1903 / 53 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Cassel. 95919 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 214. S. Grünbaum, offene Handelsgesell⸗

schaft, Cassel: 16 Muster für Reklameausstattungen

und Packungen, Fabriknummern 735 c, 804, 865,

S068, sö53, 15, s1 f, Sig, Sis, 317, Sis, Sig, Sz,

822, 823, 824, Muster für Flächenerzeugnisse, 33

frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1905,

Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. .

Nr. 215. Romulo Carli, Figurenfabrikant zu Cassel: 4 Statuen (Pas Da Capo Maien⸗ schmuck Flatterrose), 4 Büsten (Goldfasan See⸗ möwe- Mignon Rose aus dem Süden), 1 Kreuz mit Engel und Knabe, 1 Kreuz mit Engel und Mädchen, Fabriknummern 43 bis 52 mit obiger Reihenfolge, Modelle für plastische K Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1903, Nachmittags 4 Uhr.

Zu Nr. 175. Figurenfabrikant Romulo Carli

in Cassel: Fur das Muster 9 eine Büste von

Königin Luise, Fabriknummer 9 ist die Schutz—

frist bis auf 10 Jahre verlängert.

Zu Nr. 176. Kaufmann Carl Keerl junior

in Cassel: Für die beiden Modelle für Bettstellen

aus Eisen Fabriknummern 3690, 361 ist die

Schutzfrist verlaͤngert bis auf 10 Jahre.

Cassel, den 14. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Elsterberg. 959171

In das Mustexregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Nr. 95. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, 1 versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 39 Flächenmuster für gemusterte Webwaren, Fabrik. nummern 4452, 4453, 4454, 4455, 4456, 4457, 4458, 4459, 4460, 4461, 4462, 4463, 4464, 4465, 4466, 4467, 4468, 4469, 4470, 4471, 4472, 4473, 4474, 4475, 4476, 4477, 4478, 4479, 4480, 4481, 4482, 4483, 4484, 4485, 4486, 4487, 4488, 4489, 4490, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1903, Nachmittags 5 Uhr.

Elsterberg, am 26. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, RKreisgau. 956908 In das Musterregister ist eingetragen:

Band 11 O.⸗3. 2. Theodor Wilhelm Knoll, Kaufmann. Freiburg i. B., 17 Muster von Bilder⸗ und Postkartenrahmen, die zugleich als Bilder, und Postkartenständer dienen können, ver— schlossen. Die Bilderrahmen tragen die Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3, 2a, 3a, 2b, 20 und 30, die Post—⸗ kartenrahmen tragen die Fabriknummern 10, 10a, 11, 1a, 12, 12a, 13 und 13a. Zufolge Verwen⸗ dung von Waldsachen bezw. Naturhölzern und Strohdächern eignen sich die Rahmen besonders stimmungsvoll für Waldlandschaften und Bilder von Bäuerinnen. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 26. Februar 1903, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Freiburg i. B., den 27. Februar 1903.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 94749 Kgl. Amtsgericht Geislingen a. St.

In dem hiesigen Musterregister wurde folgendes eingetragen:

Württembergische Metallwarenfabrik Geis⸗ lingen, 14 Februar 1903, Vormittags 87 Uhr, vier versiegelte Pakete, enthaltend je 50 Abbildungen von Metallwaren, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 113. Hutbürste 90, Kleiderbürste 90, Hand⸗ spiegel 90, Haarbürste 90, desgl. 90 K, Puderbürste 9o, Zahnbürste 90, Nagelbürste 90, Bartburste 90, Spar⸗ küchse 120, Rauchservice 92, Parfümgestelle 9.2, desgl. 10/1, Kinderklapper 17, desgl. 18, Bonbons körbchen 195/18 em oval, Handspiegel 31, Servietten ring 86, Stockgriff 40, desgl. 41, Meßgarnitur 13, Leuchter 92 28 em, Klavierleuchter 131 18 em, Ther- mometer 90 290 em, Zigarettenkasten 1311, Brief⸗ markenkasten 231, Briesbeschwerer 223, Brief⸗ löscher 4a, Petschaft 11 Schiller, desgl. 12 Goetbe, Briefbeschwerer 224 Gutenberg, Taktstock 3, Bonboniere 90g, desgl. 90m, desgl. 90 R, Photo- graphierahme 31 KR Visitformat, desgl. 31 Kabinett⸗ format. Visitenschale 231 32 em Wandteller, desgl. 231a/32 em Wandteller, desgl. 232 26 em, deagl. 233 17 em, deagl. 229 25 em, Schmuckschale 234 13cm, Wandteller 237 50 em, Schmuckschale 235 13 em, desgl. 2366 11 em, deggl. 2361 118 em, Wasch⸗ schũüssel 90, Gemüseschüssel 15 28 em, Wasserkrug 90.

Nr. 114. Kompottlöffel 29 K, desgl. 29, Eig. schaufel 29a, desgleichen 129, Kuchenmesser 93a, Kuchenheber 3, det gl. 92, Teesieb 229, Butter⸗ und Käsebesteck 29 a, Fischeßbesteck 29, desgl. 129 a, Fischeßmesser 129, Salatbesteck 129 a, desgl. 129 K RK, Buttermesser 129, Saljgestell 81 1 oval, des al 842 eval, Tafellöffel 37, Taselmesser 37, Tafelgabel 37, Dessertloffel 37, Dessertmesser 37, Dessertgabel 7, Kaffeelöffel 37, Zabnstocherträger 131, desal. 131 a, Dbstmesserstander 6l / 12, Salatschãssel 117 21, Honig⸗ dese 29, Butterdose 169, Hackenleiste 90, Käseteller 10H 30 em, Löffelkorb 93 21 em oval, Cabaret 131 3 mit feingeschliffenem Glas, Löffel korb 93 a el oval mit Abteilung, Butterdose 329 li, dergl. 3298, Bieluitdose 3279. Butterdose 329. Saligestell [129 1, Flaschenschild 8. deggl. 9, Gläserteller 30 9 Flaschenteller 0 115 om, desgl. 129 17 em, glecke 9, Bowle 331, Butterdose 331, 331. Salatschüssel 31 19 em.

Nr. 115. Schreibleug 103, deggl 1092, B offner 22i, Federschale 124, Brieflöscher 224, Hand⸗

24, al 9

cim, Tisch⸗

eafertdei6e Bistuitde

1 ar

*

ies⸗ 1

leuchter 4, Schreibsleug 224, Tischfeuerseug Brie fwage 22I, Blumenbhalter 93 13 em, de? 89521 em, dergl. 93 25 em, Blumenschale 1 deggl. 1500 R, desgl. 131, Blumenbalter 163 des gl 16a, Juackerferb 11, desgl 114, Feder⸗ schale 109, Brieföffner 109. Schtelbieng 107 mit Radfabrer, Siegelservicce 109, Brieflöscher 109, HDandlenchter 199, Schreibseng 199, Tischfener ˖ feng 109 GBriefwage 1085 uwvertständer 199, Tee- kanne 5g. O9 Lr, Jackerdose üg. O 25 Ltr, Brett 358 59 em mit Griffen, Rahmfanne 355. 92 Ltr, Naffee kanne 58, 1 Ltr, Gabaret 812, Beet 152 1 em graviert, Schmuacklasten 131, Nabmlanne 195 9, 0.7 Ltr., Kaffeckanne 105 4, 96 Lir, Terkefsel 869 2,5 Lrr, Teefanne 105 4. 96 Ltr, Rabmgestell 463. besgl. 119 deggl. 136, Ter kanne 51 8. 1 Ltr, Juckerdese SI 8. G5 Ltr, Glefirischer Klingel ariff J. G hampagnerssasche, Rabm- kanne dl dn. 08 Ltr, Raffeckanne 98. 1 Lin, Ju ckereoise loo d. 03 gr

Ne. 116 Frachtschale Ta Ka, deggl. 187 Irene, Glamenballer Ba. Glamenschale ., Pokal 183. 92 en, dergl. 135 K, oG1iãũ5 Ltr, Belle MM. 75 Ltr,

1 1

Blumen halter 73, Blumenschale 73 a n , nl 47, ,h Ltr., Punschglashalter 144, Flas änder 185, desgl. 23, Gläserteller 129/13 em, Punschlöffel 29, Blumenhalter 3312, Blumenschale 331, Blumen“ halter 331 b, Humpen 80, Ltr., Weinkrug 92, Gä75 Ltr, Humpen 317, 1,5 Ltr, Pokal 91, 1, Ltr., Weinkrug 85, 14 Ltr., desgl. 87, 14 Ltr., Cham— pagnerservice 2166, Becher 79 H, desgl. 266, en, 215 H/ 6, Weinservice 18116. Wein kühler 201, Liqueurgestell 231 6, Korb 329726 em, desgl. 203/25 em oval, Korb 33123 em, desgl. 231135 em oval, Weinkrug 182, 1 Ltr, Korb 231 Hs35 em oval, Tafelaufsatz 1924 Irene, Elek⸗ trische Lampe 1692, Tafelaufsatz 192‚3 Irene, Frucht⸗ schale 140 a Irene, desgl. 131 oval, desgl. 140 Irene, Fruchtkorb 31 18 em, Fruchtschale 151321 em, Vlu mnenschale 74 , Fruchtschale 151/17 em, Blumen⸗ halter 82/12 em, Zuckerkorb 114. Amtsrichter Probst. Göppingen. 88746 K. Amtgericht Göppingen.

In das K ist heute eingetragen worden:

Nr. 196. Firma Gebrüder Klotz in Göppingen, 1 Muster eines Reisekoffers aus Gelatine, offen in einer Schachtel, Fabriknummer 1210, für plastische Erzeugnisse, 9 2 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1903, Nachmittags 6 Uhr.

Den 4. Februar 1903.

Landgerichtsrat Plieninger. Göppingen. 95348 K. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 197. Württbg. Metallwarenfabrik Zweig⸗ e, n, Göppingen vorm. Schauffler Safft, 16 Abbildungen in einem offenen Kuvert, Fabriknummern 3777, 3786, 3789, 3796, 3818, z819, 3820, 3821, 3822, 3851, 3856, 3859, 3869, 3873, 3882, 3883, für plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 24. Februar 1903, Schutzfrist 3 Jahre. Den 24. Februar 1903. Landgerichtsrat Plieninger. Gir litꝝ. goꝛo9)] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 228. Firma G. C. Riediger, Photograph in Rothwasser O.⸗L., ein offenes Paket, . Deckplatten für Bild⸗ und Photographieständer und Rahmen, aus Glas mit gönn, rundum laufendem Un

Rande aus weißen 536 farbigen oder verschieden⸗

farbigen, aufgeklebten Glasstreifen und Stücken als Verzierung, die Größe der Deckplatten ist beliebig und richtet sich je nach der Bild⸗ oder Photographie⸗ größe, Geschäftsnummern 209 bis inkl. 220, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Februar 1903, Nachmittags 34 Uhr.

Gõörlitꝝ. 90910

In unser Musterregister ist unter Nr. 229, be⸗ treffend die Firma C. D. Otto Pfeiffer, Kinder⸗ wagenfabrik in Görlitz, heute folgendes ein getragen worden:

Ein mit 2 Siegelabdrücken verschlossenes Paket, enthaltend: 17 Abbildungen von Modellen zu Kinder⸗ wagen, Fabriknummern 461, 462, 463, 464, 529, 53g, Sag, 45h, Fitz, a7, Sis, Höh, 5i5z, 614, 615, 622, 626, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung: 6. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr.

Görlitz, den 9. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Görlitn.

In unser Musterregister ist unter Nr. 250, be⸗ treffend die Firma: Glashüttenwerke „Adler hütten“ Actiengesellschaft zu Penzig O. L. folgendes eingetragen worden:

Ein offenes Paket, enthaltend 1 Modell für Teller aus Glas, Fabriknummer 1903, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist drei Jabre, Anmeldung 13. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 10 Uhr.

Görlitz, den 14. Februar 1903

Königliches Amtsgericht.

92309

Görlitn. 193304

In unser Musterregister ist nachstebendes einge⸗ tragen worden:

Nr 231. Firma Bruno Seibt, Spielwaaren⸗ fabrik zu Görlitz. Ein versiegelter Umschlaag, ent⸗ baltend einen als Kinderspieljeug zu benutzenden Verwandlungswagen. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am I7. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr.

Görlitz, den 18. Februar 1903.

Königliches Amtegericht. Mninn.

In das Musterregister ist eingetragen

Band 111 Nr. J. Karl Theyer in Mainz. 7 Muster für Gtiletten zu Weinflaschen, offen, Flächenmuster, Gesch. Nr. 2001 2007, angemeldet am J. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, Schutz rist 3 Jabre.

Band III Nr. 35 §8 offene

95907

Martin Mayer in Mainz. Briefumschläge mit 214 fur plastische Erzeugnisse in Gold, Silber oder unechtem Metall, und zwar: Nr. 26218 Gravon mit daran an⸗ gebrachtem Trumrfzeiger für Kartenspieler, 6554. Hö55h, 6553, 6518, 6519, G557 P62 Schirmgriffe, 89, S507? Milchlanne, 8oöhg Zuckerdose, sol, S5j7 Gierbecher mit Löffel, S181, 8494. 8182, 8435 Saltfässer. 8513 Tischgestell für Sal; ꝛc., 8623 Kindertischgarnitur, z, 8395, 8396 8397, 19072, sio? 8Si03. S380, 82689, 8770 - 8351, 879, 8480, isl, 8Jg70 78 Feuer enge, Si67, So is, Sog Messer, 8505, 8506 8489 Therkanne, 851, S526 Servier- band, 8564 Syarbüchse 3538, 88s. 8103, 8426, So00 8361, 8M, 81Iig Körbchen, 7906, P 85, 86 Hutnadel, 8545, 85 19. 8500, 85 lg, Sol 1, 8512, 1881 Flaceng, 8547, 8527, 8528 S85zg, 3530 8519 Bürsten, S283, 1053, 8469, 85227. i099 Spiegel, 8515, 8516. 8517, 8518, 8olg, 820, 8521, 3575. 8331. 8250. 8392. 8iz8g Taschenbsgel, 8g, 8414 Jardinleres, 3190 Kafferkanne, 297 Juckerschale, Sö32 8idg all, 88e. 8332. 315. 3356 1073 big 1078. 8125, 815 1 Bonbeniere, 8399 38io0. 84ol, 8058, 10987 Blieck. Mio Blumenterf, 363, 8391. 8312. 3391 Gürtelschnalle, 302 3353 Gilder⸗ rabmen, Mios, 8Soß, 8io0s Uschenschale, 3115, M16, 39i7, 3918 Taschenbürste, 3idgß Senftepf, 84k, side, seed gig Tablett 8g Nöibgarnitur, 64. 8365, 8368 67 Rannen, 35, 33s Löscher, Gold, Gag G55 Stockariffe. 9 Mich innchen, Mos Bresche. 3363 Leuchter, 8332 85 Sreisei ; 3537 9 Kindergarnitur, 1 1 139 185. 156 381 399 391. 92 308 400 05 411. 418 426

Mustern

Klamtu cha mit Pbelegrarbierabme 131 19 em,

8464 Kämmchen, 8483 Pendule, 8485 Spritzflacon, S487, 8488 Brillenfutteral, P 63 elektrische Klingel, angemeldet am 17. Februar 1903, Vormittags 26 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Mainz, 28. Februar 1903.

Gr. Amtsgericht. Harienberg, Sachsem. 95926 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 131. Firma Moritz Gottschalk in Marien⸗ berg, ein versiegeltes Paket A., enthaltend 16 Tafeln Photographien mit 48 Abbildungen von Mustern für Kinderspielwaren verschiedener Größen, Fabrik- nummern 3289 1, 3290/2, 3291/3, 3292/4, 3302/4, 3305j7, 3307/9, 3309/2, 3312.5, 3407 3, 34095, 330416, 341177, 34139. 3415/11, 341712, 34194, 34238, 3424 1, 342613, 34307, 3435, 3446/3, 3450s7, 3466515, 34645, 3508/3, 3510 5, 351257, 3h19, 3516/11, 3524/2, 3525 3, 3527 2, 3529, 3 6 3634 35 ß, 8, 3538 1, 353912, 3640/3, 365423 5, 3643/1, 3545/3. 35472, 3570, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist en Jahre, angemeldet am 24. Februar 1903, 45 Uhr

achm.

Nr. 132. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket B., enthaltend 5 Tafeln Photographien mit 26 Abbildungen von Mustern für Kinderspielwaren verschiedener Größen, Fabriknummern 3550/2, 35524, 36h, 355 sl, 355? 3, 3560 2, 3566 1, 3h67? 2, 3569/4, 3356/2, 3360 12, 3364/2, 3368/2. 337212, 3376.2, 3380/2, 3384/2, 3388/2, 3395/1, 3397, 3398, 3399, 3400, 3401, 3402, 3403, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1903, 35 Uhr Nachm.

Nr. 133. Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 36 Muster für Metallknöpfe und Schnallen, Fabrik⸗ nummern 3444, 3445, 3448, 3451, 3452, 3454, 3459, 3460, 3462, 3463, 3464, 3465, 3466, 3468, 3469, 3471, 3472, 3476, 3477, 3478, 3479, 3481, 3483, 3488, 3490, 3491, 3492, 3493, 3494, 3497, 3498, 3487, 3499, 8606, 8607, 8608, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 25. Februar 1903, 15 Uhr Nachm.

Marienberg, den 28. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Memmingen. 95906

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Filzfabrik Offingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Offingen, 24 Muster für Mikadofilze in einem Paket, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 6130 mit 6135, 6153 mit 6161 u. 6163 mit 6171, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1903, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Memmingen, den 21. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht. Ohligs.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 266. Firma Carl Grah in Ohligs, Um⸗ schlag mit 25 Abbildungen von Tortenschaufeln, Kuchenmesser, Butter⸗ und Käsemesser, Fischbestecke, Obstbestecke, Konfektbestecke, Fleischgabeln mit ein— geätzten Kornähren und Disteln, Aetzung in sämt⸗ lichen Fagons, vergoldet, versilbert oder vernickelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1793 K, 5032 K, 6001 K, 5036 K, 6000 K, 955 K, 5076 R, 108, 1120 D, 1097, 1208, 6001 b, 2642, 1672 50709, 7017, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1903, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 267. Firma Friedr. Ern C Co. in Ohligs, Umschlag mit 5 Mustern für Rasiermesser⸗ ätzungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 30650, 3051, 3053, 3054, 3055, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Königliches Amtsgericht Ohligs. Osterholꝶr.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Klempner meister Wilhelm Heinrich Casper Dreyer in Osterholz: Muster zu einer Spülvorrichtung der Luftleitung am Bierdruckapparat, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Osterholz, den 7. Februar 1993.

Königliches Amtegericht. 2. Sehmölln, S- X.

In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 159. Firma Carl Braudt jun. in Göß⸗ nitz, A Muster von Mosaikgesellschaftespielen, Fabrik⸗ nummern 225, 226, 226 a, 228, verschlossen, plastische Grjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. Februar 1903, Vorm. 9,45 Uhr

Schmölln, den 27. Februar 1903

Verjogl Amtagericht. Sehnechern.

In das Musterrenister ist eingetragen

Nr. 7. Firma EC. F. Schmalfuß in Schner⸗ berg, 1 Muster für mechanische Betriebskraft durch Mäderwerk, Gewichte und Fede in verschiedener Ausfübrung zum Be⸗

und Schaufensterrvramiden

triebe von Weihnachte⸗ Bethlebem,

95922

9921 195925

195912

197 195092

mit und beweglichen Werken ͤ Geburt Gbristi, Jesus im Temp und geschichtliche nummer 505, offen drei Jahre, angemeldet am mittags 111 Uhr

Schneeberg, den 13

sönial

Sehnecher. In das Mustert getragen Nr. 98. Firma C. J. Echmalfuß in berg, 7 Muster von Weihnachts und (auch Drebhl Tempel, Stall Prramiden imit beweglichen sriralförmlgen Säulen, oder Teller mit Figuren ; auegestattet sind, religiöse, geschichtliche und andere GBegebenbeiten darstellen, durch Warme oder mecha- nische Traft, mit und obne Musik getrieben werden. Die Musser führen den Geschäftenamen Halleluja“ und die Fabrikaummern M7, ws, 509, 5io, 51, 512, 513. offen, rlaftische Grjeugnisse, Schugfrin drei Jahre, angemeldet am 19. Ferruar 1993, 6 mittags 61 Uhr

TDchneeberg, am 2. Februar 1903.

Könial. Amtsaericht.

Sehweignitn. 185921 In dag Maslerregister ist eingetragen

Begebenbeiten

vlastijchen

Amtsgericht

nister ist ein Schnee · aufenster⸗ wramiden uchter nan Jesus im Bethlebem Ghristi Lichte

Einrichtungen 1 Gegenstanden

bij 19 Jigarettenetusg, 3119, 3185, 31835 Garsichen,

N. M. Krause, ein versiegeltes Paket, enthaltend 48 Muster plastischer Erzeugnisse (Majolika⸗ und Fayencewaren) mit der Aufschrift: M. K. 92, Ge⸗ schäftsnrn. 2314, 2315, 2316, 2317, 2318, 2319, 2323, 2325, 2326, 2334, 2335, 2339, 2340, 2366, 2367, 2368, 2370, 23798, 2380, 2381, 2383, 2394, 2395, 431, 2432, 2433. 2434, 2435, 2436, 2437, 2438, 2447, 2448, 2449, 2450, 2451, 2452, 2453, 2456, 2472, 2473, 2474, 2475, 2483, 2484, 2488, 2489, 2490, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 25. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Schweidnitz, den 26. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. 95913

In das Musterregister ist unter Nr. 206 einge⸗ tragen worden:

irma Julius Hering u. Weithase in Köppels⸗

dorf, Gegenstand: ein verschnürtes und versiegeltes Packetchen, angeblich enthaltend: a. 8 Schalen Nr. 1808, 1811, 1812, 1813, 1814, 1815, 1816, 1818, b. 1 Schale mit der Bezeichnung „Käthchen“, . 1. Zeichnung zur Menage 1526, d. 2 Tassen Nr. 96, 453, in jedem Material, in ganzer und teil⸗ weiser Ausführung, mit jedem Dekor, Muster für plastische Erzeugnssse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Februar 1903, Nachmittags 5. Uhr 15 Minuten.

Sonneberg, den 26. Februar 1993.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Tuttlingen. .

95909 Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. In das Musterschutzregister des K. Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 52 eingetragen: Uhrenfabrik Mühlheim Müller Cie., ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Photographien, Muster von Stand und Wanduhren aus Holz und Metall mit den Fabrik⸗ und Geschäftsnummern 810, 811, 812, 1192, 1193, 1194, 1195, 1196, 1197, 1198, 1199, 1200, 1363, 1370, 1371, 1372, 1407, 1408, 1409, 1410, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet den 25. Februar 1903, Vormittags 94 Uhr, Een . je 3 Jahre. Den 25. Februar 1903. Oberamtsrichter Lehnemann. Wer dan. 959141 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 42. Firma August Köhn sem. in Leubnitz, ein versiegelter Briefumschlag mit 3 Kammgarn⸗ mustern in allen Farben, Fabriknummern 1073, 1074, 1075, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Februar 1903, 49 Uhr Vormittags. Nr. 43. Firma Julius Booch in Werdau, UL verschlossener Briefumschlag mit 2 Rückenmustern für Spielkarten Nummer 101, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1903, 412 Uhr Vormittags. Werdau, den 28. Februar 19903. Königliches Amtsgericht. Worbis. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Thüringer Wattenfabrik, Weinrich in Worbis, 1 Paket für Christbaumschmuck, versiegelt, Fabriknummer b 1-5, Schutzfrist 3 meldet am 31. Januar 1903, 34 Minuten. Worbis, den 28 Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

959201

Gebr. mit 5 Mustern Flächenmuster, Jahre, ange⸗ Mittags 12 Uhr

Tittan.

In das Musterregister ist eingetragen:

Zittau. Nr. 9 8. Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Böhm in Zittau, ein veisiegeltes Paket mit einer Zeichnung: ‚Verstellbarer Glühstrumpf Schützer für plastische Erzeugnisse, Dessinnummer 1, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1903, Vormitt. 10 Uhr.

Zittau, den 27. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

AItonn. Konkursverfahren. 195842 Ueber das Vermögen des Manufakturwaren⸗ händlers Gustav Ghristoph Hermann Behr in Altona, Schulterblatt 113, wird beute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Bücherrevisor August Löhmann in Altona, Allee 100. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 1. April 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1902, Mittags 12 Uhr. An⸗ meldefrist ba zum 1. Mai 1903 einschließlich. All. gemeiner Prüfungstermin den 14. Mai 190. Mittage 1 Uhr.

Altona, den 28. Februar 1903. Königliches Amtegericht. Abteilung V.

amber. Befanntmachung. 195903

In Gemäßbeit des § 111 der Kenk. Ordg. gebe ich bekannt, daß beute, Nachmittags 3 Übr. vom Rgl. Amtegerichte Bamberg 1 nachstebender Beschlußtz ge⸗ faßt wurde: 1) Ueber den Nachlaß des am 10. Ja⸗ nuar 1903 dabier verlebten Waufmanne Nifolaus Alerander, letzt wobnbaft in Bamberg, wird dat Konkurs versabren eröffnet. 2) Zum rrovssorischen Konkurzverwalter wird Rechtsanwalt Zibr in Bam⸗ berg ernannt. I) Termin zur Beschlußsassung über die Wabl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in 132, 134, 1977 .O. beieichncten Gegenstände wird auf Sametag, 28. Marz 1902, Nach mittags 4 Uhr, und der allgemeine Prüfung. termin auf Sametag, IS. Anril 1902, Nach- mittaga 4 Uhr, e im dier gerichtlichen Sitzungè⸗ saale Nr. 6 anberaumt. 4) Konkurs forderungen sind unter Angabe des Betrages und Grundes der Forderung sowie des etwa beanspruchten Vorrechte big längfleng Samgtag, 283. Marz 1903, einschließlich schriftlich oder n Protekell des Gerichteschreiberz bieramte anzumelden. 5) Es wird offener Anest er⸗ lassen unter Festsetzung der Anzeigefrist auf Samgtag. 25. Mär 1903 einschließlich.

Bamberg. 28. Februar 1993. Der Gerichtoschreiber des K. Amte gericht Bamberg 1

(L. 8) Mebg, Kal. Obersekretaͤr.

narmen. Nonfuren

Ueber dag Vermegen des Waufmann edrich Nolvien jn Barmen Berliner Straße 4m. alleinigen Inhaberg der Firma Nolvien a Gar- schagen n Barmen, it beute, am 25. Februar

95915

N. 1003.

ahren. 58565]

Rr as, ermelnwete Jabritfbesiger Martha Rrause, geb. Gering, 3 in Firma

19907. ittang 17 Ube, dag Keonkurgverfabren eröffnet worden. Verwalter Rechtganwalt Mlrer

Beschlußfasfung über die Beibehaltung des ernannten

Davos verstorbenen, zuletzt hier, Leipziger Str. 58,

in Barmen. Anmeldefrist bis 15. März Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ am 19. März 1903, Nachmittags Sedanstr. 15, Zimmer Nr. 15. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache haben oder zur Kenkursmasse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner mncherabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich. tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von' den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem , bis zum 15. März 1903 ige zu machen. . k nl ld ed Amtsgericht in Barmen. Belgern. Konkursverfahren. YIhd66] eber den Nachlaß des am 20. Mai 1901 in Biebrich verstorbenen Schriftstellers Johannes Georg Leberecht Eduard Minkwitz aus Belgern wird heute, am 28. Februar 1903, Nachmittags 7 Uhr, bas Konkursherfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Föeldert in Belgern wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 130z bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur

mann os.

der die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. März E90, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den E5. Mai 1903. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache e f haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1903 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Belgern. gerlin. . 96821 Ueber den Nachlaß des am 7. Oktober 1902 zu

wohnhaften Kaufmanns Max Buhse ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufman Rosenbach in Berlin, Charitè⸗ straße 9. Frist zur Anineldung der Konkursforderungen bis 18. April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1903, Vormittags 111i ühr, im Gebäude Klosterstraße 7768, Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit An⸗ zeige pflicht bis 18. April 1903. Berlin, den 27. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81. Rerlim. 95822 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wiederhold in Berlin, Reichenbergerstraße 181 und Ritterstraße 83, Firma:? C. G. A. Wieder⸗ hold, Eisen kunstguß ˖ und Thonwagren Export · geschäft, ist heute, Vormittags 107 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1903, Vormittags 10) Uhr. Prüfungstermin am 19. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 78, 111 Treppen, Jimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. Mai 1903. Berlin, den 28. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts 1. Abteilung 84 Danni. Konkurseröffnung. 95830 Ueber das Vermögen des Biergroßhändlers Hans Werner in Danzig, Jopengasse 22, ist am 27. Februar 1905, Nachmittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Striepling in Danzig. Hundegasse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1903. Anmeldefrist bis zum 20. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 2G. März 1902. Vormittags 11 Ihr, Pfefferstadt Nr. 33 35 Hofgebäude unten Prüfungstermin am 1. Mai 1902, Vormittage 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 27. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. Gammertingen. Rontureverfahren. S362] Ueber das Vermögen des Landwirts Mlois Jochum in Hettingen (Dohenzollern) ist am DB. Februar 1963, Mittags 12 Ubr, dag Konkurs ver⸗ fahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Deinrich Kindler in Hettingen. Offener Arrest mit Inzeigefrist bis zum 18. März 1903. Anmeldefrist für die Konkurzordnungen bis zum 12. März 1903. Grste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ungetermin den TI. März 1902, Vormittags 19 Uhr. Gammertingen, 5. Februar 1903. Der Gerichteschreiber des Königl. Amtggerichts. C umbinnen. Betanntmachung. 95810 Ueber das Vermögen deg Kaufmann Emil Nechenberg in Gumbinnen (in Firma Emil Rechenberg in Gumbinnen) st am 26. Februar 18903. Vormittage 9 Ubr, dag Konkure verfahren er⸗ offnet. Verwalter ist der Kaufmann Friß Olivier in Gambinnen. Anmeldefrist bis 25. März J903. Erste Glzubigerversammlung EO. März E992, Vor- mittag AI Uhr. Allgemeiner Prüfungatermin 21 Ayril 1902, Vormittage 11 UU1hr. Jener Arrest und Anjeigefrist big zum 20. März 1803. Gumbinnen, den 26. Februar 1903. Königliches Amtegericht. nerrenberr. Nonfureverfahren. 301] Ueber den Nachlaß des am 1. QOftober 1M ver- erbenen Ghristian Alerander Maier, Schuh macher in Nohrau, it beute, Vermittags vl Ubr, dag Renkureversabren eröffnet werden. Verwalter: std. Bessrkanotar Glick in Nufringen. Dffener Arrest, Anmel defrlst und Anjeigefrist bi 18. Mär; 1893. Geste Gliubigerversammlung und Prüfunge-= lermla Sametag, den 28. Marz 1902, Vor- mittage O Uhr. Herrenberg. 8. Februar 1803. Merichteschteiberel . Amtegerichta. Zeller.

nmidgesmeim. ontureversahren.

1903, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Kaufmann Lüdeking, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1903 ein⸗ er . Anmeldefrist bis 28. März 1903 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 4. April 1962, Vorm. 1A Uhr, Zimmer 47. Königliches Amtsgericht in Hildesheim. Abt. J. Iohannseorgenstadt. 9658841 Ueber das Vermögen des Handschuhmachers und früheren Materialwarenhändlers Karl Ernsft Meinhold in Johanngeorgenstadt wird heute, am 27. Februar 19093, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Lokalrichter Adolph Elsner hier. Anmeldefrist bis zum 4. April 1903. Wahltermin am 24. März 1903, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1903, Vormittags Z Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1903. Johanngeorgenstadt, den 27. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Landstuhl. Bekanntmachung. 95898 Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landstuhl vom 27. Februar 1903, Nachmittags 44 Uhr, wurde über das Vermögen der Anna Rudig, geborene Fischler, Ehefrau von Jakob Rudig, in Spes⸗ bach wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und der Rechtskonsulent Weber in Landstuhl zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 14. März 1903, Vormittags 99 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 28. März 1903. Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 4. April 1903, Vormitt. 9 Uhr. Beide Termine finden im amts⸗ gerichtlichen Sitzungssaale hier statt. Landstuhl, 28. Februar 1993. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, K. Sekretär. Lebach. Konkursverfahren. 95861 Ueber das Vermögen des Müllers Johann Rußssold in Saarwellingen wird heute, am 26. Fe⸗ bruar 1903, Nachmittags 65 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kgl. Hypothekenbewahrer z. D. Hoffmann in St. Johann wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 21. März 1903, Vor⸗ mittags 0 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 24. April 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Sitzung saal Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. April 1903 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht in Lebach. Leer., Ostrriesl. Konkursverfahren. 95865) Ueber das Vermögen des Landwirts Cornelius Gowers zu Holte wird heute, am 28. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Auktionator C. Heimann zu Velde. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit An zeigepflicht bis 10. April 1903. Erste Gläubiger— versammlung am 241. März 1902, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1ET7. April 19023, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Leer. Mag deburꝶ. 95896 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Keindorf in Barleben ist am 28. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurt⸗ verwalter: Kaufmann Eduard Schellbach bier. An zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum J. Mai 1903. Erste Gläubigewersammlung am 27. März 1902, Vor. mittags 11 Uhr. Prüfungetermin am 2G. Mai 1993. Vormittage 10 Uhr. Magdeburg, den 28. Februar 1903. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Mnunnheim. Konfuraverfahren. 195879 Nr. 82651. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ mann Robert Link in Mannheim, Augarten— straße, wurde beute, Vormittags 12 Ubr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet. Konkureverwal ter: Kaufmann Friedrich Bübler bier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1995. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag. 17. März 1902, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin an Dienetag. 321. März 1902. Vorm. EHI Uhr, vor dem Großb. Amtsgericht, 11. Stock, Zimmer 5 Mannheim, 27. Febrnar 1903. Der Gerschteschreiber Gr. Amtegerichtgz, 4 Mobr mannheim. Rontureaverfahren. (9oss9] Nr. 968111. Ueber dag Vermögen des Bau⸗ meistere Johann Löb in Mannheim wird beute, Vormittags 111 Ubr, das Konkursgberfabren eröffnet. Konkureverwalter: Rechtganwalt Dr. Frantz, bier. Anmeldefrist: 1. April 1803. Offener Arrest mit Aneigefrist bis zum 20. Mär 1803. Erfte Gläubiger dersammlung: Freitag, den 27. März 1902. Vormittag v Ur. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 17. April 1992. Vor ˖ mittag O ihr, vor dem Gr. Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 38. Mannheim, den 286. Februar 1203. Der Gerichteschreiber Gr. Amtgaerichta. V. Mehr. München. . Dag Kgl. Amtsgericht Manchen J. Abteilung A für Zivilsachen, bat über dag Vermögen den Buchhändler Anton Karl Stacgmenr,. Allein baker der Firma Stacgmeyr sche Verlage handlung in München, Tarlstt. 8 1, am 26 Fe- Frnar 15903. Nachmitiags 41 Ubr. den Ronkurg er- öffnet. Keonkurgderwalter hichtsanwalt August Leber in Munchen, Narlstr. 6 11. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Früh jut Anmeltung der Konkurgfordernngen big 23. Mär oon einschlich lich bestlamt. Wabltermin jut Be⸗ schluß fassung ber die Wabl cine anderen Ver-

Ueber den Nachlaß des raue reidire tore Maul Raumann bier it beute, am 27. Februar

walter g., Bestellung einen Glänbigerausschufses dann

im Zimmer Nr. 5H2, stimmt.

München.

für Zivilsachen, Alleininhaber der Fi

verwalter:

einschließlich bestimm fassun

Fragen auf:

Zimmer Nr. 56, Ju

Myslo witz.

1903. Erste

Myslowitz, 17.

Ueber das

21. April 1903 früh

und eintretenden

dem unterzeichneten

und von den

Anzeige zu machen. K.« O. Abs. 1 ein

orden. Ueber das

eröffnet. Norden. Offener 25. März 1903. A 1903.

Zimmer Nr. 2. Norden, den 26.

Vürnbderꝶ.

1903, Nachmittags Jimmermeisters Nürnberg das Kor verwalter:

bis 4. April 1993.

Nürnberg, den Gerichte schreiberei Hr. Starr.

Hildebrandt, in

bruar d. Ja, Nach fahren eröffnet wo anwalt Hirsch bier. 18993.

am EI. Mai d.

Zimmer Nr. 1.

big zum 21. Mär Vr. Stargard.

Ueber

meldefrist

19 Mor. 209. April aD.

Sinan fen. Nr. 2186.

rer rl, n d n, la und or der R. D. be.

Ronł urs detwalter

zeichneten Fragen auf: 1903, Vormittags 9 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf: Dienstag, den 7. April 1903, Vormittags 9 Uhr,

München, 26. Februar 1903. Gerichtsschreiber: (L. S. Merle, Kgl. Sekretär.

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A. hat über das K. b. Hofzimmermeisters Leopold Ehrengut, rma L. Ehrengut in München, Auenstr. 98/1 (Geschäftslokale: Kapuzinerstr. 58 und Bureau, Geierstr. 10), am 26. Februar 1903, Nach⸗ mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Albert München, Frauenplatz 101. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 21. April 1903

über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §5§ 132, 134 und 137 der K. O. bezeichneten Dienstag, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 56, anberaumt; den allgemeinen Prüfungstermin auf: 28. April 1903, Vormittags 9 Uhr,

München, 27. Februar 1903. Gerichtsschreiber (. S): Merle, Kgl. Sekretär.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers August Brzezinski zu Rosdzin ist am 17. Februar 1903, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. walter: Kaufmann L. Plonsker zu Myslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. März läubigerversammlung: 11. 1903, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin: 4. April 1903, Vorm. 1H Uhr, Zimmer 10.

Nieder- Wistegiersdorf.

Konkursverfahren. Vermögen Dollinger senior aus Jauernig wird heute, am 27. Februar 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Anders in Nieder⸗Wüstegiersdorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl sowie über die Bestellung Falls ; Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. März 1903, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2I. April 1903, Vormittags 9 Uhr, vor

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas N. sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1903 früh

an den Gemeinschuldner erlassen. Königliches Amtsgericht in Nieder⸗Wüstegiersdorf,

Vermögen 1) Eberhard Schmidt, z. 3. in Norderney, 2) des Sotelbesizers Hermann Schmidt in Norden ist beute, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Arrest

Erste Gläubigerversammlung am 25. Marz 1902, Vormittags 9 Uhr. am 1856. April 1902, Vormittage 9 Uhr,

Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. ( AuJuszug. ) Das K. Amtsgericht Nürnberg bat am 27. Februar

Rechtsanwalt ißhein Nürn berg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist

Sametag, 21. März 1902. 2 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sam. tag, 18. April 1992, Nachmittage 2 Uhr. jedesmal im Zimmer Nr

der Augustinerstraße dabier.

Ueber dad Vermögen des Kaufmann Bernhard

Nachfolger, in Preuß. Stargard ist am 265 Fe⸗

Erste Gläubigerversammlung am E9. März d. Jer. Vermittags 10 Ur. Prütunghtermin

Königliches Amtsgericht. sStaraard. Lomm. das Vermögen Carl Certling ju Stargard i. Romm. nnd beute, am 27. Februar 189093, Vormittagt 11 Ubr, dag Konkurtderfabren eröffnet. Wilbelm Piascheweli ju Stargard i. Pomm. big 6. Ayr dersammlung am 22. März 1992, Wormittage Allgemeiner

Arrest mit Anzeigefrist big 6. A önigliches Amtsgericht. Abt d in Stargardi. VUomm. . . 265874 Ueber dag Vermögen der Firma J. B. Dauner Sohn Inhaber Otte Torberr

in Keozlagen wnrde beute, am 28. Fedruar 120. Vormittags 115 Ubr

Dienstag, 24. März 8 Nr. 52,

Justizpalast, Erdgeschoß, be⸗

95900 Vermögen des

Konkurs⸗ Obermeier in Offener Arrest erlassen,

t. Wahltermin zur Beschluß⸗ 17. März 1903, Dienstag.

im stizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

96082 Ver⸗ März

Februar 1903. Amtsgericht.

96839

des Müllers Karl

Der Kaufmann Friedrich

bei dem Gericht anzumelden. Es eines anderen Verwalters eines Gläubigerausschusses über die in § 132 der

Vormittags 9 Uhr, und

Gerichte

Termin anberaumt.

Zugleich wird gemäß § 106 allgemeines Veräußerungsverbot

95869]

des HSotelbesitzers

Franzius in mit Anzeigefrist bis zum nmeldungefrist bis zum 25. Marz

Rechte anwalt

Prüfungstermin

Februar 1903.

o5895

5 Uhr, über das Vermögen des Johann Gottfried Merkl in mfursverfabren eröffnet. Konkurs- Dr. Süßheim in Nürn⸗

Erste Gläubigerversammlung: Nachmittags

19 des Justijgebäudes an

27. Februar 18903. des K. Amtagerichts Nürnberg.

195837 Firma Joh. Theod. Kuenke

mittags 7 Uhr, dag Tonkursver- rden. Tonkursperwalter Rechts. Anmeldefrist big zum 16. April

Jen, Vormittag 10 Uhr, DFener Arrest mit Anzeigefrist 1993.

den 26. Februar 1903.

. 35836 des Buchbindermeisters

Verwalter: Vert An⸗ 190903. Erste Gläubiger- Prufungetermin am Vormittage 10 Utz. Offener ril 1903.

dag Conkurt verfabren eröffnet.

Staufen. Anmeldefrist: 20. März 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Sam g⸗ tag, den 28. März 19093, Vorm. 9 Uhr. 3 Arrest und Anzeigefrist: 20. März 1903. Staufen, 28. Februar 1903.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kam m. zwi ckan. 958821

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und In⸗ habers einer Mehlgroßhandlung Bernhard Hermann Franke in Zwickau, a, 4, wird heute, am 26. Februar 1903, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Lehmann hier. An⸗ meldefrist bis zum 15. April 1903. Wahltermin am 25. März 1903. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1903, Vormittags IL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April i563. .

Königliches Amtsgericht zu Zwickau.

Ansbach. Bekanntmachung. 958751 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Müller in Ansbach wurde, weil durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Ansbach, am 28. Februar 1903. k des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Schein, geschäftsl. Kgl. Sekretär. Earth. 95833 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Gustav Tiedemann zu Barth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. März 1903, Vor⸗ ö 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Barth, den 25. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Berlim. Konkursverfahren. 95823 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Weber in Charlotten« burg, Holtzendorffstraße 6, Firma Remacly Krause in Berlin, Georgenkirchstraße zo, ist. nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 15. Januar 1903 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 24. Februar 1903.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

serlin. Konkursverfahren. 958241 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Emil August Geisendörfer hier, Neue Schönhauser Straße 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. März E903, 2 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Kloster straße 77 78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 26. Februar 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83.

Hielereldl. Konkursverfahren. 958701 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Woller in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Rremervörde. 958531 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Conrad Vahlsing in Bremer vörde wird hierdurch aufgehoben. Bremervörde, den 27. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. H reslau. 95825 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. August 1901 in Breslau gestorbenen Kauf⸗ manns Josef Roth wird nach Abbaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung bierdurch aufgeboben. Breslau, den 14. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

nreslau. 85826

Das Konkurgverfabren über dag Vermögen det Kaufmanns Georg Titze in Breslau, Scheitniger Straße 14, wird nach Abhaltung des Schlußterming und nach erfolgter Schlußverteilung bierdurch auf⸗ geboben.

Breslau, den 19. Februar 1903.

Königliches Amtagericht.

n reslau. 195827

Das Konkursverfabren über das Vermögen dez Kaufmann Heinrich Jacob in Breslau. Dhlauer Straße 67, wird nach Abbaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung bier durch aufgeboben.

Brealau, den 19. Februar 1903.

Rönialicheg Amtsgericht.

Danni. sontureverfahren. 85831]

Dag Konkureverfahren über dag Vermögen deg Tapezterere Julius Sermann Tnbuse n Danzig. Trinitatiggasse 8, wird nach erfolgter Ab baltung des Schlußierming bierdurch aufgeboben.

Danzig, den 28. Februar 1803.

Rönigliches Amtagericht. Abt. 11.

nemmin,. Konkfuraverfahren. 95854] In dem Ronkurgverfabren iber dag Vermögen deg aaufmanns Mori Davidsohn n Demmin it neige cinch von dem Gemelnschusdner gemachten Rorschlagz ju cinem Jwangedernleich⸗ Uergleihhe. erm in auf den 23. Marz 1902. Mormlttags 109 uhr, vor dem Könlglichen 1 Demmin, Jimmer Rr 2, anberaumt. Der vorschlag und die Erklärung der Glaubigeraues sind 14 der Gerichteschreiberel det Konku 3 jur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Temmin, den 21. Februar 1903. Berwaldt, Gerichteschreiber des Ronlalichen Amtaaerichta 2. Abteil ung nresden. 25894 Dag Ronkarederfabren üker dag Verm der F. Tanfelmann 2 Go.

Walsen ra Jrellas Rinderle in