1903 / 55 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2

Italienischen Mittelmeerbahn in der , im Hauptnetz mehr 493 264 Lire, im Ergänzungsnetz mehr 16 343 Lire, 9 mehr 5l6 107 Lire. ew Jork, 4 März. (W. T. B) Zwölf bis dreizehn Millionen der neuen vierprozentigen Bonds der Louisville and Rafhpille Railroad r, ü. Betrage von 30 Millionen Dollars sollen Tilgung früherer Emissionen verwendet werden. Mit dem Ueber. sollen gewisse . vervollkommnet werden, wie dies ts lange vor dem Ankauf der Louisville and Nashville Railroad durch die Atlantie Cost Line geplant war.

New York, 4. März. (W. T. B) Die United States Steel Corperation wird von dem Erlös der zum Verkauf ge— langenden 50 Millionen Dollars Bonds 36 Millionen Dollars zu Ger, ,. bei den verschiedenen ihr gehörigen Anlagen ver

nden.

Bogotä, 3. März. (W. T. B) Durch Verordnun lumbischen Regierung sind die Einfuhrzölle f vom 1. März d. J. worden.

Johannesburg, 4. März. In den Jahresversammlungen der . , n, ffhcf en New Goch und Roodepoort United erklärte der Vorsitzende George Albu, Zinsen und laufende Ver⸗ waltungskosten würden in den nächsten fünf Jahren einen Jahres⸗ aufwand von 7 Millionen Pfund Sterling erfordern gegenüber A4 Millionen in der ruhigen Zeit vor dem Kriege.

der ko⸗ ür alle Waren ab um fünfzehn bis zwanzig Prozent erhöht

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 4. März (W. T. B.) Gold in Barren: dag Kilogramm 283 Br., 2.84 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 66,56 Br. 66 00 Gd. .

Wien, 5. März. 19 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar Rreditaktien 140 00, Oesterr. Kreditaktien 684,75, Franzosen 688 75, Lombarden hz, 909, Elbetalbahn 450, 00, Oesterr. Papierrente 100 55, 0 ungar. Goldrente 121 10, Oesterr. Kronenanleihe 101,00, Ungar. Kronenanleihe 99345, Marknoten 117.13, Bankverein 484,50, Länderhank 111.60, Bufchtierader Lit. B. Uttien *. Tirrssche Lose 117,75, Brüxer —, Alpine Montan 3865,50.

London, 4. März. (W. T. B). Schluß) 24 0.½ Eg. 5** be, Platzdiskont 3716, Silber 225/13. Bankeingang 70 000

Sterl.

Paris, 4. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0/0 Franz. Rt. 100 00. Suezkanalaktien —.

Madrid, 4. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,95.

Lissabon, 4. März. (W. T. B.) Goldagio 25.

Nem Vork 4. März. (Schluß) (W. T. B.) Die Börse eröffnete in freundlicherer Stimmung, da die Banken die Gewährung von Darlehn nicht weiter einschränken. Das Angebot war weniger drängend; dagegen wurden mehrfach Deckungsküͤufe vorgenommen. Amalgamated Copper und Manhattan waren gesteigert infolge von Qperationen eines Spekulantenringes. Im übrigen 338 war das Ge⸗ schäft ohne Belebung, da die spekulative Bewegung auf dem Baumwoll⸗ markt das Hauptinteresse der Fondsbörse in i rn nimmt. Die beabsichtigte Ausgabe neuer Bonds seitens der United States Steel Corporation gab den n, zu Verkäufen von alten Bonds. Die Börse schloß nicht ganz einheitlich; die meisten Aktien zeigen jedoch eine Kurserhöhung. Im Nachbörsenverkehr gingen die Bonds des Stahltrustes um 36 o weiter zurück. Aktienumsatz 430 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Jingrate 4, do. Zinrate für fetztes Darlehn des Tageg 31, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 83, 90, Cable Transferg 487 65, Silber Commercial Barg 48. Tenden; sür

Geld: Leicht. (W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 4. März. London 112122. . Buenos Aires, 4. März. (W. T. B.) Goldagio 127,30.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Berlin 4 März Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. ( Vöchste und niedrigste Preise) Der Doppelzir. für; Weijen, gute Sori‘) 15,65 S; 15.54 Weizen, Mittel sorte ') 15 63 1; 18 62 0 Weizen, geringe Sorten) 15,61 ; 1569 M6 Roggen, gute Sorte) 13 30 M; —— 4 Roggen, Mittelsorte) —— 6; Roagen, geringe Sorte) —— M; M Futtergerste, gute Sorte **) 14.40 M 13470 M Futtergerste, Mittel sorte nn) 15,60 S; 13,09 M Futtergerste, geringe Sorte) 12,90 M; 12,50 M Safer gute Sorte f) 1680 M; 15,60 M Hafer, Mittelsort⸗ 5 15,50 A: 1430 * Hafer, geringe Sorte g) 1420 M1; 1300 Æ Richtstrob 4,50 Æ; 3, 8z C Heu 7,40 Æ; 480 Erbsen, gelbe, lum Kochen 40 90 M; 26,00 M Speisebohnen, welße 5G od M. 2600 Æ Linsen 60.00 Æ; 2000 M Kartoffeln 6.00 M bio0 C Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1830 Æ; 120 M bite Bauchsleisch 1 Kg lig e; 100 M Schwelnefleisch 1 Kg LS0 M; 1ů30 * TKalbfleisch 1 Eg 1,80 AÆ; 1,19 6 Sammel- fleisch 1 EE 170 ; 1,29 9 Butter 1 Rg 260 M; 200 M Gier 60 Stück 440 Æ; 3.00 M Karpfen JI Kg 220 M; 1.23 A4 ale 1 RR 300 0.0; 1409 Zander 1 Kg 250 1.75 A Dechte 1 x8 220 M; 1.20 0. Barsche 1 Kg 1.380 M; G. 5605 A leie 1 Eg 20 R; 120 * Bleie 1 Kg 140 A; G70 M Rrebse 69 Stück 1200 ; 4009 A

N Ab Babn. * Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. f) Frei Wagen und ab Bahn, Geruch.

Berlin, 4. März. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Mit Beginn des Monats ist ber Konsum wieder besser geworden, auch aus der Provinz scheint die Nachfrage reger zu werden. Die Kinlieferungen konnten daher ohne Schwierigkeilen zu unveränderten Preisen geräumt werden. Gute Landbutter blelbt knapp bei hohen Preisen. Die beutigen Notierungen sind: Hof. und Genossen. chaftebutter La. Qualität 108 big 110 A, Hof. und Genossenichafte.

tier IIa. Qualität 105 big 988 0 Schmal: Vie NUufnabme der Gestände ergab am 1. d. M. einen Vorrat in Gbicago von nur 12009 Tierceg und in der Welt von 151 000 Tierces gegen 58 009 resp. 226 009 Tierceg am 1. Marz 1902. Diese kleinen Bestände sind eine Felge deg ganz bedeutenden Minderauftriebs von Schweinen wäbrend der dies sabrlgen Winterschlacht saison. Dieselbe aebi etzt ju Ende und werden die Schweinezufuhren dadurch in nächster Jeit noch kleiner werden. An eine Junabme der Schmal sbestände i daber nicht zu denlen und sind die Befürchtungen, daß die großen Kontrakte fir die nächsten Mogate nur unter schwierigen Verbältnissen erfüllt werden können, nur ju berechtigt. Die Preise gingen 1 M In die Höbe Die bentlgen Netlerungen sind: Chee Wessern Steam 7 R. amersta- nisched Tafelschmal (GBorussta) 57 50 AÆ, Berliner Stad tichmal; Krone) 8 Æ, Berliner Bratenschmali (Rornblume] 6i M in Tiercrg, a 6g M Speck: In Amerika fest und sieigend

Magdeburg, 5. Mär. Je. L. B, gugerbericht. Rorn— wacker 88 * ebne Sack 8 10 70, Nachrrodulte 75 ,, oßne Sag o - 7.60 Stimmung: Ruhig GBrotrafstnade J. 9. Faß 29 823. Rrystallhu ger J. mit Sack 29 71. Gemablene MNafstinade m. Sd w? Gemablene Mell mit Sad 23 07. Stimmung Nod aher , Produtt Transste f. a. B. Damburg Mär; 1695 Gh, Lob Br =, de, Upril 1895 Ge, C6 Gr, —— er, Mal 1705 G. U., 20 Ge, kei, ugust 17. 45 M., 1755 Er. 17140 be). Dftoker-Dejember 18 15 Gd, js S0 KB J bey. Grtamnung: Murg stetig. Preise teilnweise neminell

Löln, 4 Mag (m. T G) wb loge de d, Mal e m

Bremen, 4 Mär CG. T. L. (Sclußterikt) Schmal Felt. Lele Tae und Firltag 491, Derreleimer ,. air mer WMärnlieterung Tube und Firklag— Derpelefner- Sve. Fest. Sben lefe 4. Sbert clear Man Ablabung —, errra laag —. Raffer rubig. Baumwolle rubig. Ürriard ohe lele 51 .

—— . (W. T. B.) Petroleum träge.

amhurg, 5. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vorm Good average Mär A Gd. ai 28 Gd., ber 281 Gd., Dezember 294 Gd. Behauptet. ZJuder“ markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basts 88 6 Rendement neue Usance, an Bord Hamburg März 16,95, ö. 5 Mai 17,10, August 17, 45, Oktober fg Dezem 40. Ruhig. Bu dapest, 4. März. (W. T. B) Kohlr rompt 10, 00 Gd. 10,50 Br., n uf 11475 Gd., 11,85 Br. . Londen, 4. März. (WB. T. B) 96060 Javazucker loko 84 4 n n,. 23 6 . 3. ondon, 4. März. T. B. uß. ile ⸗- Kupfer h9ꝑ. J 3 6 . (x. T. 89 3 ) 9. verpool, 4. März. . T. B. aum wolle. Umsatz: 12900 B., dabon für Spekulation und Crport 500 B. ae. Williger. Amerikanische good ordingry Lieferungen: Unregelmäßig. März 5, 18, März. April 5, is, April Mai 520 5,21, Mai⸗Juni 5,23, Juni⸗Juli h.23, Jull. August 5.22 5.23, August. September h, 13 bis 5,14. September ⸗Oktober 4,86 4.87, Sktober. Nobember 4.64, No⸗ vember ⸗Dezember 4 59. Pernam fair 5,52, Pernam good fair 5, 70, Ceara fair h, 48, Ceara good fair 5,64. Glasgow, 4. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Mixed numbers warrantg sh. 45 d. per laufenden Mönat. Middels

borough 51 sh. 5H d. 6 4. März. (W. T. B) Schluß) Rohzucker Weißer cker ruhig.

ruhig 388 M0 neue Kondition 214 22. Zu 4 für 100 kg März 25s / , April 25iss, Mai Vugust 2653,

Nr.

e, , . 28. . k m ster dam, 4. Mär ö va⸗ d ordingry 28. Bancazinn 331. J Antwerpen, 4. März. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Mär; 21 Br. bo. April 214 Br., do. Mai 215 Br. Fest. Schmalj. März (W. T. B. Wollauktion. An⸗

120,75.

Antwerpen, 4. März.

geboten: 81 Ballen Buenos Aires, 1888: Ballen Montevideo, 35 Ballen Australier, 217 Ballen Kap. Verkauft: 44 Ballen Buenos

Aires, 667 Ballen Montevideo, Ballen Australier, 59 Ballen Kap.

Tendenz unverändert.

New 6 4. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ wollepreis in Nem Jork 1025, do. für Lieferung Mai 9.76, do. für Lieferung Jul 9,54, Baumwollepreis in Rew Drleanz t, Petroleum Stand. white in New Vork 8, 20, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8, 15, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Fredit Balances al Dil City 150, Schmalz Western steam 10, 15, do. Rohe u. Brotherg 10, 40. Getreidefracht nach Liverpool 13, Raffee fair Rio Nr. 7 Hs /, do. Rio Nr. 7 April 4,30. do. d6. Juni 4,50, Zucker 3t, Zinn 30 62 31,00 Kupfer 13,59 13.75

New Jork, 4. März. (W. T. B.) Das Geschäft an der heutigen Baumwollbörse war während des ganzen Verlaufs außerordentlich erregt. Seit dem Zusammenbruch des zuletzt versuchten Corners im Jahre 1896 haben die Verkaufsaufträge nicht einen der— artig starken Umfang gehabt, wie heute. Die Preise gingen mit außer— ordentlicher Heftigkeit zurück; zeitweise schien es, als ob eine allgemeine Panik um sich greifen würde, doch wurde dieselbe durch Interventions käufe einer Gruppe von Haussespekulanten vermieden. Der Umsatz wird auf 800 000 Pfund geschätzt. ;

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht viebmarkt vom 4 März 19093. Zum Verkauf standen: 419 Rinder, 2129 Kälber, 879 Schafe, 11 498 Schweine. Maxktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden für 100 . oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bew. für 1 Pfund in Pfg.):

Kälber: I) feinste Mastkälber (Vellmilchmast) und beste Saug—⸗ lber „6 bis 78 6; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkãlber 68 bis 72 A ) geringe Saugkälber 54 bis 60 M6; H ältere gering genãbhrte kalber (Fresser) bis M0

Scha fe: 1) Mastlaͤmmer und füngere Masthammel 68 big 72 *, ältere Masthammel 52 bis 65 M1; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merjschafe) 54 bis 61 6; ) Holsteiner Niederungeschafe bis 6, auch pro 109 Pfund Lebendgewicht big

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 5o kg) mit 20 o60 Tara. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feine er Rassen und deren Kreuzungen, höchsteng iz Jahr alt: a. im Gewicht bon 220 bis 280 Pfund 53 big 66; b. über 300 Pfund lebend (GRãser bis ; Y) fleischige Schweine 50 bis 52 ; entwickelt: 47 bis 49 4; Sauen und Gber 49 big 50 M

Bei Rindern waren, deg geringen Umsatzes wegen, maßgebende Preise nicht festzustellen.

gering

VDeft 5h des 2. Bandes der Annalen für Gewerbe und Bau- wesen “, Siemeng, Berlin W.), bringt u. a. folgenden Inbast: Verein für Cisenbahnkunde ju Berlin. Versammlung am 13 Januar 1903. Vortrag des Oberingenieurs Dettmar über: Ein neuer Geschwindig⸗ keitemesser und über: Gin neuer Oelyvrüfarrarat“ und Vortrag des Ingenieurs Zacharias über: Die Ursachen dez Magnetismus“. Abb) Lokomotlwven und Wagen für Schnellverkebr. Die Feuerungeanlage der Lokomotiven.

u. Abb) P . ö . z Ingenieur in Cassel. Preisausschreiben des Kongresses der Vertreter der russischen Gisenkabnen. Juschrift an die Reralsion. Ginsge Prũfungęresultate des eleftrischen Gruppen. und Ginzelantriebes in den Werkstätten Pruschlowo der Warschau⸗ Wiener Gisenbabn. Ver—

schiedeneg. Anlagen: Tafel 1— III. Lokomotiven und Wagen für Schnellverkehr.

Verdingungen im Auslande.

Italien. Königliche Gisenbabninspektion in Rom: Termin noch unbestimmt. a. Gerlante Arbeiten: Mrialische 1) Vergꝛößerung der Station Siloi, 25 100 Fr. 2) Befestigung der Lusgrüstung auf einigen Teilen der Seltien Bolozna— Rimini, 23 770 Fr, ebenso auf den Sceltionen Rimini Termoll, 105 500 Fr., Termoli Foggia, 76 C09 Fr., und Foggia Gar, 35 330 Fr. 3) Befestigung der Gleise auf einigen Teilen der Seltien Chinsi - Florent 113 050 Fr willigte Arbeiten: Sijllianische Gabnen. Lieserung don Schienen und eisernem ngrũstungelkleinmaterial für die Ausbesserung der Gieise und Weichen guf den Stationen und den Strecken Adriatiiche RWabnen. Erböbung der Gleise

Babaen.

S883 600 Fr Tunnel Montebore, jwischen dem 82. und 8. Km der Strecke Nom Sulmona Ansichlag 35 500 Fr

Portugal. Beim Ingentent und Verwallungechef der Maganine der Königlich Pertugiessschen Gisenkabnarsellick aft, Station Santa Apolenia, in Lissabeon. Lieferung ben bash ke Gaßstabl für Werljeu ge. Näbereg im Lekal der Gbateaudun, in Paris.

16 Mär Minoagz

Niederlande 17. Mär Gesellschaft für den Betrieb der Staaleeisenbabnen in Utrecht Grdarbeilen, aedebaung und Abänderung der Gleie und Durchkrensungen ze. auf dem Daltepunfi Derrden Anschlag 19400 Gulden 23. Mär 11 Ubr

Gesesschaft der Staaleeisenkaknen auf der

Jentralstatien für Meisende ia dem an den Warteraum 3 Alesse an-

grenzenden Geschäftesmmer, in Am sterdam Aarfßt mag ben Grd⸗

herausgegeben ven F. C. Glaser (Kommissionsverlag Georg Hannover

(Mit (Mit Tafeln Von Ernst Happel, un

ein Minimum land ist dag Wetter, bei meist schwachen südwestlichen Winden, mil

b. Be

Anschlag in dem

Gesellschalt, 283 Rae de

und Gleisarbeiten, Bau pon Uebergängen und Brücken, Unter⸗ und

QAberbau⸗Arbesten für eine Drebscheibe nebst zugehörigen Arbei Bau eines Lokomotivschuppens nebst Wohnhaus für di der Station Harlem. eg von 522 000

x Belgien.

10. März 1 Uhr. Maison communal in Warnant Mamu). Bau einer Wasserleitung. 2 Lose zu 7735 Fr. und 34 5. Sicherheitsleistung 3090 Fr. Angebote zum 8. März.

Bis zum 106. März nimmt der Fabrikant Thisry in Da len. .,. Angebote auf Lieferung von Röhren aus teingut entgegen.

II. März, Hospices civils in Lüttich, Rue Saint⸗-Ctienne 3. Lieferung von 125 000 Kg Kartoffeln, 1506 kg Butter, 130 906 Stüj Eiern, 1390 1 Essig, og 1 Sesamẽöl. ö.

18. März, 1 Uhr. Börse in Brüs 4 ; Lieferung und Meontierun zweier Transmissionen für die Elektrizitätsanstalt in Berchem be Antwerpen. (Cahier des charges spécial Nr. 8073)

20. März, Mittags. Gouvernement provincial in Monz Lieferung von Schulmöbeln. Angebote zum 18. März.

39. März, 18 Uhr. Gouvernement previncig!l in Brüssel. Ausführung von Kanalisationsarbeiten 65 461 Fr. Sicherheits eistum sö9g Fr. Erneuerung des Zinkdachs der Kirche in Rebeeg Ftognö⸗ 2769 Fr. Sicherheitsleistung 300 Fr. Angebote zum 16. ärz.

21. März, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Gent: Auf besserung der Straßen von Audenarde ah Gent und von Audenarde nach Cortrai. 40 340 Fr. Sccherheitsleistung 4000 Fr. des charges Nr. 150.) Angebote zum 17. März.

30. März, 3 Uhr. Hötel de ville in Tournai: Bau eineß Wehrs an der Schelde zum Betriebe von Dampfmaschinen. 3 ho6 Fr. Angebote sind am 27. März zur Post zu geben.

Rumänien. Postdirektion in Bukarest. 25. Februar / lo. März. Lieferung von 13 000 Kg Bronzedraht. 1.14. März. Lieferung von 5006 kg Kupfersulfat.

Queensland.

20. April. Direktion der Wasserwerke in Brisbane: Lieferung von 200 t Röhren aus Gußeisen für die Wasserleitung der Stadt.

(Cahier

1 // ; /.

Wetterbericht vom 5. März 1903, 8 Uhr Vormittags,

1

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerst. a. O0 u. Meeres niveau reduz.

Temperatur in Celsius.

halb bedeckt bedeckt volkig wolkig volkig volkig Regen wolkig Regen Dunst Regen bedeckt Regen Regen wolkig bedeckt wolkig Dunst Nebel bedeckt heiter heiter Schnee Regen 3 bedeckt 1 bedeckt 4 Regen 3 bedeckt 5 bed eckt

Stornoway Blacksod Valentia

W ——— —— m Q b Q—

Portland Bill Roche Point Seilly

—— N 2 N -

=*

Cherbourg Paris Vlissingen elder Ihristiansund Bodoe Skudesnaes Skagen Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Haparanda Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Rüũgenwal dermünde Neufabrwasser Memel St. Petersburg Münster Westf.)

2

2d 80722

GGG 12 D . e m

= Q y

2 d

GG 283

9

Gs s G G Ge eg

6] 223 8

2 wolkig 2 bedeckt 2 bedeckt Iz bedeckt J wolkig 5 bedeckt 2 bedeckt 4 bedeckt 3 wolkig 2 wollenlos I bedeckt 1 wollenloes 1 Nebel bedeckt 4 wollenlos z wollenles 5 wolenlos 3 heiter

Berlin

Cbemnltz

Breslau

Metz 9

Frankfurt a M.

766.0 767,4

767.39 765,5

768,1

766.6

1769.8

766 6

3 6

1 2

2

CG GGG GG. 2

6

2 6) 2 42

ö 2657 C S8

Gin Maximum von über 767 mm liegt über der Alvengegend

don unter 739 mm bei den Lofoten. In Deutsch⸗

und trübe. Mildes, meist trübes Wetter mit Regenfällen wabrscheinl ic Deutsche Seewarte.

Mitteilangen dee Löronautischen Oßblervate rium e des Königlichen Meteocrelogischen Institute, deroffentlicht vom Berliner Wetterbureau Drachenaufstieg vom 5. März 1903, 10 bie 11 Ubr Vormittag?

Station 00m

Sce bo be

16m 1509 m oom 2655 mn

Temĩreratur (On 87 43 2.5 953 2. Nel. FIchigk. M ij 77 85 39 76 75 80 in Ri inn SSW Wsw wWsw Wsw wgw Ws Geschw mpa 1 16 16,5 1641 17,3 21,9 Grenzen der unteren Wellen kei 70 und 20909 m Sehe, darihber

Temperatur junabme von 27 big 09 bei 21859 in; außerden noch habere Wollen.

1

größerun

44 55.

1. Untersuchungssachen 2. Aufgebote, und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen , rn u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. März

1903.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

2. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

d 5. Sffentlich er Anzeiger.

I) Untersuchungssachen.

903 I Steckbrief. .

Gegen den unten beschriebenen Musketier Hermann Gustay Kinsberg der 8. Komp. Inf. Regts. 86, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn festzu⸗ nehmen und an, die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.

Flensburg, den 2. März 19953.

; Kgl. Preuß. Gericht der 18. Division.

5 lter 22 Jahre, Größe 1m Jo em, Statur schlank, Haare dunkelblond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart: Schnurrbart, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Narbe an der rechten Halsseite. oßos JJ

Die Wehrpflichtigen: ;

I) Richard Paul Max Emmerich, geboren den 13. Januar 1878 in Görlitz,

2) Karl Hugo Oskar Noack, geboren den 18. Sep⸗ tember 1878 in Görlitz,

3) Richard Benno Bonavent Sabas, geboren den 14. Juni 1880 in Görlitz,

sämtlich unbekannten Aufenthalts, letzter Wohn⸗ ort des Angeklagten zu 1 Görlitz, letzter Aufent- haltsort der Angeklagten zu 2 und 3 Goͤrlitz, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden, unter Auf⸗ hebung des Termins vom 18. April 1903, auf den 6. Juni 1993, Vormittags 9 Uhr, vor Lie Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Görlitz, Postplatz 18, Zimmer Nr. 34, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unenischuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Straf⸗ prozeßerdnung von dem Zivilvorsitzenden der Ersatz⸗ kommission des. Aushebungsbezirksi Stadtkreis in Görlitz über die der Anklage zu Grunde liegenden an en ausgestellten Erklärung verurteilt werden.

Görlitz, den 3. März 1903. 5 M. 1203.

Der Königliche Erste Staatsanwalt. 97036 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Kangnier Karl Friedrich Bock der 2. Kompagnie Westf. Fuß artillerieregiments Nr. 7, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des M. Str. G. B, sowie der 85 356, 3609 der M. Str. G. D. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Cöln, den 3. März 1903.

Königliches Gouvernementsgericht.

95723

: In * Untersuchungssache gegen den Rekruten Julius Heinrich Paul Valhaus aus dem Landwehr besirk Mülheim a. d. Ruhr, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstraf⸗ esetzhuchs sowie der S8 3536, 360 der Militãr · ee ee d eg der Beschuldigte hierdurch für sahnenflüchtig erklart.

Düsseldorf, den 2. Februar 1997.

Königliches Gericht der 14. Division.

Noz0 In 3 Untersuchungesache gegen den Musketier Alfred Bruschloweki der 3. Kompagnie Infanterie⸗ regimentg Frhr. von Sparr (3. Westf ) Nr. 16, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte bier durch für fabnenflüchtig erklärt.

Düsseldors, den 3. März 1903.

Königliches Gericht der 14. Division.

MNozz] FJahnenfluchteertlärung. : In der Untersuchungesache egen den Mugkletier Delar Heineche der 7. Jomp. Inf. Negtg. Nr. 77, wegen Fahnenslucht, wird auf Brund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 Jöo6. 360 der Nilitãrstraf gerichte ordnung der Beschuldigte bier. durch für fabnenflüchtig erklärt.

Dannover, 28. Februar 1273.

Gericht der 20. Diwision.

loros3]

In der Untersuchungtsache gegen den Mugletier Vilbelm Brann 1. der 4 Romr. Infanterie⸗ renimentg Graf Barfuß (4. Westf.) Nr. 17, geb. am 18. Juli 18827 zu Rrefeld, wegen Fabnenflucht, ird auf Grund der S5 62 ff. des Militärstrafgesetz= buch, sewie der S8 356, 369 der Milltärstraf⸗ crichtzordnung der Beschuldigte bierdurch für sabnen⸗ ächtig erklärt.

Metz. den 283 Februar 1803.

Röniglicheg Gericht der 33. Diviston.

long m ung.

Der Rekrut Josef e, mer, auge boben am R. 2. Insanterieregiment in Kontrolle des X. Benrkt. Aden. Munchen, geboren am 14. Jannar 153 ju Langquald, Bensrkeamt Rottenburg, wird mäß S5 684. 69. 709 NR. M- St.- G- G. 88 56 6. 2 3. 3 e R, , Gees, wem d Mal rn, 6 66, 360 der Mil St -G. O. für fabnenflüchtig erllart. M 28. Februar 1903.

WGaver. Mericht der 1. Diviston. Der Gerichte bert Haug,

2 * . =. * Kriegs aerichterat lass Verfügung. . Johann , g. autae beben 8 X. 20 Infant entroelle der K. irt kemmandeg 1 M

FS§ 56 Ziff. 2, 60 Ziff. 3 des R.⸗M.⸗Ges. vom

2. Mai 1874, §5§5 3566, 360 Mil.⸗St. G. O. für

fahnenflüchtig erklart.

München, den 28, Februar 1903. Bayer. Gericht der 1. Division.

Der Gerichtsherr: Haus

Gene hl ß zt Kriegsgerichtsrat.

97037) K. Staatsanwaltschaft Hall. Vermögensbeschlagnahme.

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗

erichts dahier vom 24. Februar 1993 ist die Be⸗

. des im Deutschen Reich befindlichen

Vermögens der abwesenden Wehrpflichtigen

l Bamberger, Hermann, geb. 246. März 1880 zu Edelfingen, O.-A. Mergentheim, Metzger,

2) Deubler, Jakob Christian, geb. 65. Dezember 1880 zu Mergentheim,

3) Gögelein, Johann Andreas Friedrich, geb. 30. März 1880 zu Neustädtlein, Gde. Lautenbach, O.⸗A. Crailsheim,

) Haberkorn, Jakob Georg Karl, geb. 16. No⸗ vember 1880 zu Matzenbach, O.A. Crallsheim,

6) Hahn, Christian August, geb. 29. Februar 1880 zu Waldthann, O.⸗A. Crailsheim,

6) Hertstein, Franz, geb. 19. Dezember 1880 zu Rinderfeld, O. A. Mergentheim, Zigeuner,

7) Kastler, Wilhelm, geb. 1. März 1880 zu Crailsheim,

8) Leidig, Friedrich Wilhelm, geb. 31. Januar 1880 zu Matzenbach, O.⸗A. Frailsheim,

9) Lober, Johann Georg, geb. 3. August 1882 in zum Wagner, Gde. Honhardt, O. A. Crailsheim, Bauern,

10 Merklein, Karl Friedrich, geb. 12. Mai 1880 , . Gde. Lautenbach, O.. A. Crails⸗

eim,

11) Ruff, Johann, geb. 18. Juni 1882 zu Alexandersreut, Gde. Jagstheim, O.-A. Crailsheim,

12) Schäfer, Franz Georg, geb. 2. September 1880 zu Mergentheim,

13) Schäfer, Karl Friedrich, geb. , 1880 zu Selgenstadt, Gde. Leukershausen, O. A. Crailsheim,

14) Seyboth, Johann Wil helm, geb. 3. November 1882 zu Onolzheim, O.. A. Crailsheim,

159) Wolfer, Friedrich, geb. 13. Oktober 1880 zu Wachbach, O. A. Mergentheim,

zur Deckung der die Angeklagten etwa treffenden Geldstrafe und Kosten je bis zum Betrag von N70 4 verfügt worden.

Den 28. Februar 1903.

H. - Staat danwalt Helber.

97038 =

Der Vermögensbeschlagnabmebeschluß der hiesigen Strafkammer vom 24 Mai 1899 veröffentlicht im Reichsanzeiger, Erste Beilage, Nr. 127 vom Jahre 13959 wurde durch Beschluß der hiesigen Straf⸗ kammer vom 27. November 1902 beynnkic des im vorerwähnten Beschlusse unter Ziffer 1 aufgeführten Jakob Reuther aufgeboben.

Frankenthal, den 2. März 1903.

Der K. Erste Staatsanwalt: Giessen.

Y Aufgebote, Serlust n. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.

(ob 326 Aufgebot.

Gg ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen zum Zwecke der Kraftlogerflärung beantragt worden:

I) der konsolidierten Zyrozentigen Preuß. Staatz anleihe von 1892 93

Lit. B. Nr. 58 163 über 2000 M,

Lit. F. Nr. 30 057 und 30 053 je über 200 , don Margarethe lingberg in Baden. Baden;

2) der lonsolidierten 3vrojentigen Preuß. Staats. anleibe von 1891 Lit. C. Nr. 185 099 über 1000, don dem Schriftsteller Ernst Lierg bier;

3) der konsolidierten 35 (früber 4) projentigen

reuß. Staalganleibe von 1883 Lit. D. Nr. 414 487 ber 00 M von dem Königl. Salinenfaktor König in Dürrenberg ;

4) der konsolidierten 346 (früber ) Lroentigen Preuß. Staataanleibe den 1833 Lit. HI. Nr. 11803 und 11 809 je über 1890 Æ von dem Kirchendorstand in Nicenich; 1

5) der lonsolidierten 3 vrozentigen Preuß. Staate- anleibe don 1892 93 Lit. E. Mr. 126 556 über 300 Æ den der Witwe Anna Brüdern in Munster (Vann );

6) der konselidierten Jyrozentigen Preuß. Staatz anleibe den 1892 93 Lit. C. Nr. 183 915 über loo) Æ ven dem Maurer Theodor Florack in Dussel dorf.

Die Inbaber der Schuldverschrelbungen werden aufgefordert, svätesteng in dem auf den Ag. Mai 1902. Bermittag« 11 Ur, ei dem water beichneten Gericht, Mesterstraße 77 738, II Tr P Zimmer 5, anbe taumten Uufgeboetetermine ibte te anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen fallg die Kraftlegerllümmng der Urkunden erselgen wird.

Gerin, den 7. Dfteber 190M.

gönigliches Amtagericht I. Abteilung 84

96936 . ; ——— Anna a. deb Jöllner, a ettenburn. bachet˖ straße 11. fa Echalbrerschre kangen der Yen Dent schen Neicheanl elbe den 1891 0 eit. FE. Nr. M O78 und g 8oß ker se M M mit Jlar« und Grntucrun gg dem 1 Dfteker 18M kin Wm Sew tember 18 1 abbanden gekommen.

Val ren Un gew FS 1g 1029 3 O der R . derboeter. an

leber 1839 Ia Unterflnnfng. vird

S5 61, 69, d R-M-Sert G- G,

bewirken, insbesondere neue Zins- oder Erneuerungs« ,. auszugeben. Dies Verbot findet auf die ntragstellerin keine Anwendung. Berlin, den 24. Februar 1963.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82.

(56879) Aufgebot von Wertpapieren.

Wegen folgender abhanden gekommener Wert⸗

papiere ist das Aufgebot beantragt worden:

I) der vom Königl. Sächsischen Staate zur Ver⸗

tretung übernommenen 39 6 Partialobligationen

der Anleihe der vormaligen Leipzig ⸗Dresdner Eisen⸗

bahn⸗Compagnie:

a. vom Jahre 1841 Serie II Nr. 2487 über

150 ,

b. vom 1. Dezember 1839 Lit. A. Nr. 1279

1280 1282 1284 1287 1289 und 1290 über je 150 .

c. vom 1. Dezember 1839 ohne Lit. Nr. 6957

über 300 M,

2) der Königl. Sächsischen 390 /o, vormals 40,9

Staatsschuldenkassenscheine:

a. der vereinigten Anleihen von den Jahren

18525368 Serie II Nr. 81644 über 300 M,

b. der Anleihe vom Jahre 1869 Lit. B. Nr. 36569

über 300 4,

3) der Königl. Sächsischen Staatsschuldverschrei⸗

ien über 36/0 jährliche Renten der Anleihe vom ahre

a. 1878 Lit. D. Nr. 5611 über 500 M,

b. 1878 Lit. D. Nr. 6645 über 500 M,

C. 1878 Lit. B. Nr. 881 über 3000 M,

d. 1878 Lit. C. Nr. 4778 27068 und 34910 über

je 1000 .

e. 1878 Lit. D. Nr. 11263 und 18057 über je 500 A,

f. 1892 Lit. D. Nr. 20325 über 500 ,

4) der 3700 Kreditbriefe des Landwirtschaftlichen Creditvereins im Königreich Sachsen der Anleihe vom 2. Januar 1892 Serie XIV Lit. B. Nr. 981 über 1000 ½ und Lit. G. Nr. 1313 über 500 ,

5) der Aktien der Dresdener Papierfabrik in Dresden Nr. 1977 und 1978 über je 300 M

Das Aufgebot haben ,

zu 1a.: der Sanitätsrat Dr. Schellenberg in Leipzig und Genossen, als Mitglieder des ärztlichen Vereins zu Leipzig, hint Lb., e.: der Helbatmann Carl Rudolph Sander

ier,

zu 2Za.: die Gemeinde zu Trünzig,

zu 2b.: der Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Schob in Mockritz bei Döbeln, ĩ

zu 3a. der Stadtrat zu Mittweida. x ö. 3b.: der Guteauszügler Emil Klotz in Paitz

orf,

zu Ze., d., e., f. der Schauspieler Arthur Linzer in Warnsdorf in Böhmen,

zu 4: der Rentier Isidor Luft in Freiberg,

zu 5: der Oberpostassistent Heinrich Julius Claußnitzer hier. ; .

Die Inhaber der vorstehends aufgeführten Wert. papiere werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. April 1902, Vormittage 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringer Str. I1, Zimmer 69, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die Wertvapiere vorzulegen, b die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Dresden, am 9. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. Abt. Le.

192091 Aufgebot.

Die Fleischermeisterswitwe Karoline Louise Schmidt, geb. Delling, in Leubsdorf hat das Aufgebot der ihr gehörigen, abhanden gekommenen Aktie der Spar- und Greditbank Leubsdorf Nr. 9016 über 500 A beantragt. Der Inbaber der Altie wird biermit aufgefordert, spätesteng in dem auf den 17. Mo⸗ vember 19092, 19 Ute Vormittage, vor dem unter jeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin seine Nechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird.

Nugustusburg i. 12 am 11. Februar 1903.

Königliches Amtagericht.

199937 Uufgebot.

Dag Aufgebot folgender abhanden gekommener oder vernichleter Urkunden ist von nachbenannten Antragslellern beantragt:

A. Folgender Pfand bene. Rentenbriefe resp. Zertifikate jn Pfandbriefen:

1 der J oelgen Hypolbefenrfandbriefe der Pom merschen ou , ,, . Serie V Nr. 1032 und Serie IX Nr. 1033 über je 2000 , beantragt don der verwitweten Nestauratenr Wandelt ju Waldenburg i. Schl. vertreten durch Justijrat Luhn in were ,. 1. Schl;

2) deg Mentenbriefeg der Rentenbank für die Brandenburg Lit. C. Nr. 17 20 aber 00 A. Lantragt don den Marrern Jobanneg Meschüh ju k— und Paul Moschütz ju Plate bei Grunau ¶Altmarf)

3) der 42 ligen Swpethefenbriefe der Preuischen Boden · Credit · Arnlen · Bank Serle XIV git. R. Nr. 19 661 und 2171 über je MM n, Serie NIV git. F Nr. 1349 13 28 and 13 490 ber se 0 M, be⸗ antragt den dem Feldrebel Reinecke der 1. Wem vagnse II. Werft neisten mn Wilkelmebaren, der- treten durch die Rechtganwälle MW. Bading und Dr. Dansqnet, Berlin. Nrenenstr. 465;

4 der late der Veretnigung Jam S der Ja ba ven Pfandbrlesen der Prenhischen drr este fen. Ahiien. Banf in Kersin

a. Nr. 198 592 num . andbrief der , 89 nher A der Preufischen Orr ett efen Gank a Berlin,

and brief der

b. Nr. 17 161 4* Serie XV 36 he r,, 2 Prru fin chen

Treis Neisse, vertreten durch die Rechtsanwälte Roth, Walter und Lewinsky zu Neisse; ; 5) des Hypothekenbriefes der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Aktien⸗Bank Serie XIV Lit. G. Nr. 673 über 200016, mit 40/9 verzinslich, beantragt von dem Geheim⸗ rat Dr. p. Jacobi und dem Privatdozenten Dr, Erich —ᷣ für die minderjährigen Kinder des Geheimen ustizrats und ordentlichen Professors der Rechte Dr. Pernice, Alfred Pernice zu Berlin und Gertrud Pernice zu Kolonie Grunewald, sowie für den ent⸗ mündigten Ludwig Pernice zu Eberswalde, und von Fräulein Magdalene Pernice und Frau Ilfe Pernice, geb. Pernice, beide zu Kolonie Grunewald;

6) des 35 igen Hypothekenbriefes der er i en

ypotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin, Serie XIV r. 2419 über 3000 M (herabgesetzt auf 80 des Nennwert), beantragt von dem Redakteur Wilhelm Sebaldt zu Straßburg i. E, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Gesse zu Berlin, Lindenstr. 35 7) des 40 igeen Pfandbriefes der Preußifchen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin, Serie 11 Nr. 5g07 Über 200 ½, beantragt von dem Hausburschen Carl Müller zu Stolberg a. Havel, vertreten durch den Rechtsanwalt R. Gesse zu Berlin, Lindenstr. I6; 83) der Aktien der Deutschen Bank zu Berlin, Nr. 3413, 6299, 6300, 6301, 7190, 7191, 8148, 8149, 13603, 31030, 55447, 55448, 55449, 59516, 74701, 20b?7?, go0bs, 99059, 9g90609 je über 600 „, Nr. 126758 63, 127188 je über 1200 , ferner folgende Anteile der Diskonto⸗Commanditgesellschaft zu Berlin Nr. 31259 über 600 MS und Nr. 16165152 und 1610534 über je 1200 S, beantragt von Salomon Paechter, Berlin, Augsburger Str. 24

9) der o/ gigen unkündbaren Hypothekenbriefe der 1 Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank zu Berlin,

erie 1X Lit. E. Nr. 14694 über 5060 M und Serie 1X Lit. G. Nr. 115626 über 100 0, beantragt von Fräulein Therese Schumann zu Schermen bei Burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. E. Jonatha zu Burg b. Mgdbg. ;

B. Folgender Wechsel;:

4 des Wechselaccepts der Firma Rosenhein & Kaufmann, Berlin, Winsstr. 6267, vom 15. Ok⸗ tober 1902 über 720, 65 M per 30. November 1902, beantragt von der Firma Rosenhein & Kaufmann, Berlin, Winsstr. 62 67, vertreten durch Rechtsanwalt Katschke in Berlin C., Alexanderstr. 51 52

2) des von Franz Schröter zu Berlin, Reichen⸗ berger Str. 6l, unter dem 23. Dezember 1901 aus-

estellten und von dem Gastwirt Lindmüller zu

erlin acceptierten, über 199,98 6 lautenden, am 16. August 1902 fällig gewesenen Wechsels, beantragt vom früheren Schankwirt Franz Schröter zu Berlin, Reichenberger Str. 61, vertreten durch den Recht- anwalt Dr. Gustav Schoeps zu Berlin G, Alerander⸗ straße Nr. 53;

3) des von Fritz Podszus unter dem 10. Januar 1895 auf Herrn Ernst Hennig in Berlin, Louisen⸗ straße 56, gejogenen und von Ernst Hennig acceytierten g. über 10090 4A, fällig am 10. Januar 1899, beantragt ven dem Nechtganwalt und Notar Weber zu Berlin, Rosenthaler Str. 61.

Die Inhaber der vorgenannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den A. Dezember 19023, Vormittage EI Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Klosterstr. 77 78 1IIITr, Zimmer 6 7, anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog= erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 9. Februar 1503.

Königliches Amtsgericht 1.

97067] Erledigung.

Die in Nr. 257 des RA. vom Jahre 1902 ad 6997. IV. 32. 901 gesperrten, nachfolgend auf- geführten Wertwapiere sind ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben:

8 Stück 40 auf 3I o/ berabgesetzte abgestempelte lonsolldierte Preußische Staatganlelbe, a 5300 AÆ, Nrn. 519 71 bis olg 475, 213 8og 397 211, 316 007. (6997. IV. 32. 01.)

Gerlin, den 5. Mär 1903.

Der Volizeipräsident.

96919 Anzeige.

Die unterm 185. Juni 1901 unter Nr. 4M aun. gefertigte Lebeneversicherungtrollee auf dag Leben des Herrn stöniglichen Bestrtgamteregistrators Grnust Gogenmeher in Bruck b. München ii abbanden gekommen.

Wir bringen dies biermit ur offentlichen Renntnig mit der Aufforderung, die event. aug dieser Pellce don Dritten 1 n machenden Ansprüche dreier Monate, vom Datum der lichung ab gerechwet. bei un anmmmel den, nei sallg dieselben nach Ablauf dieser Fris al erle n und die verloren gegangene Poliee den ung ür kraftleg erklärt werden wird.

Gerlin, den . Mär 1807

Dent

Abteilung 82.

lv. H D.

* . t Wir belngen bierdurch Jar d

daß die abbanden gekemmęnen L

vfandbriefe Abteil 1 Serie G6 Nr. 15 M end ö Las.

den Febrear 180M

den Jababer der genannten arlere clar 2. .

befen · Alien · Qanl ju Berlin. beantragt den dem deen n, agast JZhrer a Tenradederf,

Land schůtz *

pe, ) ; 7 ; ; ; 7 ; 7 7 ; 7 7 7777 7 7 7 7

. e, ee e mee, O ene,