1903 / 59 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. * der Marie geb. Dreberhof, wird auf Antrag des Verschollene wird ã i i ; ö aufgefordert, sich spãteste ĩ ĩ iedri ĩ 9 Abwesenheitspflegers, Webers Carl Schott zu auf den 20. —— 321 r , , n, warne , 7 . ren, . ge. ; z . ; ö ; 3 J Dargun, aufgefordert, sich spätestens in dem auf 106 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 22 Zell, den 37. Februar 1903 6, z 222 1 Dienstag. den 8. Oktober 1903, Bor, raumten Aufgebotzterntin id idti ; 3 far tot eytlart J * mittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebotgkermin zu die ei ee ge, e en un n lin nahe een ln, a , . 1 anzeiger un onig ren l en aa 5 an e er lden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. über eben oder Tod bes Versch ölen! Auskunft 1 lee eh, J Hekannt machung, . Das Amtsgericht. Abteilung VII. * Alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ; Din Nachlsßsachen iar il, on werden Wie; loss! Beglaubigte Abschrift, * 59 B j z ry Verfchollenen zn . vermögen, werden aufgefordert mn Aufgeben Ca Gerichl Ane n l ene e jenigen, welche zu dem Nachlasse des am 18. Juni Verkündet am 23. Februar 1903. 62 8 erlin, Dienstag, den 10. März 1903 spaͤtestens in bem Naf gebote nin er e der. ö z En. 1900 hier verstorbenen Gastwirt, Wilhelm May Kirchmann, Gerichtsschreiberg. . 3 9 Gericht Anzeige Marienwerder Wpr., den 25. Februar 196 ̃ , chtsschreiberg zu machen. Königliches Amtegerichk. von hier ein Erbrecht geltend zu machen haben, auf, Ausschluß urteil. sosgchen itgesells Dargun, den 3. März 1903. 98700 nuf ,, dr, . ihr Recht binnen zwei Monaten durch In Aufgebotssachen auf Antrag des Direktorz Ve ustellungen u. dergl Rem ne ditz ele g r uf alftien und Attiengesellsch. Granber off Ces rrtegericht eo h, 3 ufgebot. . . nmeldung geltend zu machen, widrigenfalls aus⸗ 4. D. H. F. Tonn in Groß Flottbeck bei Alto ö 5 . 1 Virtschs ft gene en f chasten 98223 Aufgebot. hai . . . 9 9 gesprochen werden wird, daß der Fiskus Erbe ge⸗ Milcherstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt 96. ch von Rechtsanwälten. i) Johannes Minstet. Wagner in Hainfeld wohnhaft, Wilbcknt Cliue lun b, den, 1 . ö Hirus ins Lübeck, Pegen Kraftlezerklärung cine. J ö . Am, Sanerland, zuletzt wohnhaft in Erling. Mülheim, Ruhr, den 5. März 1903. Police, erkennt daz Ämisgericht, Abt. 3 der fret w ' Franzis geb. Minster, Ehefrau. des. Bäcker Fausen, für tot zu erklaren? Ver bh eich netè H. Königliches Amtsgericht und Hanke ht Ribe med, nn, n, de, freän 7 w Martsn Gutwetter, in Flemlingen wohnhaft, schollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem ,, 7) . . Lübeck durch den Amtsrichter Dr. , 3) Katharing geb. Minster, Ehefrau von Jakob auf den 36. September 1993. Vormittags loss] WAufgebot. 8 . 46 ber * . D unn, Dergenmüller, Feldschütz. in Hainfeld wohnhast 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Der Nechtzanwalt Di; Kallmann hier hat als 9, . en unbelannten Inhaber, der von der ] bertreten durch Recht: tonsulenten Knorr in Eden Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ot rnrg! Testaments vollstrecker des Nachlaffe der am J. De— . Lebens bersicherungs Gefellschaft u éübet Gerichte zugelassenen kohen als Prozeßbeholl macht gten hmaben beim erklärung erfolgen wird. n. alle. welche Ai dun t zember 1992 hier verstorbenen Privatiere Anna a ö 1867. auf das Leben des Distriktz . . ö V . 5 u r . Anterschrift), R. Amt gerichte Cenkehen Mut ag auf Tober n flär ü, Fan er gen ird, . (Ghristine Jöller, geb. Wissenbach‘ von hier un chu . Hans Joachim Tonn in Hummelsbüttel . loz be] essen iche Zuftel ung. . wied ier M irren gie fn . ung ; Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. ihres Bruders, des Barbier Emanuel Minster, vermögen, ergeht die Aufforberun spätest im Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausfchließung von gusgestellten, auf. den. Inhaber lautenden Pois? Ih Sachen der Frau wen riette Schmidt, geh Harder, Osnabrück, de , , nm,, lo ol DSeffentliche Zusten geboren in Hainfeld am 28. Juni 1849 als Sohn Aufgebotstermine dem Gericht 3 . ö. im Rachlaßgläubigern beantragt. Die htachlah la bine Nris 43 di Cwird auf. Äusschluß erkannt. Di. zu Berlin, Maghenstraße Zh, Proz sbepollmächtigter: Far , , ne, . . J 3 Der Kaufmann Jofef . Nordh der daselbst wohnhaft gewesenen und verlebten Che, Warsberg, den 27 Febluckt fh werden zaher aufgefgrdert, ihre Forderungen gegen Policg wird für kraftloz erklärt. Die Kosten falln Rechtsanwalt. Dr, Franz Lipingn-Wulf zu Berlin, 98660 ger es wönlglichen Landgerichte. Hh Prozeßbevollmächtigter: Rechts! nhalt Ie, ., . kn ,, Minster, lebend Wagner, und Königliches Amtsgericht. 3 J der berstorbenen Anna Christine Zöller dem Antragsteller iu . tiat , . i e n , . g nf? n f ie eng, Prozeß ; ,,, ö , n , gliches Amtsgericht. von hier Haätesteng mn en 634 Ausgefertigt: SGBustah Schmidt, früher zu Nirdorf, Knesebeckstraße 62 Xgr. np Wuhhlt Tarsegze in Bufssin, Prozeß; Quant. sti F jetzt un, wohnhaft ö im . . . da ö. ö. loS hol. Aufgebot. 1903, ,, dug? . a ö Lübeck, den 26. Februar 1803. PVbei Schulz, jetzt, unbekannten Aufenthalts, wegen bevollmächtigter: Justizrats Müller in Schlawe, klagt e. an g . ĩe. i, ,, ieJzt un. Amerika ausgewandert und feit mehr denn 16 Fahren Die Ehefrau Wrege, Margarethe, geborene Wey⸗ zeichneten Gericht anberaumten ,,, Der Gerichtsschreiber deg Amtsgerichts. Abt. VII. Chescheidung . R 224 02 wird der Beklagte gegen seine Chefrau Charlotte Barleske, geb. Eggert, [98655 er von dem ,, 66 3 de J ir, e e Firn, ö ö . (*r er, Gch n gen . nnn chen Verhandlung. des Rechtstreits vor die , in e d em, jetzt unbekannten ien rl, Die Firm im Grundbuch von Frensdorf Band II Vi hn 4 3 JJ ö ö ö . ,, . ö. ö er, Wung hat die Angabe des Gegenstandes und dez „Für richtige Abschrift: Der Rechtsanwalt Muus. , . 96 ; . . re, n ö den Th te hn n . , ufforderung: 9 tot zu ertlären. Der bezeichnete Ver⸗ Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundli 98211 Bekanntmachung. in,. Berlin Wald, Hallesches Ufer 28 31, auf den zen, 8 ztaägfrs über 20. Jahre in bögslicher klagt gege rł᷑ Sdorf ge e, di er Kigher Nan de Verschollenen, sich spätestens in dem auf schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Bewessstück⸗ sunn in in hrt . ö. . kee . Durch Aus schlesß * cen nnn Gerichts von 15. Mai E80. Bermittags 10 Uhr, geladen. 66 vun Fer hänlichen Hemeinschaft ferngehalten Helma . , Freitag, den 27. November ion, Vor, uf den 8. Dttober 1803, Vormittags 9 Uhr, zufügen. Bie Nachlaßata rige malche sich nicht 28. Februar 1903 sind die Hphothekenbrlefe liber dn] Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieses e he mnitze dar lch, Lie Cheer, Harfelen zu denn eklagten Tie frbe, seines berstorkenen, Vaters verpflichtet sei und k , ö . n ne,, 3 , J e , Gr n gemacht, ö J J. (. . . für den schuldigen Teil zu er⸗ hrten Waren zu den in die grundbuchmäßige Umschreibung zu willigen habe anberaumten Aufgebotstermine zu mel den, widrigen— gen stermine zu melden, heidrigen all die Toedes. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt. für die verehelichte Antonie Auguste Alma Meyer, Berlin Sw. ll, Hallesches Ufer 20 / zi, den 4. März . 36 ann. . Wiestreits aufzu. ten käuflich geliefert, mit mit dem Anträge en Bella zten durch berlin falls seine Todeserklärung erfolgen werde, . . wird. An allen welche Auskunft nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den geb. Kunzer, aus Gosen in Abt. III unter Nr 19603. , n,, fie gen g . . äger ladet, zie Bellagie nr me, en seklzgten. zur Zahlung von vollstreckbares ürkell schuldig zu erkennen, in die Auf⸗ 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod über eben oder Tod de Verschollenen zu erteilen Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als fich und Nr. 10 eingetragenen Posten von . ö Keslsel Alktzigr, . n me m , , des, Rechtsstreite vor die erste 33, . nebst 5 og Zinsen von lassung und grundbuchmäßige Umschreibung der im def rrlchelenen zierten werns' gen, fpäteftens im Pbaühächetterh ht vis (luffeöhrungze fbäͤtestegs im nach eftketigungs zer nicht ar ge chessene Gicht! L ich Palert nde sähllih Kzinlich, d. Als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts! . . e,, Aufgebotstermine dem Gericht: Anzeige zu machen. Ausgebötsterming dem Gericht Anzelge zu machen. noch ein Üeberschuß ergibt. chr rte jeder b. 49 Talern 29 Silbergroschen und 11 Pfennigen, 198666 Landgericht Hamburg. lt Ki. hrffhiai az, Vormittags 9 Uhr, P. ö, 50 M seit 15. Juli is, eingetragenen Parzelle 12 des 2. Kartenblatts der Edenkoben, den 4. März 1903. Quakenbrück, den 2 Mar; 1503. Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den zu o /g jährlich verzinslich, ü Oeffentliche Zustellung. irg Aufforderung, einen bei dem, gedachten E. 22 46 feit g. Augüst 196 Gemarkung Frensdorf an den Kläger und auf dessen Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich. für kraftlos erklärt worden. ö Die Frau Friedchen Sophie Wilhelmine Harms, e, . i , Anwglt zu sbestellen. Zum su verurteilen und das Urteil gegen Sicherheits! Namen zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten Engel, Kgl. Sekretär. 98702 . . keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver. Köpenick, den 75. Februar 1903. geb. Kämpfer, zu Hamburg-Veddel, Sieldeich 2a, bei reg der e . ichen Zustellung wird dieser Auszug leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor loss) Aufgebot K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. mächtnisfen unt Auflagen. somn ie für ene C aubts. Königiiches Ämtegericht. Abt. . mpfer vertreten purch techtsaämpalt Dr. Mar dels rst bern macht;, Flähkttin kreten shten zur mündi cen ger. es Königlich Antechfich . euere en ren Das K. Amtsgericht, Frankenthal hat unterm Aufgebot. denen die, Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn 98212 Im Namen des Könias! Friede klagt gegen ihren Ehemann Johann Hinrich . en; 2 handlung des Rechtestreits vor die zweite Zivil, 2. April 1902, Vormittags 160 Uhr. Zum . März 1905 folgendes Aufgebot erlaffen. Elisabeiha Das Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung des sies sich nicht melden, nut der Rechlsnachteil ein, l'; a 296 August Harms, unbekannten Aufenthalts, wegen Gerichtsschreiber , ; kammer des Fööniglichen aandgerichts an Jassel auf Zweck, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Derbst, geb. Zech, Ehefrau des Maurer meisterß Johann Dabid Eisebraun, geboren in Weiler, B. A. daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach! tümer der a nen Eigen, böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Gerich olchreiber des Vöniglichen Landgerichts. den r, Juni 190, Vormittags O Uhr, mit der Klage bekannt gemacht. Konrad Herkst, in Studernheim wohnhaft, beantragt Schorndorf, am 20. April 1834, Sohn des Wein. lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden i) des Fabrikanten Anton ö. enz zu Ochtruy Parteien zu scheiden und den Beklagten als den allein 93661. Deffentliche Zustellung. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Neuenhaus, den 5. März 1903. die Todeserklärung des im Jahre 1869 nach Amerika gärtners Johann David Cifebraun' und feiner Ehefrau Teil der Verbindlichkeit haftet. 2) der! Wm * ölon led nr, g, Min schuldig Ce zil zunerklären, und ladet den Bfllagten Rirherf 5 fern e nel n, n,, n. n , n,, 3 ausgewanderten und seit dieser Zeit verschollenen Anna Maria geb. Kreeb, 1850 nach Amerika aus. Frankfurt a. i., den 2. März 1903. Gllsabeth gh kau m er n, n, Alovs Bitting, wr mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor Rirdorf. Emser Str. A132, Prozeßbevollmächtigter: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stiefbruders Konrad Zech, geb. am 8. August 1833 gewandert, seither verschollen, ist von' e m g, . Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. 9 . 3. ann, ,, , . . die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg Nechts anwalt Gundlach zu Berlin, Mauerstr. 13 bekannt gemacht. . ; los674) 5 ni s 1 in Studernheim und daselbst im Inland zuletzt Johann Andreas Eisebraun, Fuhrmann in Göppingen 98693 Aufgebot Maria geb. Wennnann, e n, 3 a ,, i,, . J. 46 wg el, 95 3. 1 , . er n , n 0 83 . ae line * e , e m, . Vn on . w r ann, , gn ran t e , w. ee ee. gan Der ß anzleigehilfe e il * e. ö. r , e. an. 1 nusdetten, . 12. Mai *, ormittags P) zr, mit der U mirdor,f, jetz Unbekannten Aufenthalts, unter der . ö ö Kaufe d, i m. 214 * ler ö . ; n r . i . * olige 8 Ver Nanzleigeh X nann hier hat als Verwalter ) des Kötters Bernard Kippschnieder zu N vrd⸗ ,, ö . em ädackten Bericht zu. Behauv z der Ber 3 Fe sschreiber des Königlichen Landgerichts Rombach, Kläger, klagt gegen den Stefan Thomas spätestens in dem auf Mittwoch, 16. Dezember ergeht nun di Aufforderung: des Nachlaffes des am 5 Februar 180 1 8 walde, d i Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu hauptung, daß der eklagte die Klägerin Anfang Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ml ten Senn h e , g. Ger n ,,,. zinsen mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗

n ve rg. . ; . - ; refassenen Mum ; zestellen 2 zwecke der Juli 1902 verlassen he it dem ne. den Be. 198857 eren ni - E993, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amts lan den Verschollenen, sich spätestens im Auf, verstorbenen Arbeiters Johann Heinrich Wilhelm 3) des Kötters und Zimmermanns Anton Biefang n . e ö ö. n. ren., 22 fi *. , 26 . ,,. we. 8. lo3 3]. Peffentliche Sustz ung. gericht Frankenthal anberaumten Aufgebotstermine gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Ahrens das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der zu Weitringen ; . n Gen und a , nn, , Tam vom R ; ö. ich g . e, a,, e. n Inhehee elk, Mahgesz is für Herrzn, klagten zur Zahlung bon 100 4 nebst 400 Zinsen Ipo zidrigenfalls seine Degerizat erklär erfalaen wird . 22 ? w ĩ nn J l ö 28 J r ; a bekannt gemacht 0 Tage der Klagezustellung an als nterhe arderobe, Ri d Wagner Ih itz, vertrete 3 2 e ö 23 ur melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er. erklärung erfolgen wird;... Ausschließung von Nachlaßglaͤubigern beantragt. Die hat das Königliche Amtsgericht in Burgfteinfu ir, e, , , glich 2 M , w mn, mn, n alt garhersbe, Richard Wagner in. Cbemnitz, vertreten vom Klagezustellungstage ab und zur Tragung de olgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Rachlaß zläubiger werden daher auf trag sßre durch den Amtsgerichtésrat Bünte für R 9 rt Hamburg, 6. März 1903. täglich 2 6 in wöchentlichen Raten im voraus zu durch den Rechtsanwalt Seyfarth in Chemnitz, klagt Rost d lader Beklaat J * 1 210 6 e Austu . ; 4 . . Nachlaßgle ger werden daher aufgefordert, ihre den Amtsgerichtsrat Bünte für Recht erkannt Ri . K ahle d das eil für vorl3suß; 6 = e . ar g nn, e NaüJrke, dear mär Kosten, un ade en Betlagten zur über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Forderungen gegen den Nawlaß? . oe ih * Die Gläubiger resv en Erben der nachst 2 iederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 6 und 96 r. 5 vorlaufig tollstreckbar zu gegen den Baumaterialienhändler Walther Giese, Verhandlung des Rechts streins . * n * we 466 fen. : r * h b 6 un n ,, r hen ö x 3 * Tenn achigdß 8 De rbene . ö 9 ü n 141 chenden M z ö. erllaren. Vie Klagerin adet en Beklagte z isber i She itz. jenß bekannten Aufenth ö . n z 3 . 49 h . spatestens im Aufgebot ier ö . dem Gericht Anzeige ju machen. Ahrens spätestens in dem auf den 15. Mai dvpotheken Oeffentliche Zustellung. mündlichen Herien nn, des Referaten. n Ur. 1 . it un . Au entl alte, Amtsgericht zu Rombach auf den 29. April 1902, ern e rich zeige che Aufgebotsterr e au ĩ 41. ; . 310 r K 84 e zefra kirbester Beram Friedrich * U noiihen, Serbandlung des Rechtsstreits 8 wegen Bezahlung käuflich gelieferter Kleidungsstäcke n . ; 6 . ; , Dm, den Dee n, i 2. 6 1903. Vormittags 10 uhr, vor dem unter,. ad 1 r. Darlehn aus Schul durkunde frau Arbeit? (Dergmann) Friedrich fünfte Jivilfammer des König'ichen Landgerichts 11 ß dem Antrag *. 1 iken, , Vormittags S lüihr. un wee de; offentlichen

29. S r* * 10 . 3 * F. ö ö ; 2.41 ; ; ͤ ; ; * . Pe m mmm e, eh rm, IfM e mmm, l 24 . e wong 4116 718 Anltage, 1 Vetlagten zu verurteilen, an uste d 3 za. 42

; K Anton hie h il Den 5. Mär; 63 Nachmittags ð uhr. geichnet n Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei Juli d,, n, ,,, dwih. Auguste geb, Schrage, zu me Prozeß. in Berlin, Hallesches Ufer 25/ l, Treppen, Zimmer 60, den Kläger 408 famĩ in 12 vom Bund 2 Zustellung wird dieser Auszüäg der Klage beiannt R. Amtsgerichtsschreiberei. Ten 7. Täarz 1803. diese Geri nz elde Die Anmeldung b ie Katerkamp zu Münster i zrun e von ztruy Almächtigte: Rechtsanwälte Dr. Goudron * . 3 un; i,, er , ,. 441 1am Sinsen zu Di Vundert 9

iii, Bree e, = stv. Amtsrichter S D ericht anzumelden. Die Anmeldung hat die 3 Maia 1 Hechte m lte Dr. Houdron und auf den 19. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, ährlich seit d. 14. November 1902 zu bezahlen gemacht. * n

„S.) Schaeffer, K. Obersekretär. siw. Amtrichter Schott Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Ford 3d. Bl. 34 Abt. III Nr , mpkes i en, klagt gegen ihren Ehemann, den it der Aufforderun pe 54 „leit dem 14. obember 1802 zu bezahlen, Rombach, den 7. März 1903

986731 ; z Veröffentlicht durch rung zu enthalten; urkundliche Beweis nin dels! . id: Darlebn aus de schuld x . zergmann Friedrich Karpowi früher zu Hüllen: Un der Aullorderung, ejnen bei dem gedachten Ge⸗ die Kosten des Rechtsstreits und J M Kosten des k 986 31 Oeffentliche Zustellung. 6 * ne n e Jure * 9 rur ] zu entha en: ur und liche Beweis stücke sind in Ur . lr. arlebn 6 de DGuldurtunde man Iied . Aa vo vitz, frül 8. zu Vuller richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke vorausgegar Arrestverfahrens zu tragen sowie . f 1 Ml he 2. :

Nr. II 096. Der am 6. März 1854 zu ö erich leschreiber Ludwig. schrift oder in Abschrift beizufügen. Die achlaß. Tom 24 August W, eingetr er zerarit jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der das Urte zegen 3 herb its lein 3 für? vorlau . Oe ödtesch tibet , Tall e Ute ches. . ö . . m ; 4 waubiae ? ! . 2 . . n . * m. , m, rate Has iwwiiken Wrreiem een, * In vird 1U Auszug * el gege —IcHberbeilsleistun Ur dorlausig 2—r ö geborene, zuletzt in Larlgruhe wohnbaff gewesene 193694] Aufgebot. ee ge, mel sich nicht melden, tönen, un. riet daher g Schöppingen im Grundbuche von Kt zem Antrage, Tas zwischen 1 . bende Klage betannt gemacht. vollstreckbar zu erlsären, und lader den Bellagten 193076) Oeffentliche Justellung. 8 * Weis brod w. ru , r zeschad es Rechtes, vor den Verbindflq⸗ Metelen Bd. BI. 4865 Abt. 11 . Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für BVerli . d 1. M.. * Her- rr, . er Gastboefkesiner Sir Ssdeme 8 Schuhmacher Josef Weisbrod ist im Jahre Kanzleirat Julius Sommer in romberg, Elch et der Rechtes, vor den Verbindlich . 2 ; r . , n. ; . ; 6 . Berlin, den 28. Februar 1903. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Gastheftesitzer Dirk Dldewelt zu St. Goar,

; . l . ! 1 Pflich grechte Merm n bin geen die Veryflichtun , , Wm ] allein ildigen Teil zu erklären, auch demselber . ö z 2 1 nach Am rika aus ewande ndl sich ü 2 4 treten urch der . nw M . Pflichtteilsrechten Vermäch unssen ind ö 19en D J: Die pflicht chulder im ; n allein 1h en Tei U ertlaren, au dem sel den or 4 1 rr. t * im, , ö dertreten durch Re zanwalt HSollenbern 5 am Jann, 166 Cen m mn e, me, daselkn ee, re,, den Nechteanmgalt er, mn Ferhcfichtigt zu werden, bor! wem liczrhuligen trag don 215 Tl. 3 Gar? un e Kosten dez Rechtsstreits aufluerlegen. Die mn, Unterschrift, die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ö * ich Rechte wann, Dollenher in St. Sar, u 2. 2 D883, zuleßt n Pitsburg, aufgehalten. Trombeng, Antrag, de entin insoweit Vefri diam e veri der m d . 66 P i i , mir mundi chen Ver Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts II. zu Chemnitz auf den 148. Mai 1903, Vor⸗ klagt gehen den Inger eur Bite Dabermehl., frũber Seit diesem Jabre is ne Nach ] 11 ? m insowe esriedigung verlangen, als sich nach Be ; Uein zu berichtigen und dem Bernard osef NRlage rn del Ten ellaglen n nundlihen 8e 19838877 . j ö ĩ ir der Rien ; ; 16 oarshauf zt u Innte e . n . 24 21 kei Nas 1è119n 3 2 am ; rr rm; 3 * 2 . 9 . 362 nach 3 n,, , n . 8 . n=. . err, nor vi Fin Jwil. 938677 Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei in St. ag allen, lezt : bekannten Aufent alte, einge troffen 9 n X wandten, nämlie 60, ül rimm, zul zt wohnba t in Porto lebliging nn . nien ausge]le ossenen (wlaubi n man rien a antwort ingelra 1 dlung . Vtech . Die (*. 1 ee. inder hrige Willy M urminski ü Licht 2 dem eda hte 1 Gericht zunel ssen n Anw lt u be⸗ unter der 2 ebaurtung, daß ibm der 2 eflagte noch 6 6 ö 211 ,, ? . schuß ä ; 111 dem Lor v * d . 26 ] 1 * ) mier 2 nie lich Land ri ys 1 sen uhr 1er 1 b 111 51 Ei n⸗ . 1382 8. 111 12 unge * 1118 8 111 . an . 7 24 . amn * 1 ö 4 3 n warza zu erklären ze u r . 6 * ö 99 u 7) rade, gesetz lich vertreten durch seinen Vormunk, den stellen. Zum Zwecke der offentlichen Jufsteslung wird An rückständiger Woknungsmiete für die Zeit vom tcollene wird aufgefordert sich spätestene Mai * ormittage . gr tak rnst Jaenicke zu Lichtenrade m mg ieser Auszug der Klage bekannt macht ; 9. Oktober 1909 big zum 16. Mai 1901 den em auf den r g. ; ? —; Glaubige denen d rbe un ran za dette Zimmer mit der Aufforderung, einen i dem 2 rut Jaenicke zu Lichtenrade b. in, 1 . nn m au den 109. Dezember 19023, Nachmittage 1d. 3 den Men J 1 680 Taler ͤ . baten Geri gare n, n, n, , n, gen den Arbeiter Carl Hentschel, zuletzt in Chemnitz, am 7. März 1903 11 9 W 1 bags 2 * ü 9 ] 1 * 1 . 81 1 1 n . pr, bor dem um 1 ichnet n G richt in mer 1 vad Unusg 211 = 1 amm . ö w x . x g . 1 43 ( am s . P ; Herichtsschr iber * bar G moon Y 1e . nen . ur

richt ter affen kata en davon ten ] z zinlen dabon

werden du 1 1 ni Aufgebotstermin 2 Ratzeburg, den 4 Marz 1903 lai igen r die Vilarie . wech tlichen Justellung wird di mit dem Autraae den w OCeff T. iarenun- nebst tozent Zi 261 91 J . 1 vor 1d Ba att , —ͤ z 8 1903 4 = b 211 11 a1 Del ö 11 1 1er Fel nan 11 nun Mer band Iuna ben we . ; : n 2 0, Oeffentliche Bekanntmachung. ir * arm Unterbalt eine im voraus rsten jeden Kalender Maria gel teiner, in Frankfurt a. M.. Oberrad, rn ,,, Rechte 1 an den schollenen, sich spätester dem 1 —. n zu erteilen vermögen, er 1 for be. In dem a 89 1 Labmer 11 n a wan 1 18 ) n m, ; f j J 9 * ! * 2 sttreit bor ? Königliche Amtan richt zu St Goar dem Großb. Amtsgericht r auf Donner atag., 1n spätestens im Aufgebotgtermin dem Gericht nuar 1jhoz ersffncten! Jem' ins tiber . 2 46 . hreil ͤ hteanwalt J e, den age O Uhr. den 8. Cłftober 1902. Vormittage 9 Uhr, köge u mawen. . haben die Seifenbhändler Rudelf Krügersch , e. 2 6 é 82 Oeffentliche Zustellung. ladet der zur mündlichen Ver⸗ und dessen Eben zender . n mn, mm lademiestraße 2 A, 1II. Stock, Zimmer N Schrimm, den 27. Februar 1903 leute aus Beriln ib: z ier, ne, n , F im 1 . ͤèGben Marie Füraensen . biastreit H bei Gern, nr, a , . 9 Augzug der Klage bekannt bestimmten Aufgebotetermi nelden id sal Königliches Amtsgericht rif Staate Missout d hi . . ; 2 . , in Toft pr. G vertreten d mi bi nn Gol au Dienstag, den ung, dan e bber ei nei. die 4 Ga. Goar, die Todererklärung erfolgen wirt ; Ber 1 9 ö wer mit 1 die bet vpotl ( biaanmalf 3 2er in Fienabn *. 21 VUun rr ; ö. ö ; J 34 , = . ö , Uufgebot. Berlin, der März 1 vost bloñ Len man Renn mwann = , 3 ut 21. April 1902, Vormittage 10 lihr,. um ian mf d 5 stück tn ericht e chreil ö . ö 5 n W rst'rwe mr 1 . 7 5 . 1 53 28 z ) n

im 1 im w nan alt weich 1 ni ber z 2 1396 Mer 14 . . . 4. Amt nacti ! lei

1

m 5. Mai 189 YM a ü ö n m ; im Mat l errichteten, an d 5 Ir Har an 1 . 9 ] iber * d l ich

21

4 —ꝰ vt eschreiber Königlichen An . . J ] z kat] un ; j ; ; Jürgensen, fr. in Gravenst letzt it d . . 1 1 dbu r : ; w 2 Ceffentliche Justellung. im Auf tetermin dem bt Anieige ! stan re agt 1a . Bekanntmachung. , tbalts 2 nu Ebesch ; 24 . 11 * ; ; 3

*

. . n 91

1 1 Goldberg i. Mecklenburg, den 2s ruar klagt ten fall rteil 35 ver in Alt

frick Drenb Amt 7 j 2 de 2 b mol Mittwoch. 22. Anei! ber jogl. Meckl g- Sch ben? Amt richt 74 zulcnt ** 1 1 3 * edi In ( . . 1902. Vormittage 19 hr, zwei Ceffentliche zu ste lung

Kier de, den ) ; an. . r r n . . Unlet eichneten Gerid ) Ceffentliche zustellung.

1

Uufgebot. . d . 2 na⸗= 114 inf., per a 538* amn 3 Mittwoch. den 2. , 7 ö 2 = 8 . . 1 z ( 1 195 3 mmer 4 n 2 * d 134: 2 . tember 199, Vormittag H Uhr, . b deut ich r . a flagte ( ; lagten mit d for ladet ant flann r bnet ht 1 Auf 3. 6a 22 im In] garni; vate, . been (. ͤ ! te. huge lalssene 111 Finger, E in zt . ffurt a. M mel , ĩ e To 77 ir . j ae, n, ̃ t ent than ter der baur da flat mittag H ihr,

1 2

RNausch. 19. Mai 19a. Uor⸗

ö ö Fienaburg, 2 1 * Tonneretag, den 11. Mai 17

Vormittage 9H Uhr, de Umtrarricht

l rich lien 1h lpatettene ! = 1 9 1 bio 1. Franffur g. M., d 18903. g . lern Mitwoch. den I. Morember 191. Tuttlingen, ) . wetannim 5 j ö x 1 . . Refanntmachung Urteil fan ö 14 * X ormittage Vormittage H Uhe, . ; = m mi ,, t , : .

1 * 1 2 1 23 * 1 ** d * 1 ö . . z d .

rn . P M ) s. ü

h * w . we. m . . ' onner,

J J 13 .

=

Ttorkfam. ?

J f 22 Uyril I 90a, Bormittage Tanid, rhhber d . n ĩ r 2 190 uhr 1 * der fentlichen 3 28 ür Ter zur . r J 2 * , . ͤ ker annr ! n e . Ceffentiiche Jute lung

NAusgebot biosser Josef Tepen., nt

eb ere ter 1 64 ee e n n 2 ; 1 1 . 1 ĩ

aufer bach,. * 4 5 * dar iche ͤ * U Kart Wischerovy Navpeneburg. den 11 5r ñ Gant. - ? * * 2 J 99 ö. R 31 * NHutgebo⸗ 971 ö Rufrriagen. die imer, Ech mer retmenter . tet ja erfi 1Imisgcticht 25 Ceffentiiche Justellung der 8. Mai 102, Dormittag« Ceffentliche Justellung. rr, ar n ; = j ; 1 3 . Di 5er 2 ** 1 n f . 816 bart .

29 Jeptember ion se. : J ; ö 1 ; I. trate reren , , een, an, gehe . Dann , . . e ieee n. ken e,, ang enseipeid,

* 4. .

h 1 1 . ; x 80 81 4 k Tchwederefi. ĩ . ö 8 *

trett. fich rettete RYreitag. . 19 r * . 11 l . Antent bal 14 k . ] . . FJischer. r a EC riet: preiber d R, ue am 852 ern, 2 2 1 1 ͤ ene, f Daniersen, er d * 1 . 9 ** en rer,, = 1 21. e Vor ittage 1. lune. . . ; T 2 2 . . ) ] = 2 n an ; Ccffentinch FNonnueretag. den mer non

ea nege vw ndr, r ——

18. Juni 99a wormistage H nnr. 2 . 1 r

* mm 11

*

1. Mer epacher,

= 36

1 Gegeginger,. ö

mern no nne 4. 54 .

22 7

den 18 ö

. M 2 J 6 ͤ B Mel an Tehmwartg.

=

1 8 * .

re ö r Wagner 8 —· 1

I Riockmann. am licher Mut berlß 8664 ren n Nänche n. 6 * 9 * 2 1 4 1. e 3 . =

1 ö * . J [ 1 2 J 29 ts termin a * ] * = Jesse, 24 M n z m 1 91 ; ; aa x 264 ; F 1 2 6 1 ö 2 1 8661 . j veanbern i weren. r Au 20 dot l ; 1 uf beit 11 Ce ffentl iche zustesung. lfaaere 1a M einen in an d trag den us n ) . k Tchliichting. n 1 11 11380 Fbeirau des Arkeilery b Mu der m 1. 6 ber 190 . . blbaren en Sicher

CtValde but. d Q

269 * , r ; en . len. —. . D zCcheel.

127 NHufaebe!

Tienetag,. den 24 Mai non Lat rar wmauaten Gans, jar Jet an- enter; mech an enk d., maln dem Aetrag,. ladet den Werle ren er e,. Oinrichfen, n ermisage ng nde 2 n ) sten ĩ tell des

. 20 2. 21 T R m ——— Q 1 * , , . n 3) Unfall und Invaliditats xc.

pon Mere itege n ny ; ; ** ö 2 ] 1 * n e : e 6 be * n . , . 2 . * 82 a, , , , , , , , , = r Versichernng. * t x Teftentragdaag und ladet der 1. Fekraar 1 Hablea nad die OH nde mi 1a* ae, de de aeise

8 Den mm, min 2 en em r

ö 2 . 8 x goth. n ninena. 6. —— mmm 1 2* rar] e 1858 16 24 1er 6e k 22 * 8 tr t⸗ . e mmm 2 2

* * 1 22 * k *

1