Qua Am vorigen Außerdem wurden Sandel und Gewerbe. Lol obs) — Sägewagren aus hartem Holz 1 6465 560 d Gs Sas) — ] spanische Festland und die Balearen e ' wee Lean. arne, l, mn, Gs wean geen, bee, dse än, , m,, ,, . mn Yreis far H Menge fuͤr Duc , icher ö Nachrichten für Handel und Industrie“.) — Baumwollwaren 41 665 da 60g) C Leinengarn 79 684 dz (48 3) 1901 1902 1901 1902 ni höchster niedrigster höchster Doppelzentner ientner preis em NDoppelzentner onfumentenkreife im Jahre 1902. wäsöewaschene Lentfettete gereinigte) Welle 21 373 de (6336) Sanz. Pohstoffe . 428 1965 21s 441 624 zo)! H Ge Zoo 319 35 7a Preis unbekannt) Absatz in wollen. Webwaren aus Kammgarn 19 055 da (693) — Besgl. aus e n, 263 968 457 244 347 135 149 474 775 143 63 530 , 16 Tonnen * Pronent 4 h . 4 86 . ,. . , r. ahrungsmittel 38 92414 112 479 096 229 gö5 744 273 giö 0? . 3 2 — ' 2 2 elden ! ¶ 2 — 9 i B r Noch: Roggen. e nn J(einschl. Kokskohlen) 2575 530 dolge n ef DZellulose) auf chemischem Wege erzeugt 397 3560 da (83 366) . . 6 gr. . ö. . * oda 1 — 1637 . . i. ; ; . 1600 13 ; ; Gaganstalten 933 k . 6. fre hel ad Mi e ,. Silber. 66 J10 10 17 334 21 I6ßg 6564 14 435 45 . . * . . 3 z 6 = * 5 * 7 — —— — n, . . . ö 6 32 r hafte chrten . 3 aug gebogenem Holz 163 25 4 (z 86; = Feine al, et er Ueberhaupt ; 857 S4 Ihh Sid did 264 06 dss oi 7X7 NI. Braunschweig ; ; ö. 15,66 . . ; Glarin tnstiic Bot 42 G71) — Porzellan 103 245 da (10 0165 — Eisen und Die, Wareneinfuhr hat hiernach im Vergleich zum Jahre 1901 tenburg⸗ ; . 1390 1350 ⸗ z ; Selen . . Stahl in Stäben, geschmiedet oder gewaltt zz 7a dz (G si) — um Il 375 753 Pefetas oder 3,8 ose abgen smmen, nmwährend bie . — 23 160 2. ; alm gn brite Perlmutterknöpfe 731 d. (1810) — Bücher, Druckschriften, Kalender, Warenausfuhr sich um 32 69 09 Pesetas oder 7,7 o gesteigert , fr en teln zutfabtitei Feitungen, und Makündigungen 33 07 da gi eg] Kleie L457 773 4 pat; gleichwohl, übertrifft die Wareneinfuhr des, Jahrs go. . Ger . onwarenfabriken 1225 (1435 662). (Nach der Statistik des österr. Handelsministeriums.) J. k desselben Jahres noch um 61 106 167 Pefetas ilsit 13,50 . 2. . 31 3 oso. . Insterburg 9 12,55 . = . , . 2 Im nachstehenden ist nach dem Werte in tausend Pesetas eine . ö 11.75 66 ; . ; . Außenhandel des europäischen Rußlands in den Monaten Uebersicht dersenigen Waren gegeben, deren Ein⸗ oder Ausfuhr im eestom. 13300 ⸗ . — ( ) = ö . Brandenburg a. H.. ö
1 8 ; 1962. Jahre 1901 einen Wert von 3 Millionen Pesetas erreicht hat. Für das onstige Gewerbe 164750 ; Januar bis Ott ober 1 j ñ , . 13,20 . 5 ⸗ . . ö 8 ⸗ 2 Die Ausfuhr aus dem europäischen Rußland wies in d t Jahr 1907 sind die entsprechenden Zahlen in Klammern beige ö. — 3 — 2. ö. . 1 ö. ö. zehn Monaten 1503 gegen den i. 5 der einn 2 Gigganh zg Steine Suter. Marmor, Jaspis and Alas sters und . .3. ö J Stolp i. Pomm. Ostrowo i. *. chl.
in den letzten beiden Jahren Ausfuhr
ö
3 6.
ügt.
* Ane Junghmz auf; fe bewerlef. fh, er s ss, oog äs , ,
12,50 13,90 . = . ⸗ Se e n Tre diene Zi di tale ö — sale'bs Roo, eubel iso und oö 4s Söo. Rubel 1596, . ig 29 K mich i bo rio 2 9 . ; ‚ und Fausbrant) . . 3638 230 zeigte die rusfische Einfuhr in den Mongten Januar bis Ottober 67 Prüeine, Waren aus Cisen und Stahl 3662 Gi) e ginn in
Trebnitz i. — ,
Breslau..
Ahlaunu ..
13 . . n,, . im Vergleich zu den beiden vorhergehenden Jahren einen Rück. Pläöckzn, erz (älblz . Sesam, Leinfamen und andere Delsämereien
Brie Die Ausfuhr der Hauptwarengruppen stellte sich dem Wert Zwecken 3490. (360d) — Rohes Erd. und Pflanzenwachs 4757 Halberstadt . . ⸗ 1075 15, 75 . entnommen:
ö . ; 66 6 ⸗ ⸗ . ö ö Handelswert in Kronen Vieh Wg 2 kämmte und , Wolle 11 174 (10 913) — Rohe Seide 6950
esct. . k ; 1325 13576 ö z Ganzfabri⸗ Unter den Lebensmitteln nahm das Getreide die erste Stelle (45 424) — Pferde 580 (4863) — Maultiere und Maulefel 5251
i e, , — · — , , ,
gang, und zwar ist sie von 487 316 060 Rubel im Fahre 1900 au 15 827 liz 6e ., Farbftzffaus züge 33 sig) — Stein kohlenteer. . . ; . ig, e, n Bher lzgf und ar esl ach äh he e 1 k 6e ,,, . . 1245 1536 ö . ; ö. ü Außenhandel Desterreich-Ungarns im Jahre 1902 Jö . ö nl r ; k El. 6 rh 3 w Den vom österreichischen Handelsministerium veröffentlichten nach, wie folgt: k Ham wolle 1p sos Rs) . Drei, and mfr, 6 . 1430 ; . ; statistischen Uebersichten über den auswärtigen Handel des österreichisch⸗; Januar bis Oktober ,, unn nn . , , 6 5 1.2. ungarischen Zollgebietes im Jahre 1902 find die folgenden Angaben 1991 1902 k . dergl. ,. ire ng . 3 ; . anf u. dergl. bis zu Rr. einschließli dilenburg . , j 1a, bio . ; Ginfuhr Ausfu , er, ,, , , , , e ,, , J, z . 16, 00 16,50 . . . ö ö . 1901 1902 1901 1902 ; aufwärts 7556 (5950) — Gewaschene Wolle 3302 (63511) — Ge⸗ — fs, dee o gos 1011 63, eise bhs so zön oo: 133 135 . att K. Kö ur. ö 6 ö . we f. 2 apiermasse zur Papierbereitung 6! — Faßdauben 11 4599 . ; 15, 00 16,00 t ; ö . ; . kate. . 2Zszo 9ö4 665 260 791 M0 269 259 847 268 979 gas Insgesamt .. 567.5 686,65. '. 00M) — Unbearbeitete Bretter aus gewöhnlichem Holz 34 643
; 37 — d 2 2563 797 a0 in, dessen Export im Jahre 1902 484 307 000 Pud im Werte v (46948) — O 3801 (3 — Kü — J 16,00 kate. 448785 319 461355 391 797 392 004 781 646 597 ein 148 * Pud i erte von Ochsen (3546) — Kühe 4301 (3790) — Schafe und d 13554 1372 ; 2. Jäammzn, Tier rf ss Tre ns, s nn nr, ,n go Fe zbetzug ech ds oo Pd, im Werte bon Ziegen sal Cööe; — üngeherbte hanke und el, dss r gz Regensburg? z . ; 12 46 1346 ⸗ 1 3. . 2e Meialle . 9 Ubl. im Jahre hol. Besondern stark war in dieser — Lackiertes Leder und gegerbte Kalbfelle z56 (31855 — Sonstige k . ; . * 116696 ; . ; I i. Meünten. 173 485 474 164 754 191, 41 845 oo S1 6gz 23ᷣ r dodip in n, , ,, 3. Mais, welche sich von ge L erbte Felle 3928 8 — Tierische Fette 13 940 (13 861 — J 14.59 14.60 ⸗ . . ; Ge samt- Auch der Men nr don 1 9 * h g en i. . e e f en ie n , e n,, . . ⸗ 4 . . , ⸗ 21. ; . summe . 1826 127 166 1 888 534 428 1927 302 624 1994 107 684. gestiegen, Roggen von 71 06 009 auf S4 639 60 Pud und 31 en hi — 6 9 Erl e bee m . ö. 86 J ; . 3 . 1456 15,06 In den wichtigsten Zolltariflassen erreichte die Ein- und Ausfuhr bon 65 (11 066 auf * 281 000 Pud. Gesunken ist darefen die Aus, 3635 (4027 — Kabeljau und Stockfisch ze 78 (360 597?) — Weizen . ö ] ; ; 14.56 ** des Jahres 19902 die Zahlen für, 1901 sind in Klammern beigefügh fuhr von Hafer von 70 414 000 Pud im Jahre 1901 auf 48 150 000 16 4460 (33 725) — Trockene . 6708 (6577) — Kakao in Ravensburg.. . ; ; 1457 1460 die folgenden Wertsummen in Millionen Kronen. Pud im Jahre 1902. — . ; Bohnen 15267 (14493) — Kaffee in Bohnen 18 554 (20 S866) — Saulgau... . ; 14,10 1426 Einfuhr: Kolonial waren do, 1 (187) — Tabak 5c, (962) — Unter den anderen Ausfuhrwaren zeigte sich eine merkliche Zu⸗ Konserven 3926 (2768) — Käse 4799 (4682) — Eisenbahnmaterial 1 8 ö . 14,60 14. 89 Gftreide, Hülsenfrüchte, Mehl 50,8 (oz 6) — Gemüse, Obst, Pflanzen nghme bei getrockneten Früchten, Fleisch, Butter (2x 680 090. Rubel 12063 (17361) — Roher Tabak 23 03 (23 741). Offenburg ö . . 16,0 ] ; ö und Pflanzenteile 68; (800) — Tierische Produkte 102,9 (95,3) — 1902 gegen 24 454 000 Rubel 1901), Fi chen, Eiern (2033 Millionen Ausfuhr: Blende 3586 (2629) — Kupfererz 33 578 (36 240) 1́·‚ę‚ę·( 2 16,00 15.56 ; x Volz, Kohlen und Torf (i 114,0 (1124) — Baumwolle, Garne und Stück 1502 gegen 2, Millignen Stück 1961), Spiritus, Delsame⸗ — Eisener; 13 155 (i0z 403) — qhisenkies S5 (4858) — Mangan Rosto⸗?⸗⸗ j ñ , ; . 14460 36 25.2. — I Waren daraus 206,8 (la84h — Flachs, Hanf, Jute und ähnliche er (lo290] 000 Rubel) sonstigen Sämereien, Heu, Schweinsborsten, erde 3700 (6004 — Gußeisen in Blöcken 3468 (4739) — Kupfer⸗ Altenburg k . 12760 1675 — ; ; ; ( Spinnstoffe, Garne und Waren daraus 55,4 Gz, 8) — Wolle, Wollen⸗ Danten ( Oh 4 900 Rubel) Rohwolle, Kokons 2 5H M5 009 matte 21 313 (27383) — Rohes Kupfer und altes Kupfer 11537 Arnstadt ; . ̃ 1166 14896 ⸗ 2 . . ĩ ; garne und Wollenwaren 1793 49,2) — Seide. und Seidenwaren Rubeh), Gußeisen ( 465 090 Rubeh, Teppichen, ,. 8 239 009 ob l) — Quecksilber S358 (4567 — Silberhaltiges Blei in Blöcken ö . . r = ö ms (el,8] — Unedle Metalle laußer Eisen) und Waren Daraus 65,5 Rubel). Vermindert hat sich die Ausfuhr von Tabak, Zucker, Hanf, 35 861 (7 3255 = Silberarmes Blei in Blöcken 31 954 (28 069) — Hafer. (Co,). — Literarische und Kunstgegenstände 52,7 (91,5. Naphtha⸗Leuchtölen (25 406 000 Rubel 1902 gegen 37 918 000 Rubel Roher Weinstein 5026 (6265) — Gewöhnsiche Seife 3251 (4083) — . . 19,90 1290 38 285 232 1.2. ö (. Ausfu hr: Zucker 133,9 (1767) — Getreide, Hülsenfrüchte, 1901) von Geflügel, Baumwollstoffen und Gummischuhwerk. . Rohe und gebleichte baumwollene Gewebe 3815 (4869) — Desgl. w . k — 12, 40 ( ͤ ;. 2 1 ; ; Mehl 1690 (148.7) — Gemüse, Obst, Pflanzen und Pflanzenteile M. 0 Die wichtigeren Bestimmungsländer waren an der russischen gefärbte und bedruckte 15 125 (15 569) — Baumwollene Strumpf⸗ 1 221 . 11,75 12,19 ; ; ; ; —ĩ ̃ ö, (3,1. — „Schlacht! und. Zugvieh 153, z (lzo5)) — Tierische Ausfuhr mit folgenden Werten beteiligt: . waren 9083 (8396) — Schweißwolle 14385 (11719) — Jharetten, Kw . 1266 13636 — 4. 527 ö 25 25.2. ; i, 182,1 (161,5) — Holz, Kohlen und Torf 2905 (33353 = Januar bis Oktober Papier 3699 (4084) — Korkstopfen 29 371 (37 50s) — Esparto, roh k 3 ; 13.650 1450 ⸗ ; * Volle, Wollengarne und Wollenwaren 79,5 (69, 3) — Kleider, Wäsche⸗ 1901 1902 o7I86 (4535) — Pferde 3076 (3928) — Maultiere und Maulesel Luckenwalde... 3 . ; 15,25 15,50 5.5 2 ꝛ l 5.39 25. 2. und Putzwaren 50,1 (45, 0) — Leder- und Lederwaren 59,3 (59,2) — Tausend Rubel 1569 (4414) — Rindvieh 9754 (i1 105) — Schweine 5922 (3555) — . 15,20 15,0 5 ĩ 58 5, 5,0 5. 2. ö. 3 Instrumente, Uhren, Kurzwaren 62.1 SH9,6). Deutschland 163 154 171447 Ungegerbte Schaffelle 4925 (3666) — Ungegerbte Ziegenfelle 5588 6 1 ? 1400 14,50 ; ö ; ; ö ; Aa 3 Der, Men ge nach belief sich die Ein fuhr des Jahres 1802 auf Großbritannien 26 91 159756 68e) — Gegerbte Kalbfelle 3188 (e380) — Schuhwaren 15951 t . . 14,40 15.090 — ! J VWV258 sl7 da, 1 2653 569 Stück und 562 Tonnen (Schiffsmaß). Un Niederlande s8 87 269 (14 859) — Gesaljene Sardinen 32383 (2129) — Reis 3244 (3716) 1 k ? — 14,090 q l 3, l 2 . 14 diesen Summen war Deutschland beteiligt mit 71 448 059 dæ, Trankreich 5180 44 488 W Zwiebeln 6150 (6443) — Geschälte Mandeln 11 957 8449) — J — 14,00 14,30 k — 3 5 88 26. 2 ö 139 159 Stück und 369 Tonnen, die Schweiz mit 224 440 dz und 8 23 617 29 525 QAliven 4333 (6063 — Haselnüsse 7514 (535325 — Rosinen 18276 3 1 . 36 ö 64 16. Stück, Italien mit 4852191 dæ, 200 384 Stück und Nali 3078 33 597 (20 528) — Apfelsinen 55 379 (42 801) Weintrauben 12126 111 . — 135,490 3. z 8 3 21.2. ; 2B Tonnen, Frankreich mit 290 636 dz und 85 131 Stück, Groß⸗ Belgien 550 22 627 10 646) — Safran S252 (M785) — Blivenöl 57 io (5 85) — 1 , . — 3,0 13,20 13,30 3, 36 ͤ 3,1 3.29 28. 2. . bbritannien mit 3 750 270 da 145395 Stück und 56 Tonnen, Rußland Türkei 12209 Gewöhnlicher Wein 36 174 (44 685) — Konserden 23 072 (19 529. 1 ö ? « 220 12.10 12,50 2560 ; R ; ö mit 3 691 55s dz und 3820 Stück, Rumänien mit 3 333 055 dæ, Dänemark 960 23 333 Resümenes Mensuales de la Estadistica del Comercio Exterior de I 2, 12,70 13, 10 ö ;. g 1654 Stück und I36 Tonnen, Serbien mit 1268 427 42 und 222 135 Cgvpten 9066 5724 Espana.) Köslin d ] 14,40 3 1 14,00 256.2. ! * . * . mit 737 464 da und 101 Stück. Den Rest gn hen 2. 13 6 — Rummelsburg i. mm.. J ĩ 12,80 — l ö 2. 11,60 21.2. . der Einfuhr lieferten andere Länder. Schweden 730 8193 Außenb el ? ĩ an 2 Stolp i. , . / 3. — 25 338 g, 13, 80 25.2. . Jaa sDie Ausfuhr. des Jahres 1902 betrug der Menge nach Norwegen 4531 4885 Die . . vr ,,,. = 4 23 2 11 2,30 2 2 12,50 ĩ 168 251 552 4 S9 5 Stück und 87 Ss Tonnen. Von diesen Mengen Brit isch⸗Indien ö 8069 1384 handct zee sem s, ** shtiglte . 2 am ulgarischen Außen Namslau k . . ] 2,6 12.60 8, 8, 36 44 2,6 , gingen nach Deutschland 127 662 540 dz, 492 057 Stück und Vereinigte Staaten von Amerika 2944 3860 m,, lich in den egen ei * Jahren wie folgt; 111''66 50 20 12,50 3.00 3, —k 61 2,26 12,26 21.2. ; VVS Tonnen, nach der Schweiz 3 056 767 42 und o 705 Stück, nach China 3166 944. 1953 n fu 1630 6 fu hr 1 ; l 2,6 12,80 3. 3,3 ö . Italien 9 570 203 dæ und 48 761 Stück, nach Frankreich 2 092 524 d Die Einfuhr nach Rußland verteilte sich in den Monaten . We —ö s Rr 1801 I 2 2, 90 2,8 l 13,09 8, 3.3 ö 3, 13,00 21. 2. ? und 106 994 Stück, nach Großbritannien 4405 555 dz und 9695 Stück, Januar bis Oktober 19802 und 1901 auf die Hauptwarengruppen, O sterreich Ungar 13 142 .. * sanlend eln 7265 1“ 2, . 2, 12,70 2, ; f ; nach Rußland 7 160570 da, 7614 Stück und 1773 Tonnen, nach Rumänien wie folgt: 5 rin ; 6, 15215 . * . 3 = 265 1' 23423232 73356 13.56 x - 36 356 13, 10 21.2. ; W230 860 de und 53 313 Stück, nach Serbien 1 2351 266 45. 21 952 Januar bis Oktob ü 4 60 8 85 . r * , . . 33 31 Sick w * r n 8dr Seli 1 2392 19 107 10975 111 , 3, . P ö 13,85 .2. Stück und 31 Tonnen, sowie nach der Türkei 1 617 437 4z und 1901 1902 Denuischland 3556 75825 10 669 3795 Heilt ö . — 3 3. 3, 13,20 21.2. = — * wn Der Rest der Ausfuhr verteilte sich auf andere Staaten : Millionen Rubel ,, . 11 . 16 65 2211 21 65 1 D 2, 12,50 3, 3, e ö . und Gebiete. . ; Lebensmittel 64,9 * 1 4 * 1 * . . 1 . 2,40 . 12.70 3, 3, 3 2,6 12,70 21. 2 ! — Im nachstehenden ist eine Uebersicht der Ein. und Ausfuhr des Rohstoffe und Halbfabrikate 238, 242,5 Frankreich . 268 28 . 2 Jauer ö 2. 1276 3. ; ; ; ö . DJahres 18902 in den wichtigsten Handelsartikekn der Menge Vieh . 3 1,92 Zusammen einschl. ö . 1. Doverswerda ae 14,60 . . ( nach gegeben; die die Beteiligung Deutschlands an diesem 34. 124,4 anderer änder . 1246 0 044 103 685 S2 770. 1 — — — 2 12 60 3 4430 2 12,40 21.2. ö 2 , , . Zahlen sind in Klammern beigefügt. Insgesamt VF se ir * g , m wurden im Jahre 1902 (und 11 O ‚ . 3.60 3,99 3,990 25 26 1,60 . S. Einfuhr: Roher Kaffee 419 779 dz (4119 — Zitronen, iͤn Me ĩ Rare be Ba i k ö 8 a ol in Ein. und Ausfuhr die folgenden Wertziffern (in fausend Cig nm . ? 1 5. 15 66 . — ꝛ; Limonen, Pomeranzen S8 Soh da (2143) — RNober Tabaf 23 5, 10 w , nr, e,. pat fich Hezzusgestellt bei Reis Franken) verneichnet. ̃ 1 1 14.25 1,7 15, 00 — ; ᷣ — Eos). = Mais 14353 835 d Cen) — Weizen t 455 a fiä sb] (U O83 Qoο ubel 10h e, adde Rel 1gol), kern bel Kaffer Gin fuhr; Textilwaren 28 voz (20 599) — Metalle und Metall- 1 : 3, 13,50 5,0 15,00 ; ᷓ ; ; : . Reis 774 492 da (473) — Delsaämereien 6535 gas d (29 852) — unde olonia nen. 4 Einfuhr 22 ang; und zien, bat waren Sohn (Gao) — Kolonialwaren 1782 (s31) — Ecter und 1 25 5, 36 14,50 — 15,50 : . Andere Sämereien 196 821 da (168 856) — Ochsen os 217 Stück (3) der Menge ,, wenn en , 1 Rü. Sederwaren 4169 (660) — Maschinen, Instrumen ke. Apparate zoo 11 / 200 2.3 2.8 12,57 : 13,090 25 36 2, 12.82 21.2. ; Schweine 145 403 Stück (364) Pferde 5823 Stuck (1335) gang ** 5 mn 17 sich r* 1. infubr Een 2 aum olle (4474) — Dele, Fette, Wachs und Waren daraus 3060 (5138) 1 . l 13.30 3, 15,50 29 30. 5 14,60 25. 2. x Seflügeleier 495 203 42 (921 — Gekalkte und trockene robe Rinds— . . . 1 289 du . Do, Pud 1902), robgr Wolle, Darje, Mineralöle und lebstoffe 25 13 (2992) —1— und Papier- 1 2 3 3,4 3. 1390 14,40 . . ⸗ Pöute 104 04 4 (12 S6] Lammfeise 44 769 de äs — Wein ache, 9 — *g . . . e e waren 215 (1847) — Steine, Ton, Glas sowie Waren daraus 15260 1 555 jz 56 3.76 13,75 ꝛ 14. 66 z 13 36 21.2. ; 4 177 4 (C352) — Steinkohlen 57 663 771 d GSi 183 817 ist. der finn, r t Rö dos dog bad Aöhz) — Dez und Holswaren sis Gol] — Gert. und Farbstofe, 11' ; z 14 75 5. 15 25 ᷣ ; Tets d 473 876 d G ots 255) — Indigo 14 330 d (i0 186) 180 4 r. .. Ind 1902 ven aßeisen, Eisen und Stabl, Farben und Firnisse 1446 (1295) — Tierische Nahrungeprodukte 1407 11 2. 13.5 56 25 12630 27.2. ; Nohe Baumwolle 14398 911 da (185 2385) — Baumwollgarne 83 750 da ben Zint, em, . Semen, e ,, et schul landwirt· (761 — Konserven und Konfitüren 1020 * 11 229 12, 15, 1 15. 55 1720 21 60656 h, 5: 15,13 21.2. (3 7 — Baumwollwaren 12 745 47 (6257 — Flachs, bearbeitet n, Apparaten und Geräten, Uhren, Bisouterien, Aug fuhr Weinen 23 zol (8 173 — Mais 18 9860 Qi zio)— 11 . z 5 16 32 1661 1777 3 546 5561 15,05 21.2. 192835 4 G6 312) — Jute 483 501 de (9536) — Rohe Schaf⸗ Jun mn ,, . * te der Hauptherkunftaländ K Eier 6692 (1389) — Rapgsamen 6257 (951) — Gerste 5530 (1676) 11 5, ꝙ 0 ( 14,40 15,00 15,00 56 9 14.45 21.2. en 230 495 da (700 — Gewaschene (entfettete, gereinigte) e Gunmdewerte der DQanptherkmftelmmhe waren soloende: Q Noggen 3533 (2338) — Büffel, Tübe und Kälber 0e (zin 1 1 = 3, 13, 90 14,090 14.340 : ⸗ ö . r ; Wolle 63 196 da (20 60) — Kammzug 65 7s dz (144155 — Wollen- Januar bis Oftober Dammel, Schafe und Lämmer 27995 (469) — Weisenmehl 2666 11? 10 3 14. 56 1176 15.69 . x c . ; Harne 66 177 de (28 614) Wollenwaren 22 808 4z (10 582 — 1901 1902 (2480) — Resenöl 2609 (2141) — Dafer 2311 (2324) — Seiden⸗ 11 555 51 14,990 1450 14350 ü z ö Roh Seide (abgehaspelt uder fillert, auch gejwirntJ 6371 4, sösi) ; Tausend Nu bel kokens 2193 (1634) — Kaschkawalkäse 1867 (1771 — Taba in 111' s . ; 6. 15760 11209 . ; 0 15.95 ; ü D Seidenwaren 4149 da (1417) Leder 51 703 d (25 326) — Deutschland 133139 165 925 Blättern und Abfälle von Tabak 1864 (oz) — Drdinäre Woll 1 j t 5 14ꝓ,569 1480 14,80 37 56 14,30 SFSdelsteine (Diamanten, Smaragde, Rubine, Saphire, Edelopale), Großbritannien Wo 668 86 196 stoff. Aba und Schajak 1683 (1751) — Robe Felle von Ziegen IJ13 1 J 13,50 1440 ; 36 1429 * bearbeitet ungefaßt h. M da (4,70) Robes Zinn und Abfälle von Trantreich 24132 20 923 (1257) — Rohe Schaf und Lammfelle 1351 (i559). 1 — — 14,00 14,40 5 l 13.67 Zinn 36 168 d (21027) — Kupfer 182 560 d. (43 269) Ma⸗ Desterreich · Ungarn 203 19 146 Bulgarische Staats eitung.) I ö 3.8 1440 an — — 14,16 . schinen für die Textilindustrie 125 539 4 (41585) Rohes Gold Belgien 22 2769 11? 338 00 1427 1430 1455 39368 2 14.3411 . 258.67 42 63.90) Robes Silber 1778, 80 da (1622, 109) — Teer- alien =. ö 825 ; 1 2 3, 3.7 3. 13,90 14.29 1420 3 5 3. 1409 farbsteffe 42 661 de (io 131 — Gingebundene Bücher 13 865 da 963 41936 Konkurse im Auglande. 1 3.8 g E 1446 14.50 14580 491 18 14.28 J * 863) — Andere Bücher, Druckschriften, Kalender, Zeitungen und * 2 4122 Serbien. Offenburg Kw ⸗ 2 = i609 16. 59 2 5. 16 55 x 2 nkundiqungen 63 715 da G8 411) 23 Niederlande 23832 2722 Abram J. Aruetti u. Fo, Kaufleute in Belgrad. An- 1 ‚ — ⸗ 1459 1509 1500 ͤ ; Gaga Un fub g. Zucker soo 791 de Cs 143) — Mais 7h sis d̃ Schweden 322 3989 meldetermin: 6. 18 Mar 1903. Verbandlungg termin: 6 18. Mär 1965. 111 ; ⸗ 1899 13 40 13, 69 26 58 3, 13 24 t Ks e,, = Gerste 3 578 356 42 G Gi J645 — Mall 1731 96567 da Vermegen 246 129 1 2 — — n 13.50 1360 14909 . ⸗ = 6 8 - Dobnen 7149 42 Css 0is . Mehl aug Getreide Vãnemarł * 386. Tägliche Wagen stellung für Koblen und Kokz Braunschweig 1 ö — 1450 14,50 ; x x 4 ⸗ w. 9 da 173 163 — Obst S650 692 de (7892 029) — KRleesamen Rumãnien tn n. 122 an der Ruhr und in Oberschlesien. 1 ‚ t 15 50 16 00 16 00 ꝛ; ; 121863 4 ill 3135. * Dobfen und Hepfenmnehßl S3 151 4 G 215) Vereinigte Staaten von Amerila 27 168 30 242 An der Rubr sind am 28 v. M. gestellt 16 835, nicht recht. Arnstadi K 16 1446 14.60 14 55 14 36 12 1442 21. 2. ö Dchsgn z ez Stück (G63 91) — Kübe 75 655 Stück (ss zu) = 9 12318 zeitig gestellt keine Wagen. . . t ungvieb 46 sas Stack (iz 56) — Stuten 21 69 Stück (zörs — 13 843 In Oßerschlesien sind am 25. v. M. gestellt 5397, nicht recht ˖ emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel sentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittapreis wird aug den unabgerundeten Zablen berechnet. allache 38 099 Stück Gios) — Lebendes Federvieh 8 157 di Stück 86961. zeitig gestellt keine gen, am 25. v. M. 1M bew. leine Wagen. liegender Strich (-) in den 2 für Preise hat die gen, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 5 G57 389) — Geflügeleier 1 203 237 4 (9,5 459) — Trockene robe Journal de St. Poͤtergbourg.)
albfelle 37 938 d Leg M73) — Bettfedern 1 Mr 4. (i7 8359 * Der Han dels hafen in Geestem ande wurde im
Patter 70714 (84 2227 — Bier Höß So de (62 5is] -= Wein z ,,, Außenbandel Spaniens im Jabre 1802 , e, ,,
Rohes Werkholl. eurgpaischss inndbel n 1d zzz ziß 4. is 237 z5. Zac ber Stztihit der want, wels walten gehalten fh enn nn, Ren, rr e, g Desgl. be f 1 ; abr brachte demnach
do de h (&
8 9 9 2 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 8 7 9 9 9 9 9 9 9 9 9 2 9 2
* 8
— —
de Re Re R & g
de
8
5
auen 1756145 da (749 050) — Faßdauben 16057 714 ] die Gin. und' Nugfuhr der bauptsãchlichsten Handelgartlkel für daß 554 und 259 gen. Dag abgelaufene