Matz in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. . b 1 * ö des 8a .
ebergang der in dem begründeten Forderungen und . ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann
Werner Matz ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist
aufgelõst.
3 Bei der unter Nr. 1728 ebenda verzeichneten Kommanditgesellschaft „Max Vasel X Ce“ ist eingetragen: Der Kaufmann Aloys Heise in Magde⸗ burg ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
5) Die Firma „Otto Arzt * Com“ unter Nr. 1806 desselben Registers ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. ö
6 In das Handelsregister B. Nr. 17. betreffend die Firma „Magdeburger Feuer⸗Verficherungs⸗ Gesellschaft“ ist eingetragen: Dem Friedrich Nier⸗ mann in Magdeburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit je einem der bereits be⸗ stellten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. .
Magdeburg, den 5. März 1903.
Königliches Amtsgericht 4. Abt. 8. Mühlhausen, Thür. ; 98084
In unserm Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 323 eingetragenen Firma M. Bon C Ce, Mühlhausen i. Thür., vermerkt, daß dem Kaufmann Paul Blachstein hier Prokura erteilt worden ist. .
Mühlhausen i. Th., den 4. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Münsingen. 98230] K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Vekanntmachung.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde:
I) die Firma Julius Levi sen., Sitz in Buttenhausen, Inhaber: Julius Levi sen., Handels. mann daselbst, und die Firmg Alfred Schmid, Sitz in Laichingen, Inhaber: Alfred Schmid, Kauf— mann daselbst, eingetragen; .
2) die Firma Christian Manz, Konditorei, Sitz in Hundersingen, Inhaber: Christian Manz, Konditor daselbst, und die Firma Josef Fäßler, Sitz in Justingen, Inhaber: Josef Fäßler, Kauf— mann daselbst. weil nicht eintragungepflichtig und berechtigt, gelöscht;
3) bei der Firma Adolf Schreiber, Inhaberin: Anna Schreiber Witwe, Sitz in Münsingen, der Zusatz: „Inhaberin Anna Schreiber Witwe“ gelöscht und als Inhaber der Firma Adolf Schreiber der Fabrikant Friß Unglert in Münsingen eingetragen.
Den 3. März 1903.
Amtsrichter Waizenegger.
Nordhausen. een In unser Handelsregister A. ist beute bei Nr. 332 Firma Gyps⸗Industrie Niedersachswerfen S. Gossel hier — Folgendes eingetragen worden: Der Hauptbetrieb des Geschäfts ist von Nord— bausen nach Krimderode verlegt. In Nordhausen ist eine Zweigniederlassung errichtet. Nordhausen, den 5. März 1993. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Vossem. 98087 Auf Blatt 221 des Handelsregisters, die Firma E. Merker u. Sohn in Nossen betreffend, ist beute eingetragen worden, daß August Eduard Merker ausgeschieden ist. NMossen, am 5. März 19903. Königliches Amtsgericht.
n — Oandelsregistereintrage. 580383] 1) ilhelm Manne und W. al. dann in Nürnberg.
Der Gesellschafter Kaufmann Georg Manne ist am 26. Februar 1903 verstorben. An seine Stelle ist dessen Witwe Helene Manne in Nürnberg in die Gesellschaften eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaften ist lediglich die Gesellschafterin Kauf⸗ mannewitwe Babette Manne berechtigt. Dem Kauf⸗ mann Ludwig Manne in Nürnberg ist Prokura erteilt
) Mibrecht Kind lassung in Nürnberg.
Am 17. Januar 1901 ist der Gesellschafter kind verstorben. An seine Stelle sind desse
Ounstig, zweignieder
Albrecht n beiden
1
z berechtigt Gonrad Krauß in Nürnberg. Dem Kaufmann Gbristian Krauß in Profura erteilt 3 Ttachler A Riemann in Nürnberg. Unter dieser Fitma betreiben der Lithegrarl Staebler und der Kaufmann Ernst Riemann in Nürnberg ebenda seit 1. Mär n Dandelsgeiellschart eine lübegraphisch Nürnberg, den 4 Mir 1 gl. Amtaanericht
O Derndarr, Vvechar. R. Awtegericht Cherndorf.
bandelrregister ur Ginjelsirmen C zr. 191 in beute eingetragen
* .
ö r
1 1 dan 1 werden die
Karl Langenbacher Rurz Weiß. und Woll waren escha st Zchram bern.
Inbaber Rarl Laagenbacher, Kaufmann in Schtam⸗
Nit 1803
Dteramtoricher Ramvache igen dare. C res- M. 2 Großberealichee Nategerich: Cidenburg. Not. V. In dag biesige Ha it benle Dane Krüse n CIdenburg otra Die Firn i erleschen 10m, Mar; 9s8chain. 91 Nel Blatt 1 der Harzeleregrfterg fi6ör Diba etre üderd die Frreaa Tari Franke Ca. Cate Cwetraaca erder, das der Predaftenbdadler Carl Meile Franke la CGichad al Jabaker ang- geen, nad der agfenaan Narl Urtbar Fran ka Dich Jababer de Dandelnnr dnn and der Firma mn Cscan. dee 8 Me m Rte liche Lætr zent pose walk Mefanatæachng 1 — Die ea Dardel ner A. Mr , ge rtrager,
2 2e Dei eerst, der anf ans den Nafeaass Mar Dare s Gerte
ar Firma
übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Johannes Felsch Nachfolger. Der Ueber nch der im Be⸗ triebe des Geschäfts behsin er , erungen und, Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des schãfts durch den Kaufmann Davidsohn ausgeschlossen.
Pasewalk, den 3. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Peine. . 98095
In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma Schmidt Ce in Hämelerwald heute eingetragen worden:
ie Witwe Lina Apel, geb. Zahn, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der eschãftzanteil der Witwe Apel ist auf den Gesellschafter Clemens Apel und den Ziegeleibesitzer Albert Apel in Hämelerwald übergegangen. Albert Apel ist in das Geschäft als persöͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Clemens und Albert Apel sind berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.
Peine, den 4. März 1903.
Königliches Amtsgericht. J. Plauen. 98093
Auf dem die Firma Herrmann Baunigärtel in Plauen betreffenden Blatt 1581 des Handels registers ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Inhaber Karl Herrmann Baumgärtel aus⸗ geschieden ist, der Baumeister Herrmann Enno Baum. gärtel, der Baumeister Herrmann Max Baumgärtel und der Kaufmann Curt Heinrich Dölling, sämtlich in Plauen, Inhaber sind, und die damit begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1503 be⸗ gonnen hat.
Plauen, am 6. März 1993.
Das Königliche Amtsgericht. Plauen. (98094 Auf Blatt 1857 des Handelsregisters ist heute die Firma „Neumann's Ziegelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Plauen i. V. und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1903 abgeschlossen worden; Gegenstand des Ünternehmens ist die Fabrikation von Ziegeln und die Verwertung von Bauland; das Stammkapital . siebzig⸗ tausend Mark; zu Geschäftsführern sind bestellt der Baumeister Bernhard Louis Neumann und der Architekt Max Kurt Neumann, beide in Plauen i. . die Vertretung der Gesellschaft steht jedem dieser beiden Geschäftsführer selbständig zu; jeder andere (künftig bestellte) Geschäftsführer ist, dafern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, nur gemeinschaftlich mit einem zweiten Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Plauen, am 6. März 1993.
Das Königliche Amtsgericht. Plettenberg. 98096
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 18 ist beute die Firma Gustav Herzhoff mit Nieder⸗ lassungsort Plettenberg II und als Inhaber derselben der Eisenhändler Gustav Herzhoff zu Hech—⸗ mecke eingetragen.
Plettenberg, den 3. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Pr. Friedland. enn In das diesseitige Firmenregister ist bei Nr. II,
betreffend die Firma G. F. Döhring in Pr. Fried⸗
land, eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann
Rudolf Schwarz in Pr. Frledland übergegangen ist
und jetzt lautet:
E. J. Döhring. Inhaber Rudolf Schwarz.
Sodann ist die Firma nach Handelregister X. 37 übertragen.
Vr. Friedland, 2. Mär 1903
Königliches Amtsgericht. HRadeber. 98098
Auf Blatt 209 des biesigen Handel sregisters, die Firma Jiegelverkaufsstelle für Radeberg und Umgegend Wilh. Kannegießer R Go. in Radeberg betr., ist beute eingetragen worden, daß err Kaufmann Karl Edmund Oswald Mar Schule in Radeberg und die Kommanditistin aus eschieden sind und Herr Privatus Richard Heinrich
Langebrück als Gesellschafter eingetreten ist
Radeberg, am 4. Mär 1905
Das Königliche Amtagericht Regensburg. Betanntmachung. 98099 Gintragung in dag Handelsgregister betr.
. NVei der „Solzindustrie⸗Baggerei⸗- R Tief- bau Aftiengesellschaft in Liq.,“ in Regeng— burg wurde beute eingetragen! Der gerichtlich be⸗ stellte LZiquidator Edmund Jakobi wurde auf seinen Antrag dem Gericht wieder abberufen it als Liquidator Liquidater wurde gewã in Regensburg
II. Die bigber ven Loui M Firma ‚ Loni Meise“ bert
ing am 1. Februar 1803 Rroetz in Regent burg über, welcher dag Geschäft water der Firma „Leonie Meise, Inhaber Wilh. Rroeg“ mit dem ; Regeneburg weiter- fübrt. Die im e des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichleiten der früberen In. kabers geben auf den nunmehrigen Inbaker
Negengburg, den . Mir 193
Kal. Um tegericht Regengburg ! Remscheid.
In dag biesige Handeltregitet Abt. A beute eingetra ne Die wandeln elch Gebr Rremer in Mem scheid and alz deren Inbaber Walter Trrmer 2) Karl Tremer, beide ĩ
Die Geiellschaft bat an
Remscheid, den
Rdn taliches Amtaericht naadaing. os 10
In de biestge Vandeldregister Mbteilnng A. H bene anter Nr T7 die Firma Mag Sansen * Rödding ciagetra en erden. JInbaker KRaufmanr Made Hanfen in Nerdiag
Noddiag. d Mar n
Ron ial iche Amttaet icht magesheira M meim. 18310 , Te Fireaa M. Lauter 1 Nadeagbeie i e eichen
Nüdes deim. dee n, m,
Röntalichzs Amtfaerih: nRagesheim Heim. 6310
Dre der Mitre deg Adar Fiber Glliakeiba er Manke Riderkem erm nte Prefara ie di- Ferre Fischer nad Meg n erlebe
nder deim dee, , n, mm,
e dabier unter d
chemische Fabri
ebene
. nüt
RaezzliteJ Letzer
bene unter Mr TQerwaaun Brtuiag eit dern Mederla ae er.
Saarbrũck; em. 98104 Im — Abteilung A. Nr. 409 wurde beute eingetragen die Firma Koch Æ Cie in St. i und als deren Gesellschafter der Ingenieur ndreas Koch und der Kaufmann Jacob Maier in — Offene Handelsgesellschaft seit J. März
Geschãftszweig: Handlung mit Werkzeugen und Maschinenteilen aller Art. 9 Saarbrücken, den 3. März 1903. Königliches Amtsgericht. 1.
Si ekinzen. Sandelsregistereintrag. 98105 Zum Handelsregister A. O. 3. 96 wurde heute bei der Firma J. Döbele in Säckingen folgendes ain gn g, lassung der Fi ist nach Schl Die Viederlassung der Firma ist nach Schlageten, Amts St. Blafien, verlegt worden.“ ö Säckingen, den 2. März 1903. Gr. Amtsgericht. Schandan. (98106 Auf Blatt 1098 Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts Schandau, die Firma „Legler Zeuner Nachf.“ in Schandau betr., ist heute ein- . worden, daß der Mitinhaber Herr Johann ottlieb Müller in Schandau ausgeschieden ist. Schandau, 4. März 1903. Königliches Amtsgericht. Schild berg, Rz. Posen. In , unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 93 ist eingetragen, daß die Firma J. Paneckt in Schildberg erloschen ist. Schildberg, den 4. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Schoprheim. Handelsregister. 98108
Zum Handelsregister Abt. A. Band 1 wurde zu De3. br. Ludwig Bremoli, Wiesleth,
D. J. 86. J. Schlageter, Weiten au, und
S- J. 87. R. Schieith. Ssliwald Witwe, Wies⸗ leth, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schopfheim, den 4. März 1903.
Gr. Amtsgericht.
98107
Sch weinturt. Bekanntmachung. „Joseph Wirth zr.“ mit dem Ettz
mann: Diese Firma ist erloschen. Schweinfurt, 5. März 1903.
Kgl. Amtsgericht — Reg. Amt. Siegen. nl 10 Unter Nr. 424 unseres Handelsregisters Abt. A- ist heute die Firma Ernst Herling, Siegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Herling in Siegen eingetragen worden. Der Ehefrau Ernst Derling, Emma geb. Hammesfahr, in Siegen ist Prekura erteilt worden.
Siegen, den 4. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. 98111
In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 221 ist beute bei der Firma F. W. Grundt, Spandau, eingetragen worden, daß dem Geschäftsführer Hermann Grußendorf in Spandau Prokura erteilt ist.
Spandau, den 28. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Spandau. 95112
In unserem Dandelregister Abt. A. Nr. 403 ist beute bei der offenen Handelsgefellschaft F. Butt Ce, Syandau, eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Berlin berlegt worden sst. Spandau, den 4. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. (98113
In unser Handelregister A, ist bei der unter Vr. 230 verzeichneten Firma „Herrcke Lebeling. Stettin“ beute eingetragen:
Die verwitwete Obersteuerinspektor Schmidt, Mar— garethe geb. Dunker — Stettin, die verehelichte Prediger Kamrath, Agathe geb. Dunker Swinemünde
die unverehelichte Elisabetb Dunker
die verehelichte Verlagebuchhändler geb. Dunler Berlin,
baben das Geschäãft
seßßen es unter under
(98109 zu Elt⸗
Stettin, Tetzlaff, Gva
durch Erbgang erworben und änderter Firma fort. Zur V ung und Jeichnung der Firma ist nur Glisa ker b rechtigt Stettin, den 4. Mär 1903 Königliches Amte gericht. Art Stockach. Oandelsregister.
33231 Im Handel gregister Abt. A. D. 3. 14 wurde beule eingetragen
„Firma Friedrich Wegmann a Ge Müh lingen; offene Vandel ghesellschaft Personlich
tende Gesellschafter sind Friedrich Wegmann, auf- mann in Mäblingen, und Joset Wegmann 1I, Land.
t daselbst. Die Gesellschaft hat am 29. Nedember 1M begennen. Angezebener Geschäftesneig? Ge—⸗ miu hte . 9
Ttockach, den I
Großb
a- tre * ö —
rr 1
Wartnlaser Februar 1890 Bad Amtegericht Siglnem. 185114
Im Yandeleregisler fär den Genrk dez unter⸗ keichneten Amtegerichtt sind beute auf Glatt 97 die Firma Emil Srtrigel in Stolpen ell and aut Wlan 113 die Firma Morig Gustav Schaf- rath in Stolpen und ale deren Inbaber Derr Baumeister Morig Guslar Schaf rab daselkst ein- getragen worden
Angegebener Geschäfte meln geschasng
T tolpen, an 4 Mär 1903
Dag Köntaliche Amtgnericht
Sdwaßk opannd. Befanntwachung. II
Im Ge ellichaftgreaistet des unter icichncten bericht eure be, nr, 10, Twalapwnunder Buchdand. lung Gesenlschaft mit beschranfter Oafrung. selgende Ginttagang kewirft erden
2 FStammtarttal der Mesellicãha i anf
in Guchstaben Siek z igtausend Marf ‘.
Betrieb eineg Qau-
99 . etboͤbt Gingettagen jafelae der Verfügung nat am 71. Janna 1901 Twafeprannd. den II. Jaacaar 1m Raiser liche Mer fuaericht Syne. Ve tanntwachung 183118) Ja dag Kieste Dandelgreelster Mteisea A.- It 7 eranetrasen erden die Firma
Ja⸗
z dem 71
Garrien ed al deren Jabaker der Nan mann Ceran Grieg ien Rare Dyke den . Kan 1 ö3τltße Netz t
Therm, asus
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 351 die offene Handelsgesellschaft Weier * Heben Thorn, mit dem Beginn vom 1. März 1903, ein. getragen. Gesellschafter sind:
1 er , Carl Weier in Lissewo bei Korna⸗
. owo,
2) Bankbeamter Georg Kisielnickk in Tho Kulmer Vorstadt Nr. I6 /78. den
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft befugt.
Thorn, den 3. März 1903. Königliches Amtsgericht. LThornm.
Die Firma F. Rathke in Thorn, deren In! haber der Molkereibesitzer Friedrich Rathke ist, ist heute gelöscht worden. (H.⸗R. A. 70.)
Thorn, den 4. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Traunsteim. Bekanntmachung. 98119
Im diesgerichtl. Handelsregifter wurde eingetragen!
Das früher von dem Kaufmann Julius Mugglĩ in Ailbling unter der Firma „Julius Mug gli⸗ mit dem Sitze in Aibling betriebene Geschäft wird n. 36 n ch . ; „Julius ugg inh. Engelbert Muggli)“ von dem Molkereibesitzer Engelbert Muggli . Aibling als Alleininhaber weitergeführt.
Gegenstand des Geschäfts ist lediglich eine Molkerei (nicht mehr, wie früher, auch ein Delikatessengeschäftz.
Die Prokura des Engelbert Muggli wurde gelöscht.
Traunstein, den 2. März 1993.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunsteim. Betanntmachung. (98121 Im diesgerichtl. Handelsregister wurde eingetragen die Firma:
8119
„Ferdinand Siegerstetter“. Bierbrauerei und Maälzerel in dan hen Cali. Alleininh.. Ferdinand Siegerstetter, Bierbrauerel= besitzer in Laufen. Traunftein, den 3. März 1903. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Traunsteim. Betanutmachung. os 120 Im diesgerichtl. Handelsregister wurde eingetragen
die Firma: „Lorenz Scheck“, Baugeschäft mit Baumaterialienhandlung in Prien. Alleininh.: Lorenz Scheck, Baumeister in Prien. Traunstein, den 3. März 1903. Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Waldenburg, Schles. eg, f. In unser Handelsregister A. ist heute Nr. 21 eingetragen, daß der Drt der Niederlassung der Firma Fritz Paul nach Waldenburg verlegt ist. Waldenburg (Schles. ), 3. März 1993. Königliches Amtsgericht. Walsrode. 958122 In dem biesigen alten Handelsregister sind folgende Firmen geloöscht: 1) auf Fol. 126: Einzingen, 2) auf Fol. 57: S. Meyerhoff, Firmeninhaber: Kötner Hans Heinrich Meyerhoff in Fischendorf, 3) auf Fol. 129: G. Siemeaglüß Nachf. in Walsrode, 4) auf Fol. 141. Gebr. Clausing A Ge in Walsrode, auf Fol. 32: G. Precht u Walsrode, 6 auf Fol. 87. O. Premke, Firmeninhaber: Müller Heinrich Premke in Wense, auf Fel. 103: O. F. Behnsen Nachfolger in Walsrode. Ferner ist im folgendes
Gebr. Siemseglüß in Ober⸗
Dandelsregister A. eingetragen
Spalte 1: Nr. 1.
Sralte ? Dolzinduftrie Fallingbostel L. Voltmann in Fallingbostel.
Spalte 3: Fabrilant Delar Vollmann in Falling bosse
Walarode, den 15. Februar 1903
Königlichen Amtsgericht. Wannleben.
In unser Handelgregister Abt. A heute eingetragen, daß die Duderstadt u. Comp. u Altenweddingen gelöst und die genannte Firma erloschen ist Wanzleben, den 3. Mär 1803
Königliches Amtagericht. Abt. 11 Wolfach. dandeleregistereintrag. B31]
Jum Vandelgregister . D- 3 167. Firma „Josef Greihel, 2chistach“ warde beute einge tragen
Prefura Vermann
Wolfach, den
Großtk
unter Nr. 65
195123 ist unter Nr. 6 offene Vandelagesellschant
Vorhin. z Die Firma L. Oochhaue ie OüpRkedi — Nee de Handel gregistery fst beute geloscht werder Merbig, den 4. Mir 18079 Kzeaielidbeer Amn
nern richt
Worms. Bekanntmachung. Die Firraa Deinrich Teban“ warde im Dandel gregifter geläscht Worm e. Mir 1991 MGreß b. Amtsgericht
85126 ore
warnen 103177 af Tüatt 257 des bieten Dandelrrenisierg dente die Firn Gutau Jacede Wwur I alg deren Joababer der Nemmisssenzrat Friedrich
Mastar Jacob ekenda eingetragen erden na raebenet Geichäftaieeeig Bach ruckerei Murzen, am 8 Min mon Cantalihes Amtaercricht ö — 18314 af Wlan 1776 der Handeleeg fler bie een Daadelgerseichatt aufer der Firma Mug. Rieischer R Ge e Jwichan betr in bene aertranr erden Die Geelchen M anten n, Der Nam. maren agaft Hetarih Rleiher mn fan, , e. eich ede Der Fabrrad bäedlet Grasi Ara Odathker la Beckea füket da Handel din ned Firma fer Jwickan, an Min 1m Cöaalickes Væaætaaericht
Verantwerilicher Nedallent Dr Tyrel ian Char lettendarg.
Verlag der Gwedinien (cel 6e Geri ia.
Dre der Nerd dean che- rackete ae Rerdasn Natali. Gerke 8. leastraße Me n
M 58.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenb
Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 9. März
Blatt unter dem Titel
1903.
n Handels, Güterrechts-, Vereins,, Genossenschafts, Zeichen. Muster und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs. ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 3p)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Selbstabholer auch dur
ezogen werden.
Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 36
Genossenschaftsregister.
Amöneburg. (98133
Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Roszdorf ist an Stelle des ausgeschiedenen, Constantin Dallwig der Ackermann Conrad Gölestin Dallwig zu Roßdorf als Vereins⸗ porsteher eingetragen.
Amöneburg, den 27. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
KEalingen. K. Amtsgericht Balingen. [198134]
Im Genossenschaftsreglster wurde eingetragen zum Konsumverein Ebingen: ;
In den Vorstand ist an Stelle des ausgeschiedenen Jakob Hornikel, Steindruckers, eingetreten Gallus Fienle, Schuhmacher in Ebingen.
Den 5. März 1903.
Lg. R. Böltz. Breisach. Bekanntmachung. 958136
Nr. 2628. In das diesseitige Genossenschafts—⸗ register Band 1 Seite 45 O.-3. 8 wurde unterm Heutigen eingetragen: .
„Ländlicher Creditverein Merdingen“ betr. An Stelle des verstorbenen Karl Hofert wurde Ge⸗ meinderat Bernhard Trösch in Merdingen als Vor— standsmitglied gewählt. .
Breisach, den 26. Februar 1993.
Großh. Amtsgericht. Diepholx. 197709
Nr. 6 des Genossenschaftsregisters ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Kantors a. D. Thöle in Barnstorf als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. daselbst Kantor a. D. Heinrich Kemper daselbst hier eingetragen.
Diepholz, den 3. März 1903.
Königliches Amtsgericht. EekKernförde. Bekanntmachung. (93138!
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, betreffend die Meierei Waabs, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Klein⸗Waabs, eingetragen: Anstatt des ausge— schiedenen Vorstandsmitgliedes Hermann Plett ist der Hufenvächter Carl Heide zu Klein⸗Waabs in den Vorstand gewählt worden.
Eckernförde, den 3. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 2. Fehrbellin. 98139
Bei dem Brunner Darlehnakassen ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, u Brunne, ist heute in das Genossen⸗ schaftgregister eingetragen: ;
Der Bauer Hugo Lemm ist aus dem Vorstand
noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. De⸗ jember 1905 Bekanntmachungen der Genossenschaft in der Deutschen Tageszeitung erfolgen sowie daß in Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Brennereibesitzer Oskar Dromtra der Brennerei⸗ bevollmächtigte Hans von Groddeck in Salleschen in den Vorstand gewählt ist;
bei Nr. 51: Für die Molkereigenossenschaft zu Polwitten in Ostpr., eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen ö. Kühn der Rittergutsbesitzer Carl Heinrich in Lathrienhöfen in den Vorstand gewählt.
HKulmsee. Bekanntmachung. 98147
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 3 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Culmsee eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden:
Der Zimmermeister Oskar Welde ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Friedrich Klußmann getreten.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Gutsbesitzer Julius Fiedler zu Kulmsee, dem Guts besitzer Erich Livonius zu Brunau, dem Ritterguts⸗ besißzer Friedrich Klußmann zu Browina.
Kulmsee, den 26. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Landsberg, O. S. Betfanntmachung. 958148]
Bei der Spar und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht zu Landsberg O. S. ist heute in das Genossenschaftsregister nachstehendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 3.
Spalte 5: Richard Daerr, Pastor zu Landsberg O. S.
Spalte 6: Der Direktor Franz Kula ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Pastor Richard Daerr getreten.
Landeberg O.⸗S., den 4. März 1903.
Königliches Amtegericht. Lentkireh. KA. W. Amtsgericht Leutkirch.
In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 17 ist heute zu Nr. Y Darlehnekassenverein Meraz⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
os 149
Haftpflicht in Altendorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse. Vorstandsmitglieder: Gärrit Wever in Bakelde und Jan Johannink und Ernst Träger in Altendorf. Statut vom 14. Februar 1903. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung derselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, in der Landwirtschaftlichen Zeitung für das Nordpestliche Deutschland, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand zeichnet, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuenhaus, 28. Februgr 1903.
Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Erz. Trier. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 der Bürger⸗Kolonialwaaren⸗Verein ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem 84 in Michelsberg eingetragen worden. Das Statut lautet vom 18. Januar 1903. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf oder die Herstellung von Gegen— ständen verschiedener Art für den Haushaltungs— bedarf, vorzugsweise Lebensmitteln und Verkauf der⸗ selben an die Mitglieder zu möglichst billigen Preisen gegen Barzahlung sowie Verteilung von Dividenden an die Mitglieder aus dem dabei etwa erzielten Gewinne.
Vorstandsmitglieder sind:
Ludwig Keßler, vens. Bergmann, Michelsberg, Jacob Nau II., Bergmann, Wemmetsweiler, Jobann Quint, Bergmann, Michelsberg, . Jochum, Bergmann, Wemmetsweiler, Franz Nauhauser, Bergmann, daselbst.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Saar und Blieszeikung. Die Willenserklärungen des Vorstands ersolgen durch mindestens 2 Hitglicher unter denen sich der Vor⸗ sitzende oder der Schriftführer befinden müssen. Die Zeichnung geschieht, indem der Vorsitzende des Vereins und der Schriftführer oder einer der Bei⸗
98160
beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 4. Januar 1993 wurden gewahlt: an Stelle des
Schwarz von Merazhofen: Clemens Hohl, Bauer in
hofen, an Stelle des ausgetretenen Vorstands
ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer August Neumann in Brunne in den Vorstand gewählt. Fehrbellin, den 2. Mär 1993 Königliches Amtsgericht. nillesheim.
In 1 Genossenschaftaregister wu Moltereigenossenschaft Roceeryll beute zet der Ackerer Peter Raskoy anstatt des auageschiedenen Josef Alff alg V mitglied neugemã
Hillesheim, den 5. Mar
2 132 22 ö Königlichen Amtegerie
nochheim, Manim.
An Stelle des ausgeschiedenen virte IJ Velten 111. in Sechbeim ist der Landwirt Jobann Hechbeim zum X z Tandwirthschastlicͤhen Bezuge und genossenschafi“
1a— 121 59116
n ram L immer
getragen, daß der =
211 n 1 1
Gdert Worstan
dem it ler 21 mil li
8 retden Hochheim, am 2 Mär 19 Königl Amtsgericht Ve tfanntmachung. 814 n unser Genesenichattßregier it bei der
. cingettogenen * non enicha
Ja ratsechin.
Genossenschaft mit unbeschrantter Oafipflichf ail dem Sihe m Matenan eingetragen, daß an
2 * 9 ** em ernonde
Jareischin, den Mir 180 änialiches Amtearticht
NRaiserslan tern. Betanntwachungen.-
1 Ja der Generalrersammlung der Dpa - nnd Dar le denefa fe, eingetragene Meno fen schaft mit un deschranfter eo lich“ mit dem Site E Jwagmweller dem T. Febraar 18997 wurde der kebter Mbelm Neelaeg la Jaeeeiser an Stelle degz aut as chic denen Ueriland ßen ital ide Carl Alerandet ger Der Gintraz bereich 1rd ge (dicht
der letzteren warde
) In der GeacralderiammJlun
wir, ma deschrankftier damm
8 aua lof dem J. Fekenar Hferet Jebana Tiefenbach 1
. tand mil al:
wor ait dern Sihe
19 nun
penn, De ö Ra l serolantern m, nm, Rel Amtnerrcht Rania Der, r.
ren os wer n-, . 2
kahrag ennlich der lenteren na
los 11s]
en feat, ea tag er ide Kentagedera i. Mr.
mo mr won mn eienr en fe Meneen=
1 n r , , de, , d, C nrren dee Terme Serre rue cee Matt, etagctraagcec C6
.
tde bei der
W. 6. Iandbnach.
5 auf⸗ schränkter da Ab san⸗ eingerr. Genossenschaft mit! unbeschränkter Oaftpslicht zu Hochheim a. M.. nern s ig 21
bei unter , ingett Natenau er TDvar und Tarlehnefasenverein, eingetragene
2 der ear nad Tariepeuefa ie. —ů Meno ffenschaf 1 1
Otto Schmid, Lebrer von tretenen Vorstandsmitglieds Bauer von da: Karl itier in Merazhofen, und Gordian Netzer auer
Jsen. In der Generalversammlung vom
Marit nnsdert 8 stan .
ohaun Johann
11
n⸗ — PVelm
9315 In das Genossenschaftgrezister Nr. 10 ist beute Gewerkschafte Konsum⸗ Verein „Ginck eingetragene Genossenschafi fin slicht n KBettrath bei
2 daß die Fabrik u beiter Jo
1 * R. Gladbach
2289 12 1611
MG ladbach, KRönigliche Vnnenm. 1311 In unser Genessenschafter em
8 ngetrager Gwen
der
arne, ee fen schant 3 *
getragene Genofenschaft mit beschranfter Gaft
vflteht in Goblin cinzetragen, daß
persaremlur e keilaß dem 31 Vannar 1890
Lwaftamme anf 100 A erböbt ist
Nannen, den 6. Februar 1803
Tönigliches Amtegericht
3156
anserm Genessenschaftercatfter unter
ein getragenen Genessenschaft Firma
Mmenosffenschasft mit unde schrankier
a Mobil nt bene eingetra een
ö — — 16 die w =*
r w . en Versand ęmitalieder sind Nannen, den. cbenar 1M RKäniglicher Amteericht
me fannt achtung 3187 Ja auler Geneffenschafttrentter it Leute beim Tpar Und Banwerein Nebeim eingetragene Gene ffenschaft ait besch after Oafrnfich⸗= Ve hetra, Nr. g der Nentterg. eie gettaca. da die Fakrifatkeitet W Ibelm CGirmazen Nenbans and Ftan pchwaaan ar derm Uerstas? aaeeiherden ad die Falrilarkeiter Fri Schrert,. Aaten Scher aad Jeie Menker nen in den Neraad äh Rad aer daß Fran Tarte Verwender in
Rebeim. de re, mn, aerial e Jae nch ee 2 — a Vieren Meeri chafteteaiket n beate ester
Re B rann Dyer na Tear Re. eingetragene e, e .,, — —
Dame
g verstorbenen Vorstandsmitglieds und Vorstebers, Pfarrer Augustin
Merazbofen,
mit be 414
Goh liner Milchwverwertungegenosenschaft ein. — 2 durch General-
Heine.
Genn ere. σcuscha t Gohlig. ein 1etrag cus .
sitzer, in Verhinderung des ersteren die beiden letzteren gemeinsam der Firma ihre Unterschrift binzufügen. Die Haftsumme beträgt 30 M Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Dttweiler, den 18. Februar 1903
Königliches Amtgagericht.
Ottweiler, n. Trier. Bekanntmachung.
Bei Nr. 39 des Genossenschaftsregistere, betreffend die Spar und Greditbant eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter VDafinsflicht in Ottweiler, ist heute folgendes eingetragen word Durch Beschlus der Generaloersam 13. Februar 1903 ist der S2 der Statut den Gegenstand des 1 worden
.
Rem mem, 1 1 21 197 noner 1 ür rw
nent tg“ lemi
geschaften Cttweiler, den 290
Be kannimachung. 1M r des Gencisensichaftgn Ddangarder Epar verein, beschranter Oafmwsflicht In Bangard, die Verslandenabl der ven
ö ö 1 worm ner d * 29. wen 11m wi EJ
11 N
ier Keren n 6. *
D. standem ii glieder Jalol man 1 Vangaid, em eetra retden
Ctweiler, den 27 Februar 1890 Töniglichee Amt
*
— 6 —
23 *
ö — ‚ 217
Meno ssenschafteichlachtere .
.
er
arp ficht. Ver taade außetretenen Gbrrftian & reiter erm 2nn Verftand gewdblt
eine, dean ebener 180
Rental ichs Im trerr icht Hinnedern. Gene sfenchefterenter Geno sfenschafremeterei zu Kae Cre ertraeen , n aer Marta Man ne Geer, , dee ; er äblt, X. Mreit ned V den Fellwn Nernaeze auεtreενσ fia tag liheg Teteserridt Dtiancherg
negenasdark. Ge fanun fraecmm
Grettaaung ta dat Gacstaickanetretnet Mir
n Tarte deneca gener ein
ler der Mal
. ö
res 22 , Net f: asdes te iet 21 * eke 7 . eee erer der mer e da an 62
⸗ 1
er,, , der 4 win men Tel Nene ren, rer,!
n iᷣ— — mies. n 231 6 de Meer be nee, nr, , e, TD,. ö
rt Mae de s, u fre, Jan een, , neee, .
freier
vai, .
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZO 3. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
eingetragen: Der Güterdirektor Robert Jaeckel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Carl Kittner getreten.
Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Rotenburg, Fulda. 98167
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 eingetragen worden:
Kirchspiel Rengshäuser Spar · und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rengshausen.
Der Sitz der Genossenschaft ist in Rengshausen.
Nach den Satzungen vom 28. Dezember 1902 bildet den Gegẽnstand des Unternehmens:
Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,
E günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus:
1) Oskar Löber, Pfarrer, Vorsteher, 2) Caspar Schmidt, Bauer, Stellvertreter, 3) Johannes Dörfler, Bauer, 4) Heinrich Metz, Bauer, zu Rengshausen, 5) George Rohde, Bauer zu Nausis.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied.
Die , ,, des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder.
Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rotenburg a. F., am 25. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. enge
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 „Breitenbach'er Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Breitenbach“ fol- gender Eintrag bewirkt worden:
Der Landwirt Heinrich Landgrebe ist verstorben und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Rudloff in den Vorstand gewählt.
Rotenburg a. F., am 3. Mär 1903.
Königl. Amtggericht. Abt. II.
Sehrodn. Be tanntmachung. 95163
In unser Genossenschaftsregifler ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen „Deutschen Spar ⸗ und Dar- lehne kassenverein, eingetragene Genossenschaft
und Tariebhaetaffen. eingetragene Genoffenschasft mit un-
Veine. in getragenen Genofsenschaft mit beichraafrer a Peine an Stelle dez an dern
reren? 2 * . — den
Grrieß chert Eren
is]
lte buch. ö
*
mit unbeschränkter Oafiwflicht zu Tominomo“ eingetragen worden, daß die Ansiedler Eduard Grüning in Dominowo, Carl Pätz in Dominowo und Wilbelm Hildebrandt in Orjeükowo aus dem Vorstande ausgeschieden und an bre Stelle die Nnfie dier Jobannes Böger, Heinrich Thielling und Gustav Tiemer, sämtlich in Dominowo, in den Vor⸗ stand al gewã worden sind; ferner, latutg dabin abgeändert worden ist. t Genessenschaft auch die Bewohner
können
— * 1 1 mien er icht
Sonderburk. Befanntmachung. ente wurde in dar bier baftrregister das E lehnekasffe, eingetragene un beschrankter
Febrmr n
1831 Ge nossen. TDyar- und Tar⸗ Menoffenschaft mit Oafryslicht,“ NRetring dem
* 16rte 88üdt
— 52 — 211 ret
Rand grit el icdern
für Schlern g- 1Jeced ier Memmel- z Mare Ger Gre
ö 2 nie KR*rtel cher Vw terricht Sonderdurk. Befannt
Dt erde, n dan ker errukrte
terer dan Etat r in aetragcac acne ßen ichaft ait un Oamaich ;, Nerrwaart. ee, , eden, mn ing tt. a, der Natereebeara R der 8 Torleteskaßt. De Maden. raliree ae: 3a Het der Messcaschaft a doe m Ver ta c aledet erfelgra, enn Tritze- em- ier Nechrreerkterlldteit baken
Ge re waz?
De Jecken, nnen, n, der Mee den de re de-, ma der grre,, de, Meresreschaft ire
, ,, d, , Da mn. *. Meese rt ere eig e tet der Firma dei
hen nnn, n, er mee, — — laaꝛz e . Rmeckhesblatt für
Ferre (nien Der Mere nh, , Gerl
Nee e ber de, Hart Eileeter. NUettwart end 16 C= ite .
— 2 ***
, e.