Nacken, Marianne geb. Jansen, in Heinkberg erteilte
Heinsberg, den 25. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Heinsberz, Rheinl. 96594
** biesigen Firmenregister unter Nr. 121 sind als In der Firma Philipp Eremer eingetragen:
1 Witwe Philipp Cremer, Gertrude geb. Pesch,
2) deren 3 Kinder:
a. Referendar Eduard Cremer, b. Mathilde Cremer, . Rudolf Cremer, alle in 3 .
Die Mitinhaberin Wwe. Philipp Cremer ist ge⸗ storben und von der mitbeteiligten Mathilde Cremer, Ehefrau Emanuel, Corbey, in Heinsberg beerbt worden. Die übrigen Mitinhaber, nämlich Eduard und Rudolf Cremer, haben ihren Geschäftsanteil der Mathilde Cremer übertragen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma seit dem Tode der Erb⸗ lasserin fortsetzt. . . .
Eingetragen heute im hiesigen Handelsregister
t. A. Nr. 19.
Heinsberg, den 26. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. (96819)
In Abteilung A. Nr. 129 unseres Vandelsregisters ist heute zur Fims F. W. Otto, Hildesheim, eingetragen:
ie Prokura des Gustav Otto ist erloschen. Dem Alfred Pasenau in Hildesheim ist Prokura erteilt.
Hildesheim, 28. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Betauntmachung. 96820
In Abteilung A. Nr. 151 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma:
Luigi Roman W. Haase, ; Hildesheim, und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Terrazzoarbeiter Luigi Roman und Wilhelm Haase daselhst.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1993.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Hildesheim, 28. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. I. Hillesheim. 196821]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 1 ist heute zu der Firma „Schloß⸗Brunnen Gerol— stein, G. m. b. H.“ zu Gerolstein eingetragen, daß 1) dem Siegfried Bauer, Kaufmann zu Coöͤln, 3 dem Anton Zengeler, Regierungsbaumeister zu Bonn, und zwar jedem für sich, Prokura erteilt ist.
Hillesheim, den 28. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Hillesheim. [96822
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 57 ist beute eingetragen die Firma Leopold Remaecle, Gerolste iin und als Inhaber deiselben Unternehmer Leopold Remacle zu Gerolstein.
Hillesheim, den 28. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Hochheim. Main. . 196823
Dem Kaufmann Otto Haselbeck in Hechheim a. M. ist für die Firma Aug. v. Schlemmer Nachfolger in Hochheim a. M. Prokura erteilt worden.
n 831. ve g n a. M., den 2. März 1903.
Königl. Amtsgericht. Hohenleuben. Befanntmachung. I96821
Die im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 2 eingetragene Firma Triebeser Farbenwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Triebes, ist nach Beendigung der Liquidation unterm heutigen Tage gelöscht worden.
Dohenleuben, den 27. Februar 1903.
Das Fürstliche Amtsgericht. (gej. Dr. Gleißner. Beglaubigt und verẽffentlicht: Der Gerichteschreiber des Füurstlichen Amtagerichta das.: Meinbardt, A.-G. Assistent. Karlsruhe, nden. Bekanntmachung.
In dag Handelsregister B Band 1 D. 3. 69 Seite 603 4 ist zur Firma Cberrheinische Baut, Mannheim, Jweigniederlassung Karlaruhe, ein-
getragen:
Nr. 4. Otto Riedel, Mannheim, ist als weiteres Vorstandemitglied und Karl Belch und Fremerer, Karle rube, als weitere Proluristen
Karlsruhe, S8. Februar 1993.
Gr. Amtsgericht. III. narlsrnhe, Raden. Bekanntmachung.
In das Handelgtegister A. int cingetragen
1 Band 11 D- 3. es Seite 181 2 jur R. U. Deter Nachfolger, Bretten nie derlassung in Karlarube:
Nr. 2. ie Zw eigniederlassung ist aufgebeben, die Priekara det daselbst erleschen.
2 Band 11 2 3 46 Seite KGeschwister Gutmann, Mannheim mi Zweigniederlassung in Karlerube:
Nr. 2. Das Geschäft ist auf den Gkemann der seitherigen Inbaberin Taufmann ien Woblgemußth in Mannbeim übergegangen, welcher das seske unter der seitberigen Firma welter betreibt.
Die Prelura des Lion Woblgemulh ist erloschen Der Gbefrau der selben Melani, geb. Gutmann, Prokura erteilt
Narlorube, Mir 10
Gr. Amtsaericht. In
196974
GGeter Veinrid
stellt.
Narlaruhe Karl Adolf Peter
91 92 zur
ire hem. 1 In naserem Handeltreaister Abteilung M. sit beute bei der unter Nr. Z eingetragenen, biererte deminilierten kriengesellichait „Gremer hätte“ a Rirchen ein. ett teerden — unter Ide. Nr. 6 wird dabin be⸗ richtigt, daß nach Geschluß der Generalbersammlunꝗ dem 4. Mai 1902 das Grundkarital um eine Mihien neribunzertfüniigtausern? Mart erbebt erden solle, nad daf ina Falle nicht alle Berjan aktien unter- gebracht werben fènnen, die RCeritalgerks kung Ha Sek- , . — 14 1 — tetrfsam sein solle den 20 1201 Ataiglih. mtsgeriih n. ka afserm Pandelere iter A. aunter Mr. d fir die Firma Mober/
1
Die Prokura des Georg Oskar Willi Martin zu Königsberg N⸗M. ist erloschen. ae , N. M.. den 24 Februar 1903. önigliches Amtsgericht.
Leipzig. 96826
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 11730 die Firma Sächs. Dynamo⸗ und Electromotoren⸗Fabrik Fischer C Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Monteur Herr Friedrich Wilhelm Fischer und der Kaufmann Herr Paul Löwenberg, beide in Leipzig. Der erstere ist von der Vertretung der Gesellschaft — infolge Ver= zichts — ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 19603 errichtet worden;
2) auf Blatt 7404, betr. die Firma A. Ulbricht in Leipzig, Zweigniederlassung: Das Handels⸗ geschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt. Herr August Friedrich Ulbricht ist als Inhaber aus—⸗ geschieden. Frau Thęresie Emma verw. Ulbricht, geb. Müller, in Hainichen ist Inhaberin;
3) auf Blatt 10 624, betr. die Firma: Aktien⸗ gesellschaft für Liniir⸗ Apparate, Patent Großte in Leipzig: Gegenstand des Unternehmens ist nach Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1903 der Erwerb, die Ausbeutung und sonstige Ver⸗ wertung von Patenten und Erfindungen und die Herstellung und der Vertrieb der hierzu erforder— lichen Maschinen, Apparate und Zubehörteile.
Der Gesellschaftsvertrag vom 28. April 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde von demselben Tage auch in anderen Punkten abgeändert worden. Herr Jacob Proskauer ist als Vorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Kaufmann Herr Franz Curt Weiße und der Ingenieur Heir Emil Reinbold Schatz, beide in Leipzig. Die Firma lautet nach Beschluß der Ge— neralversammlung vom 7. Februar 1903 künftig: Aktiengesellschaft Chronos;
4) auf Blatt 10 830, betr. die Firma Leipziger Centraltheater, Attiengesellschaft in Leipzig: Das Vorstandsmitglied Herr Robert Hennig ist aus- geschieden;
5) auf Blatt 9770, betr. die Firma Leipziger Metallwaaren⸗Fabrik, Gustav Bähr Eo. , Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. September 1857 ist zufolge Beschlusses der Gesellschafter vom 11. Fe—⸗ bruar 1903 durch den neuen Gesellschafte vertrag er⸗ setzt und der nene Vertrag durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 26. Februar 1903 in 9 abgeändert worden.
Die Firma der Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen rechts verbindlich gezeichnet. Sind mehrere Geschäfte führer bestellt, so wird die Firma der Gesellschaft nur durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder darch einen Geschäftsführer und einen Prekuristen oder durch zwei Prokuristen rechts- verbindlich gezeichnet.
Die Geschäftsführer Herren Gustav Bähr jun. und Ludwig Hempel sind ausgeschieden. Zum Ge— schäfteführer ist bestellt der Kaufmann Herr Gustav Bähr sen. in Leipfig. Prokura ist erteilt den Kauf. leuten Verren Gustap Bähr jun. und Paul Rudolf Gessinger, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Leipzig. den 2. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1I1B. Mainn. 96827 In das HanLeleregister wisrde beute eingetragen:
Christian Reiland. Unter dieser Firma betreibt der zu Mombach wohnhafte Ingenieur Christian Neiland zu Mombach ein Handelsgeschäft (an gegebener Geschäsfts weig: Schwedische Fußboden fabrik)
Mainz, den 28 Februar 1903.
Großherjoaliches Amtagericht.
Nemmingen. Belauntmachung. 96977 Die unter der Firma Goeg Oettinger in Ddürben Krumbach ven den Kaufleuten Gustan Goeß und Samuel Dettinger betriebene offene Dantdelggesellschaft bat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. Memmingen, den 23. Februar 1903. Kal. Amtsgericht. 96978
emmingen. Befanntmachung.
Die F Erstes internationales Versandt⸗ geschäft für die Naturheilmethode (Zzystem Kneipp) M. Frank mit der Hauptnied in Wöriahofen it erleschen.
Memmingen, den 2 Mär 1903
Kal. Amtagericht. ern. VBetauntmachung.
In da Resellschafteregister Rand V Nr. 27 wurde beute getragen die Gesellschaftt mit be schränkter Haftung unter der Firma „Vothringer Ven ziuraffinerie, chemische Fabri, Gesenl. schaft mit beschräntter Haftung in Men“.
Der Gesellschaftedertrag ist am 14. Mal 1902 abgeschlossen
Megenstand deg Unternehmeng ist die Herstellang ind der Vertrieb von Benzin und anderen chemischen Artikeln und Produlten
Daß Stammkarital beträgt n 17000009
Geschäftefübrer ist Adel Neumond, Raufmann in Woirry
Alg Ginlagen auf dad Stammlarltal baben in die Gesellschast eingebracht
a. Alfred Traug, Fabrifkestger in Maisen rouge, Gem. Wen rr, ein Mrundstück ven G5 a in Ter Memeinde Weirrr, Gewann dernire la Malsen reuge, semie die für daeselbe giltige Rensessien jum Ban ciner Benzinrafflaerie und cemischen Fabri, ferner die Kensessten für den Geleifeanchluß mech 6 den Gisenbabnnagen in die Fabri. im
erte den wohn o n
k Peter Fleres, Gigentümer daselbst, ein Grund- säck den 8 a 97 m in dersesfen Gemeinde und Mewann, im Werte den 10909 09 .
Die den der Mesellichaft ausgebenden Gefannt- machn gen erfelgen im Dentschen Meichg.
anzeiger m. den 28 y 1803. KRaiserliches mtaarricht.
Wulwansen,. OGande ier dee Kaiserlichen Arteg zu Mulhansen.
Ja Gand IJ anker Nr. 2, de Rirmenreg erg , e, der Firran Joapff. Meirsei- Bertin in Mu tin werden, da die Prefura
u Ian n itlassung
.
.
geb. Massgn, erloschen und dem Karl Rouhier, Kauf- mann in Mülhausen, Prokura erteilt worden ist. Mülhausen, 27. Februar 1903.
Kaiserli Amtsgericht.
Neubrandenburg. 96829] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Oscar Bräuer X Ce Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 12. Februar 1905 um 200 000 S auf 300 000 MM. erhöht worden. Neubrandenburg, 2. März 1993. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Neuenburg, Westpr. 196830 In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma S. Rosen⸗ baum's Wittwe — Neuenburg heute folgendes
eingetragen:
Die 6 lautet jetzt: „S. Rosenbaum's Wwe, Inh. Max Rosenbaum“. Inhaber der⸗ 6 ist der Kaufmann Max Rosenbaum in Neuen⸗ burg.
Die Prokura des Handlungsgehilfen Max Rosen— baum in Neuenburg ist erloschen. Neuenburg Wpr., den 26. Februar 19603.
Königliches Amtsgericht.
Veustrelitꝝ. 953311
In das hiesige Handelsregister, betreffend die Mecklenburgische Depositenkasse der Berliner Bank, ist das Ausscheiden des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes, Gerichtsassessors a. D. Stomps in Berlin aus dem Vorstand eingetragen.
Neustrelitz, den 26. Februar 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung J.
Veustrelitꝝ. 96832 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 213 die Firma „Carl Evers“, Inhaber Schützenwirt Carl Evers hier, eingetragen. Meustrelitz, den 28. Februar 1903. Großßherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Neuwied. 96833
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 345 die Firma: Niederländische Dampfschiff⸗Agentur zu Neuwied Karl Lay und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Lay daselbst; und bei der Firma: „Bürstenwarenfabrik Universum Jacob Loeb zu Irlich“ eingetragen worden: der Sitz der Firma ist nach Neuwied verlegt.
Neuwied, den 12. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Veuwied. 96834
In dem bei dem unterzeichneten Gericht geführten Handelsregister Abt. B. ist unter Nr. 29 am 2 März 1903 die durch notariellen Vertrag vom 19. Januar mit dem Zusatzbertrag vom 21. Februar 1963 er richtete Gelellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma: Marienhaus Kranken. und Pflege— anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung und dem Sitze in Sanct Marienhaus, bei Wald- breitbach, Kreis Neuwied, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Unternehmern nach Wahl der Gesellschaft, welche die staatliche Ge⸗ nehmigung besitzen zur Errichtung und Verwaltung bon Kranken, und sonstigen Wohltätigkeitsanstalten, die nötigen Mittel, Gebäude und Einrichtungen zum Betriebe zur Verfügung zu stellen und zu erhalten.
Das Stammkapital beträgt 21 000
Die Geschäfteführerinnen, von denen jede berechtigt ist, die Firma zu vertreten und zu zeichnen, sind die Klosterschwestern Barbara Lermen mit dem Kloster— namen Schwester Aquilina und Margaretha Averdieck mit dem Klosternamen Schwester Basina. Der Ge— sellschafts vertrag ist am 19. Januar mit dem Zusatz⸗ vertrage vom 21. Februar 1903 festgestellt. Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch die ju Koblenz erscheinende Koblenzer Volkszeitung.
Neuwied, den 2. März 1903 Königliches Amtsgericht. Vürnbder. DVandeleregistereinträge. oo s35)
L. Gebrilder Geißenberger in Nürnberg.
Die Kaufleute Ladwig und Moritz Geißenberger in Nürnber Sig bieber unter obiger Firma in Dettelbach seit 28. Mai 1909 in offener Gesellschaft betriebenen Geschäfta nach Nürnberg
6 derm
. Wiltzelm Schäfer in Ta am 1. 9 2 bäfer r es unter der 3 Müller
— 19892 . Unter die
g baben den Sitz ibres
ürnberg. tober 19027 auf den in Nürnberg übergegangen, zie herigen Firma weiterfübri. Maerz in Nürnberg. E Firma betreiben der J der Kaufmann Friedrich Maeri, beide in ra, ebenda seit 1. Februar 1103 1n Handel egesellschaft eine Meiallwaren⸗,, Metall splegel⸗ und Reflameartifelfabrił V g. Grabner Sohn in Nürnberg. Der Wagenbaner Tenrad Gräbner in Nürnbern der Gesellschaft ausgeschieden; di
. . offener
Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschastern fort Nudols Sdellmith in Nnrnberg.
Die Gesamtrrekura des Kaufma in Nürnberg ist erloschen
An dessen Stelle it dem Kaufmann Mor Nuß⸗ baum in Nürnberg Gesamtrrofura erteilt
NRNarl Donig jun. a Noth.
Dan Geschät sst am 15. Febrnar 1903 Kaufmann Karl Honig in unter der bisberigen Firma weiterfübri
Leim Industrie Felix Gutmann in berg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gutmann in Nürnberg ebenda ein Leimerrertgesch
Nürnberg, den 23. Februar 1803.
XT. Amte gerickt.
ing Moritz Scheler
an . 7 1 — * . Retd übergegange
Hedis felge. 968381 In unser Handelkrenister A. ist beute unter Nr. 66 die Firma Dermann Wehe in Cebiefelde“ and al deren Inbaber der Destillalent Dermann Wehe daschbst eingetragen werden. Cebiefelde, den 7. Februar 103. Rènialicheg Umteaericht. O Ggendach, Main. Retanntwachung sn Ia naser Haantelerenffter warde eingeiragen, daß i ire, B. Krieger Offenbach a. M. er. leschen ist. C fen a. M., . Februar 1993. tesberionliches Umtegericht
Hassan. Getann ͤ 1 1 Nater der Firn „Jagna . be⸗
der Mie CGbarles t dert inan ia, Delene
inhaber eine Apfelweinkelterei mit — und eine Baumschule mit dem Sitze dortselbst.
2) Unter der Firma „Alfred . betreibt Anna Lang als Alleininhaberin eine Büchfenmacherei und ein elektrotechnisches Geschäft mit Reparatur⸗ werkstätte mit dem Sitze in Vilshofen.
Pafsau, den 1. März 1903.
K. B. Amtegericht, Registergericht. Plauen. 96839
Auf Blatt 790 des Handelgregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma S. Breyer in Plauen erloschen ist.
Plauen, am 2. März 1903.
Das Königliche Amtsgericht. Plauen. 96838]
Auf dem die Firma Richard Seidel et Ce in Plauen betreffenden Blatt 894 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Carl Rudolf Grahl und Walther Kurth, beide in Plauen, Prokura erteilt ist.
Plauen, am 2. März 1903.
Das Königliche Amtsgericht. EIauen. 96840]
Auf dem die Firma Emil Tischner in Plauen betreffenden Blatt 1817 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Emil Tischner ausgeschieden, der Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner Georg Renteria in Plauen Inhaber ist und die Firma künftig Emil Tischner Nachf. lautet.
Plauen, am 2. März 1963.
Das Königliche Amtsgericht. Planen. 96841]
Auf Blatt 1852 des Handelsregisters ist heute der Firma Paul Steiniger in Plauen und als. Inhaber der Zeichner Peter Paul Steiniger daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation.
Plauen, am 3. März 1903.
Das Königliche Amtsgericht. Plauen. : 96842]
Auf dem die Firma Ludwig Blumenreich in Plauen, Zweigniederlassung des in Düsseldorf bestehenden Hauptgeschäfts, betreffenden Blatt 1643 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Ludwig Blumenreich Nachf.; das Handelegeschäft wird als Hauptnieder⸗ lassung fortgeführt; der bisherige Inhaber Ludwig Blumenreich ist ausgeschieden; die Kaufleute Leopold Heilbrun und Hugo Fleischer, beide in Chemnitz, sind Inhaber der Firma und Gesellschafter; die Gesellschaft ist am 258. Februar 1903 begründet worden; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
Plauen, am 3. März 1903.
Das Königliche Amtegericht. Posen. Betanntmachung. 96843
In unser Handelsiegister Abteilung A. ist beute unter Nr 1II56 die Firma Tapeten Haus Paul Oscar Hundt in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Oecar Hundt zu Posen ein— getragen worden.
Posen, den 28. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Prenzlau. Bekanntmachung. e
In unser Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 178 die Firma Hermann Henning in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Henning in Prenzlau eingetragen worden.
Zu Nr. 159 ist die Firma Ferdinand Maaß gelöscht worden.
Prenzlau, ? März 1903.
Königliches Amtsgericht. FPrettin. 93845
In unser Handeleregister B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Annaburger Steingutfabrit, Actien- Gesellschaft in Annaburg Spalte ? eingetragen worden: Wilhelm Schreiber ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Prettin, den 28 Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Rastenburg.
In unser Handelsregister A. der Firma J. A. Kuck daß die Firma erloschen ist
Nastenburg, den 28. Februar 1903.
Königl. Amtagericht. HNRastenhburx. 968461
In unser Handelsregister Abt. A. ist am 28. Fe⸗
bruar 1903 unter Nr. 85 die Firma „Erste C=
196847 ist unter Nr. 11 bei Nastenburg eingetragen,
vreußische Schuhfabrik mit Krafibetrieb Gen-
* 2891 R * Ingenieur Felir
mann ü. Co.“ ju Insterburg mit je einer Zwein— niederlasung in Nassenburg, Tilsit, Memel, Lyck, Csterode i. Csiyr., Allen stein, al deren Inhaber der Kaufmann Julius Heymann zu Inster⸗ burg und als Prokurist Kaufmann Karl Anech da—⸗ selbst eingetragen worden
Nastenburg, den 28. Februar 1903.
Königl. Amtegericht. HRastenbnra. Getanntmachnung. 197051]
In unser Handeleregister Abt. M. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen, zu Weumühl domistlierten Iltiengesellichatt in Firma, C stpreustische Oandela- mühlen Neumühl üsnrien esellschaft“ beute eingetragen, daß der Taufmann Cern Trostener aug dem Vorstand auggeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Rudel Berninger zu Neumühl zum Ver⸗ stand der Gesellschaft bestellt it.
Nastenburg, den 3. Mär 18993.
Könial Amtngericht. Remscheid. 963818
In dag biesige Handelgregister Abt. A. Nr. 77 wurde beute ju der Firma Carl Offermann in Nemscheid folgendes eingetragen
Die Fabrilanten Are Offermann, Mar Offer⸗ mann und Karl Offermann juntet, sämtlich in Rem-⸗ scheidd sind in dag Geschist alg versnlich baftende Mesellschaster eingetreten.
Die Gesellschast bat am 1. Jall 1902 Fegennen. Die dem Adesf und Mar Offermann erteilte Pre- fura ist erloschen
Remscheid, den 26. Februar 1893.
Königliche Amtagericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Grweditien (Schell in Berlin. Druck der Nerd dentschen Bachdruckerel and
treikt gan Veglmaler in Mirabah alg hein,
Anstalt, Ber lia Sw. lwnstraße Nr.
zum Deutschen RNeichsanzeiger u
Mn 55.
muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, er ,, Genossenschafts,
Zentral⸗Handelsregiste
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i lin fü die Königliche Expedition . Reichsanzeigers und rn n e r ezogen werden.
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Achte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 5. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre ts⸗,
Handelsregister. Riesa. .
Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute au Blatt 391 seines Handelsregisters die Firma Wil⸗ helm Rolf in Riesa — Zweigniederlassung der in Altenburg hestehenden gleichlautenden Firma —
und als deren Inhaber den Kaufmann Herrn Ernst
Franz Wilhelm Rolf in Altenburg eingetragen.
Angegebener Geschaͤftszweig: An- und Verkauf von Margarine.
Riesa, am 28. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht.
Rostock. 96850
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Otto Zelck mit dem Niederlassungsorte Rostock und dem Kaufmann Otto Zelck in Rostock als In⸗ haber eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Dampfschiffsrhederei.
Rostock, den 2. März 1963.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock. 96851]
In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ . der Firma Felix Schellhorn eingetragen worden.
Rostock, den 2. März 1903.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock. 96852
In das hiesige Handelsregister ist heute das Er? löschen der Firmen Friedr. Petersen in Rostock
und August Malchow junior in Rostock einge⸗ tragen worden.
Rostock, den 3. März 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. 96853 In das hiefige Handelsregister ist heute die Firma Oscar Michahelles mit dem Niederlassungsorte Rostock und dem Kaufmann Martin OZcar Micha⸗ helles in Rostock als Inhaber eingetragen worden.
Rostock, den 3. März 1903.
Großherzogliches Amtegericht. Sangerhausen. 96854 In unser Handelzregister B. ist am 17. Februar 1905 folgendes eingetragen worden:
Nr. 19. S. Pillep und Stahr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Sangerhausen.
Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerb und die Fortfũhrung der bisher von Hermann Pilley in Sangerhausen betriebenen Maschinenfabrik und Kessel⸗ schmiede.
Das Stammkapital beträgt 30 000
Geschãfts führer sind:
1) Fabrikant Hermann Pillep in Sangerhausen,
2) Fabrikant Karl Stahr in Allstedt.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 58. De— kmber 198992 und 21. Januar 1505 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten durch 2 Geschãaͤfts⸗ führer: na. beim Erwerb und bei Veräußerung von Grundstücken, b. bei der Erwerbung einer anderen Firma, C bei der Vergrößerung oder Einschrãnkung des Fabrilbetriebs sowie bei Anschaffung von Werk⸗ leugmaschinen, d. bei der Eingebung bon Wechsel⸗ derbindlichkeiten sowie bei der Aufnahme von Dar⸗ leben, o. beim Abschluß von Lieserungsvertrãgen über Robmaterlal ien und sertsge Gegenstände im Werte den mebr als 1000 , sonst durch einen Ge schãftt. führer.
Außerdem wird bekannt gemacht
Auf das Stammkarital bringen die Gesellschaster in die Gesellschaft ein
I) Dermann Hille unter Anrechnung auf seine
lammeinlage dag von ibm unter dicser Firma in
an zerbausen betriebene Fabrikgeschäst nebst Zubehör, mit Aktiven und Passtven nach dem Stande vom L, Delember 1907. Im einzctnen werden don der Gesellschaft übernommen: die vorbandenen Merẽł. kagsmaschinen, Werkjeuge. Damp fmaschlnen, die vor- dandenen Mobmaterialien und die schon fertigen Maschinen und Geräte nebst Anipen umd Passwen ar 13 135.14 4M,
2 Stabr unter Anrechnung auf seine Stamm galage die vorbandenen Werk jeu gzmaschinen und Werlsenge seiner Fabrik in Allitedt jum Betrage den 1615 60
Tie Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Teutschen Neichean zeiger.
Sangerhausen. den J. Februar 1993.
Kontgliches Amtagericht dehandan. [9658 55ũ af Blatt 7 Handelgrenistere den Râniglichen Lntgzericht; Schandau, die Firma Adolf Jahn e Ecandam betreffend, ist be- eingetragen den, daß der Mitinhaber Herr Mel Jahn in andau ausgeschieden int Handau. Februar 1803. Königliches Amtagericht
hneeera. 06336] af Blatt 14 des Dandeleregisterg far Echnee bet]
bene die Firma Grerer achiraisces Mabel.
— * Wer kur. Inh. Termann Rasper in eeberg und aln deren kater der Raufmann Per? Nirmann Deintih
* Tafrer in Schaerkerg cingrtragen worden.
Haeeberng, de Mir, ins.
Rbnial. Nmtaaericht. annt machung. 186357 — Q * Abt. X. nnter l ctagetraacue Firma R. Mireaun e ceimm X beute 23
den Ta Fecbraar 18903 znlalihee wtaaericht
Schwei dnitꝝ. 196858 In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 26 bei der erloschenen Firma: Schlag und Söhne in Schweidnitz eingetragen worden: Die Prokura der Frau Ottilie Schlag ist erloschen.
Schweidnitz, den 25. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Somneherg. 96859 Die Firma G. Mechtoldt Co in Ole h , RNUr. 187 S-R. A. — ist antragsgemäß heute gelöscht worden.
Sonneberg, den 25. Februar 1963.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Stettin. 96861]
In unser Handelsregister A. ist bei der unter Ur. 1401 verzeichneten Firma Wiechmann Marquardt heute eingetragen:
Die ,,, ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Paul iechmann. Der bisherige Gefell schafter Paul Wiechmann ist alleiniger ö,. der Firma. Stettin, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. . 6860
In unser Handelsregister A. ist heute unter 96 3 der Kaufmann Richard Lange in Stettin mit der Firma Richard Lange und dem Srte der Nieder- lassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 27. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Larne wit. Befanntmachung. 97048
Die in unserem Handelsregister' Abt. Al unter Nr. 1098 eingetragene Firma „Ziegelwerke Bahn⸗ hof Georgenberg Preiß X E omp. Georgen⸗ berg“ ist heute gelöscht worden.
Tarnowitz, den 26. Februar 1963.
Königliches Amtsgericht. Trebbin. 3 96862
In unserem Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft dr. Ce in Trebbin folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidatoren sind: 1) Zimmermeisterwitwe Anna Andres geb. Juergens; 2 Jim mermeifter Friedrich Kaplick, beide in Trebbin. Jeder Liquidator soll einzeln handeln sönnen.
Trebbin, den 2. Marz 1963.
Königliches Amtsgericht. Wilden rels. 96863
Auf Blatt 46 des hiesigen Sandelgregisters — Firma Mechan. Segeltuchweberei Wildenfels 1. S. Actiengesellschaft in Wildenfels * ijst heute eingetragen worden:
Der Direktor Lajar Cohen in Wildenfels ist — neben dem bereits eingetragenen Sermann Ehregott Landrock in Wildenfels — zum Mitglied des Vor— stands bestellt worden.
Die Mitglieder des Vorstands dürfen die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten.
Wildenfele, am 2. Mär 1903.
Das Königliche Amtagericht. Wonlan. (965861
Im Handel gregister Abteilung A. deg unter elchneten Amtggerichts ist beute die unter Nr. 60 eingetragene Firma „Richard Bahr, vorm. Franz Toepfer, Wohlan“ mit dem Inbaber Kaufmann Richard Babr, Woblau, gelöscht worden.
Wohlau, den 23. Februar 1903.
Königliches Amtagericht. W urnen.
Auf dem die Firma Germann Winkler in Wurgen betreffenden Glatte 17e dez biesigen Dandelsregiftere ist beute eingetragen worden, daß der Produftenbändler Friedrich Hermann Winkler in Wurjen alg Inhaber auggeschieden, der Produtten · händler Friedrich Hermann Winkler jun. cbenda In⸗ aber geworden ist und die Firma fünftig Hermann Winkler jun. lautet.
Murzen, am 2. Mär 1803.
Königliches Amtgagericht.
96865
Ternst. 96866
Nr. 68 deg bicstgen Pandelerenisterg Abt A. ss bei der Firma „G. tief in Jerbst solgendes ein. getragen werden Das Geschäft ist auf den Arolbefer Rarl Feverabendt in Zerbst übergegangen, der das. elbe unter der veränderten Firma G. Gef Milgr.“ weiterführen wird.
Jerbsf, den 23. Februar 1893.
Verjogl. Anbalt. Amte gericht.
Tittan. 16867]
Auf Blatt 161 der biestgen Handelgregtstere isi beute dag Grlöschen der Firma CG. D. Oenden. reich in Jittan derlantbart werden
Jittaun, den 27. Februar 1903
Rènialiches Amtagrricht
Täohbiitn. 29568853
auch in einem besonderen Blat unter dem Titel
r für das Deutsche
Bezugspreis beträgt 1 0 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Genossenschaftsregister.
Arnstadt. Bekanntmachung. 96870
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu 3 9 bei der Firma Arnstädter Bauwuerein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Arnstadt, eingetragen wörden:
Der Prokurist Karl Hobpe sst aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle ist der Prokurist Robert Thalheim zu AÄArnstadt gewählt worden.
Arnstadt, den 2. März 1965.
Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Augshbung. Bekanntmachung. 9687
„Darlehenskassenverein w e, . getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ In der Generalversammlung vom 11. Februar 1903 wurde an Stelle des ausschefdenden Gastwirts Michael Maischberger der Dekonom Xaver Birzle in Stadtbergen als Vorstandsmitglied gewählt.
Augsburg, den 28. Februar 1963.
K. Amtsgericht. KRerlin. 96872
Bei der Ersten Betriebs. Genossenschaft selbständiger Schuhmacher zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu? Berlin ist heute unter Nr. 247 des Genossenschaftsregisters ein etragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Schade ist Louis Rauschenbach zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 25. Februar 1963. König liches Amtsgericht J. Abteilung 88. Rerlim. 96873
Bei der Deutschen Naturheil⸗Krankenhaus Ge— nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗= schränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Minna Kube, Karl Zoske und Walter Schmidt sind Frederick Coleman zu Charlottenburg, Wilhelm Schlüter zu Wilmersdorf und Carl Sundt zu Berlin in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 25. Februar 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85. Rerlin. 968741
In das Genossens 2 ist heute bei Nr. 29 (Bauverein für Arbeiter Wohnungen. eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftevermõ ens ist die Vollmacht der Liguidatoren erloschen. Berlin, den 2. März 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.
Herlinchen. Bekanntmachung. 96875 In unserem Genossenschaftgregister ist heute unten Nr. 8 die durch Statut vom 15. Januar 1903 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Landwirthschaftliche Bezugs und Absatz⸗ Genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschrnkter Haftpflicht init dem Sitze u Kienitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmen ist der gemeinschaftliche Ginkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenständen dez landwirtschaftlichen Betriebes, sowie der gemeinschaftliche Verfanf land. wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Hastfumme des Genossen beträgt 100 0, die Fächste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse Fick beteiligen kann, beträgt 19. Die von der Genossenschaft aus. gebenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwes Vorslands- mitgliedern, im Soldiner Kreieblatt. Die Mitglieder des Vorstandg sind: I der Rentengutsbesitzer August debmann, 2) der Rentengutgbestßer Grnst Sen. Wöder Lebrer Gduard Schwarse, alle ju Kieniz.
nd Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Reich. (Mir. S5 B)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — 50 3 für das Vierteljahr. — 1 , i J,
20 5.
Parmstadt. 07047]
Im Genossenschaftsregister wurde heute in Bezug auf die Landwirthschaftliche Reichs genossen⸗ schafts bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darmstadt, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Dezember 1902 sind die Bestimmungen des Statuts über Verwendung des Reingewinns, Deckun von Verlusten, Art der ermögensverteilung im Fa der Liguidation oder des Konkurses, Bildung elnes Genossenschaftsfonds und Verfügung über denselben G§ 44 Abs. 1— 3, 45, 46, 34 und 38 a. abgeändert.
Darmstadt, den 27. Februar 1903.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI.
PDiülken. Bekanntmachung. 96879
In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 1 wo der Konsumverein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Süchteln eingetragen steht, folgendes re ,,. ö 1 „Der Fabrikarbeiter August Wefers in Süchteln ist als Direktor des Vorstanbs ausgeschieden 2 an dessen Stelle der Fabrikweber Mathias Kirst in Süchteln gewählt worden.
Dülken, den 26. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Betranntmachung. 36880
In unser Genossenschaftsregister ist heute 6 Nr. 9 wo der Gewerkschaftskonsumwverein „Arbeiter⸗ wohl“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Süchteln eingetragen steht, folgendes vermerkt worden: Der Ludwig Hohnen, Fabrikweber zu Süchteln, ist als Vorstandsmit lied ausgeschieden und an seine Stelle der Wilhelm Finken, Fabrikweber zu Sũchteln⸗ Sittard, gewählt worden.
Dülken, den 26. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Durlach.
Genossenschaftsregister. Eingetragen.
Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Söllingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrankter daft flicht n Zöliingen, errichtet durch Satzungen vom 23. Januar 1503, hat jum Gegenstand des Unternehmens gemeinschaft⸗· lichen Einkauf von Verbrauchzstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes und ge— meinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Er- eugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat aus— gebenden unter Benennung desselben von dessen Vorsitzendem unterzeichnet, in dem Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Verein im Großherzogtum Baden. Beim Eingeben dieses Blattes bestlmmt der Vorstand mit enehmigung des Aufsichtgratz bis zur nächsten Generalversammlung ein andereg an dessen Stelle. Die Willengerklãrung und Zeich⸗ unng für die Genossenschaft muß durch wei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Hen gssenschaft ihre Namengunterschrist beisngen. Vorstandamitglieder sind: Fran Reiff, Srarkassen⸗ rechner, Fran] Müller, Landwirt, jr, Moi Wen Schreiner, Ic slef Wenz, Kalkbrenner, alle in Sil gen. Die Einsicht der Lste der Genossen ist
(96881
während der Dienststunden dez Gerichts jedem ge⸗ stiattet. Gr. Amtegericht Durlach.
nine. Betanntmachung. os6s882] In das Genossenschaftzregssser i zur TZyar- und
Die Willengerklärungen deg Vorstands erfolgen durch mindestens wei Mitglieder die Zeichnung geschiekt.! indem wei Mitglieder der Firma ibre Namèengunter. schrift beifügen. Die Ginsickt der te der Genossen ist in den Dienststunden deg Gerichtz sedem gestattei. Berlinchen, den 25. Februar 1503. Königlicheg Amte gericht. nlankenese. Bei der Genossens
ein schran ter
Der X ausgetreten und J Landmann Dtto Wulff in stand gewãblt. Blankenese. den 2. Mir 1993 Könialicheg Amtagericht rom bern. VBetanntmachung. [dross] Jr das Genessenschafteregtster sss beute Fel den Vorschußwercin zu Gromberg. eingetragene Geno fsenschaft mit unbeschränkter Oaftnsilcht. n Bromberg einaetra len Tie Vellmahi dee Mer, standemitgliedeg Paul Stern ist keendizt. Gromberg. den 27. Februar 1903. KRõonialiches Amtaaericht
Cassel. Genosen ichafrereaifrer Gaffel. 7]
I
an seine Stelle der vetlingen in den Vor⸗
1
Au Blatt 24 dez Dandeleregisterg fur den ien des nnterneichneten Amtegerschts i bene dag Gr⸗ lochen der Firma Maul Arnold in Jöbtig ein- getra en werden viig. den 238 Februar 190
KRänialiihes Amtanericht. nalstiehan. . Da Laser Dandelgrenister A. it am 25 d. M. water re 1 der Fire Meindelrd Greulich en = e Valzig er Heidewnhle und ad deren Jabaker der Mablenrachster Neinbesd Grrulih u Pai im er VMidemuüble cingettagen worden Janichan, den . Ferran n.
3a Spar- und Tariehnekaffe, ein ene Geno ffen schaft mit unde schräntter en, . n Rengeredausen n cin getragen Der Schre mer Johanne Frendenstetn ln Gantera. bausen it aug dem Veorstande auggeschieden und an sciaer Stelle der Arbelter Pelarlch Ghein i in Renaeribausen gewâblt. J Roaiallcher Lmteneriht. Abt. 13 mannenderak. n ine. In dag biestge Gene ssenschaftereniter J Firn Typar- nad Tarl n. G. in
Conil atem
schaft zum 1. Ayril oz beski-fen
81767
& lers] schattlicker Mαtππσάπ dir 6
ö 6.7 2 . 34
Darlehnetaffe in Sibbesse, eingetragenen Ge- nossenschaft mit undeschrantfter Gasinsiqh;, beute eingetragen, daf die uffsfang der Genen, ü! ist und Sof · besitzer Jacelg, Kaufmann Steffregen und Deosbesiger Bock, samtlich in Sibbesse, zu Riauidateren bestellt worden sind.
Elze. den N. Februar 18903
Könialicheg Amtanericht. 2
Frank fart, waim.
Ronsumwverein für Franffurt a m. und Umgegend, eingetragene Geno ssenschaft nuit bes nter Qafrnflicht vier. Berik! m, . Nicht Mert, sondern UIferts kent da; neue Vorstande mitglied.
Franffurt a. M den 2. Mm, nn.
Rèniglicihe Jets eriht. 17
CIO. 684
Die Bekanntmachung la Nr 30 dem 4 Februat 13 aber die Nr. 4 deg Gen Nen Woltkerei⸗ und Verwertungegenofsenschaftl. . licher Vrodurte e. G. mn. D., D, m, den, ie n Giogan wird dakln crgiaft. bas bie Oaftfumme wo * und die dechabl der Gesch l inantellnt eie Menessen M beriet
Lm tanerikt Miegau. M. Februar 1893
CTI. *6883
Arat Blatt 1 des Gere sfenschaftarea ters i Henn dir durch der Statat dem N aan, io, mn dem She in Be zuge· Und M
—
wer Tard des Nateraekencng ii
26333
6 —
7 Q Q