— vom Aufi tsrat erlassen ist, der Vor⸗
. sein Ste wenn aber die Be⸗ anntmachung vom Vorstande ausgeht, dessen Vor sitzender oder Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen.
2) Die als „Zweigniederlassung in Blaich bei Kulmbach eingetragene Firma Kulmbacher Export Brauerei ünchshof Attiengesellschaft mit i bergen Sitze in Dresden wurde als solche g ö
Bayreuth, den 27. Februar 1963.
Kgl. Amtsgericht. KRelgard, Persante. 95467 r, n,,
Die in Nr. 45 unseres Handeltregisters A. ein- . Firma Sttow's Hotel, Inhaber Fr.
irchberg, zu Belgard ist heute gelöscht worden.
Belgard, den 20. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
H erlin. Handelsregister 94756 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abteilung A.) Am 23. Februgr 1903 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 8100. (Baul Barth Ew., Berlin.) Der Kaufmann Paul Barth zu Montier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Arthur Helbig ist alleiniger Firmeninhaber. 2
Bei Nr. 6825. (Internationales Vatent⸗ bureau Carl Fr. Reschelt, . Der bis⸗ herige Gesellschafter Ingenieur und Patentanwalt
riedrich Richard Scherpe ist alleiniger Inhaber der
irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst, nachdem der Gesellschafter Paul Hermann Scherpe verstorben ist und seine Erben, Frau Auguste Selma Scherpe, 66 Busch, und der Kaufmann Conrad Johannes
cherpe, aus der Gelellschaft ausgeschieden sind.
Bei. Nr. 26656. (Wiechert Stachel, Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Erich Wiechert ist, alleiniger Inhaber der Firma. Franz ,, Wilhelm Wiechert ist ausgeschieden. Die
esellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 745. Borussia Brauerei Julius Kaul, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Borussia Brauerei Walter Lehmberg. Firmeninhaber jetzt: Walter Lehmberg, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 16 145. (Kierzek Eo., Berlin.) Die Firma ist in: Kierzek Schultz geändert.
Bei Nr. 2094. (Göran Santesson. Berlin.) Dem Kaufmann Nicolai Andresen, Berlin, ist Pro— kura erteilt.
Bei Nr. 12 967. (Edgar Heymann, Berlin.) n Max Eisner in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 19181. Firma Richard Wielatz Nachf., Berlin. Inhaber Kaufmann Felix Isaac zu Berlin. Der Kaufmann Felix Isage hat das bisher von dem Fabrikanten Richard Wielatz zu Rixdorf unter der nicht eingetragenen Firma Richard Wielatz betriebene Geschäft nebst Firma erworben.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Felix Isaac ausgeschlossen.
Gelöͤscht sind — Firmen Abt. A.:
Nr. 3I69. C. R. Neubauer, Charlottenburg.
Nr. 11231. Patentbureau Eduard Franke, Berlin.
Berlin, den 23. Februar 1903. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.
Merlin. Handelsregister 95960] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abteilung A.)
Am 26. Februar 1903 ist in das Handelsregister ein etra en worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 17 362 (Firma A. Klimitz. Berlin): Firmeninbaber jetzt: Dtto Melzer, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Frwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Meljer ausgeschlossen.
Bei Nr. 11 149 (Firma J. Bambus A Co.. Berlin): Der Kaufmann Benno Baruch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Statt seiner ist die Frau Recha Baruch, geb. Friedländer, Berlin, auf Grund des wechselseitigen Testaments vom 19. Oktober 1891 in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Der Wohnsitz des Alcrander Sternberg ist Charlottenburg.
Bei Nr. 17 S10 (offene Handel sgesellschaft Dewitz X Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr 16 632 (Firma: Josef Kaiser, Berlin): Ort der Niederlassung ist jetzt Charlottenburg. Der Firmeninbaber wobnt jetzt in Charlottenburg.
Bei Nr. 7867 (offene Handelsgesellschaft: Th.
arimann Æ Schultze, Berlin! Der Kaufmann Friedrich Theodor Hartmann zu Charlottenburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden
Bei Nr. 7796, (offene Dandelsgesellschaft: Hari⸗ mann R Kiempner, Berlin! Der bisherige Gesellschafter Hugo Hartmann ist auggeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der biaberige Gesellschaster Albert Klempner ist alleiniger Inbaber der Firma.
Bei Nr. d2nd8 (Firma Boonefamp Nachf.
W. Liebert dem. Tochter, Fabrik des
ollndischen Boonekamp, Friedenau mit Zweiqnie derlassung zu Qaag! Der Name der In⸗ baberin ist jeßt: Frau Dr. CGatbarina Möhring, geb. Liebert, Friedenau.
Bei Nr. 1909 (offene Dandelegesellschaft: Kaehler Æ Go., Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind I) der Kaufmann Moritz Kaebler, Berlin, 2) der Kaufmann Adolf Schwalbe, Berlin. Dieseiben sind nur gemeinschaftlich jur Vertretung der Firma befugt.
Nr. 19231 ume Julius Nosenberg Ir. Berlin. Inhaber Juling Rosenberg. Tausmann, Berlin.
Mr. 18232 Firma Franz Ruhnau, Rudow, Inkaber Franz NRubnau. . Rudow.
Nr. 19 233 Firma: T. O. Stern. Wien, mit d n Gertin. Inhaber Juliug
tern, Kaufmann,. Berlin.
Berlin., den 265 Februar 1993.
193061 In dag Dandelgrenister . deg Königlichen Amtg⸗ gerichtz 1 Berlin ist am 26 Februar 1 folgendes
n worden 1. 1675 Bodenkulturgesellschaft mit be- schrankter Daftung
Das Stammkapital ist d vember 1902 gen g hh 2 g Do 4 erhöht. bei Nr. 862: Verband apier⸗
Gesellschaft 231 beschränkter
Februar 1803. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
KEeuthen, Oberschl. 959631 In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen: bei Nr. 99 — Firma Anton Wistuba, Miecho⸗
witz: Die Firma lautet jetzt Marie Wistuba,
6 , ist die Kaufmannsfrau Marie Wistuba in iechowitz;
bei Nr. 125 — Firma Max Kutzner, Beuthen
, Der Sitz der Firma ist nach Roßberg
verlegt; bei Nr. 329 — Firma Paul Herrmann's Nachf.
Inhaber Alfons Tschoene u. Hermann Fritzsch,
Beuthen O S.: Die Zweigniederlassung in Königs⸗
hütte ist aufgehoben; Firma Emil Guttmann
bei Nr. 393 — Comp. Beuthen OS.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 23. Februar 1963. Ei rnbaum. 95964
In unser Handelsregister Abt. A. ist bei der Firma Schlotbrauerei Zirke, Inhaber Guftav Her⸗ ferth, folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Die . ist in „Schlosbrauerei . . ustav Herferth'sche Erben“ geändert.
Offene Handelsgesellschaft.
Spalte 6. Der Brauereibesitzer Gustav Herferth ist verstorhen und seine Erben, die Witwe Ida Her— ferth, geb. Franke, und deren vier minderjährige Kinder Margarethe, Hedwig, Hertha und Charlotte Herferth setzen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft fort. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur die Witwe Ida Herferth, geborene Franke, berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1902 be— gonnen.
Birnbaum, den 26. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Eochnum. Eintragung in das Register 95965 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. m 20. Februar 19693.
Bei der inzwischen erloschenen Firma G. u. A. Pokorny in Bochum. Die der Ehefrau Kauf⸗ mann Adolf Pokorny erteilte Prokura ist erloschen. Pr.⸗R. 56.
Eephgard. Bekanntmachung. 95966 Im hiesigen Firmenregister ist heute das Erlöschen der nachstehenden Firmen eingetragen worden: 1) F.-R. Nr. 19. „Joseyph Klöckner, Marchand Tailleur“, Boppard, Inhaber Josef Klöckner,
Schneider — 2) F.⸗R. Nr. 45. „Peter ie Bach, Bach rechsler,
Boppard, Inhaber * Franz
) F. R. Nr. 66. „Joh. Dorweiler“, Boppard, Inhaber Johann Dorweiler, Holzhändler,
4) F- R. Nr. 101. „Anna Wacker“, Boppard, Inhaberin Anna Wacker, Handelsfrau,
ö F. R. Nr. 137. „M. Kraemer“, Boppard, Inhaber Ehefrau Phil. Heinr. Krämer, Clara Martha geb. Schiebold.
Boppard, den 25. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. II.
E oppard. Bekanntmachung. 95967
Die nachstehenden Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen drei Monaten von heute ab bei dem unterzeichneten Gerichte Wider spruch erhoben wird:
a. Nr. 166 des F. M.! „Th. Poetters, vorm. O. Mallmann, Hotel Sirsch, Weingroßhand⸗ lung“ in Boppard, Inhaber Franz Theodor Poetters,
b. Gesellsch. Reg. Nr. 12: „May E Gelder⸗ mann“, Boppard, Gesellschafter: Jacob Map und Wilh. Geldermann,
e. Gesellsch. Reg. Nr. 5: „Gebrüder Zille“, Gesellschafter: Heinrich Zils und Gonrad Ils in Oberspav.
Boppard, den 25. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. II.
R remerhaven. Sandelaregister. 95963 In das Handel eregister ist beute elngetragen worden: Carl Auwere, Bremerhaven.
Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 27. Februar 18903. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Lame, Sefretãr.
Rremerhaven. Sandelsregister. 959691 In das Handelsregister ist heute einhetragen worden: 3. Durtig * w,. Dauptniederlassung in
Bremen, Jweigniederlaffung in Bremerhaven. Inbaberin: Louig Hurtig Gbefrau, Jennv geb.
Grunwald, in Bremen, Faulenstraße 24. Prokurist: Kaufmann Louis Hurtig in
Faulenstraße 24. re er Geschaftejweig: Hut ⸗ und
gese aft.
Bremerhaven, den 23. Februar 1993. Der Gerichte schreiber des Amtggerichtg: Lampe, Sekretär. nuer. Westi. 195970
In unser Handel zregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 145 die Firma Ewald Bein ju Horster mark und als deren Inhaber der Bäcker und st⸗ wirt Ewald Bein zu Horstermark eingetragen worden.
Guer, den 19. Februar 1903.
Königliches Amtagericht nurkatihat. 95971 Auf Glatt 491 deg biesigen Hand elsregifierg isi beute dag Erlöschen der Firma Carl CGduard Tunder in Burgstädt eingetragen worden.
Vurgstädt, am 26. Februar 90).
Das Königlicihe Amtagericht.
Cassel. Dandeleregifer Gassel. 96010 Deinr. Trost, Gaffel. it eingetragen: je Profura des Kaufmann Emil von Mermeten ju Gassel ist erloschen. Ronigliche mt gericht. Abt. 13. Castrop. Betanntwachnng. 95972 In unser 3 Abteilung A. It am L Februar 1903 unter Nr. 28 die Firma Gwilte Win ju Castrep und als deren Inbaberin die
Bremen,
Mũtzen⸗·
vom 16. No⸗
— —
rau Tiefbauunternehmer Paul Witt, Emilie geb.
mmermann, daselbst eingetragen. Dem Tiesbauunternehmer Paul Witt zu Castrop ist für diese Firma Prokura erteilt.
Castrop, den 14 Februar 1963.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister Abteilung B. ist be Nr. 9, betreffend die Aktiengesell * in Firma „Gasmotorenfabrik Deutz“ zu Cöln-Deutz mit Zweigniederlassung in Danzig, heute folgendes ein⸗ getragen: In weiterer Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 7. Bezember 1899 ist das Grundkapital um weitere 1 08 000 M erhöht worden und beträgt nunmehr 13 104 000 .
Danzig, den 21. Fehruar 1903.
Königliches Amtsgericht. 10.
Danxi. Bekanntmachung. (95974 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute, jedoch ohne die Bezeichnung des Geschäftszweiges, eingetragen:
aA. unter Nr. 980 die Firma „Emil Hartung“ in Danzig und als deren Inhaber der Ingenieur Emil Hartung ehenda. Angegebener Geschaͤftszweig: Agentur⸗ und technisches Geschäft,
b. unter Nr. 981 die Firma „Ernst Beyers⸗ dorff“ in Reusahrwasser und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Beyersdorff ebenda,
e. unter Nr. 982 die Firma „Alexander Ahls⸗ dorff“ in Danzig und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Alexander Ahlsdorff ebenda,
d. unter Nr. 983 die Firma „Theodor Burg⸗ mann“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor . ebenda,
8. bei Nr. 262, betreffend die Firma „Otto Cen in Danzig: Dem Arthur Klein in Langfuhr und der Frau Anna Otto, geb. Röpell, in Danzig ist Gesamtprokura erteilt.
Danzig, den 24. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. 10. PDanxig. Bekanntmachung. 95975 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen:
a. unter Nr. 984 die Firma „Oscar Bieber“ in Danzig und als deren Inhaber der Juwelser Oscar Bieber ebenda,
b. unter Nr. 9865 die Firma „Felix Cuno“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Cuno ebenda,
e. bei Nr., 295. betreffend die Firma „Carl Bodenburg“ in Danzig: Die Firma ist erloschen.
Danzig, den 26 Februar 1993.
Königliches Amtsgericht. 10. Desggendort. Bekanntmachung. 95976
Lagerbierbrauerei Zwiesel A. Janka.
Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Adam Janka in Zwiesel mit dem Sitze dortselbst eine Bierbrauerei.
Deggendorf, 28. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht. Döbeln. (95977
Auf Blatt 602 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Franz Kluckhenn in Ostrau und als deren Inhaber der Handels mann Franz Daniel Kluckhenn in Sebastiansberg in Böhmen eingetragen worden.
Döbeln, am 27. Februar 1903.
Königliches Amtagericht. Presden.
In daz worden: I) auf Blatt 156, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Böhme in Dreeden: Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Der TJaufmann Heinrich Franz Rade ist ausgeschieden. Der Schlossermeisser Carl Leberecht Böhme führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
2) auf Blatt 8421,
95978
Handelsregister ist heute eingetragen
betr. die Firma Rudolf Zinke in Dresden: Der bisherige Inbaber Georg Rudolf Zinke ist ausgeschieden. Der Buchhändler Bernhard van Groningen in Dreeden ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichleiten des bisherigen In— habers, es geben auch die in dem Betriebe begründeien Forderungen nicht auf ibn über.
3) auf Blatt 19 174. Die offene Handelggesell⸗ haft Liebig d Ludewig mit dem Size in Dresden. Gesellschafler sind die Kaufleute Friedrich Eugen Liebig in Radebeul und Rudolf Lurcwig in Dregden. Die Gesellschaft hat am 22 Januar 1903 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.
(Angegebener Geschãftszweig kation.
4) auf Blatt 10175 Die um „Jockey ⸗G lub“
regden. Inbaber ist Grebe in Dresden
(Angegebener Geschãftemweig Verrenartifelgeschafts)
3) auf Blatt 9457, betr. die Firma Giutmehl- sabriten, Gesellschaft mit beschränkter daftung in Dreaden: Nach beendeter Ligůgusdation sst die Firma erloschen.
6) auf Blatt 3183, betr. A Cypin in Treeden: ie Firma ist erloschen.
I auf Blatt 503, betr. die Firma Curi Schreiter in Glasewih: Der bisherige Inbaber Jobanneg Curt Schrester ist auggeschieden. Der Raufmann Paul Rudelrb Uhlmann in Blasewitz ist Inbaber. Die Firma lautet fünftig Vaul Ühi- mann.
Dresden, am 23. Februar 1993.
Konigliches Amtagericht. Abt. In Hresden. 95979]
Auf Matt 109 176 deg Handelsregistere isi beute die Gesellschaft in Firma Kraft A Sicudel, n vhotographischer Papiere, Gesellschast mii beschrautter Daftung. mit dem Size in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der ß ist am 19. Februar 189903 abgeschlossen und am 25. Februar 1903 in den S563 und 21 abgeändert worden.
Gegenstand dez Unterncbmeng ist die Derstellung von lichten ndlichen vbeotograpbischen Papieren, mnabesondere CGelloldinzdarseren, der Unfauf bei. di Angliederung schen bessebender anderer Geirlede leicher Branche, die Beteillgung an solchen, die
ede bnung deg Betriebeg auf verwandte Fabri. lationen vbotograxbhis Bedarftzartikel, sowle der Vertrieb von solchen Artikeln.
** Stammkarital beträgt jweibunderttausend Mar
Maschinenfabri Firma Magazin Bernhard Grebe in der Kaufmann Bernhard
Betrieb eines
die Firma Lehmann
Zur Abgabe von Willengerklärungen genügt die Abgabe und Zeichnung durch einen 2 . rex. u Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute scar Hermann Steudel, inrich August Ernst Kraft und Theodor Ernst Christian Kraft, sämtlich in Dresden.
Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gemacht: —
Die Gesellschafter, Kaufmann Oscar Hermann Steudel, Privata Louisa del Carmen Franziska verw. Kraft, geb. Mönch, Kaufmann Heinrich August Ernst Kraft und Kaufmann Theodor Ernst hr Kraft legen das von der offenen Handelsgesellschaft Chlor- silber Celloidin. Papierfabrik Dresdensia, Kraft K Steudel, in Dresden betriebene Fabrikgeschäft zur Weiterführung in die Gesellschaft ein.
Die Aktiva. dieser offenen Handelsgesellschaft sind n . Geschäftsabschlusse vom 31. Dezember 19603 olgende:
a. das im Grundbuche für . Blatt 1492, . 684, eingetragene Grundstück nach dem
uchwerte, unter Abzug einer darauf haftenden Hypothek von 12 000 .s .... 41 335 Me 81 43
b. die vorhandenen Maschinen nach mehrjähriger reichlicher Ab⸗ schreibung noch mit der folgenden Summe zu Buch bestehend mit.
c. die vorhandenen Geschäfts⸗ kontorutensilien nach mehrjähriger reichlicher Abschreibung noch mit folgßender Summe zu Buch stehend mit
d. die vorhandenen Warenvor⸗ räte in Rohmaterialien und fertigen Fabrikaten, letztere zum Kostpreise im Werte von
Buch⸗
e. die ausstehenden forderungen mit f. die bare Kasse in Höhe von 4821 g. die im Portefeuille befind—⸗ lichen Wechsel mit 17921 h. die vorhandenen Effekten mit 18 050 i. das vorhandene Bankdeposit⸗ guthaben mit
4 564 26
21 293 82 295
Sl . 200 000 A — 3
zusammen ..
Passiva sind nicht vorhanden.
Von dieser Einlage bringen ein
a. Herr Oscar Hermann Steudel 3 im Werte von
b. Frau Louisa del Carmen Franziska verw. Kraft, geb. Mönch, / im Werte von
c. Herr Heinrich August Ernst Kraft io im Werte von
d. Herr Theodor Ernst Christian Kraft 1 im Werte von
Dresden, am 28. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Puispurs. 95980
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 224, die Aktiengesellschaft „Duisburg ⸗ Ruhrorter Bank“ zu Duisburg mit Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf unter der Firma „Niederrheinische Bank, Zweiganstalt der Duisburg⸗Ruhrorter⸗Bank“ betreffend, eingetragen:
Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 11. Februar 1903 ist dag bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Otto Fischer zu Duisburg zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Derselbe ist befugt, die Gesell⸗ schaftsfirma zusammen mit einem anderen Vorstands-⸗ mitglied, oder einem Stellvertreter, oder ein em Pro⸗ kuristen zu zeichnen.
Duisburg, 18. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Ehrenbreitstein. 959811
Im Handelsregister A. ist bei Nr. 21 eingetragen, daß die Firma Joseph Weis hier den Zusatz Sohn erhalten und deren Inhaber der Joseph Weis, Sohn von Joseybh Weis, ist.
Ehrenbreitstein, den 26. Februar 1993. Königliches Amtegericht. Eibenstock. 95932
Auf Blatt 261 des Handelsregisters ist heute die Firma Adolf Horbach. Carlafeld i S., und als deren Inhaber der Fabrikant Adolf Hermann Horbach in Carlsfeld eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Bunt stickereien, Vitragen usw.
Eibenstock, am 25. Februar 1903
Königliches Amtegericht. HFisenbera, S- X. Befanntmachung. 959583
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. isi beute unter Nr. 125 folgendes verlautbart worden:
Die bisber nicht eingetragene Firma Karl Louis Hädrich mit dem Sitze in Reichenbach ist in eine offene Handelsgesellschaft mit gleicher Firma und gleichem Sitze umgewandelt worden.
Die Gesellschaft bat am 23. Februar 1903 be—⸗ gonnen.
Vertretungeberechtigte Gesellschafter sind die Porjellanbändler Oskar Rudolf Hädrich und Ernst Guide Hädrich, beide in Reichenbach.
Eisenberg, den 28. Februar 1903.
Verjoglich Sächs. Amtagericht. FImshorn. Betanntmachung.
In das hiesige Handelsregister X. Nr. 142 die Firma:
deinrich Hansen u. Biel in Eimahorn neu eingetragen worden.
Inbaber der Firma sind Imker Heinrich Hansen in Lußz bern und Kaufmann Heinrich Biel in Elmeborn.
Die Firma ist eine offene Handelegesellschaft und bat am 1. Februar er. begennren. Jur Vertretung der Gesellschaft ist jerer Gesellschafter ermächtigt
Eimehorn, den 23. Februar 1803.
Königlich ⸗ Amte gericht. 1I. Emmerich. 95985]
In unser Handel sregister Abt. A. Nr. S8 sst beute bei der Firma „Joh. Lool Emmerich“ ein⸗ getragen. daß die Firma jetzt Gustar Oel, vor- mals Joh. Loo“ lautet, der aufmann Jobann Wilbelm Gustad Dell ju Emmerich Inbabker der — und der Gbefrau Kaufmann Johann Wilbelm
zustad Hell, Matbilde geb. Beckerg, vermimweten Johann Look, zu rer r Profura erteilt ist.
Gmwmerich, I. Februar 1803.
Röonlglicihes Amtegericht. — —
Verantwortlicher Redalteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grweditien (Schol in Berlin. Druck der Nerddentschen G ckerei und Verlage. Anstalt, Berlin 8Ww., Wilbelmstraße Nr. M.
Abt. 2. 93034 ist beute unter
M 53.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 3. März
1903.
ts, Vereins-, Genostenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. sh)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur 5 SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 M 530 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8 — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 3.
Handelsregister.
Flensburg. 95986 In das hier geführte Handelsregister ist. heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Abnahmemanns 66 Claußen in Munkbrarup der Hufner Hans Nissen in Munkbrarup zum Vorstandt⸗ mitglied der Spar- und Leihkasse des Kirch⸗ spiels Munkbrarup, Gesellschaft mit be w Haftung zu Munkbrarup, gewählt worden ist. Flensburß, den 24. Februgr 1963. r Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Gadebusch. 95987
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: Kaufhaus Emil Menzel in Gadebusch. ,, Emil Menzel in Gadebusch. Als
, in ist Handel mit Manufakturwaren an⸗ egeben. ge r T ebusch, 28. Februar 1903.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gelsenkirehen. Firmenregister (95504 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 251 eingetragenen Firma Carl Bertenburg in Gelsenkirchen (Inhaber: Buch— händler und Buchdruckereibesitzer Carl Bertenburg in Gelsenkirchen) ist am 21. Februar 1903 vermerkt worden:
Die Firma ist geändert in „Carl Bertenburg Bergbaulicher Verlag“. .
Die Firma ist nach Nr. 238 des Handelsregisters A. übertragen
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [95595 In das Handelsregister B. ist unter Nr. 41 die Firma „Westfälische Nähmaschinenmanufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wanne am 21. Februar 1903 eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1903 errichtet ĩ . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher unter der Firma Frieda Rockstuhl, West. fälische Nähmaschinen⸗Manufaktur! zu Wanne be⸗ triebenen Geschäfts, nämlich der An⸗ und Verkauf von Näh- und Strickmaschinen und ähnlichen Ma— chinen sowie von Maschinenbestandteilen, die Zu⸗˖ , von Maschinen und die Vornahme von Reparaturen. Das Stammkarital beträgt 36 000 Die Geschäftsführer sind: Handelsfräulein Frieda Rockstuhl zu Wanne, Handelsfräulein Elisabeth Wilke zu Wanne, Handelsfrau Ehefrau des Geschäftsführer? Karl Schaafs, Helene geborene Wolter, zu Wanne Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt ĩ Zur Deckung der drei Stammeinlagen bringt Fräulein Rockstuhl gleichmäßig für Rechnung der drei Gesellschafterinnen die Aktiva und Passiva der Firma Frieda Rockstubl, Wesifälische Nähmaschinen⸗ Manufaktur zu Wanne ein und zwar im einzelnen wie folgt: a. in bar
4 1239.36 b. an Utensilien ..
3923.78 6 5 163, 14
2. die Außenstände mit 54 869.06 S abzüglich der zu ũbernehmenden
Schulden mit 2403220 — 30 836,86 4
Sa. I6 000 00
Die ausstebenden Forderungen betragen in Wirk. lichkeit 60 965 62 ; sie werden in ganzer Höhe an die bier errichtete Gesellschaft übertragen, aber nur mit 102 Abzug für eventuelle Ausfälle, also mit 54 869 06 Æ in Anrechnung gebracht. Die hier errichtete Gesellschaft übeinimmt die Schulden in der angegebenen Höhe.
Ver Warenbestand der Firma Frieda Rockstubl, Westfãlische Näbmaschinen Manufaktur wird nicht mit eingeworfen.
Gelsenkirchen. Königliches Amtegericht.
Gelgenkirehen. OGandelsregister 95507 des Kgl. Amtegerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 158 eingetragenen Firma rieda Rockstuhl, Westfälische Nähmaschinen. anufactur in Wanne (Inhaberin Frieda Rock⸗
stubl in Wanne), ist am 25. Februar 1903 vermerkt
worden: Die Firma ist erloschen.
Gelsenk irehen. Sandeleregister A. Ds] des Kgl. Amtagericht« zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 239 ist die am 25. Februar 1903 unter
der Firma Kagenstein d Ge errichtete offene
Dandelegesellschast ja Schalte am 25. Februar 1903
eingetragen und sind alg Gesellschafter dermerkt
1) Faufmann Moritz Katzenstein ju Wattenscheid,
2) RFaufmann Siegmund Katzenstein ju Schal ke.
Zur Vertretung der Gesellschaft it nur der Kauf mann Siegmund KRapenstein ermächtigt.
C. 5086 CK. WMürtib. Amtagericht Gmünd.
In dag Handels register ist heute eingetragen worden:
I. Regler für Ginzelsirimen. Die Firma y 32 ZDceurle in Gmünd? In = 1ꝙFram urle, Fabrikant in Gmänd, Sil ker waren fabril
II. Register für Gesellschafle firmen.
3 der Firma Anten Seyboldi u. Scheurle
la Draglnad; Die Gesclsschaft bat sich durch gegen.
seltige Nebereinkunst ber Teilbaber aufgelost; das
Geschäft ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf den früheren Teil haber Scheurle übergegangen. Den 27. Februar 1903.
mtsrichter Niethammer. Görlitꝝ. 95989) In unser Handelsregister A. sub Nr. 228 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Arthur Petasch zu Görlitz mit Zweigniederlassung in Liegnitz folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Wolfgang Arthur Petasch zu Görlitz ist in die Gesellschaft als Kommanditist mit einer Einlage von 12 500 M½ eingetreten, und ist ihm gleichzeitig Prokura erteilt. Der Kaufmann Max Hartmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Görlitz, den 23. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Gx ossenhain. 95990
Auf Blatt 408 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Kretzschmar in Folbern (Paulsmühle) und als, deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gustav Ferdinand Paul Kretzschmar in ., (Pauls mühle) eingetragen worden.
ngegebener Geschäftszweig: Roggen- und Weizen⸗ müllerei.
Großenhain, am 26. Februar 1903.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Gxoss- Umstadt.
; osg9i Im Handelsregister
wurde heute die
Hamburg. 95992 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1903. Februar 26.
Briket Verkaufs Verein, zu Dortmund. Diese Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in gleich⸗ lautender Firma zu Dortmund ist aufgehoben
und die Firma hierselbst erloschen.
Rudolf Bardewyck. Inhaber: Georg Johann Martin Rudolf Bardewyck, Kaufmann, hierselbst.
Carl J. G. Asmus. In das unter dieser Firma von C J. G. Agmutz geführte Geschäft ist am 24. Februar 1905 George Philipp Lorenz Kaltenecker Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreien; die an dein genannten Tage errichtete offene Handelegesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Carl J. G. Asmus Æ Co. fort.
Petersen E Carnehl. Gesellschafter: Woldemar Emil Ludwig Petersen und Johann Karl August Carnebl, beide Bauübernehmer, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am am 26. Februar 1903.
Emil Nepperschmidt. Inhaber: Emil Heinrich Friedrich Peter Nepperschmidt, Kaufmann und Agent, bierselbst.
Norddeutsche Pflanzenbutter Fabrik Niemeyer C Krumnack Die an F. W. T. O. Arndt er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Mirow Æ Marcus. Wolf (Willy) Wolf ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
G. F. Scheel. Diese Firma ist erloschen. 2
Rosenberg. Loeme R Go. Arthur Streble ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Mutunl Reserve Eund LIre Association zu Mew Yort. Die von dieser Gesellschaft, deren Firma jeßt Wutunal Reserve 1.ire In- gurance Company lautet, an Johann Heinrich Adolpb Hagemann in Firma J. O. A. Dagemann erteilte Vollmacht ist erloschen.
Norddeutsche Verlages ⸗ Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsrertrag datiert vom 21. Februar 1903, der Nachtrag vom 24. Februar 1903.
Der Sitz der Gesellschaft ist Oamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Verlagsrechten jeder Art, sowie die Herstellung von Druckarbeiten für fremde Rechnung und der Betrieb einer Buch⸗ handlung. .
Die Gesellschaft ist berechtigt. alle ur Erreichung dieses Gesellschaftsweckes erforderlichen Geschäfte zu betreiben
Dag Stammkapital der Gesellschaft beträgt C 20000.
Der Gesellschafter Rudelf Eduard Kraft bringt in die Gesellschaft eine komplette in der Anlage zum Gesellschafte vertrage svejiftierte Buchdrucker einrichtung sowie das Verlagzrecht der Deutschen Gisen handels. Zeitung und der Jentralbibliotbek cin. Der Wert die er Ginlagen ist auf Æ 16000, — festgesetzt werden .
Die Gesellschafterin Dttilie Maria Digel bringt in die Gesellschaft 10 009 Bände der Jentralbiblltbek ein, deren Wert auf Æ 2000 sestgesetzt ij. ;
e sestgesetzten Beträge werden den genannten Gesellschastern auf ihre Stammeinlagen angerechnet.
Die Bekanntmachungen der we sclschajt erfolgen in den Hamburger Nachrichten. 2
Zu Geschäftefäbrern der Gesellschaft sind
Wilbelm Christian Adam Digel, Taufmann, und Mina Ottilie Maria Digel, Buchbändlerin, beide hierselbst, , mit der Gesugnig zur Ginzelvertretung bestellt worden. . .
Justus Naumann X Go. Diese esene Dandel = gesellschaft, deren GeJellschafter J. J. Naumann und D. W. Matthaci waren, ist durch dag am 1. Desember 19927 erfelgte Ubleken der Gesell- schafterg J J. Naumann aufgelsst worden; dag
Mina
Meschist M ven dem genannten S. W. Matthbaei mit wen und Passixen uũbernommen worden
und wird von demselben Firma fortgesetzt. Februar 27.
Justus Naumann Co. In das unter dieser
Firma von H. W. Matthaei geführte Geschäft ist
am 27. Februar 1903 Arnold Felix Matthaei,
Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten;
die an dem genannten Tage errichtete offene
Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter un—
veränderter Firma fort.
Siek K Cons. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter F. W. J. Zarski, H. G. Brehmer und J. P. B. Möller waren, ist auf⸗
elöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die . beendigt und die Firma erloschen.
Bruno Blasig. Inhaber: u Bruno Blasig, Kaufmann, hierselbst.
Franz Brück. Die Namenseintragung des Inhabers dieser Firma ist berichtigt in Efroim Franz Brück.
Herm. Wittkop. Diese Firma ist erloschen.
Brunn C Grünwald. Gesellschafter: Christian Severin Bruun und Otto Wilhelm Christian Grünwald, Kaufleute, zu Altona.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 27. Februar 1903.
Gerson, Reifenberg Co. Am 1. Januar 1903 ist ein Kommanditist aus dieser Kommanditgesell« schaft ausgetreten.
Am gleichen Tage ist Adolf Meyer, Kaufmann, zu Charlottenburg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten und setzt dieselbe mit den persönlich haftenden Gesellschaftern G. Gerson und A. Reifenberg sowie dem ver—⸗ bleibenden Kommanditisten, dessen Vermögens— einlage verändert worden ist, unter unveränderter Firma fort. ö.
Joh, Jac. Liebisch Nachf. Bezüglich des In haber L. A. F. Hadler ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Rudolf Liefmann. In das unter dieser Firma von R. Liefmann geführte Geschäft ist am 27. Fe⸗ bruar 1903 Leopold Lehmann Unger, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem
enannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft . das Cra unter der Firma Rudolf Lief⸗ maun Æ Co. fort. .
Die an P. L. H. Löwenthal erteilte Prokura ist
erloschen. Das Amtsgericht. Abteilung für das Vandelsregister. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.
unter unveränderter
Hannover.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 8760 ist heute zu der Firma F. Wagner 4 Fricke mit Sitz Hannover eingetragen:
Der Gesellschafter Ludwig Wagner ist gestorben. Die Wittwe Auguste Jra Wagner, geb. Schmelzer, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Dieselbe ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Kaufmann Albert Sell in Hannover ist Prokura erteilt.
Haunover, 25. Februar 1803.
Königliches Amte gericht. 4 A.
Befanntmachung. .
Hannover. Bekanntmachung. 95515 ist zu der Firma S. A. Meyer jr. in Hannover als jetziger Inhaber der Kaufmann Jacob Leopold Waldapsel in Hannover eingetragen. Die Prokura des Kaufmanns Albin Meyer ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten
ausgeschlossen. Oannover, 26. Februar 18993. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Betanntmachung. Höoshon Im biesigen Hanrelgregister Abteilung A. Nr. 557 ist beute zu der Firma Nachmann X Ratzenstein, annover, beute eingetragen: Die 8 des 2 Kaßtenstein in Hannover ist erloschen. Oannover, 28. Februar 18903 Königlicheg Amtggericht. 4A. marhbnurk, KEIiwe.
Erdoelwerke Gesellschaft mit Haftung“ mit dem Sie in Wilhelmeburg sbieber in Damburg) eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschattedertrag ist am 19. Scrtember 1991 ab- geschlessen worden. sst die Verarbeitung und der Vertrieb inländischer und aueländischer Mineralsle somie anderer Dele und Fette aller Art und äbnlicker Produkte und der Vandel mit diesen Waren Das Stammkapital be⸗ trägt 2 00099 4 Die Geschäfteführer sind: 1) Gbemiser Uugust Grüncrwald in Wilbelme karg, 2) Kaufmann Karl Teubner in Hamburg. Dem Kaufmann Heinrich Pawlomefd in Harburg ist Pro- kura erteilt zur Verftetung der Gesellichast in Ge- meinschaft mit einem Geschäste fahrer.
Oarburg, den 25. Februar 1803.
Rönigliche Uutegericht. II.
neilsberk. Betann wachung.
OHelleverg“ ist heut gelèscht werden. Heileberg, den 23 Februar 1803. Königliche Umtanerich. Abt. 1.
nmennef. .
die Firma
965sn] 2 1 2 1e 1 X 1b. In dag Pandelgregister B. ist beute unter Nr. J ilbelm, K 1.4 irn, . n r me, mn Adam Kügpert in Leuvoltedorf sein 1. August 190 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Deut sche 1
veschraäniter um Betrieb eins Granitgeschaftg
Forderungen und Verbindlichkeiten ii bei dem Er. werbe des Geschäftg durch den Kaufmann Waldapfel Grecelius zu Höchst a. M. ein Handels geschaft als
;
Gegenstand des Unternebmeng Musnrm.
J
1 1
losgaan]
Die unter Ne 30 der Abteilung A. des Sandelg. Dermann den der Recke nnd dem Naumann J
register? r Firma Vitali Sommer in mann Vobreccker für die berrite geldschte Rirma kErüder von der Becke. Metallwaren fabrit zu undwig. Gesell 9 erteilt gemesene n — ** — los dgs] realsteres M baute elescht. r mnscr x, n, nr Ki nr s. einn, ben und Krüdewig. Geselschaft
bändler Wilbelm Contzen ju Im biesigen Handelsregister Abteilung X. Nr. 2005
mit beschränkter Haftung zu Hennef a. d. Sieg
eingetragen ist, folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 18. Februar
1993 ist das Stammkapital auf 100 000 S erhöht. Hennef, den 26. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Herbstein. Betanntmachung. 9595661 . . Heinrich Prinz in Freiensteinau ist erloslchen.
Ebenso die dem Karl Walter daselbst erteilte
Prokura.
Eintrag im Handelsregister A. hat stattgefunden. Herbstein, den 26. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Hersfeld. 95997 Betrifft: die Firma Fr. Braun zu Hersfeld. Der Tuchfabrikant Friedrich Braun von Hersfeld
ist aus der Gesellschaft ausgetreten. — H.-R. A. 5. Hersfeld, den 20. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
H ers geld. 95998 Betrifft die Firma Ad. Wever in Hersfeld. Der Fabrikant Adolph Weper in Hersfeld ist ge⸗
storben. Seine Witwe, Luise geh. Metz, von Hert⸗
feld ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten und zur Vertretung der Gesellschaft er—⸗ mächtigt. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen. Hersfeld, den 21. Februar 1993. Königliches Amisgericht. Abt. II.
Hild esneim. wen,, In Abteilung A Nr. 150 unseres H
ist heute eingetragen die Firma:
Adolf Spörhase Hildesheim und als Inhaber der Zimmermeister Adolf Spörhase daselbst. Hildesheim, 26. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. I.
9h99] andelsregisters
96000
Nach dem Ableben des Kaufmanns Kaspar Bachem in Hochheim, des einzigen versönlich haftenden Ge⸗ sellschasters der unter der Firma C. Bachem
Cie dahier bestehenden Kommanditgesellschaft, sind
dessen Söhne:
a. der Kaufmann Friedrich Bachem in Hochheim, h. der Kaufmann August Bachem in Hochheim als die einzigen peisönlich haftenden Gesellschafter eingetreten. Die dem ersteren erteilte Prokura ist erloschen. In der Persen des einzigen Kommanditisten ist eine Aenderung nicht eingetreten. Hochheim, den 26. Februar 1903. Königl. Amtsgericht.
Höchst, Main. 96001 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Wilhelm Ohnimusg. Unter dieser Firma be⸗
treibt der zu Pöchst a M. wohnhafte Gastwirt
Wilbelm Obnimus zu Döchst a. M. ein Handels.
geschäft als Em zellaufmann Höchst a. M., den 24. Februar 1903.
Königliches Amtegericht. 6.
M ödehst, Main. 96002 Veröffentlichung aus dem Handelgregister. Wilbelm GContzen: Unter dieser Firma betreibt
der zu Scden i. T. wobnbafte Apotbeler und Drogen⸗
Soden i. T. ein
Handelsgeschäft als Einzel kaufmann.
Höchst a. M., den 24. Februar 1903. Königliches Amtsaericht 6.
n öehst, Mnim. (960903 Veröffentlichung aus dem Handelgregister. Ludwig Crecelius. Unter dieser Firma betreibt
der zu Höchst a M. wobnbatte Kaufmann Ludwig
Ginzelaufmann
Höchst a. M., den 21. Februar 1803. Königliches Amisgaericht. 6.
Bekanntmachung
aus dem Handel aregmfier. 1 J. A. Gollner in Thierstein erleschen. 2) Joh. Timon Gollner in Thierstein: Rauf⸗ mann Jobann Simon Gellner zu Thierstein betreibt dort gemischtes Warengeschaft
3) Bech R Ce in Veupoldadorf: Dffene Dandelegesellschaft der 6 Steinhauer Jobann, Georg. Aram und Jobann Gbristof Beck und
Mos. 196009
1 Johann Th. Frier n Seußen erloschen. Hos,. den 23. Februar 1903 T. Amtegericht. Bekanntmachung. In daß biesige Dandeleregister Abt. R. bei der Firma Nr. 8 „Spar und LeihRfaffe für das Kirchspiel 2chwesing., Gescischaft mit beschrantter Daftung“
ooo ns] ist beute
eingetragen:
An Stelle des verstorb nen Christian Thiesen ist Dang Dansen in Abrendièl jm Geschästeführer gr wãblt
Husum,., den 25 Fekrnar 180
Rẽntaliches Niatagericht.
Iaeriohn. Befanntwachöirmg. 86006] Die dem Ingentenr Peter Grab dem Mentner
fi mit be schranktter ekara (Nr. 3383 den
serloba, Ten zi. Febraar 1890. Königliches Amte gericht.
, r