Ilooßo?7] Deutsche Cement⸗Industrie A. G. Bremen. Einladung zu der am Mittwoch, den 8. April 1903, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude von Bernhd. Loose & Co, Bremen, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung; 1) Rechnungsablage und Bericht über das ver⸗ flossene a ener, 1909 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien spätestens bis zum 4. Anril d. J. einschließlich bei dem Bankhause Bernhd. Loose C Co. in Bremen zu hinter⸗ legen (5 10 des Statuts). Der Vorstand. Gohlke. W. Rode.
ioo] „Königsborn“ Aktiengesellschaft für
Berghan, Salinen und Solbad Vetrieb.
Bei der heute stattgehabten notariellen Aus⸗ losung von 66 Stück Obligationen der Æ0/ gigen Anleihe der früheren Gewerkschaft (jetzt Attiengesellschaft) Königsborn v 20. Mai 1892 wurden folgende Stücke gezogen:
28 3 119 131 111 255 237 339 316 362 378 404 420 437 469 487 540 552 579 625 636 656 672 702 862 873 892 911 976 986 1033 1062 1064 1078 1102 1114 1124 1147 1165 1215 1258 1392 1415 1485 1489 1531 1564 1569 1581 1618 1624 1646 1658 1688 1702 1736 1755 1813 1815 1316 1820 1825 1844 1861 1886 1992.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Talons und der noch nicht verfallenen Coupons mit einem Auf— gelde von 20½, also mit M E020, — pro Obli⸗ ation, vom 1. Januar 1904 ab bei den Bank— äusern:
Deutsche Bauk in Verlin, .
A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Berlin, Cöln und Essen Ruhr,
Gebr. Beer in Essen⸗Ruhr.
Essener Credit Anstalt in Essen⸗Ruhr und Dortmund,
Essener Bankverein in Essen⸗Ruhr,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld.
sowie bei der Kasse unserer Gesellschaft in Fönigsborn bei Unna.
Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen bört mit dem Falligkeitstermine auf, die Beträge fehlender Zinscoupons werden in Abzug gebracht.
Von den früher gekündigten Obligationen sind noch rückständig:
pr. 1. Januar 190 Nr. 531 und 1819.
1. . 1968 A 1086 780 1111 1294 und 1570.
Unna Königeborn, den 13. März 1903.
Der Aufsichtsrat.
1168
od sis] Vereinsbank Schleswig.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 21. Dezember 1992.
Gewinn. 1901.
der G.⸗V. ver
Vortrag von Nach Beschluß wendet
An Zinsen Gffekten K Vom alten Bankgebäãnd An Kommissionen Zins scheinen
21 2 ö u w stremden Münzen und Noten
CG 1618,21
7125 59 6 082305 255 56 20 7 210 44 — —
351 1227 * . —
Verlust.
1606
Uchertra⸗ 119 1 Bilaazteate am 2 Teember 199.
Nftiva. Cassabebalt Re git l r.
ö. *. *
Meicplchert Neierrefendę Dirie Ga es: . Pie id cuꝛτ. eres alde
Ger Fieda Te Ueter,=, e, e e, genere, ae der Gelee, earn der .
Ter Nuficteer as p R garden eie Beende R Rhner eßbng Rrel
(lolosg]
Die von uns im „Deutschen Reichsanzeiger vom 12. er. bekannt gemachte außerordentliche General⸗
versammlung zum 4. April d. J. findet 11 Uhr Vormittags statt. 3 ö
ö. Der Vorstand . der Pflüger Accumulatoren⸗Werke
Actien⸗Gesellschaft. 1010538
Salzwerk „Salées-RKaux“, Aetienge sellschaft, mit dem Sitze in Ley, Lothringen. Die ordentliche ee ren mr, der p
Aktionäre findet am Donnerstag, den 9. ril E90z, Nachmittags 2 Uhr, zu Vie⸗Seille, Lothringen, in der Amtsstube des Notars Sibille
daselbst. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für 1902. 2) Prüfung der Rechnungen. Festsetzung der Dividenden. 3) Wahl eines Verwalters und eines Aufsichts⸗ ratsmitglieds.
7 Erwerbs, und Wirtschaftz— genossenschaften.
100266 Bekanntmachung. Die Centralstelle für Pferdezucht und Fahrkunde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Berlin hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 19603 auf⸗ gelöst. Der unterzeichnete Vorstand fordert die Gläubiger hiermit auf, sich bei den Liquidatoren der Genossenschaft zu melden. Berlin, den 7. Februar 1903. Centralstelle für Pferdezucht und Fahrkunde Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht. Die Liquidatoren: R. Gründel. von Wedel. Fritz Müller.
8 Niederlassung ꝛc. von 1010651 Rechtsanwalten.
In die Liste der beim Amtsgericht Arolsen zu— gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Wilhelm Brunner zu Arolsen am 10. März 1903 eingetragen.
Amtsgericht Arolsen. (l0loss3] Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichtéassessor Dr. Oskar Coblenzer mit dem Wohnsitze in Cöͤln ein—⸗ getragen worden.
Cöln, den 12. März 1903.
Der Landgericht spräsident. 101061 K. Württ. Landgericht Tübingen.
In die Liste der beim Landgericht hier zugelassenen Rechte anwälte ist unter beutigem Datum eingetragen worden: Rechtsanwalt Schlebach in Neuenbürg.
ö 14. März 1903.
Landgerichtepräsident Göz.
Den — 11
istav Gottbelf e Zulassung teger cht Waldbeim aufgeg hat, in dessen Anw nelöscht worden Waldheim, am 11. Mär 1903 Koönigliches Amtsgericht
Frenkel in
1 317 * I zur Rechts⸗
ben
97) Banlausweise. Wochen er sicht Reichs bank
vom 1 März 1902. Urtiva.
. ö
995 1 *
assiva.
Neichebdanfdire fiori m. Koch s — 252mm —
K
21
. ? 291 Gengaanr vor
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
ne fanntwachung
Her darch befaae dad vom I NUyrit
TH . , mwgoaannan te,, ned
Errairakabelnreirn Hebrenfttaßt - Ttrrter
ee Wintelstan Pa- ken den dM An ag G o
er donn, rer,, , D dee karten erden fich
dem,, nahen, der Pre den ao, n an 22
Verfian. , n m,
Siemeng & Halske .. gett its ltisang der Kerliner elentrischen Sliraßenbahnen.
loioas] Brürer Kahlen ⸗Berghan-Gesellschast.
Die achtundzwanzigste ordentl. General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft findet am G. April J. J. um EA Uhr Vormittags im Saale des österr. Ingenieur- und Architekten- vereins in Wien 1, Eschenbachgasse 9, statt.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Rechnungsabschlüsse für das Jahr 1902 samt Geschäftsbericht und Bericht des Revisionsausschusses. Beschlußfassung hierüber, sowie über die Erteilung des Ab— solutoriums. 2) Beschlußfafsung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Wahl von Verwaltungsräten (Art. 10 der Statuten).
4 8 des Revisionsausschusses für das Jahr Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser General⸗ versammlung ihr Stimmrecht geltend machen wollen (ie 20 Aktien geben eine Stimme), werden ersucht, ihre Aktien bis inkl. 0. März d. J., 12 Uhr Mittags, bei einer der nachstehenden Depotstellen, und zwar: in Wien bei der K. K. priv. allgem. österr. Boden ·˖ Credit ·Anstalt, in Prag bei der Böhmischen Escompte⸗ . Bank, in Brüx bei der Kasse der Zentraldirektion, in Berlin bei der Berliner Bank und bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier Co., Commanditgesellschaft auf Aktien zu deponieren, wofür ihnen die entsprechenden Legi— timationskarten behändigt werden, Konsignationen zur Hinterlegung der Aktien sind bei den Depotstellen erhältlich. Wien, am 13. März 1903. Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
101081 Die geehrten Gewerken unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der dies jährigen ordentlichen Gewerken⸗ versammlung für Dienstag, den 7Z. April 1902, Vormittags II Uhr, im „Wettiner Hof“ in Borna ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Grubenvorstandes.
2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz. Antrag auf Genehmigung derselben und Ent— lastung des Grubenvorstandes.
3) Etwaige Anträge von Gewerken (8 11).
4) Wahl zweier Grubenvorstandsmitglieder. , Bez. Leipzig, den 16. März 903.
Der Grubenvorstand der
Gewerkschaft „Wilhelmschacht“.
W. Kratz sch, Vorsitzender. 97895 Rostocher Vieh -Versicherungsgesellschast a. G. zu Rostoch.
werden die Mitglieder der Gesellschaft zu 21. März d. Jer, Nachmittags Geschäftslotal zu Rostock, sindenden ordentlichen hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschãftabericht
2) De der vom Aufsichterat und vom
der T Uhr, Schröderstr. 46, statt⸗ Generalversammlung
am
vere revidierten, zur Vor⸗ lage ge ten Rechnungen und Abschlüsse die Prüfung der erbobenen oder in der General- men der Direktien, insbesondere über der vom Kaiserlichen Aufsichtsamte a die Gesellschaft gestellten Verschiedenes Police legitimiert zur Teilnabme eneralversammlung Nostock, den 6. Mär
— 1 —
Antrage
Genũgun
m easf er e' nnen UAnfortderunger
8 1903 ie Tirettion. S Mare
1 —
Bank für Schiffsbeleihungen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. r am TJ März a. er. Minags T lhr, m Geschästelckale Berlin WM ö n tra lan den ordentlichen versammlung werden die Herten 1 dare r *
1
e 8 Y General- 8. 1954 59 Gweriin, den 14 Möän 190
Ter Borstand.
ö
Erbobene Zinsen * ! 21 Kassabehalt vom vorigen Jahre
Auf Grund der Bestimmung des § 26 des Statuts —
im
ZZurückgezablte Einlagen
101062] .
Unter. Bezugnahme auf S§ 13, 24 des unterm O. Mai 1869 Allerhöchst bestätigten Statuts der QAstpreußischen landschaftlichen Darlehns. Kasse (G . S. S. 738 flg.) wird hierdurch veröffentlicht, daß bei Behinderung eines der beiden Vorstandsbeamten von jetzt ab die Derren Otto Stein und Otto Fischer J. ermächtigt sind, jeder für sich an Stelle des be⸗ hinderten Vorstandsbeamten zusammen mit dem anderen Vorstandsbeamten die Darlehnskasse zu ver⸗ treten und mit dem anderen Vorstandsbeamten für die Darlehnekasse zu zeichnen.
Königsberg, den 10. März 1903.
Der Verwaltungsrat der Ostpreußischen
landschaftlichen Darlehnskasse. Eckert. 96277]
Die Firma „Posener Seifenwerke Krueger Co. (vorm. S. Engel) Ges. m. b. H.“ ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. ö
Die Liquidatoren:
S. A. Krueger. Ludwig Mannheimer. 91498
Die Verlagsanstalt f. jüdische Wissenschaft u. Literatur ist mit 31. Dezember 1992 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Die Liquidatoren: Willy Bambus. Hugo Schildberger.
los? 2]
Infolge , ,. des Vermögens der unter⸗ zeichneten Gesellschaft auf die Firma Cito-Fahrrad⸗ Werke Aktiengesellschaft ist die Auftösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Leo Hirsch ist zum Liquidator ernannt. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden
Cöln⸗Klettenberg, 12. März 1903.
Cito⸗ Fahrrad Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Leo Hirsch.
(100216, Bekanntmachung.
Die Firma Ignaz Rubarth C Co., G. m. b. S. zu Paderborn, ist seit dem 26. Januar 1903 aufgelöset und in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ignaz Rubarth zu Paderborn. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Paderborn, den 11. März 1903.
Ignaz Rubarth K Co., G. m. b. S., in Liqu. Ignaz Rubarth. 100898
Bilanz der Treiger Spar. n. Leihhasse G. m. b. SO. — im Jahre 1902.
Einnahme. 66 49
Eingezahlt im letzten Jahre 170 372 25
Zurückgezahlte Kapitalien 148 082 40
49126 66
560
33 695 44
Büchereinnahme
—
Ausgabe.
Belegt im letzten Jahre.
Bezahlte Zinsen ;
Für gemeinnützige Zwecke waltungskosten
Kassabehalt vom 30. De;
Sintus Hongrmm. Attiva.
fgejablte Kapitalien
Treia, den ö
Schlußrechnung der Haddebyer Spar⸗ und Leihlasse zu Sell 8. 4 6.60.
Einnahme Vom 1. ü bie den an d 1952 Ausgabe
Ver. e - Darer an
eren dem Meier nende ag
Ti, Weiteren
. Tam ß D Bergen een 8. 5
trete mit . ĩ Derke lte betrat am I. Denker 1; erte iert ae rait den Hanrt- gad Carakichere a Hleerrter Ktan,
X22 *
46 1 . 94
kö 2
.
lea Make 1a, ,. dente arteradit 109.
12 214 * . 145 24 1 beer, M
Mer leite
*
Neggent
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Güterre muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der kihe beg e enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Berlin, Dienstag, den 17. März
ts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
latt unter dem Titel
1803.
Hen, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aun. 6m)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Selhstabholer auch dur Staatz anzeigers, 8 W.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint Bezugspreis r g. M 50 5 für das Vierteljahr. — * In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.
in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten BO 98. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 65 A., 65 B. und 65 C. ausgegeben.
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den ag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. — Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗
schreibung beigefügt.)
Nr. 58 0410. D. 3238.
13 11 1901. 312 1903. maschinenteile Nr. 58 251.
O. 1510.
Klasse 2X.
8. O. Dietrich, Altenburg. S.A. G.: Nähmaschinenfabrikation. W.: Näãh⸗
Klasse 27.
1/8. 1902. Ernst Oeser E Co.,
Berlin ⸗Schöneberg, 1412 1903.
graphie. ec lie leben
nãmlich von Bildern,
Bahnstr. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Luxuspapieren
zum Kartons
19120.
für Photo W.: Luxuspapiere für Photo- Kartons Auf⸗
zum
Einschieben von Bildern, Kartons mit Ausschnitten zum Einrahmen von Bildern — soge⸗ Umschläge und Hüllen für Beschr.
nannte Passeypartoute
die Aufnabme von Bilde
rn.
Rr 38 TSX. M. 33236.
Orchidol
511 1902. fabrikation, Berlin. und Vertrieb von metischen und Riechstoffe.
142 1903.
Rr ss 232 S Si18.
'. .
*
*.
—
K,.
gandnEt R Cτε PE9lnres Bart
Produkten.
Kiasse 1. tabak).
Actien⸗Gesellschaft für Anilin
G.: Herstellung
Farbstoffen, vbarmazeutischen, kos⸗ vbotograpbischen
W.:
Rlasse 21.
Roden en
1
.
28 11 1902. Oildesbeiaer Var fünmeriefabrit
Wilh. de Laffeolie, ider bern
arfmericfabrit é emaden, Toiletteseiren wa ner Re. B TJ. R.
Parsi
w e I vantt
1335.
12 103. G
Riasfse n.
EROloM
77 180 . Rr 5d Tn
192 183. M
Tui * Cee ⸗- Ren
— 2 *
Cana - e EcGear at-
Mart te er 1
19 Taba - — g v. weis. e .
uu⸗
.
ae rrt eu
Netwiher A Oechsacdter, vamrert- Jigar tensabtif X 282.
W. Jiaarren.
niange an.
vrit 14 man m Mee
Matrften and
in robem
Nr. 58 256. G. 3269. Klasse 38.
Mas / 2
208 1902. Egnptische Cigaretten⸗Fabrik, Nicolaos Nicolopoulos, n . N. Nicolo⸗ poulos & Co., Berlin, Brunnenstr. 24. 14/2 1903. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten.
Nr. 58 257. B. 88279. Klasse 28.
Grane
III0 1902. Brunner d Schweitzer, Mann heim. 142 1903. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak,. Zigarren, Zigaretten. Nr. 5 8 258. E. 3251.
Klasse 28.
Regihnentstochter
2338 1902. Leopold Engelhardt . Co., Bremen. 142 1903. G.: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch, Kau⸗ und Schnuvpftabak, Zigarren und Zigaretten.
Rr. Kiasse 8.
Lorig. Iahi
5/7 958. Gebrüder Thorbecke, Osnabrück. 1412 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. W.: Kau⸗, Schnupftabake und Zigaretten (ohne Ausdehnung auf Zigarren und Rauch— Nr. 58 2660.
. 3286. Klasse A2X.
— ;
213 1901. Ghina Export Import- A Ban- Compagnie, amburg. 142 IB053. (G. Grport und Impertgeschäst. W.: Gisen, Kupfer, Jinn, Zink. Geld, Silber und andere metallene Elemente ganz oder eilweise gereinigtem Justande und in gemischtem Justande, und solche verarbeitet u Blechen, Barren. Stangen,. Bändern, Mol Retten, Platten, Drähten, Drabtl ien, Drabt⸗ geflechten, Syrungsedern, Möbel ⸗ und Baubeschlägen
ren,
. —
Nieten, Handgriffen, Bügeln, Schlossein, Schlusseln
Geldschranlen. Kasseten, Ornamenten, J Steciabügeln, Dosen. Drabtsdlen, Schlrmgestellen, Stecklingen. Schablonen, Schmierbüchsen, Bach- dtucklettern, Winkelbalen Taucherarraraien, Mulden Waschbecken Fässern, Käsien. Pulnerbörnern, Steck. griffen, Oeille n. Wagenachsen, Ubrfedern, Magen- leer, Wnsern Schlenen. Fassenstuücken. Schneid
aren. Duseisen und Mesäßen. Glecken Elalen, Gasstan laschen, Häsen, Tugeln, Damren. Mörser
Sir per, Mageleisen. Statuen, Morne, Destflammern, Defiseecken, Nigel. Stifte, Schrauben und Ma- schlnentleile aug Metall. Werfen für Metall. Dol and CGrdarbeiter, Schuller, Schneider, Sattler
Van balt, Garten - und Landwirtschant ziehe; nnr ⸗
macher Tach irker Meder, Srtaret, Rauband rerfti,
Tichier ärtler, Dilettanken, Techaifer, Neri Mre- beer. Uh twacher. Ortiler, Giicu ken- ae Mashiees. kana. Echleser. Maschlarnfakeifatlen, Wagrnkanet Börner,. Wierer Maler, Gen nad WMasßer⸗ jeiru nr mr beiter, Giid baer, GchiMeFaner, Dircheler
Grare ute Waffen - aa Munitiensꝶ.- ᷓ abrifan ken, Mech.
kteder. Warbtere, Friseate nad Tier rer, Marren
at eiter, Futwacher, Diamant Eeret, Scherr ichlerfen Bersenearrafakeifaaken. Merker, Miner. Steh- ae cker, Giecfiretecheifer Jagre kur, Riicherriketriet. Giaiet ard Gagarkettet and für senstige Gewette- e eikeade Naturelle Mierralnlsser; Biensteta, Warmer Scheaacktelec Ne elter-. Preß-. EcGhei- ae Jielkerarketen gad Möjeakerien la chien nnd narben Metallen Jer Gffenketea, Tereen, De Selk and andern Me terial Meld - nnd k err lern Waren echt gad nan, Fiinfen. 1. Verler. deter, Tel. Gwen, D nrerre, n, nn, n, Term. Pe Nek Hern, ed fenen weren tal kea Eber felsterr, Telreterfaare, Ghtertall. Cartereetries esd les ige Ederen asd Mer Het mr, dea Mer reee, ao ere, eden, n. kal ae Seltelel ad dere Micke, Wale
ran are Negesterr iar, ire.
Cera.
Bindfaden waren. Botticihe und ander
Schwämme
— , Fa ven, Priemen
e. gech
Sattel.
cr d
Had n DWBerrstela, Rn 99
Essigsäure, Weinsteinsäure und sonstige Mischungen von Salzen mit vegetabilischen Stoffen. Kasein⸗ natrium und sonstige Mischungen von Salzen mit animalischen Stoffen. Wolle und Seide in rohem ö Knochen, Hörner, Elfenbein, Zähne, Pelze, Borsten, Klauen. Korallen, Muscheln, Perlen, schwarzes und weißes ic ei Därme, Menschen⸗ haare, sowie Abfälle solcher Nohprodukte in rohem, halbgereinigtem, vollgereinigtem, und gemischtem Zu⸗ stand. Gegerbte und ungegerbte Felle, präparierte und nicht präparierte Häute und Leder. Talg, Fett, Butter, Kunstbutter, kondensierte Milch, i. und kon⸗ servierte Tiere und Teile von Tieren. Natürlicher Dünger und Kunstdünger, Tee, Kaffee, Kakao, Tabaksblätter. Baumwolle in rohem Zustande, Jute, Hanf, China⸗ ras, Kokos⸗ und sonstige Holzfasern; Sämereien, teinnüsse, Chinarinde, Ackerbauerzeugnisse; Kopra, Bernstein und sonstige Harze; Hölzer, Eycas und Abfälle solcher Rohprodukte in rohem, halbgereinigtem und gereinigtem, sowie gemischtem Zustande. Eiweiß⸗ präparate, Eigelbpräparate, Knochenmarkpräparate, Fleichpräparate und Pflanzenpräparate. Konserven. Matten, Rohr, Naturstöcke. Gewürze, Senf, Mehl, Zucker, Zuckerwaren, Schokoladewaren, Backwaren, Konditorwaren, Hefe und Backpulver. Spirituosen, Weine, Essig, Biere, Bitters, Liköre, Alkohol und Sprit. Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kautabak, Zigarren, Zigaretten. Pharmazeutische Präparate, Arinei⸗ mittel, Apothekerwaren und Verbandstoffe für Menschen und Tiere. Aloe, Laktitzen, Kampfer, Malvenblüten, Fliederblüten, Sennesblätter, Cassia⸗ blüten, Ingber, Galgantwurzeln, Anis, Koloquinten, Gallen, Traubenzucker, Kanthariden, Haifischflossen, Schweinefett, Hausenblasen, ungemischt und gemischt, präpariert und unpräpariert. Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel, Tiervertilgungsmittel, Pflanzen⸗ vertilgungsmittel. Wachs, auch Carnaubawachs, Stearin, Ceresin, Paraffin. Retorten, Thermometer, Mutterspiegel, Spritzen, Katheter und sonstige Krankenpflegeartikel, auch künstliche Gliedmaßen und Augen. Röhren, Ringe, Ketten, Sauger, Platten, Läufer, Taschen, Etuis, Kissen, Betten, Decken, Litzen, àᷣ— , Zigarrenspitzen. Strümpfe, Zabn⸗ ürsten, Bälle, Schuhe und Schläuche aus Guttapercha, mit und ohne Einlage, ungemischt und gemischt mit anderen Materialien. Aetherische Oele, fette Oele, Mineralöle, vegetabische Oele, in robem, gereinigtem und gemischtem Zustande. Firnisse, Lacke, Kleb- stoffe, Wichse, Bobnermasse und Schmiermittel. arfümerien und Seifen, Seifenvulver, koemetische Mittel und kosmetische 4 Siegellad. Farben, Farbstoffe, Farbwaren, Farbholjertrakte sowie Bronjefarben, flüssig; echte Metallfarben sowie d mallsche und mineralische Rebyro stellung derselben. Ellenwaren aus Seide, Baumwolle, Asbest, Leinen, Ir Kunstseide, Nessel und sonstigen Tier⸗, M r und aus Gemischen eppiche, Tischdecken. Vorleger, Au Beitjeng, Gurte, Treibriemen, Decken Garne und Zwirne. Posamenti lnüpfte Waren. Stickereien,
Seile und Tauwerk
trocken
gegenstůnde; Blasebäl Taselgeschirr und Se edlen Metallen, Holj und Schrubber, Pinsel d RKoerfieber Glatwaren, Verjellan- KRorfwaren Turnarvarate Rerlenbalter, Samriene, Sater 24 Müblichtbirnen, Vichtichnrer Brenner, einschließl
brenner und ⸗Strümrfe; Nachtlihte ?
Bogenlichtlamren. Resleftoren Mur
bulsen und
Füllungen. Arm Rüle, Vasen
Jolinder aug Glare M
1 7 Flech und er sti gen Materiallen; darm:
zaader und elettriche Jüad Wach and Talglihte Ind del and Nentllaiter tate berfleider und Unterfleider ; er. ett 219 und andere er sbedeckarae ch Perbcen. Pupfedern, Pabklamen nnd Pagel — Gesinchi⸗ - Trawatfken, Schlirse, Dandichak- Nenen- nnd Sennenschirme. Strurar fbändet Scheallea aerfe, Tutterstesse, Lipen. Berden Walt, Heerde baarfach Nadela. Faktrider, WMffandtesle der Fakrrheern and Fabrrae ladet Wagra. Trade ragen, Rranfen- r Masserlake xe. Drachen aud Tastkallexr; Teer, aten, Talden GeIdbertee, Werk aren. Jar kag ned anche, Lereret Nr Treikgemen. Trechsler- and Schaidgdearga. Erregnl gad Erleeldeen. Meldieiken anz ber Pin- kal iche. Tem nch, er rnsche, en ac mid. eleftretecheischt ned afttegemm ce Jastrarete nad Nastraraeakl Fed Merk Jen Men, Wienern. Messen ned Nee, Hern (ae n, Wer ait Eckes nch ard deren ear feile i nen, Nie, , On, ., amd Mehren ai tere ed Echteikeszi die-, Wenk een Malene Nate rrarece te ned derte Menna-d-= ele. Tele beer. Wire den leren, erna, Pteaegtar tea, Thcmatester t- NHD ertrasse es. arenen ee, deren, Gee denn, Meran, na Par iett. cia chißi ich Scher zal Tad. ee Glas-. berrer nad rern, Tarn, Te, nern, oe
e, erer, an, ner end . COreik nher. Oer eder. e. er. terer. de Greene, fern, Gr.
.
. 2 * **
usche, Del ⸗ und Wasserfarben;
r, meeg, Gęndurangerinde,
zeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei., Photographie, Drucke, Lithographie. und sonstige Verbielfältigungsapparate und deren Bestand⸗ teile. Stahlschreibfedern, Blei, Farb⸗, Künstler= zatent⸗, Kopier⸗, Zeichen, und Schieferstifte; Lineale, deißzeuge, Federhalter, Tintenfässer, Tinten, Re⸗ gistrier, und Ordnungsmappen. Geschäftsbücher, Wandtafeln, Staffeleien, Schulbänke, Katheder, Schul mappen, Federkästen, Reißbretter, Winkel; Globen, Wandkarten, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht, Mineraliensammlungen, Her⸗ barien, Schmetterlings sammlungen, Conchylien⸗ sammlungen, Gips- und Holzmodelle sowie Vorlagen für den Zeichenunterricht, Atlanten, Lehrbücher. Spielwaren. Schußwaffen und Geschosse, Pulver und sonstige Sprengstoffe, Munition für Schuß⸗ waffen; Hieb⸗ und Stichwaffen, Handfeuerwaffen. Schilder. Tornister, Jagdtaschen, Feldstecher, Angel⸗ ruten, Angelhaken, Netze und Schlingen. Feuer⸗ werkskörper. Filtrier⸗, Destillier⸗, Trocknen⸗, Füll⸗ Bohr⸗, Preß⸗, Schneide, Pillendreh⸗, Desinffzier⸗, Zigarrendreh⸗, Zigarettendreh⸗, Stempel⸗, Brenn-, Schlei, Verkapsel, Verkork, Präge,, Siebe, Sortier⸗, Stampf⸗, Reinigungs. und Enistäubungs⸗ apparate. Gerbstoffe und Gerbeextrakte. Damwvf⸗ kessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven,
Lokomobilen; Automaten Akkumulatoren. Linoleum, Wachstuch. Ledertuch, Fahnen, Flaggen.
Nr. 58 261. B. 7067.
Klasse 2.
29 111909. Carl Breidin i. Han. 142 1903. G.: Exportgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrũchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hepfen,
C Sohn, Soltau
Robbaumwolle, Flachs. Zuckerrobr; Nutzholi, Farb=
bol. Gerberlobe, Nüsse, Bambusrobr, Rotang, Kopra, Maigäl, Palmen. Nosenstãmme, Treibzwiebeln, Treibleime, reibbausfrũchte; Moschug, Vogelfedern, gefrorenes Talg, robe und gewaschene Schafwolle, Dörner, Knochen, Felle, Häute, Fijsch⸗ kant, Ficheier; Muschein, Tran, Fische n, KRokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Sieinnüsse, Menagerietiere, Schildypatt, chemisch / pbarmazeutif Präparate und Produkte, Abfübrmittel, Wurmkuchen, Lebertran Fieberbeilmittel, Serumpasta, anti- Mittel, Lalritzen, Pastillden, Pillen, Salben, vrararate, natũütsiche und künstliche Mineral- unnen. und Badesalse, Pflaster. Ver- Gummistrümpfe, Gigbentel, Sasrenserien, Wasserbetten, Inbalatiensgarvarate, medife-mechanische Maschinen, fünstliche Gliedmaßen und ugen; Rbabarberwurseln. Chbinarinde, Wampfer. Gum ml arabicum. ODuassia. Galläpfel, Aconttin, Ugar-Ngar, Algarebille, Aloe, Ambra, Untimerullon, Garagben- Angestnrarinde, Carare, Garanna, Gnsiaamuriel, Fenchel sl, Sternanis, Gaffla,
Kerk, Wachs, Baumhar,
—=— Fleisch;
Klauen,
an rtanen 1Inetagen
Gar siabruch, Gassiaflereg. Galangal. Ceresin, Pern-
med iini sche
91 . — 91 Laxende ll.
Tbers und Rränter; Miberiche NReienel, Terwentinel. Jal are, Garnaubawachs, Gigtenrinde, Mien Iajarin de. Sennenklumenèl Tenfabebnen. Quechracho- rade, Rar Nur, Sasararisle Telanßfe. Veilcen- t urel JInsektenr lber, Rattengift. Parasitendertil. gung mittel Mittel acacn de Reblaag und andere Plan - rah liege. Mittel geren Danchwamm,. Mreelet- 1. Garkellacum., Beran Salreter, Wenne. SDabli⸗· mat. Rarkelfnr; Fibre Seidenbine Grrebbi6ne, Gan bite Srertereki re. Miä6nea. Delme, Demen bie. Veaken. Shake Sri sel Maulesel. Ce dalen, Stra r tt. attricie ert Qt νο tic. Eba lis Leib ttader, erte Weider är Möiaagr. Frama nad Tieder, Teller, Dederlaen. Pferdedecken Tichde en, de, Fr, dean, dn, ne, Gemma. tan een gg. Tram arten, Girke. Nersenn Strurar Haltet Ne dichade, Samrea dad Vamben- leile., Laternen. ö
Crenlcechtr. afande- latetere. ear alichtlarereé- M i chtlar- ven. n. aaa tieel ase. Hereltum Naa ka rea. HNchsackla Scheranmerfet, ö rere. derm J. 2 97
2 tra seches. 2 3