1903 / 55 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Jeder Genosse hat für je 10 Acker bewirtschafteter läche seines Grundbesitzes einen Side r fte O0 AS zu erwerben.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsantei ö 105 tee Haft für jeden Geschäftsanteil beträgt

4 Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent= lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Nach= richten für Grimma und Umgegend in der ö daß sie mit der Genossenschaftssirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, fofern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Vorsteher, dem Rechner und drei Beisitzern. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namen beifügen. Mitglieder des Vorstandes sind jetzt die Herren: Gi gl lber Hermann Dietrich in Böhlitz, Vor⸗ eher, k Emil Ulbricht in Böhlitz, Rechner, Gutsbesitzer Paul Jurich in Prösitz, Bei⸗ Gutsbesitzer Arno Busch in Wermsdorf, stKer Gutsbesitzer Heinrich Kraft in Remsa, zer. Die Liste der Genossen kann während der Geschäfts— zeit des Gerichts von jedermann eingesehen werden. Grimma, am 26. Februar 1903. Das Königliche Amtsgericht.

Jastrow. Bekanntmachung. 96886 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Vr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Briesenitz⸗ Zamborster Molkereiverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Briesenitz“ heute vermerkt worden, daß Emil Zimmermann zu Briesenitz aus dem Vorstande aus— . und Ludwig Rünger zu Briesenitz an seine Stelle getreten ist. . Jastrow, den 2. März 1903 Königliches Amtegericht. Kamenꝝ. 96887 Auf Blatt 10 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute der Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Elstra, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Elstra. Das Statut ist vom 22. Februar 19603. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗ lieder dadurch zu fördern, daß ihnen: I) zu ihrem eschäfts. oder Wirtschaftsbetrlebe die nötigen Geld— mittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird; 2 die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirt⸗ schaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wert bestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen durch das jeweilige Amtsblatt des unterzeichneten Amtsgerichts in der orm, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter—⸗ zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung an dessen Stelle Die Mitglieder des Vorstands sind die Herren: a. Adolph Louis Hillmann, Gutsbesitzer in Talven⸗ berg, h. Karl Julius Alwin Horn, Wirtschaftsbesitzer in Elstra, C. Hermann Mirisch, Bäckermeister in Elstra, d. Emil Hillmann, Fleischermeister in Elstra. Willenserklärungen und Jeichnungen für die Ge nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kamenz, den 27. Februar 1903 Königliches Amtsgericht. Kirchen. 96838 In unserem Genessenschaftsregister ist bei Nr. 4, Konsum Verein Bendorf, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, beute eingetragen worden In der Generalversammlun 1902 ist das Vorstandemitglied wiedergewählt worden In der Generalversammlung vom 1909 sind felgende Statutenänderungen worden: Der Vorstand besteht au a. Geschãftaführer, b. Die Willenserklärungen i Vorstande mitglieder. n der Geschäfisfübrer sein muß Die geschiebt, indem zwei Vorstan unterschrift der Firma beifügen Der Geschäftganteil und je 40 M erböbht Kirchen, den 20. Februar 1903 Königliches Amtsgericht.

Kassierer

irehen.

In unserem Genossenschaftsregister ist am 2 bruar 1903 bei der genen nosenichasft Konsumwerein für Brachbach und Umgegend eingetragene Genofsenschaft mit beichrankter Oaftpflicht eingetragen worden

Die Haftsumme beträgt 0 M Reteiligzung höchsleng 10 Geschäfteanteile à 25 M gesta

Kirchen, den 27 Februar 1993

KRöniglicheg Amtgacricht

Ie ohsechütn.

In unser Genossenschaftsregister il zu Nr (Zvar und Darlehnelasse e. G6. m. u. S. Geatsch) eingetragen: Der Häuneler Josef Habe auß dem Vorstande ausgeschleden

. Ter *

Her Josesf Beier in Türmih Amte ger. Leobschlg,. . Februar ] HI a0. Mn. Hosen. Befanntmachung. mm In dar Genessenschafteregisser it beute bei der

nuar verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung in 1 Die Belanntmachungen de

Vorstande ersolgen durch n die Zeichnung geschieht

7 ) unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗

Tot fa Langebeine Nr

ein tragen Genossenschaft mit unbeichränfter

Gene en iche it, TVaßwitzer Tarlebnafaffenverein“,

CG G m nu G irt Erni der Win * n

eingeirage 21er üer

Wilbelm

naedebnurn. .

1

e, Tvar - und Rauberein, eingetragene Zpar-

Genoffenschaft ait beschrantter Gaftvfichr“ Wagde burg n das Gere, , rm er, e.

nossenschaft mit beschränkter mm an nee schie denen f

(R keine sa n vVatginr Rim a J 2 1 2

getragen: An Stelle des Emil Gräfe ist Friedrich Specht zu Magdeburg⸗Neustadt und an Stelle des Albert Taeger ist August Holzhaus zu Magdeburg—⸗ Neustadt in den Vorstand gewählt. Magdeburg, den 27. Februar 1993. Königl. Amtsgericht 4. Abt. 8.

Mosbach, Raden. 96892

Nr. 47096. Unter O-3. XIII des Genossenschafts⸗ registers Bd. I wurde heute eingetragen: Ländlicher Creditverein Asbach, eingetragene Genossen⸗ 6 mit unbeschräukter Haftpflicht in Asbach. Zweck der Genossenschaft ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse, insbesondere Beschaffung der den Mitgliedern zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen, sowie Erleichte⸗ rung der Anlage unverzinst liegender Gelder und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger ge⸗ eigneter Einrichtungen, Besserung der. Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht. Die Vorstands— mitglieder sind Georg Adam Reinmuth, Bürger⸗ meister, Christoph Engelhardt J., Landwirt, und Bernhard Rau, Acciser, alle in Asbach. Statut vom 19. Februar 1903. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Wochenblatt des landwirtschaftlichen Ver— eins für das Großherzogtum Baden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die Zeichnung ,,, des Vorstands geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines tellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma der

Genossenschaft. Mosbach, 27. Februar 1503. Gr. Amtsgericht.

Veubrandenburg. 96893

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschus⸗Verein zu Neubrandenburg ein— getragen:

In der Generalversammlung vom 16. Februar 1903 ist zum Kassierer des Vereins der Uhrmacher Rudolf Krüger hier für die Zeit bis zum 31. De— zember 1904, und zum Kontrolleur des Vereins der Gasanstaltsinspektor a. D. Krüger hierselbst für die Zeit bis zum 31. Dezember 19035 gewählt worden.

Neubrandenburg, 2. März 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Ortelsburg. Bekanntmachung. 97046

Bei der Ortelsburger Kreditgesellschaft, ein- getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ortelsburg ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen, daß der Kaufmann Gottfried Vierzig aus Ortelsburg zum Vertreter des erkrankten Kassierers, Kaufmanns Albert Rudloff aus Drtelsburg. vom 25. Februar 1903 ab durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 24. Februar 1903 be— stellt ist.

Ortelsburg, den 28. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Papenburg. Bekanntmachung. (96894 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 22 die durch Statut vom 15. Februar 1903 errichtete Genossenschaft: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter ; Daftpflicht, mit dem Sitze zu Ahlen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugniffen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft,

gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der

Westfälischen Genossenschafts Zeitung Die

Mit⸗

glieder des aus 3 Personen bestehenden Vorstandz

sind die Landwirte Läbertus Eiken. Bernard Ficker und Johann Stevens, sämtlich in Ablen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gesiattet. Papenburg, den 26. Februar 1903. Königliches Amtegericht.

HEasewnlk. In unser Gen Nr. 6 durch errichtete Genossens Genossenschaft

Bekanntmachung.

196895 ossenschaftsre

zister ist beute unter Statut vom 14. Januar

chaft unter der Firma Molterei⸗ Ferdinandahof.

die

mit dem

vor den worden.

Sitz Ferdinandshof eingetragen Gegenstand des Unternebmens ist: Milch- r Genossenschaft erfolgen unter

der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitaliedern, in

der Prenzlauer Jeitung

11nd eoemiigiier 1m milla . . ie Willengerklarungen d

2 7 121 desteng 2 Mitglied

w Man

demi glieder ibre Namens. ma

richts jedem att Vasewalf, den 2* bruar 19903 nigl iches Amtsgericht Heime. 38261 Rei der Dampf Tresch⸗ und gchroterei- Ge- nostenschaft zu Wolstorf. eingetragene Ge—⸗ Saftvssicht. sind Vorstandemiiglieder .

Stelle der

. itjerding 292 Grobe und * im rich 16 Karl Wenhale Milbelm 1m h 19 2 cinecke

land 9

Be fanntmachung. 96037 Genossenich ats te. ö 16 peut;

der Masa w nanje mme .

unler

2 86 rerden 269

Dastficht n Mojen, r Kenftantin Hafen aus

retrtim. * . ö = . 26 21

2 r raren, Nong Vroaduersi.

und Wanwerein far Mageakurg und

Nrgegend, eingetregene Geneffenschait nit

beichranu ter Gaftrflich Nanaburg e.

1903

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

d Gefahr.

T Jul Ma 36

schrankter Daftyflicht

stand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf, Bearbeitung und Produktion von unverfälschten Lebens und Genußmitteln sowie Bedarfsgegenständen für Haushalt und Gewerbe im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung; Betrieb einer Sparkasse, Bau von Wohnungen. Haftsumme 30 6 Höchste Zahl der Geschäfts—⸗ anteile: 30. Vorstand: Otto Kurth, Emil Globig, Anton Eich in Annaburg. Statut vom 21. Dezember 1902

14. Februar IJo3 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Annaburger Zeitung und Elbe⸗ und Elsterboten. eh, eines dieser Blätter eingeht, e et die Bekanntmachung in dem andern, falls eide eingehen, erfolgt Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger bis zur anderweiten Bestimmung durch die Generalversammlung. Geschäftsjahr vom 1 Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der em ihre Namenzunterschriften beifügen. Die Ein⸗ cht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Prettin, den 24. Februar 1963.

Königliches Amtsgericht.

Ritzebüttel. Bekanntmachung. 96899 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1903, März 3.

Genossenschaft Victoria, Krabben⸗Fischerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cuxhaven.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Januar 19063 gufgelöst. Zu Liqui- datoren sind bestellt die bisherigen , Fischer Claus Hinrich Christian Künnmann, und Fischer Johannes Peter Stöven, beide in Cuxhaven.

Das Amtsgericht Ritzebüttel. . gez] Dr. Hartwigk. Veröffentlicht: W. Böye, Gerichtsschreibergeh.

Schopgheim. Genossenschaftsregister. 96900] In das Genossenschaftsregister wurde zu 8.3. 15 eingetragen:

Konsumwverein Hausen i / W. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hausen i W. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens oder Wirtschaftsbedürfniffen im großen und Ablaß im kleinen. Haftsumme 10 , ein Geschäftsanteil. Statut vom 1. Januar 1963. Jakob Uecker, 1. Vorstand, Jakob Vogt, JI. Vor— stand, Emil Hug, Schriftführer, und Johann Albiez, Kassier, Vorstandsmitglieder, alle in Hausen i. W. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im

Markgräfler Tagblatt, Willenserklärungen des standes durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge— schieht, indem diese der Firma ihre Namensunter— schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schopfheim,

Vor⸗

den 26. Februar 1903. Gr. Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 96901

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Bau / Verein Langerfeld, eingetr. Genossenschaft mit beschräukter Hafipflicht fol gendes eingetragen:

Als neue Vorstandsmitglieder sind gewäblt der Kommis Adolf Homberg und der Bandwirker Carl Engstermann, beide zu Langerfeld. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder sind von ihrem Amte entbunden.

Schwelm, den 27. Februar 19903. Königliches Amtsgericht.

Steinhorst. Lanuenburn. Bekanntmachung. Nr. 9 deg bhiesigen Genossenschafsregist Meierei Genossenschaft, e. G. m. u.“ Schönberg i. Log. ist beute eingetragen n daß der Dreiviertelhufner Adolf Willböft Vorstande ausgeschieden

r 2 186 1 2 nn Dreiviertelhufner Joban

Bei

9254 * h in den Vorstand gewal

Steinhorst, den Köni⸗

LTenchern.

Bei der unter Nr. 4 registers eingetragenen „Ländliche Spar und Dar⸗ lehnakasse Teuchern, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Dastpflicht, in Runthal“ it beute vermerft, daß die Firma jetzt ihren Sitz in Teuchern und ihr Geschäftejabr künftig hom

ĩ Juni dauert. Teuchern, den 77. Fe⸗ z

1

1 Amtagericht

Warweiler.

Unter Nr. 19 deg Genossenschaftereglster ist beut. der Cimscheider Spar und Darlehnekassen verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Jucken eingetragen

2 r . Statut ist am 2. Februar 1903 er⸗ richtet. Gegenstand s Darlehn

deg Unternebmen

üer rt rn, dr mil.

aich ant Die Giasicih der ö Tien tit rm

er . .

2757

MWarweiler, 314 *. . 1 3

Van weilen.

.

8 * 1 . 1 later Mr. 11 b

der Warweilserer Tpar- und Tarlehnefaen- werein, eingetragene Menassenschaft mil un be schranfter Gaftpflich!

1 * * 1 1124 * H *

die zu Darlehn an die Vereinsmitglieder erforder— lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im / Trierischer Brauer“ in Trier. Sie sind von 2 Vorstands= mitgliedern zu unterzeichnen, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Vorstandsmitglieder sind:

I) Jakob Grimbach zu Waxweiler,

vorsteher, ö

2) Bernard Lux daselbst, dessen Stellvertreter,

3) Johann Baptist Kinnen daselbst, Beisitzer.

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschaft muß von 3 Vorstandsz—⸗ mitgliedern, unter denen der Vorsteher oder sein Stellvertreter sich befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschjeht in der Weise, daß die Jeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Waxweiler, 28. Februar 1963.

Königliches Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung. 96906

„Darlehenskassenverein Trem̃ersdorf, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Safthflicht.⸗

Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Tremmers⸗ dorf und dem Statut vom 8. Februar 1903 wurde heute in das Genossenschaftsregister des K. Amts— gerichts Eschenbach Bd. J. Ziff. eingetragen.

Gegenstand dez Unternehmens ist:

Den Mitgliedern der an , n. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder berzinslich

anzulegen. Stiftungs⸗

Vereins⸗

2) Ein Kapital unter dem Namen fonds“ zur Förderung der Wirtschafts verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, auch nach Auflösung der Genossen⸗ schaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben

3) Der Betrieb einer Sparkasse.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie bom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der „Am⸗ berger Volkezeitung' in Amberg.

Der Geschäftsanteil eines Genossen beträgt 100

Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister bis zum 31. Dejember des betreffenden Kalenderjahres. Im übrigen wird auf den Inhalt des Original statuts verwiesen, das sich im Registerakt Ni. 1p. befindet.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

1) Anton Ott, Bauer in Tremmersdorf, zugleich Vereins vorsteher, Johann Gmelch, Bauer in Tremmersdorf, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorsteherz, Lorenz Vetter, Wagner in Tremmersdorf,

) Johann Baptist Stickt, Bauer in Tremmers— dorf, Johann Götz, Bauer in Höfen.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Weiden, 26. Februar 1993.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht. W reschen.

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen“

schaft Vorschusßverein zu Wreschen e. G. m.

V. eingetragen:

96907

1 zeschiedenen Gerichtssekretãrs

1 n t der Gerichtssekretär Martin Schüler in den Vorstand gewählt.

Wreschen, den 25. Februar 1903

Königliches Amtsgericht

Musierregister.

Must r werden

(Die a schen werde Leipzig veröffentlicht.) Annnbderz, Frueh. 24 2 6 1852 257 8 In das usterregister ist eingetragen worden 1. Firma Kunstprügerei Buchholz, Preuß E Morgenstern in Buchholz. Ein Paket, ver sien maeblich 2 Muster geprägter Pappartikel 16381, vlastisch angemeldet am A Berthold in Buchholz. ,

angeblich 12 Muster von

1èHorben

Mall 8 de oder Ku stseide nthaltend, do ß dig 877, vlastische Erzeugnisse,

it 3 Jabre, angemeldet am 14. Februar 1963

HII Ubr

Firma Kunstprägerei Buchholz, Vreuß

Morgenstern in Buchholz. Gin Pakef, ber

siegelt, angeblich ein Muster eine ägten Payr

Fabrifnummer 16391, vlastischen Jahr am

. mn meldet ö m gemeldet

9 * * vehra

Annaberg, am Kaniasich G nshnch. In das Musterregist Angbach Nr. 126

d Gie. in Muebach.

6 31851

ing Isranen ma Louie Schmener 23 . Gin versiegeltes t, entbaltend S Pbotograpbien von Sportwagen 817 17 3 J f S857 853 858 862 ler l

Warweiler. ein⸗

Redakteur lottenburg Scholl

5 r 89 46

; j

rei un Verlags- Wilbeln straße Nr M

M 55.

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. März

1903.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen,, Muster⸗ 2 Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗

muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. z5ch

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

83 *

die Königliche , . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Das e , für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis

eträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 5.

Musterregister.

In das Musterregister ist eingetragen:

Ansbach Nr. 127. Firma Louis Schmetzer und Cie. in Ansbach. Paket Nr. 89, ein ver= siegeltes Paket, enthaltend 17 photographische Ab⸗ bildungen: Kinderwagen Nrn. 224, 225, 248, 249, 282 und 606, Sportwagen Nrn. 1862, 1872 und 1573, Umklavpbare Kinderstühle Nrn. 3000, 3001 und 3002, Puppenwagen Nrn. 2370 und 2369, letztere Nummer soll auch als . geschũtzt werden, Kinderautomobil, Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 28. Fe—⸗ bruar 1903, 5 Uhr Nachmittags.

Ansbach, den 28. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Augsburg.

In das Musterregister Augsburg wurde eingetragen:

Augsburger Buntweberei, vormals L. A. Riedinger, Aktiengesellschaft in Augsburg. 7 Muster Rockstoffe, Dessin Nr. 4401, 4405, 4407, 4418, 4422, 4425, 4429, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Augsburg, den 28. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht.

96777 des K. Amtsgerichts

allenstedt. 96381]

In das Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 1: Nr. 186. Spalte 2: Eisenwerk L. Meyer jun. Æ Co, Aktiengesellschaft zu Harzgerode. Spalte 3: den 27. Februar 1993, Vormittags 11 Uhr. Spalte 4: ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 20 Abbildungen von Kunst. gegenständen: Nr. 6252 Kopierpresse, Nr. 6253 Kopierpresse, Nr. 6254 Kopierpresse. Nr. 6272 Schreibzeug, Nr. 6275 Schreibzeug, Nr. 6282 Kalender ständer, Nr. 6299 Kuvertständer, Nr. 6300 Etagere, Nr. 6302 Etagere, Nr. 6305 Staffelei, Nr. 6306 Etagere., Nr. 6309 Handleuchter, Nr. 6310 Feuer- zeug, Nr. 6311 Kuvertständer, Nr. 6313 Etagere, Nr. 6315 Staffelei, Nr. 6316 Staffelei, Nr. 6317 Ctagere, Nr 6318 Gtagere, Nr. 63198 Etagere. Spalte 5: plastische Erzeugnisse. Spalte 6: Schutz- frist drei Jahre.

Ballenstedt, am 28. Februar 1903.

HVerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.

autren. 96388 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 638. Firma Gebrüder Weigang in

Bautzen; 1 verschlossenes Palet mit 50 Stück

Mustern litbographischer Erzeugnisse; Flächenmuster;

Fabriknummern A 2587, A 25853, Nr. 15840, 45886,

5956, 46684 - 46686, 46696 45699, 46720, 46756,

46703, 46701 a, 46704, 46708, 46749, 45752,

45797, 46798, 46814, 46815, 163837 - 46810, 46845 big

6848, 46856, 46861, 46867, 46910, 46911, 4tz)o14,

16915, 46326

1903, Vormsttags 10 Ubr Bei Nr. 311. Dieselbe Firma: Verlängerung der Schutzfrist der Muster unter den Fabriknummern 25867 und 25870 um je weitere fünf auf fünsjebn Jahre am 10. Februar 1903, Vormittag 10 Uhr. Bautzen, am 28. Februar 1903. Königliches Amtegericht.

rien, n. Mresliam. 196773

In unser Musterregister ist am 27. Februar 1903 eingetragen:

Nr. 41. Dffene Handelegesellschaft C. Schön⸗ selder R Go. in Brieg, Bez. Brealau. 49 Muster für plastische Ermeugnisse schlossenen Kuvert, und jwar Hater säunen. Fabriknummern: W383. 4035. 4039.

don Drabt⸗ 4092, 4093, 407, 0oij8 050M, 4051, 4052, 0a, 054. ons, 060), 052, 053, 0b, MG, 6064, 6073, 60, Mo, 7M7, 7078. 7079, 7080 70582, 7083. 70*6. 70587, 70538, 7059, 7091, 8050. 8083, 90909

16496, 05öl, G75, 084, 1085

2822

angemeldet am 26 Februar 1903, Mittags 121 Ubr.

Königlicheg Amtegericht Brieg.

Hulk em. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 2. Firma BW. Gierlinge in Dülten, L verschlesseneg Palet, entbaltend 8 Muster si Besah zierband, Fabriknummern F— INol Nr. 1, 2,

96775

3. 4. 5, 6. 7, 8. Schuh frist 3 Jabre, angemeldet m

109 Februar 1903. M Nr. 3.3. Duülten, 1 verschlessenes Paket, entbaltend 5 Plusch fur Vesag. und Deleratlongjmwecke, Qual 2436 2160, 740 730, 726 Schuh frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1190]. Vermsttage 11 Ubr 3 Miaulen. Duülfen, den 6. Febenar Ipo]. Königliche Amtenericht I.

Ferbach. Sachsen. In dag biesine Muslerren fler

orden Firma G. MW.

mittag 6 Ubr

196375

Nr. 2 Herzog n Neugers. dors. Gin verssegelte Paket mii G Mastern den Jacquard ant. siestanell mit den Jabrifaummern 14 87, Mrster är Flicheaer kenne, Schah frist 3 Jabre, angemeldet am 2 Februar 180M. Nach- mittag Uhr.

Nr *I. * Gin dersienelter Pafet mit & Matern ammellener Stefse mil den Fakrifnammern

Rol = zg ein dersiegelteg Palet alt ,. Mastern

96377)

1629, 46947, 46961 46965, 46972 bi—(s 46775; Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar

baumwollener Stoffe mit den Fabriknummern 2651

bis 2700, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1903, Vor— mittags 12 Uhr. ;

Nr. 234. Herbrich, 6 Bernhard, Buch⸗ und Steindruckereibesitzer in Reugersdorf. Ein offenes Paket mit 21 Mustern von Ansichts. karten nach Photographien des Missionars Ernst Gärtner mit den Fabriknummern Serie 1 Nr. 1 bis 11 und Serie 2 Nr. I bis 109, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr.

Ebersbach, den 28. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Erfurt. 96772

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 257. Hermann Walther Goldleiften⸗ und Rahmenfabrikant, Erfurt, 3 Muster für Spiegellahmen unter Fabriknummeen 34, 35, 36, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 258. Eduard Lingel, Schuhfabrik, Aktien gesellschaft in Erfurt, 2 Muster für einen Reklame⸗ gegenstand, bestehend aus der Nachbildung eines Schuhleistens, welcher auf einer Platte befestigt ist, mit den Geschäftsnummern Nr. 100 u. 101, ver—⸗ schlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1903, Mittags 12 Uhr.

Erfurt, den 28. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Fürth, Rayern. 96764

Musterre istereintrãge:

1) A. Lehmann. Firma in Fürth. 9 Muster von Anhängemodellen für kleine Spieljeugdampf⸗ maschinen: Zuckersäge, Farinmüble, Rübenreibmaschine, Rührwerk, Maischmaschine, Walzenreibe, Zentrifuge, Rübenwaschmaschine, Zuckerfabrik, Gesch. Nr. 636 bis 688, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, versiegelt, angemeldet am 4. Februar 1903, Vormittags 95 Uhr, Musterreg. Nr. 965.

2) Johann Albrecht Schmidt, Drahtwaren fabritant in Fürth. 1 Muster eines Kinderspiel« zeugs, in einer Spirale sich selbst drehende Schaukel mit Holz · oder Metallsuß, herzustellen in allen Größen und Formen, Gesch ⸗Nr 5I35, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, offen, angemeldet am 13. Februar 1903, Vormittag 109 Uhr. Musterreg. Nr. 966.

3) Wilhelm Bürger, Firma in Fürth. 33 Muster von Spiegelrahmen, Fabrik ⸗Nr. g66 bis 991, 3367 —– 3369, 3370 3372, 3476, 8 Muster von Spiegelrabmenformen, Fabrik ⸗Nr. 9444, 94 5a, 959a, g 67a, 9839, 9849, Mön, 989a, 14 Muster von Bilderrabmen, Fabrik. Nr. 1— 14, berzustellen in allen Voljarten und allen modernen Farbentönen, Ge- schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jabre, versiegelt, angemeldet am 13. Februar 1903, Nachmittags 4 Ubr, Musterreg. Nr. I67 und 68

Adolf König. = in Fürth. 1Muster eines Wasserbhabnes für Puppenbadewannen, Gesch · Nr. 00, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, offen, angemeldet am I7. Februar 1903, Nachmittags 56 Ubr,

in einem ver⸗

2025, 204 2035, 2036,

3051, Mol, 9M Schuß frist drei Jabre,

fur

Dieselbe Firma G. 7 * * Muster

ist eingetragen

Firmen August Heffeaank la Men

Musterreg. Nr. 969.

Adam Dietrich, Bildhauer in Fürth. 2 Muster von Leistenrahmen mit eingesetzten ver lierten Ecken als Ersatz für die Kröpsung, au führ bar in allen Farben und Holjarten, in 4, balbecht, imitiert und Gold, eh. Rr 101 und 102, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erjeugnisse, Schußfrist

drei Jabre, offen, angemeldet am 18. Februar 1903, Nachmittags 4 Ubr, Musterreg. Nr. No.

6 Juliue Enghardt. r

in Fürth. 1 Munter einen Bestecklorbes und 0 Geld orbes aus Drabtgeflecht mit eingesetztũen Metall- ecken, Gesch · Nr 3180. Geschmacksmuster für vlastische GErseugnisse, Schuß frist drel Jabre, offen, angemeldet am 19 Februar 1903, Nachmittag 5s Ubr, Musterreg. Nr VI.

Wilhelm Reck Rahmen fabrikant in Fürth. 1Muster cines Spiegel und Wil derrabmenk, Gesch⸗ Nr. 1335 und 139. Geschmackemuster für vlasti Griengnisse, Schuß frift drei Jahre. offen, angemeldet am 27. Februar 1903, Nachmlttagg 3 Ubr, Musterreg. Nr. NX.

Fürth, den 28. Febmar 1993.

Kal Amtegericht al Registergericht.

Gera, Mens J. I.

.

1

In dag Musterregister für unseren Stadt benrk isi im Menaf Februar cingetrazen werden

Nr dyn. Job. Fr. Spacthe in Gera, Veldet- lerpichmuster, 1M, 19, 1012, 1918, in einem derichlessenen Palete, dis r n f, Schatz frist 343 38 angemeldet am 24 Februar 18903, Mittag 12 br. Gera, den 2 Min 1203.

Das Fürstliche Amtanericht., Abteilung für freln. Gericht darfeit Wert ber.

Sana. sas] R gönrtt. NAmtegen icht Grand.

In dae Mysterreg fler ist eimgetrasen werden

r , Firmen Gmustar Oauber in Grwöänd. Gia derstegelteg Nalet. enthaltend 6 Modelle, * Nr. Rol = , dee den, n does, Schl fell backen ber Oberteile ia Cbatelafaeg eder Ta and 1 Medell, Fahr- Nrn. 57, nichatt eder amn vlastische Grrenanisse. Schapfrist J 29 Angemeldet am ¶. Febenar 190, erm.

10 Uhr. ö 13 Firn Gebr. Rrttter n GMrenstnd. Funf derichlessene Uraschlage, tutbaliend e Mn Stiunen

von Broschen, Fabr.⸗Nrn. 14173— 14222 14223 bis 14272 14273 14322 14323 14359 14364-14376 u. 14377 14426, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 5. Februar 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Den 28. Februar 1903. Amtsrichter Niethammer.

Ham bug. ö ö 96778

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 1786. Malermeister Fritz Weiers⸗ hausen in Hamburg hat für die am 24. Februar 1900 eingetragenen Muster eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 2159. Firma Kespohl Co., in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Paket, 6. enthaltend 1 Muster eines Glasbehälters nebst fertiger Auf— machung für flüssige Blankolinwichse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1903, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2160. Firma G. Jven K Sohn, in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 5 Muster von Tapeten (Handmalerei), Flächenmuster, Fabriknummern: A 13 B., B44 C0, O42 B, D 9ER, E25 F, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Fe⸗ brugr 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2161. Firma Actien-⸗Gesellschaft Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, ein ten . Kuvert, e,. ent haltend 2 Muster von Gußeisenwaren (Abbildungen), Muster für plastische rr gi Fabriknummern: 364 und 365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1903, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 2162. Graveur Arno Franz Hempel, in He, , ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 1 Muster von einem Etikett für Delpbi⸗ alücksfiguren, Flächenmuster, Fabriknummer: 1296, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 19063, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2163. Firma Jean Holze, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster einer Quittungsmarke für den Deutschen Holzarbeiter- Verband, Flächenmuster, Fabriknummer: 1645, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1903, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Damburg, den 2. März 1993.

. Das Amtsgericht.

Abteilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.

der

Hameln. 96776

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 61. Firma Joh. Siemsen in Hameln, versiegeltes Paket mit angeblich 2 Schultaschen, in den Geschäftsbüchern der Firma unter Fabrik Nrn III2 schwarz gestreift und II / bunt gestreift als Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 5. Februar 1903, Vormittags 11 Ubr 20 Minuten. 1I7. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr 1 Minuten. Hameln, den 25. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. III.

am

Mot. 196372

Verzeichnis der im Monat Februar 1903 in das Musterregister des K. Amtggerichts Hof erfolgten Gintragungen:

A. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 160. Jaeger R Cie., Firma in Markt⸗ redwitz, in einem versiegelten Palet Gegenstände der Form Isolden, Morell Nr. 163: 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne, 1 Zuckerdose, 1 Milchtopf mit Deckel, 1Tasse Nr. 156 (Kaffee), 1 Tasse Nr 155 (Tee), 1ẽ Plateau Nr. 179, aus fübrbar in allen Größen und Dimensionen, vlastlsche Erreugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 1. Februar 1903, Vor⸗ mitlags 8 Uhr.

Nr. 151. Mechanische Buntweberei Sof,

in einem versiegelten 2 mwollene

Gberstadt R Go.. 2 Artilel, und war 1) buntgemebte, baum mit Rand abgepeßte Jacguarddecken mit einer be⸗

stimmten Figur, Fabt - Nr M 31, 2) bantacmebte, baumwollene Bett; euge. Stuqhm ate. unter der Be 1chnung Sierr- Keinen Fe in id Matern, * Nr. I 09s, 1098 n Flächener jeugnisse, Schuß frist drei Jabre, angemeldet am J. Februar 1803, Nachmittag 3 Ubr. Nr 454. Porzellanfabrik Lorengz Outschen. reuther, Mftien-Wwesellschaft in Telb, in einem dersie gelten Umschlag ein Blatt mit Dekor zeichnungen. Nr. Ws 3695 in jeder Grèße und Farbe auf Perzellan, Steingut, Faden und Glas, Flächen ˖ erjenqnisse, Schuptrist drei Jabre, angemeldet am 4 Februar 1903, Vermittagg 8 Uhr Mr. Lon. Krautheim à Adelberg, Firma ia Gelb., in einem derschlessenen Tuvert N lese Blätter mit I8 nenen Deloren. Nr. 3595, 3599, 3639 845, z65s, 53d, zom, s, dss l, dre, rs, rr, 782, M84, 3784, Nas, 786, Nor, Ros, og. 80M, Ml, sen, 339. 749la, 7 So lb. 76M 7nd. 76s 7rd, 7839. 78633, 7834, 76s, 767, 7G, 767d, 7878, Flacheneriengunisse, S r stist dtel Jabre, an r aeldet am . Februar BM. Wermlttage d libr Re 4 Vorgellanfabrit Uh. Nosenthal Go. Afrtengesenschaft in Seld,. aer dersie gelten Umsch 1 pbetoararbische Abbildung don edel K , niedrig. Tlartiiches GrEénante, Schatz ritt zebn Jabre, angemeldet am 8. Februar 10. Vermittann 8 Uhr. . . 0 Vorgellanfabrit Up. Nefenihal 4 Go., Artengeselschaftn Selb. n Gaem derstegellen Palet 11 Tafeln mit felerierten Jeih⸗ nungen der ere Nr rg mit Kante 911, Rr. 86] mit Tante Ren Nr. ed mlt Tante ses Nr og

mit Nane dil, oli, Nr. o min Nane on,

Mustet sind Nekensacke =. Fla

Nr. 877, 878, 889, 931, 933, 917, gos, 906, 3569, 3584, 3606, 886, 887, 3544, 3581, 936, 932, 3580, 3572, 3585, 953, 954, 904, 3564, in verschiedenen Ausführungen, in allen Größen und verschiedenen Arrangie rungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1963, Vor⸗ mittags 8 Uhr. /

Nr. 466. C. M. Hutschenreuther, Por zellan⸗ fabrik und Malerei in Hohenberg a. d. Eger, in einem K Kuvert drei Kartons mit Ent- würfen der Dekore Nr. 12868 (Buntdruck),, 12873 bis 12880, sämtlich in Verbindung mit Kobaltfond, Goldätzung und Golddruckkante, sowie Nr. 12881 bis 12888. sämtlich in Verbindung auf weißes Por⸗ zellan mit Goldätzung und Golddruckkante, in jed⸗ wedem Material und jedweder Ausführung, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1903, Nachmittags 5 Uhr.

Karlsruhe, Rnden. 97063 In das Musterregister ist zu Band IL eingetragen? 1I) D.. 3. 145. . Junker C Ruh, Karls⸗

ruhe, offen, die Abbildung einer Kachelummantelung

ür Einsgtzöfen mit der Fabriknummer 173, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet

am 16 Februar 1903, Nachmittags 5 Uhr.

2) O.3. 146. Firma Rupp . Moeller, Karlsruhe, 1 versiegeltes Paket mit 9 Mustern für Grabdenkmäler mit den Fabriknummern 1011 bis l019, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, gal met am 20. Februar 1903, Nachmittags

Uhr.

3) O3. 147. Firma Queismmer X Cie., Karls- ruhe, ein versiegeltes Paket, enthaltend 19 Muster von Papierbeuteln, Kartons, Einschlagpapier und Tüten, und zwar: 4 Beutel für Kaffee mit den Fabrik. Nrn. 333, 354, 363 und 364, 1 Karton für Kindermehl mit der Fabr. Nr. 367, 1 Karton für Kakes mit der Fabr-Nr. 370, 1 Einschlagpapier für Kakes mit der Fahr.⸗-Nr. 371, 1 Karton für Seifenpulver mit der Fabr⸗Nr. 372, 1 Tüte für Kaffee mit der Fabr. Nr. 373, 1 Karton für Kaffee mit der Fabr. Nr. 374. 1 Beutel für Kakao mit der Fabr · Nr. 375, 2 Beutel für Kaffee mit den Fabr. Nrn. 376 und 379, 1 Beutel für Putzpulver mit der Fabr- Nr 351, 5 Beutel für Kaffee mit den Fabr. Nrn. 382, 384, 385, 386 und 344, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1903, Nachmittags 6 Uhr.

S. 3. 14656 Firma Queiner ie. garle ruhe, ein versiegeltes Palet, enthaltend 7 Muster von Papierbeuteln,. Kartons und Einschlagvapier, und zwar: 1 Beutel für Kaffee mit der Fabrik Nr. 387, 1 Varton für Leckerli mit der Fabrik. Nr. 388. 1 Beutel für Kaffee mit der Fabrik ⸗Nr. 390, 1 Beutel für Zigarren mit der Fabrik ⸗Nr. 391, 1 Beutel für Kaffee mit der Fabrik. Nr. 3965, 1 Karton für Vanille mit der Fabrik. Nr. 396. 1 Ginschlagpapier für Biekuit mit der Fabrik ⸗Nr. 397, Flächenerjeugnisse, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 26. Februar 1903, Nachmittags 6 Uhr.

starlaruhe, 2. Mär 19903.

Gr. Amtsgericht. III. KlIlingenthnl. 96768 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 493. Metallwarenfabrifant Garl Rauner Ir. in Klingenthal, 1 Paket, entbaltend: 3 Metall- leisten für Alkordeong und Konzertinas, bestebend in Gck⸗. Verdeck und Sapperleisten und mit 2resy. fach verbrochenen Ecken verseben, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 3. Febraar 1993, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 499. Firma JF. M. Böhm in Unter- sachsenberg. 1 Palet, entbaltend: 1 TVonzertina- deckel, Fabriknummer 6261, versiegelt, Muster für vlastische Erjeugnisse. Schußzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Februar 19093. Vormittag 9 Uhr.

Nr. dM. Firma C. A. Sendel Söhne in Unter 1 Palet., ent baltend: 12 Stuck Mund

armenifag und war:

3 Stck. mit eigenartig geformten Deckeln den sogenannten Vaidauer. Wiener und Ronzert oem unter Nummer 701 705 710

3 Stck dergl. unter Nummer 720

3 Stck. derỹl. mit Kugel syiel unter Nummer 731

3 Stick dergl.

725

734

mit Kugel spiel

unter Nummer 750 752 * dersie gelt Muster für vlastische Errengnisse, Schah frift 3 Jabre, angemeldet am 24. Februar IMM, Rachwitis nn io ükt.

Klingenthal, am in .

Königliche Amtegericht

- . ö ö 6.

In das Musterschatztegister ist eingr tragen worden:

Nr. R. Gristian Friedrich Tanuferann in Oeinrichgort. ein derschlesfenes wert, enthaltend 3 Stück mit Mr 1010 be Malter ja Damen und Kinderstrümr fen, Herren. und Tnabensecken in rlatt iert mehrfar g4uerg streiftem Ecang, uichsich tie Mare) ju d Farken mit anfelenten, vlattierten Mustern und Länge treifen ebe und

Fa fe, p sriüt 3 Jabre, an nemeldet am 24. 6

Vermitt 1 x 2 Ada alice Amtagericht. 11m bach, Sachsem. * das Masterren 1 einge- Nr. 18. Firma hold vach. 1 verschleffener