ö . . . ö laser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 56b. 193 931. Luftkissenunterlage für Beck⸗ Laufrãder lose sitzenden, mit derselben kuppelbaren ierenberg., Berlin, Auguststr. 9. 8. 12. 02. 27. 193 789. Verstellbare Kugelspielbahn mit
, . . . , , n, fig ni i. . 5 2 . sättel, bestehend aus einem , aufbläh· Zahnrädern und einer mit ,. Zahn rãdern kämmen⸗ 717. Fraftanzeiger. Friedrich Nellen, Hutkroy. 20. JI. 3 anlau⸗ ag. , me,, Leipzig. Schutzgehäuse für Kaltvulkanisiereinrich⸗ . 1 869 . Mausefall bestehend aus vier 51d. 192 714. Antrieb durch Gewichtẽbelastung haren Luftsack: und Liner denselben. umgebenden den, von Dandhebeln bewegbaren Hoe ahn lange. Zoa. oz su. Zusanmenflaprbat Halter Fah k 1 . ö , , 3 J A g, n nhs de, oz os. Gr aufbeett fär a e, . , . 6. ö , =. . . . Kah, w . ern . 123 e ri borrihtunn aa. 193 330. edernder, abnehmbarer Bart⸗ , uu 1 giich g w , ,. , 23 . ; . . 3 j . B . . Ye dr o le JJ 51d. 1923 225. Ständer für die runden Spiel⸗ . für das Filmband liner Rollfilmkamera, bestehend ö. ) h z ĩ s 11. Ast ülse lin, Linienstr. 213. 5. 1. 05. B. ; (
7b. 193 811. Asbestmetallhülse. Franz Bre⸗ Paul Stiller, Berlin, reiten
itt ildö Frintgesaße. S. I. Bäahne, Berlin, . J üllfederhalter erz⸗ ö Geduldspie 1466. 193 735. Durch ein Gestänge ohne platten automatischer Musikwerke, mit zwei unteren aus einem Rahmen, dessen Ausschnitt der Bildöffnung Chausseestr. 35. 9 pie, rlol i 58 ö — T E. R. B Ha
wing, Charlottenburg, Berliner Str. 40. 20. 1. 03. St. 57 ch
B. 21 159.
bestehend aus einer
ssch überstehend * cht. Dr gü. Kirn , 6. 3. . — 9. 20 869. Sch i mit . 6 ö. ö. , , ben re . . . der . ö ö eä, G il für E und einer oberen Leiste, welche gegenüberstehende reeè(entspricht. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M., a. Fer m, (ul Trintgefäße zum Schutze spritzöffnung— a. ar uehl, ürnberg. itte befestigten Stift und einer nzahl Ringe Ib. L923 368. Hut mit innerem Lüftungsrgnd , . ,, , Einschnitte zur Af ging der Platten besitzen. 4 , wianrf! S7 /89. I2. 1. 03. K. 18225. der Gesundheit aufsteckbares Mundftüch mit einer 30. 1. 03. Q. 320. . welche lose in der r ge liegen. Max vir n 26 Wandbekleidungsplatte aus aus gerieftem Kork. Fran ter, Dresden, Palm⸗ 3 n Clemens Neumann, Habelschwerdt. 17. 1. 63. 57a. 193 829. Photographische Cassette mit Biermerkvorrichtung. Guftav Schall, Weißenhorn. 0b. 193 807. An einer Hülse . ein Schmalkalden. 27. 1. 3. V. 3412. 3 Email 2c. mit ringförmige ö. öhung auf straße 25. 26. 1. 93. R. 11726. hn , r. Anhebevorrichtung für Auspuff. R. 4152. an Per Rückmand geführter Auslösvorrichtung fir 10. i. 03. Sch. 687. — . , Bleistist, Messer, Nagelfeile und Pet. 77d. ES 894. Spielbrett mit schmalen Löchern . ö X Franz Stiel, Cöln a. Rh., 12a. 1923506. Au einem Gefäß mit im Verschluß⸗ . 16 . otoren, bestehend aus einem 518d. E93 258. Album zur Aufbewahrung von die Platten. Henry Loemen herz Hamburg, Gr. 6 Ea. 1937238. Kapselartiger Metalldeckel für schaft. Hermann Purschke. Düsseldorf, raf zum aufrechten Halten bon Streichhöl zern. Theddor 3 . 25. 23. 1. S3. . St. 793. korken angeordneten Röhrchen und Betätigungsball . . z. en Arm, der durch Zugstange und Hand- Rotenscheiben fär Musikwerke aller Art, dessen ein⸗ Johannisstr. 14. 29. 1. 93. E. I0 S6. Hefaße mitz einer beliebigen elastischen Auskleidung. Adolf⸗Str. 67. 27. J. G3. P. 7618. Vüscher. Elmwarte b. Lucklum. 29. 1. 63. R. 11749. 3 192 814. In Wandbekleidungsplatten an dem einen Röhrchen bestehende Füllvorrichtung e. . Sig des Fahrers aus ketätigt wird. eine Blatter als Taschen ausgebildet sind. Hugo 5a. E93 Saz. Schutzvorrichtung für Film⸗ * Louis Vetter, Nürnberg. Schntegling. 26. J. 63. 7b! 195 608. Schreibfeder aus Zellstoff. 77d. E93 894. Wettrennspiel. ufw. mit bon der Leisten aus Glas, Gmail u. dgl. die Anordnung fuͤr MReißfedern. Hugo Wagner, Chemnitz, Walk · h * lmer Fahrradmerke Akt. Ges., Neckar⸗ Fritzsche, Leipzig Gohlis, Fechnerstr. 4. 31. 1. 65. spulen, bestehend aus auf den Endscheiben der Spulen. V. JZa1J. . Robert Wolf, Freystadt, R. Schl. 27.71. 03. ginem über Nollen laufenden endlosen Band durch oder 3. schnittenen Rändern zur Befestigung im graben f 19. 1. 93 R. Iz 933. — Ne r . r gern 5. 3515. rolle lose befestigten Ringen und federnd an letzteren 4a. 193919. Gefäßverschluß aus einem durch W. 14032. . eibung mitgenommenen, sowie unten zwischen 69 . ö. een , Ich. oem 12a. 193 844. Werkzeug zum Anreißen ge⸗ sulm. i, . Schraubensicherung mit Höhenkeil S 8d. 193 906. Wechselventil für Vorrichtungen befestigter Klemmrolle. Hugo Fritzsche, Leipzig⸗ und durch imprägnierten, an der Dichtungsfläche oder 766. 193613. Aus mehrfach nn,. in Führungen zurückgehenden Rennern o. 2 A. Sala,
3 23 ö 63. St. 755. rader oder gebogener Linien auf Metall u. dgl. bei Ta. 2 , . nische Maschinen Fabrik zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten, Gohlis, Fechnerstr. 4. 31. 1. 93. F. doll, allseitig beschnittenen Kork. Salo Radlauer, der Mitte verjüngter Stahlhülfe beste ender Feder⸗ erlin, Schützenstr. 69. 30. 1. 03. S. 9223.
6 193 818 Isodlierungẽkappen für Holz⸗ welchem sämtliche erforderliche Hilfsmittel, wie Maß, r erg e. 4 A. Enzinger, Worms. aus einer schräggestellten, an ihrem unteren Ende in 57a. E93 S6. Schutzgehäuse für Filmspulen Seydelstr. 3, u. Paul Schroedter, Dranienstr, 65, haltereinfatz. Fa. S. Roeder, Berlin. 29. J. G65. f. 93 568. Fünfteilige, gelenkig gegliederte 3. ̃k Emil Voigt Leipzig, Wächterstr. 28. Winkel. Nadeln, Messer u., dgl. auswechselbar ver—= 5367 * F * J ; dem nach unten konisch verlaufenden Setundãrrelais· mit Ausschnitt und durch einen Druckstab verbundenen, Berlin u, August Schroedter, Charlottenburg, R. 11 740. . Blechspielfigur. G. F. Lütticke, Berlin, Elisabeth⸗ 3 ö . V nrg gt. - einigt sind. Reinhold Pohl, Dresden, Moltkestr. 12. K 193752. Kugellager, darin bestehend, raum befestigten und direkt mit dem Stöser ver— federnden Zungen. Hugo Fritz sche, Leipzig⸗Gohlis, Pestalozzistr 8. 4. 3. 93. R. 106 4243. . 20, 19 905. Tintenträger aus Perlmutter⸗ ufer 5s6. 365. 1. 53. 83 10 12. zb. 193 8227. CGinfaffung für Grabhügel, 31. 1. 63. P. 64. ̃ i ür daß die Kugeln Durch ein in die Mitte ber in bundenen Ventilplatte. K. Heilbrunn Söhne, Fechnerstr. 4 31. 1. 8 S512. J . . 924. 9. Original nicht wieder be, muscheln, Shneckenschalen oder persmütterartigem 7836. * 189 Ssa2. Am Griffende zwecks Be— bestehend aus einem beliebig profilierten Rahmen. 426. . . 3 e,. e . ö Lagermantel befindlichen Laufrillen eingebohrtes Loch Berlin. 2. . . ö. 394 cchanischen 57a. 193 837. Schutzgehäuse für Filmspulen nutzbare Flasche mit an ringförmiger, schwacher Jos. . ; kö Huckarder Str. 79. . ,, nach ihren Schnitt⸗ . werden, welches durch ein der Laufrille ; Ed. 1932 „Vorrichtung zum m 28. 1. 55. G. 5845.
* kee
K——
. ige er Material mit in einer Oeffnung des Körpers ber— grenzung der Flamme mit einem unverbrennlichen ische mit. Ausschnitt, und federnden Zungen, Sugo Flaͤschenhalsstelle befestigtem, den seiklichen Angriff senktem Tintenfaß. Crosinsti 4 Eisenack, Stoffe getränkte Streichholz. Deutsche Gautschin⸗ ĩ tsprechend unten gewölbtes Gewindestück verschlossen Spielen von Tasteninstrumenten, bei welcher die die . Fritz sche, Leipzig ⸗ Gohlis, Fechnerstr. 4. 31. 1. G3. einer Metallscheibe am Pfropfen verdeckendem und Berlin. 7. 3. 0637 C. 3738. Gesellschaft m. 2. S, Berlin. 253. 1. 95. D. 7b. 376. 193 839. Holzschutzkasten mit Zinkbeklei. Punkte hin um 14 bezw. 8 C geneigt sind. Hugo ö. hre Ludwig Bergmann, Goldenstedt. 29. 1. 03. Tasten betätigenden Bälge zu beiden Seiten nur FßF. 9513. . durch einen zweiten abnehmbaren Stop el ver⸗7T 90d. 193 690. Zeichenblock mit Steinholz⸗ 78e. 193 8i. Sicherheit imap e nach Ge⸗
fü Grabplatten u. dgl. auf, Kirchhöfen, aus Hülsen, Neuwied a. Rᷣh. 19. 1. 05. H. 20125. irg 2 g z einer Balgenlade gelagert find. K. Heilbrunn . 5 79. 93 8238. Schutzge hause für Filmspulen schlossenem Flaschenhalsansatz. H. R. Bell Lyttelton; tafel und Aufstellvorrichtung. Emil Roggen⸗ brauche muster 180 970, bei welcher die Zündpille 36 6 n mit in zwel gusflappbäre Hälften ze. 193 312. Nalllöschtrommel mit im . E93 756. Schakenkette mit Gliedern aus Söhne, Rerlin. 27 2603. H. 20263. mit. Ausschnitt, und federnden Lappen. Hugo Jertt. Selinar Neitzenbauni, Pat. Anw. Berlin Ye. 8. tämper, Lenneh erg tz O03. R. II 700. durch Drehen eines hakenförmig gebogenen Drahtes 3. . Simon Feit, Cöln, Schnurgasse 32. . eingebautem Staubfänger. Georg 4 grfttkl , elschenkel in rechts und links 5Le. E93 908. Zusammenlegbarer Notenhalter Fritzsche, Leipzig Gohlis, Fechnerstr. J. 51. J. G5. J0. 7. 03. B. 19 784. ö. . 2098, 193615. Marken- und Kuxzertanfeuchter angeriffen wird. Emll Faltin, Schalke. 26 1. 03. 9 . eh 13 k ; Beil, Charlottenburg, Cauerstr. 3. 30. 1. 03. ö n e e . endigen. George Ernest für Pianos, bestehend aus gelenkiger Vertikalstange SF. 9514. . . : SIa. 193 926. Verschluß⸗ und Ausgießbor⸗ mit konischer Gestaltung des unteren Apparatteiles F. gag. .
K Dachfalzzlegel mit hakenfal. * ki 24 . gewun ö. ö J,. . ig tr.: Heinrich Neubart, mit zↄoberen Querarmen Und! un lem Fufstück mit 552b. 193 s30. Filmstreifen mit Merl eichen richtung für Fässer und Flaschen mit Drebschieber und Abflachungen an dem weitesten Teile des Konus. Se. 193 s2z3. Sicherung der Zündkapseln an
2 7c. Kopf schluß dessen Kopfleiste oben und 2e. 193 626. Meßflaschen mit hohlem ein⸗ . . Kollm, Berlin XW. 6. 36.1. 03. zwei Klemmen. Richard Dolge, Oranienburg-Eden aan den Abtrennstellen. Hugo Fritzsche., Leipzig und abnehmbarem Filtrierapparat. Mo Menyer, Bernhard Vormerk, Berlin, Hohenzollernstr. 26. Schlagzündern gegen Abspringen derfelben während . . 3. n ben Längswellen des Ziegels geschliffenem Stopfen von größerem Rauminhalt, Pat. ö Franz . ö b. Berlin. 2. 2. 03. D 74577. . Gohlis, Fechnerstr. 4. 2.1. 03. F. Ja6tz;. Berlin, Prenzlauerstt. 7 18. 19. 02. M, 14 142. 39. 1. 653. V. 3417 ; ; Der Zündung durch eingerollte, über Nafen springende, vorn a . geahnt ist Fa. O. Engelhardt, der als Schüttelraum benutzt wird. Dr. Peters 8. 108 192 965 Luftdicht verschlossener Oel⸗ 5Za. E93 7014. Ringgreifer an Nähmaschinen, 576. N93 8231. n r mit einzelnen je mit 64a. 193928. Flaschenverschluß für Flaschen Tod. 193771. Stütze für den Arm beim eitlich federnde Wandung der Zündkapseln. Cart i 1 enen to. Mr , gn — * Nost, Berlin. 6. 1103. P. 754ßß.0 7e. ö Hahngehäuse ausgebildetem mit sich zentrisch drehendem Kopf auf dem Greifer— Merkzeichen persehenen ilmhlättznn. Hugo Fritz sche, mit seitlichem Auslauf mittels eines gegen einen Schreiben mit nach allen ö drehbaren Seifert, Niederbseber. 25. 1. 95. S. ged. . 8419 Dohlkehle ür Sa derkleidungen, 2g. E93 671. VTrichterbefestigung, gebildet . 6. hüt wirkender Füllschale. Alfred stift. Würker . Knirsch, Dresden⸗Pieschen. Leihßig · Gotlis. Jechnersti. 1. 29 1. 095. F. Y5367. Wulst andrückbgren Hen indekorl e Oskar Müller Rollen. Jean Jörges, rankfurt a. M. Bornheim, Sa. 193 558. Geteiltes, durch Scharnier ch nd aus einein mit angelenkten We und durch eine am Trichter befestigte Fliege, welche in . Halle a. S., Lindenstr. 58. 272. 63. X. 15 846. 31. 1. 53. W. 14556 . 58sb. 193504. Mittels Kurbel un? Zahn⸗ u. Heinrich Schumacher, Metzingen, Württ. Haidestr. S6z. 2. 2. O3. J. 43023. zusammen hängendes und aufklappbares Tonschneider⸗ . 1 versehenen W fiel, Adolf Landauer, einen geschlitzten und mit Stift versehenen Zylinder . 6 615. Aus einer Asbestgummiplatte 5 2b. E93 672. Selbstspannender Stickring, stange bewegbare, scharnierartig umlegbare Antriebs⸗ 8. 1. 03. M. 14558. ; 19d. 193 994. dilfsmittel zur Erlernung der gehäuse für Ziegeltrockenpressen. Schwe mer Eisen⸗ ar . 31. 1. o3 2. 10 365. paßt, än Phonographen, Plattensprechmaschinen und 4? , , . 5 chnittene Dichtungsschnur. Josef dessen Feder in der Drucfstärké und Bewegung durch Verrichtung für Frucht! und Figwarenpressen. sb. 193952. Glockenkorkzieher mit den Stenographie, bei welchem eine beliebige Schreib⸗ iwwerk, Müller A Co., Akt. Ges. , Schwelm i. W. ö 1 Aus zwei. durch eine halbe Müfikautsmaten, Adolf Lehmann, Bötig, Keihel⸗ . , n gen e Schmehlik, Stellmuttern reguliert wird. Nähmaschinen⸗Fabrit Theodor Weißer, Freiburg i. B., Talftr. 3. Krätzer beim Einschrauben in den Kork hochhaltender vorlage Möischen Walzen vor dem Schrelber Tm bei. *. 1. 03. Sch. 10765. . k
zalb schwan derbindung miteinander verbundenen straße 40 und Josef Zirkelbach, Südende b. Berlin. ) i * zy g er XV. 5. 25. 1. 53. NR. 14 662. X Eisengießerei, A.⸗G. vorm. H. Koch Co., 16. 1. 03. W. 13 989. . ⸗ Klinke und Feder zum Heraus chnellen des Krätzers geführt wird. Alexander Butzmühlen, Frankfurt S80a. 193 5 80. Tonschneidergehäuse für Ziegel⸗ Sch wa . st a. als Ganzes zu verlegendes T. J. 03. L. 10733. . Pat. ,, 227. Federnder Dichtungsring für Bielefeld. 37. 1277 6 FR re). 3z8b. E93 50s. Traubenpresse mit im Sieb aus der Glocke beim Abnehmen des Korkes, Friedrich a. M., Elbestr. 36. 2.7. 93. B. 21 279. trockenpressen, mit in vertikaler Richtung mehrfach k 1. n. Fußsbodenfabrit Baiersdorf 42g. 193 679. An keliebiger Stelle des 4725. z Schl achtu ße, mit Rute nebst ein. S3b. i9 500. Dichtungshalter für Schrauben- ybolinder parallel durcheinander arbeitenden, sich ver⸗ Heß, Zella St. Bl. 29. 1. 03. H. 26 236. 798. 193911. Schreib- bzw. Zeichenunterlage geteilten, durch Scharniere mitein 1h. 2 i rr, Vertr.: Maximilign Mintz Pat. Phonographen angeordnete, pendelnde Anzeigevor⸗= . 4 fed ö Ring zum Festhalten des verschlußflaschen, aus einem mit Krallen betschenen Engenden Förderlchnecken mit beschwertem Trester⸗ SIe, Eo 207. Syundverschkuß? für Föser mit einer oder mehreren festen Metallecken und auf 3 i. ig ertzt:. Hic mib gn men, richtung um Richten dez Phonggraphen. WVBieder⸗ n 9 9 8 ig Magirus, Ulm a. D. Ring, der über den Pfropfen geschoben und durch auslaß. Emil Oberlin, Kolmar i. E. 29. 1. 65. ure dgl., bestehend aus einem beiderseitig konischen diefen angebrachten Federklemmen jum Halten des 2. 256 S214. Fußbodenpresse, wobei die zum mann X'CGzaruitom, 3 r ud f h. n . 559. einen Doppelkeil sestae alten wird. Rudolf Dietsche, ö k arg, Echtcrestuerng ge Pannen Ring in welchem ein Verschlußstüch eingeschraubt e, we, ,, . de . ** gl e, erf fie gr i. n 30. 1. 99. 479. 193 525. Ventileinrichtung für zwangs⸗ Waldshut. 40. 12. 02. D. 7345. ö a. 28. Schiebe ung in einem über den Windenkörper hängenden 2 ) ⸗ .
—
k K l
w /
ö
er , e,, .
ander gelenkig ver⸗ bundenen und durch Flanschen und Schrauben zusammengeschlossenen andungen. Schwelmer ,. dgl. Max Wenzel, Ruhla. 3. 2. 63. Eisenwerk, Müller C Eo. Akt. Ges.. Schwelm
. R. 24. 1. 65. Sch. 15 780.
⸗ . ö J, , n, , , ien 6. ,, . 6. n. le. 26 ö 6 Walztisch 4 Walze und ; ̃ j ührte Nas Ritzen oder Nuten von Pappe mit am oberen Ende Schieber. Berliner aschinenbau⸗Att. Ges. ce. 19: T. Aus einer am Decke arnier Eisen mit spitzenartiger Befestigung und ver hieden⸗ Formkasten zur Anfertigung von Jementwaren. h der Treibschläge versehen sind. Richard 421. 193 687. Durch Ausdehnung der Luft n n . , ,, des Wert eughalters angeordneter Ueberwurfschraube vorm. L. Schwartzkopff, Berlin. 15. 4. 61. bon Gefäßen befestigten Glashülse bestehender Bier⸗ artigem Lacküberzug. Franz Doerenkamp & Cie., Zumdick, Neubeckum. 21. 11. 03. 3. 2702. * ö. d, Attendorn. 28. 1. 03. B. 21 236. oder andere Gase bewirkte Trennung eines Queck— bie vin Hahnkopfstück und Spindelgriff. Max zum Verstellen des Werkzeugs in der Höhenrichtung. B. 16 870. ; mahler mit Scheibeneinwurf ; Theodor Sporrer, Cöln⸗Nippes. 20. 1. 53. D. 7402. 81Ic. 193 5527. Aus zwei verschiedenfarbigen
ehren da rn, haßlanenhalte⸗ gekennzeichnet silberfadens zwecks Auslösung einer durch den Faden büchse resp. Sstar Seiler, Werdau.) 2. 12. 63. Karl zrraufe, Leipzig A. C., Zweinaun dorfer Str! ),). 9a. 193986. Entleerungs vorrichtung für Fürth i. B. 14. 1. 03. S 9173. ; Ib. 193 781. Schuhwerk mit Druckknopf 866 n, Verpackung für Zuckerwaren 'in 378. 1 ni 6 ch einen ver stellbaren Halte⸗ ein- und ausgeschalteten elektrischen Heizquelle. Fa. Brüäunig u. Sstar Seiler, ö 15.7 51. R 115311. ; n e. mit einem drehbaren Bolzen mit Schrauben- 64e. 193 951. Faßverschraubung, aus ãußerem berschluß. William Sachs, Berlin, Lessingstr. 33. Blumensorm. inrich Schubert, Eöln, Erftstr. 61. durch 4 geen n ch enen. August Holz u. Franz Hugershoff, Leipzig, 20. 12. 03, H. 20 065. B. ö 6 Druckreduzierapparat mit 54b. 1923 229. Zeitungen, deren Inhaltsver— fläche zum Abheben des Ventilkörper. Y. Lehmann und innerem Teile, bestehend, zwischen welche eine 25. J. C3. S. 36g. . . 20. 1. 03. Sch. 15739. ö. bügel ver er ; Bad Deynhaufen. 28. J. 0z. E21. 193 262. Nedizimische Thermometer, A7 rrheitepentil und zwes Mandmeterstutzen. Cöin. zeid nisse abtrennbar oder lose sind, zwecks getrennter E, Cie.,. Jaiserslzutern, 19. 1. 03. X. 109795. Dichtungsscheibe gepreßt wird. Theodor Genkinger, Tab. 192 879. Schleifenhalter für Schnür· S 1c. 193 554. Schokoladenuhr mit in mehreren k elje, ; ; ; deren Skalen, aus Aluminium oder anderem Material, Si Er en 6 ,, ein, Ereuzthal. e ne. Chemisches Laboratorium für 9b. 193 699. Seitlicher, mit den Schaufel⸗ Nürtingen, u. Jae. Schmid, Metzingen, Württ. stiefel und Schuhe aus einer mit Oese und Schlitz Lagen von Metallpapler ¶ Stanniol eingepreßter ö log ss. A s Hohlkeblen und Qvalstäben im oberen Teil mit einer Aushuchtung bzw. eineni Müsener erg e fr e Thonindustrie und Thonindustrie, Jeitung Rädern konzentrischer, abschraubbarer Verschlußdeckel 28. 1. 55. G. J 521. k . bersehenen Lederplatte, die ein unbeabsichtigtes öfen Schokoladenmasse. E. Edwards Co. Lid. . ßig wied 3 Querrillen bestehende Einschnitt versehen sind. Wilhelm Uebe, Zerbst. 17. 1. 0z. mr e, Druckminderungsventil mit Prof. Dr. S. Seger E. Eramer, Berlin. für die Schaufelräder für Zentrifugalvumpen. Jösef S6b. 192 823. Fleischschneidvorrichtung, deren der Schleifen verhindert. Carl Hermann Stamer, Liverpool; Vertr.: H. Fieth, Pat. Anw., Nürnberg. ee ee mai n a Mar Größler, Ärns⸗ 31. J. 65. Ü. i457. . . urd Ci ö eingeschalteter 16 12. Q. E. 3688 . Schaefer; Yre eld West wall lot. 27. . 93. Sch 15757 Messer aus einem über Scheiben geführten? Stahl., Damburg, Rosenhofstr. 29. 16. 1. 963. St. D779. 24. I. 03. J. 51. ö ; Parketiy n, eng, 16 935 ! 121. 193 627. Kartoffelwage zur Feststellung Wwischn Kolben un . Körting, Körting. 1b. 193 5533. Glückwunsch, Trauer- u. del. EIA. E93 552. Aus einer mit Stäben belegten hand ohne Ende besteht. Max Buchholz, Krefeld, 72a. Ü93 5237. Kasten für mehrläufige Jagd= SIe. 192 821. Hebelverschluß für Gebinde dorf i. 8 628 Stucktõrper mit Kapokeinlage. des spezifischen Gewichtes der Kartoffeln werks Be⸗ 1 L. G05 R I8 30. Karten mit aufgedruckten oder eingeprägten Verzie— Trommel, zwei Rädern und einer Führungegabel be⸗ Rheinstr. 62. 13. 6. O02. B. 19 599. ewehre, dessen Stoßboden mit rechtwinklig zum mittels scharnierartig verbundener Glieder und Ver⸗ 6 Neubrandenburg l.. 03. J C26 stimmung ihres Stärkegehalteg and der . . ns Pain mit rechts. und links- rungen in Verbindung mit ein⸗ oder mehrfarbigen, stehendes Gefährt für Feuerwehrzwecke zum Schlauch G6b. 193797. Hackeklotz mit federnd ange⸗ Patronenlager stehenden ECinfräsungen für den Pa— nege lung durch Vorreiber. Jacob Güntrath Wwe., . 6 . Türen, mit substanz, mit nur einem Kartoffelbehãlter und zwei n g t . n , n , , . plaftischen Metallauflagen. Gebhardt X Veher, aufnehmen bei Bränden. Marx Ritter, Graudenz. ordneten Stützen, die den Block mittels Gelenkes tronenboden versehen ist. Vill Schlüter, Leipzig, Friedrichstadt a. Eider. 4 12. 92. G. 10 453. regulierbarer erzenfrisch zu den Türbändern befestigter Skalen an dem Wagebalken, die sowohl den te leren m die direkte Verbindung mit Rohren. Dreeden 17. . 03. G. 10532. * ö. 14 R. 1h 684. 2 kö in. Schwebs halten und so ein druhnen eg Heransch Wintergartenstr. 8. 31. 12. 02. Sch. 15 ag. 81c. 193 829. ee nn mit seitlich an⸗ 3 i Benutzung der Tür als Hebel⸗ gehalt wie die Trockensubstanz direkt angeben. , h Schubert. Berlin, Neuenburgerstr. I7. 5 1b. 193 570. Fernsprechregister, welches die SGS1Ia. 1923 892. Feuerlöschapparat mit einem an beim Arbeiten verhindern. Hans B. Fedde, Bad 72a. 193 622. Patronenmagazin im Schaft⸗ gebrachten Fächern für Rauchutenfilien. Karl Geckler, Sen n. Godegblrg b. Bonn. 8. 1. 063. Peters * Rost. Berlin. 6. 1. C3. P. 7647. 1 1 . ö 502 3 3 Namen der Aemter alphabetisch geordnet und dar⸗ der Seite angeordneten Dandgriff mit im Innern Hariburg. 27. 12. 02. F. 9418. Mundenheim. 27. J. 93. G. 1606517. dio. ;. l d Auslbsvorricht . 36 Wa. 103 750. Schieberdeckel⸗Führungsschiene unter die angeschlossenen Teilnehmer des betreffenden befindlichem Siebkorb und auf den Bo 378. 193 812. Feststell⸗ und Auslösvorrichtung n
kolben mit sich hebenden Patronen und Klaypdeckel⸗ * esser ? n . Zusammenlegbare ö Ste g 3. ; e e. Feder, din 966 6 als e . für ö eine * am n r gen oder sonstige We fin *. men. char⸗ 6. aer ik f. Straßen⸗ eingerichtet, daß dasselbe auf eine separate Unterlage fraße 8. 27. 1. 093. N. 4212. Schleuderfeder für den Schließ ugel ausgebildet ist Nagelstift und kurzer, darauf aufgelõteter Schrauben. nieren an den Steßkanten, deren Oesen durch einen l Schnurklemmhebel. Schmidt Æ legten Rechteck, mit darangeschlossenen Dreiecken und n , n, , , , n m,, . e g en kann. Carl Schubert, S3b. 193 731. Kinderwagenschaukler mit um⸗ und deren anderer einen Riegel trägt. Adrian 4 feder befestigt ist. Emil Kerner, Suhl J. Th. gemeinschaftlichen, leicht ausziehbaren St usammen- in , 1. 565. Sch. 5 ot. darfiber beweglicher Leiste. Theodor Stoltenberg, . r n, r,. G. jo se. Gen a. d. Ruhr, Klosterftr 2. 27.1 03. Sch. 15 777. klappbarem Fußtritt. August Sommer, Schorn— Rode, Velhert, 5. 2. 05. A. , 22. 03. & 18371. . ehalten werden. Johann Hammers, Püffeldorf, 535 36 269 dach inseseffel bei dem jeder Hamburg, Lübeckerstr. 2 . 2. 9 . be h en, Durchgangs hahn mit an der 5 1b. 193 720. Ansichtskarte mit aten dem ; 2 6. , a n 96 ö ar 68a. 193 972. Federnd in die Schließlage ge. 729. 193 871. Sicherung an Selbstspanner—
ö in eigenes ssen ab⸗ 4: 18. Selbstverläufer mit Vorrich 78. 19 7533. sff vorgesebener Nieder. Tert. C 8 Halle a. S., Marienstr. 6. Sab. T 778. Kinderwagen, der mittels eines Pinsel in 3 eigenes Glas — * — e 8 . Ter e e en Tren hesfgz Hahnsvindel neben dem Hahngriff vorgesehener Nieder Text. Erhard Hoensch, Halle a. S., Marienstr . linderwag eine nehmbarer Boden mit Wasserverschluß und Bajonett⸗ gen,
— 26 s l tei l I N . J z 2 e ; f 1 * zor 7 1 9 ĩ i 4 sch ß, i ss irekt in das Holz ing boh e S Ic. 1932 662.
ift ö — * 3m ö. j ö r ürstenwallstr. 120. 8. 8. 2. S. 19 os65. 76. Ni der 38 bean gt Schornsteinputztür mit im Rahmen? heraus— dreiläufergewehren, welche durch einen Bebel an der 818d. 193 912. Durch das Gewicht des zu ent⸗ f s 8 Säckin ge 3 3 , Federmotors mit Hebelübersetzung in Hin und Her— dreh ö. fn . fi ö taubbuchse. Otto Matt, Säckingen. 30. 1. 03. 12.1. ö ; J . 16 8. Münerschlusses. Att. Ges. für automa⸗ schraub verbindung am Kessel sitzt. Frits Wulfhorst, de ;
r bi at aungeordnetem Sperrarm jum Qffenhalten linken Grinseine betätigt wird und elnen Schieber lecrenden Müälleimers mittels eines Hebelwertes sich
o. r en, nr n 5 Ib. 193 794. Kartenbrief ie. in 1e, ; een vg eg nn ö 966 Kosub, Gr. Lichter⸗ eh e mengen ang. mid Dörings * . Abzüge fibe so d een, bei e . n — * 6 ö mug, ,.
. 3 R 2 — N * ischen Verkauf, Berlin. 5. 10. 02. A. 5867. Me. 36 ö. 9 6 elschleifen⸗ angebrachten auf ein oder mehreren zesonderen ö elde. 5. kö 14 . ; . off, Rinteln. 5. 2. 5. ¶ 442. dewehr Laden un Spannen er Dammer er so gen an Mü wagen. J. 6. ubert, Sablon⸗ etz. ire ge e , ide la? e en ner. r en cn, Nabe, deren runder sder iger n e re . . den lich! Illhnst zins. Fer. W. 3nd nens nd,. Behrichtung zum nern gon, ägä oö. ee itt. und Bebrung ver. Inn; „Delfricht * Fischer, Jeg. St. Vlasii. . 10 h! 2 r,, 4 ls Ersatz für das Fensterbrett und Schaft teilweise schraubenförmig gewunden ist. DVaron An zon Laboratorium Apparaten. Fa. Franz Vioriz, Lage i. L. 22. 12. 57. NM. 14 482. des Durchgehens von P serden an zweispännigen sehene Schlüsseleinste muffe für Schlösser. J. D. 12. 1. 03. H. 20114 * . . 218. 192 87. Halbrund gestaltetes Dach für Eisenblech z * n 9. l dan, Breslau, Hilde, C. von der Tann, Friesdorf. 8. J. 05. T. 5099. wegung Lon en, * 12 602. H. 19 397 5 16 1938049. Postkarte mit Bildnissen. Wagen, bei welcher der Ziehpunkt aus den Kumten von Hagen, Iserlohn. 6. 2. 63. V. 20 280. 72b. 191 9568. Spiel zeugpfeil mit an einer Müllwagen, dessen Seitenwände durch Schieber und 1 *. 5 11a. 193 502. Nadel, deren runder oder eckiger Dugers hoff, Leix zig. is —— ebe t qachsial Bernhard Rogge, Berlin, Sebastianstr. 17. 12.1.6035. in die Innenseite der Halftern durch einen Debel G8sb. 193 615. Durch einen halbkreis förmigen Kappe lose anhaftendem, zum Festkleben an der dessen hintere Wandung durch Klarpe verschlossen brandstt, * 18. * Istsiana 13 übereinander Schaft schraubenförmig gewunden ist. Baron C. 475. 293 . . Erzielung R. 1F 66s. derlegt wird. Willv Jerichom, Brandenburg a. Y, Riegel verschließbarer Mantelhaken. Rudolf Braun, Schießscheibe gummiertem Plättchen. Nürnberger gehalten wird. Job Schiffer, Oberbilker Allee 23, 2 —— i Backenstuücken, von der Tann, Friesderf. 8. 1. 03. 6100 e. ee, r,. an, e een Rückwärts ab. 192 984. In zwei jusammenklappbare Wlbelma dorfer Str. 102. 27. 1. 03. J. 3g. Bechstein b. Ton ig bofen Baden. 5. 9. O2. B. 20 222. Spiele Fabrit J. G. Schrödel, Nürnberg- u. Joh. Schiffer, Ulmen tr. I, Süssel dorf. D. J. 53 nr — Stangenstempeln verbundenen Aa. 193 821. Zweiteiliger Ring mit Schrauben⸗ 1 1 18d Mang inen Fabrik vorm. Teile gefaltete abnehmbare Papierschutzhülle für An Sc. A923 7099. In ein Gehäͤuse eingeschlossenes sb. 193 687. Baeküleschloß mit gespallenem Schweinau. 6 1. B. X. ids. Sch. 15 655. ͤ de 1 , Franz Jaenicke, mutterverschluß. Richard Vetterlein, Hannover, bewegung 2 ** ri, g. „ B. 21 265. sichtspostkarten und Ansichtskartenbriese, von der der Kapselgetriebe für Motorwagen, dessen Antriebs. Drückerdorn und bülsenförmigen Muttern zur Ver, 72b. 192 SGG. Kindergewehr mit durch Blasen Sie. 192 862. Schneckentrangporteur mit n , z öeterstr. B. 22. 13. 6063. V 3373. . Türtopp . . eine Teil rahmenförmig auggeschnitten und der andere lahnräder mit ihren ineinander greifenden Naben bindung der Rosette mit dem Schloßgehäuse durch u betätigenden Signalstimmen. Theodor Rösch, innerbalb des Trangportraumes angebrachtem, ring⸗ Jerbst e Zusammenlegbares Leitergestell, 14a. 193 019. Klammer für Kleider, Strümpfe , . 3 * er?. . Selentftange und voll ist oder beide Teile rabmenfömmig auegeschnitten eine hoble Achse bilden zur Aufnahine der mit Vier— Metallschrauben. Otto Gries hammer, Dresden, Sayda i. Erg. IJ. 12. 02. R. 11 274. 5 en mit Uebergreifrãndern versehenem Ein⸗ 65. d aus zwei mii Vandariffen versehenen Leitern u. dgl., mit die Klammer in der Schlußstellung besteben ö ö Buchse drebbaren Ausleger. sind. Gustav Tauer, Berlin, Emdener Str. 39. lanten versehenen Kupplungswelle. Fahrzeug Wariburgstr. 24. 29. 1. 93. G. 10 624. 2 728. 1923720. Geschoß für glatte Flintenlãufe bzw. Auelauf. G. F. Lieder, Wurzen. 10. 9. O2. m . mi 1 eim legen der mittels Talte. sLerrender Verriegelungsborrichtung. F. Lustig é einem auf einer se 9 5 Brandenburg a. S. 15. 12. 02. T. 5057. sabrit Eisenach, Eisenach. 12. 11. 02. F. 73860. 686. 192 Eo. Griffbefestigung für Fenster⸗ mit kreu förmig geschlitztem, federndem Führunge. . io 2582. ; 6 mad, mn der, d * ö ** u von Schuck. Co Prag-⸗Karolinent bal; Vertr. Gduard Franle Elisabethhütte I. r, Dnnnde 6 5 Ig. 193 265. Reklameabreißkalender in Buch⸗ 82e. 193 823. Preßluftgummiradreifen mii und ähnliche Verschlüsse, bei welcher der Griff stift schaft. Ernst Böger, Höhnstedt. 26. IJ. 55. 82a. io 621. Nöstapparat für Kaffee u. dal. kKreben —1* . . Frag Sch. 15 828. u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin RW. 6. I2. J. O03. *. . an Nürnberger Schere form. A. Scasa, Elberfeld, Kampstr. 22. 10. 12. 02. (iner oder mehreren Ringfurchen. Edmund Troost, beim Deffnen ein Plättchen übergreift. Franz B. 21 157. 22 * mit einem den schrauben förmigen Rohrkörper um- — * m zasãge mi Antrich. 31. 1. G63. d jJ0 82 . , . 412 v6. . . arirfeng. und S. Jos? 2 Damburg, Deichstr. 17. 25. . 93. T. 5144. ; Spengler. Berlin, Lindenstr 41. 30. I. 03. 23. 728. 192 8892. Mit Blei gefüllte Stahl lugel gebenden Schutzmantel. Alerander Otto,. Dreeden, 33 ecscbietlarer Auschlanleistẽ nd auf derselben 10. 102 378. Zigarrenspitzenabschneider mit Estebende e, * 9 huelbe- Att. Gef. Sag. 193 121. Türen u. dal. schützender S3e. 192 9568. Zerlegbare Luftyumpe für Rad. G86. 102 978. Schiebefenster mit Schließ ˖ für Schrapnells. Heinr. Ehrhardt. Dsseldorf, Wittenberger Str. 9. 31. O8. O. 2351. bebel, vers lee ,. — * sständer. Laup⸗- Sammelraum in Verbindung mit automatisch Srꝛenterpressen u. 16. dig Sch. w 7Js J Rahmen für Türschilder zum Auswechseln der Schrift⸗ fahrer, welche an einer Fußplatte befestigt werden platten für die Zugschnüre zum Ausschwingen der Neichsstr. 20. 26. 9. O2. G. 1 82a. E92 887. Durch starre Stege, sowie sestsißendem. Sägeblatt 3 2 142 Steiner wirlendem Geldbebälter. Bernhard Rogge, Berlin, Leipzig · Reudnitz. 27.4. 2 ** d * ,.. einlagen. Otto Eilers, Lewig. Sebastian Bach⸗ ann. Fritz Fürfang, München, Dreimüblenstr. 24. letzteren aus dem Rahmen. David Galloway Ednie, 7c. 192 314. Vom Geschoß selbsitãtig aug. schrãge Schlitze und Zapfen miteinander verbundene heimer —— 9 . T7 i5 gr Sebastlanstr. 17. 29. 1. 03. R. 1173. ed. 192307. zr, ,. r . ein. straße zo 4. 29. i 53. G. 789. 320 1. 03. F. 9518. K. Edinburgh; Vertr. Friedrich Wilbelm Klaus, Pat zulofende Fallscheibe mit an beweglichem Hebel Berge f= für Trodtenröbren. Fürstlich Stol. * , r = 8 6 wien um Aut füllen 116. 1923 5279. Zigarrenspitzenabschneider mit Ring t ea 9 Aru, Rimschen 5s Ig. 193 5848. Wand eder Standuhr, deren 82e. 192 981. Aus zwei seitlich gegen die Anw., u. Hermann Nãäͤhler, Berlin SW. 12. 19.1. 03. befestigter Einfall nase und durch Schnepper gesicherter berg sche Maschinen · Fabrik, Magdeburg. 3. 2. 03. * stlẽchern. Nn . Konstanz. 75. 1. 6. Sammeltaum in Verbindung mit. Wärfelbecher. wirkendem Deu pa. . ü.“ 23. J. 93. unterer Gebänseteit mi Ankündigungen verseben Nadfelge zu pressenden und auf den Innenseiten mit E. 5833. ö e. 1. Warkierscheibe. Adam Marterstock, Hammelburg. . ö bon Astlschern. Anton Herzog, Konstans.? Bernbard Nogge, Berlin, Selastianstr. 17. 29. 1.03. Vieringbausen, Reinsbagener Str. 11. 25. 1. 03. ist. Rudolf Heinze, Potedam, Neue Königstr. 39. Verspcüngen zum Festbalten deg don ihnen ein. sc. 192 944. Fischband mit im oberen Teile 20. 8. 02. M. 13 833. sTa. 192 819. Ubrgebäuse und Ubrvendel aus 2.0 211. Bobrerbefestigung an Bohr. R. it 733. 1. 60. lelschraubsteck mit von 15. J. 063. 8 26 39. sgellemmten Gummireifeng bestebende Gummirad— durch Einfügung eines Bodeng geschaffenem Hohlraum 7a. E09 IZ. Den Klingelbebel der Glocke nachgiebigem, elastischem, geyrägtem und bemaltem — 2 ** been e gf, e n. rü, 1a, 1902 381. Rauchkühler für Tabal. und 498. 192 23 . a . mit 51g. 1923 362. Plakat bezw. Rellameausbang Nenangidnung. Franz Clouth, Rheinische jur Aufnahme einer augwechselbaren, mit Schmier von Sicherheit skassen betätigende Zugfeder, deren Naleriał Carl Nathan, Lendon; Vertr.: Hugo mem, . na,. . anziebbarein und durch Iigarrenpfeifen in Form 'einer Patrone mit ein · der Fabrung ge . en, . Versan zerung o. dal. von beliebiger Form, Größe und Autstattung ö Gummiwagrenfa pr st m. b. SG., Coln. Nippes. fett gefüllten Patrone. Woldemar Werrmann, Drehung um ibren Befestigungspunft durch Inschlag n Wilhelm Pataky, Berlin XW. 3. i3 1E 0. ing n, . fastlegt atem Bobrer. Peter esetztem Robr. Albin Gössel, Ruhla. 25. 1. 6j. 1. * .? * it 2 i anner Symndeh Fa. mit Wetterubr. Richard Freytag, Erfurt, Bahn. 21.1. G6. C. zR33. . ; ᷓ Roßwein. 19 1. 03. W 39666. hegrenit ist. Victor Imuda, Drfeden. Mickten, N. 46075. 2 9 ö Nut und en 35 * T5653 G io ss. ,. der Mutter und mi 86. ß 12 97 H. ig i. bofstr. 1. 21. 1. 65. F. 333 : LEaf. 192 325. Fahrradverschluß, bei welchem 088. 192 97. Selbsttätiger Türschließer aus Pestaloꝛiistr. 9. 15. 19. G. 3 2662. 22a. 192328. Geschnitzte Schwarjwãlder⸗ ven Teresa, — ar dr inden dessen 1b. 192 82. Jigarrenabschneider mit Spitzen⸗ oh. Manegold. Vagen 1. X. 214 4 nen ne sIg. 192 712. Vorrichtung zum allseitigen eʒein urch einen Schloßriegel feststellbarer Riegel in einem winkel · oder hakenförm zen HWängestück oben 7 ga. 192 328. Bedienur geͤrufvorrichtung mit Jokeleubrenimitation mit Ubrgebãnse, Ubrenvorder⸗ 28e. 192 gag. ** * — ** * Gem inde sammler und Pfeifenstecher in Form einer Patrone. I9d. 192 792. * i e r f Gintuhmen der Sveise⸗ bew. Weinkarten, dadurch das Kettenrad eingeschoben wird. Heinrich Rehm, an der Tür mit abwärts gekebrter Mollvorrichtung aus einem Gebäuse mi Zigarrenabschneider bervor. wand, Ubivendel aug —— oder anderem Schatt n. — 2 6 * 36* O03. Neinhold Schmauder, Bempflingen. 31. 1. 03. lagerter Diebstablkal ter l , * e zekennjeichnet, daß vermittels Innenschienen mit daran Uaterliederbach b. Böchst . M. 25. 5. 33. R. 11731. am freien Ende und am Türrahmen befestigtem zuschnellender Fh Theodor Finne. Wittenberge. barten Papier. Carl Nathan, dondon; Vertr.! . Petet van Treect., Nberdt. 306. 1. 03. q. I5 so 8. 5. , n für Handbetrieb ii kelchn lte Gleitfedern die äußeren Rabmenwinlel ES22æg. 192 9858. Fahrradsattel aus einem polster. Winkel mit schräg ansteigendem, liegendem Senkel, 3 1 2419. . 2 e VDuge Pataky u. Wübelm Patafn, Berlin XW. 5 * ö 192 992. Messerkeryf zum Schneiden von 446. 19294. De hälter für Zünd bol ischachteln 2 — saũenten Sa in Kerbindung mit einem verschiebbar sind. Fr, Derbort, KNarletube i. B. ert um wick tn auf einem S und platten fag on sisct uf die Roll potrichtung lauft. Nuers & Förster, 1 W . 25 An yeigedor richtung ac 28 12. *. n 4165. . ; Quern f it Vorschneidemesser vor dem Schäl ⸗ mit Tragplatte und in Abstand daruber anggerdnetem, se Bernhard Röhrig. Gbrenseld. 3. J. . Seflenstr. S8. is. 13. G. B. In G35. U angebrachten Luftschlauch mit hindurchgestectten, Luft⸗ Cöln. 5 2. 03. R. 17753. am n m, Tlingelanlagen, bestebend aut einem mit Dur a. 19 94g, Glektrisch beleuchteter Regu⸗ Dufgrbol hapsen mit f 30.1. 03. DS. 20248. der Größe der Schachteln entsprechendem Füllschacht. Debelarme. Bernhar 1 5ig. 1923 719. Signierscheibe mit an einer innen einebkenden und so den Schlauch in fom— 868d. 1923 974. Selbsttãtiger Türschließer aus blick versekenen Gebäuse und in diesem befindlicher lator mit in der Nähe der Glühlampe angeordneter messer. Anten Herzog. on . n Vorn und Vermann Matthes, Berlin, Greifswalder Str. 30. R. 11633. össenbecke it seitlich ein drel laren Schutz schiene angeordnetem Lineal. F. munisterende Räume leilenden Ankerschrauben. Jo. einem am Turrahmen unten oder am Fußboden be= n Klingel nebst Glühlampe. Dr. Carl Batterie. Rimerican Glectrical Movelty A 2*Da. — * — 66 5 22. 1. 03. M. 14614. l : 19s. . 26 n . ne enn Eiern Dster⸗ Gorunurcten. Bonn. Poppelsdorf. 12. 1. 03. S 9184. hanneg Alexander Kruseman, Lisse, Solland; Vertr. festigten Auflaufstũck mit schrãg ansteigender Ober. Dig. i b. Leipng. 24 1. 03. D. 4112. *g Co. G. m. b. O.. Berlin. X. I. G67. * 31 baren. gutch Krafsterrieil fig nei. a3, is ba. Düngerstreuer, mit als Klappe sngadenden n 6m. 2 35 ; SsIg. 193 752. Rellameplakat mit Aus- Pb. von Hertling u. Th. Haupt Pat. Anwälte, fläche und einer darauf mi einer Nollvorrichtung 716. 1 2 996. Warmlaufanzeiger für Ich · A. 0g 4 re e m . . versebenen Srindeln ausgebildetem unteren Teill' der einen Längewand des kosen. A. 12. 0, EGichim. chine mit Vertikal- sparungen zur Aufnahme von Photographien. Fritz Berlin 8W. 46. 13. 1. 65. X. 18 236. J a2uflaufenden, unten an der Tür besestigten Stütze. lager u. dal, bei welchem nach 123 * des Feit,. 82a. 192 ost. Aus einem zur sichtbaren Auf. — — — das ju bearbe lenke Aastens. Wisbelm Wiechelt, Güstrow i. Meckl. n — 33 der Mane mn Schneller Go.. Nürnberg. 39. j. 53. Sch. 15 806 82g. 192 923. Glest rich Beleuchtunge ein. NRuers Förster. Cöln. S. 2. 635. R. i Fei. sioffausians' in dem Gefäß cin Kolben berabsinft naßmie der Vergleichsubr
1 11 J r 26 apparat, * * . . ö ; J c mn J ö J
en,, ae, , , m s Vos doll ageblan für Gartensägen mit 2 der Verteilungeplatte verbundenen Vertikal. 8399. 192 822. Schaufenstergestell, dessen ver chtung mit durch eine Isolationsschiht in wei 888. 193 980. 8. 5761 ; , n,
; ? ct der gercigneten Gestell mit Auf. . . Aug einem am Fensterbrette und den Kontakt herstellt. Friedrich Franz. Frel⸗ lager für die ju vergleichende Unrub feder bestebende . 1 schränkten Jäbnen. rebren mit Schleuderflägeln zur Augsichtung des stellbare Arme mit (iner aus mei gelenkig ver- Frulen geteilter Anferwicklung und Dermanenten und Fensterflügel drebbar besestigten, in einer ge. urg t. Br, Klarastr. 19. G6. 1. 65 . t Luftab- geschränkten, teils ungeschränkten Jäbnen. = 1 28a. 193 68532. Schutzgehäuse mit Luftab.⸗ teils geschrän
ͤ . F. sais, Vorrichtung jum Vugfucben und baleichen von 367. Mablgutes und aus einem Abstreicher an der Ver⸗ bundenen Theilen bestebenden Hülse verseben sind. Magneten in Gestalt offener Ringe. Fa. C. Straka, streckten und 1 Lage firlerten Gelenke Fe T7TGc., Ia 821. Sinn und Kardentopf in Syiralsedemn. Vullnheimer A Go. Augeburg. R , nien, d er en bien i l . . ,
, . = ine n ö , n n , j ; 75 6 18 348. D2clih. . 1. 093. St. 5759. e 2 Lider, Freibeit: rtr. ni m ntel du . ;
. 2. , , e. n . * i.. an, , g, ,, e 5 a8. Mundharmonika für Triller⸗ . os os g. Aus einer mittels Blechllammer Sah. 102 9094. Lenkstange für Fahrräder, , Pat · Anw, Berlin SW. 15. 3 18. 2. Funden sst: Mar Maly. Dollnstein. I7. 1. 63. latiger Wiederausschal Paul . . , de däm, F,, , Oeücr, Kicbeman s-, . . s. 2 ul 223 — Triller lesste alg auf linem Kartonblatt befestigten Zwinge beste hen he Gir hi alt duften dienend. Vemnbard ch. 183903. 1 Ts N. 14591. 2 far Hina Adam. Meg. M ö 185. 12. 02. . Sg. i, , , , , , , , a ra e , Den Rare, Lariommbe l. B. Mariensir. . 3 a e, e. 1a e, rden, e g e i, i e, r geen ene, ,, *. Webrfiarr. aus an der Sehe gu ie tenen, m lehtmeeise vogesetenen g., nos so., dr — 4 — —— Seiten der hölsernen Bekleidung decken. Hajek. Damburg, Hainburger Str. 107 a. 30. J. 05. V7. messer und bamryagnerf alchen precher, dessen Mantel queues mittels — und einer mit dem Stoßleder der laßoff nung agerter, einen & . seadera, Dannoder, herem sznischen, stergfarmigen, mit Lödern rer. longten, Seiten der ñ 30. J. 83. B. 21215 20 225. ah. a2 248. Nur aus vier Rohren, von Ad aint n G, zeltebt und in, Minern urch Cine enisprechendem Ker ende und nab unge, n,. 2 digselbe abgedichteter Welle und darauf 2 6 1 33. — ire, saniei nnr n, cee Hie. iir e en, fliarre, fir Sheer mii Tsd., 1a o. Trockenlanal mit in einem be- ent swei gegahelt sind, bestebender Nahmen für Scheidewand zur Aufnahme der Messer und Korken. denden Rirren ber ebenen Klammern A. 1 Vhilinp, sigten Armen nt Bieden ung er fh. 22 ba s Saut gcau- für alt. Mil chrentiifugen. Mart 4 ä enn r aer ,. einseitiq nach innen sonderen Kanal laufenger Transrertlette, die Glieder in nion brrader . Tonnecke, Damburg, sieberscher in jwel Hälften geteilt ist. Ernst Fee ban, i einn zi is i Re, P h, nn, n,. * . Geig K m gh en,, LTonbff nung. Dire Mönntg, Leipfig, mit langen Japfen besttzt, welch letztere Trägereisen , 507 1. 0963. K. 18341. lerenberg. Berlin, Auguststt. JJ. 8. 12. 62. * 92 3 2 Aug 6 seche Kugeln n. G. m. — O.. Karlarube i. G. 253.1. 8 . —* n , 1 in . und Freßvor⸗· wer . 31. 1. 93. M. 14675. . , n m, n . edemnder 8 ö . . w,, 261 nn, cinem rechteckigen, nach der tte u der. 19604. * en , nn. 2 1 — 2 — * aut en er fine! Trank. und 8 Ee. E92a 918. Mundbarmonika mit Schall- Hersfeld. 30. 5. 02. 14551. 3m — ᷣ 294. 192 Schuß ge bänse mi g . ?
dbremsen nnn 2 ö * 16 2 — 8 62 2 ren, a r, 1 um S8ge. 192 * Sp f ñ 1. Deitsche nit boblem Metall. remsen. Metallwaren, Wiocken. u. 1 , messer nnd Gbampagnerflaschen . dessen Mante mit den ö eblen ciner Ablan splatte ber, Krammer n Durchgang. mit * , , , bein en de , , n er, ann, , i , 299 1 * * . 63. Messers oder anderen ; darmaturen Fabri M. G. vorm! O. Wißner, aug jwes Sclten teisen und dessen Nicken von der Korken .· bunden sind, beste des Miniatur billard Oameln sche des in aufen im ersten Krümmer eingeseßztem — 1. 18 Gelaufen nern an cin ina Freie baltung eine en, Sioskopf, —— . . sst. Ferdinand! brauche ge genstanden Richard Busch, Solingen n 3 * * . 2. ag. de zieber. und der Messerseder gebisdei sind. Grnst 2 * n Dolzwaren. Fabrit Jud. J. Cra — * 9 2 — ,,. *r. 1 . d aa. Suß inall mit herausniebbatem Strauß. New York; Vertr. F. G. Glaser, 2. 24. 1. 053. B. 21 217. . ö . — 1 Ringraum Dher. Dannever, irieblstr. 35 0. 1. 03. 39523 . .
Mönnig. Dameln. 7. 1 3 D. 20 0853. teil des — — — 1 —