38 1 Klage bekannt gemacht. Nixdorf, den 9 . 3 ogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zustellung. riedrich . Heim Voelckel bevollmächtigter: Rechts⸗ walt Stühlen in Hagenau, klagt gegen den Taver udling, Ackerer, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher zu Kaltenhausen, unter der uptung, daß ihm Beklagter für erhaltenes Darlehn und ärztliche Behandlung den Betrag von 386 „ nebst Zinsen schulde, mit dem Antrage, den agten zu verurteilen an Kläger den Betrag von 386 M6 nebst 5o/9 Zinsen aus 360 M vom 2. Juli 1902 und 40/0 Zinsen aus 86 ς vom Klagetage an zu bezahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits ,,. derjenigen des voraufgegangenen Arrest⸗ verfahrens zur Last zu legen und das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er= klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kainmer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 23. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der i g. einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. traßburg, den 3. März 1903. Der Landgerichtssekretär: Mach. 197767] Oeffentliche Zustellung.
Der Rudolf Becker, Wirt in Velbert, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller zu Velbert klagt gegen den früheren Fuhrunternehmer Deinrich
anke, früher in Velbert, jetzt ohne bekannten
ufenthaltsort in Nordamerika, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Schuld⸗ scheine bom 1. Mai 1902 noch einen Restbetrag verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 288 M nebst hoo Zinsen seit dem Klagetage und die Kosten des Arrest⸗ verfahrens G. H4 02 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bek zur mündlichen Verhandlung des
eklagten
Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in
Velbert auf den 5. Mai 1903, Vormittags
v Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Velbert, den 3. März 1903.
. en als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
e // 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
steine.
felde gelangt die gesamte mustergültige E
Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen
7412 . Von der Gesellschaft Ceres m. b. O. in Friedrichs die zülti inrichtung einer weinemästerei, unter anderen 52 Ton⸗ 3 L Lokomobile, 4 Koch 3 mit Schlangen⸗ rohren, Transportgefäße, 2 Pferde, 2 Wagen 2c., ferner zum Abbru ohnhaus, 2 Ställe, 1Maschinenhaus und andere bauliche Anlagen behufs Liquidation zur öffentlichen k ie Besichtigung kann jederzeit in Friedrichsfelde, Marzahner Straße, erfolgen.
Termin zur Versteigerung steht auf Montag, den 9. er., Nachmittags Z Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Charlottenburg, Rankestr. 26, an.
Es kommt die Gesamteinrichtung und alsdann die Gebäude separat zur. Versteigerung. Bietende haben eine Bietungskaution von S 2000, — zu hinterlegen. .
Der Liquidator: Rosenthal.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
N57 4] Bekanntmachung.
Bei der am 2. d. Mts. bewirkten Auslosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 24. Juli 1888 ausgefertigten Ankeihescheine der Stadt Stralsund (IJ. Ausgabe) sind solgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 56 über... 2000 1
Buchstabe R. Nr. 75 156 219 328 331 440 461 470 480 über je 10090 S 9000 .
Buchstabe C. Nr. 30 44 52 84 203 371 380 420 über je 5 00 SJ. 4000 0
Buchstabe D. Nr. 9 47 109 über je ae,, 6 Diese Anleihescheine werden den Inhabern der⸗ selben zum L. Oktober E903 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst der Anweisung zur Er⸗ hebung neuer Zinzscheine auf der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse in Empfang zu nehmen . Für fehlende Seles eine wird der Betrag derselben vom Kapital abgezogen. Mit dem Ablauf der Kündigungs⸗ frist hört die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗ scheine auf,
Gleichzeitig wird an die Abhebung des Kapital⸗ betrages für den zum 1. Oktober 1899 gekündigten Anleiheschein Lit. G. Nr. 295 über 500 M erinnert.
Stralsund, den 2. März 1903.
Bürgermeister und Rat.
1l9gys9z
Pester erster vaterländ
XVIII. Ziehung. zien
ischer Sparcassa⸗Verein. 2.
0. galiste
28. Februar 1903.
der A oo gen Pfandbriefe des Pester ersten vaterländischen Sparcassa⸗ Vereins, welche im Sinne des § 92 der Statuten in Gegenwart eines Kön. öffentlichen Notars bei der am 28. Februar 1903 stattgefundenen XVIII. öffentlichen ordentlichen Verlosung gezogen wurden. Eg wurden von den Pfandbriefen 3 Stück à 10 000 Kronen, 14 Stück à 5000 Kronen, 157 Stück à 1000 Kronen und 81 Stück à 200 Kronen, zusammen Nominale 273 800 Kronen verlost. Die Nummern der verlosten Pfandbriefe sind folgende: 21009090 Kronen: Nr. 224 777 841. a 50090 Kronen: Nr. 88 189 191 335 579 765 1224 240900 2633 2769 28370 3014 3363 3394. 210090 Kronen:
Nr. 8 410 4974 5141 5721 5752 9338 9741 9305 10390 11155 11320 11484 124990 15789 13829 13907 13977 14071 14221 11573 16184 16777 17197 18084 18158 18169 18501 21239 21501 21513 21585 22216 22291 22565 23569 23662 23713 23928 21146 24274 21105 26695 26130 26790 27027 2135 27214 28969 29290 29119 29518 29685 30135 zo63 378 280? 33715 31025 34059 36279 36803.
30341
799* 4 27829 2
177 923 1018 1071 1087 1128 1634 2797 2946 3929 4169 4419 4432 4339 4921
5884 6099 6207 6609 6619 6626 6801 7302 7826 7937 8586 8627 85890 9069 12741 12827 12865 14813 19180 22601 24474 7944 30381 30026 30770
34204
13121 13257 13557 13638 13748 15291 15302 15633 16300 16326 19652 20601 20619 20789 21038 22650 22672 22757 22935 22972 23330 23555 21498 24668 24670 24954 25178 25301 25375 27994 28011 23070 28101 28388 28699 28773 31091 31321 31599 31737 32218
zs zoiiz 35ißi z5rzß zds
150389 19415
15250
19470
34360
34554
2 200 Kronen:
Nr 4502 4551 4759 1528 4892 4915 4930 5326 8578 8932 8995 9005 9318 9158 9165 9569
19919 20093.
724 847 855 903 928 1137 1657 2061 214 2711 dö72? 6768 6895 6943 7252 d 588 9597 9700 9926 11164 11907 12086 12248 12612 12932 13171 13650 13793 14922 15700 16767 16315 16901 16935 17157 17265 17372 17535 17539 17811 1
3207 3405 3125 3661 36384 3835 4256 7725 7745 Sold 8232 10779 109516 19822 15310
15425 18004 18286
*
10016 14943 15175 17853
Die verlosten Pfandbriefe werden vom I. September 1902 ab ju ibrem vollen Nominal-
werte bar bezahlt
in Budapest bei dem Vester ersten vaterländischen Sparcaffa⸗ Verein (1V, Ggretem-
uteja Nr. 2), bei der utcza Nr. 3);
in Wien kei der Niederösterreichischen Eecompte ⸗Gesellschaft (
Vaterlandischen Bank Actien ⸗Gesellschaft (*
Deorot wa-
Freiung Nr. 8),
bei dem Bank und Wechslergeschaft der Nie derösterreichischen Eacompte Me sellschaft (1. Kärntnerstraße Nr. 7);
n Berlin bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankbanse Meyer Cohn:
a Treeden bei der Tregdner Ban;
n Frankfurt a. M. kei der Dent schen Vereinabaunf,
: bei der Dent schen Effecten und Wechselbant;
a Am ferdam ber dem Hanka Wertheim Gomer;
in — 1 der Filiale der Treadner Bank in Damburg:
a Bremen kel der Bremer Bank. Fisiale der Tresdaer Rant:
n Vrag kei der R. R. priv. Bahwmischen Unien⸗ Bank nnd deren Fis(salen in Brünn,. Reichenberg. Gablonz, Saaz. ClIiatgz, Bieiig. Jägerndorf, Troppau und NRumburg.
Mit dem 1. Sertember 1803 Kört die weisere Versiasung ebiger Hag äter fälligen Geureng, welche bei Präsentatien der verlesten Pfand brie
kerselen in Abjan gebt Nie derlesten
Pfandbriefe auf,
den
und werden
fehlen, dem Betrage
Pfand bricte werden im Gecemrtewege auch ver dem Fälligleitg termine eingelöost
Da Tartfal and die Jlasen der derlefien und nicht kebebenen Pfandbriefe verfäbren innerbalb
der grisetzl chen Mer jk rungtttr hit. In meim kung
0M Kronen Nr
1 100 Rrenen
857 2183
19093.
mn nm,,
Nr w gr ol go 1996 zoo 7 ge oles gli geei geg go leon ore) r m on o mg mn min mon 18831 1e olg mainz 1e nn 118 wm, n,, wn, Dig n; o lis Rig 26881 Roll Rosl ol wid Til gineß inn m ö —
1 d Rrenen Ne 17 217 ng 1 zoll s en i gon nm m , 7 is n , o dr oi nn, g gn mn len man 1nlg alt 1871 1881 Jen omnes.
gige und biader nicht eingelsste !!. Vfandbriefe:
2396 2185 n 4 9 n ont jr ions 1iotftß 18 18am 1g mn io Tn
on 7; 1119 1211 173 178 a 2s üg ß ee en Gong 7110 79 Rn 1
6
erer vaterlanudischer Zparieafsa Verein.
XIII. Verlosung 97408
lebersetzung aus dem Ungarischen Amtliche Verlosungsliste der Behörde der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest
über die bei Gelegenheit der XIII. Verlosung der , . dtischen A0 igen 100 Millionen Kronen Anlehenobligationen gezogenen 253 Stück Obligations nummern, u. zw.:
4 Stück a 10 000 Kronen: Nr. 229 236 405 g939.
21 Stück 2 5000 Kronen: Nr. 246 248 559 710 759 1108 1222 1373 1575 1821 2089 2456 2663 2715 2971 3525
4122 4222 4288 4289 4325. 102 Stück à 2000 Kronen: Nr. 7 71 438 476 1021 1249 1260 1559 1806 1956 2569 2833 2855 3039 3385 3656 4039 4067 4161 4391 4887 5144 5280 6569 6890 7092 7632 7682 7731 7794 7903 7993 8003 8009 8285 8356 8379 9442 9609 9655 10057 10097 10151 10172 10191 10645 1012 11143 11386 11390 11510 11644 11773 11954 12093 13399 13407 13858 13874 14300 14480 15394 15427 15639 16015 16060 16142 16419 16641 17036 17156 17246 17511 17698 17862 18592 18593 19127 19196 19492 19533 19898 20537 20643 20923 21216 21252 21386 21638 21845 22242 22540 22709 23122 23171 23581 23666 23973 24325 24534 24837 24984. 40 Stück a1 1000 Kronen: Nr. 248 307 406 567 841 1307 1579 1761 1811 1961 1993 2292 2710 3055 3905 3967 4041
4046 4395 4569 5320 5414 5722 5944 6033 6095 6464 6657 7167 7434 7472 8l00 8277 8614 8704 8788 8815 8955 9506 9887.
am 2. März 1903.
M 57.
1. 6
28 ebe, und
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ2c. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 7. März
Sffentlicher Anzeiger.
6 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von , n,,
9. .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1903.
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. lose] Kuneyl, Hueber K Cie Commanditgesellschaft auf Aktien
S6 Stück à 200 Kronen: Nr. 142 181 268 767 1053 1109 1224 2271 2348 2358 2559 2732 3355 3511 3631 3702 3790 3920 4728 5506 5556 5961 6027 6093 6157 6210 6463 6761 6834 7552 7820 7929 7930 8194 8196 8379 8725 8831 g051 9143 9154 9361 9824 10055 10306 10363 10408 10455 10719 10998 11037 11196 11265 11643 11683 11794 11999 12436 12693 12996 13207 13915 14445 14539 14564 14611 14815 14911 15410 15416 15804 16270 16428 16589 16739 16756 16794 17850 17981 18330
18542 18568 18950 19046 19200 19585.
Diese verlosten hauptstädtischen Obligationen sowie die nach diesem Anlehen 1. September 1903 fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlusses der Generalversammlung des hauptstädtischen
Munizipalausschusses vom 14. Januar
1897 sub 3hl. 25
am 30. Januar 1897 geschlossenen
3 2* und mit dem Erlasse des Herrn h. Königl. Ung. Ministers des Innern am 31. Januar sub Ihl. 1
genehmigten Vertrages vom L. September 190 angefangen in Budapest: bei der „Centralcassa der Haupt- und Residenzstadt Budapest“, bei der „Budapester Bankverein⸗Actiengesellschaft“,; „Ersten Ungarischen Allgemeinen Assecuranzgesellschaft“. bei dem „Pester Ersten Vater ländischen Sparcassa⸗Berein“, bei der „Pester Ungarischen Commercialbank“, „Vaterländischen Bank Actiengesellschaft“. „Vereinigten Budapester Hauptstädtischen Sparcassa“, „Ungarischen Allgemeinen Creditbank“, „Ungarischen Bank für Industrie und Handel A.⸗G.“, „Ungarischen Escompte⸗ und Wechslerbank“, „Ungarischen Hypothekenbank“, „Ungarischen Landes Central⸗ Sparcassa“, „Filiale der Anglo⸗Desterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction der Disconto⸗Gesellschaft“ und beim Bankhaus „S. Bleichröder“, in Amsterdam bei der „Amsterdam⸗ schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerte ausbezahlt.
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit 1. September 1903 auf.
Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verlosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Coupons samt Couponsanweisung zurückzustellen, da im entgegengesetzten Falle der Wert der fehlenden Coupons
vom Nominalwerte abgezogen wird. Anmerkung.
Von den vom 16. März 1897 bis 1. März 1902 ausgelosten Obligationen des
hauptstädtischen 100 Millionen Kronenanlehens wurden nachbenannte Obligationen bisher nicht ein
gelöst, u. z.: à 10000 Kronen: Nr. 251.
à 5000 Kronen: Nr. 981 1392 1834 2558 3137.
à 2000 Kronen: Nr. 490 538 700
946 2570
2591 3114 3160 3161 3466 3862 4018 4240
No 476 5554 613i 6218 saß 63658 7396 7477 S526 So2z S540 Sz i242 i125 Jai 1830
15575 15703 16741 17166 18338 20059.
à 16000 Kronen: Rr. 552 779 1460 1708 2002 2378 2846 286566 2877 25398 2907 3428 3801 4170 5291 Silo 5.5 5757 6331 6396 6670 7363 7713 7953 S065.
à 200 Kronen: Nr. 341 345 366 584 1323 1755 2383 2446 2447 2850 2952 3315 3397 3505 4009 4017 4255 4533 4541 4589 4601 4615 4824 4720 4991 5021 5330 5383 554d 5546
3455 5553
5559 5567 5715 5828 6978 7127 7160 7175 7192 7193 7620 8870 9458 10586 10790 10808 11120 11561 12068 12680 12915 13165 13339 13343 13907 14186 14760 195796 15797.
Budapest, am 2. März 1903. Gesehen: Johann Halmos m. p., Königl. Rat, 8 Bürgermeister, Kommissionspräses.
Die Verlosungskommission.
Sugo Lampl m. p., Dberbuchhalter. Szlatinv m. Rechnungsrat.
Franz p,
195315 Bekanntmachung. Die Ausgabe neuer Jinescheinbogen zu den
2 0 Berliner Stadtanleihescheinen vom Jabre 4925 4938 14960 4966 4990 4996 5033
5127 54283 5441 5d74 5648 5698 5781
1898 Reihe II nebst Anweisungen für den Zeitraum vom 1. April 1903 bis dahin 1907 findet gegen Ein⸗ reichung der betreffenden Zinsscheinanweisungen vom 19. März d. J. ab in unserer Stadthaupttkasse auf dem Rathause, Zimmer 4. varterte rechte, Ein⸗ gang Jüdenstraße, in den Geschäftestunden von 9 big Uhr statt.
Formulare zu den auszufüllenden Verieichnissen der verlangten Zinsscheinbogen werden ebenda verabfolgt Einige Tage nach geschebener Einlieferung der Ver⸗ zeichnisse und der Anweisungen können die Zineschein bogen gegen Rückgabe der erbaltenen Empfange bescheinigung (Marke) abgeholt werden.
Berlin, den 21. Februar 1903.
Magistrat hiesiger Nöniglichen Oaupt⸗ und Residenzstadt.
Reicke.
97 856 Bekanntmachung, betreffend Auggabe neuer Jinescheinbogen zu dem , Anlehen Lit. L. der Stadt Fran. furt a. Main vom Jahre 1892 99. Die Ausgabe neuer Jinescheine iu der veorbe⸗ zeichneten Anleibe Lit.
Reibe 11 Nr. 1 ür die Fälligkeitsermine vom 1. Dejember 1803 big Juni 1913 sindet vom IB. März 1. J. ab in
a Vorminagestunden ven 19 big nl Ubr bei der ad anmpttasse u Frankfurt a. Main, Mün⸗ Nr. 7, geg scheine ¶ long; sta Diese Erreucrungesch laufenden Nummern geor
Dag eine Eremplar wird, ausdruck Stadt ⸗Haurtfafse' verseben, dem reichenden als Qulitung sosert jarückegeben und bei EGmyfangnabme der neuen Ilnescheine wieder ab⸗ julie fern
Frankfurt a. Main, den 1. Mär 10
NRechneiamt.
221
n MNückzabe der alten Erneuerung
mit dem
n 865]
Gewerkschaft Dorstfeld.
Gei der am 2 d. M. statt gefundenen Nuglosung warden felgendke Nummern unserer J eeigen Teiischusdverschreibungen gegen
1283 25 7 61 10 Jr 15g 193 wi B 343 58 6 m il Joh 5e 5g Gol G8 G8 715ß 80 oh eg 5911 916 917 958 9 97 931 1091 109 1955 10956 109858 1075 11 11 1188 1219 1 1 1 119 1113 123 186 1141 1661 1 1590 1 1595 17iß 1750 1751 1775 1783 1999 1pid 1935 1911 82 Mü lh 118 n 7 85 ö 2 t r n ö. Ro won wis ö n, 419 Miß Jie nl nil min n 14174 181 dis ü Bl n . 8 ü , o n . 18* 57 M .
wong Son wo pio wo mi n 1147
22 —
1 — 2 21184 6 **
.
2
ö — 1198 Rad. Abel
.
Hy; 15s 11 J Ti Tr Bm
4556 1630 4665 4729 4791 4826 4869 4889
4905 5120 5793
4610 4923 5125 5796 5929.
Die Rückjablung erfolgt mit einem Aufgelde von 300 also mit M REO20, — pro Stüc, am 1. Juli 19032:
bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Essener Eredit ⸗ Anstalt, Dorimund ꝛc., bei dem Essener Banlverein, Essen, bei den Herren Gebr. Beer, Essen, und bei unserer Kasse in Dorstfeld gegen Aushändigung der Stücke nebst Bezuge⸗ und Jinescheinen. Dorstseld, den 5. Män 1993. Ter Grubenvorstand.
1 r „„ „„
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ payieren befinden sich ausschl ießlich in Unterabteilung 2.
Essen,
1978361 Vekanntmachung.
In der am 1. Nevember 18M stattgefundenen 29. ordentlichen Generalpersammlung der Altioenäre der Uctien Juckerabril Bennigsen zu Benn igsen a. Deister wurde die Zabl der Nu glieder des Muß sichtgratg festgestellt und einstimmig beschlossen die Anzabl derselben aut fünf berabjusetzen
Bennigsen, den 5. Marz 1801
Actien Zuchersabrih Bennigsen.
Die Tireftion. Hische. A. Herb st. H
Stettiner Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Alnonäre der Gesellschaft werden biermit gemäß § 19 unserer Statuten und nnter Binnen auf deren S5 12, 13 gad 1 auf Montag, den 29. Marz d. J. Vormittage R Ude, war ordentlichen Generalversammlung in unercra Renter, Steitin, Bellwerf B. 1. eingeladen.
Tageeordnung: 1 Bericht deg Nufsichtgratg und der Direlnten fiber dag Geschisesabt 1902 2) Gericht der Nechaun gs tediseren. Genehmigung der Bllan n, semie Beschlussassang über die Grteisung der Gatlastung Rt den Aussicht!⸗ tat nnd bie Direfnen
3) Wall ieee Mitaliedeßg für den Unfschnrat
and dreiet Rechaanaeteriseren
Stimmzettel werden ien Lelale augacaeben.
Q Gtenin, der * debraar 103.
Ter Nufstchteras der Stettiner Tampfwnßhfien Mftien Gdesels = 1. Resenek al Trefselt. deni Schinaiag Ud. Tirstein.
veinr
ono
Quensell
182 — ö
Soll.
An Saldovortrag von 1901
Saldo des Warenkontos afssivzinsen und Sconto öhne und sonstige Unkosten
Invaliditäts. und Altersversicherung
Steuern
Versicherungen
Abschreibungen (ordentliche)
Reingewinn 1902 np 410 323, 30 weniger Verlustsaldovortrag 1901 2380331
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 21. Dezember 1902.
. 31 18711917 208 86772 gI4 90686 297612 11 483 63 732072 109161 24
101 561922
1852 14932 Dezember 1
Kammgarnspinnerei Mülhausen i Elsaß.
Per Warenvorräte laut Inventar
1852149
18521491
1 660. 3 ö Immobilien und Mobiliar S6 2 658 265,36
Bisherige Abschreibungen t 475,040, 37
Ordentliche Abschrb. 1902. 109 161,24
Außerordentl.. 1902. 74 O63, 75. 658 265.36 2000 oo0 Kassabestand 8 525 94 Wechselbestand 123195 Debitoren 78 390 42 Warenvor:ãte 18652149 32
Ti I s
Kreditoren
Aktienkapital ...
Ordentliche Reserve Dispositionsfonds Dividendenkonto ..
2513 914 50 382 80 000
100 000
171429766
96538 Fünfundvierzigster Rechnungsabschlust.
Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft.
Gewinn · und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom E. Januar bis 31. . 1902.
Genehmi
A. Einnahme. 9 Vertrag aus dem Vorjahre r 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Voꝛjahre;;. ĩ a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): in der Feuerversicherung in der Glasversicherung in der Einbruchsdiebstablversicherung b. Schadenreserve: in der Feuerversicherung in der Glasversicherung in der Einbruchs diebstahlversicherung . sonstige Uebertrãge ⸗ 53 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: in der Feu in der Glasversicherung in der Einbruchsdiebstahlversicherung ) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder 1 b. Eintrittagelder C Policegebühren: in der Feuerversicherung in der Glaeversicherung in der Ginbruchsdiebstahlversicherung d. anderweit (Gewinn aus verkauften Versicherungsschildern) o) Kapitalerträge: a. Zinsen. b. Mieterträge 6) Gewinn aug Kapitalanlagen n. 7 Sonftige Cinnabmen: Gebübr für Umschreibung von Aktien
n. Ausgabe. Rũckversicherungeprämien: in der Feuerversicherung
in der Glagversicherung g.
in der Ginbruchgdiebstabl versicherung
6. zjurückgestellt in der Feuerversicherung in der Glagdersicherung⸗ in der Ginbruchediebstablversicherung b. Schaden, m Geschäftesabr, abiaglich des Anteil der Rückdersicherer a. gejablt in der Feuerdersicherung in der Mlazdersicherun;⸗c . in der Ginbruche dieb stablversicherung 9. jurũckgestellt in der Feuerdersicherung in der Mlardersicherung⸗ in der rr, ne mä emma nebertrãge (Reserpen) auf dag nächke Geschäftejabr
t von der Generalversammlung am 2. März 1990
einschlleßlich der Æ 14 260 57 betragenden Schadenermittelungskosten
a. fit noch nichl verdiente Prämien abmuglich erg Anteil der Räckverstcherer (Prämien-
abertrãge) in der Jeuerwersicherung in der GMlamwersicherung in der Glabruchediebstablversicherung. h. senstige Uebertriürec , ͤ )Atschtelbungen auf: a. IJmmebillen (Meschä fte baus) b In en tat o. Ferdetungen d. Drganisatlen festen . o anderweit (Cauf Wertwariere) Verlust aug Naritalanlagen- k — 66 NRerraltungekesten, abidalich des Anteil der Rückversicherer a. Prenistonen und senstlge Bere der Agenten z. in der Feuerversicherung
b. sonstige Verwal su 7 Steuern and bffent liche
8) Leitungen m einn a. auf regler 22
109 Mew lan uad dessen Uerendarg a. an den Rar stalresere fende au den Fende für under ber gefe bene Fälle b. Tautlemen e. an die Miele
13 en ga
222 *
3 1406 ᷣ 82 700 46 130 33222 111367 o8 000 — 2324
200
1ꝗ091 3383 833735 13 iz
13 os 1651 759 33 592 —
161510 122 15101
313 159653
139 34
16 367 97 1861 9 20
35 685 —
200 743310 34105 1 131792 52 655 506 —
23 —
936 707 77
136 80 390 200057
1000990 5118 63
3726 —
2) Sonstige Forderungen: Guthaben bei Banken
anderweit 3) Kassenbestand 4 Kapitalanlagen:
2 1
d. Wechsel
6. anderweit 3 Grundbesitz (Geschäftshaus) 6) Inventar . Sonstige Aktiva
9) Verlust
1) Aktienkapital
c. anderweit
Barkautionen
4 3 a mg, Passiva: a.
Reservefonds
3 7) Spezialresewwen:
8) Gewinn
100 000, — 3 o / ige I7 000, — 310 /prige Bremer Staatsanleihe, angenommen mit 5) . 250 000, — 3 o / cige Bayerische Staatsanleihe, angenommen mit C. Darlehen auf Wertpapiere
400 000, — 340 / vige 3
Oldenburg, den 10 Februar 18903. COlidenburger Versicherunge ⸗ Gesellschaft.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1902.
AX. Mina.
9 orderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital
Rückstände der Versicherten Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten
Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen
a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere: (Kurswert Æ 1672 048,05) L). 4M 864 825, — o /cige Provinzialrentenbriefe, angenommen mit
t Sh sah. e r Ronsols, angenommen mit .. , 393 000, — eutsche Reichsanleihe, angenommen mit ĩ
Noch zu deckende Organisationskosten
2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a. und b. nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): in der Feuerversicherung in der Glasversicherung in der Einbruchsdiebstahlversicherung b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve): in der Feuerversicherung in der Glasversicherung in der Einbruchsdiebstahlversicherung
3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten (Reallasten, enten u. s. w.) auf den Grundstücken Nr. 5H der Aktiva
uthaben anderer Versicherungsunternehmungen b. Guthaben einer Generalagentur und eines anderen Kreditorg C. nicht erhobene Dividende d. Beamtenunterstũtzungekasse (mit Zinsen)
ondgz für unvorhergesebene Fälle
Gesamtbetrag
Der Direktor: Hugo Reifartb.
. 3 2 40 000
157 58 36 oz 26 z60 11 zoa
1521771
1621030
Vd do 7ᷓ
3 0000090
936 707 27 136 829 30 20 O40 8 88 300 5076 243
S6 Sg ö
74 10632 Md d 6 7d
.
Samburg Wandeaber
Brauerei Germania.
Außerordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 25. März 1903, Nachmittags 21, Uhr,
im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20, Hamburg.
Tagegordnun
bre 1891 zu kündigen und einzulösen ist.
Tie Direktion.
Genebmigung der Ausgabe einer 2 De R anlelbe don M 19000 090 —, wogegen der Rest der 5 oM Anlelbe vom Ja
Die jur Teilnahme an der Generalbersammlung erforderlichen Ginlaßkarten sind von den Herren
Arriondren im Geschäftelekal der Notare Dre. Bartels, Des Arte, von Sydow 4
Mamburg. Große Bäckerstraße Nr. 13 15, vem 1a. vi 272. Mäaärg er., werktäglich von 10 Ubr Verm
big ? Uhr Nachm, gegen Verjeigung der Aktien entgegen junebmen.
Mär 1903.
em,
19792
Nftiva.
Getriebhanl agen Immobilien
Die Brüche, Tongruben und weiteren A283 831 11 2908738 40
Gresie Bayerische Basaltstein⸗Aftiengesellschaft in Banrenth.
Jahreaabichluß R992 92.
Gesepliche Rcsemwen
30171251 Rreditoren
KRetriebeavitall onto Lu penstande Rassatonte
A 119 974 42 m.. 113
Beamten · n Tic astettercππάʒN u Mebllabrttfenke- Nafalldei sichetunghł onto
8903
An Aftienrucklanufefento Dividenden ente
Me Au Gettiebittserefento Reserdelento
fabrtefento
lor]
Ja der ben
Genes rer.
cin 2 * las raten 8 115 71 R111
Ax nil
1 Rel nl m .
eamten · und mae dien itte ore end at este ꝛ⸗ Reserrefendę tente det Tranfenfasse
or eta. tienen fee te ;
a Mercraleeriammlang der nnter - verfiater Mee daft erde Keiler de Genpon Mr 12 ver 1 Mril nn ert n o. m der aner tenen für eerlee Mien an Mn geo. —
Gaułonto Getricberesernenłonte e ,, einn ⸗ und Berlast ⸗Tenthte
418 61231 Gewinn und Verlus tente
maren d. den. Min 1mm.
Ter Vor fand. N. Rol.
835 521 *6 4407273 16 206 19
857 12 24091
8814 n n
418 6131 Oaben.
serene den
ene mnie 18 118