1903 / 54 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

London, 3. März. 3

(W. T. Vlatzdistont Silber

3*/ 16,

B) Schluß) . 6

240 / ang

Pfd. 5 1s, 3. März. (B. 3 cso Fram. R. zo 8b a renale gs T. 8) (Schuß) 3h

Fif faken, 3. Marz IK Dort, 3 R ze

T. B.) Goldagio 25. W. 1 6 Da wenig Aus⸗

New 3. M sicht besteht, daß die . im Kongreß angenommen wird, wa 9

die Haltung bei Eröffn ordres drů Einhalt geian, doch nahm die Glattstellungen vor, die in der

von seiten der Banken veranlaßt wurden. daß die Nettoeinnahmen der Eifenbahnen im

e geknüpft hatte. Die

Börse schwach. Umfangrei en. Vorübergehend wurde zwar durch lebhafte Inter— ventionskäufe von kapitalkräftiger Seite der rückläufigen B

Verkaufs⸗ ewegung

Spekulation im weiteren Verlaufe Hauptsache durch Darlehnskündigungen Auch war man ve

immt,

Januar nicht den Er— wartungen entsprochen haben, die man an die Erhöhung

er Fracht⸗

Stimmung blieb auch später nach—

ebend, da durch bedeutende 4 raoße Summen aus dem e Zinssckh

arkt run erfahren haben. durch die Befürchtung des Wabash Systems.

gezogen werden und di ö

eines

Nach

wurde

kurzer, aber

guf - Deckungen wurde die Tendenz gegen Schluß wie

Aktienumsatz 880 000 Stück. Geld au rate 4, do. London (60 Tage) 483,90, mercial Bars 435. Tenden für Geld: Leicht.

RiRe de Janeiro, 3. Maͤrz. London 11214.

tze eine weitere Steige⸗ die Baisseströmung treiks in dem östlichen Teit scharf

fer Erholung

derum willig.

24 Stund. ö n.-Zins⸗ insrate für 35 Darlehn des Tages z,

echsel auf

le Transfers 4,87, 75, Silber Com (W. T. B.) Wechsel auf

Buen os Aires, 3. März. (W. T. B.) Goldaglo 127.30.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Berling 3. März. Marktpreise na Königlichen Polizespräsidiums. Doppel tr, für: Weizen, gute

orte) 15, 60 06; Welzen, Mittelsorte) ½

Ermlttelungen des öchste und niedrigste Preise.) Der

SG

S6 Wetzen, geringe Sorte“)

oggen, gute Sorte) 13,30 M; 13,28 H

n d 60; r,, X Roggen. Mittelsorte ) 1326 M; 13R54 ) = Roggen, 13,22 S; 13, 290 M Futtergerste, gute Sorte Futtergerste, Mittel sorte n 15.50 „S; 13,09 4A geringe Sorte **) 12,99 S; 12,50 M =

Sorte

13,70 s uttergerste, . 23 1660 M; 15,40 66 Hafer,

geringe ) 14,40 A;

afer, gute

Mittelsorte ) 15,30 46;

1420 M Hafer, geringe Sorte ) 14, I „p; 13,00 M Richtstroh

432 C; 3, M . Kochen 40, 00 ; 265,00 S C0 M Linsen 60, 00 MM; 20

Heu 7, 06 Sp ; 5,00 S Erbsen, gelbe, Speisebohnen, weiße 50, 05 M; Kartoffeln 600 ;

o0 0. b e . Rindfleisch von der Keule 1 Kg l30 M, 1,25 S

to Bauchfleisch 1 Kg 1,40 M; 1,00 6 =

chweinefleisch 1 R

d S9 M; 1,30 0 Ralbfleisch 1 Eg 1,890 M; 1,10 M Hammel⸗

eisch 1 ter 60 Aale 1 kg 3,00 S; 1,40 S

28 e 1äkRg 2,20 M; i, 20 M

Krebse 69 Stück 1200 M; 400 AM ) Ab Bahn.

t) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch.

Magdeburg, 4. März.

170 M; 1,29 s Butter 1 Kg 250 „; 2,00 MS tück 440 M; 3,00 M Karpfen J kg 2,20 A; 1,20 s ander 1 Kg 2, S; M; 1,20 t arsche 1 kg 1,890 M; O, 80 Mt leie 1 Kg 320 tn; 1,ů26 M Blele 1 kg 1,40 M; O, 70 s

) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch.

(B. T. B) Zuckerbericht. Korn-

zucker S8 / g ohne Sack 940 -= 9,70. Nachvrodukte 75 R, ohne Sac

30 - 7, 60. Stimmung:

Ruhig. Brotrafsinade J. Arvstalliucker J. mit

ack 29,571.

lucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg LülI0 Br.. bei. April 1655 Gd. Mai 1705 Gd. 17, 10 Br., bey. bez. Qtober · Dezember 18,40 Gd. Stimmung: Schwãcher. Cöln, 3. März. Bremen. 3. März. Röher. Loko Tubs und därzlieferung Tubg und Firking Fest. Sbort lok⸗ . Sort clear = ertra lang —. Kaffee ruhig. loko 51 34. Hamburg, 3. Märs. (B. T. B) Standard white lolo 6 55. Hamburg, 4. Märg (WB. T. B) kerickt)x Good average Santos Mar; 271 God., Sey tember 28 Gd., De jember 291 Gd. Rubig.

(W. T. B.)

Baumwolle stetig.

2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall und Invaliditats. c. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verlosung ꝛc. von Wertparieren.

) Untersuchungssachen.

190248] Oeffentliche Ladung.

Der Schub machergeselle, Grfaßreservist Carl Seinrich Emil Dagedorn, uleßt in Sonnenburg wobnbaft geresen, ert unbefannten Aufenthalts, cberen am 17. Februar 1873 ju Sand om, Rreis ottbug, evangelisch. wird beschuldsgt, seit Sey⸗ tember 18359 als beurlaubter Neserpist okne Gtlaußnie gutgewandert a sein. Uebertretung gegen § 369 Nr. 3 Str. G. B. Der Angellagte wird jur Saur t. der band lang aut Dienetag, den 28. April 100.

o. Faß 29, 823. Gemahlene Raffinade m. Sach 2857. Gemablene Melis mit Sack 29.073. Stimmung ' Marz 1705 Br., bez., August 17,40 Gb., 17,45 Br. 18.45 Br., bez.

(W. T. B) Rübsl lolo 5e 50. Mal bo, vo. (Schlußbericht.) irlins 491, Dovpeleimer 50, schwimmend Doppeleimer —.

Roh 16,953 Gd.,

Schmalz.

Speck.

März ⸗Abladung —,

Uyppland middl

Petroleum

Kaffee.

Vormittage 10 uhr, der das geniale Schöffen.

gericht in Senrenburg. Neumark, immer Mi 1. unent⸗

nnter der Verwarnung geladen, das bei

schuldigtem Anebleiben zur Vaurtverbandlung werde

geichritten werden. TDonnenburg, den 21. Februar 18993. Roònialicheg Amtegericht.

ö Die gegen den Jafanterist urig echwid 1.20 Inf. Rat erlassene, in der 2. Beilage des Reiche. aareigerg m 20. Dejember 1991 Dersfenisikt.- Fab ner fluchteerklärung wird juruck cnommemn Nugebiurg. den Mär R. B. Mericht der 2. Diristen. Der Gericht: bert Schul d. Meichlin, anus 21 * Meneralleui nant riegggerichte⸗

1 Verfügung. * Die anterm 189 Jari io ergangene Geschlag⸗ nabaeerfüaur unz Fabnenfluchizerfltung gcain e Nara (Der csitisngurlaater) I issanentent Re. 17, Jebarne Chertag au Tangenan, Br Men, eied nach Grareifun des Geschulkigten auf.

lan, be Min 19091 wol. Meriht der 7. Dir ien.

lungerlan

ruhig.

(Vormittags.

Mai 271 Gb., Zucker⸗

vaag, Gerichte schreiber deg Königlichen Amtsgerichts. An den unbekannt wo abwesenden Fabrsfanten Mar Oennig don Speyer. 7336] Folgende Urkunden sind nach glaubbaßt gemachten b. die Angaben zu Verlust gegangen und werden auf An⸗ trag der nachbezeichneien Antrageberechtigten zum Jwecke der Araftloeerflärung ausgebeten iu der 31 29 ige Pfandbrief der baperischen Ber⸗ einebank in Mönchen S. XI Li bB. Nr. Roel in M UAntraastellerin: balierin in Munchen. 1 0 KBedenfrediibant᷑ Nr. 01 122 Andrea fen dorf

27) der

Ga 2000

markt. ) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 o/ neue Usance, E. an Bord Hamburg . 86 17, 10, ust 17,45, Oktober 18,0, Deiember

. 3. März. (B. T. B) Kohlraps prompt 10, 00 Gd. 10509 Br., August 11.75 Gd., 11,85 Br.

London, 3. März. (W. T. B) g96 0j ! Ja va zucker loko oz nominell. Rübenroh zucker loko 8 sh. 55 d. Stetig.

London, 3. März. (W. T. B.) Schluß.) Chile · Kupfer 59i/ g, für 3 Monat 66isre.

Liverpool, 3. M . (BW. T. B.) Baum wol le. Umsatz: zoo B. dahon für Spekrnlatign und Export h90 B. Tenden;: Ruhig. Brasilianer 8 Punkte höher. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Erregt. März 5.24, März April 5,24, April Mal 5.26, Mai Juni 5,28 - 5,29, Jun e du h.28 - 5, 29, Juli. August 5,28, August. Septeinber 5, 18, September. Oktober 1 g0, Skiober, November 4,58, November⸗Dezember 4,53 d.

Manchester, 3. März. (W. T. B) 12r Water Taylor sz

Water courante Qualitat 71, Zor Water ebourante Qualitãt 32r Mock courante Qualität

8. 30r Water bessere Qualität Ss, st, 40r Mule Mayall Sess, 40r Mebio Wilfinfon gt, 32r Warpeopt Lees Sis, 36 Warpeops Rowland So., z6r Warpeops Wellington Sils, 46r Double Weston gi, 60r Double courant Sualität 121 z2r 116 vards 6 0 16 grey printers aus zar / 465r 198. Stramm. 8 3. Y. W. T. B) (Schluß) Roheisen. Mired numbers warrant Clevesand Fi sh. J B. Paris, 3. März. (B. T. B) (Schluß) Rob zucker ruhig, S8 oso neue Kondition 214 223. Weißer Zucker behauptet. Ur, 3, für 100 kg März 26½., ÄUpril 26, Mal⸗August 2656,

Oktober Januar 2815. (W. T. B.) Java , Kaffee good

Am sterdam . 3. März. ordinary 28. Banca mn 82z.

Antwerpen, 3. März. (W. T. B.) Petroleum. Raffsi⸗ niertes Type weiß loko 21 bez. Br., vo. März 21 Br. do. 6 214 Br, do. Mai 215 Br. Fest. Schmalj. März

Antwerpen, 3. März. (W. T. B. Wollauktion. An⸗ geboten: 923 Ballen Buenos Aireß, 742 Ballen Montevideo, 358 Ballen Rio Grande, 9 Ballen Punta

157 Ballen Entrerios, Arenas, 234 Ballen Australier. Verkauft: 4853 Ballen Buenos Aires 122 Ballen Montevideo, 0 Ballen Entrerios, Z3 Ballen Rio

Grande, 9 Ballen Punta Arenas, 0 Ballen Australier. Preise 5 bis

10 Centimes niedriger.

New Jork, 3. März. (W. T. B.) (Schluß) Baum wollepreig in New Vork 1645, do. für Lieferung Mai 1009, do. für Lieferung Juli 9,82, Baumwollepresg in Mew Orleans dil, Petroleum Stand. iwhlte in New Jork 8, 26, do. do. in Phi. ladelphia 8, lH, do. Refined ei Cases) 10950, do. Credit Balanceg ar Dil City 1,50, Schmalz Western fleam 10 15, do. Rohe u. Brotherz lo ag. Geiheldesracht sach Lixerphol 14, Kaffee fair Rio Rr ,, do. Rio Nr. 7 April 4,30, do. do. Juni 4,50, Zucker 31, Zinn 30,55 30,95, fer 13 37 13,62.

Verdingungen im Auslande.

Spanien.

28. März, 11 Uhr. Generalpost⸗ und Telegraphendirektion in Madrid: Lieferung von 30 Tonnen Kupfersulfat; höchster Preis 923 Peseten für ,. Sicherheitsleistung vorläufig 1334,56 Pe⸗ seten, endgültig 100ͤ⸗9 der Zuschlagssumme. Stempelpapier von 1 Pesefa. Reichsanzeiger !.

Angebote auf spanischem Näheres in spanischer Sprache beim

Schweiz.

Lieferung von 220 Accumulatorenbgtterien für die Zugbeleuchtung der Schweizerischen Bundesbahnen. Nähereg beim Vbermaschinen⸗ ingenieur in Bern. Angebote . an die Generaldirektion der Schweizerischen Bundesbahnen in Bern bis zum 15. März zu richten.

Niederlande.

19. Mär, 2 Uhr. Gesellschaft für den Betrieb der nieder— ländischen Staatsbahnen in Utrecht: Verkauf von Eisenschienen, Laschen, Unterlagsplatten, Daknägeln, Schraubenboljen 2c. Näheres bei Ihr. Sandberg van Bocleus, Sektionsingenieur in Breda.

15. März, 12 Uhr. Ebenda: Verkauf von ausgemusterten Lokomotiven. Der Verkauf findet in der Zentralwerkstatt in Zwolle in getrennten Losen statt.

Bulgarien.

Direktion der bulgarischen Staatsbahnen in Sofia: ben 239 674 ebm. Cichenholchwellen. ö 457 Fr;

24. März bei der Finanzwräfektur in Sofia und be der

Lieferung Angebote zum Kreisprafertur

Sffentlicher An

7) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl. i.

[o65 lg] In dem Verfahren, betreffend die Verteilung den durch Zwangevollstreckung gegen die Firma G. Ä. Fröbuß & Gie. hinterlegten Betrages von klärung über den vom Gerichte angefertigten Tei= sowie zur erwin auf Sametag, Vormittage 9 Ur, ver dem Rönslichen Ams aericht in Neumsed, Nr. 53, bestimmt worden. vem 23 dieseg Monats ab auf der Gerichte schreikerei zur Einsicht der Beteiligten aug. Zu dicsem Termine werden Sie auf Anordnung de Röniglichen Amts zerichte geladen. Reumied, den 23

a C , Aatragfteller Fischer, Laeträgler in Unteran, Post Schich-

er , ige Pfandbrief der barerischen Land⸗ irt chatte ant 0 Unt

sellerin· Bachner, Ratkarira, in Ger jen bei k

) die 1 e igen Y. bruce der baverischen Hyvo ·

in Sliven. Sicherheiteleistung 1824 Franken.

tbeken⸗ Nr.

und Wechselbank 54 758 zu 1000 6

Nr. 54 757 Antragsteller: Stadler, lirchen; Lit. L. Nr. 54 7569 u Dber, Ignaz in Helming; Lit. J. Nr. 51 760 ju

und Jakob,

zu Rbeinbrobl beigetriebenen und 141 430 M, ist zur Er

Lit. MN. Nr. 54 J88 iu

Ausführung der Verteilung . den 18. April 19902. piandbriese

München

3) die 31 Y igen

rmannstrase Bodenkreditbank in

Der Teilunge vlan liegt

Zimmer Nr. 5,

steller: Pfarramt Peters lirchen

Februar 1903. Sere R nn, Lit. I. Nr. 412701 u

Lit. N. Nr. 119 287 u

Aufgebot. Nr. 3335 u 1090 M: 4199 igen auf den bejeichneten Antragstellerin

1090 Fl. Nr. iu 25 FI. Antragstellerin ju a kirchen sti ug Sulzvach.

7) die

Pielmeier, Marie, Buch⸗

fand brief der süddentschen München Ser. 44 eit. J.

26

139 618 und 189 657 zu je Wo

München.

in Möänchn A. Nr. Ms fu

rd an, Freitag, den 19. 11 Uhe, im Jmmer Nr.

März 17.90,ů

zeiger.

1000

1000 Schmidinger, Joseyb, Bauer in Schnastser; 500 6 Sal jeder, Martin, Postillon in Wasserburg a. J

der suüddeutschen Ser. 38 Nr. 162 393 und Nr. IJ69 219 zu se doo. M

6 a. die äoigen auf den Namen der nach- bereichneten Antragstellerin umgeschriebenen briefe, und war der suddeutschen Boden srcdit kant in München Ser e 35 Lit. 1. Nr. 151 0582 zu 1090. 4. 8 Nr. 234 436 u 109 AÆ, Serie 5 100 Vrvotbefen⸗ und Wechselbank in Müncken Serie 32 0 n. dandwirtschaftgbank in Munchen Serie iI di k

Namen der um geschrie benen baver. Grundrentenabl o sunge obligat lonen Nr 262831 223IIi alg 126283 I 113 In Nr. 128 466 dei gl in B Fi, Nr. 120 jg 224 162 und b.:

dersschen Dsibabnaltien 1. Gmissien de date München, den 1. Juli 1857, gat. Nr ** 722, Gulden. ie ler Stiegele, Carl, sen, &. Hosgemehrfabrikani n

Auf Antrag der vorbezeichneten Persenen werden die allenfallsgen Inhaber der derkernelchneten Ür- kunden aufgefordert, bre Nechte auf Tiese lirfunden svätesteng im Aufgebetetermine, welcher

li 1992 orm. R deg Jastlwalasteg

Wetterbericht vom 4. M

2

ri 1905, 8 Uhr Vormittags.

eratur Isius

Name der Beobachtungs⸗ Wetter

e

ö eng

Barometerst a. Oo u. Meeres niveau reduz.

Te

o M0 die K O C, O De

80 S 80 C0 90

Do X D D , D DO

Cherbourg aris

—=—

. hristiansund Bodee

Sc e r m =

2

l

C 2

Mndsti bedeckt S J bedeckt

O D D 2 d 8

St.

C D O do O de oo

Metz Frankfu Karlsruhe

w

2 bedeckt Iwollenlos Windstille halb bedeckt NO 3 wolkenlos N bedeckt O h wolkenlos Ein Maximum von über 765 mm liegt über der Alpengegend, ein Minimum von unter 740 mm nordwestlich von Schottland. In Deutschland j. das Wetter bei mäßigen westlichen Winden mild und trübe; fast überall ist Regen gefallen. Mildes, trübes, windiges Wetter mit Regenfällen wahrscheinlich. Deut sche Seewarte.

O C0 , . O. de dd M O = 0 O

D*

Mitteilungen des Azronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 4. März 1903, 11 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe. 40 m 209m 509 m

Temperatur (900) 52 6 9 0,8

Rel. Fchtgk. ( 0) 79 84 97 100

Wind Richtung ; W W W WNW. Geschw. mps 5,8 10 —12, nicht registriert.

Untere Wolkengrenze bei 6090 m, obere nicht erreicht. Bei einem früheren Aufstieg, der 2000 m überschritten batte, litt der Draht durch einen piötzlich in großer Höhe einsetzenden Sturm. Apparat bieher nicht aufgefunden.

810 m

3. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Ewerbs. und Wirtschaftagenoffenschaften.

8. Niederlassung R. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

WVerschiedene Bekanntmachungen.

in München: Lit. JL. beim K. Amtsgerichte München 1, Abt. A. f. 3. S Antragsteller Joseph, Bauer in Kainau, Gem. Peiergkirchen: 54 762 zu je Bauer

anzumelden und die vorbezeichneten Urkunden vor zulegen, widrigenfalls die Krafilogerllarung erfolgen wird.

München, den 29. Dezember 1902

KR. Amtagericht München 1

Der K. Amtsrichter: Dr. Ade lmann

los iss]

Das Amtsgericht Bremen bat am heutigen Tage das folgende Verbot erlassen: Auf Antrag der Cbe— frau deg Fabrikanten (G5. Pagenstecher, Molsine geb. Ringelmann, in Lecht ngen bei Oenabrũck, welche den Verlust des Schuldschelng Lit. C. Nr. jb il der fooigen Bremischen Staatganleibe von 1859, von 109 Talern glaubbaft gemacht bat, ergebt an

1) den Bremischen Staat,

2 die Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Bremen,

I) die Norddeutsche Bank in Hamburg das Verbot, an den Inbaber deg bezeichneten Schuld= schein eine Leistung u bewirken, inotesondere neue Jingscheine oder einen Erneuerunguschein auszugeben.“

Bremen, den 2. Mär 1903

Der Gerichte schreiber deg Amtegerichte Stede, Sekretär.

87549 Uufgehot.

Herr Verlagebuchbändler Gugen Serbe in Dret den, Vormund deg wegen sstegfranfbeit ent- mũndigten Verlage buchbandlerg Herrn Nicha: d Alfred Serbe, früber in Leipjng⸗ R., bal ung an zeigt, daß Tie von ung auf dag Leben deg Derrn Nichard Llited Serbe unterm 22. Juli 18965 augaefertigte Police Nr. 148 97 über M 19 009 abbanden gekommen sei und bat deren Aufgebot beantraqi.

Der Cegenwärtige Inbaber genannter Polier wird des balb aufgefordert. sich 1 * sechs Monaten bei ung ju melden, widrigenfalll die bersorene Police fär krafiles erklärt und an deren Sliefe cine nene a ertigt werden wird.

erlin, den 23. Jannar 18993. An gemei e K 1 gemeine runge- Aeti eslschaft. D. Gerstenberg, Generasdirrfier

Thaler,

1000 in Peter

Antragsteller: Antragsteller Antragsteller

e Antrag⸗

fand⸗

der bayerischen

der baverischen

nach⸗

100 Fl.

Vfarr⸗

Antrag⸗

anberaumt

Dritte

zum Deutschen Reichsanzeiger und

M 54.

1. Untersuchungssachen. 2. . 3 ind 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Verf erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen , en u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und K *in 8. Niederlassung 2c. von Re Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften. n n

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

78535 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt auf Antrag

folgendes Aufgebot:

Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen:

I) der auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm Keim hier ausgestellte Deposttionsschein der K. Hauptbank in Nürnberg vom 277. Februar 1901 über die Hinterlegung eines 3) prozentigen Pfandbriefes der Nürnberger Vereinsbank Rr. 30 574 zu 1000 . mit Coupon per 1. Juli 1901;

2) der auf den Namen der Firma F. Kuschel hier ausgestellte Depositenschein der K. Hauptbank in Nürnberg vom 15. Oktober 1901 Nr. is über die zum Zweck einer Sicherheitsleistung der Firma Schloßbrunnen Gerolstein gegenüber erfolgte Hinter⸗ legung eines 3) prozentigen F werf; der Nürn⸗ berger Vereinsbank Ser. Ha. G. Nr. 80631 zu 500 6 mit Coupons vom 1. April 190 ab; ;

3) der auf den Namen der Frau Babette Mener⸗ höfer hier ausgestellte Depositenschein der Filiale der Dresdener Bank in Nürnberg vom 16. Februar 1901 Nr. 5422 über die Hinterlegung von 1050 A6, rück⸗ zahlbar nach sechsmonatlicher Kündi ung;

h der auf den Namen des Gaßtwirts Gottfried Wieser hier ausgestellte Depositionsschein der K. Hauptbank in Nürnberg vom 15. Juni 1901 über die Hinterlegung eines 33 prozentigen Bankscheins der K. Hauptbank II. K. Nr. 2291, d' d. 26. März 1901, zu 4000 M0;

o) der auf den Namen des Kaufmanns Hans Bader hier ausgestellte Depotschein der Vereinsbank in Nürnberg vom 28. Juni 19602 Nr. 4356 über die Hinterlegung von 3 prozentigen Obligationen der Bayerischen Vereinsbank 14 B. 68 FSi und 16 6. 48 357 im Nennwert von zusammen 1506 S mit Zinsen vom 1. Juli 1902

6 der auf den Namen des Herrn Joh. M. Stocker in Altdorf ausgestellte Depofschein der Vereinsbank in Nürnberg vom 18. Oktober 1901 Nr. 197 über die Hinterlegung von 4 prozentigen Obligationen der Nürnberger Vereinsbank . 163 O95, C. 87 0146 und R2I6 im Nennwert von zusammen 1409 S mit Zinsen vom 1. Oktober 1901;

7) die Mäntel der dem früheren Schneidermeister, Hie Privatier Gebhard Wachter in Augsburg ge⸗

örigen 4 prozentigen Bodenkreditobligationen der Vereinsbank in Nürnberg Serie XI Lit. X. Nr. J0 158 und 90 159 zu je 1000

Auf Antrag

1) des Kaufmanns Wilhelm Keim in

2) des Rechtsanwalts Dr. Held in namens des Rechtsanwalts Frohmader Verwalter im Konkurse über das Firma F. Kuschel hier;

3) der Stationsdienersehefrau Babette Meyerhõfer in Gunzenhausen;

4) des Gastwirts Gottfried Wieser in Nürnberg;

) des Kaufmanng Hans Bader in Nürnberg;

6) des Infanteristen im R. B. 10. Infankerie— regiment Johann Matthias Stocker in Ingolstadt;

) des Rechtsanwalts Dr. Teutsch in Nürnberg namens deg Privatiers und früberen Schneider meisters Gebhard Wachter in Augsburg

werden hiermit die Inhaber der bezeichneten Urkunden aufgefordert, ihre Rechte spätesteng in dem auf Mittwoch, den 8. Juli 1902. Vormittage EA Uhr, im Sitzunstssaal Nr. I9 vor dem RX. Amtsgericht Nürnberg, Zivilprozeßabteilung VI, ankeraumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos erklärung erfolgen wird.

Nürnberg, den 30. Dejember 1902 Gerichtsschreiberei deg R. Amtegerichts Nürnberg.

Nürnberg; Nürnberg hier, als

Vermögen der

96503 2

Die Inbaber folgender Urkunden über versonliche Ansprüche:

1) des Depositalscheins Nr. 582 über einen bei der biesigen Reiche bankbauptstelle am 7. Ser tember 1885 von dem am 28. November 1899 derstorbenen Kaufmann Garl Gustad Technau zum Aufbewahren binterlegten Briesumschlag, welcher mit sechz Siegeln verschlossen ist;

2) deg Sparfassenbuchs Nr. A2 765 des Danziger Svarkassen⸗ Aktien Vereing iber jo welche am 16. Juli 1895 eingejablt worden sind, nebst Zinsen ;

3) des Sparfassenbuchg Nr. 307 803 des Dan iger Sparkassen⸗Aktien Ver ing über noch di? *. ein⸗ gejablt in der Zeit vom 16 Mai 1800 bis is. März 1M. Dag Gesamtgquthaben betrug S533 4. von diesem sind am 23. Januar 1902 20 M und am 29. Mär 1902 300 M abgehoben worden:

9 des Deyositalscheing Nr. 11h der Reichs ban f baut stelle zu Dan ig dom 29. Juni 1897 nber ein bei dieser von dem Bernbard Goben und Jobn Semon in Bradford (England in ibrer Gigenschaft als Testamentevollstrecker des Caufmanns Charles Semen in Bradford, jur Aufbewahrung binterlegteg, in Wache tuch vernäbteg und verschnũrteg, sowie mi 6 Siegeln verschlossenes Packet;

8) deg Syarfassenbuchs Nr. 05 864 den Danziger Sxarkassen˖ Aktien ⸗Verr ag über noch 1360 , ein⸗ getablt in der Jeit vom August 1900 big Ser tember 1l 901:

6) deg Sparkassenbuchs Nr. 133 571 dez Dan ziger Sparkassen⸗ Aktien Veresng uber noch 19 M und aus⸗ gelaufene Zinsen;

) deg Sparkassenbuche Nr. 299 100 des Dann Sparkassen. Aktien. Vereing nber 0 , csnaezali am 11. Februar 1900

8) des Deoetscheing Lit. X. Nr. 293 der West. preußischen Landschaftlichen Darlebnelasse über von dem Guta bestger Arthar Maaler in Bebnfac am

13. Oktober 1900 bei der genannten Darlehnskasse hinterlegte

. ein Sparkassenbuch des Danziger Sparkassen⸗ Aktien⸗Vereins Nr. 183 653 über 5iß M S9 3

b. ein Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises Danziger Niederung Nr. 1245 Über 10200 MI,

ein Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises Danziger Höhe Rr. 2263 über 5066 M66,

sowie des Depotscheins Lit. A. Nr. 3352 der, West⸗ preußischen Landschaftlichen Darlehnskasse“ über von dem Gutsbesitzer Arthur Maaker in Bohnsack am II. Januar 1501 bei der genannten Darlehnskasse in der Wolffschen Vormundschafssache 2B. XI W. 1525 des Königl. Amtsgerichts in Danzig hinterlegte 600 0 , Westpreußische Pfandbriefe J A. ohne

ogen,

werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1963, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pfefferstadt 33/35, Hof⸗ gebäude, unten, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er⸗ folgen wird.

Danzig, den 16. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

96512 Aufgebot.

Im Grundbuche von Raguhn Band 19 Blatt 193 ist in Abteilung III Nr. I eine Hypothek von 137,638 „6, für den Tischler August tansch in Raguhn eingetragen. Der eingetragene Eigentümer des Grundstücks, der Arbeiter Friedrich Sparfeld in Raguhn, hat bezüglich dieser Hypothek die Einleitung des Aufgebotsverfahrens gemäß 5 1II70. des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs beantragt. Aufgeborstermin ist auf den 19. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der vorhezeichnete Hypothekgläubiger oder seine etwaigen Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung derselben mit ihrem Rechte er n wird.

Jessnitz, den 24. Februar 1903.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

96484 Aufgebot.

Unter Bezugnahme auf das im öffentlichen An⸗ zeiger zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 190 vom 14. August 1907 und im öffentlichen Anzeiger (Nr. 1 u. bezw. 4) des Amtsblatts der Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Stück 34 vom 227. August (Nr. 11) und Stück 36 vom 5. September 1867 (Rr. 34 veröffentlichte Aufgebot vom 6. Juli 1962 wird der seinem Leben und Aufenthalte näch unbekannte, am 8. Januar 1859 als Sohn des verstorbenen Ritter⸗ gutsbesitzers Theodor von Waldow auf Friedenau geborene Leutnant a. D. Friedrich Wilbelm Heinrich August Wolf von Waldom in seiner Eigenschaft als Anwärter der Familienfideikommisse von Waldow und, Reitzenstein⸗Reitzenstein und von Waldow⸗ Königswalde ⸗Osterwalde auf Antrag des gegen wärtigen Besitzers derselben, des Rittmeisterg der Meserve Karl Friedrich Ernst Eduard von Waldow, zu dem auf den 24. April 190, Vormittags O“ Uhr, vor dem unterzeichneten Kammergericht in dessen Geschäftshause Lindenstraße 14, Sißzungs⸗ saal IV, anberaumten neuen Aufgebots termin vor⸗ geladen mit der Aufforderung, seine Erklärung über den zu errichtenden Famil ienschluß spãtesteng in diesem Termin abzugeben, widrigenfalls er im Falle seines Ausbleibens mit seinem Widerspruchgrechte wird ausgeschlossen werden.

Der Entwurf zu dem Familienschluß, welcher bei Erlaß des vorerwähnten Aufgebotz vorlag, ist u. a. in folgenden wesentlichen Punkten geändert worden: Das Recht, an Stelle des Fideikommisseg Königs⸗ walde · Osterwalde im Sinne des Familienschlusses den dazu Berechtigten zu überweisen entweder einen anderen beliebigen Grundbesitz oder den näber be— stimmten nördlichen Teil des ästeren Fideikommisses Reitzenstein, soll dem gegenwärtigen Besitzer auf Lebene zeit, den eventuell an seiner Stelle Be⸗ rechtigten aber binnen jweier Jahre nach seinem

Tode zustehen.

Von den bei Augübung dieses Rechte vplatz⸗ greifenden Bestimmungen soll die im Aufgebot vom 6. Jull 1802 ju 1 B. im lepßten Sape wicher- gegebene Bestimmung durch di Anordnung ersetzt werden, daß, wenn die für diesen Fall vorgesebene Vereinigung der beiden Grundfideilommisse dle cwwa erforderliche Königliche Genebmigung nicht erhalten, sedoch im Wege der Successson cintreten sollte, als dann, falls die Fineikommisse auch nicht alg wel besondere in einer Hand verbleiben dürfen, die Be⸗ stimmungen der FSS 173 u. 74 Teil ii Tie 4 des vreusischen Allgemeinen Landrechtg mit der Maßgabe sur Anwendung kommen, daß als erstes Fden⸗ lommiß das größere und als jzweltes dag kleinere gilt

Gben diese letztere Anerdnung fol auch dann, wenn beim etwaigen Angscheiden des Stammes den Stifters den älteren Fidelkommisses in Augũbung des dahin vorgesebenen Rechte (val ja II des Auf Febetg vom F. Jull 1902) die Vereinigung der beiden Fideikommisse Koͤnigewalde · Reitzenstein und Kenigewalde ⸗Dsterwalde nicht die aller. böchste Genehmigung faden sollte, Platz greifen unter Fortfall dersenigen biekerigen Warschriften, welche far diesen Fall die Vererbung in wei Liaien reheln., Für diesen Fall soll also Kinsichtiih der Succession in belde Fldeikommisse außer ener An. ordnung nur noch die Bentmmung gelten, daß sich die Nachfol ze nach Maßnabe der aboein derlen Stiftungeurkande don oss regelt; sedech unkeishadei der Sondervorschrift, welche mii Ricskt au die Verschollen beit des cbenbkejeihneten Wolf ven Waldem (nl. ju II der früheren Nufgebeie) ge. troffen ist

Zur Ergänzung des früheren Aufgebots ist aus den Vorschriften des Statuts Königswalde⸗Reitzen⸗ stein (abgeänderte Stiftungsurkunde von 1881) noch ,, hervorzuheben: Wenn nach Maßgabe der uceessiong ordnung dieses Statuts die Succession in das Fideikommiß G für die anderen Linien der Familie von Wahbom, be— ginnend mit den Nachkommen des verslorbenen Ritt, meisters Adolph Friedrich Y von Waldow auf Sadelberg, eröffnet wird, follen dasselbe und Königs⸗ Valde · Sfterwalde ebenfalls zu einem einheitlichen Fideikommiß vereinigt werden, für welches dann unter Erlöschen . Statuts, das Statut von Königswalde Dsterwalde abgeänderte Stiftungs⸗ urkunde von 1865) platzgreifen soll. Für den Fall, daß die Königliche Gene migung zu der Vereinigung versagt wird, tritt eine dem vorstehend erörterten letzten Falle entsprechende Regelung ein. Berlin, den 39. Februar I963.

Königliches Kammergericht. . i gat. (gez.) Roepell. (gez) Krau se. Ausgefertigt.

Berlin, den 2. März 1965. (. * Schneider, Gerichtsschreiber des Könialichen Kammergerichts. ]

96513ßsĩ1 Bekanntmachung. Aufgebot zum Zwege der Todeserklärung. Das K. Amtsgericht Aichach hat unterm 25. Fe⸗ bruar 1903 folgendes Aufgebot erlassen; Auf An⸗ trag des Taglöhners Simon Müller In Aichach er⸗ geht hiermit die Aufforderung? = Nan den am 33. September 332 zu Unterbern⸗ Ferdinand Brüglmeier, zuletzt seit Mitte der 60iger Jahre ens in dem auf

den 14. im Si beraumt

r schrift⸗

widrigen⸗

en, welche über das Leben des eier Kunde geben können, Mit hierüber bei Geri

e.

deserklärung ist von dem Nagelschmied in Weißach, O. jj. e n,. gegen

. Friederike Höhing, geb. 7. Oktober

2) Elisabethe Katharine Höhing, geb. 3. De⸗

zember 1837,

beide Töchter des f Sellers Jeremias Friedrich Höhing in Löchgau, in Amerika verschollen, und zugelassen worden. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 28S. November 19032, Vormittags 9 Uhr, be— stimmten Aufgebotstermine dabier zu melden, widrigen falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder 6 der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotetermine hierher dies bezũgliche Anzeige zu machen.

Den 27. Februar 1903.

Amtsrichter Wagner. Veröffentlicht durch sty. Amtsgerichte schreiber: Allgaver.

[96505 Aufgebot.

Nr. 2363. Die Steinhauer Johannes Klumpp. Witwe, Sofie geb. Gerstner, und Fadrikarbester Karl Gerstner, beide von Weisenbach, baben beantragt, die ver⸗ schellene Helene Gerstner, ledig, geb. am 16. August 18337 ju Weisenbach, zuletzt wobnbaft in Weisenbach, welche im Jahr 1866 nach Amerika ausgewandert ist, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollenme wird aufgefordert. sich spãtestens in dem auf Don ners. tag, den 19. November 190, Vormittage EG uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigensalls die Tedez. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen dermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anjeige zu machen.

Gernabach, den 28. Februar 1907 Der Gerichte schreiber Großberzoglichen Amtagerichts

(L. 8) Huber, Amtsgericht? ekretär.

los oo] Aufgebot.

1 Die Witwe Bertka Bornträger in Altona, dertreten durch den Rechtsanwalt Magnus in Königs. berg. bat beantragt, den verschollenen Raufmann Wolfram Go ger. juletzt wobnbaft in Tönige- berg, für tot 6 erklaren.

2) Der Tichler Gustav Petri in Braunschwein, dertreten durch die Rechtaanmälte Daase und Pleme in Königekerg, bat beantragt, den verschollenen Arbeiter, frũ RKutscher, Jebann Netri. alent wehnbaft in Königsberg i. Pr, für tot jn erflären.

Die bezeichneten k— werden aufgefordert, sich Pätesteng in dem auf den vg. Mer ember 19092. Rermittag« AI Uhr, dor dem ner.

ichneten Gericht, Zimmer Nr. 35. aneranmten —ᷣ— ju melden, widrigenfallg die Todes. erlla erfolgen wird. An alle, wei. Nantann uber oder Ted der Verschellenen zu erteslen dermögen, ergebt die Aufforderung, wätesstendz im Autgebotetermine dem Gericht 1 . n machen. Königeberg, den 23. Februar 183. ere mt aaeriht. Abt. 19 egg] Nu fgedoi.

Der Arbeiter Fran arangki n Mreczenke bat keantragt. den 1 enen Vandm irt 2 Juraneki. cinen Bruder, geberen am D rr S7 und jaletzt ia Mrechenke webabaft, ar tei

zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich späteftens im Aufgebotstermine am 26. November 1903, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 13), zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten. 1. P. 203. Neumark, Wpr., den 25. Februar 193. Königliches Amtsgericht.

96938 . Aufgebot.

I) Die Witwe Gustab Schmitz, Margaretha ge⸗ . Hermann, ohne Gewerbe zu Solingen, Kölner

raße,

2) deren Neffe Max Robert Kröger, Friseur und Zahntechniker daselbst,

haben beantragt, ben verschollenen Barbier und . Gustad Schmitz bon hier, zuletzt wohn- aft in Solingen, für tot zu erklären. Der be= zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Aug ust 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im e setefeenn dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Solingen, den 21. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 3.

96576 Aufgebot.

Auf Antrag der Ehefrau Jakob Sänger, Catharina geb. Adam, zu Büdes heim, wird deren Bruder, der am 20. Dezember 1850 zu Münster b. Bingen ge⸗ borene, von dort im Jahr 1874 verschwundene Johann Baptist Adam aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 20. Oktober 199093, Vormittags O uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben kann, wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Stromberg, den 14. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. II.

loß 11 Aufgebot. * Antrag seines Vormundes, des Anbauers Carl in Mellinghausen, wird der verschollene Friedrich rittz Finke aus Mellin ghaujen Sohn des weiland albmeiers Albert Finke dafelßst, geboren am Oktober 1861, aufgefordert, sich spatestens n Aufgebotstermine welcher am 2. September 1 902, Morgens 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte angeseßzt ist, zu melden, widrigenfalls er für tot er⸗ klärt wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, svãtesteng in diefem Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Sulingen, den 21. Februar 1965.

Königliches Amtsgericht. v6 oda] Aufgebot.

Der Bãckermeister August Friedrich Hermann Bauermeister, geboren am 0. Nrri 1825 in Lychen, zuletzt wohnhaft in Templin, sst verschollen. Seine Todeberklärung ist von der Frau Dachdecker. meister Auguste Küter, geb. Helm, in Templin dem Vüdner Franz Nosenberg und dem KCischler Otto Rosenberg, beide in Beutel, beantragt worden. Der bereichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Tätesten in dem auf den G0. Oftober 19902. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spãtesteng im Lufgehotgtermin dem Gericht Anzeige ju machen.

Templin, den 23. Februar 1995.

Königliches Amtsgericht. 96908 2 . Württ. Nachlaß gericht liege. Amte gerichte be zirł len. an Erben.

In der Nachlafsache des verschesscnen Anton Mezger aus Yeuchlingen ernebt die Aufforderung. Grbrechte spätestene bie a9. Aprii d. an- umelden, widrigen alle der Erbschein den belannten

rben erteilt würde. Diese Aufforderung ergebt ingbesondere auch an etwaige Abfsmmlin e, an den Ebegatten des Grblasserg und an den k Jobann Nevemul Walbel, geberen am 7. Axril 18538 iu Heuchlingen.

Den 27. Februar 1803.

Der Vorsitzende: (1-8) Benirkenetar Hagenbuch. os oon Aufgebot.

Die unbekannten Erben des am 29 Nodember 1902 im Hespital in Siegburg verssorbenen Jimmermannę Mar Bien. Sohn der verstorbenen Cbdeute Zimmer. mann Johann Pien und Ratibarina geborene RÆremer, letztere zuletzt in Gulenberg wobnbast, werden auf · Elordert, bre Erbansrrüche spätefteng bis zum

April 19092 kei Wermeldung der Verne ikrer Infsrruche beim sniglicken Amte gerichte, Ait. 2. a Siegburg antuamelden; werden begründe in Trüche nicht nachzemiesen, so wird der Fiekag als Gre erllart werden.

Tiegburg. den 27. Februar 1993 Ron aliches Amteaerlcht. Abt. 2

. Vetanntma : Ueber den Nachlaß den 61 dabler versterbenen Schr

Martmillaa Lofer sst dier

angeordnet nffurt a. M. den 7 Februar 180.

ö