1903 / 56 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Internationale Vogelausstellung in Rom.

In der Zeit vom 13 bis 36. April d. J. wird ir Rom eine interngtionale Vogelausstellung stattfinden. Gesuche um Zulassung zum Ausstellen sind bis zum 31. März d. J. zu richten an das Comizio agrario in Rom. (Bulletin Commercial.)

Ueber den Textilmarkt in den. Vereinigten Staaten von Amerika Ende 1902.

Die aus Ostasien eingetroffene Meldung, daß zwischen ver⸗ schiedenen Baumwollsabrikanten in Rußland und einem Syndikat chinesischer Kaufleute in Niutchwang ein Abkommen getroffen worden sei, wonach die bisher fast ausschließlich von den Vereinigten Staaten importierten Stoffe (Sheetings und Drills) fortan von Rußland be⸗ zogen werden sollen, hat die infolge der schlechten Lage des Ausfuhr⸗ geschäfts nach den Ländern mit Silberwährung hervorgerufene gedrückte Stimmung des amerikanischen Marktes für . wollͤenge webe noch weiter herabgestimmt. Nach dieser Abmachung sollen die Preise weit unter den bisher geltenden Absatzpreisen bleiben und jährlich vereinbart werden. Die Ware soll in Ballen zu 20 Paketen zu 40 Yards für Sheets und in Ballen zu 15 Paketen zu 40 Yards ür Drills geliefert werden. Ein bereits erteilter Nuftrag umfaßt 18000 Ballen Sheetings zu 38 oll, 465 Pards, 171 Pfund, und 6000 Ballen Drills zu 291 Zoll, 405 Yards, 175 Pfund. Da der chinesische Käufer weniger Wert auf die Qualität der Ware als auf die Handelsmarke legt, fo haben die russischen Fabrikanten diesem Umstande Rechnung getragen und als Marken zwei geflügelte Pferde für Sheetings und zwei geflügelte Drachen für Drills gewählt, welche der seit Jahren in China eingeführten amerikanischen Pepperell⸗Marke sehr ähnlich sind. Die amerikanischen Produzenten und Exporteure erblicken in diesem Vorgehen der russischen Händler eine ernste Gefahr für ihren . nach China, da nach ihrer Ansicht die russische Ware bezüglich des Herstellungspreises und der Transportkosten sehr wohl mit der amersfanischen konkurrieren kann, in Der Qualität aber der amerikanischen Ware nicht gleichkommt. Man befürchtet indeß in jedem Falle, auch wenn der chinesische Käufer die Minderwertigkeit der russischen Ware nach einiger Zeit entdeckt, daß die gut ein⸗ geführten Handelsmarken in Mißkredit geraten werden. Dabei andelt es sich für die südlichen Baumwollenwebereien um ein fehr bedeutendes Absatzgebiet. In der Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Oktober v. J. wurden von den Vereinigten Staaten 299 Millionen Parts baumwollener Zeugstoffe im Werte von 1456 Millionen Dollars nach China exportiert. Der oben genannte Auftrag nach Rußland beläuft sich auf etwa 18 Millionen Dards, also ungefähr 116 der amerikanischen Lieferungen in 10 Monaten. Wenn ein bedeutender Teil des Absatzes nach China verloren gehen sollte, so werden, um die Spinnereien und Webereien des Südens im Betrieb zu erhalten, die größten Anstrengungen gemacht werden müssen, andere Märkte zu gewinnen, was zu einem schärferen Wettbewerb mit europäischen Konkurrenten führen wird. Die nächstliegende Wirkung ist natürlich eine weitere Depression des amerikanischen Baumwollenmarktes. Die Bestände an Baumwolle werden sich, da die Entnabmen der südlichen Werke aus den lokalen Märkten geringer waren und die Farmer ihre Reserven verkaufen müssen, sehr mehren.

bezogen werden; in jüngster Zeit haben sich auch amerikanische Tapeten Eingang in Mexiko verschafft.

Die Fabrikation von Papier und Pappdeckeln ist in Mexiko noch sehr wenig entwickelt, so daß das Land vornehmlich auf den Import angewiesen ist.

Der französische Konsul in Havanna hebt in einem Bericht hervor, daß Cuba ein beachtenswertes Absatzgebiet für Papier ist. Der gesamte Import Cubas in diesem Artikel betrug im Jahre 1901 mehr als 5 Millionen Franken. Guten Absatz finden namentlich Kopierpapier und Zigarettenpapier.

Wie der französische Konsul in Santander berichtet, stellt Spanien noch immer das Papier für seine Aemter im Handbetrieb her und deckt seinen Bedarf an gewöhnlichem Papier mit eigenen Fabrikaten. Zeichenpapier und Tapeten indessen sowie Papier für . Zwecke liefert Frankreich und chromolithograhphische owie Kaltonnggeartikel Deutschland. (Oesterreichisches Handel tmuseum)

Bau einer Schmal spurbahn in Argentinien. Nach einem Bericht der belgischen Gesandtschaft in Buenos Aires ist der Bau einer Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 1 m von Rofario de Santa Fs nach Bahia Blanca mit mehreren Neben⸗ linien genehmigt worden. Die Hauptlinie wird eine Länge von

ihr 760 km erhalten. Eine Nebenlinie wird in Richtung auf

ungefähr Buenos Aires über 25 de Mayo, Roque Perez und Monte Gänge

1 2

etwa 350 km) gehen, eine zweite wird ihren Ausgangspunkt zwischen San Urbano und Vedia nehmen und in Salto endigen (Länge etwa 20 km), und eine dritte Zweiglinie soll von Monte nach Ensenada über Jeppener gelegt werden (Tänge etwa 135 km), Außerdem wird noch eine Verbindungsbahn der Zweiglinie nach Buenos Aires von Riachuelo nach Mercado de Frutos in einer Länge von etwa 5 km gebaut werden. (Bulletin Commereial.)

Ausschreibungen.

Vergebung einer Lieferung von 1000 eisernen Tele⸗ gin pbenange durch das französische Kolonialmini⸗ stertum in Paris. Die Materialien sind für die Post- und Tele⸗ graphenverwaltung Senegambiens und des Nigerdistrikts bestimmt. Faution: vorläufig 750 Fr., endgültig 1500 Fr. Das Lieferungsheft liegt im genannten Ministerjum (Inspection générale des travaur publics, salle Nr. 146) zur Einsichtnahme offen; die Vergebung er⸗ folgt am 24. März 1903, Nachmittags 2 Uhr.

(La Politique Coloniale)

Vergebung einer Lieferung von 85900 m ge— köpertem Baum wollstoff (Khakifarbe) durch das fran zöfische Kolonialministerium in Paris. Die Ware ist für das Zentralmagazin von Hanoi in Tonkin bestimmt. Kaution vor⸗ läufig 1200 Fr., endgültig 2400 Fr. Das Lieferungsheft ist ein⸗ zufehen im genannten Ministerium, 111. Abteilung, 11. Bureau, Zimmer Nr. 196. (La Politique Coloniale.)

9.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am H. d. M. gestellt 16924, nicht recht⸗

Die Bilanz des Wiener Bankvereins pro 1902 ergiebt inkl. des Voftrags aus dem Vorjahr von 1398 730 Kronen, laut Bericht des W. T. B.“, ein Reinerträgnis von 7 668 048 Kronen een 7195 612 Kronen im Jahre 1901. Der auf den 7. April ein— zuberufenden Generalversammlung soll die Verteilung einer Dividende von 7o/so gegen 69 i. V. vorgeschlagen werden.

Nach einer Konstantinopeler Korrespondenz der Kölnischen 5 wird das neue 4prozentige türkische Anlehen S0 Millionen 6 betragen und auf denselben Sicherheiten beruhen wie das zur Rückzahlung kommende 5 prozentige Anlehen. Aus den Bahnverhandlungen ist als wesentlich die Kapitalisierung der kilo— metrischen Gewährleistung zu erwähnen. Diese war in der ursprüng. lichen Vereinbarung mit 12 090 Fr. angesetzt. Die Anatolische Bahn. gesellschaft ermäßigte den Satz auf 11699 Fr., wogegen sie von der Regierung eine Kapitalisierung der jährlichen Gewährleistung in 4prozentiger türkischer Staatsrente erhaäͤlt. Zunächst ist der Bau einer 260 km langen Strecke von Konig aus ins Auge gefaßt. Diese Teilstrecke wird über Karaman nach Eregli geführt. Die Gesellschaft erhalt nominell 54. Millionen Franes 4 prozentige Staatsschuldscheine. Falls sich bei endgültiger Ab ncss ung der Linie ein Ueberschuß zu gunsten der Regierung ergibt, wird diefer an die Regierung ausgezahlt. Die Gewähr für die Betriebskosten ist 4500 Fr. für das Jahr und Kilometer geblieben mit Teilung der Betriebseinnahmen über 109000 3. pro Kilometer. Die Anakolische Bahngesellschaft wird für die Bagdad= bahn eine hesondere Gesellschaft mit einem Aktienkapital von vor⸗ läufig 15 Millionen Franes bilden. Die in der Konzession vor— gesehenen Sondexrechte der anatolischen Bahn verbleiben dieser, so ist insbesondere die Dauer der bisherigen Konzessionen der anatolischen Bahn Haidar-⸗Pascha —-Angora und Eskes ehir —Konia verlängert und von jetzt ab der Lauf von neuem auf 99 Jahre festgesetzt.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrug der Ausweis der Oesterreichisfchen Südbahn vom 1. bis 28. Februar: 7 183 66h Kronen (7 049 Kronen mehr als i. V.). Ausweis der Oester— reichisch⸗Angarischen Staatsbahn Gsterreichisches Netz) vom J. bis 28. Februar: 3 837 366 Kronen (23 057 Kronen weniger al i. V). Der provisorische Ausweis der Bruttoeinnahmen der Warschau-Wiener Eisenbahn für Dezember 1302 ergibt eine Gefamteinnahme von 1 609 459 Rbl. gegen 16593 823 Rbl. im Vorjahre. Die Einnahmen Januar⸗ zezember 1902 betragen 18 4533 230 Rbl. gegen 18 107 963 Rbl. im Vorjahre. Die Brutto. einnahmen der Srientbahnen betrugen vom 12. bis 18 Februar 1903: 18 294 Fr. (31 274 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. JNanuat bie 18. Februar 1903 betrugen die Bruttoeinnahmen 1169 168 Fr. (io 789 Fr. weniger als i. V.). Skobél co Nova⸗Zagora, S0 km, 2392 Fr. (weniger 1765) seit 1. Januar 25 O76 Fr. (weniger 1269. Mazedonische Eisenbahn (Salonik —Mönastir). 7. Woche vom 12. bis 18. Februar 1903 (Stammlinie 219 km) 265 266 Ft. (weniger 15677), seit 1. Januar 168 552 Fr, (weniger 15306).

Konstantinopel, 5. März. (Meldung des Wiener K. K. Telegr. Korresp. Bureaus) Das Schiedsgericht zwischen der „Dette publique“ und der Pforte ist bereits gebildet. Als türkische Schiedsrichter fungieren der Unterrichtsminister Dschelal Bey und der ehemalige belgische Minister Bernaert, als Schiedsrichter der Dette publique, der frühere französische Minsster ECaillaur und der ehemalige Vizepräsident des Schweizer

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzei

9 56.

Lon on. 2l

ß. ö 5. Mär. (B. T. B) (Schluß) Z cl Franz. R. p e . Tubs und Firkins —, Par ig. 2. 3. d ; Short loko 4,

Ma

if sabon, h. März. (W.

Kohlen,

greitun ötderko J lierte

J zrderkohle II

Forn ö 00

Briketts 11,00 214,00.

Dualität

) Somorrostro f. o.

sein mi 6. Roh

Y weißstrahliges Sualltäts⸗Puddelroheisen; a. rheinisch⸗westfälische

.

) englise

Vessemereisen,

Bessemereisen uddeleisen,

Nr. II ab

9 elsen Nr. III

16 do. Nr. il *

16) spa

P. Stabeisen: Schweißeisen i, en

ußeisen

F. Dra

Der Kohlenmarkt

dem Eis

fur Wertpapiere am Donnerstag, den 12. März, für Produkte am

ger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 6. März

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)

don, 5. März. (W. T. B (Schluß . 24 0so Cg nie, Platzbigtont 35e, Silber 22. Bankeingang 49 060

Suezkanalaktien 3829. Fest.

drid, 5. März (RB. T. B Wechsel auf Paris 33,90.

T. B.) Goldagio 286.

Kursberichte von den Warenmärkten.

sseldorfer Börse vom b. März. (Amtlicher Kursbericht) Koks: 17 Gas und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas⸗ 1100 –- 13, 0, Generatorkohle 10,50 11A 80, Gasflamm⸗ le 975. = 11,00; 2) Fettkohlen; Förderkohle g M0 -= 9, S0. beste Kohle 10,50 11,80, rokskohle 50 —– 19,00; 3) magere Kohle: S o0 = 9,30, melierte Kohle 10,00 -= 12,50, Nußkohle (Anthrazit) 19,50 - 2409; 4 Koks: Gießereikoks 7, 00, Hochofenkoks 15,00, Rußkoks, gebrochen 1700 - 18,00 B. Erze: 1) Rohspat, je nach 10, 40, 2) Spgteisenstein, gerösteter, je nach Qualitat 14 ob, b Rotterdam , 4) nassauischer Roteisen⸗ etwa 50 o/ Gisen ——, 5) Rasenerze n eisen: 1) Spiegeleisen 1a. 10212 080 Mangan 66,00 68,00,

18.40.

welche

und b. Siegerländer Marken hö, ; es Besfemereisen cif. Rotterdam 64 66, ) spanisches

Marke Mudela cif. Rotterdam 6) deutsches 66 00, 7) Thomazeisen fr. Verbrauchsstelle d oo, Luxemb Qualität ab Luxemb 46, 00, ) englisches Roh⸗ Ruhrort 69— 70, 10) . Gießereieisen

ab Luxemburg 2 00, 1!) deutsches Gießereieisen Nr. 1 66,00, 3) do. Rr. III G63 0, 14) do, Hämatit 67,00, nisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort = = Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen 197,60 110, do. ; E. Bleche: I) Gewöhnliche Bleche aus 125. 00 - 130, 00, 2) do. Schweißeisen 150 00, 4) do. Schweißeisen * ht: IN) Eisenwalzdraht ——

3) Stahleisen 58, 90,

12 000

b. Ii.= tember

Ceara

m g sfeibteche aus Nifst 5) Feinbleche —. ] 2) Stahlwaljdraht 120 90. ist unverändert bei böherer Versandziffer. Auf

Nächste Börse

enmarkt hält die lebhaftere Stimmung an, rubid

Nr. 3,

Mai 17,0 Gd., 17, 15 Br., 17, 125 bez., 17,50 bez., Stimmung: GCöln, 5. März Bremen, 5. März.

extra lang —. loko 50 4. Hamburg, 5. Standard white loko 6,95. Hamburg, bericht. Goo September 28 Ed., markt. Rendement neue April 16,95. Mai 17,10,

Bu dape st, 5. März. 10,50 Br., August 1175 Gd, 86 Br London, 93 nominell. London, 5. März. 60, für 3 Monat 693. London, 5. März.

Abmachungen am 26. Menge beirägt 165 986 Ballen. Liverpool, 5. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz:

Williger. j Marz h. 06 5 0M?, März ⸗Aprll H, 12, Juni Juli November⸗Dezember 4353. Glasgow, 5. Bradford, 5.

Londoner Auktion abwartend. Mäßiges Tüchergeschäst. Paris, 5 2

August 17,45 Gd. 17,50 Br.

Oltober. Dezember 8.40 Sd., 1850 Br.. ber.

chen Staatsanzeiger.

18903.

Wetterbericht vom 6. März 1903, 8 Uhr Vormittags.

Behauptet. Wochenumsatz 260 000 Ztr.

(W. T. B.) Rüäbsl Loko ba bo, Mat 39360. i L. B) (Schlußbericht ). Schmah

Loko Tub und' Firkin 9, Doppeleimer Sor, schwimmend

Doppeleimer Speck.

Short clear März Ahladung =

Kaffee ruhig. Baumwolle schwach. Uppland middl

Name der Beobachtungs⸗

station

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

eratur elsius.

Wetter

*

Barometerst a. O0 u. Meeres⸗ Te in

niveau reduz.

März. (W. T. B.) Petroleum ruhig. Vic

z. März. (W. T. B.. Kaffee. (Vormittagt⸗ ayerage Santo Märi Nit Gd. Mai 24 Sd. Dezember 294 Gd. Ruhig. 3 Zucker (Anfangsbericht.) Rübenrohfucker J. Produkt Basis 358 vo Ufance, frei an Bord Hamburg März 16,90, August 17,45, Oktober 18.̃60, Dezember

(W. T. B) Kohlrapt prompt 10,00 Gd.

Sei

ö Ile

. März IR. C. B) sg6 o Ja pazud er loko Rübenrohzucker loko 8 sh. . d. Stetig. (B. T. B.) Schluß.) Ghile⸗ Kupfer

(W. T. B.) beginnen, werden März schließen.

Die Londoner Wollauktionen, nach den bisher getroffenen Die zum Verkauf stehende

am 160. d. M.

B., dapon für Spekulation und Export 500 B. Tendenm: Amerikanische good ordinarr Lieferungen: Unregelmäßig. H = H 0, April. Mai 5, 09, Moi⸗ Juni IL = 5,12, Juli. August 5, 11 August · Sep⸗ * 6, 3, September ⸗Ottober 479, Dktober⸗November 4,3658, Pernam fair 5.40, Pernam good fair 5,68, fair 5, 36, Ceara good fair 5,2, Egyptian brown good fair 8. März (W. T. B.) Schluß) Roh eien numbers warrants b6 sh. 6 d. Verkäufer. Middelsborough

5 D. März. (W. T. B) Wolle ruhig.

28.6 St. Käufer R März. T. B.) S8 og neue Kondition 211-221.

W. Schluß.) Weißer

Mai

Roh zucker Zucker rubig.

Mu ausi

fũr

Stornoway . Blacksod .. Valentia .. Shields. Holyhead.. Portland Bill Roche

Point

,,,, d' Aix.

Cherbourg , Vlissingen . ö, Shristiansund Bodoe .. Skudesnaes . Skagen. Kopenhagen. Karlstad. Stockholm Wisby . Haparanda Borkum Keitum Hamburg. Swinemünde... Rügenwaldermüũnde Neufahrwasser. Memel

etersburg

Münster ((Westf.) Hannover. Berlin. Chemnitz.

3 halb bedeckt bedeckt

halb bedeckt bedeckt wolkig heiter

halb bedeckt wolkig

5 wolkig

4 wolkig

5 wolkig

3 heiter wolkenlos

3 wolkenlos

4 6 5 3 1 4 3

*

Ds 8 SB J wollenlos 755,5 Windstille wolkenlos 463 1 bedegt

1 WSW l 7 Windstille bededt S 2Nebel SSDO n

NW bedeckt Windstille bedeckt öh Räd. 3 Regen 760, SSW 2 bededt

(

00 kg März 26, April 25, Oktober · Januar 28. ; 5. März (W. T. B.)

Am serdam, ordinary 23. Bancazinn 511. Antwerpen, 5. März. (B. T. B) niertes Type weiß loko 21 bei. Brę. do. April 21 Br, do. Mai 211 Br. Fest.

121,50

New York, 5. März. (B. T. B.) (Schluß.) Baum wollevreis in New York 10,19, do für Lieferung Mai 9, 82 do. fär Lieserung Juli 9.59, Baumwollerreis n New Orleans Hiise, Petroleum Stand. white in New Vork 8.20, do. do. in Phi ladelpbia S8. I5, do. Refined (in Cases) 109590, do. Gredit Balances at Eil Git? Jo, Schmal Western slenm 10 20. de. Rohe u, Brotbers so 25, Setreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 537, do. Rio Nr. 7 April 4.30, do. do. Juni 4,50, Zucker 31, Inn 30 00 - 30 75, Kupfer 18.50 13.75

August 263,

9 90 Donnerstag, Breslau

* Frankfurt a. M.. Karlsruhe München.

Wien

Pra 1

Kralau.

Lemberg Hermanstadt Triest Florenz Rom Niza

Bundesrats Ador. Infolgedessen wurde in der heutigen Sitzum der Dette pubsique“ beschlossen, den Coupon vom 14. März mit Lñ6MPeinzulssen mit dem Vorbehalt, im September oo nachzuzahlen, wenn das Schiedsgericht für Zinserhöhung entscheide. Chieago, 5. März (W. T. B) Der Beef⸗Trust bat be schlossen, gegen die Entscheidung des Bundesrichters vom 18. Februar Berufung einzulegen. Der Bundesrichter hatte vorläufigen Einspruch gegen das Abkommen der Mitglieder des Beef⸗Trust erboben, sich det Bietens auf Vieh gegen einander zu enthalten, und ihre Vereinigung zur Feststellung der Preise und zur Einschränkung der Vieh⸗ verschiffungen für eine Vereinigung zur Beschränkung des Dandell erklärt.

London, 5. März. (W. reserve 25 172 000 (Abn. umlauf

760,6 z bedeckt 7611 z bedeckt 758,9 2 bedeckt 7622 Regen 7655 I bedect 765,0 Windstille wolkig 761,5 W 2 bedeckt 7517 WSW 1 bedeckt 765,5 SSO 1pedeckt 768, SO balb bedeckt 765,4 indstille wolkenlos 765,8 2 wolkenlos 765,5 z beiter 1 2 wolkenlos 2, Gin Maximum von über 767 mm liegt über der Bie cavaseg ein Minimum von 740 mm bei den Lofoten. In Deutschland ist das Wetter rubig, meist trübe und mild. Vielfach ist Regen gefallen. Rubiges, mildes, trübes Wetter mit Regenfällen wabrschemnl ich. Deutsche Seewarte.

Die Ausfuhr von Baumwolle fiel gegen das Vorjahr beträchtlich, zeitig gestellt keine Wagen

die letzte Statistik weist für Januar bis Nevember 1902 eine Ausfuhr 263 Seer e refien sind am 4. d. M. gestellt 5902, nicht recht⸗ im Werte von 243 346 315 Dollars gegenüber 257 301 883 Dollars im zeitig zesellt: keine Wagen . ö 3 gleichen Jeitraume des Vorjahres auf, was einen Rüggang von , 66

nabe 14 Millionen Dollars bedeutet.

Das Einfuhrgeschäft von Div goods nach New Noerk hatte sich bieber lebbafter gestaltet als im Vorjahre, und die Aussichten sind auch für die Zukunft nicht ungünstig. Die Gesamteinfuhr seit dem J. ZFanuar bis Ende der ersten Woche im Dejember 1902 hatte einen Wer von jo? 385 271 Dollars gegenüber 99 S868 154 Dollars in der gleichen Zeit für 1901, und die in diesen Zeiträumen von den Vereinigten Staaten konsumierten Imvportbezüge an Dry goods be werteten sich auf 142 589 967 140 616 415 Do Sieraus gebt bervor, daß die Vereinigten Staaten immer noch gute Abnedmer für derartige Waren sind.

Große Schwierigkeiten steben wie Schifflistickereien und ⸗S

den 19. März 1903.

.

R 8

Jara Kaffee good des J )

Der

Herlin, 5. März. Marktpreise nach Ermittelungen Coniglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte) 15,59 4 2 Velen, Mittelsorte) —— A; —— 6 Wel en, geringe Sorte ) K —— ** Roggen, gute Sorte ) 13,30 Æ; 13,29 Roggen. Mittelsorte ) 13.28 46; 13,27 0 Roggen, geringe Sorten ) 13.26 ; 13,29 660. Futtergerste, gute Sorte **) 14,40 ; 13380 M60 Futtergerste, Mittel sorte ) 135,70 4; 13,19 4MÆ Futtergerste geringe Sorte“) 13,00 ; 12.50 6 Safer, gute Sorte ) 1559 M; 15, 40 Hafer, Mittel sorte ) 1530 1606 . ; 20 Hafer, geringe Sorte )) 14.10 M; 13,00 Æ Richtstroh T B) Vankangweis. Totel, —— K Heu Æ; = R GErbsen, gelbe,

3 ) 2 Pfd. Sterl. . Noter ahn. Rochen 40,900 MÆ; 25,00 Æ Speisebobnen, weiße 50,090 4; umla 28 64 O00 (Zun 4508 009) Psd. Sterl, Barvorta 85609 6 Linsen 60. 00 M; 20 00 M KRartoffeln 6 00 A; 33 61 000 (Abn. 484 00) Pfd. Sterl., Portefeuille 33 295 2 360 4 Rindfleisch von der Feule 1 Rg 180 A 1.26 * (Zun. 1 630 000) Pfd. Sterl., Guthahen der Prlpaten 42 05 M dus Bauckfleisch J Rg läd , los . Schweine le sch 1 X

. J ö (Zun. 2 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 12 654 M 130 M; 1.30 M Ralbfleisch 1 kg 130 A; Li I Vammel⸗

Personalschwierigkeit n bindernd in de gestellt haben Finen Jun. 286 000) Pfd. Sterl, Notenreserve 23 083 000 (Ahn. 99600 fleisch 189 170 4A; 120 . Butter 1 k 2.60 ; 2,00 MS stelle für Arbeiterwoblfahrtseinrichtun gen 6 oncordia“,

schãtzungtart, die Stichrate einer Kommission von Fabrikanten welche Aufschwung baben die Geschäfte der Bank für Chile und eutschlan? Pfd. Sterl. Regierungssicherheit 14654000 (Abn. 180 000) R Fier 60 Stück 440 M; 3,00 Rarvsen 1 Rg 220 ; 120 beraue gegeben von Dr Jul. P ost, Gebeimem Dberregierungẽe

enva 75 vo der Predultien umfaßten, ü Grunde zu legen, ist auf, genemme, Die Bank konnte, wie der Bericht sagt, sewo Sterl. Prozentverbältnis der Reserve zu den Passiwen 45. gegen = gele Tk 830 t; 1409 Zander 1 Rg 280 Æ; 20 rat und vortragendem Rat im wpreußischen Ministerium fNur gegeben worden. Da die 5 chrate von den sd wankenden varaiso als auch in 2 imtiago und Va Goncercion mit in der Vorn oche. Glearingbouseumsatz 253 Mill., die en Hechte 1ER 320 Æ; 1.20 Rarsche 1 Rg 1,50 M; O, 80 6 HSandel und Gewerbe, Professor Konrad Hartmann,

Löhnen der kleineren Fabrikanten beeinft t wird, kann der Im. In dem Wasbington ⸗Protolell vom 13 svrechende des vorigen Jabres 4 Mill. mehr. Schleie 19 326 M; 120 Bleie 1 Kg 140 AÆA; 070 kHänem Nenlerungerat Und Senatgdorfitzendem im Reichs berficherungẽ⸗

1. des rrerungen der Großen Venezuela⸗Eisenbabngesellschaft, siebt der Paris, (W. T. B.) Bankgusweis. U Frebse 69 Stück 1200 ; 407 * amt, und Professor Dr. O. Albrecht in Groß Lichterfelde St. Gallener rer f Lösu viren de vorrat in Gold 25222 (Abn. 11 351 000) Fr., do. in Sill ub Baßn. * Frei Wagen und ab Babu, llamm und Geruch. Rail Vevmann Verlag, B ** Hreld balbsabrlich 6 X). Artikel wird we e Fol ein tragt M a1 4 sillionen Mark Brunt kavital. . 1991 256 000 (Abn. 1 889 000) Fr Portefeuille der Vauptbank u. d. I f Frri Wagen und ab Babn, mit Geruch erschien mit folgendem ö Wohl sabrteeintichtun n 1

Günstig für die Ginfubr war die Lage des inenma Nach dem B 35h ) 677 78 000 (Abn. 24 564 000) F Notenumlauf 4 401 Q0000ν— ; 2 . Woblsabrtsyfleae d lung

60 736 Dod) Fr. Lauf. Rechnung d. Priv. 418 693 0900 (1 M

Fr. Gutbaben degs Staatsschaheg 114 846 000 (

Gesamtvorschüsse 466 545 000 (Zun 37771 000) n. sotonterträgnisse 5 57 00 (Zun. TI3 000) Fr. Wa Notenumlaufs jum Barvorrat 82. 17

223 22

So 9ο«φ«

de Olode *

Petroleum. Raff. Mär 21 Br.. do.

Schmalj. März

80 886

Aus Geschäftsberichten von Banken über das Jahr 1903. Der Bericht der Norddeutschen Bank in Samburg betont, daß das von den Banken zu befriedigende Geld. und Kredit bedürfnis äußerst gering war. Der Export von Halbfabrikaten nach Amerika war außergewöbnlich stark, auch der deutsche Geldmarkt wurde infolge seiner niedrigen Zinssätze von den Vereinigten Staaten weit mehr als sonst in Anspruch genommen. Die Brasilianische Bank für Deutschland hatte auch in ihrem letzten Geschästss abr unter der in Brasilien berrschenden geschäftlichen Depression zu leiden. In denjenigen Provinzen, die in der Vaupt- sache auf die Kaffeeausfuhr angewiesen bleibt Zurückhaltung jmmer nech geboten. Es ist daher von neuem die Eröffnung einer Filiale in Porto Alegre in Auesicht genommen, der sich bisher

B66 3

8

.

—— X 2 de Mc 2 =

Git

für

963 o de

und

N

r w =.

20 o

er dem Geschäft in St. Gallener . da das Schatzamt die Zoll⸗ bebörde angewiesen bat. er Abschätzungs methode der offenen“ Siichrate zurückzukebren e seit einiger Jeit geübte Ab⸗

sind,

ö ** n Weg

Heft 5 des 10. Jabrgangs der Zeitschrift der Zentral

offene

Mitteilungen des Asronautischen Dbservatoriumès des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wenterbureau.

Mar 12 Unr

gegen

Ge⸗ d Februg 6 J 23 ö vorteur nie März Ba⸗ ö. 190 11 ö. 13 595 00 6

Drachenaufstieg vom Station n

2065 m

Vormittage: Verbst⸗ und eibnac der Importen

ö 21 1 abrèlieferungen

(WV T . S *

1 )

Temperatur (C 438

Rel. Fchtal. C e) . 33

Wind · Richtung. N X Geschw. m pa 4 big 5 6 bie?

Untere Wol 400 m

Wolkengrenze bei

Ter Frankfurter Volkechor und seine GEntwi 7. Daurtversammlung des Autschusses für Woblfabhrtsrflege gorresrondenzjen: Arbeitersetretariate, ew ken- und Rekonvalegzentenpflege NMãdcher j ck 28 075. Stimmung Rob sen. Unterstũtzungswesen; Verband deutsche d . Damburg Mar zewerbebrgiene und Unfallverbutung

. D *, . n ier 1 * T alinaen 16.95 G 17.05 Br., ; bey, anlage d irma J. A. Dencdelg in Solingen

Zucerbe richt. Aan Nachrrodukle 765 0 ebne Sa Brotrafsinade J. 0. Faß 28, 80

28, 82.

Vemablene Raffinade m. Sad

hm do 0 m

agdeburg, 6 Mär ande jacker ö ohne Sack 8. 40— 9. 65, sad 730 7, 60 Stimmung: Rubiger Rersialljucker J. mit Sad dor j. Gemablene Melis mit sacker J. Produkt Transite 5. a. 1700 Br., bey. April

.

ndemärkten. Gold

in Barren

das Kilogian

(W. T. B.) Ur

Franzosen 68

lerr. Papierrente 10 onenanleihbe

Barrer

——

*

Sffentlicher Anzeiger.

GB. Derselbe wird auf den AG. Myeil 19902. Uormittage H Ur. der * Straffammer den Re nialihen Landgericht in Gorlitz

ember

—— * 2

.

171 3) der Fra Derab Anna Lecreoldine Die Steinschne der, geb. Fichlem ih cingetra genen Grund ft a. Verrerwobnubaug, Augustitraße 62 mit Anbau und Vo Verderwebnbart AWleire Ref We bngeł ande uer benebi, fell died wrumdstück m 12. Mai 180M. HDormittage RO Uhr. durch der anker e ch te Gericht. MWVerstrere R Grdericheß Jim mer Nr. . der stelgert erden. Dan Grund lac n in der Grund stcucrmutterte lll nicht nachar n iesen, daqearn nad Rr id 77 der Gebtadestenerrele bei cinem säbtlichen Nutzung tert 6ero M mit einem Jabtesbetrag den MIL Æ jar Mebandestener der zelagi. Der Berstelgrrur aeermerk ist ann M Ja⸗ 1903 n daz Grand buch eingetragen. Herlla. den 138 Februar 1900 Abteil ung X.

r aialihes mtaaeriht 733 Jwang ever siciageruna Jm Went der Zana ellsitreckuna sell da in der eee nr, r, ä belegene, e rad becher den der Nagckaazen Bertie Gand X Nr gan, man Jen der Gintragunn dé Veriteig anf de Reren der Jnarnkar Maul de Dage Derr n Gbarlefter barg in Mittterttacnichaft cine traarne deer n, a, Do., Rye 192

10 nnr, darch dar aner err e

strase M rd zeichek Jtwwet Nr 3.

Ha rann f aeter Nr lone.

muttertee cregcttaata. bat Ciac 22 den d a

) Untersuchungssachen.

. Eteckhrief. 9 am rm, ern, der, Gegen den unten beschriebenen Reseristen Belles d M. m minen us en wird derselbe auf laff gopoweki aus Stemniß Landwebrbesitk Di n Re, der da * irre e, ren derfüqung wird au gebeben wel ber sich verbergen bält, it die Uatersuchunge bat! dem ** de, der Grsaptemmlislen dee Aug. den 2. Mär 190 verbingt., weil gegen ihn die Anklagen J wa Hanigliches Gericht der 12 Divisien türischen Diebitabl⸗ Vergeben raw 212 R St⸗G.⸗ Be erboben ist spa m verbasten und an die nächste am Wentertrane vort bierber abfuliczern Grorberg, den 25. Februar! *** Gericht der 4. Divisten Fa, M . Beschreibung Alter 21 Jabte, Gt oft 1.57 m , , Statur mittel, Yaate: Elen Schnurrbart n Verläufen. De d imd die Ginberufung ven Nach? 97919 glatten gleschfallũe Neale R. Qtaateanwaltschaft wangen. Beih. ven Gaummell. Zariüdkhenommen wird der am 2. Fek mar Geibe rom R min ericht Videnkeim delf nell, früber in Genen betrꝝ Bankerutt n Den 2 Mir ln D. Staataannalt: Gaboetst

linlem

12

1 8 9 entbaler Strafe 12.

11 1 **

Ttaateanmwaltschaft Tubingen. Ir. W

Ten Jebannee Tettinger aug Nent⸗ lingen weren Verlegung der Webrr licht am M Mar) 181 nerkängie Kctmègcnsbeschlaquabrac warde durch KBeichluß der . Straffammer da biet dem 28 Februar MM aufe beben Den . Mir 180

Fetzer, Dber staatgaamalt

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ ö sachen, Zustellungen n. dergl.

der Metersekenae ede are ber Mare er, orm Jwange ver sfteigerunng. arent Jinig. a G Rem, de, Grdefässlint- 3. Jeecke der astekans der Mmein haft. die Halme reren amn M Dalla in Gila a nh, in An cara de la Gerlla. nach rn gatacter earn Fab acaflecht, Rttd Grand der ,. Negafistraße Nr. d und Rictae Neientbaler Strafe e, wirren meme, ferne der ,,. ö Re 1 belegrern, lea Mrundbach den der cr ee, der Nil irstraf erihtzerdteaν der Gerben te bier ⸗- aed d Rr ar 6 der Matrazang deg Ver rar ur faber Nach tia erflan 2 1— 9 a n. ' 2 a a Ren K* az Vera dere at G 3 bellen der Mike nge QGidel delbamn 132 . 561 121 . Mabraser, el e Kerker Nerd 13 Je, Le 1 * e Tarte Reer, Prren Gert der Biüchlenie la gute tin ist] iche 8e ee dem Kaen 18. Pars * * In

Der Gente bert ne eien gelekt Ken. rene in er aner r, m ,! tin arttaagrn. cinem den Welte re Renner Sasel nchler R. naßasgtærtt ren e a der eder and ma claen

milr z P a Mil ar den 114. Februar 1M 6 Xöniglihe Grfste Staatzgan

Verfugung. eruchnn g kiache gehen de

1h W Im Erdmann Kahla d Renn. ven Dindersin (Dem nüluchi. reird auf Grund der 86 * tr GG eie der 8 w e der = rt ) Geschalt ate bicrdurch fur fabucn fl Ggrombern. dea Man .

Gericht der 4. Die sten

1871

n

1 * 1 m 1 Darn . *

21 *

.

7 GX

Preürtiger Fabrifarten kaum ein Verdien melt al la gieße . n, a aaland mit Augalenc * 1 —* e baker * 6 44 24 . ö ] 1 bellen . 16 M et . r* . J astuß Tertilmaren direkt 2M e ma 2 e kaurt nur unter Wergätang dieser ire ed ien n du die Festsegung ciner Gnrat tritende der Nanbaltan Railira] 2. umd Remmi sient kartern u * amerianiichen bertiedig Sebrn erneiß der New dert Gentral Gisenbat: treter mn nchen . mech ; ; 1 6 en traf r. Haber ar la Betracht = * uicht. Giakals, a lan * rieleten ven keim Taierlihen Generalfenfulat in N . In der Restrigen ef teratefgerg der Nsedertketisische— 3 n Erbeluagen iafel e den Ränfen der Ganter Am Schluß de 9 3 . 6 ? är Leder fabriktattien derm. mehl ch Deckurgbegebr bewertbar die Tenden blieb eden rrerias ure beidliefen, der auf den 6 allgtmetaca schwach Mrriennmsag vVlio oo Grad. gh :* erer Gœr s altetriaramsler g detmaichlagtu. aut Sem dt .. Stard Darlge - Jtabrate 11. . lara ür letzte Darlehn ettaar Reimer meirn rah detztneraeeme,, cht ringen Teen, , wen an Lerder ( fee n, Lak 1 Meier searmgen ier Dividende den aegn Preient 17, eier Jewwerefal Berg 48 lmagamaßed Gerret ile Teedenn ür Melde Sten 2 esschnerat den deffaaaeg Stürtefabriteg, Rie de Janette, . Mir (Ga. L. G) Mec l kele lan Melker de , , ==, r, der abt Lenden 177 * . 58 Mie (a T. G Geldangle 17 * ( Echlaß la der Dritten Gellar.)

etlanen

was 12 7 vr ee = 7 9 ** er um auf die Stmmnn dern dert unten

era angen der at. ta 1

Der Web mwilckt ge. mann., geberen amn 28. Jaaaar 182 Mn Jersin Tren Pesen Sn, Ker Siadttren Pei. nn wehen , Göillg., wird beichale i, al Meer mbneer in der Nescht., Md dern Grweimtte nn den, Binn der fekender Deerred eder der iet n, , Reben, eher Gelaukeass der Gander kiel -a, wer de, ernten aissterr chte, Mn, d aer er balb dee Randes bartte aun ballea Ja baken. Vergeben green F 19 Mh 7* der Ern⸗

NRealisierur amn

Techelfer Gdeund re-

Nec eieem Bericht dez briticher Kentalg in

ach rer Yerierinrert Merifes im Jahre Jol og MMM ln Pd Zterl geen 0 drs E Ererl lm Jabre 1e, LTLren He ianlee Urtfifei cine ketrichtiich- Nebtrin? aul arne Pacwarier, dag fat aucli C Gtaaten eme, ned Tarten, die

M ry 3. . rtete

Q atdedir e sie- Tr UHiimaan Cream chttta

. mn derreickern. fe Gremen, e de, Berne, an, nach Berraler der Mich eltangee, ar NRuchablar ee ta-

diefer Meabme Ter

Gaener Liter, = 2221 4 ? / , Fenner ard Frankerih! Dinidende der Jae ene lea Mersabrt. et Ki ate