1903 / 58 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

und seitlich vorstehenden Schneiden. Glogauer Eisengießerei u. Maschinenfabrik Eduard Sempke, Glogau. 7. 2. 03. G. 10 657. Ee. 1894 174. Aus einem durch Schnecke und Schneckenrad angetriebenen Zugorgan bestehende Vorrichtung zum Durchziehen von Reinigungs vorrichtungen durch Kesselrohre. Erste Automatische Gußstahlkugelfabrit vormals Friedr. Fischer * . Att. ⸗Ges. , Schweinfurt. 18. 11. 01. . . 989. 14a. 193 680. Dampfmaschine, n,, , durch einen an Stelle des Dampfkolbens sich be⸗ wegenden Zylinder. Otto Meier, Garnsee. 26. . 03. M. 14 605. . x 14f. 194 231. Bewegungsmechanismuß für Einlaßventile in Form eines zweigrmigen Hebels mit durch eine Stelze geführter Rolle. Vinzenz Schwabe, Prag⸗Kagrolinenthal; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat. Anw., Dresden. 7. 2. 03. Sch. 15 861. 15e. 194 059. Vorrichtung zum Umschalten des Bänderlaufes bei Falzmaschinen für einen oder mehrere Brüche. A. Gutberlet C. Co., Leipzig⸗ Gohlis. 31. J. O3. G. 16 653. 15H. 194 263. Pappdeckel zur Herstellung von Galanteriewaren mit rauhem, n, , durch Bronzierung der Erhöhungen originell verziertem Untergrund und einer Auflage von ausgeschnittenen und mit Brandmalerei oder Schnitzereivorzeichnungen versehenen Verzierungen. Oswald Reinhardt, Deffau. J 2 3. R 11765. . 156. E94 356. Grauer Holjanstrich, nach Art des Aussehens eines Silberpappelwurzelschnittes an⸗ geordnet. Max Schmiedel, Berlin, Holzmarkt⸗ straße 9. 4. 2. 03. Sch. 15 864. 1E7c. 193 852. Eisschrank, dessen Gestell aus imprägniertem Holz besteht, während die doppelten Blechwände durch mit Goudron o. dgl. getränkten Kork oder anderes Isoliermaterial ausgefüllt sind. Paul Haselbach, Namslau. 2. 2. 03. H. 20 260. 178. 194 087. Vorwärmer oder Kühlapparat mit in einem Ansatze des Bodendeckels geführtem Röhrenbündelschiebeboden. Franz Elsner, Görlitz, Berliner Str 40. 3. 1. 03. E. 6805. 178. 1914 3989. Kühlschrank, umgeben von an verschiedenen Stellen offenen, die warme Luft ab⸗ saugenden Hohlkanalwänden, der einen freischwebenden Eisdrahtbeutel im Innern hat. Heinrich Arens⸗ berg., Hohepforte 15— 17, u. Roland Schüttler, Moselstr 86, Cöln. 1. 11. 02. A. 5897. . 20e. 194 391. Eisenhahntransportwagen mit in der Verlängerung der mittleren, winkelförmigen Gleitbahn angeordneten festen Gleitflächen und seit— lich davon angebrachten Entladeklappen oder Türen. Max Krahs, Cöln a. Rh., Schildergasse 55. 14 10. MQ. R 176656. ; 20c. 191 392. Eisenbahntransportwagen mit seitlich von dem flachen, festen Mittelteile des Bodens angeordneten abklappbaren Bodenteilen. Max Krahés, Cöln a. Rh, Schildergasse 55. 14. 10. 02. K. 17 657. 20f. 194 035. Rücklaufbemmung an Trans vortwagen durch Sperrklinke. P. Pudelko, Paule dorf, Kr. Zabrze. 14. 7. 02. P. 7121. ; 21a. 191 199. Zusammenklappbares, mit Auf- hängevorrichtung und Drudcknopfkontaktrosette ver sebenes Mitrotelepben. Otto Nolte u. Curt Sager, Lichtenberg b. Berlin, Dorfstr. 46. 26. 1. 093. S. 20195. 2Ha. 194 208. An einer Mikrophonrosette an gebrachte, aas drei seitlich angebrachten Federn be stebende Haltevorrichtung, welche es ermöglicht, das zum Druckknopf ete Dosentelephon einfaches Einstecken zu befestigen. Otto Molte Curt Hager, Lichtenberg : 1. 1. 03. S. 20 249 21Ic. 192 72G. M versebene Anschlußdose nf

durch . 1

en und Vwerausnebr Karl Nalcher, B er Str. 114 1 1. 0 K. 18 280

1923 8971. Mit Tangeschlit

3ulamm nba 1 von 5er bink n 16 trischer Leitungen Oskar Königer, m 565 1 . 2 18

210. 192 875. Tiemmtfentakt

Derar order. P 216. 101023

ler, * Ddalefe Aft. Ges., 6 1911283.

*

Vogel. Berl Fr

210 151 9*

Tiemene R dalete Ari -Mes.,

16 1599 i 2 F eckel Tiemene a Galefe Mf. Gel, 9 ö

216 11219 ter l 9

1 n

. J 1 Ziemen Sale fe Aft - Gn. . 5 2210 15215 . ö . 9 1558 * TZ chacffer.* 71e 112 * . 29

** 15 228 1 * .

1 * 2 —— . 64 =*

; nergenann - Sleftri- r mer. x

Ee eraie eren E err, erfe ane, og ans, =, . 1 * P m em 14 = —̃ 6. ee ger a 2 997 einer rene, rr m eren ge e ee ene e rieren, Grie⸗

niere einne, werfe Mn Gel g n

mei

21Ic. 194 364. Isolierkörper zur Aufnahme elektrischer Leitungen mit einem mit einer Legierung von Blei und Zinn überzogenen Eisenmantel. Berg⸗ mann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Akt.“ Ges., Berlin. 6. 2. 03. B. 21 304.

2Ic. 194 3686. Isolierband aus vulkanisiertem Gummi mit einer dünnen Schicht , Gummis. Siemens Æ Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 2. 05. S. MI.

21c. 194 372. Swansteckerfassung mit Längs⸗ schrauben, welche die federnden Pole mit quer durch die Fassung gehenden Steckerbuchsen in leitende Ver⸗ bindung h n. Friedrich Schröder, Offenbach a. M. Domstr. 47. 9. 2. 03. Sch. 15 866.

2c. 194 377. Abzweigdose für Rohrinstallation, mit in der Mitte des Deckels sitzender und gegen das Innere der Dose isolierter Befestigungsschraube. Bergmann ⸗Elektricitäts Werke, Akt. Ges. , Berlin. 10. 2. 03. B. 21 336.

2He. E94 386. Mit doppelpoliger Sicherung versehener Anschlußkontakt für Edison⸗Fassungen. Bergmann ⸗Elektricitäts⸗Werke, Att. Ges., Berlin. 11. 2. 03. B. 21 349. 2Id. 194 187. Kohlenhalter für elektrische Maschinen, aus einer umgebogenen oder aus mehreren Teilen zufammengese zten Blattfeder, deren gegen⸗ einander gerichtete Enden die Kohle pressen und dieselbe zugleich gegen die Mitte der Feder drücken. Adrian Baumann, Frankfurt a. M., Tauben— brunnenweg 35. 13. 1. 03. B. 21 096.

2THe. 194 206. Vorrichtung zur Einstellung von Elektrizitätszählern für zwei von der ursprüng⸗ lichen verschiedene Spannungen vermittels eines an den Hauptstromwiderstand (Shunt) angelegten Ab— zweigwiderstands. Allgemeine Eleectricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 4. 2. 03. A. 6119.

2If. E94 O33. Glühlampenfassung mit seitlicher Kabeleinführung und einer Schaltvorrichtung, deren Dahn sich der Glühlampe gegenüber befindet. Otto Schulz, Berlin, Naunynstr. 69. 6. 2. 03. Sch. 15 851. 2IEf. 194 038. Bogenlampen mit nach unten gerichteten, flachen bzw. länzlichen Kohlen und einem die Gradstellung des Bogens sichernden Magnetfeld biw. Elektromagnet. Deutsche Gesellschaft für Bremer⸗Licht m. b. S., Neheim. 29. 10. 02. D. 7184.

2If. 194 194. Dämpfungspumpe mit Ventil⸗ klappe für einseitige Bewegungsdämpfung an Regelungswerken elektrischer Bogenlampen. M. Albrecht, Leipzig, Elsterstr. 20. 19. 1. 03. A. 6066. 21f. 194 195. Dauerbrandbogenlampe mit schräg gerichteten Elektroden und einer den Lichtbogen luft— dicht umschließenden Glasglocke. M. Albrecht, Leipzig, Elsterstr. 20. 19. 1. 03. A. 6067.

2If. 191 014. Roststab (Doppelzahnrost) mit zwei übereinanderliegenden Reihen konsolartig aus dem Stege heraustretender, zabhnförmiger Vorsprünge. Special Roststabgießerei Schönheiderhammer Carl Edler von Querfurth, Schönheiderbammer. W. 1. 05 S. Hond

258. 193 5236. Handgerät für Smyrngarbeiten, mit auswechselbarem und zu verstellendem Nadelrobr, welches durch Klemmmuffe und Kordelschraube fest gestellt wird. Otto Beckmann, Schöneberg b. Berlin, Dauptstr. 92. 23. 12. 02. B. 20970.

29Gb. 194 2318. Acetylenapparat mit von der selbstwirkenden Vergasungswasserzufuhrleitung getrennt liegender Gasableitung nach dem Wasserraum des Gasometers und in die gemeinsame Gasableitung der

30g.

Müner, Hagen i. W Marienstr. 2 1

der 308. 191 321. Priesnitzumscklag in We . der 1.

z Trede Treber Aa ge, em,

Entwickler mündendem Fülltrichter. Ludwig Gunder

mann, Ufhoven b Langensalza. 3. 2. 03. G. 10 644

9B 2322. Mit Begrenjungsring die

Schildplatte und mit an letzlerer angebrachten Be

festigungebügeln v Troikart f ersucht e. ß =

E m, am, m z ** ; wa anschwellu te iter boble Dr. Gdunar

en für P en 11

2 * r Maß 1 wa

m 1 1 1 .

20a. 191 2368. Ghirurgisd

1 J mit

it ibren Lager ̃ Reiniger, Gebbert X Schall, Gr R. 11 781

Benaroyga,

8

20e. 191 1180. Kran

1 Strauß., 1

20.3. 191 143. 34 hn mit S * noa dM 8929 18

Genth. * 1 . 2905. 191 271 Richter,

205. 191 27.

* 25

. Reiniger Gebbert 0 Thall. 117 228 192 918.

adler, dena st * 228 191211 mit = 1 = Zchneider.

198211

191 93 erm k 24 ur Madler.

1

191219

Mader,

1

2a 0 0a, meet. Telkter Zern

S. Winter A Ge verm. CG. Teriag. ern.

1 292

.

. 1 4 3353 1597 ; ; .

Dardei Ram.

95

*

daa 9g a9. . e gen mm e r = z .

gras Gltiaßetzt Gienger. Neaarfi t Eci

1 .

55 zig. 19 281

294 6. 8 93 6 1354

durch Um!

219. 191 213.

24a. 194 172. Zuflußregler für Spiritus⸗ schnellkocher, in Form einer Hohlschraube auf der durchbohrten , , f Gustav Emil Weber, Chemnitz, Eckstr. 21. 13. 12. 02. W. 13 8538. 2b. 194 0227. Zerkleinerungsmasching, mit Vorrichtung zum Anhängen eines das zerkseinerte Gut aufnehmenden Gefäßes. Fa. G. Meurer, Kossebaude b. Dresden. 4. 2. 03. M. 14700. z4c. 1923 741. Rehricht sammelschaufe⸗ mit seit⸗ lichen Ausläufen. Frl. M. S. F. Petersen, Hamburg, Spaldingstr. 15024. 27. 1. 03. P. 7613. 24e. 194 052. Sicherheitsfensterstuhl mit dem Trittbrett auf der Sohlbank, gehalten von nur einer Stütze aus dem Fensterinnern. Julius Bückner, Bielefeld, Detmolder Str. 62. 21. 1. 03. B. 21 180. 4c. 194 077. Bohnervorrichtung für Linoleum, zum Handbetrieb, in Bürstenform mit Etnsatz aus Stearinmasse. Paul Gahl, Brandenburg 4. H., Ritterstr. 17 18. 5. 2. 05. G. 10 647.

34e. 194 170. Spülgefäß für Geschirrspül⸗ maschinen, mit in den Boden des Gefäßes eingebautem Brennergehäuse und das Spülgefäß einschließender Heizkammer. Steinmetz C Co., Cöln a. Rh. 9. 2. 03. St. 5826.

24d. 193 664. Briketthund. Fritz Gumtau, Gr.⸗Lichterfelde. 25. 10. 02. G. 16291. 248. 194 229. Brennholzkästchen schwingbarem Behälter. Lindenberg, Schwaben. 6. 2. 03. W. 14 089. te. 194 061. Winkelförmige, mit Holz— schrauben am Fensterrahmen zu hefestigende Haken zur Auflage für die Zugstange von Fenstervorhängen. Hans Frost, Berlin, Schönhauser Allee 167.

. . Gardinen halteklemme, welche

ͤ mit aus⸗ Ludwig Wiedemann jr.,

Re. 194 150. mittels angebogenen, mit Einschlagzapfen besetzten Lappens an der Stange zu befestigen ist. Robert Müller, Paunsdorf. 4. 2. 03. M. 14703.

B4Ie. 194 155. Gardinenstange aus im Winkel zusammengestoßenen geraden Leisten mit Abrundung an den äußeren Ecken. Th. Heinsius, Grabow, Meckl. 5. 2. 08. H. 20 284.

2Af. 194 147. Glasvase mit Schmetterlingen, Vögeln und Tieren verziert. Fridolin Greiner, Neuhaus a. Rennweg. 4. 2. 03. G. 10650.

Z4f. 1941 E68. In seiner zplindrischen Decke verschiebbarer Zahnstocherbehälter. Johann Adamek, Friedland, Böhmen; Vertr.: Otto Hoesen, Pat. Anw., Berlin W. 8. 9. 2. 03. A. 6121.

215. 191 2535. Ausgeschnittene, mit Relief ver⸗ sehene, unterstützte Metallplatte zur Aufnahme von. Ansichten. Huguenin Fréres, Le Locle; Vertr.: Dr. Anton Levv, Pat.“ Anw., Berlin NW. 6. m. 1. G3. S. 20188.

31g. 193 88. Sperrvorrichtung mit eler trischer Auslösung für automatisch zu betätigende Stühle. Oskar Könitzer, München, Müllerstr. 52. 1 R 16 8M.

21g. 1941 030. Bettchaiselongue. Littfin, Graudenz 5. 2. 03. L. 10 864 Bag. 194 0735. Gestell für Reisemöbel und Verpackungsgeräte mit ein, und ausbaubarem Mittelstück zwischen Bodenteil und klappdeckelartigem Aufsatz. Dr. Paul von Hase, Berlin, Augsburger Straße 33. 5. 2. 03. H. 20 283.

219. 1941 157. Sofatruhe Graudenz. 5. 2. 03. L. 10 865. 21g. 194 221. Fußbank, deren durch ein Brettchen (Steg) mit Stiefelzieher geeigneten Ausschnitten verbunden

Friedr. Vogt u. W. Kirchhof, Leopoldetbal i Lippe

Bernhard

Bernhard Littfin,

; ö vier Füße

mehreren

198 229. Schrank mit zerunde Kanten und Ecken Trelenberg. Br

Gräbschner Str. 11, 1

1 28

17 8ꝛar** 9 . ni bzn Tisch 1 1 3 Ham 1 I 14 z derrern 1 mk . na 11411 vnplatt 1 191 1 1 1 1 1 8 1911 1 J ö n eine sich bringen lassen. P

Schönfeld,

Gerates

no Ernst,

. 1

219. 191311. Fbermamn ui 12 rabt ver

Dopf,

19

2 VSopf,

3219. 191229

erna Mihan.

38

219. 191281. .

ie bt 2Echlensche Dol zindusi rie

fte Gese, vorm. Nuschewenh * Schmidt.

21g. 101 282. ale r n e, n

2c iich Solzindustrie ; Mr. Ges vorm

Ruichemenynh n Tehmidt. enölg. Wen ni 4. 874

Dig. Ii zz. Planten für Aus iebtisc

Irm Tchlesische Goliiudunr i.: we vorm. Nuschewenh * Zchmidt. ni

1

219. 191 282

121

Ciuffadi,. Lenk- 2949 1289 ; Destenteil mit waer Rn. ert 2 t TZonne cken.

*

8a. GiIreriel-

1 *** 47 * —— . 15 2 Sa 1 2e e t Mereinigte Jabrifen G.

1

1 2 Dette te

Magnel i m d o. 1.41 2681. 199 289 ef enn a 1 mb 1 2 nrett ned intern ** vun 21 der cke rr, Panter, Werciaigie ach- banffabrifen G e D o Sten n,

6 1a z. Perterer Gn irt stes efrichti⸗t'*⸗

1 68 297* Jabeit nne memsehranfdanm m

ö 2.

6 1m, dem 1 .

aerial ten ö.

Treier Metall Ja

28e

dustrie Carl Kirks, Franz Kuppler, Rudolf Danner, Berlin. 17. 7. 03. T. 5128. 24k. 194 029. Waschbecken, besonders für Klapp⸗ waschtische, gekennzeichnet durch einen um das Becken herum in beliebiger Höhe angeordneten Flansch, welcher auf dem Rahmen der Klappe befestigt wird. H eg nan Müller, Hamburg. 5. 2. 03. J ? . 23246. 194 145. Hygienischer Schutz für Klosett⸗ sitze, aus einem die inneren Ränder der Brille hin— reichend tief bedeckenden, durch Pressung und Stanzung in entsprechende Form gebrachten Bogen Papier. ö nn. Berlin, Lehrter Str. 39. 3. 2. 03. 117654. 24k. 194 156. Waschbecken, besonders für Schiffszwecke, mit behufs geeigneter Reinigung nach innen mäßig geneigtem, von unten bequem zugänglichem, flachem Rande zum Schutze gegen das [, von Waschwasser. Fa. Ferdinand Müller, Hamburg. H. 2. G3. M. 14704. TRAt. E94 233. Seifenhalter, dessen Arm nach Gebrauch durch Federdruck hochgeführt wird und dessen Aufwärtsbewegung durch Bremsung mittels einer auf einer schiefen Ebene schleifenden Feder ver—⸗ langsamt wird. Boguslaw Nawrotzki, Berlin— Pankow, Mühlenstr. I7. 7. 2. 03. N. 4226. TAI. 194 044. Mit abnehmbarem Kochapparat versehener Feldkessel für Militärzwecke. Theodor Köhler, Pforzheim. 10. 1. 03. K. 18231. TAI. 1941 947. Treppenleiter mit aus schmalen Leisten hergestellten Seitenteilen zum Tragen der von unten auf durch schmale Leisten gestützten Stufen. Fa. C. Koch, Berleburg. 17. 1. 63. K. 18275. TAI. 194 048. Kleiderbügel für Damenkleider mit Ausbuchtungen an den Bügelenden und mittlerem, gekröpftem Aufhängehaken. Fa. C. Koch, Berle⸗ hae, , nns. 2zAI. E94 053. Säulenförmiger Behälter zur Aufnahme für beim Reinigen der Zähne benötigte Gegenstände. Fa. H. C. Hahn, Berlin. 22. 1. 63. S. 260 178. 2z1II. 194 076. Gebäckkasten mit Schiebedeckel. Dittmer (. Voß, Elberfeld. 5. 2. 03. D. 7441. 21II. 194 129. Speisenwarmhalter aus einem Behälter mit Ausfütterung aus die Wärme schlecht leitenden Stoffen. Martin Wehinger, Rhein— felden i. B. 7. 11. 02. W. 13 445. AI. 191 130. Aus zwei zangenartig ver⸗ bundenen fedeinden Teilen mit Handgriffen be⸗ stehender Topfhalter. Richard Ernst Arthur Rösler, Chemnitz, Zwickauer Str 73. 1. 12. 02. R. 116507. II. 191 REI. Kleiderhalter für Rock und Weste, auf dessen unterer Seite mehrere Knopfbügel zum Einlegen der Hosenbundknöpfe angeordnet sind. Moritz Mädler, Leipzig Lindenau, Oststr. 27. 12. 02. M. 14 496 ZII. 1914 132. Damenkleiderhaltebügel, mit an demselben von Armen drehbar gehaltener Aufhänge und Einrollstange. Moritz Mädler, Leipzig / Lindenau, Oststr. 27. 12. 02. M. 14498. 3 4ᷓI. 194 119. Petroleumbehälter, aus einem abnebmbaren Gefäß für die Flüssigkeit und darunter angeordnetem Gefäß für Unterbringung von Utensilien bestehend. Max Sprick, Berlin, Mendel ssohnstr. II. . W 0 S. 9262. 24ᷓI. 1941 1649. Kochgefäß mit am oberen Teil desselben befestigtem, nach unten lonisch erweitertem, mantelförmigem Außenring zur Auflage auf der Randöffnung der Herdplatte. Ernst Imme, Woldeck. 6. 2 038 J. 4314 211. 191 162.

51 *

Fleischroller, dessen über die Drehachse der Ernst Gui Einsiedel b

Alstreich⸗ hinausragt. Gbemnitz.

Sterne

211. 191169. von Kleidungsstücken 1 Son Fer 1561

lem Lürnber Weber pl. 1 41

11 1 2 1 vi n 211. 191 171. Kerienl mi ht Rob. Emil Langmann,

8 15

211. 191219. Servierbrett ,

GCinfaßlenst ber di bogenförmig geschnittenen n der Pl ve Wãachterebacher

Sägewerk, schmidien b. Wachter bach. 6. 2.

R

1 * 1 11

9 Hen ber Mlat

*

191 287. 1 ber für Bowlen 21 r im . m Aleran? Silberschmidt,

1 1 . V. 10 59

191 29.

Bendix.

191018.

1 . nie ich

191298 **

1

8.5299

11 91 Fa. 1 bet A 1 1 21 . wl att 1 9

1 ö . 578 * mit n 2 gu. Tinnendabl, Mf -Ges. Steele 2306 1919279. Schrauben peng mi rückbarem Schneckentade. Emil KNastrun. Wiel ir 72 11 R 18111

118g. Mit Ererrflinfen für die

—ꝛ 2 * Im Ma 1 nem A 19. ö. 119 11 . 12189

19

ö.

** inden

. . mg für 2 lamrenaufn

. Giefirizinte Mi mes. vormaleg TCbucert a 8e. n 6 238. 19g T Jer er anf gemeinfa

ö 1 . .

. 1 *** 4 x *** 7 em wn 1 ! ö

Krattmaichire

5 *** yl init 1 2328. 191991

on = 1e lt

w 8 142 bestekendet &

J 1 1 20 nnn e e znun 12 HSA m 2Ttrrtang r

bee rc, Men Oeilander. &

1 1

9 ö 14 . H 9 (Schlaß in der felgenden

Verantwortlicher Nedaltent Dr Tyrel in Charlottenburg Herlag der Gmwediten (Scheln in Berlin Dreck det Nerd deatfichen Bache tucketei ad Merlag. aslalt. Werle 8d, WMäilkeleastraße Nr. M

12217.

2 ö ö Vn ich l axe? . * 1 2

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M 58.

Achte Beilage

glich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 9. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den andels⸗, Güterre und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenba d

Zentral⸗Handelsregister

andelsregister für das Deutsche Reich kann dur die Königliche , des Deutschen Reich ezogen werden.

muster, Konkurse sowie die Tarif⸗

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

hnen enthalten sind, e

ch alle Postanstalten, in Berlin für Sanzeigers und Königlich Preußischen

ts, Vereins⸗, Genossenschafts,

cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Bezugspreis beträgt

Gebrauchsmuster.

(Schluß.)

358. 194 294. Hebelade, deren Hebebalken in

schwingender Aufhängung für zwei Ebenen eine Be—

wegung der Last gestattet. Adolf Jost, Hildesheim.

3 6999.

26a. 194 146. Ofenrohrheiztrommel. Adolph

Ludolphi, Hamburg, Nagelsweg 11. 4. 2. 63. Gasbratofen, bei welchem die

L. 10 868. 6a. 194 176.

Brat bzw. Fettpfanne oder ein Bratrost zugleich mit der Heizquelle heb⸗ und senkbar angeordnet ist. Wilhelm Hartmann, Fulda. 9. 4. 92. H. 18244. 36a. E94 2HS. Aus einer zwischen der inneren und äußeren Feuertür in dem Rostträger vorgesehenen Oeffnung bestehende Ascheableitvorrichtung für Dauer— brandöfen. Franz Daeschner, Sangerhausen. 6. . 03. D . 26a. 194 253. Ein auf Heizrohre aufsetzbarer Wärmeapparat, bestehend aus einem durch Türe ver— schließbaren, in sich abgeschlossenen Raum. Gustap Klein, Berlin, Wöhlertstr. 1g. 22. 1. 03. K. 18304. 36a. 1914 261. Wärmerohr mit derart gestaltetem unteren Teil, daß das Loch, auf welches das Wärme— rohr aufgesetzt ist, zum Kochen verwertet ist. Bern— hard Zimmermann, Berlin, Grünthaler Str. 61. 30. 1. 03. 3. 2756.

26b. 191 207. Badeofen mit mehreren, zum Führen der Heizgase dienenden, mit wellenförmigen Wasserkanälen versehenen, durch Verschraubungen ge— haltenen Einsäßen. Max Werner, Düsseldorf, Benzenbhergstr. 38. 4. 2. 03. W. 14079.

6b. 194 217. Flüssigkeitserbitzer mit zwei in seinem Innern übereinander angeordneten Wasser— behältern. Emil Schade, Schöneberg b. Berlin, Neue Angbacher Str. 13. 31. 12. 02. Sch. 15 634. 26e. 1941 376. Einschaltung eines Dampf turbinenrades in den Druckabfall einer Leitung einer Dampfheizung. Otto Hörenz, Dresden. A, Pfoten hauerstr. 43. 9. 2. 03. H. 20 307.

BEd. 1948 192. Kaminaufsätze mit derartig ge⸗ stalteten verzahnten Seitenwänden, daß sie zu einem einzigen Aufsatze verbunden werden können. Carl Joh stantz, Witten, Ruhr. 17. 1. 03. K. 18271. 276. 194 109. Einlage für Steindecken u. dgl. aus um seine eigene Achse schraubenförmig gedrebtem Vierkanteisen. Paul Oskar Oehmichen, Dresden, Blockhaus gäßchen 2. 4. 2. 03. D 276. 1941 1O0. Dreieckige Steine für Zwischen⸗ decken biw. Massivdecken. Phil. Dortmund, Weißbachstr. 33. 5. 2. 03. B 270. 191113. Schlitz.

r e Schienen

7563.

21 253. rbindung für . „Panzer“ Att. Ges. für Berlin. 6. 2. 03

7b. 1919 1IG9. Baugipstafel, deren Ol Unterfläche mit starker Rauhun

11 2 e ven tt rens J

P. 7641.

g jur AÄufnabm rseber Fa. G. Nothschild, rf, Braunschweig. 6. 2. 03. R. 117 199 124. Diele oder Platte Ton mit auf zwei oder vier

251 14 . 11 * bn . vaniförn

bgeher sämtlichen gnuten ite Schurich,

* ö 12

1 1

1 * 1.1 Sch 1 1

191 129. . 71 31 * . ) 31

ö 21

Förster,

194 a9. Kgaminssein mit zum Ginmauet Frank,

.

191112. . mit. esestiaten Min Freund, 191092. usammenllar 1 omni, Derr

na dos. Señsierrabm6

Wagner. W. 13 961 1911917.

* 84 Fran ü

1951 2891. *

schebenet Fenn 2. M. Ooh done, beiden 2e. 192 792 Getũ

2 .

1m aufarben

11

rr 1 262 * 291 formine Rlaceientlammr aun Fandgraf,. Mer S 109 276 191 119 Gcoerꝗ Tonaes. d D 79 109 970. Gerankaker aug acenttaauder

K

276

R reo

. Me srpdaln.

. Bürhernede dn g * n 110m

17ᷓ91 Giniripichla 1 y er rer d z

Garl Magier, Ceekar i

*

mr fem

* —— mn rm.

1*

4319

de vonn Gra srihichlaerien Jer Fi

Bachmann,

Geldschrant · Tresorbau · und Eisen · Industrie,

ralleler Schaftverlängerung na Offenburg i. B. ? 8e. 194 1860. bandmontierung, Jägler, Offenburg i. B. Se.

Spitze und einem Jägler, Offenburg i. B. 6. 38e. 1194 163. längertes Einspitzschlageisen burg i. B.

6. 2. 03. J. 431 28e.

194 275.

Pütz, M.⸗Gladbach, P. 7647.

Eehiften, gleichschenkeligen Jägler, Offenburg i. B. 385.

Fa. M. L. 10104. 11a. für die Hutfabrikation, runden, geheizten Bügeleisen. walde. H. 2. 053. J. 4316.

11a. 194 260. wasserdichter Appretur.

Schönhauser Allee 168M. 41. aus einem

Lanzenberger,

Kar

C Cie., St. Goar. 4116. aus

einem Streife n

St. Goar. 9. 2. 05. D. 11. 1910588. Lederhelme, welcher befestigt wird. Neumünster. 30. 1. 03. 129. 191 022.

Schoenner, Nürnberg 12a. 191 262. August Mohr, Willau i 129. 191 292. durch einen über den Zi Bügel stets in der Mitte Reißzeugfabrik F. (859 1 1 * ö

425. I94 29. Aus 1 rern nähten, mit eingewebte 7 km Man

11

.

191090 sichtbar 2 1 M 191202.

2c. .

Riose, 128.

2411 * 141

191295. .

. Becker,. * 12. 191226. . ** . Sf ala Georg *eh 191023

5.4

Ferd. Keoch a Go. m, en, e O.

191131

2

bandmontierung für Türen und Fenster, hinten. Carl Jägler, 6. 3 03. J. 4308.

Zweispitzschlageisen zur Fisch⸗ mit pete barem Anschlage. 6. 2. 93. 194 E62. Schlageisen für die Montierung von Fischbändern, das vorne mit einer zweifachen festen An atz; versehen ist. Carl . Parallel nach hinten ver⸗ i mit der eines verstellbaren Anschlages. Carl Jägler, Sffen⸗

4 * 2.

242 Zentrumbohrer mit an beiden Seiten befindlichen Ansätzen als Anschlag. Lambert Vitusstr. 17.

Se. 191 311. Einspitzschlagwerkzeug zur Fisch⸗ bandmontierung mit einem plattenartigen, vorne zu⸗ Arbeitskörper. 9. 2. 63. ; 1EL9Z 978. Waschgefäße aus Holzdauben, mit Blechklammern oder Wellblechstreifen verspundet. Berlin.

194 ESS. Bügelvorrichtung an Maschinen bestehend aus rotierenden,

Stoff hut mit Randeinlage und

l

29. 194 374. Mützen oder Hutleder, bestehend 7. Streifen Lederimitation Länge, nach damit verbundenem Streifen aus schweiß— aufnehmendem, widerstandsfähigem Material. Deppe 9. 2. 03. 194 375. Mützen oder Hutleder, bestehend Lederimitation Ausschnitt eingefügtem Einsatz aus schweißaufnebmen⸗ dem, widerstandsfähigem Material. Deppe Æ Cie., 7454. Metallring mittels Klammern oder Nieten Marie stöster, geb. von Rössing, K. 18 357. Reißzeugetui, einander liegenden, an einem Längsrand aufklaprbar miteinander verbundenen Teilen bestebend.

C. Deriel B. 1. G8. E

*

dur Metalllar an Müglin, Nen

mit pa ihrer Oberfläche auf farbigem Grund holzartige Politur haben. Roesicke K Eo. , Rathenow. 3. 2. 03. R. 11 763. 12h. 194 251. Kombinierte Augengläser für Kneifer, Brillen u. dgl. zum Nah⸗ und Fernsehen, bei welchen zwei je für sich geschliffene Gläser in einer Fassung angeordnet sind. Max Keil, Frank⸗ furt a. M. Steinweg 10. 20. J. G63. K. 18 256. 2h. 191 256. Zusammenlegbarer optischer Betrachtungsapparat mit Linfen von langer Brenn⸗ weite, verbunden mit einem Kasten zur Aufbewahrung der Bilder. LS. Ph. Dorner, Wiesbaden, Markt straße 14. 24. J. 03. D. 7418.

42h. 191 273. Optischer Apparat für Instru⸗ mente zur Untersuchung von Körperhöhlen, mit be— weglichem Prisma und s

zug und seitlich zur Rohrwand an⸗ gebrachter Objektivlinse. Reiniger, Gebbert Schall, Berlin.

. 8 og R .

421. 194 278. Doppelt wirkende Quecksilber⸗ luftpumpe mit zwei Aufnahmebehältern und einem Vierweghahn. Reinhold Burger, Berlin, Chaussee⸗ straße Te. 9. 2. 03. B. 21 331.

44a. 194 265. Kontrolltafel mit Markier— und Weckeruhr, sowie mit einer Skala versehen, auf welcher ein am Gashahn befestigter Zeiger die Größe des eingestellten Gasdurchlasses anzeigt. Bruno Schilling, Gera, Reuß. 4. 2. 03. Sch. 15 833. la. E94 1809. Riemen mit Schnalle und Gegenrolle. H. Hübers, Gummersbach. 24. 12. 63.

HS. 20045. äa. 194 E83. Durch Prägung gemusterter Stoffknopf. Bartels, Dierichs Æ Co. G. m. b. S.. Barmen, mit Zweigniederlassung Berlin. L 03. B. 21 052. La. 191 301. Anhängehaken für Gebrauchs- gegenstände, mit einer durch mit excentrischer Scheibe versehenen Hebel bewegten Feder. Volkert 4 Schroeder, Offenbach a. M. 2. 2. 03. V. I429. 1 La. 191 269. Zerlegbarer Hosenstege. Robert Wotschak, Görlitz, Trotzendorf⸗ straße 15. 7. 2. 03. W. 14691.

Ib. 194 0239. Schnupftabaksdose mit tätiger Ausgebevorrichtung Dannover Linden. 3. 11. 02 1165. 191 1990. Als

Carl J. 4309.

IJ 1311. Einrichtung

03.

Carl J. 4330.

29. 7. Q.

Jul. Johst, Lucken⸗

Scholz.

Berlin, 03.

Sch. 15 795.

und der ganzen

D. 7453.

mit in einen

Wilh. Büßelmann, B. 20579.

Nikotinfänger

zur Einlage für

dienender

Hülse mit schmalem

unten geschlossenen einschnitt Siegmund Breitenstein, 7 93 21 158 B. 2

Tornquiststr. 7. 20. 1. 03. 164b. 194 299. Mechanisches Feuerzeug, aus 269In rn Ber 5; 11 3 nn r hol; unter Einwirkung einer

ny n 16e Hera . 271 bert als 1 21* 111

13m 16. 1 unge aus drei über⸗

Fa. Gg.

Sch. 15 847. ur

2

Gonrad Cremer, Barmen

den g weg 1a. 31 O03. G. 3738 Sãchsische ZƷigarrentasche Co., Neu⸗ auf einer verschiebbaren und mit Fübr

2 WVfeil,

1

217 2 ebten entnommen werden können. Martin 16 Steinr 5, E n 116. 191 272. für Briefmarken, uch drei einer Metallbalse ir id

) ünrich, J 2

2

einer Metallbul t schwedisch Sirch ischaqh teln. Vforzheimer Zilberwarenfabrit Beck A Burg schneider, Y . 2 7644 154. 191 n T

m Kön

ribeim 2 1 1G. Pf mit art 4

1. ö §5 25 1M ni

I ** VD.

22

** 8 1

r del . i. en, n,. z 2 101 2227

bend 9 Düne : Wa genbian, 132 15 2209. *

'. 11

1 C0. 2

zar bsir able? 184 no a8.

midi 2

fabrik Wagner a donne.

1

12 191297.

Oitfehler,

12 191919

waiidelra, ĩ 807 1 19g

2 n. 3 S *

8 =

22 1 283 221 a, a

k

* 8 2 .

2

d. Gin. mei Bc. 18 344 elnen Te = . 1 er Tchwoldt. 138 199229. Nonener Waagen ˖ 1 * * A . 8136. 19a a ng. 1 2 * * 2 . ! 155 198 9 3 K—— * 1 *

2

1

Oaber ba ffe 2 19472 . . 29 kracht

1

mittlere Cern cher 5 8 z 9779

eichen. Muster⸗ und Börsenregistern,

Doppelknopf für

Rohreinsatz für Tabalspfeifen, bestehend aus einer schraube

Brüns, Putlos b. Dldenburg, Holst. Vamburg, 1585.

1903.

über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

für das Deutsche Reich. an. 6h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der beträgt E S 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 320 3.

Einzelne Nummern kosten 20 8

mit aus Blech gestanzten Rechenhohlzinken. Ste ffe C Comp., G. m. b. H., Siegen. 160. 2. 93. St. 55834. öde,. 193 512. Druckstäbe oberhalb der Roll⸗ schüttler für Dreschmaschinen. Fa Wilh. Steeger, Vohwinkel, Rheinl. 7. 1. 03. St. 5772.

15e. 1941 235. Entstäubungsvorrichtung für Dresch, Strohschüttel⸗ und ähnliche landwirtschaft⸗ liche Maschinen mit den Staub von der Speise. und Auswurfseite der Maschinen absaugender Ee fan n vorrichtung und an diese anschließender, die Auswurf— seite der 4 überdeckender Verschalung. Friedrich Zucker, Hobersdorf; Vertr.: A. Gerfon u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 9. 2. 03. 3. 2766. 45e. 194 305. Entstäubungsvorrichtung für Dresch⸗, Strohschüttel. und ähnliche landwirischaft⸗ liche Maschinen mit den Staub von der Speise⸗ und Auswurfseite der Maschine absaugender Luftsauge⸗ vorrichtung und an diese anschließender, die Auswurf⸗= seite der Maschine überdeckender Verschalung. Friedrich Zucker, Hobersdorf; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 48. 9. 2. 093. 3. 2767. 15f. E94 185. Blumentopf mit doppeltem Boden, bei welchem durch Oeffnungen und durch einen Luftraum zwischen beiden Böden stärkere Luft zufuhr und Wasserabzug herbeigeführt werden. C. J Becker, Plön. 10. 1. 03. B. 21 066.

145f. IBA 387. Kübel o. dgl. aus Holz mit eingelassenen, vertieft liegenden Platten aus Stein—⸗ gut, Porzellan o. dgl. Wächtersbacher Säge⸗ werk, Neuenschmidten b. Wächtersbach. 11. 2. 63. W. 14107

1458. 191 018. Rührvorrichtung aus mit Löchern versehenen, nach einer Richtung sich drehenden Vartholzflügeln bei Haushaltungsbuttermaschinen. Westfälisch Lippische Holzwaren Indufstrie, Alfred Richter, Lemgo, Lippe. 3. 2. 03. W. 146072. 15h. 193 88. Blenenwanderwagen mit zwischen den auf beiden Seiten angeordneten Bienenbauten befindlichem Bedienungsgang. P. K. Pier, Grieg⸗ heim a. M. 22. 1. G2. P. 7604.

15h. 191 399. Halsband mit Führungsleine für Tiere, bestehend aus einer Kapsel mit Feder zum selbsttätigen Aufwickeln der Leine. Georg Huf⸗ nagel, Koblenz, Lohrstr. 65. 9. 2. 03. H. 20318. 15h. 194 213. Mit Zuggliedern und Druck- versebener Hörnerbiegeapparat. Friedrich l. 2. 03.

B. 21 340. 194 880. Lege und Brutnest mit beraus.˖ nehmbarem Nest für Hübner, bei welchem dur Vineintreten des Huhnes in das Nest dieses * senkt und hierdurch die Tür selbsttätig ver= schlofen wird. Aug. Müller, Schwerte 6 W. 10. z. G3. M. 14735 141i. 191 021. Von hinten nach vorn konisch zugeschärfte, elastische Einlageplatte für Dufbeschlag. arl Zingelmann, Berlin, Liegnitzer Str. 9. 6. 2.0. 3 2162 164. 191 298. Wasserküblgefäß für Errlosions- motor mit Wa ert ulat ont aumen in Form don n, gewellte zwischen Wasser⸗Gin⸗ und ldlauf. Att.-Gef. vormale F. Martini A Go.. fel rt Alexander Specht, J. Diedr.

. 11121

ei was

191 2282 aufflarn

. nierbelsen mit der sta d Irtbur Mochiger, 191228

191249. G rotog ino. 191222

—— 24112 4 * i mia 2 T. 26: aja

X Dal un Rel fat Ae nabene den . 2 Feiten a Gureanae Garlamer Ar Geil. er ei T* . 28 11 298 2

12

7 ö ? Berlin m tung mil sicht⸗ a Del err , der, n,, Werkzeug wmaschtaen · Arr. Gele, Wm 1G Te. 19g 179. ag celan, gelenkig mil. . cee ee me dee elenfen abaed ichteten odr dee ene dee de, derte bende Schenterderrihtnag rest 2c ee mteile. Gil Mpel, Mhliar. 3 8.

* 2 19199 Verr 12 2 * 69 3 1 265 1 *

12. 0a aaa

Ftang an Fettichmier⸗ zelt fsttattaen Lgeglsseng ctaer in rer Hefen Scheik. ebf Nan anger sfseren rieten anteil Werjakgung am Schwanrkachlen. u rade Deter Bianke, em in. Plagne iꝶ.

21.9. B II deli.

* 2 F 2279

* *

. mi rt 111

* .

19 099. Reben ang Can del in karren innen, e anchhanber kt aer aitete aer derkagken, daß der G e dtagenaler Mihtang am Gieee, area renn erden ̃ Gera. Tara B 2 G mn 471. 1904 289. ge Rœnele lenker en ear