1903 / 66 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

9) Bankausweise. lio ss Graunschweigische Bank.

Stand vom 15. März 1903. Attiva.

Metallbestand . 4 425 260. Reichskassenscheine K 8 260. Noten anderer Banken... 1500. Wechselbestand.. 10 403 021. 10. Lombardforderungen. 2 005995. Effektenbestand.. 1483233 Sonstige Aktiva 9 071939.

Grundkapital 10 500 000. . . 565 493 Speʒialreserpefonds 399 440. Umlaufende Noten 1 602000. Sonstige täglich fällige Ver bindlichleiten· 5 416 411. An eine Kündigungsfrist ge 4 560 200. 434 311.

Passtva.

bundene Verbindlichkeiten Sonstige a ö Eventuelle Verbindlichkeiten aus

weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechfeln ö 414 827.

Braunschweig, den 15. März 1903.

Der Vgyrstand. Bewig. Tebbenjohanns.

ö

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

ns Bekanntmachung. Assessor Schönhausen sche

Stipendium,

Stiftung für Studenten und Akademiler, Gym nasiasten und Realgymnasiasten aus der Familie des früheren Gerichtsassessors und Bürgermeisters Joachim Christian Schönbausen zu Stendal. Genußberechtigt sind Nachkommen des Stifters 1) ex linea mascula, 2 Familienangehörige des Namens Schönhausen, 3) ex linea feminina. . Bewerbungen um Stipendien vro 1. April 1903 bis 31. März 1904 sind unter Nachweis der Ab— stammung

binnen 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung

bei uns einzureichen. Stendal, den 24. Februar 1903.

Der Magistrat.

Dr. Schůtz e.

(101356 : Bezugnehmend auf § 1I14 des allgemeinen Berg- gesetzeg dom 24 Juni 1866 berufen wir biermit eine außerordentliche Gewerkenversammlung der Gewerkschaft des Braunkoblen · Bergwerks Johanne Henriette bei Unseburg' auf Donneratag, den 2. April d. Ja., Vormittags 11 Uhr, nach Berlin W., Mobrenstr. 66, im Bureau des Rechtg—= anwalttz und Notarg Herrn Dr. M. Gelycke, iu welcher wir die Gewerken biermit ergebenst einladen. Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Konsolidation des Berg⸗ werk Jobanne Henriette bei Unseburg“ mit

den Bergwerlen Marie bei Unseburg“,

(lols3?] —— L. Behrens & Söhne, hierselbst, haben den n

Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank und die trag gestellt, S 0 amortisierbare Rente von 1903 des Königreichs Rumänien im Nennbetrage von Fraucs 185 090 000 Mark 149850 0900 Lei Gold 185 0090 000, verstärkte Verlosung oder Kündigung bis zum 1. März n. St. 1913 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 16. März 1903.

Die Bnulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender. (101338 Bekanntmachung. Die Filiale der Dresdner Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, nom. M I 500 9000, 40ᷣ90 Obligationen XI. Emission der Straßen Eisenbahn. Gesell⸗ schaft in Hamburg, unkündbar bis 30. Juni 1916, von da ab rückzahlbar zu 100 im Wege der Verlosung oder Totaltündigung zum Börsenhandel an der hiesigen Bbrfe zuzulassen. Hamburg, den 16. März 1903.

Nie Bulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender. (lolzb7] Bezugnehmend auf. 8 114 des allgemeinen Berg— gesetzes vom 24. Juni 1865 berufen wir hiermit eine außerordentliche Gewerkenversammlung der Gewerkschaft des Braunkohlenbergwerks „Marie bei Unseburg' auf Donnerstag, den 2. April d. Is. , Vormittags 11 Uhr, nach Berlin W., Mohren straße 66, im Bureau des Rechtsanwalts und Notarg Herrn Dr. M. Gelpcke, zu welcher wir die Gewerken hiermit ergebenst einladen. Tagesordnung:

Beschlußfassung Über die Konsolidation des Berg⸗ werks Johanne Henriette bei Unseburg“ mit den Bergwerken „Marie bei Unseburg', „Caroline bei Unseburg“ und Marie ⸗Neben⸗ feld! und über die zur Ausführung derselben erforderlichen Maßnahmen, insbesondere über die mit den Realberechtigten getroffenen Ab⸗ machungen.

Berlin W. 15, den 17. März 1903. Joachimsthaler Str. 25526. Der Grubenvorstand der

Gewerhschast des Oraunhohlenbergwerks

Marie bei Unseburg. R. J. Schroeder. C. Schroeder. liolass) 2 Preußische Goden ˖ Credit Artien · Banh. Status am 28. Februar 190. Attiva. Kassa und WechseIlꝛl... 66 12159 933. Guthaben gegen ESffektenbe⸗ deckung 3 450 090. Effeltenbestand 2 346276. Darlehen auf Hypotheken... 663 068. Debit ore 1052253. GErworbene Hypotheken: . abzũgl ich amortisierter Betrãge 279 899 618. Kautionseffektendeyvot 132 000. 500009. 10000090. 649 500.

Grundstũcks konto Pensiong und Sparfondsanlage

Eigenes Bankgebãude 30 do z 613.

Vassiva. Aktienkapital

Resewefonds . 6 0090099.

800 009.

30 000009.

nfolge Uebertragung des Vermögens der unter- ichneten Gesellschast uf die e. Cito Fahrrad erke Aktiengesellschaft ist die flösung der Ge⸗ ett beschlossen worden. Der bisherige Geschäfts⸗ ührer Leo Hirsch ist zum Liquidator ernannt. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Cöln⸗ Klettenberg. 12. März 1903. 100572

Cito Fahrrad · Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Leo Hirsch.

(lo00216 Bekanntmachung. Die Firma Ignaz Rubarth C Co, G. m. b. H. ju Paderborn, ist seit dem 26. Januar 1903 aufgelöset und in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ignaz Rubarth zu Paderborn. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Paderborn, den 11. März 1903.

Ignaz Rubarth & Co., G. m. b. S., in Liqu. Ignaz Rubarth.

914988 ;

Die Verlagsanstalt f. jüdische Wissenschaft u. Literatur ist mit 31. Dezember 1992 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

2 Die Liquidatoren: Willy Bambus. Hugo Schildberger.

953065 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der w n ,, ist die Auf⸗ lösung der Crispin, Schuh- und Stiefel Reparatur Anstall, mit Krafthetrieb, Gefellschafl mit beschränkter

ftung' zu Berlin angeordnet worden. Die Gläu⸗

iger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zum Zwecke der Geltendmachung etwaiger Forderungen zu melden.

Berlin, 21. Februar 1903.

Der Liquidator der „Crispin Schuh⸗ und Stiefel Reparatur Anstalt mit Kraftbetrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“

.

79. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1902.

Einnahme. Geminn⸗ und Verlustkonto. Ausgabe.

1 3 112975

1) Prämieneinnahme ahzügl. der Ristorni; h Rückversicherungẽpraͤmien ...

a. Prämien (Vorprämien) für direkt 2) Entschãdigungen: geschlossene Versicherungen a. für regulierte Schäden aus

S 389 365,23 dem laufenden Jahre

b. Nachschußprämien für Mp 352 189, 16 direkt geschlossene Ver⸗ b. Schadenreserve S026, 40

cherungen!. 23 064690 3) Regulierungskofsen —————

2) Nebenleistungen der Versicherten: 4) ZumReservefonds: 16 14 036,09

a. n , . 490 5 567, siehe Bilanz, f. Pos. 2).

b. Beitrag zu den Ver⸗ 5) Abschreibungen auf Forderungen waltungskosten ... 41 383,70 6) Berwaltungskosten:

C. Beitrag zum Reserve⸗ a. 1 und sonstige fonds nach § 4b. der zezüge der Agenten ꝛc. Statuten (s. Bil. Pass. A 49713,A23 Pos. 2) Mp6 9633,40. b. Sonstige Ver⸗

3) Kapitalerträge: waltungẽkosten . 123 308.27

Zinsen nach § 45, 4 der Statuten 7) Sonstige Ausgaben:

7 69 (siehe Bilanz, Passiva Prämienrabatt os. Y.

4) Sonstige Einnahmen:

a. Zinsen, abzügl. der verausgabten

1394

b. Taxkosten (5 29 der

Versich. Beding.) .. . 18901, 20 C. für den Reservefonds

nach § 45, 2 u. 3 der

Statuten 3987,24

(siehe Bilanz, Passiva

Pos. 2) 16 ls iq 31984

729 11551 Bilanz für den 21. Dezember 19902.

360 215 48 342

662 429 8:

13 1191

729 115 7 PVassiva.

Aktiva. 1 3 820240

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: Schadenreserve

2) Reservefonds: Bestand am 1. 1. 1902 Æ 35 018. 34 bierzu sind getreten ge⸗ mãß §z 45 der Statuten

I) Forderungen: a. Rückstande der Versicherten M 27273, 70

b. Ausstlãnde bei General- agenten und Agenten . 12 114,79

e. Guthaben bei Banlen 11 314169 50 703 09 Zu a. u. b. sind VT RT Fer- Abs. I Sib.) Æ 983340

stelluung des Berichts noch eingegangen = ;. 3 it .

18 2190. . . *** .

2) Kassenbestand 2 063 14 4 41648 1190690

3) Kapitalanlagen: zusammen Æ 19 00. 143

Wertyaxiere 12199 dav 8546

der Statuten zur Dek⸗

kung der Ausgaben ver⸗

* 1 9 ** on sind RMmaß

n 66.

Der Inhalt dieser Beila muster, Konkurse sowie di

Das Zentral⸗ Selhstabholer auch dur Staat qanzeigers, 8W.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 18. März

eilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts, e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalte 22

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 9m. 6s

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köni ĩ ö ch chöanzeigers und Königlich Preußischen

1903.

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt E 6 50 3 für das Vierteljahr. E Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

eichen, Muster⸗ und Börsenregistern, über W ichen, n sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . ee r,,

erscheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 8.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 66 A. und 666. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Februar 1903.

Im Februar 1993 haben die nachstehend be⸗ im „Reichsanzeiger“ Bekannt⸗ ,, über neu geschützte Muster und le veröffentlicht:

nannten Gerichte

Mode

Amtsgericht

Berlin J. Leipzig. Dresden Barmen. Nürnberg. forzheim hemnitz. .. 1 ʒ München 1 Solingen. Cöln . Crefeld Breslau. Lüdenscheid

Stuttgart Stadt

Annaberg. Düsseldorf .. Frankfurt a. M. Vamburg. , Meerane. Mülhausen, Els. lauen . Aachen. Fürth. anau. iim ; Bremen Coburg K Ebersbach. Gmũnd Dõöchft

Dohr. Gren bausen ;

Luckenwalde 1 * * 5 Nudolstadt Stolberg, Rbld. Auerbach, Vogtl. Bautz en ; Darmstadt Dülken

Elberfeld.

Ur⸗ heber Y

2 ö r O O 0

Muster und plast. Flächen⸗ dodelle

2381 469 826 172 196 723 192 118 461

1159 321 202

28 180 723

2 118 182

davon Muster

2X1

Muster davon Amtsgericht Mie. mund plaff, Fläche ̃ ; ; Modelle Muster nenn, 1 10 . 10 J

ohenlimburg.

omburg v. d. H. . Ilmenau. ö Kahla.

, Kirchheim u. T. Konstanz . Kottbus

Lauban

ß Lengsfeld . Lichtenstein

Lübeck ; Marienberg. Memmingen. d Mühlhausen, Thür. M. Gladbach ;

131 II SI II Sc!

& CM 2 1 —— —— O do

ö *

& 2

1 ,

Neuhaldensleben Neusalza. . Neustadt, Orla. Neuwied. . NViederwüstegiersdorf. Oberhausen. Oberstein.. Oberweißbach Olbernhau Osterode, Harz Passau. .. Pfeddersheim Posen .

Preitin

Pulsnitz . Reichenbach, Vogtl. Reutlingen

Rheydt

Roßwein. Saarbrücken. Salzungen Scheibenberg. Sonneberg Stralsund Templin.

Torgau

Triberg

ö

de 2 288

.

5 R 0 C S C O O e oo

8

8853 2 ——

W Q

ö '.

ingen

Uetersen Velbert

Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1903 be⸗— gonnen. Altena, den 10. März 1903. Königliches Amtsgericht.

Amnnuberg, Erzgeb. (101164

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 375, die Firma Katz Gebrüder in Anna⸗ berg, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Berlin, betr.: Die Handelsniederlassung ist nach Buchholz verlegt worden.

Aunaberg, am 14. Harn 1903.

Königliches Amtsgericht.

Anerbach, Vogt. 101165

Auf Blatt 499 des hiesigen Handelsregisters ist heute die 536 Max Kaiser in Auerbach und als deren Inhaber der Kaufmann Max Alfred Kaiser daselbst eingetragen worden. .

Angegebener Geschäftszweig: ö, von Kurz⸗ waren, Posamenten und Haushaltsartikeln.

Auerbach, den 14. März 1903.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Reer felden. Bekanntmachung. 101166

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Die Firma „Lederfabrik Gammelsbach Dr. Sryeck“ ist erloschen.

Beerfelden, den 11. März 1993.

Großh. Hess. Amtsgericht. Rerlin. Sandelsregister 101169 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung II.)

Am 12. März 1903 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 1926:

Norddeutsche Hagel ⸗Versicherungs. Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin:

Die durch die Generalversammlung am 16 Fe⸗ bruar 1902 beschlossene Aenderung der Satzung.

bei der Firma Nr. 1363:

Waarenhaus für Deutsche Beamte

Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 14. April 1902 bildet den Gegenstand des Unternehmens fortan:

Die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder des Vereing der Kaufberechtigten des Warenbauses für deutsche Beamte;

ferner die weitere durch dieselbe sammlung beschlossene Aendernng

Generalver- des Gesellschaftg.

vertrages.

bei der Firma Ne. 1431 „Berliner Jute Spinnerei und Weberei“

dem

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln, ins besondere Lichtkohlen.

Vas Stammkapital beträgt 100 009 M

Geschäftsführer ist Richard Tauscher, Ingenieur, Friedenau.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gese schaftsvertrag ist am 29. Juli 1902 festgestellt. Falls ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft auch durch einen Prokuristen vertreten.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, steht jedem die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Ingenieur Richard Tauscher in Friedenau bringt zum festgesetzten Werte von s80 00 in Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft alle Rechte aus seinen mit der Compagnie Géngrale Electrique Nancy geschlossenen Verträgen vom 31. August 1901 und 25. Juli 1902 ein.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2091. Terraingesellschaft Alt Glienicke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausnutzung von in Alt, und Neu⸗Glienicke be⸗ legenen Grundstäücken.

Das Stammkapital beträgt 125 000 4A

Geschäftsführer sind:

Adolf Matthießen, Kaufmann, Berlin, Dermann Drösse, Fabrikbesitzer, Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

6 ist am 9. März 1903 errichtet.

Außerdem wird noch folgendes bekannt gemacht: 1X Der Gesellschafter Kaufmann Adolf . in Berlin bringt in die Gesellschaft ein:

a. das Miteigentum recht zu z ideellen Anteilen an den Grundstücken:

Grundbuch von Neu Glienicke Band 1X Bl. Nr. 279 und Grundbuch von Alt⸗Glienicke Band XI Bl. Nr. 346;

b. das Miteigentum recht zur ideellen Hälfte an Grundstũcke ! Grundbuch von Alt. Glienicke Band XIV Bl. Nr. 438

e. das Grundstück! Grundbuch von Alt. Glienicke Band 11 Bl. Nr. 55 mit Aueschluß der im 53 deg Gesellschafte vertrages bezeichneten Parjellen, welche —— Gesamtumfang von zusammen 10969 ha

aben

1 Viersen

Weimar

Gxtrareservefonda

1 ä 81985 Amortisations juschlage fonds.

„Carollne bei Unseburg und . Marie. Neben- feld“ und über die zur Auzfübrung derselben . Digagio und Zingreservwe

2 wendet Fulda erforderlichen Maßnabmen, ine besondere über . Unsre. j = Pensions · u. Sxyarfondsreserve * *

MUeibt Sestand.. .. Hirnen

3) Svesialresewen: Gora Bestand am 1.1

bier ju sind getreten

usammen N IJ D.d I

davon sind verausgabt 605920

bleibt Bestand

Diese Einlage wird zu einem Geldwert von 124 009 Æ angenommen und jum vollen Wert auf seine Stammeinlage angerechnet

2) Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Teutschen Reichaanzeiger. Aufsichterat aemäß der Gr. Nr 202. Garl Laurict. veizungematerialien

Dem, err an der, Gefellschaft mit beschränkrer Daftung.

; Sin der Gesellschaft it Charlottenburg.

mit dem Sitz ju Stralau bei Berlin

Der Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dftober 18902 ist durch zefübrt, daz Grundkapital dabei um 169 00 Æ berabgesetzt und beträgt jetzt 2830 500 1 ferner die durch den 5462 mächtigung durch die t ;. 2m 2124 v. 19 am r . x n n ersichtli 1 ftober 12 am 19903 be⸗ ae m fam ; nac lrien Verchen * * schleisene Uenderunn lihartedertraarh Gegenstand den Unternebmeng ist —— en di f nen, ö y— Vertrieb von Heimngematerialien

* r , Pan nesamte * . n, Tan Stammkapital beträgt 40 000 A

Fintragun gen in das Musterregister bekannt gemacht ĩ an und l apital rial ur Ien Ge sch ter nbrer int nter den 1. * vr ö . 1 1111 Anter den Urbebern, welch Garl Laurick Ingenieur, Gborl b ka arl Laurid Ingeniem borlettenburꝗ in Leirplig niedergeleg Die Geiellschaft ist eine sellschaf fesem Monat 4 don mmm . n ĩ röerter 66 ? e, rr, 15 Muster (7 vlastische und 11 Flichen⸗ Iantend e m ) k —ᷣ* m . Der Gesell caftedertrag ist am G6. Januar 1808

450 000. 9497 009.

671 336. 260 623 145. 1352 009.

2993691.

19092 A 65878 57 5698. 87

it den R igten getroffenen Ab. ö ; * 2 * nn, , mmm Unkündbare Hyvotbekenbriefe

Berlin W. 15. den 17. Mär 1903. ute nen 2 Joachimatkaler Str. Zd 2n Dinidenden und Coud 1 Ter Grubenvorstand der Credit eren 1 * m 9

. 11 24 .

Gemerhschast des Craunhohlenbergwerks eae· / **

Johanne Henriette bei AUnseburg. Tie Dirertion. ae m

R. J Schroeder. CG. Schroeder Sedemann. Geiler. Alerander

1 J 1 ö 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 K Neheim w ; 1 J J I 1 J ö ] . ö ö J I 1 ö ö 1 ö ö ö J J . . J 1 1 1 9

41

2 8536

März

838519 24

85856 23

ö 2 2 * * 29 1 1 1 Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschaden⸗Vergütung in Leipzig. Die Direktion.

Saertel

Vorstebende Gewinn- und Verlustrechaung und Bilanz ver 31. Dezember 1802 gerrüft den ordnung mäßlg geführten Büchern der Gesellschaft äbercinstimmend Leipyig. den 14 Februar 103

Im meke, sijnd Reylser der Allgemeinen Dent schen Gredit. AUnstalt Vorstebenden Rechnungkabschluß baben ir gerrüft und richtig befunden Leipzig., den 26. Februar 18

Der Verwaltung rat. OQfserland G. Heymann Auf Heschlaß des Verwallungtat ien

D. Neunm an n, Rittergut keshher auf Semerem F. C

11

8 2 de de de, de, de, de, ee, de, de, de, de, de, de, deo deo de de d de Cee Ge ee Cee Ce eee ee, Ce CR e e

gefunden z amm und am 3. Februar 1903 errichtet Aanerdem wird folgendes befannt gemacht Der Ghesellschaster Jngenleur Gar Vaunridã in

s Tiesma and n * era di men, Gkarletterkarg bat ach näbrrer Maßeade des g 6 19 e un er bee rere re, re,, deg Mesckicha wewertragz ciagehracht * . Fugen eden, a nn wind ek, eee Machte asg dem Pachtrertrane m . e Nuglieder 3 tressen ird Wägig ad Nrwakeiriaer nner die Werkes ned ,, m, dern . L dier, Mitergatnbessder auf Reschan nem une n * 24 2 24 * r betreffend den LVabelagerrlaz vo dg Un-

i 6 * * 18 mimt 289 . x =. 16. 51 9 281662

Die beutige mene lee: am mlung ö. Mesellicihart. n der * Etim mer dertre len eaten tat a lenited z 21, 1 9— Murer ba? be . .

21 m . 1 amm mm mm. z f de unt 7

den derslebenden Meschasthberiht und die Uasstellangen der Gewlan. uad Werlastfenten ech dem Raufertrage wit m richtig aest rechen r . ; ; Die aan dem Ner- al tun at tat ö bien der Cali i za i b: Nitalieder ; na 65 J . Pbeir nẽd e den diesenm er 6 schöpfende Informationen Herr Dekenermierat, Mitter e. Dermann in Richtrnalde, rerbkenen Dudentarst uke; ; Sr erer den dan für de Mesekichastnanker-

n ratorat Jaeger ia Pfena aber dea 16 ö 2 chen erwerbenen Etude

1 Weitere bereis⸗ ra y in 1 9 ; e e e,, 17 Fre de teck an der 8 st n Gesamrreme we, wo e aer Wa- gesamte Handel und Schiffahrt sgebiet. . mem, ,,, , , mans ga andelsregister. e , , , , ,, r e,, , n ge dieren, den erbalten bak- 26 ben Efanntmachargen det i MHbaft

Der —— 2 bestebt n 3 1 enn a j 13 20 J * 1 Herrn De ven Meechter. Miner R. Migled der 1 tladefammet, Mitterzattbestget anf . ran int , Inte ndelrreeier ir d nnr, e erhalte meer ba len der ö == . ĩ 3 ; Nöckalg. Gem Lena. gender Gira, Gmgalsfsd Giub Mar Trau A Ge, enge, imemr nr, Fare Vferd Kese feel rl we- Miert, Mall Ugthrat la Pfarta kel Reifen, Gteserrterter de Uerstdeaden Machern. , . , rater O frag Srer taldare far M Bear, Te, Derr kran, le, Dae beni. Herden deri, nnn. aber i d 2 der Gebete der Mferder tene nad Hedeaana Rhiel Cefenemterat, Mitter c. Nittergatrrachter ke Rchtennalde bei rast. r Mar Reer tren, dem, Tan, d, ferne, n nne, Da sgmag. 2 der JcGeraasbal) Se ier Geenen n Gerftn. der Faldektanart. Rutergatetesiget au CMerrade kei Berdtaas. Schieder m des Uemerecbeæacee it de Jarkenmeng e inn, dien, bene, mme, ma, n VB. Mitierastitestyer a Schies d, der, n= n=, r der Ec- rechte, Kerem, wa, = iar Tatetesar- Maren, ars 63 x.

Glrea te- Ger Dregden 101 Dare Term g -r erm, Deren 28 Dfterlaad tere trat i. Sælrt-nt e Tas der beter Daa relgr gener neee l Re,, en, rater Ken, Ter, mer geen ö 8 J 1 d 2 6a, dern, ern, n, , 1. . —=—

Cite te deri. Demlec-vidhtet i. Dette. Des Teras den mn ! Orea dea der CGwelenkarn. UNentederftetker dead Mirfereaeeffder an I. ieren, die Verreen nrrr, la, de Mer mäss rere, der are, Terrasteaes den 2 . Rudelnd Grrrer= erg Aa ge . Oefen * w z J Seren baken, die Geneslkeee, an

Glasfen beten. Men Halle ei red afra, T* * * = 2. 1 * 9 1 * 8 5. Tae rere! Casr waage a D. Nuterestek- fit ast erde baggea Ge Rte werner el n een oh odo n ret ne, w ene, der Uermnmmenmner, fa n d de aaf - , Wera den anderen Freiberr der Grell be Tft, , D, Menn nn, fen, ar, a 23 * 4 err, r, mem, a mann bee, , om n d dr,. 2 —— 2 r fer err taag ren 94 dem n . .

8 . Wital anz der 1 Stiere z , 12 . 6 Ned r * . 2 1 * erlin. . 1 . ö. 2 1 : D * 4 5 * 2 1 1 . 27. 1 1 i mn Des tze ** 3

= r ; Cee ces e taerriht —— n ö E 84 i , mam, *Itema- ö,, werim. [lol iss = . . e dan, m, e, Mena en, a

ö 1 De * er ar denn, ae Wee. ae . n eee De de deln n de Tender, Tenn, , Gesellschaft zu seitiger elschaden Vergütung in Leip ju gegenseitiger Gag Vergutung ig. nn, , 21

2 n , err PFaene nnn, , eee mn, e ee , min man ene, rm 1 *

T Ti tties . Neid e Merdedl een, ea fa ann Genn, mer, mr, nemme.

65 2*tte e r, re, nn e , ne en, Genen,, ern, e,. —ᷣ a e,, rer * der

i

Neue

Hamburgische Börsen⸗Halle

Handels und Schiffahrtsblatt ersten Ranges

zweimal täglich, Mergeng und Nachmittage.

*

) 3222 2 2 1 2757 * t; · * 2 6

12 2 * *

,

* 12 and der Mila 1

2 r . 2

Genaue Cie der Jambarger Wareneinsuhr

(an Uagake der Grieger

„Inder“ der deutschen Schisse 1c. Ac.

3 an rte der ie deri af ung

Werlin

Jadaket der Ranfeaa

in cin getz n 25 82 8 It * t 2 31 d 1 7 ö 9 1 11 Mr og **

Ve ts

2

17. kei cal chen

Abonnements preis:

alle Lieder de Weltrefreeterieg A Do. riertesitkrelih

Inserate: 20 ee denne ern , re,, der

jet em Peflamti (Pesttasæg- he 5

stresajkasticad ange fur

en den Vetannutwachnng lionen Hiüaanlekeen az der

6 1

ö ** . 1M B

HMenerede bei 4 die S err altere Pentel

Tie Expedition.

Hamburg, Ulterwall 76.

Jer rr reren, Ferse ee Gehren 9 geter Men Geenen eren dener, nen,. 1 J 6e re, Ferre em-, 2) Mart Nenn Geaæeferer earn, Mere, , m, de Gem, m erna.