistungen der Ansiedlungsgüter für die Anstedler sind auf Bie Regierung muß t von der bisberigen Sc n. losmachen. auf der Hand. Daß jeder Tarif bekämpft wird, ist selbstwerständlich. fet und Geldabundan dieler Institute, verbunden mit der auftraft mit einer Gesamtfläche von Me 64 ha 1977 v. Y. Prebinzen tunlichst zu erbalten. Diese , . wird saum anderg rund J 60g god m chãtzen 1 num ab. von Gynern (ul): Wir haben gegen die Verbindung des Ich glaube nicht, daß es dem Derrn Abg. Gotbein gelungen ist, des landhbungrigen kleinen Mannes auf die Steigernng des Kurses der 2 zu einem Gesamtlaufvreise von G6 822 9) durchiuführen sein, als durch eine unterschledliche Behandlung der Die 1 k baben für die bauwntsächlichsten landwirt. Dortmund ümekanalg mit dem Röein gestimmt, weil der Finanz hier seine Behauptungen durch Erfahrungen ju beweisen. Ich muß Grundstücke einwäirkt, wird auch die Königliche Ansiedlunge kommissien Der Fläckeninbalt dieser Erwerbungen mit 22 007 ha übertrifft einkeimischen Bewerber, die mit den Eigentümlichkeiten der An schastlichen 8 . treide und Jarteffeln mie Zu minister von Miguel dieses Projekt als unannebmbar be⸗ ; = alt ** ve 16 solche Preise anlegen müssen. Selbstredend unterliegen kleine Objekte den Yrunderwerb im Vorjabre, dag mit j7 91 ha abschloß, um stedlungeprodinzen befannt sind, gegenüber provinzfremden Ansiedlern wãhrend de Wirischaftsjabres rund 1 00000 ** gelost. mihart bal. Ich bin don der Giklarunge des. Winters nicht also alt Leitet der Staatgwasserbanberwaltung lunächst Annäal Gr., bandtfächhich dieser Wertsteigerung. ̃ WJ ha nnd ben m Jabre öoß, dar mit is os ke den biöber bie mi & nich ange smiefigteten ue fämpfen haben. ; Die Ginnabme aus der Spiritutersnguzg ven . Brennerrien bosl befriedigt, Wer ich bringe dem neuen Minister Vertrauen enk fahrungen sammeln, ob denn die Bebauptungen, die beute bier vor ˖ Durch die geringen Erträge den , n. in den letzten . stärkften jäbrlichen Ankauf ju vergeichnen batte, um 349 hn. Im Berichlojabre sind begeben worden 20 031 ha, oder rund betrug rund 1519 00 M bel einer Verrechnungsmenge don rund egen, und wenn er es nicht erfüllt, werde ich es auch spaͤter aus. gebracht sind, wirklich zutreffen und durch die Erfabrungen sich be. beiden Jahren ist offenbar im Denchte aber viel neues Angebot an it 3 . chnitilih im Jabre 1902 fär 1 ha geiablte Preis 3 Ouadratmeilen. el, man auf 1 Ansiedlungsdorf 30 Familien 168 t. A. Das Kontingent dieser Brennereien betrug rund prechen. Der Minister wird nach einen der 83 5. 3 stãtigen. de S t 1 g 1 ; . w 6 1 ĩ ** 806 * 2 4 ** 4—— e 8 —— * Be⸗ j ö mit nicht ein drittes a 9 ? 39 ö art J n die? goetommission . 2 3. 6. 6 agen e. siedlun ebnig des Jahres 1902 vierzi ö e ĩ ; f . e 4 —— Nun ist in dem bemãngelten Tari in Auesicht genommen daß nach herantretenden Kaufantrigen, deren geschäftliche Bearbeitung ef babte Die angelegten Preise slellen im Jahregdurchschnitt den gg fachen i. är, und allen sonstigen . 2 3 i ng Vorbereitungen für das Besiedlungsgeschäft. Damit schließt die Besprechun drei Jahren eine Reviston stattfinden wird. Der Herr Ministerial· Anforderungen an die rbelte r rafte der nn,. telle 4 Bettag dez Grundstenerreinertrageg dar. Der im Werbältnig i den Einrichtungen Im Jabre 1800 sind 20 Sestedlungevläne der am prechung. direltor bat bereits gesagt: wenn die Bedenken so groß sind, daß eine Dessenungeachtet war ein Rückgang der Bodendreise nicht wabr. früberen Jahren auffallend bohr Prei von M. , der sonach auf Die biber ju Ansiedlerrecht vergebene Stellenflãäche umfaßt lommission zur Genebmiqung vorgelegt Sie Das Haus setzt sodann die zweite Beratung des Etats eetschaftliche Schadiqung für Schlesien, namentlich fut die schlesische nebimbar onder cher ein welter Steigen zu erkennen. Der Grund ö enisälli, indet seine Erklärung darsn, daß 96 rd ha oder 1? Quadratmellen. läche von 5 393 ha gegen 1 God ha im Vorjabre und den der Bauverwaltung fort. . ; Monlanindustrs. Aint itt, Tann wird die Königliche Gtaatocegierung in und Boden ist an cheingnd mebr und mebr Spelulationgware ge⸗ , tern 1. 8 unmittelbaren Umgebung der Daun lommen noch die für öffentliche Zwecke usw. ausgewiesenen ahregdurchschnitt von rund Sb20 ha. Bei dem Kapitel Dea, Einnahmen! ersta tte Gim . . ö n,, e, , nun n werden, um die obne Nüächsicht auf die zu ermielende Bodenrente i . * ——— auft ist, wo bei der Preieblldung die zahn dern. Seiles 16,16 der Denfschtist far 1596 mit etwa Der planmäßigen Auslegung sind bisber unterworfen worden Abg. Brů tt (fr. lons ) ũ die Konmnissionsberatungen Bericht. gung zieben, solche Schädigungen ju 9 u m agchandelt wird, weil ju boben Preisen willige Abnehmer vor 6 uvlatzderwendung gewisser Grundstäcke gegen 4

t . dög ha, so daß von dem rund 185 Sol he betragenden Gesamt a. bis * des Jabres 1891 ... Ie Gotbdein (fc. Vgg): Die Ginnahmen aus dem Ginnen. Denn es kann nicht libre Aufgabe sein, das wirtschaftliche Leben ju nden sind. dem laisächticken Bäodenreinertrage in den Vordergrund bin, Erwerbe cha 177 io ha C6382 v. D. vergeben 66 b. im re 5 * w 1 *

2 1