1903 / 54 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

London, 3. März. (B. T. B) e mne zYsi, Silber 221.

5 3. März. en T. B.) (Schluß) 3 0/o Franz. R.

99, 87. Suezkanalaktien h Lissabon, 3. März. New Jork, 3. März.

sicht besteht, daß die Ald

die Haltung bei Eröffnung

ventionskäufe von kapita

von seiten der Banken veranlaßk wurden.

sätze geknüpft hatte.

arkt gezogen werden und die rung erfahren haben. Unterstũützt durch die Befürchtung eines des Wabash Systems. Nach kurzer, aber

wurde

Aktienumsatz 880 000 Stück. Geld au rate 4, do. London (60 Tage) 483,90, mercial Bars 45J. Tenden für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 3. März. London 11214.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Marktpreise . Ermlttelungen des edrigste Preise. ) Der

Berlin, 3. März. Königlichen Polizelprästdiums. (Höchste und n

Doppelztr. für: eizen, gute Sorten) 15,609 ;

Weljen, Mittelsorte ) 16; 90 Wehren, geringe Sorte“) 1 —— 6 agen, gute Sorte) 13,30 M ; 13,28 s gen. Mittelsorte) 1326 6; 13,24 6.ÄUÄ— Roggen, geringe 13,22 ; 13, 20 Futtergerste, gute Sorte * 1440 A; 13,70 1 Futtergerste, Mittes forte n g , ho , uttergerste, geringe Sorte *) 12,90 M; 12330 46 Daser gute

5 16550 M; 15,40 S0 Hafer, Mittelforte 7 15,8 1420 * Hafer, geringe Sorte ) 14, I M; 13, 90 6. = Ri

66 Ro Sor

0

orte

432 ; 3,82 M Heu 7, 06 ; lum Kochen 40 00 M ; 25,00 M 2500 M Linsen 60, 00 M; 20, 0 M

ö ö

20 ; L20 M 3 3,20 10; e

Krebse 69 Stück 12. 00 M; 100

Y. Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch.

H) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. Magdeburg, 4. März.

Krystalljucker J. mit 29,573. lucker J. Produkt Transito f. 9. B. 1LLI0 Br.,. bei. April 1635 Gd.

Sad 259, 7.

bei., QttoberDejember 18, 10 Go., Stimmung: Schwãcher. Cöln, 3. März

2

Brem en 3. März. (W. T. GB.) Höher. HManmiite ran ebe n Fe, . Fest. Sbort loko ., Sort clear = extra lang —. Kaffee ruhig. loko 51 .

Hamburg, 3. März. (W. T. B.) Standard white loko 6.55.

Hamburg, 4. März. (B. T. B.) kerikt) Geed average Santos Mär AI G, September 284 Ed., Dejember 291 Ed. Rubig.

Baumwolle stetig.

NUntersuchungesachen.

Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

w”

1 2 28 *

Unfall und Invalidität. ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

.Verlosung ꝛc. von Wertpaxieren.

.

I) Untersuchungssachen.

196248] Ceffentliche Ladung.

Der Schub machergese lle, Erfahßreservist Carl Deinrich Gmil Hagedorn, zuletzt in Sonnenburg webnbaft gewesen, jert unbekannten Aufenthalts, geboren am 17. Februar 1873 ju Sandow, Kreis Rottbug, cvangel ich wird beschult iat, eit Ser-

Saen, r g,

(W. T. B) Goldagio 285. ; n . (Schluß) Da wenig Aus⸗ bill im Kongreß angenommen wird, war Börse schwach. Umfangrei ordres drückten. Vorübergehend wurbe zwar durch lebhafte Inter- . er Seite der rückläufigen Bewegung Einhalt getan, doch nahm die Spekulation im weiteren V G llungen vor, die in der Hauptfache durch Darlehngkündi ungen Auch war man verstimmt, daß die Nettoeinnahmen der Eifenbahnen im Januar nicht den Er; Mai- Juni wartungen entsprochen haben, die man an die Erhöhung de Die Stimmung blieb auch später nach— bend, da durch bedeutende Zollzahlungen große Summen aus dem Zinssäͤtze eine weitere Steige⸗ die Baisseströmung treikß in dem östlichen Tei scharfer Erholung auf Deckungen wurde die Tendenz gegen Schluß wiederum willig. 24 Stund. Durchschn. Zins⸗ insrate für . Darlehn des Tages 3, Wechsel auf able Transfers 4,87, 75, Silber Com-

(W. T. B.) Wechsel auf Buen og Aires, 3. März. (W. T. B.) Goldaglo 127,30.

arsche 1 Kg 1,80 MS; O, 80 120 M Bleie 1 Kg 1,40 M; 0, 70

(W. T. B) Zucerbericht. Korn⸗ Jucker S8 dso ahne Sack 98. 10 8,70, Nachyrodukte 75 09 ohne Sack 30G - 760 Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J. 0. Faß 29, 823. Gemahlene Raffinade m. Sad Gemahlene Melis mit Sack 29,07. Stimmung DSamburg März 7T95 Br., bez., Mai 1705 Gd. 17, 10 Br., = bej., August 17, 40 Gd., 17,45 Br. 18.45 Br., bez.

(W. T. B.) Rüböl lolo 52 59. Mat bo, 50. (Schlußbericht.) Loko Tubs und Tirlins 491, Doppeleimer 50, schwimmend Doppeleimer = März Abladung —, Petroleum

Kaffee.

tember 1399 als keurlaubter Neserist obne Gtlaußnis gautgewandert u sein. Uekertretung gegen § 360 Nr. 3 Str. G. B. Der Angellagte wird jur Saur t.

verband lung auf Tienetag, den 28. Ayril 1 292. Vormittags 10 uhr, der das eniglike Schssten.

gericht in Sonrenburg,. Neumark, zimmer Nr. 1. unter der Verwarnung geladen, da bei schuldigtem Ausbleiben zur Saurtrerbandlung geschritten werden. Sonnenburg, den 21. Februar 1903. Königliches Amtsgericht

1 Die gegen den JInfanterist Lurwig Echwid 1.2 Inf. Rat. erlassene, in der 2. Beilage des Mei. ganteiderf dem 220 Fahner lachtterkl arurg wird jurück Jcnommen Augeburg. ee , Mn n, R. B. Gericht der 2. Dirisie Der Gerichte berr d Reichlin ener alleut nant

ö Verfügung.

Die aatera 19. Jer er ergangere Geschloa- nakaerfüzus anz Fabrenfluchtgerfltung genin Een Nia (Lirnesitieagarlanker) 3 Ulanentregt Re 17. Jekbarne Chertag aur. ganglnau, n Nen ird nach Grereifun des Geschalkigien auf⸗ gebeten

Him, de Min 190

. Mericht der Dir ssien

unent⸗ werde

Dejember 1901 chte 41

keingang 2000 Rendement neu 18,40.

London, 3. März. Verkaufs⸗ 59ia / z, für 3 Monat 66 ifi. Verlaufe 39090 B., davon für Sve Ruhig. Brasilianer 8

h, 28 - 5,29, er Fracht⸗ 4,8, November⸗Dezember 4,53 d.

Manchester, 3. Mãärʒ

8, 30r W

Glasgow, 3.

Paris, 3. März. (W ruhig, Nr. 3, Oktober ⸗Januar 281g .

Am sterdam,. 3. März. ordinary 28. Bancaz inn S2J.

Antwerpen, 3. März. niertes Type weiß loko

10 go. . Antwerpen, 3. März. geboten: 923 Ballen 157 Ballen Entrerios, ; Arenas, 234 Ballen Australier.

466

10 Centimes niedriger. New Jork, 3. wollepreis

März.

gin /ig,

Zinn 30,55 30,96,

28. März, 11 Uhr. 23 Peseten für die Tonne.

Stempelpapier von 1 Pesera. Reichsanzeiger !.

Roh. 16,95 Gd., r J ingenieur in Bern.

10. März, 2 Uhr.

Schmalz. Sxeck. i5. März, 12 Uhr. Lokomotiven.

Uppland middl in getrennten Losen statt.

ruhig. (Vormittags.

Mai 274 Gd.

3ucker⸗

in Sliven.

7) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

lossi9]

In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des durch Zwangevollstreckung gegen die Firma G. A. Fröbus & Gie. Rheinbrohl beigetriebenen und hinterlegten Betrages von 11 430 M, sst zur Er klärung über den vom Gerichte angefertigten Tei- lungerlan sewie zur Auefübrung der Verteilung ermin auf Sametag, den 18. April 1902. Vormittage 9 Uhr, ver dem Königlichen Amis gericht in Neuwied, Zimmer Nr. H, rmannstrane Nr. 53,

werden Sie auf Anordnung des Königlichen Amts erichte geladen Reuwied, den 23. Februar 1903. vaas, Gerichte schreiber deg aniglichen Amtsgerichts An den unbekannt wo abwesenden Fabrikanten Mar Gennig don Speyer.

Au gebot.

Folgende Urkunden sind nach glaubbast gemachten Angaben ju Verlust gegangen und werden auf An⸗ trag der nachteseichneten Antrageberechtigten zum Iwecke der Kraftloserflärung aufgeboten:

der 31 eg ige Pfandbrief der baverischen Ver⸗ einebank in Mönchen S. XI Lit. D. Nr. Rz ori iu 6 Antraastellerin: Pielmeier, Marie, Buch⸗ balterin in Munchen.

2) der II Me ige

178536

Pfandbrief der suddeutschen Bedenfreditbant in Ninchen Ser J di- 3. r. 0 e, a , , AKatragsteller Fischer, 1 fen, Aueträgler in Unterau, Post Schich- dor

er , ige Pfand krief der baverischen Land- rirtichaftekanf in Manchen A. Ir. sg u A , AUntragtellerin? Bachner, Ratbarina, In wer jen bei Hill kiburn

9) die 1 * Jgen r a briese der baverischen Hypo ·

markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basis e Usance, frei an Bord urg April . 17, 10, August 17, 45, Oktober 18, 50,

ae, 3. Marz (B. T. B) Kohlraps prompt 10, 00 Gd. 10,50 Br., August 11,75 mn 85 oz ngminell. R übenrohzu Cer loko s sh. 57 b.) Steig. London, 3. März. (W. T

Liverpool, 3. März. (B. T. B.) Baum wolle. Umsatz: kalk und Export 500 B.

unkte höher. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Erregt. März 24, März. Aprst 5,24, Aprii. Mai 5.26, Jun e ut 6.28 - 29, Jul August 5,28,

August September 18, September. Oktober 96, Skiober, November

(W. T. B.) Water courante Qualität 73s, gter hessere Qualität S.. st, 40r Mule Mayall S5 /s, 40r Medio Wilkinfon dl, 32r Warpeops Er Lees Si, 36 Warpeops Rowland S5, 36 r Warpeopt Wellington * sis, 40r Double Weston gig, or Double courante Dualstät 121 z32r 116 vards 6 0 16 , n itt aus 32r / Hr 198. Stramm. ärz. .

Mired numbers warrants Cleveland 5] sh. Z d.

9 Schluß Skagen S3 o/o neue Kondition 214 224. Weißer Zucker behauptet.

für 100 kg März 25's,

(W. . B.) Java Kaffee good

ö . T. B.) Petroleum. Raffi⸗ L bez. April 214 Br, do. Mai 217 Br. Fest.

(W. T. B.) Wollauktion. Buenoß Aires, 742 Bällen Montevideo, 38 Ballen Rio Grande,

Aires, 122 Ballen Montevideo, 0 Ballen Entrerios, 36 Ballen Rio Grande, 9 Ballen Punta Arenas, 0 Ballen Auftraller. Preise 5 bis

(W. T. B.) n New Jork 16,45, do. für do. für Lieferung Juli 9,82, Baumwollepreig in New Drlegnz Petroleum Stand. white in New Jork 8,20, do. do. in Phi. ladelphia 8, 15, do. Refined (in Cases) 10, 50, do. Eredit Balanceg an Dil City 1,50, Schmalz Western fteam 106 15, do. Rohe u. Brot herz 10, 40. Getreidefracht nach Liverpool 13, affe fair Rio Nr. 7 55, do. Rio Nr. 7 April 4,30, do. do. Juni 4,50, fer 13,37 13,62.

Verdingungen im Auslande.

Spanien. Generalpost⸗ und Telegraphendirektion in Madrid: Lieferung von 30 Tonnen Kupfersulfat; höchster Preis Sicherheitsleistung vorläufig 1384,56 Pe⸗ seten, endgültig 1000 der Zuschlagssumme—. ; Näheres in spanischer Sprache beim

Schweiz.

Lieferung von 220 Aceumulatorenbatterien für die Zugbeleuchtung der Schweizerischen Bundesbahnen. Angebote sind an die Generaldirektion der Schweizerischen Bundesbahnen in Bern bis zum 15. März zu richten.

Niederlande.

Gesellschaft für den Betrieb der nieder ländischen Staatsbahnen in Utrecht: Verkauf von Eisenschienen, Laschen, Unterlagsplatten, Haknägeln, Schraubenboljen * bei Ihr. Sandberg van Boeleus, Sertionslngenieur in Breda. . Ebenda: Verkauf von ausgemusterten Der Verkauf findet in der Jentralwerkstatt in Zwolle

Bulgarien.

Direktion der bulgarischen Staatsbahnen in Sofia: Lieferung bon 289 674 ebm. CEichenholzchwellen. bote 244 März bei der Finanzpräfettur in Sofia und bei der Kreis präfertur Sicherheiteleistung 1824 Franken.

Offentlicher

bestimmt werden. Der Teilungeylan liegt 8 d 2 4 * 3 ; ẽsteller: Pfar Peters? . dem 23. dieses Monate ab auf der Gerichtsschreiberei . Lfarramt Peterslirchen

zur Einsicht der Beteiligten aug. Zu dicsem Termine

München

Mãrz . Dezember

9690 Japazucker loko B.) Schluß.) Chile Kupfer

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetterbericht vom 4. März 1903, 8 Uhr Vormittags.

niveau reduz.

Wind⸗ stärke,

Wind⸗ richtung

eratur elsius.

Wetter

u

Barometerst. a. Oo u. Meeres

Te in

Tendenz:

. it ; 121 Water Taylor 6 ae Poin 30r Water courante Qualität Seilld

zer Mock courante Qualität Therbonrg

T. B.) (Schluß) Rohelsen.

Bodee .. Robzucker Skudesnaes . Kopenhagen? Karlstad

Wisby .. Haparanda

Borkum März 21 Br. do. Reit

Schmal j. März Hamburg An Swinemünde

April 26, Mal⸗August 26575,

Br., vo.

9 Ballen Punta

Verkauft: 483 Ballen Buenos

(Schluß.) Baum⸗ Lieferung Mai 1009,

Karlsruhe München Zucker 31,

Angebote auf spanischem ein Minimum

In Deutschland Näheres beim Sbermaschinen⸗ Näheres Seehöhe

Wind · Richtung

36 487 Fr. Angebote zum

2

tbelen . und Wechselbank in Vr. 531 758 zu 1009 ½ Antragsteller: Thaler Joseph, Bauer in Kainau, Gem. Peterskirchen:

Lit. JI. Nr. 54 757 und 54 765 zu je 1000 4 Antragsteller: Stadler, Jakob, Bauer in Petert lirchen;

Lit. L. Nr. 54 759 zu 1000 Ober, Ignaz, in Helming;

Lit. J. Nr. 54 760 ju 1000 Antragsteller Schmidinger. Joseyb, Bauer in Schnastser;

Lit. M. Nr. 54 388 ju 500 M Antragsteller Sal jeder, Martin, Postillon in Wasserburg a. J

5) die 31 Boden kreditbank in

Antragsteller

6 a. die o igen auf den Namen der nach⸗

rreichneten Antranftelle 1geschriebenen Visand⸗ ! bejeichneten Antragstellerin umgeschriebenei Pfand n Beeren,

briefe, und war der süddeutschen Boden kredit bank in Ser e 38 Lit. 1. Serie 39 Lit. J. Nr. 234 458 zu 109 A, Serie 46 Lit. 1. Nr. 412701 zu 109 M, der baverischen

Lit. N. Nr. 119 287 zu 200 M, der baverischen Landwirtschaftabank in München Serie 11 vi. E Nr. 3335 zu 100 :

b. die gigen auf den Namen der nach⸗ bejeichneten Antragstellerin umgeschrickenen baver. Gtundrentenablosunge obligat onen Nr 126281 225i m 109 FI. Nr. 126139 21113 iu 109 Fi. Nr. 126 465 221 461 ju 25 Fl., Nr. 126 185 221 163 u 25 JI. Antragstellerin ju a. und H. Hfarr- lirchenstiftung Sulzbach.

) die baversschen Dstbabnaltien 1. Gmission de dato München, den 1. Juli 1857, Kat. Rr. 7 722, 1539 618 und 189 657 zu je 20M Gulden. Antrag⸗ eller. Stienele, Karl, sen, &. Ho gemehrfabrifani in München

uf Antrag der vorbeseichneten Personen werden die allenfallssgen Inhaber der vorbeneschneten Ur- kunden aufgeforrert, bre Mechte auf Tiese Urkunden svätesteng im Aufgebetetermtne, weicher ankeraumi ud u, Freitag. den 19. Jul 1902 Reorm. 11 Uhr, im Jmmer Nr. G6 deg Jastlsralaste

09 Pf briefe sũddeutsch . ; 7 14. ; ; ih u . 2. en den den Verlust des Schuldschelng Lit. C. Nr. 1914 der München Ser. 38 Lit. J. gen Bremiscken Staatganieik-

Nr. 167 393 und Nr. 6 29 zu se doo M Wntraa! Hoigen Bremischen Staatganleib. Kö, n e dm, Wntrag 109 Talern glaubbaft gemacht bat, ergebt an

J 951082 00 S,. ö 8 6. Ar. 19 m. * das Verbot, an den Inbaber des bezeichneten Schuld⸗

Temperatur Go)

Rel. Fchtgk. 0)

Geschw. mps

Untere Wolkengrenze bei 6090 m, obere nicht erreicht. Bei einem früheren Aufstieg., der 2000 m überschritten hatte, litt der Draht durch einen plötzlich in großer Höhe einsetzenden Apparat bisher nicht aufgefunden.

München: Lit. L.

2

S S R &

*

O Q Osᷣ— ODC O O =

C 260

O . O 0 OM

S d r o =

Whostis bedeckt S ö bebe

W C X do O O M [‘

752,3 754,3 764,4 S 758,0 76h, 7 754, 758, 5 753, 763,3 759,4 762,3 762,0 755,6 756,8 755,4 756,3 754,7 I wollenlos 755,5 Windstille halb bedeckt 755, NO 3 wolkenlos 751,2 N 6 bedeckt 753,5 O h wolkenlos 10,

—— dM M R, e , D , -, oa . dẽů Ode &— , , D N .-

de de d X , D O D

O S C9 - 0,

Maximum von über 765 mm liegt über der Alpengegend, ban, unter 740 mm nerdwestlich von Schottland. zt das Wetter bei mäßigen westlichen Winden mild und trübe; fast ü f

Wetter mit Regenfällen wahrscheinlich.

erall ist Regen gefallen. Mildes, trübes, windiges

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Azronautischen Obseryatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 4. März 1963, 11 Uhr Vormittags:

Station 40 m 200 m 500 m 52 11 0.8 79 ꝛ; ; 100 W r W WNW 5,ʒ 10 12, nicht registriert.

10 m

Sturm.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

2 2 7. Erwerb. und Wirtschaftegenossenschaften. 1 C1 ET 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtganwällen. ( 2 * 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

beim K. Amtagerichte München 1, Abt. A. f. 3.

anjumelden und die vorbejeichneten Urkunden vor

zulegen, widrigenfalls die Krafiloserflarung erfolgen

wird.

München, den 29. Dezember 1902 K. Amtsgericht München Der K. Amtsrichter: Dr. Ade lmann

196186

Das Amtsgericht Bremen bat am beutigen Tage

das folgende Verbot erlassen: Auf Antrag der Gbe—

frau des Fabrikanten G

Pagenstecher . Adolsine geb. Ningelmann, in Lechtingen bei Denabrũck, welke don 1859. von

1) den Bremischen Staat. 2 die Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank,

3) die Norddeutsche Bank in Hamburg

scheing eine Leistung iu bewirken, inetefondere neue

222 : 8 JIinẽsscheine oder einen Erneuerungaschein auszugeben.“ Vvpotbeken⸗ und Wechselbank in München Serie 37 Iingse 1 . ang den

Bremen. den 2. Mär 1903 Der Gerichte schreiber des Amtegericht Stede, Sekretär.

Aufgebot.

Derr Verlagebuchbändler Gugen Serbe in Dret den, alg Vormund deg wegen Heisse yt unten ent⸗ mündigten Verlage buchbändlerg Herrn Richard Alfred Serbe, früber in Leipzig ⸗R., bal ung an zeigt, daß die von ung auf dag Leben deg Herrn Nichard Vl ited Serbe unterm 22. Juli 1896 auggeferflgie Police Nr. 148 v7 aber Æ 19 009 abbanden gekommen sei und bat deren re e, beantragt

87549

Der gegenwärtige Inbaber genannter Police wird desbalh ausgeferdert, sich inner halb sech Monaten bei ung ju melden, widrigen falls die verlorene Police für kraftleg erklärt und an deren Sielle cine neut auggesertigt werden wird.

erlin, den 23. Januar 1903 Victoria zu Berlin An gemeine Ver siche run ge Actien . Caesessschaft. D. Gersenberg, Genera irrer

Mn 54.

1. Untersuchungssachen.

2. i *

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen , nn u. dergl.

Dritte 8 eit age zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 4 März

1902.

6. Fommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

8 Offentlicher Anzeiger. 9. Bankausweise. = 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

78535 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt auf Antrag

folgendes Aufgebot:

Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen:

l) der auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm Keim hier ausgestellte Depositionsschein der K. Hauptbank in Nürnberg vom 27. Februar 1901 über die Hinterlegung eines 3) prozentigen Pfandbriefes der Nürnberger Vereinsbank Nr. 30 574 zu 16060 0 mit Coupon per 1. Juli 1901;

2) der auf den Namen der Firma F. Kuschel hier ausgestellte Depositenschein der K. Hauptbank in Nürnberg vom 15. Oktober 1901 Nr. i890 über die zum Zweck einer Sicherheitsleistung der Firma Schloßbrunnen Gerolstein gegenüber erfolgte Hinter⸗ legung eines 3) prozentigen Pfandbriefes der Nürn—⸗ berger Vereinsbank Ser. Ja. G. Nr. S031 zu 50 M mit Coupons vom 1. April 1902 ab; )

3) der auf den Namen der Frau Babette Meyer⸗ höfer hier ausgestellte Depositenschein der Filiale der Dresdener Bank in Nürnberg vom 15. Februar 1901 Nr. 5422 über die Hinterlegung von 1606 AS, rück⸗ zahlbar nach sechsmonatlicher Kündigung;

h der auf den Namen des Gastwirts Gottfried Wieser hier ausgestellte Depositionsschein der K. Hauptbank in Nürnberg vom 15. Juni 1901 über die Hinterlegung eines 3) prozentigen Bankscheins der K. Hauptbank II. K. Nr. 2291, d. d. 26. März 1901, zu 4000 0;

5) der auf den Namen des Kaufmanns Hans Bader hier ausgestellte Depotschein der Vereinsbank in. Nürnberg vom 28. Juni 1962 Nr. 4356 über die Hinterlegung von 34 prozentigen Obligationen der Bayerischen Vereinsbank id B. 68 5ij und 16 6. 48 387 im Nennwert von jzusammen 1566 M mit Zinsen vom 1. Juli 1902

6) der auf den Namen des Herrn Joh. M. Stocker in Altdorf ausgestellte Depotschein der Vereinsbank in Nürnberg vom 18. Oktober 1961 Nr. 4197 über die Hinterlegung von 4 prozentigen Obligationen der Nürnberger Vereinsbank X. 109 095, C. 87 016 und R2l6 im Nennwert von zusammen 1400 M. mit Zinsen vom 1. Oktober 1901;

7) die Mäntel der dem früheren Schneidermeister, jetzigen Privatier Gebhard Wachter in Augsburg ge—

örigen 4 prozentigen Bodenkreditobligationen der Vereinsbank in Nürnberg Serie XI Lit. X. Rr. vo 158 und 90 159 zu je 1000 .

Auf Antrag

1) des Kaufmanns Wilhelm Keim in Nürnberg;

2) des Rechtsanwalts Dr. Held in Nürnberg nameng des Rechtsanwalts Frohmader hier, als Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Firma F. Kuschel hier;

3) der Stationsdienersehefrau Babette Meverhõfer in Gunzenhausen;

1) des Gastwirts Gottfried Wieser in Nürnberg;

) des Kaufmanns Hans Bader in Nürnberg;

6) des Infanteristen im K. B. 10. Infankerie— regiment Johann Matthias Stocker in Ingolstadt;

) des Rechtsanwalts Dr. Teutsch in Nürnberg namens des Privatiers und früberen Schneider meisters Gebhard Wachter in Augsburg

werden hiermit die Inhaber der bejeichneten Urkunden aufsßefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den s. Juli 1902. Vormittage EHE Uhr, im Sitzunssaal Nr. 19 vor dem R. Amtsgericht Nürnberg, 3 vilprozeßabteilung VIII, ankeraumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlo erklärung erfolgen wird.

Nürnberg, den 30. Dejember 1902 Gerichteschreiberei des KR. Amtegerichts Nürnberg

96503 Aufgebot.

Die Inbaber folgender Urkunden üb Ansprüche

1) des Depositalscheins Nr. 582 der hiesigen Reichabankhauptstelle am 7. Ser tember 1885 von dem am 28. November 1899 v. rstorbenen Kaufmann Carl Gustad Technau zum Aufbewahren binter legten Brie sumschlag, welcher mit secht Siegeln verschlossen ist;

2) des Sparfassenbuchs Nr. 272 765 des Dan aer Svarkassen⸗Aktien⸗Vereing iiber 10 welche am I6. Juli 1895 eingejablt worden sind. nebst Zinsen;

) deg Sxarkassenbuchg Nr. 307 803 dez Danziger Svarkassen⸗Aktien⸗ Ver ing über noch Id * ein⸗ gejablt in der Zeit vom 16 Mal 1900 bis is Marz 1M. Dag Gesamtquthaben betrug 857 * von diesem sind am 23. Januar 1902 20 M und am 27. Mär 1902 00 M abgehoben worden:

I des Depositalscheins Mr. 119 der Reichs ban fbauyt stelle u Danzig vom 29. Juni 1897 ber ein bei dieser ven dem Rernbard Goben und Jobn Semon in Bradford (England) in ihrer Gigenschaft als Testamentevollstrecker des Gaufmanns Gbarl-s Semen n Bradford, jur Aufbewabrung binterlentesg, in Wachetuch vernäbtze und verschnürteg, fowie mi 6 Siegeln derschlosseneg Packet

8) deg Sparfassenbuche Nr. 05 84 deg Danziger Sxarfassen⸗Aftien ⸗Verr lng über noch 155 M. . gezablt in der Jeit vom August 1900 61 Ser tember 1901:

) deg Darfassenbuchs Nr. 133 1 des Dan iger Sparfassen⸗ Alien Veresng uber noch 10 und aus⸗ gelaufene Jinsen;

) deg Sparkassenbuch Nr. 29 jo den Danziger Spwarfassen · Allien Nereing uber MM , cingena am 13. Februar 1900

8) des Dewotscheing Lit. . Ne. 2935 der Wen. preusischen Landschaftlichen Darlebnelasse über von dem Gutebessgzer Arthar Maaler in Bobnfsack am

r versönliche

13. Oktober 1900 bei der genannten Darlehnskasse hinterlegte

. ein Sparkassenbuch des Danziger Sparkassen⸗ Aktien⸗Vereins Nr. 183 6335 über is M S0 3,

b. ein Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises Danziger Niederung Nr. 1245 über 10200 b,

c. ein 8 der Sparkasse des Kreises Danziger Höhe Rr. 2263 über 5060 Mn,

sowie des Depotscheins Lit. X. Nr. 3362 der „West⸗ preußischen Landschaftlichen Darlehnskasse“ über von dem Gutsbesitzer Arthur Maaker in Bohnfack am II. Januar 1901 bei der genannten Darlehnskasse in der Wolffschen Vormundschafsfache 2p. XI Ww. 1825 des Königl. Amtsgerichts in Danzig hinterlegte 600 0 Westpreußische Pfandbriefe F A. ohne

ogen,

werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pfefferstadt 33/35, Hof⸗ gebäude, unten, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er— folgen wird.

Danzig, den 16. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 96512 Aufgebot.

Im Grundbuche von Raguhn Band 17 Blatt 193 ist in Abteilung III Nr. J eine , . von 137,683 „S, für den Tischler August tansch in Raguhn eingetragen. Der eingetragene Eigentümer des Grunzstüͤcks, der Arbeiter Friedrich Sparfeld in Raguhn, hat bezüglich dieser Hypothek bie Einleitung des Aufgebotsverfahrens gemäß 5 1170. des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs beantragt. Aufgeboistermin ist auf den 19. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Ber vorhezeichnete Hypothekgläubiger oder seine etwaigen Nechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung derfelben mit ihrem Rechte er g gen wird.

Jessnitz, den 24. Februar 1903.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

96484 Aufgebot.

Unter Bezugnahme auf das im öffentlichen An⸗ zeiger zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 190 vom 14. August 19027 und im öffentlichen Anzeiger (Nr. 1 u. bezw. 4) des Amtsblatts der Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Stück 34 vom 22. August (Nr. 11) und Stück 36 vom 5. September 1962 (Nr. 34) veröffentlichte Aufgebot vom 6. Juli 1902 wird der seinem Leben und Aufenthalte näch unbekannte, am 8. Januar 1859 als Sohn des verstorbenen Ritter gutsbesitzers Theodor von Waldow auf Friedenau geborene Leutnant a. D. Friedrich Wilbelm Heinrich August Wolf von Waldow in seiner Eigenschaft als Anwärter der Familiensideikommisse von Waldow und, Reitzenstein⸗Reitzenstein und von Waldow⸗ Königswalde ⸗Osterwalde auf Antrag des gegen⸗ wärtigen Besitzers derselben, des Rittmeisters der Meserve Karl Friedrich Ernst Eduard von Waldow, zu dem auf den 24. Ayril 1902, Vormittage O“ Uhr, vor dem unterzeichneten Kammergericht in dessen Geschäftshause Lindenstraße 14, Sitzungs⸗ saal IV, anberaumten neuen Aufgebot termin vor⸗ geladen mit der Aufforderung, seine Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß spãtesteng in diesem Termin abzugeben, widrigenfalls er im Falle seines Ausbleibens mit seinem Widerspruch rechte wird ausgeschlossen werden.

Der Entwurf zu dem Familienschluß, welcher bei Erlaß des vorerwäbnten Aufgebots vorlag, ist u. a. in folgenden wesentlichen Punkten geändert worden:

Das Recht, an Stelle des Fideilommisseg Königs. walde · Osterwalde im Sinne des Familienschlusseg den dazu Berechtigten zu überweisen entweder einen anderen beliebigen Grundbesitz oder den näher be- stimm: en nördlichen Teil des älteren Fideikommisses Reitzenstein, soll dem gegenwärtigen Vesiger auf Lebene zeit, den eventuell an seiner Stelle Be⸗ rechtigten aber binnen zweier Jahre nach seinem Tode zusteben.

Von den bei Augübung dieseg Rechte platz greifenden Bestimmungen soll die im Lufgebot vom 6. Juli 1909 ju 1 B. im letzten Sahe wieder⸗ gegebene Bestimmung durch die Anordnung ersett werden, daß, wenn die für diesen Fall vorgeschene Vereinigung der beiden Grundfideilommisse die emen erforderliche Königliche Genebmigung nicht erbalten, sedoch im Wege der Successton eintreten follte. als. dann, falls die Finrikommisse auch nicht alg mei besondere in einer Hand verbleiben dürfen, die Be⸗ stimmungen der 173 u. 174 Teil 11 Titel 4 den vreunischen Allgemeinen Landrechtg mit der Maßgabe sur Anwendung kommen, daß alg erstez Fidel, lommiß das größere und als weites das fleinerr gilt

Gben diese letztere Anerdnung soll auch dann, wenn beim etwaigen Ausscheiden des Stammes den Stifters deg älteren Fidelkommsssegz sn Lug ũbunꝗ des dahin vorgesebenen Rechte (zl ju II der Au- gebetg vom 8. Jull 1903 die Vereinigung der beiden Fideilommisse Rönlgzwalde⸗ Reitzenstein und Kenigewalde⸗Dsterwalde nicht die aller⸗ böchste Genehmigung faden sollte, Plag greinten unter Fortfall dersenigen bieberigen Warschrifen, welche für diesen Fall die Vererbung in jwes Tiaien rröeln. Für diesen Fall soll alfo binsichtiih der Succession in belde Fldeikommisse außer ener An⸗ ordnung nur noch die Bentimmüung gelten, daß Rich die Nachfolge nach Maßzabe der abgeanderten Stiftungeurkande den 18s renelt; Jede unbeisdade der Sendervorschrift, welche mil Nici an di Verschollen beit des ckenbeseihneten Wei den Waldem (dal. j II der fräberen afgebeie) ge. troffen ist

Zur Ergänzung des früheren Aufgebots ist aus den Vorschriften des Statuts Königswalde⸗Reitzen⸗ stein (abgeänderte Stiftungsurkunde bon 1881) noch

olgendes hervorzuheben: Wenn nach Maßgabe der uceessiong ordnung, dieses Statuts die uccession in das Fideikommiß K. für die anderen Linien der Familie von aldow, be⸗ ginnend mit den Nachkommen des verstorbenen Ritt. meisters Adolph Friedrich V von Waldow auf Sadelberg, eröffnet wird, follen dasselbe und Königs valde · Sfterwalde ebenfalls zu einem einheitlichen Fideikommi 6 werden, für welches dann unter Erlöschen dieses Statuts das Statut von Königswalde⸗Osterwalde labgeänderte Stiftungs⸗ urkunde von 1865) e en soll. Für den Fall, daß die Königliche enehmigung zu der Vereinigung versagt wird, tritt eine dem vorstehend erörterten letzten Falle entsprechende . ein.

Berlin, den 30. Februar I503.

Königliches Kammergericht. 3. Zivilsenat. (gez.) Roepell. (gez.) Krau se. ; Ausgefertigt. Berlin, den 2. März 1965. ( * Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Kammergerichts. ]

96513 Bekanntmachung.

Aufgebot zum Ziwecke der Todeserklärung.

Das K. Amtsgericht Aichach hat unterm 25. Fe⸗ bruar 1903 folgendes Aufgebot“ erlassen Auf An trag des Taglöhners Simon Müller in Aichach er⸗ geht hiermit die Aufforderung: =

Ian den am 23. September [832 zu Unterbern⸗ bach geborenen Ferdinand Brüglmeier, zuletzt wohnhaft in Rettenbach, feit Mitte der 60iger Jahre verschollen, sich spätestens in dem auf Montag, den L. September 1903, Vormittags 9 Uhr, im . Nr. 2211 hiesigen Gerichts an' beraumten Uufgebotttermine persönlich ober schrift⸗ lich bei obengenanntem Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls er für tot erklärt werde;

2). an alle ie ger welche über das Leben des Ferdinand Brüglmeler Kunde geben können, Mit⸗ teilung hierüber bei Gericht zu machen.

ag den 2. Mär; 1963.

Gerichts 36 des Kgl. Amtsgerichts Aichach.

( 8.) ach mann, Kgl. Oberfekretär. 96575] K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Aufgebot zum. Zweg. der Todeserklärung ist von dem Christian Höhing, Nagelschmied in Weißach, O. A. Vaihingen, gegen 1) 1 * Friederike Höhing, geb. 7. Oktober S835,

2) Elisabethe Katharine Höhing, geb. 3. De—

zember 1837, beide Töchter des 5 Seklers Jeremias Friedrich Vöhing in Löchgau, in Amerika verschollen, beantragt und jugelassen worden. Die Verschollenen werden ausgesordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 28. November 1902, Vormittage v ihr,. stimmten Aufgebotstermine dabier zu melden, widrigen falls ihre Todeserllärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotetermine bierber diesbezügliche Anzeige zu machen.

Den 27. Februar 1903.

Amtsrichter Wagner. Veröffentlicht durch stv. Amtsgericht schreiber Allgaver.

96508 Aufgebot.

Nr. 2363. Die Steinhauer Johannes Klumpy, Witwe, Sofie geb. Gerstner, und Fadrifarbeiter Rar? Gerstner, beide von Weisenbach, baben beantragt, die ver⸗ schellene Qelene Gerstner, ledig, geb. am 16 August 1837 zu Weisenbach, zuletzt wohnbaft in Weisenbach, welche im Jahr 1866 nach Amerifa ausgewandert ist, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollen wird aufgefordert, sich spãtesteng in dem auf Tonner. tag, den 19. November 190, Vormittage EGO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumien Aufgebot termine ju melden, widrigensalls die Todetz.˖ erkläͤrung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen bermögen, ergebt die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotsgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Gernebdach, den 28. Februar 166]

Der Gerichteschreiber Groñber oglichen Amtagerichte

(L. 8) HVubet, Amtsgerichts efretär

95040 Nufgebot.

N Die Witwe Berta Bernträger in Altena. dertreten durch den Nechtaanwalt Magnus in Könige · berg. bat beantragt, den verschollenen Raufmann Welfram Borntrager, mulcßt wobnbaft in Könige. berg, für tot iu erfllren.

2) Der Tichler Guslad Petri in Braunschwein, dertreten durch die Nechtaanmwälte Daase und Pier n Königekerg, bat beantragt, den verschessenen Arbeiter, früberen Rutscher, Jebann Vetri. aletzt webnbaft in öniqberg . Pr, für tet jn erklären.

Die bezeichneten Ber chedcnen⸗ werden aufgeferdert. sich Tätetkeng lin dem auf den g. Meme der 19024. Mermittage 11 Uhr, der dem unter. Eichneken Gericht, Zimmer Nr. 35. ankeraumten Aut gebote termine ju melden widrigen falls di. Tedes. erllaͤraag erfolgen wird. Un alle, weh. Lug anft uber oder Tod der Verschellenen Ja ertessen ermeözen, ergebt die Aufferdernng, watesteng in Anm ebetetermtne dem Gericht Ankle ju machen.

Kanigeberg. den 23. Febrarn In.

Roniallicheg mtoger cht. Akt 18 en lg Nufgepos

Der Arbeiter Fran rank a Mrerkeale bai keantragt. den deri chellenen and iri Naters Juranefi. nen Bruder, arkeren am R Merl loß7 und jaletzt ia Mrechenke ebabaft far tei

zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich späteftens im Aufgebotstermine am 26. November 1903, Vorm. 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 13), zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— oörderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu erstatten. 1. F. 2103.

Neumark, Wr, den 25. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

96938 Aufgebot.

1) Die Witwe Gustab Schmitz, Margaretha ge⸗ gi. Hermann, ohne Gewerbe zu Solingen, Kölner

raße,

2) deren Neffe Max Robert Kröger, Friseur und Zahntechniker daselbst,

haben beantragt, ven verschollenen Barbier und e, ,. Gustab Schmitz von hier, zuletzt wohn⸗ aft in Solingen, für tot zu erklcren. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. August 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird! An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im i get? n dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Solingen, den 21. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 3.

loß s 6j Aufgebot. Auf Antrag der Ehefrau Jakob Sänger, Catharina geb. Adam, zu Budesheim, wird Deren Bruder, der am 20. Dezember 18650 zu Münster b. Bingen ge⸗ borene, von dort im Jahr 1874 verschwundene Johann Baptist Adam aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 20. Oftober 1993, Vormittags 2 Uhr, hei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben kann, wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Stromberg, den 14. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. II.

[96511 Aufgebot. Auf Antrag seines Vormundes, des Anbauert Carl in Mellinghausen, wird der verschollene Friedrich 6 Finke aus Mellinghausen, Sohn des weiland

albmeiers Albert Finke dafelfft eboren am 22. Oktober 1861, aufgefordert, sich shätestens im Aufgebotstermine, welcher am 2. September 1 90, Morgens 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte angeseßzt ist, zu melden, widrigenfallz er für kot er= llärt wird. Jugleich werden alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, svãtesteng in diefem Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Sulingen, den 21. Februar 19655.

Königliches Amtegericht.

96944 Aufgebot.

Der Bãckermeister August Friedrich Hermann Bauermeister, geboren am 0. April 1825 in Lychen, zuletzt wohnhaft in Templin, ist verschollen. Seine Todeßerklaͤrung ist von der Frau Dachdecker meister Auguste Küter, geb. Velm, in Templin, sowie dem Büdner Franz Rosenberg und dem Tischler Dtto Rosenberg, beide in Beutel, beantragt worden. Der bereichnete Verschollene wind aufgefordert, sich Tätesteng in dem auf den G. Cttober 1902. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ju melden, widrigenfall die Todeserllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spãtesteng im Lufgebotgtermin dem Gericht Anzeige ju machen.

Templin, den 23. Februar 963.

Königliches Amtsgericht. 9690s] X. Württ. Nachlaß gericht e taaer. Amte gerichte bezirt alen. uffor derung an Erben.

In der Nachlaßsache Ter verschessenen Anton Merger aus Heuchlingen ernebt die Aufforderung, Grbrechte spätestene bie 29 April d. Je. an. samelden, widrigen all der Erbschen den annten Grben erteilt würde. Direse Aufforderung ergebt lagbesondere auch an etwaige Ablommlinge, an den Gbegatten deg Grblasserg und an den Schwestersobn Jebann Neremul Mabel, eFeren am 27. Avril 1833 n Deuchlingen

Den 27. Februar 19903.

Der Versiende: (1. 8) Berirfknetar Hagenbuch. los O ebot.

Die unbelannten Erben der am 29. Nervember 1902 im Oespital in Siegburg versterbenen Zimmermanns Mar Bien. Sehn der dersterbenen Charente Zimmer · mann Johann Pien und Katharina geberene Rremer, legtere salegzt in Galenberg wehnbast, werden auf · Köerdert. bre Grbansprüche späteileng bi zum 20. April 1992 e erm umn den Verl uftes ibret Anfpruche beim Asaiglichen Amtaaerichte, Me. 2. ju Stenbarg antkamelden; werden begründen ür Truche nicht nacher iesen, se wird der inen alg Grke erklart erden

Tiegburg. e 7. Februar 1on

Ron raliche Amtaeriht Akt. 2 le soo] Beta nnuma Neber den

Nachlaß , m , Manar log dabier ver sterbenen Schritt gteferci Gatl Narimiliaa Uosstec M be R

angee rdnet nffurt a. M. der , Febener 1m. Rail. Neateerichki 12