mächtigten Josef Bühlmann jun., beide früher in ed feen, etzt an unbekannten Orten sich aufhaltend, gegen stud. Franz Desjaques in Heidelberg, Beklagten, vertreten durch Rechtsanwalt Landfried von da, , hat der Beklagte unter der Behauptung, daß das Urteil des Großh. Amtsgerichts Heidelberg vom 21. März 1902 Nr. 10253 die Rechtskraft beschritten habe, den Kläger zur Leistung des ihm auferlegten Eides vor das ,. Amtsgericht Heidelberg, Zimmer Nr. 7, II. Stock, auf Freitag, den 17. April 1903, Vorm. 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. ebruar 1903.
Heidelberg, den 28. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Fabian. 96501 . ustellung.
Der Darmenhändler Christoph Kirchberg zu Dingel⸗ stedt (Cichs feld), Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wedekind in Greußen, klagt gegen den Schlachter Robert Ludwig, früher zu Klingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen einer Restforderung für im Jahre 1899 dem Beklagten käuflich gelieferte Waren mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 67,20 4M nebst Ho so Zinsen seit 1. Januar 1960 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Greußen auf den 15. Mai 19903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht.
Greusßen, den 28. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber 5 ö Amtsgerichts: . Preuß.
96166 Oeffentliche Zustellung.
Der 6. r, Kieselbach von Elbings⸗ Kolonie, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schiekopp in Kaukehmen, klagt gegen den früheren Besitzer Fritz Semmling aus Ginkelsmittel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines unter dem 21. November 1901 ausgestellten, am 1. November 1907 fälligen Wechsels, welcher dem Beklagten mangels Zahlung nach der Verfallzeit präsentiert ist, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 260 M nebst 6 d / Zinsen seit dem 1. November 1902 u verurteilen und das Urteil für vorläufig voll ehr zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitgs vor das Königliche Amtsgericht Kaukehmen auf den Gerichtstag in Seckenburg auf den 24. April 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.
Kaukehmen, den 27. Februar 1903.
; Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(96155 Bekanntmachung.
In Sachen deg Zigarettengeschäfisinhabers Pan. C. Papastathis in München, Neuhauser Str. 44, Klage⸗ teil, vertreten durch Justizrat Siegel II., K. Advokat und Rechtsanwalt hier, gegen Ferdinand Hillengaß, Gasthofbesitzer, nun ohne Gewerbe, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen For⸗ derung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be= willigt und ist zur Verhandlung über diese Klage die oͤffentl 228 der VI. Zivilkammer deg K. Landgerichts München 1 vom Freitag, den 24. April 1903, Vormittags 9 Ühr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Ver treter mit der Aufforderung geladen, rechtjeitig einen bei ,,. K. Landgericht zugelassenen . anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
J. Beklagter ist schuldig, an Klageteil 6009 A Dauptsache samt 4 00 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung an zu bezablen und hat die Kosten des Nechtestreits zu tragen.
II. Das Urteil wird gegen Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar erklart.
München, am 28. Februar 1903.
Gericht schreiberei des K. Landgerichtg München J. Hartmann, K. Obersekretär.
96150 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Arno Schmidt in Reichenbach i. V., vertreten durch den Rechtsanwalt Reichenbach i. V., klagt gegen den Kaufmann Paul Wohlrab, früher in Reichenbach i. V., jetzt un⸗ belkannten Aufentbalte, aus einem vom Kläger aus. gestellten, vom Beklagten acceptierten Wechsel über 2000 , mit dem Antrage: den Beklagten zur Zablung von 2000 M nebst Zinsen zu 6 vom Hundert seit dem Tage der Klagjustellung gegen Aushändigung des Klagwechsels kostenpflichtig zu verurteilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die 2. Kammer für Handels. sachen des Königlichen Landgerichts zu Vlauen i. B. auf den 18. April 1902, Nachmittage 2 Ut, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der offentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht
Aktuar Seiß Gerichte schreiber deg zoninil en Landgerichts
96168 Oeffentliche Justellung. . Witwe des Gemeindedienerg Wilbelm Bock, Dilbelmine geb Probst, zu Engelade, vertreten durch Rechtganwall Riekeg in Seesen, klagt gegen den Buchhalter Albert Helbig, früber in Ganderabeim, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch event gegen Sicherbeiteleistung für vorlaufig vollstreckbare Gntscheidung,
1) jur Zahlung von 61 Æ 50 4 nebst 40 Jinsen seit dem J. Februar 1903
2) zur Jablung von säbrlich 13590 Æ, jzablbar in monafl ichen Voraus jablungen, vom 1. Märj 1903 big zum 31. Juli 1912,
und ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ bandlung deg Rechtastreitz vor das Herjongl iche Amte. richt a Seelen auß den 29. April A902. Vormittage 10 Uhr. = Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht
8 —
W. Kraatz, Registrator, als Gerichte schreiber der Derjoglichen Amte gerichts.
d6169 Ceffentliche Justellung. Der Schneldermeister Karl Gartelz in Boden- elde Hagt geen den Buchbalter ler Bartenbourg, aber in Bodenfelde, . It. unbekannten Aafentbal ts, unter der Bebauptung, daß om dieser für gelieferte
Dr. Webner in
Schneiderarbeiten den Restbetrag von 117 4 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur enn von 117 * nebst 400 Zinsen seit 1. Otto wg auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche gericht zu Uslar e , mittag r. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Uslar, den 28 Februar 1905. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 2.
3) Unfall⸗ und Invaliditüts . ꝛ. Versicherung. Keine.
loses 3] Verdingungen 2c.
Aus dem Königlichen Forstrevier Falkenhagen kommen am Donnerstag, den 12. März 1903. von Mittags 12 Uhr ab, im Bredereckschen Gasthofe in Oranienburg zum .
Belauf Neuendorf. Jagen 130 (Papenberge) Ca. 2 km von der Ablage Nieder⸗Neuendorf a. H.). Eichen: 92 St. 82,44 fm. Jagen 146 (ca. 3 Em wie vor) Eichen: 22 St. 18,54 fm. Kiefern: 5 St. 6,70 fm. Totalität. Kiefern: 7 St. 4,24 fm. Jagen 131 (Papenberge, ea. 2 Em von der Ablage wie vor) Eichen: 22 St. 16,12 fm. Belauf Block. brück. ! 221 (Bötzower Oberheide, ca. 8 km von der Ablage Hennigsdorf a. H.) Kiefern: 183 St. 196,49 fm. Jagen 184 (ea. 3 km wie vor) Kiefern eg. 400 St. 432 fm. Aufmaßverzeichnisse gegen Erstattung der Schreibgebühren.
Falkenhagen bei Seegefeld, 28. Februar 1903.
Der Forstmeister.
962665
Bei der unterzeichneten Garnisonverwaltung soll ein 4 ha großes, unmittelbar am Bahnhof Küstrin (Stadt) belegenes militärfiskalisches Gelände öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Verkaufẽs— termin am 21. März 1903, Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer der Garnisonverwaltung; dort liegen die Verkaufsbedingungen nebst Lageplan zur Einsichtnahme aus, auch werden dieselben auf Wunsch gegen Erstattung von 1.50 4 verabfolgt.
Küstrin, den 27. Februar 1903.
stönigliche Garnisonverwaltung.
96274 er,,
Das der Kloster Bergeschen Stiftung in Magde⸗ burg gehörige, im Kreise Wanzleben gelegene, etwa 4 km (Chaussee) von der Station Bahrendorf ent- fernt gelegene Gut Sülldorf, enthaltend ein Pacht⸗ areal von 252, 8434 ha, darunter 244 4204 ha Acker und 2.5150 ha Wiesen, soll mit Wohn und Wirtschaftsgebäuden für die Zeit vom 1. Juli 1909 bis zum 1. Juli 1922 öffentlich und meistbietend verpachtet werden.
Zur Verpachtung baben wir Termin vor unserem Kommissar, Regierungsrat Dr. Walther auf Diens⸗ tag, den 19. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr. in unserem 8 Augustastraße 19 hierselbst, anberaumt, zu welchem Pachtbewerber mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß der jetzige Pachtzins 341342 M und der Grundsteuerreinertrag rund 14505 4 beträgt.
Eine Verpflichtung auf Uebernahme des auf der e, . vorhandenen, den bisherigen Pächtern ge⸗
örigen lebenden und toten Inventars bestebt für den neuen Pächter nicht.
Die Bewerber um die Pachtung haben den Besitz eines eigenen verfügbaren Vermögens von 160000 K. sowie ibre landwirtschaftliche Befäbigung unserem Kommissar, wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermine nachzuweisen.
Die Verpachtung. und Bietungsbedingungen, die Auszüge aus der Grundsteuermutterrolle und die Guts karte können in unseren Geschäftsräumen wäbrend der Dienststunden eingeseben werden.
Abschrift der Vervachtungsbedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Schreibgebübren und Druck- Holten von zusammen 3 Æ von unserer Registratur bejogen werden
Magdeburg, den 23. Februar 1803.
Tönigliche Urovinzialschulkollegium der Vrovinz Sachsen.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen siber den Verlust von Wert- raxieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
oed
Bekanntmachung, die ige Großherzoglich
Hessische Staatsauleihe vom 12. Februar 1992 (Zerie VII) betreffend.
Ge wird bierdurch zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht, daß die Ginlösun der Jingschelne und der ur Rüuckiablung kommenden Schuldverschreibungen der oben bejeichneten Anleibe erfolgt bei:
der Dresdener Bank in Berlin,
der Sächsischen Bank in Dresden,
der Deutschen Effelten und Wechselbank n Frankfurt a. M. Ind ;
dem Bankbaugy L. u. G. Wertheimber in Frankfurt a. M.
Ferner wird unter Bezugnahme auf die Belannt- machung dom 30. Augusi Jol bekannt gegeben, daß neben der Niederlassung der Bank für Handel und
ndustrie in Frankfurt a. M. nunmehr auch die oben erwähnten Banfinstitute mit der Ein lösung der Jinascheine und der jur Nück zahlung kommenden nal Hreibungen der 2 * Großherzoglich Hessischen Nebenbahnanleihe vom 183. Januar 1896 (Serie II) beauftragt worden sind.
Tarmstadt, den 17. Februar 1903.
Großherzoglich Sessische Ztaateschulden ˖
verwaltung.
44776 Bekanntmachung. , Bei der am 15. dss. Mts. . planmäßigen Auslosung von Chemnitzer Stadtschuld⸗ ul . scheinen sind folgende Nummern gezogen worden: infolge Auslosung 6, innerhalb der der J. von der h o / (vorher 40/9 Anleihe nach dem , ,. folgenden 6 Menate aber nicht zur Ein— Plane vom 15. Oktober 1879 osung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und (Schuldscheine vom 1. Nobember 1879). ohne den Gläubigern einen Rechttzanspruch darauf Lit. A. Nr. 121 bis mit 130, 151 bis mit 160, zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 479, 480, 541, 542 zu je 5000 4A, Lit. B.
zir. S1 big mlt se. S7 Kis mit so, zal bis mit Sb0, 911 bis mit 920, 1051 bis mit 1056 zu je 2090 „, Lit. C. Nr. 441 bis mit 450, 701 bis mit 704, 706 bis mit 710, 805 bis mit 810, sb7 bis mit 860, 931 bis mit 937 zu je 1000 , Lit. D. Nr. 11 bis mit 20, 462 bis mit 470, 655 bis mit 658 zu je 500 M II. von der 35 o Anleihe nach dem Plane vom 19. Dezember 1889 (Schuldscheine vom gleichen Tage). . Lit. A. Nr. 206 bis mit 210, 281 zu je 5000 „, Lit. E. Nr. 981 bis mit 899, 1011 bis mit 1626 zu je 2000 S, Lit. C. Nr. 181 bis mit 190, 1251 bis mit 1260, 1671 bis mit 1680, 3461 bis mit 2470, 2511 bis
mit 2520, 2671ñ bis mit 2680, 3291 bis mit ; zeh4 zu se doo M, Lit. I. Nr 481 bis mit C. J. Hambro & Son in Gegenwart des Notars
490, 3771 bis mit 3780, 3981 bis mit 4000, 43531 James William Comerford deponiert worden sind: bis mit dzgg, 446i bs mt Kigo, assi, bis mit Nr. 40. Lit. A. 4630, 4671 bis mit 4680, 4691 bis mit 4700, 4901 .
* z Lit. LEE. . bis mit 4909 zu je 500 M J 34 2235 22 Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden . 1512 2037 2234 2238 2236 Lit. C.
aufgefordert, am I. März 1903 bei unserer Nr. 502 5073 5074 5075 5076 5077 5078 5079
,,,, gegen Rückgabe der Schuld- heine amm. Jin leiten und de noch nicht fälligen zozd sösl Sözs z'; zoz Söss Höss 14353 1146 lässa 14s 146565 146 and jc.
Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, i ,, zu gewärtigen, daß die fernere Ver⸗ vir zinsung aufhört. c . Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf die ,. 6 . . früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf auf 1357 17355 17355 17355 merksam, daß die , nn. der Kapitalien nach; 13354 17535 17355 17337 stehend verzeichneter, bereits früher geloster Schuld⸗ 1314 17312 17353 17344 17348 17349 17350 17351 17352 17355 17356 17358
scheine, als: 17357 17359 17362
fallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthauptkasse erhoben werden kann,. Auf diejenigen Schuldscheine obiger Anleihen, welche
20g vom Nennwert. Chemnitz, den 16. August 1992. Der Rat der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Oberbürgermeister.
oß268] 30s9 Normegische Anleihe von 1888.
Hierdurch wird bekannt gemacht, daß die unten verzeichneten siebenundachtzig Obligationen der obigen Anleihe im Betrage von zusammen S 9760 am heutigen Tage annulliert und in der Bank von England von Baron Bonde, Gesandtschaftsattachs Sr. Majestät des Königs von Schweden und Nor— wegen am Hofe von St. James, und von den Herren
17317 17324 17331 17338 17345
17318 17325 17332 17339 17346 17353 17360
K 1000 5h90
Nr 51 iog 361 343 6ez 835 Js je 1000 4,
Lit. DH. Rr 65 o 132 263 4765 695 je 800 4, en, ng
865 S6 4 je 1000 A, Lit. D. Nr. 651 652 655 6 . . ö = . . 6 hol 6h se So M . = ;
; von der 1879er Anleihe unter IJ.
Lit. B. Nr. 265 498 857 je 2000 , Lit. C. drm 230i und 3Jol6'
ga ; e, ,, ; Lit, igation von der 1889er Anleihe unter II: ü igati
Lit. B. Nr. Slo zu 29. ν Lit. G. Nr. 39s .
seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat, und 3. Dbligationen . K YIGG. daß zur Vermeltung weiterer Jinsenberluste der ent, London, 70 Old Broad Street, 24. Februar 1905.
196271
Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Taut den vom Finanzminister bestätigten Regeln für die Amortisation der A 0½ Obligationen der Gesellschaft, Emission 1885, wurden in der 14. Ziehung vom 21. Dezember 1802/3. Januar 1903 die Nummern folgender Obligationen gezogen:
Stücke von einer Obligation zu 1285 Rubel Gold — M 408 D. R.. W. 82415 82655 82750 S2804 S2910 82971 82999 s3014 83073 83437 83519 833849 84178 84764 85081 85129 85383 85988 S6060 S6415 S6538 S6723 86813 87166 375583 87969 s8o?71!ñ 88180 88324 88446 88922 89116 89270 89311 89476 89675 39749 89820 S99383 89988 91873 g1874 91875 91876 91877 91878 91879 91880 gI1882 91883 93897 938958 93899 93900 93901 93902 9390; g3960 93905 93906 94095 94096 94097 94098 94099 94100 94101 94102 94103 94104 94105 94722 94724 94725 94726 94727 94728 94729 94730 94731 94732 g5041 95047 gö5043 95045 95046 95047 95043 95049 95050 95051 96207 9g6208 96209 9621090 96211 96213 96214 96215 96216 96217 97956 97957 97958 97959 97960 97961 97962 97964 97965 97966 102323 102324 102325 102326 102327 102328 102329 102330 102331
102333 104369 104370 104371 104372 104373 104374 101375 104376 104377 104378 1094379 106790 106791 106792 106793 106794 106795 106796 106797 106798 1066799 106998 106999 107001 107002 107003 107004 10005 107006 107007 107008 108340 108341 1098342 198343 108345 108346 108347 108348 1068349 108350 112410 112411 112412 112413 112114 112415 12417 112418 112419 112120 117098 117097 117098 117099 117100 17101 1171092 117103 117105 117106 118680 118681 118682 118683 118684 118685 118686 118687 118688 118689 119934 119935 119936 118937 119938 119939 119940 119941 119942 119943 119944 122717 122719 122720 122721 122722 122723 122724 122725 122726 122727 124851 124852 124853 121855 124856 124857 121858 124859 124860 124861 125115 125116 125117 125118 125119 125121 125122 125123 125124 125125 129713 129714 129715 129716 129717 129718 129719 129721 129722 129723 133607 133603 133609 133610 133811 133612 133613 133614 133615 133617 134003 134001 134005 134006 133007 134008 134009 134010 134011 1340127 134913 138031 i580 1350135 135014 138015 138048 138017 138018 138039 138050 138315 138316 138318 138319 138320 138321 138322 138323 138324 138325 1411549 1411550 141551 141552 141551 141555 111556 141557 141558 141559 147910 147941 147942 147943 197944 147915 147917 147918 147919 1417950 118622 148623 148624 148525 148626 148627 1486238 148629 1453631 148632 150192 150193 150194 150495 15096 150197 150493 180199 150500 150501 152274 152275 152276 152277 152278 182279 152280 152251 152282 152283 152284 5356l 153563 153561 153565 153566 153567 153568 153569 153570 153571 156828 156829 15963390 1563832 156833 156834 156835 156837 156838 162383 162384 162385 162386 162387 162389 162390 162391 162392 162393 163967 163968 163969 163970 163971 163972 163973 163975 163976 163977.
Stücke von füns Obligatioagen zu G23 Nubel Gold — * 2040 D. N. W.
2391 —2595 2896— 2905 5291 — 5295 5296-5300 6241 — 62415 6246— 6250 6781 — 6785 6786
6790 731 —- 7515 78315-78350 8451 - 8155 815ß - 460 8731 - 8735 8736 - 5740 S881“ - 88535 88586
8890 9971 — 9475 9176— 9180 13111 — 3115 13116— 13120 13931 — 13935 13936— 1390 17231 — 17235 17236 —- 17240 19211 —- 19215 19216—- 19220 20521 - 20525 20526 - 20630 26381 —- 26385 26386 - 26300 29551 — 29555 29556— 29560 30031 — 30035 30036 — 30010 32571 — 32575 32576 — 32580 38621 — 38625 8626— 38630 39341 — 39345 39316 —- 39350 42391— 42895 42896 — 42909 4121 —- 44125 44128 - 441530 5971-45975 45976 - 45950 46871 = 46875 46876 - 46880 50101 - 50105 50soß - 0119 5Hi5öol — 51505 1506-51510 54321-54325 5i3z28 - 54330 58431 — 58435 58436 - 58440 59951 - 59455 59456 — 59160 6054 1 - 60545 60516 — 60550 61981 61935 619856 61990 63201 —- 63205 G20 - 63210 67961 — 67965 67966 - 67970 69901 = 69905 69906-69910 71441 — 71445 71446 - 45 71851 71855 71856 - 1869 73590J1 - 73505 73505-73510 75391 —- 75495 75396 75500 76211 - 76215 76216 - 76220 7686231 - 76235 76236— 76210 76911 - 76935 76916 76950 78571 - 78575 78576 - 785680 78621 —- 78625 78626 - 78630.
Die Zablung dieser ausgelosten Obligationen erfelgt übereinstimmend mit dem auf den Obligatlonen angegebenen Nennwerte vem nächsten nach cbiger eben lur Ceuponjablung bestimmten Termin, d b vom 158 Juni k. Juli 1902 aun, gegen Röckgabe der Obligatienen nekst Talong und allen noch nicht fälligen Toupong, deren Zablungetermin nach dem 18 Juni J. Juli 1903 abläuft, nach Wahl deg Jnbaberg in Nukel Gold in Si. Petereburg bei der St Uetereburger Interngtionalen Dandele Bank; in Mark Deutscher Reiche währung in Werlin und Frankfurt a. M. Fei der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft; in Pfund Sterling in London bei Herren NR. M. Rothschild æ Sone: in Holl. Galden in UAmsterdam bel Verren Linpmann, Mosenthal A Go. t
Der Zinelauf der auagelosten Dbligatlonen bört mit dem Tage auf, der jur Räcksablung det Kayltalg derselben bestimmt ist. r e
Fall bei den zur Ginlösung kommenden Obliqationen nicht alle nach dem 18. Juni! !. Juli 1903 fälligen Coupong eingereicht werden, so wird der Wert der seblenden Coupong dom Kapital in Abzug gebracht.
Bie zum 21. Dejember 190233. Januar 1803 sind folgende Obligationen noch nicht zur Ein lösung eingereicht worden:
(Mit den eingellammerten Terminen bört die Versinsung auf.) Stücke von einer Obligatton zu A238 Nubel Gold Mart 408 D. M. W.
Seal 38 (18 Juni 1. Juli 166 gel7i 82561 (19. Juni 1. Juli 139). 833290 (18. Juni I. Juli 1893) 83155 (18 Jan 1. Jali 1901) 83519 (13. Juni 1. Juli 1800) 83798 (19. Juni 1. Juli 189). gs oo) (13. Juni 1. Juli 102) 54 1ii7 (18. Juni 1. Juli 1901), 84z6z (19. Juni 1. Juli 1896), 84509
15. Juni 1. Juli Dol), 8h75 (189. Jun 1. Jull 1898) 30019 (18. Juni l. Juli 1992, ee g is. Jun i. Ni doo, Sah (iö. Juni J. Jas donn, sss 118. uni, i. Juss *. ß its 13. Jun i. Juls Jools. Rzil fig. Jun si. Just isi, srssg fig. Junisi. Jast iss, 3h j6. Jun j. Jail iehnß. Ssöös (is. Jani. Jals jöolf, 83g (is. a j. Jul 36 oon jn. Jun i. Juli isis ais (is. Jun i. Jul i goön5 (is Jani i. Jan io,. oro 18. Jun i. Jun 1399, 909577 (15. Jun 1. Juli 102), glis7 91ß9g (19. Juni 1. Juli 18985, gl721
84047
87276
89747
91881
93907
94723
95044
96212
97963 102332 106789 107000 108344 112416 117104 118690 122718 124854 125120 129720 133616 138010 138317 141553 147916 148630 150502 153562 156331 162388 163974
g1888 (19. Juni / J. 2 1896), 18090 (19. Juni / l. Juli 1882), 92277 (19. Juni / 1. Juli 1896), 2512 g25l3 (18. Juni l. Juli 1991), 28091 19 Juni 1. Juli 189895, 93471 (19. Juni 1. Juli 18955. 83754 33755 91387 (18. Juni / 1. Juli 1900), 5370 (18. Juni 1. Juli 1901), 95451 5452 g5455 (18. Juni 1. Juli 1900), 96341 97357 97553 7559 97571 97676 (18. Juni 1. Juli 1902), 97790 (19. Juni 1. Juli 1857), 98206 98202 98203 (18. Juni / l. Juli 19990), 98669 936651 C19. Juni 1. Juli 1898), I8882 985884 S8585 (18. Juni 1. Juli 1902), 89291 (15. Junil l. Juli 1899, 99910 (19. Juni, 1. Juli 1898), 1005654 (18. Juni / 1. Juli 1900) 102073 (19. Juni 1. Juli 1891), 103289 193280 (19. Junt / J. Juli 1893), 103433 103411 (18. Juni / 1. Juli 18909, 103986 (19. Juni / 1. Juli 1895) 104229 (19. Juni / l. Juli 1559, 101660 164555 164663 (19. Juniss. Jul Iso.) 164321. 101839 (18. Juni i. Fuli 19839), 105320 (18. Juni 1. Juli 19025, 1065948 166577 107903 (18. Juni 1. Juli igos j, 107993 107995 107996 107997 107998 108095 108095 1098097 (18. Juni / J. Juli 1902), 108165 108165 (18. Juni /I. Juli 1901), 108797 (19. Juni / J. Juli 1898), 109132 109183 109412 109826 (19. Juni / J. Juli 1897), 119979 111047 1110950 (19. Juni / 1. Juli 1899), 111069 111073 (18. Juni / 1. Juli. 1901), 111351 111352 (19. Juni / J. Juli , 111687 (19 Juni. Juli 1896), 112515 (19. Juni / 1. Juli 1899), 112350 (18. Juni / J. Juli 1900), 112940 112944 112937 112982 112983 112992 (18. Juni / 1. Juli 1902), 113653 (19. Juni / 1. Juli 1899), 113714 113715 113718 (18. Juni / 1. Juli 1901), 115840 (19. Juni / J. Juli 1896), 116241 116244 (18. Juni / J. Juli 1900), 116549 116550 116723 1165726 116727 116728 (18. Juni / . Juli 1902), 116911 116518 1169159 18. Juni / 1. Juli 1991), 117161 43 Juni / J. Juli 1899), 117836 117837 117833 117841 117843 18. Juni / l. Juli 1901, 117938 (18. Juni / . Juli 1900), 118093 (18. Juni / J. Juli 1801), 119362 119368 119370 119371. (18. Juni / l. Juli 1902), UL19tos 119408 119414 (19. Juni / 1. Juli 1899), 11995653 (18. Juni / 1. Juli 1901), 120129 120130 (18. Juni 1. Juli 1902), 120336 (19. Juni / 1. Juli 1898), 120539 120549 (19. Juni / J. Juli 1899), 120770 120777 120778 120779 (18. Juni / J. Juli 1901), 120948 ö Juni / 1. Juli 1902), 121114 (19. Juni / J. Juli 1897), 121622 (19. Juni / J. Juli 1894), 122711 (18. Juni 1. Juli 1802, 122713 122716 (18. Juni / 1. Juli 1902), 122731 (19. Juni / 1. Juli 1898), 123024 (18. Juni / l. Juli 1909), 123107 (19. Juni / J. Juli 1895), 125083 125688 125091 (19. Juni / J. Juli 1898), 1265846 1265847 (18. Juni / 1. Juli 1901), 126296 (19. Juni / 1. Juli 1899), 126759 (19. Juni( !. Juli 1898), 1283290 128322 l28326 (18. Junis. Juli 1892), 129283 (19. Junk! 1. Juli 1894). 130159 (19. Juni / 1. Juli 1891), 130457 130458 (19. Juni / J. Juli 1899), 131368 132783 133091 (18. Juni / J. Juli 1902), 133150 133151 (18. Junis t. Juli 1901), 134116 (19. Juni / 1. Juli 1899) 134389 (18. Juni / J. Juli 1900), 135810 135811 135812 136271 (18. Juni / 1. Juli 1901), 136753 (19. Juni / L Juli 1890), 137060 (18. Juni / J. Juli 1900), 137133 65 Juni / J. Juli 18975, 137831 137835 137838 137840 137841 (18. Juni / l. Juli 1902). 138137 (18. Juni / 1. Juli 1801), 139149 (19. Juni / 1. Juli 1897), 140217 (18 Junis l. Juli 1991), 140736 (19. Juni / J. Juli 1898), 141039 (18. Juni / J. Juli, 1902), 141285 141607 (19. Juni / J. Juli 1897), 141865 (18. Juni / l. Juli 1901), 142176 (18. Juni / J. Juli 1900), 143148 143150 143151 (18. Juni / J. Juli 1902), 143460 143462 89 Juni 1. Juli 1895), 143859 143865 143868 (18. Juni / J. Juli 1902), 144906 (18. Juni / 1. Juli 900), 145268 145269 145712 145713 1465809 146583 (18. Juni / J. Juli 1902), 148058 (19. Juni / J. Juli 6a 148149 148150 148151 (18. Juni / J. Juli 1902), 148468 148469 148170 148471 (18. Juni / 1. Juli 1901), 148805 (19. Juni / J. Juli 1895), 148958 (18. Juni / J. Juli 1902), 149350 149354 (19. Juni / 1. Juli 1898), 149552 149556 (19. Juni / . Juli 1399), 149911 149912 149913 149919 150144 150147 (18. Juni / J. Juli 1900), 151594 151595 151596 151598 151602 (18. Juni / 1. Juli 1902), j52 122 152123 (19. Junis l. Juli 1895), 152198 152206 (19. Junisl. Juli 1899), 153003 (19. Juni / . Juli 1896), 154743 154746 (19. Juni / l. Juli 1899), 156449 156451 (19. Juni / J. Juli 1898), 157450 157454 (9. Juni / 1. Juli 1897), 168151 158152 (19. Juni / l. Juli 1898) 159248 159493 (19. Juni / 1. Juli 1896), 159826 159827 161550 161551 1615523 19. Juni, 1. Juli 1897), 161995 161995 161997 (19. Juni / 1. Juli 1899), 162381 (18. Juni / 1. Juli 1900), 163857 163858 163859 (18. Juni / 1. Juli 1901),
Stücke von fünf Obligationen zu G25 Rubel Gold — S 2040 D. R.-W.
1101 —- 1105 1106 —- 116 (19. Jun / 1. Juli 1898), 1431 — 1435 (19. Juni / J. Juli 1893), 3811 — 3815 (19. Juni / l. Juli 1896), 4176 —- 4180 (18. Juni / J. Juli 1902), 6376 - 6380 (19. Juni / J. Juli 1895), 18106 — 18110 (19. Juni / J. Juli 1891), 18716 - 18720 (18. Juni / 1. Juli 1901), 18746-18750 (8. Juni 1. Juli 1902), 19916 — 19920 (18. Juni / J. Juli 1901), 35651 — 35655 (19. Juni / J. Juli 1898), 36026 36930 (18. Juni / J. Juli 1901), 43126 - 43130 (18. Juni / J. Juli 1909), 43546 - 43550 (19. Juni 1. Juli 1895), 44046 - 44055 (18. Juni / 1. Juli 1902), 44426 — 44430 (19 Juni / 1. Juli 1899), 51776 - 51780 h 7 16 = Hb27 20 (18. Juni / J. Juli 1902), 53516 — 53520 (18. Juni / l. Juli 1901), 57816 - 57820 (18. Juni 1. Juli 1902), 59246 - 59250 (19. Juni / J. Juli 1895), 6481 1 —- 64815 65896 —– 65900 (18. Juni / 1. Juli 1902), 73616-73620 76706 —- 76710 (18. Juni / l. Juli 1900), 77531 — 77535 77536 - 77540 (18. Juni / J. Juli 1902).
196272 Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Laut den vom Finanzminister bestätigten Regeln für die Amortisation der A/ Obligationen der Gesellschaft, Emission 1894, wurden in der 17. Ziehung vom 21. Dezember 1902/3. Januar 1903 die Nummern folgender Obligationen gezogen: Stücke von einer Obligation zu 1265 Rubel Gold — n 404 D. R. W. 1661 1662 1663 1664 1665 1666 1667 1668 1669 1670 6701 6702 6703 6704 6705 6706 6707 6708 6709 6710 6981 6982 6983 6984 6985 6986 6987 6988 6989 6990 9371 9372 9373 9374 9375 g376 g377 9378 379 g380 11971 11972 11973 11974 11975 11976 11977 11978 11979 11980 14941 14942 14943 14944 14945 14946 14947 14948 14949 14950 15221 15222 15223 15224 15225 5226 15227 15228 15229 15230 15331 15332 15333 15334 15335 15336 15337 15338 15339 15340 23611 23612 23613 23614 23615 23616 23617 23618 23619 23620. Stücke von fünf Obligationen zu 625 Rubel Gold — M 2020 D. R. W 2547 1 - 25475 25476 - 25480 31361 — 31365 31366—31370 33561 —ꝓ 3565 33566 — 33570 34401 34406— 34410 38141 — 38145 38146 — 38150 41971—41975 41976 —- 41980 44171 — 44175 14180 50271 — 50275 50276 50280 56251 — 56255 56256— 56260 61011 — 61015 61016— 61020 61055 61056 - 61060 72881 —-— 72885 72886-72390 78941 - 78945 78946—- 783950 83601 - 83605 S3610 87901 - 87905 87906 — 37910 87911— 915 87916— 57920 9g1671— 91675 91876 — 91680 Die Zablung dieser ausgelosten Obligationen erfolgt übereinstimmend mit dem auf den Obligationen angegebenen Nennwerise vom nächsten nach obiger Ziebung zur Couponzablung bestimmten Termin, d. b. vom 19. März R. April 190 an, gegen Nach gb der Obligationen nebst Talons und allen noch nicht fälligen Coupons, deren Zablungetermin nach dem 19. März / J. April 1903 abläuft, nach Wabl des Inbabers: in Rubel Gold in St. Petereburg bei der St. Peteraburger Internationalen Sandelsbank, in Holl. Gulden in Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal Æ Go., in Mark Deutscher in Berlin und Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗ Reichs wã hrung Gesellschaft, ö in Pfund Sterling in London bei der Russischen Bank für auswärtigen Handel, in Francs in Brüssel bei den Herren Walser Æ Co. Der Jinglauf der ausgelosten Obligationen hört mit dem Tage auf, der zur Rückjablung des Karxitals derselben bestimmt ist Falls bei den zur Einlösung kommenden Obligationen nicht alle nach dem 19. März / 1. April 1903 fälligen Coupons eingereicht werden, so wird der Wert der fehlenden Coupong vom Kapital in Abzug gebracht. Biz zum 21. Dejember 1902 3. Januar 1903 sind folgende Obligationen noch nicht zur Ein lösung eingereicht worden: (Mit den eingeklammerten Terminen bört die Verzinsung auf.) Stücke von einer Obligation zu 123 Nubel Gold — Æ 101 D. N. WM. 1934 1935 1936 1939 (15. September / l. Dkiober 1800), 2114 2415 2416 2417 1. April 1896), 2539 (18. September 1. Oktober 1898), 2911 2912 2913 2911 2*I5 2916 2917 2918 2919 2920 (19 März 1. April 1902), 3591 3592 (0. März J. April 13898) 4917 4918 4919 4920 (19 September 1. Dftober 15395), 57323 (20. März. April 1899), 6722 6727 5725 6729 (18. Seytember 1. Dkiober 1901), 7171 7172 7174 7175 7176 7177 7178 7175 7189 (19 Mär April 18902), 7366 7367 (20. Mär i. April 1899), 8631 S632 S633 8634 85835 S636 S637 S635 38639 38649 (19. Män 1. April 1902). 9021 9022 9023 9024 9025 9026 9027 9025 9029 9030 (19 Sertember 1. Dltober 1899) 9958 9959 (198. März l. April 1891), 9983 9990 109521 109522 109523 109524 19525 19226 10527 10528 10529 10530 (19. September / . Oktober 1897) 11191 11192 11193 (19. Mär l. Arril 19091). 11761 11763 11761 11765 1766 (15. September J. Dktober 1902), 12097 12018 12039 12059 (18. September 1. Oftober 1909), 12917 (19. März 1. April 1901, 13121 13922 13423 14424 13425 11425 12497 13925 13929 (15. Seytember / 1. Dftober 1902). 189011 16912 16913 16914 18015 19018 16017 16018 16019 16020 (20. März l. April 1897), 1717 U7iis nig 17120 (19. März 1. Myril 18902), 17474 174175 17176 n7uJ7 17g78 17479 174189 (18. September 1. Oktober 1902), 17562 19. Marr l. April 1902), 17974 17975 (18. September 1. Oftober 1902), 20131 (19. Man (l. April 19091). 21321 2123 21322 21328 215327 (18. September 1. Oktober 19025, 213258 21529 21330 23091 23014 23015 230918 23017 (18. September 1. Dftober 1902), 24321 21322 24323 21321 21325 214326 24327 24323 214329 21330
(19. Marz 1. April 1909) Sisscke von füns Cbligatlonen zu 828 Rubel Gold 2029 D. R. Ww. 37180 (19. März l. April 1901), 40951-40055 40956
25371 — 25375 25376 2380 77176
= 40969 (18. Seytember l. Dttober 1802, 31I09051—- S1l053 Slg - 51930 (18. Scytember 1. Dftober FPoh sine = Side; 5igeg -Si830 (19. Marik April 1800) doo. 5009 (18. Scytemken 1 ober 1902. 587686 558770 (18. Sertember 1. Ofteber 19013, 69zs3 641430 (18. Sertember / 1. Ok. tober 1907). 65731 - 65735 (18. September 1. Oktober 1901). 60821 - 69825 690826 60 (18. Sey- tember / J. Oltober 1902) 7366 73360 (18. Seytember 1. Dkteber 1801 Blk. (7 Bid (8. nrg 1. April 1800, 735786 735859 (8. Seytember IJ. Dfteber 19 0), 71976 71950 (18. Sertemker 1. Of- tober 1901) 75391 — 75395 75396 - 75100 7951 - 79155 S8oi88s6 - 0 (18. Seytfember] I. Dlteober 1902), 87a r= 85715 Sog - 33309 85s iz - 85850 (19. September 1. Dftober 1898) 877491 - 57745 858268 — 353270 (18. Ser tember 1. Dktober 1801, 90031 - O00 006 — 0 (19. Mär 1. Avril 1992), 31821 —91* 9giörn vi5z9 (is. Seytember 1. Dktober 18902), 95591 —- 95595 95598 985609 (19. Mär) 1. Ayril 190.
34405 44176 61051 83606
(20. März
68565 Bekanntmachung. ᷣ In der am 11. September 1903 in Wriezen statt⸗
gehabten Verlosung der 30 Obligationen
des Deichverbandes des Nieder ⸗Oderbruchs
wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A. Nr. 68 92 101 157 169 224 225
à2 1000 Sp.
Lit. ER. Nr 53 69 97 108 118 129 156 168 171 181 R 500 .
Lit. C. Nr. 16 61 63 79 109 133 147 à2 200 MS.
Diese Abligationen werden auf Grund des Aller- höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom L. April 190 ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗ Deichkasse in Wriezen.
Der Betrag etwa fehlender Zinescheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.
Reitwein, 17 September 1902.
Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.
ü 7 //,
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
956671 Englische Dampf ⸗Cakes⸗ Æ Biscuits Fabrik A. ⸗G., Hamburg. Generalversammlung Donnerstag, 19. März 1903, 2 Uhr, Reesendamm 4— 7 Tages- ordnung: Jahresbericht und Bilanz. Wahlen. Der Vorstand.
96239
Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Geheimer Regierungsrat C. Dubuse in Aachen verstorben und infolge dessen aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft geschieden ist.
M. Gladbach, den 28. Februar 19603.
Rheinisch. Westfülische Rücknersicherungs · Aktien. Gesellschast. Der Vorstand.
96226 Bekanntmachung.
Bei der am 23. Januar 1963 stattgefundenen Verlosung der A0 igen Teilschuldverschrei⸗ bungen bezüglich unserer laut Akt vor Notar Rit-⸗ leng vom 28. November 1902 eingegangenen, auf das Mälzereianwesen Bischweilerstraße Nr. 43 zu Schiltigheim bypothekarisch sichergestellten Schuld von MS 300 000, — wurden folgende Nummern ge⸗ zogen zur Rückzablung per 1. Juli 1903:
Reihe L Nr. 20 100 — 2 Stück à Æ 1000, —, einlösbar mit je M 1020, —.
Reihe II Nr. 101 199 228 254 286 306 361 401 405 423 461 — 11 Stück 1 M S00, —, ein⸗ lösbar mit je Æ 510, —
Den Titres müssen sämtliche nach dem 1. Juli 1903 fällig werdenden Zinsscheine und die dazu ge⸗ hörigen Erneuerungsscheine beigefügt sein. Mit dem 1. Juli 1903 bört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.
Einlösungestellen sind: die Kasse der Gesellschaft in Schiltigheim, das Bankhaus Gebr. Aruhold in Dresden, die Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale in Straßburg i. G., die Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft in Straßburg i. G. oder deren Filialen.
Schiltigheim, 28. Februar 1903.
Die Tirektion der Straßburger Münsterbräu Actiengesellschaft (Vereinigte Sahnenbruäu / Adelshoffen⸗ Brauereien) Schiltigheim.
(96301 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des F 5 unseres Gesellschafts. vertrages laden wir bierdurch unsere Aktionäre zu der auf Montag, den 22. März 1992. Mach⸗ mittags A Ühr, im Geschäftelokal unseres Depots
Sammerstr. 74 — in Plauen i V. anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein
Der Zutritt zum Versammlungélekal findet schon von 4 Uhr Nachmittags an statt.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfteberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jabr 1902. 2) Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein
aewinns
) Neuwabl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Aenderung des Gesellschaftsverirags:
§ 1. (Zweck der Gesellschaft)
F 3. (Ausgabe neuer Aktien über den Nenn- wert, Einziebung von Aktien mittels Anlauf und aus dem Gewinn.)
§ 7. (Teilnabme an und Abstimmung in der Generalversammlung /)
§8 98. (Beschlußsassungen in der General. dersammlung /
§ 15. (Beschlußfassungen des Aufsichte rats.)
16 (Bekanntmachung der Mitglieder des Aufsichigratg.)
§S 18. (Vergütung für Aufsichta rats mitglieder.
S5 19 big 22. (Vertretung der Gesellschaft durch den Vorsland)
5 26 (neu S 25). Auf⸗ sichterata)
Sz 28 (neu § 27). Ge ellschaft
85 4. 5. 14, 17. Redaktionelle Aenderungen. sallftesiunꝗ der S5 31, 32 6) Besch
ußfassung über eiwa rechtzeitig ein ˖ gegangene Anträge.
Zur —— an der Generalpersammlung sind alle dicsenigen berechtigt, welche sich als Aktlenäre durch Vormeigung don Aktien der Gesellschaft der⸗ selben bei . — in dag Versammlungel olal aug weisen.
Vlauen i. G., den 2. Mär 1903.
Duünger⸗Abfuhr⸗Actiengesellschaft, Venen i. V.
Nußfsichtsrat. Sanitãtt tat, 8 med. Mar Wagner.
die Tätigkeit der
(Tantieme des
(Belanntmachungen der
loses] Berliner Boc⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Hierdurch zeigen wir an, daß der stellvertretende Vorsitzende unseres Aufsichts rats, Herr Kommenzien⸗
rat Manfred Cahn, durch Tod aus dem A tsrat geschieden ist. ! a
Berlin, den 28. Februar 1903. Die Direktion. C. Röhrig. H. Barth.
196309 Die Aktionäre der
Straßburger Baugesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen auf 20. März 1893, Vormittags 95 Uhr, Münstergasse 8, Straßburg.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats
über die Jahresrechnung.
Genehmigung der Bilanz.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Verwendung des Reingewinns.
Der Vorstand. . .
Dortmunder Bauverein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, hierdurch zu der am 24. März dieses Jahres, Abends 65 Uhr, im Saale des Logen⸗ gebäudes, Viktoriastraße Nr. 9 hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalverfammlung er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung, des Geschäfts⸗ und Reyisiong⸗ berichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1902, Erteilung der Entlastung an cr; und Vorstand.
2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats und der Revisoren pro 1903.
Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung . wir auf § 25 des Statuts.
Dortmund, den 2. März 1903.
96305 Der Aufsichtsrat.
96303
Einladung zur aufferordentlichen General- versammlung der Löwenbrauerei Eich A. G., Eich, auf Donnerstag, 12 März 1903, Nach⸗ . s 23 Uhr, im Geschäftslokal der Brauerei in Eich.
Tagesordnung:
1) Ermächtigung und Aufnahme einer Anleihe zur Abstoßung der bisherigen Hvpotheken und Bankkredite und Regelung der Forderung der Großgerauer Volksbank, da . vor dem 15. März d. J. geregelt sein muß. x 44
2) Wahl eines neuen Aufsichtsrats unter Bezug⸗ nahme auf den § 18.
3) Revision der Geschäftsbücher durch einen zu wählenden Revisor und Beschlußfassung über die bereits vom bisherigen Aufsichtsrat vor⸗ bereiteten Sanierungsvorschläge.
Gemäß J§ 26 der Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis G Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn —— von Puttkamer, Dresden ⸗ Blasewitz, Berggartenstraße 20, .
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine bei der Reichsbank hinterlegen.
Eich, 2. März 1903.
CLöwenbrauerei Eich Actien-Gesellschast. J. M. Bechtel.
6301] gannover - Braunschweigische
Bergwerksgesellschast A. G. Hannover.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche am 29. März 1902. Nachmittage 4 Uhr, in dem Geschäftelekale der Gesellschaft Sopbienstrafe 3 — mit folgender Tagesordnung stattfinden wird:
He c fa ff ng über einen Vergleichs vorschlag der Erben des Senators Wäülbern“.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche die Aktien, die sie vertreten wollen, spätesteng am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, also den 22. März 1902, bei dem unterzeichneten Vorstande binterlegt haben oder deren Hinterlegung bei einer anderen dem Vorstand genügenden Stelle spätestens am angegebenen Tage dem Vorstand nachweisen. Die Hinterlegung der Altien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Oannover, den 28. Februar 1803.
Der Vorstand. Dr. Weigkoyf.
wesen, Nctien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch ju der am Donnerstag, den 28. März d. B.. Vormittags ER0 Utze, im Sitzung saale der Mitteldent chen redilbans. Berlin R Veh ren. straße 2, stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: ᷣ
1) Vorlage des Geschäftaberichta und der Bilam nebst Hen lnn und Verlustkonto fũr das Jahr 1902 1903 Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrate und des Verftands
3) Beschlußfassang über die Verwendung deg Wee, , Jann,
49 len um Aufsichterat.
Diejenigen Altjen die, elde en der General- dersamml ung teiliunebmen beabsicht igen. wollen * 3 27 un sered Statute bie spätetrane da. März 841 Nachmittage A Uhr,. ke Uerien bei der
ellschaftatasse eder M de Mitte Gredibant in n. Bebrenftrafe legen, eder die elck bene n einer ichen Behörde ben Nolar nachm]
, ustinat Fe. P. Rt an se, Bersiphender.
Alben bei lich einem