. bnik 1 (I). Reg.⸗Bez. Hanne ver: Nienburg 1 ch.
) * i r, n, g,. 3 (3). Reg. Ber Düs 6
Id Stadt 1 (I). Bayern. Reg.⸗Bez. Niederbayern:
Kelheim 1 (15, Reg.-Bez. Schwaben: Neuburg a. D. 1 (1). . . Leipzig: Leipzig 1 (. aldeck. Kreis i rgs ;
3. — 18 Gemeinden und 20 Gehöfte.
Lungenseuche. ö Preußen. Reg.-Bez. Magdeburg: Wolmirste . 2 1ẽ Gemeinde und 1 Gehöft.
Maul und Klauenseuche und Schweineseuche (einschl. Schweineypest).
Maul⸗ und Klauen⸗
seuche
Preußische Provinzen, ferner Bundes⸗ staaten, welche in Regierungs⸗ bezirke geteilt sind.
Regierungs⸗ ꝛe. Bezirke, sowie Bundesstaaten, welche nicht in Regierungsbezirke geteilt sind.
R Taufende Nr. Kreise re. Gemeinden Gehöfte
7 3
Ostpreußen Westpreußen
Königsberg. Gumbinnen. . Danzig Marienwerder. Berlin dotsdam rankfurt tettin. Del j . Stralsun ö d i 29 ; k 12 !. k 19105 Liegnitz. 66 Oppeln.. Magdeburg . Merseburg . 18 Erfurt Schleswig
20 Hannover
ö
Brandenburg
SO OO, N - 1
Pommern
Posen Schlesien
Sachsen Schl. Holstein
dildesheim. Lüneburg Stade Osnabrück Aurich
] Münster .
Minden. Arnsberg. Cassel Wiesbaden Koblenz . Düsseldorf Cöln . Trier. Aachen z Sigmaringen Oberbayern. Niederbavern. Pal , berpfalz. Oberfranken 2 Mittelfranken. 3 Unterfranken Schwaben Bautzen. z Dresden. Leipzig
Hessen · Nassau ]
Rheinland ;
1 D NNNRC—C .
Hohenzollern
Bavern
Sachsen
Pr. Gylau 8 (10), Heiligenbeil 6 (6x Braunsberg 2 (93),
b. Schweineseuche (einschl. . ö
1: Fischhausen 2 (2), Königeberg i. Pr. 3 (, Labiau z Wehlau Fb Gerdauen 2 (2), Rastenburg 1 (), i. 66. 1), Allenstein 4 (), Osterode i. Ostpr. 2 (9), Mohrungen 10, . ballet (69. 4. Niederung 7 (.), Stallupönen 2 (). Gum innen 1 (1), Oletzko 3 (9), Lyck 4 (2) Sensburg 6 (6), Johannis- burg 13 (16). 3: Marlenburg i. Westpr. 1 (1), Danzig Stadt 106), Dirschau 4 (, Pr. Stargard 4 (5), Berent 2 (2), Karthaus 2 (2). A: Stuhm 2 E), Marienwerder 3 (3), Rosenberg i. Westpr. 3 (35, Strasburg i. Westpr. 2 (2, Briesen 1 (L). Thorn 1 (), Kulm 6 (6), Graudenz 1 (1), Schwetz 13 (17), Schlochau 1 (1), Flatow 3 (3), Deutsch Krone 11 (16). G: Prenzlau 7 (7), Templin 1 9 ; Angermünde 1 (1), Niederbarnim 6 (9), Charlottenburg Stadt 1 Rirdorf Stadt 1 (1), Teltow 5 (6), Beeskow ⸗ Storkow 4 (h), Jüterbog⸗Luckenwalde 5 (10), a , n 1 (1). Potsdam Stadt 1L(Iĩ, Spandau Stadt 1 (1), esthavelland 3 (3), Ruppin 1. (N), Ostprignitz 2 (2), K 404). 7: Arnswalde 3 (5), Friede⸗ berg . Nm. 2 (2), Landsberg 2 (2). Lebus 4 4 West ; sternberg 3 (3), Oststernberg 1 (1), Züllichau⸗Schwiebus 3 (3), Krossen 1 (5, Guben 2 (2), Luckau 1 (1). Kalau 1 (), Kottbus 3 (3), Sorau 1 (), Spremberg 2 (2). S: Demmin 1 (1), Anklam 7 (7), Ueckermünde 3 Ch), Randow 4 (I, Stettin Stadt 1 (3), Greifenhagen 2 (2) Pyritz d (6), Stargard i. Pom. Stadt 1 (i), Saatzig 3 (3), Naugard 3 (5, Kammin 3 G), Greifenberg 1 (i), Regenwalde 2 (). O: Dramburg 1 (2), Belgard 3 (3), Rummelsburg 5 (6) „ Stolp Stadt J (1) Stolp 5 (), Bütom 4 (8). 10: Rügen 2 (2), Franzburg 3 (63), Greif ⸗ wald 2 (2), Grimmen 1 (I). KE; Wreschen 5. G), Jarotschin . (5), Schroda 9 (10), Schrimm 1 (), Posen Ost 16, Posen. West 1 6) Obornik 8 (8), Samter 4 (4), Birnbaum 1 (h, Mseritzʒ 1063), Grätz 2 (2, Bomst 4 (, Fraustadt 2 (2), Lissa 4 C6), Rawitsch 1L1., Koschmin 102), ig, 105 Ostrowo 2 2, Adelnau ? *), Schildberg 2 (2). Iz: Filehne 12 (30), Czarnikau 3 (3), Kolmar i. P. 10 (15, Wirsitz 3 (8, Bromberg 1 (1). Schubin 2 2), Inowrazlaw 2 83 Mogilno 2 (), Znin 8 (11), Wongrowitz 71 (8), Gnesen 5 (6), itkowo 17 (366). A2: Namslau 1 61), Groß⸗ Wartenberg 2 (2), Oels 2 (2), Trebnitz 18 (21), Militsch 4 4) Guhrau 4 (4), Steinau 5 (6), Wohlau 11 (13), Neumarkt 11 (12) Breslau Stadt 1 (1). Breslau 12 (18), Ohlau 4 (6), Nimptsch 3 (3), Münsterberg 2 (3), Schseh s 2 (6), Striegau 12 (18), Glatz 5 (8), Neurode 6 (2, Habelschwerdt 2 (2). AÆ: Grün- berg 7 (11), Freistadt 3 (M. Sagan 8 2) Sprottau 7 (10), Glogau 5 (5), Lüben 6 (12), Bunzlau 5 (5), Goldberg. Dainau 4 (6), Liegnitz 105, Jauer 2 (3), Schönau 3 (. Bolkenhain 3 Ch, dandes hut 4 9 Löwenberg 1' (1), Lauban 2 (2), Görlitz Stadt 1 (I), Rothen⸗ burg i. O. L. 2 (2). IF: Kreuzburg 2 (2) Tost⸗Gleiwitz 4 (4), Zabrze 1 (1), Kattowitz 3 (Y, Pleß 1 (1), Ratibor 1 (1), Neustadt O. S. 4 (4), Neisse 2 (2), Grottkau 2 2). 16: Salzwedel 191), Gardelegen 2 (2), Jerichow 1 4 (Y), Jerichow 11 2 (2), Talbe 1 (1), Magdeburg Stadt 1 (2). Oschersleben 1 (1), Halberstadt Stadt 1 (1), Halberstabt 3 (3). 17: Torgau 1 (1), Wittenberg 1 (I), Bitter eld 5 (7), Saalkreis 3 (3), Delitzsch 2 (2. Mansfelder Seekreis 2 (2, Sangerhausen 1 (13. Querfurt 4 (4, Merseburg 4 (5, Weißen fels 4 (5), ann, 3 (6). 18 Heiligenstadt 1045.19: Sonder⸗ burg 1 (19, Eckernförde 1 (1). Steinburg 3 (. Pinneberg 4 (65). 20: Syke 3 (3), Stoljenau 1 (1), Hannover Stadt 1 (1), Linden 1 (1), Springe 2 (2), Hameln 4 (6). 21: Hildesheim 1 (), Gronau 1 (1), Alfeld 5 (16), Goslar 3 (3). 22: Celle 1 Gifhorn 1 (1), Soltau 1 (1), Lüneburg 1 (I). 23: Jork 101, Stade 5 (7), Hadeln 1 (1), Geestemünde 1 (h, Rotenburg ü. Hann. 1 (1), Bremervörde 4 (9). 243 Bersenbrück 4 (M Denabrüc 1 (1. 25: Norden 2 (37. 27: Minden 1 (1). Bielefeld L (I), Wiedenbrück 1 (1). Büren 3 (4, Höxter 1 (I). 28: Brilon 1 (25, Lippstadt 2 (2), Soest 4 (6), Dortmund 1 (2). Bochum 1 (1), Hattingen 1 (1), Iserlohn 1 (1). Olpe 1 (D. 29: Fritzlar 1 (1), Danau 1 (2). 30: Limburg 1 (2). Wiesbaden 1 (). 23A Kreuznach n Meifenheim 1 (I). 62: Krefeld 1 1), Mörs 1 (1). Geldern 9 (13), Kempen i. Rh. 3 (), Düsseldorf Stadt 1 (2) Remscheid Stadt 16). 22: Cöln Stadt 1 (1), Cöln 2 (2), Rheinbach 2 G6) Benn Stadt 1 (I. 38: Jülich 1 (1. 27; Freising 1 (0), München Stadt 1 (15, Pfaffenhofen 1 (I). Tölt 1 (l).. 40: Eschenbach 2 (3). 2: Nürnberg Stadt 1 (1). 42: Gerolzbosen 1 (). 48: Zittau 2 (235, Bautzen 1 (1). 49: Pirna 1 (). 47: Oschatz 1 (h. 489: Chemnitz 2 (25, Glauchau J (3). 686: Lahr 1060) 52: Darm stadt 1 (1), Erbach 1 (I). 59: Lauterbach 1 (1). G0: Oppenbeim
1
Chemnitz. Zwickau
50 Neckarkreis
Schwarzwaldkreis. Jagstkreis Donaukreis. Konstanz . 55 Freiburg. 56 Karlsrube Mannbeim. Starkenburg Dberbessen Rbeinbessen ö ,, Mecklenburg Schwerin Sachsen⸗ Weimar. Mecklenburg Strelitz . Oldenburg. .
MWũrttemberg
Baden
Vessen s
Dldenburg
Sach sen. . Cob · Gotba
1 . D382
2 2
Glsaß⸗- Lot bringen
*
Betroffene Rreise z. n. Maul und Rlauensenche.
g: Usedem⸗Wellin 1 rallam 1 (1), balbentleben 1 6 21: Simn Dar Merng 1 (. 27: Nil 3 6). zuck ) Land 1917. faffenbesen 1 (1 4913 Bamberg St 1061. Nenkbur a. D ̃ . ache beim . 127. 117. 51I ingen J . 14 , Marbach e 2) . gen 1 (I. rn der 1 ) Darlach 2 (9) lzruke 7 6 . Neeb 11 g: Mälbausen 1 (5) 10), Belchen 1 (1) Gbaiean- Sale 1 65 :
Jusamaen o! Gemeladen und 80 Gebert.
Streln d enn
* 21. —— * 1 721
CL 20ntt att 2nniini
ga Stelle der Namen der Negleraneg- R. Benrke t die ers- hee eee Ire. Nr. auß der dorkebenden Tabelle autetilrt.
62: G2: Schönberg 1401).
G8:
5 (15). G1: Wigmar 8 (9), Ludwigslust 1 (1), Gũstrow 2 (2. Weimar 3 (3), Dermbach 1 (1), Neustadt a. D. 1 (9. 687: Braunschweig 2 (2), Wolfenbuttel 1610). Saalfeld 2 (3). 71: Waltersbausen 1 (1). 72: CGötben
7 I: Frankenbausen 3 (3). T7856: Kreis der Eder 11) 77: Schlei 1 (1). 79: Detmold 1 (1), Schötmar 1 (1), Brake
66
Möglichkeit unter Raumverschluß, oder unter zollamtlicher Begleitung mit Begleitschein L oder Begleitzettel zu überweisen. ; — Wird die Wiederausfuhr des von der Einfuhr zurückgewiesenen Fleisches von der Polizeibehörde veranlaßt, so hat sie unter Zoll⸗ verschluß oder zollamtlicher Begleitung zu erfolgen. Dasselbe gilt für freiwillig zurückgezogenes Fleisch.
Bei der Festsetzung der als zollpflichtig zu behandelnden Menge des untersuchten Fleisches und des zu entrichtenden Zollbetrages ist nach folgenden Grundsätzen zu verfahren:
Für Fleisch, welches unschädlich beseitigt und dabei vernichtet worden ist, kommt Zoll nicht zur . Das Gleiche gilt für die entnommenen Proben, soweit sie für die Zwecke der Untersuchung verbraucht worden oder dadurch unbrauchbar geworden sind. . ; .
Inwieweit für Fleisch, welches nicht für den menschlichen Genuß bestimmt ist, oder bei der unschädlichen Beseitigung, die nicht zu einer Vernichtung der Ware führt, Zollerhebung eintritt, ist nach dem Vereinszollgesetze, dem Zolltarif und den dazu er—⸗ gangenen Bestimmungen zu beurteilen. . ö
Ob für die von der Einfuhr zurückgewiesenen oder freiwillig zurück= gezogenen Waren — einschließlich der an die Zollbehörde zurückgelangten Proben — Zoll zu erheben ist, regelt sich nach den Vorschriften des Vereinszollgesetzes und des Begleitschein⸗ regulativs. .
Postsendungen mit beschaupflichtigem Inhalte sind, von der Post— behörde durch die Bezeichnung „Fleischbeschau“ kenntlich zu machen und einem Zoll! und Steueramte. zuzuführen, an dessen Sitze sich eine für die ne, n zuständige Beschaustelle befindet. Dies gilt auch dann, wenn bei einer Sendung, deren Inhalt als beschau— pflichtig nicht von Anfang an erkannt worden ist, bei der Schluß⸗ abfertigung ein solcher Inhalt vorgefunden wird und am Sitze des Amtes eine zur Untersuchung befugte Stelle nicht vorhanden ist. Die Schlußabfertigung ist in diesem Falle dem Amte, an dessen Sitze die Untersuchung stattfindet, zu überlassen und das Poststück der Post⸗ behörde gegen Quittung zurückzugeben. Auf Antrag des Empfängers kann von der wet e n und die beschaupflichtige Ware unter zollamtlicher Aufsicht vernichtet werden. ᷣ
gan n e., daß das Gesetz, betreffend die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau, in 3. Juni 1900 am 1. April d. J. in seinem ganzen Umfang in Kraft tritt. .
k von Waren. Austernkräkels. So⸗— genannte Austernkräkels werden nach sachverständigem Gutachten aus feinstem amerikanischen Weizenmehl, Wasser und Salz bereitet und dienen als Beigabe beim Genuß von Austern, Wein und feinen Likören. Die von bremischen Zollstellen vorgenommene Tarifierung der Ware nach Nr. 25 p. JL des Zolltarifs ist vom Bundesrat in der Sitzung vom 22. Januar d. J. als zutreffend anerkannt worden.
Zentralblatt der preuß. Abgabengesetzgebung.)
Abänderung der Ausführungsbestimmungen zum Schaumweinsteuergesetz. Die in der Sitzung des Bundesrats vom 5. Februar d. J. beschlossenen Abänderungen und Ergänzungen der Ausführungsbestimmungen zum Schaumweinsteuergesetz vom J. Mai 1902 sind in Nr. 8 des Zentralblatts für das Deutsche Reich vom 20. Februar d. J. S. Hl ff. veröffentlicht.
Eisenbahnversand von Steinkohlen und Koks im Januar 1903. Januar 1903 1902 Mengen von je 10 Tonnen 438 405 374299 Oberschlesien. 156 501 127 383 Zusammen . 94 go ol 682 ; Der Monat Januar 1903 zeigt somit gegenüber Januar 1902 eine Zunahme von 18.6 0.
Ruhrbezirk
Wagengestellung im Januar 1903. Januar ü 1902 . 3 Saarkohlenbezirk. 88 1 Aachener Koblenbeirkt.... 1487 13 16 Niederschlesischer Ko. lenbezirk . 26 434 Braunkoblengruben in den Eisenbahndireltionz⸗. . bezirken Magdeburg, Halle a. S. und Erfurt 100 504 88 818 JZusammen .. . 209 435 187 334. Für Januar 1903 ergibt sich somit gegenüber dem Januar 1902 eine Zunabme von 11,80.
Außenhandel der Niederlande im Jahre 1902. Ueber den Außenhandel der Niederlande im Jahre 1902 ent⸗ nebmen wir dem Dejemberheft der
Zusammen 814 Gemeinden loi0 Geböfte.
106). 81: Bremisches Landgebiet 1 (1) Bericht ig un
é wäaßtend der Dauer deß . am il ichen
wirr retten.,
1 k— . n unter el 441
ann ab
7 fatrt kenimmte Fleisch beich⸗ wilihtigen ; eiche
1
eb er die Nalertuchmang bei w
588 r
E * 1 1 1 . schaustelle en Janern derreben ge Laffen ill die Naterse barg ait kein
dae Amt, an dessen rerden sell
Sg die Uaterfucharꝗ aatet zellamtlichem Uerichlasß
Gaganghamte statt, fe int det
gad fat nach
niederländischen Handelsstatistik die folgende Uebersicht der Cin. und Ausfuhr in den wichtigsten während des Jabres 1902, indem wir zum Vergleich 1901 in Klammern beifügen. 1fubr zum Verbrauch: Kartoffelmebl 19 772 * (18 050) 31 805 * (28 409) 31 250 hl (30570) Kakao (14161) Ghinarinde (Kina) 6643 e (6097) Damrf⸗ und andere Maschinen 16 906 009 Gulden (20 478 000) Baumwollaarn 20 523 t (20 183) Weijen 1287 202 (1314717) 398 365 1 (306 337) Maig (619006) Buchwei en (183091) Weijenmebl 167 040 30 953 1 (38 812) Erdnüsse 27 156 ungebechelt 42 013: Schiffbau ⸗ n e in ganzen Ladungen eingefübrt, ungesägt Desgl, gesägt 391 9J7 1 (364 340) biffbau⸗ und Zimmerheli, unge sägt 11291 009 Gulden r gesägt 19 686009 Gulden
in .
— 23 Soda Vier 14653 maschinen Unge zwirntes 57 865 1 53417951
(473 460)
(350353)
(166 8h naesõ 1 — 34600 Gulden ( MC geln = 1
Getreckact
(52323289) debes Kupfer
2422000 Gulden (206 O00) 80090 Rebes Glei 8di5öß I (12 1 172
53072000 Gulden
Leber 136300 Gulden
oder gebleicht er bedruckt 9 4650 0 Gulden (88200 0
1
Mannfakturwaren aur Welle 10 7001 Gewebte eder gewirkte den (2 414009 Rebeg Margarin 37 30 e (490 173 87m 1150000 Gulden GBaumwellsamen sé B MWM n (18 n) Petrelcur⸗ 169 075) Anderes Mineralol 011125 25 Ch 1 (28 14586 — Paimsl 23 zi0 t (21768 — Pars 25 000 Gulden . Schmal 25 62 Salreter 191 Lali l Robe Jr 23910 6001 Gewalsteg Zink 15 191 I (16005) Stahl * Stäben 161 006 1 (8mm Jement, Traß dern. WG 7611 (176 260) Reber NWäben ⸗ und Nobrjacker 0e O03 1 (800M) Tanditjacker 1290 (127) Mell und sonstiger rasfinerter Jacke eso (eon) Taba ian Rellen und Tal alt lat er 21291 2 h Talg und Fett 4 88 (agen) Ther 367! 8610) 2 Rete ien 16 2581 zi zin) Tran 7 siv) esal en. Pert 5351 ö Met änchertes oder ge datrtiet Schar. und Schwere ⸗ eisch unn nn Wein ia Fäössern 1g Dl hl (ig 8s) Deng in Flaschen 977 h (wal) Welle aller Art, lar
Kleidung ft Modewaren K 22
r — * n 1 * N
1 1 Reber 27
10931 t (10392) — Desgl. kurze 7220 t (72293) — Leinsaat 2738 000 hl (2 934 000) — Rohes Salz N 348 6 (94649).
Ausfuhr aus dem freien Verkehr: Kartoffelmehl 61 0s9 t (60 206) * Favencewaren 120569 t (13 257) — Soda g458 t (7966) — Bier 78 259 hl (70080) — Butter 22 848 t (22 122) — China⸗ rinde (Kina) 5822 t (662) — Dampfmaschinen und andere Ma— schinen 12306 1 (18737) — Genever und sonstiger Branntwein 256 263 hl (233 122) — Liqueure 5063 hl (4306) — Hefe 5i52 t (G2ꝛ0?) — Glaswaren 4291 t (4420) — Glasflaschen 4331 t (4368) — Weizen 1006915 t (1019 000) — Roggen 326 276 t (276289) — Gerste 239 9093 t (204227) — Mais 120 126 t (142 671) — Hafer 327933 t (286 395) — Reis 103 986 t (85 159) — Weizenmehl 6860 t ( 090) Roggenmehl 15 7016 (24 401) — Hanf, ungehechelt 27185 t (24533) Schiffbau⸗ und Zimmerholz, ungesägt 250 958 6
262 761) — Desgl, gesägt 5oß 115 t (527 258) — Feines Werk⸗ fei. ungesägt 7927 t (966) — Farbholz 27307 t (32 530) — Ge⸗ trocknete rohe Häute 9035 t (8816) — Desgl. gesalzene 14662 t 13572) — Rohes Gußeisen 276 566 t (200 784) — Schmiedeeifen, Bandeisen, Blech 203 853 t (99 718) — Eisenbahnschienen 20796 t (10 405) — Gasröhren u. dergl. 8449 t (6383) — Eisenwaren 20 124 t (16698) Nägel 18260 64 (20 982) Indigo 727 t (25) — Kerzen 4674 t (5720) — Käse 47 089 t (47 280) — Rohe Baumwolle 17913 t (21 724) — Kaffee 76 242 6 (74 436) — Stein- kohlen 824 709 t (489 261) — Rohes Kupfer 47 901 6 (37094) — Lumpen 44 1096 (38 551) — Bleiweiß 12 934 (9870) — Manufakturwaren aus Baumwolle, roh oder gebleicht 12 380 t (138015 — Desgl. gefärbt oder bedruckt 6144 t (4741) Leinwand, roh oder gebleicht 5251 t (3214) — Margarine und andere Buttersurrogate 49797 t . 727) — Rohes Margarin 17 594 t (21 538) — Guano 10262 t (11 388) — Leinöl 22 621 t (23 752) Palmkerne 23 863 t (22 933) — Palmöl 9278 t (5727) — Papier und Papierwaren 10 877 (11413) — Schmalz 147659 t (17283) — Roher Salpeter 89 024 t (73 568) — Stiere, Ochsen, Kühe und Rinder 49 082 Stück (43 418) — Schafe 58 151 Stück (44 482) — Rohes Zink 35 660 t (33 110) — Ge⸗ walztes Zink 7157 t (12123) — Stahl in Stäben 1065 211 t (63 520) — Zement, Traß u. dergl. 82 813 t (63 146) — Roher Rübenzucker 10383 t (1 948 — Melis 127 492 t (140 520) — Zigarren 1594 t 6 — Talg und Fett 16539 t (15 336) — Rohes Zinn 18686 t 29 240) — Gesalzene Heringe 86 045 * (63 532) — Flachs, un gebrochen 30 994 t (235 794) — Frisches Schaf. und Schweinefleisch 49 443 t (45933) — Anderes Fleisch, frisch oder gesalzen 16269 t 6 — Frische Früchte 21 389 t (17791) — Wolle aller Art, ange 8493 t (7475) — Desgl. kurze 7095 t (7367) — Leinsaat 73 932 t (74 772).
Die Beteiligung Deutschlands“) am Außenhandel der Nieder— lande im Jahre 1902 (und 1901) gestaltete sich in den wichtigsten Handelsartikeln, wie folgt: ;
Einfuhr aus Deutschland: Kartoffelmehl 18305 t (17 162) — Soda 9376 t (8766) — Bier 29 580 hl (28 850) — Maschinen 8 036 009 Gulden (7654 000 — Glaswaaren 1 307 000 Gulden (1247 0900) — Weizen 70h2 t (15 435) — Roggen 32 358 t (25 878) — Gerste 35 212 t (30 207) — Hafer 25 876 t (14403) — Weizen⸗ mehl 12 224 t (12806) Roggenmehl 27 778t (36 300) — Schiff⸗ bau⸗ und Zimmerholz, zur See in ganzen Ladungen eingeführt, un⸗ gesägt 3737 t (63135 — Desgl, gesägt 8196 t (19 346 — Rohes Gußeisen 175 663 t (31253) Schmiedeeisen, Bandeisen, Blech 18 755 t (218 374) — Eisenbahnschienen 26 723 t (30 834) Eisen⸗ waren 7136 000 Gulden (7 088 000) — Nägel 19870 4 (20 623) — Rohe Baumwolle 19230 t (16406) — Steinkohlen 4 520 470 t G3 920 735) Kupferwaren 1 265 000 Gulden (1087 000) Rohes Blei 1717 t (1812) — Manufakturwaren aus Seide 932 000 Gulden (1022000) — Desgl. aus Baumwolle 4287 000 Gulden (3 968 000) — Desgl. aus Wolle 5 786 000 Gulden (5 484 600) — Gewebte oder gewirkte Kleidungsstücke 1791 000 Gulden (1960 000) — Mode waren 2 920 000 Gulden (2 887 000) Papier und Papierwaren 3563 000 Gulden (3 436000) Lebende Schafe 56 935 Stück ( 3 955) Rohes Zink 5212 1 (5955) — Stahl in Stäben 150 689t ( 7042) — Zement, Traß u. dergl. 137 551 t (102 870) Roher Rübenzucker 32 728 t (9956 **) Melis und sonstiger raffinierter Zucker 3036 t (3057) — Wein in Fässern 9260 hl (9525) Rohes Salz 32 913 1 (41 238).
Ausfuhr nach Deutschland: Soda 1837 (1821) — China- rinde (Kina) 3692 1 (3415) Maschinen 6784 t (13 325 — Genever und sonstiger Branntwein 17573 hl (22 460) Weijen 974 613 t (999 281) — Roggen 322 911 t (273 512 — Gerste 132 952 1 (151 49
Hafer 309 317 1 (266 216) — Reis
Mais 104 982 t (134 761) A 221 t (23 691) — Weizenmehl 4369 1 (63701) Roggenmehl 15 419 t (24317) Vanf, ungehechelt 21 479 1 (17705) Schiff bau⸗ und Zimmerholj;j, ungesägt 57 854 1 (07 608) Desgl., ge ägt Nö 472 t (481457) Feines Werkholi, ungesägt 4886 t (8277) Farbhol; 26 210 1 (31 809) Getrocknete rohe Häute 5378 1 (4854) Desgl. gesaljene 3158 n (3128) Rohes Gußeisen 67 397 (1537 276 Schmiedeeisen, Bandeisen, Blech 15 570 1 (9873) — Eisen⸗ babnschienen 11351 1 (3977) Indigo 227 t (331) Käse 8943 9039) Kaffee 52702 1 (52 332) Steinkohlen 8313261) Robes Kupfer 42 523 1 (33 342) Lumpen 14 866 (12 532) Robes Margarin 13 596 1 (16289 Guano 9399 (8575) Leinöl 11290 7 (13 680) Palmöl 911 1 (5518) Schmal; 13 303 1 (15710) Rober Salreter 87 551 Stabl in Stäben 3330 1 (2847) Zement f (117090 Talg und Fett 11150 11922 * (11741) Gesaljene Heringe 61 830 Früchte 93591 1 (9171 Wol
mam, 1 ern * 18 8 * 2 insaat 83 0
410935
t (42 483) aller Art, lange 6237 t (638 s so)
Swan? 1 91
Das brasilianische solgende Bestimmun
Art. 2. Die Regien 111 7
betreffenden Arbeiten
seden Hafen einen
erforderlichen Answand 1 besenderen Fonds bilden
treffenden Verbesserunge n Um die Aue fübrung
aan die Regierung
Titel don den beteiligten
annebmen; die dadurch
da; Erträgnig der betreffenden
da VII
Arbeisen zu beschlennigen, eder Juwendungen mit lästigem Mun iirien eder Kerweratieren nemmenen Nerrflichtungen dürfen aber tener aicht übersteigen. Jellfreibeit 1 re a. auf Antrag einer Sfaalgregiernng eder Gemeindederwal lung far alleg Material, daz an Jacken der Wasserrerserguang einge ibn witd und für dag metalliscͤhe Material jam Wan don Entwisserunag⸗ and elektrischen Beleuchtung kanlaagen: b. auf Antrag, der an die Jellinspefioren u richten il. für rwarafe, Lampen, Oefen. Bägeleifen und Verrichtungen. Fel denen Wein geist zum Getrieb, Heijen oder GErlcuchten dermendet wird ebene
far Gena, dar den Welngesslbrennern ja Rarbaratflongmeecken cin.
arfubrt wird
) In der nieder indischen tik für Preußen, Bremen nad NMeclenbarg getrennt nachzemniesen. ) Dbae Mecklenburg
t bereits bestehende Linie nach Paita Anschluß finden würde. 366 269 4 SGesellschaft é Piura oder Lambaveque auszufübren, wobei die Kordilleren in der
bauen,
Bahnlinien in schaft
211 ĩ e
barbara,
§. Vollständige Befreiung von allen Zöllen einschließlich der Abfertigungsgebühr (expediente) wird für Apparate gewährt, die für eine mit staatlicher Genehmigung veranstaltete Ausstellung zur allgemeinen Verbreitung der Verwendung von Weingeist zu gewerb⸗ lichen Zwecken bestimmk sind.
S für landwirtschaftliche Geräte und mechanische Vorrichtungen, die unmittelbar von Farmern oder landwirtschaftlichen Verbänden ein? geführt werden, gegen Entrichtung der in Artikel 5 der Vor⸗ bemerkungen zum Zolltarif . Deulsches Handels- Archiv 19600 1 S. 19) séstgesetzten Abfertigungs gebühr. Hierin sind die Maschinen für die Milchwirtschaft und die Maschinen und Eisengerüste für Zucker⸗ raffinerien, Zuckerrohrbrennereien fowie Stacheldraht für Umzäunungen einbegriffen.
. betreffende Genehmigung wird von dem Minister nach Finreichung eines Verzeichnisses der einzuführenden Gegenstände und Beibringung des Beweifes, daß fie in den betreffenden Betrieben gebraucht werden, erteilt.
d. für alle Tiere, die für zoologische Gärten oder für zoologische
und wissenschaftliche Ausstellungen eingeführt werden. Wenn diese Tiere verenden, fo soll ihr Körper an die be— treffenden Landesmuseen fallen.
Art. 3. Alle Schiffe, die einen nationalen Hafen anlaufen nur um Segelorder zu holen, unterliegen ohne Rücksicht auf ihren Tonnengehalt einer festen Abgabe von 2 Pfd. Sterl. und können l0 Tage unter Aufsicht der Zollbehörde im Hafen bleiben, um Proviant, Wasser, Kohle zc. einzunehmen. In dieser Gebühr sind alle Zoll⸗ und sostigen Abgaben einbegriffen, denen die Schiffahrt unterworfen ist. Der Zeitraum von 16 Tagen darf von dem Zoll— inspektor nur um 5. Tage verlängert werden; nach Ablauf der an— gegebenen Frist unterliegen die Schiffe den gewöhnlichen Bestimmungen.
Art. 4. Die, Einfuhrzölle werden zu 25 oo in Gold (von denen wie bisher 5 o/ g für den Garantiefonds bestimmt sind)ꝰ und zu 75 0 in Papier erhoben.
Art. 11. Die in den S5 21, 22 und 23 des Artikels 2 der Vor⸗ bemerkungen zum Tarif festgesetzten Zollbefreiungen follen an folgende Beschränkungen geknüpft sein:
a. ausgenommen solche Gegenstände, die keine besondere Be— ziehung zu dem Gegenstand haben, für den sie bestimmt find;
P ausgenommen ähnliche Gegenstände, die auch von der ein— heimischen Industrie geliefert werden, in Uebereinstimmung mit den un n, . Bestimmungen.
. S.. Die, die Zollfreiheit zusichernde Bestimmung soll in allen die Bedürfnisse der Regierung betreffenden Vereinbarungen weg⸗ gelassen werden.
Art. 12. (Aenderungen der Zollsätze in Nr. 363 des Tarifs.) Art. 13. Gestanztes Blech zum Vempacken von Butter in
Büchsen, das unmittelbar durch die Fabri kanten eingeführt wird, soll zollfrei eingehen. (The Brazilian Review.)
Herstellung von Schreibmaschinen für arabische Schrift.
Auf Anregung des Konsuls der Vereinigten Staaten von Amerika in Beirut haben amerikanische Fabrikanten fich mit der Anfertigung von Schreibmaschinen für arabische Schriftzeichen befaßt und neuerdings eine anscheinend brauchbare Maschine an den Markt gebracht. Dieselbe ist in Aegypten von Sachverständigen geprüft worden, deren Gutachten das Nachstehende entnommen ist: Ju den großen Schwierigkeiten, die die Herstellung einer solchen Schreib⸗ maschine in technischer Beziehung bot, gehörte der Umstand, daß einige Buchstaben doppelt so breit sind als die anderen und zudem verschiedene Schriftzeichen auf drei Arten geschrieben werden, je nachdem sie am Anfang, in der Mitte oder am Ende eines Wortes stehen. Die Maschine umfaßt 84 Schriftzeichen, von welchen 8 sich automatisch bis zur doppelten Breite der anderen ausdehnen; sie ist im Gebrauch ebenso leicht zu handhaben wie andere, und es ge⸗ hört keine große Fertigkeit dazu, auf derselben eine Schnelligkeit von 45 Worten in der Minute zu erzielen. Die Schrift ist sehr bequem zu lesen und sieht schön und regelmäßig aus; dem Geschmacke der Araber würde es indessen mehr entsprechen, wenn sie noch eleganter und gezierter gehalten wäre. Die Buchstaben schließen sich regelrecht aneinander an.
Die Maschine ist bereits in verschiedenen Regierungsbureaus zu seben und kann zweifellos in Nordafrika, Westasien, Indien 2c. auf Absatz rechnen. (De Indische Mereuur.)
Projektierte Bahnlinien in Peru.
Nach einer Mitteilung der New Vorker Times wünscht die veruanische Regierung eine Verbindung zwischen dem Oberlauf des Amazonenstromz sowie der Westküste berzustellen und projektiert zu diesem Zwecke eine Bahn von Pongo de Manseriche, der äußersten schiffbaren Stelle deg Maranonflusses, nach Piura, wo dieselbe an die Auf die r Regierung ergangenen Vorschläge hat sich eine amerikanische bereit erklärt, diese über 450 Meilen lange Strecke nach
seitens d
Näbe von Jauitog überkreuit werden sollen. Diese Gesellschaft will mich eine Linie von dem Maranon nach Cerro de Pascoeon mit At igungen nach verschiedenen, noch zu erschließenden Gebietsteilen und die veruaniiche Regierung bat ibr vorläufig auf wei Jahre aschließliche Recht zur Rekognoszierung der für diese beiden Betracht kommenden Terrains erteilt, um der Gesell⸗ eventuell später die Konzession zur Augfübrung deg Baueg desinitiv zu übertragen
(Nach einem Bericht der Kaiserlichen
das au
1 I ma. * Botschaft in Washington.)
Sm re fw Rawalvindi ten werden
e Rewer Ge
nnr nbkrt an nesubrt du
* * * 2 2 Me. Leadgan
m pet erat renten
9 im Jabre 1802
n Hercht des Ducktertnme de Srttist Seal Africa
Lief sich die Geldantbente Rbedesia im Jabre 1802 auf gegen 172 015 Unzen im derbergebenden abre
Tbe Board ef Trade Journal)
Ginfabrt den Jiegelsteine stad la Tarsadi sebr
Ster. 1 s6. 2 d. Hg
ae jablt and
aach der Kar kelenie
ener eg sellen dafür Preise Pid. Gierl. 1 ID. 2 d. Hr
netden, dabei stad se nech
— 5 de h
eringer Beschaffenheit, daß sie stets . erforderlich machen, damit die
itterungseinflüsse widerstandsfähig werden. Die aus England bezogenen rohen Ziegelsteine sind härter als die im Lande selbst hergestellten und erzielen deshalb auch bessere Preise. Die Größe der Steine beträgt 23 Zoll (auch 23oll) in der Stärke, 43 Zoll in der Breite und 9 Zoll in der Länge. Bei der Aufnahmefähigkeit des Landes für dieses Baumaterial, von dem nach Angabe eines Ge— schäftshauses eine Million Steine wöchentlich leicht Absatz finden könnten, zumal wenn Glasursteine geliefert würden, die den Abpu enthehrlich machen, dürfte ein Geschäftsgewinn wohl mit Sicherhei in Aussicht stehen. (Nach einem Bericht des amerikanischen General- konsuls in Kapstadt.)
einen Abputz mit Gebäude gegen die
Ausschreibungen.
Lieferung von Kohlen und Koks nach den Nieder— landen. Es wird vergehen: Am 13. März 19603 durch die Ucher⸗ wachungskommissson der Anstalt Meerenberg‘ in Santpoort (Provinz Nordholland) eine Lieferung von 2700 t Flammkohlen und 420 1 Koks; am 26. März durch die Verwaltung der staatlichen Irren—
anstalt in Grave (Provinz Nordbrabant) eine Lieferung von 110 t Steinkohlen und 5st Anthrazit.
Bau eines Gasometers von 10000 bis 15000 ebm in Nimwegen. Angebote nimmt die Stadtverwaltung bis zum 20. März 1903 entgegen. (Meniteur des Intsérséts Matsriels.)
Verdingung von Wegebauarbeiten in Belgien. Es werden vergeben; J. am 209. März 1993, Mittags 12 Uhr, feitens der Direktion der Brücken und Chausseen in Lüttich die Ausbesserung der Straße don Angleur nach Hamoir. Kostenanschlag: lol, 59 Fr., Kautton: go) Fr. Preis des Bedingungsheftes Nr. 4 (für 19035: 0, 30 Fr., des Planes: 2 Fr „Frist für (eingeschriebene) Angebote: 16. März 1903; JI. am 21. März 1963, Vormitags 10 Uhr, seitens der ,, in Gent die Ausbesserung des Pflasters der Straßen von Aubenarde nach Gent und von Audenarde nach Courtrai. Kostenanschlag: 140 840 Fr., Kaution: 4000 Fr. Preis des Bedingungsheftes Nr. 150 (für 1902): 0,20 Fr. Frist für (eingeschriebene) Angebote: 17. Mär; 1903. Moniteur belge.)
Bau einer gepflasterten Straße (route de Clems⸗ kerke au Cog) in Belgien. Die Vergebung erfolgt durch die Gemeindeverwaltung von Clemskerke (Probinz Westflandern) am 20. März 1903, Nachmittags 13 Uhr. Kostenanschlag 131 208,18 Fr.
vorläufige Kaution: 1000 Fr. Frist für (eingeschriebene) Angebote 17. März 1903.
Vergebung von Kanaglisationsbauarbeiten in Belgien. Am 20. März 1593, Vormittags 10 Uhr, soll von der Provinzial⸗ regierung in Brüssel der Bau einer eine Anzahl von Straßen um— fassenden Kanalisationsanlage (2148 in lang) vergeben werden. Kosten⸗ anschlag: 65 461,96 Fr., Kaution: 6500 Fr.
Bau einer Speiseschleuse in der Schelde für das Maschinenhaus des Wasserwerks von Tournai Belgien). Kostenanschlag: 25 500 Fr. Das Bedingungsheft wird unentgeltlich, der Plan zum Preise von 3 Fr. im städtischen Rathause abgegeben. Frist für (eingeschriebene) Angebote: 27. März 1903; die Vergebung erfolgt am 30. März 1903, Nachmittags 3 Uhr, im Rathause.
Lieferung von 466 Eisenbahnwagen verschiedener Art an die belgischen Staatsbahnen. Die Alus schyreibung dieser behufs Ergänzung des Bestandes notwendig gewordenen Lieferung steht in nächster Zeit zu erwarten.
Lieferung von jwei Paar Uebertragungsapparaten stransmetteurs) an das Ekektrizitäts werk von Berchem lej⸗-Anvers (Belgien). Die Vergebung erfolgt am 18. När; 1903, Nachmittags 1 Uhr, an der Brüsseler Börse. Die Lieferung⸗ bedingungen sind im Speziallieferunge heft Nr. 0 ersichtlich gemacht.
Bau einer elektrischen Beleuchtungsanlage in Dar (Departement Landes). Angebote nimmt die Stadtverwaltung entgegen (Moniteur des Intérèts Matsriels.)
Die Ausführung von Bauten für die internationale Ausstellung in Lüttich 1905 soll vergeben werden. Pläne und sonstige Unterlagen liegen vom 15. März d. J. ab im Bureau de la direction des travaur in Lüttich, Quai de LUniversit Nr. 14, zur Einsichtnahme offen; Frist für Angebote: 15. Mai 1903
(Moniteur des Intersts Mat ariels)
Lieferung von Ledermaterial und Fil; nach garien. Wert: 45 500 Fr. und 186 250 Fr. Kaution: 5 0. Die Vergebung erfolgt am 10. 23. März 1903 im Arsenal in Sofia. Die Lieferung bat in zwei Teilen, und zwar je zur Hälfte nach 24 und
Monaten nach Abschluß des Vertrages zu erfolgen. Bulgarische Sandel gzeitung.)
Bul⸗
Konkurse im Auslande. Galizien.
net über das Vermögen des Fran und Albin Güter Hawrylak und Podwerbse, mittelg Beschlusses des K. K. Kreiegerichta. Abteilung JV, in Rolomen pom 24. Februar 1993 No. ca. 8. 13. Provisorischer Tenkurgmasse- verwalter Advokat Dr. Daczewali in Kelomea. Wabltagfabrt (Termin ur Wabl des definitiven Konkuremasseverwalterg] 13. Mär 1903, Vormittags 9 Ubr. Die Forderungen big um 14. April 1903 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung sst ein in Kelomea wobnbafter Zustellungebevollmächtigter nambaft zu machen. Liquidierungetagfabrt (Termin zur Feststellung der Ansrrüche 22. April 3 10 Uhr
Konkurg ist eröff
Kuntz, Besitzer der
de sir
ad
1912 er * — * 1903, Vormittag
De
wang der teigerungen.
n Amtg gericht 1 Berlin stand dag 408 a F in Schäferstraße da. dem Tichlermeister steiaerung. Mit dem Gebet ven 132 500. A erstraße 5, Meistbietender gericht 11 Berlin Heinrich D Nachtigall geborig, and Mo m pyrotbeken tstkietender Fafanenstr. 72 73 Regierun gsbaumeister Themag
dem Gebet den 56d G00 M
ur ter, KTurtürstendamm 36 Meist⸗
ku lack, Bruchsalstt. 14 in Deutsch⸗
aufgeboben
z für Keblen und Kokg in Dberschlesien
M. gestellt 16 911, nicht recht⸗ d. M. gestellt ei, aiht rei-
Die Pert land ⸗ Cement ⸗ Fabrik Hemmeer being. Jan Meldang de W T. Gr ang Hangeder, für dag perle ene Meschiftesabr 1M wieder keine Dividende far Wer ellnng Der Gerelan pre 1M beträgt 51d 981 .-A and gelaagi, tele felgk. mt Verteilung Für Abichreibangen M3 593 AM. fir Tanllemen 19 12 für Abichreibangen auf die Sradilatgakfien 68 30 . far Wiener auffallaag des Grtraresernetende auf 190 0099 M G no n e nene Nechaang werden 29 T7 A dergetragen.