1903 / 55 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Itungen in den Schutz gebieten unterstellten Fahr den Wunsch hege, sein Kind noch einmal zu sehen. ulien ] Alimentations i i ü j n soweit diese nicht zu den Kriegsfahrzeu en gehören. läßt Louise ziehen, 22 er von der Mutter die end er · Die Ir e !, lun 22 ir n beg ** 1 end hiervon sind in die Gruppen MBC bis MK WwVr halten hat. 2 die Geliebte zu ihm zurückkehren werde. iese 100 M verbleibendem Bestand. be 1 S3 f der Kriegsmarine und die Gruppen RBob bis WwVrs zält indessen ihr Versprechen nicht; der Vater ist längst genesen, ?

2 e der Handel smgrine bestimmt. Louise aber darf die elterliche Wohnung nicht verlassen. ckt De ĩ E r* st e B e 1 I n e dem Staate stehen alle Unterscheldunggsignale behufs Verteilung lberim tig die Sehnsucht nach Julien und dem ö . mittags * 9 9 nge . ö n unn . g

Zzuf die Schiffe seiner Flagge zur Verfägung. Schiffe von verschiedenen der B' Eme, sie gerät in eine förmliche Liebeg. und Freiheilsraferei, ab, bei welcher ber Direkt ü ö ö w . z lee mn, 9 . 6. ; das selbe Unterscheidungssignal, Schiffe 2 34 . 2. 8 cle ch ö. die 6 , ,, . Dar gie ern 853 w,. * . zum en en e Sanzeiger Un öniglich ren 1 chen taa 5 anzeiger. ö ; . . „nie wie ö ü ; Die Verteilung der Unterscheidungssignal. auf die ein.· Wat aug ihr marden wird. hat man bereits aus e, m. 6. Le J

elnen Schiffe wird durch di tändi Behörden bewirkt. ĩ ĩ 39 l 5. ü Helen. dent hen engl hein ff n. ge ei 1a . . ar. ß des Pariser Straßenlebens, der Lumpensammlerinnen und Ber in, Donnerstag, den März 190.

. ͤ ; aßenkehrerinnen, die als episodische Gestalten au reten, gehört; sie Wyk 6 5. Mar. *

ang in . Schiff szregĩ ter ein sol ge Uanterscheidungs.· alle . einst den Weg gegangen, den Louise n g r, ö n gingen k . . . ö Berichte von deutschen Fruchtmarkten.

ö. l cn 6. ,, . 9. . , . ö an nh . .. Ve der Südspitze der Insel Sylt zum Seemoosfischen ab. 9 ĩ 64. 6 . ; . ter ark wirkenden immungszauber zu umgeben un igde ote wurd ü ahre ualttẽ

ee n ml a beim Wechsel seines Heimathafens oder seiner selbst da, wo das reflektive Element ö den i. . . , n e my g s . . J H r . ,

ö Ausdruck. ; 5 ere, ; und ; Durchschnitts⸗ Die nach der systematischen Reihenfelge der Unterscheidungssignale an, ö 6 er lung des Orc, ist ge chürch, Lie Köbret eitung; meet, ds an derg Hook me brei Fischern gering e nn gut Verkaufte Verkaufs. Nartttage

; ) ! irgend ein Vorbild J . Sp ) geordnete Liste . welche Unters. e e inale den einzelnen in den Höhepunkten verschmäht . ö. . l ess . K anscheinend verloren gegangen. ö Marttort Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner . wert 1 J nr. 1 nitts⸗

Schiffen der deutschen Kriegs. und Handelsniarine sowie den Re. Liedes, setzt aber mit Glück breit ausfließende melodische Linien an Dresden, 4 März. W TB)

gierungsfahrzeugen in den Schutzgebieten beigelegt find. dessen. Stelle, die wie im Liebesgefang Loulfenz im dritten Äkt und verewigten König Ahh , mn , ,, , niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner . preis , ne, , , J ̃ nn, sind ähn . inden. ind m übrigen, waltet ein sicher beherrschter, durch das dem Todestage des Köni s, der Königin ⸗Wi ĩ gun lisier ut . ; lig . ,, , n, y. hte . Ge zu , ki von * rer . e, gg fin 6 U nt · angsstil vor. u an humgristischen Einzelheiten fehlt es reicht werden. Es hat sich zu diesem Zweck ein Tandesausschüß

haltenen Abschnitt „Anleitung zum Signglifieren “. Will ein nicht, so bei d Charakteri ĩ = i ie Sächsise kit ili nat ir er n Schiff sich einem anderen . einer Signalstation usw. zu 4 ö. VYhemẽr . . . . , ö. . .

; Stimmen v lärt, als t ür di ĩ sttennen geben. so muß es zußer feinem Unterscheidungssigngle stets Verkäufern alser Art laut werken, lie inn dellen. r gh n, trage i en kJ

auch seine Nationalflagge zeigen, da, wie, erwähnt, Schiffe ver., Vorführenden Bild? Am! das Orchester, die Regie und die Darsteller w Flaggen vielfa ö Unterscheidungssignal führen. stellt das Werk hohe Anforderungen, die in 5 . Plauen i. P., 5. März. (W. T. B) In der vergangenen

Ein Schiff, welches das Unterscheidungsfignal eineg anderen Weise gelöst wurden. Es mag ja fein, daß die Hamburger Au führun Nacht gegen 2 Uhr wurde in pi

6 na , lann dessen Namen, ö dadungs wie behauptet wird, etwas mehr Leichtblütigkeit . te, . . 6 3. . I ri anb ich lein, rr. k ö ig eit und Dampfkraft . der Liste sofort ersehen. Besitzt es die Ton gestern um etwas, zu schwer und zu Pathetisch genommen Erdstoß von einer Heftigkeit verspürt, wie sie in der gegenwãrti en iste nicht so wird es sich behufs späterer Feststellung oder Weiter— wurde, dieser Fehler wird aber bei weiteren Wiederholungen von Erschütterungsperiode noch nicht empfunden wurde.

6 die Nationalität und das Unterscheidungsfignal zu merken selbst verschwinden. Außer Dr. Muck, der sich als musikalischer

. ; Leiler des Ga lan zend dewährte, ist inie Fri MNã ö Hen sn Schluß der Este g'fgeführten Feuerschifen an der Bälfhnders ähm lenken Wired, ist in erster Linie Fräulein Hamburg, 4. März. (W. T. B) 2 den bei der Reederei

G etzen. Prenzlau .. . JJ 16,090 15 00 15,20 16,20 3 wd 14,90 14,90 15,20 15,20 N, ö,, 15,50 15,50 J ö 15,50 15,70 Pyritz i 15, 30 1540 , . ö 15,20 15,20 . . ö ? ĩ 15,00 15,00 . J 14,80 15,26 Frankenstein i. Schl. . P ; 15,30 16,30 Lüben i. Schl.... . . 165, 05 15,30 Schönau a. Fx... z,, 14,70 15,00 , ö. ö 2 14,6 14,60 14,80 1 14,50 14,50 Goslar. w ö ö ; ĩ 14,20 15,00 n ,, ö 17,32 17,50 , ; JJ 16, 00 16,00 k 17,00 17,20 J . 16,90 16,90 JJ 14,90 16,00 Altenburg . f 14,50 14,50 Mülhausen i. E. .

(enthülster Spelz, Dinkel, Jesem). Weißenhorn 1650

, 16,40 Biberach.. 16,40 16,60 16,60 Ueberlingen .

n r Sie überwand Wachsmuth und Krogmann eingegangenen Ra richten besteht geri deutschen Küste sind Unterscheidungssignale aus den oben erwähnten die nicht zu unterschätzend ĩ Gd en e ei i = . n ne rr gern Gruppen nicht beigelegt worden. Die für diefelben angegebenen gabe u in, nn n, , w 53

* e h und bot gesanglich eine völlig einwand— estrandeten Ham b 361 Signale sind den geographischen Signalen des neuen , Internatlonalen freie Leistung. Als Darstellerin wird fie ö , n. Hang zu 6 ö sei. e ö

Signalbuchs“ entnommen. deut E it. di ñ j . ; ; ; f Jährlich erscheinens neue Ausgaben dieser Schiffeliste und im e. . . n Platze ist, noch in der Nacht zum Montag auf Long ships, einer felsigen Infel—

h l m . . e einen angemessenen, gruppe bei Landsend. Bas Schi atte in wer Laufe jeden Jahres drei Nachträge zu derselben. . , auf der i. disponierten er. Die Eltern den Vortopp bis auf den 6. k wurden von errn offmann und rau Goetze sebr diesem Zustand von dem nach Queengtown bestimmten en lische Theater und Musik. charakteristisch gesungen und gespielt. Uneingeschrãnktes Lob Dampfer ‚Blarney etwa 20 Seemeilen nordwestlich von . Königliches Opernhaus verdienen auch die Inhaber der zahlreichen kleinen Partien. angetroffen. Der Dampfer blieb von Sonnabend abend bis Sonnta w ie . 3636 . Derr Droescher hatte als Regisseur für lebendige und lebens. mittag bei der Luna“ und fuhr dann weiter, da sich diese no gu 6a. 1 lusi roman in vier Akten, Dichtung und Musik von wahre Bühnenbilder gesorgt, und in der Vesanschaulichung der mansöbrierfähig zeigte. Auf der Barke Luna“ befanden si een han dent ter ging gestern, etwa ein Ja r nach der z solg⸗ Abends vom Montmartre aus gesehenen, illuminierten Stadt mit den folgende Personen: Kapitän Karl August Ferdinand Schmidt⸗ reichen rs aufführung in Ham burg hier unter Kapellmeister Dr. Mucks in der Ferne aufsteigenden Raketen und, Feuemiwerkskörpern hatte Herr Berlin, Steuermann Friedrich Drecoll⸗ Hamburg, Steuermann Firn erm e. Male in Seen Schon die von dem französischen Oberinspektor Brandt wieder ein Meisterstück geschaffen. Der an, Ernst Bahl,. Nienhag n, Segelmacher Gduard Griksen . Drammen . ichter omponisten gewählte De ichnung Musikroman deutet. an, wesende Komponist wurde mehrmals mit den Barstellern und dem Matrose Gustap Trauendorf⸗ Hamburg, Leichtmatrofe Hansen , e n , . Hic Kapellmeister Dr. Muck vor die Rampe gerufen. Delsingborg, Leichtmatrose Georg Gumbel Kirn, Koch Carl Nielatz hat, sond ehr einer musikalischen Zustands— Bleckede, Zimmermann Svend S s Drag Schmi ki schilderung, wie sie beispielsweise Puccini in seiner Bohm“ = ein a. 8 . 2 ., Matro ; . , Werk übrigens, daß dicsem inhaltlich und mufikalisch nad verwandt Fm cn glich n zern haue wird morgen „Tannhäuser ; er , 22 . Tiß Datthies Hamburg. Malref Hustad ist angestrebt hat. Währen sich aber Puccini mehr veriftisch an von Richard Wagner in nachstehender Pesetzung gegeben; Tannhäuser: ö. Vine g , , en,. esc Bang. Cäsum. FSchifffjunge das wirkliche Bohämeleben hält., hat Cbarbenttedt ben Versuch Herr Grüning; Elisabeth⸗ Fräulein Destinn; Wolfram von Eschenbach: Th 6 . ge Max Beele. Wande bel Matrose gemacht, in seine Handlung einen tieferen symbolichen Sinn hinein! , . eee. Fräulein Plaichinger J Landgraf: Herr Knüpfer; ome lel , Wandsbet un 9. datrose Detlef Jepsen⸗Schellingbörn. I ann, , , nn,, , men dnl, Rabcß;. en,, d., wer, , F, a da, weh ve * Aachen, v e 96 fabiger »haratter zu ver- T, , . ** ; r M ãtte este inem in de leihen. Mit dem von der Arbeite stochter Touise sehnsüchtig 9 3m Fon igl ichen Scha uspiel hau se wird morgen Paillerons . el n er nn . gefungenen Namen. Paris!“, der für sie den Inbegriff en! Lustspiel .Die Welt, in der man sich langweilt, wiederholt ö ö 988 zurugtehrenden, Unt er segbogte eine esun 1 Maris . n 1 Gasolinezgplosion statt, durch die das Innere des Schiffs zerstort künftigen Lebens, und Liebeeglücks bedeutet, schließt der erste Akt; mit ; und vier Mann schwer verletzt wurden . in an,. Bitterkeit * e, Vater getanen gleichen Mannigfaltiges. ͤ usrufe endet, als Louise die elterliche Wohnung für i flieht, . ö c ( ĩ sel Sein ist i um ein Hhiselten leben zu führen, der en g , e nnr fen, Berlin, den 5. März 19053. der De e lt. . 1 . *) Die In sel 1 ist infolge des Volks zu Tausenden in seine gleißenden Strudel zieht, um sie Das Deutsche Zentralkomitee ,

. ; 2 Da r zur Errichtung von mit dem Festlande. t ũ̃ ier Schiffe von bi ö nach kurzem Glücksrausch, im Kehricht, der Gasse ab. Heisstätten für Lungenkranke, dessen Geschäftsräume ichen im . erg Cab, ffn, S fr, fen Hier geg,

ch ausch 8 . t : gangen, um zu versuchen, für die notleidenden Bewohne Ins juse n, bildet also den eigentlichen Gegenstand der Oper. In Amtsgebaude des Reichsschatzamts (Wilhelmplatz 2) untergebracht Tebensmittel zu landen, 8 diesen gh . erer . fũnf Bildern sieht man die Wandlung in Louisens Leben sich voll. waren, hat diefe nach Charlottenburg, Hardenbergstraße J am hier wieder mit Havarie eingetroffen * 6 ziehen; daz all justrenge Wesen der Mutter und die zärtliche, aber nie), verlegt. Ebendaselbst befindet sich auch die Geschäftestelle des 2 . egoistische Liebe des Vaters, die sich einer ehrenhaften Annäherung des Internationalen Zentralbureaus zur Bekämpfung der Nantes, 5. März (W. T. B) Gestern nachmittag is i die Dachkammer nebenan bewohnenden Malers Julien eigensinnig Tuberkulose. Meile 0 * Rust. 1 x * ien n, , widerseKz Kaen und vonn dee en nr anbeblee Gans n r (eilen von der Küste ein großer, nach Norden gehender imburg a. L.. : b on der Tochter unbedingten Gehorsam beischen, Dampfer, dessen Name und Nationalität unbefannt sind, unter- 7 ö haben es verschuldet, daß das Liebesvaar zu Heimlichkeiten seine Zu⸗ Der Berliner Hausfrauenverein hielt gestern abend seine gegangen. j 2 rn Weuß 9 flucht nimmt. So kommt es, daß Louise, deren Freibeitedrang Jabresve rsammlung ab. Der über 300 Mitglieder zãhlende D en erwacht ist. sich in einem unbewachten Augenblick von Julien Verein hat auch im letzten Jahre, den erstatteten Berichten zufolge eine Queenstown, 4. März. (W. T. B). Der 2 ent hren läßt und mit ibm ein Gartenbãuschen auf dem Montmartre vielseitige Tätigkeit entfaltet. In der Kochschule, die bei einem Eiat P Ten. (V 9 e mein beziebt, wo ihr die Tage im Liebegrausch verfliegen. Als das von 21715 4 einen Zuschuß von 850 (6 Altenburg schönste Mädchen weit und breit soll sie hier nach dem Brauche der 191 junge Damen Kochen Bobemes 1m Muse des Montmartre gekrönt werden. Aber nech Personen gespeist. Die Stellendermittelung des Verein; war ebe das geschiekt, nabt die Mutter, vor deren verstörten Blicken bei 69. Stellenangebosen und 57 Steslenfuchenden in 5 Fällen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und die lar mend Schar des Troͤnungẽ juges jurüchweicht. Sie bringt ie erfolgreich Für treue Dlenste konnten 53 Dienstboeten mit einem Zweiten Beilage) Jotschaft. daß der Gram über den Verlust der Tochter den Kostenaufwand von 1582 Æ prämiiert werden. Der Rechtschutz r Vater wurde in 169 Fällen in Anspruch genommen, 27 der Fälle betrafen

S8 8 8

8 2 9 9 2 9 9

.

[ 16,553 17.06 17, 06 Roggen. 15.06 1300 12.96 12396 173,86 173,86 13.50 13,56 12.56 12,56

88 385

Insterburg . Prenzlau Beeskow. Luckenwalde. Frankfurt a. O. Stettin Greifenhagen Pyritz. . Stargard i. Pßβuu⏑a Schivelbein . 1 585 Stolp i. Pvarnhnn. Lauenburg i. PólL‚—. Posen . Krotoschin .. Militsch... 11 Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl.. Schönau a. TK. Dalberstadt . Marne Goslar

aderborn

12,69 13,25

13,90 13, 10 12,70 12.80 13300 1320

17830

1 1 l

wis

22 S O

d D 388

13,00 15,00 13,40 13,40 12,80 12,80 12.00 12,00 12,40 12,40 12, 10 12, 10 13,10 13,10 12,70 13,00 13, 10 13400 12,80 13,80 13,00 14.20 1490 1433 13,70

22 SSS 81

wo e e = 0 2X ZDS

* 8282

Q d deo S———

è—

2 O O

de D. O O

=

l e e, e

de = *

=

De = 35

ö

*

S e ee e de 388 SSSSSSSSS

kw m gm G g e e m *

6

e. ne to w . Dampfer Merion' ist wieder flott geworden. (Vgl. Nr. 54 d. Bl.)

ö

Doe , = , .

erforderte, haben ge e 1 a9 ch 80 is . gelernt und täglich 80 bis 90 Prenzlau Beeskow. Stettin Greifenhagen Pvritz. Posen Rrotoschin ö ü hem mmm, mmm mmm, un Militsch. ill O. (Salln ) Somabend und folgende Tage: r renn ü Säl. * d enn, 12 . Ubr: 1 , . urd fallende Tate: Der awellen- Dirhus Schumann. (Karlstraße) Freitag e. 1

ganigliche Schauspiele. Fecktag: Drem. ei ut 1, , . ( Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Wariser Abends 71 br: Aufterordentlich große Vor 2 i. 2 . wee, Tannhauser und der =ennäbend, Abende s Ubt. Das zweite Gesicht. Taugenichts. Pieraus, Ich heirate meln stellung, Vorzügliches Programm, Samt. 3 TZäungerkrieg auf Wartburg. Nomantische Dyer Sonntag, Nachmittage 3 Urt. Tie Braut von Tochter. n * 6 in 3 Atten don Richard Wagner. Anfang 7 br Messina. Abende 3 Uhr: Das zweite Gesicht. 2 Jumernationaser Rieter range. Die 6 —— Preise der Plätze: Fremdenloge 172 . Drchester. X. (Friedrich Wil(lbelmstädtisches Theater) Dentraltheater. Freitag. Ensemblegastsriel n ae

S58888SS

8 2 2

S838

ater auf das Krankenlager geworfen habe und daß er

ter. e.

7 . 9 . 2 k , , 7 7 77 7 7

1 . * 2. . * * 2 De n d m do, o, oe, oe, . 53 * 1

88 88283

d D m is d

86 . . . . 8 02

on sier Rans z . r* 1 mn; 8 m n é mann. ie : Ren * Paderbern eu, . . dot * a R gie a, nen, 8 Ubr Wohltätige Frauen. ** Wiener eng n et. Gräfin Pepi. jmesien af m m 2. 8 weiter ang 6 *, Dritter Rang ( . Vierter Lustsplel in 4 Arten von Adespß där onas TDrerefte in 3 Akten von Victor Leon. Musik ven söonntan 9 wier ** Dinkelsbubl Rang Sitzplatz 2. AÆA 30 3. Vierter Rang Stebrlaßz Sonnabend, Abende 3 Uhr: Der Meister von Johann Strauß. Anfang 7 Uhr r Weihnachten Hiker 184232. 3 * Valmnra. Sonnabend und folgende Tage: Gräfin Bei. r Altenburg Schaufrlelbaug 63 Vorstellung. Sonderabonne⸗ Senntag, Nachmittag 3 Uhr: Jugendfreunde. 2

r ö J Mülbaus G.. E. 10. Vorstellung. Tie Wel, in der Abends s ihr Ter Meister von Valmwra. gellealliantetheater Freitag: Am Tele , ö etlag: =

man sich langweilt. Lustsriel in 3 Aufjũgen den Edeuard Pallleron, überscht von Gmerich von phon. Drama in 2 Aufzügen. Hierauf: Cupido Familiennachrichten. Bußtovick. Anfang 71 Uhr Theater des Westens. Tantstr. 12 Frei- u. Co. Schwank mit Gesang und Tan in J Auf · Verlobt: Frl. Ge doenfmer mit S P

Sonnabend; Drern kaug. 60. Vorstellung. Louise. tag: Ersieg Gastspiel der . . gammersängerin jügen. Anfang 71 Ubr. . 146 * * he er , de Der- Masikroman in 4 Akten und 5 Bildern Dichtung Lilli Lebmann. La Frnvintia- (Violetta) Dyer 8 * R. * h * w. und Mustk von Gustade Cbarventier. Ing Deutfke in 4 lien ven R N. Plane. Musst bon G. Ven ; 23 w 3* 8 me renn Fenn. übertragen von Dtto Neitzel Anfang 7 Mr Anfang 71 Nor 64 an Trianontheater. Georgenstraße, jwischen ** 1 E,. n Tenn, en *.

Scha usvielbauag. 64 Vorstellung. G ges und Sonnaken Velketuümliche Verstellung ju balben Friedrich und Unlversttätestraße. Freltag. Ti- w H 77 . Frl. Eva Nabriel eie , , , Krenn, en,, me par m,, Rothruücke. Lustspiel s. W, ve, . r* 2 Yrn. Leutnant Gerlach Hemmerich (Hildez- Fendrich Cetel, Anfang Ukr und Francig de Croisset. Deutsch don Mar Schoenan . /

Neueg Orerntheater, Sonntag: Ja bunten Anfang 8 Ubr. WVęrebel chte dr Leutnant Arels Frbr. ven Deden= Deck. Lastsriel n 3 Auffägen ven Fran ven Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei- Sennakend! Tie Nothrũcte. berg mit gil. Marie Luise Bankelem, (Hickiam Sc ẽntban und Freiherrn von Schlichi. Anfang fag: Die Lolalbahn. Remödie in 3 Arten don Geboren Gin Seb n? Hrn. Gebesmen Lega— nber. Der BiMetrerkan finder iäagsih imm Ludwig Thema. Verber: Schöne Seelen. Lust- tiongrat Dr. G. von Schwartzkoy pen (Gerin) Röniglichen Schaufrielbause statt. spiel in 1 Alt ven F. Salten. Anfang 7 üpr. Konzerte. Kine Tochter: Orn. Daupimann Fiript. Bauer Sonnabend Erd geist. Nastatt)

. Singahademie. Freltaag. Aafang 8 Mer 1 3 Theater. Zuttan mere Jarre, done, wee br: Woblättateie ge,, , wee, Tabegelten' en , denen, gäben d, mne, waer fang 7 t. * 1

, , . ,, ennabend: Jum ersten Male: er leier zesi ö 1 lhnen 186 der Beatrice. Schanspiel in 5 Akten dor Arft ur Nesideny theater. Direktion Sigmund Lauten. philharmonir gu M r besther Moritz Schmidt (Oberreblingen a. S) . Lasang d hr. karg. Freltag: Lugtl. (Loate) Schwank in ; , n, ub: or ntaa e rene, 4 Ur Ties rersuntenr ler er ber eier, dec de, we, dme, Leiter Rlavierabend ben Teresa Carre. Tlecke·— Aberde I ht, Ter achieier der ran , nr . Verantwortlicher Nedalteur

Beatrier. Sennakend und folgende Tage: Vuttl. ͤ 7 , e, men,, . 1 nnen eg get, 5 2 7 Uhr: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

k 1 moe. Ciar er , 1 Verla der Crete (Scholi n Bertin

Zonnabend tfrie nes Serma. Mora. —⸗ . 1 ;

, , mn, Sir,, Chaliathrater. Derne Srrnte dann., gr. ac attendoin ¶bolorcriic ee t 1 ö be, Gaffel AE Serma. wie tag Ter RNamesienauafel. Pesse ait Gesang aer. 2 Lärm ne iche. 4rd am, ö , When don Len Leipiiger. Ansang KGerthonensaal. Freltaa. Anfang 8 te: Zehn Beilagen

Mentag. Jan 2099. Male Min- Oe deiberg. 7 uhr IV. Niavierabend ven Frederie amond. (ein schließlich Gzrsen· GBellage).

—— * * * * * * * * *

Insterburg Elbing Pren lau Berg kom. Luckenwalde. . J 11 2 2 1960 1 O 2 1940 CGrilnlneen., ,, , * 13440 , Cann, ,,, 3 39 1240 1 ' . 222 240 12.380 e ii ] = . 1440 Hel i wonnme,,, ,, 3, 3. J 1380 gaunenburg . Pommää. . . 1269 Krotoschin 32 12 50 Militich. 1380 Breslau K 13.10 Franlenstein i. Schl. 1210 Liben 1. Schl.. 13.55 Schönau a. K. 1229

lad. 14125 r ; 7 . 11410 40 1429 Geotglat

, 1469 5. * = Paderborn . . Gutterbafer 13309 . 1431 8Saathaser

he pe pe e Ge Rm, o, e ge

83335

*

88

S8888388333*

—— r . 0 2 2 2 2 5 5 2 .

*

w 2 2 2 8 2 82

**

; 15.50 33

. 1370 . . 2 . 2. . 1 . 1 12.10 3. 24 1159 11 13 10 13 89 36 2 135 18

, in 1h 13 8 iL 6 n . ö . . 1a 00 . 11 55 in n 11 * 2 148 2 e, wa, n, . 1400 8, 98 id dh Näibansen i d. j 1000 1339 23

. * . 86 ö wird auf delle D t d der Verlanufgwert anf volle Mark abgerundet mit k. Der Darchichaittenrelg nerd ang den . r 6 rn,

26 25. 26. 2*

2 2

I na g n g G c . n n