. , . . n . .
Mühlen August Keisler und *g g Golombiewski aus Peterswalde. Der Besitzer Albert Jankowski aus Gr. Nappern ist zum Stellvertreter des Vereingvorstehers gewählt. Osterode, Ostpr., 2. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Römhild. 97726 Zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist zum Wolfmannshäuser Darlehnskassenverein da— selbst e. G. m. u. S. heute eingetragen worden: farrer Martin Deppisch und andwirt Augustin Friedrich sind aus dem Vorstand ausgeschieden. farrer Ignatz Kuhn f Vereinsvorsteher, andwirt Benedikt Then ist Stellvertreter desselben geworden. Nömhild, den 2. März 1993. ö Herzogl. Amtsgericht Römhild. Saarbrücken. 197727 Die Liquidation der Einkaufsgenossenschaft MM, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . zu Grube von der Heydt ist beendet. ie Firma ist erloschen. Heute eingetragen unter Nr. J des Genossenschaftsregisters. Saarbrücken, den 2. März 1903. Königliches Amtsgericht. 1. Salderx. (97728 Bei dem Linde: Asseler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Westerlinde, ist heute in das . aftsregister eingetragen, daß an Stelle des Kotsassen Karl Dannenbaum in Osterlinde der Ackermann Albert Pommerehne in Hohenassel zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Salder, den 16. Februar 19603. Herzogliches Amtsgericht. B. Bencken dorff. Schöningen. 9329 In das Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute , , Beierstedt'ser Spar⸗ und arlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu Beierstedt. k des eingetragenen Statuts vom 24. Februar I) hat der Verein zum Gegenstand des Unter— nehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Er— reichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins⸗
besondere:
a. vorteil hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,
be günstigen Absatz der Wirtschaftserzeugnisse;
2 erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in dem z. Zt. in Reuwied er⸗ scheinenden Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte oder in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnach— folger desselben anzusehen ist, und müssen, wenn sie legte ver din dir Erklärungen enthalten, nach Maß⸗ gabe von Ziffer 3, in den übrigen Fällen bom Vereins. vorsteher unterzeichnet sein;
3) sind die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsdorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben, während die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzu. gefügt werden;
4) besteht der Vorstand 3. It. aus folgenden Mit- gliedern
a. Landwirt und Gemeindevorsteher Hermann Schliephake, Vereinsvorsteber,
b. Ackermann Hermann Müller, Stellvertreter des Vereine vorstebers,
c. Schmiedemeister Wilbelm Kalbreier,
d. Taufmann Wilbelm Ilgner,
e. Kotsaß Andreas Siemann,
sämtlich in Beierstedt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schöningen, den 235. Februar 19903.
Derzogliches Amtagericht. Unterschrift ) Sehorndort. . W. Amtegericht Schorndorf.
In dag Genessenschafteregister wurde cingetra bei Tarlehenekassenverein Cberberfen:
In der Generalversammlung vom 8. Februar 1903 wurden gewäblt: als Vereingvorsteber an Stelle des — — Fr. Rieth, Schultheißen in Dber—
rten, Friedrich Hägenlacuer, Wauer und Gemelnde⸗ pfleger in Oberberken; alg Stellrertreter des Bor⸗ steberg: Gottfried Mangold, Bauer und Gemeindernt in Unterberken; als neues Vorstandemit glied: Wil belm Weinbardt Dekenem in Unterberfen
Den 3. Mär 1903 Dreramterichter Letzgug. Sehwarnen fels.
In unser Genessenschafteregester int Dampfmolferei · Genossenschaft i beute eingetragen
Nach
7730
. bei Nr. 1 Tterbfrin, Beendigung der Liquidatien ist die Ver⸗ tretangebefugnig der Liauidateten erloschen TDchwarzenfelg. am 18 Februar dos Tenialiches Amtagcricht 17m
Sies en. aner Nr. 23 unsereg Genessenschaftz.
ei der . , en ae trauer Ein. und Uerfaufegenofsen. s . eingetragene Genossenschaft mit be- schrantter fr licht. An zhausen, beute der- werf Tarch Beschlaß der Generalbersamml dem 77. Februar 19903 gell. Die bieberisen Eiauldateren
TDiegen, den 2 Mir 180 Kèntlalicohs Amtazgericht Treysa. sor*7n Ie meter Maesenschafteregtfter d ben el nr TZebpeterader- T chönauer Tarte hnafaffen verein e. M a, n, Oo, m, Tebbeterede!** deg ctartraaen erden Nach delstiadiartt Mertrilaeg des Gencienschattz. verrm hoeren n die BDelleaacht der gianldateren er- leichen Trensa. 0 Feßbeaar 1m & daialiche Vetaaeriht w arndearn. ö Tarte gene ffenverein Madeedetes. eiae —— Gene sfenschaft eit unbechranfter Oaft
Ya . Sigeag de LTatnchteratt dem TX erat 1 narde far das erfterkert Verftaereemieer
Stephan Geis der Landwirt
Müdesheim als Stellvertreter bestellt. Würzburg, 26. Februar 1995. Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
197333
Genossenschaftsregister Zabern. Unter Nr. 99 wurde heute eingetragen Grendel brucher Spar⸗ Darlehnskassenyerein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hf fern in Grendelbruch. Die Satzungen sind am 15. Februar 1903 er⸗
richtet.
Gegenstand des Unterne
hmens ist Hebung d
Peter Weißenberger in
er
Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be— kö der i , . Betriebsmittel, und
günstiger Absatz der W
rtschaftserzeugnisse.
Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden
Personen:
I) Ruch, Philipp, Steinbrecher in Grendelbruch, Vereinsvorsteher,
Mertz, Ludwig, Ackerer in Grendelbruch, stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher,
. Karl, Batt, Josef,
chwanger,
bruch.
Die Bekanntma wirtschaftlichen wärtig in Neuwied erf
welches als trachten ist.
klärungen enthalten, hedürfen mindestens drei Vorstandsmit
Holözhauer in Grendelbruch, ,, in Grendelbruch,
nton, Holzhauer in Grendel⸗
Rechtsnachfolger Falls die Bekanntmachungen rechtsberbindliche Er—
desselben zu be⸗
chungen erfolgen in dem „Land Genossenschaftsblatt“, das .
cheint, oder demjenigen Blatt,
sie der Zeichnung von gliedern, unter denen
der Vereins vorsteher oder sein Stellvertreter sich befinden ug in anderen Fällen genügt die Unter⸗
zeichnung dur
den Vereinsvorsteher.
ie Willenserklärungen des Vorstandes . von
drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem
Vereins⸗
vorsteher oder dessen Stellvertreter in der Weife ab—
zugeben, daß der Firma die Unterschriften der Jeich—
nenden hinzugefügt werden. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zabern, den 28. Februar 1903.
Kaiserliches Amtsgericht.
Teitꝶx.
In das Genossenschafts
97734
register ist heute eingetragen:
Nr. 25, Einkaufsverein für Dachdecker einge
schaft mit beschränkter Haft⸗ e zu Zeitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf aller im Dachdeckergewerbe erforderlichen Materialien, Werk⸗ zeuge und Geräte und die Abgabe im kleinen an die Die Haftsumme beträgt 300 6, die höchste Zahl der Geschäftzanteile, auf die sich ein
tragene Genossen pflicht mit dem Sitz
Mitglieder
Genosse beteiligen kann, beträgt 10.
Mitglieder des
Vorstands sind die Dachdeckermeister Albre tear ã
Friedrich Bräutigam und Friedrich Noack,
mtlich
in Zeitz. Das Statut datiert vom 11. Januar 1903. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon 2 Vorstandsmitgliedern, durch den Zeitzer Anzeiger für Stadt und Land. Die Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma
durch den Vorstand erfolgen durch 2
mitglieder.
Vorstands⸗
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gesiattet.
Zeitz, den 27. Februar 1903.
Tnin.
Königliches Amtsgericht.
x Betanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der
197735
„Deurschen Molkerei Genossenschaft Rogomo, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftslicht zu Rogowo“ eingetragen worden, daß Gutebesitzer Adolf Wilke
Tweibrüchen.
l. w Svar- und Darlehenekasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Oaftpslicht“
ten ist
aus
Mär 1993.
dem Vorstande
Königliches Amtagericht.
in Rimschweiler.
bieden
11 par- und Darlehenekasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflich
in Mimbach.
schieden: G Neubestellt
26 Ham nenne m dee, n 10m VBorstandsveranderung
We wma a Vorstande ver
82 Leim lam org Weinland Friedrich Weber
Zweibrücken,
Kgl
J ! aus- geschieden und an seine Stelle Gutebesitzer Rudolf Streich getre
Inin, den 3.
1973349
Auage⸗
Bürgermeister, und
eide in Rimschweiler
166 geil ich Brill,
Auagge
Mimbach
Mär 1903
Amtsgericht
*
In h
3 2
2
(Die aut
Must
Musierregister.
2 * 18*
Lei
Teutsche
er te
K . 1
Munter
Terre en vert 57
unter
pig veröffentlicht) rank enbdern, Snehsem. 1
50 151
Nr M. gieiner a Zohn,
Gunneredorf, 1
7 53 . Hunnen * ner
*
Je ichnungen ö
— 149 2 srist
mssern für Gbapeg und
Schr tz frist 1901. Mo Nr mg
Ni 27 Nen den o5l. 93 9188 r, wo 8 gerne det am
8
urnert
21
1 2 — 1.
* 9 r err 8 9rm
877 8 71491, 8579 4801. 1432.
Jab ge
89
lit
Kemman
15 er niet
GßketsrrawElewn 1 .
21
n.
11272 Ubr n Firm, TSchwaid a nge n Franken. TD 1 Valet. verschlessen, mit M Flächen-
*.
6371
ie ur Tie sesbe Jirma 1 Pate. deere mi g lbeemastern för Gbarpeg and Gabenee
1
N14 91 5177 *** 2475
1 * 1 1
137
1
Cachene⸗ * 8 öl. 7oig9 Tl, 7*öl. 1 86 11 117 Sin angemeldet am 19
57 ö
eingetragen
* 91 21
worden
mit 24 vlastische
r A j .
—*
5 150 2 d dn
o 1, 10 120
. n ĩ Jahre, angemeldet am 4. Fe⸗
Nr SJ 8 ol, Siß
öl, 766
5115 7 71611 688i. gn on 11. 61
.
1577
a, ann.
o olg gn
Reformbettenfabrit ditgesellschaft in
* 1 — und war 185 1
a, 7151
*ebtua:
ö , öl d
aol, din.
2401
2134
e on voll. wn Roß er?, e nn
19091
Sc tri 3 abet. an
Vern ll ner
Nr. 231. Dieselbe Firma: 1 Paket, verschlossen, mit 0 Flächenmustern für Chapes und Cachenezs, Nr. 7051, 1982, 1806, 1754, 1723, 1701, 1676, 1657, 1626, 1576, 1483, 14530, 1376, 1327, 1331, 1280, 1226, 1201, 1156, 1104. 1055, 1007, 951, 232, 906, 8öl, 876, 829, 80d, 776, 682, 652, 552, 60l, 522. 5093, 474, 421, 455, 402, 373, 305, 251, 264, 227, 201, 1604, 151, 126, 100, Schutzfrist 3 re angemeldet am 12. Februar 1903, Nachm. 4 Uhr
1 .
Frankenberg i. S., am 28. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht.
Hannover. 97185 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 708: Buchhalter i e Willich
in Hannover, 7 Abbildungen, darstellend 3 Gummi⸗
bälle mit den Fabriknummern 1240, 1241, 1242,
gengnnt „Deutscher Kagiser Ball“, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet, am 9. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr
30 Min. Unter Nr. 709: Kaufmann Louis Jürgens in
Hannover, Muster für Flaschen, offen, Fabrik⸗
nummer 10, gekennzeichnet durch Anordnung eines
Globus an dem Hals der Flasche. Flaschenfuß und
Hals können beliebige Form haben, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
. am 1. September 1902, 1 Uhr 30 Min.
Nachmittags. . Unter Nr. 7109: Kaufmann Louis Jürgens in
Hannover, Muster für Flaschen, offen, Fabrik—
nummer 11, gekennzeichnet durch ein Fähnchen, das
in beliebiger Weise an der Flasche anzubringen ist.
Die Form der Flasche kann beliebig sein, für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet 1. September 1902, 1 Uhr 30 Min. Nach⸗ mittags.
Unter Nr. 11 Kaufmann Louis Jürgens in Hannover, Muster für Flaschen, offen, Fabrik— nummer 10a, gekennzeichnet durch Anordnung mehrerer Erdbälle, sonst analog der Fabriknummer 16. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. September 1903, 11 Uhr 55 Min. Vormittags.
Unter Nr. 712: Firma Linecrusta⸗Walton Co. in Hannover, 1 Paket, versiegelt, enthaltend 4 Muster von Lincrusta⸗Walton Tapeten mit den Fabriknummern 923, 922, 431, 763, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1903, Vormittags 10 Ühr 30 Min.
Unter Nr. 713: Firma Celluloidwarenfabrik Dr. P. Hungeus in Linden, 1 Paket, versiegelt, enthaltend 50 Muster von Zelluloidspielsoldaten mit den Fabriknummern 1006 bis 1054 und 1656, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 27. Februar 1903, Nachmittags 12 Uhr 45 Min.
Unter Nr. 714. Fabrikant Emil Hoffmeyer in Hannover, 1 Paket, versiegelt, enthaltend 25 Muster von Ornamentjeichnungen mit den Ge— schäfts nummern 48 2088 –- 2097, 2141 - 2147, 2194 bis 2197, 2199 - 2201, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Min.
Hannover, 28. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. 4A.
HImennn. 197193 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 395. Gebr. Köchert, Ilmenau. 20 Jeich
nungen ebenso vieler Muster von Etalagen in einem
versiegelten Briefumschlage, Fabriknummern bis
5 PE, 1 bis 9 BD, 637, 648 B C, 643 bis 646
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre,
angemeldet am 2. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr
15 Minuten.
Nr. 396. Th. Ramapeck, Ilmenau. 12 Abbildungen . von Majolilagegenständen in einem versiegelten Brief umschlage, Fabriknummern 907, 906, 905, gol. 909 902, 903, 906, 909 9l0, Muster für vlastische Erjeugnisse, t 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1903, Vormittags 11 Ubr
Nr. 37. Galluba und Hofmann, Ilmenau.
1 361* 5.
— R 232912* ** 38 Phbotegrarhie vieler Muster
Majolitafabrik,
ebenso vieler Muster
Remfa
nittags 10 Uhr r 3. Gebr. Mengler und Ilmenau. 19 Photographien ebenso vi
Irren
Criloff,
r Muster
55546 * che wrsenmn⸗
2 9 1 1 2 1 1 1 — * 2. Vormittage 10 Minn
zr an. Fr. KRohitod. vorm. Rieih und
in . 12
stein Luruatonwarenfabrik, Roda. I 13H weer cbensio vielen Mut 11 ꝛ 1 Tonn yr
einem versegelten M
1 ö 14 * 92 2 late Leer nm n, 112 7711 D * 7 meldet
17
am ür Ilmenau, den?
nterrenister ist eingetragen Woltere a Go. n Wwrefeld,
i schla mit
1nn. Ferd. Wefere A J. MNudiger Rrefe n. ein ver siraelter rie famschlag mit 77 Nustern tür Ji garrtenfrstenausstattuangen, Flichenerengmuffse Dessin Nr. 24 bie mit 2s, mmm, , min, Da bin mit Slg ö 6 d, nn, angemeldet am mitten 11 be 1, Wweltere a Gee e Krefeld, en dersegellter Bricfamschlea ait 1 Master Mr Araneattenstes, Flichenerzenguig. Deissa Mr. M, Schehtrist 1 Jakr, angemeldet am 11 Februar 10. r bm itt 14 nor
heim, 1 versiegeltes Kur
a Co in wech ⸗
r , wan Kerapen a müner , Rreefeld,
eta derstenelter Briefarmschla aid Matera an!
Sammet und Plüsch durch Pressung hergestellt
, Dessin Nr. 15026 bis mit 10022, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1903,
Vormittags 11,55 Uhr. .
Nr. 1167. J; P. Kayser Sohn in Krefeld, ein versiegelter Briefumschlag mit 8 Mustern fü Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisf Dessin Nr. 3353 bis mit 3560, Schutzfrist 3 Jahre, 4 am 25. Februar 1903, Vormittag⸗ 1 ö.
Krefeld, den 3. März 19603.
Königliches Amtsgericht. Lobberich. [Nö zt)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16. . Niederrheinische Kun stdruckerei D. Jäger in Lobberich, 29 Muster für litho— graphische Kunstdruckerei, Fabriknummern Hob, ol, 02, 503, 04, 631-637, 638 - 643, 644 - 649, 6öl, 6ö2, 653, 654, 655, Muster für Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1993, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Lobberich, den 21. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. M5636)
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1405. Firma Gebr. Lange zu Lüdenscheid. Sechs Muster für Kapseln, in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 280, 282, 283, 284 286, 286, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 2. Februar 1903, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1406. Firma Funke . Brüninghaus zu Lüdenscheid. Sieben Muster und zwar 1 Muster für Stockknöpfe und 6 Muster für Registerknöpfe, in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 362, 568 bis mit 572 und 5789, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Februat 1993, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 1407. Firmg C. Th. Dicke zu Lüdenscheid. Zwei Muster für Sportknöpfe, in einem verfiegelten e, Fabriknummern 22 909 und 22910, plaftische Frzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Februar 1903, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1408. Firma Paulmann Æ Crone zu Lüdenscheid. Neun Muster, und zwar 6 Muster für Abzeichen, J Muster für Stockknöpfe und 2 Muster für Buͤrsten, in einem versiegelten Pakete, Fabrik nummern 9862, (863, 0869, 8486, S481, S482, 37741, ol 302, ol 303, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 19605, Nachmittags 53 Uhr.
Lüdenscheid, den 2. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Mannheim. 97527
In das Musterregister Bd. II wurde eingetragen:
1) O. 3. 140. Julius Jahl, Kaufmann, Mannheim, Ü versiegeltes Kuvert mit 26 litho graphischen Etiketten mit den Fabriknummern 1716519, 1721 42, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 2. Februar 1903, Vorm. 10,30 Uhr.
2) O. 3. 141. Firma Adolf Traub, Mann⸗ heim, drei verschlossene Kuverts mit je 50 Stück lithographischen Etiketten mit den Fabriknummern 1. Paket: 2021 A, 2025 A, 2045 A, 2052A, 2212. 2227A, 2231A, 2242A, 2243 A, 2244 A, 2255 A 2259A, 2263A, 22636, 2265 A, 2270A, 2271 273A, 2281A, 2284A, 22848, 2288A, 2308 A, 23086, 2316A, 2341A, 2363A, 2375 A, 2385 23856, 2386A, 238663, 2392 A, 23923, 2394, 2395A, 2396A, 2401 A, 2407 A, 2415 A, 2416 2427A, 2432 A, 243263, 2433A, 2469A, 2480 2497 A, 2498 A, 2498. 2601 A, 2601 2608A, ACA, 2729A, A, 2731B, 30104 012A, 301263, 3015 A 018 A, 3050 30506, 3059 066 A, 90506.
178 138 170A, 3187 270A, 3283
5A, 61
22A, 3557
Paket: 36714 685A, 3686 1846, 10004 10907 A, 4098 1076, 4077
Firma Gögel æ Herz in Mann⸗ rt mit cinem Jigarren⸗ kistenbrand mit der Fabriknummer 1
. . 6 **
. — Rlachenmun 17 Rea 1 J
uhfrist drei Jabre, angemeldet am 1903, Nachmin Mannheim,.
Wünchenm. 7
R aaet wann Gen * 189 . * n
Unter „War! Braun ker von Ansicht
5603 — 14313 intl, in verseneltem Valet errengaisse, Schahfrist drei 6. Febrwar 1909. Nachm 5 Unr Unater Nr 1 für Firn Rar wean A Go.“ n Manchen, 13 Stick Nasshtierestfarten G Nr. ns 9 all, 99yig 99lii, 9ili5—- 9918 afl. Die = n inll, orm, 9 n ns digt, inn, din, ven = gg al, h J- 9 n in fl wliz?, goölig— 9521 iel. 9531 957 9511 fall Rol = e all, een, egg, fa verstegel kern Pafet, Mater fär Flichenernkengntsse. Schag ern drei Jabre, angemeldel am 6 Febrnar 1d Maden
5 he
Ueter Mr 180 ir Fran Mieser“, irren n Müͤnchen. Mater den 2 — 9 Mr 6 bie Gos afl la dersegrltem fei. Mater far vlastijcht Grirnaafffe, grit dei abr, an gemeldet n 1a Fertan Ja nene .
Natser Me 1 för Tien Meler,
Muster
aß a bre abte,
besitzer in München, 1 plastischen Figur, als Aufsatz, Briefbeschwerer und dergl. verwendbar, G.⸗Nr. 1, in versiegeltem Um⸗ schlage. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1963,
Nachm. 44 Uhr.
Unter Nr. 1402 für „Attiengesellschaft Münchener Chromolithographische n st⸗ anstalt“, Firma in München, 31 Muster, näm— lich; G. Nr. 6682: 1 Plakat, darstellend eine tropische Landschaft mit Zigarrenkisten im Vordergrund; G.⸗Nr. 6648: 1 Plakat, darstellend 3 Kinder auf der Straße, durch ein Fenster in ein Zimmer hinein schauend; G.⸗-Nr. 66595: 1 Menukarte (Rokoko— rahmen); G.⸗Nr. 6557 a -K: 1 Serie von 10 Reklame⸗ hildern mit Darstellungen von unterseeischen Tieren; G- Nr. 654; 1 Plakat mit Ansicht einer Brauerei⸗ anlage; G⸗Nr. 65282 5h: 1 Serie von 8 Reklame⸗ bildern, darstellend Vorgänge aus der österreichischen Geschichte; G.⸗Nr. 6496: 1 Plakat, darstellend eine k in antikem Gewand, welche auf einer
rompete bläst; G. Nr. 6679: 1 Packung für kö mit einem Bilde der polnischen Gräfin
otocka; G. Nr. 6576 a — f: 1 Serie von 65 Reklame⸗ bildern, darstellend Gruppen von spielenden Knaben; G-⸗Nr. 6672. 1 Packung für Zigaretten, mit Bild einer Wüstenscene (KCarawane), in versiegeltem Brief— umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1905, Vorm. 103 Uhr.
Unter Nr. 1403 für „Ad. Deisz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, 'in München, 50 Abriebe von Leinenstickereien aller Ar und aller Größen, 6 Nr.: Mosaik Stich 10047, 10045, 10049, 109265, 10266, Strich Stich 10050, 10256, 10257, 10289, 10290, 10292, ferner: 9997, g983, 10005, 10008, 10033, 10068, 10090, 10093, 10073, 10098, 10103, 10104, 10112, 10152, 10156, 10158, 10160, 109163, 10164, 10165, 10167, 10168, 10170, 10173, 10177— 0179 inkl., 10202 — 10204 inkl.,ů, 10206, 10215, 10255, 10282 - 10285 inkl., 10288, 10293, in versiegeltem Paket, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1993, Vorm. 117 Uhr.
Unter Nr. 1404 für „Eduard Rau, Theresien⸗ thaler Cristallglasfabriks Niederlage“, Firma in München, 3) Jeichnungen zur Dekoration von Trinkgefäßen und Gefäßen aller Art, G—⸗Nr. 56 — 94, in versiegeltem Paket, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1903, Vorm. 10 Uhr 25 Min.
Unter Nr. 1405 für „Eduard Rau, Theresien⸗ thaler Cristallglasfabriks Niederlage“, Firma in München, 29 Zeichnungen zur Dersration von Trinkgefäßen und Gefäßen aller Art, G. Rr. Ih bis 125, in versiegeltem Paket, Muster für Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1905, Vorm. 16 Uhr 25 Min
Unter Nr. 1406 für „F. Hirschberg E Co.“, Firma in München, 56 Jeichnungen fur Kostüme, Blusen. und Röckemodelle, G. Rr. 9 1365, I 35a, Alt, Asta, g1366, glzz, gizta, 138, Iizsa, A239, 139a, 9140, 1 40a, 9l40b, gigi, gidla, 9142, 91422, 9143, 91432, 9144, glaga, 91440, 2145, 145g, 9146, 9glatza, 9147, 9147a, 9148, 91489, 9g149, 9150, 9150a, 9151, 9152, g152a, 2153, 9153a, 9154, gl5qa, 91öh, 9155a, 9glös, Alb 6a, 9157, 9glo7a, 9158, 915 8a, 163, in ver⸗ siegeltem Paket, Muster für Flãchenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 190953, Nachm. 47 Uhr.
Unter Nr. 1467 für „F. Hirschberg A Go.“, Firma in München, 6 Zeichnungen für Kostüme⸗ Blusen⸗ und Röckemodelle, G Nr. 159, J1i59a YlIlöhbh, 9160, 9160, 9160, 9161, 91619 9I62, glöza, glb, vis. 9ißin, 5s 9I6ß6, 9166a, 9167, 91674. 1960 2017, 1963, 1968 1994. 2005 1978, 2011, 29834, 19387, 2013, 1353 1971, 1990, 2014, 1980, 1969, 1961, 1977 209, 1556, 1574, in versiegeltem Paket. Muster Fläͤchenerjeugnisse, Schußfrist drei Jabre, am 24. Fe 1903, Nachm. 41
bruar München, am? R
hotographie einer
91659 2002 2001.
1933 1967.
Sehwelilm. In unser usterregister ist eingetragen Nr. 355 Firma ib. R G. Henkels Langerfeld. Sxitzenartilel, Geschäflgnummern 262 3 4 . 854 . J 1 297 Flächen 1engt U am 1. Februar 1903. Mitt 9
ir. J56
196
Waschm in“, Flachenerjeugnisse, Schu 11
Geveloberg. Bö3ftanum[mömnem n m —
1 * Do = 2
821 21 eri vr 1941 meldet an 11. Het i 1m
Hebrüder Koch u Gevele⸗ r 9.
em ve 1en r* * . vente 1 chlußkaster 11 1
Schu friñt Jabre 1 Nachmitta
12 * 1 1
Ubr 20 inuten Echwelm., den Februar ! Kanigliche Amtegericht Sinti nm. 71381 K. MAmtegericht Ztuttgart-ztadt.
Ja das Masterregister ist eingetragen
r n, TDtuttgarter Mobesfabrit Georg Scheele, vier, Salenmebel Fabr. Nr. 1717 Syeiseiimmermöbel f simmermöbel Fabr⸗ 17a 1781. 17d 1e 1m mo Fabr. - Nr. 1796 Nr. 180965 1897 Fabr - Mr. 181 1
Fabr. Schlaf immer möbel 1818 18 18350 big 18 188i 1835. 1839. Lerreniimmermbel Fabr⸗ Mr 1821 NRabmen abt Ne 10 kia 110 fen in Abeildangen dare stellt pvlasfische Gr nanifse. Schahfrist 3 Jabre. angemesbei am à Be- rar 1M Nermittarr 19 uke o Minnten
r, Drnnngarter Mebelsfabrik Ger Tech erte dier, Schlatter kel Fakt Mr 18 127. 18809 189 18891 1 Damcaschteibtich Fakt Nr 1816 1 HPerreniimmermbel Fart Rr , esfea, in Akkistaagen dargestellt, iaftishe Geng are, Scherr 3 Nabre, angemeldet am . FeFbraar 1a, Nermittanr 111 Uhr
Rr l, iran G Gere vier, Damen. bite, eic Nr. Gen , gas enen ria Gr. naaa if Sch fein abr aageme del am I8 Fe- maar 1m Verwmittanr 1 he 10 Mianten
Settenjimmermètel
1810
136. 1818 13218
D —— 187M,
9161,
2018, .
1993, 1973,
walter Gläubigerversammlung
2. April 199029, Bormittag 9 Uhr. 2chrelnermei ker Felix Schneider nschinen Wäscherin“
1505
Vermögen in Bialla Lin Kön lassen r
Nr. 1802. Hieronymus S mitz, Kaufmann ier, Verzierungen von Schinken und Specffeiten, 3 51 199, in Abbildungen dargestellt, in
perschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, 24
rist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1560 ö
Nachmittags 5 Uhr 5. Minuten. gg Nr. 1903. Firma Carl Faber hier, Baum⸗
wolldamast Dess. 206, Jaequarddrill Beff. 424, 425,
26. 428, Tischdecken Dess. 54, 56, 60, Seidendecke
Dess. 19, Gobelinportiere Dess. 26, in Abbildungen
dargestellt, in verschlossenem Unmichlag, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
20. Februar 1993, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1994. Firma Eugen Lemppenau hier.
Kuvertpackung, Gesch. Nr. i, offen, Flächenerzeugnis,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1903,
Vormittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 19065. Firma Alfred Bühler, Ledermöbel⸗ fabrik hier, ? Fauteuils mit Lederbezug, Fabr. Nr. 313, 321, 1 Theewagen mit Gummfrädern und Nickelbeschlag, Fabr. Nr. 1819, in Abbildungen dar⸗ gestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1906. Wilhelm Kistermann, Kaufmann hier, 2 Vereinsabzeichen, Gesch. Nr. 552, 565, L. Randverzierung zu einem Inferatenklischee, Gesch. Nr. 5h20 Bz, offen, in Abbildung dargestellt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1905. Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1907. Paul Stotz, kunstgewerbliche Werkstätte, G. m. b. H. hier, Aschenbecher (für Eisenbahnwagen), Fabr.⸗Nr. 19614, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plafrisches Erzeugnis, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 25. Februar 1903, Nachmittags 2 Uhr 46 Minuten.
Den 28. Februar 1963.
Landrichter Teichmann.
Treuen. . 96379 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 100. Firma Gebrüder Wolf in Treuen,
ein verschnürtes versiegeltes Paket, 32 Muster für
Tücher (Echarpes) Nr. 6650 bis 685, 68a, 681,
ES2b, 683a, 6844, 685b enthaltend, Flächenmufster,
Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 536. Januar
1903, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 1091. Firma Mechanische Treibriemen⸗ weberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktien⸗ gesellschaft in Treuen, ein versiegeltes Paket, Muster für Treibriemen Nr. 1— V enthaltend, Flächen muster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am I7. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr.
Treuen, den 2. März 1963.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 97532 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 211. Gebrüder Schmidtgen, Altwasser, ein versiegelter Umschlag mit 16 Tafeln photo⸗
raphischer Abbildungen, und zwar: Gewürzetagere
Nr. 531 6, Nudelrollenhalter Nr. 1012, Gemüse⸗
etagere Nrn. 437, 438, 439, Handtuchhalter Nrn. 670,
671, 672, 673, Wandsprüche Nr. 1490, Schlüssel⸗
leisten Nrn. 1186.1 u. 2, Wischtuchleisten Nrn. 151353
u. 4, EGierschrank 186 30, 18645 u. 18660,
Schlüsselschrank Nr. 1215, Küchenrahmen M33,
Putzkommoden 103 u. 1074, sämtlich mit zellu⸗
loidierten Delfteinlagen, geschätzt in jeglicher Form
und Größe, sowie in ganzer oder teilweiser Aus— führung. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. Februar 1963, Vorm. S Uhr.
Waldenburg (Schles.), 23. Februar 1993.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Rassum. Konkuraverfahren. (96751
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Diedrich Stöver in Twistringen ist am 2. Mär; 1903, Nachmittags 6 Uhr, ver Konkurg eröffnet. Kaufmann W. Sievers in
Ver⸗ Erste
28. März 1902, Mor- Allgemeiner Prũüfungetermin
2 Sv ke.
gende 9 Ihr.
April 1903. Königliches Amtegericht Bassum.
neren, agen. Befanntmachung., Mäss! Mn Zimmermeisters Richard Vetter in Bergen a. N. it am J. Mär 1903 sCchulbnerg
Ueber daz Vermögen des das Konkureverfahren auf Antrag deg Gemein eröff net. Erste Gläubigerversammlung am Allge⸗ meiner Prüfungetermin am 17. Mpril er., Bor- mittag H Uhr. Anmeldung frist big zum 1903. Dffener Arrest mit Anzeigefrist big zum 3. April Kenkurtderwalter Kaufmann Otto Di
Bergen a. Rügen, den 3. Mär 1993
Königliches Amtsgericht. nminliia. Besch lun. Nachdem der Meiereibesiere Johann Elener dem Kaufmann Herrmann goelling
laeberg beantragt, dieser Untrag auch huge werden ist, wird ur Sichernng der Wermöneng. masse dem Gemęeinschuldrer jede Veränßerung,. Ver- fändung und Gntfremdung Masse Hiermit nntersagt
Gialla., den 26 Februar 1802
Tönigliche Amtegericht. Abteilung 3
nialin. Betanntmachung.
Ueber da Vermögen es Johann Giener in Bian⸗ ist 193
den Bestandteilen der
96631 eiereibesitzere am N. Februar Nachmittagg 41 Ube, das Tenkureder fakten er- offnet. Verwaller Gsslafabrikant Seldemann * Galla. Unmeldefrist n 1. Min 1893 Gre QMläabizerversammlang am A7. Mir non,. VUorwlttage 1a he. herne, Prüfaann- er mln em, , pril a o999 Moermittage 10 nnr. Oft cner Arrest mit Anheiefrifst big jam M Mir; 13n
Gialla, den 27. Februar 180
Rentalihe rategericht. Mhteilang 4. namen thal,. nnannm. .
Ron fureverfabhren.
Ueber da Nera dhen der Rriömerg HRieng TDculsten e Bijinrwaenthal err beute en , mn, 1h, Verwaittagr d Uhr, dag Renkargderfakren er- fert. Der Prenfagrei AW Dunfer r In Blamen. fbal ird jar Terkaredermalker eraannt. Rerkarg- ferderaagen lad bi em I., Urril loan bei dem Gerichte 2a 8 ird war Geschlnßfe äber die Beibebal tee deg eraaantee eder ie Maß tees acderer Verwalters fer ie ker die Geena] iert Gliakiattasichess es ard cintretrad eM Falz de
1903 18. April 1902, Morgen 9 Uhr. Offener
1 ĩ 190 ö Arrest mit Anzeigefrist big zum 8 ee, ern, ——
den 29. April A909. Vormittag 10 Uhr.
Nliose,
straße 13, ist am 4 Mär 1903 . Avril
mit Anzeigefrist bis um 2 April wog
Teidel in Giogan in
die in § 132 der e m, , Gegen⸗ stände auf Freitag, den 27. März 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten
orderungen auf Freitag, den 24. April 1903,
ormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 27. März 1903. Königliches Amtsgericht zu Blumenthal (ann.). KRottrop. Konkursverfahren. 97520
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Leopold Thumfarth in Osterfeld ist am 3. März 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren gröf net. Verwalter: Rechtsanwalt Ohm in Bottrop. Anmeldefrist bis zum 18. April 19605. Erste Gläu— bigerversammlung am 26. März 1903, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2G. April 1903, Vormittags 9 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1365.
Bottrop, den 4. März 1903.
Königliches Amtsgericht. H ünde. Konkursverfahren. 197521]
Ueher das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Finkemeyer zu Schwennigdorf wird eute, am 5. März 1903, Vormittags 123 Uhr, das
onkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Schreiber zu Klosterbauerschaft wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. April 1993 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 137 der Konkurs; ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. März E903, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. April 1903, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte He ielstun in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1903 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Bünde. Elbinę. Konkursverfahren. 97485
Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesell⸗ schaft Wilhelm Studti X Co. in Elbing, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 22. April d. J. Erste Gläubigerversammlung am 2I. März d. J., Vorm. I 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai d. J. Vormittags EHI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Marz d. J.
Elbing, den 5. März 1903.
Ru dau, Obersekretär,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Freiburg, RHreisgan. 95886 Konkursverfahren.
Nr. S087. Ueber das. Vermögen der Kellner Julius Franz Ehefrau, Babette geb. Fix, früher Spezereihäundlerin in Freiburg, jetzt in St. Georgen wohnhaft, wurde heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Montigel in Freiburg. Anmelde und Anzeige frist ist big 18. März 1903, erste Gläubigerversamm-⸗ lung und Prüfungstermin auf Dien gtag, 24. März 19923, Vorm. O9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest wurde verhängt.
Freiburg i. B., 27. Februar 1993.
Der Gerschtsschreiber Gr. Amtsgerichts Freiburg, Schles. 197196
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Schützenhauscvächtere Cakar Schröder aug Freiburg i. Schl. ist beute, am 5. März 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren er- öffnet. Konkursverwalter: Rentier Larl Vogt m Freiburg Schl. Anmeldefrist big zum 25. April Grste Gläubigerversammlung den 2. April Prũfungetermin
rev.
Offener Arrest mit Anzeigerf
ö
licht big jum 25. April Königliches Amtaacricht Freiburg Schl. Cleiwitn. Ronfureverfahren. (9783 Ueber das Vermögen der Dändlerwiwe Cttilie geborenen Strauß, n Gleiwitz, Rarl⸗ Nachmittags 43 Uhr, Konkursverwalter in Gleiwign. Offener Arrest Anmeldefrist biz zum 14 April Grste Glaubigewersammlung am T. April 190292, Bormittage 10 Ur. Llgemeiner Prüfung termin am Ta. MHpril ion,
das Konkurgverfabren eröffnet Kaufmann Otto Krieg
1903
0] Vermittag« 10 Ur. Jimmer Nr. 28
w nil Freffnung deg Konkurseg üker das
Gieimin, den J Mir 1803 Aöniglichs Amtaarticht 619m. Ucber dag Vermönen
27439 ee RKiempnermeistere Rarl beute, am 3 Mir 1903. Nachmittag 4 Ubr, dag Ronkurgderfabren eröffnet werden Verwalter it der Kaufmann Wilkelm Gckersders in Genau. Offener Arrest mit Ankeige⸗ viicht be d Min 19093 Anmel dert bie 8 rr lw3. Erste Gläakigerversammlung und Pruüfangz. kermin den 17. Ayrit 19909, Mormittana 190 he: im Termin selUl agleich dker die Ver⸗ zufertung deg Warenlagerg im ganzen Geschluß ge faßt werden
Gmiegau, den Mir 1990
er Gerichteschreier des Awtegerihtg
mirsing em. Ronkureertabren. 187513
Ueker da Vermbaen der Neses Jrelgcham). Jußraauũs Dirzbach. * beute ae , m,, 1 nacb mittagz * Udt, das enfarteeriakten erdũ net Der Rer chrerellieber Lamrich a virssagen ird karn RTeafaredermal ter ernanat. Nenfuargferderun stad i warm , Mir 1899 bei dem 2 2 aafararsden. Gy wird war HGeschlaßfasfang Fier bie Gerke baltaag der ernannten eder die bi cla) anderen Mrwalterg fer ie ber die 2 tree Gliskiget aagichasfcs and cin trete Balli de n , der Ter kargerde a bereicherte 53 ane na, den n, Mpeg oon. 9 nnr
een at
e-, wdr, ee, n, mm, da, ee, na
Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 33 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte He gl in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. März 1903 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Hirsingen.
Tessnitz, Anhalt. Konkursverfahren. 952]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ewald Leine in Jeßnitz ist heute, am 4 März 19603, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Sekretär Hartmann in Jeßnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März do. An⸗ meldefrist bis 25. März 190353. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 14. April E902, Vormittags 99 Uhr.
Jesmnitz, den 4. März 1903.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
KHKarlshafen. 96755
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Dietrich Dannemann zu Helmarshausen wird heute, am 2. März 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kämmerer Eckhardt zu Helmarshausen. Anmeldefrist bis zum 23. März 1963. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 31. März 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. März 1903.
Karlshafen, den 2. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Königswinter. 97518
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Brünagel in Königswinter wird heute, am 4. März 19035, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heix in Königswinter wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1903 bei dem Gerichte anjumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. März 19023, Vormittags 10 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1903, Vormittags 160 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. April 1903.
Königliches Amtsgericht in Königswinter.
Lörrach. 97505
Nr. 6905. Ueber das Vermögen der Firma Wiesenthäler Mech. Weberei Puth 4 Heinrichs in Stetten ist heute, am 2. März 1903, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn in Lörrach. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, 26. März 1903. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 23. April 1903, Nachmittage 1 Uhr.
Lörrach,. 2. März 1903. ; Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Kim mig. Lörrach. 97506 Nr. 6906. Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Jean Uuth, Teilhaber der Firma Wiesenthäler Mech. Weberei Buth Æ Heinrichs in Stetten, ist heute, am 2. März 1903, Nachmittags 2 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn in Lörrach. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis . April 1903. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 29. März 1902, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag.
22. April 19023, Nachmittags 1 Uhr. Lörrach. 2. März 1903. n Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Kim mig.
Lörrach. 97507 Nr. 6907. Ueber das im Inlande befindliche Privat⸗
dermögen des Kaufmanns Heinrich Heinrichs in
Nie hen, Teilhaber der Firma Wiesenthäler Mech.
Weberei Vuth R Seinriche in Stetten, it
heute, am 2. März 1903, Nachmittags 21 Uhr, dag
Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter: Rechtg.=
anwalt Dr. Jabn in Lörrach. Anmeldefrist und effener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1903. Erste
Ylaubigerversammlung Donnergtag. 29. März
19092. Borm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfung?
termin: Donneretag, 22. April IO, Mach mittag JI Uhr.
Lörrach, 2. Marz 1903.
Gerichte schreiberei Gr. Amtegerichta. K immig.
LTT. 97886
Nr. 7079. Ueber das Vermögen deg Wagner⸗ meistere Friedrich Bachmann in Mappach beute am 3. März 1803. Nachmittags 6 Uhr, dag Tonkureverfabren eröffnet worden. Konkurgverwalter Mechtgagent Fischer in Lörrach Anmeldefrist und offener Arrest nebst Anzeigefrist big 25. Mär 18903. Grfte Gläubigerwersammlung und allgemeiner Prü- un gh termin Mittwoch, J. April 19092. Bor mittag 10 Uhr.
Lörrach Mär 103
Merichteschreiberei Gr. Amtegerich t Kimm ig waimn. Contur everfabren. 976141
Ueber dag Vermögen der hininnr Mech. Kolonial- und Mannfafturwarenbandlier mn Gonsenheim, ird beute, am 4 Mir don. Nach= mittag 9 Ubr, dag Tonkurgderfabren er fnei Anmeldefrist bi jam 2 Uyril 18035 Renfarn- derwalter Gerichtijchreiber i. P. Seinrich Mein mn Mains Erfte Gliabigerdersammlung Mito. den I. UAyril R902, Morwmittage 10 Ur. rium nnter Mitwoch den G Wal Jon.
ormittage 10 Uhr, der dem natereichneten Merch, Jimmer Nr. 111. Offener Urrest min Un- eigefril bin jam M Arril oon.
Mmreßb Amtanericht m Main.
wernia. ö Ueter das eren der Tuüppenweiler Gan-
sum · Vereine ei ra
un be schranfter
minen, 5 ile der gerhareeern wetden H- L* ᷣ reer n ern cet m ki d Min len. 8 at Aamesdang der Jerde. tanaen bis 1— 1 —= 1 — laeag nnd Term — * * 11992 wa,. . n,
er
Rar ialihes
. r