Nr. 43. Zum Zwecke der öffentlichen ma wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 28. Februar 1903.
Götze, Gerichtsschreiber des e fi sichen Amtsgerichts.
( 96920] Oeffentliche Ilung.
Der Rentner Wilhelm 89 als Ne nstrecker des Testaments des am 16. Februar 1901 zu Halle a. S. verstorbenen Rentners Frledrich Brandt, Prozeßbevoll– mächtigter: Rechtsanwalt John zu lle a. S., 3 gegen den Kaufmann Friedrich Kohlberg. früher zu Liebau (Rußland), jetzt unbekannten Auf enthalts und Gengssen, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Mitinhaber der erloschenen ö Kohlberg und Weber zu Halle a. S. dem Rentner Friedrich Brandt ein Hypothekenkapital von 45 000 1 nebst Zinsen schulde, wovon jetzt abschläglich 10000 40 gefordert werden, mit dem Antrgge,
I) die Beklagten werden als Gesamtschuldner ver⸗ urteilt, an Kläger 10 000 M mit 4 0 o Zinsen seit dem 1. April 1902 zu zahlen, ;
2) der Kläger wird für berechtigt erklärt, wegen der vorbezeichneten Forderung seine ,, im Wege der Zwangsvollstreckung in die im Grundbuche von Halle a. S. Band 69 Blatt 2495 verzeichneten Grundstücke zu suchen.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle auf den 25. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 26. Februar 1903.
Bley, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
96968 Oeffentliche Zustellung.
Der Leopold Geismar, Handelsmann zu Turkheim, vertreten durch Rechtsanwalt Koebel in Colmar, klagt gegen den Theodor Meistermann, Sohn von Theodor Metzger, früher in Ingersheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Fleisch⸗ lieferungen im Monat Mai 1902, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von 228,10 M nebst 5H oJ Zinsen vom Klagetage an sowie zur Tragung der Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Kaysersberg auf Mittwoch, den 20. Mai 1903, Vormittags 995 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(E. S8.) A. Gebhard,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
96930 Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Jakob Adamiak in Kaniewo, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Czvpicki in Koschmin, klagt gegen die Arbeiterfrau Marianna Jezierska, geb. Staniek, und deren Ehemann, früher in Ino—⸗ wrazlaw, unter der Behauptung, daß die beklagte Ehefrau wegen der für sie auf dem Grundstück des Klägers Kaniewo Nr. 45 in Abteilung III Nr. 2 eingetragenen Forderung von 12 Talern 15 Sgr. be⸗ friedigt sei, und der Kläger mit Recht die Löschung dieser Post verlangen könne, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, und zwar:
a. die beklagte Ebefrau: in die Löschung der im Grundbuche von Kaniewo Nr. 45 in Abt. III Nr. 2 für sie baftenden Abfindung von 12 Talern 15 Sgr. nebst etwaigen Zinsen zu willigen,
b. den beklagten Ehemann: die Löschungsbewilligung seiner Ebefrau zu genehmigen.
Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtegericht in Koschmin auf den 1. Mai 1902. Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Koschmin, den N. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
96967 Oeffentliche Zustellung.
Samuel Kahn, Pferdebändler in Kaiserslautern vertreten durch Rechte konsulent Grau in Landstubl, klagt gegen die Witwe Elisabetba Hartmann, geb. Kirchner, von Ramstein, . It. obne bekannten Wohn und Aufentbaltgort abwesend, wegen einer Forderung von 273 Æ 40 für ein derselben am 3. De⸗ ember 1809 um 250 Æ käuflich geliesertes Pferd owie für 2340 Æ früher enistandene Kosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz in die Sitzung des Kgl. Amtegerichts Landstubl vem Tiengtag, den 5. Mai 1902, BDormitt. O Uhr, vor, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu verurteilen, an den Kläger zu bejablen den Betrag ven 23 AM 40 mit Jinsen zu Sog aug 250 M vom 3. Dejember 18900 an und die Prozeß- losten, auch dag Urteil für vorläufig vollstredkbar zu erklären Jum Iwecke der fentlichen Zustellung an die Befllagte veroffentlicht
Landstuhl, den 2. Mär 19903.
Kgl. Amte gericht schreiberei lein, K. Sekretär.
196934 Ceffentliche Justellung.
Die Memeinde Frotbeim, vertreten durch den Amt mann Läkert in Lübbecke und den Gemeindevorsteber Jeostmever in Frotbeim, Proseßbevellmächtigter: Nechtganwalt Filbry, in Lnbbecke, agi gegen 1) den am 22. Delember 1567 geborenen Anton Heinrich Wilbelm te, 2) den am 28. April 1871 ge⸗ berenen Anton Heinrich Grete, früber in Fretbeim wobnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund und unter der Bebaurtung, daß die Bellaaten alg Müerrben des Friedrich Gottlieb Hoffmever get Grete Nr. C Fretbeim verrflichtet seien, dag der Klägerin schen seit dem Jabre 1856 gebörige. im Mrundbuche den Fretbeim Band 1 Seite 6 für den genannten Hesfmerer get. Grote eingetragene Mrundsißck Flur 6 Nr. II7 der Gemeinde Froetbemm an Kligerin aufsalassen, mit dem — die Be⸗ flagten festenr licht und derläufig dellstrekar m verurteilen, der gerin da Grundstück Flur 6 Nr Il der Gemeinde Freibeim am Königlichen mtenericͤht a9 Uibbecke aufsulassen und alle jut Lalla lang erferderlichen Gellärungen abfageken. Die Miserin lade die Geflagten jar mündlichen Verbandlung der NRechtestreing der das Königliche enthoercht ia Lnkkecke auf den G. Mai 1 =
ee, 9. . am Jwecke der dffent⸗˖ Jute 1 i,.
er Aalen der lage be-
den 2 Min 1803 walther, Merichto schtelber deg Keniglichen Amta gerichti
896931 önigliches Amtsgericht München . theilung A. für Zivilsachen.
In Sachen des K. , Oskar von Wachter in Kempten, Klägers, durch Rechts⸗ anwalt Dr. A. Krettner in München vertreten, gegen den Kaufmann Karl Spiehler, früher in München, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligun der öffentlichen Zustellung der im Wechselproz erhobenen Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeich⸗ neten Prozeßgerichts vom Dienstag, den 21. April 1903, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 1010 des Justizpalastes, geladen. Der flãgerische Prozeßbevollmachtigte wird beantragen, zu erkennen:
J. Beklagter ist schuldig, an Klageteil 300 A. Wechselsumme nebst 60/0 Beru gszinfen hieraus seit 18. Februar 1902 sowie 4 M 16 3 Protestkosten und Spesen zu bezahlen.
II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten.
an. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 2. März 1903.
Der K. Sekretär: (L. S.) Eisele.
[97364 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilh. Schweppe jzu Osnabrück, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rack⸗ horst hier, klagt gegen den Dachdeckermeister Müller, früher in Schledehausen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, y,, für käuflich gelieferte Waren noch den Restbetrag von 141,94 e schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 141 94 1 nebst 40/0 . seit 29. August 1962. Die Klägerin ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Osnabrück, Abt. V, auf Freitag, den 29. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ue n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Osnabrück, den 27. Februar 1903.
Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.
96915 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emilie Krüger, geb. Mühlenhaupt, und deren Ehemann Franz Krüger in Bralitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rudolph in Prenzlau, klagen gegen die verehelichte Minna Christine Pauline Clairemont, geb. Hensel, unbekannten Aufenthalts, früher in Santa Clara (Kalifornien), California · Straße 401 S. F., unter der Be⸗ hauptung, daß ihr, der Klägerin, in dem Testamente des am 21. November 1872 zu Freienwalde a. O. verstorbenen Rentiers Ludwig Schiemann ein Legat von 900 Talern — 2700 M — abzüglich der hier⸗ von zu zahlenden Erbschaftssteuer — vermacht sei und daß die Beklagte als Miterbin der am 4. No- vember 1398 in Freienwalde a. O. verstorbenen ver⸗ witweten Schneidermeister Wolter, verwitwet gewesenen Schiemann, geb. Goetz, verpflichtet sei, in Gemein⸗ schaft mit den übrigen Erben das Legat zu zahlen, mit dem Antrage, die Beklagte gemeinschaftlich mit den übrigen Erben als ebe , der am 4 November 1898 in Freienwalde a. O. verstorbenen Witwe Wolter zu verurteilen, an die Kläger 2646 M nebst 5Ho 9 Zinsen vom 4. Mai 1899 bis 31. Dezember 1899 und 40½ Zinsen vom 1. Januar 1909 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Kläger laden die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Prenzlau auf den 20. Mai 1902, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Vrenzlau, den 21. Februar 1903.
Meyer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
196923 Ceffentliche Zustellung.
Der Dekonom Louis Mestwerdt in Loccum, ver treten durch Justizrat Dr. D. Müller, klagt gegen die Ehefrau Auguste Behling, geb. Griepenkerl, in Brocklyn, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen hyvo⸗ thekarischer Ansrrüche und wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten, in die Zwangeversteigerung der im Grundbuch von Bücken Bd. IV Bl. 125 eingetragenen Immobilien zu willigen, damit Kläger sich wegen seiner in Ab. teilung III unter Nr. 1, 3 u. 4 eingetragenen Forde⸗ rungen von 1) 1329 65 M samt 4 0½0 Zinsen seit 18. Juni 1901, 2) 1329 65 M samt 400 Jinsen seit 4. Mai 1901, 3j 66483 samt 400 Jinsen seit 4. Februar 1901 und 19 A rückständiger Jinsen be⸗ friedige, und mit dem Antrage auf Zablung der vor⸗ stebend aufgefübrten Beträge und das Urteil für dorläusig vollstreckbar erklären zu wollen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung deg Rechtestreits vor die Zivilkammer 111 des König lichen Landgericht ju Verden (Aller) auf Freitag. den 22 Mai 1902, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Auejug der Klage bekannt gemacht.
Verden, den Mär 1803.
Gerichte schreiber deg Königlichen Landgerichts.
g) Unfall. und Invaliditats . . Versicherung. eine.
) Verlaufe, Verpachtungen. . Verdingungen ꝛc.
KRanigliche Cperförsterei Mit- Muppin.
Im Tienetag, den 17. Marz d. J.. Wer- mittage 19 Uhr, kemmen auf derm in Lehmann e Ootel n Nen n statt findenden Handelt be verkauf leitend der Dberförsterel Mli-⸗Nurrpin n stebende Riesernlanghäklßer jum Verkauf J. Mann- beide. Darchferstang Jag. 11a. 189 Sic — 73 im. Totaliit o Giiã-= No fim. II. Viepe. Teta-
ät 30 Sich = A4 fm. III. Tristem. Ung-
hieb. Jag. 98: 67 Stck. — 79 fm. Totalität: 538 Stck. — 330 fm. IV. Rottstiel. Durch⸗ forstung Jag. 206: 107 Stck. — 42 fm. Tota⸗ lität: ca. 133 Stck. — 55 cm. V. Stendenitz. . Jag. 170 A, 174 AA.: 426 Stck. — 198 fm. Die Hölzer liegen bis zu 3 km von den an der Rhinwa 6 gelegenen Ablagen entfernt.
rotokollauszüge mit Aufmaß können von dem Forst⸗ ekretär Borgmann in Alt⸗Ruppin bezogen werden.
Alt⸗Ruppin, den 2 März 1993.
Der Königl. Forstmeister.
(84930 , ,, , , n, .
Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz⸗Korn⸗ magazin in Ssterode 9. Harz 485 000 kg Roggen für die drei Monate April, Mai und Juni 1903 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa 414 000 kg frei Magazinboden zu Osterode,
35 000. , Bahnhof St. Andreasberg und
36 009, Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗ hof Oker
in monatlichen , zu erfolgen hat.
Versiegelte Angebote, . auf das ganze Quantum oder auf die einzelnen Teilbeträge ab—⸗ . werden können, sind mit der Aufschrift Roggenlieferung · an die Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Donnerstag, den 12. März 1903, Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzu⸗ senden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa . Bewerber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der An⸗ . . sende Nachteile den Eingebern selbst zur ;
Der Zuschlag wird spätestens am 13. März er. erteilt werden.
Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 3 bezogen werden.
Clausthal, den 20. Februar 1903.
Königliches Oberbergamt.
5 Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
(96257 Westfälische 2, 3, 3 und A ½ Provinzial anleihescheine 2., 3. und 14. Ausgabe.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 31. Dezember 1394 ausgegebenen 73 Millionen Mark P o igen und 17 Millionen Mark I igen Anleihescheinen des Provinzialverbandes der Provinz Westfalen 2. Ausgabe sind die zum Zwecke der planmäßigen Tilgung für das Rechnungs⸗ jahr 1902 erforderlichen Stücke, und zwar:
66 43 500. — 3 0½ ige Westfäl. Provinz.⸗Anleihe⸗ scheine 2. Ausgabe,
6 100 400, — 3* 0 / ige Westfäl Provinz. Anleihe⸗ scheine 2. Ausgabe,
durch Rückkauf erworben, so daß eine Auslosung in diesem Jahre nicht stattfindet.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 14 September 1398 ausgegebenen 10 Millionen Mark I doigen Anleihescheinen . Ausgabe sind in gleicher Weise
C 563 600, — 346 ũoige Westfäl. Prov. Anleihe scheine 3. Ausgabe
durch Rückkauf erworben, welche zur planmäßigen Tilgung verwendet werden.
Bezüglich der im Jahre 1899 und 1900 aug. gegebenen M 400090090 4 oYiger Anleihescheine des Provinzialverbandes der Provinz West falen 2. Ausgabe hat die Auglosung für das Rechnung jabr 190 am 25. Februar 1903 statt gefunden. Gezogen sind die folgenden Nummern:
Buchstabe X. 75 167 510 559 605 621 999 1542 1654 1675 2000 2326 2176 2703 2878 3629 3640 3641 3857 4001 4001 4115 4560 4582 24 Stück zu 8000 6
Buchstabe M. 242 620 710 728 Sil 982 1139 2094 2235 2249 2306 2320 2430 2540 2701 3323 3345 3465 3601 3769 3800 38431 4514 4527 4637 702 4836 4876 4961 5651 6069 6318 6339 6340 6341 6479 6543 6610 6611 6740 6741 7661 7702 S322 84133 84372 8576 Si77 8i78 887 9306 916] god? 19118 10119 109120 19151 10625 10624 10625 10571 10645 627 Stück zu 1000
Buchstabe C. 175 AI 481 10953 135377 1481 1579 1637 1909 1930 2068 2112 2133 2151 2521 25227 238 3063 3405 3547 3951 3999 4403 4101 1459 4970 4905 4999 Foo deꝛ0 5707 5763 57580 8e94 6339 6311 Gion 6103 6129 6497 8054 8105 SI76 S179 S207 8ige S85ld S721 415 Stück zu 500
Guchtabe D. 122 3536 391 3381 185 710 1122 1182 1257 1911 1633 1852 1897 1928 2oI 2370 2610 2720 2869 2918 3005 3354 3117 31e 3699 3730 3732 3735 3951 4515 4685 1 Stück zu 200
Ferner hat am 25. Februar 1903 die erste Ng. losung der laut Genedimiqungeurkunde dom 24. Juli 19901 auegegebenen Æ D000 0909, eosniger und d 0 0 — 2 ger Schuldverschreibungen dee Prov. Verbandes der Vrovinz Wesrfalen . Auegabe stattacfunden.
Ven den 1 lgen Schuldverschreibungen . Nusgabe sind gegen
Vuchstabe R. D 2 rc m ngo .
Guch abe m. 21 D o 199 1077 13530 1820 1595 1629 — 19 Stück iu R000 M
Buch abe C. M 56 4 dio 7 933 86 Stück n Bo
Guch abe D. 12 14 71 210 230 M7 169 497 — 19 Stack u 0990
Nen den 2 en, TDchuldwerschreibungen 4. Nusgabe siad egen
Buch stabe X. 6 tüc mn 999
145 3585 433 — 3 Stück jn
be C. 167 I 261 385 JG 461 56 7 Stück a A009 n Buch kabe . 11 181 dis m 88 77 7s 839 i g383 — 19 Stäck m doc A Samt iche am 23. Februar 18903 gelesten Stucke werden bieidarch lar Nächablang am . Oftrober
tober 1903 fälligen i ne sind mit einzuliefern; soweit dies nicht geschieht, wird ihr Betrag vom Kapital zurückgehalten. Die zum Zwecke der planmäßigen ersten Tilgung für das Rechnungsjahr 1902 erforderlichen Stücke der ausgegebenen M 10 000 009, — ZI Ooiger Schuldverschreibungen des Prov. Verbandes der Provinz Westfalen 4. Ausgabe im Be⸗ trage von M 50 090 sind durch Rückkauf erworben, ae eine Verlosung in diesem Jahre nicht statt⸗ ndet. Es wird ferner bekannt gegeben, daß von den zum 1. Oktober 1901 gekündigten Stücken der 40/0 gen * Provinzialanleihe 3. Ausgabe die Nummern uchstabe B. 959 2041 — 2 Stück zu 1000 Bu sa. C. 1698 — 1 Stück zu ho0 M, Buchstabe D. 507 1956 — 2 Stück zu 260 M, ferner von den zum 1. Oktober 1902 gekündigten Stücken dergl. Anleihe die Nummern Buchstabe B. 596 5042 6486 6487 8367 8907 9847 10267 — 8 Stück zu 1000 M, Buchstabe G9. 420 636 1892 3161 3618 4050 4203 8558 8753 — 9 Stück zu 500 „, Buchstabe D. 510 512 14860 2705 2849 3796 — 6 Stück zu 200 , deren Verzinsung mit dem jeweiligen Termine aufhörte, noch rückständig sind. Die Einlösung geschieht bei der Landesbank der Provinz Westfalen in Münster, der Generaldirektion der Seehandlungs⸗ Sozietät in Berlin, der Preußischen Central⸗Genossenschafts⸗ Kasse in Berlin, ; den . Delbrück, Leo C Eo. , Berlin., den Herren F. W. Krause Co., Bank⸗ geschäft, in Berlin, dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Berlin, Cöln und Essen, den Herren Ephraim Meyer Æ Sohn in Hannover, der Essener Credit⸗Anstalt in Dortmund, Essen und bei sämtlichen Filialen, ferner an den sonstigen Zahlstellen für die Zinsscheine der Westfäl. Provinzialanleihe 2, 3. und 4. Aus—= gabe, die s. 3. bekannt gegeben werden. Münster i. W., 28. Februar 1903. Der Direktor der Landesbank der Provinz Westfalen: Krönig. 70594 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung von Anleihe⸗ scheinen des Kreises Oschersleben sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 1000 .
Nr. 13 148 149 159 und 175.
Buchstabe H. über 5 00 M
Nr. 217 256 289 302 310 311 342 355 372 388 402 410 463 464 475 476 552 567 574 635 651 662 667 703 711 735 772 837 844 868 889 893 901 911 912 916 919 28 930 977 979 1006 1050 1052 1074 1079 1112 1123 1167 1181 1183 1193 1229 1233 1235 1239 1242 1292 1359 1400 1404 1414 1447 1487 1496 1512.
Buchstabe C. über 200 60
Nr. 1553 1565 1569 1610 1625 1654 1660 1661 1688 1723 1727 1742 1747 1752 1774 1787 1798 1807 1826 1881 1916 1929 1978 1993 2011 2014 2016 2038 2058 2066 2074 2076 2150 2151 2171.
Die Inhaber dieser Anleibescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den Zinsscheinen und An⸗ weisungen am 1. Juli 190 bei einer der nach⸗ bezeichneten Einlösungsstellen:
a. Kreiekommungalkasse hierselbst,
b. Preußische Central⸗Genossenschaftakasse zu Berlin,
Preußische Pfandbriesbank daselbst,
d. Gerson, Walter R Co., Bankgeschäft zu Aschere leben,
einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke bört am 1. Juli 1903 auf.
Von früheren Auslosungen sind noch rüd⸗ stndig:
Buchstabe B. Nr. 253 431 1148 und 1179 über 500
Oschersleben, den 2. Dejember 1902. Der Kreisausschuß. Drew, Regierungeassessor.
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ vaxieren befinden sich aueschl ießlich in Unterabtellung 2.
196900
Wir bringen biermit zur Kenntnig, daß Herr Fritz don Baver die auf ibn in der General versammlunꝗ der Aktionäre unserer Gesellschaft am 31. Januar d. J. gefallene Wahl als Mufsichtaratemitglied nicht angenommen bat
Berlin, den. 3. Mär 18903
Staubschutz“, Aktien⸗Gesellschaft. 9
Actiengesellschast sür Trachenplattensabrihation vormals Westendorp C Wehner.
Die Serren Carl Westendor und Joses Webner, bier, baben in Ibrer Gigenschaft al Mriendre und als Genußicheininbaber unserer Gesellschaft den Be⸗ schluß der eralversammlung vom 25. November 1902, betreffend die Abändernng de Gewinnbetelll-– qungkvertrogg mit der Trockerplattfenfabrif Dr. C. Schleußner Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main, durch eine Anfechtung eklage angegriffen.
Der Termin jur miündllchen Nerdandlung det Mechtestreitg stebt an auf den . Mäez Noon ver der Hilfe lammer ür Yandelgsachen der Königlichen Landgerichts ju Caln.
Cöla, den 28. Februar 1903.
Ahtiengesellschast sür Troachenplattensabrihation vormals Weslendory & Wehner.
86999
E999, mit relciãhhm Tage die WMerslasnng der Stücke aufbart, gefündigi. Die nach dem J. Of.
Ter 8. Dr. L Hl sig R. Schleußner.
zum Deutschen Reichsan
M 55.
1. Untersuchungssachen.
ö Lr gor ö
3. Unfall⸗ und Invalidität 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung 2c. bon Wertpapieren.
erlust⸗ und . , u. dergl.
Vierte
Sffentlicher Anzeiger.
Beilage
1
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 5. März
1903.
86. Zommanditgeselschaften auf Aftlen und Arten ae en., . Erwerbs. und Wirtschafts 6 an m 58. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
ö Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
oro]
Zoologischer Garten in Leipzig. Freitag, den 27. März 1903, Vorm. 107 Uhr, im Gartensaal des JZoologischen Gartens ö. Leipzig, vierte ordentliche Generalversamm⸗ ung.
Tagesordnung: ) Genehmigung des Irte sheberichts und der Bilanz für 1902. 2) ö des Vorstands und Aufsichtsrats. 83) Wahl von 4 Aussichtsratsmitgliedern gemäß
§ 13 der Satzungen. Leipzig, den 4. März 1903. Der Aufsichtsrat des Zgologischen Gartens. Otto Schwickert, stellvertr. Vorsitzender.
M095] Hotel zum Lamm A. G. Rappoltsweiler.
Einladung zu der ordentlichen General versammlung der Aktionäre welche am Sonntag, den 29. März 1903, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel zum Lamm, Rappoltsweiler, staitfinden wird.
Tagesordnung:
1) Rechnungslegung pro 1903.
2) Bericht des Vorstands und Aussichtsrats.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Ueber den weiteren Geschäftsbetrieb.
6) Umwandlung der Hypothekenschulden in Obli⸗
gationen auf den Inhaber.
7) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Der Vorstand.
Preß und Walzmerh. Ahtiengesellschaft in DüsseldorsReishoh.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 0. März a. c., Vormittags UM Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses C. G. Trinkaus in Düssel dorf statt, und werden die Herren Aktionäre hierzu ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn und Verlustkontos und des Geschäfig⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die
echarge.
3) Wahl eines Revisors.
Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des 5 9 des Statuts
bei der Kasse der Gesellschaft oder
bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf,
bei Verren C. Schlesinger⸗ Trier A Go. in Berlin,
bei Herren von Erlanger A Söhne in Frankfurt a. M.,
kei Herren Gebrüder Sulzbach, ebenda, er , bis zum 27. März a. c. inkl. zu erfolgen.
Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar oder von der Reichsbank auegestellte Depot. Heine innerhalb der statutenmäßigen Frist hinterlegt werden.
Der Geschaftabericht, sowie Bilanz und Gewinn und Verlustkonto liegen vom 12. Mar) d. J. ab im Heschäftelolal der Gesellschaft jur Ginsicht der Aktionãre aus.
Düsseldors. den 5. März 1903.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinr. Ebrhardt, Geb. Baurat.
Erteilung der
oronss ö Concordia Spinnerei und Weberei in Gurglehn (b. Gunzlan) und Marnhlissa.
Die Artionäre unserer Gesellschaft werden biermit (einer ordentlichen Generalversammlung Montag, den 290. März 1992, Vorm. 10 Utz, nach dem Geschäftelokal der Direrllon der Die eento Gesellschaft, Berlin W. Bebrenstrasße a3 14, eine Trerre, ergcbenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftebericht deg Vorssande nebst Vorlage
der Bilar sowie der Gewinn und Verlusl⸗ rechnung für das Geschäftsjabr 1907 und Bericht des Aufsichteraig über Prüfung der Bilan. Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilan sowie der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung pro 18902 und über die Anträge deg Vorstand und deg ufsichtarate, betteffend die Verwendung des Neingewinng.
3) Erteilung der EGntlastung für die Mitglieder deg Aufsichtgratg und für den Vorstand.
Jur Teilnabme an der Generalversammlung ist — 1 — berechtigt. welcher sich als selcher duich N der Dinterlequng seiner Attlen e dem WMorsand der Gesen n Burg⸗ 8 (b. Banslau) eder bei der Directien der
ac Uschaft in Berlin und aul.
bel der Angemeinen T m n. n Leipzig eder n 42 otar (a
17 des ; ( ö nenen Mesellschaftedertrag? den 1899
(97083
Actien Cementfabrik Schlewecke.
Generalversammlung Freitag, 27 März 1903, Nachmittags 2 Ühr, im We Gasthause zu Schlewecke. h 2
Tagesordnung: 1) Rechnungsablage pro 19635. ) Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Genehmigung zur Umschreibung einer Aktie
der Actien Cementfabrik Schlewecke.
56) Neuwahl des Vorstands und Aufsichtsrats. 6) Verschiedenes. Schlewecke, den 3 März 1803.
Der Aufsichtsrat.
Ad. Wolter. 97008
Die Herren Aktionäre der ᷣ „Gutenberg“, Druckerei und Verlag, Actien⸗ Gesellschaft, laden wir zu der am Donnerstag, den 26. März d. J.,
— Nachmittags 6 Uhr, hierselbst, Lützowstraße 105, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 1902, he migung derselben und Erteilung der Ent⸗
astung.
2) . Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß S8 22 und 289 der Statuten ersucht, bis zum Tage vor der Generalversammlung. Abends 6 Uhr, ihre Aktien bezw. Depotscheine auf dem Bureau der „Gutenberg“. Druckerei und Verlag, Actien. Gesell⸗ schaft, hier, Lützowstraße 105, zu hinterlegen und da—⸗ gegen Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 4 März 1903.
. „Gutenberg“, Druckerei und Verlag, Ackien-Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. * Emil Cohn. or og3] 6 „Lipsia, chemische Fabrik“, in Mügeln — Bez. Leipzig.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet statt am Montag, den 26. März d. J. Nachmittags 2 Uhr, im Saaljimmer des „Hotel zum Hirsch' in Mügeln.
Gegenstand der Tagesordnung ist:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungzabschlusses für das Jahr 1902.
2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichterat und den Vorstand der Gesellschaft.
3) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zu— sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 332 und Beschlußfassung über die Art und Weise der Ausfübrung.
Festsetzung einer Vergütung von jährlich „ 2500, — an den gesamten Aussichtsrat, die auf die dem Aufsichtsrate nach 5 24 Absatz 111 unter bh. des Gesellschaftspertrages zustehende Tantieme anzurechnen ist.
Beschlußfassung über die Anwendung der Be⸗ stimmungen des § 237 des Handel ggesetzbuch auf die Berechnung der Tantieme des Vor⸗ stands.
6) Ermächtigung deg Aufsichtgratg, die 5 3, 18 und 24 des Gesellschaftavertrageg gemäß den Beschlüssen unter 3, 4 und 5 abzuändern.
7) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtaratg.
Als Legitimation bew. zur Feststellung des Stimm. rechtg sind gemäß 5 9 der Siatuten die Aken bei Beginn der Generalversammlung vormfreigen. ügeln, Bez. Leipzig, den 4. März 1903.
Lipsta, chemische Fabrik. Der Aufsichterat. S. Konrad, Vorsihender.
97113 Ländl. Spar. n. Vorschuß verein s. Rohrsdors n. Umg.
Die Herten Aktionäre unserer Gesessschaft werden u der Montag, den G9. April 1992, von Nachmittage 1 Uhr an, im Gasthef wum Geb gericht in Röbredorf bei Wiledruff statisindenden n Generalversammlung ergebenst ein- geladen.
ur Teilnabme an der Generaldersammlung ist nach 5 29 der Sagungen jeder im Aftienbuche ein. getragene Besiher ciner Alfie berechtigt, bat sedoch durch Vonreigen der Aktien seine Stimmberecht la ung nach juweisen.
Schluß der Anmeldung 2 Uhr Nachmittagn
e 1
1) Vortrag des , und der Jahreg. rechnung sewie Grteslung der Gntlastung an Vorsland und Aufsichte rat.
)Beschlußfassung über Verwendung det ernielten Reingewinn.
) Besendere Antrge den Aktiontren, welche nach 8 386. der Saß angen eine cdentu ll zwei Wochen zuwer beim Vorfand en. areichen sind.
Grgänjmngewablen jum Aufsichterat an Strlle der aue cheidenden und ieder wählbaren Verren Nemeladeverstand Carl Schennrfiug n oblig nad Priwwatag Delee erer n Rehschenbteda seielk an Stelle dez am Direkter gewählten Unter kibcten.
3 — ven Uftienùbertra un gen
kn 4. Mir 1903. Landl
fur
Der ; G mil Hecker.
(97095
Aktien Gesellschaft Normannenkneipe. Die ordentliche , am Donnerstag, den 19. März d. J., S Uhr, Gr. Jamburger Str. 161, 1 Tagesordnung:
Aussichtsrats. Erteilung der Entlastung. 3) Wahl des Aufsichtsrats. ,, März 1903. er Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Remfing. v. re
Str. 811, zur Einsicht der Aktionäre aus. 97106
Berlin⸗Gubener Hutfabrik
Attiengesellschaft vormals A. Cohn. Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hiermit 6 e, we, Sar fn, den Jh. März 1993, ormittag ö r, zu Berlin im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Burgstraße 21, i me. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Verhandlung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung für 1902. ) Bericht des Revisors.
3 Beschlußfassung über die Genehmigung der e . . . und die ntlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats. ch Wahl des Revisors. . Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur i, en, n. berechtigt, welche spätestens am 25. März 1903, bis G6 Uhr Abends, ihre Attien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien bei der Gesellschaft in Berlin, Burgstraße 21, oder bei der Bank für Handel und Industrie, hierselbst, Schinkelplatz 1— 2, hinter⸗ legen oder die anderweite Hinterlegung bei einem Notar gemäß § 24 des Statuts nachweisen.
Berlin, den 2. März 1903. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
E. Heinitz.
97110
Hierdurch laden wir unsere Herren Kommanditisten * der Sonnabend, den 28. März 1903. achmittags 2 Uhr, im Sitzungesaale 4 Banlgebäudes, Albrechtestraße Nr. 33 36, slatt. findenden sechsundvierz igsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein. ᷓ Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und der Geschäfts⸗ inhaber über die Geschäftslage im allgemeinen und die Resultate des verflossenen Jahre unter Verlegung der Bilanz 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung. 3) Beschlußffassung über die Entlastung der Ge—⸗ schäfteinbaber und des Aufsichtgrats. ) Wabl von Aufsichtgrats mitgliedern. Diejenigen Tommandliisten, welche ihr Stimm— recht in der Generalversammlung augüben wollen, müssen ibre Aktien oder die entsprechenden Depot scheine des Notars bis einschliesflich 28. März E90 während der üblichen Geschäftestunden in unserem Wechselkontor u Breslau binterlegen und wäbrend der Generalversammlung hinterlegt lassen; insoweit die Aktien auf Namen lauten, muß * Bestker außerdem im Artienbuch eingetragen ein. Breslau, den 4. Mär 1903.
Schlesischer Bankverein.
Die versönlich haftenden Gesellschafter: G. Fromberg. Martius. Cohn.
87099 Oldenhurgische Spar. & Leih ⸗ganh.
Die Herren Aktignärc werden bierdurch zu der am
Freitag, den 27. Marz d. * Nachmittage
ur, im Banlaebäude u Oldenburg siatisindenden
ein und dreißignen ordentlichen General- versammlung er ebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Erstattung der Jabregberichtz.
2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und des Gewinn und Verlusitenteg vr. 31. Desember 18902 sewie über die Ge- winnderteilung.
3) Gntlastung der Direltien und des Anfsichte ratz dent. Wabl den 3 Meriseren (8 77 der Statuten).
) Nenwablen fam =
Die Altiendre, welche an der General.
dersammlung teilnebmen wellen baben in Gemißbent
det d 21 der Statten hre Ukrien ehne Cenben- kogen eder cinen Devetschein der NReihebank Ker binterlegte krien eder eine mit Nam mernder elchnig erleben Geschelalgueg über Ki cinem denfchen
Netar big Abbaltung der Genecralbersamml ung
den
biaterle te Aktien M e , g, er,; e unserer Ma web aren i. laien fa biaterlegen der Statuten wie die
Spar- A Leib. Ganß.
findet bends
att mit folgender Konversion in ) 0, Schuldverschreibungen in
I) Bericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des 19
Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 4. März an in den Geschäftsräumen, Spandauer
2
o enburgische Bodenkreditobli
; von LISS6G - 1899. e . Wir machen darauf aufmerksam, daß die zur
der Zeit vom 2. bis 14. März d. J. be
r been e j mitt en, ö . 3
u. ff; einzuliefern sind. er C 1. Juli d. J. verbleibt dem Besitzer. ö
Oldenburgische Landesbank in Oldenburg i. Gr.
(97076 Bekanntmachung.
Oberschlesische Portland · Lement. und Kalkwerke Aktien Gesellschast zu Groß. Strehlitz O / 8.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der fünften ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 4. April a. c., Vormittags 10] Uhr, nach Breslau, Sitzungssaal der Breslauer Disconto⸗Bank, Junkern⸗ straße 2, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1902 durch den Vorstand, Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die
Verteilung des Reingewinns und' die Ent— lastung.
3) Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen berechtigt, welche spätestens am n Werktage vor der Versammlung ihre
in ee, Trrehitn im Bureau der Gesell⸗
in Breslau bei der Breslauer Disconto- ied 27 ö bi d niedergelegt oder binnen der gleichen laub⸗ hafte Atteste der Gesellschaft en,, ns welchen sich ergibt, daß die Aktien bei der Reichs⸗ bank oder bei einem Notar hinterlegt sind.
a , März 1905. er Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hrn 8 fh
97085]
eg eren. Volksbank X. G., Schotten.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ge—
dd em 2 1902 . 2* il t der ionäre von Samstag, den 7. März, v
Tage e Hl , le. 2
amstag, den 21. März d. J., Nachmittags
2 Uhr, sindet im Saale des .. 23
Trone- dahier eine Generalversammlung init
solgender Tagesordnung statt:
1) Geschäͤftebericht, Vorlage der Bilanz und Jabresrechnung; Beschlußfassung über Ge— winnverteilung pro 1902.
3 Entlastung des Vorstandg und Au
3) Wahl des Vorstands, Aufsichtgrats u.
Schotten, den 4 März 1903.
ᷣ Der Vorstand.
W. Pröscher 18. Wel fschmidt., Krom m.
sororsj 3
Rheiner Bankverein.
Ledeboer Driessen K Co.
Die Kommanditisten der Kommanditgesell
auf Aktien Rbeiner Bankverein 2 n & Go. zu Rheine i. W. werden ju der im Bank. bause in Rbeine i. W. am Diengtag., den 24. März d. J. Nachmittage 71 üihr, siatt-
ndenden ordentlichen eralversammlung er- gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I. Vorlegung des Geschaftaber chte für 1902 und der Yilan ver 31. Dejember 1802.
II. Veschlußfaffung ber die Qenebmiqung der Bilan die Erteilung der Decharge an die e . = und den
u tat sowie ber Festsetzung der Dividende.
II. Wabl kum Aufsicht rat. re
Diejenigen Tommandit ten, welche bre Stimm-
tigung außüben wollen, werden ersucht, rr
Att en mz Art. is de Status spate nene bin
Mär d. J. entweder un serer deem;
ts rats. evisors.
R 8 n * Ischa ft om m igese 60 * 8
Gronau 1. HM. der bei Derm B. wh. * Fein junior Gnschede Rheine i. M., den 7.
Tie versonl Gesell 2 nr G. T. ter Hor . 2 8. 8 Driessen. on m Ledeboer Driessen Ce. Ge wird ausdrücklich daran aufwerfsam gemacht, Generafversamm
daß die ns nn serer
11 * d. am vg. i,, i, , . 1 * , n. Kean 1. dea . Min O Tedekeer. T lier Sor
Jeanne Safer, Verst hender
1 G. 6. Driessen.
ö 33 . 2 ü
ee der, m, , dae.
a ee r er.