1 1 verwaltung, und zwar in dem Kapitel der dauernden Aus— . , e m,, gaben Ml nlsleri um en benen eh sn , , mem flit cen rich cbt e, ĩ Beil Ee . 2 nen i ü ; e. . 6 n 6 r wie hier , ö. Tegnlliand cc 3 w e 1 t e e 12 9 e ellen ann 6 9 . 4 , ö ts für einen Unterstaats⸗ * . eine denn die ö bis jetzt zu ̃ — 7 1 2 Rebe lber ee k e , ne rfeh, n, 1 D R 8 d Köni 1 St ts Nze er gehe — 8 ; echnische I ̃ 6 —ᷣ
Een rig en , ö J 5 K , .. fan bn , en, nn , me,, ,. 2 zum en en Nei anzeiger Und 9 . reußischen an anzeiger.
. F die For heben, di ösun 5 ö n ö n ren ö are,, e fn, de Waffe bamettwalimng, n, m r , , m m . M 54 Berlin, Mittwoch, den 4 März 1903. 2 Minister der öffentlichen Arbelten Bu dde— d — —— Meine Herren! Ich habe Gelegenheit gehabt, in d stimmen wir. CG rng enn, e, feen nner stolen . lommiston ert t, e be ! e, n e ö. . er Dudaet. nleb kö . umfangreichen Kultus. (Schluß aus der Ersten Beilage.) anderen Bedürfnissen Rechnung tragen. Die Gefahr ist nicht von der ausgesprochen. Der Minister solle das gute Werk tun und eine Ab⸗ eines Unterstaatssekretärs in keiner Weise irgend . ö if n n ö k e ,, . 96 ö. 26. . Gre n, . r nne r wre , He, rt. (nl) bespricht die Abkürzung der Wartezeit Verhütung d aufs beste troffen werden soll in der Organisation des Wasserbauwesens. Es it . aul eine ogtrennung des Bauwefeng und eine Selbst. Durch eine Vereinbarung zwischen dem Herm Kultusminister Suck einem instelluͤng im Siactzwies t langen. Trotz dieser Be; w ,
s . g des te . = e 15 — denken werden wir für den Antrag stimmen. der Regierungsbaumeister. bewährt haben. auernd ö. nicht beabsichtigt, irgend welche Aenderung eintreten zu lassen in den ini . Faches hinausging. und mir ist eine Diplomprüfung erreicht, die bei der Hochschule ab⸗ Abg. Dr. Krieger (fr. Volksp.)y: Vom prinzipiellen Stand⸗ i . aldirektor Schultz geht auf die Ausführungen des Abg. f, if dem Ich bin äber. Beniehungen des Wasserbauwefens zu dem Ministeriem der öffentliche Minister der öffentlichen Arbeiten Budde: gelegt wird und die nicht die alte Diplomprüfung, auch nicht die punkt aus müssen alle Kandidaten zur Stgatsprüfung zugelassen Schmidt -⸗Warburg ein und erörtert, weshalb auch in dem Staats—« zeugt, daß die Zukunft sichẽ immer günstiger gestasten wird. Arbeiten. E j — irklich 3 . auführerprüfung ist; gegenüber diefer hat sie noch ein neues Mome werden. Es ist höchst unbequem, daß die Bestimmungen über dieses betriebe noch Privattechniker gebraucht würden. Zur Frage der Titel
Abg! Schrader r. Vgg ): Das echt des Reichstags, über ; . liegt hier lediglich die Notwendigkeit vor, mich als Ich habe wirklich nicht geglaubt, als ich die Stelle des Unter⸗ alte ; uh ö fn gistzg ', i h . 2 . len, Examen alle 2, 3 Jahre geändert werden. Jetzt hat ma das Diplom- änderung seien bereits früher Verhandlungen gepflogen worden, und 34 Fragen. ju shrechen, fießt außer Jwejfel, Spnshl föjr en. Minister der öffentlichen Arbeiten zu entlasten. Daß diese Entlastung staatssetretärs beim Königlichen Staatsministerium beantragt habe, nämlich ene brattische ahbeit binugefügt, Die Diylonprüfung et gamen angefsihft Ich iets gn hästt eg bes dem alten an, Len hi iet werte von nahen in Crwäh ngen ten. C zone
Reichsessenbahnamt haßen, müssen wir es erleben, daß der räsid notwendig ist, darf ich vi ü ; d als di in Zukunft denjenigen, der sie bestand in die L it führere ö ̃ in rein akabemẽ ĩ sster⸗ . ; ent gist, darf ich vielleicht noch kurz begründen. Der und als die Stelle nun auch in den Et ; nun in Zukunft denjenigen, der sie bestanden hat, in die Lage, mit führerexamen laffen sollen. Vas Diplomeramen ist ein rein akademssches dahin gestrebt werden, den Titel ‚Baumeister“ recht lange zu belassen dieses Amts die Sache von ich abschiebt. Ich bedauere ö. daß erstatter hat Ihnen bereits gesagt, daß die Zahl d ö u. daß so viele Angelegenheiten mit di , n hineinge sept wurde, seinen Kenntnissen, die er auch gleichzeitig an einer praktischen Arbeit Examen und bedeutet ein Entgegenkommen gegen die Professoren. bis der schöne Titel „Baurat“ verliehen werden könne. . . er höheren Beamten it diesem Etatstitel verknüpft werden betätigt hat, in das Leben zu treten und seinem Beruf nachzugehen. Die Kandidaten, die r. zum Staatsexamen, und zwar mit Auswahl, Bei dem Titel „Unterhaltung der Binnenhäfen und
alte
der preußische ECisenbahnminifler heute hier nicht erschienen ist, obwohl i ĩ 6 j ; f ; ü ü erwarten war, daß äber die größte deutsche Clsenbaßnbätwölht! im Ministerium der öffentlichen Arbeiten nicht weniger als 126 beträgt, Faürden eder übeihaupt verknäpfö werden könnten. Sehr richtig Wir hoffen nun, daß diese Diplomprüfung immer mehr im Lande . . . . n 3, er g . 1 staat⸗! Binnengewässer“ bespricht r iche Anstellung; werden aber alle Kandidaten ohne Auswahl zuge⸗ Abg. Dr. Dahlem den sozialen Niedergang der Anwohner an
ier gesprochen werden würde. Ich will ihm daraus keinen“? das ist mehr als die doppelte Zahl, die von dem nächstarß links) Ich habe mich nun an bieser ei ; . . . e e, 1 , . ö Ministerium, dem Ministerium der geistlichen und . teiligt, und zwar aus dem . k ö. die Anerkennung finden wird, die hineingelegt werden sollte, und daß laffen, so fällt dieses Moment weg. der Lahn. Nuch für die Lahngegend müsfe man etwas tun, die Lahn ordnung ö n . . cg if, aber wohl dis Tages. heiten, beschäftigt wird; andere Ministerien z. B. Finanzministerium meinen Standpunkt dahin dargelegt habe daß der Etatstitel tatsachli WJ Minister der öffentlichen Arbeiten Bud de: müssg fang istert werden 9 orden. Wo sollen denn die Thüringer hat an höheren Beamten nur 37, das Ministerium für Handel und nichts anderes ist, als es der Wortlaut angiebt Alle . lediglich dadurch vorzustellen, daß man den streng vorgeschriebenen, Ministerialdirektor Schultz: Die Kosten einer Kanalisierung der ) n,
Bm ihre Beschwerden über Gifenbahnen besser vorbrin ; ü ö Ihnli w. ; gen als hier 3. ⸗ , Jö n ö ele it Ri — n Der Herr Vorredner hat gemeint, daß die neue Prüfungsordnung Lahn sind ungewöhnlich hoch, so daß in absehbarer Jeit das Projert n Reichstage? Freilich müssen die betreffenden Beschwerden dem Gewerbe zs, das Justizministerium 30, das Ministerium des Innern die daran geknüpft werden, daß eine Neuorganisation sich daraus ent⸗ . ö . . . . Kö , im wesentlichen aus Konnivenz gegen die Akademiker geschaffen worden nicht aus g, werden kann, so gern die Regierung es auch tun
Reicheisenbahnamt vorher mitgeteilt werden. Diefeg Amt ist 22, das Ministerium der Landwirtschaft 46 ĩ wickeln würde und derglei ; ĩ ini ir di ĩ
,,,, . ö e ö. . . h ; ͤ ndwirtscha Alle diese Zahlen — ⸗ . rgleichen mehr, sind unzutreffend. Ich würde . ö —ͤ ; ; wäre. Das ist nicht der Fall, sondern sie ist lediglich im Interesse möchte. Doch ist der Minister bereit, die Angelegenheit aufs neue zu e e wiederhole ich nochmals — stehen der Zahl von 126 ö aus dieser Position herausgetret ; ; ; . für ihre Beamten ein bestimmtes Schema der Vorbildung vor— ; ; ; ; prüfen.
ich nicht recht, warum die kleinen Beschwerden nicht' bri diesem Wenn Sie nun ferner ö an, J das kussion beteiligt hätte. Vw schreiben muß . . a m,, . . tisch 16 ö .. k n . . i .
̃ J isch, spricht die Hoffnung aus, daß die erneute Prüfung der Forde⸗
Amt direkt vorgebracht werden; werden sie dort nicht erledi ; gt, so inisteri öffentli iten i ĩ f . ö. stebt jn nichts im Wege; fie hier noch vorzutragen. tag WMinisterium der öffentlichen Arbeiten in den verschiedensten Gebäuden Wenn nun der Herr Abg. von Loebell jetzt ausgeführt hat, daß Dieses Schema ist zeitraubend und kostet dem Betreffenden viel Gutachtens der Sachverständigen, davon überzeugt, daß faktisch das neue rung der Lahnkanalifierung erfreuliche Ergebnisse zeitigen werde, und
Diszipitnarrecht der Eisenbkahnverwallung bestteit? ich nicht, abes ich untergebracht ist, daß das Gisenbahnressort im wesentlichen in den in der „Vossischen Zeitung, die Nottz gestanden hat — ich habe sie Geld; es erfordert mehr Zeit, als die Betreffenden brauchen würden, Diplomeramen eine Wohltat für die Techniker und für die Technik fordert dann die Regulierung der Lahnmüͤndung,
lgube doch, daß sie das Koalitiongrecht Ter Arbeiter falsch auf Gebäuden Wilhelmst ; sein it ie lediglich mit der zukünftigen Dipl üf ins Leben ei ĩ aldi ; in Wi Wir werden bel einer anderen Gelegenheit darauf no ut e n. n Wilbelmstraße und. Voßstratze sich befindet, das Ressort fir ine dei much gelesen, wie manche Zeitungsmitteilung, die einfach 6. . . ,, Regelung ist erst vor kurzem erfolgt, und wenn sich e, ,, , 8 rn n, ,,, , Daß das Neichseisenbahnamt in der Tariffrage . 9 3 Wasser; und Hochbau in 8 Gebäuden untergebracht ist. in der Leipziger. jeglicher tatsächlicher Unterlage entbehrt. Wenn ich die alle berichtigen k , hier zwei Ansichten gegenüberstehen — die eine ist die, daß das Alte heben g n gen . . dender , 2. , e, t
eschoben ist, bedauere ich lebhaft. Herr von bKard Grune straße, in der Kaiserhofstraße und zum Teil in der M wollte, meine Herren, dann müßte i a, . ; liche Staatsregierung glaubte daher, durch diese Neuordnung der ; ᷣ ; ; V1 wen nn . 6 Billet steuer kein Giück haben. 2 es 1 , rn, 2 . werden Sie doch ermessen können . J H ganze Anzahl von Räten mir . w ,, . Diplomprüfung, darüber hinausgehend auch der Doktoringenieur—⸗ ö . en, 2 . ö.. i n ne dane, e Personentarife erhöht hat. Die Entwickelung des ganzen Ver. daß das ein Zustand ist, der auf die Dauer geradezu unhaltbar it: gar nicht gemacht werden könnte. ; weil das sonst prüfung, den Technikern einen großen Dienst erwiesen zu haben. i . h ; g Ministerialdirektor Schultz: Diese Angelegenheit wird im
ehrs, namentlich auch des Güterverkehrs, hängt von einen nunsf ; . ist, zunächst die Erfahrungen abzuwarten, namentlich die ich Ihnen nachge⸗ 1 h . e z 24269 ) ; ö ourd? ‚ / ö . 7 ö . ; Gestaltung des Perfonenverkehrs ab. Darum in . das zum wenigsten eine Belastung des Ministers besteht, die wirklich Nun muß ich aber doch meine Herten Beamten in Schutz nehmen d wiesen habe, daß niemand durch die neue Regelung geschädigt werden soll. Yen n e er (nl. bringt einige ostpreußische Wünsche vor.
den Personenverkehr möglichst verbilligen. Dicse Verbilli ü auf die Dauer nicht zu ertragen ist gegen die Voraussetzung d errn! 2. facultas des Staatsbeamten auf dem vorgeschriebenen Wege zu er— — g J . = . gung würde ; gen ist. ; ing des Herrn Abg. von Loebell, daß diese Noti =. Ich glaube allerdings, daß mehr und mehr sich die Ueberzeugung Abg. Gothein (fr. Vgg.) bittet um möglichst rasche Ver⸗ erfahrungsmäßig auch eine Vermehrung des Verkehrs zur Folge haben. Ich habe die Anforderung eines Unterstaatssekretärs und eine von irgend einem meiner Herren aus dem Ministerium n. i wahen se fomtten int Leben treten um falten mm chns ge fag. Bahn brechen wird, daß das Diplomeramen eine vorzügliche Ein. besserung der Kanalisierung der oberen Oder durch größere Schleusen.
8 war seinerzeit die Absicht, ein Eisenbahngese ⸗ i ü w 6 ' ; ; , . ĩ ü ĩ 6 Tatsächli ; j J JJ n , , , de ,, r , lr , d, kö, e der,, , , e il eee hehe.
m6 ist aber nichts der bei Ueb U j ; in em S ; , me g ge. geworden. Gegenwärtig hat Preußen ein großes s i nn Funn . ebernahme der Geschäfte mir gesagt hat: wer auch hier Einem trange ziehen, und bis mir nicht das Gegenteil bewiesen ist staatliche Vorbereitung weiter durchzumachen. Das ist ja kl ia sei Euhen jr iniste p ; ) ; ; älle inge zo junge wi ; . gant tlar, - an den Eisenbahnen und daran, die kleinen CGisenbahnvernaltungen in i. Minister der öffentlichen Arbeiten geworden sein könnte, müßte unter so lange glaube ich, daß die Beamtentreue im Ministerium bei de, . von Fällen vorbringen e hung Lentz? gelagt haben: kh daß eine Anzahl von denen weggeht, die das Baumeisterexamen ge—⸗ abu; r, denz g. d. Landw.): Infolge des Ausbaues der
gufzunehmen. Ich hoffe, daß wir einmal einen Reichstag oder einen allen Umständen diese Forderung stellen. Meine Herren, ich habe in lichen Beamten eine derartige ist, daß eine Verletzung in dieser Hinsicht wollten nicht den schematischen Weg durch die Staatolaufbahn macht haben. Wir rechnen auch darauf, wir nehmen die doppelte, die e . n der ie ne nil een. ,,, a. —— anden, wo er früher nicht vorhanden war. An der unteren Elbe ver⸗
Reichskanzler haben werden, der die Rechte bes Deut ⸗ in d ö ö ; ĩ — 1s i zeziellen der . ö. em W rn ,, schen Reichs in ,, . ö. habe, aus * . 1 2 . den Freikonservativen.) * , un! . ur g e e 1 e nach den Erfabrme en, umd deen lieren die Befitzer alljährlich Land durch die Strömung; seweit dies
Abg. dimburg Stirnum (d. kons): Der preußische ö gewonnen, daß das, was mein g gegenüber wird mein Wort, glaube ich, . . ; 30 3 ; sie das Regierungsbaumeisterexamen machen. Wir sehen den Abgang, auf natürlichem Wege geschiebt, ist nichts ein awenden?“ dort aber ist — ö c hier sein, weil er mit seinem Etat im Ab— ,, mir gesagt hat, voll zutrifft. Die Belastung des auch Herrn von Loebell genügen; er hat das auch schon selbst be⸗ Mãnner geworden, die im Leben und in der Technik eine groe Rolle den wir alljährlich auf den einzelnen Gebieten haben, und wir sorgen 6 er WIr der oeh Ursache . Abbruchs. Die Regierung
—=— 4 Eschafteat ist. Er will die Sachen morgen hier zur Ministers ist so groß, daß eine Entlastung durchaus notwendig ist. stätigt. Ich wiederhole immer wieder, daß tatsächlich eine N spielen. . r E ja dafür, daß für die Kommunen, die Privatindustrie uw, die Bau, sollte da schützend und helfend eintreten und Entschädigungen gewähren. 8 65 , , 23 2 Sosial dem ol taten Rede Die Zahl der Geschäfte ist auch sehr verschiedenartig — ich habe das organisation nicht stattfinden soll und durch die Bewilligung der S . Das ist in der Technik um so notwendiger, als die Technit * meister gebrauchen, reichlich Baume iss⸗ zur Verfügung steben Es ist Das Kapitel wird genehmigt. preußische Regierung hat gar kein K ganze Eisenbahnwesen, das Kleinbahnwesen, den Wasserbau den nichts präjudiziert würde. 4 gung der Sielle die verschiedensten Zweige zerfällt. Es ist doch nicht 2 daß Ihnen das auch ,, worden aus der Zahl z. B der Ma Alsdann vertagt sich das Haus
. * . . ö! 1 . 1 F . 9 3 j . = 425 ; ü B. 2 N — . . 1 2 2 2 63 1 ö. . ; 3 3 . * * 2 91 * . ö ke.
. . 1 e e hate, ihrer Verwaltung einzu. e. die Wahrnehmung der Baupolijei, die Festsetzung der Bau— Ich errichte darauf weiter über die Sache zu diskutieren. Wir . egen, me wn. der lediglich durch die rer ne,, o schineneleven, die da sind gegenüber dem Bedürfnis, welches bei der — Schluß der Sitzung um 41 Uhr. Nächste Sitzung: * * er hätten vom finanziellen Standpunkte aus die fluchtlinien und alles, was damit jusammenbängt, zu bearbeiten? Beidi werden ja aus der Abstimmun h b di ö werkstätten hindurchgeht, wenn er in die Privatindustrie eintreten = ; M d d
taaten ein lebhaftes Interesse d . S stess 26 imimen bangt, zu bearbeiten. Bei dieser . lung sehen, ob die Herren den Wünschen . . ö Eisenbahnverwaltung vorhanden ist. Aber dem möchte ich entgegen ittwoch, 11 Uhr. (Gesetzentwurf über die Aenderung von Ene ssbast Kane ntFle Benn sängdeichket le bab, Föchlage ittes lbstterstindlich daß ic für iese ielseitigen Bienstzeschtste, der Könislichen Staateregierung enigegentommen?! wren wich wi selbst Cern r hebe. Las- Banhihhterete nen gen bt bet e kreten, daß das lerüglich eine Konniden! gegen Lie Mlakemhter gewesen AÄmigerlchthefirken; Nechnungöfgchen: Gefetzzatwürf äber die ĩ ge Jicht in der Tarsfierung . ch später das Regierungsbaumeisterexamen, in der eleltrischen Branche es ai. Erweilerung des Stadtbezirks Gelsenkirchen; Etats der Staats-
, , , , ;
ü
n , , e .
Güter, sondern in der Ersparnis von ,. die nicht zum Cisenbahnressort gehören, ebenso einen Unterstaatgsekretä. muß mich natürlich mit dieser Abstimm q ̃ ö ist eine Konniven — — . rspa on Beamten durch die Cin . staats sekretãr stimmung abfinden, wie sie auch fäl. ann, n, mn, da ma, , ba, won, mmm, m, d mt *. 1 es ist eine Konnivenz gewesen gegen die Techniker und die r,,
der beitlichkeit der Verwaltung. Che * . ; schaft eintrat, konnte 1 wen * e ef; indie preußische Hemein.
. und schlechte Einrichtungen. Jiach der Bereinigung mit befinden würden, wenn der Titel bewilligt werden sollte. Aber Sie Rednern die Qualifikation der Techniker jur Sprache gekommen. Ich ö
haben muß, wie für das Eisenbahnwesen selbst. Es i ĩ Aber Ei i . Es ist dies allerdings der r Eines muß ich doch noch als Chef des Ministeriums der sti 1 2 4 1 1 2 65 . 3 1 j Di s — — f ĩ h * 2 * ndarbahnen bauen, batte wenig einzige Fall, daß sich wei Unterstaatesekretäre in einem Ministerium = bffentlichen Arbeiten hier erwähnen. Eg ist von verschiedenen Herren a, nn, nm ,,, . . Nun möchte ich dann noch kurz zurückweisen, daß selbst⸗ l 2 ö h verständlich hier, wo es sich um Techniker handeit, volitische Tesihte⸗ h 3 z v = 8 e do ö ö ö ꝛ ;
3 i ͤ gem er ,. , mei gan verschiedene Materien zu⸗ 6 Techniker im dande würden es nicht verstehen, wenn ich e r ren,. . . . . . . r. punkte seitens der Regierung in Frage kommen könnten. Das liegt * 2 — 1 8 einzelnen Linien bestehen r. eee. . 3 in einem Ministerium. Wir baben ja auch ö . dem ja die größte Zabl der Techniler unierstellt iss an, 2 eg . 3. g ne, a e ** Stuten. doch so auf der Dand, daß es gar keines Beweises weiter bedarf, aber 8. macht, um du Gan nn rn 14 6 a 32 riesige * . j . e Etats, einen Eisenbahnetat und außerdem gesonderten hier nicht erklãrte, daß ich voll eintrete für die Tüchtigkeit der Techniker r , er g * aß . ee 2 ; 2 „zan, ich wollte es doch nicht unerwähnt lassen. Sandel und Gewerbe.
eigenen Bahnen zu er⸗ at für Bauverwaltung (Wasser⸗ und Dochbau). Dadurch ist doch im ganzen und daß ich nicht glaube, daß eine Berechtigung dan bahnverwaltung alle Techniker in ein gewisses Schema hineinzwängt⸗ Der Herr Abg. Graf zn Limburg - Stirum hat gam recht, wenn (uns ven in enam m,,
. . ; ö
halten, ist keine Rede. Wir haben ein is m iw ch
, z . al volitisches Interesse daran, au cken 1 8 e ;. 4 b 1 1 s ö a1 r* je Qndipl 248 . z b 2 trã ti 1 und 22 1.
2 2 — — 6 eigenen Eisenbahnen behalten, denn 2 1 daß in einem Ministeriu mei ver jedene r. einen be,. zu konstatieren jwischen der Tächtigkeit der 1 r 1 24 gut te. er sagt: es liegt eine gewisse Gefahr darin, eine gewisse moralische Nachrichten für Handel und In dustrie *)
wir w re Politische Selbständigkeit erbalten. ät den! e — Daß eine Loelésung vom Wasserbau nicht in chnischen und administrativen Beamten. Cine meiner vorne bmsten . . lr e, ee Verpflichtung, wenn nun alle, die das Staatkeramen gemacht baben, der wichtigsten Länder am Außenhandel e J T . 6
allgemeinen Beschwerden des Abg. S j ; irgend ei — . z r,, 5 3 1 s r S greg J 9 = e ; Beteili⸗ ĩ eine konserdative en, 65 e . r n soll, ö 2 aber daraus, daß das 4 9 * 2 2 dafür sorge, daß Friede jwischen beiden * * e r, . k kommen und sagen: du bast mich ausgebildet, du bast mich zum * eteilignng hb nl di e, fen me re oo olche Dinge dorbringi, muß man erst die Gene all, alten Traditionen folgend, hier im Bauetat stebt, en destebt und erhalten wird. Dag ist eine wicht: — n n . Anlichten von der Sercutung des Stadkeeramenk ort. Staatsexamen jugelassen, nun sorge auch dafür, daß ich zur richtigen h 1 ; ⸗ SEisenbabnderwal. trotzdem ich in der R 3 n . n n, . ö eine wichtige Pflicht f ö selbstverstãndli jungen Le die . lug , n . 1. Die Beteili er wichtigsten britis loni d B r z egel, wenn von mi ö F ien. die ich habe, damit i ʒ r ö besteben, und daß man selbstverständlich den jungen Leuten, die in x ö 2 . 8 Die Beteiligung der wichtigsten britischen Kolonien und Be⸗ ; r gesprochen wid, ‚Eisenbabn⸗ ch die Aufgaben lösen kann, die mir zufallen, Zeit angestellt werde. Die Klagen werden sich jedenfalls mehren, daß sitzungen sowie der fremden Länder am Außenhandel Großbritannieng
tung hören, ehe man sich ein Uriel bi
14 ildet. Die Herren n lster⸗ Saudi s
ollten f t . X mini ⸗ ; s ; ; netrete von heute ; seit⸗; . . ;
s ibre Beschwerden eig vorber der Eisenbabnverwaltung tinister? genannt werde. Es hleibt also der alte Zustand, und ich kann sagen, wir baben ausgezeichnete Verwaltung beamte das Studium eingetreten sind, nicht von heute auf morgen den seit die Zeit ju lange dauert, bis sie in eine angemessene Anstellung in Jabre 1902 gestaltete sich im Vergleich zu den beiden vorher⸗
mitteilen, dann kann sie ste ö wi ! we , ĩ . bschneid Infolaedesse ie Staats regi ; ; 2 an vreufischen e, n ,. e , e, . 83 24 3 2 ist. Ich kann aber hinzufügen, daß 2 Technitern 1. B. Präsidenten von Eisenbabndireltlonen und er . eren 3 * ——— kemmen, wenn alles durch die Staatclaustabn durchgebt; die Klagen gebenden Jahren, wie folgt; W böchf selten dorkommt, Faß ein Beamter fo bie fi und?! 6e ist kel en, tie erboben worden sind, nicht berecktigt sind. Ministerialdirektoren, und wir haben ebenso ausge eichnete Administrativ⸗ e n! * 1 n. n Ich werden sich vermindem, wenn das Diplomeramen alg dag anerkannt C igfnabr arg fbr Dienst tut. Nach den Ausführungen dez Derrn Stolle mußte man aber Pi ist keine Neuotganisation beabsichtigt; solange ich die Ehre babe, beamte, die in denselben Stellungen sind. Dag bängt eben davon ab, ob werden solle, den wir nicht im Staatsdienst anstellen wollen.! wird, was es sein soll. 182 1091, 1880 160, Fon, 180 annebmen, es kame ziemlich regelmäßig dor, aber en geschie bier! Minister zu sein, hat man sich im Königlichen Staat ministerium der Mann ein klarer Kopf, ein praktischer Mann ist und ei i möchte Ihnen das an Zahlen erweisen. Im Hochbaufach wurden zu⸗ Nun mochte ich bemerken, daß die Zentralinstanz in dem Diplom— Wert in tausend Pfund Sterling leicht alle paar Wochen einmal. Der 6 forafslee, nicht mit irgend einer R aa — iti Wi 8 ⸗ ,, war. einen energischen gelassen obne Bedi 121, bedinat mit der ausdrücklichen Reserve 9h ) , 3 J. Britische Kolonien x. ᷣ ; er Turnug ist in der sorgfältigsten irgend einer Neuorganisation beschãftigt 1 Willen bat. (Sehr gut!) Ich hab ch 86 gelassen obne Bedingung 121, bedingt mit der ausdrücklichen R ö. m,, , . f j ch a2. 81 a0 o 2 82 ase, 35 ag 218 20 se geregelt. Der preußische Minister dal in' Lerdla —⸗ Kenntnis reicht biet n 1 R. und, lowelt meine , , — . e mich gefreut, daß Herr von Loebell aß sie kein Anrecht auf Anstell im Staatedienst baben würden, men bee, nen,, weren, , , n ,, lemmission ausführlich dargelegt, wie lontrossiert! unt an * — verbleibt die Waller. und Hochbauverwaltung auf l Leinen lekten Aeußerungen es selbst bestänigt dat, daß man , , Atademiler tbeoretisch prüfen, sondern daß auch praktische Leute aus Australien . 30 664 34 853 38434 25 389 Aygig 29093 Arbeiter gesorgt . wirt. ih, nm, ür die absebbare Zeit beim Ministerium der offentlichen Arbei die Qualifilation der Techniler im allaemei — 1 13, im ganzen 134. In demselben Zeitraum wurden nicht jugelassen 2. 9 ; 9 1 . 466 g das Dok Canada 2312 19855 2176 10310 7785 71605 . a mmisstonen geschaffen, die n Arbeiten. ; im allgemeinen nicht bemängeln sollte . . ö dem Leben prüfen. Auch ist es nicht ganz richtig, daß das Doktor⸗- Un . 12 2 1 21 27 — 6 = 6 1. und. nsrollieren. Bis auf . babe anch e Cindeck in der Hun ettommission gebabt, daß Aber ich glaube, wir sollten den Frieden balten wir sollten den 22. und da sie nachber noch dringend baten, man möchte sie doch m. ingenieureramen lediglich eine akademische Würde wäre oder lediglich — 9 J 63 . 83 * z 1 it 14 u e RNichtiakei (6 1 as Ger uarfni ; = . dal in, 2 . —— n., * * J iachtrãnli : sf e w , ö * Westindien. 2 162 5 1 2 . 22 Stone ken eln Bie, y den,, de Abg. * . der Gatlastung meiner Person und die geringe Ver. Segensat der namentlich in früberer Zeit bestanden bat mwischen lassen, mae . . 1 , 1 eine wissenschaftliche Besabigung nachweise. Die Königliche Staats. . 11 4 Aber ebense wie jeder Beamie sich Veschrankun gen 4 — ; ung des Personalg, die gefordert wird, von allen Seiten aner. Id ministratiobeamten und Technikern, nicht aufg neue aufwäblen , d . er,. ., m , . 2 regierung muß sich also vorbebalten, zu entscheiden, ob sie in der Westafrika. 19388 1859 2138 2769 22 221 M. ** * laat dag Recht. gerade im Verkebrsinteresse al ** 2 „ Waren chen nur die formellen Bedenken vorbanden, sendemm dafür sorgen, daß beide Teise dienstfreudig lusammen — gewtrsenen lagen belondere VRerbdältnisse dor, so daß == 2. Lage ist, die Samtlichen, die sich melden, ausbilden ju können. Eg a 3. 2 . —— 2 16 7 e,. . 14 pies 7 28 * . . nel bat enntnisse Ir de ͤ her⸗ ; n 8 r ö 1 — —ł — 3102 2 . 306 2 k D * en die Bedingungen gufsuersegen, un er enen i ob mit dieser Organisatlon irgend etwag beabsichtigt wäre für die Nar auf diese Weise kann etwag Ordentliches geleistet werden. (eb gan mangelbafter Kenntnisse im Gramen oder wegen eber kann nicht emartet werden, daß die Staatsregierung berpflichtet it,ů? nder 9 22 269 8 sinnigen r , Drganssailonen leine leicht. Zukunft. hafter Beifall) 2 e amg alterung nicht angängig war, sie zuzulassen. Eg stellte sich srden anzmmnehmen, dahn seblt ung unter Nassünden der Pla. Mber Zusammen 107 2d IG dJ oh ooh 108 sd Idi 7883 9 angieren. au ern. i j Idem ĩ j ß ꝛ e ' Rec 5 9 pöaltn; d s di ; 1. i = (. . 43 4 er . 2 Pere e e, me eden 2 n,, n 2 * en, weden li daß Le Nenbarten im Wasser. Die Besprechung wird geschlossen. 2 * ge g m . f d sie wird mit demselben Weblwollen wie bieber den Studierenden der ö. n m,, * —— w * freut über die Aenkerungen = ausge fũbrt würden, wie es die Interessenten gewũunscht Die Schaffung der Stelle und daa 6 t ugelassen worden ban wie I. 4:11. . Wasserbausa . en Xe chnit entgegenkommen und bofft, daß auf diesem Wege befriedigende — 27 24 * J — 4— = a ö —— ] S — d em ve 1 aich . 3wi r 1 en. 2 e 82 S8 2 18 445 * vreußzi fen oncntarsffrage Tann ich en, so darf ich doch sagen, daß wir in de 6 Gehalt eines Unter— 112 lugelafsen, daxen 10 nachträglich, und 6 wurden nicht zugelassen. Zustände ernielt werden. (Bravo) 1 däößi R w 3 R
6 r letzten Zeit erbebliche staatssekretärg d n ĩ . : l
ba Schr Fortschritte gem aben tw 2 ͤ X werden, da die Linke sehr siar en aus Gisenbabnbausach babe ich nicht jur Hand; i r ᷓ ä 26 r — — 1
w — 2 von 1 2 d unter Ibrer Nit wir kung; ein großer Kreig gegen die Stimmen der Konserdativen und 8 — i * dablen 2 . = ö — — ö. ich 1 . ; 6 * Abg. Dr. Friedberg (nl): Es bandelt sich um die Schaffung Dänemark 11 14 440 13188 3755 3683 ᷣ x * udigen und Interessenten bat im Wasseraueschuß zebn dewilligt. e m. , einer Behörde, vor der die Kandidaten die jwelte Prüfung ablegen Deutsch⸗
syi l ⸗ a ᷣ —è = =. ken Gs srielt dae leine Nelle, ob Jabre bindurch getagt, und eg ist eine schone schineningenieure jährlich zur Anstellung bringen kann und 700 Maschinen˖ Tannen. land.. 3616 8290 3118 T G6 23 674
ark mehr oder weniger für ein Gin Verstandi ; ĩ 1 . ausgibt, Verstandigung zu n , * 1x zw wi. 2412233 25 73. 21* es welt greße Nolle fär die Finanzen. Man * . . stande gekommen, nach welcher in einzelnen Stromgebicten die 2 narf m r, , mn Der Friedberg Kal) einen dere mr Selt bet der Saaatetfe badewanne er men e. Minister der öffentlichen Arbeiten Budde: —— . 83 * 2 1 ** ** 38
dersichtig sein in der bsetzun 1 schi ** õnigli S mmm Sie enmeb aß 4 armen emen , , , , , . ee, ,, , , , e , d , n m m , reden. ; 2 wn abschiedet worden, weil er seine welche sich dem höheren Baufach id ) m e n . : : r Antrage. Ich kann aber natürlich eine Jusicherung mit Bejug auf ortugal . 3190 3200 329 12842 Abs Bech. Geburg (fr. Velen) än n wan . Aufgabe erledigt bat. Gz ist aber eine dandecanstalt far Wa nach Ablegung der vor . widmen wollen und Ich kann mich mit dem Antrage, der bier vorliegt, auch im . rr fr — u Eranlen . 11 11619 18535 178 der Merrakabn. ) äußert Mansche binsichtlich aegrũnder worden, die dem Ministeriam ker offentlichen — Ba a n , e 53 * wesentllcke ewwersaeder är (rwe amm e Län —— — . — 222 1 6a 1. a und aleiihteitig dem Minssterinm far Landwirtsch . ange in, legen wänschen, hierzu Gele genhenñ —— ung) abgu⸗ auf den Zusatz, daß sie leine Anforderung baben, im Staate angestellt . . 2 ; n — 15 119 beam In dieser Landeganstal é. gGealiedert ist. ; . 9 en wird. 38 40 s n üb r Abg. Dr. Krieger sfr. Voller] befürwortet nechmalg den An. Ungarn 26 2 8 2 t fär Masserkande ist auch das Laienclemen Aka ven Savignd (Jentr). Ich bitte um Annabme des 1 e meren ch glaake, daß die Drario r , trag Dr Friedberg mit cinem Zu sapant rag deg Grafen jun Griechenland 1 3 1486 * Feier der Jnteressenten der Landesteile ent. rad Dr. Friedkeras n m daß — ich wiederbole ej nechmal⸗ das Dir lomeramen allleitigg, Timarg. Stsrum, der Tie Worte Hinnnfägen wil. obne zaß ibuen ärkch 52 2.
K aäbrdung den 2
anal angliche Labae der Gisenka narbeitet :. — ständige; außerdem würden n Nom im Inlande wie im Auelande, immer mehr zur Anerkennung kemmt dadurch ein Anspruch auf Anstellung im Staatedlenste erwächst. Legerten 13 797 11906 x. ; otnend ? dur e
tn Neichaeisenbaknamt don Misant. Sachserständige berufen werden können. * adiakeit Indien
m
waltung und der direkten Steuern.)
reußen hat es eine sehr erhebliche Rent inen ; 8 und die Zugverbindungen . . ben o nch, daß saztssch bier
3 21
26 37 *?
3
und eine ganze Menge Leute darauf verzichlen werden, in den staat⸗ Der Antrag des Abg. Dr. Friedberg mit dem ZJusa 1 22 .
c ö 1 . 2 1 * * * ö 2 6 Bes 1455 . 060
12 des Babn bots 9 der Techniker ist la licken Auebildungeschematsemug einzutreten, daß aber dießenigen, die antrag des Abg. Grafen zu Limburg⸗-Stirum wird —— r ᷣ 9 3405) ** m Gange und on Jabren cine gan] be- dabei bleiben wollen, nach Mönlichleit ãbernommen werden, soweit Platz angenommen. Ner Staaten
uß ub ren. 1 J tra 22 12 . . 1 a . 897
. Uhr wird die weitere um mt eintrat, die Frage in dafür vorbanden ist — und wie ich mich erkundigt babe, soll dieg im Das Kapitel wird darauf bewilligt. p. Amerika 1263 14 . 15 1” unt Beratung auf Nittwoch darum bandelte, die Schwierig= Hochbau und im Wasserbau dor banden sein. Bei der Eisenbabnderwaltung Bei dem Kapitel Bauverwaltung bemängelt — 6 2. 2 sich daraus crnaben, daß es lann en allerding Schwierigkeiten machen, eine große Anjabl von Abg. Dr. Da blem Jentr ] daß fakalische Berbalten der Rhein Amerika 665 911 Maschlneneleven aue jubllden; unsere Werkslätten baben dazu keinen r 8e 1 8 1 . . 2 —— 1 1313 PVrenfhischer Landtag. br Sturm Platz, und eg würde ein Nachteil für die fungen Leute selbst sein, mit ner belenderen = ner 1 . —— Drasilieũa 61899 4280 Saus der Mh kr n auferert entlich verlängert urde and auch wenn wan sse treßzdem in Fie Meikstätten bineinschihen wollte. Ge Sandbanle n Jateresse der. Fabri lieg. er Redner mänscht Rrnguad. 11 e r geordneten. Stay den Mert der elazelnen Gramlna ein derschiedeneg Urteil ö 2 weiter Verbessernng der Labnschiffabrt durch Tanalisterung des Flusses:; Argentmien 112 12412 * Sigung dem 8 errichte stad aber gen6 gend Fabrllen vorbanden, die in der Lage sind, die die Tabn sel Hieber tren der greßen Bedeulung der Industrie an der gere is sis i ons man Mar Mg. 1 Uhr. Gleven auflunebmen und aue abisden. Labn als Stieflind beFandelt worden. ; ien. T m er Sizung ist in der 1 Ich fee allo m Antrag dur chan freundlich 4 über und Abg. Schmidt Warbarg ( Jentr.) betũrwortet die Gesserstellung 1 Nummer d. Dl. wor den. Ich siet dem Antrag durcha n der M kechalscken Reamten, namenisih die An'cchann cher Samm Das pan 83 Echlaß la der Jwelten Qeslage) beffe, daß allleitig Befriedigung ernielt werden wird. (Grado) — — — =— 1 n Ces sis dal so das or
ha ligetase fur Aba Graf n Limburg Stirnm (lens) An nnd fir sich e, ,, Muansch saruück den Titel 6 *
a 89 e
ft es ja erfreulich, daß rie Stagterrüfung in der öffentlichen Neinun Raule sreftoten gefragt norden, eb beber geicqhiht wird al die Dirlemrrkfung; aber wan muß a den Tliel scien; ah Llten geantwertei und fich gehen denselten
— — * —
— , e er — . 2885 *
. — 28
— —
l.