1903 / 56 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

*

8. in der Singglkadem ie ihr drittes Abannemente.! ] dann die ven Dr. Preuß wigder Aufgenommengn Festsetzungen des J berg, Mamzel und Bracht. Zur Belebun ũ E r st e B ĩ i ĩ ö 9 . em ie n 6 . d ; g. des Interesses d . . n ö. *. , , . 8. ö . Die sich von den Vorschlägen des Magiftraig nur durch Velein soll im nächsten Winker der Verfuch gemacht . f

ö * * 1 ; Irn das um die zulage von 200 6 erhöhte Gehalt unterscheiden, mit tlichen e h ; ö ö ünial St ts Sans He se Dvoraks interessantes savierquartett in Es-Dur 50 gegen 40 Stimmen angenommen. 3 der err r g über die 22 e 3 , . Um Deut en Nei Sanzeiger Un onig ren 1 en ag an el kr. ö Ss!) und das klangvolle 6. ollquartett von Mozart. ganze Vorlage wurde diese aber mit 58 gegen 30 Stimmen abgelehnt. verstorbenen Geheimen Kommerzienrats Spindler ist der hanseatische . 24. dem vollendeten Vortrage beider Werke konnten die Gesandte Dr. Klügmann in den Vorstand getreten. j j 1903

Vörer ihre te iert kee. Der . Gast des Berlin Freitag den 6. März . . ,,, meisterhafter ; 5. tg. 6 ö. , . ß ern, , ,, sind w ; ;

; eigene Komposition, und Frau Jeannette im Monat Fe ruar d. J. in ällen, gegen 3 m gleichen Auf viel fachen n Grum bacher de Jong fang jwel Lieder von Brahms und einige Monat des orjahreg, für erste e g . genommen k . ( a e . eren nr., ö zn besonders beifällig aufgenommene, sehr gefällige holländische Lieder. und zwar 32353 mal bei Unfällen und 654 mal bei plötzlichen Erkran— April jeden Donnerstag bei klarem chen Fruchtmaärkten.

9. . t . kungen; neden Stgtioken wurden zös? auerhaiß zerfelben Af Her. inter Leitung Eesteiffträh 64 Kg t . . Berichte von deutf

. t l . Im Königlichen Opern bau se sonen bebandelt. Mit den Krankenwagen der Ünfaslstattonen wulden einem kurzen Vortrag im Theaterraum ein gemtinfameg Ven bach t! i . —— ö

„findet morgen zie, erste im verflosfenen. Monat 155 Transporte ausgeführt, Bie Zahlt de,. ͤ i ; J Dualitãt ö ü Außerdem wurden Wiederholung ven Louisen, Musikroman in vier Äkten (5 Bildern), von der Polizei den Stalionch here gen bewußtlosen ö um green Rieftatter bemwedken. Der Kinitlttäpreis betrigt 3 Ie, waigen

Durchschnitts⸗ am Markttage . 3 . 6 nnn, , in der dei me betrug 241; die unentgeltliche Abgabe von Eis geschah in 175 Fällen. w gering mittel gut Verkauft? Verlaufs. p . . ger eCsezung der Hauptrollen mit Fräulein Destinn, Frau Goeße 15 ũ̃ ; ; ] Menge r ; nach überschlag , ,, n, , enen e e e de e, d e de Bln ne, or 2 Geer, hren, e , Verb fe , n , n, ,,,, um 7 Uhr. eitere Wiederholungen de erkes sind zunächst für Vr gestrige, von dem Verein Berliner Presse! zum Besten U itte in wi ie scke . n oppe den 19. und 15. März . eien, . seiner Unterstützungskasfe veranstaltete ö 3 zu w,, n ., ,, ite err nn ö i niedrigster höchster niedrigster höchster ntedrigster höchster Doppelientner preis (Preis unbekannt) Im Königlichen gauspiel ha ase wird morgen Hebbels den interessantesten, die der Vereln in diesem Winter en d m die Deutschen in den Ostmarken aber immer noch bon großem Wert 3 40. 16. 4 * Tragödie . Ghyges und, sein Ring.? mit Frgulein Poppe, den Verren Miß Isgdorg Dun ca ne, die Nederin auf choreographischem Gebiet, find. Namentlich sind Jugend., Volks. und Zeitschriften, Fomane Malkoweky und Christians in den Hauptrollen aufgeführt. sprach selbst unter dem Titel Der Tan; der Zukunft über ftr . und katholische Bücher erwünscht. Angebote werden an Weisen. Im s Heutschen Rhater beginnt mmgrgen, Sonnibend. die ihre Besttehnngen. Ihr künstlerische Glaubensbekenntnis faßt sie in Kir Seshäftettelt? (Berlin W. 62, Kleiststr, s) erbeten. Die Ab. x . 1500 15,00 erste Aufführung von Arthur Schnitzlers Schaufpiel Der Schleier solgende Leitsätze zusammen: Die Bewegungen des Tanzes ö. holung der Bücher wird von dort aut veranlaßt werden. JJ ö 1 66 ö d der Beatrice“ um 7 Uhr. den Bewegungen entsprechen, die wir in der Natur wahr— . nnn, J 1466 1676 14386 1520 Madame Yvette Guilbert, die am 19. März im Beethoven- , und . t nur den ungezwungenen, unge schulten ö i n. J ö. 3. 1536 1536 saal ein Konzert veranstaltet und Chan sons des 17. und 18. Jahrhunderts. a . . ö auch denen. der Pflanzen, In Mainz findet am 14, 15 und 16. April, Ostern d. J., der ich . ; JJ 14,40 14.50 14,65 14890 zum Vortrag bringen wird, deren Musik von J. B. Wekerlin, dem 3 chen 9j f indes. Alle natürlichen Bewegungen 4 Verbandstag der Hilfsschulen Deut fschlandz statt. Der = Shan J J 1440 14,40 14570 1470 Archivar des Pariser Conserpatoireg, wiederhergesiellt worden ist, hat sind schön. Nur die Bewegungen Les unbefleideten. Körper , , im Jahre 1898 gegründet, hat sich die Aufgabe ge— J

,, . äs iss n, gn das Philharmonische Orchester eingeladen, an demfelben können ngtürlich sein. Die Stellungen und Bewegungen, die für das llt, die, schwachbegabten und schwachsinnigen Kinder in! eigenen e, . J h 15,00 1690 16 00

h se gegenwärtige Ballett maßgebend sind und geübt werden, find nicht Schulen, sogenannten Hilftzschul ĩ l = Nen 15,40 . . k e, sie widersprechen geradezu . Gesetzen, der Gravitation, Während bie , erer e g, n e en . 9. re en, . j 38 3 153560 zösischer Komponisten zu Gehör ju bringen. Bas Proögrcunm en hält indem sie sie wegläuschen wollen. ie griefhischen Tänze waren 52 betrug, zählt das Resch zur Zeit 74 Uolcher Anstalten. Fast alle J,, JJ 16650 7. I8. derts di ; z. ö wegungen des unhekleideten Körpers zum Tan auszuhilden, zu denen der maͤnnischer Leitung. Bie Kinder follen Schüle d 3 ö. . has T hefte ö ,, . Griechen mehr oder minder zurückführen. So wie das Nackte in aller . . sie . 4 . dd i . 14 wenig bekannten csnaktigen komischen Dper von Saint Sen ng, ne, KLunst das Höchste ist, wird es das auch im Tanze sein müsfen. durchschnittlich S0 oο einem, wenn auch einfachen, so doch geordneten Kernen (enthülsfter Spelz, Dinkel, Fesen). Princesse Jaunese, zum Vorktag 3 Die Tänzerin der Zukunft wird sich natürlich bewegen; sie wird aber Lebensberuf entgegengeführt werden können. Der Schriftführer des b 16,40 16,40 . auch eine freie und große Seele in einem vollendeten Körper haben Srtzausschusses zur Vorbereitung für den 4. Hilfsschulerbandstag zu ; 3. 36 d w . müssen. Dieser vollendete Köcher, den man wieder als schön, rein Mainz, Hilfsschulleiler J. Wetltig (Mainz, Tauterenstraße Y, ißt zu Binnen 1 . kJ 1 1720 1720 Zwischen der Direktion des Kleinen Theaters“ und dem und heilig erkennen wird, wird mit ihrer Seele in vollkommener Auskünften bereit und nimmt Anmeldungen schon jetzt entgegen. J Maghar Dinhazé in Budapest wurde cin Verkran? ab eschlossen 6 sein, so daß seine Bewegungen der natürliche Ausdruck ihrer Roggen. demʒu folge das Ensemble der genannten hiesigen Bühne i. r. eelenerregungen sein werden. Nur die freie, große, selbstbewußte 2 1300 Leitung von Max Reinhardt af dem 1. und jo. April in Budapest Fran, der Zutunft wird aug dem Tanz ein? vollendete Kunst Düsseldorf, b. März. (W. T. B). Das Ausstellungs— 13. 66 ein Gastspiel geben wird. machen können. Ein wunderbares 26 eröffnet sich uns da; komitee verteilte heute den dus der Ausstellung erzielten Ueber- 11,60 1136 5 i e m 3 Zukunft i skesen d, er schu 7 ; m ö. . von 1 109 000 4 für Museumszwecke 1266 1270 dird es uns ule schon gegönnt sein, sie beranzubilden, an Elberfeld, Efsen, Münst ; ĩ 1 388 3. 13,10 Mannigfaltiges. die uns in ihren Bewegungen die höchste e e e Vorstellung vom Verein in g ö ö mn fn g 3 E, ,, rl ber ö « 1390 Berlin, den 6. März 1963. Zusammenhang des Menschen mit dem Weltall geben wird. Miß und lokale Institute, darunter 100 0600 6 an die Stadt Düsseldorf Den ren ü 3,6 13,50 13,90

Dunegn, die in ihrer antiken Gewandung fast den Eindruck hervorrief, als Fonds für zukünftige größ dustrie⸗ eaus ; 3,60 ö 3,900 2 1420 In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten wurde als hätte sich die Muse des Tanzes selbst herbeigelassen, über ihre Mit dem , 1 2 ö 246 16 13576

ö ö . r (. l wird die Sanierung des

zunächst eine Reihe Heinerer Etaig zumeist ohne Debatte erledigt. Eine Kunst zu reden, eröffnete nach Schluß 'ihrez Vortra s, der Düsseldorfer Parkhotels geplant. ; ; 238 290 längere und lebhafte Diskussion zeitigte die Vorlage, betreffend Einführung in englischer Sprache gehalten wurde, eine Diekussion über das . mach 1 50 ; 1 . . 23 . . e n ö 29 7 und . anderen er ee nur g. 9) Fluß 3 56 ef nn , w 3 ,,,, 80 . * ebrer'an deu höheren Berliner Schulen, sowie Erhöhung des Schulgeldes so. sehr die Zustimmung der Hörer gefunden hatten, daß sich kein Karlsbad, 6 März. Der gestern morgen aus dem e . !

für diese Anstalten. Die e , n,. sich früher gegen die Er. Widerspruch erheben wollte. Vogtlande gemeldete Erdstoß 5. n. 6 * ö . Ger st e. böhung des Schulgeldes erklärt, der Magistrat aber diesem Beschluffe gebung deutlich wahrgenommen. Ferner wird auz Grgsliß (Erz-; ; zandsber W 2.50 13,50 nur insoweit zugestimmt, 9 von der Erhöhung des Schul. gebirge) berichtet, daß dort zu derselben Zeit heftige Erdstöße berspürt * * 8 6 p . 5 11,40 . en fur Schülgn der Nealschulen abzusehen sei. Im übrigen be— Der Verein der Kunstfreunde im preußischen Staate, und jwei Häufer stark beschädigt wurden. Auch aus ger wird ge— , J 2. 255 1370 1390 harrte der ef h mit Nüchsicht auf die beutige Finanzlage der dem auch Ihre Mai n der Kaiser und die Kaiserin als Mitglieder meldet, daß dort in der vergangenen Nacht ein ziemlich bestiger r i r J 3056 2,8 : 1420 1420 Stadt auf der orböhung des Schulgeldes. Im vorberatenden Aus, angehören, hielt am ienstagabend im Künstlerhause unter dem Vorsit Erdstoß in der Richtung von Nordwest nach Suͤdoft mit nach. . . . . 20 11 schuß gelangte die Schulgelderhöhung mit 8 gegen 7 Stimmen jur An. des Geheimen Justizrats Hesse seine 76. Jahresversammłku ng ab. folgendem donnerãhnlichen Rollen wahrgenommen worden sei. i en d 3.55 13,90 1470 4 nahme. Die Diensteinlommen der Oberlehrer und der 9 Dem Bericht zufolge zählt der Verein zur Zeit 91 Mitglieder, n . 9 1 3. . 1400 / 110 zuschuß wurden dann in einer Reihe von Bestimmungen geregelt. Alg nen eingetreten sind deren 55. Vereinnahmf wurden fo 659 4, . 1 7 50 59 1509 = 15329 dann aber der , ur Abstimmung über den Bes luß im verausgabt 18995 AÆ,. dabon 12767 0 für den Ankauf Brest, 6. März. (B. T. B) Dem Schleppdampfer . . P 33 1680 iso 354 ganzen schritt, erfolgte dessen Ablebnung mit 9 gegen 5 Stimmen. von KRunstwerken. Zur Verlosung unter die Mitglieder „Titan ist es gelungen, Leben gzmittes nach er feit zwei Wochen e L ,, . 1440 d . ss lagen nun in der sestrlgen Versammlung, mehrere Anträge vor, wurden angekauft 11 Delgemälde, ein Gouachehilb, s Aquatelsen, Lurch inwelser vom Feftlande abaescht iitenen In sel Sein (vgl. . 6

u ar bon den Stadt. Wallach und Genossen ein Antrag dahin gebend, 2. Bronzen, 10 Driginallit hographien und 8 Photograbüten. Als Nr. 55 d. Bl.) zu bringen. Diese find heute von den Beßörden ver— dvaßer. den Antrag des Auss ** abzulehnen und die ursprũngliche Maglstratz.· Vereins gabe fam die Originalradierung Der Triumphbogen teilt worden. r Landeberg a. W J . Porlage wieder herzustellen. Nach Schluß der Debatte, in die auch der deg Tituß⸗ von Hugo Usbrich zur Verteilung. Für daß neue * . . . * , m, ö 1460 1460 Oberbürgermeister Kirschner eingriff, nahm die Verfammlung zu. Jahr konnten nech erhohte Summen * für Kunstzwecke = 11 2. 12.40 12609

nächst in namentlicher Abstimmung die Erböhung des Schulgeldes mit in den Etat. eingestellt werden. Die Ghrengaben der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 1 . r 13 65 1380

18 gegen 42 Stimmen an. In Betreff der Lehrergebälter wurden „von Seydlitzstiftung‘ erhielten die Professoren Scheuren. Dritten Beilage.) 3 11 2, 12,70 12,80 1 , 1 12, 3 13,00 13.00

Theater. gien tag. nta , nb Die refer, Chaliatheater. Drecdener Straße Aast3 Sonn. Der ucue Dogeartatt des mssischn NMeeitet. 1, 1300 1350

mn locke, Abende i Übr: Der Schieier der . Nons. Curti. Pie neuesien Rea des Döbeln 13 3 * Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. Degree. bende, des Jawmselienontel, Pet mit Solang ß ö 1 Win nende .

und Tan in J jwalarer, ; Direktor? Alb. Schumann. Dle Pantomime 1 ö haus. 60. Vorstellung. Louise. Musikroman in Montag: Monna Vauna. 7 nn Atten von Leon Leipriger. Anfanz Die ange 8e mit einem natürlichen 6 V 15, 3,00 1600 17,090 4 Aften und 5 Bildern. Dichtung und Mussk von r Sonntag und folgende Tage: Geritterregen im weiten Akt. . CGbhteau- Salm w 14,20 15.20 Gustaye Cbarpentier. Ing Deutsche übertragen von Berliner Theater 8 bend: Gastspiel oußel 1 ö ge: Der Kamelien Sonntag: Zwei wor stellungen. Nachmittags: ö amm m, n. ame, . tell Der Durchschnittzpreig wird aug den unabgerundeten Zablen berechnet. Dtto Neitzel. In Scene gesetzt vom Oberregissenr 8 . Zonntag, Nachmlttags 3 Uhr: Der iser lamm; und Komttervorhtenung mil Kons. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Deppel entner und der Verkaufgwert auf voll, Mark abgerundet mitgete llt, Der Durch. legten sebe Sralten. daß en prechender Bericht febli. Droescher. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck Lagen . 2 21 aunenichte t . ga en n- für die Jugend gewähltem Programm, lowie die be= Gin liegender Std (— in den Spalten für Preise bal die Bedeutung, daß der betreffende Preig nichl vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten mn m , Dekorative Einrichtung: Dberlnspektor Brandt. An- = . e n , 21 Ur: Othello. Tod ier. . liebte reitende Pantemime Kierrote Weihnachten . fang ? Übe, = Pele der Pike remdense . nde 71 Uhr: Gastspiel Agneß Sorma. Wiel mit der Niesenbonbonniere und dem Bonbon

2 Grchef 2 Lärm um Nichte. Ne aas ei fre ö ; . ; 9 2 r 12 1 5 * an ⸗. Montag: Zum 300. Male: Alt. Seidelberg. Dentralthenter. Sonnabend: Ensemblegastspiel wegen. Nachmittag ein Kind frei. n 1 mt aus eigener Initiative mit der Beseitigung vorginge. Die habe und auch mein Kollege Peltasohn und der Justum in iter ba 2 * pi r. . ? 2 Fear. r er Wiener Orerettengesellschaft. Gräfin Vepi Denutscher Reichstag. Iich iigun n de * wird durch die Preuß che Ghestndeordnung im bgeordnelenßause mir vorgeworfen, das ich den 62 91 6, X 3, V . . 2 9 2 ö 2 2 m ĩ * ; 11 bviigun den ĩ 91nd 12 dure 2 * . * * 1 18 art ilih fei veracwor? e abe Vas ist nic 1 er 2 Rang Sen e 1459 4. Schillertheater. Sv. (Wallnertbeater.) rr 1 3 an 2 w Leon. Musit von nn NI. Sitzung vom 5. März 1905. 1 Uhr. noch erlaubt, während das Sanne, 6 864 e 1 * 8 m Vesten pal niich. R ier Schaaspielbaug. E. Vorstellung. Gyges und Sennabend, Abende 8 Ut Das weite Gesicht. e Kun Strauß., Anfang? 2 ne ̃ eiten Beratung des Meinung des Justizamteg von 1896. daß dieses Jächtiqunßg - *. . . 2 onstatieren. Unsere wessiichen g 2 . . ? Sonn * 1 291 wear nn ü 390 enun⸗ 2 zweiten Veratun 8 1 ee, D wm 2 x ingo 22 9 nch baben unk in Tas auch kon aneren. niere weslli sein Ning. Gine Tragödie in 6 ö von Lustsviel in 3 Aten von Oelar Blamenthal. Sonntag und folgende Tage: Gräsin Wexi. Familiennachrichten. geaordnung; Fortsetzung de 64 2 recht durch dag. Bürgerliche CGiesetgzbuck nn, n,,

m, 1 6 16, 60 außer Madame Guilberts Vortrag der „Jolies Chansons“ dSeg natürliche Bewegungen, und darum werden alle Versuche, die Be- größeren und mehrklassigen sind sel n g e ln, mit eigener fach⸗ dan gen gu ;

100 1700

Landsberg a. W.. Kottbus. ö Wongrowitz .

1

D -

a n 5 . . 8

110

6 600

2 ; n 0 m, f ür recht di F. nr, nr, Drau, d, wan, nn, nnn, a on ei der * ö * 2 46 , 8a 8 503 ö Spezialeiat fur ve gerte, min, resmenler wardeme Biete B nor n Richter nebmen anf die litiich Partei tellung oder Kon criion 4 * * ö 3 l NR wie fler 1 Berlobt: Frl. Margot Miebe mit tnant nn 1 Syn 1 * z a n, 6 . Gant * 8 n Angeklagten nur Näcksiht bei der Festütellung der Identität, aber nicht

Sonntag Dyernbaug. 61. Vorstellung obert Messina. Akende 2 Ubr Tae zweite Gesicht. ; 8 Verlobt: Frl. Nargot Miebe mit Orn. Leutnan die Reich sjustizverwaltung J en,, ,, , ,, e In Bestreben, mönglichst oben der Teusel. Nomantische Dyer in 5 Alten den Montag, Abende 8 Uhr Das i * Bellealliantetheater. Sonnabend: Am Tele Fritz Schmidt (Damburg) Frl. Käthe ven Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen des Jächilaungzrechteg bestätigt. Bezüglich des ae bei der Wechnsheemdnng eln, 3 —— 1 G. Meverbeer. Nach dem Franzosischen von Scribe z . . vhon. Drama in 2 Aufiügen. Vierauf: Gupido PDoellnid mit Pprn berleulnant Gugen ron Nummer d. Bl. berichie stehen die Vorschriften des Gesetzeg untereinander in barem Wider ju se e n raten nichi durch

e i *. . Friede c Bil belmstäntisches Tbeater) 2 f d T in Vieisch (Tri w 2 oa 2 sekretärs“ bemerkt der pruc muß zualiststerfer Haugfriedenebruch bestraft werden, von südischen Richtern urteilen a lassen, über Temerraten m und Dr ne, übertragen ven Th. Hell. Ballen Sennakend, dende 8 ner Der Meister von . 6 mit Gesang und Tan in J Auf. 1 er. ; Beim Titel Gehalt des Staatssekretärg“ bemerkt der vr 1 schüßen, in eine demekratssche Michter un. Ich küie den Abg. Peltason und den 2 37 . 6 ĩ n 7 * ö 2 * ö 2 19 Fe ner dar die wei 2. wi amen, um Me 04 * n . wi 2 * ] ame, n F ee 1 121 . 8 roll * w 3 Die Räuber 2 WMWamatische Dichtung in 8 Aufmügen Wan aseas 4 b. Naibenem) tl Magdalene m, , ö 6. ̃ ta. Archaliche sanere G dersprache stben bin. Jasitinm nit . ch don wollten, acht ne , , n np dftreund * den Rackelererf. Bei enbes, mi den, Bic. ö 6 6 frre cs. fschiiih Ten kes Dich tabs. Jickmen Se in ciner Reba en tern gesptechen babe Schiller Anfang 7 Uhr ien s Rr: Ter . Trianontheater. Meergenstraße, jmwischen rraierungtrat Dang Frbrn. von Funck (HVannever] . 1 bei mabernen * mmwärdiß ü, daß nige Sireichhlker wen, se kann atausbin * Staatssekretär deg Reiche justizamts Dr. Nieberding:

Neues Dyernsheater. Im bunten Nock dun. Mentag. Abends B nor Der Meister von riedrich · und Universitatestraße. Sonnabend: Vie Frl. Glara don Wir se und Raiseremaldau mit e enen der Denker das Publitum beim ; f; der jetzige rafung eintreten er Diebstabl im d 88 ö 1 j 8. än in 3 afl den rant ven Schömdan nnd nainihra 68 otbrücte, are ie , ren de Fred Grasar bem Kandidaten der Medüsin Orn. Geerg Mahle Denier un zh geschafft und die Maschlne eingeführt werden; auch der fall wi = ——— F ein =* J Metne Hern Gi ele, e, mn, r, . 21 8 —— 1 * . 2 —. ü 8 nr 16 218 ( * 6 * 2 * 2 2 N * memm 1m m 1 eiterfian un cinen enk nn * ö m 1 6 em 1 eeberrn don Schlicht. Anfang 7 Mor. Der nd Francig de Grolsset. Veuisch won Mar Schocnan. Kerltzß Fu. m = Scheer fen kern mu sbeatermäßlze Maschlag. der die Vellttreckung meldet, müßte in Wen. Denn cine arme Arbeite g iau unter- r . a Betrachtungen, die der Derr Verretner angestehtt HMilsletverfauf findet taglich im Ronigl ichen Schau. Theater des wWeslens Rantstr 12 8 Anfang 8 Uhr. Drn. Landrichtet Dr . udoll Dssig Geut hen all femmen Der Noll ug . Gefananiestrafe wird nicht mmer Re len r um en . . = n. 6 8 2 n 2 . nal der Richter im Merten. m Olen und mn vir lbhause statt . 1* onn ˖ Sonnta S.). Formen, die daz Sirafaesehbach vmorschreibt, ge wird sie bestraft; wieder belt Re . 0 1 . . re r n,, e, der, m.

Mi beber Genehmigung der Generalintendantur abend: Beoltetümliche Verffellung u balben Preisen: 8 a. Tie Aorbruacte. Gekeren: Gin Sehn: Hrn. Pastor Patcher ko 7 la den -M ri ven oft mit Tütenkleben ängnig. Ich babe solchen Sttwatlonen gepenüber als Richter mich aden unsereg Vaterlanden. Alg er neulich die Gelegenbeit ergriff, er Teniglichen Wanspielt· Meatag den . Mär Undine. Nemganlsche Jaukereper in 4 rien. Schrellenalde d 22 Drn Fammerrat Dr. eder cbm , m me, beschz eilt. wäbrend dag Geschk sagt, dẽ und den Staatzannmalt einc? Delikkie schalda . 66 = d kieräber n äaern, war ich n mrtaem Getanern nicht ame. 1203, 6 , , hil ö— 6 und Dichtung ven Alb. Lorping. Anfang Konzerte. * 3 9. i n glleg e mn leer seinet Mrson und seinen digt nn an. —ᷣ— n,, 1 bätte senst daa Wert mir erbeten und dem Herrn 2 rr eicker Strat D zum Beten n ⸗- S br ) M Dicgiernun . o nag Wißenbeusen] em em,, t schöttigt werden; al wi aben eben lein seßt deräh mn nn,, r * ene freimütig wie er mir gegenüber geresen iss, geiagt, ones und 2 des Un acmeinen Sonntag Nach mit tag: Uk Ju balken Pnisen Singahademie. Sonnabend. Anfang 8 Uhr Gestarben Asnial. Marttemb Tammerbert und 23 1 n 8 femmt, nrwenen don den leine Net ar lommen. Unrecht war, man * 1 6 * . h . wäre wenn er seine Teutichen G hor sangerverbandes on zeri- Ter Vo srill on von LVonjumean. Abend? Konzert von I Idzielaw NMler Birnbaum Mollige] Voffammern rasident a. D. Carl Frör nen verman . WG irrtum gen oeduldet, gebilli 13 Joan In geetdn- Unrecht entprang einem minent w ; 2 —— nach mictuet 10 icht A . reren wa 1 a ; 9 nad Theaterabend, unter tiger Mitæesrfan der Uke Gastspiel der . R NammTer sgageriWn Fran mit dem Yhilharmon ischen Crchester (J Rebicet). Qssuan. cherten] e Möbelmer Sanltatarat 2 4 3 rie nur auf die Dandbabung der Bausfuchn Gbenso dringlich int die Abschaffung 8 1 . date de . r waterlassen batte. Ich stebe auch gezenuber den Nugfabrungen, Tonia icãhen Schausrielerin Fran Nascha Bade der Al Lehmann. La Travian. Dr. Paul Secchl (Sar Remo) Sr Sanitate. Rear ider der Gant suhungen werden unter der Garantie den grarben, der fast nar nech Lœnnn satiente- amen ** r 22 n beute gemacht bat, auf dewselbes Staadrankie; ih Haun wen igsten⸗ KAoatalichen Sängerinnen Frau Marla n . Mente, Der Jigennerbaron. ( Schnernus- ü rat Dr. G. Schauscher Banrrm iz Ot. Passer le, deũ onen. hoe emmen auf daz Ginschreiten der die Nefermatien deg berichtigt en w * , eit erkennen, daß die Auslegung, die er beute fetaer Qenrtelñsang der 1492 2492 8e, ee 8 aer ne Saal gechslein. Scream Ansaas Ii ubr —— . 6 a n ellei eee richterliche Gr m achtig und Naturlich muß e. 1 n . 1 r . R Vn n. il der Ja DDanlltit der Richter la den derschiedenen Geyenden Deut schlande aibt. * 1 21 e,. Nen 2 4 man Dome Q iolbe) e ,, Giara 1 * Se. 24 IJ 1 n e 14 die Male trug in acrade in unaebeuersichet ein in wreientliken die Sache besfert Ge Fieikt dabei, dan nach Meskemar Stagg ian, der Rn ien dammer- 2. es Theater. Scigtarrnann e Somn. nn nn Verl in) Frl. Helene dos Mbade (Nuedlin- 12 Nacht Erischen 1 a 1a nnr dern crit in Etaatganalt bat ciamal erfilti, er * 1 feteer Aestkt die Richter lea Westen Hesser auallfiler find

1 21 . 2 In * ? ö M . 1 = ö * . . m me, er n . 1m 5 . 1m . x * mosilerg Derrn ifrer Del Barie] und beg Az e, Freed, dre mee ln . Alten ven Ffranl Gerthanensaal. Sennabend, Aufgang 8 Uh bara) saner Festnabmae ju aa. Seht sch aber die Pelirei aber bie Mech. mebrer? Dunderttausend Bergleute An R n = Okerbergnnt. and Heißer Regt rechen al die Mihter ka Often Cher chen Cerreretiter? derte mieter ritich Q Wedel iad kang 71 Uhr. . 9 * ra se verser ch da Velf den Mespeltt ver dem u erbeben, er läte ee aber alcht aug Ru iht auf dag rreroamt. 3 . ; .

; Serntaa. Nahaittagg 3) Uhr Woßtensgteste. nn,. Rennementesoiree de Gohenischen ranfen hinten derliert an nnen, mer, erbren, d die Tamsi nicht allt die Leute eder mindetene Menate ng Geile nn,, Saden Deatiklande. nad diefen Naterschied, welae Derren, ee rel Bedcers eden, Ma ö Rien Ge der Lrpten Peíadebalie maten wir erfaßten, daß die? damst nicht alle dies Leute z 1 ire, Teilen asersn vor fe lung. Nachta nl. bend; 7 ihr S* reg., (Herren Garl off mann. f * 1 bre Namen wandern mäßen. Wenigfteng müöäste äablllaaag wailkerader Ne. nischen den un la den dersbiedenen en Ooch 2 Vier ertrirl in 1 1 Ten 39 Cen- 8 eren (r 5rden willi sich 816 n urg raden 2* . 2 12 . a 8 * 15 1 A1 4 ö TZchane Tee len. Vet ber Tie ofalbahn ef 2 Cefar Nedbal. Prof ot Oane x . 1 w m 98 r m daß Grfennen auf Geld trafe 146 17 in * * 1 k 1 1 tichtꝛa zicht 20 tIfene n. ö. aibt ra ll ** Schleß Gag. Der Gilletrertauf g ram Verantwortlicher Nedakllenrt nad andere ananeß men; damit inte e Geber? n nan un . . . d, Mee, Vaterlande kann ih al nch aht ?.

. han) Mita srkang Vera Maurina (Rlarler . m. an er, dem Gebiete der eislrreseier beteten necho ma ö ; é. nm nn, no,

* 217 6 * n Dr. Tyrol in Charlottenburg 2 rasbarce Daad saanen, ma, Setr, nem, e, , rbb, res dener eennfen ne wähle erden werden, , e nahere, Waterlande besäküake ed aich, br eme me ö. * 0 und In dem Rare ng der Nerer N d 8 * . . *. . an es stanate, den Nertrie rer rte: len Vre 1e dung 8 1 4 nnen n 2 = . . ;. ; 1 1 w r mn m ür rbeit: Mit- ht al tetvell Richtet und selche. e, n, mme n, den, ,, m, r were be am eme (e Ge e Germ! ne , , , , , m n wer n, , ne, e, dd, e eben, habn. Philbatw. Me r * ) Seanatkead Curi (L S 3 Dirhus Schumann. KRarlstraß : Sonnabend, 1 nm , 8 Ww bemiciken Prruße: bekaeg der Gerichtabese ärde (war della. Man erich de nn, de, Geert eit genre erden Haan aber ch enn enn, . 6. 471 ** ren Necker. deutich den Mar Abende 7 he; ie n- i re- Soiree. Nußer- Dr der Nord dent and Ne rla as r 2 ö * * 54 Der rere Unfnu x · Patagtaꝝb. . at enen Gerichts bete. nnd drr Prem ne erden e mart der ler rt . mee rr 222 . * . beren Sani atarn aber Lata 7 Mr ordentt 1. x Vastalt Gerlla dw. rastraße Nr. Mn. . ö , Be,. 1 i, werden, Ich Lake cler Menge den Pretesten erkalken, daß ih die 2 . 1 Denisches CThealer. Soarabend Zam erslen Fernataa and fel. Tage, Tuntl. mbeben ( SerYP Neun geila 9 —— ** * w = m. r . bee, m Geenen a deren de, Wenn, aaeemrnsen , dee, arne, Wee allt erd, daß la ciaem benen 1e tr 29 more min *** T Hemm . P 1 . Mal Ter Ecteier feieg. Schendel Ferntan. Naher tan m. Teine Camwer ˖ gen win, werden; Ce n . e dann , , , n, ,,, , , , 6

rerterte Fräalela Tera 2G. (cla schließ lich Gefen - Gellar]

Boltz, sornj

Far abrer vr gadien? 6