1903 / 60 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1) Bergreferendar Kurt Hesse zu Brühl bei Cöln, 2 Emilie Louise Karoline Hesse, jetzt Ehefrau Kaufmann Karl Klein zu Duisburg,

3) Hermine Karoline Theodore Hesse,

4) Auguste Johanne he. Hesse.

5) Hermine Louise Wilhelmine Heß jetzt Frau

obinson William Moore in Manchester,

6) Ibhanne Friederike Maria 3.

7) Klara Elisabeth Christine Hesse, ä

8) ö. Friedrich Heinrich Karl Hesse in aarbrücken,

9) k Hubertine Hedwig (gt. Hildegard) esse

übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter

Firma als offene . die am 23. Ja⸗

nuar 1902 begonnen hat, fort ö. : Der Bergreferendar Kurt Hesse, zur it in

2 sst allein zur Vertretung der Gesellschaft

gt. Dortmund, den 21. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

PDortmun d. 98904 In unser Handelsregister ist die am 1 März 1903

unter der Firma „Pallenberg Sandmann“

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Ingenieur Franz Pallenberg, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Sandmann, beide zu Dortmund. ; Dortmund, den 6. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Pros den. . Auf Blatt 10 186 des Handelsregister ist heute die irma Paul Blischke in Lockwitz und als deren nhaber der Kaufmann Paul Theodor Wilhelm

Blischke in Niedersedlitz , . Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Dampf⸗

mühle und Handel mit Mehl,

Dresden, am 9. März 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. (98906 In unser Handelsregister B. Nr. 11, woselbst die Aktiengesellschaft in a Dülkener Gewerbe⸗ bank in Dülken eingetragen ist, ist heute folgendes eingetragen worden: . . er Kaufmann Julius Clemens in Dülken ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Carl Langweiler daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt. !

Dülken, den 6. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Ermsleben. 98907

Die im Handelsregister A. unter Nr. 52 einge⸗ een Sia Wilhelm Voigtlaender, Alterode, ist gelöscht.

rmöleben, den 6. März 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Eschweiler. Bekanntmachung. 99056

Bei der unter Nr. 3 Abteilung A. des Handel s⸗ registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ein⸗ tragenen Firma Rheinische Tre r u senle 8 Valder in Eschweiler ist heute folgendes ein getragen worden: ;

Dem Kaufmann Julius Demmer zu Eschweiler ist Prokura erteilt.

schweiler, den 3. März 1903. Königliches Amtsgericht. Eupen. 199057

In unser Handel sregister B. ist bei Nr. 6, woselbst die Firma Aachen Eynattener Falzziegel und Ringofenwerle, Gesellschaft mit beschränkter Dafiung in Liquidation, eingetragen ist, heute vermerkt worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren mit dem 3. Dejember 1902 geendet hat und die Firma erloschen ist.

Eupen, den 4. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Falkenburg. Eomm. 199058

Die in unserem bieberigen Firmenregister unter Nr. l eingetragene Firma Wilhelm Steinbrech in Falkenburg ist beute gelöscht worden.

Faltenburg, den . Mär 1903.

. Amtsgericht. Falkenstein, Vonti. öde

Auf dem neuangelegten Blatte 310 des biesigen Handelgregisterg ist beute die Firma Joses Tillen in Jaltenstein und als deren Inhaber der Glektro⸗ techniler Fran Heinrich Josef Dillen daselbst, sowie weiter eingetragen worden, 6 dem Kaufmann William Theodor Leupvolt ebendaselbst Prokura erteilt werden ist .

Angegebener Geschästemweig: Augfübrung elektrischer Licht und Rraftanlagen, sowmie Vermittelung von Kredit und Kavitalien

Palfentein, am Miri 1803

Königliche Amte gericht alkenstein Vogt.

Auf dem nenangelegten Watte 311 Handeleregistert it beute Firma Wislhelm Wine in Bergen nnd als deren Inbaber der elenlalwarenbänk ler Jebannes Wilbelm Wille da- selbst eingetragen m

Angegcbenet Geschäftt wein warn

VJallenstein, as Nie 1h

Rdalal ichs Am ttacricht

8 1 * 1

28208 des biesigen

2 .

Dandel mit Celonial ˖

rMν. 93910

In nner Dandel greglfter it beute in Abteilung naler Mr d die Firma Mrevendeücker Ralt- werke, Gesenlschaft mit beschranfter Oaftunn u Mreevenbri6ck“ ciengetragen werden

Daselkst il reiter cia getragen! Gencastand den Uaternek ment it die Gewlenung nnd der Vertriek aller nicht naler das Berageietz fallenden Nier talen. CGteier Gand nnd Ten. Rall and Velems, sfenie etwa auf die en Ninet alien

Das Eta far tal der Metihaft etre t 1165Qσ.ά.

mr denn, reer mn beikeht der Gektrijtate- werensger Wielm Bittenbeta ea Mrerenkt Der wine sbert dertrit die Gefekicen eed in Herechtil alle Nie Fireaa e eber, Der Gefell. hann, am 17 ig Ferteraker nad arn D Deremker 1M aetar letter fteslt

Mf ame twachee me der Geselfihatt erfela- darch di n 6

ade, dea 16 ehren

8 Raatal iet Jætszxer ht

rank fart. G Mer rann gamen delreene n mn, Rr, , e⸗

in a bes endete

Fabritate

niederlassung in Briesen (Mark), heute folgendes eingetragen: 21 .

Das Verwaltungsratsmitglied Josef Schreiber ist infolge Ablebens aus dem Verwaltungsrat aus⸗ geschieden und der Fabrikant Franz Welz in Kloster⸗ grab ist in den Verwaltungsrat eingetreten. Frankfurt a. O3, 6. März 19095.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Frank rurt, Oder. Bekanntmachung. 193912] In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 383, Firma Rich. Kayser Nachf., Inhaber Apotheker Hugo Ruppel zu Frankfurt a. O., heute

folgendes eingetragen; .

Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die verehelichte Apotheker Gertrud Wirthgen, geh. Heister˖ bergk, übergegangen. Die Haftung für die in dem Betriebe des . von dem bisherigen Inhaber begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gertrud Wirthgen ausgeschlossen.

Frankfurt a. O., 7. März 1993.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Friedeberg, Neumark. e n Bei der unter Nr. 70 unseres Handelsregisters A. verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Neumär⸗ kische Filz K Schuhmaren⸗Fabrik Louis Franz Willmann“ zu Friedeberg N. M. ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Neumärkische Filz⸗ * Schuhwaren⸗Fabrik,

Ludwig Willmann.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Lud wig Willmann zu Friedeberg N. M. hat nach der durch Tod des Franz Willmann erfolgten Auflösung der Gesellschaft das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen.

Friedeberg N. M., den 24. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Fuldn. Bekanntmachung. 98914 In unser Handelsregister ist bei der Firma Gustav Müller in Fulda (Nr. 56) heute folgendes ein getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Fulda, am 2. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Giessen. ger, e,, , 98915 In das Handelsregister wurde heute bezüglich der e. „G. Ch. Spruck“ zu Gießen eingetragen:

as Geschäft mit Firma ist ohne Passiva auf die Kaufleute Richard Wallenfels und Johann Joseph Sauer zu Gießen übergegangen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn 1. März 1903. Gießen, am 6. März 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

Glogau. 98916 Im Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Gesellschaft „Sdp. M. Fliesbach's Wwe“, Glogau, mit einer Zwelgniederlassung in Grünberg, eingetragen worden: Die Handelsgesell⸗— schaft ist mit der bisherigen Firma auf die neu ge⸗ bildete Kommanditgesellschaft „SH. M. Fliesbach s Wwe“ übergegangen. An Stelle des verstorbenen KTommerzienrats Hugo Kempner ist seine Witwe Ida Kempner, geb. Hirschel, in Berlin als persönlich haftender Hei chafter in das Geschäft eingetreten. 6. Vertretung der Gesellschaft sind nur die big⸗ erigen Mitgesellschafter Otto Schweitzer und Ludwi HDirschel, jeder selbständig, befugt. Cin Kommanditi ist vorhanden. Die des Otto Taubert ist erloschen. Die bisherigen Prokuren des Oswald Becker und Heinrih Richter in Glogau, Max Wiebach und Albert Meier in Grünberg bleiben weiter besteben derart, daß immer zwei gemeinschaft⸗ lich die Firma zeichnen müssen.

Amtsgericht Glogau, 2. CIlogan. 128918

Im Handel gzregister A. Nr. 170, betreffend Firma Giogau'er Dampfstellmacherei und Wagen räderfabrik Bredner X Otoniemefi vorm. N. Krause in Glogau, wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Richard Bredner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtegericht Giogau. 4. Mär 1903.

Cc 1I090RaM.

Im Handelgregister A. wurde unte

Firma „Gustary Wildner“ GHiogam und alt deren Inbaber

mim ulnrmeamn Wildner in Glogau

März 1903.

Die offene vandel n

ene Handel egesellschaft Nr N deg Handelgregisterg A. it aufgelost und Geschäft auf die Firma Gustad Amte gericht Giogan, Cötting en.

Im biesigen Handelgregister A. Nr. Mo ist beute die Firma CG. Wendenburg mit dem err gen. Zweigniedetlassung Die

cnndet

Mertin . das Wildner übergegangen Mär 190 ds deo] N r eingetragen Sig in 2 Dauptniederlasfsung Thiringen. Jubaber sst 6 * 121

mia bir a asca in

Götningen, den 8 Min 1 Rönlieliher Umtergeriht. 3 C8 ättin een. 1953919 Im Handel gregister R. ist kei der Firma W. Nitmüller A Zobn Geselñlschaft mit beschranfter Oaftung in Göningen mne Die VUertretangzbefug in OQGöntiagen

d n Müh ihausen in der Naufma Gatl

rn nn 29* N ena Värim nen endend Ldürn ĩ 3

cingetragen

den 431

verrmann .

J .

L Garl Laden Naufman

Eörncend. wr, Welch ain fön rer left Die Ginzelrretur 9

mm Göttin * 15 rie

Merke ster Carl Wistela

vrefara erteilt Gartingen. m

Rènialiches Amts etcht Befanntraachung

blester Dandelhregister A. Nr

8 em *

6 191 Naar 191

c 081Iar. In dan der Firma Tagewerf Goalar Gebr. Oeringꝗ

beute felgendes cinaetraaen Nach dem Tede der Mittabaker Mata Mel erlag Mad deen Grken Wie Dertaag ere 2 aud Mustar Madel Oeriag als Milte baker

tir ( tragen 2 ben keterl⸗ genlar, dee J nin ln Rraelkes erte riht. 1 c 10. ne tanntwa Gun. 2 e dan Meer Dandel erregter A. Nr. TMM n na det Fttran nere Waraede- Geglar

98221 21

1 inn

stad wer Vertretfaag der Firma alht

vereale J. 2c Neffen. seoan wien ern, er,.

„Die Firma hat den Zusatz:

ecken erhalten. Das Geschäft und die mann Hugo Warnecke zu Goslar,

„Juh. Hugo

2. ist auf den Kauf⸗ oslar übergegangen.“ den 6. März 1903.

Königliches Amtsgericht. I..

23 delsregister ist bei der Firma G . m Handelsregister ist bei der Firma Gothaische Kohlensäure⸗ Herr (Sondra ⸗Quelle) in Gotha mit Zweigniederlassung in Berlin ein⸗ getragen:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ernst Schulze in Berlin ist erloschen. Gotha, am 9. März 1803.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Grimmem. Bekanntmachung. 198924 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 266 vermerkten Firma;

L. Brandt vorm. J. Hoßfeldt in Grimmen eingetragen worden.

rimmen, den 19. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Grossenhain. 98925 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: IH auf Blatt 411 die Firma Richard Herr⸗ mann in Kalkreuth und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm Richard Herrmann in Kalk—

reuth. 2) auf Blatt 412 die Firma Ernst Trache in Bahnhof Schönfeld (Lampertswalde) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Robert Trache in Lampertswalde. Angegebener Geschäftszweig: Getreide⸗, Futtermittel⸗, Fourage⸗ und Holzhandlung. 3) auf Blatt 413 die Firma Hermann Ziegen⸗ balk in Brössnitz und als deren Inhaber der . n. Wilhelm Hermann Ziegenbalk in Brößnitz. Angegebener Geschäftszweig: Pferdehandel. , . am 9. März 1903. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 98926 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. 88 ist zu der Finna Eisenwerk Wülfel zu , . eingetragen; Der § 4 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend Feststellung des Grundkapitals, der § 36, betreffend Abstimmung und Wahlen, und der 8 4l, betreffend Verwertung des Reingewinns, sind in Ge⸗ mäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 12. Februar 1903 geändert worden. Hannover, 7. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Kalkberse Rüdersdort. 98927 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 47 die Firma S. Hoffmann mit dem Sitze in Schulzenhöhe⸗Tasdorf und als deren Inhaber der Bierverleger Hans Hoffmann in Schulzenhöhe⸗ Tasdorf eingetragen worden. Kalkberge Rüdersdorf, den 27. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. HR önigshütte. ; 99015 In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 298 die Firma Hermann Goldschmidt in Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Dermann Goldschmidt ebenda eingetragen worden. Königshütte, den 23. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

KolpersJ. Betanntmachung. 190569] In unser Handelsregister A. Nr. 163 ist die Firma Georg Hoffmann, Kolberg, und als deren In— baber der Kaufmann Georg Hoffmann, Kolberg, am 6. März 1903 eingetragen. Königliches Amtsgericht Kolberg. Landshut. Befanntmachung. 198929 Im Handelsregister neu eingetragene Firmen I „dermann Rieger“: Velden a. V. Inbaber: Hermann Rieger, Bierbrauereibesitzer in Velden a. V., Bierbrauerei

2) Josef Setz; Siß Moosburg: Inhaber Josef Setz, Bierbrauerelbesitzer in Moosburg, Bier brauerei.

Landahut, 7. Mär 1903

Kal. Amt

4A.

Sitz

Langensnalina.

In unser Handelsregister A Firma Carl Reichmann ein zer Ghbefrau des Kaufmanns Garl Reichma eb. Vetersilie, u Langen sal a LVangensalza, den Mar Amte gericht Leinnin.

In dag

den

1 auf Watt in Leipzig. De

1 1 359 nan

. Hen dea P 161 be 1 ni non . . 82 erer, (. . 9 net cha 1 ö . bird 1 ) J 31198 Ganter ab? . 1 126

1 die Firma Veter Men 84 * 1 * 1

295 * 1 114 *

Uugust Lorenz

ö Ie 1 9 25345 bändler Vverr Friedrich =

icht far die im nm , Uerbindlichleiten d nicht 68 tangrn anf ion über o 1 1

2 24 . *

1 ant Blatt ü Firmen Ttahlbahn- werte JFreudenstein A Go.. UHtieng eselssschaft TLeipnig. Jrcigatedetlassans Tas milalied ert Jallag Freuden te r anberichteden Tie Prefura Herrn Rede anke

3am

nm 23 Verstand e.

. m en tlescher

et ia 3 reiten 1 8 an*.

der Kas Pteftata Kuban and Wiaditlaag Utbaagti, beide

la Dertrannd

7 . ern, r 22 217

mm . * de 6 1851 196

Kelche Neatnenchn, Urt. n n 18950721

ttt tragen

wean 117 de, Fire, Maul Geck *

e Veipzymng. Gee dichaftiet stad die Waam cite Herre Ven Mete Geck aed Frieden Deter NMlken e beide la ern Die Miel han m e . mn, w err ner nenden e rer beer, chat erg Wetned ter Ra-

ler M bene

2. 26

beate fel grades ct tragt

Hug k Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: Die e ,. der Gesellschafter Herren Arnold Hug ir Adolf Hug von der Vertretung der Gesellschast ällt weg; 3) 9 Blatt 8261, betr. die Firma Herm. Straubel * Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Carl Richard Linke in Leipzig; 4) auf Blatt 5177, betr. die Firma N. Fuchs, Möbel ˖· Ausftattungsgeschäft in Leipzig, ö Das ö wird als auptniederlafsung fortgeführt. Herr Oswald Sklarek ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Herr Hermann Sklarek in Leipzig ist Inhaber; 5) auf Blatt 10 849, betr. die Firma Faßkessel C Müntmann in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Firma ist erloschen; 6) auf Blatt 10 424, betr. die Firma „Sonne“, Gasglühlichtgesellschaft mit bel een gr Saf⸗ tung in Leipzig: Die Herren Christoph August . Lüderitz und ö hristoph Wilhelm Hage ind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ chäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herr Friedrich lbert Heinrich Carl Fritsche⸗ Gundermann in Leipzig. Leipzig, den 7. März 1993.

önigliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Löningen. 98933 In das Handelsregister des Amtsgerichts Loͤningen, Abt. A. ist zur Firma: „Joh. Heinr. Meyer in Lastrup“ folgendes eingetragen: Die Inhaberin ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Johann Wilhelm Knipper in Lastrup. Amtsgericht Löningen, 1903, Februar 25. Löningen. 98934 In Abt. A. des Handelsregisters des Amtsgerichts Löningen ist zur Firma „L. Döen“ eingetragen: Der jetzige Inhaber der Firma ist Kaufmann Johann Jung in Löningen. Amtsgericht Löningen, 1903, Februar 26. Löningen. 98935 In das Handelsregister des Amtsgerichts Löningen ist in Abt. A. zur Firma „F. B. Kötter“ folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Bernhard Anton Kötter in Löningen ist am 6. September 1902 verstorben. Durch Erbvertrag vom 24. August 1898 ist seine Witwe Maria Helena Antonia geb. Oesting zu Löningen seine Erbin geworden. Damit ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Firma wird von der Witwe Bernhard Anton Kötter, Maria Helena Antonia geb. Oesting, zu Löningen weitergeführt. Amtsgericht Löningen, 1903, Februar 25. Liümneburꝶ. 98936 In unser Handelsregister A. Nr. 240 ist bei der Firma Louis Oberschützky in Lüneburg ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Lüneburg, den 5. März 1993.

Königliches Amtsgericht. III. Magdeburg. Sandelsregister. [98937 1) Bei der Firma „Fahlberg, List & Ce“ zu Salbke, Nr. 1439 des Handelsregisters A., ist ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf— mann Wilbelm Ohrtmann in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Wilbelm Ohrt. mann ist erloschen. t 2) Bei der Nr. 57 degselben Registers verzjeich⸗˖ neten Firma „Krause Æ Jander“ ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilbelm Schütze ist alleiniger Inhaber der Firma 3) Dem Carl Mever in Magdeburg ist Prokura für die Firma Fr. Salger erteilt und ist dies Nr. 101 desselben Registers eingetragen.

4) Bei der Firma „Dr. Emil Komoll, ver⸗ eideter und öffentlich angestellter Handel chemiler, Lager chemischer Apparate und Geräthschaften“ Nr. 1333 deg Registers X. ist eingetragen: Die Gesellschaft ist auf bisherige Gesellschafter Dr. Emil Komoll Inbaber der Firma

) In das Register A. sind getragen

1 1

29013 * el ont Ver

ist alleiniger solgende Firmen e r 1883 „Heinrich Bierstedt A Gomp.“ n Magdeburg und alg deren verlönlich baftend Gesellschafter de nn HVeinrich Biers da

4 1 1857

Nudoiph 1 255

Jahn“ n Magdebur⸗ Kaufmann

d als der Inbaber der Rudolrb Gurd Jabn daselbst Magdeburg. den 7. Mar 1801 Königl. Amtageriht A. Abt. 8 ark nenkäirehen. .

Dag Grlöschen der auf Blatt 290 der Hiesten Dandel g registerg eingetragenen Firma Winian Gereke n Markneukirchen. can derl af

scichen Firma bestck

iran 115

r 8 17

m cum 8828 * *

9 ven drei Monaten, die ven d

Verb ffentlichang an a rechnen it. bestimmt Mar fnentfirchen, den Mir ! Königliches Amtsgericht W eissem. 15

. f u S 81g ritter beg uREerYMMMeLe n

mer er imru 2. 2

rn! 1mineget nd

. sted beute au Glan bn felgende Ginträge ert eren ragschwaar A Winkler n Bohnigsch. Mesellschafter sind : nagen er fe F tiedrich ermann Kratz

in Den ren Haul Reinke

w *

b. der Eleinmeßmennter w 14 M De,,

in Lenben Die Gcellichaft erden fam trieb cieeg assi charts Meiden, am J Mir 1lẽwn Rzrizlihes ratarticht weragentheirmm. R er negerich M Ja da] Dandeliten ler fi taRelftreaer nn en, , Free, Duder Mihgeche r. Merge gesaa. ebaker Daker Mhrecht, Ra raaan dar elk mt, cin ge ttagrn Der 7. Min n Læaterichter Prir wmainanse n. Oand ner *

leren des Raiferiischen = * 1 1 Mulde Gand VI nnter Ian e, een,

i am 1

lx eniheim-

t ch tiz . e, mn, ente, de Fire, Mebdender

er n beale die esfene Pasdel gas ite

Geschwister Dinten in Dammerkirch eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1903 be⸗

onnen. ö Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1L Louis Dinten, Weinhändler, 2) Luise Dinten, . beide in Dammerkirch. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter 8 Angegebener Geschäftszweig: In Band V unter Nr. 186 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der Aktiengesellschaft Sber⸗ rheinische Bank Filiale Mülhausen im Elsaß zu Mülhausen folgendes eingetragen worden: Otto Riedel in Mannheim ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Dem Karl Bolch und Heinrich Fremerey in Karlsruhe ist Prokura erteilt. Mülhausen, 28. . 1903. Kaiserliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. 98941 I. Neu eingetragene Firmen.

I „Georg Bossert.“ Sitz: München. In⸗ haber: Georg, Bossert in München, Mehl- und Gier⸗ handlung, Reichenbachstraße 38.

2) „Franz Schechner.“ Sitz; München. In⸗ haber: Baumeister Franz Schechner in München, Baugeschäft, Dachauer Straße Ha /I.

3) „Centa Häcker.“ Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmannsehefrau Cenfa Häcker in München, eher, und Damenkonfektionsgeschäft, Reichenbach⸗

raße 6.

3 „Lina Rost.“ Sitz: München. Inhaber: Lina Rost, Buchhaltersehefrau in München, Herren— wäsche⸗ und Krawattengeschäft, Blutenburgstr. 46.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

„Münchener ,, nn, ,. Wilhelm Pleßmann.“ Sitz: München. Prokurist: Frieda Pleßmann in München, Ehefrau des Inhabers.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I „Marie Reim.“ Sitz: München.

2) „A. Zanger.“ Sitz: München.

3 „. Krapp.“ Sitz: München.

München, den 7. März 1903.

Kgl. Amtsgericht München J.

M. GIadhach. 98940] Das unter der Firma Emil Schellmann hier bestehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe Emil Robert Schellmann, Anng Maria Wilhelmine Erne⸗ stine geb. Schauberg, hier, übergegangen. Dem Kaufmann Hermann Schellmann hier, dessen Pro⸗ kura durch den Geschäftsübergang erloschen war, ist wieder Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 28. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 3. Nordhausen. 98942 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 476 die Firma „Nordhäuser Tageblatt⸗Druckerei Gustav Wurm“ zu Nordhausen und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Gustav Wurm in Göttingen eingetragen worden. Nordhausen, den 6. März 19903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Vor dhanusen. 98943

In unser Handelsregister B. ist beute bei Nr. ? Nordhäuser Bank Aftiengesellschaft in Nord⸗ hausen folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Rentiers Gerhard Böttcher zu Nordhausen ist erloschen.

Den Kaufleuten Otto Grosse und August Tuve und den Fabrikanten Ludwig Walter und Otto Krug, sämtlich zu Nordhausen, ist Prokura erteilt mit der Bestimmung, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Profuristen oder mit einem Vorstandg mitaliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist

Nordhausen, den 6. März 1903

Königl. Amtsgericht, Abt. 2 Vortors. 98914 ser register Abt. B. ist bei Nr. 1 „Spar und Leihtasse an der Bünzaue, G. m. b. O. in Innien“, beute eingetragen: Der Halb- bufner Hang Jargstorff in ien ist als Geschäftz. fübrer ausgeschieden und an dessen Stelle der Rentner Johannes Kaak in Innien zum Geschäftgfübrer bestellt Nortorf, den 6. Mär 1903

Köntalicheg Amtagericht.

Hypenheim. Bekanntmachung. 198945 Die Firma Emil Sturm in Nierstein a. Rhein wurde in unserem Handeltgregister gelöscht. Cppenheim, 1. Mir 1803 Gr. Amte gericht.

Be tanntmachung.

* P 1 r* 2 = deleregister A. sind folge:

w In unser Vandelsr

Hraniendunrnm. n unser Han eingetragen werden Me 13. Unugust Schulze m! Giienidee. In Damrys Auquft Schule in Nr 14

ber Jlegeleibesitzer

ö 23 49 de Firmen

aber

Glienicke bei

Garl Vagel mit den 3 Garl Pagel

Mibert Kohlbheim mit Cranienburg;. Jababer Keblbeim n Dra

Cæanlienburg, den Min 1d Ronigliches Amtgaericht 9reelsnre. In unser van Nr 21 82 richa hof ö Massar Teneraßfi in Frictrihebef Ortelaburg. . Mär 1mm Cöainliher UHmieericht. 1

ien dmr Durs

1

. lrreniter Akt. A. ist B dire Guta Konapatti R 2 . * Jabal 1 d * 12

—— 2 2 131294*

9rtelispburn. Refanntmaching 7

Die la naserem Wandelt rener Mi R ia tage Fire Mdeisf Gruenbana, Jebßakerie Jebaena Grarekancn, M Henke au den Naumann 2 Preuß ta Wentaerderf übergegangen gad lautet i r,, w., Rmenenbamm . **. Vein weer. Der Uekergaag der la dem Meirtele de Gechine berkedeten erderangen i kei dem CGreertke de Mesch att darch der Caafraann Sella Prraß in Watnrtderf ase ihliesfen Crtesaghnen. , n, m, Rzaiel cke Neat erikt. rt. 2

. Haderer. —— 1 . Ja aaf ctee Fa- delprragrtet Ut n i le der

dre, ga; Mubderid n gie, Gefen earn

mi ver anfter OHaffmng n Maderdern nn;

be Renter) brate cieetraxra

*

in Neichenbach betreffenden Blatt 82s den wa nde l ne ent * 51 1602

198 146

Durch Beschluß vom 25. Januar 1993 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst, der bisherige Geschäftsführer Ignaz Rubarkth zu Paderborn ist Liquidator.

Paderborn, den 2. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Penig. . 98948 Auf Blatt 127 des hiesigen andelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma „Leipziger Baumwollweberei in Wolkenburg“ betreffend,

ist . ö an et e worden: a. Der Vorstand Ernst August ist , e n ,, Die Gesamtprokura des Kaufmanns Hans Walter Lehmann und des Kaufmanns Julius Ärno Schlesinger ist erloschen. c. Der Kaufmann Hans Walter Lehmann in

Wolkenburg ist zum Voꝛstand bestellt. d. Dem Kaufmann Julius Arno Schlesinger in

Wolkenburg ist Prokura erteilt worden. Penig, am 7. März 1963. Königliches Amtsgericht.

PEforzheim. Handelsregister. 98h67] Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen: Lz Zu Band L. Q.-3. 28. Die offene Handels

gesellschaft Paar Göttig * Eie. hier ̃ist auf⸗

gelöst und die Firma V.

2) Band 7 O3. 7: irma Paar Göttig hier. Die Gesellschafter der seit 2. Mai 1902 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Hofjuwelier Ludwig

gar in Karlsruhe und Fabrikant Hans Cort Göttig

hefrau, Sofie Christine geb. Petersen, hier. Die letztere ist nicht zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Dem Fabrikanten Hans Cort Göttig hier ist

pig k ö 3) Zu Band II O.-3. 212 (Firma F. Rodi

hier): Kaufmann Karl Rodi hier ist 11 das Ge⸗

schäift als persönlich haftender Gefellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Maͤrz

1903 begonnen.

Band TL O. „Z. 8: Firma Geschwister Gut⸗ mgun in Mannheim mit Zweigniederlassung in Pforzheim. Inhaber ist Kaufmann Lion Wohl— gemuth in Mannheim. Der Ehefrau des letzteren,

, w geb. Gutmann, in Mannheim, ist Prokura erteilt.

Pforzheim, den 5. März 1903.

Gr. Amtsgericht. II.

Pr. Friedland. 98949

In dem diesseitigen Firmenregister ist] das Er— löschen folgender Firmen eingetragen: ** Nr. 18. CE. C. Bongscho in Pr. Friedland. Ur. 27. Nathan Hirsch in Heinrichswalde. Pr. Friedland, 2. März 1903. Königliches Amtsgericht. Pr.- Friedland. ) (98950 Im diesseitigen Firmenregister ist bei Nr. 10 das Erlöschen der Firma J. AUbamsohn in Landeck eingetragen. Pr. ⸗Friedland, 6. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Rating em. 98952

In unser den ge enn ist heute folgende Ein⸗

. J e a5 2*

traaun roturenregister 25, 8 ;

. Gesellschaftsregister 36, beteesfen die Aetien Brauerei und Brennerei Krummenweg 2 F. Unterhössel u Krummenweg bei Hösel erfolgt:

Die dem Kaufmann Hermann Völker zu Krummen weg erteilte Kollektivprokura ist erloschen.“

Ratingen, den 5. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Sechles. Bekanntmachung. Handelgregister A. sind

nen gelöscht worden:

208. Roderich Nordalm, Schwanen drogerie, Reichenbach,

Nr. 8. Otto Michel, Reichenbach.

Nr. 775 SZchlesisches Leinenhaue Emil Fei, Gnadenfrei A1,

Nr. 727 Rarl Schmidt, Veterawaldau, Bannert und Rieger, Langenbielau, Gebrüder Schneider, Langenbielau,

Traugott Gurn, Getreide Korn. Brennerei, Reichenbach.

Amtsgericht Meichen bach u. G. den 1. Mär 1903. Reichenbaeh, Vongti. 198953 Auf dem die Firma Adolf Nothmann R GComp.

n picijaen

98954

mn leremm tem

folgende

Nr. I4 Nr. 747 Nr G8

=

J 1 * 891 83 . 8 * **

elsregister 181 eingetragen worden, da

1 1 X Kaen . Tir a J 194 —8noader ber Fim

7 * h 7 *

bn in Grein, früber i

am P = * * 8 D T* Raufmann Verr

3 enbach Ig

nne heim mweim. 939571

. leichen Ve fanntmachung. 9913

in vried.

, , men, mn

Laco 691 in Rei . Neichenbach, am d mri 1 Königlich Sächstiches Amttggericht

289 * 1 * im ter

n Nipered

Car im

Karl Verscheid n Cesrich n er⸗ Nüdegheim, den 8 Mir 1 Rsntal her etzatricht Seni iin. Ve fannt achung.

Herr Taufmann Pblirr Narl Fran Debaber der

1 1 Die Firma

13 2 .

ta ESchliy * 14498 r * n Bielefeld Vrekfarn

Gtatrag ia das Handelfrentffer ift erfeig Tehig, der N Jebrnar 1M . GMreßb Fe. ataerricht Schi Hane der k.

Wei der ea Handel er R galer Me. 1 cha err e, re, mine sdemssche Mertland cee ntfabeif, Vensßag a2 g ja gene beck G ibe,. Reraandigesensschaft auf Mfrten i dente derer erden, daß die dard Geschlnß e QMacralperiamaleng deen Meilen be- ciel ee Draken, dee Grader nel, er

Dar elke etre en

erteilt

19 . 1

. Te ndae der e, dre, ran, mn, Ren sl ches getaner Da aferem Gradelrrenne Mn , Rr a bea ei der ener, Far de nen en gen, Gambach

orf

re Dhnipp rant daseldn.

2 ** 6 * —— 7 Herta Marr Schill ag

aber der Firma i.

1

Gesellschafter, Zimmermeister Karl Sambach zu Spandau ist gestorhen; die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefeilschafter Zimmermeister Paul Sambach in Spandau ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Spandau, den 5. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, Eis. Ig989631 Eintrag im Firmenregister Band VII unter Rr. 360; Georg Stadtler in Hagenau. Inhaber ist der Kaufmann Georg Stadtler in

. . Geschäftszweig: Holz- und Kohlen

geschäft.

Gesellschaftsregister Band VIII Nr. 167 bei Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mülheim a. Rh., Zweignieder, lassung in Straßburg:

Den Kaufleuten Theodor Peters und Jean Guilleaume Schneider in Saarbrücken ist Gefamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß sie zusammen oder einer von ihnen mit einem der bereits bestellten Prokuristen die Gesellschaft vertreten.

Band VIII unter Nr. 218: Marienstift⸗Gehilfinnenheim, Gesellschaft mit

. beschränkter Haftung mit dem Sitze in Straßburg.

Der Gese schaftsvertrag ist am 19. Februar 1903

abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist un—⸗ begrenzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung eines Mittelpunkts für Werke der weiblichen Nächsten⸗ liebe, insbesondere Errichtung eines Heims für die Gehilfinnen im Geschäfts und Handelsverkehr.

Das Stammkapital beträgt 43 5060 6. drei⸗ undvierzigtausendfünfhundert Mark.

Zum Geschäftsführer ist die Rentnerin Mathilde Sandmann in Straßburg bestellt. Dieselbe bedarf zu folgenden Geschäften der vorherigen Genehmigung des Aufsichtsrats:

) zur Einforderung von Einzahlungen auf das Stammkapital, Verwirklichung der Einziehung von Geschäftsanteilen;

2) zur Anstellung von Prokuristen sowie Beamten und Bediensteten zu dauernder Beschäftigung, des⸗ gleichen zu deren Abberufung;

3) jum Ankauf und Verkauf von Grundstücken, zur Darlehnsaufnahme und zum Abschlusfe von Mietverträgen mit einem 400 M übersteigenden jähr⸗ lichen Mietzinse;

4) zu Bauaufführungen, Veränderungen oder Aus⸗ besserungen, zu Neuanlagen sowie Anschaffungen, welche im Einzelfalle einen Aufwand von 400 M üũbersteigen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ in einmaliger Ver— öffentlichung.

Band VII Nr. 264 bei Holzwerkzeugfabrik Jacob u. Schick, G. m. b. S. in Schiltigheim.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Februar 1903 aufgeloͤst

Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Faul in Straßburg bestellt.

Firmenregister Band V Nr. 181 bei der Firma J. Bergmann Nachfolger in Straßburg:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ fübrung der Firma, jedoch unter Ausschluß der in dem bisherigen Betriebe entstandenen Verbindlich- keiten, auf den Kaufmann Louis Samelson in Straß. burg übergegangen.

In Band VII unter Nr. 31:

J Bergmann Nachfgr. in Straßburg:

Inbaber ist der Kaufmann Louis Samelson in Straßburg.

Angegebener Geschãftejweig: Möbel haus.

Band 11 Nr. 1565 bei der in Bischweiler:

Das Handelageschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der blöberigen Firma auf die Kaufleute

* 2 R 1 85 1 8 1 Robert Hirtler und Jo Hirtler, beide

2 d Waren Waren

Firma Joseph Hirtler

dof in Bischweiler, übergegangen Gesellschafteregister Band Vll Nr. 219 n Sig n Bischweiler: 1 lche am 1

we Tanuar wel he Januar

eifen-

ö Firma Stadtler 8 AMrbandl 1* 991 oljbandlung

Sagenau:

9 deda,. Twandan. nnr, e, erden, Der

e Gesellichaft in schafter aufgelöst. Die Firma Ttraßburg. den 8. Mir nt Raiferliche Amtagericht Hache. In unser Handel der Nenmann al

nern

f n m 5. kei unter M

mdelrregister Mbteiluag A- ist bene Firma Cite Vam brecht antanu haber der Mui nau kestget Dtte 1 m Nin 1a Antal iht Amtseticht

Im, meoman. R. Meategerich Mie, Gintragung in das ade leren ier Da da Vandelrregsster Uktellang far Geell schalwenrwaen Wand 11 Blatt 218 rde Den mr actrazen e re Tursch a Gerftenfauer. der Meiel aft ia Wim. efere Gandelkerieiidan ar Retrlek err deder- and Schl nedandleng Kenebend en 1 Min 1a Teilbaker 1 Derich 2 Carl Gerlenlaat elde Malente ka Mea ned e er, Wertretfen der Mie lichen alete ctealkbtzst Den R Re won Cre eferehter Gagel Viersen. 6 Nate Ne n de, nnn, raren, n, bene e der ren ., Wen n ge een, weder. k mierfen eranrtranee, daß de Dae denn. a, de er, weben, Tae, Daene ear dre dert en legere dec eteersihr- ee vertreten der te Werke TRerne Jean

en . um 1

e men

ist, die dasselbe unter unveränderter, nunmehr im ndelsregister Abt. A. Nr. 94 eingetragenen Firma

ortführen. Offene dan eis g eh en seit J. Ja⸗

nuar 1903. Viersen, 3. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg, SchlIes. . In unser Handelsregister A ist heute Nr. 52 der Firma Max Kuhn hier eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Max Kuhn Nachf. Inhaber: Kaufmann Friedrich Herfort in Waldenburg. Waldenburg , 14. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Wer dan. 98968

Auf Blatt 780 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firma Eduard Lippoldt in Werdau und als deren Inhaber der Agent Eduard Lippoldt hierselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäfte in Wolle, Kohlen und Riemen. ;

Werdau, den g. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Wer dan.

Auf Blatt 334 des hiesigen treffend die Firma H. Köhn in Werdau, ist heute eingetragen worden, den der bisherige Inhaber Franz Bruno Köhn infglge Ablebens ausgeschieden ist und Alwine verw. Köhn, geb. Taubert, und der minder⸗ jährige, am 11. Januar 1885 geborene Arng Bruno Köhn, beide in Werdau, als Erben des verstorbenen

keen n n, in ungeteilter Erbengemeinschaft In-⸗ aber der Firma sind.

Werdau, den 9. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. 98970

Bei der Firma Peter Mortler Ce in Wermelskirchen ist folgendes vermerkt worden: Die Kommanditgesellschaft ist erloschen. Der Fabri⸗ kant Peter Mortler setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.

D. R. X. Nr. 59. Der Ehefrau Peter Mortler hierselbst ist Prokura erteilt.

Wermelskirchen, den 7. März 1903. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. 98971

Im Handelsregister sind heute eingetragen:

a. Abteilung A. die Firmen:

Nr. 246. Johannes Becker Hotel Dreiannen⸗ 8a zu Dreiannen⸗Hohne. Gutsbezirk Schierke,

nhaber Gastwirt Johannes Becker daselbst;

Nr. 247. Carl Hoppe Hoppes Héötel in Schierke, Inhaber Gastwirt Karl Hoppe daselbst;

Nr. 2483. Fritz Grothey Hötel zur Tanne in Ilsenburg, Inhaber Gastwirt Fritz Grothey da⸗

selbst;

b. Abteilung B. bei Nr. 9: Schloßbrauerei Gesellschaft mit beschränkter Faltung in Nöschenrode, daß der Braumeister Peter Wendler in Noͤschenrode an Stelle des ausgeschiedenen Brau— . Oswald Kunze zum Geschäftsführer be—⸗ tellt ist.

Wernigerode, den 3. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Ry. Malle. 98972 Die in unserem Handelregister A. Nr. 164 ein⸗

getragene Firma Gustav Gumpel in Dobien ist erloschen.

Wittenberg, den 5. März 1903. Königliches Amtsgericht. Wöllstein. Betfanntmachung. 98973 In unserem Handelsregister wurde beute die Firma „Ludwig Haas“ in Sprendlingen gelöscht. Wönllstein, den 7. März 19903. Groß ber zogliches Amtagericht.

98969 8 be⸗

Tabrne.

Im biesigen Handelsregister Abt. X. Nr. 59 iff eingetragen: Der Uebergang der bigberigen Firma „Emil Strumpfner“ unter Abänderung in „Gmil Strumpfner, Inh. Lucie Strumpfner“ auf die Dandel gfrau Lucke Strumpfner, geb Brieger, in RI. Zabrze. Der Uebergang der in dem Gescha fte betriebe begründeten Verbindlichkeiten bei dem Grwerbe deg Geschäftg durch die Lucie Strampfner ist ausge- schlossen. Dem Kaufmann Emil Strumrfner i

Prekura erteilt.

osg79)

Ferner ist bei Nr. 82 das Grlöschen der Firma Gebr. Serzberg Nachfolger,. Inh. Arthur Weniger! 59 Jabrge eingetragen. Amtegericht Jabrze.

Genossenschaftsregister.

1achen.

Bci Nr. 15 des Genessenschaftarenisters, weicht der Gewerfschafte Konsumverein Gintrach ein- getragene Genosenschaft mit deschranfter Oaft. pflicht!“ mit dem Sie a Grand der seicihaet Hebt.

t Mam Uttermann in Grand t ang an feine Stelle Arne ld Verstand demiblt. Ra der ag rem 8 Febraar 1 n be- , daß die Befanntmachangen im

ö

Gbriliihen Termilarkeiter erfel gen fellen Nachen, den 7 Min 1893 Tal. Aan rich At, n pol da. Getannteaachwung . Daa Meichlasseg dem bent en 23 Tad anker Nr. 8 Ge 1 der dernen er, ener, ,. el arnde dem Gese hafteeertrag dem 2 2 * Gtatrè ee bert erden

ap fwolferei Jrendurg ei 2. ne sfenscha ft et beschrentter Oafrhns 3a a · ieder aa e der Fler Weigwor] der al Dar takederlafer⸗ n Jeeben a. M. Memm- and den lr irre He- nr die Wie- rr ertaag rare bark. Nee, ra, err. Darrlehet Gier aas der lader fihantliden artikeln Mer rraeg Lon c= der ted rest Marea.

Der Reraed ene ann d eren Gera batrd den GœKherf ln aa. d dm. Mar eee Gela la Jacen ĩ Ste d taste . Cite dae la 12 . Me * M

alt Jebaberte der e terlih-- Ml. iK