Verbindungsrohr. Arnold Lürgen, Düren, Rhld. 24. 1. 03. 2. 10 811. ; Ss5e. 1923 734. Nicht leersaugender Wasser⸗ verschlußsiphon, bei welchem der obere Teil der auf⸗ steigenden Rohrkrümmung außen mit dem Schenkel der r Krümmung durch ein Luftzuführungs⸗ rohr verbunden ist. Fa. Carl Pohle, Rheydt. 24. 1. 03. P. 7609. (
8S5öe. 193 783. Schachtdeckel mit Rahmen aus zwei durch innerhalb desselben angeordnete Schrauben egeneinander verstellbaren Teilen. Geiger'sche 8, f. Straßen ˖ C Haus ⸗Entwässerungs⸗ artikel G. m. b. S., Karlsruhe i. B. 11. 10. 02. G. i 241. .
S5e. 193 8099. Wandscheibe mit in. derselben angeordnetem Abstellventil. Ernst B. Kneip, Frank⸗ furt a. M., Kleine Hochstr 7. 17. 1.03. K. 18297. s5e. 193 8:18. Rückschlagventil für vor Ver— unreinigung zu . Wasserleitungen, mit senk⸗ recht geführtem Ventilkegel. Ferdinand Meyer,
riedenau. 26. 1. 03. M. 14 643. .
5e. 193 s20. Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen, gekennzeichnet durch eine um eine Achfe drehbare, mit Stacheln versehene Kugel in Verbindung mit einer Drahtbürste. Jakob Thomas, Kalk Höhenberg. 27. 1. 03. T. 5141. 85e. 193 534. Geruchverschluß für Kanali= sationsleitungen, bestehend aus einem mit Rohransatz bersehenen, nach oben geschlossenen und unten offenen Kasten. C. F. Weithas Nachfolger, Leipzig⸗ Lindenau. 3. J. 03. W. 13 930.
s5f. 19 821. Vorrichtung zur Entnahme be⸗ siebig temperierten Wassers für Wannen. und Brausebäder mit nach der Wanne oder der Brause zu stets offener Leitung und besonderem Wasser⸗ abschluß. Novak Teschner, Dresden- Plauen. 27. 1. G3. R. 4207. . . s5f. 193 824. Mischhahn mit Regulierschieber im Hahnschlüßel. Dr. Eduard Luhniann, Halle a. S, Magdeburger Str. 28. 1. 03. L. 19 8223 s53. 193962. Strahlrohrmundstück für Ab— schluß, Strahl und Brause mit innerlich als Ventilsitz ausgebildetem Düsenmund und mit diesem zusammen⸗ wirkendem, am Strahlrohrkörver angebrachtem Ventil⸗ kegel. S. Kunde Sohn, Dresden. 31. 1. 03. X. is 366. ö Ss5h. 193 738. Klosettspülkasten mit, einem glockenartigen, entsprechend geführten Verschluß für den unten an dem J Rohre befindlichen 4 Wolff C Nees, Düsseldorf. 26. 1. 08. W. 140265.
s5h. 193 941. Klosetttrichter mit eingepreßten Rillen. Fa. Reinhardt Leupolt, Dresden. 15. 1. O3. X. 16355. . Ss9b. E93 923. Schnitzelmaschine mit am äußeren Umfange der vertikalen Messertrommel an geordneten Messern und in der Drehrichtung nach unten weitergeführtem, sich allmählich verengendem, ev. mit Löchern versehenem Zuführungekanal. Wilh. Köllmann, Barmen, Heckinghauser Str. 69. 26. 4.02. K. 16522.
Ss9e. 193 689. Einrichtung an Verdampf:· und Kochapparaten zur Erzielung eines geregelten Flüssig. keitsumlaufs ohne mechanische Rührvorrichtungen bei allen vorkommenden Füllungen. Hallesche Ma⸗ schinenfabrik u. Eisengießerei, Halle a. S. 29. 1. 03. H. 20 228.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 2b. 1627 751. Schneideapparat für breiige Massen usw. Rohr K Fischer, Cöln⸗Ehrenfeld. 48. 170 924. Kerzenlöscher. Hermann Byde⸗ karken, Wilmeredorf b. Berlin. . 6c. IsG6 991. Rüttelvorrichsung für Flaschen. Karl Knöllner, Neuruppin. .
106. E89 481. Tohlenanzünder usw. Hermann Grönlund u. Max Schumacher, Stralsund. 246. 1841 120. Gasbrenner für flüssigen Brenn⸗ stoff. Dessauer Gas Kochayvarate⸗ Fabrik Schöne Æ Co., G. m. b. S., Dessau⸗Jonitz. 296. 191 6967. Acetvlenentwickler mit fester Gassammelglocke usw. Katharina Mayschak, geb. Beres, Quierschied. Saarbrücken.
264. 1885 897. Luftgasapparat in einem Schrank usw. Dr. Walter Thiem u. Dr. Max Töwe, Halle a. S, Magdeburger Str. 35.
2386. 187 097. Einsatzschiene für Frãsmaschinen usw. Liegnitzer Eisengießerei Maschinen⸗ fabrik Teichert Sohn, Liegnitz.
4965. 1835 0090. Drehschere zum Schneiden von Gehrungen usw. Liebig Æ Ludewig, Dresden. 9a. 179 3290. Wasserbebevorrichtung usw. O. Sammelrath R Co., G. m. b. S., Goln. 82a. 187 2892. Wecker. Badische Uhren fabrik Act. Ges, Furtwangen, Bad. Schwar jw.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerung gebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezablt worden. 2. 120 290. Kollierklammer usw. J. A. Die tzold, Leipzig ⸗ Lindenau. 10. 2 00. D. 4958. 9 2. 03. 2. 121 31. Korsett uw. M. Schellinger Ce Söhne, Bisingen, Hohenzollern. 5. J. O. Sch. 10 732. I5. 2. C3. 4. 1120 9198. Magnetverschluß für Grubensicher⸗ beitelampen usw. Carl Wolf sen., Zwickau i. S, Reichenbacher Str. 23. 2. 00. W. 5590. 17. 2. 03. 4. E20 997. Grubensicherbeitslampe usw. Carl Wolf sen, Zwickau i. S, Reichenbacher Str. . 0. 4. 120 9898. Verschlußring für Grubensicher⸗ beits lampen usp. Carl Wolf sen., Zwickau 1. S. Reichenbacher Str. 23. 2. 09. W. 9592. 17.2. 03. 4. EZ O2G9. Magnewerschluß für Grubensicher⸗ beit lampen usw. Garl Wols sen,, Zwickau i. S. Reichenbacher Str. 23. 2. 09. W. 9593. 17. 2.03. 4. E22 783. Hand⸗ oder Schaff nerlaterne usw. Otto Junghanng, Beierfeld i. S. 29. 3. 60. J. 20985 JR 2 0. 4. E27 7899. Hand oder Schaffnerlaterne usw. Otte Junghanng. Beierfeld i. S. 29. 3. O0. 5 20 LS. 8g. H2az 727. An Schlichtekochapparaten die Aaordnung einer Strabldüse usw. Gustav Starke, Gera, MN 7. 3. 00. St. 3995. 13. 2. 03. wi. 129 379 WMasserdichter Steff usm Baeumcher A Go., Mainz. 2. 3. 09. B. 15 286. 14. 2. 03. 12. Raa 8378. Sättigungzapparat für die mit Gag im imrrägnierende Flässigkelt usw. Nohlen - aäure-Judustrle Dr. Nandi A. G., Stuttgart.
21. 1230 760. Für Fernsprecher eine Membran usw. Emil Volkers, Berlin, Dorotheenstr. 43/44. 31. 8. 00. B n, n. D 0. 21. 132 272. Kombiniertes Volt⸗ und Ampore⸗ meßgerät usw. Alfred Schoeller, Frankfurt a. M, Merianstr. 24a. 8. 3. 00. Sch. 160758. 13. 2. 03. 21. 134 284. EGdisonfassungen usw. Georg Thiel, Ruhla i. Th. 17.3. 06. T. 3450. 12. 2. 03. Zia. 178 039. Mikrophon usw. Akt.“ Ges. Mix * Genest Telephon und Telegraphen⸗ Werke. Berlin. 21. 2. 00. A. 3921. 17. 2. 603. 24. 132 815. Windfahne usw. Hugo John, Erfurt, Pilse 8. 26. 3. 00. J. 2987. 14. 2. 03. 26. 130 675. Gasdruckregler usw. Johannes Fleischer, Frankfurt a. M., Oederweg 168. 15. 2. 00. F. 6477. 11. 2. 03. 26. 131 781. Acetylenbrenner usw. Junker C Ruh, Karlsruhe. 9. 3. 00. 3 2958. 9. 2. 093. 30. 131 352. Heilgymnastisches Gerät usw. Knoke K Drestler, Dresden. 2. 3. 00. K. 11 916. 13 2 903 21. 146 491. Den Aschenfall einschließender Doppelwandkasten an Tiegelöfen usw. Rud. Bau⸗ mann, Oerlikon⸗Zürich; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Oberlößnitz b. Dresden. 23. 2. 00. B. 14 408. w 63 32. 131 016. Sandstrahlgebläse usw. F. W. . Pforzheim. 20. 2. 00. K. 11 860. 11. 2. 03. 24. E236 336. Einteilige Handgriffstütze für Bügeleisen usw. August Berghaus, Oberbrügge 1 8 5. G0 B. 88s. 10, 2. 9 z7. 131 563. Blechröhren usw. Straßz⸗ burger Zink⸗Ornamenten⸗ Fabrik G. m. b. H., Straßburg⸗Neudorf. 15. 2. 90. St. 3960. 19. 2. 03. 27. 132518. Bandeisen usw. Franz Hagen, Mülheim a. d. Ruhr. 19. 2. 00. H. 13 492. 13. 2.93. 28. 131 756. Buchsenlochbohrmaschine usw. Joseph Gümpel, Kalteneber b Heiligenstadt, Eichs—⸗ feld. 20. 2. 00. G. 7060. 12. 2. 63. 40. E32 343. Rührwelle bei mechanischen Röst⸗ öfen usw. Alfred Brisbois, Frankfurt a. M., Blücherstr. 6. 2. 3. 09. B.. 14 424. 12. 2. 03. 42. 131 649. Selbsteinkassierender Apparat usp. M. A. Stelzer, Naußlitz b. Dresden. 6. 3. 00. St. 3992. 12. 2. 03. 42. 132 401. Vorrichtung zur Verhinderung bzw. Erschwerung unberechtigter Entnahme von Kohlensäure usw. Kohlensäure⸗Industrie Dr. Raydt A. G., Berlin. 10. 3. 00. K. 11947. ,, 12h. 143 304. Röntgenröhre usv. Fabrik elektrischer Apparate Dr. Max Levy, Berlin. 9. 3. 009. 2. 72658 18. 2. 08. 42. 1232 640. Transportkorb usw. Eduard Bellmann, Chemnitz, Neue Dresdener Str. 13. 14. 2. 00. B. 14290. 12. 2. 03. 45. 131 156. Hufeisengriff usw. Ernst Stoye, Halle a. S., Merseburger Str. 22. 23. 2. 00. St. 3974. 1 6 45. 132 214. Schlägerwerk für Buttermaschinen usw. Karl Fritz, Mellrichstadt. 3. 3. 00. F. 6511. 16. 2. C8. 46. 130 679. Ridersche Heißluftmaschine usw. Alexander Monski, Eilenburg. 17. 2.00. M. 9533. 13. 2. 03. 47. 1231 959. Hohlpackung mit Spirale. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Att. ⸗Ges., Hamburg. 10. 3. 090. A. 3963. 18. 2. 03. 47. 131 951. Packung mit einem inneren Metalldraht usw. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Akt. Ges., Hamburg. 10. 3. 00. L. 3964. 18. 3. 03. 47. 132 344. Schmiervorrichtung für Leit⸗ rollen usw. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Alt. Ges.. Dessau. 3. 3 66. B. 14 435. 11. 2.95. 17. 122 2393. Staufferschmiergefäß usw. Nürnberger Velociped⸗ Fabrik „Herkules“ vorm. Carl Marschütz ( Co., Nürnberg. 9 4.00. R dig 17 d nn 49. 122 011. Vorschubvorrichtung für Blech⸗ reinigungsapparate usw. Alfred Gutmann, Akt. Ges. für Maschinenbau, Altona⸗Ottensen. W. X. 00 G. Tl, 1. 2. G03. 32. 12341 116. Antriebvorrichtung mit Zahnrad⸗ getriebe für Schiffchenstickmaschinen usw. Stickerei Feldmühle vormals Loeb, Schoenseld X Co., Rorschach; Vertr.: Dr. Richard Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a M. 1. 2. 4. 00. St. 4044. 16.2. 03. 59. 120 888. Sommerpferdedecke usw. F. A. Müller, Schlotheim i. Th. 26. 2. 00. M. gös0. 14. 2. C03. 58. 1231 829. Kniehebelpresse usw. Leipziger GCementindustrie Dr. Gasparn KR Bröcker, Markranstädt b. Leipzig. 9. 3. 00. X. 7254. 15. 2. 03. 59. 130 2986. Dorpelzvlindrige Saug⸗ und Druckpumre usw. Mar Brandenburg, Berlin, Dranienstr 111. 13. 2. 00. B. 141283. 12. 2. 03. 691. 122 129. Seilrolle für Rettungsleinen usw. Gustav Ewald, Küstrin. 13. 3. 00. G. 3779. 13. 2. 03. 81. 129 956. Markneulirchen. J. 891. 120 2359. Louis Graeter, 14. 2. 03. 846. 120 38236. Schließband für G. Dalchow, Verlin, D. 4980. 11. 2. 03 G64. 1237 8994. Flaschen⸗ und Bũchsenverschluß usw. Albin Lasch, Penzig. 19. 3. 00. L. 7292. 6. 2. 05. 87. 181 261. Schleiworrichtung für Stein⸗ hobelmaschinen usw. Vugo Koch, Leipzig ⸗Konnewitz. Bornaische Str. 1. 3. 609. K. 11 9606. 15. 2. 05. 99. 129 809. Tranchierschere usw. Carl Wüshaßf, Solingen. 24.2. 00. W. 9601. 18. 2.93. 72. 120 783. Anschraubbares Umrandemaschinchen für Jagdratronen usw. Mar Röder, Suhl i. Th. 20. 8. D0. R. 7803. 148. 2. O8. 72. 121 3850. Schießstock usw Sempert 4 Krieghoff. Subl i. Th. 3. 3. 09. S. 6103. I2. 2. 05. 78. 122 4830. Fübrungsrollen an den Kurven⸗ scheiben der Fadenfübrungen von Kreujspulmaschinen usw. Rudolyh Boigt. Ekemnitz Limbacher Str. I 29. 2. 00. V. TTM 12. 2. G3. 79. 128 282. Selbstaufleger fur Fasermaterialien usw. F. Bernhardt, Fischendorf Lelsnig. 27. 2. 00. B. 14 5652 12. 2. 03. 80. 121 011. Vorrichtung ur gleichmäßigen Ginfüllung deg Materials in Preßformen usw. Dr. Bernhardi Sohn, G. G. Draenert, Gilen- burg. 19. 2. 00. B. 14338. 17. 2. 03. gr. 129 087. Kiste oder Karton usw. Julius eg, Nürnberg. Feuerleinstr. 19. 7. 2. 00.
Hohlmaß usw. Max Pöllmann, 1
Sorawasserabfüllapparat usw. Bretten. 16. 2. 00. G. 7046.
; Behalter usw. Marienstr. 17. 19. 2. 00.
8. 3. 009. K. 11931. 13. 2. 03.
sI. 1230 629. Flaschentransportkasten usw. H. n miert 17. 2. 00. P. 5094. J ö
Si. 132 288. Gezogene Deckel für Büchsen usw. C. F. Bausch's Nachf., München. 23. 2. 00. S. 66558. 10. 2. 03.
Aenderung in der Person des
Vertreters.
z0h. 142 925. Pflaster mit Wattebelag. Fa. S. Nadoluy, Basel, An Stelle des bisherigen Vertreters ist Dr. Anton Levy, Pat. Anw., Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden.
Löschungen. a. Infolge Verzichts. 201i. 179 779. Herzstück für Eisenbahnweichen usw. 21a. 157 926. Transportables (Hand⸗) Mikro⸗ telephon usw. 6ze. 187 106. Laufmantel für Pneumatiks usw. 70e. 184 0523. Notiztafel usw. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 68. 142 6160. Schiebetüren aus Glas usw. Berlin, den 2. März 1993.
Naiserliches Patentamt.
Hauß. 36719)
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ z. Registereinträge bestimmten Blätter.
Apia. Bekanntmachung. (95464 Die nach § 10 des Handelsgesetzbuchs erforder⸗ lichen Bekanntmachungen von Eintragungen in das Handelsregister des Kaiserlichen Bezirksrichters hier werden im Jahre 1903 im Deutschen Reichsanzeiger und in der Samoanischen Zeitung“ erfolgen. Apia, den 15. Januar 1903.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Handelsregister. Ahlden. 95465
In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 37 eingetragen die Firma Erwin Breimer mit dem Niederlassungsorte Schwarmstedt und als Inhaber: Kaufmann Erwin Breimer zu Schwarmstedt.
Ahlden, den 24. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Rentheim. 95468]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 6 Folgendes eingetragen:
Spalte 1 Nummer der Eintragung 1.
Spalte 2 Firma und Sitz:
Vereinigte Ziegelwerke Schüttorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schüttorf.
Spalte 3 Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Verkauf von Ziegeleiprodukten.
Spalte 4 Grund⸗ oder Stammkapital: 20 000 , in Worten zwanzigtausend Mark.
Spalte 5 Vorstand; persönlich haftende Gesell⸗ schafter; Geschäftsführer; Liquidatoren: Die Gesell⸗ schafter und zugleich Geschäfts führer sind:
1) der Bauunternehmer Peter Büscher zu
Münster i. W.
2) der Ziegeleibesitzer Adolf Tigler zu Schüttorf,
3) der Ziegeleibesitzer Gerhard Hüsing zu Burg—
steinfurt.
Spalte 7 Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Ver⸗ tretungsbefugnis:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 12 Februar 1963 festgestellt.
Der Anteil an dem Stammkapital des Bau⸗— unternehmers Peter Büscher beträgt 7000 6, der des Adolf Tigler 7000 M und der der Firma G. Hüsing u. Le Claire 6000 6
Auf das Stammkapital ist 4 von der festgesetzten Stammeinlage von jedem bar eingezablt.
Die Geschaäftsführer geben ihre Willenserklärungen dadurch kund, daß die Erklärung und Zeichnung jedesmal durch 2 Geschäftsfübrer erfolgt und in dieser Form für die Gesellschaft rechteverbindlich ist.
Bentheim, den 20. Februar 1993.
Königliches Amtsgericht. nerlin. Sandelaregister 195470 des Röniglichen Amtegerichts I Berlin. ¶ Abteilung M.) Am 24. Februar 1903 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1227: Birkenwerder Actien⸗Gesellschaft für Baumaterial mit dem Sitze zu Berlin:
Die durch die Generalversammlung der am 20. Februar 1903 beschlessene Gesellschafts vertrages.
bei der Firma Nr. 44:
Neue Berliner Omnibus⸗Attien ⸗Gesellschast mit dem Sitze zu Berlin:
Infolge Durchfübrung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 3. Dezember 1900 ist das Grund⸗ kapital um N 000 Æ berabgesetzt und beträgt jetzt 2103000 M
Ferner die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 3. Dezember 1900 und den durch sie ermächtigten Aufsichtorat am 29. Januar 1903 be⸗ schlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrages. Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: Dag Grundkapital zerfällt zur Zeit in 2103 Aftien auf den Inhaber und je über Io00 MÆ, die den Vermerk abgestempelt 1901 tragen.
Berlin, den 214. Februar 1903.
Königliches Amtagericht J. Abteilung 838.
nerlim. Dandelsregister 1954691 des Königlichen Amtagerichte 1 Berlin. ¶ Abteilung A.)
Am 25. Februar 1903 ist in das Handelgregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Rr. 12 51. ( Gentral Drogerie und Parfümerie r. E. Kuhlmann. Berlin.) Der bigherige Gesellschalter Martin Lichtenftein ist alleiniger Inbaber der Firma. Der bis berige Ge⸗ sellschafter Juliug Tavser ist auegeschleden. Die Ge csschaft Mt aufgelost.
Bei Nr. 12 631. (Koh A Go. Berlin.)
Aktionare Aenderung des
J. Wol. 65. A2. CG.
9 Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hermann Wiener, Berlin. Bei Nr. 12 425. ¶ G. Barnewitz Nachf. Lemcke * Tschirner. Berlin.) Die Prokura des Frl. Emma Weigel und des Frl. Helene Eue ist er
loschen.
Bei Nr. 5743. ¶ J. C. Holtfreter. Berlin.) Der Sitz der Geselsschaft ist nach Steglitz verlegt. Carl Holtfreter wohnt jetzt in Steglitz. Die Witwe Holtfreter in Friedenau. . Bei Nr. 8455 (Aung Csillag. Berlin) Die Firma ist erloschen. Sie ist mit dem Geschäft, welches unter ihr betrieben ist, gemäß den Bestim⸗ mungen des Vertrages vom 15 21. Januar 1903 an die Gesellschaft Anna Csillag, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, veräußert. Der Uebergang der Verbindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. Nr. 19213. Offene Handelsgesellschaft. Alfred Cohn Co. Berlin. Gesellschafter, Kaufmann, Berlin; 1) Alfred Cohn, 2) Hugo Cohn. Die Ge⸗ sellschaft hat am 12. Dezember 1902 begonnen.
Nr. 19214. Offene Handelsgesellschaft. J. H. Dencker. Zweigniederlassung Schlachtensee zu Schlachten see. Zweigniederlassung der in Sulingen befindlichen Hauptniederlassung J. S. Dencker. Gesellschafter: I) . Dencker, Fabrikant, Su⸗ lingen, 2) Carl Hageneler, Fabrikant, Sulingen. 26 . ist am 12. Januar 1903 errichtet.
Nr. 19215. Offene Handelsgesellschaft. L. Gie⸗ libter & Co. (Kunstreparatur in Gobelins). Berlin. Gesellschafter: 1) Lesor Gielibter, Kunst⸗ reparateur, Berlin, 2) Georg Hirschfeld, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. n fg 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 19216. Firma: Ernst Haase. Berlin. Inhaber: Kaufmann Ernst Haase, Berlin.
Nr. 19217. Firma: Emil Haupt. Charlotten⸗ burg. Inhaber: Emil Haupt, Apotheker, Charlotten⸗
burz.
Nr. 19218. Offene Handelsgesellschaft. Carl Kochalski C Co. Berlin. Gesellschafter: 1) Kauf⸗ mann Carl Kochalski, 2) Kaufmann Max Haverland, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. Sep— tember 1901 begonnen.
Gelöscht sind folgende Firmen:
Abt. A Nr. 8085. F. A. Jaddatz. Berlin. Abt. A. Nr. 18819. H. Böhm. Berlin.
Abt. A. Nr. 15 222. Alex Glasß. Lederwaaren⸗
Fabrik. Berlin. Firm.⸗Reg. 23 891. W. Boeseke. Berlin.
Berlin, den 25. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Berlinchen. 95471
In unserem Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 50 die Firma Hermann Janke mit dem Orte der Niederlassung Bernstein und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Hermann Janke zu Bernstein N. M. eingetragen worden. Berlinchen, den 21. Februar 1905. Kal. Amtsgericht. Rernau, Marke. 95472
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen:
Nr. 14: die Firma Fritz Mäder, Bernau, Inhaber Fritz Mäder, Kaufmann, Bernau,
Nr. 153 die Firma Clara Pietsch, Lanke, In⸗ haber Frau Gastwirt Clara Pietsch, geb. Albrecht, Lanke,
Nr. 16: die Firma Wilhelm Lüdecke, Lanke, Inhaber Wilhelm Lüdecke, Mehl⸗ und Schneide⸗ mühlenbesitzer, Lanke,
Nr. 17: die Firma Wilhelm Krüger, Lanke, Inhaber Wilhelm Krüger, Schankwirt, Lanke.
Bernau, den 13. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Ronn. 95688
In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 641 die offene Handelsgesellschaft unter Firma Albert Lüttger mit dem Sitze in Bonn einge⸗ tragen worden. ö
Persönlich baftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Theodor Melcher und Anton Berg in Bonn. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt
Die Gesellschaft hat am 1. gonnen.
Die Firma wird obne Zusatz weitergeführt.
Bonn, den 20. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9p. H onn. 956891
In unser Handelgregister Abteilung B. ist heute unser Nr. 71 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Comenius Seminar zu Bonn Gesell. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Bonn eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1903 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternebmeng ist die Uebernahme
und Weiterfübrung des zur Zeit mit dem Comeniug⸗ bause in Cassel verbundenen Kindergärinerinnen⸗ und Lebrerlnnenseminars in Bonn. Das Stammkapital beträgt 30 000 Geschäftefübrer der Gesellschaft ist der Fabrikant Friedrich Soennecken in Porrelędorf. Die offent.« lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in die zu Benn erscheinende Bonner Zeitung.
Bonn, den 20. Februar 1903
Königliches Amtsgericht nrnuanunschwein.
Bei der im bhiesigen Handelgregister Seite 29 eingetragenen Firma:
J. Bernstein ist heute vermerkt, daß durch das am 1. d. Mtg. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafterg Kauf⸗ manng Julius Bernslein bieselbst die unter obiger Firma bestandene offene Handel egesellschaft aufgelöst sst, und daß das gedachte Handel cheschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiva, Passiwa ist nicht vorhanden, von dem Kaufmann Iwan Bernstein bieselbst unter der vorbezeichneten Firma auf alleinige Rechnung fort-
Februar 1903 be⸗
Alleiniger
Abteilung 9 95473 Band VI
ae wird. . raunschweig, den 26. Februar 1803. Der jogliches e rn Negisteramt. onv.
Verantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eweditien (Scholy in Berlin.
Firmen inbaber jetzt: Frl. Louise Rautenberg, Berlin. Bei Nr. 19 239. (CDiener K Nunstmaun.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerel und Verlage ˖ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
M 52.
. Elfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 2. März 1903.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gü 1 ins. 361 ö 57 z ̃ 2 muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und e , , 9 . n n n, n n ,,, . ern n nr,
sind, erscheint auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 30)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister fü i int i äali Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köni l eußi i , för. das. HMeutsche Meich exnscheint in der. Regel täglich. — Der Staatsanzeigers, 8sWw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ; ö , ö der r m m sg, J
Handelsregister. Dem Karl gen. Sm sn Gela , , ,
Winzenheim, ist Prokura erteilt. nRremen. 95474
Der Geschäftszweig ist Verkauf von Feilen und In das Handelsregister ist eingetragen worden: Werkʒeugstahl waren Am 25. Februar 1903.
Colmar, den 25. Februar 1903. Gd. Barckhausen C Co., Bremen: Am 1. Ja⸗ Ksl. Amtsgericht. . 1903 ist an Karl Schweighöfer Prokura er— teilt. Richard Fratzscher, Bremen: Seit dem am 17. Februar 1993 erfolgten Ableben des Inhabers Ernst Ludwig Richard Fratzscher setzt dessen Witwe und Alleinerbin, Auguste Henriette geb. Schmacker, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Griesheim bei Darmstadt A.⸗ G., Bremen: Gemeinderat Peter Schecker in Griesheim ist zum ferneren Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Heinrich Gerritzen, Bremen: Am 24. Februar 19603 ist an Moritz Diedrich Johann Frohböse Prokura erteilt. Heinrich A. Meyer, Bremen: Am 24. Februar 1903 ist an Franz Eduard Eyting Prokura erteilt. 8. ,. . , . Jo⸗ ann Hermann Andreas Jürgen Muller junior. . Angegehener Geskastenmdeig? d ; Kom? unter Nr. 3091 die offene Handelsgesellschaft unter I ge, Geschäftszweig: Agenturen und Kom er Firm. H. Kicker e mee bun! Bremen, den 25. Februar 1903. , haftende Gesellschafter sind Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ö 3 Pieper und Walther Neefs, beide Kaufleute 1 ö Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1903 begonnen. Breslau. z 956476 Chr . der ig tt ist jeder Gesell⸗ In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute schafter für sich allein ermächtigt. ̃ ᷓ ñ h 58 e eingetragen worden: unter Nr. 3092 die offene Handelsgesellschaft unter e. u ,, . ne , ir n er K ragen wor 3 3. : Eberswalde, den 24. Februar 1995. hristian Dreiß in Freiberg ausgeschieden sind. Bei Nr. 1479, Firma H. Raabe hier: Das der Firma Mehner Schriever — Cöln. Königl. Amtsgericht Freiberg, den 25. Februar 1903 Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Fer sonlich haftende Gesellschafter sind: 3 KRonialiches Amtsgericht verw. Kaufmann Martha Raabe, geb. Wildtner, in August Meyer und Nikolaus Schriever, beide Eberswalde. 95486 a z Breslau übergegangen. Kaufleute zu Cöln. Im Handels register Abt. A. unter Nr. 108 ist Freibęrsz. ö =. 95501 Bei Nr 3615. Die Firma Wennrich Liebes Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1903 begonnen. bei der Firma „Baumann Co“ zu Joachims⸗ Auf Platt 284 des Handelsregisters ür den Hezirt hier ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefell, thal eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und des unterzeichneten Gerichts, die Firma Carl Rr. Js sb. Firma Breslauer Lapidit u. Kunst- schafter für sich allein ermächtigt. der Kaufmgnn Friedrich Baumann jun. in Joachims. 12 in Freiberg betreffend, ist hegte ein. stein Induftrie Inhaber Rudolf Ganse, unter Nr. z09z die offene “Handelsgesellichaft unter thal zum Liquidator bestellt ist. : en,, . . 1 Morgner, Breslau. Inhaber Kaufmann Rudolf Ganse ebenda. der Firma — Gebr. Esserholz Reuter — Eberswalde, den 265. Februar 1963. r re,, ite , e. 5. ausgeschieden Breslau, den 20. a 1903. Cõln. . Königl. Amtsgericht. ö n . J. , Frie rich Carl Danz, Kaufmann Königliches Amtsgericht. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Eibenstock. —— ae n, ner ** Firma ist. ; rr, ,, ö 1) Simon Esserholz, Kaufmann, Cöln, Im Handelgre ister ist heute auf Blatt 26 Freiberg. 8) 8 Jebyuar 1803. KRreslan. . 95475 2 Johann Josef Reuter, Schneidermeister, Cöln, (Firma: Flach * Petzold Ain Grrlasts? bett onigliches Amtsgericht. n le ban m e ng 3 6 . 3 Jongs gen. Karl Esserholz, Viehhändler, Cöln⸗ ir. J. e. ; er,. ᷣ . . Si m din ien e a e r fg. ö Di 9 . ist hat am 1. Februar 1903 b Die , . ist aufgelsst. des n , , in Schmolz bei Breslau“ beute eingetragen 2 * . 6 . 1 atze m enn m. Der Gelellschafter. Kaufmann. Ernst. Richard in Firma Bleiindustrie· Actien eselisch ᷣ 2 Gezenstand des Unternehmens ist . sch ,. n ne er — ö. ft ist jeder Gesell⸗ . in Eibenstock ist ausgeschieden; der Kaufmann ill A Lind ig in Freiber er, ef 3 — stellung von Hemischen Produkten, Seifen nach dem i n ,. . f r feen 3 ie ge lag , d ., eingetragen worden, a. das . . Verfahren Rocksch. und der Betrieb von aller Art unter Nr. 206 bei der Aktiengesellschaft unter der ge e . n . n, , mm, Kaufmann Herr Carl Max Jahn. seinen Wohnsitz Handelsgeschäften. die zu dieser Fabrikation in Be. Firma — Stein. und Thon. Judustriegesell schaft ; Königliches Amts richt bon Grundmühlen bei Klostergrab nach Eidelstedt ziehung steben. Das Stammkapital beträgt 609 C00 M Brohlthal — Cöln. z onigu = misgericht. verlegt hat. Der Gesellschafter Chemiker Paul Rocksch zu Breslau Der Ingenieur Adolf Pohl zu Burgbrohl ist zum Freiberg, den 25. Februar 1903. räumt der Gesellschaft für die Zeit ihres Bestehens Vorstande mitglied bestellt. Königliches Amtsgericht. das ausschließliche Recht ein auf Ausnutzung seiner Dem Kaufmann Anton Sinn zu Burgbrohbl ist . Fabrikationsgebeimnisse, welche es ermöglichen, Seife Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich und andere chemische Artikel in sebr viel kürjerer mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Zeit wie bisber und mit erheblich geringeren Unkosten Prokuristen vertretungsberechtigt ist. berzustellen, und deren sachgemäße schriftliche Dar⸗ unter Nr. 296 bei der Aktiengesellschaft unter der legung in einem von ihm und den anderen Geschäfts⸗ Firma Ringofen Ziegelei Cöin⸗Sülz fübrern unterschriebenen Schriftstücke versiegelt bei zu Cöin. ; dem Bankhause E. Veimann zu Breglau niedergelegt Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General ist. Der Wert dieses GCinbringens ist auf 25 000 4 versammlung vem 7. Februar 1903 aufgelöst. vereinbart, welche auf die gleich hohe Stammeinlage Philipp Wahlen, legeleibesitzer, Dr. Friedrich des z6. Rocksch angerechnet werden. Geschäftsführer Sintenis, Chemiker, und Eduard Stohmann, Rentner, ist. Generaldirektor 4. D. Joseyh Ubles, Breglau. alle zu Cöln, sind Liquidatoren. Stellvertretende Geschäftsfübrer sind Chemiker Paul Die Liquidatoren sind zu Rocksch, Breglau, und Kaufmann Rudolph Schaper, berechtigt. Potsdam. Der Gesellschaftevertrag ist am 5. Fe⸗ bruar 1903 errichtet und durch einen Nachtrag vom 19. Februar 1903 ergänzt. Der Geschäftsfübrer vertritt die Gesellschaft allein, die zwei Stellvertreter des Geschäftsfübrers vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Brealau, den 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
.
Inhaber der Firma ist: Moritz Nathan, Kaufmann, Essen, Ruhr. Buer, den 14. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Cölm. Bekanntmachung. 954791 In das Handelsregister ist am 26. gebrul 1903
eingetragen:
J . Abteilung ö . unter Nr. 528 bei der Firma — Adam Helba — Cöln⸗Deutz. ö. ö ö
Der Kaufmann Carl Helbach zu Bonn ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell= schaft hat am 1 Juli 1902 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Prokura des. Handlungsgehilfen Jakob Esser zu Cöln-Deutz ist durch Bildung der offenen Handelt= gesellschaft erloschen und ihm von den Gesellschaftern wieder erteilt.
unter Nr. 26 bei der Firma — Carl Meuren Auskunftei . Inkassogeschäft Allemania — Cöln. Die Firma ist erloschen. unter Nr. II8 bei der Firma — Aug. Hahn — Cöln. Die Firma ist erloschen.
Wilhelm Breckheimer, Kaufmann, Elberseld, und
August Breckheimer, Landwirt, Schweppenhausen,
Kr. Kreuznach. Elberfeld, den 26. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. 13.
; Elberfeld. 95491
Dresden. 95484 Die Firma S. Plaut, Elberfeld, und 6 J.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: derfelben dem Mar Plaut hi tei I) auf Blatt 10661, bett die Firma Wesselner ö ä
Coks Kaumacit Werke C. Melhardt in Elberfeld, den 27. Februar 1903 Dresden, Zweigniederlassung des in Wesseln bei ö Kgl. 2 13. Aussig unter der gleichen Firma bestehenden Haupt- K geschäfts: Prokurg ist erteilt der Privata Hermine Melhardt in Aussig.
2) auf Blatt 10173: Die Firma Tief⸗ u. Eisen⸗ bahnbau Unternehmung Adolf Berndt Dresden in Dresden. Inhaber ist der Baumeister Robert Adolf Berndt in Dresden.
3) auf Blatt 7951, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Attiengesellschaft für Kunstdruck in Viedersedlitz; Das Vorstandsmitglied Oskar Rohert Ferdinand Knüppel wohnt jetzt in Dresden. Die . Kaufmann Max Heyner erteilte Prokura ist er— oschen.
Dresden, am 27. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Eberswalde. 95485]
In das Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 162 die Firma „Ernst Friese Nachfolger“ mit dem Sitze in Eberswalde und als Inhaber der Kauf— mann Emil Pinnow dort sowie als Prokurist die
Erfurt. 95498
Im Handelsregister A. unter Nr. 332 ist heute
das Erlöschen der Firma Hartkopf & Walther hier eingetragen.
Erfurt, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Finsterwalde. Betanntmachung. 95499
In unser Handelsregister Abteilung . ist heute unter Nr. 142 die Firma Otto Kirchhoff, Finster⸗ walde, und als deren Inhaber der Gastwirt Otto Kirchhoff zu Finsterwalde eingetragen worden.
Finsterwalde, den 25. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg. 95500
Auf Blatt 863 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Schell has, Drei . Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freibergsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Geschäftsführer Herren
95496
Eisleben. 95497 Die unter Nr. 160 des Handelsregisters A. ein- getragene Firma „H. Blankenburg“ in Eisleben ist erloschen. Eisleben, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Geldern. 95503 In das Handelsregister ist eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Kolck Æ Cie. in Ifsum ist in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma: Kolck Co. Issumer Betonwerk Kommanditgesell. schaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Karl Kolck, Kaufmann in Essen an der Ruhr. Es ist ein Kkommanditist vorhanden. Die Kommanditgesellschaft bat am 1. Januar 1902 be⸗ gennen. Der Sitz derselben ist nach Essen an der Rubr verlegt. Die dem Kaufmann Karl Kolck in Essen für die offene Handel gesellschaft Kolck & Cie. in Issum erteilte Prokura ist erloschen. Geldern, den 25. Februar 1903. Königliches Amtagericht. JI.
Göttingen. 95508
Im biesigen Handelsregister A. Nr. 345 ist zur Firma „Göttinger Gonserven⸗Fabrik Gräfen⸗ berg X Go.“ in Göttingen heute eingetragen: Die Kaufleute Carl Gräfenberg und Samuel Rothenberg sind ausgeschieden. Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der bigberige Gesellschafter, Bankier Jacob Schwabe in Göttingen setzt das Geschäft als alleiniger Inbaber unter underänderter Firma fort. Die dem Laumann Alfred Gräfenberg in Göttingen erteilte Prokura besteht fort. Göttingen, 26. Februar 1803.
Königliches Amtegericht. 3.
rossenhnin. Dod 19]
Auf Blatt 406 des biesigen Dandelgregisterg ist heute die Firma F. Otto Leuschner in Gröditz und alg deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Dtto Leuschner in Gröditz eingetragen worden. Angegebener Geschãftezjweig· Sxeditions . Brenn˖ und Bau⸗ materialien. Futterage ., Getreide und Dũngemittel geschaft.
ElIberreld. 95489 Unter Nr. 788 des Handelsregisters A. ist ein getragen: die Firma Wilhelm Hoppe, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hoppe daselbst. Elberfeld, den 25. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht. 13. ElIherseld. 195487 i Firma Carl Montag, Elberfeld, ist er oschen.
Elberfeld, den 25. Februar 1903. Kgl. Amtggericht. 13.
zweien vertretungs⸗ III. altes Handelsregister. unter Nr. 6112 (F. R) bei der Firma Diederich ⸗ Koch — GCöln. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Colmar. Bekanntmachung. [95480 In Band 1V des Gesellschafisregisters ist bei Nr. 70 „Colmarer Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ in Colmar eingetragen worden: An Stelle der bisberigen Geschäfteführer Theophil Moser, Buchdrucker, und August Schmidt, Buch= drucker, beide in Colmar, ist durch Generalver⸗ sammlungabeschluß vom 29. Januar 1903 der Jacgueg Jordy, Kaufmann in Colmar, zum Ge— schäftsfübrer ernannt worden. Colmar, den 23. Februar 1903. Ksl. Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. 95182 In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. ANI eingetragen worden: Jean Barben Sohn in Golmar. Firmeninbaber ist: Jean Barben, Weinkommissionaär in Colmar. Colmar, den 25. Februar 1903. Ksl. Amtsgericht. Colmnr. Bekanntmachung. 195451 In Band V deg Handelgregisters ist bei Nr. 33
Frau
ElIberteld. 95488 Bei Nr. 2829 des Gesellschaftsregisters — Dah⸗ mann Potthoff, Elberfeld — ist eingetragen: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 25. Februar 1903. nreslan. 95477 a, In unser Handelgregister Abteilung B. ist unter Ur. 176 die „Internationale Terrain, und Bau · Gesesischa fi. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Breglau beute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Bebauung und Veräußerung von Ländereien jeder Art unter Abschluß und Betrieb aller anderweitigen Geschaäͤfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenbängen. Das Stammkapital beträgt 199 090. Der Gesell⸗ schafter Steinsetzmeister Ernst Machutscheck u Breslau bringt in die Gesellschaft ein seine (Grundstäcke Garlowitz Nr. 46 und Rosentbal Nr. 1090, von denen erstereg mit einem Gärtnereigebaude bebaut ist, mit der Veryflichtung, die auf diesen Grundstücken haftenden Svpotkeken und Grundschulden big zum L.. Juli 1903 auf seine Kosten jur Löschung zu bringen. Der Wert dieseg Ginbringeng wird auf 1090 099 Æ vereinbart und in Höbe von 93 009 A 9 1 gerd 1 * 1668 ese terg angerechnet. Geschäftsführer ist der Caufmann Mar 8 in 8 bei Berlin. ere ,,, — — * — irn, Der Gesehkichastepertrag ist am V. Februar 1803 Der Gugen Leva, techn sicher Hirekter in Gäbl, errichtet. Die Gesellschaft wird durch sechsmonatliche, ist als K der Yeselsschast aug. nur zum Schlusse eines Kalenderiabres und nicht vor geschieden. — dem 31. Deiember 1501 zulässige Kündigung auf,) GFoimar, den 26. Februar 193. n n. den 21. Februar 1993 . 265 474 —— Colmar. Befanntmachnung. e ann . ö. In Band VI des Gesellschaftsregisterg ist unter mnaer. West t. . does) Nr. 34 eingetragen worden: brüder Bollack in In unser Handelgreglster A. ist unter Nr. 141 Dff ene Handel ggesell schaft. heute folgenden elngett
Wi m. u er-, ö Nathan Cssen Pe oͤnlich baftende ellschafter sind
1 nrich Bollack, Reisender in Winzenbeim, niederlassung in Glabbed unter der Firma 2) Gustar Bollack, Neisender in Winzenbeim. haus M. L. Nathan“.
Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1903 begonnen.
lIpertfeld. 195192 Die Firma Jakob Wolff, Elberfeld, und die von derselben dem Alfred Löwenstein ertejlte Pro⸗ kura ist erloschen. Elberfeld, den 25. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. Unter Nr. b63 des Handelgregisters A. — Schenkenmeyer R Sohn, Giberfeid getragen: ö Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis berige Gesell schafter Adolf Schenkenmever, Maurermeister bier, ist alleiniger Inbaber der Firma. Der Gesellschafter
Cbristian Schenkenmever sst gelöscht. Großenhain, am 25. Februar 1893. Elberfeld, den 25. Februar 1903.
Aan sĩih Sc ider i ; Königl. Amagericht. I. nislich Sachsilcke Amtegericht
. . C roOssenhnim. HlIberlfeld. 95495
Die Firma „Westdeutsche Gas. und Bade Apparate- Fabrik Wilhelm Bäumer, Elber- feld ist erloschen. Elberfeld, den 25. Februar 18903. Königl. Amtagericht. 13. IDerfeld. 85490 In das ndelgregister B. ist bei Nr. 30 — Bergisch aärkische Bank, Eiverfeld mit mebreren K — eingetragen: Die Prokura deg Markug Simon hier ist erloschen. Eiberfeld, den 26. Februar 1903. Kal. Amtagericht. 13.
35494 hrist. ist ein⸗
95509
Auf Blatt 407 des biesigen adele ist
beute die Firma Alfred Reif in Priestewitz und
als deren Inbaber der Kaufmann Alfred Reif in
Priestewigz eingetragen werden, angegebener Ge-
schãfts jwelg: Fruchtkonservenfabrikation Destillat long.
Rolonialwaren. und Gem icht are nge schãtt
Großenhain, am 23 Februar 1905.
Königlich Sachsischea Amtsgericht.
C C- Salne. 55
gn, G , g, n, n, , . e Firma * Sr e. 2
8 e der 22 r n, . e getragen.
Gr. Salje, den 24 Februar 1903.
Tai ce, ner iin.
magen, West.
7 2 — ster ist e 8e die,,
l Brauhaus a. Jultus Ven ˖
Iper feld.
Unter Nr. 7839 deg Handel A. 3 — die offene Handelggesellschaft
* Elberfeld. welche am 26. 1903 begonnen bat. Personlich baftende Desellschafter
95493 t ein⸗