m . / / K
Cam en.
= r
Kemmel u. Cie., Sitz in Hirsau, offene Handels Cen chntt 2 Leonhard Schenk und Daniel n Hirsau:
Der Teilhaber Leonhard Schenk ist auf 27. Fe⸗ bruar 1903 ausgetreten; an seiner Stelle ist Zimmer⸗ meister Ludwig stermann von Hirsau in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Firma wurde abgeändert und lautet nunmehr Kunstbaumwollfabrik Dirsau, Kemmel u. Westermann. Den 28. Februar 1903.
Amtsrichter Dinkela ker.
Bekanntmachung. 97567] In das Handelsregister A. ist unter Nr 92 heute die Firma Eduard Runge — Camen und als deren Inhaber der Spediteur Wilhelm Borgschulze zu Camen eingetragen worden.
Der Uebergang der Aktiva und Passiva ist aus⸗ geschlossen.
Camen, den 28. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. 97818
In das Handelsregister wurde am 2. 3. März 1903 eingetragen:
a. Ins Register für Einzelfirmen:
1) Die Firma Fritz Herrmann, Agenturen geschäft in Cannstatt; Inhaber Fritz Herrmann jun., Kaufmann in Cannstatt.
2) Die Firma Johannes Albrecht, Maschinen⸗ abrik in Cannstatt; Inhaber Johannes Albrecht,
echaniker in Cannstatt.
3) Die Firma Ferdinand Grotz jun. Zimmer⸗ geschäft in Caunstatt; Inhaber Ferdinand Grotz, Zimmermeister in Cannstatt.
4) Die Firma Ernst Kramer, Spezialmaschinen⸗ fabrik in Cannstatt; Inhaber Ernst Kramer, Fa— brikant in Cannstatt; Prokurist: Leopold Kramer, Ingenieur in Cannstatt.
b. Ins Register für Gesellschaftsfirmen und für
Firmen juristischer Personen:
5) Zu der offenen Handel sgesellschaft Fritz Herr⸗ mann, Agenturengeschäft in Caunstatt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Adolf Pfund aufgelöst; das Geschäft ist als Einzelfirma auf den Fritz Herrmann jun., Kaufmann in Cannstatt, übergegangen.
Die Firma Cannstatter Holzindustrie, Albert u. Adolf Bossert vorm. Karl Bossert in Cannstatt; offene Handelsgesellschaft seit 26. Fe⸗ bruar 1903, Gesellschafter; Albert Bossert, Fabrikant in Cannstatt, und Adolf Bossert, Fabrikant in Cannstatt. -
Cannstatt, den 3. März 1903.
Amtsrichter Göz.
Cassel. Handelsregister Cassel. 97568
Zu Baumann K Lederer (s/tommanditgesell schaft) Cassel ist eingetragen:
Die Prokura der Kaufleute Carl Gottschalk und Heinrich Hartdegen, beide in Cassel, ist erloschen; dieselben sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Die Ehefrau des Dr Joachim, Martha verwitwete Lederer, geb. Cohn, zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Celle. Bekanntmachung. 97569
In unser Handelsregister 8. Nr. 11 ist zur Firma Geller ⸗ Filter Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Oaftung in Celle eingetragen:
Durch Beschluß vom 27. Februar 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst und trist in Liquidation. Li— quidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Haacke und Hebbeler in Celle.
Celle, den 2. März 19903.
Königliche Amtsgericht. II. Celle. Bekanntmachung. 975701
In unser Handelgregister B. Nr 9 ist zur Firma Geller Schlepp · Schifffahrta⸗Gesellschaft, Gesell schaft mit beschränkter Haftung iu Gelle, ein. getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dejember 190 ist das Stammkapital auf 100 0090 4 erböbt
Celle, den 3. März 1993
Königliche Amtaaericht. II. Demmin. (97571
In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Heuer R Cliemen in Demmin beute ingetragen
Die Gesellschaft ist aufaelöst
Der bighberige Gesellschafter Taufmann Theodor Heuer in Demmin ist alleiniger Inbaber der Firma
Temmin, den 2 Mär 1893
Königliches Amtaaericht. mresdenm.
In das worden:
1 auf Blatt 161795. Die Firma Friedrich OGchlechie in Dregden. Inbaber ist der Aufne⸗ narer und verrichtete Tarater Friedrich Wilbelm Schlechte in Dioden
¶ Nagegebenet OG tmr eig Betrieb einen Aarntur. Tommissteng und Nersteigerun gz eichätg)
anf Blan 10 189). Die Firma Cite Viäschei la Deegden. Jababer it der Rausmann Grnst Otte Päschel ia Drer den
¶ Un geaebenet Geichiftujmeia Sxyirituosenband luna
) anf Glan 191351 Die Firma May Boener ka Deegden. Jababer ist der Kaufmann KRarl Hermann Börner ja Trerden an den der Verralter n dem a dem Vermögen Mar Hermann Geraer) er sneten Tenkarse da den diesem betriekene Ban- delta : ichãft samt der Firma mi Justinmung Ma⸗ Hermann Wörner der iaßert bal. Narl R Börner baftet aiht fir die im Betriebe der Mech itz Hearkadeten Verbledlihfeiken der biberigen Ja- baber⸗
¶ agcarbeact Geichä i terre basdlas q)
4 an Blatt isl, berr die Firn Witfesamg
ka TDeegben: Tie Firma i erleschen am . Min 180 Re , Menne, M n
Dandelgregister ist
Rol oenialwaten· nad
Getrieb inet Str et-.
sorornj
D aeser Mel anneener it Keete m der dasell n enter Me II ciegetragtere Fireaa GOieg na. Noarweaer Nrengan fel geede cle eta en
e me a ar nn, Die Firma l er⸗
ben Mig inn . *
PDurlach. J Oandelsregister. Zu Vereinigten ⸗S kapsel⸗ und Munitionsfabriken, Gesellse mit beschränkter 236 in 2 ragen: Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft aufgelöst. Gr. Amtsgericht. . Ehrenfriedersdorr. 197582] Auf Blatt 321 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Moritz Zenker in Thum bern, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Alfred Paul Zenker in Thum in das Handelsgeschäft als Gesell« schafter eingetreten ist, und daß die hierdurch be⸗
gründete offene Handelsgesellschaft am 1. März 1903 begonnen hat.
Ehrenfriedersdorf, am 2. März 1903. Königliches Amtegericht. Elberfeld. 97576
Unter Nr. 67 des Handelsregisters B. — Gas⸗ motoren⸗Fabrik Deutz zu Cöln⸗Deutz mit Zweig⸗ niederlassung Elberfeld — ist eingetragen: In Verfolg des Henge w ersa mm geben,, vom 7. Dezember 1899 hat die Generalversammlung vom 14. November 1902 die Ausgabe weiterer 810 Aktien im Nennwerth von je 1200 „S beschlossen. Diese weitere Erhöhung des Grundkapitals um 1 008 000 0 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 13 104 900 1ƽ. Ferner wird bekannt gemacht:
Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben worden und lauten auf den Inhaber.
Elberfeld, den 26. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. 13. Elherx feld. 97581
Unter Nr. 132 des Handelsregisters A. — Friedr. Wilh. . Elberfeld — ist eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Flockenhaus hier ist in das Gescäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Februar 1903 begonnen.
Elberfeld, den 2. März 1993. Königl. Amtsgericht. 13. Elperseld. 97580 Unter Nr. 107 des Handelsregisters A. — Küne⸗ mann Seyler, Elberfeld — ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die Firma ist er⸗ loschen. . Elberfeld, den 3. März 1903. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 97577 Unter Nr. 790 des Handelsregisters A. ist ein⸗ getragen: die offene Handelsgesellschaft Thiele Geiger, Elberfeld, welche am 1. März 1903 be⸗ 6 hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto hiele, Kaufmann, und Rudolf Geiger, Dekoratione⸗ maler, beide in Elberfeld. Elberfeld, den 3. März 1903. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 975791 Unter Nr. 79! des Handelsregisters X. — W. Zehnter Nachf. Elberfeld — ist eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bie herige Gesellschafter Kauf. mann Max Schübler in Elberfeld ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Elberfeld, den 3. März 1903. Königl. Amtsgericht. 13. Elperteld. 97578 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 792 die Firma Hermann Spohr in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Spohr da⸗ selbst eingetragen. Elberfeld, den 3. März 1903. Königl. Amtsgericht. 13. iverreida. oro? Die Firma Gebr. Stohmann, Elberfeld, isi erloschen. Elberfeld, den 4. März 1903. Kgl. Amtgaericht. 13. Fürth, Oden waid. Betanntmachung., 7 sI9] In unser Handeleregister wurde heute eingetragen : 2 Firma: Bhitipp Dörr in Rimbach ist er oschen Fürth i. C., 4 Mär 1993. Gr. Amtsgericht. Garin., Oder. Betanntmachung. 197583 In unser Handelerenister B. ist unter Ne. 1 bei der Gartgder Tampfschiffahrtagesellschaft mit beschräntter Haftung am 4. Mär 1903 ein zetragen worden, daß der Kaufmann Guslav Henning zu Garz a. Q. jum Geschästefübrer gewählt ist Gar a. O. den 4 Mär 18903 Königliches Amtegericht CS erstungenm. 97873 Unter Nr. 7 unsereg Handeleregisters Abt. A. ist e Firma Friederike Ude in Tipwach und al Inhaberin derselben die Ghbefraa dez Schmiede⸗ meisterg Vveinrich Gbritian August Ude. Friederike geb. WMeidig, in Dirvach eingetragen werden Gerstungen. en Mär 1 Mreßb. S. Am henericht. 1 . m nm . 1 R. Württ. Amtngericht Gwüind. In dag Nantdeleregister für Ginzelstrmen ist am 2. ben J Mir d. J eingetragen werden Tie Firraa Mobert Geck ia wind; abaker Reber eck Fabiikant in Gmünd Gmwißfabrikatten Tie Firn Mdlerbrauerei von Narli Oeinle a Gwiülad; Jababer Narl Peine, Hier branerei- besitzer in Gmnad . der Firma Beanereli dum Moler e Gemiünd (Inhaber Jeobang Deinle): Jafelge Verkauf den eiche it die Firma etleichen Den 4 Mir 1h Am leriher Niet bammet rin. 197335 In naser Handelrre ler Mi. A. J bei Me. 368. Kette ffend die Firaa Veni Mannbein n Görg, beate felgendes cis zett aan erde Der biber Geielichaͤ tet Len Narnkeim 5st allcaleet Jababer der FRnrma Die Gee slschant in infelgt ers cheideeg dez Rz mare Wer Marekeim aer Göeiig. dee 1. Mien 1h Re sia iche Nræategeriht rei Kendera. Sehies. wn
Yan nser del geen ele n mn kei Nr 22 wia udruderei Mine e ie
wan (vorm.. m. wie) me erte, reren wr Rasta Wrne n ae Nerd asd ann lle enen, D, Genen, min, derrene⸗ darch ben Tucker Mert Wwöeiche allet eder darch dea CTaafenen Gee nn,, o, ere, Pre fate. waren Gere seg fer Tenne, dern
25. Februar 18993. Greiffenberg. Schl., den 2. März 1903. Königliches Amtsgericht. Greussem. Bekanntmachung. 97584
Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A. unter Nr. 71 heute das Erlöschen der Firma „Gebrüder Kämpf in Greußen“ eingetragen worden.
Greusßen, den 2. März 1903.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. II.
Gxrossenhnin. 97588]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 410 die Firma Hugo Schöne in Folbern und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Hugo Schöne in Folbern eingetragen worden. Angegebener Ge schäftszweig: Roggenmüllerei.
Großenhain, am 5. März 1903.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Guttenta . 97589 Im Handelsregister A. ist die unter Nr. 18 einge⸗
. Firma David Gadiel in Guttentag ge⸗
löscht worden.
Amtsgericht Guttentag, den 2. März 1903. Hamburg. 97590 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1903. März 3.
Pollack C Senft. Der Gesellschafter M. Pollak ist am 3. März 1903 aus dieser offenen Handels⸗
gesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft von dem verbleibenden Ge— sellschafter A. C. H. Senft und dem als persönlich haftenden Gesellschafter eingetretenen Maximilian rf. Heinrich Waldemar Barchewitz, Kaufmann, ierselbst, sowie einem Kommanditisten unter un veränderter Firma fortgesetzt. Maximo Pollak ist zum Prokuristen für diese
Firma bestellt worden. Heinrich Neben. Inhaber: Peter Heinrich Neben,
Kaufmann, hierselbst.
Gustav C. H. Köhler. Das unter dieser Firma von H. F. W. Köhler Witwe, geb. Hansen, ge— führte Geschäft ist am 1. Januar 1963 von dem bisherigen Prokuristen Heinrich Ludwig Bernhard Schröder, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Glogowski Co., zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung hierselbst. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters J. Glogowski sind dessen Erben, und zwar dessen Witwe Bertha geb. Neisser und der minderjährige Curt Glogowski, beide zu Berlin, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der
Gesellschafter P. Neisser ermächtigt.
Peter H. Jacob. Inhaber: Peter Wilhelm Her— mann Christian Jacob, Kaufmann, hierselbst.
Siegmund Vasen, zu Berlin, mit Zweignieder« lassung hierselbst. Die an T. Mosberg erteilte Preékura ist erloschen.
März 1.
Rabe X Neuschaefer. Der Wohnort des Gesell⸗ schafters O. C. Rabe ist jetzt Hamburg.
Neue Berliner Schnelldampfer Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, mit IZweigniederlassung hierselbst. Durch Beschluß vom 4. März 1902 ist das Stamm⸗ farital um M 90 0090, — auf M 270 000, — er⸗ böbt worden.
Gebr. David. Abrabam Silberberg, Schlachter, bierselbst, ist am 1. März 1903 als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten und setzt dieselbe mit den Gesellschaftern M. H. David und S. B. David unter der Firma Gebr. David A. Zilberberg fort
P. Giasel Æ Co. Gesellschafter; Paul Glasel, Bankier, zu Paris, und Alfred Hugo Adolf Julius Neckel, Kaufmann, hierselbst.
Die offene Handelegesellschaft bat begonnen am
1. Mãrz 1903.
Der Gesellschafter P. Glasel ist vor tretung der Gesellschaft und Zeichnung d aus geschlossen
Das Amtsgericht Abteilung für das Handelgregister. (agen) Völ 3
Veröffentlicht Schade, als Gerichts schreiber
Bekanntmachung. 196124 Dandelgkregister Abteilung A. Nr 2105 die Firma Wijihelm Fricke lassungzort Hanngvwer, alg deren In⸗ Gbefrau Dorette Fricke, geb. ahn
oder und all Prelurist Klempner Wilbelm Fricke in Vannover Veränßernng deg Geschäftg an
baber der Firma. Der Uebergang
etricbe des Geschästg begrünrete Verbindlichkeisen it bei dem Grwerbe d durch die Gbesfrau Fricke auf eichlost
ODannover,. Mir 1
Königliches mienericht. 4 A
anne ver., Betanntrmachunmg. 197591 In dag bieß ge Han delkre ntster Abteilung R Nr. 39
t dente ja der Fiima Berfaufegesellschaft han-
noveri cher Jicgeleien, Gefenschaft mit be-
schranfter Daftung,. Oannover innetranen
Nach dem Geschlasse der Generalperiamm lung dem
. Dejemder 17 in da Siammkariktal um
16999 A erbat erden und beträgt fetzt 29 009 M Oanneper. Mir lo
Rbaigliher Uratgarri hi. 4A
1aspe. dDandeleren iter 11 des Kenialichen MNrwaregerichte iu Oegne.
1. Me den R den der Ren nad zarl Neltemeet ja Hagme far die Afticngrsellichant Dasper Gifen - ad Dfahlreerk e Gacpe en. leiste, nter Nr. des Dar delgreeister Abt M. in- 1ettagene Mesamhreekara ist am Heatfigen Tage ge- leicht
1. Tem Da en en Manina Laaer fa Hare int für die verberibherte Mfnenzeieliqai Meiamt-. xte *r sasgeanmea amt cinem
121 fers Dr Bureauvorsteber,
1Inannever. Im hieslaen 8 biesigen eingetragen
ö 71
⸗ 2 flenten Fredrich
.
tefara erteilt derart da Prefartter der ait acm Nerffasdem ideen dar a m seichaen berechnet inn. Ting in alen ien ae, bean ere Tat ia da Paaeletenter era etra en reiten Hape, den M Feber non Rae tasihet ættarn ih
1709
m o. wenne, Oereferd Rr Ig de andern mn etleiche⸗ Oerofesd ren m den ener, ,
Rt rler Nate rng Mn 2
Hers geldl. Bekanntmachung. 97595 In Abt. A. des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma H. H. Rehn in Hersfeld, fd. Nr. 102, auf den Lederfabrikanten Arthur Rehn hier übergegangen ist. HSersfeld, den 2. März 19693. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Iburg. . 97596 Nr. 25 des Handelsregisters Abteilung A. ist zur Firma A. Scharegge in Dissen als Inhaberin die Witwe Elise Scharegge, geb. Scharegge, in Dissen eingetragen. Iburg, den 2. März 1903. Königliches Amtsgericht. JI. Karlsruhe, Radenm. 97820 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B. Band 1 O3. 8 Sejte 53 / ist zur Firma Badische Lokal⸗Eisen⸗ bahnen, Aktien⸗Gesellschaft in Karlsruhe, ein— getragen:
Nr. 5. Die Prokura des Regierungsbaumeisters Duhme in Karlsruhe ist erloschen.
Karlsruhe, 3. März 1903.
Gr. Amtsgericht. III. Harlsruhe, Kaden. 97821 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B. Band 1O.. 3. 82 Seite 7034 ist zur Firma Papiermanufactur Karlsruhe, Gefellschaft mit beschränkter Haf— tung, Karlsruhe, eingetragen:
Nr. 3. Die Prokura des Otto Sucher ist erloschen.
Karlsruhe, 4 März 19803.
Gr. Amtsgericht. III. iel. 97598] Eintragung in das Handelsregister.
Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:
Schwers' sche Buchhandung; Gustav Brieger; J. Thiel; Albert Rasmußssen; Chr. Mord horst; A. C. Hansen; J. Thode; Gustav Peters; J. Petersen Madsen; A. Simson; Hr Dörner, Verlag der Nordischen Brauer— Zeitung; Leopold Marcus; M. Krippendorf; Vaeseler'sche Buchhandlung F. A. Kramer; E. Dittmer; D. Thomas; Siegfried Hes Ce Bank⸗Commandite; Louis Grand; P. Möller; Kiel. C. Scheer; Gustav Hilde⸗ brandt; E. Liethmann; Ellerbek. Carl Brenning, Hassee.
Kiel, den 13. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. nil. 97593 Eintragung in das Handelsregister.
f 24. Februar 1903.
Firma Joh. Steffens. Kiel: Ludwig Heinrich Adolf Steffens in Kiel, bisber Prokurist, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am l. Februar 1902. Die Geschästsführung ist dem Gesellschafter Heinrich Steffens übertragen.
. J 26. Februar 1903.
Offene Handelsgesellschaft Sagemann Æ Möll. gaard in Kiel: Dem Marx Friedrich Möllgaard in Kiel ist Prokura erteilt.
Die Firma M. Balthasar Reinhard Ernst Richter Nachf. ist erloschen.
27. Februar 1903
Attiengesellschaft Baltische Mühlen Gesell⸗ schaft, Neumühlen bei Kiel. In der General versammlung vom 16. Februar 1903 ist beschlossen, das Grundkapital auf 12090 9000 M berabzusetzen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 4, Riel. HIieve. 9769011
In dem Handelsregister B. ist bei der unter Nr. ? eingetrogenen Firma Dolländische Cacao und Chocoladefabrilen,
Beneadory X Ge — beschränkter Haftung, Gleve, bente vermerst worden
Geschaflsfübrer Fran gestorben
Rlieve, den 26
leve.
Rieve, den 2
H ohlenn. Berichtigung. 76
zu Nr ĩ mster Ri. deg Amtsgericht len Zchiesfervlattenwerk, Mosella“ Goblenz; r Mesellsichafter Wilbelm vüren in Heerdt bat de ewige Wutnmng recht an den in der Gemein? Treig belezeren Darsellen Fiur 2 Nr 44 und WM einge bracht
Robier]. den 23 Februar 1807
KReniglicheg Amtegericht. Abt. 4 lber. Vetanntmachung.
An nner Oandel register A. 185 ist die winn Marpe, Gr Nein, and ale deren baber Milt Mamre. Aretbefenbesiger, Er
Februar 1M eingetragen Rönsglichs Natz ericht Kolberg. 1 otthns. Be fannt achung.
Ja naser Handelteenister A. f nnter Mr. 5M die Frrean Goeffbuser Tuchner sand Merig Wald, mit dem Meder ssane tert Woitbnad nad al ihr Jabeker der Naufmana Meriy Mald tn Rtrasen
Conduag, den 1 Min 1901
& enislttee Jett act icht andeshnt, Sehnlies. 18700
Ja Handel rrenister Nbrteilang A.- it anker Mr 127 der Nekeraar der Fireaa Gdaard Naniaih ne Landeghan a ter eee Madelkerfenliaft. Ja- baker die Taaflene Frans Gaffft ag? Med Calte ich ie asd es det eie geit Die Gd ichas: bat am 1 Marat 1M begenarn ad be Me. r, da Grlihe der Firn 2 n Darn Ren, e Lande nhral. Jeabaker Nanfraagau Fran Gate te Lagdes tat
Vaude dan , de,, r, , re, mn,
Cee alihes Jætrertidt 1200 Ds. Me fate e ö. Da Dardel gerte rt et, iw tram, rr Cre weder, , reer denen, =.
J 09 Vantelbr
40
* . 1 —
1976 .
laber: Otto Erber, Bierbrauereibesitzer in Fronten lansen; Bierbrauerei. — Lanbshut, 4. Mär; 1803. Kal. Amtsgericht.
Leipzig. 97605 In das Handelsregister ist heute eingetragen
orden: eh auf Blatt 11 Z1 die Firma Josef Nosenfeld in Leipzig. Der Pferdehändler Herr Josef Rosen⸗ seld ebenda ist Inhaber.
(Angegebener Geschäftszweig: Pferdehandel);
2) auf Blatt 11 732 die Firma C. Julius Ahle⸗ mann in Leipzig. Der Kaufmann Herr Carl Franz Julius August Ahlemann ebenda ist Inhaber.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Mode⸗ waren und Betrieb eines Hutspezialputzgeschäfts);
3) auf Blatt 1541, betr die Firma . Ahle⸗ mann in Leipzig: Herr Carl Franz Julius August Ablemann ist als Gesellschafter ausgeschieden;
4) auf Blatt 7165, betr. die Acetien -Bier⸗ brauerei zu Reisewitz Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung:; Das Vorstandsmitglied Herr Carl Knoop ist verstorben. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Brauereidirektor Herr Carl Wolf in Dresden;
5) auf Blatt 10 790, betr. die Firma Leiyziger Kohlenstaubfabrikt, Carl Herm. Albrecht in Gautzsch: Die Firma ist erloschen;
6) auf Blatt 10 144, betr. die Firma St. Daĩ in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 3. März 1903
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig.
In das ist heute worden:
I) auf Blatt 11 733 die schon seit längerer Zeit bestehende Firma J. G. Albrecht in Leipzig. Der Uhrmacher Herr Ernst Moritz Reichel ebenda ist Inhaber.
(Angegebener Geschäftszweig: Uhrenhandel);
2) auf Blatt 957, betr. die Firma Metzner Otto in Leipzig: Die Herren Dr. Walther Otto und Curt Stöckert sind als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Herren Ernst Friedrich Wilhelm Robert Otto und Moritz Robert Holler, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 28. Februar 1903 errichtet worden. Die Prokura des Herrn Moritz Robert Holler ist erloschen;
3) auf Blatt 10947, betr. die Firma Heine Co. in Leipzig: Herr Hans Paul Otto Steche ist als Gesellschafter ausgeschieden;
4 auf Blatt 10 924, betr. die Firma Emil Paege in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten Frau Anna Luise verehel. Paege, geb. Geißler, und der Kaufmann Herr Moritz Hermann Geißler, beide in Leipssig, als Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 9. Februar 1903 errichtet worden. Sie hastet nur für diejenigen im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, die in das zum Handelsregister eingereichte Kreditorenverzeichnis aufgenommen worden sind. Es können nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich, unter denen sich Herr Moritz Hermann Geißler befinden muß, die Gesellschast vertreten;
5) auf Blatt 6104, betr. die Firma Th. E Ad. Frederking in Leipzig: Die Prokura der Herren Felir Pbilipy Richard Walther Strutz und Carl Freiberrn von Gienanth ist erloschen. Für Herrn Gustav Adolf Kaiser fällt die Beschränkung der Prokura weg;
6) auf Blatt 11 325, betr die Firma Golden berg Zeitlin in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 4. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Liennitn.
97606
Handelsregister eingetragen
Abt. 1B. 97607 serem Handeleregister B. ist unter Nr. 19 ite folgendes eingetragen worden: Quartett, Sängergesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnin, mit dem Sin in Liegnitz. G genstand des Unternebmeng ist die Pflege guter M mf
Sn Un
* 1 1
25 ö Kere 36 rn uf ait der rdn tammkavital beträgt 6
656
8465 16464 24 21 11 22 bern en . 2 Gesellschafteperirag ist am 22. Februar 1903
* ibrem Vor⸗ und Juname ifügung der Firma der Gesellschast erforderlie Liegnih, den 2 Mär 1903 Königliche Amtsgericht inn, MR heim. . 8
bäöfteiübrer mit 1 nbte nil
n. 1g e Ka⸗ 19 der Ya
par delgreaisters A. ein- Friedrich Taabach hier in vermertt werden: Die r * Hänt Hen 25 Gesellicha .
rIInma itim
' 13 nan mn m nm and eld weer 4 w 4361 ewand el ret den .
Ling a. Rhein, den 25 Februar 1993 Könialiches Amtnarricht
Oande lere ister.
Am 5. Mär 1803 it cingetra nen bei der Firma M. 2chwencke. O. G. Ganel Nachf. in Ladeck
Die Firma ist erleschen
vnpeck. Daß Umtnaerich. Abe. 1 under. Oandeleregifter.
Am 5. Mir 1807 it eingetrazen
1 bei der effenen Dardelzarsellichaft auer der ire, Baurenfeind * Rlempbau n Tuber Die Gesellicihart ist auge ost leichen
o7oio)
1 n deck.
1
—w*— 19760201 . J
Joababer Friedtich Jebagneg u zast Qaarenfetad Raafanr Täkes 2 die Firm Jababet anaeg Joachim Heinrich RKlempan, Rꝛatraaan Lker vadeg Da Urtgaericht. Abt. 7 wasdenark. Dandeliereꝶ er. arsin Ja dad PDandeletenllker R n nater Mr. 118 dee drr, wie dan 8 Mesesehasnr n, de cenalrer Oafrwag- a dern nr e Magde eg eiagetta sta. Megtastaad der Naternebeeng r Fabeifattea dad Uerirtr dea Uertltnarparaten e elan, Bareaa - aged Radenm ele, en- ned Lehr aagarraraten; Vertrieß aud Jastallatten den Nerrren nan Mike mn den m bertgen Tiaskarsteres: Uafaa r 8e. a2 Wetallbras . eg 2 .
a St ase tal R w ne bre Gren nel, dran, Grenchen eie die Men chener Mel
Friedrich Gauren feind e nde... mn nnen.
obannes RAlewpau ie Labeck. Gäuhäuft a. berierii Fatierdet G. ä.
rerrterer Urtifes
Die Firma it er⸗
! 1
rredaften
Heilandt, Richard Liebau und Hans Rexhausen je ein Drittel des auf ihre Namen im Grundbuch von Altenweddingen Band 15 Blatt 688 verzeichneten Grundstücks im Werte von je 12 800 , ferner Adolf Heilandt die in der Anlage A. zum Gesell⸗ schafts vertrage näher bezeichneten patentamtlich ge⸗ schützten Gebrauchsmuster, Patente und Zeichnungen im Werte von 4000 S, Richard Liebau die in der Anlage B. zum Vertrag aufgeführten Waren im Werte von 1660 4 und Hans Rexhausen Inventar und Waren zum Werte von 11 706 4K, wie sie An⸗ lage C. des qu. Vertrags ergeben.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1903 festgestellt. Geschäftsführer sind der Ingenieur Adolf Heilandt und der Kaufmann Hans Rexhausen, beide zu Magdeburg. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Magdeburgische Zeitung.
Magdeburg, den 3. März 1903.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mai mn. (97613 Gotifr. Kleinschmidt. Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Januar 1397 errichtete offene Handelsgesellschaft hat unter gleicher Firma zu Mainz eine Zweigniederlassung errichtet. Gesellschafter sind die Kaufleute Gottfried
und Emil Kleinschmidt, beide zu Frankfurt a. M. Alexander de Gerard. Unter dieser Firma be⸗
treibt der zu Mainz wohnhafte Hauptkkollekteur
Alexander de Gerard zu Mainz ein Handelsgeschäft. Mainz, 4 März 1903.
Großh. Amtsgericht.
Mainz. ö 97612) In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Gebrüder Walther, Mainz. Der persönlich
haftende Gesellschafter Hans Moser in Mainz ist
aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. Mainz, 4. März 1903. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 97617
Zum Handelsregister Abt. B. Bd. IV O-⸗8. 12 Firma:
„Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Mülheim a. Ruhr wurde eingetragen: ;
Theodor Peters in Basel und Jean Guilleaume Schneider in Saarbrücken sind zu Gesamtprokuristen bestellt und zusammen oder je in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Prokuristen zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt
Mannheim, 26. Febiuar 1993.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. HSandelsregister. 97616
Zum Handelsregister Abt. B. Band 1 O.-3. 25, Firma „Internationale Porcosangesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Mannheim, 27. Februar 1903.
Gr. Amtsgericht. JI.
Mannheim. Sandelgregister. 97618
Zum Handelsregister Abteilung B. Band 1 O 3. 5 Firma „Gustav Kramer R Gons. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung“ in Mann⸗ heim wurde eingetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 17. Fe⸗ bruar 1903 wurde F 7 Abs. 1 des Gesellschasts. vertrags abgeändert und F8 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben.
Die Gesellschafter Friedrich Berndbäusel und Georg Reiffel bringen in die Gesellschaft ein und die letztere übernimmt von denselben in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von je 109 9000 das ibnen ge⸗ börige Gastwirtschafte Weinvorräten, gewertet laut Inventar zu 154 379. O04 53. Von diesem Werte weiden jedem der beiden Einleger 75 000 MW auf seine Stammeinlage ange⸗ rechnet, die resiliche Stammeinlage dieser belden Ge⸗ sellschafter von je 25 000, M ist in barem Gelde ein⸗ bejablt, wäbrend dieselben auf die Heraugjablung deg Mebrwertz der Sacheinlagen mit 4379 01 3 verzichten
Mannheim, 27. Februar 1993
Großb. Amtsgericht. 1 Wannkheim. andelsregister. 97615
Zum Handeleregister Abt. IB. Bd 111 O. 3. 36, Fünen „Voryp hr wert Edelstein Gesellschast mit beschrankter afiming“ in Schriesheim wurde eingetragen
v Kolb ist alg Geschästzfübre
r auggeschie den dal e er r z Pabst heidelberg /
leuenbeim ist als
A Söhne“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem . Stuttgart.
Eugen z, Raufmann in Stuttgart, ist in die ere. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ie 8661 des Eugen Trefz ist erloschen.
Die Gesamtprokura des Ernst Friedrich Wanner ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
5 Kohlen⸗ und Koksgroßhandlung.
6) Bd. VI S-3. 210, Firma „Jul. Eglinger C Co.“ in Mannheim.
; . Gunzert in Mannheim ist als Prokurist estellt.
Geschäftszweig: Materialwaren und Drogen.
7) Bd. VIII O. 3. 117, Firma „Möbel⸗ C Waaren ⸗ Credit ⸗Haus Badenia Ephraim 4 Friedmann“ in Mannheim.
Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
8) Bd. IX O.-3. 182, Firma „Jung Æ Co.“, Mannheim, Kommanditgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1903 be- gonnen; es ist ein Kommanditist vorhanden.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Vinzens Jung, Kaufmann, Ehefrau, Maria geb. Kreis, in Mannheim.
. anne Jung in Mannheim ist als Prokurist estellt.
k Möbelfabrik, Hobel⸗ und Säge⸗
werk.
9) Bd. IX O.⸗3. 183, Firma „Möbel⸗ Waren ⸗ Credit Saus Badenia Naumann Ephraim E Co.“, in Mannheim.
Kommanditgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1903 be⸗ gonnen; es ist ein Kommanditist vorhanden.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Naumann Ephraim, Kaufmann, Mannheim.
ee smftemei. Möbel⸗ und Herrenkonfektions⸗ geschäft.
10) Bd. IX O. 3. 184, Firma „Orloff C Co.“, Mannheim. ;
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1903 be⸗ gonnen.
Gesellschafter sind: Albert Orloff, Kaufmann, Ehefrau, Dora geb. Fränkel, Rosa Fränkel, ledig, Mannheim.
Geschäftszweig: Zigarettenfabrik.
11) Bd. IX O. 3. 185, Firma „Louis Stein Söhne (A. Stein)“ in Mannheim als Zweig—⸗ niederlassung mit dem Hauptsitz in Heidelberg.
Offene Handelsgesellschaft.
Gesellschafter sind:
Albert Stein, Kaufmann, Heidelberg, und Hermann Stein, Kaufmann, Mannheim.
Geschäftejweig: Manufaktur, Reste⸗ und Partie⸗ waren.
12) Bd. III O. 3. 193, Firma „Albert Maaßen“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
Mannheim, 28. Februar 19903.
Großh. Amtsgericht. I. Meerane. (97619
In dem hiesigen Handelsregister ist beute auf den betreffenden Registerblättern das Erlöschen folgender Firmen: Wm. Kroitzsch Bl. 21, Friedrich Wenzel XI. 36, C. E. Dahn I. 43, Julius Rertzscher Bl. 53, Wilhelm Dittrich Bl. 56. C. G. Päßler VI. 63, August Barth Nachf. Bl. 64, Gasteyer * Schwarzenberg Bl. 71. Gebr. Rudolph Bl. 83, 2e Päßier Bl. 102, J. M. Schneider Bl. 1069, Otto Bach Bl. 110, Driver X Gerth Bl. 111. C. FJ. Brückner Bl. 114, hmig Ce Bl. 118, Gottlob Riedel Bl. 128, Cgkar Funke Bl. 133, Adolph Sischlägel Bl 143. G. 8. Wilhelm Bl. 189, F. G. Liebert Bl. 163, G. S. Busch Bl. 167, C. F. Lange Bl. 163. Wil⸗ helmine Kirsch Bl. 176, F. R. Kircheie Bl. 131, J. G. Kiog Bl. 182, C. G. Denkte Bl. 181 Wilhelm Frenzel Bl. 186
von Amts wegen eingetragen worden.
Meerane, den 4. Mär 190
Königliches Amtsgericht. nelidorsi.
Neueintragung Handeltregister A. 70. Handelsgesellschaft; Gebrüder Lühr in Meldorf. Inbaber? Naufleute Heinrich Christeyb Gmil Läbr und Carl Wilbelm Bernhard Läbr daselbst.
Die Handelsgesellschaft bat am 2. Februar 1803 begonnen.
Meldorf, 2. Mär 1903.
Königliches Amtegericht. Abt. 11. wein. VBetanntmachung.
In das Firmenregiter Gand 111 Nr. 283 wurde keute die Firma Franz Vaver Nicolan in Tchremingen und als deren Inbaber der Wein
[M620]
87 a. Vsfene
97251 19622
., 4 Beschluß der Geselllcihafter vom 25 Fe⸗
1 12 eg 2 6258 8 9 12 rer 141 afttfdernt 19 *
—
Mannheim. 23 Februar 1990
Mrenßb Umtgarricht. 1 — wannheli m. Vandelaren ier. [973i Jum Dandelgregltter Abt. X. wurde eingetragen
]
/
* U Vd 11 X 9
7 3 1. 5e, Johannes Schmid“ n Mannheim.
Die Prokara der RNatbarine Schmidt und die Firma i ereichen
1 2 Go in O 3 M. Firma „SH. Hemer“ in Mann hein alt Jercigeederlassang mit dem Hanrt⸗
e , Mala.
106 1 ur 2 ner und
dez Tarl
Go. V TC Fire „ Noberi Jeselssebn“ Offene Vaadelgeese llichaft
ö. — Lad rig Taba Kanfmann
Nangkeim., M in daa get teten ben cnren Die Firma it eedert ia Jesesfedn A Ran. Meichitt r eeeig Rem ssten in Metrr de. Lar det Drehen nad Nelenialwatrga serie Ber-
Tie Gee ben bat am R Febraar 1h
sich ta = 20
8 V D- dn Fireaa J. Meter Gebe Wann deim.
Cger. Qa lt fess chan
Die Mesellhas bat am 1 genre
Jelter Meter. TQagfeaaen e Maageketea. n a des Gehn als rerelch bafteader G dichafter tro gett n 1
8 T vi O- nn Feen Daled Teen
Jaanar 18 ke-
bändler Fran Taver Nicelav in Schremingen ein⸗
get rage Meng, den 2 Mön 180 Kaiserlicihes Amt? näölln. Lnnenburn. Bekanntmachung.
In das biesige Dar deltengifter N. it am 2. Mär 1 die dnn, Aug. Buchwald Nachf. C harleg Galeg und alf deren Indaber der Kaun⸗ mann Gharlez Gale in Mölln eingetragen worden
Mölln, Mir 180
Ranlalicheę Amtnaericht walhansen. Oandelereng ier 1 des Kaiserlichen Awtegerichte zu Mulhausen.
In Baad VI antet Ur Io7 des Melih ter iter it beute die effene Dandelgaesellichhf M. Geissel a G- n Müaäidausen eianett nen werden
Per senlich baftende Gesellschaftet stad
1 Marr Feel. 2 Gastar Feisfel,
r CB .
— 211 . .
Kaufleute ian Mibaasen
Die Gesellchant bat am 23 Febeaar 1909 be- aer nen
Jer Vertrefang der Mesellschaft stad beide Mesell⸗ scha tte 6
Ve gegeenet Meichitteeeie Oelaeichâtt
Waidausen. in n.
Raijerliches wtaaericht
mans ger, wers n r, mer **.
Ja bicszen Dandel ter Abtrilasg 1 11 e beute e der Mirren, iscdee Ceaigdir
de schranfier Oaftuna“ n — daỹ die efata de kaar a TDrrastrtefarl
wert,. meien edan ran
1 Rant. erleiher in
1 4
1 Die von dem Gutebesitzer Anton Bennegger Schlachtegg unter der 6 A. Bennegger ! s Teicheifabrit und Ziegelei in Schlach = triebene Zweigniederlassung wurde wegen 5
aufgabe gelöscht. 1 uck in Nördlingen
lorss9] in
) Die Firma Friedri ist infolge Geschaftsaufgabe erloschen. ;
3) Unter der 3 Richard Breitling betreibt der Kaufmann Richard Breitling in Nördlingen ein Kolonial⸗ und Sämereiwaren⸗, Futter. und Düngemittel handlungsgeschäft.
Neuburg a. D.. 28. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht. Veustadt, Schwarzwald. 97627]
In das Handelsregister Abteilung A. wurde heute unter O⸗3. 96 eingetragen: Die Firma Ludwig Syiegelhalder in Neustadt.
Inhaber ist Buchbinder Ludwig Spiegelhalder in
Neustadt. Neustadt, 17. Februar 1903.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. 97626 Zu O3. 92 des Handelsregisters Abteilung A, Firma Joseph Hogg in Löffingen, wurde heute eingetragen: Der Teilhaber, Kaufmann Josef Paul Thoma in Löffingen ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt. Der Teilhaber, Kaufmann Josef Benitz in Löffingen ist berechtigt, die bisherige Firma als Einzelkaufmann weiter zu führen. Neustadt, 19. Februar 1903. Großh. Bad. Amtsgericht. Neustadt, Schwarrwald. 97625 Zu O3. 23. des Handelsregisters Abteil. A, ',. Zatob Zölle Sohn in Göschweiler, wurde jeute das Erlöschen der Firma eingetragen. Neustadt, 24. Februar 1903. Großh. Bad. Amtsgericht.
Veustadt, Schwarzwald. 97628
In das Handelsregister Abteilung A. O.-3. 97 wurde heute eingetragen die Firma Karl L. Fehren⸗ bach in Neustadt.
Inhaber derselben ist Mechaniker Karl Ludwig Fehrenbach in Neustadt.
Neustadt, 27. Februar 1903.
Gr. Bad. Amtsgericht. Vimptsch. 97629
Bei Nr. 20 unseres Handelsregisters A. (Firma Reinhold Hübner, Sitz Nimptsch) ist heute der Kaufmann Reinhold Hübner hier als Firmeninhaber gelöscht und der Kaufmann Max Hübner hier als Inhaber eingetragen. Nimptsch, den 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Vordhausen. 1 —
In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 199
Firma Julius Plaut ju Nordhausen — folgendes eingetragen:
Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute Her. mann Blankenburg zu Eisleben und Robert Koch zu Nordhausen in offener Handelsgesellschaft. Diese hat am 1. März 1903 begonnen.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Nordhausen, den 3. März 19903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oberg lognu. 978811
In unserem Handelsregister Abteilung A. ist am 4. März 1903 unter Nr. 94 die Firma Curt Bloch, Oberglogau und als deren Inhaber der Kaufmann Gurt Blech zu Oberglogau eingetragen worden.
Amtsgericht Cberglogau.
Ohberhnnusen, Rheinl. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A. ist folgendes eingetragen worden:
1) am 26. Februar 1903 bei Nr. 127, Firma 8 in Oberhausen: Die Firma ist er⸗ loschen
2) am 21. Februar 190353 bei Nr. 201, Firma Dolländische Butter Compagnie Ackermann G Cie, Cöln, mit einer JZweigniederlassung in Chberhausen:
Der Kaufmann Hugo Bente ist am 11. September 1894 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell= schafter Ackermann und Hockelmann haben ihren Wobhnsitz nach CGoln verlegt.
3 am 23. Februar 18903 unter Nr. 2II die Firma TZpezial-Out. Mühen ⸗ Schirm und Velzwaren Haug „zum Löwen“ Frau Nudoslf Röbler m Cpverbhausen and als Indaberin die Gbefrau Rauf= mann Mudelf Köhler, Helene geb. NMienbaug, in Dberbausen
9 am 25. Februar 18903 unter Nr. 232 die Firma Löwen Ayoetdeke r Garl Belau Tierfrade und alg Inbader der Ayotbeker Dr. Garl Belsa ju
Sterfrade
97631
In da Handelgregister Abteilung M. ist bei der naler Nr. J ciagetragenen Ftrma Cpberbhaunsener Ver faufeverein für Jiegeleifabritare Gesell- schast mit beschrankter Daftung n Cberbausen am 23. Februar 1903 felgendeg eingetragen werden:
Da Stamm kartal in auf 78 00, Mn erbebt.
Cverdausen Nosd den 23. Februar 103.
Rènialichesę Umtaarricht.
iaendara. S rTοssh. . Gb dm, m m. a,
Ja da biesige Dar reit casttet Abt. A. ist beute , eee a- fen, Omen
gitma 9
Ja baker Rare, Gene, r, een Fnerrich Wallsegz ia Oldenbarg nes a fts Reler tial war- n
1903. Febraar 27 Dl . .
Na wasercea ande oregkter Aà.- t au M
= die nnter Nr 27 1 Firma b —