196311 Einladung zur Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 20. März er. Nachmittags 3 ühr, im Gädingschen Hotel hierselbst. Tagesordnung: I) Vorlegung des 4 der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pr. 1902. 2) Genehmigung der Bilanz sowie die Enkt— lastung des Vorstands und Aussichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 4 na der S5 2, 3, 8 des Gesellschafts⸗ atuts. 5) k. von Uebertragung von Aktien .
Werder a. S., den 1. März 1903. Der Vorstand der
Werderschen Straßenbahn Act. Ges. Rudolph Klipfel. Adolph Plettenberg.
abꝛ86) . Portland Cementfabrik Hemmoor.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden damit zur zweiundzwanzigsten ordentlichen General— versammlung auf Montag, den 22. März 1903, Mittags 1 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle) in Hannover eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung nebst dem Geschäftsbericht der Direktion sowie dem Bericht des Auf— sichtsrats.
2) Beschlußfassung über diese Vorlagen, über die Verwendung des Gewinns und über die Ent— lastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— neralversammlung sich beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung derselben nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, also am 20. März 1903,
in Hamburg bei der Direktion (Posthof), oder
bei der Finiale ver Dresdner Bank in Hamburg, oder
in Hannover bei dem Bartels, oder
in Hannover bei dem Herzfeld, oder
in Berlin bei der Berliner Bank .
zu hinterlegen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver— sammlung. ;
Die Bilanz, das Gewinn- und Verlustkonto nebst erläuterndem Geschäftsbericht der Direktion und dem Bericht des Aufsichtsrats werden vom 5. März 1903 ab auf dem Geschäftsbureau der Direktion zur Einsicht ausliegen und können auf Verlangen von der Direktion oder den vorbezeichneten Hinterlegungs— stellen im Druck bezogen werden.
Hamburg, den 2. März 1903.
Der Aufsichtsrat. Die Direktion.
Abel, Justizrat. C. Prũssing. C. Jacobi.
Bankhause Hermann
Bankhause Gottfried
Y Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genossenschaften. Keine. — r —Ü Ü
9 Niederlassung 2c. von
n ien Rechtsanwälte ist beute de
anwalt Erich Goose eingetragen worden.
Essen, den 23. Februar 1963.
Königliches Landgericht
196230 Bekanntmachung.
Die Gintragung des Rechteanr Koller in Augsburg in der Recht X. Landgerichts Augsburg wurden Zulassung
Augsburg, den 23. 5
chtäanwalt Damrath ist
r Rechtsanwälte hier lösch
Neuhaldens leben. den 24 Königliches
/ , a , a n 9) Bankausweise.
Wochenübersicht
Reichs bank
vom 28. Februar 190.
landischen Münzen,. d fein ju 2784 M berechnet)... 919 420 009 Bestand an R 28 174000 -ð8 838 678 210009 ͤ 41099 1 igen Aft n. ; 21861009
Vassi ya. *
1
8 Grundkaxvit 150090009 1 RNese
ö Deltas
1 d 11658 lonftigen täglich fälligen
ve F er Ba 1 rwefond 111 26.
3498
22 — —Q
59
—
11) Die Verbindlichteiten 558 5g oo)
135 009 7
—
Neichebansdireftorium. Gallen amr. von Klit
Gotzmann.
Roch. don Glasenarpy. Korn.
10) Verschiedene Belanm machungen.
Bekanntmachung. Assefsor Schönhausen sche Stipendium,
Stiftung für Studenten und Akademiker, Gym⸗ nasiasten und Realgymnasiasten aus der Familie des früheren Gerichtsassessors und Bürgermeisters Joachim Christian Schönhausen zu Stendal. Genußberechtigt sind Nachkommen des Stifters I)er linea masecula, 2) Familienangehörige des Namens Schönhausen, 3) ex linea feminina. Bewerbungen um Stipendien pro 1. April 1903 bis 31. März 1904 sind unter Nachweis der Ab— stammung
binnen 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung
bei uns einzureichen. Stendal, den 24. Februar 1903.
Der Magistrat.
Dr. Schütz e.
1962
looos c Bekanntmachung.
Nach dem von dem vormaligen' Ratskämmerer Ernst Wilhelm Müller in dem Testamente d. Salzwedel, den 24. Januar 1735, gestifteten Stipendium sind:
a. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Bruders des Stifters, weiland Ludwig Müller in Braunschweig,
b. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deseendenten des Oheims des Stifters, weiland Dr. Balzer Nikolaus Burchardt zu Salz⸗ wedel und
8. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Freundes und Ge— patters des Stifters, weiland Apotheker Dettlef Friedrich Freese zu Salzwedel,
in erster Reihe zur Teilnahme an dem Sti— pendium berufen worden. Auf Grund des § 11 der durch die allerhöchste Kahinettsordre de dato Berlin, den. 26. Januar 1875 bestätigten Abänderungen der Stiftungsurkunde fordern wir diejenigen, welche zur obigen Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium auftreten wollen, auf, sich bei uns wäͤh— rend der präklusivischen Frist bis zum 15. März d. Is. zu melden und ihre Ansprüche gehörig und vollständig darzutun.
Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum Ge⸗ nusse des Stipendiums und der Studienunterstützung sind:
a. der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines preußischen oder ei von dem Herrn Minister des öffentlichen Unterrichts den preußischen gleich geachteten ausländischen Gymnasiums mit dem Zeugnis der Reife für die Universitätsstudien;
b. der Besuch einer vollständigen Universität als immatrikulierter Student oder der Besuch der peußischen Kriegs“, Bau⸗ oder Forstakademie.
190 J.
Februar
Salzwedel, den 3. ᷣ Der Magistrat. Dr. Kersten.
962911 Bekanntmachung.
Am Freitag, den 27. März 1902, Mittags
E22 Uhr, findet in dem Hotel „Stadt London“ zu Perleberg die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung und Gesellschaftsausschußsitzung statt. Tagesordnung:
1) Bericht über die Geschäftela Genebmigung des Rechnunagsabschlusses für
1902 und Entlastung des Aufsichterats und
6
der Gesellschaft,
Wahl von Aufsichtsratsmitaliedern Verleberg, den 23. Februar 1903. ĩ Perleberger Viehversicherungs · Gesellschast aus Gegenseitigheit zu Perleberg. Der Aufsichtsrat. zu Putlit
] Ra 84
Bekanntmachung.
r G Eichborn beantragen Nominal 62 100 0090 Kronen Staaterentenanleihe in Rronen * ö
; O00 Abschnitte (Lit. A Nr
. 1
Nr. 4 —atierint 1 hien wn ol r btesigen zörs
L und um Breslau, de
Die
Jula ssungsstelle
[ↄ6 283] ᷣ
Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G.
Zu der diesjährigen ordentlichen Generalver— sammlung am Freitag. den 3. April, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Dienstgebäude der Gesell⸗ schaft, Spandauer Straße Nr. J hierfelbst, werden die stimmberechtigten Mitglieder hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der von dem Vorstand gelegten, von
dem Aufsichtsrat und der Revisionskommission geprüften Jahresrechnung für 1902 und An⸗ trag auf Entlastung der Berwaltung. Verteilung des Ueberschusses aus 1901 als Dividende in 1903. Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats auf die Zeit vom 1. Juli 1903 bis zur ordent⸗ lichen Generalversammlung im Jahre 1968 an Stelle des Herrn Kaufmanns Otto Schulze in Potsdam, dessen Wahlzeit abläuft.
4) Geschäftliche Mitteilungen.
Die Stimmberechtigung der Mitglieder regelt sich nach z 28 der Satzung.
Die Prüfung der Legitimation wird in unserm Ge— schäftslokale, Spandauer Straße Nr. 1, stattfinden.
Die Liste der Anmeldungen wird nach § 36 der Satzung am Tage vor der Generalversamm⸗ lung, also am 2. April, Nachmittags 6 Uhr, geschlossen.
Der Geschäftsbericht kann vom 16. März ab bei dem Vorstand und bei den Vertretern der Gesellschaft in Empfang genommen werden.
Potsdam, den 3. März 19603.
Der Aufsichtsrat. 96276] Luisen Stiftung N76 -=- 1826.
Die ordentliche Generalversammlung findet am 10. März, Abends s Uhr, im Herrenhause, Leipziger Straße Tb, statt.
Tagesordnung:
[Bericht der Revisoren. Dechargeerteilung.
2) Bericht des Kuratoriums.
3) Feststellung des Etats für 1903.
4) Wahl von Kuratoriumsmitgliedern.
5) Wahl zweier Revisoren.
Berlin, den 28. Februar 1903.
Das Kuratorium. Freiherr von Heintze, Vorsitzender. 96235
Pfälzischer Viehversicherungs-Verein ht g zu Speyer.
Die Vereinsmitglieder werden zu der am Sams— tag, den 28. März 1903, Vormittags EIL Uhr, im Gasthof zum Rheinischen Hof in Speyer stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses.
3) Wahl für den Verwaltungsrat Prüfung der Rechnung.
4) Beschlußfassung über den Antrag des Ver— waltungsrats auf Aenderung des Statuts und der Versicherungsbedingungen.
Speaher, den 2. März 1903.
Der Verwaltungsrat des Pfälzischen Viehversicherungsvereins. C. Trautmann.
und zur
96290
auf zu Denabrück am Montag, 20. März d. Is., Mittags 12 Uhr, im Hotel Germania zu Osnabrück. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung bericht für das verflo teilung der Entlastung daf z6bericht des
Beschlüsse und
2) Verwaltun faßte ergebnisse.
3) Neuwahl für Aufsichtsrats nach
1) Wahl der
sichtsratsmitglied um
Reihenfolge der Vertretung
Cenabriic. 1 Har; 1663. . Mühlen⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Osnabrück.
Der Vorstand. v. Schröder
Gomp. und G. von Pachal Enkel, sämtlich zu „NGöniglich ⸗Ungarischen i
eingeteilt i auf
103400) zu; MWlI000) zu 100 262750) zu 285800) zu je 50 901 10900) zu je 10
amn lasten zuzulassen
für Wertpapiere.
Bekanntmachung.
Schlesische Boden ⸗Credit⸗Actien Bank n
Nominal * Millionen Mart ihrer gationen Serie 1, auegefertigt in
Mandel und zur Notierung
Breelau, den 277. Februar 1 Die Zulassu
R).
i
nagsstelle
Breslau beantragt eigenen, n 2 ner inelichen Aommunalobli⸗ . Inl 26 laute rtf t
1
D. Nr E. F. ulassen
für Wertpapiere.
Allgemeine Berliner Cmnibue. MNetien - Gesellschaft.
z ĩ n a Jinnabme yrg Mongt Februar
Durchschnittlich yro Tag
1902 1992 203978 20 4 Æ 2117 15 4 7a 88 . .
96262] Oeffentliche Aufforderung.
In der Verlassenschaft des am 18. Dezember 1902 zu Düsseldorf ohne letztwillige Verfügung berstorbene⸗ ledigen und großjährigen Kaufmanns Johann Friedrich Schirmer von da ergeht hiermk gemãß § 2061 des B. G.⸗B. an alle diejenigen, welch. an den Nachlaß des verlebten Kaufmannt Johann Friedrich Schirmer zu Düsseldorf irgend eine Forde rung zu machen haben, die Aufforderung, solche binnen sechs Monaten bei den unterfertigten Rechtsanwälten als bevollmächtigten Vertretern der sämtlichen Erben des Johann Friedrich Schirmer oder bei dem K. Amtsgericht Düsseldorf als Nach. laßgericht anzumelden.
Schweinfurt a. M., den 27. Februar 1903. Im Auftrag und Vollmacht der Erben: Justizrat M. Buhlheller,
Otto Bauer,
Rechtsanwälte.
96278 Ordentliche Generalversammlung des
Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein
am Sonnabend, den 21. März 1903, Vor⸗ mittags EE Uhr, im Hotel „Germania“ in Kiel. 239 esordnung: 1) Porlage des Rechenschaftsberichts pro 1902. 2) Ersatzwahl eines Mitgliedes des Verwaltungs. rats an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Landesökonomierat Ohlsen, Stendelgaard. 3) Vorlage, betreffend anderweitige Festsetzung der Bezüge der Mitglieder des Verwaltungs⸗ rats gemäß § 13 der „Neuen Satzung“. Friedrichsgabekoog, den 25. Februar F963. Der P. t. K des Verwaltungsrats: oh. Kahlcke.
96264
28 X * Ausstellungs⸗Park⸗Gesellschaft m. 6. 8.
Hierurch zeigen wir an, daß Herr Kommerzienrat Manfred Cahn durch Tod aus dem Aufsichtsrat geschieden und an dessen Stelle Herr Handelsrichter Paul Wartenberger hierselbst gewählt worden ist.
Berlin, den 28. Februar 19603.
Ausstellungs Park- Gesellschaft m. b. H.
C. Röhrig. Fr. Otto. 96236)
In der Generalversammlung vom 21. Februar Dd6. J, ist an Stelle des verstorbenen Herrn' Bern— hard Loose dessen Sohn, Herr Bernhald Wilhelm Loose in Bremen, zum Mitglied des Aufsichtsrats und ferner Herr Eduard Engelhardt in Bremen zum Stellvertreter für ein verhindertes Mitglied des Auf⸗ sichtsrats erwählt.
Bremen u. Gittelde, 2. März 1903.
Deutsche Faßfabrik mit beschränkter Haftung. Verm. Heine.
95355]. Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der Gasanstalt zu Leopolds⸗ hall vorm. Budenberg Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leopoldshall, haben in ihrer ordnungsmäßig einberufenen Ver? sammlung vom 14. Februar d. J. die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind bestellt z
der Kaufmann Wilhelm Reeck in Leopoldshall, . Wilhelm Schmidt in Magdeburg Buckau, in Gemeinschaft die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Es ergeht zugleich an die
Leopoldshall, den 23. Februar 1903. ͤ Die Liquidatoren: Wilhelm Reeck. Wilhelm Schmidt.
3306 Berliner Terrain Gesellschaft. Die Gesellschaft ist laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Februar a. c. aufgelõöst. n unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüch melden. Der Liquidator: Alexander Herzfeld
s8 weis
Brake, Eutin, Varel, Vechta u Wilhelmshaven vom 28. Februar 1903.
Attiva.
204 1 W,
M009. — Wi sl ns
y 82 787 074.77
Passiva. w 000009, — 389 21
5,05 1 83799941 17497 733 83
1731 488. 96
*
TVontekorrentk reditoren K e w —ͤ 2 103513370 32 785 079, 77 Cldenburgische Landesbank. Merkel. tom Dieck
196217 775 . — , Fleischschau⸗Stempel aus Metall oder Kautschur, anerkannt Iflass., im Gebrauch vor ügl. bewährt. Fabrikat, in gesetzl. JTorm, zu q oder 6 Stück in bandi. Blechdese mit Dauerstempellissen, ex. mit Lederrmnsg liefert] an⸗ zemessen bill. Preisen Cecar Zyerling. dein zig. R. 1. Lieserant Kaiserl. n. Göntigl. Behörden.
—
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 53.
Berlin, Dienstag, den 3. März
1903.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Gũterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗
muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
eichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchg-—
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. 33
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Bezugspreis
eträgt EL 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 53 A., 53 B. und 53 C. ausgegeben.
Nr. 58 017. M. 5903. Klasse 6b.
MARMPE-LIaLuE UR
M. 5904.
. ' Warenzeichen. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. —= Geschäfisbetrieb, W. — Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.)
A. 2211.
Nr. 58 018.
HAL. B- MARE
10.10 1902. F. J. Mampe, Stargard i. P. 32 1905. G.:. Großdestillation, Liqueurfabrik, Spirituosenhandel. W.: Schnäpse, Bittern, Liqueure, Branntwein und andere Spirituosen, Liqueur⸗- und Branntweinessenzen. — Je 1 Beschr.
Nr. 58 019. M. 4429.
Klasse 16D. Nr. 58 O2. Klasse 11.
Klasse 16 b.
237 1900. Fr. Mi⸗ keska, Beuthen OD.⸗Schl. 3/2 1903. G.: Dampf⸗ destillation und Liqueur⸗ fabrik. W.: Liqueur.
2516 1902. Actien-⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation. Berlin 22 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Farbsteffen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. W.: Künstliche organische Farbstoffe.
Nr. 58 Ol. nr Mer ng Dampf. Necsillisian
BEulIhEnnzr
Krakauerstr6sn
3 Nr. 58 O20. F. 1382.
hn. min Gnu
. Klasse 18
Actien⸗Gesellschaft für Berlin. 212 1903. G.: H von Fanbstoffen, vharmazeutischen und
* d 24 ö * dukten. W.: Künstliche organische
Nr. 5s O21. F.
sysa seisunn
7 II 1902. Felten E wert Actien Gesellschaft, Mülheim a 1903. G.: Gummi
Gummi, Guttapercha, saftstoffe, Mischungen aus
in Verbindun
128. Anilin⸗
erstellung
199 1902 Fabritation, und Vertriel vhotographischen Pre Farbstoffe
Rh. z .
Nr. 58 O11 A. 2332313. Klasse 11.
diesen Stoffen
mit
Wachsen, Oeler
Dartgummiwaren; technische Balatawaren Schlauchverbindungen Transportbänder, Beutel, Billardbanden Läufer, Sohlen, ungen, Dichtunge latten, Bänder, F Formstücke, Rahmen Klappen, Buffer, Kugeln
Nr. S8 O22. A. 21.
—NMAbGII
28en I,
Actien⸗Gesellschast für Anilin. 2 1903. G.: Herstellung nd Vertrieb von Farbsioffen, vbarmazeutischen und botographischen Produkten. W.: Kü rganische Farbstoffe 236 1992. schaft, Berlin Klasse 11.
b von Maschinen, Arxaraten
10 11 1902 Fabrikation, Berlin.
silich
32 1903. G Verste
* und W
Nr. 68 Ol ß. C. 27089. 277 381902 Chemische Fabriken vorm. Weiier ter Meer,
. r BIT stQe r !!
nebel, Mutter fte, Handgriffe, Kavsel honhorer, Isolierstuücke, Isoliertafeln Schalttafeln, rlattenfrmige und Iwischenlagen und senstige Fagenstäcke f
Pkarmae, leftrotechnische Zwecke; Kurbeln, Sette, S
uf fünst r . Platten, Federbalter, Knöpfe, Ringe, Orff
ge erjeug e er Kasten, Vvülsen, Stangen. Büchsen, MWoöbren u mer ganische Gefaße Beschr
Verbindangen, Nr. 58 Oz. D. a 923.
Vernellung
chemische welche zur vorbenannter Anwendung
Nlasse 2 Fabritate finden
Nr. 38 O16.
M. J. Fleischmann.
21002 Gre Banperische Cognac Brennerei, m.. D. O. vormalg M. J. Fleischmann. ALichaffen burg. 32 1995. G. Kognatkbrennerei und Spirituosendbertrieb WM.. Sxirituoh en.
8 2029. nliasse IG b.
tung, Frankfurt a. M., Main jer Landstr. 147.
1903.
Klasffe 18.
Guilleaume Garls⸗
und Guttaperchafabrik. W.: Balata und ähnliche Pflanzen
unterein
,, Nähmaschinenfabrik.
Klasse 2X b.
Allgemeine Eleliricitäte Gesell- Uung und 910 aren für
Mifrovbon⸗ J für 2 — Unter⸗
Bil ocnsaAni-
Kapseln,
für gewerbliche und bauswirtschaftliche Zwecke.
1122. Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen - Gesellschaft Gesellschaft mit beichrankter ot Herstellung und Vertrieb von Najchinen Werljeugen und Bedarftartikeln für Schubfabriken,
Schuhmacher und Lederarbeiter. W.: Schuh maschinen und zwar: Maschinen und Apparate für die Schäfte⸗ fabrikation, Maschinen und Apparate zum Vorbereiten des Bodenmaterials sowie zum Aufzwicken und Vor— richten des Schuhwerks, Maschinen und Apparate für die Bodenbefestigung, Maschinen für den Absatz« bau, Maschinen für den Ausputz von Schuhwerk, Nähmaschinen, Nagelmaschinen, Lederweichmach⸗ maschinen, Lederabschärfmaschinen, Knopflochmaschinen, Teile aller dieser Maschinen sowie Werkzeuge und Bedarfsartikel für Schuhmacher, Sattler und Porte⸗ feuillearbeiter und zwar: Messer, Stanzen, Zuschneide⸗ hretter, Rehhauthämmer, Pechdraht, Brand phlen, Schuhgestelle, Schuhstifte und Schuh nägel, Bürsten, Glas⸗, Sand, Flint⸗ und Schmirgelpapier, Filz, Leder- und Gummirollen,. ⸗Scheiben und Mäder, Beizen, Farbstoffe, Lacke, . Schwärzen, Tinten, Wachse, Zemente und Zementkannen, Appreturen, Chemikalien zur Vorkereitung und Herstellung des Ausputzes von Leder sowie zum Konservieren und i des Leders, Cremes, Polituren, Klebstoffe, Gummiklebstoffe, Schmieren, Lederfette und „Oele, Säuren.
Nr. 5s 0242. S. 7762.
ies bel Mee fen
176 1902. Heimschutz Metallwarenfabrik G. m. b. S., Berlin, Elisabethufer 12. 32 19603. G.: Metallwarenfabrik. W.: Feuerzeuge und Be⸗ hälter für Streichhöljer.
Nr. 58 025. W. 3726.
Klasfe 22.
Klasse 2.
1
28 1901. David James Ward, Melbourne (Australien): Vertr
Wilhelm Pataky. Berlin NW. 6
9 W.: Näͤhmaschinen, deren standteile und Nähmaschinennadeln
Nr. 58 O26.
232 De
Klasse ß.
299 32 1903. Beschi
Nr. S8 Oz.
1
m — — 2
D027. Krystalleiefabri Wilh. Schmidt.
2 io fare ͤ
Fabrik Ver Kunst. und Natureig
Augebur triel Natureis
2 Mi 2
n
n., Nr. 38 O2Gg. U. 841. Riasse 21.
Deurschen Gesine
2. 1112. Union Teutsche Verlagegesell˖
schaft. Stuttgart. 32 1903. G Verlagngesell · schaft. M.: GEinbanddecken,. Aunckumschlä ge — Veschr.
nr 8 oa0. C. G90. Riasffe 28. Wai Cafe
Derme. ClIdenfeit d ZDohne, 121933. G Tabak. und Jigarren⸗
1902. W.
24 11
hang i
Nr. 58 029. N. 2038.
schönberg b. Olbernhau. warenfabrik.
Nr. 58 Oz3IJ. W. 3996.
straß
Klasse 25.
19 1902. Nötzel . Drechsler, Niederneu⸗ 3 1905. G.: Holz- W.: Holzspielwaren.
Kglasse 8.
ö
— Q
30 1 1902. L. Wolff, 2 32 1903. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren (ohne Aut dehnung auf andere Tabakfabrikate).
Nr. 58 O32. B. s916. Klasse 2.
Ferrakon
23 10 1902. Ludwig Bellinger, Köpenick. Schloß⸗ 18. 32 1905. G: Apotheke. W.: Ein flüssiges Eisenpräparat (Eisenkafaoliqueur).
Nr. 58 034. S. 1152. Klasse 2.
Nr. 58 O1. W. Riaffe 1.
Akri
99 1902. Franz Josef Gaertl, Jürich (Schwenn);
Pat. Anwälte Licht n. Liebing. Berlin 8. 42.
1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Gag— bedarfgartikeln. W. Gaz verbrauche regler
Mr 58 O28. F. 11909. Riasse II.
92 102. Afriengesell schaft Farbwerke vorm. Meister Lucine R Brünn. ning. Höch t a M. 3M 103.
G.: Fabrikation von Teer⸗ farbstoffen, deren Vor⸗ produkten, sowie von chemi⸗ schen und vbarmasentischen räparaten W. Teerfarb- toffe. pbarmaneut ijche Prãpa- rate, chem ische Praparate fur ö vbotonrarbische Jwecke. ⸗- RVescht.
fabrik. BW.. Nauchtabal und Jigarren.