— — Eri ü in Camenz 9 6 ist. ' ? ö iar 1903. 1 ntsgericht.
Franrgburg. Bet 96470
anntma — In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 di 8 Pferdezucht
Fredeburg. . 96096
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 folgendes eingetragen:
Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Westernbödefeld. Gegenstand des Unternehmens: 3 m, Ein ö. von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im
roßen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. * aftsumme für jeden Geschäftsant eil beträgt 300 Höchste Zahl der n, ,, ,. 1. Mitglieder des Vorstands sind; Gemeindevorsteher Johannes Gierse * Westernbödefeld, ef fer, Schreinermeister nton Dünnehacke daselbst, Kassierer, und Lehrer ranz Hanebrink zu Gellinghausen, Kontrolleur. tatut vom 11. Januar 1903. Die Bekanntmachungen der . . erfolgen unter deren Firma in der zu Hagen erscheinenden Westdeutschen Volks—⸗ zeitung. Die Zeitdauer ist unbeschränkt. Geschäfts. ahr ist das Kalenderjahr. Willenserklärungen des orstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die e gn ac hif indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fredeburg, 24. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Greĩꝝ. Bekanntmachung. (96471
Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. den , , , , , n , n, zu Frau⸗ reuth, e. G. m. b. H.“; ist heute eingetragen worden:
a. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 4. Oktober und 13. Dezember 1902 sind die Bestimmungen über Anzahl der Vorstandsmitglieder, die Berechtigung der Vorstandsmitglieder zur Zeich nung der Gen fen chst über die Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats und über die Besetzung der Vor— , . geändert werden.
b. Alle künftigen Geschäftsjahre laufen vom J. No⸗ vember bis 30. Oktober.
Greiz, den 26. Februar 1803.
Fürstliches Amtsgericht.
Grenzhausen. 96577
In unserm Genossenschaftsregister wurde bei dem Dillscheider Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hillscheid eingetragen, daß der Vorstand jetzt aus folgenden Mitgliedern besteht: Heinrich Bav, Johann Portugall, Alois Zinndorf, Peter Görg, Johann Hilt, alle zu Hillscheid.
Grenzhausen, den 28. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht Döhr⸗Grenzhausen.
Hei delber. Genossenschaftsregister. 36578]
Zu O3. 34 wurde am 24. Februar 1903 einge⸗ tragen:
ie Firma „Spar, und Darleihkasse Ziegel
hausen, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ in Ziegelhausen.
Das Datum der Satzung ist: 11. Februar 1903. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Spar und Darlebnskasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Heidelberger Lolalanzeiger. Die Willenzerklärung des Vorstands veschebt durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandemitgliedes unter der Firma der Genossenschaft. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstand, welcher aus 4 Personen besteht, sind: Georg Bäbr J, Landwirt (Direktor). Andreas Runz. Schreiner (Stellvertreter des Direktors), Jakob Michaeli, Kaufmann (Rechner), und Michael
aub, Gutevächter, alle in Ziegelbausen. Die Genossenliste kann während der Dienststunden bei dies seitigem Gericht eingesehen werden.
Heidelberg, den 25. Februar 1903.
Großb. Amtsgericht.
HKempten, Sehwaben. 96103 Genossenschafteregistereinträge. J. Spar- und Vorschuswerein Kempten, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht. In der Generalversammlung dem 15. Februar 1905 wurde an Stelle des Malermeisters Ferdinand Geißler bier der K. Gisenbabnerpeditor a. D. Cduard Ubl bier als Kontrolleur in den Vorstand gewäblt II. Käserei Genossenschaft Böbing., einge tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter
an, . t Siatut vom 6 Januar 18903 hat sich unter
vorstebender Firma eine Genossenschaft mit unke⸗ schränkter Hanrflicht mit dem Sitze in Böbing ge⸗ bildet. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Cinrichtung und der Betrieb einer Sennerei bebufg gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mit- gliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand bestebt aus mei 3 dem Geschäfstefübrer und dem Kassier. er elbe zeichnet rechtaderbindlich, indem beide Mitglieder des selben der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namengunterschrift beifügen. Tie Be⸗ kanntmachungen ergeben unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft mit Jeichnung des Verslands eder des Aufsichteratz und sind im Schengauer Amteblatt ju dero fentlichen. Ng Verstand wurden gewäblt erg Bader, Cekenem und Bünmermelster in Gebing, als Geschäftefübrer, und Martin Linder, Dekenem dert, alz Tafsier. Die Ginsicht der Liste der Genessen it während der Dienststunden det Gericht jedem gestat tet III. Tarledenefaffen Verein Baiereried, ein- agene Fenschaft mit undeschrankter
Mi Slatut dem 13 Februat 1803 bat sich unter derstebender Firma und mit dem She in Baierg.˖ ried cee Genesfsenschft mit nnkesränfter Saft- icht gebildet. Jweck der Genessenschaft it: 1) den Miglke rern die a ibrem Geschäfte⸗ und Wirtschafte. betricke nastieen Gelen tel in bersinelichen Datleken
bescha fen semie Gelegenkeit ju geben, mußig ker, Melder vermnnlich ansalegen; ) ein Taria naier dem Namen Stistun ze fenden jar Ferdernng
der , e der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln; 3 der Betrieb einer Sparkasse. . verbindliche Willenserklärung und für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des 9j tands. Die Zeichnung e chie t, indem der a die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der 8e na der , , . und sind gezeichnet durch drei Vor⸗ standsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrals, wenn . vom Aufsichtsrat ausgehen. in der Verbandskundgabe des Bayer. Landesverbandes landwirtschastlicher Dar⸗ lehenskassenvereine und Molkereigenoslenschaften. Als Vorstand wurden gewählt: Steck, Carl, Oekonom in Reichartsried, Vereinsvorsteher; Lederle, Taver, Brauereibesitzer in Baiersried, Stellvertreter des Vereinsporstehers; Krumm, Mathias, Oekonom in Baiersried, Ferling, Alban, Schmied in Völken, und Leins, Georg, Oekonom in Webams. Kempten, 27. Februar 1903. Amtsgericht.
Kosel. 966191 Die Vollmacht der Liquidatoren des aufgelösten Klodnitz'er Spar⸗ und Darlehnskassen. Ver⸗ eins, e. G. m. u. H., in Klodnitz ist erloschen. Gn. R. 11a. Kosel, 27. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Leutkirch. (96106 K. W. Amtsgericht Leutkirch. In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 50 ist heute unter Nr. Xl eingetragen worden: Darlehenskassenverein Ellwangen. O. A. Leutkirch, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ellwangen, O.⸗A. Leutkirch. Statut vom 25. Janugr 1503. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und. Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmitel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land- wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den ge⸗ meinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse vermittelß. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der eich nenten hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 6 und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge—⸗ zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsrats im „Allgäuer Volksfreund“. Vorstandsmitglieder sind: Josef Schuler, Oekonom in Umbrecht, Vorsteher, Nikolaus Sonntag, Oekonom in Wirrenweiler, Stellvertreter, Josef Anton Schwarz, Schultheiß in Ellwangen, Josef Merk, Oekonom in Wirrenweiler, Franz Josef Popp, Gastwirt in Ellwangen, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 20. Februar 1903. Dberamtsrichter Gundlach.
Löwenberg, Sehles. 96472
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnekasse, e. G. m. u. S. zu Welkers⸗ dorf“ eingetragen worden:
Für Bekanntmachungen der Genossenschaft tritt an Stelle des Bürger⸗ und Hausfreund zu Löwen⸗ berg fortan die „Schlesische landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaftszeitung' in Breslau.
Löwenberg i. Schl., 27. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Lütnen. 96473
Bei der ländlichen Spar und Darlehnakasse Gostau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftvflicͤht i Gostau, ist heute in das Genossenschafteregister eingetragen: Der Land⸗ wirt Franz Sack, der aus dem Vorstand und aus der Genossenschaft ausgeschieden war, ist nach seinem Wiedereintritt zum Vorstandamitglied bestellt
Lützen, den 20. Februar 1903. Königliches Amt. gericht. necrane. 196474
Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumverein „Sauahalt“ für Meerane und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Meerane be- treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Herren Tarl Julius Fanlbänel, Karl Hermann Ischernlg und Friedrich August Haberkorn, sämtlich in Meerane, auß dem Vorstand auggeschieden und die Herren Welker Karl August Kießling, Musikdtrektor Karl Heinrich Stolle und Schubmacher Richand Friedrich Müller, sämtlich von bier, Mitglieder des Vor⸗ standg sind.
Meerane, am 253. Februar 1903.
Königliches Amtẽgericht. emmingen. Bekanntmachung. 96107]
Im Genossenschafteregister deß K. Amtsgericht Türttzelm Bd 1 Ziff. II wurde beute eingetragen die Firma Sennereigenossenschaft MWörie- hofsen II., eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Daftpflicͤht mit dem Sitze in MWaͤriehofen. Dag Statut wurde am 11. Fe⸗ bruar 1903 errichtet. Gegenstand deg Unternebmeng ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Nech⸗ nung und Gefabr. Der Verstand der Gengssen. schaft bestebt aug folgenden Mitgliedern: 1 Ignaz Trautwein, Vercinedersteber; 2) Josef Schuster, Siellvertreter des Vereingoorstebers 3 Werner Mavr; 4 ei Birk 5) Georg Trommer; leptere derl Geisttzer, amtliche Delenemen in Wörishofen. MNechtg ˖ derbindliche Millengerklärur gen und Zeichnungen füt die Genossenschaft erfolgen durch wei Mitglieder deg Vorstande die Jeichnung erfolgt. indem ber Firma der Genessenschaft die Unterschriften der Jeichnenden beigefügt werden. Die offentlichen Bekanntmachungen der Genessenschaft erfelgen unter deren Firma, ge- keichnet den mei Vorslande mitgliedern, in der Ver- handelandgabe, Organ der bayerlichen Darlebeng˖ lassendereme und Nolterelgenossenschatten m. u. 6. and der Jentraldarlebengkasse in Mlnchen. Die Gin sicht der Wie der Genessen it während der Dienst⸗– standen det Gericht jedem gestattet.
Memmingen, den 1. Febrnar 1893.
Kal. U
Mülheim, Rhein. 96109
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen
worden:
I) bei Nr. 1I: „Gewerbliche Vereinigung der Schuhmachermeister zu Mülheim am Rhein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ am 25. Februar 1993: .
Jakob Dabl ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmachermeister Hermann Gläser in Mülheim a. Rhein getreten.
2) bei Nr. 11: „Konsum⸗Genossenschaft Hoff⸗ nung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Mülheim a. Rhein, am 25. Februar 1903: .
Die Vorstandsmitglieder Bergmann und Heider sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle der Dreher Christian Berger in Mülheim a. Rhein und der Buchhändler Jakob Honrath in Kalk getreten.
3) unter Nr. 20 am 3. Februar 1903:
Die „Central Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Ensen,. Das Statut sst vom 21. September 1902. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug landwirts i Be⸗ darfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse für gemeinsame J ech . Die Haftsumme beträgt 200 S, die höchste zulässige Zahl der Ge— schäftsanteile beträgt 10. Bekanntmachungen er— folgen in der unten . eichnungs⸗ form durch das Rheinische Genossenschafteblatt in Cöln. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗
nuar bis 31. Dezember. Mitglieder des Vorstands
sind: Heinrich Hermes, Landwirt in Ensen,
zugleich Vereinsvorsteher, Amandus Zündorf, Land—
wirt in Urbach, zugleich Stellvertreter des Vereins
vorstehers, Baltasar Schmitz, Landwirt in Ensen,
6 Schildgen, Gutspächter in Langel, Heinrich orsbach, Landwirt in Porz.
Die Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen durch den Genossenschafts vorsteher oder e Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift ĩ
af, . ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
4) unter Nr. 21 am 20. Februar 1903:
Der „Zündorfer Spar⸗ und Darlehunskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht“ zu Zündorf. Das Statut ist vom 14. Februar 1903. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck;
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.
Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand in der unten erwähnten Zeichnungsform im Rheinischen Genossenschaftsblatte zu Cöln. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Mitglieder des Vorstands sind: Bartel Courth, Gutsbesitzer, zugleich Vereinsvorsteher, Johann Neuhöffer, Postagent zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Anton Miebach, Schmied, Gottfried Kohm, Feldhüter, Josef Schröder, Gutspächter, sämtlich in Zündorf.
Die Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Zeichnung geschieht, indem der Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied der Ge— nossenschaftsfirma ih Namenzunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mülheim⸗Rhein, den 27. Februar 1903.
Königliches Amtegericht. Abt. 1.
Rossa. 96975 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma: „Ländliche Syar und Darlehnskasse Tietersdorf, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Dietersdorf eingetragen worden. Dag Statui ist am 5. Februar 1903 sest gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar und Darlehnsgeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen sowie m Zweck der Erleichterung der Geldanlage und des Sparsinng auch der Nichtgenossen. Vorstande mitglieder sind der Gemeindevorsteher Friedrich Hempel, der Landwirt Wilbelm Dietrich, der Landwirt Ernst Aehle, sämtlich zu Dietersdorf wohnhast. Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen unter der von mintesteng zwei Vorstandg. mitgliedern unterjeichneten Firma der Genossenschaft im Roßlaer Allgemeinen Anzeiger“ Die Haft summe beträgt 200 , die böchste JZabl der An- teile 30. Willeneerklärungen und Jeichnungen deg Vorstands erfelgen durch wei Vorstandemitglieder unter Benutzung der Firma. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden jedem gestattet Nola, den 16. Februar 1993 Königliches Amtagericht.
Rossln. [96476
In dag Genossenschaftaregister ist beute unter Nr.] die Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Syar - und Darlehnefasse Roßla, eingetra- gene Genoffenschaft mit beschränkter Saft pflicht“ mit dem Sike ju Moßia a. O. inge tragen worden. Dag Statut ist vom 9. Februar 1903. Gegenstand des Unternebmeng ist der Betrieb eine Spar und Darlebnskassengeschäfta zum IJwecke der Gewährung den Darleben an die Genessen für lbren Geschäfts! und Wirtschaftebetrieb sewle zum Zwecke der Gileichternng der Geldanlage und Förde⸗ rang deg Sparsinng auch der Nichtgenessen. Vor⸗ standemit glieder sind Privatschuldirekter Dr. vbil. Muard Stremme, Taunfmann Grnst Götze, Lebrer Rarl Kersten, samtliͤch 1 Neßla Gefannt-· machungen der Genofsenschaft ergeben unter der von 2 Verstandemitaliedern unter eschneten Firma der Gene ssenschaft im Neßlaer All emelnen Aneiger“. Die Haftsumme beträgi 20 M, die bschste Jab der Geschaftganteile oh Willengerllärungen und Jeich⸗ nungen deg Vorssandeg erfelgen durch ? Verssandg⸗ mitgl leder unter Ben nhang der Firma. Die (Glasicht der Liste der Menessen it während der Dienst⸗ stunden sedem gestattet
Noßla, den 21. Fekruar 1803.
Ranlglicheß Amtaaericht.
Schöningen. 96477
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma, Consum⸗Verein Merkur zu Schöningen, e. G. m. u. S.“ heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist 26 i i der General⸗ versammlung vom 26. Januar 19053 aufgelöst. ; 26 bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui-⸗ atoren.
Schöningen, den 26. Februar 1903.
Herzogliches Amtsgericht.
: Unterschrift. Schweinrart. Bekanntmachung. 96478
Nach Statut vom 8. Februar 1903 hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Friedritt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ,, mit dem Sitze in Friedritt, K. Amts⸗ gericht Münnerstadt“, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Barlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, mig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ . zu Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der
ereinsmitglieder anzusammeln, sowie den Betrieb einer Sparkasse. Die rechtsverbindliche, Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch 3 Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung eschieht, indem der Firma die Unterschriften der eichnenden hinzugefigt werden. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der k Organ des bayerischen Landesverbands landwirtschaftlicher Dar⸗ lehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften und sind gezeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, und durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat aus— gehen. Der Vorstand ist zusammengesetzt aus Franz Kollmann, Oekonom, Vorsteher, Kilian Beck, Dekonom, Vorsteherstellvertreter, und Michael Glückert, Büttner, Beisitzer, sämtlich in Friedritt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schweinfurt, den 2. März 1963.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Segeberg. Befanntmachung. 964791
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 5. Februar 1963 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Spar, und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Blunk“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke:
l) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,
2) der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen.
Der Vorstand besteht aus den Herren:
Bernhard Wulf, Hufner,
Heinrich Paasch, Lehrer,
Gustas Harfst, Hufner, in Blunk.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im landwirt⸗ schaftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namentunterschrift der Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Segeberg, den 16. Februar 1965.
Königliches Amtggericht. Spandan. 96480
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Dallgower Milch- verwerthungegenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dallgow eingetragen worden, daß in Gemäßbeit des Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Ja⸗ nuar 1903 die Veröffentlichungen der Genossenschaft nur in der Deutschen Tageszeitung erfolgen, sowie daß die Landwirte Friedrich Kluchert und Gustav Stolp aus dem Vorstande ausgetreten und an ibre Stelle die Landwirte Einst Guent und Gustav Boltz, sämtlich aus Dallgow, in den Verstand gewäblt worden sind.
Spandau, den 26. Februar 1903
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Weiden. Bekanntmachung. 195222
„Damn sdreschmaschinengenossenschaft Kon⸗ nerereuth, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Daftpflicht.“
Dbige Genossenschaft, deren Statut am 21. De⸗ ember 1902 errichtet wurde und die ihren Wobnsitz in Ronnergreuth, Amts gericht Waldsassen, bat, wurde beute in das Genossenschaftsregister des K. Amt gerichts Waldsassen Bd. 1 Bl. 5h eingetragen.
Gegenstand deg Unternebmeng ist Lobndreschen so⸗
i Mitgliedern als Nichtmitgliedern.
Rechte verbindliche Willengerklärungen und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch 3 Mit⸗ glieder des Vorstands, die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden binzu⸗ gefügt werden.
Die Befanntmachungen der Genossenschaft ge⸗ scheben unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedemn, in der Verbandelundgabe des Baver. Landeg verbandeg
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 200 M Dag ersie Geschäftesabr beginnt am 18. Februar 1903 und endigt am 31. Dezember 18993. Im übrigen wird auf den Inhalt deg Driginalstatutg derwiesen, das sich im Registerakt Nr. 1a befindet.
Die derreiti gen Mitglieder des Verstande sind
Kutzer. Gbristof, Bürhgermeisler von onnerg- teutb, 1 Vercinenersteber,
Braun. Michael, Delenoem den Kennergreuth 2. Verein gevorsseber und Betriebgleiter;
Burger, Tagpar, Delonom in Rosenbübl,
reblich Joses, Oekonem in Rosenbübl,
Welz, Mar, Defenem don Konnerereutb.
Die Ginsicht der Liste der Genessen ist wäbrend der Dienststunden deg Gerichtz jedermann gestattet.
Weiden, 16. Februar 1903.
Rol. Amtegerichi
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Cweditien (Scholj in Berlin.
Druck der Nerddentschen Bachd ruckerel und Verlagtz. Aaslalt, Gerlin 8W., Wälbelmstraße Nr. M.
zum Deutschen Reichsanz
M 54.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gut muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Life beer de e fin u err.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. Suh)
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
edition des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
die Königliche E Staatsanzeigers, 8W.
ilhelmstraße 32,
Musterregister.
ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) rä fent hal.
In das Musterregister ist eingetragen: Firma Carl Schneider's Erben in Gräfenthal, Porzellangegenstände, Geschäfts nummern 6829, 7813, 7835, 7836, 7837, 7838, 7845, 7847, 7850, 7853, Einzelsachen, 7600, 7602, 7817, 7824, 7826, 7839, 7842, 7856, 7857, 7858, 7859, 7860, 7862, 7871, 7872, 7881, Pendants, Muster für Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 24. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr.
Gräfenthal, den 27. Februar 1903.
Herzogl. Amtsgericht. Gxossschönnnu.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 456. Firma S. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Päckchen mit 21 Stück Mustern von baumwollenen Webwaren, Fabriknrn. 1015 bis nisse, Schutzfrist 3 Jahre, an ruar 1903, Nachmittags 3 U Seinrich Steudtner, Fabrikant, Großschönau, ein versiegeltes Paket mit 9 Stück Mustern von verstellbaren Gradhaltern für Personen beiderlei Geschlechts, Geschäftsnrn. 1 bis mit 9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1903, Nachmittags 3 Uhr.
Großschönau i. Sa., den 2. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg.
In unser Musterregister ist am 2
es eingetragen worden:
Erzeugnisse,
1035, Flächenerzeu meldet am 18. Fe
Februar 1905
d Ribbert hierselbst, 2 Muster für Blaudruck, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 3 Jabre, angemeldet am 2. Februar 1903, Vor mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Hohenlimburg, den 28. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Honhenstein-Ernstthnl.
In das Musterregister ist eingetragen: G. Böttger in ste in · Ernstthal, I verschlossenes P ju Bett. und Tischdecken sowie Schneidzeugen, Ge⸗ schäftsnummern 1187, 1188, 1189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr.
Flächenmuster,
A. Hodermann in Ober 1 verschlossenes Paket 14 Mustern ju Strümpfen und Socken, Geschäftsnummern 69933, obs, 7301,, 36913, og is. Soz4 j, T7aoz, 5os3], 33221, 48041, 39041, 36051, 36031, 4640, Flächen⸗ angemeldet 25. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr. Hohenstein⸗Ernstthal, am 28. Februar 1903. Königliches Amtagericht. Vengtudt O.-S8.
In unserem Musterregister ist heute eingetragen: Dandelsgesellschaft S. Fraenkel Neustadt O.. S., ein versiegelteg Paket mit Mustern für Flächenerzeugnisse, Dessi
Stück Servietten 5294, 6135, 71587, 7191; 4 Stück Kinderservietten Tablettes Dessin Nr. 6107, g, 6120, 6126, 7168. 13 Stück Decken 6114, 61165,
7159, 7163, 7181, 7192, 7193, 7196; 6 Stũck
3 Jahre, angemeldet 11 Uhr 17 Min. Neustadt O. S., den 4. Februar 19903. Königliches Amtagericht. San rRem und.
In dag Musterregisler ist eingetragen: erreriee 4 Gristalleries de Saint Louis, Attiengesellschaft St. Loulg. Ein derstegelteg Paket, enthaltend Muster Nr. ez für plastische Erzen nnisse Schutz frist drei Jahre. Angemeldet am 26. Februar 1903, Vormittage 8 Uhr.
X. Amte gericht Saargemiünd.
Spandnn.
In dag Musterregister ist eingetragen: — Fakritant Modelleur Otte Oentel in Velten i. M. Umschlag mit einem Modell für einen dersierten Ofen, offen, Muster für vplastische Gr jeugnisse. Fabriknummer Il, angemeldet am 3. Februar 1903, Vermiltag Io Uhr 46 Minuten.
Nr. 2. DC fenfabrikant Emil fFtrause in Velten i. M. jet Modelle für Rachelssen, offen, Muster füt vlastische Erjeugnisse, Fabriknummern 7 a und 7 b, Schahfrist jebn Jabre, angemeldet am 19. Februar 1803). Vermsttagg 8 Uhr
Tpandanu, den 23 Februar 1803.
Riniglicheg Amtanericht. Abt. 8. Werniserode-.
In dag Musterreg Nr. I- Ta
am 4. Februar 1903,
in Münzthal
uhfrist drei Jahre,
fler it eingetragen
ꝛ Wilhelm Luder. Firma M. Lader. n Wernigerode: 1 Umschlan mit 11 Maßstern für Tanstgusehen stande, effen, r Tlastische Grrengnisse Fabrikaurmnmcrn- . o, . X Dfenschirmfüsße Nr. 43
i. L, del lenk en- gil. Rr. , dora, Geicfelan are
Achte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 4. März
3 Jahre; angemeldet am 23. Februar 1903, Nach- mittags 3 Uhr 20 Minuten. Wernigerode, den 28. Februar 19603. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Aachem. Konkursverfahren. 96632
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Frühauf in Aachen wird heute, am 28. Februar 1903, ö 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Aretz in Aachen wird zum Konkursberwalter erngnnt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 29. März 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 27. März E903, Vormittags 10 uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte, ier cheste 5, Zimmer 9, an⸗ eraumt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.
Bamberg. Bekanntmachung. 96356 In Gemäßheit des 5 111 der Konk.⸗Ordg. gebe ich bekannt, daß heute, Vormittags 11 Uhr, vom Kal. Amtsgerichte Bamherg 1 nachstehender Beschluß gfeßt wurde: 1) Ueber den Nachlaß der am 24. November 1902 dahier verlebten , Fatharina Wicklein, zuletzt wohnhaft in Bam. berg, wird das Konkursverfahren eröffnet. 2) Zum provisorischen Konkursverwalter wird Rechtsanwalt Rinagel in Bamberg ernannt. 3) Termin zur Be. schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus— Husss und über die in 8 132, 134, 137 Konk.Ordg. ezeichneten Gegenstände wird auf Samstag, 28. März 19903, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, 18. April 1803, , ,. A Uhr, je im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaale Nr. 6, anberaumt. 4) Konkurs. forderungen sind unter Angabe des Betrages und Grundes der Forderung, sowie des etwa beanspruchten Vorrechts bis längstens Samstag, 28. März 1993, einschließlich schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers hieramts anzumelden. 5) Es wird offener Arrest erlassen unter Festsetzung des End⸗ termins der Anzeigefrist auf Samstag, 28. März 1903, einschließlich.
Bamberg, 2. März 1903.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Bamberg 1: (L. S.) Mebs, Kal. Obersekretär.
nerlin. stontursverfahren. 96321]
Ueber das Vermögen der Firma Dr. S. Schneider A Co., Inhaber Max Th. Barg, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung zu Steglitz, Schloß— straße 14, ist heute, am 238. Februar 1903, Nach- mittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren
eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin,
= n ö . 12 . 9 39 Wöelwiorstr. Wi. ift zum Konkurtderwalter ernannt, A902. Wor mittags A0 Uhr, allgemeiner Prä-
Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be— schlußfassung über die Beibebaltung des ernannten
eder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und
eintretenden Falls über die in z 132 der Kon kurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. März 1903. Vormittage 1H Uhr, und ur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1902, Vormittage II Uphr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, Zimmer 22, Termin anberaumt. Dffener Arrest mii Anzeiger siicht big 23. Mär; Jog. Der Gerichteschreiber
des Königlichen Amtegerichte 11. Abt. 265, in Berlin. mreslian. 26326
Ueber das Vermögen de Kaufmann Georg Timon don hier, Rosentbaler Straße 18, wird beute, am 23. Februar 1903, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi nuten, dag Konkurgversabren eröffnet. Verwalter: Raufmann Jebanneg Vormeng don bier, Tanengzien. straße dez. Frist jur Anmeldung der Nonkurg. sorderungen bie einschließlich den 0 April 19803. Grste Glaubigerrersammlung am 2d. Mär; A902 Nachmittage 12 Uhr, Prüfungetermin am 12. Mai 1992, Bormittage 105 Uhr, ver dem unter meichneten Gerichte, Schweidalßer Sladt⸗ raben Nr. 4. Jimmer 89 im II. Ste. Dffener rrest mit Anmeigerslicht big 30 April 1903 ein-
schließlich. AImtnaericht Breglau. Chrietburg. Nonfuraverfahren. [86329 Ueber das Vermögen de Nonditoreibesigers Nibert Möller in 9 beistͤurg it am 23. Februar 1803, Nachmittage 66 Ubr, der Tonkurg eräsfnet. Verwal ker Rentler Walsereit in Chbristburg. An- meldesfrist big 21. Mär 1803. Grste Hi erm, mm upß und allgemeiner Prüfungetermin, semie Geschlußfassung über die im JI Tg- D bezeichneten Mencastnde am 28. März 1902 Dorwittage d gr. Dffener Urte mit Anzeigefrist ki 14. Mär 1203. Ghristͤurg, den 23. Februar 1803. Rontal iche Imtaaericht.
Cathem, Anhalt. Ronfureverfabren. . Ion]
Uecker das Vermönen des Kaufmanne Rerndard Beoschef ia Caishen ird beute, am 8. Februar 1903, Mittag 11 Ute, dan Renkargderfabren er- oͤsffaei Der Raafwann Mar Gyrenkerm bier röitd jam Tenfurtderwalter ernannt. Noenkurgserde- run den siad big jam 2 Min 1 on bel dem Gericht anusamelden. Gy wird har Geschlasfassaag ber die Beibebal haag de eraannten eder Nie pl einen anderen Derwallerg sewmie über die Geftellaag eines
ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts, cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1903.
eichen, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. z 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 17. März I903, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 81. März 1903, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 5 in Besitz haben oder zur Ronkursmasse etwas schuldig sind, wird . nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ e, Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem
, bls zum 24. März 1903 Anzeige zu machen.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht in Cöthen.
Dresden. 96346
Ueber das Vermögen des Glaswarenhändlers Emil Albert Ternette unter der nicht eingetragenen
,. „Niederlage der Sächsischen Glaswerke J
ktiengesellschaft vorm. Grützner Winter,
nhaber Albert Ternette“ hier (Marschallstr. 39) wird heute, am 2. März 1903, Vormittags 312 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann. Arras in Dresden, Blochmannstraße 7. Anmeldefrist bis zum 23. März 1903. Wahltermin am Z. April 1903, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. April 1903, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1903.
Dresden, am 2. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Durlach. Konkursverfahren. 96637
Nr. 3573. Ueber das Vermögen des Steinbruch besitzers Christoph Heidt in Söllingen wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungs⸗ steller Peter Schmidt in Durlach wurde zum Kon⸗ kursperwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bls zum 24. März 19035 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, 31. März 1903, Vorm. 2 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst. r., Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März Durlach, den 2. März 1903.
Gerichts schreiber Großh. Amtegerichts. Frank. Frank rurt, Mnin. 96358
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Martin Christian von hier, Töngesgasse 36, ist heute nachmittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Otto Meyer dabier, Zeil 53, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1903. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. April 1903. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Augfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den 20. März
unge termin Freitag, den 17. April 1902,
Vormittags 10 Uhr, Gerichtsgebäude, J. Stock,
Zimmer 7s. Frankfurt a. M., den 27. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts. 17. Gmünd. 96352 R. Württ. Amtagericht Gmünd.
Ueber das Vermögen der ledigen Nähterin Clara Engle in Gmünd ist beute nachmittag 5 Ubr
das Konkurs versabren eriffnet worden. Als Konkurs.
verwalter wurde Gerichtenotar Cluß bier ernannt und als dessen Stellvertreter sein jeweiliger Assistent
bestellt. Offener Ag eit mit An zelgerflicht und An. sss bent, am T Mär To, meldetermin 21. Min 1993. Geste Gläubiger ⸗- Tonkurz eröffnet.
n , . 9m am Auktionator 6. Bebteng u Lil lenthal ernannt. Grste 1 8 . ö. 2
Den 28. Februar 180993. Amte gerichtesekretãr Kimm ich.
Glaãubigerver 1992, Rormittage 10 Utzr. All Lemeiner Pri-
Moe ghiermin am 29. Upril 9029, MRormitiaga Coch. Ron fur everfa hren. 196363]
Bezugspreis beträgt 4 50 3 für das Vierteljahr. — EClnzeine N . — ertionspreis für den Raum ö 230 ö. ,
den 24. April 1903, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 2. März 1903.
—. Große, Kanzleirat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Halle, Saale. Konkursverfahren. I96349
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Berger, alleinigen Inhabers der eingetragenen irma Carl Berger zu Halle a. S., Gottegacker⸗ traße Nr. 16, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann riedrich Carow zu Halle a. S., Wilhelmstraße . 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1903 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. April 1903. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 25. März 1903, Vormittags EI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. April 1903, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 2. März 1903.
; Große, Kanjleirat,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Hannover. Bekanntmachung. 96343
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen S. Fromme in Hannover, Wiesenstraße 21, ist am 2. März 1905, Vormittags 11,10 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abteilung 4 A, Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter i der Justizrat Kohlrausch zu Hannover, Prinzen= straße 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mär 1893. Anmeldefrist bis zum 27. April 1903. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 190. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Mai E903, Vormittags 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Gerichtsgebäude, am Clevertor Nr. ?. Zimmer Nr. 6.
Hannover, 2. März 1963.
Königliches Amtsgericht. 4A.
NHildhurs hausen. Ftonkursverfahren. 36353]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Offhaus, Inhabers der Firma A. Offhaus hier, ist beute, am 2. März 15093, Vormittags 9g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Nonkurg-= verwalter ist Gerichtsschreibergebilfe z. D. Grünkorn bier. Anmel defrist bis zum 15. April 1993. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Märm 1903. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 27. März 1903, Vormittags 11 3 Prũ-⸗ fungstermin: Donnerstag den 20. April 190, Vormittags 10 Uhr. Veröffentlicht in Gemäß⸗ heit des 5 111 der Konkurzordnung.
Dildburghausen, 2. März 1963.
Der Gerichteschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
H attowitn. 96521
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emi Adam zu Kattowitz ist am 27. Februar 1903, Nach= mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. KRonkursverwalter: Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz. Konkuréforderungen sind bis zum 20. April 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗
lung und Termin zur Beschlußfassung über den
Verkauf des Geschäftg oder des Warenlagerg des Kridarg im ganzen den 28. März 1902, Vor- mittage EI Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am I. Mai 1992, Vormittage 1 Uhr, Zimmer Nr. 14. Dffener Arrest mit Anzeiger flicht dis zum 27. April vo. 6 N. 10a 05. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Lilienthal. 26355 Ueber das Vermögen des Gastwirta, Bäckers und Taufmanne Gerhard Jul u Sechausen Vormittag 105 Uhr, Zum Konkurtverwalter sst der
ammlung (Mabltermin am 22. Mär
10 Ugr. Anmelde und Anzeigefrist bie 30. Mär
Ueber dag Vermögen der Eheleute Kaufmann 189934. Offener Arrest.
Edmund Rollrath und Johanna Vollrath. geb.
Boß, in Goch ist am 27. Februar 189 3, Nach.
Lilienthal. 2. Mär 18903 Köntlalicihes Amtagericht.
—— 121 Uhr, der Konkarg eröffnet. Verwalter: Ladwigahnen, Rhein. 196641]
Gerickterc sieber a. D. Acker in Goch. Anmelde⸗
frist big 30 Mär 18093. Grste Gläubigerversamm-
lung und allgemelner Prüfungtermin den G. AUpril 1902, Vormittage AI Uhe. ODFener Arrest mit Anseigefrist bie zum 2M Mär 18903 Goch, den 2. Februar 1903 Röniglicheß mtanericht. II.
gar Eveckan jun. in Grottfaun ird beute, am 2. Februar 1803, Nachmitagg 645 Ur, dag
Renkuargderfabren erèffnet. Renkurgeerwalter: der
frübere Kaufmann seyt Priwatier August Kelbe in
Gren tan. lametre fit bie am . Mär Joon.
OMläubigerdersammlung und allgemeiner Prüfungz- termin den T. War, 19092. Gormittage 10 UHe. Offener Arrest mit Anzeiger ficht bis um 20. k I Adaleliches Amtageriht n Grottfau. malle, Gaale. Nonfureer offanng. Fanis eker da Nerrabgen deg Ootelbesihere Mau Oödadersf n Galle a. G.. Heel garni jur Tale, alle Premenade Nr. d, ist dene, Bermitttagt 1 Mr 30 Mianten, den dem KRöasglichen rats gericht, 7. a Valle . S da Teafarteerfakren ers ffnet. er- waller: Tarater Otte Rnecche in Pale a. S. Gihmarckltaße Rr. 0 Offener Arre alt a- bi a , Mr, J aged Fri zar An= wmeltun der Tenkartferderan zen e 17 Arri 1890.
emal ae den da märz navon. am 2 8
Belanntmachung.
Dag Kal. Amtegericht Ludwigebasfen a. Rh. bat beute, Nachmittag 5. Ubr, über dag Vermögen der Jo sestne Linn. lIedigen Schuhwarenhbaundlerin, n Ludwigehasfen a. Rt., dag Tonkurknerfabren eröffnet, al Kon Mrererwalter den Rechtganwall
Roebel in Ludwigtbafen a Rb. ernannt, den offenen CroOttk am. 96332
eber da Vermögen der Kiempnermeistera
Arrest mit Anzeigefrist biz 21. Mär nich sbin
erlanen, Frist ar Inmeldung der Kenkargferderungen big nnn ,
einse 21. Mär 1803 bestimmt, ferner ar KBeschlußfassung der Gläabtger üer die ctwalge Wabl eineg anderen Verwalters, Bestellung eingh
Glzabigerausschusseg und über die in g 1 R-O. weitet dergesebenen Lnęelegenbeiten, sowle jut Prùfu der angemeldeten Ferdernn gen Termin —— Tonner tag. den T. Uri 1992. Nach- wittage G Uhr, im Sipangesaal der R. Amth-« gericht bier.
aumt a
eur fen a. Nh. den 2 Mir 10 Der Sekretär des C Amteseriht;. Hei st.
varner. 196350
Vetanatwachnag. (Nugzug Dar XV mne ericht 2 bat —
19097 Nachmittan CI Ube, über dag den Vackerweitere Welrsgang K * Rirchenneg d dar R
CTorkaree crwalter Rauf aangna Rarl Reklan ln
erg emelderrist ed eff terer Arrest mln Manier. — big 1. Mar 1am Geste
d J , e , , , . 6 ö