w/ , ;
,
.
96515 * — ich Ausschlußurteil vom 16. d. Mts. ist der am 6. September 1828 in Schafstedt geborene Kauf⸗ mann, spätere Arbeiter Karl nin Deubel aus Halle a. S. für tot erklärt. Als Zeitpunkt ist der 31. Dezember 1899 mitternacht ö
Halle a. S., den 23. Februar 1993.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 7.
6 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 24. Februar 1903 ist der Hypothekenbrief über die 18 0900 6 betragende Darlehnsschuld des Halb⸗ meiers Friedrich Stuke zu Hannober - List, Höfe 66 eingetragen für den Inspektor Wilhelm Prüsse u Olbersleben im Grundbuch von Gr. Horst, Kreis
urgdorf, Band 1 Blatt 6 am 23. September 1896, für kraftlos erklärt.
Burgwedel, den 25. Februar 1993.
Kön liches Inner chr.
196516 Im Namen des Königs!
In der Stanislaus Porazinskischen Gesamt⸗
aufgebotssache F. 202 erkennt das Königliche Amts⸗ . ö durch den Amtsrichter Dr. Pickering ür Recht:
Es werden fiene Hypothekengläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger mit ihren . auf die betreffenden nachbenannten Hypotheken ausgeschlossen:
J. Rosalie Maliszewski auf das Erbteil von 60 Talern 11 Silbgr. 191 6 8, eingetragen auf
. 27. Oktober 1328 Grund der Rezesse vom September 85 in Abt. II unter Nr. 1 des dem Eigentümer Stanislaus , zu Gr.⸗Bislaw gehörigen Grundstücks
r. Bislaw Bl. 335, ö
II. Elisabeth Kontny auf das zu 5 verzinsliche Vatererbteil von 51 Talern, eingetragen auf Grund des Vertrages vom 29. September, 8. November und 20. Dezember 1871 in Abt. III unter Nr. 2 des den Kätnern August und Agnes geb. Glazik, verw. Pieczka, Olejnikschen Eheleuten zu Klonowo gehörigen Grundstücks Klonowo Bl. 1309. — F. 202.
Verkündet am 18. Kebruar 1903. 96492 Oeffentliche Zustellung.
Der Kutscher Gustav Bölike in Charlottenburg, Rosinenstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Dr. Ernst Lebin in Berlin, Friedrichstr. 44, klagt gegen seine Ehefrau Marianne Bölite, geb. Spychala, früher in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 1. R. 1365. M2 wegen bös— licher Verlassung auf Scheidung der Ehe. Der Kläger hat, nachdem das am 8 November 1902 ver⸗ kündete, der Beklagten mit Ablauf des 27. Dezember 1902 zugestellte bedingte Urteil rechtskräftig geworden ist, die Läuterung des Verfahrens beantragt. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I1 in Berlin, Hallesches Ufer 29531, Zimmer 33, auf den 2. Mai 19903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 25. Februar 1903.
Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II.
196927 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Buchhalters Emil Beyer, Katharina geb. Langen, zu Gerresheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vowinckel hier, klagt gegen ibren genannten Ehemann, früher zu Gerres⸗ helm wohnend, jetzt unbekannt abwesend, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestebende Ebe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklaren und ihm die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die X Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 24. Juni 1902, Vormittage 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 27. Februar 1903.
Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
os 187 Oanseatisches Oberlandesgericht. Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau Ludewika Rievinski, geb. Wessoloweli, in Moieling, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Götze in Damburg, hat gegen das sie mit ihrer gegen ibren Gbemann Jobann Rzepingki, zuletzt in Nieder ⸗Büelau, jetzt unbekannten Aufenthalte, gerichteten Klage abweisende Urteil des Landgericht Lubeck, Ziwilkammer 2, vom 19. Dejember 1902 Be⸗ rufung eingelegt mit dem Antrage: die Gbe der Parteien dem Bande nach zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung deg Rechtestreiths vor den 1IV. Zivil senat des Hanseatischen Dberlander gerichts n Vamburg auf Montag, den 25. Mai 1902, 12 Unr,
Aunfferderung, einen bei diesem Gerichte Zum Zwecke der
8 14 ber be⸗
Ker rn 2
Hamburg.
Friedrichson, Gerichteschreiber des vierten Zivil- senatg des Hanseatischen Oberlandesgerichte 186M Ceffentliche Justellung.
Der Schiffer, srübere JImmermann Michael Hein rich Nohde un Blumentbal i H, vertreten durch Nechteanwalt Dr. D. Merer in Verden. klagt gegen seine Gbefrau, Berta Ghbristine Derotea geb. Kerge, früber in Blumentbal i D, jetzt unbekannten Aufent- balte, auf Gbescheidung wegen böslicher Verlassung auf Grund dez g 1567 Abf. 1 Bürgerlichen Gesetz⸗ bach. mit dem Untrage, die Gbe der Parteien ju sche den und die Beklagte unter Verurteilung in die Reslen für den schuldigen Teil n erklären, und ladet die Bellagte jar mündlichen Verbandlung des Nechtestreit der die Zwülkammer 2 des Röniglichen Vandoericht? za Verden (Aller) auf Tonner gtag. den 19 Mai logon, Mormittage 9 Ur, mit der Aafferdernng einen bei dem gedachten richte , Anwalt a bestellen. Jam Zwecke der fentliihen Jastellung wird dieser Jung der Aan bekannt gemacht
—— * Fer), den . Februar 1903.
Per (dre 4 reiter de er ialichen Land acticht: 1 — 7 Ja Saen Raki Gremberger, Mädereebeftau und — n Nunchen. 2 vertreten durch
emannall Dr. Blech bier, gegen den Gäcker
Michael Bremberger, zuletzt in München bekannten Aufenthalts, igten, wegen wurde die öffentliche 3 und ist zur Verhandlung unter Entbehrlichkeitserklärung des die öffentliche Sitzung der J. Zivilkam gerichtes München 1 vom Freita 1903, Vormittags 9 ihr,. wird. Beklagter durch den klagerlsch der Aufforderung geladen, rechtzeit feitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten Michael Bremberger geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, beziehungsweise zu erstatten. München, am 2. März 1903. ö Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Obersekretär.
loss?
In Sachen des Sängers . Wilhelmy in Ẃiesbaden, Prozeßbevollmächtigker Nechtsanwälte Bojanowski u. Marxheimer hier, gegen seine Ehefrau
edwig Wilhelmy, geb. . wegen Ehe⸗ cheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den E6. April E903, Vormittags 9 Uhr vor der III. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichtß in Wiesbaden, Zimmer Nr. b, bestimmt, wozu hiermit der Kläger die Beklagte ladet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. ö
Wiesbaden, den 25. Februar 1903.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
96488] Oeffentliche , und Ladung.
In Sachen der Johanne Elise Herold, geb. Schwarz, in Chemnitz, Klägerin und Revisions— klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt beim Reschsgericht Dr. Wildhagen hierselbst, gegen ihren Mann, den Kaufmann nm! , in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Revisionsbeklagten, wegen EChescheidung, egebenen Falles Aufhebung der ehelichen Gemeinschaft oder dauernder Trennung von Tisch und Bett. — IV Nr. 3703 — hat der Rechtsanwalt Dr. Wildhagen für die Klägerin gegen das Urteil des 9. Zivilsenats des Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts zu Dresden vom 1. Dezember 1902 — 8. IX. 43102 — Revision eingelegt mit dem Antrage, das vor— bezeichnete Urteil aufzuheben und nach dem Klage—⸗ antrage der Klägerin zu erkennen, welcher dahin geht, die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden eventuell die Aufhebung der ehelichen Gemeinschaft zwischen den Parteien und dauernde Trennung der Parteien von Tisch und Bett zu ver⸗ fügen und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen. Derselbe ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung über die Re⸗ vision vor den vierten Zivilsenat des Reichsgerichts zu dem auf den 7. Dezember 1909, Vormittags O Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen beim Reichsgericht huge ls en Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be dieser Auszug hiermit bekannt gemacht.
Leipzig, 8. 25. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber des vierten Zivilsenats des Reichsgerichts: J. V. Franzen, Aktuar.
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung Die Ehefrau Eugenie Keßler, geb. Eißen, z
agten wird
96491
Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sieveking in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Keßler, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, die bäusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen, und ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathaus) — Admiralitätstraße 56 auf den G. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 28. Februar 1903.
W. Kuer g, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 196199 Ceffentliche Justellung.
Hans Gerbard Gliege zu Osterburg O.⸗⸗-Pr, ver- treten durch seinen Vormund, den Friseur Kurzmann, bierselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leers bierselbst, klagt gegen den Schuhmacher Hang Harder g. früber in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts.
23 C. 334. 03 unter der Bebauptung, daß der Beklagte sein natürlicher Vater sei, mit dem Antrage, denselben zu verurteilen, für den Kläger von dessen Geburt bis zum zurückgelegten 16. Lebens jabre 16 Æ an monatlichen Verpflegunge⸗ und Er⸗ ziebungekosten, und zwar die räckständigen sofort, die laufenden in vierteljabrlichen Theiljablungen
lãusig vellstreckbar zu erklären
Der Kläger ladet den den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitß vor das Königliche Amtsgericht 1 in Berlin, Isdenstr. 58. 1 Tr., Zimmer S8, auf den 3. Mai 1902, Vormittage Sv Uhr. Jum Zwecke der ossentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht
Gerin, den 26. Februar 1903.
Hirsekorn, Gerichte schreiber
des Königlichen Amtegerichts J. Abteilung 23. 1 Ceffsentliche Zustellung.
August Wagner. Schweine bändler und Tom⸗ missiontt u Frankfurt a. M, vertreten durch die Rechtganwälte Justtzrat Dr. Dann J. und Dr Dsann 11. zu Darmstadt, llagt gehen den Jacob Luasch, Mergermeister, früber in Offenbach wobn⸗ baft, jetzt unbekannt wo abwesend, aug Mechselacceyt, mil dem Antrage, den Geflagten zur Jablung don bo M nebst 62 Jinsen vom 12. April 1907 und 4 Wechselankesten a verurteilen, und ladet den Beflagten zur mundi Ver bandlung des Rechte · streitg vor die 1III. Jheilfammer des Geeßberzjon - lichen Landgerichts ju Darmsladt auf ontag, den 94. Mai 1999, Mormittage 9 Uhr, mit der Lufferdernng, elnen bel dem gedachten Merichte kagelassenen nwall Ja bestellen. Jam Jwecke der Pffentiichen Jastellung wird dieser Aughag der lage befannt qemacht.
Tarm fabi, den . Män 1.
Sten, Gerichtaassesser, alt G crichtnschteibet det Großberjoglichen Landgerichte
896493 Oeffentliche r mn. .
In Sachen Strauß, Josef, Kaufmann in Kronach. Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrat Fleißner, hier, gegen Lang, Leonhard, Schuh⸗ machermeister, . er in Schwandorf, nun unbekannten Aufenthalts, ist Klage im Wechselprozeß eingereicht mit dem Antrage, zu erkennen: „Beklagter sei schuldig, an Kläger 400 6. Wechselsumme nebst 60 Zinsen hieraus seit 4. . 1903, ferner 109 1 Protest⸗ kosten und Spesen zu bezahlen und die Kosten zu tragen, das Urteil werde für vorläufig vollstreckbar erklärt. Antragsgemäß wurde die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Amberg vom Montag, den 20. April 19093, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Prozeßbevollmächtigten mit der Auf— forderung geladen, einen bei dem Kgl. Landgericht Amberg zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Amberg, den 2. März 1903. Gen er sn ler des Kgl. Landgerichts Amberg. Koeppl, K. Obersekretär.
96500 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung in Firma „Old England“ G. m. b. H. in Berlin, Dorotheenstr. 88, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Schwabe und Hartmann, Berlin, klagt gegen den de Glaser, zuletzt in Brüssel wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin die in der Klagerechnung aufgeführten Sachen (Anzug und Paletot) am 9. April 1902 käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 100 66 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 25. April 1902. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Jönig⸗ liche Amtsgericht l zu Berlin, Abteilung 19, Jüden⸗ straße 83, 1 Tr., Zimmer 63, auf den 11. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 26. Februar 1963.
Scheel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 19.
96497 Oeffentliche Zustellung. .
Frau verw. Assessor Dr. Schlegel zu Chemnitz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Herzfeld und hee Müller in Chemnitz, klagt gegen den Kaufmann Walter Giese, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr 80 M Mietzins für eine Wohnung und 5H MS für Feuerung und für mehrere kleine Verläge schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 85 M samt 40 ½ Zinsen seit 1. Januar 1903 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Chemnitz auf den 17. April L903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Chemnitz, den 28. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 96926 Oeffentliche Zustellung.
Der Gemeinderechner Anton Heinrich in Dambach, in seiner Eigenschaft als Vormund des entmündigten Salomon Bader von Isaak daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Port in Colmar, klagt gegen die Clementine Heinrich, Dienstmagd in Parie, Rue d Amsterdam Nr. 37, aus einem Vollstreckungs⸗ befehle des Amtsgerichts Schlettstadt vom 30. April 13881, mit dem Antrage auf Zahlung von 746 4 mit Zinsen zu 50 seit den letzten 4 Jahren und der Projeßkosten, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des gemaß §§ 28 u. 23 3.P.⸗ D. zustän⸗ digen Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. G. auf den 24. April 1903, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Colmar, den 3. März 1903.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgericht
96495 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Köhllen C Boekels zu Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gurt Blüber in Dresden, klagt gegen den Kaufmann G. T. C. Scholz. früber in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, uf Grund der Bebaurtung, daß Klägerin dem Be klagten am 13. Januar 1902 Metroyole Zigarren zum vereinbarten, angemessenen Preise von 185 M käuflich geliefert babe, mit dem Antrage den Beklagten zur Zablung von 185 S nebst 5 o Zinsen seit dem 13. Juli 1902 ju verurteilen und das Urteil für vorläusig vollstreckbar zu erklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Dresden, Lotbringer
1
Straße 1, II,
1 Zimmer 196, auf den 19. April 19023, Wor⸗ im voraus ju entrichten und das Urteil für vor⸗
mittage Sv Uhr. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtegerichte Treoden.
96196
Ceffentliche Justellung. Die Kaufleute Hugo Wile und Theefll Baron, beide in Groß ⸗Streblip Prozeßbevollmächtigter: Justijrat Wehlauer, daselbst. klagen gegen den Glasermeister Bruno Sitte, früber biet, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläusig vollstreckbares Urteil kestenrflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Kläger 20000 M nebst 60 Zinsen seit dem . November 1907 und 420 M Wechsel⸗ unkosten zu jablen. Die Kläger laden den Be⸗ klaglen zur mündlichen Verbandlung deg Rechte⸗ streitß vor das Königliche Amtegericht ju Groß⸗ Streblign auf den 8. Mal A909, wor- mittags O Uhr, IJimmer 3. Jum Jwecke der offentlichen Justellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht. D. 7 07
Groß-Eireblitg, den 26. Februar 1203 Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
. Ceffentiiche irn,
Der Rootgmann Ludwig Pöbl a ANuritb a Oder, Hang Nr. 84, Prosefbenellmächtigter Rechtgan= walt Justhrat Gersdorf, Hagt gegen den Schiffe. eigner Gasta Webert la Fürstenberg a. Oder, Jur eit unbefannten ufentbalts, auf Grund den Schalt. scheind dem J. Januar 1903 und unter der BWe⸗ banr tung, daß Bellagter den liger Anfang 18902 al Gecigmann engaglert batte und lehterer in der
Zeit vom 27. Februar 1902 bis 1. Januar 1903 gegen einen vereinbarten Lohn von 3360 S als Boots⸗ mann bei ihm 36 gewesen, worauf er erst 5 M0 erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Ter ung von 325 6 nebst 4 5½ Zinsen seit dem
age der Klagezustellung zu verurteilen, demselben auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Guben auf den 25. Mai 1903, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Guben, den 28. Februar 1903.
Hübner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
96919 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ed. Brodt zu Hamburg, Eilbecker Weg 37, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Oppenheimer & Behrens, klagt gegen den Kaufmann Otto Mayr, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von S 2000, — nebst Hoso Prozeßzinsen zu ver⸗ urteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rat⸗ haus), Admiralitätstr. 56, auf den 29. April 19063, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, 2. März 1903.
Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 96489 Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtgemeinde Oschatz, als Hanhaberin der dasigen Sparkasse, vertreten durch Rechtsanwalt Hans Schmorl in Oschatz, klagt gegen den Schau— steller Johann Robert Hempel, früher in Seidau bei Bautzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Hypothekenforderungen mit dem Antrage, 1) den Be⸗ klagten zu verurteilen, a. der Klägerin 5000 M — * nebst Zinsen zu 5“ seit 1. Juli 1901, abzüglich am 260. August 1902 abgezahlter 160 S I4 5, sowie weitere 1000 S — * nebst 56 0 Zinsen seit 1. Juli 1901 und schließlich 1500 S. — nebst 50 Zinsen seit 1. Juli 1901 zu bezahlen, b. die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, (. geschehen zu lassen, daß auf weiteren Antrag der Klägerin wegen der unter a und b erwähnten Kapital-, Zinsen⸗ und Kostenforderungen das dem Beklagten gehörige Grund⸗ stück Blatt 12 des Grundbuchs für Oschatz zur Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung gebracht werde; 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Leipzig auf den 25. April 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 24. Februar 19035.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 96615 Oeffentliche Zustellung.
Der Friedrichshöfer Darlehnskassenverein e. G. m u. H., vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hassenstein in Ortelsburg klagt gegen den früberen Kätner August Kijet, früher in Willamowen, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß dieser ihm den Rest eines baren Darlehns, welches er am 6. Februar 1896 erbalten, im Betrage von 100 M nebst 6 Zinsen seit dem 1. Januar 1902 verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des B klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 100 6 nebst 6a Zinsen seit dem J. Januar 1902. Der Kläger ladet den Beklagter zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ortelsburg auf den 15. Mai 19023, Vormittage 9 Uhr, Jimmer Nr. 10. Zum Zwecke der öffentlichen Justellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ortelaburg, den 21. Februar 1903.
Popp,
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 196498 Ceffentliche JZustellung.
Der Schneider Robert Schmerheim in Ruhrort Ludwigstr. Iz, klagt gegen den Maschinensetzer Adol Bommer gheim, früher in Rubrort, jetzt unbekannten Aufentbaltè, unter der Behauptung, daß der Beklagt ibm für einen ihm im Dejember 1902 gelieferten Ueber sieber 0 MÆ verschulde, mit dem Antrage, den Bellagt kostenfällig zu verurteilen, ibm die 50 „ zu jzablen auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklãren Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dat Königliche Amte gericht in Ruhrort auf den 1. Mai 1902, Vormittage 9H Uhr. Jam Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klae bekannt gemacht.
Nuhrort, den 23. Februar 1903 Branner,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.
g) Unfall. und Indaliditats . ꝛ. Versicherung.
Reine.
4 e Verpachtungen, e Verdingungen nr.
Bei der unterzeichneten Garntsonverwaltung sel ein q ha großes, unmittelbar am Babnbef uaftri Stadt) kelegenes milttar fe lalis ch s Gelände off entlich an den Meisbletenden verkauft werden. Verkauft lermjn am 21. Marz 1902. Minage 1 Mr, im Geschäftejimmer der Garnisenderwaltung; den legen die Verlausebedingungen nebst Lageylan n Ginstchtrabme aut, auch werden dieselben auf Wun ch gegen Grstattung den 15 AÆ berabfolgt.
Rünrin, den N. Februar 103.
Königliche Garnisenverwaltung.
96647 Bauholzverkauf.
Im Bredereckschen Gasthofe in Oranienburg werden am Donnerstag, den 12. März 1903. von 10 Uhr Vormittags ab, folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:
, , .
voraus⸗ sichtliche Stückzahl
Neuholland . Eiche 82
aus der
Oberfõörsterei Holzart
Kubikinhalt
Erle
Kiefer 1520 Falkenhagen. Eiche 120 Kiefer 590 ö . ⸗ 1565
ranienburg. ö. 2100
Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 27. Februar 1903. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B.
96646
Bekanntmachung. Bauholzverkauf.
Im vormals Bernauschen Gasthof in Neu⸗ Ruppin werden am Dienstag, den 17. März 1903, von 19 Uhr Vormittags ab, folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:
aus der Oberförsterei
voraus⸗ ichtliche tůckzahl
Holzart Kubikinhalt
fm
Alt⸗Ruppin .
Kiefer 1340 Neu⸗Glienicke
Eiche ö 9, 10 Buche 7,35 Birke 2,5 . 3134 u. 25 rm Schicht⸗ nutzholz i. Rl. Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 27. Februar 1903. Königliche Regierung, Abteilung für direkte teuern, D omänen und Forsten Lz.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
196607 Bekanntmachung.
Bei der am 27. Februar d. J. bebufs Tilgung erfolgten Auslosung der Rheydter Stadtanleihe⸗ scheine IV. Ausgabe vom Jahre 1900 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Oktober 1902 gezogen worden:
Buchstabe A. zu 2000 J Nr. 66 190 222 262 337 und 379.
Buchstabe H. zu 1000 6 Nr. 413 415 549 574 742 766 777 und 860.
Buchstabe C. zu 500 a Nr. 19 970 980 1192 1231 und 1253.
Von den früher gekündigten Anleihescheinen sind bis heute nicht zur Einlösung präsentiert worden:
Ausgelost am 28. Februar 1902 zum 1. Cftober 1902:
a. die Nummer 430 des Buchstaben B. zu 1000. 6
b. die Nummer 1010 des Buchstaben O zu 500
Die Rückjablung erfolgt: In Nöeydt bei der Stadtkasse und der Niederrheinischen Eredit⸗ Anstalt Peters R Gie. (letztere auch in Krefeld), in Berlin bei der Generaldirektion der See— handlungasocietät, der Berliner Bank und den Verten Delbrück, Leo R Gie.
Mit den zur Rückjahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa sehlenden Zinescheine wird an dem Werte gekürzt.
Rheydt, den 27. Februar 1903.
Der Cberbürgermeister: Dr. Tettenborn.
1966058 Bekanntmachung.
Bei der am 27. Februar d. J. bebuftz Tilgung erfolgten Auslosung der Teilschuldverschrei⸗ bungen der Stadt Nheydt vom Jahre 1201 sind folgende Nummern jur Rücksablung am I. Oktober 1902 gejogen worden
Nr. 59 und 62 2 2000 4,
Nr. 181 und 205 2 10090 .
Nr. 405 4390 und 77 2 B00 4
Die Rüchkablung erfolgt: In Nheydt bei der Dtadtkasse, in Berlin bei der Tirection der Diaconto Gesellschaft, in Gaffel bei dem Bank« baus v. Pfeiffer.
Mit den zur Rücklablung bestimmten Tagen bört die Versinsung auf; der Betrag der etwa seblenden Zintscheine wird an dem Werte gekürt.
Nheydt., den 7 Februar 1903
Der Cberdürgermeister: Dr. Tettenborn.
196605 — — 2 AUnsleben der Stadt iden betr. Die Jinescheine unseree a2 en Anlehene don 1900 werden eingelost⸗ n Weiden i der Stadtlämmerei, eme bei dem RBankbau F. Mühlhofer Mach.
rr in nchen bei der Banerischen Fisiale der Deutschen Bank, in furt a. M. Fei der nffurter liale der Teutschen Bank, in lin bei der Tents Ban. Die am 1. April a 990 fillig werdenden Jin⸗ scheine werden ab 18. Mar 1 Ir g. eingeldst. Weiden. 1 Min 183.
m
86610 Bekanntmachung.
Die Rentenbankkasse, rn. Nr. 761, hier⸗ selbst, wird
1) die am 1. April d. Is. fälligen Zinsscheine
der Rentenbriefe aller Provinzen vom 19. bis einschließtlich 24. März d. Is. , 2) die ausgelosten, am 1. April d. Is. fälllgen Rentenbriefe aller Provinzen vom 21 bis eeinschließlich 24. März d. Is. einlösen und demnächst vom 1. April d. Is. ab mit der Einlösung fortfahren.
Berlin, den 25. Februar 1903.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. 96605] Betanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Amortisationsplans am 25. d. M. vorgenommenen Verlosung der An⸗ leihescheine der hiesigen jüdischen Gemeinde vom 1. n 1902 sind gezogen worden:
1Stück à 5000 M Lit. A. Nr. 22.
18Stück à 2000 4M Lit. E. Nr. 193.
2 Stück à E000 „M Lit. C. Nr. 365 und 378.
5 Stück à 500 M Lit. D. Nr. 471 505 546 797 und 805.
Mit dem 30. September d. J. hört demnach die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.
Den Inhabern werden dieselben hierdurch mit dem Ersuchen gekündigt, die Anleihescheine vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab gegen Zahlung des Nennwerts und der Zinsen vom 1. April bis 30. September d. J. bei unserer Hauptkasse, Oranienburger Straße 291, oder bei der Kasse der Deutschen Bank, Behren⸗ straße 8 — 13, einzuliefern.
Berlin, den 27. Februar 1903.
Der Vorstand der jüdischen Gemeinde. 96648
Bei der heute planmäßig stattgehabten 18. Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884) sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden:
Lit. A. Nr. 38 132 236 268 291 298 330 377 466 je über 100 0
Lit. E. Nr. 504 604 822 912 931 950 1400 1457 je über 200 0
Lit. C. Nr. 1582 1724 1753 1943 19835 1991 2055 2106 2160 2306 2376 2405 2421 2542 2653 2950 je über 5 00 M0
Lit. D. Nr. 3311 3401 3418 3419 3466 3495 3603 3752 3900 je über 1000 M
Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwert erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. an bei der hiesigen Stadthauptkasse.
Mit diesem Tage hört der Zinslauf auf.
Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen . , rei⸗ bungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884), als:
Lit. A. Nr. 1 101 und 444 über je 100 ,
Lit. B. Nr. 1008 über 200 6,
Lit. G. Nr. 1647 1650 1733 1763 1851 2029 und 2579 über je 500 M,
Lit. D. Nr. 3278 über 1000 , sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.
Braunschweig, den 2. Marz 1903.
Der Stadtmagistrat. W. Pockel s. 96649
Bei der dem Plane gemäß beute stattgehabten 7. Verlosung von Schuldverschreibungen der Anleibe des Kreiskommunalverbandes Braun schweig (Ausgabe vom Jahre E891) sind die nach⸗ verzeichneten Nummern gezogen worden, als:
Lit. A. Nr. 141 390 414 über je 100
Lit. II. Nr. 660 595 909 937 945 1054 1069 1093 über je 200 S0
Lit. C. Nr. 1728 1795 2068 je über 500 M
Lit. D. Nr. 3173 3288 3346 33381 3463 3711 3742 3751 3837 über je 1000 4
Lit. E. Nr. 4135 4155 je über 5000 S
Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. J. an bei der Stadthauptkasse hier gegen Rüq gabe der Schulrverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zingleisten.
Mit dem 1. Juli d. J. hört der Zinslauf auf.
Von den bereite früher auegelosten und aus der Versinsung gefallenen Schuldverschreibungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe dom Jahre 1891) sind bialang nicht zur Ein⸗ lösung überreicht:
Lit. B. Nr. 908 über 200 M
Lit. C. Nr. 2008 und 2789 über je 500
Braunschweig, den 2. Mär 1903.
Der Stadtmagistrat. W. Pockels.
si. . priv. Ostran - Friedlander Eisenbahn. 196609 Tundmachung.
Bei der am 1. März 19035 gemäß § 4 der Sta⸗ tuten in Gegenwart eines K. K. Notars stattgebabten dreinnddreißiasten Verlosung der Brioritateobli- gationen der &. . vriv. Ostrau Friedlander Eisen⸗ bahn wurden folgende 60 Nummern gejogen:
Nr. 158 173 2534 3581 385 557 G21 gl? 1082 oh 1230 1123 1132 ois 1830 iss 1655 i855 1833 1978 2061 2373 2109 2429 30534 3099 3139 8332 3376 3102 3415 350M 3616 3727 752 3853 3901 3912 3985 4096 4114 4170 4201 4259 4265 4311 45391 4189 4548 4556.
Hiervon geschiebt die allgemeine Verlautbarung mil dem Bemerken, daß die Ginlösung der verlosten Dbligatienen vom I. Zeptember J. J. an in Wien bei der Kassa der Union ⸗ Bank mit R. 600, vr. Stück, ferner
in Berlin bei dem Bankbause Nobert Warschauer A Co. in ken g der Augemeinen Teutschen G redit Nnstalti. in Breslau bei dem Tclesischen Bank Verein und in Treeden bei der Fisiale der MUNngemeinen Teutschen Gredii-Anstali erfolgt und am 1. Sertember d. J. jede weitere Ver m insung aufbort. Nestanten fri Ver losungen: Vem Jabre 1893. Nr. M66. 1897 7287. 18338 2116. 2156 2518 277 1148.
rat.
¶ Nachdruck wird nicht benoriert)
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
96688
Nordischer Bergungs⸗Verein.
XVII. ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre am Sonnabend, den 28. März 18503,
Nachmittags 3 Uhr, in unserem Bureau, Neß 91I. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn- und
Verlustrechnung, Bilanz.
Samburg, den 3. März 1903. Der Vorstand.
96566
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Die am 1. April E90 fälligen Coupons unserer o/ gigen Pfandbriefe Serie VI sowie die unserer 3) oo igen Pfandbriefe Serie VII werden bereits vom 16. d. Mts. ab an unseren Kassen in Weimar und Berlin sowie an den übrigen be⸗ kannten Zahlstellen eingelöst.
Weimar, den 2. März 1903.
Die Direktion.
96663 Die Aktionäre der Stendaler Malzfabrik Aktien⸗ Gesellschaft zu Stendal werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. März 1903, Nachmittags 27 Uhr, im Saale des Herrn Hartje stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung der Stendaler Malzfabrik Aktien⸗Gesellschaft ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung des Kaufvertrages mit der Firma Gebrüder Döpper. 2) Uebertragung von Aktien. Stendal, den 3. März 1903.
Stendaler Malzfabrik Aktien · Gesellschast. Der Aufsichtsrat. Friedrich Nagel, Vorsitzender.
96644
Breslauer Wechsler⸗Bank.
Der Königliche Oekonomierat Herr Salo Guradze zu Schloß Tost ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesellschaft Breslauer Wecheler⸗Bank ausgeschieden. 2
reslau, 28. Februar 1903. Der Vorstand. Lyon. Degenkolb. Meidner.
96653] Farbwerke Actien⸗Gesellschaft, Disseldorf.
Wir machen hierdurch gemäß § 244 des Aktien—⸗ gesetzes bekannt, daß Herr Legationsrat z. D. Hermann vom Rath in Berlin neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist.
Düsseldorf, den 25. Februer 1903.
Der Vorstand. Dr. Müller. Lorenz.
96643
Lübecker Dampsschissahrts Gesellschast
in Lübech.
Ordentliche Generalversammlung in Lübeck Sonnabend, den 21. März 1904, Vorm. 10 Uhr prärs, im Hause der Schiffergesellschaft.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberschts des Vorstands
und des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Vorlegung der Jahresrechnung und Ge⸗
nebmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Wabl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
5) Auelosung von 5 Prioritätsobligationen.
Der Vorstand. loss] J Brauerei Englisch Brunnen.
Bei der heutigen Auclosung unserer Onypo⸗ thekaranteilscheine wurden folgende Nummern ge— zogen:
4 00ONr. 70 76 85 19 d M HO090
Nr. 317 374 428 77 510 590 2 MÆBJ00,
2 A410 Rr. 18 31 9 2 M Boo.
Nr. 265 301 351 395 415 455 503 2 209.
Die Aug jablung derselben erfolgt vom 1. Juli er. ab durch die Cstdeutsche Bank Art. Ges. vor male J. Simon Wwe * Söhne in Könige an 1. Vr. gemäß § 8 der Festsetzungen.
lbing, 2 Mär 1903. ——— Englisch Brunnen.
soso] Gemiß d 24 D. G.- B. machen wir bekannt, daß wei Mitglieder unsereg MNufsichtsrats, nämlich die Derren Temmersientat Maren Morin Geldschmidt, Justhrat Dr. jur. Johann Jacob Siebert, im Jabre 1002 verstorben sind.
nrfurt a. M. März 103
eue Theater Actien Gesellschaft.
GmilCGlaar. Paul Jensen. ug. Heerdt.
loss?
Der Kemmersientat Auquft Finck in München. der bechverdiente Versitzende unsereg Nussichtorat seit dem Gesteben unsereg Unternebmeng, bderschled am 1. diese NMonatz.
Tief ergriffen den dem für ung unersenlichen Verlust eine Nannen, welcher seine berdorragenden 8e en stetg dem Woble unsereg Uaternebmen in aufsenfernd ten Welse gewidmet bat, bringen wir dicse ung so schmerliche Trauerkunde jar öffent-
‚. 1. an 190. ab Brauhaus Wür x
Heinrich Seck L Gagen Ban
296681
Ostpreußische Südbahn⸗Hesellschaft.
Die Aktionäre der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesell⸗ schaft werden zu der 35. ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 28. März 1903, Vormittags EI Uhr, im Empfangs⸗ gebäude auf dem Suͤdbahnhofe zu Königeberg eng hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz für das Jahr 1902 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.
2) Bericht der . über die Prüfung der Bilanz, Beschlußfassung über Neselbe und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
3) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats.
4 Wahl der Revisoren zur Prüfung der Bilanz
für das Geschäftsjahr 1905.
Die Deposition der Aktien kann bei unserer Hauptkasse hier, Schleusenstraße 4. den dazu bereiten Staats⸗ und Kommunalbehörden, sowie der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Deutschen Bank in Berlin, der Firina Baß Herz in Frankfurt a. M. und der Königsberger Vereinsbank, der Norddeutschen Kreditanstalt und der Ostdeutschen Bank, Aktien⸗Gesellschaft vorm. J. Simon Wwe. u. Söhne in Königs⸗ berg erfolgen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens Mittwoch, den 25. März 1903, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien oder die Bescheinigungen der betreffenden Behörden oder der vorbezeichnen Banken und Firmen über die bei denselben erfolgte De Position bei der Hauptkasse der Ostpreu ischen Südbahn hinterlegen. Die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.
Königsberg, den 1. März 1903.
Der Aufsichtsrat. Die Direktion.
von Alvensleben. Krueger. Hövener.
R. Gäde ke.
96664
Bergwerksgesellschaft Hibernia.
In Gemäßheit des § 25 unseres Gesellschafts⸗ statuts wird die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung hiermit auf Sonnabend, den 28. März ds Is, Vorm. 10 Uhr, im Breiden⸗ bacher Hof zu Dissseldorf anberaumt.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über den Betrieb im
abgelaufenen Geschäftsjahre 1902 sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung, Bemerkungen desselben zu dem Vorstandeberichte sowie Vorschlag zur Gewinn⸗ verteilung pro 1902.
3) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende, Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
5) Beratung und Beschlußfassung über etwa sonst vorliegende Anträge.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre Stimm- berechtigung auszuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre Attien spätestens bis zum 24. März de. Js. einschließlich mit doppeltem Nummer verzeichnisse
bei Herrn S. Bleichröder oder
bei der Berliner Handelsge⸗ Berlin oder sellschaft
bei Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf. oder
bei Herrn F. A. Neubauer, Magdeburg, oder
bei der Gesellschaftekasse in Herne zu hinterlegen.
Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter legungescheine, in welchen die Nummern der Altien angegeben sind, histerlegt werden.
In Fällen von Vertretung ist Legitimation bezw. schriftliche Vollmacht erforderlich, welche spätesteng am 27. März er. dem Vorstande zur Prüfung vorzulegen sind.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können vom 10. Mär de. Jg. ab von den Aktionären bei dem Vorstande in Herne eingeseben resp. in Empfang genommen werden.
Zeche Shamrock b Herne, den 2. März 1903.
Bergwerkagesellschaft Oibernia.
Bebren gs.
los 7 wolgaster Antiengesellschast sür golibearbeitung vorm. J. geinr. Uraest, Wolgasl.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch m der am Montag, den Ta. März. Vormittage RI Uhr, in dem Geschäftelolale der CGreditgesellschaft für Industrie und Grundbesih m. b. S. Berlin. Mittelstraße 2 4 1II, stattsindenden Generalversammlung eracbenft eingeladen.
w —
1) Vorlage des Rmeschäftabericht,;, der Bilan und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jabr 1902.
Beschlußfassang über Grteilung der Gul laftung an Direkten und An rat. Beschlußfassung über Verteilung der Rein- gewinnt.
BReschlußfassung über Annullierung deg be- stehenden Gesellschaftestatutg und Grsagz des. selben durch ein neneg Statut. (Gnfwarf liegt im Gesellschaftabureau in Wolgast ar Gin sicht der Aktien tre aun)
5) Wablen jam Au at.
De Dinterlchung der Amen bat des 14 deg Statutg im Bareau der
en,, 63 oder bei der Attten acfenichaft far