reicher Luft unter gleichzeitiger Erzeugung flüssiger und 3 gespannter, sehr sti 6 er Luft. 20. 6. 0.
4 Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene 2 der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen, 1. 107 178. Elektromagnetischer Erzscheider usw. er e, ,,, Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. . . TRka. 138 169. Vergaser für Spiritus u. dgl. Dr. R, Worms, Berlin, Oranienburgerstr; 84. 35. 97 509. Vorrichtung zur selbsttätigen Ab⸗ stellung des Hubwerkes von elektrisch betriebenen Kranen. . . 25. 98 005. Selbsttätiger Abstellapparat sür Drehwerke von elektrisch betriebenen Kranen. 25. 104 . z Fangauslösung für mehrfach ufgehängte Fahrstühle. ö 3. . 1 zum Aufhängen eines Fahrstuhles an seinem Tragorgan. J Maschinenfabrik Mohr . Federhaff. Mannheim; 36. 132 . l il usw. Schönau, Friedrichroda. . 62 97 . Deckelbefestigung an Büchsen aus ogenem Blech. . . 102 921. Maschine zur Herstellung von Metallbüchsen von der durch das Patent 97 411 ge⸗ schützten Art. 9b. . 101. Metalldeckeln. 1 Société Française des Boites Metalliques Carbone, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ nn, Berlin NW. 6. . . 127 573. Elektrische Speisenbestell⸗ und Registriervorrichtung. Heinrich Moorlüder, Cöln a. Rh., u. Heinrich Blender, Cöln-Ehrenfeld. 5) Aenderungen in der Person des Vertreters. 48. 126 372. Zündvorrichtung für Gaslaternen. Compagnie pour la fabrication des compteurs Æ matériel d'usines à gaz, Brüssel. — An Stelle des bisherigen Vertreters sind H. Neubaxzt, Pat.⸗ Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6, zu Vertretern bestellt worden. ; 7c. 114A 717. Reibungskupplung usw. The Champion Friction Clutch Company Limited, London. — Un Stelle des bisherigen Vertreters ist Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden, zum Vertreter bestellt worden. . ö 52. 109 521. Jacquardvorrichtung für Stigk maschinen usw. Antoine Bastie u. Jean Baptiste Bastie, Lyon, früher Tarare. — An Stelle des bis⸗ berigen Vertreters sind H. Pataky u. W. Pataky, Berlin NW. 6, zu Vertretern bestellt worden. 6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. * . * 9 ** 4a: 128 247. 1b: 116262. 45: 121 842. Fa: 112289. Ga: 112397. Gb: 126240. 76: 129 857. 7c: 124 380 134014. 78: 122763. 8b: 127 804 132 481. Sc: 133181. gi: 17734. O: 134224. 1H: Q 902. HHB: 136 174. LHe: 128 340. 12: 77131 77 559. 120: 132 605. 12: 105 321. 12a: 120 672. 12e: 133 523. 129: 121 937. Hab: 120 429. E4f: 1335 462. IFB: S5 362 90091 107 Ma. 1IB6a: 116208 168: 121 326 134 520. 78: 133 669. 19: 100 155. 19a: 125791. 20: 105 086 108 701. 201i: 114077 119 4153 1290 884 121 822 1269341. 206: 123 868. 201: 117709 134512. 21: 94671 101 827 101 300. 218: 124 649. 21e: 115 295 120 205. 215: 128267. 260: 81439 93179. DBGa: 125161 126697. 266: 118 363. 20: 105 825 00: 126 876. 208: 120 698 209: 113 496 121 629 127116. 21: 1095 481. DHe: 127 652. 24: 101203 1097 547. gb: 122 189. 2E: 126074. 346: 128 4065 133 881. 2328: 107 8830 2zga: 131731. 28: 13361. Z T7Ta: 112068.
Johannes
Maschine zum Drücken von
burg. Bekanntmachung. 94754 *r ,. chneider“, Jweigniederlassung in Augsburg. Auf Ableben des Kaufmanns Gustav Blumenstekter ist das Geschäft auf dessen Witwe Anna Blumenstetter in München ühergegangen. 2) „Heim Æ Frühholz“ in Klosterlechfeld. 24 . ist w ; . ugsburg, den 24. Februar ö ) g Kgl. Amtsgericht. Angsburg. Bekanntmachung. 96784 Der Pyrotechniker Johann Sauer in Augsburg, Inhaber eines Geschäfts für Herstellung und Vertrieb von Feuerwerkskörpern, betreibt daselbst dieses Ge⸗ schäft unter der bon seinem Vater Franz Georg Sauer bereits geführten Firma F. G. Sauer. Augsburg, den 28. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht.
KRarmen. 967 3b] Die Firma „Max Meyer Ingenieur“ hier ist erloschen. Barmen, den 28. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Sa.
Harmenm. ö 96786
Bei der Firma Andresen, Klüpfel Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, ist im Handelsregister eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Hermann Klüpfel, Ingenieur hier, ist beendet und die Firma erloschen. j
Barmen, den 2. März 1903.
Königl. Amtsgericht. Sa.
Bautpyenm. . IVb787
Die auf Blatt 261 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma „G. F. Schippang“ in Bautzen soll von Amts wegen gelöscht werden.
Dem Inhaber der Firma, Kaufmann Ernst Friedrich Schippang aus Bautzen, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten bestimmt, die mit dem Ablauf des Tages beginnt, an dem, das letzte der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter erschienen ist. ;
Bautzen, am 2. März 1803.
Königliches Amtsgericht.
Rerlim. Sandelsregister 96789 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abteilung H.)
Am 27. Februar 1903 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 409: = Berliner Cementbau⸗Actien⸗Gesellschaft (in
Liquidation) mit dem Sitze zu Berlin:
Die Niederlassung in Lichtenberg ist aufgehoben, die bisherige Zweigniederlassung in Berlin ur Hauptniederlassung erhoben und Berlin zum Sitz der Gesellschaft erklärt. .
Durch die Generalversammlung der Aktionäre am 10. Februar 1903 ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der Aenderung des Gesellschaftssitzes geändert.
Berlin, den 27. Februar 1903 t
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89. erlin. Handelsregister 96788 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
¶ Abteilung A.) 9.
Am 28. Februar 1993 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 6157 (Firma Carl Haack, Berlin) Inhaber der Firma jetzt Witwe Luise Marie Daack, geb. Schabrod, Berlin. Die Firma ist im Wege der Erbaugeinandersetzung auf die Witwe Luise Marie Haack, geb. Schabrod, als Erbin des am 20. Dejember 1991 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Carl Haack übergegangen.
Bei Nr. 7058 (Firma Serrmann Schwendn Nachf.ů Berlin): Firmeninhaber jetzt Israel Stein, Großdestillateur, Berlin. .
Bei Nr. 12664 offene Handelsgesellschaft M. Hirsch, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelost Die Firma ist erloschen.
Bel Nr. 13156 (Firma Cigarrenhaus „Dansa“ Förster R Bingel, Berlin) ie
28: 110410. 38a: 121 4771 13610). 3896: 125 187. 28e: 125 234. 128: 135 4235. 429: 133 534. 4Ti: 128 025. 42a: 138 138. 1426: 1379539. 486: 131269. 48e: 125 483. 439g: 125 4585. 465: 124 597 121780. A866: 121913. 46a: 127 352 137 66 469: 114105. 47: 64 502 78916 85 5M 47a: 114367 130 549. 476: g7Te: 131088. 4275: 119416. 476: 114 379 131666 49e: 125 800. 49: 91761 99711 102 262 125 079. 498: 122 320 496: 1262383 9771 1066 190. Bra: 122651 51: 133 552. B72: 1098 051. B32: 57 568. BGBi: 120 0983. FB sTa: 11 548: 120901 358 120 918 12149. 8686: 111015. 87: 10 607. ga: 133778. Ga: 123 539. Ge:
137 872. G38: 131 425. Ge: gaa: 120771. G66: 123 53 123 808 131 491. G7: 13520 . 132 397 182 600 Gge: 123 857. TI: 112 7JHe: 131477. 72: 96 921. 7a: 137 823 935 705 729: 96181 101 979 1092759 136757. 7Ge: 172073 773 75 28 58 1461. Goa: 138072 8gob: 115 823 133 558 8gle: 1233 012. 84: 92117. 95 596 1095 853 1096 09 195 666. ge: 1193035. 97e: 125 69. gg: 1901 276.
128 975. wd. Infolge Verzichts. —. 2: 95971 701: 101412 49a: 131 65 105 056. 14896 120 851. e. Ja folge Ablaufe der qesetzlichen Dauer. 79: 15 Rs 602 7119 71519 80 532 Gerlia, den . Mir 1823 Raiserliche Vatentamt.
bank
Handelsregister.
anrTMeiler. Befanntenachtung. 96970) Im Dandelhrenster Abteilang AX. Nr. T warde da die Dandelr ge sellschatt Rötnern Lebenemyrinte Grarei *
ODeiden M ler anfaelsst gad dar Meichast eus den Taufwann Ster baun rich a Abrreller fil. relcher dar elbe neter der Firma
ar Leben itte Gravel
* 1— Nachf. ie eiern rt ler, den .. 1. Rralelicher entaeriht. I.
194: 51 * 112 251
5288.
1e: 86 116 179 He:
19
19704921
—
C689: 101 235.
Firma ist geändert in Förster R Bingel. Rei Nr. 7923 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Gräf * Wienecke in Lig, Berlin): Der Liquidator Julius Marcuse wobnt jetzt Berlin.
Nr. 19267 Firma: Wilhelm RKliohr Wein großhandlung, Schöneberg,. Jnbaber Wilkelm
2 —
Rlobr, Weingroßbändler, Sch t
Nr. 19 271 offene Handelsgesellschaf ; Lehmann, Charlottenburg, und als Geiellschafter August Lehmann, Maurermeister, Charlottenburg und Edmund Krause, Architekt. Berlin. Die Ge⸗ sellschast bat am 15. Februar 1993 begennen
Ferner je mit dem Sine ju Berlin:
Nr. 19 265 offene Handelegesellschast Miprecht Dürer Dau Sütterlin c Schöll und als Ge sellicihafter. Vudwig Sütterlin, Kunstmaler, Berlin und Gdaard Schöll, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ sellscihafst bat am 1. Januar 18903 begonnen
Nr. 19 270 offene Dandelsgesellschat Knöäßsel R Wendlandt und all Gesellschatter die Kaufleute n Berlin, Mar Anösel und Wilbelm Wendlandt Di⸗ Gesellichast bat am 18 Februar 1803 begennen
Nr. 19277 Firma Nestaurant Jur 2iadi Pislsen Uater den Llüden 1a Inhaber Jo—⸗ dann Cpl. Inbaber Jobann Grl. Gastwirt, Berlin
Mr 1877 Firma Joseph Wallach. Jabaker Jeserk , Pferde ndler. Raufmann,. Berlin
Nr. 19 M offene Vandelegesellschatt Miver Wolter u. Co. und alt Rur fer- schmiedemeister jn Gerlin Albert Welter und Her⸗ mann Berchardt. Die Gesellichaft bat am 1. April 1907 begennen
Bei Nr. 18051 Sandelgzaciellschaft Albrecht A Weiß dach. Oamburg nit Jr. erm lasfung za Berlin, diese nater der Firma Miveecht a Weißbach Filiale Berlsia Der Gedern. faäbter AUlkeri Bensamin a Berlin ist Prefara erteilt
Gelßscht die Firmen a Bertin:
r , duard Tenn.
r n,, Geteilicht Gindtarverfabri und Hemisch - techalsscheg Laberaterinem far Me- leuchtun gewesen Jahaber Van! **
r , Huge Nesfenfesd a Go.
Ger lla. den Februar 1900
Rbaialihh Urwaneeriht 1. UHteilang So. nerliimn. ö
M dag delereaifter M. des Rhalglihen Ute.
erich 1 Berlla t amn R Februar 1a felgenden
Geiellscharter die
effene
schaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 2082. Waffenfabrik Schwarzlose, Gesell⸗
Sitz der Gesellschaft ist Berlin, wohin der Sitz gemäß Beschluß vom 2. August 1902 von Suhl verlegt ist. . . Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Waffen, Kriegsmaterial und Maschinen, e,. e, . und Veräußerung von Patenten, Vergebung von Lizenzen.
on Stammkapital ist durch Beschluß vom 19. Juni 1902 um 30 000 ½ς und durch Beschluß vom 1. Dezember 1902 um 57 000 ½ auf 257 000 4A erhöht worden.
R ist Generalmajor z. D. Karl Erf⸗ ling zu Hochheim. . .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Der sHesel schafte vertrag ist am 7. Dezember 1900 festgestellt, am 5. Februar 1901, am 25. April 1901, am 8. Juni 1901, am 5. September 1901 und am 2. August 1902 abgeändert worden und hat durch letzteren Beschluß elne völlig neue Fassung erhalten. Insbesondere ist besätimmt, daß, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten wird. .
Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Botz, Schwarzlose und Brzostowiez ist erloschen.
Bei Nr. ö. en. . C Co. Gesell⸗
aft mit beschränkter Haftung: . ö Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Rechtsanwalt Dr. Georg Rosenberg ist beendet. Durch Beschluß vom 19. Februar 1993 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Ver⸗ tretungsbefugnisse geändert und ist bestimmt; Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Bei Nr. 1988. Hiddessen . Hassenkamp Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Siegfried Brauer zu Bremen ist Prokura erteilt worden. ; Der Geschaͤftsführer Hassenkamp hat seinen Wohnsitz nach Bremen verlegt. . bei Nr. 1897. Hasenfelle⸗Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Geschäftsführer Fuchs und Perl haben ihren Wohnsitz nach Berlin verlegt. bei Nr. rr , ,, . C Co. Gesell⸗
aft mit beschränkter Haftung:
936 Stammkapital ist am 2. . 1903 um 20 000 M auf 130 000 MS erhöht worden.
bei Nr. 188. Prompt, Müllabfuhr ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wechselsack— system ohne jede Umschüttung:
Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 28. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 122. KRenthen, Oberschl. ⸗ Moth In unser Handel sregister A. ist heute unter Nr. 527 die Firma Siegmund Herrmanns, Beuthen O. ⸗ S.. und als Inhaber der Kaufmann Sieg⸗ mund Herrmanns das. eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig: Putz. und Modewaren. ö. Amtsgericht Beuthen O. S., 24. Februar 1903.
NRiele eld . ; 196971 In unserem Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: . ͤ bei Nr. 1361 des Firmenregisters (Firma Sparren-⸗ berg Apotheke G. Süleberg in Bielefeld): Die Firma ist erloschen. bei Nr. 358 des Handelsregisters Abteilung A.: Die Firma Sparrenberg Apotheke Bernard Greve in Bielefeld und als deren Inhaber der Apotheker Bernard Greve daselbst. Bielefeld, den 27. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. nremen.
Handelsregister ist eingetragen Am 28. Februar 1903 Arnecke X Stechmann, Bremen: Tie offene Handel sgesellschaft ist am 15. Dejember 18902 aufgelöst. Die Firma bestebt seitdem nur noch in Liguidatien. Liquidator ist Clemens Anton Genour Bodenstedt æ Eo, Bremen: Am 23. Februar 1903 ist die Kommanditistin ausgetreten und Gduard Faber als versönlich baftender Gesellschafter eingetreten ) ist die Kommanditgesellschaft in eine umgewandelt.
1 J Die an Hinrich Fehrmann erteilte Prokura bleibt
96407
* 13 * . 6 1 9 In das worden
Fran;
Chemische Werke Arthur Geyer X Go. Bremen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelost und d— Firma erloschen w Passiven sind auf die Firma? er mit beschränkler Daftung übertragen B. S. Gerhardt, Bremen: Bernbard Heinrich Gerhardt ist a 3 gestorben. Selndem setzt Friedrich Wil belm schen ist, dag Geschäft nach Uchernal Passiven unter underanderter
21 F rerbars denen * rbardt 1 — 211 5
1. Faber A Fürstenau, Bremen: Im * 1903 ist die Firma erloschen Giogoweri A Go.. Bremen, lassung der in Werlin bestebenden zacob Riegen eh ist am 2 dessen Stelle sind dessen Witwe b. Neisser und Cart Glegemelt alg Ge⸗ sellschaf ter eingetreten. Geide vertreten jedech die Gesellschaft nicht vial ⸗ Werke, Geselschasft mit beschränkter Haftung. Bremen: Genenftand der Unter nebmens it die Serstellung und der Vertrieb von Lial und anderen kogmetnischen nnd rharmajentischen PNãtoraten. ine besendere der Fertbetrieb den n Heemen nnter der Firma Gbemische Werke Urikbar Gerer A Ge Testebenden Fabri ichäfta Dag Stammflarital beträgt 120 Q M et Ge- sellichafte vertrag ist am 21. und MN. Februar 190 abe schlessen Weich stefübrer it der Kaufmann Meinder Malbert Freer in Bremen Ferner ird kelannt emacht Die Gesellischastrr Gall Fiafe und Aarsen NMeiader Malbert Freerf⸗ bringen dag den buen naler der Firma Gkemiiche Merke Artbar Gever 2 Gen ketriekene Fabrifeeichist ra Werte den A 109g — ja die Gejelliciꝭhat ein. Mit dier Dacheialeee l die Stammeinlage der Gefell schafterg iase mit ÆM 115000 und diejenige
Aarsen
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichsanzeiger“.
J. Pedersen C Buhlert, Bremen: Mit dem
am 1. Februar 1963 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Sören Johann Pederlen ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Diedrich Georg Carl Peter Buhlert hat die Aktiven und Passiben der Gesellschaft über⸗ nommen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Schlunk Schonert, Bremen: Am 1. Januar 1903 ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. . Vagt C Co., Bremen: Mit dem am 21. März 1901 rfolgten Ableben des Gesellschafters Carl Heinrich Vagt ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Alois Madler hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft über⸗ nommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. ö E. C. Weyhausen, Bremen: Dem Geschäft ist ein weiterer Kommanditist beigetreten; die Ein⸗ lage eines anderen Kommanditisten ist herabgesetzt. Emil Zindler, Bremen; Inhaber Emil Ferdinand Zindler. Angegebener Geschäftszweig: Agenturen und Kommissionen. Bremen, den 28. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Stede, Sekretär. KERromberg. Bekanntmachung. 197050 In das Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen: Nr. 613: Die Firma Franz Ebner mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Franz Ebner daselbst. Nr. 272: Bei der Firma Steinbrück Mala⸗ dinsky in Bromberg: Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 25. Februar 1993. Königliches Amtsgericht.
Eunrg dorf. Betanntmachung. 196792 In das hiesige Handelsregister Abt. A. Nr. 70 ist zu der Firma „E. Bähre“ in Evern folgendes eingetragen: .
n Lehrte ist eine Zweigniederlassung errichtet. Dem Kaufmann Otto Bahre zu Lehrte ist für das Hauptgeschäft und für die Zweigniederlassung Pro⸗ tura erteilt.
Burgdorf, den 28. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. JI. Cassel. Handelsregister Cassel. ob 93] Zu G. Æ N. Apell vormals J. Berlit, Cassel ist eingetragen: ö n 5 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Richard Apell zu Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Emil Apell zu Cassel ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Coburg. 96109 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) zur Firma Gebrüder Beck in Neuses b. Cobg.: ̃ Das Geschäft ist nach Coburg verlegt und wird von dem Landesproduktenhändler Andreas Beck daselbst unter der geänderten Firma: ;
Andreas Beck vorm. Gebrüder Beck in Coburg allein fortgeführt. 2) zur Firma G. Aug. Sturm vorm. Hohl⸗ weg in Coburg: Jufolge Uebergangs des Geschäfts auf den Kauf mann Tobias Gruner in Coburg ist die Firma in: August Sturm's Nachf. geändert. Frau Therese Gruner, geb. Sturm, bat Prokura.
3) zur Firma Hch. Zeidler in Coburg, In⸗ stallationsgeschäft für Elektrotechnik und Wasserleitung, Klempnerwarenhandlung:
Der Elektrotechniker Hans Zeidler in Geburg
Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nem Vater, dem Hoflieferanten Heinrich n 1. Januar 1903 eigentümlich Zeidler, zel Krieger, Gre⸗ at Pr ura
Gebr. M. R G. Brückner in wmist geändert in Max Brückner. Atelier für seenische Bühnenbilder, t Prosessor Mar Brückner Goburg nach dem Ableben seine sessors (Gotthold Brückner alleinig
Coburg:
nachdem der Hofrat
itig erfolgte annten Firmen M. Goldsisch in Gonrad Glaser, G oburg, Johannes Sösch in Gauerstadt. G. SVandschuh in Neuses b. Gobg. Goburg, den 28 Februar 1903 Serjogl. S. Amtegericht narmsindi. Im HYandelgregister A. wurden beute Die Firmen Willhelm Riein, Tarmstadt; Jebaker Im Klein, vofweißbindermeister, in Darmstadt. d destellt: Pbilirv Klein ich Klein, beide in Darmstadt Ludwig Nössager,. Darmstadi; Indaler Ludwig Nösinger, Fijchbhindler, in Darmstadt Hinsichtlich der Firmen ö ö Frommann R Bünte, Tarmstadt: ne nn, in Darmstadt ist auch zum Pro⸗
83 1
Goburg., Musilalien ˖ Verlag in
36
De 1 J . 1Iriten 23. 1 . r* 1
Hen 11
Josef ler, Kaufmann, in Darmsladt, it ale Teiltaker eingetteten Die offene Handels zesellicihft benleht sein 1. Februar 19939. Die Firma in geändert in: Gebr. Soöelein, Tarmffadi. !. Friedeich Rinm;. Tarwstadt: Die Friedrich HRlam Gbefraun. Anna geb. Wamser, in Darmstadt, bal Prefara erbalien G6 Tier Nachtelger, Tarmstadt: Me- chat und Firma stad am. 18. Februar 1M aaf RTaufaaun Frig Fratschaer, in Darmfsladt, ber Dangen. Uuglinde nnd Schalden ind nicht mil⸗ übetnemmen.
Darraadt, den 23. Februar 1g. Mrefberzogliches Amtegericht Darmstadt I. mer rm im. 16m
In da PDandelrrenlfter Abteilung M. ist kei der
der Gesellscihatter Frerrt mit M Mm an;
eta gettanen erden
ac deckt
an fer Nr. 4 ingetrazenen NMftienfabrit
3 * land irtschaftlicher R. r. verein iater
Pommerscher Landwirte“ zu Jarmen folgendes eingetragen: ⸗ ie Gesellschaft ist aufgelöst auf Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1963 durch Veräußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen. Die Liquidation wird bewirkt durch Hauptmann a. D. Richard Krüger zu Neetzow. Demmin, den 27. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 96796
Dem Kaufmann Peter Schopen zu Dortmund ist
für die Firma „Wilh. Richter“ zu Dortmund Prokura erteilt.
Dortmund, den 21. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 96797 In unser Handelsregister ist heute bei der „Attiengesellschaft Gasmotorenfabrik Deutz“ zu Cöln-Deutz mit Zweigniederlassung in Dort⸗ mund folgendes eingetragen: In Verfolg des Generalversammlungebeschlusses vom 7. Dezember 1899 hat die Generalversammlung vom 14. November 1902 die Ausgabe weiterer 840 Aktien im Nennwerte von je 1200 0 beschlossen. Diese weitere Erhöhung des Grundkapitals um 1008 900 „M ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 13 104 060 9. Dortmund, den 21. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 96798 Die Witwe Kaufmann Otto Wilhelm Doeren⸗ berger, Alma geb. von Gfug, zu Dortmund, welche mit ihren Kindern in fortgesetzter provinzieller Guͤter— gemeinschaft lebt, setzt das von ihrem verstorbenen Manne unter der Firma: „Otto Wilh. Doeren⸗ berger“ betriebene Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dortmund, den 24. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 96799 Dem Kaufmann Max Hopfengärtner zu Dortmund ist für die Firma „Gebrüder Maisel“ zu Dort— mund Prokura erteilt. Dortmund, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 96800] In unser Handelsregister ist die Firma „Partie waarenhaus 3 Studinski“ zu Eving und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Studinski zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 27. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Dresden. In das worden:
ö 96801 eingetragen
l auf Blatt 373, betr. die Firma J. W. Schwarze in Dresden. Der Kaufmann Johann Ottomar Schwarze in Dresden ist in das Handels. geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Dandelegesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen. Die an Johann Ottomar Schwarze erteilte Prokura ist dadurch erloschen
2Wauf Blatt 3240, betr. die Firma Sams. Sachs in Dresden: Der bisherige Inhaber Siegfried Matzdorff ist ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Rosenmeyer in Dresden ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inbabers.
3) auf Blatt 10178. Die Firma Carl de Goster in Dresden. Inhaber ift der Landwirt und Agent Carl Richard de Coster in Dresden.
Angegebener Geschäftezweig: Vermittelung de Ankaufs und Verkaufs von Großgrundbesitz)
4) auf Blatt 8523, betr. die Firma Camillo Feilgenhauer in Dresden. Die Firma ist erleschen.
Dreagden, am 3. März 1903
Königl. Amtsgericht. Abt. 11 Durlineh. 96802
Dandelgzregister ju Julius Löwe in Jöhlingen ingetragen: Firma erloschen.
Greßb. Amtagericht Durlach. Einbeck.
Im biesigen Handelsregister B. ist beute ju der ter Nr. 3 eingetrazenen Firma Behreng Mechanische Weberei Aetiengesellschaft Ein beck folgendes eingetragen
Durch Beschluß der Generalversammlung vom z. Jaguar 1903 ist eine Aenderung deg Statuts beschlossen. Der Kaufmann Wilbelm Robmever in Ginbeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden
Einbeck, den 28. Februar 1903
Königliches Amtegericht. I.
Handelsregister ist heute
96803
1rfurt.
Im Firmenregister unter Nr. 1357 ist beute das Grlöschen der Firma L. Kreschmann hier ein beiragen
Erfurt, den 27. Februar 1993
Königliches Amtegericcht Abi
Fisehhausen. Betanntmachung. 96805 In unser Dandelgregister R. it beute bei der 1 cia getragenen Firma ‚„Rurhbauagesen schaft Nauschen Gesellschaft mit beschrankfter Oaftung“ eingetragen werden, daß das Stammfar tal auf Grund der Reschlüsse der Generalversammlung dom 1. Januar 1907 und 12 Delember 18907 um den Betrag ven 15 509 * erbobt mt
Fischhausen, den 26. Februar 1801
Xänigliches Amtegerich. Abteilung 2.
reibern. 66806
Auf Blatt 737 des Dandelhregiflers für den Be⸗ rk deg unterseichneten Gerichie die Firma Mivin Mraupner n Falfenberg betreffend il beute angetragen werden daß der . Jababer Bert Tanfmann und Müͤäblenbester Alkin Mraupaer In Falkenberg alt perssnlich baffender Gesellschaster aus. geschleden ist uad jn dag Dandelgreich i die Oel- müller erren Garl Hermann Arnesd nad Nerert Grail Arnold ln Falkenberg ale perstnliih baftende Gesellschaftet und außet ibaen nech ein Temmanditsst etn n etresen sind.
Dir Gesessichatt Janna 1903 errichtet ⁊etden
e. Mescha fte neeig. Del · and Naechen· aller
Geeiberg. den M. Februar 180.
KRèaialiches m taacticht reinpar. nmreisagnnm. an Oande leren ier
Ja da Handel prenlffer beeileag A.- Karde
[96809]
mter Nr
it am 1
paso?
Zuckerwarenfabrik Badenia von M C Arens, Freiburg, betr. 3 Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fabrikant Karl Arens, Freiburg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Als weiterer Pro⸗ kurist ist Philipp Schuff, Freiburg, bestellt. Band III, O.⸗53. 1623. Firma Waßmer Hecker, Freiburg, betr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Albert Waßmer, ist alleiniger Inhaber der
Kaufmann, Oberried, Fabrikation chemischer
Firma. (Geschäftszweig: ö ö. . and II. O. 3. 1453. Firma Wilhelm Meyer, Schuhgeschäft, Freiburg, ist erloschen. ö Freiburg, den 25. Februar 1963. Großh. Amtsgericht. Fürth, Kay erm. Bekanntmachung. 96808 Handelsregistereinträge. Eduard Luchs, Wilhermsdorf. Unter dieser Firma betreibt der Kolonialwaren⸗ händler Eduard Luchs in Wilhermsdorf ein Spezerei⸗
und Kolonialwarengeschäft en gros und il i Hir n ⸗ gros und en detail in
2. W. L. Mailgender, Fürth.
Als weitere Gesellschafterin ist die Bierbrauerei⸗ besitzersgattin Alice Mailgender hier — Chefrau des Paul Mailaender — in die Gesellschaft eingetreten.
Münch 4 Röschlein, Fürth.
Die Firma ist infolge Aufloͤfung der Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter erloschen.
) Sans Roeschlein, Fürth.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Gerrg gen. Hans Roeschlein hier ein Speditiong⸗ geschäft mit dem Sitze in Fürth.
) Richard Münch, Fürth.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Richard Münch in Fürth einen Holz- und Kohlenhandel sowie ein Transport. und Rollfuhrges⸗zäft in Fürth.
NJ; Friedch. Vogel, Reustadt a A.
Die Firma ist erloschen.
J. P. Fiedler, Erlangen.
ie Firma ist erloschen.
Fürth, den 28. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Geęestemünde. Bekanntmachung. 96809 Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 208 ist heute eingetragen die Firma Beneken'sche Ziegelei Paul Beneken Ce mit dem Sitze in Wuls— dorf und als Inkaber derselben Landwirt und Hof⸗ besitzer Eduard Schröder, Gastwirt Karl Hindahl und Ziegeleibesitzer Paul Beneken, sämtlich in Wuls⸗ dorf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Marz 1963. Die Gesellschafter Karl Hindahl und Paul Beneken sind von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen.
Geestemünde, den 3. März 1903. Königliches Amtsgericht. I.
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. 96810 Unter Nr. 597 Abt. A. unseres Handel registers ist heute die Firma Emil Schlegel in Gera (Wäsche, Herrenbedarfsartikel, Versandgeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schlegel in Untermhaus eingetragen worden. Gera, den 3. März 1903. Das Fürstliche Amtsgericht. (gez) Werther. Beglaubinĩ und veröffentlicht: Gera, den 3 März 1903. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichte: Dir, AG. Assist. Gollnow. 96812 In unser Handelgregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 13 die Firma „Max Roth“, Inhaber Kaufmann Marx Roth zu Gollnow, mit dem Ort der Niederlassung „Gollnow“ eingetragen worden. Gollnow, den 2. Marz 1903.
Königliches Amtsgericht.
CSollnow. 96811 In unser Handelgregister Abteilung A. ist beute
unter Nr. 16 die Firma „Moses Mann“, Inhaber
Kaufmann Moses Mann zu Gollnow, mit dem Ort
der Niederlassung „Gollnow“ eingetragen worden. Gollnow, den 2. Marz 1903.
Königliches Amtagericht. Grevenbroich. 196972 In unser Handelsregister Abteilung A. ist beun unter Nr. 61 die Firma „Jacob Panzer“ zu Wevelinghoven und als deren Inhaber der auf— mann Jaleb Panzer eingetragen worden
Dortselbst st vermerkt worden, daß dem Nauf— mann Heinrich Esser in Wevelingheven für die ge—= dachte Firma Prokura erteilt ist Grevenbroich, den 28. Februar 1903
Königliches Amtagericht.
C Te venhroich. 6073 In unser Handel sregister Abteilung B. Nr. 9 ist registrierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Grevenbroicher Molferei- wesellschaft mit beschränkter Oaftung“ mit dem Site in Grevenbroich beute (eingetragen worden, daß an Stelle der bisberigen Geschäftzfübrer Hubert r nd Panl Buttner. Mollerei- derwalter, ide ju Gr ch, durch Beschluß des Aufsichts rat dom 1903 u Geschästs. fübrern bestellt worden sin Adam Müller iim mn in Wevelingboden, Ferdinand Finger, Mollereibetricbelciter in Gtevenbteoich Grevenbroich, den 27. Februar 1993. Königliches Amtsgericht . revVesmuhl(em. 96313 In dag biesige Dandeleregister ist am 3. Mär ö , Firm, , Malsfadri Greveemiühblen, Gesellschaft mit deschränkter Daftung“ inge ttagen Dar Stammfar dal it auf 209 009 M erbt. Gresberiealiches Amte gericht Grevegmüblen. Har bur.
bei der dert
burg. N. Juche. More. tung e & escha ft. n Treegcden. Die diesige Yeeguleberlassang ist na 1. Jaunar 1890 la eiae Dar talederlafsang am gem andelt werden
Arm gleichen Tage t dae biete Gehn ven Siegrannd Derrner, Taufraann, Hiersestsi aber- nemmen werden nnd wird ven demselben unter anetänderter Firma fertariegt. O. Wwisdeln Valentin. Dakaker tar n.
tage tta an 12 . D 1g, Fire Ghecelade- und
Oscar Otto Wichmann ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. d 1 Niehaus Co. In das unter dieser Firma von T. L.. P. G. Buhr geführte Geschäft ist am 28. Februar 1903 Robert Friedrich August Albrecht, Kaufmann, hierselbst, als Gefellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Sandelsgesellschaft setzt das Geschäft unter Enver⸗ äanderter Firma fort. Arneld Michael. John Heinrich Wilhelm Adolf de ist zum Prokuristen für diese Firma beftellt orden. Herm. Rodatz. In das unter dieser Firma von P. 3 Rodatz senr. geführte Geschäft ist am 28. Februar 1593 Paul Hermann Rodatz junr., Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma H. Rodatz K Co. fort.
/ hi an J. G. Rodatz erteilte Prokura ist er— oschen. Hub. Kronenberg. In das unter dieser Firma bon H. F. Kronenberg geführte Geschäft ist am 28. Februar 1903 Ernst August Herrmann Becker, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unber⸗
aͤnderter Firma fort.
J. X. ö C Co. Der Gesellschafter A. L. Klentze ist am 8. Februar 1963 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die⸗ selbe wird von dem überlebenden Gesellschafter 2, A. Zillen und der Witwe des genannten Ü. X. Klentze, Charlotte Caroline geb. Haupt, hierselbst, unter unveränderter . fortgesetzt.
Johann Jauchen. In das unter dieser Firma don J. E. E. Jauchen geführte Geschäft ist am 2B. Februar 1963 August. Wilhelm Christian Knoblich, Ziseleur, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels esellschaft setzt das 8 han unter unveränderter Firma fort.
Johann
Georg Schnickel. Inhaber: Schnickel, Kaufmann, hierselbst.
Jungnickel Æ Co. Aug dieser Kommanditgesell⸗ schaft ist ein Kom manditist ausgetreten. oi an E. K. Bansen erteilte Prokura ist er— oschen.
C. Fr. Duncker Co. Diese Kommanditgesell⸗ schaft, deren persönlich haftender Gesellschafter C. F. Duncker war, ist am 15. Januar 1903 aufßelöst worden; das Geschäft ist von dem bis— herigen Prokuristen Ludwig Hermann Dittmer, Kaufmann, hierselbst, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. A; Lepper Co. Bezüglich des Inhabers J. W. A. Petersen ist ein Hinweis auf das Gůüter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
giaschen lellerei ra schin en fabrit vormals Carl er Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Fe— bruar 1903.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet:
a. der Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Carl Burow betriebenen Geschäftes in Brauereimaschinen, Apparaten und Bedarfsartikeln;
b. die Fabrikation von Flaschenkellerei⸗ maschinen und ähnlichen Apparaten, sowie der Handel mit diesen Artikeln;
e. die gewerbliche Verwertung der von der Firma Carl Burow angemeldeten oder ihr erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte
8 — ih
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 66 66 000,
Der Gesellschafter Carl Burow bringt in die Gesellschaft ein das bisber von ibm unter der Firma Carl Burow hierselbst betriebene Geschäßt in Brauereimaschinen, Apparaten und Bedarfe⸗ artikeln nebst Kundschaft und sämtlichem Zubehör, serner mit dem vorhandenen Bestande an Inventar, Fabrikationsmitteln, Maschinen, Werkjengen Waren und Fabrikaten, wie ihn die Anlage 1 des Gesellschaftsvertrages ergibt, ferner mit allen aus der Aufstellung in Anlage 1 und Anlage 2 des Gesellschafte vertrages er sichtlichen Akrivis und Passivig, sowie einschließlich aller aus der Anlage 3 des Vertrages ersichtlichen angemeldeten oder er⸗ teilten Patente und sonstigen Schutzrecht
Für diese gesamten Vermögengrechte erbält der Gesellschafter Carl Burew den Betrag von
36 000 auf seine Stammeinlage angerechnet. Zur Jeichnung der Firma der Gesellschaft und
Vertretung der Gesellschatt nach außen 1st
Unterschritt eines Geschäftsfübrerg erforderlich
genũgend
Zu Geschäfteführern der Gesellschaft sind Garl Fran Gustad Burom und Albin Carl Gduard Stock
Kaufleute, hierselbst,
bestellt worden
Garl Gurom
Georg
Diese Firma ist erleschen. Marz 2. Fr. AUipert Eising. Inhaber Albert
Gising. Ingenieur. bier selbst Ztahlbahnwertfe Freudenstein a Go. Mfiien gesellschaft, Berlin. mit Jweigntederlasung, vierselbst. Juling Freudenstein t aug dem Verstande die ser Gesell schaft auggeschieden. Heinrich Or, Kaufmann, jezt ju Dortmund, lter mn Berlin, ist lum Vorstandemitaliede bestellt werden.
i an Rudolf Funke erteilte Prefura it er- loschen
Ju Mesamtprefuristen stnd Mar Wladielang Urbaneki bestellr, worden, jeder der- selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Profuristen der Mesellicqhaft nad, wenn der Verstand aug mebreren Mitgliedern bestebt, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstande. . 1. Gejellschaft n 1—
cut lveter werfe krien ge seslschaft. Hermann Fölsch it aus dem Worstande dieser Me sellschaft auen i chieden
Jam Verstandemitaliede ist Graf Stanielans a Debaa, n Werlfa, Keftelli werden. M. Wolfe. T. Ooflaader Wachs. naler dieser Firma den M. Welfen bäft it am 1. Januar 190 Gar Mi Raufmann Ja Mtena, al Geh aetreten; die an dem ken Tarn errichtete
Friedtich
Kübn und
bel Valentin. Nanufmana mn Mltena
F. Huhn Æ Sohn. Adolph Theodor Carl ibl it 2 Prokuristen für diese Firma bestellt orden. Staackmann Horschitz. Der bisherige Gesamt⸗ 2 F. G. Baker ist zum Einzelprokuristen estellt worden.
Die an S. G. J. Kramer erteilte Gesamt⸗
he, e. 3 k se off amiller o. Diese offene Handelsgesellschaft deren Gesellschafter S. di Mariano Hen aft
„Di Gregorio Paico waren, ist am 1. März 1903 aufgelöst worden; das Geschäft ist von Alexander Möller, Kaufmann, zu Altona, über⸗ nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der bisherigen Geschäftsinhaber sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.
Friedhoff Schröder. Das unter dieser Firma von J. T. E. Schröder geführte Geschäft ist am 1. März 1903 von Otto Alfred Müller, Kauf⸗ mann, hierselbst, übernommen worden und wird k unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des is herigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.
Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. - (gej.) Völckers Dr.
Veröffentlicht: S chade, Bureauvorsteher,
als Jerichtsschreiber.
Hameln. . . . 96815 Im Handelsregister A. ist bei Rr. 223 als jetzige
Inhaberin der Firma E. W. Pieper in Hameln
die Witwe Gebler, Emilie geb. Pieper, in Hameln
eingetragen. — Hameln, den 3. März 1903. Königliches Amtsgericht. III.
Hamm, West t. Bekanntmachung. 96816
Im Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 114 die Firma Heinrich Schneider mit Niederlassungsork Kump und dem Kaufmann Hein— rich Riem e ant. Schneider daselbst als Inhaber eingetragen worden.
Damm, 20. Februar 19603.
Königliches Amtsgericht.
Hanan. Handelsregister. 196123
A. 125. Firma „von Arnim'sches Eisenwerk Marienhütte Grostauheim“ in Großauheim: Die Prokura des Kaufmanns Jean Veuser in Großauheim ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Bader in Großauheim ist Gesamtprokura mit dem Ingenieur Karl Seybold daselbst erteilt.
Hanau, den 24. 6 1903.
Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Bekanntma ung. *,. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 24 16 ist beute eingetragen die Firma Paul Steinecke mit Niederlassungs ort Oaunover und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Steinecke in Hannovét.
Sannover, 2. Mär; 1903. Königliches Amtsgericht. Harburg. EIpe. 96818 In das Dandelsregister B. bei Nr. 33 „NMord⸗ deutsche Chemische Fabrik in Harburg“ Akftiengesellschaft in Darburg ist beute ein- getragen worden, daß die Generalversammlung vom 17. Februar 1903 beschlossen hat, das Grundkapital um 250 oo 6 berabjuseßen und das so berab⸗ gesetzte Grundkapital um 550 009 M zu erhöhen. Harburg, den 28. Februar 1903.
Königliches Amtagericht. III.
Heinsberg. Mheini. 96589] Im biesigen Handelgregister Abt. A. Nr. 14 ist heute eingetragen die Firma „Michael Kocks“ mit Niederlassungsort Heingberg und als Inbaber der⸗ selben der Hol, NToblen⸗ und Fruchthändler Michael Vubert Kocks in Heinsberg Deinaberg, den 5. Februar 1903. Königl. Amtegericht. HHeinsbera, MRhein]. 196591 Im biesigen Handeleregister Abt. A. Nr. 15 ist beute eingetragen die Firma „Arnold Meyer“ mit dem Niedeilaffungtort OHeingberg und als In⸗ haber derselben der Vol, Koblen⸗ und Frucht⸗ bändler Arnold Joses Meyers in Heingberg. Heinaberg, den 5. Februar 193 Königl. Amtagericht. Heinsberg, MRheini. 96590 Im hiesigen Handelgregister Abt. A. Nr. 16 int beute eingetragen die Firma „Werner voni“ mit Niederlassung ort Oeineberg und alz Jababer derselben der Koblen⸗ und Frachtbandler Werner Louig in Heinsberg Heinaberg, den 109. Februar 1993 Tonial. Amtaaericht. meinsbderg. HRweim. Im biesigen Handel erenister beute folgendes eingetragen Die im Firmenregister unter Nr. 182 eingetragene Firma C. Lenaarg mit Daurtniederlafsang in Waldfeucht t erleschen, dagegen die Jrelgnleder- lasfung in Oeingverg mit underänderter Firma auf den Kaufmann Anten Lennart in Heingberg über- gegangen Die dem Geschätte mann Jebann Uebach in Wald- feacht erteilte Prokura it erleschen Oeineberg, den 18 Februar 1803.
Cenial. Umtaaericht meinsderag, hein. 7 ö! Im biestgen Vandelhrenister bt A. Re 18 beute cianettagcn die Fra Wilde Chri- mit Niedetlassangeert Oisfarth nud al Jababer derselben der Laut mann Wilelm Gärlig an Prekara ist erteilt dem Tanufeaann Jafeß Girl in Pilar
4A.
1986592
Abt. A. Nr. 17 ist
mm ann effeng Bandel e seljsaft dat Geschäft unter der Firma . 22
r ,·· e, eee= ,.
.
.