/
d. Vom dunklen Grün des Raseng und feiert in den Tagen vom 16. big 18. April d. J. ihr der braune Leib und vor den hundertjähriges Best eben. Da viele der ehemaligen . im goldigen Licht und goldigen Schatten Schüler und Schülerinnen im Ausland zerstreut wohnen, so ergeht 2 . körper. Mit großer Sorgfalt waren e die Bitte, sich an der Feier zu beteiligen, auf jeden Fall 23 ihre 1 2 r die Gestalten vorbereitet beide im ganzen und a Eigen. jetzige Adresse an die Direktion einer der genannten Anstalten ein ju. E T* E B E i J n E , n n,, e e, e hie e. gag ä amtert e eine Studie e ung im ganzen ausgestattete Festschrift entgegennimm * ö ,,,, 6 *in ; .
linke Hand mit
9 . * 9 7 7 v 9 7 7 * am nach Nadeln tastenden Fingern. Die zweite steht schon in Wüstenstaub auf dem Ozean. Kürzlich i b D R 8 K l . Zur Arbeite rbew n au razie ihrer Bewegung der 3 des Künstlers näher; vor dem 661 berichtet worden, in denen Schiffe . a f zum en en el anzeiger Un onig 1 ren 1 en 49 anzeiger. M J ö . ; Modell überkam ihn die ire so daß sie im . mit ganz wenigem eer passierten, mit von Süden her wehenden ö in Be. 6 Sa dh *r f d,, , a , g f, n , mm n,, nil nn de ,, fäbtunß zetemnen find; Siefen Fällen shließt sich ein Webac;
en r un Wr en ma her wegen S w das glücklichst, und größte Motib gefunden; in ganzen, vollen Güssen an Bord des wwischen New Jork und Ostaien verkehrenden Dampfe
ö winden die Hände das Haar um den Kopf, und die schönen Atme Nubig- der Hamburg -Amerlka Linie, der im Februar von Fibraltz 3 GO. Berlin . Mittwoch, den Il. März 1903.
z ; ö regen sich nicht für eine kleine Bewegung der Finger, sondern haben nach Algier fuhr, an. Der Kapitän berichtet, wie die „Hamb.? ö 7 Bos manns . 6 . 41 ,,, 94 ein Recht, so vor dem leuchtenden 6 zu stehen. So ist alles träge“ mitteilen: Am 21. ebruar bemerkten wir . e, . . 3 ö. *. ö , n f . . . eu = . 3. . n, roß und kraftvoll, monumental. . unsere ganze Takelage und alle übrigen Schiffsteile an. der Hüpseit. , , 3. . . ig 4 * en 9 * * r ie . n Weg, auf dem viele der Bewunderer Hoffmanns den Künstler mit einer gelben Staubmasse überzogen waren, jedenfalls Wußten. . der bei . ö. u eig 2 9 . * . gerne weiter verfolgen würden, ist der der Landschaftsmalerei. Auch staub; der Wind war zur Zeit 8z6 und sehr warm. Mehrer . tor Leist 2 en un ie n 3 ande de e eu e, dort, wo er auf die menschliche Gestalt als ö ganz andere Dampfer der Hamburg- Amerika⸗Linie begegneten dem Wüsten— Berichte von deutschen Fruchtmãärkte Lloyd über den Ver ö. ö . 39 er 33 n ,. i. e. e. verzichtet, wie auf dem Nachtbild, das nur den weiten Wasserspiegel staub auf dem Atlantischen Ozean, Hunderte von Seemeilen von der m. , ö. in einer sffentlichen Erklarung als unrichtig bezeichnet haben und den Sternenhimmel zeigt, ist er so einfach und ö ergreifend, wie Küste entfernt. So Herichtet der Kapitän des Dampfers West. (wal. 8 . kJ es nur den ganz Großen der Landschaftsmalerei gegeben ist. SG. M. phalig. der, von. Montevideo kommend, am 24. Februar auf * Mühlner auf 39 ene ,. Sporeninsel beschäftigten Bau⸗ . , 8 , . as wis erte Tage, hin. 8 Außerdem wurden arbeiter infolge von Lohndifferenden die Arbeit nieder. Dem Ver— Theater und Musik. 1 J h e tn ; . gering mittel gut Verkaufte Vert fs ,. nitte M am Markttage nehmen ef 6 . ö, . ein allgemeiner Aus- Im Königlichen Opernhause . wegen Heiserkeit des Reise machte teilt der Kapitän folgendes mit: . Am 21. und 23. Februar ; — Menge 2 pfer e, 1) stand sämtlicher m r. j en . dn d hab Herrn Grüning die für morgen angekündigte Aufführung von „Aida⸗ hatten wir stürmisches Wetter, die See war sehr hoch und unregel— Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner wert 1 Doppel ch 1 iberschlagl ihr . In 43 Schiffs auh 23 n New York un . affen ha 6 abgesetzt werden; dafür wird Fidelio“ in folgender Besetzung gegeben: mäßlg. Die Luft war don Kherwehendem Wüftensande gänzlich an. zentner 5 gi. ver ann kie . T., , meldet, die ö die Arbeit eingestellt. Leonore: Fräulein Hiebler; Marzelline; a. Dietrich; Florestan: sichlig, und wir mußten fortwährend Rebeifignale geben.“ Das . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner 3 Die Arbeitgeber zeigen keinerlei Neigung, nachzugeben. err Sommer; Don Pizarro: . Hoffmann; Rocco: Herr Möd, ankerte am 24. Februar im Hafen von Funchal. Ebenso 4. 4.
att (Preis unbekannt) inger; Don Fernando Herr Bachmann; Jaquino: Herr Lieban. der Dampfer „Spartan, von Maranhao nach Lissabon . 3 * * . Kunst und Wissenschaft. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert.
Hel n n, n ö ö . , , . ö K. chr. ö ent; ⸗ j : m önig en auspielhause geht am Freitag die fernt, von 260 bis 280 n. B. bei frischem 80. Winde 12 Stun Bei Keller und Reiner hat Ludwig von Hoffmann Komodie Siegesfeier“ von Hermann Katsch zum ersten ach in Scene. lang ununterbrochen durch gelben, mehlartigen Wuͤstenstaub zu fen gen eine Ausstellung veranstaltet. In schneller Aufeinanderfolge sind in Adolf Wilbrandt, dessen Trauerspiel Timandra“ mit Frau Agnes ] der die Luft vollständig 3 machte. den letzten Monaten über diesen Künstler und seine Werke zwei Ar: Sorma in der Titelrolle am 183 8. M. zum ersten Male im beiten erschienen; die eine von Karl Scheffler in den von Hans Lands Berliner Theater e. werden wird, ist in Berlin eingetroffen, berg herausgegebenen modernen Essays zur Kunst und Literatur, die um den letzten Proben seines Stückes beizuwohnen. Brem erb aven, 16. März. (W. T. B.) Der der hiesigen andere von Oskar Fischl in der bekannten, von H. Knackfuß heraus „Die von dem Vęrein D.eutsche Volksbühne veranstaltete Rhederei A. Köhler gehörige Fisch dam pfer , Baltrum“, der ich gegebenen Sammlung ven Künstlexbiggraphien, im Verlage von Aufführung des Breitungschen Dramas Der Sonnen kaiser?* am seit dem 13. Februgr in See befindet und seit dieser Zeit nicht Velhagen und Klasing. Das Buch Fischls erweist sich als ein be. Sonnabend im Neuen Theaters beginnt Nachmittags um 3 Uhr. mehr gesehen worden ist gilt als verko ren. Die Besatzung be, sonders feinsinniger Führer allen denen, welche die für sich stehende Sie Titelrolle wird Herr Hans Siebert vom Berliner Theater spielen. stand aus elf Mann. Die Zabl der feit Weihnachten verschollenen individuelle Kunst Hoffmanns kennen lernen und unter Verzicht uf die Sie weibliche Hauptrolle des Dramas hat Fräulein Hermine Fischdampfer der Weserflotté ist damit auf sechs gestiegen. becufme/ aber, gewalttstige Eingrdnung des Künstlerg in die Gruppe. Medelgky, das neue Mitglied des Deutschen Theaters, übernommen. der, Neuidealisten die Werke Hoffmanns als er eines eigen Morgen, Donnerstag, Abends 7 Uhr, veranstaltet der Organist Wien, 109. März. (W. T. B.) In Asch wurden gestern nach artigen und eigenwilligen . zu verstehen ö en. Für 8a Bernhard Irrgang in der Heiligkreujkigche das nächste dem heftigen Erdstoße vom Nachmsttagé bis Mitternacht noch vier Stimmungsgehalt, die Farbenwirkung und vor a 6 8 er- a t unter Mitwirkung von Frau Charlotte Kimpel (Sopran), leichtere Erdstöße verspürt (vgl. Rra 5g d. Bl.). Auch in Neuß... 13.80 13,80 15,00 15,00 16,90 16,00 1 der Komposition, für die Art, 8 rn. * ild n . ein Ilse Böttcher (Alt) und Herrn Walther Habenicht (Violine). Graslitz waren gestern mehrere leichte Erdstöße zu 3 gef. io . — — 16,70 16,70 6. schoft, . ch n been g er Eintritt ist frei. Cine auswärts verbreitete Meldung von Spaltungen des Erdreichs 1 14890 1480 1520 15.20 . ö . 2 . i baren 86 Vꝛannigfaltiges in Graslitz ist unbegründet. = . 11 1205 17.10 1776 1756 wieriges Thema zu erledigen weiß. Wa l von dem ö London, 11. März. (W. T. B) Der Berliner Kurpfuscher Fernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). y bf nag für das . sagt, 8 mn, auch Berlin, den 11. März 1903. Nardenkötter, der während der , gegen ihn hierher Günzburg 16,80 ĩ 23 J 6 263 ; von den meisten . Schilderungen Hoff mannscher Bilder, daß sie . n ̃ 6. geflüchtet war, ist hier verhaftet worden. Er wurde gestern dem . 3690 385 39 ᷣ ⸗ vielleicht vielen erst die Richtung fi fen in der ihre Empfindung zu Eine Ausstellung für Frauenarbeit und Familien⸗ = J
Weizen. J 13,00 13,00 14,00 14,00 16, 00 15,00 1 — — 14340 14,70 14,90 15,00 dem shllthh. 14.80 14,830 15,00 15,00 15,20 15, 20 Znin . kJ 17,50 1750 17,70 17,70 17, 90 17,90 1 1, 50 1400 1475 14,59 1526 n m 14,20 14,40 14,50 14,70 14,80 15, 20 Hlatz d 14,0 lig, 16 14,66 14.66 15.16 Glogau d 15 20 15,36 15, 36 15,46 18. 46 . , 14,10 14,20 14,40 14,50 14,70 14,80 Hannover J 14,50 1460 14,70 14,90 16,00 15, 10 k 9. . ö. 14,35 14,95 een , , 15,00 15,50 15,50 16,00 16,00 16,50 1 15,84 165, s 16,18 16,12 16,40 16,40
— 2
. Aug . Bow. Street ⸗Polizeigericht in der Angelegenheit seiner Auslieferung — : ; 1 — 1 . .. eben hat. Die Arbeit Schefflers ist bei weitem kritischer gehalten. bedarf wird hier vom 14. bis 27. April d. J. durch die Deutsche dorgefüthrt und dann big zum Gintrefffn weiterer Verfügungen in di , 1 . 1 2. — 8336 16 6 ischl zeigt uns das Reich des Künstlers, Scheffler die Grenzen dieses . no ssenschaft in der Phil barm on ie veranstaltet werden. Unterfuchungshaft zurückgebracht. * 11 1 16.69 16, ; ö
Rei er ist zurückhaltender, sleptischer und vielleicht, wenn er einmal 8 hat sich bereits ein großes Komitee aus hervorragenden Persönlich⸗ ; k Neßfirch ü ; 16,49 16,49 16,80 18359
die Heftalten Hoffmanns mit denen Paul Thumann a e zu keiten der Gesellschaft und aus Fachkreisen gebildet, das für die Aus. Rom, 10. März. (W. T. B) Bei dem Eisenbahnunglück Pfullendorf d 12.90 1659 1660 16,80
hart in seinem Urteil; es möchte ungerecht erscheinen, den Mangel an stellung, für die eine größere Anzabl von Ausstellerinnen und Firmen sich zwischen FRoccafecca und Ifolelta sind fechs Perfonen umts Villingen. 17,60 17,50 2. ö.
Charakteristerungs vermögen Thumanns mit der bewußten Absicht des bereits angemeldet hat, tätig ist. Auskunft wird im Buregu, Leben gekommen, die fämilich dem Jugpersonal! angehörten.
Stilisierenzs, wie sich dies bei den Figuren Hoffmanns leigt, Dessquer Straße z3 Il durch die Erste Vorsitzende des Arbeit gaugschusses R II. Nr. 55 d. l) . Roggen.
in eine Parallele zu bringen. Aber in manchem Punkt ergaͤnjen ö Dr. phil. Anna Gebser, durch den Zweiten 23 7 ;
— — ꝛ 1 11,75 11,75 12,50 die Ausführungen Scheffler diejenigen Fischls, und wir stimmen errn Fabrikbesitzer Georg Baschwitz sowie durch Fräulein Glisabeth Portiei, 11. Mär. (W. T. B e mem n setz 1 = 12.330 12,599 1270 Scheffler gerne bei, wenn er von . sagt: in den meisten estfeld erteilt. in * 3 6 2 erg . 8 n weg 3 Schneidemübl ic 290 1220 1220 1240 Fällen slöst die Farbe mit seltener Prägnang eng umschriebene Gefühle Dampswolken aus; er Y bictet einen großartigen Änblik. Man x . ö ; 18570 1870 13.20 aus, rührt an die zartesten Saiten der Anschauung und sagt in weichen Der, Verein zur Förderung der Blumenpflege bei vernimmt auch unterirdisches Grolten und verspürt 1lesht Bree lau 1230 12.50 1 Reimen leise Wahrheiten, die in dieser Form und Besiehung noch Schulkindern biell am Montag im Bürgersaal des Ratbauses unter nie ausgedrückt worden sind.“ dem Vorsitz des Schulrats Dr. Zwick seine . ammlung ab.
ü ' ! ; e Ber alt f le Straß ish ja. 1 . 1210 12 60 Die Augstellung gibt neben einer Anzahl woblbekannter und zum Der Verein hat im letzten Jahre in 65 Schulen, in 10 mebr als im walberung erfalt die Stamm, wech sich aber biber ruhia Glogau. 2 12.70 12,70
1
: 1 Nen Vo rt, 10. Mir. (B. T. B) In der Näbe von Olen . He 1 13 in 3 14190
Erdstöße, die aber keinen beunrubigenden Charakter haben. Die reiburg i. Schl.. 2 1220 1240 . 2359 2.350 400
Teil in Privatbesitz übergegangener Bilder, einige neue Landschaftsbilder Vorjahre, die Blumenpflege angeregt und 16 96 Blumenstöcke, 6006 und vor allem ein großes religiöses Bild: die Erschaffung Cyag. Die mehr als im Vorjahre, verieilt, von denen die Stadt 2699 lieferte. Die (Staat Nen Vert frennte fi gestern abend eine Anzabi DVannover Gestalt der wie eben aug dem Schlaf erwachten CGva ist besser ge. Kinder bemlttelter Eltern müssen jetzt eine Kleinigkeit für die Blumen— Wagen eines bauptsächlich aus Petr? keum wagen beste denden Emden 1 lungen als Ter gewagte Versuch, die obe Gestalt Gottes und die im stöcke behahlen, damit die Eltern ihre Kinder jur Pflege der Blumen Fifenbabnzug etz ven dem volderen Leil deg Jages Und ef auf ; Dagen i. W. 14099 14950 14.50 fleineren Maßsfab Hebaltenen, des dam und. der Era zu einem mehr anbalten. Die Kasse zeigte einen Ueberschuß ven 107 * bei die sen auf. Bek rem Zusam men stoß geriet de? Jug in Brand. ; Goch. .. J 3,7 14.06 1406 1438 Ganzen ju uche; auch die Färbung des Himmels bat etwag einer Ginnabme ven 74 M Die autscheidenden Vorstandemitglieder Fine dichte Nenschenm enge umstand Tie Uniallstalle! als mebtere 11 ; 12,40 12,49 13,70 Gewaltsameg. Gin kleinereg Bild, ein . mit roter Kappe, wurden wiedergewäblt. In einem anschließenden Vortrag regte Herr F rolofsonen erfolaten Vie Fiammen er riffe n die üm⸗ 1 1419 14.10 2 intere ssiert a eine stãrlere Farbengebung als dies sonst bei Hoff ⸗ Schlegel die Gründung eines Museums für Gartenbau und Garten stedenden, von denen eine große Anzabl berbran e. Die Jahr der cwerln .J.. . 128 1310 mann üblich. Unter den alteren Bildern erfreut wiederum und nicht kunft ang für das er das Gebäude des jeßigen Botanischen Muscumg Ümzelemmnen sist noch unbekannt, da viele Leichen vollstzsdi; verK Saargemünd . s 15, 20 15, 28 jum wenigsten durch das Feblen aller femininen Züge das Prächtige in Vorschlag brachte. brannt sind. Gs wird berichtet, kaß 22 Fersonen tot aus den Jdoll.. Gg sei bier die Schilderung Fischls angefübrt: Der ein⸗ Trümmern bervorgezogen selen.“ Gerse. sache Vorwurf, lässiqe Ruhe und die mäßige Bewegung des Haar- Die Fundamentierung de Wagnerdenkmals im Tier- ö 11 2 j J. 11,50 12 09 aussteckeng einer sonst ruhigen er bat cine . angenommen, garten wird in den nächften Tagen in Angriff genommen werden Thorn rn· / , — 1250 daß sich der monumentale Maßssab deg Bildeg ven innen beraug Schneidemübl . . 209 2. 2. 229 1240 rechtfertigt. So majestatisch streckt sich die Kraft des braunen Die Musterschule ju Frank furt a. M, die im Jabre . 1470 145990 Jünaglingeksrwerg und so stolz und einer Göttin gleich bebt dag 1803 alg Bürgerschule für Knaben und Märchen gegründet wurde 13530 1399 Märchen seine Arme. Ge sind Menschen ven cinem beroischen Ge⸗ und sich später ju einem Nealgomnastum (Musterschnle) und 13.350 13569 schlecht, die sich so geben, und die Natur, unberübrt und kraftvoll wie einer böberen Mädchenschule (Glisabetben Schule) entwickelt bat. 29 f 2 309 270 00 1600
1,15
17.090
E
818
—
(Fortsegzung deg Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.
Theater. - . Abende 8 Ubrr Zum ersten Male: Jentraltheater. Denneretag: Gusemblegaftspiel sporivrogramm. aternatlonaler Neiter- on 1.
, , 2 longreß. Tireftor AUib. Schumanne bernihmife ; 2 Mien zesellschaft. — *
Aanigliche Schauspielt. Deaneretag: Drern· X. G riedrich Wilbelm städtischee Theater) = er, d en r Monstredreffuren. ITäalcin Tora Schumann. baue. Ed Verstellung. Fivelio. Drer in 2 Akten Denrergtag, Akendte 8SRbe Wohlratige Grauen. JeFann Strauß Ae sang 7 1. beliebte jugendliche Schulreiterin. Die lustigen den Ludwig van Beetbeven. Tert nach dem Fran. Lustspiel in 4 Arten ven Adelr6 EUrrange. Freit as und selgerde Tae Grnsta Veyvl. deidelberger.
Lochen don Ferdinand Treitschle. Za Be Freitag. Abende s Ude Wwohbltätige Frauen. ⸗ Diwertüre Teenere (Ur. 3). Anfang 71 Ubr. Sennabend, Abende 8 Ut Die Brant van
Scansriespaug 860 Uerfieslnꝗ Messima. amm n mmm J m n — er , , , , gellealliancethrater. 3. Er. Tra-
5. . z Schw acidem übl
= 17 er dem Dberregissent Mar Mube. Theater des Wellens. Qartftee 12. Den. * — 1 Familiennachrichten. Jain .
1 6 36. ernelun Ter werten Ter Treber. Greße Qper la 8 Akten 71 Ur Berlebt: Bil. Dennd Glien mil Orn. Marler Ring des NRipe lungen. 8 pen den isn, eben 137 Uhr a stakdarni Dr. Mikel Meunier (3eMlag— Berli] Megard 8 EIn 6 Ta Rheingold. . * 8 — — Trianonthrater. eeracastrake, mehr 51 — * k
Schau vielban ö S0 Verellung . Sendetałenne Reit nut given 1 a ο . amd Nateersit dt it ab. Teretta- Tie ͤ * * 1 . ;. 1 229 mer 11 11 Veri ell una 34m crften Male Tie — my 9. 21 ru c ö * 25 — 2 2 Xa. R D eten Cine 28 * chter Pr 1 Staatta: —— 2 iegeefeier Citeriqᷓ- em dir in 4 Außen Scared Ter Venillen von Lonuacau. — — man m e den m Rn ne
86 ger
2 Gartmann (Dstree] . 3 nad Frarcig de Cteisset. Dentich der Mar Scheenan 1 7 are — — 97— * 6 * Gesterben br Wirlliher Gebelmer Dherfustijrat
—. ⸗ — 1
ö . J 1 3 x nfral
1 1 —— e, e,, . Nenes Theater. Sautacra da. Der-. Seren, Nager, d ne, Die giedea. wr ** — ren een, , e. * nir r — Range Crdgein, gie rar ie le . Aktes dee fame. ¶NMentere Pi. Mbetraet Nechaun rat Nurelr?
ade ai e wa ie, eä enen, nan, Free, wer, ar . Uhr MG ier , ,, . be Krenn
Freita⸗ . reer rien Cel (Nenssadi O- S) rr, mn. Konzerte. ö
Walt Na — res lan 6e Denisches Theater. Dea Ter acer -- dee, s nr, Zs eltern Dreier 2 wd
Malt ĩ et 1 . 1017 1 n 1410 NRittctant ten Orad Echel (Mirhadt) e 15 186 * 1135 der Reatrier ** 7 ner Ledige Leute Singahkademit. Tersett ta- Le tas * nir err r D ria amt Aera Ran der ger Ptull ö . . Ftena Ter — 1 * —
2 Vin i aeᷣ 108 242 1342 139 Vmolkaffenzert, derarftaltel der Gerneste wan Ber herr me, Bite (dann ener, , Fr. Orten ; Win mn? =/ . Wenn, Ranma. Nesidennhrater. Dacktie⸗ Eiger Laces
. , 3 . ö . * Det. der Na ö Gerliner Theater. Ne, Nan e a m Saal Gehlein. Deren, Wenne, d mi
res, er, lere Tee, Tang. ; — Se ,, Re m, , nr, dee, ae rer. — 2 emen wen =
* * 5 . 7 * * . .
80 Greg lau 330 Freibarg i. Schl ꝛ ꝛ; 26 26390 Glatz : 1 1 ; . 1 1309 Meg au ö 1309 3. 1520 . 1399 . 2 1 z a 2 * 15 * 1 1 * * Nenstatt D- E a V 189 . 2. . l 12 1, 2 ; ⸗ . 143 ö. d 1590 J 15.30 Jaren . ; 1.7 1 122 1459 — 19 Hagen i M ; J . J 15.*0 Firn ö ; ! ) 18090 Gech w ; 1109 500 1525 112 1350 Neuß ;,, 1711 1110 Trier d 9 1 — 1591 15 89 Gbin at J — 1349 . 1499
d ;;; 7
ae mne e
* * . *
1 * ⸗ Schæeria 1 M 11229 2 13.00 1 a. 140 anten , meters dee bt a- darbietet. Karftitt⸗- rige n M. nter. Langel. e Fteitme des -- . ; 1600 1300 100 10 nad Runsti aler- beser ¶ Gim , rr, en,. ; .
1 Mancher be erte. N- M) Gemerkangeg. Die derkanste Mrage elrd ae dene Derr — and der Nerkaaseerte, en, Mark aMeraadet anreden, Der Dar Gerti -- — r rie, ee, n. Mie Nerrnder Sirch (– ka den Fallen ir Peri dat die deakaag daß der derer deede Perm enn dernen , de Peet!) ka der legten e, Doane, dad ear eresender Berihi eb. —
Verantworilichet Nedafleur rar La Serem-, Tas Ramcen Dr. Tyorel in Charlettenburg
Chaliathrater. N rr Tann, den, GFgerthenensaal. -- ut, d, s nm nm, in n dern ö . —— —— 26 — um rn r Verlag der h mer itte (Sceli er Schillertheater. o. (Q a. e 2 Me, e, bre er — — — —
. Nestali. Merle dw. e tra Rr, . Ferne ee ferne Tann, Ter Marmeften- Pirkas Sunann. a , D e- Acht Beilagen = 6 mn, mn, Tie Getragen Tm, , m, gen, grerweergegusa, Gala- (tahiti ed Gtr, alas)