am Sonnabend
dem Werk. des fe.
1
dort eine von einer fein
ologis bl 1 act, nnn 2 das Motiv, das ihm vorschwebte, ein
Buntheit, Scenen, Gestalten, Worten und Handlungen, einer reichen Phantasie entnommen sind.
ch jwischen drei Menschen ab, ungefähr vi
ält das Stück, dessen H lange Akte hinschleppt. tochter aus der Stadt, wachsenes Mädchen, will mit ihr bei Nach ist dazu bereitet. Da er ihr begegnet und habe heimgegangen und habe wenn auch nur im Traum
Beatrice, ein
eine kaum dem
sohn, der sie schon lange vollzogen werden, auf dem der Herzog. Er spricht sie an und fordert
ehören. Ihren schlichten Bräutigam eatrice ein, aber nur, wenn folgen dürfe. Kurz entschlo dingung ein. Binnen zwei werden, zu dem der 6er n. durch Herolde die Stadt laden läßt. Augenblick, wo sie nicht beoba Filippos, um nun, da ihr dem Dichter zu sterben.
anze
chtet ist,
niedersinkt. ; unter Zurücklassung ihres Schleiers, des Brautge aus dem Hause des Grauens zurück ins Schloß,
Fertgang genommen hat und wo man sse bereits gelangt, wird sie vom Gatten zur Rede gestellt; des Schleiers befragt, vermag
Erst da sie mit den Herzog an den Ort zu führen, wo erfolgt dann des Rätsels Lösung, und arge Enttäuschung; sie liegt kenntnis kommenden Herzozs: So Betrug und Frevel und also all der diese Fülle von Worten
enen, deren logischen
abmühte, um schließlich
e ist f
nannten Du warst ein
und sprunghaft zu erfahren, daß
ufführung dieses stil⸗
atte der Herzog des Herrn Kavßler,
recher versagte dagegen ollen des Stückes, die des Dichter die das Werk erfuhr, war sehr geteint der stark der Schnitzler vor die Rampe rief, dürfte au 388 anderer erfolgreicher Stücke als dieses aben.
Im Königlichen Opernbause geht Louiser', Mustkroman in vier Akten (6
rollen in Scene. Die Vorstellung beginnt Derr Charventier hat sich nach Wien begeben, udierung seines Werkg am K. st. remiere in Wien findet Ende d.
Im Königlichen Journalisten wiederholt. eier, die am Freitag jum ersten Male
t der BVerfasser Dermann Katsch das römischen Malerg und Dichters Marcug der jur Zeit des Scipio Africanug lebte. Erfinder der Bähnenversenkung, Maschinerien deg Theaterg gebört.
statt. — In der
Theater. AUänigliche Schauspiele. Dienstag. Dyern.·
baus; 2. Verstellung. Louise. Mastlroman in Akten und 5 Bildern. Dichtung und Musst von Qustade Gbarpentter. Ing Deutsche übertragen don Otte Neitzel. In Scene gesenßt dem Dherregissenr Dreescher. Dirigent Karpellmeister Di. Mig Dekoratide Ginrichtung: Oberin speftor Brandt. An- aaa 7 Eke — Prelse der Piige Fremdenlone 1 , Orchesterleze 19 A. ker Nang 8 M. cteit 8 A. ter Rang C Æ. Dritter Rang . erter Rang Sihrlaz ? A 30 3, Mierter Nang Stebrlay 1 A 0 4 Schanasrielbank. G68. Veorstellnag. Die our galten. Tastfriel a Aafsngen ven uftad Greriag⸗. Anfang 71 Mr Nite Drera baus. a1 Derstellę ag. Miquon. Orer la Nrrer - m ee Themas Ter mi ——— de Welt zang don Goctkbeschen Remang Wil ele Meiler Tebrsabre ven ichel Gart⸗ ned Jaleg Barker. deutfch der Ferdteard armer Gallert den Gm Mrack Anfang 7 Me Schau sdie Q. Verstellaag. Die Jung- — v. Gia remant he Trass 1 Ver riel aed 5 anßgen den Frierrih den Nafaag 7 Mir Nene, Dreratkeater. Sent Yyhigenle au Tauria asriel e 5 . den Welfeang Ter erte e er,, n nr, = e, 2 der 2 ab kea Rhbailihen Scan-
Ja Reel dee Drerabane Radet am 11. 14 en,, ,, r 2 er Bätacrfe-tire er art, de, neee er,
statt 6 Hie be- fre. Gier la, Fade den ende aß mn alt! ck att. Neri. ae, ftatt Dertse rs r Te 2M der ear ier —— 1
, de, mn, ,,, oö mee.
er .
tz b cine. breit angelegtes Zeit . i r de fü arbenpr es, breit angelegtes Zeitgemälde a intergrund für die en, eben und erreichte statt dessen nur eine ziel und regel⸗ einen verwirrenden und verworrenen kö an die nicht dem e Der Vorgang selbst spielt ig Personen aber ent⸗ andlung sich traͤge durch fan schöne J at es dem Dichter Filippo Loschi angetan. Er t aus der belagerten Stadt entfliehen, und alles ählt ihm Beatrice, der Herzog Bentivoglio e mit Wohlgefallen augeschaut, dann sei i als Herzogsbraut geträumt. egangene Untreue empört, versts Von ihrem Bruder läßt ih Beatrice überreden, einen schlichten lebte, zu ehelichen; die Trauung soll sogleich Weg zur Kirche begegnet ihr aber abermals ie in übermütiger Laune auf, in dieser letzten Nacht vor dem Entscheidungskampf ihm anzu⸗ sogleich vergessend, i gt sie dem Herzog als rechkmäßige Gattin en, geht Bentivoglio auf diese Be- tunden soll das Hoch
ährend des Festes aber ellt Bea zurück in das Haus erzogstraum in Erfüllung ging, mit Es fehlt ihr aber der Mut, es Filippo gleichzutun, der vor ihren Augen den Giftbecher leert und leblos Die Lebenslust erwacht in ihr 5 neue, sie flieht chenks des Herzogs,
wo das Fest seinen vermißt. über den Verbleib ie keine genügende Aufklärung zu geben, und der , ihn herbeizuschaffen, will sie nicht nachkommen. intehrung und Tod bedroht wird, ist fie bereit,
ie den Schleier verlor.
err Rittner, der eine der bedeutsamsten spielte, gãnzlich. Die Aufnahme, strittene Beifall, wohl mehr dem uspiels gegolten
morgen, Bildern) von G. Char- Pentier zum dritten Mal in der bekannten Besetzung der Haupt- um um an der Ein ofoperntheater teilzunehmen. Die
Schausypielbaase werden morgen Die Komödie Die aufgefũbtt
Schicksal Pacudius Marcus Pacuviug war der die auch beute noch iu den wichtigen
. ea ter zur , n.
den ge 867. 8 B
ach
terischen Wiederholung nicht die er wollte
der
zugegen.
über ürgers-⸗ ent⸗˖
Gesangwettstreit um den Seiner Majestät dem Kaife worden: Dr. Fran Beier in Clarus in Braunschweig, Pr än ö Siegfried Ochs in B J von Perfall in Ueber diese, ?ßt sie Filippo. ürgers.;
rofessor Dr. Volbach in
Zöllner in Leipzig.
verbandes in der Flora“
eitsfest gefeiert ürgerschaft der trice in einem
eröffnet. der
Dem festlichen Akt Prinz und i minister Freiherr von ea r 8 sowie viele andere hochgestell prache des Generals Becker
nach einem Königliche
durch deren
Hier an⸗ Daimler u. Benz vorgeführt. das Selbstfahrerkommando der ausgestellt.
Abends versammelten
Hier sg
ald gn as feht na
fang nahm. Die festli beleuchteten Wagen im Lust und die Kaiserin vom?
Darum folgenden
Als Verse⸗
Ausstellung. Deutschen 41 haftesten Beifall hervorrief.
Weltausstellung in
Am 17. Mãrn Deu tsch · Atlantis im Deuts illustrierten balten.
Dienstag,
7 Uhr. —
In du st rie Sieges. lehrenden wird,
des geschildert, gang Mauerstraße) vor Damen §z Uhr Abends.
—
Kerliner Theater. Dienstag: Gastspiel Agne Sorma. Gsther. — Liebelei.
Mittwoch: Mariel Agaeg Sorma. Mora.
Donnerstag Gastspiel aner Sorma. CGssher. Liebelei.
Freitag: Alt. Oeidemwerg.
Schillertheater. O. (Sallενισeér) Düiene tag Abende 8 nher Pag zweite Mesicht. Lastsriel in 3 Mtten den Dela Blamentbal.
NMittwech Abende 8 Ur Wohlttige Frauen.
Dona nere tag. Abende s br. Tan zweite Gesicht
X. F riezrik Girke] stäptishee Tbeater) NDientlag. Kere 8 Ui Der Messer vor Valmnra. Dramatische Dichtun in 5 Aan ier
den Mel Gilbrandt Tas zweite Gesich.
Mittwech Akende 8 nnr Deœrnerstag. kene s R6t Wehnatige graucn.
Theater des Weslens. anne 12. Diers.
ea (. Verstelleag lea TDiengtagabenurment) Ter Tronbabenr., Gre Drer . nr. Mestt ven G. Nerd esaag 7 nn
Mitte T. Jigen ron.
Dennereie Ter —
— ——
Nenes Theater. S!. Dis. g: gie Teaardie kae g Men den
Lafaeg * nn⸗ Derlien. Nerber Die
Residennhrater. Th cfrter SR ante. 1 — 6 — w Ten 3 der 2
n r r a.
20 fel are,
Cwgri. mec, ne,, , ni, Deine, nee, erer.
Für den in diesem Jahre in
die nächsten Sonnabend im Schiller rung in Berlin gelangt, ist die Molina, eines win 3 Lop
na, enossen von Lope Feriedrich . hat der . Komödie in der Scenenführung und im og eine ganz neue, für die moderne Blhne geeignete
u fand gestern, , . sauffũhrung Schulen statt, welcher Ihre Ma Kaiserin, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die einrich, der Prin Joachim und die Prinzessin Viktoria Luise sowie die Prinzessinnen zu Schleswig. Holstein· Sonderburg⸗ Glücksburg beiwohnten. Auch der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Studt war
r
Cassel, effet Förstler in Stuttgart, erlin,
München, Professor rankfurt a. M, Generalmustkdirektor v Mainz,
Mannigfaltiges.
Berlin, den 9. März 1903.
Die aus Anlaß der Tagung des Deutschen Automobil zu Charlottenburg veranstaltete Auto mobilausstellung wurde am Sonnabendnachmittag feierlich wohnten Ihre Königlichen Hoheiten
die i n , Heinrich, der Albrecht, Seine Hoheit der He
te
er Zweck und Ziel der Hoch auf Seine Masestät den Kaifer und König Seine Vaheit der Prinz Heinrich die Ausstellung für eröffnet, . Räume alsdann ein Rundgang erfolgte. ̃ 1I5 in der Mehrzahl Berliner Firmen die Ausstellung beschickt. U a. werden auch die ersten Automobilkonstruktionen der Herren Eine sehr interessante Sammlung hat Versuchsabteilung der Verkehrstruppen
Efe en Automobilisten mit ihren ür den Zuschauer eine bahn zu Westend n den Worten des nunmehr zur Er—˖ wir Dein Tun Kind!“ r ufwand unter Vortãuschung pfychologischer Tiefen, einander Zusammenhang man vergeblich zu erfassen sich man, wie die handelnden ersonen des Stückes, nur nach Laune genasführt wurde! — Die und regellosen Werkes gehörte nicht zu den besten des Deutschen Theaterg. Von den Hauptdarstellern stand nur räulein Triesch als Beatrice weit Über ihrer Aufgabe; manche Vorzüge und einige sehr gute Leistungen oten verschiedene Inhaber der zahlreichen Episodenrollen.
von wo aus um Sz Uhr die bereits angekündigte dem Berliner Königlichen Schlosse ibren e Auffahrt der 300 durch Magnesiumfackeln arten, die Ihre Majestäten der Kaifer alkon des Schlosses aus beobachteten. vollzog sich bei den Klängen einer Militärkapelle in musterhafter Ordnung und bot einen imposanten Anblick dar. Gestern fand im kleinen Festsaale der Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen für Handel und Gewerbe Möller, dez truppen, Generalleutnants Werneburg und zahlreicher anderer Ehren. i die Tagung des Deutschen Auto ie der Hag e Herzog von Ratib Seine Königliche Doheil der Prin Heinrich, der Hhroteltor der Automobil- mit dem gestrigen Tage auch das Protektorat über den utomobilverband übernommen, eine Direktor Freund sprach sodann über den derzeitigen Stand der Automobilindustrie und nach ibm der Ge. beime Dbherregierunggrat Lewald, der zur regen Beschickung der St. Louis aufforderte. Abends 8J Ubr, wird der Direktor der tischen Tele grapbengesellschaft aus Cöln en Hof‘, Luckauer Straße 15, einen durch 80 Lichtbilder ortrag über Unterseeische Kabeltelegrapbie-
Innerbalb deg vom Verein IIer veranstalteten Zölluß von unterbaltenden und be⸗ Vagrträgen wird am Freitag — nicht, wie ursprũngli gesetzt, am Mittwoch — Herr Alerander ) ristisches in Prosa und Versen aug eigenen Schriften vortragen. Vortrag findet, wie üblich, in großen Saale
un
spanischen Lustspieldichters Tirso de
.
derzog zu Mecklenburg, die Staats ein und
Eine der freie Be⸗ eines Te de Vega und Calderon.
habt
iderhall Mittags 12 Uhr, eine Berliner jestäten der Kaiser und die
Prinzessin
Die
an 9 ; erange ; .
rankfurt a. M. stattfindenden der Tempel
nd von folgende Preisrichter ernannt Hofmusikdirektor Par gebaut werden. Generalintendant Freiherr Dr. Bernhard Schol; in on Schuch in Dres den,
Universitatsmusikdirektor .
der
Nationen,
Bevöl kerung h bracht. Das Prinz Joachim soll!' auf Möller, der Generaloberst von Persönlichkeiten bei. Nach einer An.
und aus Ausstellung, erklärte
sehen. Taäͤgli suchern
Insgesamt haben stellung
hier an⸗
die zum e der Trabrenn⸗
Fahrzeugen au
Flora‘ in Gegenwart * 6 des Ministers Inspekteurs der Verkehrt⸗ m obilverbandes statt. or, mitteilen konnte, hat
Mitteilung, die leb. Montreal“
schauen, hatten
letzungen.
Welta .
] les Nachbildung hat ein e der seit zwö 3. ie er bei der gefunden, Kapitalisten, unter ihnen viele Deutsche, Konta zusammengetan, um die originelle
des
Nachahmung der heiligen Stadt kommt an ei lätze innerhalb der Ausstellung zur Ausführung. tadt Jerusalem mit den Haupttoren, genau in Größe,
nach den . . und Photographien aufgebaut. alãstina
ee finden
einnahm, Grabes genau nachgeahmt werden. welche Christus auf einem Wege zum Kalvarienberge ging,
diesem nachgeahmten Jerusalem finden, aus der wirklichen Klagemauer sollen hier in die Mauer in“ Si dnn eingelassen werden.
stand, als er die Juden fragte, e liche interessante Gebäulichkeiten wird man in
en n Schichten und Beschäftigungen, es Leben das Verkaufsläden finden; die Wechfler, die Gold. und Silberschmin die Weber, die Seidenwirker, erlmutter Waren herstellen,
Rom, 7. März. Bauern, welche auf den F Fontane in der Nähe von Ueberreste einer Basilika, die der Zeit des Papstes Dama dem Ende des vierten Jahrhunderts angehört.
März. (W. T. B) eine Erderschütterung wahrgenommen!
Montreal, 8. März. (W. T. Lerenzostrom im Bau begriffene, nahezu fertiggestellte Damn ; in Brand und ein Schaden von etwa
Aquila, 7
Hunderte Waren schuppenz eine Person kam dabei um Leben, über 109 erlitten N
inellsten Sonderausstellungen in der ĩ ,,, . ze ighn Jerulsalem sein. Die Iden err Alexander Konta, ein Ungar von Ich f Jahren in St. Louis lebt. Der Gez gesamten Geistlichkeit in Amerika lebhafte und ebenso hat eine Anzahl? die in St. Louls leben Idee ins Werk zu nem der be Es wird Farben Es wen der
9 1
für den Bau Stadtmauer wird der Stelle steht, wird die Kirche
Auch die
Steine
Innerhalb der
die auf ebenso
[
ia Dolnmn
9 Selbst die Klagemauer der Juden wird . l
ja sogar einige echte Sti
Der Turm Davids, der Bogen, unter dem Pin ob fie Christus freigeben wellten, n
diesem Jerufah
Außerhalb der Mauer nach Westen werden bas Kidronß Garten von Gethsemane und der , dargestellt wen Das hügelige Terrain des tatt . ö. ö. , . Jö jf
alälting bezogen sind, werden unter palästinensischen Hirten! idrontal und auf dem Oelber . geborene von Jerusalem,
Ausstellun gzplatzes gestattet sogar eine s.
Schafherden, die n
e tagsüber weiden.
. Fünfhundert 6 tänner, Frauen
und Kinder 4 werden nach St. Louis der heiligen St. werden. Man m
imitierten Jerusalem und Treiben in sorgfältigste nachgeahmt
die Drechsler, welche aus Oliven wird man bei ihrer Ath!
werden Umzüge und Festlichkeiten stattfinden, du welche das Leben und Treiben im wirklichen Jerusalem den ejeigt werden wird. Die Kosten dieser eigenartigen 6 ganz bedeutende. dem imitierten Jerusalem werden vier Millionen Mark ko und der Betrieb während der Ausstellungszeit vom 36. L Dezember 1904 Mark bewältigt tekten, welche das amerikanische Jerusalem aufbauen. Architekt Paul Palmer Jerusalem auf, um dort Skizzen Maße zu nehmen. begeben sich in diesen Tagen nach Jerusalem.
Der Aufbau und die Einrichtungen April bis; Million Es sind fast autnahmelos deutsche An Der deut aus Leipzig hält sich schon seit einiger Zeil zu machen und die erforderlih Deine und Peters aus Milwan
soll mit einer Summe von zwei werden.
Die Architekten
(W. T. B) Wie die . Italien meldet, fam eldern der Trappistenabtei *
Rom arbeiteten, unter dem Erdben
Heute vormittag wurde h
B) Heute geriet der auf d
wurde völlig eingeäschert, wodn 500 000 Doll. entstand. Um dem Feuer zu von Personen das Dach ein am Ufer besticgen. Dag Dach brach e
Berliner Kaufleute und sest⸗ umo- ieser des Kaiserbofes“ (Ein-= d Herren statt und beginnt um
Moik owgki
Thaliatheater. Drerdener Straße 2 73. Diens. tag: Der Kamelienonfel. DPosse mit Gesang und Tan in 3 Alien von Leon Leipniger Anfang
7 Ubr. Der Kamelien.
Mittwech und solgende Tage: onkel. Sonntag. Nachmittags 3 Mor: Tie Geier · MWallnj.
Bentraltheater. Dienetag: Gusemtlenastspil Ter Wiener Dryerettengesellichaft. Grau Veni. Orerette in 3 Akren von Victer geen. Massi ven Jobann Strauß Vafang 7 Ube
Mirtwech und felgende Tamer Geästa Weyi.
gelleallianceihrater. Dietas. Ge. Drama ern, Döeranf: Tie Dame aue Tronvise. 4 rt mil Mesang in J Aaügen. nan 7 Uhr
Mrttwech and felgende Tan Ge. Sierau Die Tare aue Tron de.
Trianontheater. Q cißs. bela Triedrich· aud Nafoersttutestraße. Dient Tie Neotdence. Ver e , rer, der, rer Great nad Franck de Creisset. Deufsch der Mar Scherran. Ar fang 8 Mer
Mir ech Kia Scanakeed Tie Retbrdde.
onzerte.
Singahademie. Neeaen, eee, s nr. 11I. Cu rtettakend — — 2 mae sster Gern. Teffan, ct Rammerm — w *
ö kr. 6
YPhilharman ie, Oreriiausaai. Darren, ae. eng 7 ner
ae weren fer--d = Cue , , , , . ana)
Konstantinopel, Telegr.⸗Korresp.⸗ ungarisch⸗russische Memorandum vorgesehene Amnestie wu bisher ungefähr 609 wegen politischer Vergehen in den Wilajets verurteilten Personen zu teil. Darunter befinden mehrere bulgarische Priester.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depesch en.
9. März. (Meldung des Wien Bureaus“) Die durch dag zsterreicht
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erste
Zweiten und Dritten Beilage)
Saal gechllein. Dlenetag. Anfang 71 in Klavierabend von Michael Jadora.
FGerthanensaal. Dlerateg. Anfang 8
I. Renzert den Minnie Tracen (Mesan Mitnmirfkung Annie de Jong Vieilne)
Erste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 58.
Berlin, Montag, den 9. März
1903.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. 1) Ein⸗ und Ausfuhr.
ö
— —
Gesamteinfuhr
Davon sofort verzollt oder zollfrei
Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
Februar 2. Hälfte
Warengattung Januar bis Februar
Februar 2.
Hälfte
Januar bis Februar
1903 1902
1903
Februar 2. Hälfte
Februar
2. Hälfte
Januar bis Februar Januar bis Februar
1903 1802 1903 190
e =
100 kg
437 643 260 939 242 783 385 377 239 158
15 379
2 652 153 1465005 1062848 2158 605 1061801 44 440
2 860
2305 628 1189063 441 132 1384326 1432999 44326 3496
Mais Weizenmehl Roggenmehl
2) Mehlausfuhr.
313755. 176 617 135 366 321710 197 822 13 202 677
1882255 1050736
1810405
1617939 24 423 317083
11278650
1181 352
34701 3 327
648 929
834041 365 561 2 860
23 099 77 866 0 278 14963
17 684
486 616 272 367 324343 7782 30413 31 635 S1 904
287 55
167 686
187 186 gh 265 36 36 32191 5 6
276 364 266 390 118 835
3477 7088
Aus dem freien Verkehr Gegen Zollnachlaß
Febr. . dalfte
1903
11
Gattung, Ausbeuteklasse
Waren⸗
Januar Januar aten
bis . bis Februar dãlfte Februar
Febr.
2
18022 1903 1802
Gesamte verzollte Menge f)
2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
Davon verzollt
Februar
2. Halfte
Januar bis Februar
1903
1902
beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr
Februar 2. Hälfte
bei der Einfuhr von
Niederlagen, Freibezirken D im
Veredelungs verkehr (Mühlenlager) seit 1. Januar
Januar bis Februar
Januar Februar
bis e, Februar 2. 8am
1903 1902 1903 1902 1902
1903
Wezenmehl: . 1. Alasse .= =- 30 0)... 1441 6987 4551 — 5 2. . * 30—y2 9 3 6 208 207
3 Weizen 911 1518
3. Tia te füber 30 5 à!‚ 3281 15 511 19 3690) 50 322
4. Klasse (1 - 70 .)... 640 4233 20585 8396 3 6052
1 89g 21 gig 24 Sd 6 866 26 316 13 129 6al 3 297 10 97 657 45617 426535 30 67 4 655 25 5568 —
Roggenmehl: 1. Alasse ie . 2. Klasse (über 60 — 65 0/9) Roggenschrotmehl ) ... ) Besondere Festsetzung.
Roggen 33 x
Weizenmehl. Roggenmehl ..
42 — 100
k
405 976 236 374 141 725 358 249 222 302
11473
2732 882 1353113 87 642 219822944 1039727 29 174
15 79
4) Niederlageverkehr.
2679037 1241301 371883 1519631 1370104 30 061 47
313 755 1 882 255 176 617 135 3217140 197 822
10795
1617239 2221 S816 357 1020253 4 423 59 757 257415 291 225 317 083 6359 135 713 54 300
1127 359 35 838 382 z37 339 344
1181 332 24459 205 6866 1s 782
26 . 678 2809 5 es 47 — — —
9 34270 14 962
1050736 648 929 1816 155 834 041 26 26. 6.
366
15
f) Roh verzollte Mengen sund ier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen.
Februar
2. Hälfte
Waren gattung
Cinfuhr auf Niederlagen und Freibentrke ꝛc. )
Januar bis Februar
1902
Februar 2. Hälfte
Verzollt von Niederlagen und Freibeytrken 1c.
Januar bis Februar
— — — Ausfuhr von Niederlagen und Frelbenlrken 21.)
Februar
e Januar bis Februar 2. Hälfte
190
—
1902
765 303 380 552 13 800 338 541 217 005 Weijenmehl 8795 Roggenmebl
668 503 191291 124 0159 241315 251 647 6 520 163
SI6 357 287 415 138 713 382 387 205686
8) Veredelungeverfehr (Mühlenlager z.).
100
kRę ——
192 294 16398 91 479 18 863
1020253 291223 54800 19054 389 343 93817 188 752 3475 30 559 2909 5029 754 3509
— . 177
39 358 1272
Garen gattung
Unmittelbare Einfuhr
Januar big Februar
Februar
Januar bie Februn
2. Halfte
Ginfubr don Niederlagen u. Frelbenrken .*) *
Luefubt gegen Jollnachlaß
FR ebruar 2. Salfte
Von Müblenlagern derjollt
1 46 21
sein 1. Zannar Januar bie Februar
1803 1902
Dirhus Schnmann. (au Diern
bende 71 Ubr Ertragalavorstesung. M samtlicher Neittünler und i n er, er ie die berigaarten Monstredressuren dee d rettore Alb. Schrmann. Tic lutigen den berger mit dem effekwollen Genitterrenen.
Familiennachrichte n.
Berlebkt: Gert Freil den Reigenstela wit 5 Dau mann Tuno den Bred en (Prrsden— Mester Fel. Geiih ven Pfster mil Fra. Tenteann
Gar] Schemmann ( Gasstl - Areisen = Fri. De den Marel mit rn. Daun tmann Fthbrn. dor Giertte r ,. eren Gin Sehn
Orn. Daur mann der Nulke (Tatloerabe]
! — Den Danptmana Sa ktred Meller (Ge itfanu] dine Techter Fa Dłkerstakearjt Dr. Pagen CQ. * rn mmm! Wereld den n Van nh
an ig)
Ge lerten Oe. Maler aD Genrad ben Nader Fra ffart a D). Fr. Ma den Jilere. n den Gebt (Reech
Verantwortlicher Nedaltent Dr. Tyrel in Charlottenburg.
Verlaa der Gwed lter (Sceld k Gerflia- Dre g/ der ern, nn, an Berl a Vela. Gere w. eastraße Mr.
El Beilagen
(eta ich luglih Harte Grdaam) (in
10 345
9 * . 25 655
3) Bestand an Getreide nad Mehl in Jollagern am 28. Jebruar 1900
—— ———— — — — —
Meijen
Roggen
inland iich
QMeijenmebl Rongenmebl
au.
lzeriich inland iich
1186
1902 101
Im ganzen
dar en 19093 in gemischten Transitlasern tetnen Ttanstil aer Creditlas et Nerichlatl ast Nuß lenl asc a Freikejtrfen *)]
Die al 7. Mar 1906.
Frrila er la Jellgeb ei diercaden pate
19471 577 831
04 727
2856 —
2171
a Gade, rale, Mera. Stertta,., Nearabreasfer
. 1 659 4 12 7 ö
121 151 14 1* 177 312 . * = *
e 8577
83 410
8355 18980 16 7 6 2147 1 071
Kai er ichen Stattniicheg Am..
= 1 *
Wildelim i.
4a —
01 023 714
360974
13 086
1 1
1825
lo Kg
12 45 21 93 85
243 261
2 ö =
4 = das Zellaas KIieerkirt Rrrrrn