1903 / 54 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

w /// 7 . .

stunst und Wissenschaft.

V. A. In d ; Vassirer iss eine Ausstellung alter ja anischer Arbeiten englische Post ü elner, die einzelne n nä, und n enn enthält. Grund: n,. Unsere 2 japanischer Funst hat in! den setzten Jahren

eine bedeutende Umwandlung erfahren. Wir haben unterscheiden elernt zwischen den wertvollen alten Arbeiten, die, im nnigsten isammenhit en don Künstler und Auftraggeber ent-

e

Verkehrsanstalten. 2 en vorderen Räumen des Kunstsalons von Laut ö. amm aus Essen (Ruhr) ist die zweite eegleichen hat

Theater und Musik. ö . z der offiziellen Festfahrt nach Jerusalem im Jahre 1898 Königliches Opernhaus. in den llc des Künstlerhaufes leer mene 3

stehend, n wunderbat. individuelles Gepräge fragen und In der gestrigen firm von Mozarts Oper Don Juan“ gestern zu

von liebevollster und selbstlosefter Arbeit zeugen, und zwischen den fügte es der Zufall, da

das diesen alten japanischen Kunstwerken häufig e einem sehr liebevollen Eingehen auf die 3633 des keine lauten Wirkungen ausgeht, da er auf . : empfindendsten Kunstliebhaber rechnen durfte. Diese Arbeiten erzählen erscheint, hier wieder vorzustellen. nut dem, der zu hören versteht, was hier geleistet ist an Beherrschun allzudankbaren Partie der Ponna

liebevoller Arbeit und geistreichem, sinnvollem Spiel der Phantasie. vorher keine

gloßen und Prunkvollen Stücke das Auge fesseln, die dem ersten Sctapis) zu einem glänzenden Terzett. Herrn Bergers Don Füan Stto Wrenn n gshäonnen worden während die schlesischen Dichtungen von Blick mehr geben als dem zweiten; ihr Hauptreiz besteht in den hat 36 im Wesen noch immer nichts von der bestechenden Liebens. Holter bis Hauptmann durch den S riftsteller A. Streit vermittelt . ! sit, ohnz welche die Gestalt des spanischen Ritteis nicht glaub. werden. Lieder in den verschiedenen Mun barten singt die bekannte

Netztes, den geschnitzten nnn, an denen die Inros, diese arfüm⸗ haft erscheinen kann; auch Fsanglich vermißte man den künftlerischen Sängerin Gina Goetz. Der Preis für alle Plätze beträgt einschl. ängen, in den schlichten Bronzeschälchen geschmack und das für den Mozartinterpreten unerläßliche Stilgefühl. Garderobe 50 3. is zum Tage vorher werden die Eintrittskarten

einen Sächelchen, die so leicht übersehen werden, etwa in den würdig döschen in Lack oder Metall

wird von einem

Auch in diesem Jahre

Fräulein Huhn die Einladung

bekannten Maler in Lebensgröße porträtiert werden, ö 39 Bildhauer . bereit 533 2 Ge⸗ us x winner der zweiten Hauptnummer zu modellieren. illets zu 10, 5 über Vlissingen vom 3. 8. M. ausgeblieben. mn s find in, der Hofmusikglienhandlung! von Here nn Bock

(Eeipziger Straße 37) und an der Abendkasse zu haben. hatten sich etwa 80 Teilnehmer an

einem Festmahl bereinigt, zu dem ein wie r wegen Erkrankung der Damen Rothauser immer aus dem Minister des Königlichen ge. von Wedel, Gegenständen, die nur für den europãischen Markt hergestellt wurden und Plaichinger Fräulein Charlotte Huhn von der Dresdener dem Regierungsprãsidenten Freiherrn von Se und die zwar die außerordentliche Handfertigkeit und das instinkti ofober die Partle der Donna Elvira als Gast fang. Eg ist mit dem Geheimen Hünstlerische Empfinden des Japaners in jeder Einzel beit verraten, eude zu begrüßen, daß die Generalintendantur 31 sich aber mit jenen anderen Arbeiten an dauernder, reiner Wirkung wieder aufmerksam geworden sst, deren roßzügige Darstellung des Majestät den K in keiner Weise vergleichen lassen. Das Anspruchslofe, Unscheinbare, Orpheus und der Grtrun vor einigen Jahren an derselben Stätte Zahlreiche Te

Dofkammerrat Dr. Wühlisch bestehendes

Unschein e 1. ĩ —t lnehmer an der Festfahrt hatten von auswärts . ist, nötigt zu allgemein auffiel, und man kann nur wünschen, daß der Künstlerin telegraphische und briefliche Grüße gesandt. . ünfilersg, der auf späkherhin noch Gelegenkeit gencben uwe wird, sich in solchen K as Verständnis der . Rollen, für die sie durch ihre Perfönlichkeit fast prädestiniert Der Berliner in der Dichtung?“ von Glasbrenner bis Stetten⸗ Ihre gestrige Wiedergabe der nicht heim ind Cabanis wird den Besuchern des nächsten volkstümli

i ü Elpirg war eine sowohl im Gesang Charlottenburger Kunstabend Sonntag in .

und Ausnutzung des Materials, dem der Künstler sich doch zuglei wie im Spiel vornehme künstlerische Leistung, die sich harmonisch dem Friedrichsaal des Reform gymnafiums (am Savignyplatz)

in der hinge bendsten Weise unterwirft, an jahrelanger geduldiger und Ganzen I ni t . um so höher anzuerkennen ist, als geführt werden robe stattgefunden h

mit eingeritzter Zeichnung und in den kleinen Gefäßen, die nur zu Befsser war Herr Nebe (Leporello), obwohl er hier Herrn Knüpfer in den bekannten Geschäften zu ermäßigtem Preise abgegeben.

der feierlichen Theezeremonie verwandt werden. Besonderg die Netzkes nicht ersetzen kann, und vortrefflich das Liebespaar asetto· Zerline mit ihrer zugleich phantgstischen und. naturalsstischen Ausführung durch Herkn Krasa und Fräulein Dietrich vertreten.

locken zu immer erneuter Betrachtung, soviel Laune, Treue, Feinsinn

sprechen daraus. J Brest und Gorden ux

Von größeren Stücken kommen vor allem die vortrefflichen Lack⸗ Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag, Sturme, der im ganzen westlichen Frankreich herrscht. Bei La arbeiten der japanischen Gesandtschaft in Betracht. Diese spiegel· eine Aufführung von Ch. Gounods Oper Margareten mit Rochelle ist auf hoher Sec ein großes Schiff, dessen glatten, schimmernden Kästen, auf denen die Zeichnung prunkvoll in räulein Farrar in der Titelrolle statt. Den Faust singt Natibnalität no erhöhtem Golde ausgeführt ist, während allerhand . den Farben⸗

reichtum vermehren, zeichnen sich durch ihre vorzügliche, rsseltig Ausführung aus. Ueberaus relzpoll ist hier der gestäubte Go verwandt, der unter dem glänzenden Lack mit f

nur die Kostbarkeit des

Arbeit. Auch die zum Teil alten Arbeiten in 6maile cloisonns nommen-

geradezu barbarisch wirken. Unaufdrin lich in ihrer Schönheit, ziehen sie

Paris

err Sommer, den Moephistopheles Herr Wittekopf, den degux hat d

alentin Herr Berger, den Siebel Fräulein Rothauser. Kapellmeister Häusern gerissen und Teleg rap hen und Telephondrähte

dgrund von Strauß dirigiert. Das Bacchanal des fünften Akts wird von den zerstört.

r ; gla nit seltsamer deuchtkraft Solotänzerinnen und dem gesamten Corps de Ballet getanzt.

schimment und die feinsten. geschicktesten Abschattierungen aufweist. Nicht Im Königlichen Schauspielhause wird? morgen Die Penzance, 3. März. (W. T. B.) Es et eit C, daß die Men f macht diese Arbelten wertvoll, mehr Gerechtigkeit! wiederholt. Bie Rolle des Dr. Memling get für an der Küste von Cornwkl in der Nacht zum S

noch die unbeschreiblich mühsame, oft jahrelange Geduld erfordernde Herrn Br. Pohl, der beurlaubt ist, Herr Oberregisseur Gru

3. März. 696 T. B.) Depeschen aus La Rochelle, erichten von einem heftigen, zyklonartigen

ch nicht festgestellt ist, untergegangen. In Bor— turm Dächer und Scho nste ine von den

Queenstown, 3. März.

doch unwidersteblich den Blick auf sich und halten ihn fest. Eine Im Schillertheater wird demnächst das dreiaktige Lustspiel deten Dampfers Merion“ Anzahl von Statuen, Buddhabildern, großen Bronzen, Schnitzereien Don Gil⸗ von Friedrich Adler, die freie Bearbeitung einer Komödie behalten gelandet. Drei Schlepper und Malereien, die zum Teil aus sehr alter Zeit stammen, vervoll. 5c altspanischen Dichters Tirfo de Molina, zum ersten Male in der Flutzeit vergebens, den B

ständigen die interessante Ausstellung, die doch nur einen rt n Berlin zur Aufführung gelangen. Ausschnitt aus den reichen Gebieten der japanischen Kun

In der am Sonnabend, Abends 7 Uhr, im großen Saale des Regine Mach A gemeinen Sitzung der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin VFintritt ist frei

wird der Geheime Regierungsrat, Professor Dr. En gler unter .

Vorführung von Lichtbildern ber die Vegetationsforma⸗

; . ĩ . ; Personen sollen Mm . ; j s Seine Majestät der König Eduard und Ihre Königliche Hobeit 6 2 26. n . Eich fn die Prinzessin van Wales wohnten, wie W. X .

. ; ; ö estern abend im Deutschen Theater in London einer Auf— stattfnzenden Fachsitzung im Höuse der Seselschaft Wilhelm . von Sudermanns Schauspiel Es lebe das Leben“

Frau Rosa Bertens vom Deutschen

ĩ bei. Das Haus war ausperkauft. Theater in Berlin gab die Beate.

straße 23) wird der Landesgeol og, Yrofessar Dr. Jentz sch über die Ausgestaltung der deutschen Küsten (inen Vortrag halten.

Aus St. Petersburg wird dem W. T. B.‘ gemeldet: Beim

Ministerium des Aeußern wird ein russisches Tomitee für die Er⸗ forschung Zentrakt. und Dstafiens in historischer, archãologischer,

sißende und Delegierte des aueländischen Komitees des Internationalen

Anwesenbeit in St. Petersburg das Recht der Teilnahme an den musiker Prill und Holy, die

Mannigfaltiges. Berlin, den 4. März 1903. linguistischer und etbnographischer Hinsicht errichtet, das gemäß den Das große Festkonzert, das unter dem Patronat der Frau bracht hatten, beute veröffentlichten Satzungen Gelehrten obne Unterschied der Staasemin sster Studt zum Besten der Nationalität die Teilnabme an seinen Arbeiten gewährt. Der Vor. veranstaltet wird, Findet morgen,

legi QM Vom itees des harmonie statt. Mitwirkende sind die Königliche Kammersangerin Vereins zur Erforschung Zentral und Dstasiens ' genießen während ibrer Frau Herzog, Professor Waldemar Meer, die

meldet,

Recanati, 4. März. (W. T

„Das Werk, ein Lustspiel in Versen, wartet jetzt daz Eintreffen stär . t. gibt. hat in Prag feine euerprobe bestanden und dann auch in Dresden Weitere Ausstellungen sind von der deutz japanischen Gesellschaft, und Munchen ehr beifällige Aufnahme gefunden.

der wir diese Veranstaltung danken, in Aubflcht genbmmen. Morgen, Donnerstag, Abends 7 Ühr, veranstaltet der Organist 10 Uhr und heute Bernhard Irrgang 'in der Heiligkreuzkirche ein Konzert verspürt. unter Mitwir 1 von Frau Hilma Kuß-⸗Pogrell (Sopran), Frau ̃

t) und Miß Maria Nichols aus Bofton (Violine). New York, 3. März. Architektenhauses (Wilhelmstraße 92 93) stattfindenden all. Zum Vortrag gelangt u. a. eine Passionsfonate von Bartmuß. Der ö. f 57 Explosion statt zündung von Gas. Ein großer Teil der Fabrik wurde zerstört, fünf

; (W. T. B.) In einer Zementfabrik ge (Staat New Jersey) fand gestern abend eine Sie entstand in einem Kohlenschuppen durch Ent⸗

getötet, 25 bis 30 verletzt sein.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

Wilhelmshaven, 4. Mãrz. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser u nd K onig, Allerhöchstwelcher die Nacht an Bord des Linienschiffes Kaiser Wilhelm II“ ver⸗

verließen das Schiff Vormittags 10 Uhr und

Ju gendkonzerte begaben Sich mit Ihren Königlichen Hoheiten dem P rinzen

Abends 71 Uhr, in der Phii—= Heinrich und dem Großherzog von Oldrenburg nach

die Kammer. das Konzert für Flöte und

der dritten Hafeneinfahrt zur Besichtigung der dortigen Bau⸗ arbeiten. Hierauf nahmen Seine Majestät die Kaiserliche

1 1 6 MN . ö o T 9 9 1 Sitzungen des Russischen Komitees“ Darf von Richarr vortragen, und Under berverragende Werft in Augenschein und begaben Sich um 13 Uhr nach dem

Festes bildet ein Ballt, zu

Vänstler, Nach dem Konzert werden an den Puff eizbenn— Stationsgebäude, wo ein Frühftück ssantfand. Damen des Komitees Erfrischungen verkaufen. Den Schluß det

auwesen. xt dem die Musik von der Kapelle In Being auf die gestern mitgeteilten Preisverteilungen des Gardelstrassierregiments ausge fũhrt wird. Der Königliche Garten.

im Architekten verein sst zu berichtigen, daß für seine Arbeit auf baudirektor Herr Cchtermever. Wildpark wird die Dekorationepflanzen

4 J r 8 8 r 1 . (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten dem Gebiet des Wasserbaueg der egierungebaufũbrer Franz ur Ausschmückung des Saales liefern. Im Hauptsaal wird elne bung

Barnick (Potedam) die Schinkelmedaille erbalten bat. Die Arbeil Tombola Gewinne bieten, ju

des Regierunggbaufuübrers Wulkow (Kiel) wurde als Ersatz für die ersten Geschäftebäuser Berlins b-

bäunsliche Arbeit zur zweiten Staatz vrũfung geeignet befunden.

Theater. Schillertheater. O. (Gallnertheater,)

zal ĩ n i, , Dennerstag, Abende 8 Uhr: Tag zweite Gesicht. Konigliche Schauspiele. Donnerstag. Drern. Lustsriel in 3 Akten ven Delar Blumenthal.

Ki Verstellung Mar arete. Ei- in Freitag, Abende 8 Ubr Das zweite Gesicht. Akten y 6 —*— ei . * Sonnabend, Abende 8 Uhr: Dad zweite Gesicht. 2 , , 1 X. (G riedrich Bil Kelm stdtisches Theater Saurier Verstellung. Die gerechiig. Denner tag, Akende s ihr Wohltatige Frauen. rei 2* Temari in 1 mn don Git 2 Lustspiel in q Akten von Adolyh X Arronge. . 2 2 * ö I * 1 n n 8 2 2 Ia. Scene gesetzs vom Dherreniffeanr Mar Grube. Henag bers s, nh: Rot gatig * 1 u Sonnabend, Abende 8 Unr: Der Melster von Freitag Drernbaug. 69 Verstellang. Tann⸗ Valmra. a e angerkri 2 art ö ar 1 *— * 1 2. 22 Theater des Weslens. Tantstt 12 Dennert. ria üg Tie lustigen Weiber von Windsor. . Verste lang. Senderabenne· Temisck. vbantastisch? Oper mi Tan in 3 Ulmen. went E. 10. Verstellung. Tie Welt, in der Mafstk von Bino Micelal. Anfang 1 Uhr wan sich langweilt. Lustfriel n 5 Aufsnen Freitag: Grstes Gastspiel der KRẽèniglichen Cammer⸗ Res, Heaarz Pallleren, berseßt den Geri Lon sdngerin ili eimann La Traviata. Hieletta) Gakedic Antag 7 Uhr wm 1 Neues Drerntkeater. Sonntan Im bunten am * Reck. Lastfriellʒ 3 Auffägen ven Fran ven Nenes Theater. Schiffbauerdamm a. Donners. Scheetben und Freiberrn ben Schlicht. Anfang tag Schöne Seelen. Hierauf Die Lofalbahn. ü Ube. Der Gilletnerlauf findet täglich im Tem in 3 Akten den Ludwig Thema Anfang Cee ieliken Schaun iesktause statt. 71 nhe

Freitag Schöne Teelen. Viecrauf Tie Lofal- Dentsches Theater. Deraereteg. Ciasame Dahm. menschen. eren 7 nr. Ter, Mmonna ai. Residenmtheater. Ducken Sigmund Lauten= wräaterd, Zee ersten Male Ter Gier kann Den ners tag Vuttl. (Loute] Schwan in der Geatrriec. Schanriel ad Arten der rtbar ( Nkren den Pierre Meter deutsch von Mar Sch nan . Anfars 7 Hbr x Frestag anz felgende Tae Lurtti. gGerlinet Theater. Tennerttas ansriel Sonntag, Nachmittags ür. Peine Cammer 1 8 Viel Lara ne iche, r rert as t- Oe ide ler J —— 2 E. Serra Mora. Thaliatheater. Drretener Straße Jaa. Den. Seresta, Nacge ne, m Cibello deren,, Ter Remelsenonfel. Pee e Mesang

Den 7 nr, en, n, n, Serraa ma f. Tan la 3 hen den Leon einiger. Anfang var, e, mich,, 6

Or

denen bedeutende Künstler und die ĩ ; . beigesteuert haben. Besonderg eigen- artig sind dabei die Hauptgewinne

der Inhaber des großen Loses⸗

Freitag und folgende Tage: Der Namelien⸗ onkel.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Wariser Taugenichta. FDieran! Ich heirate meine Tochter.

Dentraltheater. Donneretag: Ensemblegasisvid der Wiener Dyerettengesellschaft. Gräsin Veyi. Dyerette in 3 rien von Victor Leon. Masil von Johann Strauß. Anfang 75 Uhr

Freitag und folgende Tage: Gräfin Pepi.

gellealliantethrater. Dennere tan: Am Tele vhon. Dierauf: Cupido u. Go. Anfang 7 Uhr Freilag big intl. Sonntag? Mm Telephon. Vierauf Gupido u. Co.

Trianontheater. Gergenstraße, mischen Friedrich · und Untversttitestraße. Donners lan Die Nothrid e, Dufte . rften den Fred Gra-

und Franck de Crossset Deutsch den Mar Schocnan. Anfang 8 Uhr.

Frestag und Sonnabend: Tie Notbricge.

onzerte.

Saal Gechsllein. Donner tag. Anfang 8 nor Rlavserabend don Oedwig Kiimel.

gerthonensaal. Denner tag. Anfang 7 hr II. nzert den Lucten Tuurmser KRlarier] mit e Vtissparmonischen CrGheRer J. NRebierf).

Dirhus Schnmann. (a1, ennerttaa bende ö. ner Geoße Gala sporthor fie sung.

C que sirisches Nie senprogramm Juternass naler MeitertongreJ , , Perm,

und Zweiten Beilage.

Monstredressuren des Tirekftor Ui. Schu- mann. Die lustigen Deidelberger. Nen im zweiten Akt: Gin wirllicher Wolkenbruchregen.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Margarete Rrokistun mit Hrn. re n f, Dr. jur. Paul Vollmar Berlin- Selchew bei Matschdor )

Verehel icht: Hr. Gericht aassessor Kune mit Frl. Käthe Rnlepel (Breslau)

Geboren: Gin Sohn:? Hrn. Leutnant William den Leveßom (Berlin). rn. Pastor von diereg Greisewald) Hrn. Archivar Dr. P. Jarge ¶Qönigebem i. Pr.) rn. Negierunggassessoer Weber (Gurgdors 6) Hrn enn Lale 090 6 Eine Tochter rn. Pastor

rob (Dybernfurtb). Hrn. Pastor Schubert (Lieben zig).

GeKterben: He. Justtrat Florentin Schneider Schlachtenser). t. Gisenbabndireftienerrisirent Rocrell (Posen) Vr. Dberst a. D. Dermann don Nudorff ( Dusselders Verm Fr. Mare don Gerewell, geb. von der Often (Gimelmz. karwen) Fe. Gencralleutnan Rarsiire ven Srik geb. den Hago (Danneher Frl Bertha den NRunewell polgdam)

Verantwortlicher Nedalleur Dr. Tyrol in Gharlottenburg.

Verlag der CGmweditlen (Schely in Gerin

Druck der Nerd dent schen RBuchd ruckerei und Verlass Lastalt. Berlla dw, Mit eimmsfraß. Nr 32

Neun Beilagen (ein schließ lich Garser- Mella)

. und omitee hatte ergehen lassen. Den Trinkspruch auf Seine

aiser und König brachte der Minister von Werel aus.

vor⸗ . uerkennen führt Das weitere Programm dieses zweiten Dialeftabends e aben dürfte. Mit Fräulein Huhn wird die Sachsen, die Schlesier und die . in der mundartlichen Auch in dieser Augstellung werden auf die auen nicht die vereinigten sich Frau Herzog (Donna Anna) und Herr Sommer Don Dichtung zeigen. Für den Vortrag der letzteren i

t der bekannte Rezitator

Erste Be 11 zum Deutschen Neichsanzeiger und K

6 54.

gering

Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner

niedrigster höͤchster 660 M0

Võchster 10.

onntag ge⸗ e über., sunkene Bark eine deutsche war (vgl. Nr. 53 d. Bl.). Est

handelt sich anscheinend um die Bark Luna“ aus damburg, gehören zu dem interessantessen Bestand der Ausstellung. Der Reiz Die erste Aufführung von Arthur Schnitzlers Drama Der da Wrackstücke mit diefem Namen und mehrere Lei

dieser sanften, tiefen, gebrochenen Farben ist wahrhaft wunderbar; Schleier der Beatrice, die am Sonnabend sin Deut schen Theater Land angeschwemmt sind. neben diesen matten, vornehmen Tönen müßten . Stücke sfttfet beginnt ausnahmsweife um 7 Uhr, die Wiederholungen um 7 6

4

en an das

6. ; kurz nach früb2 Uhr wurden hi erungen

* * . 2 2 1 ——

* v * * * 2 *. * 2 * * 82

1-2 . 4 4 G q G 2

Allenstein ..

Goldap ö Marggrabowa⸗.

horn

Schneidemühl . J,, 6 n mn i. Schl.

latz.

Glogau. Neustadt O⸗S. Hannover n 6. Hagen i W. ,

ö . Pfu endorf .. Schwerin i. M. . Saargemũud Eilenburg

Günzburg Memmingen Schwabmünchen Waldsee. ; Meßkirch. . Pfullendorf. Villingen Engen.

Allenstein Goldapvv . Marggrabowa .

horn ö

Schneidemũhl . 4 Mmenllaa. Tridura i. Schl. . la J Ologau- 8 Neustadt D.⸗S.

Dannover mden

Hagen i. W. Goch.

Neun 2 Pfullendorf. Schwerin i. M. . Saar gemũnd Eilenburg

Allenstein Golday Marggrabowa.

Thern . Schneidemũbl . Juin 1 Bregz lau. Glatz. Glegau . Neustadt OS Sannover Dagen i. W. Ghingen nz ; ilenburg

Allenstein Golday ; NMarggrabowa Thorn Schne idem ũbl

i : tes lau

Freiburg i. Schl..

lag. Mozan⸗ Nen stadt O- S. hannover

Strich () In den

Freiburg i. Schl.

13,00 13.60 13, 30

15,00 17,50 13,50 14,20 13,60 15, 00 14, 10

8 —–— C oO 88S

388858

—— t X 2 3333838 O28

S

l

=

D 8

—u DJ

1000 10,80

1209 1120 11.70 13,20 11,50 13,20 11,90 13,20 15 50

22

3

NM wird anf dolle Derne nr n Die derlaufte Men n J d

2

r R R = 383333

= e e e =

888383 D

1

de me, deo d O

888533

—— S823 8

3

388333333833

88683

8

2 76 * 6 * 58 d 5 e . . . 6 6 2 63

* *

*—

Weizen.

14,00 13.80 14,0 15,20 17,70 14,70 14,70 14,60 15,20 14,50 15,00

1600 16, 12 1500 16,20 14,50 17,50 1,50

Kernen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen).

1640 16, S0 16,10 16, 36

16,50 17,28

=

8 2822 SSSSSS& s

1

12 60 15.09 16,50 1400 1410 14125

38

S388

888838

6 6 2 2 2 8 0 8 8 X

85 Ro 8

2233232 SasSsszS

tat und der Werkasfgwert anf dolle Mark abaerandet al r , rn, , . alcht dergekoeamen li,

öniglich Preußischen Staatsan

erlin, Mittwoch, den 4 März

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

zeiger. 1903.

Außerdem wurden

. am Markttage

für 1Doppel⸗

Doppelzentner (Preis unbekannt)

.

S R λ

C .

23

e e e .

1 berechnet. r letzten sech⸗ Svalten, daß en ssrrechender rr