1903 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

erbrand en. de Hesselle u. Co. E de. Vert. LZildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. 6. Farbwert. örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St. Pr. gesch, Eis u. St. öxter⸗ offmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch. otelbetrieb Ges. owaldts · Werke. üttenh. Spinn. if phot. App. . chinskv ... umboldt, Masch. Ilse. Bergbau .. Inowrazlaw. Salz

Int. Baug. St. P. 12

Jeserich, Asphalt. dD8. ae,. . Tahla. Porzellan. KRaiser Allee i. Liꝗ

Taliwert Aschergi. Ii

Lannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte.

Tevling u. Thom.

Tgirchner u. Ko. .. Llauser Spinner. Töblmann. Stärke

Köln. Bergwerke .

do. Elektr.⸗Anl. Do. Gas- u. El. Röln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. . Köntg Wilhelm kv.

do. dp. St.- Pr. )

Königin Marienh. St. -A. abg. . do. Vorzg. A..

KRönigsb. Kornsp.

V. Akt. kv.

0 2 3

SS 2 S 8B] S1 =

Godelh. .. 0

Rgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw.

Tönigszelt Porzll. 15 12

Körbis dorf. Zucker

KRollmar & Jourd. 15 15 Tronvrinz Netall ih 11

Tũpverspbusch.. Kunz Treibriemen Kur surstend· GSes.

12 131 2 131 8

111—

dẽd ö

9 10 1

ö

S8 IIS

169

O0

* 2

6

D 2

8

. 6

8

21 4

.

2

i. Lig. ‚2

KRurs. - Terr - Ges. . i. Lia.

Eabrever u. Ko. 10 109 16

Lapp, Tiesbobrg. Lauchhammer ko. Zaxrahũtte doe. i. fr. Verl Sederf. Eyck u Str. Teiviig. Gummi w. geovoldgrube .. Leopolds ball ... da. St.- Pr dev - Josefst Pay. Sudw. Lõwe u. Ko. dethr. Jement

do. Til. doyp.abg

do. St. Pr.

82

= m

28

2411 15

r 20000 .

S8 ]

20020 0——

Lonuise Tiesoau kv. 2

do. St. · Pr zũneburger Wachs Euter Maschinen Mär Masch.⸗Rbr. Mark ⸗Wests. Bw.

Hajichinen Breuer De. de. Rar vel

Nich u. Arm St

Ma ssene Berabau

zalß. Berawer?

üer, Gummi Miller Grenctet deae Tin Cech Nan

Vierer Redlenn 13

ea Ge a

Nerdeꝛ GF.

2 21 de warme,

de Danerd Berl de Hederperren de enten re,.

Nert ha ier Laren ere nern CKebi⸗

Ni rg dert -K Cher 1. Re gien e,

Gucan . 1

2

12 12 9

10

w 2

e

2 2 8 2 2 6 m 0 2

N —— , „no- - - J

2 2

y

e = = 2 2

9 5

9

c D C o r ne, OD o ee d, de ga, e.

ö 2 2

——

= 2

1 ö

W

—— ———

10900 /600

9

——

. . !

600/300

0090/6002

300 / 10

163, 196 116 50bzG S8 15 B 124, 156

1009 186, 00b3 G 115, 75G 196 000 S6, 75 bz G 106 00636 309,90 bz II21b36 147 hbz G 121 590 bz3G S8, 60 6 24.60 bz 122,00 bz G 112, 50bz6 102.493 59, 75 bz B 3b, Hör. 350, b0bz G 11 506 1073503 117,50 188, 25 b G 1000 260 09b36

300614, 75 B z 54,25 bz G

127, 00bz G 11413 60b3G 207, 00bz3 G6 120, *0bz B 211 25bz3G 171, 0b, G 155 00 9, 506

St. 345. 090bz G St. 19506

88 50h; G 169100 121,00 bz 6 218 005 6

1000

I 750, , QM, 7 5b;

li bis 139 106 ibn 3b jg G. 80 bz G 116,256 62 60bzG 5.00 b 3G 122, 0 bz * 29.990 54 5063 3 397.10 0 Fi. job; 1G 142 19636 1000 1660

600 200

1090990

300 10090

10

9 d

w *

a,

am, mr , ,

1009 10200 et. bB 60 I 2Mll0.QοbzG

V.⸗A. hön. Bergwerk A ongs, Spinnerei ors. Schönwald os. Sprit A. G. eßspanf. Unter. athenom, opt. J. Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Redenh. St. ꝓ. AB Reiß u. Martin. Rhein. Nassau .. do. Anthrazit. . Bergbau .. Chamotte. . Metallw. .. Spiegelglas Stghlwerke. Do. W. Industrie Rh .- Westf. Kallw. Riebeck Montanw. Rolandshütte, .. Rombacher Hütten Rositzer Brnk⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sächs. Elektr. W. Sächs. Guß Döhl. do. Kammg. V. A. do. Nähf,. konv. . S. Thür. Braunk. do. St. Pr. 1 Sãächs. Wbst. Fhr. Saline Salzungen Sangexh. Masch. Saxynia Zement. Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. do. VA. Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.- Prior. do. Gellulos do. Elekt. u. Gasg ö do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. . Schloß. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter.

DC 2B CO OQO co

Schönhauser Allee ĩ

Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert. Elektr. Schulz · naudt. . Schwanitz u. Co. Seck, Mühl V.-A. i. Seebeck Schiffsw. l Max Segall 61 Sentker Wez. Vz. Siegen Solingen Siemens, Glash. l Siemens u. Halske Simonius Gell. . Sitzendorfer Porz.

S OS c,.

* * rer

1.

—— —— e

rer

&

8 9 L. 0 0 41 1 8 8

Spinn u. Sohn.

Spinn Renn u. Ko. Stadtberger hütte Stahl u. Nölke. Staßf. Chem. Ib. Stett. Bred. Zem do. Ghamotte. Elektrizit.. Gristow Vulkanabg St - Pr. u. Akt B]

do.

GGG6GGceh

** ace mr dee e rr en n

Menne, nne, ,;

281 1 * 5 ü

de

1

W

= Sg J

1

1121

LS 11 01 1 I Cᷣ

SI ISI III ICI Tαs

———1 1211111

D 68

2

= * 0 in do L- i.

, 2

3 - L =.

1 2 2— 22

2

2

—— —— 2 Q Q ——

=

= Do .

J

—— —— Q Q

2 2 de * 2

W

2

ò 1

*

110 2

——

900 10090 /699 1000/5090 12990300

12 1209/1600

1000/5090

162, 00bz G 125, 256 118, 00bz G 211,75 bz G 135,008

1009

lh / hy

lõh 166d

lꝛöh zoo

36 33

600 1009 0 1000

00/6090 1000 1000 1009 1009

1000 600 1000 500

1009 1000 1000

1000 1500

172. 92bzG

199. 25 et. bz G

152. 80b 96. 25 bz 194900636 90, 006

Sl ob G 174,256 127, 00 bz G 212.40 et. bzB 100,90 bz G 188 40b3B MN, 5h bz cd 19.25 b3G 370. 00bz G 215, 25 bz G 106 806 104,25 bz G 1a hb ch 370 25b36 370, 25 bi GG 67. 00b3G . 114. 5 6bz G; 20.5060 1141,00 8, 59bz G Sl (bz dh 115, 75bz G 173,50 bi G 119.25 bz 6 102.753 o dobz ch löb 25 167, * 6

1165006

io 0b. G i hb;

122, 60bz3G 244 00 bz 130.9036 130 005 63. 7563

69 99bz

59 50636 löl. ĩõbz G 121 9963 132993 129 50636 29, 75 bz 13). 25b3 6G

Wo i9biG

on loro mn

.

—— é

r , .

16

1069 39

ö

1 10909 809

69 1 169 W090

18 22

Obligationen indu ODtsch. Alti. Tel. (oM JI7

Acc. Boese u. Ro. GG

A - G.

G. f. Anilinf. 195 do,. ulv. O96 93 Mt. J. 10

Ang. ci. j ib

do. do. TV(l00

Alsen Portland Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. Hap. il Berl. Braunkohl.

Berl.

ichor. F.

Berl. Elektrizit. do.

uk. O6 uk. 08

dy. Berl. H. Kaiserh.

do. do. 1896

Bismarchütte Bochum Bergw. (l

do. Gußstahl e103

Braunschw Kohl. 103 Bresl. Oelfabrik (103

Brieger St. Br. 1 Buder. Eisenw.

do. Wagenbaullos do. ul. 06 (103

103)

Burbach Gewerkschaft 07 103

unkv.

Calmon Asbest (105

Gentral· Sotel

110

do. do. II C110

Charl. Czernitz (103 Charl. Wasserw. 1 Ehem. F Grünaulloz Ghem. J. Weiler (102)

Gonstant. d. Gr. Gont. E. Nürnb. (102 Gont. Wasserw. Dannenbaum . Defsau Gas.. do. 1892

do, unk. 1906 19

105 163 165

105

do. 1898 uh O5 (105

Dt. Asph.· Ges. (1055 41 do. Kabelw. ul. 05 (103 4

do. Linoleum

do. Wafs. 1898 do. Dt. Lur. Bg. ur Milo) 5 do. do. uk. O7 (102) 1 Vonneremarckh. (100 3

do. .

Dortm. Bergb. (105)

jetzt Gwrksch. General 4 do. Union Part. (110) 5 do. do. uk. 06 (100) 5 de. DVüfseld. Draht (105 41 Elberfeld. Farb. (105) 1 Electr. Tiefergsg. ( 106) 1 Elektr. dicht u. K. (log 4 Engl. Wollw. (106) 4

Frankf. Elektr.

Erdmanned. Sp j l G] 4 Irisser u. Roßm. did i

103 102) do. uk. 96 (192)

do. ut. 06 (1090)

do. (100)

do. Do. (105

(1063

Gelsenł Bergw. (1090

Georg · Marie

** X

Gerl Masch L

3

rn - en Bm

f

.

erm. Sr. Dt Germ Schiffb 6

82 De

22 0 w

1063

(106 1 107

do

94192 (106 (1066

es. f. el Ut. Um ul. Os

nd. 10 .

10s ij

11

11

1 4 41

J

4 41 4 41

—— —— Q —— Q —— —— —— ß —— G Q —Mää„Ää/ÄÄäÄäW„ ;

41

J

13

1

5

41 .

1

Q Q W

——— 2 ——

106019

16 9116 (1020

5 100

1005 1965

—— ——— 2

58 38aS*YSSSS3583-

3 *

2 1e, n

cz

*

Nee O nt nn

ne Gee

2

Gd alter Ger gn

de 22

la nnn w

gigi e enn, Gena i, m,

n e n

3 (107 5

2 ——

1 1

2 * 2

W

*

1000

SD 22221 24 28 . —— 5

2

.

1 2

.

2

22 * 2 2 8

500 710900 u. 500 101900 u. 500 1000 u. 500

io 1005 u. S500 1000-500

4.10 2000-500 64. 1009

4.10 4.10 3000 u. 300 39 1000— 500

1000

10G 10099 u. 500 10 1000 u. 500 11 1000 u. 50 712000 500

1. 1009

10 5600 500 160 5000 u 100

strieller Gesellschaften.

lol. 60G

103, 70bz 104, 1065 102, 756 102.756 105,35

Ion go 65 6c

191,490 et. bzB 104, 1060

99, 10bz 99, 50 G

M25 & 102, 006

Iod jo et. bz G 101, 756

103, 80 bz G

S9 00B

Ih. h d 161 3565 ib? h G

105, 106 105. 50M 102 30 3 106 256 100 256 10 05

MY, 25 bz G 6d H N, IQet bz G lol. 256

11,256 96 00 102 50h36 101,403 1063, 0065 1093 756 35 Fh 296, 756 1094. 706 163 5656 10150530 10h 7503 103006 ibi 100 9969 lü4. 75 et

pi m 102 090

2

10a

1 ] 5 *

* * . 3 11 m 19 101 modi

1 * R 109 ren 2

ö 2 104 , o . a9 *.

2

Siem u H uk. Mhiloʒ Teut · Migb. u. Thale Eisenh. . Thiederhall Tiele · Wingller Union. El · Gef. Unter d. Linden Westf. Draht . do. Kupfer. Wilhelmshall. Zeitzer Masch. . Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten

. 6 4 . aidar Pgcha Naphta Gold .

de

ü

, , , n . 83333

r oc ob 40 et. bz B

—— ——

22 *8* 323833

Deft. Alp. Mont (100 Spring Valley (100 Ung. Lokalb. O. (106)

1a i u 1.141 10

.

Versicherungsaktien.

Heute wurden notiert (Mark p. Stüch) : Berliner k 36590bz Berliner Hagel⸗Assekur. 500. Berliner Lebens⸗Vers. 36506. Concordia, Leb. V. Köln 1250. Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 13506. Deutsche Rück⸗ u. Mitverf. 10503. Deutsche Transport⸗Verf. 2100. Elberfeld. Vaterl. Feuer 49003. Gladbacher Feuer Vers. 6506. Magdeburger Feuer. Versich. Ges. 44056. Magdeburger w f, g, 6loG. Magdeburger Lebeng⸗Vers. Ges. S206. Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 10753. Preuß. Lebens⸗Vers. 9258.

Preuß. National Stett. I2256. Thuringia, Erfurt 3000ö3.

Die Union, Hag. V. Weim. 8306. Victoria ju Berlin 670063.

Westd. Vers. Akt. Bank 7606. Wilhelma Magdeb. Allg. 14006

Berichtigung. Am 6.: Pos. Pfandbriefe Lt. D. 193,506. Ace Fabr. Boese ü. Ko. 76bzG. vorgestr. Berichtigg. irrth. Vorgestern: Oest. Silberrente (L. 1. 7.) 100, 75b3G.

Fends⸗ und Attienbörse.

Berlin, den 9. März 1903.

Die unruhigen Bewegungen der New Norker Börse haben den hiesigen Platz wieder zur Vorsicht ge⸗ mahnt und bewirkt, daß das in den letzten Tagen recht lebhafte Geschäft wieder zurückgegangen ist. Hand in Hand mit dieser Veränderung ging eine Abschwächung der Tendenz, die zu Anfang des Geschäfts vor allem in einem gewissen Rückgang der Canada Pacificaktien zum Aust ruck gekommen ist. Im übrigen waren Kurse nicht sehr ver— ãndert Börse

kannt hũtt r

ven 1

Vroduktenmarkt.

el * pn er lin, der I

en 1 ö

Arn * 6 . er Minder

aecklenbur get., lö3 165, rrenfischer. 2. vommers cher, ö. reer.

1

lm Dfieker

Deutscher ö

Königlich Preußis

Aer Kezugspreis heträgt vierteljährlich 4 ½ 50 4. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer en Nostanstalten und Zeitungs speditruren für Krlbstabholer auch die Expedition 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne ummern ko sten 25 5

35 . ———— 8

Berlin, Dienstag, de ö

Ordensverleihungen ꝛc.

Ernennungen ꝛc.

Ernennungen, Charakterverleihungen, sonstige Personalveränderungen.

den Landrat Victor von A Oberschlesien, 4 den Qberleutnant der Reserve des Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1 hart , , von Tscha Dromsdorf in Schlesien, den Oberleutnant der Reserve Großer Kurfürst (Schlesischen Gu st av von Johnston zu den Rittmeister A la Suite des Dra (. h ef schen, Nr. 4 un Königlichen Hoheit des Prin

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Königreich Preußen. Standeserhöhungen und

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den den

den

den

den den

den

LCtkerleutnant der Wesere des Ceibfarassiert

Regenten des Herzogtums B Berge und Herrendorff,

den Rittmeister der Reserve des Wilhelm J. (1. Rheinischen) N Werner von der Schule Seehausen in der Altmark,

den Großherzoglich sächsischen Land Siegfried von Groß zu W

den Regierungsassessor Elaus von

den Kapitän zur See und Komma Friedrich II. Max von Ba

den Hauptmann und kenn Graf Bose (1. Thüringischen) Brandis,

den Hauptmann und Kompagniechef santerieregiment Nr. 76 Hang

den Oberregierungsrat Paul von

den Major beim Stabe des regiments Nr. 17 Ludwig genannt von Dorgelo,

den Haupimann und Batteriechef artillerieregiment Nr. 22 hausen,

den Regierunggassessor

an der Ruhr,

M jo

Oberstleutnant und Kommandeur des 1. regiments Nr. 1 Richard von Eolom b, Hauptmann und Kompagniechef im Kulmer regiment Nr. 141 Eugen von Waldheim, Rittmeister a. D. und Fideikommißbesitzer Adalbert Freiherrn von Rosenberg auf Klötzen dei Neudörfchen in Westpreußen, Rittmeister und Eskadronchef im 1. Leibhusarenregiment Nr. 1 Leopold von Lücken, . Landrat Wilhelm von Redern zu Stallupönen, Landrat Stephan von Grönin g zu Wehlau in Ost⸗ preußen, Hauptmann und Kompagniechef im 2 fanterieregiment Nr. 76 Friedrich Massow, Rittmeister und regiment Kaiserin von Jena, Regierungsassessor a. D leben zu Berlin, Konsul Christi JJecklin z Kunstmaler Sigismund von Berlin, ö 1 mm eur des Ke Hauptmann und Kompa Koönigin Augusta 2 2 * 2 39 2 * 1 Jardegrenabierrenimen n bad n rr n „on den Rittmeister und Eskadronchef im 6 regiment Nr. 14 Carl von R

1 . . den Nittmeister und Egkadronchef r . 2 Geßler (Rheinischen) Nr. S Car Legationgsekretär bei in Rom von der Osten

2 indenb urg. ä Tem, den Königlich württembergischen &

Leibhusaren⸗

Infanterie⸗

Haanseatischen In⸗ Wilhelm von

Eskadronchef im 2. Gardedragoner⸗ Alexandra von Rußland Wilhelm!

Caesar Grafen von Wartens r 9 Dr. Axel v In von

den

zu Berlin g

Bennigsen,

am

gabi taserfret 5 1 * ry rei

ttemberg

Compagmeches im en 5 Ern een Jim mer mann. berlentaan der NMeserde den Feldar ni derieregiment r (1. Schlien hen Rar! Geafen vserlingk a Grenlan

Rr 6 don ments Grefer ine rautetef:zet auf Schonfeld

Turfürt (e gierigen Rr J nnd Friedricͤch Rmildelm den Wahder

m Schlesien

Braunschwelgischen· Hare im 2. Westfälischen Feld⸗

Walter Buderus von Carls⸗

adettenhauses zu Bensberg

lier Bohbeit

B

W., Wilhelmstraße Nr. 2.

w

Närz,. Abends

Groß⸗Strehlitz in

rc ssierregiments Großer ttergutsbesitzer Gott⸗ 8 sten auf Lohnig bei

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Gesandten in Weimar Prinzen Max von Ratibor und Corvey zu Allerhöchstihrem n,,

Gesandten Minister am Königlich

; und bevollmächtigten Griechischen

Leibkürassierregiments Hofe zu ernennen.

und Rittergutsbesitzer

Biments von Bredow eladjutanten Seiner echt von Preußen,

heig, Joachim von

*

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Kreisdirektor Dr. Freu denfeld in Saarburg zum

Laiserlichen Oberregierungsrat in der Verwaltung von 6

bet,

2 6. den Bürgermeister, Regierungsrat von Loeper in Saar⸗

mre ee: ann gemünd und den Regierungsassessor Freiherrn von Kap-herr Priemern 1 bei in Mülhausen zu Kreisdirektoren, sowie

6 den Regierungsassessor Dr. von Oesterley in Straßburg

End Kammerjunker zum Regierungsrat in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen 18 zu ernennen.

335 u NMerseburg, M. S. Kaiser

Dem Oberregierungsrat Dr. Freudenfeld ist die Ober⸗ regierungsratsstelle bei dem Bezirkspräsidium in Metz, dem Kreisdirektor von Loeper die Kreisdirektorstelle in Forbach und dem Kreisdirektor Freiherrn von Kap-herr die Kreis⸗ direktorstelle in Saarburg übertragen worden.

Seine Majestät der donn mnischen Leiter der Maschinenbanges nn Peter Teiter in Darmstadt die Annahme und

.

Freiherrn

3 11 ina on Rappard zu Essen liehenen Titels und Ranges eines Königlich württembergischen Baurats mit der Maßgabe Allergnädigst zu gestatten geruht, daß die Führung des Titels nur unter Bezeichnung der fremo⸗ Verleihung erfolgen darf.

Kurmärkischen D herrlichen

er

; 1* 75 im

rassierregiment Graf l von Zansen ger

* nnt .

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. merjunker und imen . n der Wnischen Hochschule in Han r Seiner Mascßat des over and werts sind die Geschäfte eines melioratione echnischer ig der Klosterkammer daselbst im Nebenamt

12 ve helirrerr Gehe

Aichlamtliches.

Teut s ches Reich.

Vrenu ßen. Berlin

** 917

r Vortrage lleumnanig Grafen von

und er ndel und Vertchr, dereinigten

dae Scewejen

9 i S. M. S. Ghar⸗ Wlisfrngen eingetresfen und feht am 1 fer n am 8

aa 11129 .

tin en 1 n Ghren⸗

Mär in Tsingtan

1 m *

—— 241

ra, , WMän de der Henne, Deer der re die Bgallaagdfageg telte der aadie neren nm der

der T te, fr, Dienen, n m, mn 412 4 ei. Die Nerfauelnen 8. an der Staatregkerae a belege, Me dahin eon e n

,

ihm von Seiner Majestät dem König von Württemberg ver

.