1903 / 53 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

g er Originale beträgt Vater: Herr Hoffmann; die Mutter: Frau Goetze; Nachtschwärmer Dover, 2. Märi. (W. T. B) Im Kanal herrscht furchtbare als Sechnigfache in der und , Derr Sommer; na C id , Seegang. In den an der Sidkäste liegenden Städten t . . und dennoch find dig Bil Ceundingen von Louife; die Damen Herjog. Dietrich, Parbs; afenanlagen und die angrenzenden n , start be- hrmärchen: Fräulein 51 Stxaßenjunge: Fräulein Rothauser; schädigt. Mehrere Unglücksfälle ereigneten sich infolge Zusammen— Straßenkehrerin: Fräulein Reinl; Liederdichter: Herr Jörn; Lumpen. bruüchs won Bauten. In Dover riß der Sturm die Die nstwohnun sammler. Herr Knüpfer; Trödler: Herr Rebe. Das Werk ist om des Admiralitäts dire ktors und die außerhalb der Lloyds station

Dberregisseur , . in Scene geht, die dekorative Ein. liegende Werkstatt eines Grobs . fort, wobei der zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

richtung und die Beleuchtungseffekte hat der Oberinspektor Brandt Admiralitätsinspektor und der Schmied um? Leben kamen 53 80

Erste Beilage

h Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 3. März; . 5.

8. daß angeordnet. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Muck. Die Vor. wund eine andere Person schwer verletzt wurde. 13 hn me rot 6 beginnt um 7 Uhr. Richard Strauß Feuersnot' wird im ; e ,. onat Mär nicht auf dem Spielplan der Königlichen Oper er— Parig, 2. März. (W. T. * In der hiesigen ba yerischen ; . . , . einen, weil der Komponist sich während diefer 3 auf Urlaub Gesaͤndtfchaft ist ein Diebstahl verübt worden, der zweifellog 12 . efindet. ö —̃ dem seit gestern verschwundenen Privatdiener des Geschãftsträgerz Berichte von deutschen Fruchtmärkten. K Im Königlichen Schauspielhaufe wird am Donnerstag Freiherrn von Guttenberg, einem Schweizer namens Schmitz, der ; . Die Gerechtigkeit: wiederholt. Am Freitag gelangt Die Welt in demnächst den Dienst verlassen sollte, zur Last fällt. Gestohlen ; der man 6 langweilt zur Aufführung. n wurden S200 . Privatgelder und 200 Fr. für Unter, Qualttaͤt Im Theater des Westens wird unmittelbar nach Schluß der stützungszwe e, bereit liegende Gelder, dagegen keinerlei Wert, gering mittel gut ö . n rn, 6 n,, , papiere oder Schriftstücke. . auspielpersonal ein Gastspiel eröffnen. Zur Aufführung gelang P ( = 5 he h 2. . . ö 9 Stück ö. U,. e e ger t e 3. ö . er weer g edel e h hier Geiahlter Preis fur 1 Doppelien tner ommer⸗, Herbst⸗ „Dubarry“ betitelt, das seit zwei Jahren ununterbrochen in New Jork ein he ges Unwetter; ein zu der österreichisch⸗ungarischen Jacht Weiler und gegeben wird. rau Odilon hat gelegentlich eines Gastspiels „BVeglia“ gehöriger Matrose wurde durch Blitz s ö. . t; niedrigster hochster niedrigster höchster nledrigster höchster in Nem York die berühmte amerikanische Darstellerin Leslie mehrere Stellen der Stadt sind überschwemmt, verschleden⸗ 4M . 60 Carler in der Titelrolle gesehen und das Stück sofort erworben; im Drähte der elektrischen Leitung für die Straßenbahn und die Be⸗ November vorigen Jahres wurde es mit großem Erfolg im Wiener leuchtung wurden zerstört. ; Volkstheater aufgeführt. Mit dem ganjen scenischen Apparat kommt ,, . nun Frau Odilon nach Berlin, wo Dubarry am 1. Mai in Scene Pen zance, 2. März. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht gehen soll. ist eine große Bark in der Nähe von Lands End gestrandet Die Dame aus Trouville', die am Sonnabend und Sonntag und mit Mann und Maus untergegangen. Man vermutet, im Bellealliancetheater neu einstudiert wieder in Scene ging, daß sie ein deutsches Schiff gewesen ist; ein Rettungsboot, daß brachte an beiden Abenden ausverkaufte . Die bereits über an Land gespült wurde, trug den Namen „Hambur“, von dem der 209 mal gegebene e wirkte bei ihrer Wiederaufnahme wie seiner Buchstabe g. offenbar abgebrochen ist. Näheres ließ sich nicht er ch Zeit bei der Erstaufführung; es werden daher in nächster Woche mitteln. voraussichtlich noch mehrere Wiederholungen stattfinden. . ö. tiefung unserer Anschauungen. 1 eh Mh ö. 2. . . T. 9 ö , ,,. n . ; ö ; atkhantische Dampfer melden, daß sie während ihrer Fahrt (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage) hohe See und heftige Stürme mit Schnee zu bestehen hatten. ö eng 9

j j Queenstown, 2. März. (W. T. B) Der gestern abend von Illertissen HJ 1640 16650 16,0 Vereins erfolgte die Verlesung der Gutachten der Beurteikungz⸗ Mannigfaltiges. Boston. hier eingetroffene. Dampfer der Sominiontinie 1 3 17,46 1780 139 n, über die zum ö eingegangenen Preisarbeiten. Berlin, den 3. März 1903 Merion stieß bei der Weiterfahrt nach Liverpool am Ausgang des nn n, Brenii . . 16 16 39 Zur gestellten Preisgufgabe aus dem Gebiet des Hochbaues Entwurf J ; hiesigen Hafenz auf Grund. Die Fiotkmachung ist nicht wor heut. Geisk ngen. . 16.80 17, 00 17,40 zu einem deutschen är feen in Rom“ waren 235 Entwürfe ein Das Märzprogramm des Zirkus Schumann bringt eine Reihe abend zu erwarten. An Bord sind 25 Kajüts. und 75 Zwischendeck. . hdd . 63. 15, 80 . * gegangen, Es wurden Staatspreise von je 1700 M zuerkannt interessanter Nummern, vor allem den neuen Dogeartjockeyakt des passagiere. . den Regierungsbauführern Wilh. Wagner (Berlin) und Frei. Mr. Curto, den Sportdrahtakt der Geschwister Jungmann, der in . . * herrn Wilh. von Tettgu (Berlin), die Schinkelmedaille dem einer gesungenen und getanzten Gavotte auf dem Drahtfeil gipfelt, Pitts burg; 2. März. (W. T. B.) Ganz Westpennsyl⸗ Regierungsbauführer August Bode (Berlin). Als Ersatz für die den „vierfachen Jockey“ der“ Vamen Orford und Daisy und der van ien ist von Hochwaffer heimgefucht, da der Shiostrom! und häusliche Arbeit zur zweiten Staatsprüfung wurden außerdem ange. Herren Willh und Hodgini, ein Potpourri der berühmtesten Parforce. feine beiden Quellflüsse Alle ghany und Mo nongahela ausgetreten nommen 13 Arbeiten, und als deren Verfasser ermittelt der Regie. reiter, die lustige Reiterseene Mr. Dangerfield im Hydepark zu find. Hunderte von Personen mußten ihre Häuser verlafsen oder rungsbauführer Zeroch (Trarbach, Adolf Seidel (Posen), London“ usw. nach höher gelegenen Stockwerken an,, Im Tie flande stehen Hertzog (Eiegniz)), May (Berlin, Curt Müller (Krefeld), 56. Fabriken still, wodurch über 38 000 Arbeiter zeitweilig be⸗ Petersen (Berlin), Im berg (Berlin, von Pöllnitz (Berlin), schäftigungslos geworden . Im allgemeinen geht der Wasserstand Linkenbach (Berlin, Straußbach (Berlin, Fritz Behrendt Bremen, 2. März. (W. T. B) Der deutsche Dampfer surück, doch istẽ in Wh eeling Westvirginien, wo das Wasser des Königsberg i Pr, Emil Plote (Liegnitz und Fritz Schultz Lehe, der Fsschereigesellschaft Nordsee: traf am Donnerstag. ben Dhio noch steigt, die Lage gefahrdrohend; es wird befürchtet, 14, 44 14,89 Berlin). Die Arbeit aus dem Gebiete des Wasserbaues . cine 35. Februar, in der Nordsee den englischen Dampfer „Birk. daß auch dort die Fabriken den Betrieb werden einstellen müssen. 11599 Schwebefähre über den Paiser Wilhelm; Kanal. hatte 8 Be, Falch orkanartigem Sturm hilflos treibend Rach . n ö w , Bemühen gelang an Dampfer Lehen, den Dampfer . . Gerste. ? h ? 18 ,. = Bir ! ern i eestemünde ein pen. de ; f Posen Schinkelmedaill, der Gatwurf des NRegierungzbauführers KW ul kow Rem ü ss, en hl r don? fan f h ler ihre 16. Nach Schluß der Redaktion eingegangene He len . Kiel). Alle übrigen Arbeiten wurden als Ersatz für die häusliche in Sunderland gebaut, war auf der Fahrt von Brake nach Cardiff Depeschen. Strehlen i. Schl.

Arbeit zur zweiten Staatsprüfung geeignet befunden und als ihre begrfffen. , s 363 m GSirienaau Verfasser ger e ten die Regierungsbauflihrer Grube (Wilbelms— griffen Glden burg. 3. März. W. T. B) Seine Majestät i. Schl.

Durchschnitts⸗

Weizen.

i 15,00 15,09 . J 14,70 14,80 15,20 i 13,95 14,90 14.90 Striegau d 14.56 14,56 15, 16 , 14, 80 15, 00 15,00 k 14,20 14,40 1440 K,, J 15,25 15,50 16,25 I . 15.00 16, 00 16, 00 Giengen a. Brenz kJ 16,40 16,60

(enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

9 w

Bauwesen. A. FE. In gestriger Hauptversammlung des Architekten“

1543 Roggen. 6 JJ n 1 12,40 Breslau. i . 12 60 12,70 i ; 1235 12,70 Striegau. KJ ; 12,70 12,90 , ö 12,15 12,60 1ũ?'' . 2. 12,20 12,40 H 25 14,660 14,75

; JJ ./ J 12,40 13,70

w 88

haven),

.

(Köpenick), Range (Dresden) und B arni ck (Potsdam) Die Aufgabe aus dem Gebiet des Eisenbahnbaues Beseitigung der Spitzkehre in der Bahnlinie Bebra Frankfurt a. M. bei Elm“ batte nur 4 Bearheiter gefunden. Ein Staatspreis kam nicht zur Verteilung, die Schinkelmedaille wurde dem Entwurf des Reg erungs⸗ bauführers Conrad Lamp ((Sangerhausen zugesprochen. Die Arbeiten der Regierungsbauführer Granitz at erlin, Wilh. Klein⸗

mann (Dässeldorf) und Sommerfeld (Recklinghausen) wurden als

Ersatz der häuslichen Arbeit für die zweite Staatsprüfung gutgehelßen. Sämtliche 34 Arbeiten werden vam 6. 11. Mär von lso==-4, Sonn— tags von 10—1 in der Aula der Technischen Hochschule ausaestellt sein.

Die Preisaufgaben für 1904 lauten: Im Wafferbau, der

Entwurf zu einer Wasserkraftanlage mit Schiffabrtsschleuse und Tunnel am Prinzenkopf in der Mosel; im Hochbau, der Entwurf zu einer evangelischen Kirche; im Eisenbahnbau, der Entwurf für den viergeleisigen Ausbau der Strecke Vohwinkel Ezlberfeld.

Hamburg, 2. März. Unter dem Namen Ham burgischer Verein Seefg hrt ist hier durch ein Komitee, dem die Bürgermeister Dr. Burchard und Dr. Mönckeberg, sowie hervor- ragende Vertreter der Reedereien, der Industrie und der Naufmann schaft angebören, ein Verein ins Leben gerufen worden, der sowobl für die Zukunft der hamburgischen Kauffahrtesschiffabrt wie für den deutschen Jachtsport von beträchtlicher Bedeutung zu werden verspricht. Sein Dauptzweck ist die umfassende Fürsorge für die Zukunft eines tüchtigen deutschen Seemannsstandes; dieser soll durch planmäßige Erziehung kleiner Gruppen von Jungen auf hamburgischen Segelschiffen erreicht werden, wobei auch besonders auf die Heranziehung von brauchbaren Söhnen mittelloser Kreise Rücksicht genommen werden soll. In zweiter Linie will der Verein auf die Seranbildung deutscher Jacht matrosen, an denen großer Mangel herrscht, hinarbelten. Dem neuen Verein, welchem Seine Majestät der Kaiser als ordentliches Mitglied beigetreten ist, sind nach den vorliegenden Listen bisher eiwa 40 lebenslängliche Mitglieder mit Beiträgen von 2060 bis 36 906 M

olda egen, Ehrenberg (Kiel, Schönwald der Kaiser und Seine Königliche Hoheit der Prinz

Heinrich von Preußen trafen heute vormittag gegen W Uhr hier ein und begaben sich, von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin am Bahnhofe empfangen, zum Schlosse, wo das Fruͤhstück ein— genommen wurde. a Besichtigung des Runstgewerbe— museums reisten Seine Majestät und der Prinz Heinrich um 10 /, Uhr nach Wilhelmshaven weiter.

Wilhelmshaven, 3. März. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser und Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich sind gegen 12 Uhr Mittags hier ein ietroffen und haben Sich unter lebhaften Hurrarufen der spalierbildenden Truppen und Schulkinder nach dem Exerzierhause begeben. Am Bahnhöfe hatten sich der Chef der Marinestation der Nordsee, Admiral Thomsen und der Staatssekretär des Reichsmarineamts, Staatsminifter, Vizeadmiral von Tirpitz

1 . 9 vo

8

Qpyeln. Bielefeld Aalen

Giengen a. Brenz

Riedlingen

Breslau.

Strehlen i. Schl.

Striegau.

Löwenberg i. Schl.

Oppeln Bielefeld Neuß . Aalen.

Giengen a. Brenz

Ried ingen

138

* 2 8

338338

D o bo id d --

14,40

w b bo e e dd

9 10

79 26 65

1289

1920

204 1087 3560 964

12, So

1260 144090

13,94

14,59

angemeldet, außerdem doppelt seviel Mitglieder mit jährlichen Bei. bei Seiner Majestät gemeldet. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelsentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittepreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Theater und Musit. 9 trägen die 109 betragen, in mehreren Fällen aber beträchtlich, bis zu * Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgelommen ist, An Punkt .) in den letzten sechs Spalten, daß enisprechender Bericht febit. Im Königlichen Overnbause geht morgen Louise', 19 600 MS, erhöht worden sind. Weitere Anmeldungen nimmt der

Musilroman in vier Alten und fünf Bildern ven Gustave Char. Generaidireltor Ballin entgegen, der Ti provisorische Geschästsführung (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Pentter, in nachstebender Besetzung der Hauptrollen erstmalig in übernommen hat. Dritten Beilage.)

Scene. Louise: Fräulein Destinn; Julien: Herr Philipp; der

Denutscher Reichstag. werde ich von neuem in eine Prüfung der Sache eintreten. G uruf machen. ĩ Nun ist ia belannt, daß wir seit Jabren —— ; l J mn, r mmm 1 ĩ . 4 2. Marz 19803. 1 uh links.) Den höheren Beamten wird der Titel überhaupt nicht mehr emsig bestrebt sind, dieses Ziel zu erreichen, und ich darf Ihnen . JJ * d m mmm m r . Al. Sitzung vom 2. März ) ö verlieben. Bei denjenigen Beamten, die den Titel schon haben hier vortragen, wie weit wir damit gekommen sind: a. In einem Zeit⸗ ; dittwoch: stspi ĩ ĩ Tagesordnung: Fortsetzung der zweiten Beratung des es ist ein Titel, der von Seiner Majestät verlieben ist kann ich raum von zwei Wochen sind mindestens für einen ganzen oder jwei balbe Theater. (Wallnertbeater) Zentraltheater. Mittwoch: Ensemblegastsviel Familiennachrichten. 3 Tage n,, 2 *. 2 . .

2 z x ; Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wohltãtige Frauen. der Wiener Dperettengesellschaft. Gräfin Peyi. Verlobt: Frl. Gertrud Telge mit Hrn. Gerichts⸗ Feichsh an aha lis gtats für 1905 ö dem v . der ibn natürlich nicht ier abschaffen. ö r Sontag dlenstfrei: [( via aller voll beschaftigten Veamten ma Unter. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Overn Lustspiel in 4 Akten von Adosrk CE')Arronge. Drerette in 3 Akten von Victor Leon. Musst ven * assessor Dr Wiñbelm Rußmann Berlin Schnelde⸗ Reichs post⸗ und Telegraphenverwaltung, und zwar In Bezug auf die spätere, höbere Karriere bat der beamten, b. mindesteng an jedem vierten Sonntage sind gãnzlich vom Dienste baus. Jum ersten Male: Louise. Masikroman Donnerstag, Abends s Uhr Tas zweiie Gesicht. Jokann Strauß. a. 7 Ubr. muh). 3 r en Dialaz mit Hrn. bei den Ausgaben für die Vetriebs verwaltung (Oberpost⸗ Derr Vorredner den Wunsch ausgesprochen, zu wissen, wann befreit: 97 8 , aller vollbeschäftigten Beamten und Unterbeamten. in 4 Ukten und 3 Biltern. Dichtung und Musit Freitag, Abends 8 Ubr: Das zweite Gesicht. Donneretag und folgende Tage: Gräsin Pepi. Leutnant Kung Graßmann (Breslau Posen). direttionen, Post und Telegraphenämter c). Anwärter für diese Laufbabn wieder angenommen werden würden. Für die übrigen Beamten und Unterbeamten ist der Sonntagsdienst

von (Qustape Cbawentier. Ing Deutsche übertragen R. (Friedrich Wil kelm städtisches Theater) Frl. Glisabeth von Siczutowetsi mit Srn Ueber den Anfan 8 de in d rh ; r . r er e , . . . a . ĩ ri. c. . 16 * En. g der Sitzung wurde in der gestrigen Ich kann ibm darauf erwidern, daß wir noch nicht genau übersehen nach den Grundsätzen des Erlasses von 1889 dabin geregelt, daß eine w 4 3 Fe n , y 4 n ,, nn. . gellealliancetheater. Mittwoch: Er. Drama . ee mr, dn, 61 Nummer d. Bl. berichtet. können, wann das der Fall sein wird. Wahrscheinlich werden nech Befreiung vom Dienste mindeslene für cinen gamen oder jwei halbe Muck Dekorative Ginrichtung: Qberinspeltor Brandt,. Donneretag, Abende 8 uhr Wohltãtige Frauen. 1 n 6 Dau bellich Erbbebn be] Grambewm . Pemm. Auf eine Anfrage des Abg. Eickhoff (fr. Volksp.) er⸗ mehrere Jahre vergehen, ehe die Annahme von Anwärtern erfolgt. Sonntage innerhalb eines dreiwöchigen Zeitraum eintritt ä Anfang Ubr. * Preise der ö 1 Frieltag, Abends 8 Ubr: Wohltätige Frauen. m, gesang 1 gen. 9 Blumenthal 1 bei Burg, Bei. Magdeburg). widert der Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke: Abg. Len m ann (fr. Voller) behauptet, daß der Bundesrat Sie sehen, daß unsere Bemühungen von Erfolg gekrönt sind. 1 , 2 D* . . Donnergtag bis inkl, Sonntag: Am Telephon. n nn , . 2 95) 27 Ich entspreche gern dem Wunsche des Herrn Vorrednerg, ihm im vorigen Jabre die Zusage gegeben babe, daß 3000 neue Pest. Es ist vollständig richtig, daß wir dabin wirken müssen, sofern der 3 *. ö 46 5. Recke. d bei Dolberg, Westf). ; . ̃ ; . . * ; 3 . 6. *** 8 f 1 M., Vierter Nang Sitzriaz 2 A 50 3. Werten Theater des Wellens. Kantstr. 12. Mitt. Hierauf: Cupido u. Co. * Fine Toter. Dtn. Dberlentnant Ränᷣ die Erllãtung dahin abzugeben, daß es nicht in der Absicht der , Post und Telegravhendienst am Sonntag stattsindet, Ersatzmann Rang Stebrlatz ! 50 34. Dag Abonnement wech Lehter Gastsvielabend ven Miß Isadora Tri von Gaertner (Berlin). Hrn. Torvettenfabifän Neichg. Post. und Telegrapbenverwaltung liegt, Beamte der höberen a e in Kerle genbein gebt acht warben seien.. . schaften für die vem Dienst zu befreienden Personen beranmnieben. ist fär diese Vorstellung aufgeboben. VDammear GChopinabend. Anfang d unt rianontheater. Georgenstraße, mischen 4. D. Fritz Frbrn. ven Malapert gen. von Neuf⸗ Karriere deshalb von dem böheren Verwaltungedienste auszuschließen nb Gi Feff? Ich ban ausgeführt, es gäbe noch eine kleine Aber das ist gleichfalls klar, daß es sebr schwer ist, Ersatz ju finden Se ielbaen sI. Verstellang, Abnig Laurin. Donneretag ie lustigen Weiber von Friedrich. und Unipersitätestraße. Mittwoch Die wvils Giankfart a. M3. weil sie das 40. Lebensjahr überschritten baben. Es ist früher auch Anzadl bon böberen Beamten bien ren n Rechnungerat bekommen für diese Beamten. Junächst gibt ee wichtige Geschäfte, wobel dem Tragödie in 3 Aufjügen don Ernst von Wlldenbruch. wind Nothrücke. Lustspiel in J Äklen von Fred Grasat Gestorken! Or. Major a. D. Ewald von Stũn mer xn 39 dal d sich noch feht darmst Kerumsähl Dan aen enen die sidienst sernflebend 2 h gon z 1 a . 6. 8 ba m . g a g 3 ĩ r . ; ĩ ; ) ; l Anfang 71 Ubr 4 Erstes Gastspiel Lilli Lebmann. La Und Francig de Croisset. Deussch von Mar Schoenau. führwellen Pr. Oberregierunggrat Carl Gonrad nicht Gebrauch gewesen ältere Beamte auszuschließen. Eine Be— e nn, 6 2. =. 6 2 6 6 * Doidiers ernstebende Persenen 26 gebraucht werden nen Donnergtag: Opern baus. 58. Vorstellung. Mar- xrauriuia Anfang 8 Ubr. Metz (Ciüneburg). Hr. Friedrich von Wiedebach stimmung darüber bestebt nicht; man ist nur bei den Vorschlägen, die pate en Dienstaltl wegen Nangels an Kenntnissen oder Nichterfüllung sonstiger An ren, , , ,, , n, =. . Donnergtag bis Sonnabend: Die Nothrüce. und Nostitz Jaenkendorf 1 Hr. Oberst eingesordert sind, gewöhnlich davon ausgegangen, daß ein Beamter, Biene im Reichs schatzamt Twelle kommt darauf zurück, daß forderungen, die wir stellen müssen. Dann aber übernehmen sebr

ert nach Wolfgang don Goetbes Faust⸗ von r D. Wilhelm Schmidt ven Sslen (Berlim. ñ jf ; ĩ ; zti iͤn Ver ; * stassis dlele Leute diesen Sonntagedienst aus denselben Gründen nicht, Jules Barbier u ichel Carr. . uhr., Nenes Theater. Schiffbauerdamm a. Mitt. Konzerte. Vr. Geheimer 2 * Gesenius der über 40 Jahre alt ist, in vielen Fällen nicht mehr die nötige ein 1 * auf Ginstellung von 3000 neuen Postassistentenstellen ß nntag ch

From te gegeben ei uhnd war, nicht vom Chef dee Nich! aus denen sowobl der Herr Vorredner wie ich e wũnschen der Schauspielbaug. 62. Vorstellung. Die 3 woch: Erdgeist. Anfang 71 Uhr. t ; 6 1

; ; erlinn Professor Dr. Gustad Gemß Beweglichkeit hat, die das Reisen erfordert, und hat infolgedessen den im vorigen 26 e . sowob leit. Gine Tomödie in 4 Aufjuügen don Otto Grnfi. Donneretag: Schöne Sceien. Hierauf: Die Singahkademie. Mittarc, Anfang s br. 26 * Hauptmann a. D. Heinrich Dtemw osidireltionen auferlegt, bei ibren Vorschlägen ju erwägen, ob Be. Festamts. sehdern den Rm Chef de Reiche schabamte. Hei Rr Sonntag für die Beamten micht damit beschwert werde. Also die Anfang 71 Uhr. Lokalbahn. der Jabl zur Verringerung der Biäfarlatedaner „n den nächsten Pestämter baben die größten Schwöerigkelten, Grsatzmannschaften aug 4 Ter, Eesesen. . mann, geb. Goff. Crfurt)̃ Frl. Agnes Bewenlichteit für den Aufsichtgdienst baben. Ich kann nochmals die . nicht In dem nächsten Rechnüngejabre stait. Krelsen, die nicht der Postoerwaltung angeboren, beranmmichen. Ich ech. Lustspel in 3 Aufjügen von Fran] von , j Wiluck Versicherung abgeben, daß es nicht in meiner Absicht liegt, irgendwie sinden solle. ; Sähntban und reiberm denn, gn, * Nesiden thenter. Direktion Sigmund Lauten. Alfred Grünfeld und Königli ammermusiker Regierungerat von Wiluckig Tochter Margot das Cchengalter von 10 Jahren als Gren für den Aunhsichtadienst Abg. Len zmann: Das w ist gegeben worden und muß Sonntage rube fortzuschreiten.

In, (letztes] Abonnementetonzert ben Florian bon KRaimmcke (8 ein! St. Dferst und Koß⸗ amte, sowelt sie das 40. Ccbengsahr überschritien baben, noch die nötige Lesung des Etats für 1902 babe letzterer erflärt, den die Steigerung Neaueg. Drerntbeater. Sonntag? Im bunten . rumbacher de 2** Vofvian don Puftkamer (Berlin). Srn. Gebeimen boffe aber, daß es trotzdem gelingen wird, weiter auf dem Wege der 8 1. 1 7 Uhr. Ter Bllletverkauf findet von Don nergtag burg. Mittwoch; Lutti. (Loute) Schwank in dans Hasse. Bauen). ebalten werden, wenn nicht triftige Gründe es verbindern. Solche Wag dann den Nachtdienst anbetrifft, so ist die ertellung des.

*

R pi z Akten h ierre Veber, deutsch von M onau. x anzusehen. Alle diejenigen Inspektoren, die sich zu diesem Dienst n vor ; ab im Köntlaliben Schauspielbause siatt 3 3 5 n Schönau. Saal Bechstein. Mittwec Anfang 71 Uhr Verantwortlicher Redakteur eignen, werden, auch wenn sie siber 40 Jahre alt sind, ju Ober. . 4 Ausgaben für die Unterbeamten an den Ober selben je nach den örtlichen Berbältnissen sebr derschieden. Nach Don nerotag und folgende Tage: Luttl. Klavierabend don Fran Or rien. Dr. Tyrol in Charlottenburg. inspektoren befördert werden. posidirektionen außert der dienst bängt bauptsächlich ab von der Ankunft und dem Denutsches Theater. Mätwech. Monna Sonntag, Nachmittags 3 ükt. ein Doppel- geethovensaal. Mittwoch. Anfang 8 Uhr;: Verlag der Eweditien (Schol) in Berlin. Was ferner die Wansche des Herrn Vorredners bejüglich der Abg Sittant (Jentr mehrere Wänsche. Unter anderem ersucht Züge. Ee ist nun nicht ju verkennen, daß vielleicht ; . br: Deng der Nerddeutschen Buchdruckerel und Verlage. Verlelbung deg Titelg Rechnunggrat betrifft, so kann ich ibm gan; , die älteren Unterbeamien dom Nachtdlenst jn entiasten. Üuh dieser Beniehung recht bart betroffen sind ven der Un

Danaa. Anfang 7 Uhr. gãnger. i, w,, r —— in e, Wllbelm 32. ĩ uber. kittet er, die Briefträger mit Gummimänteln augjusta damit sie Thaliatheater. Dresdener Straße 72s73. Mitt. Anstalt. Berlin straße Nr. offen bekennen, daß ich ein Freund der Verleihung dieses Titels über * ö babnzugderkebre, den festmustellen wir nicht in unst

Fr Monna Banna. ; ; . vom Negen durchnäßt würden; solche Mäntel citag ee, Ter, geneltenonfel. Pehe nn gen, Pirkus Schnmann. ram, Mitwoch Elf Beilagen baupt nicht bin. Ich babe, seitdem ich das Amt übernommen babe, rügen segar die Gira senteiniger und 82 eule in Bersin. Ueberall, alaube ich, bestebt der Munsch, 3 ; md, Tan ia 3 Akten don Leon Lelpalger. Anfang Abende 71 Uke: Nu fferordeuntiich große Mor- (elnschlleßlich Gzrsen · Bellage), sebt bäufig schon zum Ausdruck gebracht, daß ich am liebsten von der Staatassekretür ben Rreichaposlanua Rraette: beamten nicht so ju belasten wie die sangeren. Serliner Theater. Mittwoch Gast viel Aanee 7 hr. ellung. Eg ches Mi ramm. sowie die Inhaltsangabe zu Rr. g des Verlelbung dieses Titels ganz abseben würde, weil die Titel, die der aatt setretar eichspo ; wie die Verbältnifse liegen, nicht immer Serma. Viel Lärm um Nichte Denneretag und folgende Tage: Der Rawellen- ,, eiter kongreß. Die 6 lichen A nn em, lich der unter Nr. 2 Postetat zum Autdruck bringt, mir schoner erscheinen. Ich babe aber nach- Ich erwidere dem Herrn Vorredner auf seine Anfrage, Herrn Vorredner sst vielleicht auch nicht bekannt,

2

.

rr

Denneretag. Gastfr ici . E, Sorma. Miel gärm onfel. dea . ö ; ? um Nich. m , n. * 9 * Nachmittag 3 nhr: Der Variser k 1 1 * m 1 * Taeben, well mir gesagt wurde, daß doch viele Beamte, namentlich in der daß wir bejüglich des Sonntagadienstes gan von demselken insofern vorteilbaft für die älteren Beamten ft, als die

ret aa. Mu- 1lverg. Tang enichta. * 141 weiten Abt: J . ‚, schaften. Woche 2. Prebinz, großen Wert auf die Verleihung dieses Titels legen. Da ich nun Wunsche beseclt sind, den Sie alle Haben, ndmlich möalichst in dem Dlenfistunden lan 1 * tsviel 2 Sorma. Morn. 22 m D m, m . durch 853 28 man e. 28. ** 6m 6 den dem Derr Vorredner böte, daß dieser Wansch nicht bestebt,! viele, womöglich alle Beamten dem Sonntagedienst frei u