mit vor der Rolle angeordneter Vorrich ührung und des erei Buchholz Preuß *
stern,. Buchholz i. S. 22. 1. 095. K. 18316. 11e. 193 619. Aus zwei 39 biegsamen, durch Schrauben ö täben bestehender
itungshalter. ar Moll, München, wan⸗ thalerstr. 45. 30. 1. 03. M. 14 6657. 11e. 193 739. 4 mit Anordnung zur Befestigung einer otographie gegenüber der Schriftseite. Frl. Claire Homberg,. Dresden, Kranachstr. 14. 27. 1. 03. H. 20 256. 128. 193 967. Sandsäulenfilter mit unten be⸗ . mit dem 9 für die zu filternde Wüssigkeit und für das Wasser zum Waschen des Sandes versehenem, eine herausnehmbare Strahldüse ausmebmendem Gehäuse. A. Reinecken, Düsseldorf, Schumannstr. 14. 3. 2. 03. R. 11756. 128. 193 968. Für Filtersand dienende Wasch⸗ vorrichtung, deren trichterförmiger, unten mit einer Strahlpumpe versehener Behälter am Boden mit einer besonderen Wasserzuleitung versehen ist, während der das schmutzige Waschwasser abführende Ueberlauf⸗ ring ein Siebmantel ist. A. Reinecken, Düsseldorf, Schumannstr. 14. 3. 2. 03. R. 117566... 1a. 193 840. Auf an den Reini 3. öffnungen von Röhrenkesseln angebrachten Nasen aufhängbare Verschlußdeckel. Franz May, Hatschein b. Olmütz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Darmsen ü. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 31. 1. 63. M. 14679. ö 1a. 193 937. Quersiederkessel mit auswechsel⸗ barer Feuerplatte am . Gottlieb Menner, Cannstatt. 8. 1. 06. M. 14544. . 136. 193 610. Aus einem Doppelgefäß be⸗ stehender, mechanischer Oelabscheider, in dessen
zur ens
gkette in solcher Verbindung steht, daß beim eißen der 8 oder beim Fahren auf schiefer Ebene ein Gleiten des . selbst auf glatten Schienen sicher verhindert wird. Leisniger Cement⸗ waren Industrie Georg & Otto Schurich, Leisnig. 5. 4 O1. L. 84869. . 20g. 1923 668. 1 . bei welchem eine die Stoßwirkung des aufprallenden Fahrzeugs aufhebende Belastung durch dieses Fahr⸗ zeug selbst eintritt. Heinrich Zutt, Schirmeck. 23. 12. 07. 3. 2733. . . 20f. 193160. Durch Löcher, Schlitze oder Keile regulierbarer und, mit zusammenpreßbarem Metall ausgerüsteter Erdleiter als Gleieverbinder. . nn, , . Dortmund, Ostwall 55. 24. 11. 02. 5944. 20. 193 640. Ankeröse mit Sicherungsklemme zur Verankerung der Kontaktleitung elettrischer Bahnen. Union Elektricitäts ⸗Gesellschaft, Berlin. 28. 1. 55. Ü. 1466. 21a. 193 545. Ruf⸗ und Sprechtaster, bei welchem in der Abfragestellung Federn sich gegen den Federnsatz legen, von welchem in der Vufstellung ein zweiter Federnsatz abgeschaltet wird. Telephon⸗ Apparat -Fabrik Petsch, Zwietusch . Co. vorm. Fr. Welles, Charlottenburg. 10. 1. 03. T. 5105. 21a. 193 546. Ruf- und Sprechtaster, bei welchem ein Schaltestück sich zwischen zwei Sätzen an derselben Stütze angeordneter Schaltefedern be— wegt. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Petsch, Zwie⸗ tufch Co. vorm. Fr. Welles, Charlottenburg. 16. i. 6. T. 3166. . 2LAa. 193 72068. Einrichtung zum unmittelbaren
Umschaltstelle aus, bei welcher durch Niederdrücken
Anruf einer beliebigen Telephonnebenstelle von einer
21e. 193 529. Kontaktvorrichtung mit konzentrisch zur Systemachse verstellbaren, je einen elektrischen Kontakt tragenden Ringsegmenten für als Relais eingerichtete elektrische Meßgeräte. Sartmann Braun Akt. Ges., Frankfurt. a. M. Bockenheim. 12. 12. 02. H. 20 220. 21e. E93 669. Vorrichtung zur Regulierung von Elektrizitätszählern für verschiedene Spannungen, bestehend aus einem zu den Hauptstromklemmen parallel geschalteten, regulierbaren, außerhalb des Zäblers in einem plombierten Gehäuse angeordneten Widerstand. Allgemeine Elektriecitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 24. 12. 02 A. 6011. ö 21e. 193 679. Vorrichtung zur Regulierung von Elektrizitätszählern für verschiedene Spannungen, bestehend aus einem im Zählergehäuse vorgesehenen, zu den Hauptstromklemmen parallel geschalteten, in verschiedene abgeglichene Abteilungen geteilten und durch eine plombierbare Schraube von außen regulier⸗ baren Widerstand. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft. Berlin. 24. 12. 02. A. 6091.
2 Re. 193 671. Vorrichtung zur Regulierung von Elektrizitätszählern für verschiedene Spannungen, bestehend aus einem zu den Hauptstromklemmen parallel geschalteten, regulierbaren, in dem plombier⸗ baren Klemmengehäuse des Zählers. untergehrachten Widerstand. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 24. 12. 02. A. 60992. ; 21e. 193 708. Elektrizitätszähler mit Scheiben⸗ anker, dessen Magnetfelder durch zwei getrennte Magnete mit nicht diametral gegenüberstehenden Polen gebildet werden. Luxsche Industriewerke Akt. Ges., München. 10. 11. 02. X. 10 530. 21f. 193 577. Bogenlampe mit parallel oder geneigt nebeneinander angeordneten, hängenden Elektroden mit eingeschobenen Metalladern. Körting
steht, für elektrische Bogenlampen. M. Albrecht. deipjig, Elsterstr. 36. 2 1. G63. A. Hors J 21f. 193 994. Elektrische Tischbogenlampe mit aufwärts gerichteten Elektroden. M. Albrecht. Leipzig, Elsterstr. 20. 2. 1. 93. A. 6027. . 21f. 193995. Kegelförmige Glasglocke für Bogenlampen mit abwärts gerichteten Elektroden. M. Albrecht, Leipzig, Elsterstr. 29. 2. 1. 93. A. 6028. 215. 193 996. Wärmeschutzvorrichtung aus zwei übereinander angeordneten, durch einen Luftraum getrennten Platten aus schlecht Wärme leitendem Material an elektrischen Bogenlampen mit abwärts erichteten Elektroden. M. Albrecht, Leipzig, kilo fd. K. o)) .
21f. 193997. Blasmagnetsystem, bei welchem der eine Magnetschenkel durchbohrt, die Kohlenelettrode umschließt. M. Albrecht, Leipzig, Elsterstr. 20. 2. 1. 65. A. Soz. 21h. 193 532. In eine luftdichte Isolierung eingebetteter, elektrischer Heizkörper, bei welchem der Hitz draht um einen. Metallkörper gewunden ist. Carl Jäger, Friedrichroda. 15. 12. 02. J. 4237. 23d. 193 912. . oder Stearinkerze, an deren Umfange oberhalb des Sockels eine Anzahl tiefer Längsnuten vorgesehen ist. Eugen Wernecke, Granschütz, Bez. Halle. 3. 2. 03. W. 14971. 21e, 13 798. Zugregler und Gaswaschapparat für Sauggasanlagen mit zur Waschung des Gases dienendem Welldeckel eines horizontalen Behälters und einem durch ein Rohr damit verbundenen Ge⸗ fäße mit verstellbaren Oeffnungen in Wasserspiegel— höhe. Herm. Schmalhausen, Duisburg, Breitestr. 37. 3 1. 63. Sch. 15 655. .
24e. 193 947. Kraftgasentwickler, bei welchem der Ringraum des Fülltrichters einerseits mit der Atmosphäre, andererseits mit dem Feuerraum durch
. Zehnte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 2. März
; t di . in welcher die Bekanntmachungen aus den Hand ls muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Lie bar den e en
M 52.
Der Inhalt diefer Beilage,
1903.
über Warenzeichen, Patente, Gebrau chs
Güterrechts ,, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, sind, erscheint auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an 32h.
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in fü die Königliche Expedition des Deutschen Reich ö k ilhelmstraße 32,
Gebrauchs muster.
z0f. 193 929. Trinkgefäß für elcktrotherapeutische Zwecke mit herausnehmbarer, becherartiger Elektrode. J. Stanger, Ulm a. D., Ehinger Str. 15. 31. 10. 02.
193 933.
eichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, latt unter dem Titel
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Daß Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Staatsanzeigers, 8W.
ugs preis heträgt L S 50 3 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
erscheint in der Regel täglich. — Der
Sanzeigers und Königlich Preußischen — Einzelne Nummern kosten 20 8 —
ezogen werden.
vorrichtung, bestehend aus einer ruckweise drehbaren mit Vertiefungen versehenen Trommel. Wehrstedt, Braunschweig. 6. J. 03. Te. 193 553. Besenhülle zum Reinigen der Tapeten und Zimmerdecken, an Stelle von Brot. Frl. Emilie Billeb, Hannover, Runde Str. 4. B. 21 104. Ae. 193 765. Messerputzvorrichtung, bestehend aus zwei scharnierartig verbundenen, von einer mit Kautschullösung, Schmirgel und Pariserrot durch—
; , latten. Ferdinand Kloster⸗ mann, Cöln, Minoritenstr. 17. 2. 2. 03. K. 183765. Ie, 193 914. Ausklopfer mit federnden Draht⸗ bügeln, die mit einer den nicht federnden Stock aufnehmenden Klemmhülse verlötet sind. Woldenberger
führten Deckmatratze, wodurch dasselbe zum Bett umgewandelt werden kann.
gemünd. 2. 2. 03. H. 193 764. Schrankabteilen.
Lincrusta, Wachstuch u. dgl. Stoffen, an den Nändern sowie Füßen mit Metallfassung beliebigen Materials versehen. Herm. Weißenburger 4
Cannstatt. 2. 2. 03. 193 861. Dampfkochtopf, bestehend aus einem doppelwandigen Unterteil, dem Wasserbade und einem ebenfalls doppelwandigen mit dem ent⸗ strömenden Dampf geheizten Deckel. Frau Wilhelmine Lampe, Oldesloe i. Holst. ; AI. 193 896. Kessel zum Kochen von Graupe, mit einem gelochten Einsatz. Karf O.⸗S. 30 1. 03. 193900. Leuchttörper für Christbäume O. dgl. mit einer aus demselben hinausragenden, zum
Gustav Halter, Saar⸗ W. 13947. 259. 96 ö
Falzartige Verbindung von
. VX. 14 656. Gr. Lichterfelde.
Richard Hinz,
193768. Metallmöbel aus Rohren und Fagonstäben, durch Gußbandagen verbunden. Eisen⸗ möbel⸗Fabrik Schorndorf L. Æ C. Arnold, Schorndorf. 2Ag. 193 769. Metallmöbel aus Rohren jeglicher Form und Abmessung mit Gußbandagen. Eisen⸗ möbel⸗Fabrik Schorndorf L. Æ E. Arnold, Schorndorf.
2498. 1923 869. Als Schränkchen, Waschtoilette,
. Induktionsspiralen einer Ebene liegenden Windungen zur therapeutischen Verwertung hochgespannter Ströme. Hirschmann, Berlin. ] 193 940. Glühofen für Schmelztiegel einem Stück feuerfesten Fritz Kuhbier, Kirspe i. W.
Fa. W. A.
setzten Filzschicht bedeckten S. 19 836. ⸗—
. 5 ,, Maier. mit einem Mantel aus Materials. K. 18 264. Buettner, Straße 48.
Feststecken desselben dienenden , Ge⸗ brüder Welter, Hamburg. 31. 1. 03. W. 14060. 341. 193 901. Befestigung für die Draht⸗ schläger von Schaumschlagmaschinen auf der Antriebs⸗ achse, bestehend aus zwei entsprechend geformten Scheiben, mit welchen die Drahtenden durch Schrauben oder Nieten verbunden werden. Metall⸗Industrie Schönebeck A.⸗G., Schönebeck a. E. JI. 1. 03. M. 14672. II, 193 909. er e n für Aquarien, bestehend aus einem zylindrischen Mantel, welcher mit. eingebautem Zirkulationsrohr, eingesetztem Spiritusbrenner und einer eingehängten, auf einer Seite Züge bildenden Zungen tragenden Scheidewand versehen ist. Arthur Mühlner, Leipzig, Nürnberger Str. 24. 3. 2. 03. M. 146385.
1AI. 1923 942. Beinkleidhalter ganz aus Draht, mit elastischen Befestigungsgabeln. Bruno Richter, Freiberg i. S. 15. 12. 02. R. 11571.
35a. 193 751. Sicherheitsvorrichtung bei mecha⸗ nischen Aufsatzvorrichtungen, bestehend aus einer mit dem Handhebel verbundenen Luftdruckbremse. Alex. Beien, Herne i. W. 29. 1. 03. B. 21 237. 25a. 193987. Schachtsperrung zur Ver⸗ meidung des Hineinschiebens von Förderwagen in Schächte vor Ankunft des Förderkorbes am Anschlags— ort mittels an einer Außenschwelle angeschraubten Doppellagers und hierin mittels Laschen und Bolzen befestigten, drehbaren Sperrhebels. Karl Schwalm, Linden a. Ruhr. 31. 12. 02. Sch. 15 643.
26a. 193 519. Kunststeinr auchrohrbüchse aus einem Stück. Peter Keller, Worms. 15. 1. 03.
K. 18 239. Aus einer Spannschraube be⸗
193966. Schirm⸗ und Spazierstock, bei dem Griff und Stock aus einem Stück bestehen und der mit einer vollständig durchgehenden Rohreinlage versehen ist. Fa. August Vock, Wald, Rhlo. 32 97 126 2b. 193 593. Paketträger mit in am Holz⸗ stab vorgesehenen Hohlkehlen befestigten Drahthaken. Carl Rachwalsky. Berlin, Steinmetzstr. 24. 11 2 0. R IH5S359. 2b. 193 7095. Stoffattrappe mit auswechsel⸗ baren Köpfen. Max Cahn, Cöln, Brüsseler Str. 113. 2 , zb. 193 927. Portemonnaie mit automatischer Geldrolle. M. Gunzenhäuser E Co., Frank— furt a. M. 27. 10. 02. G. 10294. 3b. 193 939. Visitenkartentasche mit einem an der Oberfläche befindlichen Behälter aus durch⸗ sichtigem Stoff (Zelluloid zx.) zur Aufbewahrung von Fahrkarten. Adolf Kalischer, Berlin, Bach straße 11. 12. 1. 03. K. 18313.
3b. 193950. Turch eine im Innern an— geordnete Feder in jeder Stellung sich von selbst seststellender Schieber für Armschlingen von Hand— täschchen. Moeller Schroeder, Offenbach a. M. 25. 1. 053. M. 14674.
3b. 193 952. Paketträger, gekennzeichnet da⸗ durch, daß die Einhängehaken an den Stirnseiten des Griffes mittels Schrauben oder Nägeln befestigt sind. Moritz Hofmann, Friedebach b. Sayda i. Erzg. 29. 1. 03. H. 20 240.
BTe. E93 G14. Frisierlampe mit daran be—⸗ festigtem, aufklappbarem Brennerkasten, welcher nach Gebrauch mittels Asbestdichtung durch Druckhaken verschlossen werden kann. Bernhard Rogge, Berlin, Sebastianstr. 17. 29. 1. 03. R. 11741.
2c. 193 6923. Schmuckverschluß aus Gummi⸗
4. 2. 08. B. 21 291. Ad. 1933 565. Ofen⸗ und Kaminvorsetzer mit an der Hodenhinterkante angebrachtem er ger ig Julian Kolaczkowski, Budapest; Verkr. Maxi⸗ milian Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 26. 1. 63. K. 18 335. Ie. 192 737. Gardinenstange mit Stange oder Draht zum Tragen und Führen von Zuggardinen. Dr. Fr. J. Schoene, Schöneberg b. Berlin, Fritz Reuterstr. 9. 26. 1. 03. Sch. 15768. 24e. 193 870. Vorrichtung zur Verhütung des Sichverschlingens von Vorhangschnüren, in Form einer Gabel mit loser Rolle und angehängter Quaste als Spanngewicht. Hermann Schnitzler, Cöln, Bonner Str. 42. 12. 1. 03. Sch. 15 686. Re. 193 882. In der Länge verstellbare Vor⸗ hangstange aus zwei ineinander geschobenen Rohren, deren inneres eine festklemmbare Widerlagermuffe ig Feanl Pitack, Berlin, Gartenstr. 40. I9. 1. 03.
((D 91. Re. 193 8s84. Türgucklochverschluß, bestehend aus Rahmen und Schieber mit je einer großen und letzterer noch mit einer kleineren Durchlochung, welche automatisch durch ein Pendel geschlossen wird. Max Venske, Schöneberg b. Berlin, Roßbachstr. 2.
209. 1. 085. N. 8402. Vorleglöffel aus Stahl,
Innenbehälter das Oelwasser eingeführt wird und das Oel absetzt, während das ölfreie Wasser nieder⸗ sinkt und in dem Ringraum zwischen Innen. und Außenbehälter aufsteigt. Robert Reichling, Königs⸗ bof b. Krefeld. 27. 1. 03. R. 11727. 15e. 193 691. Auslegervorrichtung für Bronzier ˖ und ähnliche Maschinen, bei welcher der fertige Bogen durch Bänder und Walzen geradlinig ausgeführt, gewendet und dann unterhalb der Hialchine mit der bronzierten Seite nach oben abgelegt wird. Leipziger Schnellprefseufabrit Akt. Ges. vormals Schmiers, Werner Stein, Leipzig. 20. 1. 03. L. 10 783. . . 15e. 193942. Auslösbare Klauenkupplung an Peiforiermaschinen für Kraftbetrieb, bestehend aus einer gleichzeitig als Riemenscheibe ausgebildeten, mit Schelle, Fußplatte und Feder zusammenhängenden und dadurch auszulösenden Klauenkupplung. G. Geck Æ Co., Nürnberg. 19. 1. 03. G. 10589. 151. 1923 620. Kovierblätter, welche in einem ewebten Umschlage zwischen zwei wasseraufsaugenden Schichten eine wasserundurchlässige Schicht enthalten. Heinrich Lechleder, Frankfurt a. M., Am Tier⸗ garten 66. 31. 1. 63. X. 10 845. 156. 192 363. Auf Lederpapier gedruckte und geprägte Dekorationen mit handmarmorierten Füllungen für Schreib- und HFalanteriewaren als Grsatz für Lederschnitt. Chr. Feldmann E Co., Erlangen. 22. 12. 02. F. 9409. 156. 193 603. Schablone zum Bemustern der Rollichutzwande, gekennzeichnet dadurch, daß sie sich der Form der Wandfläche anpaßt. Jalousie⸗ und Rollladenfabrik Louis Richter, Grünhainichen. 35. i. 65. J. Qs 156. 193 872. Durchsichtige bemalte Platte mit Bronzebinterlegung, die der Malerei einen perl gen Glanz und Schimmer verleiht. Ida Friedlaender, geb. Dabn, Berlin, Bülowstr. 80. 14. 1. 03. F. 9476. . 186. 1923 897. Mit einseitig guillechierten zelluloid Gelatinescheiben o. dgl. überdeckte, in St ode er bergestellte Bilder u. dgl. Zu Erlangen. 31. 1. G3.
Nachtstuhl und Stuhl benutzbares Möbel mit geh zeitig mit den Seitenwandungen aufgehender Schub⸗ lade, Waschtoilettenträger und Aufbewahrungsraum. Jean Guth, Rhodt, Pfalz. 29. 1. 03. G. 10 630. 3498. 193 88. Unzerbrechlicher, durch Schwinden des Holzes unveränderlicher Metallfuß verschiedener Form und Größe, mit fester Holzgewindeschraube und darüber befindlicher. besonderer Metallmanschette, zur Befestigung an Stuhl und Tischbeinen, Fahnen⸗ stangen ꝛc. Alexander Kohl, Böhlen i. Th. 19. 1. 03. K. 18 285. Ag. E93 902. Mit durch eine Schraube be⸗ wegten Klemmbacken versehener Halter zum Auf⸗ stellen von Bettstellenteilen. Rudolph Marx, Offenbach a. M. 31. 1. 03. M. 14680. 2Ah. 193 786. Kinderstuhl, dessen Sitz mittels Federn am Gestell aufgehängt ist. Gebr. Krause * Träger, Leipzig⸗Möckern. 2. 2. C03. K. 18391. Ii. 193 864. Zeichentisch für Fachschulen, mit durch durchgehenden Boden und auf diesen aufgesetzte Querleisten in Jacht geteiltem Unterraum. F. W. Perle, Borken i. 24. 11. 02. P. 7432. 414i. 193 878. Gläserner Instrumententisch, an welchem ein metallener Zackenrand in der Weife angebracht ist, daß vier an demselben befindliche Stifte durch ebensoviele am Rande der Platte be⸗ findliche Lcher gesteckt und mittels Verschraubung befestigt sind. Max Hersel, Hamburg, Meißner⸗ straße 20. 15. 1. 03. H. 20132. 2kIi. 193 881. Schulbankpendelsitz. August Petzhold, August Jung u. Oskar Jung, Jauer. 19. 1. C03. 7Tö5s8g. 24i. 193 915. Mit einem Sicherheitsansatz versehener Aufleger für variable innere Einrichtung von Museums und Bibliotheksschränken. „Tresor“ Fabrik für Geldschrankbau und Metall⸗ Industrie Carl Kirks, Franz Kuppler, Rudolf Danner, Berlin. 22. 1. 03. T. 5126. 24tf. E93 578. Samt Aufsatz und Bort aus einem Stück bestehender Waschtisch aus Favence, Porzellan, Steingut o. dgl. Fa. Ferdinand Müller, Vamburg. 28. 1. 03. M. 14659.
Ek. A 92 686. Papierverteiler für Toiletten, mit elektrischer Glüblampe und Trockenbatterie. American Electrical Novelty A Mfg. Co. G. m. b. SG., Berlin. 28. 1. 05. A. 6095. Ik. I93 688. Waschtoilette mit Wasser⸗ und Dampfbad. Adolf Habecker, Frankfurt a. Krossener Str. 270. 29. 1. 03. H. 20223. 2k. R92 859. Als Schränkchen, Nachtstubl, Waschtoilette, Betttisch und Stuhl benutzbares Möbel. Jean Guth, Rhodt, Pfalz. 29. 5. 02.
G. 9892. Doppelzvlindrisches Gerät zur
von Tastern verschiedene Stromwege geöffnet und geschlossen werden. Moriz Baumer, Nürnberg, Bayreuther Str. 4. 29. 3. 02. B. 19063.
21a. 193 721. Hakenförmiger Aus- und Um— schalter mit zwei auf einer Platte aus Isoliermaterial angeordneten Haken, deren Stromverbindung durch die Aufhängeöse eines Apparates hergestellt wird. Viccophon ⸗Gesellschaft Wilh. Wildt G. m. b. S., Berlin. I. 1. 65. B. 75566.
21a. 193 762. Mikrotelephon mit am Hand⸗ griff angeordneter, einerseits von dem Anrufknopf, andererselts von der Sprechtaste betätigter Kontakt⸗ feder. S. Siedle Söhne, Furtwangen. 2. 2. 03. S. 9237. .
2a. 193 999. Sich selbsttätig ans Ohr drückender Telephonhörerhalter mit selbsttätiger, durch eine Kette mit Gewicht erfolgender Ein⸗ und Aus⸗ schaltung des Sprechstromkreises. Carl J. Beer, Berlin, Stralauer Str. 12. 7. 1. 03. B. 21 965. 216. 193 573. Batteriebehälter für tragbare elektrische Lampen, in Gestalt eines Fasses oder Tonne. Friedrich Eschenbach, Berlin, Je sener Str. 36. 28. 1J. 03. G. 5848. ; 21Ib. 193 587. Winkelelektrode mit Ringe⸗ isolierung für Ruhestromelemente nach Art des Meidingerelements. Friedrich May, Halle a. S., Königsstr. 13. 29. 1. 93. M. 146609. . ; 21b. 193 921. Verschlußelement mit Abschluß des eberen Gefäßrandes durch die krempenartige Erweiterung der positiven Elektrode, welche letztere durch einen Verguß mit der negativen Elektrode symmetrisch verbunden ist. Heinrich Meyer, Charlottenburg, Herderstr. 7. 21. 4. 02. M. 13 151. 21b. 193 S22z. Verschlußelement mit Verschluß des oberen Gefäßrandes durch die krempenartige Erweiterung der negativen Elektrode, welche letztere durch einen konischen Ansaßz in der erforderlichen zentralen Lage innerhalb der Zinkelektrode festgebalten wird. Heinrich Meyer, Charlottenburg, Herderstr. J. Tdi g dd M ln,
21. 1923 589. Glektrischer Aus, biw. Um oder Wechselschalter mit pendelartig aufgehäugtem, von der Bewegung zweier lose ineinander greifender, federnder Vierkante abhängigem Kontaktträgerhebel. Georg Thiel. Rubla. 26. 1. 03. T. 5137.
21c. 192 572. Für unter Verputz li Isolationsröhren bestimmte, durch einen Uebeizug gegen Orvdation geschützte dünnwandige Deckleisten aus Gisen oder Stabl! Nürnberger Sercules- schienenbesesti. Werke Art.- Ges., Nürnberg. 25. 1. 03. N. 4211. rer jr. 2Ic. 193 692. Unterlegrosette zur Mentage v b. Eñnen. elektrischer Apparate, welche mit nach unten offenen 1892 863. Gisenbabnschwelle aus Eingangsöffnungen für die Schutzrobre verseben ist. mit im Innern im Dreieck gestellten Zug, Carl Borg, Leipzig, Mendelsohnstr. J. 30. 1. 03. Tbecter Möbu ß, Berlin, Flensburger Str. 2. B. 21 248.
C Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 29. 1. 03. K. 18 3658.
21f. 192 659. Bogenlampe, bei welcher das Innere der Glocke und der daran anschließenden Hülle von der Außenluft abgeschlossen ist. Deutsche Gesellschaft für Bremer⸗Licht m. b. H., Neheim. R 7 , 6 t
21f. 193 660. Bogenlampe mit nach unten gerichteten Kohlen, bei weicher die Magnetenden durch die Abschlußplatte geführt sind. Deutsche Gesell⸗ schaft für Bremer-Licht m. b. H., Neheim. 23. 7. 02.ů D. 6934.
215. E93 661. Bogenlampe mit nach unten gerichteten Koblen, bei welcher die Blasmagnetenden oberbalb der Brennspitzen und unterhalb der Ab⸗ schlußvlatte angeordnet sind. Deutsche Gesellschaft für Bremer⸗Licht m. b. S., Neheim. 253. 7. Q. D. 6935. . 21f. 193 681. Auf einer Stange nachgiebig befestigte, mittels einer Zugporrichtung angreifende Zange zum Reinigen und Auswechseln hoch ange— brachter Glühbirnen. Heinrich Förster, Bremen, Am Dom 3. 20. 1. 03. F. 9471. 21f. 193 682. Elektrische Glühlampe mit angeschmolzener Sammellinse. Richard Drecker, Wipperfürth. 23. 1. 03. D. 7413. !
215. 193 681. Mit einer Verdunklungsvor⸗ richtung gekuppelter Schalter für eleftrische Be⸗ leuchtungs körper. Accumulatoren⸗Werke System Pollak Akt. Ges., Frankfurt a. M. 27. 1. 03. J. 6101. . . 21f. 193 6909. Zu einer Glühlampenfassung bestimmter Reflektor mit Ringsitz und Halter⸗ schrauben für Schutzglockenbefestizung. Aron Lands berger, Berlin, Klopstockstr. 62. 29. 1. 03. X. 10 825. 215. 193 691. Elektrische Taschenbatterielampe mit übereinander horizontal angeordneten, federnden Kontakten Hermann Lischke, Leipzig ⸗Sellerhausen, Brandiser Str. 15. 29. 1. 03. L. 10831. 215. 193 7413. Glektrische Taschenlampe mit unter Vermittlung eines Hebels wirkendem Kontakt⸗ knopf. American Electrical Novelty X Mfg. Co. G. m. b. D., Berlin. 28. 1. G63. A. 6096. 21f. 1923 71419. Gxienter⸗ oder Daumenscheibe zur Vermittlung verschiedener Kontaktstellen an Taschenlampen. C Mfg. Co. G. m. b. B., A. 6100 21f. 1932 7177. Dauerbrandlampe mit Lagerung der die Glashülle tragenden Lampenteile in einer Kugel bzw. auf einer Körnerschraube. Elektrizitäts- Att. Ges. vormals Schuckert Go., Nürnberg.
29. 1. 08. G. 58963
Kanäle in Verbindung steht. Fritz Richter, Magde⸗ burg, Katharinenstr. 13. 26. 1. 63. R. 11728. 24c. 193 948. Mischdüse für Halbgasfeuerung, bestehend aus mehreren Mundstücken, welche aus einzelnen, durch Verschraubung verbundenen Guß— stücken zusammengesetzt sind. eorg Leue, Berlin, Kurfürstendamm 24. 27. 1. 03. X. 10816. 21f. 193 954. Roststab (gezahnter Rost) mit konsolartig aus dem geraden Stege heraustretenden, nach unten kurz abgesetzten, zahnförmigen Vorsprüngen. Special⸗Roststabgießerei Schönheiderhammer Carl Edler von Querfurth, Schönheiderhammer. 29. 1. 63. S. S221. —
21g. 193 716. Kaminbüchse mit nichtfedernden Ansaͤtzen beliebiger Form im Innern zur Verbütung zu weiten Rohreinschubes und trichterförmiger Büchsen erweiterung für besseren Rauchabzug. Cart Ax, Burg bei Herborn. 6. 1. 93. A. 6036.
2b. 193 567. Stickereihohlgewebe mit durch Einbinden von Fäden des einen Gewebes in das andere erzielten Sticheffekten. C. G. Grostmann, Großröhrsdorf i. S. 26. 1. 03. G. 10611. n 25c. 193 5549. Mit Griff, eine Führungsöse enthaltender Führungsbahn und verstellbaren Brems⸗ rollen, sowie Leitöse versehener Handplattierapparat für Unterfransen u. dgl. Otto Simon, Barmen, Müblenweg 3. 16. 1. 03. S. 9175.
29b. 1893 357. Acetylenerzeuger mit durch die Gasometerglocke betätigter Zugstange mit Karbid reißern und unterem Karbidzuführungsventilkegel. Wilhelm Sautter, Emmendingen. 18. 10. 02. S. 8909.
266. 193 140. Selbsttätige Karbidzufuhr für Acetylenerzeuger, bei welcher die Karbidbebalter durch Oesen an der Gasglocke zur Entleerung gebracht 83 693. muckve werden. C. Sahn, Murrbardt. 17. 5. 02. H. 18711. ring und Schleife ür Parfümflaschen u. dgl. Trenck 266. 193 521. Becher für Acetvlenerzeugung . mann Æ Co., Schöneberg b. Berlin. 30. 1. 03. mit siebartig durchlöcherter, innerer Blechwand. ; T. 551. 3 — Albert Schaffner. Heßloch. 18. 11. 02. Sch. 18 434. 22e. 193 94. Stäbchen für Nagelpflege aus 266. 193 802. Acetplenentwickler mit zentral Dolz oder anderem Material, mit einer Spitze auf ineinander angeordnetem Steigrohr und Ableitungs—⸗ der einen und einem schaufelartigen Ende auf der rohr, sowie allseitig geschlossener und nur am Boden anderen Seite. Bürstenfabrik Erlangen, A. G. mit einer Mittelöffnung versehener, nach oben frei vorm. Emil Kränzlein, Erlangen. 19. 1. 03. abhebbarer Sammelglocke. Gebrüder Aug. 2. 21 150. ͤ Johann Prinz., Lindlar. 10. 1. 03. P. 7563. 22d. 192 268. Blechdose für Lederkonser⸗ 30a. 193 917. Ureterenkatheter mit aufbläb vierungsmittel, bei welcher die Masse durch einen barem Vorderteil. Louis Æ S. Loewenstein, Druck auf den losgelösten Boden an den unter dem Berlin. 30. 1. 03. T2. 10840 Deckel befindlichen Einreiber gepreßt wird. A. D. 20a. 193 8908. Aseptischer Dilatator für den Aronson, Altona, Juliusstr. 37. 235. 12 02. A. 5994. Gebãrmutterhals, mit auswechsel barem Laminariastift 228d. 192 980. Taschengewürzbebälter, der durch in auszukochender Hülle. Dr. Benno Müller, Zusammenschrauben mehrerer Gefäße übereinander Hamburg, Esplanade 40. 16. 1. 03. M. 14588 zu einem Ganzen verbunden isk Kurt Flacke, Dresden, 306. 193 8411. Bonwill Artikulator, dessen Gerokstr. 44. 31. 1. 93. F. 9517. 21f. 1923 719. Befestigung der Gewindehülse eberer und unterer Gebisba ter stellbar sind. Gustav Ra. 102 928. Spiritus ae kochapparat, getenn ; 71 * 2790 in Glüblampenarmaturen aus Isoliermaterial mitiels Szolkovn. Berlin, Friedensstr. 1098. 31. 1. 05. zeichnet durch ein über der Flamme angeordnetes, 22 93. X69, ö 2 an der Hülse angeordneter Lappen, welche gleichzeitig S. 9240 . mit einem durchlechten Zwischenboden versebenes 2é4f. 192 770. Regulierbare Steppdecke. Ottom ar ur Strom; zufübrung dienen. Elektrizität ⸗Att. Ges. 308. 193 1 6 mit an ihr selbit an ; Fag. m rn, Chemnitz, Theaterstr. 16. 1 Gunner dorf b. Frankenberg i. S. 2. 2. 03. 5 Nürnberg. 28. 1. 05. ebrachtem Kork zum Ginstecken in ein (Hesaß und 2 1. 03. W. 3 . . St. 2814. . . 1 . . e d enn Verschluß desselben. Siegfried Kahn, 21a. 1923 988. Doppelflachbrenner für Petro. 3 1f. 192 872. ; g sür Sxiegel⸗ und Bilder 211. 192 511. 21f. 1923 773. Glüblampenfassung mit in die Landau, Pfalz. 17. 1. 963. C. 18 269. leumöfen mit beweglicher, beim Anjünden abhebbarer rabmenleisten aus Baumwoll, Woll; oder Seiden bangender Körper, z. B. Wurst, und zu deren Toch. flanschlose Metallgewindebülse eingeschraubtem, ein 208d. 1923 5311. Schutzbrille mit schrag zum Dranzvlatte. Vereinigte Eschebach sche Werke, ĩ Richard Mellenthin, Uerlin, Vol markt, hängung, gekennzeichnet durch den einem Stiel teiligem, den ientralen Kontakt tragendem Isolier⸗ Auge angeordneten Schupgläsern. Johann Groetsch. Att. Ges.,. Dresden. ; . 1. 03. V. 3421. straße 37. 13. L 03. M. 14 566. seitlich abgebenden, vertifal hängenden effenen körper. Wilh. Münzing, Jena. 3.2. 03. M. 14697. Nürnberg, Wöhrder DVaupistr. 42. 29 l. 03. G. 10629 214. 192 891. Rũckschl agventil für Petroleum, 215. 192 89o. Durch ein Trethebel werk zu Hoblkörper und durch ein Gabel am Stiele. 21f. 192 97. Bogenlampe mit trichterförmigem 0d. 192 920. Vorrichtung zur Verhütung Spiritus u. dgl., mit elastischer ringfoöͤrmiger, Unter · off yendes Sxucknapfgeb ue. Vermann Vrietz, Kopitz Georg Neumann, Berlin, Hannoversche Str. 1. Sparer um die Glektrodenenden. Deutsche Gesell⸗ oder Entwöhnung deg Lutscheng der Kinder, aug lage am Teller des Ventillegels und ringförmiger, C. 29. 1. 03. P. 7619. ö : 9. 1. 03. N. 4183. ; ; schaft für Bremer Licht m. b. S., Neheim. einer am Arm angebrachten Dülle. Georg Danning, dünner Nirre am Sitz. Gebr. Semmelroth, 315. 192 393. 8 drei durch Verdrehen mit,; 241 102 8382. Teigmischer, dessen ebener eder 5 5 09 14770 Damburg, Postbof 209 211. 16. 3. 02. D. 18018 Dree den. 29. 1. 03. S. 9220. einander verbundenen Stäben gebildeter Fahrrad. boblfermiger Löffel mit Gradlinig. —— * . Bernhard Vor⸗
2145. 193 189. mit hart angelöteter, nach außen geschweifter Kelle, mit flachem, auf beiden Seiten abgerundetem Stiel, ver⸗ zinnt oder versilbert. H. A. Erbe, Schmalkalden. 20. 12. 02. G 74. 31f. 193 590. Pfeffermühlengehäuse aus Metall in Form eines Tönnchens ohne zylindrischen Einsatz. Fritz Deußing, Ruhla. 31. 1. 03. D. 7433.
2 1. 193651. Aus zwei zusammenklappbaren scharnierartig verbundenen Kalotten bestehender Eier⸗ becher mit einer Schneidvorrichtung zwischen den Kalotten. Georg Seipel, Frankfurt 4. M., Jordan⸗ straße 47. 30. 1. 05. S. D224.
3z4f. 1934 684. Um eine an der Röckenplatte befestigte Achse drehbare Strebe für Bildständer. Max Krug, Dresden, Eisenstuckstr. 54. 26. 1. 03. m 21.
26a. 193 757. stehende Verschlußvorrichtung für das Knie einer verstellbaren Ofenknieröhre. Bergfeld * Heider, Burscheid b. Cöln. 30. 1. 03. 9 21 256.
26a. 19277. Heißwasserapparat mit im Innern des Mantels, innerhalb einer Heizschlange, angeordnetem säulenförmigen Heizkörper. Rudolf Wilhelm, Leipzig, Reudnitzer Str. 4. 2. 2. 03. W. 14065.
266. 193 6357.
ꝛ Verstellbarer Wasserzerstäuber für Gasbadeöfen. Karl Wenzel, Frankfurt a. M. Rhönstr. 12. 2. 2. 03. W. 140661.
266. 191 009. Sicherheitsvorrichtung an Bade öfen für Holz. und Kohlenheizung mittels Ver⸗ bindun Wasserzuflußventils mit der Ofentür. Veinrich NRaupp, Mainz, Weisenauer Str. 15. m ,
264. 1923 922. Selbstdichtender Drebschieber für Dampfheizungen. Fa. Julius Pintsch, Berlin. 20. 1. 03. P. 7593.
268. 193 588. Runder, von Hand zu be⸗ tätigender Klaypjalousieverschluß für Ventilationg⸗ öͤffnungen. Dr. Max Levy, Berlin, Chausseestr. 2a. 30. 1. 053. L. 10 836.
268. 192 959. Vorrichtung zur Erhöhung des Zuges und Verhütung deg Eindringens fremder Luft in Schornsteine und Ventilationskanäle, gekennzeichnet durch ein System ineinander angeordneter abgeschrägter Dauben. Friedrich Dieme, Waldenburg i. Schl. J1. 1. 03. D. 7434. 298. 1923 9891. ISchornsteinaufsatz mit drehbar über der Schornsteinmündung angeordnetem Trichter, welcher vom Winde selbst, der Windrichtung ent⸗ svrechend, eingestellt wird. Diedrich Lentzen, Gevelg. berg. 5. 12. 02. L. 10 626.
27a. 192 B20. Zur Verstärkung von Vouten⸗ decken dienende einbetonierte Eiseneinlage, bestebend aus einem ankerartigen bochkantigen Flacheisen und einem Zuggurt aus flachliegendem Flacheisen, welche sich kreuzen. F. A. Benn, Oppenheim a. Rb. 17. 11. O02. B. 20 683.
27a. 192 72838. Vertikal verspringendes wasser⸗ dichtes Mauerisolierband, sich über resy unter einem die beiden Mauern verbindenden borizontalen Mauer- anker überdeckend. Ernst Uvolpha,. Düsseldorf, Aleranderstr. 36. 14. 11. 02. A. 5917.
27Ta. 192 T8994. Sich beriental überdeckende und an den Ueberdeckungestellen die Einlage eines Mauerankerg gestattende Mauerisolierung. Grnst dolphg, Düsseldorf. Aleranderstr. 36. 14. 11. O2.
Voben- I. 59138.
27a. 1I92 7897. Vertifale Mauerssolierung mit dertikaler Ueberdeckung, durch welche Maueranler an beliebiger Stelle durchgesteckt ** 3a
Adolphe, Duüsselderf, Aleranderstr. 36. Vertikal verspringendeg und
A. 5913.
27a. 192 72898.
aberdeckendeg Mauerisolterband mit berijontaler, der Verbindung der beiden Mauern dienender . krör fung. Ernst Auvolpheę. Dũsseldorf. Alerander straße J5. 14. 11. 02. J. 5920.
2278. 192 097.
193 717. Stufenmatte mit Schmutzfang⸗ tuch. Ludw. Müller, Hamburg, ABC-⸗Hof. 7. 1. 05. M. 14541.
2145. 193 728. Flaschenhalter aus mit Druck verzierungen bzw. Prägungen ausgestattetem Blech für Haushaltungen und zu Reklamejzwecken. Fa. Otto Lutze, Berlin. 19. 1. 03. L. 10799.
234f. 1923 754. Zopfartig geflochtenes Gestell für Muschelwaren jeder Art. F. A. Schmidt C Sohn, Adorf i. V. 30. 1. G63. Sch. 15 801 2B1f. 193 761. Mit Zunge im Aueschnitt ver⸗ sehene Bilderöse. W. Zimmermann, Düren, Rhld.
windschieberg 2 . .
8 w
ö 8 Teile der
ehäuse mit an
geschweißten
Innenwand enieteter we Att. Ges.
Schalker Gruben ⸗ Æ Sitten ⸗Verein, Gelsen J 9 a1.
1 — 44 — 2
des
*
n Außenwand Berlin. 28. 1. 03.
fircher m 1. . 19a. 193 809.
1
American Electrical Noveltj
211. 192 522. Dunmr Ausführung eines auf dem Löschen von Kalk be 194. rubenden Kochverfabrens, dessen äußerer Zylinde 2 va weiteilig bergestellt ist. Erich Münzuner, Perlen; Vertr. Robert Deißler. Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 21. 11.02.
M. 14305. Gerät zur Entnabme hoch⸗
21 1 141406
193982 Eisenbab
21c. 192 6989. In Scharnieren aufklappbares, im verschließ bares Abzweigestück Isolierröhren. er ramn . Augemeine Elektricitäts ⸗Gesellschaft, Berlin.
Tteoter Berli Flensburger Str. 2. 31. 1. 03. A. 6108. 2 . . 212 a 2 144 21c. 192 099. Unterlegscheibe für elektrische 193 897. Straßenkebrmaschine mit Vor⸗ Installationsapparate, mit dübelartigem Ansaß auf 3 jam Heben dT Senken Ter Bürstennmalse der Rüäckseite. Siemens Halske Akt. Ges.,
zebrachter Berlin 1 1 9231. tuttgart. TIc. 192 700. Blechdeckel mit gewulstetem Rande und federnder Zarge für Abzweigdosen in en elektrischen Jnstallationen. Siemens R Halske en Utt. Ges. Berlin. 31. 1. 93. S. 9232
st Dtto Ic. I92 71489. Befestigung des külse aufnebmenden auswechselbaren Isolierkörpers der Armatur vermittels einer übergeschraubten Gew indefarve. Elettrizitäte- Att. Ges. vormals 1 mer eberen Fläche a ties Schuckert A Go., Nürnberg. 29. 1. 03 G. 586. parte Gene ad einer Einlage aus 192 7830. Stromschlußvorrichtung mit * sacheisen ke der unteren rebbaren KRentaftbebeln, ausweichenden Rückstell
ur 11
Bela *
19
=
sasern
4 afel bk
en, Wenyeandt A Klein, Feuer
. — 93 S
96 192313 NRabm R
21 bach die Gewinde c
21If. 192 988. Koblenfübrung für elektrische 2908. E92 9299. Bruchsuwenseriumbeutel aus 26b. E92 3884. Apfelserteiler mit in ibrer Höbe ständer. Arthur Hautsch, Stolpen i. S. 30. 1. 03. weisenden dangschlitzen verseben ist. Vor Bogenlampe mit abwärts gerichteten Elektroden, festem Stoff mit aus gewölbtem Trikot gearbeitetem nach der Peripherie zu verjüngten und mit dem zu. Y. 20243. werf. Berlin debe nnoli rn fir. 2s. 29. 1 G, B. in. besfebend aus einer auf einer Jabnstange sich abwärtg Teil. Franz Pollmann, Berlin, 0. gehörigen Peripberiestück aus einem einzigen Blechtük 24. 192 309. 241. 192 888. Giweißabscheider, aus cinem bewegenden Gleitbabn, in welcher die Fohlenbalter 8 1. 03. PD. 70 . = gebogenen Rad ialmessern. Bernhard Vorwerk. für Ansichtekarten mit Dre bhrsen, Dandgriff und Tälle aungerusteten auf Rollen verschiebbar angeordnet sind. M Alvrecht, 20e. 194 58190. Lagerstatt alte. und Berlin Doheniollernsir 26. 29. 1. G3. V. 31158. erter Vorder ei ꝛ ge Gers kefscbend, ae min, 3 833 * — Leipzig Elsterstr. 20. 25. 12. 02. A. 6091. Spanngurt für Röntgenaufnabmen. Fa. W. M. 216. 192 391. er ur Längsrichtung ver- die Bildaufnahme. Max dartmann, Königstein age tau syarungęn eines weiten Gelaßeg drebbar lach 21. 192 9899. Eleftremagnet, mit Hirschmann. Pankow K Berlin 20. 1. 03 D 2238 foriert; Dälle für Brot. Wurst o. dgl. Chr ren. a. G 21. 1. G3. S. 2024. 24 ein gebãngt R. Bernbard Vorwert Berlin, Hoben˖ . * gobhibach * und Sperrschieber. Adolf Zaiser, Stutigart, mantel umschlossen, für elektrijsche Bogenlampe. 20e. 19 527. Sargdeckel mit oberer Glas. Frau Anna Dresel, Gera, Reuß. 31. 1. 03. D. 7435. 21s. 192 910. äß mit in dessen Unter⸗ zollernstr. 26. 29. 1. 03. V. 3418. e n, 2 1 fr. joGs5'. L. 2. 03. 3. 77 M. MUiprecht, einig, Elsterstr. 20. 23. 12. 02. scheibe unter verschiebbarer Abde g ste. Robert
9g. Ffelierte Aufkängung von Be A 6005 Schulz. Naugard i. P 12. 0 Sch 16 607 ib, Hunnentudcen leuchtu⸗ rn, Kei welcher det mit Anschlußklemmen 21f. 192 990. 205. 192 339. CG ektremannet sin tberaveutische 1. J mrersckene Isollertörrer gieiihestig den Aufbänge - elektrische Bogenlampe, bestebend aus einer langen Jwecke, welch e. duich Preßluft der dur. eine os Gög. Laterne mit kegelfoermigem kägcl don dem Belcuchtungskorper isoliert Meno artigen Klemme, welche sich durch eine angeordnete Flässigleit g lüblt wird 9 ,
Grwelung freiefermigen dichtes auf Rammer hoff. , Kaiser Wilbelm Str. 76 Feder schließt und durch Druck auf das entsprechende * Zchall. Erlangen. 23 14 ! * 72
2 ; ibe . in Verbindung mit 23. 1. 2. R J Schenkelpaar offnet. M. Mivrecht, Leipzig, Elfter 20. 92 8G*G9. Stabförmiges Sndutterum nach Zier fit: *r ir gr cht F. 5. J. 1c. E92 98. Durch ein mit Schraube ver straße 20. 253. 12 02. A. 6906. Gebtauchamuster nen mit 7 — sI 3 Za ui? Febrbelliner St RFeilstück auseinander ju vresfender Däbel, 21s. 192 991. Ziergehäuse für elg ich li. American —— 2 a 9 6 24 189 welcher aus einem Heblkörrer den Ulci oder anderem Bogenlamre, bestebend aus einem an einer Metall Co. G. m. b. em . a , ** 20 0a G27 Rar nabe t einem die Achse weichen Metall benebt. Julius Bocddinghaus lar pe befestigten. gegebenenfalls mit Verf erungen 207. 802 var. * — . . * m, mern, De seeer, een (Garringe durch cin. Düsselt erf, Gerretbeimer Str. 109. 258. 7. O2. umtleideten Glaskörper, welcher dag gesamte Lampen clektrode für eleftret R — 8, 57 n sᷣ 8 ier, Feen, fiene debate sint,. Fa. Cw. 3 199 werk umschließt, und dessen unteres Gnde, gegebenen Sianger, Ulm a. D., Ebinger Str. 15. 3 2. TDcculze VDellinghausen, Tä6feldert. 27. 1. 03. 192 982. falle bauchartig erweitert die Slod; küldet. St. 522 8e 167 — Rcherungen, mit M. Aivrecht, Leivjig, Elsterstt. . 23. 12. 0 (Schluß in der folgenden Bellage) zoo, oa gan artig der dem Straßen Seiten änden des Seckelz zur Uebeideckung der A. G00. . kebenagen at den Schirren ber laufende, mit Fang- Durchaangeschienen Bergmann · Ele ttrieitte · 215. * 892. Aus einem rotierenden Wind. ne reretere Sckageerrichtung. vor deten Verderachie Werte Mer. Ges.. Berlin. 38. 12. 02. B. 20 Sobd. fang keste hende 4 — an r ere Scher relwalke am Cerderichaufeln der leitet n 21Ie., 19g 3258. Rontaftvorrichtung mit kon linig sich bewegender Koblenfübrun 4 6 z auger met nt, Tale Thowag. Berlin, Adalkert, entrisch zur Sestemachse drebbaren, mittels bieg · Yogenlampen, NM. Aibeecht. Leiwig, Glsterstt. 20. ere ße Iod m 1 01 25145 amer — angeschlessenen Tontalten, 3 12. 1 03. 2 . o 773 n, ö Brrmeeerrcbtung r al Melaig eingerichtete dcttrise Mepgerte. 21. 192 992. — 6 . dessen fe Wagen Lewie kei welcher die Svert⸗ Dartwann A Braun Aft, Ges, Franffurt a. M. äußerer Luftraum mit der Außenluft in Veibindung perrihtung nnd e Arretierrerrihtueg mit der HBedenkein 12 12. 02. S 19 93
— ö
. Linienstr Flach jzusammenlegbarer Stãnder be bur T u. dal. mit rabmenartiger ver-
— 192 31. und zurücktretender Rückseite für
464 mil em, m, 1
Grisen⸗
Sen gef 13 377 Babnborstr
2c, on 20, Screnti: , Tie, s 5r Vowenstein ; 91 rr
286. 192 0418. Schneidvorrichtung für Fleisch., teil eingearbeiteten Bebältern für Pfeffer und Sal. und Wurstschneikmaschinen, bestebend aus einem Verm. Steinberg, Düsselderf, Moltlestr. 109. messerartig angeschliffenen, auf einem Zabnrad mit 3. 2. 03. St. 5815. abgebogenen Speichen montierten Scheibenting. 245. 192 91. Jierat aug natürlichen, auf Robert NMawatnh, Göln, Engelbertstr. 73. 29. 1. 03. dem zu verzierenden Gegenstand mittels Klebstoff N. 4213 o. dgl. befestigten Blattern oder Blattteilen. Frl. 2488. 192 944. Schneidvorrichtung für Fleisch · Glise Gractzer, Gr. Strebliz. 3. 2. 03. G. 10 612. und Wurstschneidmaschinen, bestebend aus einem 26g. E92 B22. Mittels Eckscharniere jusammen⸗ messerartig angeschliffenen, auf einem mit abgebogenen legbarer, zum Tragen durch enge Türen ꝛc. geeigneter Armen und einer Nabe veisebenen Träger montierten Baldachin mit Jlerbekrönung beliebiger Art und Scheibenring. Robert Mawatnn, Cöln, Engelbert, Materialg. Wilbelm Brenner, Kevelaer. 21. 11. 02. straße 73. 29. 1. 93. N. 42164. B. 20729. 24d. E92 882. Lirschenentkerner, aus durch 248. 192 392. Metallmöbel, aus Fagenstäben Feder in entsprechender Entfernung vom durchlochten jeglscher Form und Abmessung kombiniert und durch Teller gebalienem Stift kestebend. G. Sondergeld, Gußbandagen jusammengebalten. Eisenmöbel- Schmal alden 1 Th. 30. 1. 03. S. 9227. Fabri Schorndorf v. 4 G. Arnold, corn. 24. E99 714. Stellmaß an Brotschneidern dorf. 2. 2. 03. G. 58630. in Ferm eineg schwingbaren Deprelbebelz mit 249. 1929 ag9. Mellschemel, dessen zusammen⸗ Verantwortlicher Redakteur Negulieranschlag, miftelt Gägengewichtt und Hebel - flard bare Sitzłvlatte durch die einschiebbare Fußwlatte Dr Tyrol in Charlottenburg. Drucks wirkend. Friedrich Wilbelm Drur, Gronen. in Aufklappstellung gebalten wird. Mottfried immer 26 mann, Lein ig Mittelstr 11. 16 1. 03. 3. 274.
ö m. berg. 18. 12 07 D. 7 Verlag der Grredition (Scholi) in Berl in. ü * 299. 192 793. Sefa mit Beblraum jwischen
260 192 68. Fruchtentfernmaichinc. gekenn Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und zeichnet durch automalssche Jufübrungg ⸗ und Autsteß / Sitrdolster und Schublade jur Ginfügung elner ge⸗ Anstalt, Berlin 8 w.. Wilbelmstraße Nr. M
241. E92 BGG. Fischschurper, aus einem recht⸗ eckig gebogenen und dann in Schlangenlinien jmwischen wel Seiten des Rechtecks gefübrten, geiabnten Blech⸗ streifen bestebend, mit Ueberdeckungekasten und von diesem getragenem, zwischen wei Winkeln befestigtem Vandgriff. Bern ard Vorwerk, Berlin, zollernstr. 26. 29. 1. 03. V. 3120
2491. ASZ 998. Rotierender Kuchenfermer mit jweiteiligem Bügelbalter und außwechselbaren Form- gebern. Bernbard Vorwer. Berlin. Dobenzollern. straße 26 29 1. 03. B. 3925.
291. AG 717. Rörke aller Art ven ginoleum, Linerusta, Wache tuch u. dal. Stoffen, an den Rändern sewie Füßen mit Metal sasans beliebigen Materiala der se ben. Herm. Weißenburger A Gie. Gann« statt. 18 12 2. W 15 870.
241. A909 797. Kembinierte Geck. und Anlege⸗ leiter mit drei Stüßrunkten. Geerg Urwmbruster, Stuttgart, Serbienstr. 23 R. 2. 2 D3. A. 611 991. A2 7Tn. Mleiderbafen mit auf Schrunke, Tonselen e. del. abnehmbar aufjusetzendem Dal ter. Dtte Malsel. Ber vard a Rb. 22 063 M. 1g 635. 2491. E92 77x. Tablette aller Art ven Sinelenm,
Federnder Koblenbalter für 9c.
Arer
een — —
Sockel für eleftrische Verteilung⸗ larrenartigen Ansätzen auf den
R. 6 0.
—