mann in Hagen i. W. und als deren alleiniger Inhaber der Justizrat Julius Lenzmann in Lüden⸗ scheid eingetragen. Den Kaufleuten Wilhelm Lenz⸗ mann, Otto Lenzmann und Wilhelm Kranenberg, sämtlich in Hagen i. W, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß Kranenberg mit Wilhelm oder Otto Lenzmann die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Hagen, den 23. Februar 1963. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 95612 In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Kohrs „* Kühn in Hagen 6 eit eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hagen, den 23. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Halle, West. 955141 Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 19 ist heute zu der Firma Fritz Meyerdrees, Werther eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Halle i. W., den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Hann. Münden. Bekanntmachung. [95616 In das hiesige Handelsregister Abteilung A. Nr. 16 ist heute zu der Firma Hotel zur Krone Peter Bartel eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hotel zur Krone Wil⸗ helm Zinn. Bezeschnung des Einzelkaufmanns: Gastwirt Wil⸗ helm Zinn zu Münden. Hann. Münden, den 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Herborn. Bekanntmachung. 96690 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 86 die Firma „Warenhaus Sally Schleimer in Her⸗ born“ des Kaufmanns Sally Schleimer daselbst eingetragen worden. HDerborn, am 25. Februar 1993. Königliches Amtsgericht. II.
Hörde. 9h58]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma Hörder Bergwerks ⸗ und Hütten⸗Verein, Aktien gesellschaft zu Hörde eingetragen worden: Der bisherige stellvertretende Direktor Ludwig Tull ist zum Direktor ernannt.
Hörde, den 23. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Homburg V. d. Möhe. 95519
In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max May von hier ist der Kaufmann Vietor Wohlfarth von hier als Handelsgesellschafter eingetreten.
Demgemäß ist die Firma „M. Man“ im Firmen⸗ register gelöscht und im hiesigen Handel zregister A. Nr. 73 die neu entstandene Firma „May und Wohlfarth“ als offene Handelsgesellschaft und als Inhaber derselben die Kaufleute Max May und Victor Wohlfarth von hier eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 be⸗
onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide esellschafter ermächtigt.
Homburg v. d. Höhe, den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. J. Iserlohn. Bekanntmachung. 95520]
In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 2 ist heute zur Firma F. W. de Fries, Attiengesellschaft für Schrauben und Nietenfabrikation in Demer, folgendes eingetragen:
Die Sera gsepung des Grundkapitals um 350 000 , ist durchgeführt, so daß das Grundkapital nunmehr 1130 000 A beträgt.
Otto de Fries ist aus dem Vorstande ausge—⸗ schieden.
Iserlohn, den 21. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Kalkberge Rüdersdort. 194801
In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 45 die Firma Theodor Stier mit dem Sitze in Neu⸗Mühle b. Strausberg II und als deren Inhaber der Schneidemühlenbesitzer Theodor Stier junior zu Neu⸗Mühle b. Strausberg II einge⸗ tragen worden.
Kallberge Rüdersdorf, den 23. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Kleve. 95521
In das Handelsregister Abtbeilung B. Band 1 ist bei Nr. 10 bei der Firma „Arnold J. van den Bergh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cleve“ eingetragen worden:
Dem Kaufmann Peter Atze van Weenen in Kleve ist derart Prokura erteilt worden., daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem der Geschäftefübrer Arnold Isaal van den Bergh und Zadok Isaak van den Bergh, beide Kaufleute in Rotterdam, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist.
Kleve, den 21. Februar 18035.
Königliches Amtagericht. 2.
KöniRksberg,. Pr. Gandelsregister 353523] des Königlichen Amtagerichte Königeberg i. Vr.
Am 26. Februar 1993 ist eingetragen im Handelt. register Abteilung B. bei Nr. 760:
Für die Insterburger Kleinbahn Attiengesell. schaft ist der Sitz der Niederlassung ju Königs berg i. Vr. nach Insterburg verlegt, die Firma dem jufelge im diesseitigen Handelgregister gelöscht worden.
HKäönnern. 195522
Bei der im biesigen Handel tregister Abt. A. Band Nr. 28 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. Hüttig, G oenrern a S.“ ijt eingetragen worden:
Die Gesellschafter Witwe Minna Häüttig, geb. Damkobler, Witwe Marie Twelkmever, geb. Hüttig, Frau Dora Hesse, geb. Hüttig Gärtner Morsß Dũttig Inzeslent Gwald Huttig , Frau Ella Dietlein, geb. Hüttig. und Fräulein Paula Hättig sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Holsbändler Fritz Hättig in Könnern ist nunmehr alleiniger Inbaber der Firma,
Könnern, den 25. Februar 1803.
Königliches Amtagericht.
N refeld. 95524 In dat biesige Handelgregister ist beute eingetragen Die Firma Friedrich W. Holler mit dem Site
in m und alg Inbaber Kaufmann Friedrich
Wilbelm Holler in Krefeld.
Bei der Firma Och. von der Linde X Co. in
refeld:
Der frübere Inbaber Heinrich den der Linde ist terben, a Inkaberln ist seine Witwe Wil⸗ elmine geberene Bassel in Krefeld.
RNreseib. den 2. cGbruar Ibo. Königlicheg Amtegericht.
Landeck, Schles. 95525 In unser Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 39 die Firma Hugo Stahn zu Landeck und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Stahn ebenda ein—⸗ getragen worden. Landeck, den 23. Februar 1903. Königl. Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. dõbꝰl] Bekanntmachung. ; Der Kaufmann Georg Luft von Langen betreibt zu Langen ein Handelsgeschäft als Cinzelkaufmann unter der Firma „Georg Luft, Hoflieferant“. Seiner Ehefrau Margarethe geb. Wagner ist Pro⸗ kura erteilt. Geschäftszweig: Konserven, Fleisch und Wurstwaren. Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt. Langen, am 21. Februar 1903. Großh. Amtsgericht.
Leipzig. 96526 In das Handel zregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 726 die Firma Hertel C Wall⸗
rath in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute
Herren Gustav Ernst Hertel und Friedrich Rudolf
Wallrath, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am
23. Februar 1903 errichtet worden.
(Angegebener Geschäftszweig: Papier⸗ und Schreib⸗
,, 2 auf Blatt 11727 die Firma G. Ss car
Liebler in Leipzig. Der Kaufmann Herr Philipp
Gottfried Oscar Liebler ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretung für Be—
darfsartikel der graphischen Gewerbe);
3) auf Blatt 7619, betr. die Firma Carl erm. Voigt in Leipzig⸗Plagwitz: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 26. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lichtenstein. 95627 „Auf Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Groste und Klemmen in Lichtenstein be—
treffend, ist heute eingetragen worden, z der Mit⸗
inhaber, Herr Kaufmann Heinrich Gotthilf Große in Lichtenstein, ausgeschieden ist. Lichtenstein, den 27. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. 965528] Im Handeltzregister A ist unter Nr. 52 das Er—
löschen der Firma „Max Bretschneider“ in
Wahrenbrück eingetragen.
Liebenwerda, den 26. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝶ. 95529
In unserem Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 432 die Firma Dr von Kunowski's Verlag für Nationalstenographie, Liegnitz, und als deren Inhaber der Oberarzt der Provinzial⸗ irrenanstalt Leubus Dr. von Kunowski eingetragen worden.
Liegnitz, den 24. 66 1963.
Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. 95530
Auf Blatt 327 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma „Sitogen“ Extract Com- pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß
1) Herr Kaufmann Peter Meyer in Löbau als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden, und
2) Herr Direktor Emil Carl August Hellmig in Dresden als solcher bestellt worden ist.
Löbau i. S., am 26. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 95693 dandelsregister.
Die offene Handelegesellschaft unter der Firma Korn 4 Ingenthron in Mundenheim ist auf— gelöst. Die Auseinandersetzung hat stattgefunden, die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen am Rhein, den 25. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Dandel aregister. Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Pfälzische Vaselin und Lederfettfabrik Zickgraf Æ Rohrbacher“ mit Sitz in Waldsee. ie Firma ist geändert in „Pfälzische Tinten, Vaselin⸗ und Lederfettfabrik Jickgraf 4 Rohrbacher. Ludwigshafen am Rhein, den 26. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. M. GC Iadhach. 195534
In das Handelsregister A. Nr. 428 ist heute ein⸗ Letragen die offene Handelegesellschaft unter der Firma Bahren A Schmin in M. Gladbach.
Die persönlich bastenden Gesellschafter sind die Taufleute Albert Baäbren in M.⸗ Gladbach und Wilbelm Schmit in Rbevdt.
Die Gesellschast bat am 21. Februar 1903 begonnen.
M.⸗Gladbach, den 21. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. 3. V. G lad hach. 95535
In dag Firmenregister Nr. 2507 ist beute ein⸗ getragen, daß die Firma Jalob Rößler Nachf. bier erloschen ist.
M.⸗Gladbach, den 24. Februar 1803.
Königliches Amiggericht. 3. Veusalz,. Oden.
In unser Hand eregister A. sind Firmen eingetragen:
Nr. M Emil Gesche Ce, Neusalz a. C. Persönlich baftende Gesellschatter: Emil Gesche, ZJiegeleibesitzer, Neusali,. Gottfried Werner, Holj⸗ händler, Boyadel. Dffene Handel ggesellschaft. Die Gesellschaft bat am 15. Februar 1909 begonnen.
Nr. 93: Königl. Briv. Adler⸗MAyotheke und Troguenhandlung Georg Seelenbinder, Neu Ei Jababer: Georg Seelenbinder, Avpotbelen
ssper, Neusal.
Nr. DMI: Rarl Mutzke Dotel vormals Sennig,. — * Inhaber: Karl Kutzke, Hotelbesitzer, Neusaln
Nr. 5: Vaul Teichert, Modritz. Jababer: Paul Teichert, Mublen ⸗ und Gastbefbesiger, Modritz.
Nr. 6. Th. Vuche, Inhaber Theodor Buche, * Inhaber: Theedor Puche, Destillateur und Gastwirt, Neusali.
Neusalj a. Oder, den 24. Februar 1903.
Königliches Amte gericht.
Venwedell. Betanntmachung. [95537]
Im bicsigen Handeltregifter Abteilung A- Nr. 16 st Heute der offenen pan, ,, in Firma J. M. Caspariud ju MNeuwedell eingetragen,
95694
85536] heute folgende
daß, nachdem der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Gotthold Casparius am 5. Januar 1903 verstorben ist, an seine Stelle die verwitwete Kauf⸗ mann Casparius, Helene geborene Cohnreich, aus Neuwedell als persönlich haftender Gesellschafter unter dem H. Januar 1903 eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Leo Caspariuß und der Kaufmann Siegfried Casparius aus Neuwedell ermächtigt. Neuwedell N.⸗M., den 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Ober kau fungen. 95538 Handelsregister von Oberkaufungen Æ Nr. 2. Firma Carl Viehmann in Niederkaufungen. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 23. Fe⸗ bruar 1903. Oberkaufungen, denselben. Fön gf cel int zerichl
Osterode, Ostpr. s, d, e, , 95539 In unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 26st die . C. Schmidt, Inhaber Frau Kaufmann Anna rauer, geb. Lutosch, in Osterode Ostpr. gelöscht worden.
Osterode Ostyr., 23. Februar 1993. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. EAlauen. 95541
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Riedig et Ce in Plauen, Zweigniederlassung des in Dresden bestehenden Hauptgeschäfts, betreffenden Blatt 1821 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura Carl Guido Schorlers in Laubegast erloschen ist.
Plauen, am 27. Februar 19603.
Das Königliche Amtsgericht. Plauen. 95540
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in f Moritz Ischocke Nachf. in Plauen betreffenden Blatt 16504 des Handel ßregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst? Julius Ludwig Wilhelm Breul ist ausgeschieden; Otto Paul Jäger führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Plauen, am 27. Februar 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
H astatt. Handelsregister. 95695
Nr. 4812. Zu O.⸗3. 5 des Handelsregisters Abt. B. Waggonfabrik Aktiengesellschaft Rastatt wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1903 wurde die Herabsetzung des . kapitals von 1 500 009 S auf 375 000 66 und dem- nächstige Erhöhung dieses herabgesetzten Aktienkapi⸗ tals auf 575 000 (S beschlossen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1903 erhielt Abs. 1 im § 4 der Sta⸗ tuten folgende Fassung:
In der Generalversammlung vom 16. Februar 1903 wurde das Grundkapital von 1 500 009 (, durch Zusammenlegung von 4 Aktien zu einer Aktie auf 375 000 , e,, . und demnächst durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 M wieder auf 575 000 S erhöht.
Rastatt, den 27. Februar 1903.
Gr. Amtsgericht. Remscheid. 95696
Zu der Firma Ed. Stockter Söhne in Rem scheid wurde heute im Handelsregister A. Nr. Hl eingetragen: Die Prokura des Fabrikanten Otto Stockter in Remscheid⸗Vieringhausen ist erloschen. Das Geschäft ist auf den bisherigen Prokuristen Otto Stockter übergegangen.
Remscheid, den 25. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. NR hedn. [95542
Im Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma J. A. Hagedorn, off ene Handelsgesellschaft in Rheda, am 18. Februar 1993 folgendes vermerkt:
Der Prokurist Kaufmann Adolf Hagedorn ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken der Firma J. A. Hagedorn ermächtigt.
Amtsgericht Rheda. Id ostock. 95543 . das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „C. Æ H. Dierling“ in Rostock einge— tragen worden, daß die Firma nach dem Tode des Kaufmanns Carl Peter Schultz zu Rostock auf dessen Erben: Frau Marie Therese Wilbelmine Albertine Schultz, geb. Ketterer, Fräulein Clisabeth Erna Henrieite Ida Hulda Magdalena Schultz und den Kaufmann Werner Carl Eduard Schultz, sãmtlich zu Rostock, übergegangen ist, welche seit dem 31. Juli 1901 in offener Handelsgesellschaft stehen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Frau Schulß und Kaufmann Werner Schultz befugt.
Weiter ist das Erlöschen der dem Kaufmann Ernst Ratschow zu Rosteck erteilten Prokura eingetragen worden.
Nostock, den 27. Februar 1903.
Großberzogliches Amtsgericht. Sanlseld, Sanle. 95544
Unter Nr. 163 des Handeleregisters A. ist heute die offene Handelsgesellschaft Gundermann NRoetsch in Graba eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind: Drabtweber Theodor Gundermann in Graba und Kaufmann Viktor Roetsch in Waldhausen b. Hannover. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1903 begonnen.
Saalfeld, den 27. Februar 1903.
Herzogl. Amtegericht. Abt. 3. Sanrhrüc;ken. [95545
Unter Nr. 8 des Handelsregisters B. wurde beute bei der Firma Saarbrücker ⸗ Elektrizität Mttien- gesellschaft n St. Johann eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. Januar 1903 soll dag Grundkapital um böchstens 350 0090 M erhöht werden.
Saarbrücken, den 23. Februar 1903.
Königliches Amtagericht. 1. Süek ingen. Sandeleregiftereintrag. d!
Zum Handelsregister X. OD. 3. 146 wurde heute eingetragen:
„Theodor Lutz ⸗Vfefferle in bad. Rheinfelden.“ ieren Theodor Lutz, Kaufmann, in bad. Rbein—⸗ fel den.
Angegebener Geschäftejweig: Kolonial und Kurz⸗ warenhandlung.
Säckingen, den 25. Februar 1903.
Gr. Amtagericht. Salzwedel. 114
In — — — Abt. A. Nr. 120 ist be der Firma August Springguth hierselbst beute
Marie
eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Rohde zu Salzwedel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft
hat am 1. November 1992 begonnen. Salzwedel, den 26. Februar 1993. Königliches Amtsgericht.
Schõnlank e. 95548
In das Fandel geg fter Abteilung A. ist heute bei . aß mit dem Sitze zu Schönlanke, eingetragen; Die Firma ist erloschen.
Nr. 38, Firma Julius F
Schönlanke, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Schönlanke. 95549
In das Handelsregistet Abteilung A. ist heute .
unter Nr. 74 die Firma Sigismund Lesser zu Schönlanke und als deren Inhaber Kaufmann Sigismund Lesser zu Schönlanke eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handelsgewerbe mit Bildhauerei, Drechflerei⸗ und Luxusmöbel. Schönlanke, den 26. Februar 1993. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung.
ohbõbo]
In unser Handelsregister ist heüte bei der Firma
Gebr. Voswinkel zu Schwelm Folgendes ver⸗ . h gh fi i
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Julius Voswinkel zu ! alleiniger Inhaber der unverändert fortbestehenden Firma Gebr. Voswinkel, für welche er seiner Ehefrau Hedwig geb. Weymann Prokura erteilt hat. Die Zweigniederlassung in Barmen ist erloschen.
Schmelm, den 20. Februar 1963.
Königliches Amtsgericht. Solingen. 95552 Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A. Nr. 6I6, Firma A. Schnittert, Wald. Die Fabrikanten Karl und Friedrich Schnittert, beide zu Wald wohnhaft, sind in das Geschäft als per— sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hier— durch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.
Der Stahlwarenfabrikant Abraham Schnittert zu Wald ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Solingen, den 24. Februar 1963.
Königliches Amtsgericht. 6. Strassburs, Els. 95553
Eintrag im Firmenregister in Band V unter Nr. 368: die Firma Mathilde Dreyfuß in Nieder. bronn, sowie die Prokura des Moses Dreyfuß sind erloschen.
In Band 19 unter Nr. 3869 bei der Firma Robert Trautmann in Wörth: Das Handels= geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kauf— mann Johann Trautmann in Wörth übergegangen. Die Firma ist erloschen.
In Band II unter Nr. 28. Johann Traut⸗ mann in Wörth. Inhaber ist der Kaufmann Johann Trautmann in Wörth.
Im Gesellschaftsregister Band VII unter Nr. 139 bei der Firma Illkircher Mühlenwerke, Attien— gesellschaft (vormals Baumann Freres) in Straßburg:
Das Grundkapital ist um achthunderttausend Mark erhöht worden und beträgt nunmehr zwei Millionen vierhunderttausend Mart. Die neuen auf den In— haber lautenden Aktien werden zum Nennwerte aus gegeben.
Strasburg, den 25. Februar 1903.
Kaiserliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Betanntmachung. 95555 Das unter der Firma „J. C. Paecpke“ (Nr. 25 des neuen Handelsregisters, Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fritz Paepke zu Ueckermünde übergegangen und wird bon ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist in das Dandelsregister eingetragen worden.
Ueckermünde, den 12. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. Befanntmachung. 95556)
Die Firma Leo Schweers Nachf. n Watten— scheid ist erloschen. Dies ist heute in unser Dandels register Abt. A. bei Nr. 115 eingetragen.
Wattenscheid, 26. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Weida. Bekanntmachung. 1933557
Fel. 107 des Handelsregisters A. ist bei der Firma K. F. Ruppert in Weida heute eingetragen worden
Der Fabrikant Karl Friedrich Ruxpert ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Fran; Schneider in Weida ist Inhaber der Firma.
Weida, am 27. Februar 1903.
Großherzogl. S. Amtagericht. 1V. Winsen, Luhe. 95558 das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist ute unter Nr. 67 eingetragen:
Die Firma Wilhelm Soltau in Salzhausen und als deren Inbaber der Apotheker Soltau in Salzbausen.
Winsen a. L., den 26. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. II. Wismar. 95559
In dag hiesige Handelsregister ist zur Firma
„Johannes Behrene, Heinr. Mirow Nachslgr.“
heute eingetragen: Der Kaufmann Louis Johanne
1 2261 Wil helm
Dtto Bebrens ist gestorben und die Handlung von
dessen Erben durch Kauf übergegangen auf den Kauf— mann Theodor Karl Heinrich Ferdinand Groß in Wismar. WiFsmar, 26. Februar 1993. Großberioglichea Amtagericht.
Wolgast. (95560
In unser Handelsregister Abteilung B. ist Kei der J Firma „Panzer“, Attiengesellschaft für Geld ⸗
schrant · Tresorbau und Eisen · Industrie am 24. Februar 1903 folgendes eingetragen: Der Kaufmann Max Mothes in Berlin ist aus
dem Verstande ausgeschieden, der Kaufmann Jullug
Ebbets ist an seiner Stelle zum Vorstandsmitglied
ernannt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft ö. mit einem anderen Mitgliede des Vorstande oder einem Prokuristen jur Vertretung der Gesellschaft
unz Jeschnung der Firma berechtigt ist. Wolgast, den 24. Februar 1903. Königliches Amtegericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Erpedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. vag
Schwelm ist
3wölfte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 2. März
M 52.
1903.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
latt unter dem Titel
Handels-, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs-
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or zap)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, amar m m, eee e,
SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M 50 8
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Infsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Genossenschaftsregister.
Bergheim, Erft. Bekanntmachung. 952061
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden: . „Glescher Spar und Darlehnskafsen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht Glesch.
Statut vom 15. Februar 1903. .
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
I) der . der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
2) . Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der für die Abgabe von Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft vorgesehenen Form und durch das in Cöln erscheinende Rheinische Genossenschaftsblatt“.
Der Vorstand besteht aus;
1) Johann Thelen, Vereinsvorsteher,
2) Johann Baptist Cremer, stell⸗
vertretender Vereinsvorsteher,
3) Heinrich Mandewirth,
4) Hermann Abts,
5) Vinʒen Cremer,
Dle Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bergheim, den 265. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Bockenem. Bekanntmachung. 95561
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts gerschts ist zu der Genossenschaft Nr. 5 Molkerei⸗ genossenschaft Bültum, e. G. m. u. S., heute folgendes eingetragen:
Spalte 1. Nr. 2.
Spalte 5. Die sind Liquidatoren.
Spalte 7. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1903 aufgelõöst. 2
Spalte 9. Der Generalversammlungsbeschluß be—⸗ findet sich Blatt 119 der Registerakten.
Bockenem, den 24. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. 1. HRraunschweisg.
Bei der im Genossenschaftsregist eingetragenen Firma:
Braunschweigische Druckerei Gutenberg
E. G. m. b. S. dermerkt, daß durch Beschluß der Aufsichts—⸗ om 11. d. Mts. an Stelle des aus Kaufmanns SOugo Christian
Merst und Borstand
sämtlich zu Glesch wohnhaft.
bisherigen Vorstandsmitglieder
er Band 1USeite 134
ratssitzung schiedenen Vorstandsmitglieds Schumacher hieselbst der Kaufmann orn hieselbst vertretungsweise in den ewahlt ist Brau
uschweig., den 21. Februar 1903.
mremen. Genossenschafteregister.
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: An 24. Februar 1903:
Waaren⸗ Einkaufs ⸗ Verein „Hansa“, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht, Bremen: Am 14. Januar 1903 ist die Genossenschaft aufgeloͤst.
Liquidatoren sind Andreas Gottlieb Harjeg und Friedrich Heinrich Ernst Stoff regen in Bremen.
Bremen, den 25. Febrnar 19903 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. Bekanntmachung. 195 enosse ut tragenen Genossenschaft Konsum⸗ verein „Glück Auf“ e. G. . B. SG. zu Go⸗ dingen eingetragen, daß an telle de 8g schiedenen Vorstandsmitglied Goding n der Bergmann ose bausen zum Vorstandemitglied gewähl Castrop, den 19 Februar 1903 Königliches Amtsgericht Colmnr. Bekanntmachung. 195564 In Band 111 des Genossenschaftgregisters ist bei Nr. d „Kohlen ⸗ Einkaufe Genossenschaft für Stadt und Tal Münster e. G. m. b. S. in Münster“ eingetragen worden Heinrich Beck. Buchhändler, Pbetograpb, beide in stande auageschieden. Colmar, den 25 Kil mentsch irone. In das Genossenschafteregister ist bei dem unter Nr. 15 verieichneten Freudenfierer Spar ⸗ und Darlehnatassenverein, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Saftpflicht. beute eingetragen, daß der Besitzer Franz Gerth in Freudensier und der Besißzer Joserb Modrow in Klawittersdorf aug dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Gastbofebester Friedrich Riege in Freudenfler, und jwar alg Vereingvorsteher, und der Schneldermelster Albert Gappa daselbst, und zwar alg Stellvertreter des Vereingvorstebers, in den Verstand gewäblt sind. Deuntsch Krone, den 16. Februar 1903. Königliches Amtagericht.
11 ü — 19 563
761
Unstron.
3 ein
Zabneisen, dem Vor
und J
—
sind aus
Februar 1903 Amtagericht
95562
nschafteregister ist heute bei der
schränkter
Juchau ⸗ Dornbock⸗Gerbitz“ Folgendes vermertt:
195565]
Eisleben. 95567 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Kon⸗ sumverein zu Schochwitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schochwitz vermerkt: An Stelle von Meißner ist Karl Presche, an Stelle von Augustin Wilhelm Stößel zu Schochwitz in den Vorstand gewählt. Eisleben, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitx. 95568 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Schneider⸗ Rohstoff⸗Genossenschaft zu Forst i / L., Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Frankfurter Handwerkerzeitung. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 265. Januar 1903 ist an Stelle des Statuts vom 4. Februar 1901 ein neues Statut vom 26. Januar 1903 getreten. Forst, den 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. 95354] Aus dem Vorstande des Spar⸗ und Credit⸗ Vereins e. G. m. u. H. zu Rimbach sind aus— geschieden: 1) Michael Jacob 1V. zu Rimbach, 2) Jacob Doͤrr 1V. zu Rimbach. Neugewählt wurden: 1) Johann Adam Wecht in Rimbach zum zweiten Direktor, 2) Leonhard Dörr II. in Rimbach zum Kontrolleur. Fürth i. O., 18. Februar 1903. Großh. Hess. Amtsgericht. Gnesen. 955721 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37 Ledna⸗ gorager Spar⸗ und Darlehnskassen Verein — E. G. m. u. H. — eingetragen worden, daß die Ortschaften Johannisgarten und Podarzewo in den Bezirk mit aufgenommen worden sind. Gnesen, den 18. Februar 1903. Könialiches Amtsgericht. Gotha. 955731 Im Genossenschaftsregister ist eingetragen: Der Wareneinkaufsverein zu Gotha, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gotha hat am 29. Januar 1903 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach dauert das Geschäfts—⸗ jahr vom 1. Oktober bis 30. September. Gotha, am 27. Februar 1993. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Graudenz. Bekanntmachung. 95210 In der Stadt Graudenz hat sich unter der Firma „Beamten Wohnungs⸗Bauverein zu Graudenz, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft zum
Ankauf und Bau von Wohnhäusern und deren Ueber⸗ lassung an die Mitglieder zur Miete gegründet.
Die Haftpflicht des einzelnen Genossen ist auf 5090 6 festgesetzt.
Jedes Mitglied muß mit einem und kann bis auf 10 solcher Geschästsanteile beteiligt sein.
Die Willenserklärungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben, mit der Unterschrift von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter die⸗ senige des Voisitzenden oder dessen Stellvertreters.
Graudenz, den 25. Februar 1993.
Königliches Amtsgericht. CGiüstrow. (95574
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur „Spar⸗ und Darlehnaftasse, e. G. m. u. S. zu Badendiech“ eingetragen
Der Lehrer Paul Hill in Badendieck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu gewählt als Vorstands⸗ mitalied ist der Erbryächter Fritz Mauck in Badendieck.
Güstrow, 21. Februar 1903.
Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Halbe, Sanle. 95211
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unser Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht „Molkerei Genossenschast
An Stelle des Gatsbesitzers Friedrich Schulze iu Zuchau ist der Gutsbesitzer Heinrich Schule daselbst in den Vorstand gewählt.
Kalbe a. S., den 24. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereinträge.
) Zennerei Genossenschaft Böserscheidegg c. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 20. Februar 1963 wurde an Stelle des Oekonomen Josef Even⸗ bach der Oekenom Jobann Reichart in Böserscheidegg als Geschäftefübrer gewablt.
2 SZennerei Genossenschaft Sindelang, untere Ortegemeinde, eingetragene Genossenschaft mit ünbeschräukter vaftflicht.
Mit Stalut vom 22. Februar 1993 hat sich unter vorstebender Firma mit dem Sitz in Oindelang eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Jweck der Genossenschaft ist der Ankauf cineg Anweseng, die Einbauung. Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei bebufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Ver Verstand bestebt aus wei Personen, dem Geschäfteführer und dem Kasster. Derselbe zeichnet rechteverbindlicͤch, indem beide Mitglieder degselben der Firma der Genossenschaft ibre Namens- unterschrift belfügen. Die Bekanntmachungen ergeben unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung deg Vorslandes oder des Aussichterateg im Algäuer
195212
Anzeigeblatt' in Immenstadt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Dezember und endet am 30. November jeden Jahres; das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genossenschaft in das Ge⸗ nossenschaftsregister bis zum 530. November 1903. Als Vorstand wurden gewählt: Michael Haas, Oekonom in Hindelang, als Geschäftsführer, und Simon Blanz, Spengler und. Oekonom dort, als Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 24. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. HKrossen, Oder. 956577
In unser Genossenschaftsregister Nr. H der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alt⸗ Beutnitz, ist folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Schmiedemeisters Hermann Zimmer⸗ mann in Neu⸗Beutnitz ist der Gärtner Carl Schulz in Alt⸗Beutnitz in den Vorstand gewählt worden.
Krossen a. O., den 21. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. 95214]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 eingetragen die Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Sberledingerland, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Holte. Das Statut ist am 18. Februar 1903 er— richtet. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 100 ƽ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile fünf. — Gegenstand des Unternehmens ist der ge— meinschaftliche An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Fettvieh. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandamitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft im Anzeiger für das Oberledinger⸗ land und Nachbargebiet. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch die Verstands⸗ mitglieder, Zeichnungen sind rechtsverbindlich, wenn zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. — Der Vorstand be⸗ steht aus den Landwirten Johann Follrichs, Lam⸗ bertus Müller und Wilhelm Strenge, sämtlich in Holte. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Leer, den 25. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. J.
Lüben. Bei der unter Nr. 36 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Spar und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Seebnitz Groß Kotzenau“ ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Hermann Schol; aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Julius Rothe in Seebnitz in den Vorstand gewählt worden ist. Lüben, den 26. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 95216 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Türkheim Bd. 1 Ziff. 10 wurde beute eingetragen dle Firma: Darlehenskassenverein Markt Wald, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Markt Wald. Das Statut wurde am 19. Februar 1903 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: den Mitgliedern die zu
ihrem Geschäfts u. Wirtschaftsbetriebe nötigen Gelt⸗
mittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen; dann ein Kapital unter Namen Stiftungs fonds zur Förderung der Wirtschafts. verhältnisse der Mitglieder anzusammeln; endlich der Betrieb einer Sparkasse. Der Vorstand der Genossen⸗ schaft besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Michael Hartmann, Oekonom in Markt Wald, Vereine⸗ vorsteber; 2) Anton Strehle, Oekonom in Markt Wald, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; 3) Jo⸗
hann Klaus, Müller in Anhofen; 4) Johann Bißle, DOekonom in Oberneusnach; 5) Anten Lutz in Schnerjhofen;
Dekonom letztere drei Beisißer. Rechts. verbindliche Willenserllärungen und Zeichnungen für Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder Vorstands; die Zeichnung erfolgt, indem der
Firma des Vereins die Unterschriften der JZeichnenden steber, eingetragen worden
hinzugefügt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen er Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗
znet von drei Vorstank mitgliedern, wenn sie vom
zorstande ausgeben, vom Vorsitzenden des Aussichte⸗
rats, wenn sse vom Aufsichterate ausgehen, in der Verbandskundgabe, Organ der baverischen Darlebeng. kassenvereine und Molkereigenossenschaften m. u. und der Zentraldarlebhenskasse in München. Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Memmingen, den 25. Februar 1903.
Kal. Amtsgericht Vennkirehen, Rn. Trier. 95582 Bekanntmachung.
Der in unserem Genossenschaftaregister eingetragene Wiebeletircher Consum⸗ Verein Kuchenberg“, e. G. m. b. SG., ist aufgelöst. Ju Viquidatoren sind ernannt der Buchbalter Jakob Schneider und der RBeramann Wilbelm Stoll, beide zu Wiebelskirchen. Dies ist im Register am 23. Februar 1903 vermerkt
Neunkirchen, den 23. Februar 1903.
Königliches Amteagericht. Venss. 195217 — — — n Neuß.
Gingetragen wurde der Gewerk schafte G onsum. Verein „Eintracht“ zu Neuß, eingetragene Genoffenschaft mit chränkter Daftpslicht.
Gegenstand des Unternebmeng ist: Gemeinschaft⸗ licher Ginkauf von Lebengmitteln und Wirtschaftg.
95579
dem
bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder.
Der Geschäftsanteil beträgt 30 6. Jedes Mitglied kann höchstens 10 Geschäftsanteile erwerben.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Gerhard Gerard, Weber in Neuß,
2) Johann Müller, Schlossergeselle in Neuß,
3) Wilhelm Heinen, Weber in Neuß.
Das Statut ist vom 2. Dezember 1902.
kJ erfolgen in der Neuß⸗Greven⸗ broicher und Neußer Zeitung unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.
Zur Vertretueg ist die Unterzeichnung durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erforderlich.
Die Einsichtnahme in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem gestattet.
Neuß, den 13. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. 3.
Osterode, Harz. Bekanntmachung. 95584 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Osteroder Molkerei e. Gen. m. b. H. in Osterode a. H. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Amtsrats Müller ist der Oberstleutnant z. D. Frhr. von Oldershausen in Förste in den Vorstand gewählt. Osterode (Harz), den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. 95585]
Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters „Radeberger Volksbank“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Radeberg, betr., ist heute eingetragen worden, daß das stellvertretende Vorstandsmitglied Herr Carl Albert Scholz in Radeberg ausgeschieden und da an seine Stelle Herr Siegfried Uhlig in Langebrü gewählt worden ist.
Radeberg, am 26. Februar 1903.
Das Königliche Amtsgericht.
Rantzau. Bekanntmachung. e.
In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei der Genossenschafts⸗Meierei und Müllerei zu Lutzhorn, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lutz- horn, unter Spalte h folgendes eingetragen worden:
Der Landmann Johannes Harder ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Voll⸗ hufner Hans Kühl getreten.
Rantzau, den 24. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 95587
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Throem'er Spar und Darlehnskasse. E. G. m. u. S., heute eingetragen worden, daß Julius Siegmund II. und Josef Lehnert aus dem Vorstande ausgetreten und dafür Gottlieb Heimann und Johann Sonntag, beide zu Throem, in den Vorstand ge⸗ wäblt sind.
Ratibor, den 24. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Saar emiün d. Genofsenschaftaregister. 753588]
Am 25. Februr 1905 wurde Bd. 1 Nr. 9 für den Bürgerkonsumverein Klein Rosseln — Alte Glashütte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Alte Giashütte eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1902 wurden Anton Herber, Schichtmeister in Klein Rosseln, zum 2. Vorsitzenden, sowie Peter Zapp, Bergmann, und Friedrich Waldschmidt, Steiger, beide ebenda, zu Vor- standsmitgliedern gewäblt. Christian Müller, Michael Wohmann und Johann Bourgon sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Tremessen. 25590
Im Gerossenschaftsregister sind bei dem Orcho—⸗ woser Sypar⸗, Darlehnekafsen und Umsatz⸗ verein, eingetr. Gen. mit unbdeschr. Daftpfl. zu Orchowo an Stelle von Alpbong Grunwald und Gustav Stolper Pfarrer Eustavd Gramse in
Drchowo und Rentengutsbesitzer Jobann Steininger
als Vorstandsmitglieder, und jwar ersterer als Vor⸗
Tremessen, den 21. Februar 1993. Königliches Amtagericht. wettin. — — ee In unser Genossenschaftzregister wurde bei dem Nr. 1 Vorschuswerein zu
unter eingetragenen
Wettin, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗ beschränkter Safsipslicht
zu Wettin, beute ein- getragen: Der Buchbindermeister Albert Brauer ist aus dem Vorftand auggeschieden.
Wettin, den 21. Februar 1903.
Könlaliches Amtaaericht. Wirsitn. 95592]
Im Genossenschaftsregister ist bezüglich der Sꝑar⸗ und Darlehnekasse, eingetragenen schaft rait un beschrãn ter Daftyflicht in Wei höhe an Stelle des versterbenen Friedrich Bartelg in Welßenböbe als Verstandemitglied Paul Klemm daselbst eingetragen worden.
MWirsitz. den 23. Februar 1803.
onialiches Amtaaericht. Toten, Mn. Mreginm.
Im Genossenschafteregister Nr. 2, Darlehnetasse Mankau e. G. m. u. Stelle des auggeschledenen NDirekterg, Sen Schol; der Gutebestker Georg
rektor und der Lebrer Adolf Veinrich ju dorf als Vorstandemitalied einge worden.
Amtegericht Zobten. 25. 19903.
m und