Paucksch. Maschin. do. V. A. er Maschin. etersb. elekt. Bel. etrol- W. V.⸗A.
hön. Bergwerk ongs, Spinnerei
10999 1173 09b;6 Siem u H ukv e enh. .
1000 783756 ĩ ,,, 1299 300osi 33 336 Union. El- Gef. 34 . 190 s6o 50h Unter d. Linden
ellst⸗ Fb. Wldh. 16 1000 22900 Weftf. Draht. 23 Kruschw. 22 500 Ho 50bz G do. fer.
Obligationen iudustrieller Gesellschaften. K beln bal. ver r e m f len e ö Acc. Bye le u. Ko. (IG) dr 1.4. 50 G ( .
, lab . . . 36 — Unt. Zůr. oz ge, ged. ö n, , gene r . 138 oh e zB Ang. Ci . 2 101 5 et bz G Raphig Bold (16h 1069 35h36 19 ]. 19120b3B Deft. Aly, Mont 19g) . , Anhalt. Kohlen 3 58. 1000 g an n 9) 2 6.0 9 . 1. 7. * 7 . ö k . , Ang. Lokalb.⸗ O. (106) 197. 50bz G k . JIöbz G erl Hraunkohl. 6 566 Versicherungẽaktien. Ver Kezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 5. K— ö ;
150 . ö . 86 ,. 1. . . g ö Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin . a ö . . nn nn nn, 3. i ö 4. ö Heute wurden notiert (Mark p. Stück): den Hostanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelbstahhol ; f 1 . 2 r n 6 . ĩ . 33 Berliner Feuer⸗Persich. 36506. h die Exprditi ö a d, en, 8 n . ; des Nentschen Reichsanzeigers ö Berl. d. Gersgr 66. Berliner Hagel⸗Assekur. S003. auch die Exprdition 8W., Wilhelmstraßte Nr. 3X. n und Königlich Nreußi '
zb H. 5 . 6 h Einzelne nummern kosten 25 Veen, ö n e e, de , 153 gh el tz3 o, , de ids erliner Lebens⸗Vers. 36606. * 1M Berlin 8SsW., Wilhelmstraße N 10090/5600 153, 10636 Bis marcthütte Goneordia, Leb. V. Köln 1250 e . — ö? . . Bochum Bergw. loo) ⸗ Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 125036.
— — do. Gußstahlloz Ih. j 5 . . — zd n üs, Krain ch on fi, eg, dn nr, fr h ö. Mä 58. ̃ de hen lo) Ho M oo. 99 Bresl. Delfabrik oz lber feld. Vaterl Feuer 900 GG — !, VI 1903 1a oo gh e Weng, , , , nn . — — . 5, 5 * 5 . . —⸗ 1 125.7156 Brieger St. Br. G3 Kölnische Rückversich. 19706. e iles: 36 , , , bah agb arne Hern, geri, Gel go. a,,, , 8 8. . , , n ger , zahn, e , ,, , . Erweiterung des ehrs. fessoren 6. Hermarih, W Herwgrih, lo ihr , ,, rr, , dg, , . Deutsches Reich. Der Fernsprechver und 158 Ornamentlehre und dekorative Architektur: die Professoren 4 1 . 10748. Ernennungen ꝛc. : Orten in Luxemburg: Bartrine * 69 ) 6 O. Kuhn, W. Herwarth. . , Bekanntmachung, betreffend die Restzahlung auf die Dividende Kapellen, Clerf, Diekirch, wach. . Malklassen. Malen von Stillleben, Köpfen und Figuren ldi 3 hurlngia, Erfurt 2980bz. der NReichsbankanteile für 1902. dingen, Duüdelingen, Echlernach . Akten und Halbakten) nach der Natur, Kopieren nach 163338 nim ligen! Verfich. Foo Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehra. 36 Grevenmacher, . Ii Driginalen: die Professoren J. Scheurenberg, G. e. Die Union, Hag. V. Weim. 830et biG. ; Erste Beilage: eudelingen, Lu embur g. * * Meyn, M. Schaefer. . — — 8 2 NR J 222 2 * 3 ö z ö. Victorig ii. lig ig Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zoll—⸗ Heer Redingen a. ier, * j Modellierklasse. Modellieren nach der Antike und nach
ö stahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrepier .. 35 Zeitzer Maschinen Zellstoff Ver abg.
8
rer Aro A= g
2222280
2
SC 2
1121
de heffelle 4 S6 Bgw. Ges. 1. fr. Vert.
xo - - = .
2 —
D s . . —— —— ———— *
— 8 A = 22
— — = d 842
ode -= 42
RNauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Nedenh. St. P. AB Reiß u. Martin. gthein. Nassau .. do. Anthrazit. Bergbau .. GChamotte. . QNetallw.
2. ö
2. ahlwerke. B60 6h G do. W. Induftrie 181 00 et. bB Rhe Weft f. Kalkw. Wo 5b ,. . olandshütte ... 1635696 Rombacher dutten 11 g0G Roßitzer Brnk. W. 89 00bzB do. Zuckerfabr. 12500 et. bz G Rothe Erde, Drtm. n. Gi Gi, 1460 00obzG GSächs. Guß Höhl. 186 238 do. Rammg. V. . 115. 5b; G do. Nähf. konv. . 186 oc; S · Thur. Braun Si Mn hbz G do. St. Br. 1 195 33 Sachs. Wbsl · br. 319 0obz G Gan ue al e n Sangerh. Masch. 1322538 Saxonia Zement. 120. CQ0bz G Schaffer u. Walker en, ö 3. I4, 2h bi ering Chm. J. . , , m. 8 Schimischow Em. 19 Gobi G Schimmel. Masch. g g Schies. zb. Zini ., de * Gi Prior. 1299 500 H bz) G do. Cellulofe. 199 187 do. Elekt. u. Gasg. 12098 , 10600636 do. Kohlenwerk 18.306 do. dein. Kramsta 132 90béG do. Portl. Imtf. . 263 00 φν ald. e ü 63 ugo Schneider. ig chön. Fried. Ter. di dB Schonhauser Allee . Schomburg u. Se. * Schriftgieß. Huck 12730 bz Schuckert, Elektr. 143 25bi. Schulz -⸗Knaudt. 20M, 7I5bz G Schwanitz u. Co. 9 lG GbiB Sec, Rübl V- A. ü E. Al Gobi; Secheg Schiffsw. ig 14 060biG Rar Segalt⸗!. . 60 131320b3 Sentker Wk. Var. 41 80MoQb; & Siegen ˖ Solingen 4 5609006 Siemens, Glash. 18 Woo b; G Siemen u. Dalske 8
—
ch 3 Akt. kv. Döchst. Farbwert. 8 alte o. konv. alte Do. neue Do. Do. 6 vesch, Eis. u. St. õxter · Godelh off ann Stärke ofmann Wagg. ote] Disch. . otelbetrieb · Ges. owaldtg · Werke üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky ... umboldt, Masch. 3 Bergbau .. owrazlaw. Salz Int. Haug St. z. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Rahla. Porzellan. Ra sser · Allee i. Lig o. Rallwerk Aschersl. Kannengießer... Rapler Maschinen Taltowitzer Grgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Tirchner u. Ko... Nauser Spinner. TZöbhlwaann. Stärke Röln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gag u. El. Koin⸗Müs. B. kv. Tölsch, Walzeng. . König Wilhelm w. do. do. St - Pr.: Königin Marienbh. Dt. ⸗· A. abg... do. * ; Rönigsb. Kornsp. Rggb. Msch. V. A. Oi. do. Walzmüble 3 Fönig born Bgw. 8 Tönigszelt Porzll. 15 12 Rörbiz dorf. Zuder 9 4 Tollmar & Jourd I5 15 Rronvrinz Metall ly — we . . — Tun Treibriemen O0 — Tursurfiend-Ges. i. Lig. Rurs.-Terr-Ges. . i. Lia. Labrever u. Ko. . 19 Layy, Tiesbobra. 10 Lauchhammer ö. CLanrabhütte 14 1 de. L fr. Verk kederf. End u. Str. deir ig . Gummiw . 8 deopoldgrube ... 7 deo polds ball... da. Stehr deyl · Josefgt Par. du dw. Vöwe n. Ko. 1 Lothr. Jemen. de. Ci de pv. abg de. St - Pr bonise Tie bau Iv. 2 de. St. · Vr gunchurger Wache 12 gat ber Malschinen 0 NMãrtł Masch . 2 Närk⸗-Westf. Sn. O Nandd. Allg Gas n da. Bandanł de. Dergreerk da. N. Gt- M de. Mühlen. Narnh. · Adeinan Narie, loni Bam Narienb · enn Nalchinen Brac
S 2 3 —
— O * 8228
— D cx —
sod do 100, 20 et. bz G
. —— 33833
2 . R r K = K ===
w . 2
2 — — C — —
—
= —— D T —— = — V , 2 — D .
—
ö 111 0 2
1 086BI S Te , . . . / . . . r
— C= — — CO de =
— — — — D8
; D ð Ser & TR gs s - S Sc, S Sc, SS
2
D r
11 1 —
S — — * .
2 — 28
—
. 2
2 S
w
! I 1111121
Perspektive, Projektion und Schattenkonstruktion: die Pro—
unlv. 6/560 bz G Calmon Asbest (105 19.25 b3G Gentral⸗Hotel 1 ] 10
te
82 111
372, 10bzG do. do. IIS119 315, 106 Gharl. Czernitz (103 106 506 Charl. Wasserw. ¶ 99 103 256 Ehem. FGrünaull oz 1063. 00bzG Ghem. d. Weiler (M2 371.00 bz G do. unk. 1906 (10 371L090bi G TConstant. d. Gr. 67,75 bz G Gont. E. Nürnb. 119.758 Gont. Wasserw. 114,350 et. zB Dannenbaum . 20.506 Dessau Gas .. 139.756 do. 1892 58 006 do. 1898 uk 05 (05) 4 Il. 50 bz G Dt. Asph.· Ge. 106) 41 16906 do. Kabelw. uk Oo (los) 4 172 50G do. Kaiser Gew. 100) 4 120 00bz6 do. Linoleum (103) 41 . do. Wass. 1898 (1024 1630998 do. do. uk. 05 (1G 4 do 25 bz G Di enn e un r , 54, 00bzG Do. do. uk. 7 102) 167,000 Donner smardh. ig l6 50s do. uk. O6 183 los Iõbzę G Dortm. Bergb. (105) 8. 65 00bee jetzt Gwrksch. General 4 1M / 00 do. Union Part. ¶ IG) jß5 1200 /600 122, 30 bz3G do. do. ul. 06 (100) 5 1000 E43. 25h; de. do. (10051 8 . 3 1009 129, 75h36 Dũsseld. Draht 05) 41 88 60b G Simonius Gell. . 6 10009 130008 E Elverfeld. Farb. (105) 1 a0 br Sitzendorfer Porz. 0 . ĩ 1000 63. 75 b; Giecir diefergeg IG in 212i B Syinn u. Sohn. 3 4 1200 6001710 et. bzB Elektr. dicht u. & (lO i 2182009 Svinn Renn u o. 0 10090 6250 Engl. Wollw. . IG) 1 A8 8M, lob; StadtbergerGütte 129 17 09 132. 560biG do. do. (105 11 111 Cb)G Stabl u. Niete. 17 1009 12Iob Erdinanne d. Sr io 4 1329. 1093 Staßf. Ebem db. 19 17 300 119900638 ranff. Glerrr. (1063 4 106, Yb G Stett. Bred. Zem. 7 — * ao, 70obz B jster u Rohm loo ani 14. 1Cobr B do. CGbamotte 18 — DII. 1000 Al. 25bzen Velen Ver w. i J i 16 33G do. Elektrizit. . 7 = 100 110.5036 Georg Marie (1G) in 5 WM fl 62 4063 G do. Gristow . 1109090 — do. (1G log M 0b de. Vullanabg Germ. Br. Dt. IG) 16 ns St - S. n. n g n 1009 Cb Germ. Schiffb. iG i X90 . — tobwasser Lit. B10 1500 12 25biG Ges. f. elekt. Unt. (IG) 4] 00 ö M bi 8 ooo 100 65 Oo do. do. u Os iG in o iM . b dewer, Näbm 109 115 2536 Pörl Mach. CG. IMG W 710 bera Zinkneue k V0 143 256 8 Tert · Ind G
8 ce d
21 * 2
— 282 8
S — d .
,
2
t gebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar ür M . ö fei e ne n r . 3 J Wee nr , ,,, Senn, Aktsaal * Bildhauer. Modellieren nach dem lebenden
. Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den rankreich! Chauny Aisnej, ** n Modelle (Akth: die Professoren E Herter, P. Breuer. lor ddch g chemünz ( ch en n, * Fenn Zeichnen, Malen und Modellieten von Tieren nach Gips
eee. deuischen Münzstätten bis Ende Februar 19603. Aisne), Tergnier und nach der Natur, Anatom — a g Be richtigu ng. Gestern: Sächs. 39 0,9 Pfdbr. Königreich Preußen. (Dise) ist erb et ; eir gewöhnliches P en,, atur, natomie der Tiere: Professor 62 85636 99.75 G. Pester Vaterl. Spark. 99, 40B. Nat. Bk. Er: r lei 6 Gesprãch bis zur Dauer von ag mer .
hn g f. Dtschld. ult. 118575 Gal 18, 90b3. Schaaffh. Bankv. ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1 im Verkehr mit den urg je 2 Fendthafteeichnen nach Vorlagen und nach der Natur: öh X ul. 176. 10b3. Acc. Fabr. Boese u. Ko. 7ob;6. sonstige Personalveränderungen. R . 2 im Verkehr mit m * Professor P Vorgang.
00 00ον. Conc. Spinn. 219, 50bz. Rhein. W. Ind. 125,666. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Berlin, den * z Kupferstich⸗ und Nadierklasse: Professor Hans Meyer. ö. Brieger Stadt⸗Br. Obl. 996. rechts an die Stadtgemeinde Cöln. Gewandstudien und Uebungen in figürlichen Rompofftidnen;
ä gb G Bekanntmachung, betreffend den Unterricht in den akademischen . 1 in den Abteilungen für figürliches Zeichnen, Malen und Mo— . falten für die bildenden Künste im Sommerhalbjahr — 22 dellieren. . ; 9 101, 00 bz G 8. K ö. ; ; ; 6. !
Bekanntmachung, betreffend die am 1. April d. J. fälligen ö ö 6 wr = r, in den Hilfswissenschaften. ; i pos gonds. uud Attienborse Zinsscheine der preußischen Staatsschulden. ‚ 6 . : or 2 er: a. Kunstgeschichte, h. Klassische Dich⸗ ö. ; Tagesordnung für die 33. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats . 37 aa r. Schubring. .
o obi Berlin, den 7. Mär 18603. zu Altona in Cuxhaven. nterricht und praktische Uebungen in den verschiedenen
— 121141118
2
D — — — — —· —— — ——
121
—— — c —h i er
—— — 2 —
— — — 2
— — 2 0 — —
—
— — — — — — — — r , .
0 — — *
321191
—— ——— — — — 2 ————
— —
— —
* dd e, , , ͤ 2 eme, . Techniken der . n ; . bB Die Börse zeigte zum Wochenschluß ein ziemlich Den hisherigen der König — gie f der Farben. Malmittel od He, lebhaftes Aussehen; schon die zum Teil recht beträcht. l . Bibliothek u Berlin. Pier ; — rth. ir 2 er ,, n n , Gebieten machten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zum Dir . [ en III. Atelierunterricht. 23.20 ersichtlich, daß die geschäftliche Tätigkeit einen größern nbi . ö ; ordentliche ro Takrstst j z * — 4 Umfang erlangt hatte. Das Hauptinteresse konzentrierte P -, , . in. deer Dr. Gockel zu igen Uni nn ; —ͤ ; , e enn, die Professoren Kall⸗ ooo 80 . sich zunãchst auf Koblenwerte; man e. h eror en dr! asse, 6. a. 1 t . 1d en . rgang. .
2 — — z rend . 2 . l = telier fũ nem
111 21
— — —— . 111 * 2
1
— ——
dort ibo u bold obi G wahrnebmen zu können, daß von avital · dem Landegãltesten 2 19 . Dr. 1009 u 50) 03 569363 3. krãaftiger Seite größere Käufe, besonders in n 1 — * benbdurg, dem 8 nn j u vulioi Ms den Aktien der Hiberniagesellschast vorgenommen becke zu . der ur assen⸗ 2M - 00 101 .5M0bO G wurden, und brachte dieß mit unbestimmten l 1000 109, 75G Angaben über sinanzielle Kombinationen, die sich auf O 500500 193 256 diese und
— — — — — — — — — — —
— C
. —
h ö K
r , r , , .
k Minder 5 den vierler Klasse Beri ehre 9 ö auf eine andere Koblenzeche bezogen, in dem Eisenbahnbetriebssekretã D mn Auf Ihren cht vom 18 Februar d. J. will Ich der ; 0 d0Oσ u: 1 Wem buma Nin Rerianie imb R die enden ; . etär a. D. Huge Henning zu S . ] Der Unte des Sor 26 6 . 5690 ——— — * * * 2 1 1. 5 26 23 ö j. Schl., dem Eisenbahnstationsa sistenten a. 9 D r a dige mein de C öl n, welche die Genehmigung erhalten rricht S 5090 waß 26, Vonder 1 an gads ace ꝛ
niichen
2 2 0 ö ö ö m 2 n m ö 1 —
end 5 ; at, im Anschluß an ihre Straßenbahn Col Montag, den 20. . — ** r r fn, ,. hat, im 8 . von göͤln nach Kalk . ; , nen nen, Fenn wer Gon ard abn. Jen . unf Mk nn e , , m, w. eine Kleinbahn von Kall über Vingst nach Dorf Raih bei Neu Eintretende haben sich 9 Io , so en,, W = — * 6 9 Amig⸗ und Gemeindevorstcher Louis Springer zu Ruhls — 8 w — . * 2 = . (. n =/, . ; Haren sisil. Arcdiialtien ermatteien Verlauf der en 20 2 * zu detreiben, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zwischen 1 und 3 Uhr 1009 : Börse ein wenig. Gisenwerte waren besser. Von dorf im Kreise Niederbarnim den Königlichen ord . . L* ) 8. und zur n n, 1d ;
100 u 5M —, Renten waren Tuürkenwert 3 ; , , . =* Alasse z r ga sen , n, — . * — 6 1 — d acuh u . * 2 N, n, 26 1 853 1 h . ö . ae 9 g 1 . 12 nelden . 1 . ; J j un en 1 waren etwas schwächer. Der Man ür Kassa- dem Kircherältesten, Altsiger Karl Hülte zu Rosgars d , ö verleihen. Die eingereichte Karte po an . 2 1 bngeschrlebenen Lebenslauf. ein ooh — 0 900d; n war ses lachbörse rubiger. Privat im Kreise Lauenburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeicheng, Der lin. den 23 eb 190 ten il die ar fil * K* not gen Schulengnise, sowie V , e ee. iss ii = . die kent 25, dem Eigentümer Karl Karg zu Königswalde im Kreise mn, d m mm, 2 a c in, * . , , ) 7 * ene oled. (1 r J er . ĩ ö im Bejuche der Hochschule glet ; chen 165 n 4 — 18 161 mr. Osisternberg, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Karl wilhelm R. n 1 . ᷣ ng . — . 1a m0 , , 4 1 Panter zü Breslau und Christof Seeth zu Gießen, dem M men, Budde. ae, , de enn mn res, über die Bedingungen der Auf⸗
a, n Höh ter Zarb ih i ii bon -in -=- Eisenbahnpackmeister a. D. Wilhelm Nin nem ann zu Ellerbeck An den Minister der öffentlichen Arbeiten. * ö. So fiche auch im Selretariat. wo me g order Beram (1 117 19m io ns im Landkreise Kiel, bigher in Gleiwitz, dem Eisenbahnweichen Berlin, den 6. März 1906 69 o o0er bi ich Gi u Gi 1090 . 1020 — 4 w. 5 rr, * . — wen ahn weichen n , ae,, r, 33 . steller a D Emil Wittig zu Sagan, dem Eisenbahndremser oon Me Bergdaun im 19 Bz jiod ich newra ll Gah l' o lo Gobi Cali, UiGerel. 10) lo lodsch Ratte Berg 10) 19094 . Tiöln. Gas u Gil wo R — Fönig Sudnis (109 n Tama Wildelm (1M 0 oni g er bih Tenia Mariend 106 awo nn Ciönias bern 104 1 Fried RTrurr ge 1 . Curaann u Ke li 10m . gaurabarte ut Golo oo dene Liesban (10M) 1a i End Lone u Te ( lo 19 n 17 Naade? Band (iG n 1219 6 7 Nanne gars de. (1G 1 530990 9 wean (10 122 21. ; dern Ger lm . 2191 Nent Gais 1069
1m il Gobi ill. Syl St P 1290 MM νbũ3 anau Hesrr. (1G 1M n Sturm Zaliziegel 10009 M., Iich arp. Bab. Sek (lo oM ö. 2 zudenkurger M 10M 80 do. unk G (1001 0 5809 —— Hartm. Masch. (1G n 1000 — helios elektr (1e n Do 13100 do. unk. 1M (lian n 1 ww o obi do. unk 1906 (19 *
1 — — — — —— —— —
26
822 1209 . 2,1 0b zt 2 * 109 109 121090 10 M n. 1 1090 11 1 m 7 * 16 11 2 2 — 1 1am 1 1m 1 15 1m ö / 2 1 1 1 1 .
.
re n m n m
—
ö — — — — — — — — — —
= — — — 1 ß G e — — — —
8
2 ö 2 — — — — — — — —— Q
2 z —
2 6 2 = — ä — — — — — — — — — — —
Der Senat, ; ö. M sterium d istlichen, Un Selt für die bil inf J 5 * 5 mn ie e. * Mi ni ste er geistlichen, Unterrichts- und Sektion für die bildenden Künste. oM, , o io Id Vroduttenmartt. 2. d. ilheln Nil che zu Neisse, bisher in Gleiwiß, und Medizinalangelegenbeiten S. En de : no Dran Gerlin, den 7. Man 180 dem Bahnwãrter a. D Paul Kolodziej zu Mischline im : J ö 26 * in, der r am . m == Strehli — nn 1 ee, , Königliche Akademie der Künste 101 38 e amt 1. ermittelten reise waren (per 10 ke m Bergiagelohner ito Manz zu Alstaden im Kreise 5 9x 2 . e wer, gien 9 ke Mülheim a. d. Nuhr und den Hütienarbeitern Kaspar Bekanntmachung Daurptverwaltung der Staatsschulden 101 1 ) Wabn Noermalgemi 7 7 1, 5 t 8 r 2 9 1 * o , A ö r 13 1 E D r nn,. Frommeier zu Holihausen im Landkreise Osnabrüch und unterricht Sekanntmachung. ** 2 Feinrich Moormann zu Georgemarienhütte desselben 4 D akad. schen Lehranstalten für die bil gi 1 1 ann! r ** nr ihn 2 . ö ö * —NR2vC 117 7 E * —* . 5 nasa .. 2 3 far * f 1 1414 * X. * . 11 111 1 11 Denbe 1 2 9 1 1m e 4 we m * 2 16 . 14 abme im en Rreises die Reitungamedaill. am Bande somie in n * 8m *. ehranstalten für ie Bi denden Die am 1 Ayr 1903 f ligen gsscheine der 8 * r ( * r * * 1 dem Feilenhauermeister Reinhold Schiller dem anne, n, de,, . U r , dn, . — ; Roggen, märfisciher 13309 ab Gabn, Normal * . K. D* 4. 2 x ͤ — 2am altet ienbabnar 8 2 eri 6 n 1Ggö5o— Aknabme — . Bureaudiener Hermann anker und dem Magazinvor⸗ J In den akademischen Meisterateliers für die r — ** werden bei der ⸗ Siaate⸗ Mm a mn n, me == 111426 Ah Dall, do. 127 arbeiter Juliug Skadowgki, samtlich zu Bromberg, die bildenden Künste, ü 2. wer , =, . Tate ebe n e 2 wr , d , uur 8 Weber n, ener wu 1m = Note Kreunmedaille dri ss Charlottenburg, Sardenbergstraße 383 r, , n . i den w s i . br. 20 — 2 — , n m, . * Malczgei. D e, , alerei: die Pro- Kaffen. Reichob ant anftaiten r w, moin, . rescnet 56 err ie -= m fessoren AL von Werner und Arthur Tampf, b. für 71 d M ab einge i 2 Wo, m on, m em nem, miri — — Deut s cee Reich Landschaftamalerei: Vrofesser Albert Hertel Die Jin gi ein sin ; R mm t. märkischer, mecklenburget. berufe sche = 16 * Tei Vroseger Albert Hertel; Die Jingscheine sind n ine Schul U M.. D., ĩ mini in- i 2 ; r , Y für ildha nere: Rrefesser Ludwig Manzel Me de ed de en mr, mm mme mittel ö om = G io nr ö 14 . rome ce. in . der Kaiser und König habe r ĩ f 9 * und Wertabichnitten geordnet, den Einlssungsstellen mit ei w mir Mer. mecklenbkarger, brenfiicher, beer n 1 unn oni haben 8) für Architektur: a. Geheimer Ne ierungerat, Pre VBereichn mien . ĩ 1M mar A n nern . . erzeichnig vorzulegen welches die Sickjabl und den m irn de, were, i än, eli der, , lo e 1. gu geruht . fessor Johannes Ogen (är Bauknmnst der Minelaltere mit Beirag far ehen Wertabihnin angsoi act ech 1 oo n Dino 183 Nermal ght ö 9 1 15 25 beam * den dor tragenden Rat im Neicheschaßz amt. Gcheim en besonderer Nücksicht auf die fir chliche Kunsy h Baurat F rang und der ulleternben Fe — — auf 2 * 9 m = m 1 * al . Wee, e Tal alt 2 * Mehr Oberregierungsrat Neum ann für die Dauer deg gegenwärtig Schwechten für die aus der Antike, dem romanischen Sui 7 . Wemag mach. 5 ⸗ nn,, nen ; R ihm . Amte zum erdentlichen Mügliede de und der Nenagissance abgeleitete Bauamt); 18 2 r,. h 9 , 6! die seit r a mr 16, ameran Med 1 frei Wagen inlinar ho 1 e ar . 1. F 6 nente ⸗ anug? 891 nn de n = mi = m, o mo g — taziplinarhofeg für die Schuhßgebiele iu ernennen für Kupsersiich PVresesser Karl Keeppin 5 dateren erm inen * za prerer em, is , is akaata- ie ; Hr Eng ian Fine heise d * ö Gedanerie ; mi Die Ulpiranten baben sich behnseg ihrer Aufnahme fa en 1. — er , 8 * 4 2 * * 71 . J ; um — ö! D 21 ?. * 8 6 s 61 1 nur mi en⸗ Weiga e edl (e. 199 Re) Nr . . 3 innerbalb der ersten vierzehn Tage eines jeden : . 53 — ; E 1 * , Bekanntmachung 21 a =. 2 2 jenigen Beträjen eingelön gerden, welche fich ang . 1 21,75. Unreriadert Quartals dei dem Meiler a melden dem Fe sich an 8 * 1 6 4 m . 1 . ⸗ ĩ — 186 * m Ke garn nen e joo R Re oO a 1M uf die far dae Jahr 190 fenese die Dividende uj chli ßen wũnschen — — 33 8 n ,. he nunag 1 1 1 eren m . der Reichs bankanteile im Betrage von dne wird die Näheres aber die Redinquagen der Aufaahrae in die ——— r * aug den in den Kassen⸗ * abel se ion ke] en de n, n, n. Restjablung mit e ang Weisleratelierg im HBareaun der Nlademe der Rant n der Sint sangs teilten an asdang ge- 1 aber e Lerner, Meral de 8 n = e m. a 2 2 vy . mmm drachten Berjeichaissen ju erseßen Schaldoerschrel e m e e em, m,, n, ,, r den Anteil a mn n. BSerlin W. 7, Univer sitätestraße 61 ! r, , . ; —.— * — len Mi de 1 4 — 45 70 — 45 Nr J. 2 — 0m bangen der genaasaten Laleide and 1ug ed rige 1 ' 2 . a 6 7 * n ' j 2 ende, a Dieker Wer derbeden md mu n 1900 B. In der aka demischer Fe chschale für die bildenden . elde ce ait aud Green ' . 1 ** ** ? ö . far eden Nunteil za 100 M , Tune, ĩ 1 gekemrelt sind siad daldigs an i Rentrelile n re * Re o o bie o m) Gharlettendarg, Gar dendergstr aße 3g . Sam meren ne nn,, 12 ; n = ö ane oy 9 22 * e. 2 den Dididendenschein Nr. G em 8G Mar d M ab L Rlassenunter richt. ; eng nnn, ,,, Frann r ae , m, in n 86 . der Nei danlhauntfasse in Berlta, Kei den Neha bank⸗ Figürliche Jeichaen nach Gy nad nech der Marr insen er“ 26. = 16n * o ha 2 nien der un dag Siagait a1 d * eingetragenen ran ö * . n. R ankfedlen, sereie bei sarmilichen Neiche dankt ⸗- (ee fe, Gichwaen, Balbafie Uke, Unie): die Neefeferen Jerberurgen Kemer ten eit. — 2 weben ellen mit Kaffe emrichtü ng erfolgen C. Beecse, O. Srgusewetter, Q CGprenttaui, &. de Jasenda ng der darch die Ven ere I 41 er 1 11 Ber lin den 7 Marz 121 Friedrich, E Bance. ü. nä r s! * n r tester 82 ii 2 Der eiche langer Noaateme de menschlichen M aud Mreeriene- der Ces sengederechtigien heeiichen der . — — Graf den Buülem. lehre: Vrefesser M Scaeser, Maler M Rare 8 Ayril erselgi.
—
— — — — — ͤ —
— *
2 — — — — — — — — — —
— — — — — — — —
7. ( U * w 2 — 2 2 — — ——
8
— ‚ — — — — — — — —— — 1 —
— — —— —
.
1 — — — — — 1— — — 1 — — 2 — — *
* 10 10 19090 11m 9 1 ö — m 1 1m 22 12719 12 . 12 1. . 1 m, ** e et Gr (ũ1MG . m cer d dad (1M 1 o, e dern NMetade (io .
51 . . . . . 1
8
1 — — — —— — — — —
ar
2
2
2*
20
= 2 . ö —
er r ere Red
5 2 F.
ae, a, ee.
— — — — — Q — Q — — — —
—— — —
& e , o , . — *
w — — — — Q — — — —
8
den, drr, . — 4 21 2
— —“ 1 ——
.
— — — ö— k —
2 K 22 d ln 1 nn Nera o nf Mn 9 de m 1 9 G Tele Gra im
11
— —
— 2 2 — — — — — —— .
7 — — ——— — —— ——
als = - . — z
5 9 — ö — — ẽ⸗
G 2 — —
m o o e e e , a e e o We, o,= ,.
.