1903 / 65 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ee, eee, er = e. wa 2 .

zu Ernst Seltmann, r in Zwickau, sämtlich jetzt unbekannten k zu en Ehebruchs, zu 5 auf Grund 8 1668 des D. B. G⸗B.,

ju 2— 4 und 6-15 wegen böslichen Verlassens, mit dem Antra

bekannt gemacht. Zwickau, den 13. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[101001] DODeffentliche Zustellung.

* Sachen der Fabrlkarbeiterin Theresia Häußler llingen und der Vormundschaft über deren außer⸗

eheliches Kind Maria“, vertreten durch dessen Vor— mund Simon Aßmus, Steinhauer in Weißenburg,

, gegen den ledigen volljährigen Tüncher Kar Beklagten, wurde

Süßbauer von Abensberg, mit Klage vom 25. Februar 1903 beantragt. den Beklagten mit für vorläufig vollstreckbar erklärtem Erkenntnis zu verurteilen:

I) die Vaterschaft zu dem von der Kindsmutter Theresia Häußler am 31. März 1902 außerehelich geborenen Kinde Maria“ anzuerkennen,

2) für dieses Kind eine jährliche, vierteljährig vorauszahlbare Geldrente von 80 M6, das seinerzeitige . und die allenfallsigen Kurkosten, alles für die ersten 16 Lebensjahre des Kindes, zu bezahlen,

3 an die Kindsmutter die Kosten der Entbindung zu 10M und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung zu 20 ½ zu entrichten, und

4 die sämtlichen Kosten des Rechtestreits zu tragen.

Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage wird der . in die hiezu bestimmte öffentliche Sitzung des K. B. Amtsgerichts Abensberg vom Montag, den 11. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, iemit öffentlich geladen, da sein derzeitiger Aufent⸗ alt unbekannt ist. Auf Antrag der Klagspartei wurde derselben in obiger Sache das Armenrecht be— willigt und ihr Rechtsanwalt Atzinger in Abensberg im Armenrechte als Vertreter beigeordnet.

Abensberg, den 13. März 1963. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts Abensberg.

er Kgl. Sekretär: (L. S. Stemmer.

Il09698] Ladung im anhängigen Rechtsstreit. In n der minderjährigen Frieda Luise Kor mann in Karlsruhe, vertreten durch den Vormund akob Schläger daselbst, im Prozeß vertreten durch tsanwalt Dr. Jung hier, gegen den Friseur August Kilian, früher hier, jetzt unbekannt wo? ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Königliche Amtsgericht in rankfurt 4. M. auf den 5. Mai 19023. Vorm. Uhr. Zimmer 128. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

15 gegen den Zimmermann und Bergarbeiter 33 1

e: die zwischen den Parteien be— hende Ehe zu heiden Die Klägerinnen laden die

agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Zwickau auf den 8. Mai 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und fordern sie auf, zu ihrer Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen

(lol? s? Aufgebot.

Die Frau Kaufmann Rofalie Walther, geb. Wächter, zu Berlin, vertreten durch den echte anwalt Henschel in Breslau, hat daß Aufgebot des für sie gebildeten Zweighypothekenbriefs über die im Grundbuche von Berlinchen Band 1 Blatt Nr. 315, Band 17 Blatt Nr. 461, Band VIII Blatt Nr. 60d in Abteilung 111 Nr. 18, 11, 12 eingetragene Forde⸗ rung von 565,12 66 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den . November 1803, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlinchen, den 5. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

(lolz8]] Oeffentliche Ladung. .

In Sachen des Malers Paul Lenz zu Nieder— Schönhausen, Bismarckstraße 34, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ritthausen zu Berlin, Luisenstraße 39, gegen den Zimmermann Auguft Müller, früher zu Nieder⸗Schönhausen, Eichen straße 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 300 6 Zinsen, 23. C. 2269/02, ladet der Kläger den Beklagten, von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 11 zu Berlin zu dem auf den 8. Mai 1903, Vormittags 109 Uhr, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 3, anberaumten Termin.

Berlin, den 10. März 1903.

S.). Granzow,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts IJ. Abt. 23.

100993 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Sulpiz Lossen in München, Brienner Str. 9so, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Altschul in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Julius Wellner, früher in Dresden, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen eines ihm an die Bank— sirma Gutleben und Weldert in München zufolge Augeinandersetzung mit dem Beklagten, seinem früheren Sozius, allein zustehenden, mit 1* o ver⸗ zinslichen Guthabens im Betrage von 1012 0 5 3, zu dessen Auszablung Beklagter der genannten Firma gegenüber die erforderliche Genehmigung ver— sage, mit dem Antrage, den Beklagten, n ,. Julius Wellner zu verurteilen, darein zu willigen, daß diejenigen 1642 6 55 samt 17 Zinsen davon seit dem 1. Juli 1902, welche die Firma Gut⸗ leben und Weidert in München laut Rechnunggauszug vom 1. Juli 1902 der früheren Firma Wellner K Co. in München schuldig geworden ist, von der Firma Gutleben und Weidert an den Kläger aug. gezahlt werden, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelesachen des Königlichen Land. gerichts zu Dresden auf den A2. Mai 199023, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

101000 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

liche Zustellung.

In der Rechtssache der Gräfin Chandon de Briailles in Paris, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wiedemann und Dr. Milezewsky hier, gegen den Kaufmann Arthur Leisner in Lausanne, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, einstweilige . und Klage wegen Eigentum und Heraus⸗ gabe betreffend, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über die Rechtmäßigkeit der am 7. November v. J. erlassenen einstweiligen Verfügung und über die Hauptsache vor das Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt auf Montag, den 1. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr. In diesem Termin wird die Klägerin beantragen, durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil zu erkennen:

1) Die einstweilige Verfügung ist zu Recht erlassen worden.

2) Beklagter ist kostenfällig schuldig, unter An— erkennung des Eigentums der Klägerin an folgenden Gegenständen in die Herausgabe dieser Gegenstände, welche bei der Gerichtsschreiberei der Strafkammer des K. Landgerichts Stuttgart liegen, an die Klägerin beziehungsweise deren Vertreter, Rechtsanwälte Dr. Wiedemann und Dr. Milezewsky in Stuttgart, ein zuwilligen, nämlich: ̃

1) ein schwarzer Handkoffer mit Schlüssel, taxiert zu 80 „,

2 ein Tagebuch, taxiert zu 10 ,

6 rotlederne Briefmappe (Brieftasche), taxiert zu n, eine , , . mit silbernem Deckel in einem Lederbeutel, taxiert zu 20 M,

fünf kleine gelbe Schlüssel, taxiert zu 5 M

Diese Klageauszüge werden zwecks öffentlicher Zu— stellung bekannt gemacht.

Den 25. Februar 1903.

Amtsgerichtssekretär Bub.

) unfall und Inpaliditats. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [101069 Verkauf alter Lokomotiven, Güterwagen, einer Drehscheibe und 2 Gleiswagen. Die Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 22 des Verwaltungs—

gehäudes JV, eingesehen oder von demselben gegen postfreie Cinsendung von 320 g in bar (nicht in

Bei der Anmeldung sind die Schuldverschreibungen mit den nach dem 1. April 1903 fälligen Zinsscheinen und den. Iinsscheinerneuerungsscheinen unter Bei= fügung eines doppelten Verzeichnisses, in welchem die

uldverschreibungen nach Buchstaben, fortlaufend geordneten Nummern und Beträgen aufgeführt sind, einzuliefern. Das eine Exemplar dieses Verzeichnisses, zu welchem Formulare bei den Anmeldestellen un⸗ entgeltlich zu haben sind, wird, mit Empfangs. bescheinigung versehen, zurückgegeben.

b. Für jeden fehlenden Zinsschein ist dessen Betrag bei der Anmeldung bar einzuzahlen.

c. Die Schuldverschreibungen und die Zinsschein⸗ erneuerungtscheine werden mit einem die Herabsetzung a. Zinsfußes auf 3 o beweisenden Stempel ver— ehen.

d. Baldmöglichst nach Einlieferung der Schuld= verschreibungen werden gegen Wiedereinlieferung des zurückgegebenen Exemplars des Verzeichnisses die abgestempelten Schuldverschreibungen und die Zins= scheinerneuerungsscheine wieder ausgehändigt. ;

e. Die neuen Zinsscheine, und zwar ein am 1. Juli 1903 fälliger 4prozentiger für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1903, ein am 1. Oktober 1905 fälliger 35 prozentiger für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1905 und 11 halbjährige 3 prozentige für die Fälligkeitstermine vom 1. Aprii 1964 bis dahin 19069 nebst Erneuerungsscheinen werden vom 1. September 1903 ab gegen Ablieferung des alten abgestempelten Zinsscheinerneuerungsscheins bei der ,,, zu Hannover aus⸗ gegeben.

f. Abgesehen von der Herabsetzung des Zinsfußes bleiben die übrigen Bedingungen der Schuldver—⸗ schreibungen, insbesondere auch die bezüglich der regel⸗ mäßigen Tilgung, unverändert in Kraft.

Die Auszahlung der Kapitalbeträge der nicht um— gewandelten Schuldverschreibungen nebst 40, Zinsen für 1. April bis 30. Juni 1903 erfolgt vom 1. Juli 19093 an bei der Provinzialhauptkasse zu Hannover gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen mit den nach dem 1. April 1903 fälligen d i . und den Zinsscheinerneuerungsscheinen.

ür fehlende Zinsscheine wird deren Bekrag vom Kapital abgezogen. Die nicht umgewandelten Schuldverschreibungen treten vom 1. Juli 1903 an außer Verzinsung.

annover, den 14. März 1903. Das Landes direktorium. Lichtenberg.

(101054 Bekanntmachung.

Durch die in Gegenwart eines Notars stattgehabte Auslosung sind die folgenden Obligationen der Provinz Daunover zur Einlösung bestimmt:

Serie (Reihe) X.

Lit. L. Nr. 52 62 151 192 285 3301 über je 2000 6

Lit. M. Nr. 1323 242 30516 466 579 640 704 779 1056 1306 1450 über je 1000

Lit. N. Nr. 16 30 47 100 142 149 231 279 über je d O0

Lit. O. Nr. 46 51 89 233 245 283 308 418

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M G5.

1. Untersuchungssachen

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ,, u. dergl.

3. Unfäll⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. 5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

Verlosung 2c. von Wert— papieren.

4263 Bekanntmachung. . Bei . heutigen 19ten Verlosung behufs Rück⸗ zahlung auf die anfangs A 0, jetzt 3 Hoige Stadt⸗ auleihe vom 15. August 1883 . 3 088 200 . lgende Nummern gezogen worden; fun , g. P. à 2060 S Nr. 58 131 279 457 Ea er C. d 500 ν Nr. 20 65 165 205 M abe —— A . - 222 295 358 384 406 428 452 42. 531 582 659 22 739 794 858 860 901 953 u. 979. Buchstabe NR. A 109000 Nr. 3 59 122 135 169 185 211 230 305 309 343 380 382 436 461 51I2 5i4 504 633 634 696 743 838 878 911 961 15 u. 1194. 10 e de 8g. à 2000 MS Nr. 37 96 106 168 19 T, Tg za 100 u. 3535 ö. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1993 gekündigt, und findet von da an eine weitere Verzinsung derselben icht mehr statt. . ( Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier, bei dem Bank⸗ hause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der 41 für Handel und Industrie rankfurt a. M. . ; n fz; früheren Verlosungen sind noch nicht Einlösung gekommen: 9 n n, 1. Juli 1899: Buchstabe P. Nr. 478 über 200 M b. Per 1. Juli 1902: Buchstabe Q. Nr. 288 über 500 ar . S. Nr. 58 über 2000 Wiesbaden, den 3. Dezember 1902. Der Magistrat.

74264 Bekanntmachung. a t Bei der heutigen 16ten Verlosung behufs Rück zablung auf die r Joige Stadtanleihe vom J. Januar 1887 im Betrage von 1 800 000 wurden folgende Nummern gezogen: . .

Bucht abe T. A 200 M Nr. 28 148 184 250 317 u. 401. ; .

Buch stabe U. Aa SOO M Nr. 13 25 82 12 169 2435 306 325 379 380 415 434 475 505 553 534 568 631 689 u. 767.

17331 17396 17925 18044 18231 19426 19771.

Stücke zu 5 Obligationen: 20452 20623 20880 20968 21087 22010 22074 22537 22882 22982 23214 23350 23474 23812. = Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hört mit dem E. April 190 auf, von welchem Tage an dieselben mit 500 Lire Gold zurück⸗ gezahlt werden. An den zur Rückzahlun muß der Coupon per 1. Oktober 19053 (Nr. 29) und folgende anhaften; der Betrag der aus irgend einem Grunde etwa fehlenden Coupons wird vom Kapital⸗ betrag in Abzug Rom, den 2. Januar 1903.

Die Generaldirektion.

ü / /

6) RommanditgeselssRaften auf Aktien u. Aktieng

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

18645 19296

eingelieferten Stücken vom 1. Juli d. J.

Bekanntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, daß wir den In— haber der Aktien 1996 bis 2001 seiner Anteilsrechte für verlustig erklären. ; Hannover, den 13. März 1903.

Raliwerhe Benthe Actiengesellschaft. C. Moll.

Deutsche Steingutsabrih Attiengesellschaft

vormals Gebrüder 8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Donnerstag, den . April 1903, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft in Neuvaldensleben stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Geschãftsberichts . Genehmigung der Bilanz

1) Vorlegung Revisionsberichts;

Berlin, Dienstag, den 17. März

1903.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 2. ö und K

8. Niederlassung ꝛc. von Re

tsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Nummern gezogen worden:

49 90 125 126 129 270 275 310 337 338 342

399 437 465 469 489 499 725 735 803 S858 397 26 68 969 5 976 1003 1004 1143 1157 1219 1542 1562 1577 1602 1631 1635 1702 1741 1759 1761 1798 1812 1982.

Die Ka gitalbetrã ge der ausgelosten Stücke können

Über den Rückzahlungstermin hinaus findet nicht statt.

Kainsdorf i. S., den 10. März 1903.

Nönigin · Marienhütte, Actien · Gesellschast.

E. Freytag. A. Kammann.

98721] Bekanntmachung.

Unter Hinweis auf die Auflösung der Pellwormer

Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft von 1877 werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß 5297 des Handels⸗ ges , hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. .

Pellworm, den 5. März 1903. Die Liquidatoren: N. d.: H. F. Hansen.

ab in Berlin und Dresden bei der Dresdner Bank sowie bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Kainsdorf in Empfang ge⸗ nommen werden. Eine ö der ausgelosten Stücke über den 30. Juni d. J.

nicht statt.

Hol den früheren Auslosungen sind die Nummern 40 und 1096 no 6 zur Zahlung präsentiert worden. Eine Verzinfung dieser Stücke

hinaus findet

101058

Bank des Berliner Kassen Vereins.

Aus unserem Verwaltungsrate, welcher der

Aufsichtsrat im Sinne des Handelsgesetzbuchs ist, ist Herr Julius Bleichröder auggeschieden; ba , ist Herr Generalkonsul Arthur Zwicker, i. Fa. Schickler, in den Verwaltungsrat neugewählt.

ebrüder

Der Vorstand.

Hoppenstedt. Harprecht. Haake. Franck.

liolcss] Actien⸗Gesellschaft

Eine außerordentliche Generalversammlung findet statt . Samstag, den 4. April 1903, Vormittags 11 Uhr,

zu Elberfeld. Tagesordnung: 1) Erhöhung der Hypothek.

bedingte Statutenänderung. Elberfeld, 13. März 1903. Der Anssichtsrat. F. W. Schulten, Arthur Lucas, Vorsitzender. Schriftführer.

Zoologischer Garten in Elberfeld.

in dem Hause der Gesellschaft Verein (Kaiserstraße)

2) Vertrag mit der Stadt Elberfeld bezgl. Ge⸗ währung eines Zuschusses und dadurch etwa

chf on ddeutsche Chemische Fabrik

llotos?!! Union⸗Gießerei.

In der für den 28. März er. anberaumten

ordentlichen Generalversammlung der Union⸗ Gießerei wird ferner über den Antrag des Aufsichts rats auf sofort vorzunehmende Ersatzwahl für ein inzwischen durch Tod ausgeschiedenes Mitglied des⸗ selben Beschluß gefaßt und ev. die Wahl vorgenommen

ioloss , ,,, Der Kaufmann Meier Strauß in Leipzig ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden, was wir hiermit zur Kenntnis bringen. Gandersheim, den 13. März 1903.

W. Veth Aktiengesellschaft Der Vorstand. .

101033 . ;

Leipziger Credit⸗Bank. Der Aufsichtärat unserer Gesellschaft bestebt nach erfolgter Ergänzungswahl aus folgenden, sämtlich hier wohnenden Herren:

Zwicker. Robert, Kaufmann, Vorsitzender, Reppenbagen, Julius, Fabrikant, Stellvertreter, Zeiß, Jac. Frdr., Kaufmann,

Conrad, Wilhelm, Fabrikant,

* 3 6 ef P de 4 31 453 über je 200 10 Dresden, am 12. Mär 1995. Briefmarken) bejogen werden. . 451 iter r. 'i r Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf Die Obligationen werden hiermit auf den 1. Ol De : a mm. a Dm daerichte Ankauf von Lotompotiwen c. berschent Gebot! teber 1303 dergestalt gesündigt, daß das Kapital ven , Derab des Königl. Amtegerichts. Abt. . 1092999) Oeffentliche Zustellung. 383 u . * Mãrz . Vormittags . * außer . *. * ibre Aftien obne Dividendenbogen oder die dies. setzung des 8 w n 1009996 Bekanntmachung. Der Lehrer Stullgies in Neuenbeut er Lüb- r, Pertesrei an uns einzusenden. een n enn g . 82 152 u. 182. ö R z ; votscheine der Reichsbank oder eines um M hoo 990. beschlossen hat, und dieser Be. oho? I 85 33 * W erdloe in Ausel. schi in r Ende der Zuschlagsfrist 10. April 19603. ; , r , zu Yaunover gegen Diese Anleihescheine werden hiermit * Rc. ea r . 1 April er., schluß laut Bekanntmachung vom 28. Februar des Chen sche Werke vorm. P. Römer 89 Co Mägerin, durch Rechtgkoönsulent Wenz daselbst als anwalt Hichalowety in Veydekrug, flagt gegen die St. n R n 1903. 4— ie ger n mi . zablung auf den 1. 96 en, während der üblichen elch istgstunden * Königl. Amtsgerichts, III, 2 ug y Nienburg ad Saale eßbevollmächtigten vertreten, fordert an Karl frübere Besitzerin Margarethe Stullgies, früher in nig liche enbahndirektion. . . . findet von da an eine weitere Verzinsung derselben in Berlin Laß dem Banlbaufe Herz. Elemm æ'egister eingetragen ist, werden die Gläubiger unsere g a, ö ießer, früber i el. seß jf j ; * scheine wird der Betrag t mebr , HVesellschafi gemäß Artikel 289 des Handelegesetze ; Die diesläbriae dentliche General. ldecker, Metallgießer, früber in Kusel, jeßßt ohne Galdellen, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der 19822751 Für diz ffeblenden Zinescheine wird der Betrag nicht mehr statt. r J Æ Go. i. Liqu., Gesellschaft gemaß Artikel 2 ? ; Die diesjährige sechste ordentliche - l ö R 3 ö e ibm R r . . lord] ĩ . 1. r vom Larital abgeiogen Die Rückzablung erfolgt nach Wabl der Inbaber ; M. bei der Pfälzischen fgefordert, sich zu melden. ammliun unterer Gesellschaft findet am , , , , , , JJ mee, mier , n , wan va, , ,, ersten 8 Wochen nach der Entbindung 1390 M und sammen C0 n an rücständigen Jinsen X aM seit ac 3 dindestsordernden unter Vertrags. w 1 1 Deurschen Vercindbant u Frantfurt a. M. n Neuhaldenaleben bei der Gesellschafte⸗ Der Vorstand. n Sam burg 2. Srdß Fontenay, slatt. ladet den Beklagten in die zur mündlichen Ver. dem J. Oltober 1399 en Ketraf von 72 M ver. 1 , m. 6 Lit. M. Nr. . über 1990 . Wiesbaden, den 3. Dejember 1902. tasse L. Halsen. D. Tagesordnung: . bandlung des Rechtastreits bestimmte Sißung deg schulde, mit dem Antrage, , h Y . ** 14 Leder, 2 . 3 . * 2 Der Magistrat. ) Geschäftsberichl des Vorstands, sowie Vorlage Rgl. Amte gericht Kusel vom g. Mai 1902. 1) dic Bellagte zur Zablung von 72 n u ver 3 1m umm en wand, . 8. 2

hinterlegt baben * 1 anne w 97854 Aufforderung. 1 rr 21 a4 —— R 22 8 * 0 742651 imnachung. . Berlin, den 17 M ir 1903 97 ) ; 9 ' . Vormittage O Uhr, mit dem Antrage, ibn kosten. urteilen, 3 300 000 m Gurtband für Pack aisen, n nr e, r,, . 2 22 * . fällig ar Jablung dieses Betrageg mit 470 Jinsen 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar

] 24 ; Gemäß dem in dem Protokoll unserer General- e . r eukaen Iten bufs Rũck⸗ r ANufsichterat. maß ; . d ee , = mm, . ö . zu er 4 13 0m Gurtband für Patronenlasten, Lit. 0. Nr. 118 3898 130 über je 200 A Hel der pattigen 1 * 2 Zia. M . ver, Vorsitzender bersammlung vem 21. * 10 e . 6 ) Bericht des Aufsichterate über die Prüfung

; . R er⸗ 5 58000 llikomnesse 12. 903. zablung auf die anfang? 9. les olg L1ę9rↄIB J 6 Nr. 7 bis 9 Protokollanlage (. verzeichneten 7 und Verlustre vom Klagejustellungstage an ju verurteilen, auch dag klaren 6* * e mi. *. . damn oves der 12, Min los ihe vom 1. Juli 1891 im Betrage von, ; r. J. *. d ** re, e. anon . welche der Bilanz der Gewinn. und erlustrechnung Urteil rlaäusig voll 4 erki⸗ ; ʒ * n mdl 6 12 0 Stück Scheuertũcher Das Landesdireftorium. Anleihe vom 1. Jul ; orden: II01238 Beschlusse fordern wir diejenigen Attionare, 2 und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.

rie ur dor 421 19 vo tre 11 erklaren. Die Der Rlãger ladet die 2 ellagte zur mündlichen 7 18 1052 D. rin Lichtenberg 2310000. sind folgende Nummern g gen worden: Die ordentliche Generalversammlun der snfol ae umnserer 3 ichnungeaufforderungen vom 24. De⸗ * D * 1 ö o 9 * bmiaung der Wlan wird weckt öffentlicher Zustellung belannt gemacht. Verhandlung des Nechtastreitz vor dag Königliche 8 5730 n Ti ierieln looo) 80 mach Guchstabe X. J. 200 M Nr. 78 139 20 siienäre unserer Gesellschast findet am . Un . 0 und vom L Februar Ibo spre Aktien ) Beschluß = 1. * Ku . = hl in Se : Immer N r . *ich 92825 efanntmachung. Uäienate uner- * , e ., , , , 4 und über die Verteilung des Meingen r sei. den 11. n n, 2 Amtggericht in Wrdelrug. Zimmer Nr. J, auf den Dierjn wird ein Termin auf Montag, den ! n) 2 Reik Jinascheine 8 den Anleibe- 298 u. 450 r 29 goals oog, Rormittag 11 Uhr, im Burcau dez er Umtauscheg in Vorjugaaktien nicht eingereicht 9 Wahl von win dern des Uurssiisratz. , , 3 . 6 2 25 * . April 1992. Nachmittage 1 Uhr, im dieg. sheinen d ĩ Studi Hachen Auggabe vom Wuarchstabe X. IM. 800, r, . 363 n Justinratg 1, Aleranderstraße 2, statt, ln , Piermll auf, bre Witien bie spätestend Wal t= ristmann, Ral. Sekretär. wecke der öffentlichen Justellung wird dieser Jug. *r, Mn ; . * re. 2 71 453 od 5rJd 589 618 674 726 Joß 88 .. inlader a Arn 1 an unserer z . . itigen Geschäste immer anberaumt 391 1 * rn, nnn 209 371 453 5 2 inladen ĩ ni 1902, Abende G Uhr, an u 284 5Feln lion! Getanntmachung. a m ne, dem eech Zamtliche Malerialien n im Inlande = i, en i * ** . 1. * 88 u. * in der Generalversammlung baben w d m cin reichen wonächst ent srrechend . Ease e- . . Denyde trug, den 11. Mir 1801 * n im Ynlande der kiz 1. April 1913 wird nebel den sugebörigen Iling« 2 n 1900909 * r r r . frien sGbñr Markante Desg, mind Tecbicg der in Tasel Kuaßersa , n einanne ungen vom 209. dv. Mie. ab b der . . 3 3 4 os] ne n, nere, demnme, we, nn,, ke eme fee Oeslufse e , m, =, Fusglge Vertrage vom 1. Dejember 18992 wobnenden gewerblosen Maraareta Voos Kligerin ; 2 / ö dingungen liegen bier In 1m n 21 4 r,, 2 * 117 138 195 231 * 12 W ? . . Dewotlcheine ber Sintersegung derselben bei cinem. * minalbetrage von zusammen 10000. D In solge Vertrage . . 1.

] Nia gerin, z zn in n Umtanerkpn gungen liegen di ut Uinneht adikasse bierselbst gegen Rückgabe der Jin. 217 Terotse i im Neminal 1 . 9 melro Bankrerein in Dusseldorf, General- vertreten durch hren Vormund Michacl Voog, Gerichtaschreiber den Röniglichen Amt geri bit r önnen aber ch gegen Erstattung B reib- 1 . * dom ö Mai 133 6 neben! 1 54 79 531 G 1 ꝛ— 8. z J 2 641 g 11— n Ne war nebil Nummernverjeichnis . zum 8. Nyril ciner Vor jugaltie im Nominalbetrage von 1000 1 dem de ß nn,. 8 8 Deiember Toene , asch and, dr durch fene, Peene. (1e, Ceffentliche Justell 1 a Qn. 2 m la 10 Pen nlg werden. . . 6 z sn sss so 1016 1070 1000 114 1992, Uormittag«e 1 Ur, in unserem zusammengelegt werden mn err , , w berel machtigen Nechtukonsulenten Wein in Kusel. N 4 1 . 7 12 Weltin rietmarten . med ennie s Aachen, den 9. Mär 1802 19 9 4 Gureau, ur uürstenstrafe M. lu hrnterlegen werber scen igen Siammaltien, welcke Lie 6 e, r em ber id, fi die Aktien. stellt auf, Tanl Waldecker, Metallgießet, fräüber in nen . s 2 * * e nr R c ö Der Cberburgermeister: Vuchstabe 2. IV. CO M in Devolschein aus gestellt der jum Gintritt in vdorgedachten Terming an unserer en iche hata nie 3 dom 6 .

Vusel, seyt obne befannten u ne, abwesend. 964, . 1 ben den den doraufgefübrten M lien mi R ; 151 u. * die General versammlung berechtigt nicht eingereicht sind, werden gemäß d 0 den Ce ; 9 2 2 1d, 1 6 ö 2 64. we * 11 bet aufe fubtlie: merle mi ell mar 1 ; . we, Kermit 21 nern J 1m eing VJ . = e. rein Behlagiei. se be Water und daber ju sörem Ünt'er! Venftank lat gegen en Fächer Bernbard Kurz . in Derttin sind i aan . Die se Anleibescheine den Diermit Tagesordnung: Handel sacsetnzbucher für kraftlos erklärt werden Tüsseldorser Bantve am giert, 2 . pen Staad. Gemesrde Almanngter R en nn oios Ve tanutmachiun . 1902 inn ? mn e . Feet 448 . obne Liquldatien aufgelßst und alt Ganzen auf unß Kalte ere iet, Sie late de Genen, m fe ketarr⸗ * ien alm eien, au 140. Dar. * men frei erer einm sen den 18 1 8 1 8. Sertember d . stattgebab ien Khlung auf den M,. un e. Austichtgratg und Verstande Gerin, den 17. Mär 1 w der geaangen. . . . rten abwesend, aug v denen Dar. m e nn n. 1 Bei ker am 26. Sey tattgebabter er ö abergeaangen . ; * 1 11 * * be. leben den Jan and 1895 mit dem Antrane, den . —— 1 nuaiosuun der für das Rechnung: abr 3 u ö an k 1214 e n. Wir baben dagegen den Altiorären der fruüberen mmte e hang de . mtb gert nel dem r h * . er n ö i. nich me de nn : aenn, wer eee Vell er Vor. = z ** e, we in Düsselder/ 7713600 a2 er cilen an den 1362 ̃ ahlen enden 1 9 * lem erolat nas . ö. Inbaber = . . 2 ua n ssielderfe nilverein in vüelder nn 1. . 1. mal 1 don, mor mittage d ihr n dem Vella zten 1 n Klüger ja jabl tilgende SQuld rer schreikungen de len bie, Kädiabla rfelgt nach Wall * erb Mar Frier inder NM. Schul ge, Důsseld mier * 2 4 w, Antrane, festjastellen, daß der Beklagte be Meter it 6a n ert de 5 ut burger Ztadtanleihe IV. Nuagdabe dem 1. Arril bel der hie sigen Dtadihauptfasse, bel der Dauht- ier, lam Aufsihterat Nersigend er Aktien un erer Gesell San in = * 14 1 1 2 5 k ' 1 10900 vem J. Nerdember 181 big 1. Januar 1991 stad jn äckkaꝛblaang geiogen werden , * n Verln eder bei der 1 r 66 daß für je M M0. Utftien der Dune 2 und hn dem , män r ablur mnct dier tel ja brlichen J 1 . Dem 1 j bi , mne . d . . 1 281 2 sec handlung ela c 7 ZDagur ge lndetungen, und mar - . da 11 P . n Im voran n 2 ben Len der 180 vad ver da an 14 Duchstade 2. * Teutschen WMenefenschafrebaun von Zorge]. nan 1G o Prieritßaatfn lolo] Mannheimer Derete e do, Ukrien nnserer Me = Haft mit 1 3 2 560 A vem 5. Nedember 1891 big 2naat ö 289 367 MI 3 11 115 516 55 7 57 4 Germp. Nemnmandisgese l schast , . oo n Dir idendenberechtigang den 1903 ab entfallen. é W **, * n 1 and den da an *. - mmm, Ge and 7 2 Gerin e . Frankfurt a. M n n gan nn Dampsschleppschisssahrts · Gesellschasi. Fir den Tirlbendenauzfall vr Ipo2 vergugen wir 6 ur 1 endung * 4. nt en 2 nyja ** n 1 ron * 9 8 238 * 1 an m n nrł * 2 2 merlin n 16 4 r 129 = J ; ** ; ö a, na 11 1 . u ein; 2 . ) * w an m * r . Mienäir hns Gesellichaft werden bier den Nenn am Umtausch waeren, m lie Frerslelse mr Tall n jean, , n, mo Trmeaber 18nd kin 1. 5 N s 6, , e, aer früheren Uertesnnng n nech nich̃ sche (G ndbesitzer⸗ Bank . 41 ge, , . n , an dan Mine r derliel Teiistꝛhder n ernie, e nad dern da e . 2 zer osung M. on 12 2 2 zur Cinlosung aefemwen: Teutsche . 1 darch a der am Tienetag. den 7. 242 =* . 2 y 2 * 2 . ö gn o 7 Dien nerd Heban enn der nr ernnmr e, ,. 14 Derabker 18a ka! vapieren en . macht d

Du sel,. den Mn 03 ĩ gereihten Ahrien den Dusselderser Bankderctkag 8 ö 1 I 9 J Val 12 ö 9 1900 and den da an 4e 1e 10918 1953 1 111 183 11 11 ö * ‚. Actien· Gesells aft. . —— 2 pem 1y . ö. 11. 4 . . 1990 and den da an 4 e Ref zaatranck lagen nber den Verla den ert. 74 o * 2 21 F . Wwiegdaden, da enn er,! **

Vormittage 11 Uher, n der ne. Gffeftenborse] a ben ä . 14 11 112 Gechlabe AM. III. Mr. 6er 1g -M uml e, sattfat enden ordentlichen Generalversam m- gas Grund verfebender Bedingungen sind dee 8 d n dem I. Derrkber 1830 Kin! len ; ĩ . Der Wenn,, . Mehwannalt F. Been iger, Versigender 4 ͤ ——— r 1. Ter Mantras. Mechtranmall J. Deen iger, Ver k 6 * y led A Teen . Mn 18a kia 1. Jana a etea ehen g e cite hi n Uaterabaeltm n 2999 * e-, 1M nad den da ang *

luna erat ben 1 0 Tusemworter 2. Talons ae ee r darm, 13. er. an der asse Tafel - Iursoo] 1 k nber den Geschifie beriet —— e, r, umfserer Nasse in Buch ka de C. . 2121 z 1 lolo 1 1 J ö 2 NRechaunz ablage und Gene bmiaurg der *wilani deen —— 2 101g gal. MNrategerich Manchen I. 7 2 A dern R Jan 18 in 1. Janaar 1 Liosgs?; é w nad, ü og n Jialienische Gesellschasl der Sitilianischen 0 ompannie Continentale 3) Gatlastang der Rerstande end Aufstichte ratz Seren die Ahientte den r Apäieislunag A. far Jivilfechen. aud den da aa 4 KBetanntwachung. Detreffend die Ruandigung Gch ade w. Rr n e 1mm mm m n 4n 16 CO Om oidl S. . HMrii--el. 1 Aesschterattwahßl und n rern, nil Unlen n garn fam me, der. , n n dee sn a n, Ware, de, ne, e, dende, , m,, , das, e, ( a, e, le, Eisenbahnen , Tir, wanne, Hm, far ordern,, G Wall merit Nerlseren aad claeg Steller ge, Jai en, werben wir de amn e Märchen, n, Former Dre. Jebarn. ral! 1M ad re- da an TL. 44 danserer, 3. Negebe. n, Meide,. do n Netien Gesen lafit Sig = —— 1 1 , , Tonner, Herter ; ae, Werrrrtann r ecm der Gr nen 2 lehrer a D. frier München, ae, benennen 10 A ren 14 Ofteker 18d kin lee audluna derselken in à prezjentige Samtlih cot angaelestee Schalt errihteitrangta gnenleiasezabtite« Rapital 29 , eie. lichen w uu , ir, n, Jer Teileaber as der Mencralrersammlann . ame der dar Nerfan e, rer ö Vafentkalt. eee, Ferderern nd der Bella 10 ud den da an . Tuldrer wu a cu. erden Hlerraittelt am N. MHpeil d vgon ies. n MHerlesnng der 9 C biigaienen, —. 2 14 * * 9 1 oed d n der Satte nur dickraieas Atnicnar & de ge, der biene eri, nen mer n, Grand Dr Germer, aa der die beer Ze ske dana det 19) 8 n dem 14 Neeber 18e ki 1. Jaaa ef werd der Geshlesseg den HDanneeerichen gad reerden die Jabater 2a eder, die Hearn. CGrissien nn. . ; n 14 * rebtirt, welke ich ber ihren Nftienkest rote ners der Herllert Miactn * ben ili R in die Meal ag de 1o and dea da ar rer ella dt, dere, , eber, d, D, aa, etre, ver döesem Tage ab nn Mil ne der Ra Masaalke der la der Nera er w de, an- Nan, annere e, dire Tage ver der Mersawar meg , de. e n ma an, , m. 1. la g rem ttroch. ear de Keie deg Mechtasttreits ier lieh err diger enn Hiermit die eilen bie M ann. Ech ldeershreik nagen, der ehm den deinen un! Mor

ttag 1 n= r- re-. ee Jie eiche iet nan Gian, dee Tönen, e. Uf na, ern dee m ter rm er den Redeglam- Geha ern unaen wa serer a e se sischa ant · Rernert arg fut Recbarng der Beteil latt⸗ vie un * 16. 8 . Irn ü 2 Urreimrt ern net * trꝛen leilen . pt een ien TZouldrerschre 12 20 and der Gtr cartes bie- 14 ö. 82 Tiadt. re 9. mm et 12 tanze 2 2 1 24* na E 111 * 1 * Rr dn. Jafsttwalaft. Grrercheß. fat aße ert dar Urteil geeee Scherkeitaicisteag fas ret. revin; waener, n.

reien aherleg aeg Hei ciecnm Wetar grad. In yr! don Goaereih rern bal bente die Uerlosung tel g: adi t C viigatienen ( ö. e 4 ö 62 1 lber dee Mann feen eee, fee de nsrechear , ern ner, een, aden dee Be.

Frankfurt a. M., den 13 März 1903. Der Gerichtsschreiber

d des Gewinn. und Verlustkontos pro 1902. Piltz, Ernst, Kaufmann. und des Gewinn⸗ und V nn,, . Leipziger Credit Bank. Der Vorstand.

Gustav Heinrich. Dr. Helm.

1 6 * 161 * * l 1 *. 353 1— ** . Oo asd * 2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtgrats. in Harburg 6 186 230 259 303 352 310 38 . 1.

3) Revis . ie außero iche Generalversammlung 222 a, , . 3) Revisorwahl. . Nachdem die außerordentliche Gene Aver Se ch —— 86 2 6 3 3 85 114 Siimmberecht igt ind diejenigen Aktionäre, welche unserer Aktionäre am 17. Februar d. J. die Osrab. Buchstabe W. 2 Æ Nr.

* nm , Derielen Rebel von da an eine weiler 17 m dern el ben

. . hen Tpandau, den 8 Februar 1997 KRanialiche Tireftien der Mun fiienefabrit.

1. Jaaaat nnd Die

J Reibe no, en, r, n, ren deer, genre 6. n Tae, ee de eee, iche, d n,, wi lerer dei eren, dr,, war baren 4 ab lssq an den 1 Del 11 ea neee, merlin en mer, Teen g aner fader r Werte wind le Trraater Haaaraare, m, ne, r, e, een, Berben, e, Rdn.

* i , k— wandlung ; Rctarten. Gelchetalaasa Cher die erfolgte Dieter. Fr e, Erne der für kran ernlirteen Mnem

r, nne, en de, baker rer mern mne, ee, g ge , Gera, der, Ransenaldanz Sr Drache m, , Csernne=r,, . 1— ieee, fich ea ien mn, wann, d. w, d, n r 863 srreigg eer die , Henle rene, , or and. ö ne e o re- land Wwersin de Perren Meer 1a en, mne, m, m, mn, n. e rw XX eM binn be n d , ann n 2 d r,. e e, , ,. w . Ter Del nr ,, r = , re, re de =, , m med, den, To, ma, re,, MD sdeerichreipburgen- , e, beef, wa wer ge, Mer fa; , Mere ian ea n i gn n , n , m , 4 der, mann, de, Rennen, fön den dn , WN, er e , L r e d, Ken mn, ear K lie- ae eien, Merk enn ten . Verreinnege d nne, ,, der —— ums 2. . den Herren CT. Hedeeng g e Gin n Lm Mn, , 4 e, R Gene i r aricrer Geenen er Giescht der Arme Ba

. ran, Gere, e, dern ard, Gerichte ware eee. a. LR n ĩ * O2 r mn Gertaeg ga aecbhenen 1 r , . r wel, eder der miederrd Kredit een, nr, ee, . sa M Derek bat die Rennen der Mendener, m, enen, ea,, 2 2 wem n. ge nern nn n, der r. ber e 10 omg 1 1 len nnn. 1 ren 2 j * rr , re n. man lan Sina 2 Co. m er sannee Jene lee ere dier Menne der Mee, ene, earn ene, enn r mee, , , r, a 82 3 :. 2 366 .

. ird r dere denseedkee mr, enn, crea * hltene, Jer ge,, een, e, —⸗ 12 11424 4 berg, Fischer

Tenge, mn, men

ir Tele den deen n, nn,, dee; in m Ter rcersckrriket de Get Sade res —— 4 *

Jene darn e, ,,, . Mme Serrenlkk il A2) Garda 14. 3) Vieren ssel Ter Wag ideas.