1903 / 66 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

sich die Tatsache aus. daß die schwierige Lage der Reederei nicht auf ] zeigt hatte, wirksamen Einhalt. Unterstützt wurde die besfere Verdingungen im Auslande. einer Abnahme des Verkehrs, der im Gegenteil größer geworden ist, Haltung durch leichteres Geld. Amalgamated Copper von neuem Rumäni 1. nn, ,, vielmehr nur auf niedrigeren Frachtraten, alfo auf ener ihrẽt Natur nach Lnzehend enisprechend der Erholung des Kupferpreises in 3 um anten. * fete erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. der 5. Tommanditgesell ĩ vorübergehenden Ursache beruht. Die volkswirtscha 3 Bedeutung London. hiladelphia and Reading wurden gekauft in Er⸗ 1.24. März. Staatsmonopolverwaltung in Bu karest: Lieferung 3. Unfall. und Invaliditäts- 26 Verficherung. . em, . haft auf, Tstien und Aktiengesellsch der gro amburger Reederei für Deutschlands W j aftsleben und wartung eines günstigeren Februgrausweises. In letzter Stunde von Kurzwaren. . Verkäufe, Verpachtnn gen, Verdingungen . 8 De fn, 4 k seine Ausfuhr ist auch im letzten Jahre, wie die Zahlen der Be. bröckelten die . auf Realisierungen ab. Akftienumsahß 26. März / 8. April. Ebenda: Lieferung von 000 kg gewöhn⸗= 8. Verlosung 2c. bon Werthapieren. . ö. . wann ten förderungsleistungen jeigen, wieder gewachsen. 400 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zingrate 6, do. lichem Smyrna⸗ oder Samostabak. ß 16. Ve n, 5 ,, , ; ,, 9 untersuchungssachen —— nen Unterbrechungen von Jahr zu Jahr gesteigert. Im Jahre ej 4 83,65, sfers 75ö, m ö ; ĩ . . 5 si : 3s 1 1859, für das die ersten valle, ren nn, e . vorhanden sind, Hees 3 Tendenʒ ad . est. 91 ö 19. März J. April, 2 Uhr. Verwaltung der Artilleriewerkstätte (lolzss ö * der Urk g n . gemäß 1170. B. G. B. bausen, hat das Aufgebot der Parzelle Flur 5 Nr. 113 beförderte die Gesellschaft 16871 cbm Güter nach Amerika. Die Rio de Janeiro, 17. Piärz. (B. T. B) Wechsel auf in Sofia: Lieferung von Pappe für Patronenhülsen und von Blattzink. 6 ] Steckbrief. oönigs ber Marz 1993. Lehrer . itzek in * uregtiug Fit ist zu e der der Stenergemeinde Ser Schãfers Feld. Acker Menge stieg schon 18623 auf 28 760 ebm, fiel dann vorübergehend bis London 12. —ͤ a ,. Fig dr sesehe, Heeter Berg. ge, Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Die Rechtsnachfolger di ßen n . Wobaun saworden. 1 he 26 s ö 4m mit 4* 199 Talern herr . J Der rr J . er 3 n,. ,. ö ö enge * eig Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Urtters höht ö fan ng, eu n debensversicherungs⸗Gesell. Vormittags 11 Uhr, vor dem nnter eichneten . 24 n e . welche das Eigentum an ee ie n e nn, nnn a. ö. 6 dd während deb Jahre s' 1967! derhangt. Gz wird rl ch, der m,, ,. n,, , i888 auf das Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte werden , , . in Anspruch nehmen, 1875 auf iz 700, bis 1855 auf 273 126, bis 1885 auf Berlin, 17. März. Marktpreise nach Ermittelungen des Eingang Ausgang und in das nächste Gefängnis abzuliefern sowie zu Hans Kossel in Tessin i * ieb Ludwig Martin ö. widrigenfalls ihre Ausschließung mit tag, den 1. Mai ö 6 . , 5 353 k auf , . Die größte Junahme 8 ele, n. (Höchste und niedrigste . Der Haf * . i r, ahl Darunter , . 129 5. Nr. 168,97 fofort Müt⸗ . wit , . Nr. ga re r ge n. . 3. Mär; 1903 . kenn nig reich ne Der r r r re! 30 at indessen erst das vorige Jahrzehnt gebracht, wo die Gesellschaft oppelztr., für: Weizen, gute Sorte) 15,50 4M; 15, 49 fen er geha iffe in der in J ; ommen. uf Antrag des Versi n. z, ,, immer Nr. 12, anb hre mit Einrichtung . neuer i rer. mit . . Hill fort ij 15 , . Weizen, geringe Etre 5 Schiffe Registertons Ladung Schiffe Ladung Berlin, den 3. März 1903. ö durch an den r r n. , 6 Königliches Amtẽgericht. Rechte ,,, * . . 6 der P⸗ und ö. u. a. kö. . 14 , 1b, 45 M, Roggen, gute Sorte 15,20 6; ——— 6 Ahus ..... 81 855 . 23 21 k rg, , It , 129. ,,, Ansprüche er ener . . 6. 94 . ,,, k . ollkommneten Ladeeinrichtungen und überhaupt in jeder Weise für Roggen, Mittelsorte —— M; M Roggen, geringe Helsingborg . 158 32 310 156 149 . LUnterlchtist.) ein unterzeichneten Gericht er Pasner Jos. äpers zu Sinsen, v ecklinghausen, den 158. inen ganz gewaltigen Gütertransport zugeschnitten wurde. Mit Sorte = 4 . Futtergerste, gute Sor I 1a 38 n. ö. ö. . 5 5060 24 : Ilol?24] Steckbrief. 1903. Vorm. 10 ii. e , durch Rechtsanwalt uffihar Mr e fe, . Königliches ken e , k. k ,, . . 16 . et —ᷣ b ö. ö, ö ö „S6; 13 10 4 J. . 54'— 1 3 . 9 . . d e. . unten beschriebenen Musketier Johann i n rdf, ö ö porzulegen, widrigen 10137 r,, wuchs 1896 auf 1,8 n nme 1597 auf 2 1898 auf 2,4, 83 Ltr z f, Cern ge . 3. Hafer, He refer h ö . DQ ar ham . 10 2516 5 ug , *r a , n n Lübeck, den 31. , . ö. Die in Spalte 7 des folgenden Ve .. 33 . auf 39, 1900 auf 32 Millionen ehm und erreichte im Jahre 1901 14.10. Hafer, geringe Sorte ) 14,00 6 12,50 6 == Richtstroh Ehristianfund . 235 11368 23 1380 zu Günthersdorf, Krg. Lübben, welcher fi Das Amtsgericht. Abt. V. Höeichneten Perfonen, welche nach Amerika , ö . Perl gen haben beantragt, Lie dasch bft die Zahl von 4252 099 ebm. Im Jahre 1902 wurden 4 3356 387 cm 4,352 C; 3,66 6 Heu 6.80 M; 4,380 M Erbsen, gelbe, Westerwik .. 14 4784 1 ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht 6. 10 288 ö. ür tot zu erklären. Die bezeichneten Lee n ne, . und seit mehr als 10. Jahren verschollen find, . Die im Jahre 1902 beförderte Menge kommt der ge⸗ zum Kochen 4090 „; 26 00 6, n Speisebohnen, weiße oo, 0g M; Arendal .... 7 1921 hangt Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in Die Firma Burkhardt & Bullert i Dess t , g. 1903, Vormittags 9 Ühr, vor dem ,, a nn, in dem auf den samten Transportleistung der ersten 40 Jahre der Gesellschaft un⸗ 25,00 S6. Linsen o, 00 u; 2000 6 Kartoffeln 600 M; Risör . .. h3h die Militärarrestan stalt in Frankfurt a. Oder oder beantragt, das Aufgebot zu erfass⸗ y,, hat termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol ird. 3 sticht anbezaumten Aufgebets⸗ gefähr gleich. 500 I. Rindfleisch von der Keule 1 kg 180 S; 1,260 S6 rederikshald .. 1158 an die nächste Militärbehörde Weit erklã des zu erlassen behufs Kraftlos. und Tod der Verschollenen u erteil 6 Aten gnird, 'n alle. welche Auskunft äber Leben . 6e . * enge r i. pegse e . fer ge j 5 2441 ö . 932333 . i . zum Weitertransport 4 rng gh? e . n 6 3 dem Gericht Anzeige zu ö eilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin nach der politischen und wirtschaftlichen Konjunktur der Aus und ; 6 annesund .. 3791 Frankfurt a. O., den 11. g iesem acceyf ,,, V i k und der damit verbundenen Lebhaftigkeit des i 46 ,, 6363 ; Gericht . ö 1 a,, 2 3 3. . . . , auf. Im Jahre 1848 beförderten die beiden ersten , 3126 Beschreibung: Alter: 27 Jahre, Größe: 1m 72 em, steilers versehenen Wechsels über d) , ö. .. ; Zeit und Ort dessen letzter . egler der Gesellschaft 1858 Passagiere, 1849 batten 4 Segler 1424 , t 2558 Statur: kräftig, Haare: dunkelblond, Kinn: rund, Inhaber dieses Wechsels wird aufgefor Ar der 8 des Verschollenen der Geb inländischer Zeit der Au ersonen zu befördern, 1851 5 Segler 3448 Perfonen, 18654 6 Segler . 2191 Nase;: lang, Hund: gew. Kleidung? mnitenhte, in em auesbsse 4lel' Wr, gusgefgrdert; spätestens . er Geburt KPohnst wanderung chon goß3 Personen. 1855 kamen die ersten Dampfer hinzu. Die ch z Porsgrund ... e 198 V. Tuchhose, Feldmütze und Fil ifchuhe 5 11 un un. . 15. tober 1903. Vorm. 2 3 4 ö . Passagierzahl fiel aber auf 3999 und betrug in den . Jahren Krebse 60 Stück 1206 „6; 4,00 M ö, 98749 z0 , , e, ,, , , botete mine feine Recht. M,. =. 196248 Oeffentliche Ladung. 9 lden in den Wechsel vorzulegen, widrigenfallz 1 Dieringer, 10. IX. 1826 Rangendingen Rangendingen! Der Schuhmachergeselle, Grfaßreservist Carl e Kraftloserklärung erfolgen wird. Ambrosius . 1876 Deinrich Emil Hagedorn, zuletzt in Sonnenburg Shemuitz, den 14. März 1zoz 2 Duffrin. Kunigunde 1. III. 1829

S CO D O

.

61

5⸗

Name und Wohnstz der Aire gn ö

3979. 12362, 9597, 6353, dann 1860 bis 1864 zwischen 10 060 und ) Ab Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. ,, 10991 6 ö, Men ben , gl , . 6. . *) Frei Wagen und ab Bahn mit Geruch. . . 4638 . J riegs jahr ie Zah Magdeburg, 18. März. (W. T. B.) Zuckerberich t. Korn. dense ... ? ̃ f stieg 1872 auf 58 367, sank dann stufenweise bis 25 688 im . ö a Lemvi 17 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Uufenthält, au .

2.44 t . jucker 88 5 // ohne Sack ——, Nachprodukte 75 0,½00 ohne Sack emvig. ... ; ; 7 ; * ? . ̃ ier, wn 9 i wn, bneltz biz 163 unf sis nz gd rie it m, . Snüm nung: Wöschäftefl os. He e e 1. ogg zo 5kf!. Srancke. ... 1 11 3 , unn 6. an anden Weis K , ̃ 3 Maier, Marie 21. III. 1851 Hechingen

t Einstellung dez Schnelldanpfer wurde 189 dez für längere geit 23321. Gemahlene Mels mil Sac 2x 26. Stimmung? Nob. Rerb ..... 17 784 17 17 2 tember 1360 als beurlaubter Reserbist ohne Grlanbnis bandlung in Nierstein a. th. bat. das Aufgebol Fes Diebold, Markus

höchste Stand der Beförderung erreicht (1890 S6 156, 1891 125 937. ker 1 ö 9 ; ö Schiffglis , , , ,. ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen F z6h von der Firma H. Bussenius Nachfolger d d. Ehemni Ba uf en die 3zahfl rr maro ic (öh Kn, ähm, g, jucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg März 16380 Gd. (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.) Nr. 3 Str. G. B. ö 6

; Der Angeklagte wi 8 6. Vejember 1902 an e O Fischer, Friedrich . 1824 Steinbof e hl, 16 90 Br, bei, April 1685 Gd. 16.95 Br,, = = bez. . rn, , nm , , M Tiictgene Trdre ausgestellten auf Friedrich 27. IV. 1824 Steinhofen Steinhofen 387 1898 74 661). Die vier letzten Jahre brachten eine sprungweise Er⸗ Mai 1760 Gd. 1765 Br. od e, un * 30 Gh, s K*. 5 n . fun ien dtag, den 28. April 1992. . Firma C. A. Stiehl in Crottendorf i, S. ge, 1871 Michael u. höhung auf 101975 (1899), 166 539 im Jahre 1900, 211617 im 17, 35 bei., Oktober⸗Dejember 1826 Gd., is, 36 Br . be z. 4 ; . 2 6 em t tags O Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ zegenen, und ven dieser acceptierten, am 10. Marz Dittmann, X. 1866 Hechingen Hechinger 88 T ikese, in Steinhofen. Jahre 1961 und 261 238 im letzten Jahre? die höchste ze erreicht , Sr der. 2 1 , . J. . . gericht in Sonnenburg, Neumark, Zimmer Nr. 1, n. fälligen Wechsels über 105 „S, der durch Giro Wilhelm echingen 1888 Dittmann, Josefine, 1 1 * 1 * M 2 * Vo . 3 7 3 1 2 1 R 2 8e * 8. 2 z 58 2 r J 10 Qi 1 C 282 . 24 1 . I ve 1 1 z Zahl. Sie ist weit größer als die Gesamtbeförderung während der Cöln, 7. Marz (W. T. B) Rüböl loko 5200, Mat 50 oo. Wetterbericht vom 18. März 1903, 8 Uhr Vormittags. . * 3erwarnung geladen, daß bei unent— . . auf die Firma Tob. Eberlein Wwe. Wolff. Johannes 1834 Hausen Hausen in den 18601ger S Düthre in Hechingen. ersten 20 Jahre der Gesellschaft, obschon die Linie damals weit mehr Bremen, 7. März (GG. T. G. Schluß bericht Schmal : iich m Ausbleiben zur Hauptverhandlung werde ln. übs bausen in Thüringen, von dieser auf die ö 3 . Jahre 26 Schaudt Johann, don als jetzt vorwiegend auf dem n , . aufgebaut war. Ruhig. Loko Tubg und Firkins 50s, Doppeleimer it, schwimmend * 3 J 16 e, , . n. Wilhelm Fnep in Lippstadt, und von bhiefer Glamser. Martin 10. XI. 1846 Schlatt Schlatt r Sch nginga, 2 ie Steigerung der Passagierjahl in den beiden letzten Jahren Warzlieferung Tubg und Firking Voppeleimer . g peck. ; F Wind⸗ ounenburg, den ol. Februar. 1903. eu ge Antragste llerin, Firma S. Ggertner C Blum 66 68 * Uuler. Johanneg des ist um so bemerkenswerter, als der starke Verkehr des Ausstellungs. Rübig. Short loko Z, Short clear = Mãrz / Abladung Name der Beobachtungs. stärke, Königliches Amtsgericht. auh. serstein 4. Rhein sibergegangen, bei letzterer aber Hechingen, den 19. Dezember 1902. Sebastian, in Schlatt. jabres 1390 damals vielfach als etwas Vorübergehendes angesehen extra lang —. Kaffee rüblg. B e , n,, nn station 3 Wind llolsso) Verf Aabbanden gekommen ist, beantragt. Der Inhaber Königliches Amtsgeri de. Abe R —ᷣ . * x g ; ruhig. aumwolle ruhig. Uppland middl 5 * rfügung. der Urkunde wird aufaeforderr inn . x gliches Amtsgericht. wur e. Aber der Verkehr und die Beliebtheit der Hamburger Dampfer loo 501 4. 282 richtung In der Untersuchungssache gegen den Musketier Frei e wird aufgefordert, spätestens in dem auf 3a erwies sich als dauernd. Die große Zahl der Zwischendeckpassaglere Hamburg, 17. März (W. T. B.) * Johannes Schäfer der 7. Kompagnie Inf. MNegtt ö a den 18. September 1903, Vor⸗ n n Aufgebot. lichkeit haftet. Aufgebotstermin wird tz ; hängt besonders mit der erheblichen Auswanderung aus dem ganzen Standard white loko 635. Nr. 167 wegen Fahnenflucht wird die Fadnenfluchtz. = 11 uhr; bor dem unterzeichneten Gericht * Maschinenwärter Friedrich Zülch aus Neu— Montag, den 1e wenn nir. bestimmt auf ostlichen Europa zusammen, aus Oesterreich. Ungarn, Rumänien, Ruß Hamburg, 18. März (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. Wick 8B 2bhalb b erllärung vom 11. März 1903 (Nr. 58317 * auf e . . Ausgebotstermine seine Rechte anzn. Hel sburg, welcher glaubhaft gemacht bat, daß seine Rastart den 16 3 1 I. Vorm. 10 unr. land u. a., von welcher den deutschen Schiffen das Hauptkontingent berichl) Goob' aperage Santos Mär 2 Gr, Mal 2 G 8 . 2144 edeckt . geboben. 1 Nr. 9 auf⸗ geld und, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Brüden, nameng; g 13 . 1903, jufließt, guch gus Italien, wo ebenfalls deutsche Schiffe an der Be. Seplember 28 Gd, Dezember 25 Gd. Behauptet. Zucker? a 2 8* ö. 2 Cassel, den 16. März 1903 . der Urkunde erfolgen wird. 3 * Zülch, geboren am 18. Mai 1836 ger) egericht. förderung stark beteiligt sind. Deutschlands eigene Auswanderung ist markt. (Anfangzhericht Rübenrobzjucker J. Produkt Basis 88 o/o Val entia J Vs 5 2g * Gericht der 2. Division Sche benberg. den 9. März 1963. 29 Wilhelm Zülch. geboren am 19 März 1839, Dies veröffentlich venner. daran nur mit kleinen Zahlen beteiligt. ; s. . Sambi Rmörn 16 86 1 e 2 * . Königliches Amtsgericht. dor etwa 38 Jahren von ihrem letzten Wohnsitz. Der . t J f r l J. endement neue ance, frei an Bord Hamburg Märr 16,30, Roche 1 o6,z W J heiter x= · . - e- Q QQ Q Q ,. 10921 Neu ⸗Delsburg nach Amerik k en Wohnsitze Der Gerichteschreiber Gr Amtagerichts April 16 33. Mal 1695, Auqust 17,30, Oktober 1825, Dejembei Portland Bill . . .... 5535 Raw 7 woltig 5.5 11109257] Aufgebot. dem verscholl'n seph,Mmnt ta, dusgzwandert und seit . S) Zire. Amtenericte ee te Tägliche J 565 1820. Behauptet. 1 22 324 WN 7 balb bedeckt 2* 2 2 9 . Die Frau Kaufmann. Rofalie Walther, geb. des Auf! . n nd, bat begntragt, leßtere im Wege 101295 x 36 n , ö . Koks Budayest, 17. Mär (B. T. B) Kohlraps prompt 10,390 Gd., Shields ; ; 3 WSG 1Regen 17 Usge 0 k, Verlust⸗ l. Fund⸗ Wächter, zu Berlin, vertreten durch den Rechts, der . 2 ren, wird. daher In dem Aufgebot rfab betreff m1 und in V der ellen. 10 80 Br., August 11 35 Gd 11,95 Br 8 ( 8 . . 3 ö K . . ** 3 2 33 . anwalt 8 nschel 2 6 1. ö 1 2 gebols ermir au en ö ktober 190 —— * Alllge tobe . ren, be reffend die 3 18 1 . ĩ * ; 1 8 * 91 ö 1 572 WW 7woln t ll walt enslhel in Breslau, hat das Aufgebot des 8 90 2 *., scheine mehrerer P . ins An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 16 354, nicht recht- Londen, 17. Mär (B. T. B.) 960½ Javajucker lol Jele dür??? 15 C r ; 9 en, 1 Uste ungen U. dergl. ür sie gebildeten Zweighvpothekenbriefs . die im —— 2 un an dem unterzeichneten Gerichi Hypolbelen= und e der Mellen burg schen zeitig gestellt keine Wagen. ) or nominell. Rüũbenrob zucker lolo 8 sh. 4 d. Träge. Tberbourg 57 bedeckt 2 1239 Grundbuche von Berlinchen Band il Blatt Nr zis. 7 a , es Unfforderung: r sind in den Ter . bank Ju Schwerin J. M. In Oberschle ien sind am 16. d. M. gestellt 56186, nicht recht- Lenden, 17. Man. (W. T. B.) (Schu) Chile Kupfer] Paris. bedech in Aufgebot. Band 1x Blatt Rr. 46, Band Vi Blatt e Fol Auf e nan Berscholltzen, sich spätesteng in dem rum ng) . 2 Februar 1801, 20 Fe. zeitig gestellt keine Wagen. bor / , für 3 Monat 851 Sir —— mie Witwe des Fleischermeisters Louis Koblbeim, in Abteilung 111 Rr. 158. ii, iz eingefragens Forde- 26 otstermin 1u melden, widrigenfalls ibre Todes. 1909 185 o 18063 die in den Jabren London, 17. März. (W. T. B.“ Wollauktion. Gute Be Dl ngen 6 5 w 5 Naddaß zu Stettin hat das Aufgebot deß rung von 56s, 12 M beantragt. Der Fnbaber da en e Felge ** en n der Pfandbriej Seri . Sweden Jinescheine teiligung. Merinos fest bei vollen Preisen. Ordinäre Kreuzzucht . 2 8e 1 gelommenen Anleihescheines des Urkunde wird aufgefordert. späͤtestens in Dem * * der aber Leben oder Ted hözg aber je ho * * 8 *, 22 ö ; ̃ . . unregelmãßig 8 den Frobinfialverbandes von Pommern über: 1. ĩ um, en der Ver Gollenen zu erteilen vermögen, spätestens in . erne ie im Jabre 18909 A. G. Berlin, ist mit 4 vorgeschlagen. e Generalpersamm⸗ 6 zol, 17. März. (8 TG) Gau! 1 um 7 beiter 9 Buchstabe E. Ir bon 2 ; . rr, , , 19 uhr, vor dem Aufgebotatermin tem d., 1 1 Januar 1391 fall . 6 lung findet am 9. April statt. * . , 222 4a mnel e. maß Regen intraat iim, . . be⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 85 an⸗ Vechelde, den 11. M 1. a m, , fandbriefe Serie 111 d —w— Wie eine durch W. T. B.“ ibermittelte Meldung der . Neuer 71000 B., davon fr Syekulation und Ervert 300 M. Tendenz: Stetlg. 2 h z eg ö imirag aber der Urkunde wird aufgefordert,. beraumten ufgeboistermine seine N hte in jumelden Den t n 1903 ! 3 1 . dit Tit. B. Nr 9537 z 2 e, Ra, . r,. . Meldung der - *euen Brasiliane Beamte mieren Merrte * Mmnerkfamsike dd E Vun 2. Tatest m auf den ? und die Urkunde vorrulen er,, Verzogliches Amtsgericht 2a r, e n,, , endlich die in 13 Damburgischen Börsenballe meldet, ist setzt der finanzielle Teil deg ra cher Hrnkte niedrier; eam, n, öl yz. Tmierikanisch ovenbagen 760.9 28 bedeckt Mitta vo —ᷣ * moon, d die Urkunde dornulegen, widrigensalle die Kraft. No ; und iülg Jewordenen Zi e ede 11 1 . good ordinary gieserungen: Stetig. März 5,17, Märr - April 5,17 = J 2 e,. . ; r. vor dem unterzeichneten Gerich logerflärung der Urkunde erfolgen wird 21 gem eorde nen Jingscheine des Dam burger Schwebebabnprojekts fertiggestellt und beim Aus. Ryrll. Mai 5 d Mal Juni 5 1 26 Vun 11 hn Gen,, 3 4 bedeckt J Glisab n I r nn I Lit. C. Nr. Og63z über 3 schuß der Bürgerschaft eingereicht worden. Di der Anlage bin; Man , . m . Juli 4 bedeckt anberaumten 1 * Berlinchen, den . Mar bos Bank fũr raf miar n z ! 20 31 1. ; ö August 5. 19, August⸗Seyte er 5, 12, Seyte Dftober H . = ; der anberaumten Anfgebotetermi ine Rechte u Lönialen diem 1012941 J ; we un frafloeß ertlart worden würden sich auf eciwa 35 Millonen Mark . * ! . vtember b.. Sert mer Dttober 131— 4,8 * ss Warstille wollenlos 9 nnn ,, ͤ . Königliches Amtagericht 11017 Amtegericht Damburg. werin, den 13. Mär; 1903 * i. 2. 1 * ; * ö 29. 0 Nover be 85, vember⸗ r ; 2 2 2 ö 8 11 1 41 1 11 25 1 14 * 11 4 11 unk Di nn 1 widr nfall die 1a109 ] . 11 I.. ; Die Generalversammlun er Al tiengese he Nancen er, 17 Man * 't. v 1 2 beiter 11. Kraftlozerflärung der Urkunke er ö 1 e, men,, Aufgebot. J Großsᷣberionliches Amtsgericht 9 211 genebn 110 1 5 Ion 8 M. . 83 wien Yan 818 8. 11 QDsψítrὸrzii 121. . ** W ater wlor 7 ru r 15. * 1 e a Antrag 121 estam bbollftrecker Neptun“ genebmigte, laut Meldung deg W. T. B., di dende 2900 Gater courante ; 2 1 r ö Stettin, den amn umd Koarti= mn 6 amen t sbollstrecker von 9 oso, ebenso die Kapitalgerböbung um 550 0090 Æ mi wi⸗ , . 46. 66 * al ia 25 Königlickes Amtsgericht . rlottenbun siner Straße 3 verde, oem, dran, Maria Glisabethz g dendenberechtigung ab 1. Januar 1903, die von einem Konsortium zu * ; 33 nn n , , , m,, 2 WQaalita 1 —— 4 irch d biganwit? Gank ru e,, d,, m er nenen Fripatmanng Gbristian Mabler Wi erich vom d M == an 1122/0 übernommen sind und von dener der .. 6 4 * Medi Willinsen 9t, 32r Wareorg WUusge bot ; barlettenburg, bat da . , , n, ü n e rn ür Traftiss Mien! bisherigen Aktionären angeboten werden, sowie die Ausgabe von * . 46 16 ͤ adalz in Uidendor —— wi . Böb 400 00995 ½ Prioritätganlei 12 . kJ = 1 n Die Direktion der Ungarischen Altlgemeinen len. Nr 118 vard 8 X 16 rer vrinter auß er ißg 1 zest 1 a 22 Winde Vun ; Aktien ö bergbangesellschaft schlägi, n w. R , m Bälle,, , , , n . 36. ar 5367 * Gmdaker, der Uehmnde win ferder,. wa Stadt Gbarlettenburg Band 1j K 3369 ard, ier elt. ener all 6 pesiet Rr vi Fel ker ee ne egg da meldet, die Verteilung einer Diwidende von vor , ne m nn * ? . ; . 12 11h r =. x 21200. eichnet ibvpotbe vor 7 n 124 erden ale achlaßalanbiger ? ler selbst geberenen gestell auf dan ber e, ,. e en e , Gant 2 aut Melduna den * r w ketrn le ente Woaken⸗. 21 mar Ww Robsfjuder lunster (Wesn 2 834 1 bedeckt ; E dem unterzeichneten Gerid ) und am 1 Vesember 1 dierselbst verterken 2 . m dern Feilendaner Dtie Mud rr daut Meld n,. Drug. diu den r' nem nuditlon 4— 21 * zacker rubt 1 raumten sfaebotntermin an M, * * w m. 8. . O. beantragt e R mere Gi nm Reilicch u Antenna Dtis Nudolp innahme de ad den Va 15 ic⸗ 1 * ahn ! ö oll 117 1 = = . é . . * 31 11 1411 . 41 f 1ęIm . J ö minm 2 ö 253 5 n n 1 I 1 1 . 1 ? * n dem 1

P 1 9 ö ust 261, Berli . J 2 wolkenl ] rant ner n * mam ian Mahler Witwe, auf eiorrert der weak. an- 2. tritent .

S Ter o! do

1Schmtd. En a, . enn Schmid, Kaspar, Dd aw * . 9 ö la . 376 Königl. Amtsgericht. Abt. B. geb. Dieringer . mien, men, nen 16 ö n. Hechinge 835 ier, J Hechingen 1888 Buckenmaier, Johann, Starzeln Starzeln i wsoiaer Sine ä. Starze Starzeln in den 1880 iger Simmendinger, Alois, Jabren in Starzeln.

Fischer, Michael u. The⸗

Wetter

Barometerst Temperatur in Celsius.

Petroleum ruhig.

830 S*

2 2

8 X

8

Die Dividende der Gummiwarenfabrik Voigt u. Winde

1

1

SGG GGG G

1

2666

8

851 . .

eil unterzeichneten Amte. 12 . nd folg

zende Urkunden

1191 1191

6e R menman Moamlam ? Warv z6r Warpcorg Rowland Ißr Warpe

196 GGG G

ber

J 1dem . * ] 14 ö 2 r ö Lauf ma 1 56e 11 ? . 2 11 1 L unbelrannten maer b 6 Keren, 7 me, ö 1811 . = 16121 n 3 Stammaßt: 99. . x 1 J aubißer de mf den lödingsmarft s nimm ? velta ichen ber Deutichen 8 2tammaft ir 7 ö 281 nnn = . mar un? am ; 2 . chen 1 lat k m 15 umb * x 2 bercerunakaciellichaftt un 7 1 . * w 2 1111 16 . 2. 3 * v I * 9 . 21 22 1* 2 wa r mn a,. n 8 211 1 nme * I 1 ** n J

3* r

. w ; die Mnterlegun ö 21 6 . em * n R * ö 21 1 9 c ** ** . . . ; m . 2 weollenlog j tè* . en wirr r r, é * . bre then h dem ? end n dem auf Mirmaoch mr , n a . R Fenn m Ge e n Kari! 9 2 1** 29 1 2— =. . D 8912 . . mn ö . 1 1 1 1 . 1am 1 111 ? E * 141 21 2 * * 2 1 Am ner dam, 1 1a . . na. Ra ood . ; Windstille beded elzen, den 8. Mär 19 ine eb. Gelen n m, . n den 8. Mai 1992. Vormittage 11 Uhr For sterk ait 2 de Tereraminakerg ene * * * 212 ö me 2 ö m . e ö . 211 len nen mitn am erm nn mmm de 4 a . 1111 —— m n lese = rtoinard n anca : en 846 * dci . miar rich r lIneit j 1en ebotgkernmire e ö Grlan den n r 1 . . 283 ĩ ö . 8 ; am weer, I? rr mien urgedetnt ne bei dem unterzeichneten im WM ; ] ram =. 1 1 ö P . Gerichte * irak 19 rr 53 ö 31 *. . ö enmemter ö Sinterl m berichte, Postitraße rr ae, Hin: mmer der n * chem Rr die Hinterlegung geln nl, r. en ? . 12 t . 1 Nr. G dl der c

eSI3Ir h ; . e r Urt Ford

Get anntmachung . mn 1 ‚. a 8 1 1 131 . 1 F unbeichad 2 nage rn

ö . 19 35 * bre m 1 melde 3n min e 5 * * . . 1 2 1e n an? dan cc ten . den 9 M 9 mer tapiikb ,,, n . ne-, . wied Ghbriterb Diem im k Na 18 2. 41 8 it ils reh ten erm cht ral —ᷣ— 2 * Aislaann 12 Tarls.

ö 1 12 der 21 195 1 D 1 t X . 161 231 ö ö rückt chr . . R .

1 e Vn ; J 3 in dem 2 . d 2 Mi hr. é Berlin. 8. Mir 19 n ut Ter Voliseipräsident Jiwnmer 41 J ; : De den der inen Remer, mm n, rirr ian : 7 ö 22 * z 41 efrtedigung der nichl ane ießer enn. 21 . der 5* ü r rat. Aufge do , / . men e nnd gar ner nech ein Uckeri alt- m, ß 2* =. 1867 ben * . . * J m ae ö 1 den korkenen Bert feder Grte n der Teilnna des 3 ; 2 dern Leben der Martmir tz . & ha Den meren ü 1 l un. ĩ lasseg aur in cem . ö trete nnd dariatten urn. . 14 Erbteil entire Dar r mn . * Ddenaindg ,. beree der 8. . * . * 3 = 1 9 123513 Reg 25 ** . n n, . 8 24 de e m. ; Hein ; i. ; rr . J . ufge do Anmeldung einer Fer ken bie a. 7 7 , der laufenden Heller arg ber mann Rom am bamc,⸗ n ĩ . ĩ J . 2rꝛlen 21 ; . ö van? n. 41 ne ler 20h . an Re c ita: de Genen *: 2ndτ . nd de G 9 . 1 1 1 Rnurht ricte vo der 8 Dierk -in r ar 1 Rarimum Dan Ker 7 m hen m amm ; nn,, d 6 ann B . v4 an. . e,, e, Der Ferdemm eabed. I m 96 6 89 mier Jad mim nerhn-sil pen Gene n gaben, Ddr mee, d 6 a. J ** er des verlenn R,, Rn de i, 1. Dar ate m ara lden, vim Ns d. Su ] J . 7 n 2 2 . e omen fr = 1 ; , m, . * io .

* 82 * 2877

1

2 Nenhangn . 8383 ,

134 * .

**

1 1

] ö 1utflznter r 1 * r jo nne do we m eam des * . em ; Di, 2 din i nad Triage 109 land m das —— weill em mu . in Nerd een den men ibteß geragafen Nechtrrere 8 a8. *. range latt der Gastehtr Jeban Der u taercht Hambar = 1 cle arten des m irt e ech- te, Gerichts 1 5 26 n * 5 v . 1 2 1 1 8 5— 8 . 8. *** * . . . 2 54 2 rm mm am 6 min * Hemm 7 * a 12 1 . . 4 * nn ' . 6 * 1 . 1 19 dan n, wn g Herner dit *r an. 6 ** 2. ; M J mn min 1 n der im Had feeie . e mm 2 2a F tiedt bien aeg für Uu tai achen ad die Here defenßre Tire ttatt 7m 3 ; ö 2 8 Rred * e n 83 Pert elena . 6 dt Kein ich Recklienhba . —— w 3a a8 —⸗ itt“ riellen, n 2 e. ; 686 . 2 2 bn tt * der Fon en rden 1.1 Glbetalbahn 2 2 . ** 220 in 21 ö. 220 ö 11 e * wa 442 traat * * . 222 wan . 2 . E r * 20h 7 . 1 Heideenke 171 . ö fert Eren enanlei 101.34 . 21 1 Mai ö. * Schaal; 3 . e5rerdtert 464 mi * 1 man z 1 3 = 22 n 1001be 1 Marta 117,17. l r ̃ 5 1m VUorritiage 11 noeme. La derkat iin, Gal drerader ein. M a r G ele, een. Ritteikaagen de Bren 1s(Gen Dbservaieriam gebetnterralia fee ed, ern, mmer, . ird 2afterkert srtef Lare 1aIi z., Grhrer Ute tee Meetas Mea ren . * joos , , err, m, . des Königlicher r ischen Janitatg, en, dernen r,, ,,, 90a. errang donde 17 Nar 73 7 3 ( 11* ) 21 1. . . ** 9 4 . 1 5 e. = 2 2 2 w ; x 1 6 1. . 242 . k Rran are nn ee - —— ger viel, Ppfene erer ,, gn, mr, e, n all d aan en mme, ne Nen Delgaeg der fee ficht dea Gerlteet Metterertaa ar . 1 z . ) 4 5. * ann meet , üer dr,. anna w o, ge,, Penrslenen Glaed. nenne , Ren, Perf amn de de la wh * m ,. Dorhden, ed m, n ae eden ned d, Urkmade derm, rern w ke red tee warmer, te etre rr w a, w m, nan oa n. j . 21 4 ** n 137 23 191 er Mndinnrt berfieikf . * n i . elan) 3 nnn Ri, , nnn, ne gate g e Gren Galeere, e, n U Me Gerne. Ser malchet eint 0 dir Rraftlezerfiirarg der Urfarde e . nr dr n n ———— 8 n, o . a,, D) (Scha) 2 Fran n, dn, l, Sä, w ere wren, fa, de rn, renn. rn ioo la drt aue. e , mr, de, nm mass, Thamm, m, Rr , m, , m, 5. * 1849 Getreide tt ach * * * . . 18 8 D en 1h 1h 12 ang dr Dä, den 11 ö m er rn, re w, * d Rech 3 arbenerre z ö / ö 2 * J ; . 106 tend z 2 I tr ο l ö 1 P * ie ö . 3 1 J j m 1m mor 6 . a5. 1 84 1 1 72 * ch * ' 2 berfer ö 1 . ö. * 9 Madrid 17 Mir; 12 1 R ö 2a Pari 1 . 20 Mie *. * Urtil 1 5 29 * 1 1 1 324 1. 2* 8 & *. an Ut 8 ö

1 de la Friede chin . ate seatlikt Ude, Geribtrihrriker .Sa asd 11 Ran Dr log Abtei lea detta LTatlebefteret eue dee * 6 * Ir. ür dea aner Jebeen Glen Dee va een Henin n Hen 2 * Acker te Mel mn ttz ö . 2 4 123

3 2 21tFa . Inbaler ker Ur 1/412 amm * . . . j Nu sge bote nme t : n Re ge 29 ra dren r, Ten, , Glen, Re, m m

* —⸗ ö . Intra de , el

19 nor. er dern neten, . . chlas der teilen ni ne g fen a- en iber anten Unie betzte rte äierr ? , 1 tet denei ersterkeree Rar Gmald 2a d . . w . Pe- e Wen-, , de, F

19 121 7 * 1 16 . * * : ; 2 ; x = 1 ; * r . ttz tei; Reiche Lentz ,n * 1 0 reer asse den aa m r Lil lake. n nm, m r , een, e. J Mer TD S7 m nm Here Jin = h . 3.6 27 98 ae, n, der, Tete, e, De nan, r d, nnn ö : , r , f, nn, eaeden, rn, der , Rane een Ren Der, Hin e rk G (ehen) Der Werktkt = n * 8 8 60 bre c=, ler barttche, Dar- ms, e, e, teen, 1 , e, eee, de,, de, enn, rer, Medea. dere nm, mn, Han aakee e, Stshsteed Dag Jaterr fe der Herse derrkelgte ch Wier RM btana * * w w n wan D e, A, mn en, , mm, an d, , 6 r, men mn, ea, m rr regte, ger. e · l ,, I- tar: aaf die Sentberer Pꝛzers - Giicebat Di fiat dier Ren Rr G der Veitkatöelichen zeit 16 fare prakti- Q ef cher. apa 21 t restart em ner n, Hearn, n. 2 —— 6 * 123 rn d, wäc tais ea dee ener, 3

. ner 12 ** * 1 drr der Urnen 7X ö He erden mere, e,, ö w * am ——— * ] ĩ 1 6 er tach tiaite den 6 —ᷣ * ? K Cee em. d derth t Ver 99 nan der Segtber rie Poeig derzalaßt beiterte erf icherang fel raren Jeball Jam Kraken Jer age teren eilt aten aut Girrereelfer am Sn rel mm , me, den * . ** n * n rr, mer, rern, 2 9

8 *en ; t n an Fi neden, d .. derlaeeee De Heer mm, ma, ern, ee, den Giengen, der Berge de ehen, d, Nee, fegte ie Merle . t * . Pee Terereratur bee, de Ri n . On. 190 ner neee n nee, , t —— 6 c oe Brtrer em me, er, mg, ea, , rea ba-, , er mn, rie-, er, 1—

. Poclse lame den, Rdn, da, * o , BSeemeee, e, ee nimmer, Denni, Penn. rm, See, m, der, ,, rere men, n, e,

. . 6 . r n giens-- . ch ein M ** * r 1 ; taaetee er, * k ** . ! . ö der Gere a der 1 üer * * ö 1 re ht e 2 R Jaffa ere r,. * x ĩ i mmm 1. 9 Gomera, m, de, derm, ben ehm, Ga, —— 6 r Gr dr eme, man, ö : ö ue mier e ener ne-, Ted der Meß-, = Career, =.

. . 11 2 1 z2*7* 4 der xu eye