1903 / 59 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

.

irma: Isaac Höxter, Homberg. nhaber: Kaufmann Isaak 1 Domberg. Homberg, Bez. Caffel, 6 März 1803. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 1.

Itgehoc. 4 * 28519 In unser Handelsregister X. ist bei der Firma

Tagge angels am beutigen Tage einge⸗ agen:

ie Firma lautet jetzt Gebrüder Johannes Pfeiffer. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 8 Johannes Christian Pfeiffer und Kaufmann Willi Ulrich Pfeiffer, beide in Itzeboe.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1903 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. J

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—⸗ schafter ermächtigt.

Itzehoe, den 5. März 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Jever. . 98518 In das Handelsregister ist bei der Firma Marie Dümler, Jever (Nr. 387), heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Jever, 27. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. Kempen, Kry. EPosen. 98520 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 116 folgende Firma: „Gustav Groh⸗ mann!“. Si e en i. Posen, und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Gustav Grohmann in Kempen i. Posen eingetragen worden. Kempen i. Posen, den 2. März 1903. Königliches Amtsgericht. KH empten, Schwaben. 98521 Handelsregistereinträge. I) Firma Buhl E Auffinger in Winkel. Die Prokurg des Leonhard Buhl ist erloschen. 2) Neueingetragene Firmen: a. Heinrich Schmidbauer in Willofs; Inh. , Schmidbauer, Brauereibesitzer dort; Bier⸗ rauerei.

b. Anton Atterer in Markt Oberdorf; Inh. Anton Atterer, Kaufmann dort; Eisen⸗, Möbel⸗ und Spezereiwarenhandlung.

. Max Lindinger in Kempten; Inh. Max Lindinger, Spediteur in Kempten; Speditionsgeschäft.

d. Victor Jacobi in Lindenberg; Inh. Viktor Jacobi, Buchdruckereibesitzer dort; Buchdruckerei mit , sowie ö und Galanteriewaren⸗

andlung.

e. Emil Zwiesler in Lindenberg; Inh. Emil Zwiesler, Agent dort; Agenturgeschäft.

f. Andreas Steiner in Oberstdorf; Inh. Andreas Steiner, Gasthofbesitzer dort; Hotelgeschäft.

g. Otto Steinhauser in Oberstaufen; Inh. Otto Steinhauser, Käsefabrikant dort; Käsefabri⸗ kation und Handelsgeschäft.

h. Anton Wiedemann in Markt Oberdorf; Inb. Anton Wiedemann Gerbermeister dort; Leder fabrikationsgeschäft mit Leder“, Loh⸗, Rohwaren und Rohproduktenhandlung.

i. Jakob Huber in Weiler: Inh. Jakob Huber, Brauereibesitzer dort; Bierbrauerei.

3) Gelöscht wurden die Firmen:

a. Eugen Kleiner in Lindenberg und Sonthofen,

b. Max Haas in Tempten,

„Karl Sense in Thalkirchdorf, . Leonhard Eglinger in Füssen, . Joh. Weißenhorn in Kempten,

J. Schmid Gönger in Lindau. Paul Maurer in Kempten, ferner

h. die Zweigniederlassung Immenstadt der Firma Gustav Sichel in Bamberg.

Kempten, den 7. März 1993.

K. Amtsgericht

m

Hoblenn. 98524

In das Handelsregister X. wurde unter Nr. 209 bei der Firma Erlemann R Gomp. in Koblenz Lügel heute eingetragen

Die Firma ist durch Eintritt des Otto Stoll Kaufmann in Pforzbeim, demnächst in Koblenz, in eine offene Handelegesellschaft umgewandelt

Die beiden Gesellschafter zeichnen die Gesellschaft gemeinsam und lönnen dieselbe nur in Gemeinichaft dertreten

Koblenz, den 3. Mär 190

Königliches Amtegericht. Abt. 4

H re Feld. 3522

Ja dag biesige Dandelgregister ist beute ein getragen

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Lewin in Krefeld und als ver änlich baftende Gesellscha ter 1) Josef Lewin in Aachen im Begriffe nach Trefeld ga versieben, 2) Albert Lewin in Duüsselderf. * Die Gesell⸗ schaft bat am 4 Mär 19 b zur BVer⸗ tretung der Gesellichaft int er Josef Lewin ermach int

Die dier nnter Firma J. J. Schulte Sahne beflandene offene Dangelpaesellschaz in am 1. Ja- nuar 18903 aufgelest erd Dan Geschürt ist mit Rechten and Verkindlichkeiten femie der Firma auf den Kieberigen Teilbaber Jese Schalte, RWans. mean n Krefeld, über gezannt

Ceeseld, den 4. Mär 101

Cen 1 T* 3 richt

Humans hut. Bekanntmachung 136525

Im Handeleregister nen cia getragene Firm

.

n . *

Joesesl Welt: Si Weoadurg: Melk Wel, Bierbranereibesther in Gier braaerei Vande hut. , . 1a nam. 23524 Da dan Handel greg ler A. II neter

** *

y—— CSwald Veter Canan e, e, der,

Jababer der Manfraaan Oral beute cia artraea Canban,. Mir ln AGaial ches t 1anenbnrnk, re, m, m,. ne fannt achunq J. Da naler Dandelrternker Mteilaeg A. stad beate eite de drt, eee ae eres 1 naten ne, , wimweln perde wer. n. Dareakerng e Læanenbarg i. Mera, de- al bern Jababer der Raten Mel bellen Gkberkerf na areata, . Heenen,

Peter

32 S2 kan

Fee, edel ters eKichan

1 le Ig din MWeceaaaaa M Teda. Map dan Tach-

pappen- und Cementsteinfabrik zu Lauenburg i. Vomm.“ und als persönlich haftende Gesellschafter: a. der Dachdeckermeister Carl Beckmann zu Lauen⸗ burg i. Pómm., ; ;

k dessen Sohn Wilhelm Beckmann in Lauenburg

i. PoNmm.

Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. März 1963 begonnen hat, ist jeder der beiden Gesellschafter ohne Zustimmung des anderen ermächtigt.

II. Ferner ist bei der unter Nr. 120 verzeichneten

Firma „Gebr. 3. Möbeltischlerei zu Lauen⸗

burg i, Pomm,“ folgendes eingetragen worden:

Der Tischlermeister Arthur Koch ist aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden. ;

Lauenburg i. Pomm., den 2. März 1963. Königl. Amtsgericht.

Leipzig. 98528 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 734 die Firma Dr J. Bernfeld C Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Chemiker Herr Dr. phil. Isidor Bernfeld in Leipzig und der Referendar Herr Dr. jur. Adolf Heinrich Bernfeld ebenda. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1903 errichtet worden.

(Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von flüssigkeits⸗ und dampfbeständigen Asbest⸗ fabrikaten);

2) auf Blatt 11 735 die Firma Oswald Gruhn in Leipzig. Der Kaufmann Herr August Heinrich Oswald Gruhn ebenda ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftszweig: Herrenkonfektion);

3) auf Blatt 33, betr. die Firma Robert Jahn in Leipzig: Die Prokura des Herrn Johannes Theodor Hübsch ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Herren Johannes Franz Georg Clajus und Paul Otto Obermann, beide in Leipzig;

4) auf Blatt 5854, betr. die Firma Conrad Grau in Leipzig: Prokura ist erteilt der Buch⸗ halterin Fräulein Rosa Ziegler in Leipzig;

5) auf Blatt 8791, betr. die Firma Franz Berger in Leipzig⸗Neuschönefeld: Die Firma ist erloschen;

6) auf Blatt 9918, betr. die Firma rr, E Co. in Stötteritz: Die Handelsniederlassung ist nach Leipzig verlegt worden.

Leipzig, den 5. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Ludwigsburg. 198531 K. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Neu: ;

Firma: Heinrich Frank, Möbelfabrik. Sitz Ludwigsburg, Inhaber Heinrich Frank, Möbel— fabrikant daselbst;

Firma: Eugen Heinz, J. Hornungs Mach— folger, Sitz Zuffenhausen, Buchdruckerei und Papierwarenhandlung, Inhaber Eugen Heinz, Kauf⸗ mann in Zuffenhausen.

Als nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgehend, wurden folgende Firmen gelöscht:

1) Jakob Pfänder, Sitz Ludwigsburg,

2) Johann Bohn, Sitz Ludwigsburg,

3) Wilhelm Weit zur Kanne, Sitz Ludwigs⸗ burg.

4) Wilh. Dautel, z. Stuttgarter Hof, Sitz w e n, ;

5) Adolf Ziegler z. Rose (Post), Sitz Mark⸗ gröningen.

Den J. März 1903.

Amtsrichter Klett.

Ludwigshafen, Rhein. 985321 Sandelsregister.

Betr. die offene 2 unter der Firma „Karl Arnheiters Erben“ mit Sitz in J, . am Rhein. . Mit Wirkung vom 1. Dezember 1902 ist Elisabetha Arnheiter, Witwe von Stephan Arnheiter in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. und zwar nur für ihre eigene Person, aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Ludwigshafen am Rhein, den 7. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. (95692 Sandelsregister.

Eingetragen wurden folgende Firmen mit Sitz in Neustadt und mit Me ihrer Inhaber bezw. Teil haber ebenda.

I) „Ph. Kanzler Söhne“, offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1897 zum Betriebe einer Maschinenfabrik zwischen 1) Heinrich Kanzler, 2) Ludwig Kanzler, 3) Philipp Kanzler, alle Fabri⸗ kanten. Jeder derselben ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma

berechtigt.

2) „Karl Stein“. Inhaber: Karl Stein, Kauf— mann, ein . betreibend.

3) „Jacob Zimmer“. Inhaber: Jacob Zimmer, Kaufmann, eine Mehl⸗ und Kolonialwarenhandlung betreibend.

4) „Friedrich W. Henkel“. Inhaber: Friedrich Wilhelm Henkel, Kaufmann, ein Damenkonfektions⸗ und Herrengarderobemaßgeschäft betreibend.

5) „Friedrich Meihofer“. Inhaber: Friedrich

Meihofer. Geschäftszweig: Kolonial⸗, Material⸗ Farbwaren⸗ und Drogengeschäft. 6) „Ludwig Heilborn“. Inhaber: Ludwig Heilborn, Kaufmann. Geschäftszweig: Kurz⸗, Weiß und Wollwarengeschäft. ) „Bernhard Feld“. Inhaber: Bernhard

Feld, Hotelier. Geschäftszweig: Betrieb des Hotels zum Löwen“. n

8) „Franz Bensel“. Inhaber: Franz Bensel, , . Geschäftszweig: Kurz⸗ und Spielwaren geschäft.

9) „Georg Neumann“. Inhaber: Georg Neu⸗ mann, Baumeister, ein Baugeschäft betreibend.

10) „Wilhelm Rosenberger“. Inhaber: Wil— helm Rosenberger, Juwelier. Geschäftszweig: Juwelen⸗, Gold- und Silberwarengeschäft.

1I) Eingetragen wurde die Firma „Haslocher Blechemballagenfabrit Heinrich Brauch“, mit Sitz in Haßloch. Inhaber ist Heinrich Brauch, Fabrikant in Haßloch. Geschäftszweig: Blech⸗ emballagenfabrik. Kollektivprokuristen: vie Söhne des Firmeninhabers: Heinrich und Philipp Brauch, beide Kaufleute in Haßloch.

12 Die Firma „Eugen Elsasser“ in Neustadt a. H. ist erloschen.

13) Betr. die Firma „Jakob Renner XIV.“

mit Sitz in Mutterstadt. Mit Wirkung vom 16. Februar 1903 ist der Eisenhändler Jakob

Renner XIV. in Mutterstadt in das Geschäft als Teilhaber eingetreten und führt dieser dasselbe mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Renner in offener Han⸗ delsgesellschaft unter der bisberigen Firma weiter. Die im bisherigen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten geben nicht auf die Gesellschaft über. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter für sich allein be⸗ rechtigt.

14 Eingetragen wurde die Firma „Johann

Lud wikshafen, Rhein. Dandelsregister. 1) Eingetragen wurde die Firma „Kratz * Schulz“ mit Sig in Ludwigshafen a. Rh. Off ene Handelegesellschaft seit dem JI. Januar 1903 zwischen 1) Georg Kratz, Tiefbauunternebmer, und 2) Valentin Schulj,. Techniker, beide in Ludwige⸗ bafen a. Rb. zum Betriebe eines Pflaster,, Asphalt- und Jementgeschäfts. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Jeichnung der schafter für sich allein berechtigt 2) betr. die Firma

98533

werke Gesellschaft mit beschräntter Daftung“

Firma ist jeder Gesell .

Trutsche Kassee ont.

Matheis“ mit Sitz in Neustadt a. SH. Inhaber

ist der Baumeister Johann Matheis in Neustadt a. H, ein Baugeschäft betreibend.

Ludwigshafen am Rhein, den 19. Februar 1993. Kal. Amtsgericht.

n. Vekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A.

Liübben.

1 1891 98529

Nr. 22 ist bei der Firma Louis Meyer in Lübben eingetragen e daß die Firma erloschen ist. Lübben, den 5. März 19903. Königliches Amtegericht. Lübbecke.

Am 6.

Abteilung J. Gandelsregister.

1903 ist eingetragen

88530

Mär Firma

Ueckingen heute eingetragen: Die Gesellschaft ist * f. Das Geschäft ist auf die e c händlerin Marie Luise Ensel, geb. Gusler, in Ueckingen übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Ensel treres, Venve Eugene Eusel snecessenr fortführt.

1I.. In das Firmenregqister Band III Nr. 3286 wurde heute die Firma Ensel freres, Venve Eusene Ensel suceessenr in Ueckingen und als deren Inhaber die Weingroßhändlerin Marie Luise Ensel, geb. Gusler, in Ueckingen eingetragen.

Metz, den 4. März 1903. Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 198541

In das k Band 111 Nr. 3285 wurde heute die Firma Karl Picard in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Johann Baptist Picard in Plantisres eingetragen.

Angegebener Geschäftszweig: Linoleumhandlung.

Metz, den 4 März 1903.

Kaiserliches Amtsgericht. Mosbach, Macem. 98h42]

In das Handelsregister Abt. A. Bd. 1 wurde heute zu O3. 136, Firma „Friedrich Härle, Neckarburken“, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Mosbach, 4. März 1903. Gr. Amtsgericht. Milhausen. Handelsregister 98643 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.

In Band 19 unter Nr. 609 des Firmenregisters ist heute bei der Firma Georges Chätel in Mül— hausen eingetragen worden, daß dem Julius Spengler, Angestellter hier, Prokura erteilt worden ist.

Mülhausen, 4 März 1995.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister 98544 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.

Die Veröffentlichung der in Band VI unter Nr. 1060 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Tapisserie Gesellschaft mit beschräukter ell fehr wird dahin berichtigt, daß die Gesell— schaft ihren Sitz nicht in Mülhausen, sondern in St. Ludwig hat.

Mülhausen, 4. März 1903.

Kaiserliches Amtsgericht. München. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.

I Fürbacher C Petersen. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Februar 1903. HDerrengarderobe⸗, Militär u. Beamtenuniformen⸗ u. Effektengeschäft, Gabelsbergerstr. 11. Gesellschafter: Karl Fürbacher u Theodor Petersen, beide Zuschneider in München.

) M. Orlof Æ A. Sahlmann. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. März 1903. Zigarettenfabrikation, Ickstattstr. 18. Gesellschafter: Moses genannt Max Drlof und Alois Sahlmann, Kaufleute in München.

3) Carl Mettenius. Sitz. München. In— haber: Karl Mettenius in München, Kaffeegeschäft, Maximilianstr. 32.

4) Friedrich SHörner. Sitz: München. In- haber: Friedrich Hörner in München, Medizinal— drogerie, Thalkirchner Str. 10.

5) Senri Fiaere. Sitz München. Inbaber: Henri Fiacre in München, Weinhandlung, Holzstr. 5.

6) Glogowali C Co. Iweigniederlassung München, Hauptniederlassung: Berlin. Offene Dandelegesellschaft, Beginn: 21. Dezember 1895. Gesellschafter: Paul Neisser, Kaufmann, Bertha Glogows li, Kaufmann switwe, u. deren minderj. Sohn Kurt Glogowski, sämtliche in Berlin. Zur Ver tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Neisser ermächtigt.

) Wwe Fanng RKrimper. München. Inbaber Kaufmannswitwe Krimper Berlin, Möbel handlung, Rumfordstr. 2 u. 19.

II. Veranderungen eingetragener Firmen.

1 Türr, Motorengesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz: München. Geschäftefübrer Kurt Lorenz geloscht; neubestellter Geschafte führer: Ingenieur Dürr in Planegg

Fritz 2 ; Steinberg. Sit

98086

Sitz

nnn vannv

2 Elias 1. Marz 199

München. Sen

1 ( 1 ** 1 ; ; 8 D Zimonabrot Fabrif Lübeck von Vaul Schetelig offer ndelsgesellscha? unter der mit Sitz in Ludwigehafen a. Rh. Durch Ge— ; irn Reselifqhafter ie m e e, . 2 Rebruar 1GGs n 23 in Libeck. Firma: teinberg * Gerhauser. Gesellschafter eülalerdechluß bam * . e. 2 würde R 8 Inbaber Adolph Georg Paul Schetel Kauf Glias Steinberg,. bieberiger Alleininbaber, u Vugo des Gesellschastsvertrags 1 die w , , e. nam dier , 2 Gerbauser, Kaufleute in München. Die in den 1 . R Hen e,, nnn 25 1Mmann, Tun . . rer indert durch weiteren Gesellscharter⸗ ; r n r * ö 1. tenen, err, nn nn, beichl m 5d. Februar 1803 neken * Lübeck. Dag Amtsgericht. Abt. von lia Steinberg betriebenen. chaͤft = 2 = . t 1 rundeten Forderungen und Verbindlichlheiten sind Ge 1brer noch al weitere Ge D ** ; ; 22 3 iet n 1 managen i dem Recht 8j u! n dag Dandelsregister wurde beute eingerra a n r m ö n ö k ĩ dem deem, ö. : 5 3. 0 eon Ii, Mainz. Di ! R er. Fabrif vharmac. Gonsitiren Wilhelm = * 2 Die Firr 1 1 1 2 8 1. *. . . ö 2 Natterer. in München. Sein Mar; J nu Wel aufmann wige ba ĩ Gen ; . Fene Vandelssesellschat Gesellschafter Wiltelm 2) Jeserb Wolff ir, Kaufmann in Mannbein 2) Georg Müller II. Uwe, Kostheim. Die aniere dern nn, , riaer . D emn Hir eren . 1 1 rekt [ 1 der * 353 nin at 3 betr. die Afriengesellschaft unter der Firma . ist erloscher a Anten Jaud, PFarmaleuk, keide in Mänche . are . ] rn mi aing, den 6 Mär 1803 1 ; sann, ! . Wfalzische Uregkesen · und Ehritfabrit 2. J 2 , je nilches Amtegericht 4) . FJiscer. in München. T Siß in Ludwigehasen a. Rh. Darch Beschluß toßderieglihes Amtegen e iel den intel Auescheideng des Gelen der Generalpersamml ung dem 28. Januar 1903 wurde Memel. Bekanntmachung. 336] schanterg Teenkatd Voder ausael nmel 5 ** Gesellichafterertra nn, betr. die Berufung In unser Handelgreglster Abteilung A. it beute unter bißberizer Firma Altert Seit der nilich Veneralversammlung abgeändent eingetragen, daß die unter Nr. 245 einzetragene c wa manch Tunst⸗ un. Marmerheschäst 6 betr. die Firma „TD. Naufmann“ mit Sinh enene Vandeldgesellichastt H. Beyer Wachsl. au- N. Mbeerber Ren tadi a. G r r ö Celle int ö . Joseyh Huber.. München. r Nach dem Tede de ereirigen R nenn J 19 Das 86 * 29* an ter Fir ö. 2 FTab= ; 124 mmrkbriacr ä elch rn 196 5 416 ̃ fartka Later der Firma Margarete RWoner vormals * , Assenyd uber: Mar arcte Retter, 1c! nin 1er mad a. , nber Memel. NHar 1 Manch Wen 1d Rurmreorrnaricih it. Tbal zen. Die Prekara der lepteren id erleben bad , -d. * . . J J n 1 3. liche emen, wbt CG. MAder A Go.. München. Joebane * mm d, cer, me mam mee n, Bertanntme enn. 19857 Angerer baber gelöscht; naamebrigct Ja⸗ Scheider - it . Ludwigehafen a. M. Een J. Jannar 1d bereiten die. &mnfieun 1 CGensiamtin det in Winchen feng Dandel eeselschaft am Betrred eine J mmer. c ern, FRram Laer Uhen gämmerl- 2 Prerurmt —̃ᷣ em, em, en mn, n, en,, mm, , m, mee, ; mne. ren ö Ulr 1 rt ndel ig lichat nnter der Roenel in J ben w 583 em 27 1 n 2 . 8.1 ** * = MW == Firaa „Mern. Riäger R Ge“ giae Milttir⸗ 111. Loschangen einasctrageaet Firmen * 1 3 mermet'? 1 . 1 ? Kw. 7 wr . 1 * effecflenfabrif mit dem Side in Wen ⸗Nim. Tchechner A 2cheingraber Manchen 1. ö Memwatagen, en Tir, n 2 Gres internarenalea Mersandtgeschaf 5 . 6 *. ; 1 Gelen Kgl. Amt egericht fur die Naturheilmethede (ufer Nein) 1 we, = r · / . Fre Jalo ger mein. Ve fannt achung. 16 WM. Frant. rc ran icderassunꝗ Munchen. Haar 1 Nnmenn ad a4 8. == 51 Da dag Firmen renister Wand 111 Ne. Msi earde niedertia ang WMariebefen.) mit Gim nn S. Jababer r ö ; n ! 8 r 1 beute Re drr Jraus Stubert i Men nad ale Mere Leier Manchen aan ne m, , . late, deren Jnbaker det Ranlaann Frani Bike in Men J. Murr a Gie I münchen. Gert, er Gellw aten eichin Ketrriken? 1 * da EStabet: . 7 . . . , , eegetra gen. Der Mertrade Stalker, ae e atentin Steinbencacr München 1 * 1 ih 9 Ooltzmann mil = mann. e i Drefora erteilt 1 * Oeim es Sih Wͤäachen = * az 12 weren . . 4 7 D 1 1M 11 1 I 1 2 1 J k Trener n, WMirkanng I Janaar 1 meg. Ter mir wen 1 Wr sdeii & ve M 8 WMmüanchen ritd das Geichn nt Paan ar ict: kt.? at et det . . 2 —1 2 4 , . 1 anette ate artiht —Maßdaer a Miediinkg— , münchen kerterken irren den der der eite ea Jabakerla ; r Männchen. e mn n Glilabkenba Deldeaana, geb. Schwasei, Mere dena einn. Be fasnframang. w * * * * * Werhen ! Gel Helzmaan ien Tarlkrabe mil den biärkerien Jm Riemen nisler Gaad 111 Re R erde, , ; refer lee, dere, Prekfern erleiden l, eech ei der Frrraa Jr. Gertrude Tiber Men Walker Schalt Stash, Ras feaaus, ,) Naga bent Ciagrtrarra Die rana in erlesche Faaer,. Tasten, bee Ererer, n eee, Weg. dee , Rin men Verantwortlicher Nedallent Dadelkeed chen, ener fager, Peder Greg. Armer Latrricht Dr. Tyr el in Charlettenburg enter , ech anne er Wennrerteeg der Meied. Mean. Ke fanutwachiuna. Iwo erlag der Qreditler (Egeln k Ger ert ser Jecheaag der Fireaa kereht 1. Dea Mesen iche teren ner Been , Rr o, eren, mn m mn, 2611) enn Vreud- dale ea Meta, dere g, Febraar 1a Ke der eff rede geren e, eater der Riten Dre der Nerddearide Beeren ee Mens. Fel Laser Hierre a Hagene Hmsei Tfreren--

ela HBerlia Rwe msnelensnrasßen Ne mn.

Königliches Amtggericht Veuss. Oandeleregister zu Neuß. 83517 Firma „Geschwister Stiehl“ Neu Tut zeläscht Neuß, den 25 Februar 199 Königl. Amtsgericht Venus tadt, Molsteim. 548 efanntmachung. biesige Vandelßreagifiter A nter Mr. 50

zum Deutschen Reichsanzei

n 59.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition d Staatsanzeigers, 8W. n

ilhelmstraße 32, bezogen w

Neunte

e Bekanntmachungen aus den

. Reichsanzeigers und Königlich Preußischen n.

Handelsregister.

Mus kam. 98545

In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter

Nr. 79 vermerkten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Lugknitzer Tonwarenfabrik Kanter Wann hoff“ in Lugknitz eingetragen worden, daß der per— sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Max Wann— hoff in Keula aus der Gesellschaft ausgetreten ist.

Muskau, den 2. März 1965.

Königliches Amtsgericht.

eu- Ruppin. 98546

Im Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 7 die Firma „Actien Gesellschaft zum Be⸗ triebe von Brauereien Zweigniederlassung Neu⸗Ruppin vorm. Gebr. Schönbeck“ ein⸗ getragen. .

Sitz der Zweigniederlassung ist Neu⸗Ruppin, Sitz der Bauptniederlassung Berlin.

de Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1902 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: „Erwerb, Pachtung und Betrieb von Brauereien, Ausschank— lokalen und anderen Restaurationen“.

Grundkapital der Gesellschaft: 150 000 , ein— geteilt in 150 zum Nennwert ausgegebene Inhaber— aktien über je 1900 6“ Der vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu bestellende Vorstand bestebt je nach Wahl des Aufsichtsrats aus 2 oder mehreren Personen.

Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma für die Zweigniederlassung geschieht durch wei Vorstandsmitglieder, auch wenn mehr als zwei solche bestellt sind.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ veröffentlicht Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erfordern die Unterschrift des Vor— sitzenden oder seines Stellvertreters. General versammlungen werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels öffentlicher, mindestens 20 Tage juvor erfolgender Bekanntmachung berufen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Wilhelm Schönbeck, Brauereibesitzer, Schöne

berg Berlin,

2) Carl Müller, Brauereibesitzer, Potsdam,

) Reinbold Seidel, Brauereißesitzer, Biesenthal, 1) Hans Glaubitz, Brauereibesitzer, Seelow, ) Wilbelm Fuhrmann, Apotbeker, Berlin. Sie baben sämiliche Aktien übernommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: I) Richard Gabriel, Kaufmann

214 en Berlin 2) August Fuhrmann

1 27 air 9 * Landwirt, Berlin

Franz Bechly, Restaurateur, Berlin Vorstande mitglieder sind Kaufmann Fritz Timler, Berlin, und Brauereibesitzer Georg Glaubin, Seelow Ven den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— reichten Schriftstücken, inebesondere von dem Prüfungebericht des Vorstands und des Aufsichtz rats kann bei Gericht Ginsicht genommen werden bisher unter Nr. 81 des zgisters

vandelsr ers A ragene Firma Gebr. Schönbeck, NMeu-Runpin, d demnachst zur Läschung gebracht

Neu- Ruppin, den 26. Februar 1990

Düng

fene ande gaes 1 251 n Firma Fin

* webis nin dem Site in Neunrad⸗ 1. Dolst.

Gesell schafter sind 1) Faufmann Alk Karl Fr ich Meine in Lüke Taufmann G E Dtte Fink in Nen⸗ * 4 8 6 Taufmann Wilbelm August Ladm Nebl a2 Neustadt 1. Dolst Reselschaft bat om 1. Mir 19 . . n V ttretung der Ge id . 1 aner für sich ermächtizt Neustade i. Dol. den 2 Mir 180 Röntal iches Amttaericht Ven nien. 233191 e Dag Gbandeltren ter A. I bei der Firm, Deaerd 2asemiud a G- . Dahn, G, m, m, Tem Dagentkear Friy Saser fad la Sarn und 8 Trarmaen Mrirbesg Jeder in Greribaufen ist Ec ctirrrefara weilt dernestalt, daß sle beide ju == für die Firwaa eicher Hann, eder eder e era, fall eer derkledert ii. Cemelniam mi

e en, , el, der, rear edge, är. Da Jarl Fafsenied Gele geb Leeg Die Gte—⸗ e n aack wie der Keren die Firma alla n Trken aad far dirsclk Ja weicheren

eimied dee mr, m, Rzτil ces ——— viagaa 1.

r Gerner Men n, müde, n ei, de. iu da.. n rey kl be. Teinarrh ode rs ten. ** nne, Dea renner n e der Fler Diele n, , rer, , ,. rr, , mere, Dede men en,

haftender Gesellschafter eingetreten. hat am 25. Februgr 1903 begonnen schaster ist und die Firma zu zeichnen. Oberstein, 2 März 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

getragen:

zu Hockenheim.

Dockenheim. Dem letzteren ist Zweigniederlassung Prokura erteilt worden. Offenbach a. M., 5. März 1963. Großherzogliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister wurde eingetra en, daß die Firma J. Dietzel jum. dahier, info ge Auf⸗ gangs in der Firma J. F. Dietzel, Commandit⸗ gesellschaft zu Offenbach a. M., erloschen ist.

Offenbach a. M., 6. März 1963.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ohlau. 98554

In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma B. Horn in Ohlau heute eingetragen worden, daß das Handels— geschäft auf den Kaufmann Otto Horn in DOhlau übergegangen ist und unter unveränderter Firma fort⸗— geführt wird.

Ohlau, den 5. März 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 98555 Im Handelsregister B. Nr. 265 Vereinigte

Sandgräbereien von Schlebusch Opladen, Ges. m. b. S. in Schlebusch⸗Manfort sst heute eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. März 1903 ist an Stelle des ausgeschiedenen Leopold Turt der Kaufmann Anton Esch in Cöln zum Geschaͤfts⸗ sührer bestellt worden.

Opladen, den 7. März 1903.

Königl. Amtsgericht. Oschersleben. 98556

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 193 am 6. März 1803 die Firma Magazin Eugen Wischner, Oschereleben und als deren Inbaber der Kaufmann Eugen Wischner in ODschersleben ein-

getragen Königliches Amtsgericht Oscher leben. Firmasens. Befanntmachung. 98560

Gesellschaftoregistereintrag. „Isidor Levy.“ Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Isidor Leyy sowie der Kaufmann und Rlechschmied Eduard Ley ju Thaleischweiler

. 2 * 211 8 * 1 offener Handelsgesellschaft seit 1. März 1903 ein ge⸗

1 mischtes Warengeschäft Jeder Teilbaber ist zur 7 . 9 an * . Tiemn a ve Htg Jeichnung und Vertretung der Firma berechtigt

5 26 D arten nam dern . Kernels Kenne Alleininbaber des Geschäfts unter der beieichneten Firma war bisber Jsror Sepp

Virmasene, den 6. Mär m 190

Ilauen. 3558

In das Handel eregister ist beute eingetragen worden

1) auf Blatt 1358 die Firma Franz Schein. hauer in Blauen: Inhaber ist der Techniker Len Franz Scheit bauer daselbst

2) auf Blatt 1859 die Firma Tiegfried Linde⸗ mann in Miauen: haber ist der Kaufmann Sicgfried Lindemann daselbst

Angegebener Geschäftesweig zu 1 Herstelln Jentralbheijungtanl ; d it Periell Flaß⸗, Steingut und Kurmearen, Daug- und er ot * 8 ö

Vliauen,. m 7. Mär 128

Das Königliche Amtggericht

Ianen. 2

Auf Blatt 1979 de biestzen Pandeleregiherg int deute die Firma Fr. Reich Nachfolger Yiauen afl =. 1 abe der biesi nen In ante der 1 25 J loscht werden

Viauen, am 7 Mir 190

Dag Tönial iche Amt gericht

1 osen. Be fannt achun g. 367

In nnser ndelkregiter Ubieilgag X. in bene er Nr. 79 kei der Firma C. M. Garn Vosen ein etrazen werden, daß die Firma in

r

Eerkenm., ö * ür ! Vosener Vacerfabrt Dana G. M. Barn

Vosen, den Mi 1890 FRnialihes Amtaacricht

Hosen. Ve fanntmachung [aas 1 Ja nnserem Dandelrregier Meeilnnn A. n

* 1 Ir. 28 cranrtreaee eren, dere;

Vosener Mederfadrt Oanfa Nabdaber Fran Meusel n Vesen e erden Hosen, den Min Jon

Rtetglike? Vata.

bene die nnter

m ney dt. Je neser wandel reer n

245 1 ei der Tee zert. 3 n Rn dea, ier dane n ge, , me mdr, lgen des gie nettam-

Tera Grechbaltet Nerert Gerdt e Nreret m Mean trrefara erteil ian der Mere da er gem, chern ich ait reren der Herder rerelch bergen Möenschener Oele Tad ee, Gen, ere, beide a Meret, ar WMrtretasg der Frans Hriagt e

Da gaser Dandeßdre r werde Denn, e, der

dr., Mic Ii. m Wm eren n ann reren

-- iar , m, eee geder-= en, der Sede e Renne me etre i

*

ger und Königlich Preußis Berlin, Dienstag, den 10. März

2 2 2 d Is i t *, i 8⸗, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der ile ere m ,, . in J

Zentral⸗Handelsregister

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

ö. 4 t ien. Jeder Gesell⸗ berechtigt, die Gesellschaft zu en,

O senbach, Mninm. Bekanntmachung. 985653) In unser Handelsregister unter A- /2I13 wurde ein⸗

Die zu Offenbach a. M. unter gleicher Firma errichtete Zweignie derlassung der Firma 8 Müller Inhaberin ist: Frau Elise Müller, geb. Eder, Ehefrau des Kaufmanns Fritz Müller zu

auch für die hiesige

O Genbach, Main. Bekanntmachung. 98552)

Beilage

latt unter dem Titel

eichenC, Muster⸗ und Börsenregistern,

über Warenzeichen, Patente,

chen Staatsanzeiger.

1903.

Gebrauchs

für das Deutsche Reich. an. zoch

Bezugspreis beträgt

Der Kaufmann Hermann Binterim in Rheydt ist am 31. Dejember 1h02 als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgetreten Bem Kaufmann Ernst Goeters zu Rheydt ist Prokura erteilt. Die Kom— manditisten haben ihre Einlagen erhöht.

Rheydt, den 3. Mär 1965.

Königliches Amtsgericht. Räd ding. . , 98564

In das hiesige Handelsregister Abt. A. 1 heute folgendes eingetragen:

Nr. 28. Lauritz Rosenlund, Hügum. In— haber: Kaufmann Lauritz Rofenlund in Hügum.

Nr. 29. Ehresten J. Krämer, Grammby. Inhaber: Möbelhändler Ehreften Jensen Krämer in Grammby.

Nödding, den 5. März 19603.

Königliches Amtsgericht. Saalrteld, Sanlcec.— 98565

Im Handelsregister B. ist zu der Firma „Ver⸗ einigte Dampfbrauereien Saalfeld, Attien⸗˖ gesellschaft in Saalfeld“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft nach dem abgeänderten Gesellschafts⸗ dertrag gerichtlich und außergerichtlich durch zwei Direktoren oder einen Direktor und einen Prokursften beziehentlich Dandlungs bevollmächtigten vertreten wird, und daß die Willengerklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft in der Weise erfolgen, daß zwei Di— rektoren oder ein Direktor und ein Prokurist bezw. Sandlungsbevollmãchtigter zu der Firma ihre Namens unterschrift hinzufügen.

aalfeld, den 5. März 1903. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Sies hurts. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B. ist zu der Firma Dangelarer Thonwerke, Aktiengesellschaft zu Dangelar, eingetragen worden:

An Stelle der augsgeschiedenen Andreas Graven⸗ horst und Siegfried Bauer sind Robert Conrad und Gerhard Schmidt zum Vorstande bestellt. Beide sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt.

Siegburg, den 5. März 1803.

Königliches Amtsgericht. Stettin. oss)

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 15635 der Kaufmann Ulrich Stoetzer in Stettin mit der Firma Ulrich Stoetzer und dem Orte der Nieder. lassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 4. Mär; 1503.

98566

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d a,, ö IS 50 3 für das Viertehjahr. . in in dern hegel täglich Der

in zelne Nummern kosten 20 9.

Wesel. In un Firma „D

Preßhefef

Tieleck

Werdau, ist heute verlautbart worden, daß d bisherige Inhaber Karl Oswald Teubert life 25 2 ausgeschieden und Marie Selma verw! Teubert, geb.

Trommer, Inhaberin ist. Werdau, den 7. März 19oz. Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. In das Handelsregister Abt. B Nr. 6, Wetzlarer Bauverein, schränkter Haftung zu Wetzlar, eingetragen: er bisherige. Geschäftsführer Rentner Wilhelm

e zu Wetzlar ist ausgeschieden

kurist Heinrich Jansen zu Wetzlar an getreten.

. 98 ser Handelsregister B. Nr. 11 ist heut bei der ampftornbranutweinbrennerei und abrit vormals C. Böckenhoff, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung zu Schermbeck eingetragen worden daß der Name der Firma geändert ist in „H. und F. Tüshaus, beschränkter Haftung“ mit Sitz in Schermbeck.

Wesel, den 26.

576

Gesellschaft mit Februar 1903.

Kon gl cee Tin e erich

98577 betr. den Gesellschaft mit be⸗ ist folgendes

und der Pro⸗ seine Stelle

Wetzlar, den 2. März 1903.

Königliches Amtsgericht. VWiürrhbur. a,,,

98578

Gelöscht wurden von Amts wegen folgende Firmen „Gustav Müller“

„M. S. Rosenthal“ „Leon Lehmann“

in Würzburg.

23 2 ö „Leopo aumann“ ; „Karlstadter Vaseline Fabrik in Karlstadt.

Pennsylvanig von Ed. Lang“

„Sabriel Worme“ in Laudenbach. Schöltzel Co.“ in Römershag. Würzburg, 6. März 1903.

S. Amtsgericht Registeramt.

Eahbern. Handelsregister Zabern. In das Gesellschaftsregister eingetragen unter Nr. 327 die Firma:

197292 Bd. J wurde beute

Brauerei Amos Gesellschaft mit beschrãnkter

setzt

r 6

er D

**

2 *

—— *

8—

e Graard Laeg e do A

Königliches Amtagericht. Abt. 5. Verkauf von 24 1 * 5 Tilsit. Bekanntmachung. soss633] Mals und ren In unserem Handelsregister Abteilung A Nr 140 gebenden Neben ist am z. Mär 1903 die Firma Heinrich Kiesel 2 bach zeloscht. 101 Tilsit, den 2. Mär 1903. . Königliches Amtegericht s 6 en gen. . 2 Tilsit. Bekanntmachung. 188569] Der „In unserem Handelgregister Abteilung A. Nr. 18 abgeschlossen * en 1 8* F7irma it am 4. März 19 die Firma M. Waabunfi dum e n Tilsit mit Zweigniederlassung in Schmalleningten Bierbrauer in sowie die Prekura deg Kaufmanns Jacek Walbußti Die Dan in Tilsit gelöscht 20 Jabre fen Tilsit, den 4 Män 19 beginnen mit Königliches Amtegericht. Abteil . schafter, welche Traunstein. Gctanntnachumng. gro] Reede Sie Ger Wetreff Firma „Franz Schmid“ Baugeschän 6 n Traunssein. . enannte Firma ist dem Bautechniker Au ( Schreitmüller bier Prokura erteilt an 2 Traunstein, den 4 Mir 1* ĩ. Kal. Amte gericht Reaintergeriht , I i TFrivern. Oandelaregister. 8571 Gen. In dag Handelrrenister enrde beute der Aurrrn ; 8 cllsichaft 1 Ren vn d 8 6422 Trikern aug der Firma Kiauegmann A Gier 7 Triberg eingetrager, * Triberg. den 7. Fckeuar 18 8.n Greet earn . . ribern. Oandeleregifter 2357 86 * 829 = 8212 6 Mandelßtree ner M rurde eienr Eer 19 e R ö. 8d 3 19 Die Firma Ootel Veen NRartonal a r MAwbree GBurtard Triberg n ere r. Een 124. Lui aßen, Gere vonen * Natioaal in Teiberng. Dabaker der n. Ser 24 6 Tri * . 6 Triberg. der S. Fekraar 12 Canna Re Greüßt atkerrchi *-*: * vininsen. Oaueieren iner 371 —— Dad eseres er RM m Id 3a n 21 . Gedrader Mitde. Ding tages, n rr. 1 1 * w Ted *** e. 2 r Dam Rx M J 5 161 2 rere die Gern an.. S 6 :* ama ker meg, deren Mere, er deen, erer -*: rrart ere deer TaRchrer ber 2 —— 2 0 Ida Wilke a Binlegee fären de Gen, ener & Gdele der lc Ftreaa at dem Kaberee- Med meer z .

1 M Wilde arderledert ert Leerer M

r Germer, de, e n, denn,, . Tasteaa Mfeed Milde ka Mareen, m. rw

nie en. bee Mie men Gres a tzerrg

Per kn ꝛa

ö ; 1

Fel 137 der Dane hre en, d eee, ö tee erden de Fire, einen En, 3. Ceirg ich end l dere Nedaker der rer dende.

= weider, ,, m, Ge be tiesl 2

w eraanm.

ö

Ae Ter R den deer, De eme, , er dee Fre, Omen, Tender, er,,

. *

Fonderm bende

——

rodufte. Zwecke Immobilien erwerben,. Wirtschaften * und dervacht vn

ö 1X 1 151,

ach Ablauf 66 13

Daftung“ in Wasselnheim. Gegenftand Tes Unter- nehmens ist der Erwerb und 5

Wassel nbeim bestebenden Bierbrauerei Gduard Amos nebst Wirtschaftganwesen, die Bier

ortbetrieb der in

der tell ing und der An- und Verkauf don Gerste, sowie der bei der Brauerei sich Die Gesellschaft kann zu einrichten und betreiben.

Sie

ich auch bei industriellen Unternehmen ãbnlicher

141 3 * 1* b solche pachten und erwerben

as Stammkapital beträgt 130 0090 4 Gesellschafta vertrag ist am 5. Februar 19803

Geschã rte fübrer

ist der Gugen Gduard Amen

——w *

n Wasselnbeim bestellt worden r der Gesellschaft ist auf 10,

15 oder lche mit dem 1. Dftober 18902 derjenige Gesell⸗

der ersten oder weinen aft auflèsen will, seine Migesell= Jabr vorber iu be

J a 2 2* 89472 8295

. * r* 81 * 1 1 Uichaftern si selgende Einlagen

5 —r * Lrelf Gdaard Ameg und b. Mader in Qaelnbeim

rbrancreianmesen nebst

1 . 1 1 P 8e JZabebsr, ein⸗ 2 2 * 1 1 8 * t. 10 * * 2 * e == 8 1 12 14 4 2 ? 2 1 1 4 m . . 1 I 72. . 2 6; 9 ö ö STdaar Tae nad R 2—— 2 L 2 2 * 1 N—⏑ lesen ers fräcke 1 11 . . 212 . 213 Gier, * . 41 ö 4 r* 42

25 Stamm ar tal

Graard aeg e GoGo M

5 ö = . D a faerricht ereagiger Jabern

De dee re een, rr, D , mearde

1 breit dνν

rr, are, Meer,. Me sein der .

Tree; n erleichen Jabern, der n Ce er eckee Leraerrids

3 De eren, Daedesrrennner, A, mn denn 8 der

ani an.

2 Xr 19 1 ——— tr * Strg. d Taste -. nenn rn, m Deren Bere, m, , **

n=. 2 . = . n rr.

oa ·