1 Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Paucksch. Maschin. do. V. A.
eniger Maschi 1 h
Wiss. Bgw. St. Pr. Witt. Glashütte Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmre pier... 8 Zeitzer Maschinen 2 Beg e. 15 hob ellst.⸗ Fb. . 1 22600
Judkerfb. Kruschw. 00 e e.
do. Kupfer. Obligatiouen industriell Wilhelmshall vis n m nr er Thien gene,, .
gec. Soese u Re Ui dGbs i T. , . 183 do. ulv. O6 (103 41 4
A.- G. f. Mi. J. iG? Elekt. Unt. Zür. 19)
j i Haidar Pacha (100 7 ! 3 6 Raphtg Gold (165
Veft. Aly. Mont IG at. 11 Aschaffenb. Jap. li bh? ng. dokralß̃. -S. (ib 4 1.1
Berl. Braunkohl. (1090 Berl. Jichor. J. 103 Berl. Elektriʒ lt. (100 do. uk. O6 (100 do. uß 5 hg Berl. H. Kaiserh. 100 do. do. 1896 (100 ö ütte . ochum Bergw. 19009 —— do. Gußstahi li hʒ 1200 / 600 191,156 Braunschw Kohl. 6h ie, ö d i li 3. 10bz o. Wagenbau 1a oo do. ul. 66 16 Brieger St. Br. 103 Buder. Eisenw. (1085 4 Burhach Gewerkschaft unkv. O7 10355 Calmon Asbest 105541 Gentral Hotel L (11054 do. do. IL [119 Charl. Czernitz (103 Charl. Wasserw. 190 Chem. FGrünaullgz Ghem. F. Weiler (102 do. unk. 1906 (103 Fonstant. d. Gr. 103 Gont. E. Nürnb. (102 Gont. Wasserw. (103 Dannenbaum . (103 20 000 Dessgu Gas .. (105 140, 00bz G do. 1892 105 . do. 1898 uk 065 (105 Il 006 Ot. Asph. - Ges. (105 16 99bz C63. do. Kgbelw, uk. b i 172,50 b G do. Kaiser Gew. 1090 121, 00bz 6 do. Linoleum (103 . do. Wass. 1898 (102 102 2563 do. do. uk. 06 (102 9, 00bz G Dt. Lux. Bg. uk. MMI 00) 1335963 do. do. ul. 67 ids) 165756 Donnersmarckh. .
de
1900 UI3 obi G 1000 99256 105d . oo e n 1000 756 . 300sl 88, 50bz Union, El Gef. i653 19g 6 bo bre Unter d. Linden Ul66
6
1
rr
etrol . W. V.⸗A. ön. Bergwerk ongs, Spinnerei orz. Schönwald os. Sprit⸗A.G.
118
e
ern A 220 2
C . — C — — —
—— — de
= . . = m m = a w c
De — C O 2 2
d Te, n f, e de w, me w,. .
1
176, 10bzG ö 996 RNavensbg. Spinn. 1jbbõ 3 66h Nepenh. Si. K ß 19909 135. 090bzG6 Reiß u. Martin. 1200 1656, 569bz Rhein · Nassau .. 1090 366 56 obi G do. Anthrazit .. 600 E686 do. Bergbau.. 13756 do. CGhamotte. . do. Metallw.. do. Spiegelglas do. Stahlwerke. do. W. Industrie Rh.-Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte. Nombacher Hütten Nositzer Brnk. W. o. Zuckerfabr. Rothe Erde, Vrtm. Sãch . Elektr. W. Sächs. Guß Döhl. do. Kammg. V. A. do. Nähf. konv. S. · Thür. Braunk.
do. St. Pr. Sächs. Wbst. Fhr. Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxpnia Zement. Schaffer u. Walker Schalker Gruben Schering Ehm. F. D VA
D. . . Schimischow Em. 5h Schimmel. Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.- Prior. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. ö do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. . Schloß Schulte Hugo Schneider. ö Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert. Elektr. Schulz ˖ Knaudt. . ö ⸗ eck, Mühl V.⸗A. i. C. 20 ooh; Seebeg Schiffsw. I9g 163.9036 Max Segall .. . 0 1563 598 Sentker Wi. Vz. 4 1463, 0h Siegen ·˖ Solingen 4 zi on G Siemens, Glash. 18 6 Siemens u. Halske 8 23 br Simonius Cell. . 6 13e obig Sitzen dorfer Porz. 9 el. 233bi G Spinn u. Sohn. 3 El Lip; SpinnRenn u. Ko. 0 dean ls, Mb; Siadtberger Hütte 15 1102 Stahl u. Nölke 10 13710983. Staßf. Chem Fb. 19 i Stett. 2 Zem. J 100 do. hamotte 18 se ergw. 17756 do. EGlekftrizit.. 71 ö . 3 do. 6 0 do ᷣ 1063 2507 09bz do. Vullanab . er 54 altas G St. Pr. u. Akt . 14 2609, 50 bz G — i ft. 46 0b Stobwasser Lit. B10 11425636 Ges. J. elekt. int. iG 1 ; i, bi G Stöhr Kammg. . 8 166.090 do. do. uk. 06 (1063 4 3 g ibi n Näbm. 3 120. 256 Görl Masch d C0. (10385 4 0h Stolberg Jinkneue ! 40.909636 ag. Tert.⸗ Ind. (10655 111 00bzG Strls. yl St P 19,256 23. 5 . 48 Sturm Falzziegel e ens 1 2 — M do. unk. iG i Südd um 10 artm. Masch. 1G I Do. M00 Aƽ -St. — — 84 elektr. (102) 4 Terr. Berl-Hal. V oobi G do. unt. 106 ioo i de. Nordost 1411 500biG do. un 1906 102055 do. Suüdwest. 119.303 Dugo Henckel (10655 1x pi Hendel Wolfer. (1055 i 106909636 Hibernia konv. 93 8 do 1898 (100) 9 Höchster Farbw (l G nn Hörder Sergw (lo) oösch Eis. u. St (10905 . ld ln (1) 1 Alse Bergbau (IG 1j Inowrazl . Sa 1 RNaliw, Ascherel J Kattow. Bergb 3 Föln. Gas u GI. (103) . Tönig Ludwig (102 1200 /G II75 Töng Wilbelm (102 120) Soo li, io bi Tönig. Marien (i065) 1090 ir Tönigeborn. (1092351 120 12,00 Fried Krunyy (109 1 185.2564 Cullmann u. e (105 Gn io. I ct. BG gaurabure u Grid 1a fi obi Louise Tieftau (100 a0 1b Eudre. Lẽ we u. lo 100 111.755 Nagded. Baubk (106 1 wm i Manner mröbr. (1055 n an 10 1m Nass. Bergbau (l 21 6 1 o bh Nend. u. Schm. (1M ,. —Smyrna-Ter . 109 1504 Nont CGenia 1097) 1M. D bi Yitteria- Jabra? NMülb. Bg. uk G6 1g . t 1 . 1 836 Yojih Nene Bedengen. (13 0090 / SMM de. de. ul DG (1015 . Ioan noh, G Niederl. Repbl (los 1 m Nolte Gas 1894 (ioo) 199 13326 d Gigw. (190) 1. 118K J di n Roblei iòs 109 ö der co lei. Gi b. (1095) 9 11.9595 do. do 108 9 1 Men de. S G6 io) 1 ä oh, de. Tol nern (ih 1999 og Dderwerke. 105 19 e g bich Panenz Braus. 1G 1 m bj d U don 1 i756 fefferber aer Gr (1065 1 212 — dJ uc lo . bein Mete nm (105 n Nd Werl alem ig i 1a in, mene 0 1a, (i; ij . Rer. O uß 9g uin i 1 . d de 6 Gon 1 P ö 4 . ᷣ ; . e 6 Ten , —— Berlin zum auperordentlichen Professor in der medizinischen aus der Hauptmann Engelhardt die Neise slußaufwärts. Bade und Jambuta. De Kegrnd ward dier nad Genen, , en,. 1 i 83 . is ꝛ Fakultat der Universität zu Käönigeberg i Pr. ernannt worden. im Kanoe soriseßte Er beabsichtigte, dem Laufe dieses femmen eben niekerer Baschnald wechselt mit angebauten Strecen. . ian n nn,, 71 Dem. Abteilungg vorsteher bei dem Moeteorologischen In. Flusses bis zur Dumemündung zu folgen, um alsdann, west⸗ e, n , Harns cutfetnt lien der dem Lamine = stitut ju Berlin Dr. Rein hard Süring sowie den siändsgen lch abbiegenb, Bertua zu erreichen. Der Nest der Expedition Be (M geb orge Malemasuts
. m ; r 22 ; * — — * * bei demselben Anstitut Dr. Georg Lachmann unter dem Oberleutnant Foͤrster brach nach der Abfahrt des j 3 am weiteren Qene geboren teils ja Bebene (830). 1. 1 mn, m un 1. T er f z . * . ? ᷣ — ⸗
ge. 1 k e rr derbi n ee Häöüc ene, d,, e n, ,, ,,, , e . * 1 ram r . Wehlen amm. mami rr wenn dea nfichtigie⸗ roße acichlessene Massiv von Rordadamana sich erkedt. dag
r Dia rs is * oi n das Einverständnis der franzöͤsischen Behörden vorau geseßt— Hi nord Harras fortsept. Uro Berrere ist. wie ber Name Binn. u. Gan een did 110 D M lid. Dh mit 2) Soldaten und 4 Trägern vom Lager Guambum den eine Niekeilafang ebemallger scheessen ret Bullat Cirien, die sih
22 *
2
8 = . . . . . . . . . . .
or
LSI I 1 11 I =
22 5 i r n r 2 ——
— — —— *
—— —— —— — — —— —— — — —
3
— — og e SS e, ds, So, , e = o , S = 23 * W — — — *
OE — ———C—— NO
Aer Kezugspreis hrträgt nierteljährlich 4 M 50 3
—
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 0 5.
222 3 22
Versicherungsattien. Alle Rostaustalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer
. Heute wurden notiert (Mark p. Stück): den PRostanstalten und Zeituugsspediteureu für Kelbstahholer an . ö . n.
103. 996; Aachener Rückversicher. 1780 auch die Exprdition S W., Wilhelmstraste Nr. 22. W 71 ¶ d Köni i
ö e, er g m, ; 35 und Königlich Rreußischen Ktaatsauzeigers
6 d,, k . Einzelne um mern kosten 25 5. ͤ ,. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
3000 105, 356 Berliner Lebens⸗Vers. 37006. ; ,
hn t. eutsche Transport⸗Vers. . ; ü
ke ee , , t , , en Berlin, Donnerstag, den 5. März, Abends. 1903.
ol soG Elberfeld. Valerl. Feuer 47003. .
iz Gladbacher Feuer⸗Vers. 650.
ö. iöbz6;. Kölnische Rlchversich. io. 56G. Inhalt des amtlichen Teiles: . Sanga hi i ü h . . ga hinauf nach Bania zu fahren, um von dort über Gaza⸗ O90. ISG , . ö ö Ordensverleihungen ꝛc. Aichtamtliches. Kunde i Küste zu . und die , e s he e, , de, se . Deutsches dteich. Deutsches Reich. Positionen dieser drei für den Verlauf der Astgrenze wichtigen , GHahtebut er ge cf, , üs . ö etre, benni te pehenschle gie die aner feines da. . Dldenburger Versich. 4366. Mitteilung, betreffend die Ausgabe der amtlichen Liste der Preußen. Berlin, 5. März. marsches einschließlich der Beobachtungsaufenthalte auf fünf . 5 , deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen' für 1903. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchten bis sechs Monate 163 166 Schlef. pe gegn 15755. Königreich Preuszen Reserfee ztend. init hren . den , längeren; ziuf⸗ vrher ösgstief zanlchen em, aberen Seng ö k grei zen. enthalte hier eingetroffenen Prinz en⸗Nichten zu Schleswig« und dem Tsadsee berichtet der Oberleutnant Dominik 103 Oo Die Ünion, Hag. V. Weim. 8306. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Hehn, Senderkurg ng e ng Konzert des Königlichen aus Garug unter dem 1. Oktober v. J, wie folgt: y böet bid. Westd, Vers. Akt. Bank 7z5 ;. sonstige Personalveränderungen. omchors in der Kaiser Wilhel ächtniskirche. Geographisch unterscheiden sich scharf: I) das eigentliche Adamaua hh g Wilhelma Magdeb. Ag. 36G. mit den Flußgebieten des Mao Kebbi und Mao Lue und den einzelnen 19h 46. Gebirgsmassiben bis Marrua im Ssten und Madagali im Westen, ö das geschlossenere Mandaragebirgsland und 3) die Tiefländer, die
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Bundes rat versammelt. ich heute zu einer Plenar— , 16 2 *
Berichtigung. Vorgestern: Schles. altland dem Seminardirektor Karl Sternaux zu Rosenberg sitzung; vorher hielten die Ausschüsse für Justi ü ĩ 32 a, . ; Vo Schles. altland⸗ an n g er hi hüss wesen und für einzugehen. 102 h schaftJ. 35 Pfobr. 99, 806. — Gestern: Lissab. O.-Schl., dem bisherigen Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Rechnungswesen sowie die verein n A üsse für J ö. . 9 mächst d igentli d õ 1 5 66 Er hn ß 96h 't ö ; ! z ; zustizt g 1g usschüsse für Justiz— nächst. das eigentliche Adam aua nördlich des Benus! . k at. Cv. red. Ges. 40/0 Pfoͤbr. . zu Kiel und dem Beigeordneten, Rentner Frledrich wesen und für Handel und Verkeh Sitzungen. Adamaug ist, wie ich immer wieder betone, kein geo⸗ oh doc 99, So G. Königin Marienh. Obl. 96,506. Heydweiller zu Bockum im Landkreise Krefeld den Roten 663 ; Hen hischz sondern ein, volitischer Begrsff, der das ehemalige . Adlerorden vierter Klaffe, . Imirgt Yolg mit seinen Vasallenstaaten umfaßt, und es mag daher e b g, dem Generalmajor z. D. Roether, bisher Kommandant ( Ridersiunig klingen wenn ich in einer geographischen Einteilung ban r öbz des Truppenübungsplatzes Arys, den Stern zum Königlichen Laut Meldung des W. T. ist S. M. S. „Iltis“ Adamaug nardlich des Benutz sprech, aber die Narur hat hier, wie . ron cn o den ewe wer che ff am & Hat n me en,, 1 durch einen geographischen Abschnitt die politische Grenze ge⸗ — ; ; . 1 ; ö ö dem Registrator, Kanzleirat G utzmann bei der Inten⸗ 4 S. M. S. Panther“ ist 2 März in Port of Spain Das Benutal wird von Taepe, wo das deutsche Gebiet beginnt 11. 90obi G Fonds⸗ und Artienbörse. dantur des XIV. Armeekorps den Königlichen Kronenorden Trinidad) angekommen und gen n 12. d. M. von dort nach bis an den Punkt östlich Garua, wo fich der eigentliche Benus nach 102 Co bzB g 1 i ; dritter Klasse, . 9 La Guayra in See. K ; Süden, der Mao Kebbi nach Norden wendet, von Sandsteinplateaug 5 Ee n ür Berlin, den 4. März 1803. dem Bahnmeister erster Klasse a. T Wilhelm Janssen S. M. S. „Falken März in St. Thomas am gechten, Uffz eingefaßt, die befonders groteske Formen n Lengelin⸗ or Die heutige Börse unterschied sich nicht sehr von zu Bremen und dem Rentier Mori Friedländer zu Kol⸗ eingetroffen. ö . massiv bei Garua annehmen. Der Benus * fließt au die er 10M - 50 i 5 ihrer Vorgängerin; namentlich insoweit die Geschäfts. berg den Königlichen Kronengrden vierter Klasse, , n 66 ; sänzen Strecke in einem 250 bis z00 m breiten, also für r 26Gb -o id dh, 6 tätigkeit in Frage kommt, zeigte die heutige Börse x dem Stadtwachtmeiß nand w Wröße engen. Bett, dag denn auch der Schiffabrt vom Juli bis 35 55 G wieder dieselbe Ruhe wie der gestrige Verkehr. . im Kreif des Prov. . . nber kein Dindernis in den Weg legt. Wer zu nach 96.256 d. von 4 lagen nicht vor. Das ; tthold el Pe 2 3 — 2 . ,,, n . e Das gilt a. 8 22 — Jahresergebnis der Diseonto, Gesellschaft machte zind un ersanmlnng nett, e vie zom Landtage ge r n,, rer mlt. rapide un e 2 seringen Eindruck, da die Dividende den vorherigen meter Rind uhr dn Ba . . 3 Ten 6 Mihglichem am d. M. dem bisher gen 36. — 8 Faro, der unmittelbar bei 18 188 ar abr Erwartungen einigermaßen entsprach. Der Bank⸗ und Fleischbeschauer Vilhelm Goldmann zu chöneberg praäsidenten, Dr. ben Bitter die Abschiedemansche des Previn) al= äites Sandbett and int schen bei Beginn der I n. 565 . aktienmarkt wies anfangs fur Diecontoanteile bei Berlin, dem Fabrikmeister Johann Gaß, dem landtags übermittelt und daß dieser die Wünsche mit berzlichen stellenweise nur unterirdisch fließend. Der Talwe; dez Benn ist n it n, , KLartonagemeister Josef Leidgens., dem Tuchschermeister Worten des Dankes entgegengen oinmen habe. Aus der Mitte der Ver. überall mehrere Kilometer breit und ungemein fruchtbar. W000 oi So ffeine Abfchwachungen auf; baten nete , d Ignatz Falter, dem Vorarbeiter Ludwig Mü hlenberg, sammlung wurde beantragt, die Ansprache des Landtagsmarschalls an Dr. Im gesamten nördlichen Adamaua werden die Sommergetreide — ooo - 500 103, 50bz B Tendenz wieder zur Festigkeit Ebenso lag sämtlich zu Aachen, dem Walkmeister Egidius gormann zu von Bit it die sem in Form einer Adresse jn überreschen. Diesem Antrage Durtha, Mais z. im Mär big Alkbrill das Massatuakorn, das Vo u. Ig) l bi der Kohlen. und Eisenaktienmarkt still, de Ver Wersch im Landkreise Aachen, dem Sd ornsteinfegeraltgesell wurde allseitig zug stimmt. Hierauf nahm die Versammlung Kenntnls nach den Flußsberschwemmungen im Dtiober in den lleberschwemmungs.· Vo 00 e gc änderungen waren höchst unbedeutend. Von Aus— Far Gochel zu Wir 1. anhin egeraligelkshen en Den Vermaltkhngktkerichien dez Pandeöbaupämanng üer! da boden gesat need, Lnde Deember big Januar geerntet, 6a, g ländischen Rentenwerten waren Türken schwächer; Rärtl, Geebfl zu Wißtenhausen, dem Obersortiermeister Straßen. und Kleinbabnwesen, das Landarmen? un Korrigendenwesen In dem Beauktal haben, bis Anfang dieses Jahrhunderts die oon e, ol Co auch Türfeniose gaben nach. Von Tranehortattien Peter Diehl, dem Obermaurer Daniel Schnell, beide esnschließlich des Landarmen bauscs zu Schrimm und der lezen! und Gründung Yolas seitens der von Nordwesten einwandernden Fullabz gh a os wurden Canada Paslsiealtten soewie Win rmn, zu Kreuznach, dem Vergmann Heinrich Giesecke zu Tandarmenbänfer in Daianomwo und Franstadt, das Fürsorge,rfiebungs. erfolgte, Lie Batta beiden gem obnt, die namentlich von Fijchsang lebten iöbßh leb, altien niedriger bejabll, während Portman Gronau- Boslar. dem Häuer Albert Fiegel zu Kriein-Jabrje wesen mit den Prodinzialfürsorgeerniebungäanstalten Schubin und und in größeren Städtegemieinschaften beieinander wohnten. Bie Fullab 1009 u. S00σ i 0! Enscheder Gisenbahnaktien sich weiter befestigten. im Kreise Zabrze, dem städtischen Turndiener Josef Zerlemwitz, die Idiotenyflege, die Irren. und Idiotengnstalt zu Kosten, baben sie überall in völlige Abhãngigkeit herabgedrũckt; die Batta 1000 ö 30h Vvnamitaktien und Straßenbahnaktien waren schwach Fittkau zu Berlin, den städtischen Vorarbeitern Kar! Tie Irrenagnstalien in Dwinet und Dfickauka bei Gnesen, den Nen. Hi Tate zahlten an Hela circti, die weiter stromauf bei D bau der Irrenanstalt bei Meseritz, die Provinzialtaubstummenanstalten Barudakl und Ssaratfe ansassigen an den Lamide von Ngaundere, der Nac
—— 23 — —
— E o O de =
ü 8 rE]
i
otel Disch. .. 2 otelbetrießk - Ges. 1 mal dis Werke. 3
— — — r rer — b 2
12 —
11 1Z1IIISIIIILCIIIIISI C L . c — — —
; St. P. erich, Asphalt. Do. 3 ; Tahla, Porzellan. Ra sser · Allee i. Lig o. Kallwerk Asch ergl. Kannengießer. .. Capler Maschinen KRattowitzer Grgw. Keula Eisenhütte. Reling u. Thom. ner u. Ko. ..
Klauser Spinner. Rö
c ————— - ———— — 6 1 4 W 22
1111112111 — 2
L d r
*
S —— — — —— — — — ——
8 — = — 00 — 0 ——
111
— de
.
— D —
1120
de. do. St ⸗ Pr. Königin Marienh. St. -A. abg... do. erf H h Rönigsb. Kornsp. Rgsb. Nsch. V. A. do. Walzmühle ? Königsborn Bgw. Tönig zelt Vorzll. Körbis dorf. Jucker Kollmar & Jourd. rinz Metall CTäpverghusch .. Kunz Treihriemen rftend⸗ Ges. i.
Tur. Terr· Ges. . i Labraever u. Ko.. Lapp, Tiesfbohrg. danch ammer ko. Laurahũtie.. de. L. fx. Verk. Lederf. Eyck u. Str. 9j Leiviig . Gummiw. 5 genvoldgrube ... 7 Ceoyoldghall. . 21 St.- Pr
& D R 7
—
S — — — — —
. i. & - n io - = — — 2
—
,,, 82 — SsSSS— = 2 SG 3
2111278
3 — — 2
Il. 0 G do. ut. H ib l310obz G Dortm. Bergb. (106 Yõ,. 2õb G jetzt Gwrksch. Genergl * do. Union Part. (110 120.356 do. Do. ul. G5 100 ö de. do. Ji66 1319bjG6 PVusseld. Draht ih 130 30 Elberfeld. arb. 106) 64,106 Electr. Liefergeg. (106) 20 bz G Elektr. Licht u. . 104) 225 b3 6 Engl. Wollw. . 183 1490 9bz do. do. 195) 125 30 et. bid Erdmannzd. Sp. 165 143 3hz ankf. Elektr. (193) ister u. Rohm. 105)
— 82
2
= = 122 22
— — — — — — — — — — — — — — — W —
—
24
——
1 — 1 11 C1 ——
—
—
D S* 12 —
— 2
1
.
d -= — 2 — 2
ö 66 . 1 1 ö ?
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— —— —— — — 878
⸗ x 2 — — —
*
.
—— —— —— — —— —— —— —— W — — W —— — —— — — 2 — 83 ) ;
V —— 2 1 — — 0 21 4 — 21
211
82 —
do. 5 Levl · Josefgt Pay. G0 i. Ludw. Löwe u. Ko. 17
Eothr. Zement 38 do. Gis. dopv. abg. da. St.- Pr. 1 Lonise Tiesbau v. 2 do. St - Pr. 6 Lũneburger Wache 12 ann ber aschinen 0 Märk. Masch⸗ br. 2 Mark -⸗-Westf. Sw. 0 . Magd. Ulla. Gag 7] de. Baubank. . 5 be. Bergwert J — da. do. St.- Pr. I — dea. Mühlen.. 4 6 NMannh. Rheinau J i602 Marie, kon. Ggw. 44 Marlenbh - Kehn. 6 6 Maschinen rener q da. Budan. 1
de. Rappel 18 Mich. n. Ax Str. G0 — WMassener deradau 7 — Matrhildenbütte 4 — Mech Web binden 7 — de. Da. Goran 15 15 Do. do. Jittan 16 16 Meg ener Wal m. 0 6 Wend u Schw Vr. 41 6 Merrnr, Welw. 11 Milo n rer Cen 4
— 11 88
1 III
2 2 8
—
——— — = - —
9
1000 590 86, 198 Cassa j 1 ; * ; 2 S selbs 10866 Kassamarkt für Industriewerte war ruhi gaeckel und Johann Speckmann ebendaselbst, dem herr— f 2 . ; ; wr me * o RJ , , bbörse schwacher. Prhwardislont 2] o. j schaftlichen Kusscher Kar Fl tischer zu Liebenonß im Land. fis Palen,. Schnestemübl und, Bromberg, die Provinzsaigäriner. bis hier berauf Liegenschaften Kesitzt, die in der Umgegend von Garun 9 . 06. ; . rell 3 d. b * * ö bl J . N 1 3 lehranstalt n Noschmin, die landwirtschaftlichen Winterschulen zu an den Lamidd von Leinde ibre jährlichen Abaaben (F. morgnl), die 2a M e de reise Landsberg, dem Wachsb eicher Erg nz Ne 1dert zu Fraustadt und Inewrazlaw, die Provinzialwiesenbauschule zu Brom⸗ in Sklaven, Korn und Fischen bestanden. Außerdem batten sie ohne ih6 1 wid 66 6 wh den Liserhstiarbehern zeses. Troehnn käd berg, die Landesmeliorationsfonds, die Viebseuchenfonde, die Gewäh. Abgaben den Verlebr für die Fullabe über den Fluß zu besorgen. ö * * * 1 ꝛ *. — ) 51 T9 — m 5 1 1 . 5 ; 7 ; *
ö mid , , ) akob Lutter zu Eilendorf im Landkreise Aachen das rung von Stipendien an Seminaristinnen, das Provinzialmusenm und Die fetten Fruchtland und Weideg ünde im Benuätal nutzen ñ z Allgemeine Ehrenzeichen ie Landeshibliotbet, die Benkmalsvslege, die Propinlalßiifetaffe und natürlich die Fullabs aus, die, solange der Wasserstand ed erlaubt ei . 100, 6 mm. eine 6 . —— 1 ᷣ ĩ 8 i n, n J . * ig [. ge, di Vroni sialbilf alle Und Vieb dort weden, dann Ma al 6 d *. ö ; erlaubt ihr e oi os dem Kanonier Wilhelm Rampke im Garde⸗Fuß⸗ die .. . ; ur renten *. ie 1 Wai an, . Ge-. fön * 82 n Massakua saen und schließlich nach der Ernte
e, 4 artillerieregiment die Rettungsmedaille am Bande, sowie meinde deamten in der Provinz Pposen, den finanziellen Abschluß der auf die Stoppeln treiben. k
a, . * amm mm. dem Regierungs⸗ und Baurat Karl M äh ite zu Schleswig Landeghauxrtkasse für das Ctatsjabr 1991, ferner von den Berichten Iwuchen den beiden großen Handel estraßen nach Norden (F. woyla . — — 1 . 18 4 . 16d * X71 R * 1 8 wi . * x J 1 P 821 . 9 n ; ö — * = 1 =
oo u. SMσσ«. Berlin, den 4. Mär 1803. D dem Bhraermesster TWulsua Berk „beüdaf-ts wn über die lanzwirtschastlihe Ünsallversicherung und die Bauunfall. II. arewa), I der Siraße äber Garua Git dr und Y) der west·
* ** 61 4 ĩ ; 2 dem 2 Urgermen le 51 11us Ve ibe 19 ebendaselbst die versicherung für das Kalenderjahr 1901 und ũber den Stand icheren Barndaki Demßa Mubi erhebt sich zunãchst dag Tengelin⸗
1 n. 12 — E am 1 ermitte n Breise waren fre d ren Fbgnl e Dr 44 16 * perelnel ; . — = z ö 4 ; 2 das fall . 21 * 9 0680 167 3 n Hi wi 4. 1 137 . ö Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen. der Rechnungelegung im Januar 1902 Bei der Debatte aid, das don Falli sprechenden Heiden bewohnt ist, die, wie überall, lb , ᷣ 1 W igen. maärkischer 156 ab Bahn, hate über den Bericht der landwirtschaftlichen Unsallversicherung wurde instmals auf dem flachen Lande angesessen, von den Fullabe auf die 100 io. id . fan, r do em mer⸗ ab Tabn berworgeboben, daß die Belastung der Genossenschaftamitglieder durch Berge gedrängt sind, wo sie in sebr loser Unabhängigkeit in Strob⸗ 15 . a. ö ö a 16 ' 7 nal ĩ die Genossenschaftobeitrãge sich ing Ungemessene steigerten: es wurde 6 die gleich Vogelnestemn ein geln an die Berge ge⸗ 100 101. 10h im Mai, do. 16 32 — 163 Abnahme im Jul, ; ; aber allseitig anerkannt, daß eine Besserung . eine Abänderung ebt find, oder in geschützten, unzugänglichen Talkessel )
f 0M s, ö n . . — der allseitig anertannt, daß ne Vesserung nur durch eine Abãnderung 1 J . gel ußten. unzuganglichen Taltesseln, von
ñ a. ü win. do. 16 Abnahme im tember mit 2 M Mebr⸗ Deutsches Meich. des Gesetzes möglich sei und daß alle Versuche, eine solche Abänderung Steinwallen umgeben, mit ibren Ziegen und Punden leben.
1 nl 380 ert. Bebaupte er bBeinrufübr * ae ae = ** Mane r , a, e. 2 ind . ‚ Seide = iwilli *
, . * nao (nn Die im Reichsamt des Innern als Anhang zum Inter⸗ ber bein üben. bie leßt. 9e cheitert seien Zu längeren Debatten gaben Es . ind nur. ein elne ö ziden. die rein illig die Fullab-
100 3 3 1. an, . nationalen Sianalbuche heraubacachene 2 che Lisi nech Veranlassung die Berichte über das Färsergeersiehungewesen und siedelungen mit ibrer böberen Kultur und besseren debensbedinqungen
m m, ,,,. abn, Norinalgemich 712 1 , 8 50 Ab. nanonalen Signalt uche rs * mtliche List e der über den sinan ziellen Abschluß der Landes bauyttasse, obne daß Aende⸗ aufsuchen und (als F. saill mud o 1Sing L mabe Plur zum Mo⸗ mo = ihr, nahme im Mal, do. 14 9 — 140 75 Abnabme deutschen Seeschiffe mit Interscheidungssignalen rungen der Ausschußanträge dorgenommen wurden bammedan ikmus sich bekennen.
. ] m n ba 11a 7k keene Fa n, ⸗ 1 Mer = . . . ö . 5 T . D
Wo = e in . m Juli, de 142.70 Ab nnl me im Ser tember mit für 1903 ist im Verlage der Buchhandlung Georg Reimer Helgoland, 4. Mä m M ö Nominell sind samtliche Fallig, wie alle Heiden (F arnani) n 136 Mebr. oder Mindemren Wen g ver in Berlin erschienen 14 80 . 1... Marz. 1 ajestt der Ka iser überbaurt in Adamaua, den Fullabg unterworsen und auf die
aar,, io; or) ct bi8 ankeit, ö Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei und König, Allerhöchsimelcher Wilhelms haden hente nachmittag cisclaen Vasallenstaaign. n deren Re lünen, dnnellt Sỹe bat
i a , m M 6 daser, ren merscher mãärkischer, mecllen burger, direlter Bestellung sowie den Wiederverkanfern zum reife um 3 Uhr an Vord des Linienschiffes Kaiser Wilhelm II. ver- außer Leinde auch Dijaechacke (x9) Tengelin; und die kbrigen
m m in, e, **. e. lesis ger, eher 183. Wo. von 120 4 für das Exemplar von der Veriaagbuchhandlung lassen hatten, trasen um Gi /. Uhr, wie . W. T. B. meldet, vor en datein sich nie elt 1) Dlaetgck anker nach bie
10M i , bc . 1 ͤ * en, . 1 geliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 1665 M. Gélgoland ein. Gleichzeitig erfolgte die Ankunst der Begleitschiffe algu. 2 Demßa (W) bie Tore. die Kurch der Mac Til ven den 909 16 m osener, nesischer mittel 4 152. Vommer z 2 8 1 . n Niobe“, mit Seiner goͤniglichen Hoheit dem Großherzo Batta geschieden werden, die aleichfalls dort bin Jabregabgaben ( Fulla
⸗ marki scher, mecklenburger, vreußischer, vos für das Eremplar zu beziehen. 2 . U ** * g orgul) lablen, 3) Bajeo () die Pur C u. M rm . acm nde, ensmssher, een, n von Oldenburg an Bord, und Sleipner“ word e n, , Dane e dä Han 4 ener were 3 2 Normal emol ] g 7 ⸗ * ; D 8 spre . 565 . ini 9 3 ne rin J acTin ger 1 * 162. lormal en icht 160 8 2 Die Fall benden Veiden finden ungefäbt in der Linie Bifara— 102909 94; 14 = a' 137 3 6 Dentsche Nolonien. Hen ibren Ab lun ; ; d .
! Juli 2. Mebr. ode Minderwer Mebaur le . —— Den ganzen Ven don Lar im Sude 9
Wo = io obi Mag, amerstan. Mlred 1 *in o ne D. Ueber den Aufbruch der Südkamerun-Grenz berae 11 1 de Re.
job -= u TKönigreich Preußen expedition 36 De Sanga Ngofonchie Abschlu ß e im Nerden Kewobnen. Mundang sprechende Deiden. Ju lbnen 3. 1 Ebue Angake der Provenien 121 Abnabm— im . on aug * Sanga⸗Ngokogebiet nach Abschluß gebören die Lam, Libe Musugel (nicht ju verwechein mit den Nuß gu
zo n Mo 3 annten Monat, de. 14 Aknabme im Juli. Fest. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ihrer programmäßigen Arbeiten teill dag Deutsche Kolonial n Logone. Schari) Mundang. Matlalall und Ndokulla. Unter inen
* * ) 1 9 21 0 i mana — 92 2 1 1 1. * * 8 é 4 8 . ——
99 on De Wein 2meb! (v. 1090 KE) Nr. O0 1975 big Ned lsinalan gelegenen blatt nach Berichten des Sauyptmanngs Engelhardt und sind die auf fran zosischem Mme biet sidenden Lame und Lereleute weiter
. ; . ⸗ des Oberleutnants Förster mit, daß der Haupimann vergeschritten und ju unabbingigen Stantengebilden dereiniat.
5 1a 90 21, 75. Und ert . p. 109 Ke) Nr. O0 a. 1 170i Der Domkapitular Dr. theol. Alexander Schnütgen Engelbardi am B SGnioder v . mit 21 Soldaten und Die Re mdelesttaße nach ere bm Mac Rebäl aufaärte, hat
— — — — — —— —2 —
io 911 6
8 — — — — — —
— — — — — — — — —“ Lid — Q — — — 2 2 2 4
—— —
lederball nüringer Salin Al, 25 G 8. Rabl n St 7.90 bye Tillmann Eisenb 17 00b5iG l le 0b 1. p 60h 272 11 11 bi 2 id d e bis 3755 131 0b B 1905 141.50 Vohpfez 1 2122
. 2 2 10 et b
ö
r r .
1 *
—— — — — — — — —— —— — 2
V — — — 1 2 22 —— 9
1 — 2 —*——
und Genet 9 y Bernwer Mi ger. Gunrai Näler Spelefett
chin Koch uh sänres Pred.- Neptun Saisen Nen · Deller ne Neue Hoderaci Neue Gatacs aba
Ncu⸗ ᷓ— Sen l Nen ⸗ Daniar.
Ncurod Aunst- A . denn e i bin. Ren be, itennmer? Reder edler n Henke Lang Nero d Gin. de . de Ram mi P de Laactbh Berl de. Be derrarven be. Me lkernn. Nerd dan! n Taret Nerd fern Renl⸗ Nurnea her- Cher *I. G3 3a
—— ——— — —— — — — — — Q —— —— Q — — —— Q — — — — — — — — ĩ e m 6, n, — ᷣ—
— x 0
. — — — — —— — — — — — — — — a 2 2 ö 2
— — — — —
— — * —
8
r —
7 1
— 2 — — c — — — —— 2 — 122 O
— — —
— — — — — — — — — — —
—
——
100M - Y – = Rogg en mep 1 * 9 do. 1815 Aknabm Ma merz 1 = ö 142 * * . . ; . j er ! 1 i e Weg 3 3 ;är zi 6 4 * R u Cöln ist mit Allerhöchster Genehmigung Seiner Majestat * Trägern quf den Dampfern Kamerun und Dr. Plehn“ — * —— * — = — —— w 814 — 8 —— ian a,,. ane, , 1 es Königs zum ordentlichen Honorarprofessor in der katholisch⸗ der Gesellschaft Süd-Kamerun- von der Ngokostanon Sanga— een, n —23 . wen, de, mm jon , theologischen Fakultät der Universität zu Bonn und Kadei aufwärts abgefahren ist. Die Dampfer brachten Vie us dem e , Dam sto den Leide fahrt die oͤstliche Straße
165 . W der bisherige Privatdozent Dr med. Georg Puppe zu Expedition bis an die Sangamaschnellen des Nadel, von wo nack Nerdeg mnnächst ia Diacbackes Gebiet mit den großen Fiihen
—— — — — — — —— — ö
— — — — — — — — — — — — *
— — — — — Q — — — Q 4 .
—— — — — — — — — — — —O — — — 2
—— —— — — — — Q — — — — — — — — — — — —
n oe o a ea w O B ee, D =;
2 *
v4
e e e
—— — — — — —