Bu dapest, 18. 1 6 T. B.) Kohlraps prompt 10, 00 Gd. S690 Javaijucker loko Ea d. Ruhig. Schluß.) Chile - Kupfer ) Wollauktion. n fest. Ordinäre Kreuzzuchten O o/o über vorigen Auktionspreis.
Baum wolle. Umsatzd:
7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. 300
Brasilianer 4 Punkte, Aegvpter Us höher. Amerikanische good ordinary kärf 5,15, März⸗April 5, 15, Ap
Juli 5,18, . 5, 17 - 5, 19, August⸗
ktober 4 84, Oktober ⸗November
Glasgow, 18. März. (W. T. B) (Schlu
1050 Br., 11380 11,90 Br.
3 London, 158. März W. T. S.
g nominell. Rübenrohzucker loko 8 m m . 2527 (W. T. B.)
8. on (
London, 18. . (W. T. B. Beteiligung. Merinos, feine . stetiger. Lammwolle beg gf, 5 bis 1
Liverpool, 18. März. (W. T. B.)
Lieferungen: Willig. N Mai⸗Juni 5,18, Hun September 5. 10 - 5, 11, September 4, 64, Nobember Dezember 4,59.
6 6 warrants 57 sh. 3 d. Verkäufer.
Baxiz, 18. März. (B. T. B) Schluß) Reh zucker träge, 88 o/o neue Kondition 214 —22. Weißer 3 49
Nr. 3, für 100 kg März 265, April 255ss, M. Oktober ⸗ Januar 274. Am sterdam, 18. März. ordinary 266. — Bancazinn 82. Antwerpen, 18. März. niertes Type weiß loko 21 bez. April 211 Br., do. Mai 21 Br.
122,50. New York, 18. März in New 4 10,990, do. für
Br., do. Fest. —
wolleyrels
do. für Lieferung Juli 9,60, Baumwollepreis
ladel Dil City 1,50, Schmalz Western steam 1020
do. Rio Nr. 7 April 4,25, do. do. Zinn 29,80 — 30,10, Kupfer 14575 — 15,00.
Ausweis über den Verkehr 7 Berliner Schlacht
erkauf standen; 260 Rinder,
Marktpreise nach
den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden
für 100 6 oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für n
viehmarkt vom 18. März 1903. Zum 2209 Kälber, 901 Schafe, 11197 Schweine.
1 d pfh
genährte Kälber 6e — bis — 416 a
Scha fe: I)
fe (Merzschafe) 54 bis 61 M; bis — M0, auch
Schweine: Man zahlte für 100 P mit 20 υ Tara⸗Abzug:
von 220 bis 280 ( Käser entwickelte 46 bis 48 S; Sauen und
Pfund 5e bis — S;
wegen, nicht festzustellen.
kasse
(Hannover) hat folgenden Inhalt: Namen * —
parkasse . — Ue enwesen.
saal.
Verdingungen im Auslande.
Desterreich⸗ Ungarn.
Längsteng 1. April, 12 Ubr. T. K.
¶ Dberõsterreich): Grweiterung der Station Attnang ˖ Puchheim.
Belgien. Big zum 23. Mär, Mittags.
* nner sechun g achen.
2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
2. Unfall und Invaliditats. zE. Versicherung. 4. Verläufe, Vervachtungen, Verdingungen Rc. 68. Verlosung X. don Wertwavieren.
e. h Untersuchungssachen.
lol 7 zz] Tteckbriefserledigung.
Der unter dem 16. Dezember 1502 gegen den
Vandlunggaebil sen Alfred Aribhar Scharwe, geboren Bromberg, in den Alten
am 22. Juli 18790 185 b. G6 oe 1 ne 0 und 138 b. 563. 02 erlassene Steckbrief ist erledigt Gerlin, den 7 Mir 190 Rinialihe Imingericiht. Akt. 1358.
ä. Stec bricserr iedigunn. Der gegen den Restauratenr, früberen Baucrgutg- besiper Jebann Jeachlm Aagun wissenllichen Meine lde unter dem 12 ln den Men U. R. 1. 2833 weitd arc cae mmer Gerin, den 14 Mir 101
Juni 1834
Der Uatersachunant ichtet beim A bal ichen V urcαtht I.
lions] n der Uaterfachanzn fache sitien der Grf aaa Wilbelm
gegen den ar Din- de bhrden eatla fenen Seiser Karl
der d
Halt ite berrdarch für fadern ähtig erflini Taemwers,. dee ,, me mon Cain lde Geriht der 14 Dirisien
Serge a fer
lake d tig eri ae ö
andan, der 1 Min m,. Merch der 1 De rmle
Laeas,
Cr ate tt r.
eln in Dentshen
ß.) Roh eisen. zu Bel 3
ucker behauptet. August 26 / g
(W. T. B.) Java ⸗ Kaffee good
(W. T. B) Petroleum. Raffi. März 21 Br, do Schmal .
W. T. B.) (Schluß. . eie
in New Orleang 9* / g n Stand. white in New Jork 8, 20, do. do. in Phi⸗
a 8, 15, do. Refined 9 Cases) 10,50, do. Credit Balances at do. Rohe u. Brother
10,40, Getreidefracht nach Liverpool 13, 9. n. . Nr. 7 65g, un 40,
fg): Kälber: 9 feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 80 bis 82 MS; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 70 bis 76 Sm; 3) geringe Saugkälber 60 bis 66 MS; 4) ältere gering
tlaͤmmer und jüngere Masthammel 68 bis 72 M, M ältere Masthammel 62 bis 65 S6; 3) mäßig genährte Hammel und 4) Holsteiner Niederungsschafe ro 100 Pfund Lebendgewicht — bis — S0. — *. lebend (oder 50 kg) 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 17 Jahr alt: a. im Gewicht — e b. über 300 Pfund lebend — bis — „; Y) fleischige Schweine 49 bis 51 M; gering lte iber 47 bis 49 M0 Bei Rindern waren maßgebende Preise, des geringen Umsatzes
Die Nr. 505 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift Die Spar Das Recht auf den er Sparkontenkontrollen. Die a hn der Sparkassenbeamten in Württemberg. — Sparka erpfändung von Sparkassenbüchern bei Kredit- 6g chaften. Genossenschafiliche Sparkassen. — Bücherschau. —
1 Staatzbahndirektion Linz Ausführung der Unterbauberstellungen anläßlich der
der Sian zeim. Räßereg bei der Ä. K. Staats bahndirektion Linz und beim Reichganzeiger“.
Hospices eivils in Tournai: Lieferung von schwarzem und blauem Tuch, grauer Leinwand, un⸗
lig rzs]
Gugen
Hunde nenen
1834 erlassene Steckbrief
f lolsec daat? Rnoay aus dem Landreht- Gerlin beit Da sfelders. e Fakaraflecht witd auf Grund 2 deg Mil'rstrafgesehkachz serie der
w 269 der Milt rstrafeeri d werdaaag det Re
Were seren an Geichlen ele
Strohsãcken, wollenen Bettdecken 25. März, 11 Uhr.
vicinaux
Lebhafte
gebote müssen bis 25. März, 1 Uhr.
Mai d, ig, elner
in Bressoux Eüttich): ddlesborough
leistung 7000 Fr. 27. März.
Margarine für 1903. 50. März, 11 Uhr.
30. März, 11 Uhr. Mãärz
Baum. Mai 9.75,
Druck⸗ und Packpapier. 1500 Fr., 1600
1. April, 3 Uhr. Htienne:
6. April, 12 Uhr.
Sicherheisleistung 6000 Fr. gratis. Angebote zum 2. April.
Zucker 3, 7. April, 10 Uhr.
475 986 Fr. 8. April, 12 Uhr.
No. 37. gratis.
109. April, 11 Uhr. Ausführung von 11 300 Fr.
10. April, Mittags.
60 765 Fr. gebote zum 6. April.
nach Peruwelz. 130 948 Fr. zum 8. April.
17. April, Mittags. Lüttich nach Maastricht. Cahier des charges No. 22.
Sicherheitsleistung 23 000 Fr. gebote zum 16. April. 8. Juni, 11 Uhr.
luß ) — Ee, dächstents.
Desgl.
5700 Fr. Deesgl. Desgl. Station Hasselt:
leistung 170 Fr.
Desgl. Ebenda: Bau
Sicher heitgleistung 4000 Fr.
gegen den Schulte 11. der Gefadron regimentg von Driesen (Westfs) Nr. 4, wegen flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. dez Militär- strasgesetzbuchg sowie der 83 6, 360 der Militär strafgeriicohtgerdnung der Beschuldigte
Münter i. M. den 17 Gericht der 13
Der Gerichteberr Graf von Klinckew streem
fabnenfluchtig erklärt
Mär 1803 Division Gerloff, Stelld Kriegt.
gericht rat
Jwang aver steigerung.
Im Wege der Jwangevellltecwang sell dag in Nanndastrae 13 belegene, im Grundbuche den der Lealsen ad Band 10 Nr. 200 jar Jein der Gintragung des Uersteigerunge vermerkt auf den Namen dee Guärtlermeisfere Jebanneg Schwarg und August
Seebaag beide bier, fa gleichen Unteilen eingetragene
ram ck ae , Juni oon, wermittage Eo nher, darch dag naterneichaete Gericht. Jüden⸗ strase G Gre eiche immer Nr. 8 ver lelgern tet? cn mallerree nner Un Mr
Rr Ms aachen een and kesedt aun
a. cem Vertereba baus takt Iiafem Sciten flè gel and bel.
b. Derr erfflattar kde.
Stall gebaade techt⸗
4. Nera ne recht
Der brick. Nager meer, err n gig a, der
Dabeeeketra] der Meaadesterer Mö, m.
tem Baumwollenstoff, baumwollenen Binden, Flanelljacken für — Frauen und Tir, Hand⸗ und Tischtüchern, Leinwand zu usw
Société Nationale des chemins de fer 14 Rue de la Science in Brüssel: Lieferung von 469 t Schienenstühle aus Gußeisen für Schienen zu 21 und 23 kg. An- ätestens zum 24. März zur Börse in Brüssel: Lieferung von Gegen— ständen für die Verwaltung der belgischen Staatsbahnen (Cahier des charges spécial No. 915), z. B. 6 Paar Rädersätze für Lokomotiven, ufferbüchsen, 4 Achsen für Lokomotiven, 4400 Reklameschilder aus Metall, 360 Laternenständer, Warnungs- und Anzeigetafeln, 1 Kran zum Heben von Material mit ebefähigkeit von 12 t usw. 26 Lose. is zum 26. März nimmt die Administration communalse ): Angebote auf Lieferung von Steinkohlengas eleuchtungs⸗ und Heizungszwecken entgegen. 27. März, 10 Uhr. Gouvernsment provincial in rell. Umbau der Kirche in Cortil⸗-Noirmont, Angebote zum 23. März. Hosbices civils in Verviers:
Bureaux des voies et travaux, Longus rue de Ruysbroeck No. 2 in Antwerpen: terialien zur Instandhaltung der Gebäude der Gruppe Antwerpen. Cahier des charges spéciai No. 10 gratis. Ministre des finances et des travaux publics, Rue de la Loi 14 . Lieferung von Schreib⸗, 4 Lose. r. und 2100 Fr. Hospices civils in Lüttich, 3, Rue St. Lieferung von 3000 1 weißen Malagawein.
Station Lüttich⸗Guillemins: Verlegung der Straßen von Carrisres und Ensival nach Verviers. Cahier des charges spécial No. 24
Commandant du Génie in Brüssel⸗Ost, 19, Champs-Hlysées: Bau einer Gendarmeriekaserne in Ixelles. Sicherheitsleistung 9 000 Fr. Börse in Brüssel: Verkauf von altem Zink. 1. und 2. Los 22 500 kg auf der Station Schaerbeek lagernd, 3. Los 16270 kg auf der Station Angleur lagernd, 4. Los 25 970 kg auf der Station Nivelles Nord lagernd. Angebote zum 4. April. Gouvernement provincial in Hasselt: don Straßenbauten. Sicherheitsleistungen 3700 Fr., 4000 Fr. und 4100 Fr. i Cahier des charges 10, 11 und 156. h. Direction du service spécial de la Meuse, 2 rue Forgeur in Lüttich: Ausbaggerung der Sambre. Sicherheitsleistung 6000 Fr.
10. April, Mittags. Gouvernement provincial in Mons: Aus- besserung der Straßen von Ligne nach Basgeles und von Basécles Sicherheitsleistung 5000 Fr.
Ebenda: Ausbesserung des Kanals von 73 000 Fr. Angebote zum 13. April.
20. April, 11 Uhr. Gouvernement provincial in Antwerpen: Ausbesserung des Kanals von Turnhout nach Antwerpen. 332 147 Fr. Cahier des charges No. 21. An-
Direction du service spécial de l'Escaut maritime, Marché au Blé de Zeland in Antwerpen: Erneuerung der Tore der Schleuse von Kattendyk. wegn No. 99. Angebote zum 4. Juni. - Börse in Brüssel: Lieferung von sechs Cisternen⸗ waggons für den Transport von Petroleum. Desgl. Ebenda: Lieferung von Möbeln für die Postverwaltung. Cahiers de charges spécial No. 176. Station Lüttich⸗Guillemins: Bau eines metallenen Viadukts auf der Station Angleur.
Börse in Brüssel; Bau eines Latrinengebäudes für die Zentralwerkstätte in Namur. 53 165 Fr. Sicherbeiteleistung 4500 Fr. Lieferung von gußeisernen Röhren, Bolzen und Verbindungsstücken aus Kautschuk.
einer
Sffentlicher Anzeiger.
Fahnenfluchteerklärung. In der Untersuchunge ache
hierdurch für
besüglich des 20
Da . i la der Grandstener- ᷣ ie Rarteablat 48 Par de RM 165 und Rartenblatt 7 Darwlle 34 1895
m m,. aan bat cinen Fiiherlaball den Ja Hier am 189 Sertember m
rc e isriat⸗ 14
Mare Ghee
ner der
ost gegeben werden.
Wetterbericht vom 19. M
Name der Beobachtungs⸗ 4 station
2
rj 1903, 8 Uhr Vormittags.
Wind⸗ stärke, Wind⸗
eratur elsius.
7
Barometerst.
a. O0 u. Meeres⸗ 1
Stornoway Blacksod et . oche Poin Portland Bill
658 Laternen in drei Farben,
75 865 Fr. Sicher
Lieferung von
eits · . i Cherbourg Pari.
4 niveau reduz.
Te * in
—
— S8 . O0 &
bedeckt bedeckt wolkig bedeckt bedeckt wolkig bedeckt heiter Dunst heiter bedeckt wolkenlos
—
— —
* D S ,!
—
—
—
E s . S
Vlissingen elder Christiansund Bodoe Skudesnaes Skagen Kopenhagen Karlstad
Lieferung von Ma⸗
Angebote zum 26. März.
Sicherheitsleistungen 900 Fr., Angebote zum 29. März.
Haparanda
r d — N N — — — 2202
edeckt Regen
—
6 — 90
—
Dunst Dunst wolkenlos Schnee Regen heiter
—
ö
* 8
D ol ds S d- DNV , S,
Keitum Samburg Swinemünde
Angebote zum 4. April.
Neufahrwasser Memel
Rügenwaldermünde
St. Petersburg
4 Regen 5h bedeckt 4 heiter 4 heiter 4 heiter 4 bedeckt 5 Regen z bedeckt
—
—
w — —
de = l D L do d = D
. x z spöcis Gahier des charges spécial Hannover
Berlin Chemnitz
37 306 Fr., Breslau
40 000 Fr. und
Karlsruhe
Lastenhest Rr. B.“ An. München
Lemberg
Angebote Sermanstadt
Muͤnster (Westf.)
eg tfurt ö
4 woltig
4 halb bedeckt 2 wolkenlos
3 halb be deckt 4 bedeckt
2 heiter
2 wolkenlos
3 wolkenlos
3 wolkenlos
4 bedeckt
J heiter
I bedeckt
2 wolkenlos bedeckt
—
. 2 9 — 80 90 6
⸗ !
— —
—
—
— — 2 X N t.
0 DN D
O C 0 , o bol - , -
Sicherheitsleistung 7000 Fr.
10 000 Fr. Cahier des
43 615 Fr. Sicherheitsleistung
1678 Fr. Sicherbeite⸗
Laderampe usw. 53 027 Fr.
nicht der 3. Februar
Berlin, den 1. Mär Königliches Amtsgerich 226 4 *
11 * 11961
destan ung Hermann Grnestine geb. Dirschbern in Martenburg aler Le sed Sen
* 1 . = 01 m r 2 der und Gemeinderersteb-
Landwirt
weig mit der Rant für
frübere Arbeit mann. 3 in Lutter a
2 Friedrich
2 z Brtaunschweigꝗ 8 — Nr. yl9 vem 2B. Jannar 1889
ber 109090 M
sablbar beim Tede der Versichersen Friedrich wi meg 86 1 * m4 — 2 Uftienzmackerfaktif Uelsen über oo M beantragt. Der
elm TZpintig. IIbeitemann
1 D in Unter a
keren am 4 Betember 1899 an den Jabaker der
Net sichetunagarfunde.
5) der Tanfmann Mert Gir den bier all
allela ls det Jababer der biesten Firma p Möller sen
kennllch de ven dem berenl hen panrtitetamt 1999 anger stellten Nieder.
Gr i la der Mebacadestenerresle aater lazcicheie e , enen , Sack reber Naffer. Fe- — ü innig, anf dem biegen Jellaa 246
aan ta. 5) die Gheftaa de Mare Jekßaana Walsf, b. Merch, a Hwarenkearg He en de eleil Heieg Gere weg Re , der t aan cher Prämteasleibe dem 1 Mir 10 Gerchtesenn erden die aakefaaatee Ja der ea Urkanden aufrferdert, fee ctnaßlgen
Ein Maximum von 775 mm liegt über Südwesteuropa, solches von 785 mm über Nordrußland, ein Minimum von 740 mm nördlich von Schottland. Kanal und Ostseegebiet.
Temperatur ( ) Rel. Fchtgk. ( 60) Wind Mibiung wWSw W
Geschw. mps
Ansvrũche Vormittage 10 Uhr, richt, am W
n Marie gel angeblich abbanden Previnzlalperbande den Pommern
Buchllabe E. Nr. M
VUersikerungt ut kunde
4 wolkenlos 2 bedeckt 5 N bedeckt 35,3 Windstille wolkig
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Asronautischen Dbservatoriums des Königlichen Meteorologischen Institutg,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 19. März 1905, 11— 12 Ubr Vormittags:
Station
10 m 500m 1009 m 1500 m 2000 m 2430 m
9. 3.4 03 58 88 85 85 WNW W 6.35 18 16 16
Zwischen 660 und 800 m Höbe Haufenwolken.
3. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Altiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschaftegenossenschaf ten. Niederlassung z. von Rechtsanwälten.
Bankausweise Verschiedene Bekanntmachungen.
dem auf den G. Cftober ISO, vor dem unterieichneten Ge⸗ Zimmer Nr. Il, bestimmten Iden und die Urkunden vor⸗ eselben für kraftlos erklärt
ndenter 7
rigensalls
erden Braunschweig, den ! Mar 1801 berjonliches Amtagcricht
Grandig.
Nufgebot. re dern Fleischermeislerg Len Maddan a Stettin bat das Aufg gefemmenen Unleibeschelnes über oo n dem 1. Dfteber 1886 be- antrat. Der Jababer der Urkande wird aufgeserdert,
srätestend imn dem auf den 21. CHfieber Ao,
Minage IT hr, ver dem nnter reichne ten Gericht, Qisabeibstraße . 1 mstadt abzeschlessenen anl melden nnd die Urkunde dorsalegen widrigenfalle die Rraftlererflürung der Urfande erfelgen mird
j Bb besnnlich der don det Braun ichweigischen Leben ee t sichernn gan talt
Trerpve, Jimmer Nr C60. Aushebetetermine feine MNechte anzu⸗
Deettla. den 4 Mär 1 Ränialichet Amtzacticht 1lI09loos NHußfgebot Der Derbesther latach i Olkeaders b. Schacga bat da el rrkel der Ftaraknakrtie Ne 7To der
Akteilaag 6
Jabaler der Urkande eüird aufrferderl, swätcteng in dem 2a den 1. Tezember ADon. Rinn 17 nor, ver dem nnterneich eten Gerichte anke⸗ taamten Auf eketttermin feine Rechte anurmesden und die Urkande dersalegen, edrgen fall die Rraftleg- erlliraag der Urfae e erfel gen ird Nelzen, den R Min 1m aerial icbes Vater richt
liolens ĩ
Der Urtenchter 6 ad a Schreaakeck al Vetwand der alert nern Rieder der reriland Gaerre Jekaeen irn, , Welten, dertreten
darch den NMehlnanmall eß m, Mabranndenkarn. bat dar Nen bel der Giammalst di A. der
ein unter Die Depression reicht bis zum In Deutschland, wo gestern Regen fiel, ist das Wetter im Süden heiter und kühl, im Norden veränderlich und mild. Mildes, im Norden windiges, regnerisches Wetter wahrscheinlich.
vormaligen ¶ Mecklenburgischen — Q — Nr. 7174 über nom. 500 M zulässigerweise beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 2. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Parchim, den 14. März 1903. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
101763 Bekanntmachung.
Gestohlen am 16. d. Mts. Talons mit Coupons von 3800 Neue Berliner Pfandbriefe Lit. D. Nr. 12 534, 12 535, 12 536, 12 537, 19018, 22 970 à 200 4, 40/9 Neuer Berliner Pfandbrief Lit. P. Nr. 4580 à 100 S — ad 2426 JV. 3. 03.
Berlin, den 19. März 1903.
Der Polizeipräsident. IV. E. D.
1017641 Bekanntmachung. In letzter Zeit hier abhanden gekommen: 1. Stück 30/09 Madrider Los Nr. 260 390. Mitteilung zu IIIb 3018.
Frankfurt a. M., den 16. März 1903. Der Polizeipräsident.
101777 Bekanntmachung. Der Mantel zu dem 3* 0,90 Pfandbrief unseres Instituts: Serie II Lit. D. Nr. 26 216 à S 200, — — ausgefertigt am 30. Januar 1897 — ist uns als abhanden gekommen gemeldet. Würzburg, den 18. März 1903.
Bayerische Bodencredit⸗A,nstalt.
(92092 Aufgebot. ( Die von uns auf das Leben des Kutschers Herrn
Karl Jakob Lamm in Kesselstadt b. Hanau unterm
309. September 1896 ausgefertigte Police Nr. 150 753 über 6 2000, — ist dem Herrn Versicherten abhanden gekommen. — Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. Berlin, den 14. Februar 1903. Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.
iolood Aufgebot.
Der Wirkl. Geh. Rat Graf Dönhoff zu Friedrich⸗ stein hat das Aufgebot des Depositalscheines der Ost⸗ preußischen landschaftlichen Darlehnskasse Litt. B. Nr. 4738 über 54 400 MS, ausgestellt am 30. No⸗ vember 1885, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fratesten in dem auf den 7. Oftober 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Königsberg, den 4. Marz 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
84265 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch Nr. 25377 des Vorschuß⸗ vereins zu Insterburg über 120,80 M, ausgefertigt für Friedrich Ludwig aus Insterburg, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Erben des Friedrich Ludwig, dessen Tochter Louise Ludwig in SDannover und dessen Großkinder Geschwister Marie und Meta Ludwig in Dbeblischken, Kreis Insterburg, für kraftlos erklärt werden. Der In⸗ haber des vorbezeichneten Sparkassenbuchs wird auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin, den 12. Ok⸗ tober 190, Vormittags 11 Uhr, Jimmer Ne. 22, bei dem unterzeichneten Amtsgericht seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Iusterburg, den 11. Januar 1903.
Königliches Amtagericht. Abt. 4. 4. F. 3102 — 3. 10 2838
Die Firma Burkbardt C Bullert in Dessau hat beantragt, das Aufgebot zu erlassen behufs Krastlos—⸗ erklärung des von Julius Booch in Werdau am 1. Juli 1901“ auf G. W. Blumenberg in Chemnitz gezogenen, von diesem a zablbar gewesenen, mit dem Blankogiro stellers versebenen Wechsels Inbaber dieses Wechsels wird aufgefordert, späͤtesteng in dem auf den IB. Cftober IBgoOg, Borm. EI Uhr, anberaumten Aufgebetetermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfallg dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Chemnitz, den 11. Mär 1803
Rönigl. Amtegericht. Abt. B.
Aufgebot. Stellmachermeister Josef
—
eine don ihm auf den
.
Rose bier
Bãckermeister
accertierten, demnach abbanden gekommenen Wechsels an einene Ordre über 125 AÆ. ausgestellt am 2. Nevember 1907. mit Verfalltag vem 2. Januar 1903 beantragt Der unbekannte Inhaber deg Wechsele wird aufgeferdert, spätesteng in dem bier⸗ darch auf den 1g. Dezember pon, Mor- mittag IT Uhr, ver dem anterjeichneten Gerichte anberanmtien Termine seine Rechte an dem Wechtel unter Verlegung der selben geltend a machen widrieenfallz die Kraftleserklärung de Wechselg er⸗ felgen ird Dortmund, den 114. Mir 1801 Käanial icohes Amtaanericht.
Ions] Nufge bot.
Die Firma Febmerling und Jerre in Hamburg. Bert bastraße 9 11, vertreten ur die Rechte anralte Haller and Glebm in Hamburg, bat daz afgehet deg Primamech el ber wg n o rei · undertandacht in Mark 0 Pfennig ; * — ven der geaannlien Firma ja Hambarg den 21. agust 190 fin am T Febrnar 18901 ablkar in Frang- fart a M. aeerr iert ven Weiß and Resß Deut sche
ertraltee elch ia Franffart a. M, egutragt
er Jababer der Urkande ird aufgeferdert, vätetteng e dern au den Tn, Tentember Ion. wer- rasttagg Rn pe, der dern aukerkeicharten Me Jearaer 2 anberaumten usarbettermlae setee Rechte an saraelden and die Urkunde derzalegen, reiorigeafallz die Rraftlegerfliraeg der Uefande er- fel wit d
afsaet a. M, der 1 Ferrer, mn Rhaleliher ergerrihi Mr 15.
bat das
inge 1 il ster Fbrecht bierselbst gejogenen und von diesem
101637] x ene en
Der Buchhändler G. Ibershoff in Oeynhausen als Vormund des minderjährigen Johannes Land⸗ wehr, Inhabers der Firma C. S. Landwehr in Bakum, hat dag Aufgebot von 5. angeblich gestohlenen bis auf den Namen des Trassanten, der Firma C. S. Landwehr, ausgefüllten Wechseln, ausgestellt:
elle, den 1. Oktober 1902, lautend über 100, 100, 200, 1090, 100 46, fällig am 1. April 1903, bezw. 1. Juli 1905, bezw. 1. Oktober 1903, bezw. 1. Januar 1904, bezw. 1. April 1904, gezogen auf die Firma C. Feldmann Wwe, Melle, und von dieser 1 zahlbar bei der Osnabrücker Bank, Osna⸗ rück, ;
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den I. Oftober 1902, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Osnabrück, den 13. März 1903.
Königliches Amtsgericht. II. (101005 Aufgebot.
Die Firma S. Gaertner C Blum, Weingroß⸗ handlung in Nierstein a. Rh. hat das Aufgebok des von der ö H. Bussenius Nachfolger d. d. H 6; Dezember 1992 an eigene Ordre ausgestellten auf die Firma C. A. Stiehl in Crottendorf i. S. ge zogenen und von dieser acceptierten, am 10. März 1903 fälligen Wechsels über 108 S, der durch Giro der Ausstellerin auf die Firma Tob. Eberlein Wwe. in Mühlhausen in Thüringen, von dieser auf die Firma Wilhelm Knop in Lippstadt, und von dieser auf die Antragstellerin, Firma S. Gaertner C Blum in Nierstein a. Rhein übergegangen, bei letzterer aber abhanden gekommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 18. September 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Scheibenberg, den 9. März 1963.
Königliches Amtsgericht.
(101287 Aufgebot.
Die Frau Kaufmann Rosalie Walther, geb. Wächter, zu Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Henschel in Breslau, hat das Aufgebot des für sie gebildeten Zweighypothekenbriefs über die im Grundbuche von Berlinchen Band 1II Blatt Nr. 313, Band 17 Blatt Nr. 461, Band VIII Blatt Nr. 604 in Abteilung 111 Nr. 18, 11, 12 eingetragene Forde⸗ rung von 5765,12 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den . November 19023. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlinchen, den 5. März 1903.
Königliches Amtsgericht. (101640 Aufgebot.
Die Vogt Vinzent und Anastasia Bauzaschen Ehe⸗ leute in Schelejewo bei Gonsawa, vertreten durch den Justizrat von Werthern in Inin, haben als frühere Eigentümer des Grundstücks Annowo 38 und gestützt auf das rechtskräftige Urteil des König-⸗ lichen Amtsgerichts zu Labischin vom 27. November 1902, nach dem der zeitige Grundeigner Adalbert Stoff in Annowo verurteilt ist. darin zu willigen, daß die im Grundbuch von Annowo 38 in Ab- teilung III unter Nr. 2 und 11 eingetragenen Posten nebst Zinsen zwecks Löschung derselben auf RKosten der Antragsteller aufgeboten werden, das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der genannten weft gemäß F 1170 B. G. Bg. in An⸗ trag gebracht. Es basten in Abteilung 111 unter Nr. 2 47 Taler 6 Pfennige für die verstorbenen Geschwister Marianna und Barbara Nowicki zu gleichen Teilen und Rechten auf Grund dez Erb⸗ rejesses vom 18. Januar 1845 und in Abteilung 111 unter Nr. 11 20 Taler, ju 5 o/ verzinslich, für Pau⸗ line Emilie Siewert auf Grund deg GErbvergleichs vom 31. Januar 1872. Die Rechtsnachfolger der Hypothekengläubiger werden aufgefordert, sraͤtesten in dem auf den 8. Mai 1909, — *
6 ⸗
amen 3 21 19 zeceptierten, am 21. Juli 180] in ihr, dor dem unlericidhneten Gerichte an des Aus. über 92 M 60 A. Der
raumten Aufgebotetermin ihre widrigenfallz ibre Ausschließ erfolgen wird
Labischin,
Rechte anzumelden ig mit ibren Rechten
12. Mär 1903 Königliches Amtegericht lol] Nufgebot.
Der Pförtner Augqust Meyer in Straßburg Marktgasse Nr vertreten durch Rechtnanwall Justisrat Ott in Straßburg, bat beantragt, den ver- schollenen Jobann Baptisi Meyer, früber ju Ser- mere beim juletzt Gendarm in Soul Abra (Algerien), für tot ju erklären. Der beseichnete Verschellene wird aufgefordert, sich svätesteng in dem auf den B. Mo⸗
vember 1907, Vormittage H Uhr, ver derm
unter ieichneten Gerichte anberaumten Uufchotztermin ju melden, widrigensallg die Todeterllärung erselgen wird. An alle, welche Aurkunft über Leben oder Ted de Verschellenen ju erteilen dermögen ernebi die Aufforderung, svätesteng im Aufgebetgtermin dem
Gericht Anzeie man machen
Gensfeld, den 12. Mir 1803. KRaiserliche Amte ncricht Zur Beglaubiaung Der Amt nnerichtosckreitr . (1. liolgas nufac bos Die Fraun Vyelkeler Loaise Röstlbacher, eck Gamiller, in München bat beantragt, ibren am 10 Sertember 1897 ia Markeltbeim geberenen Vater, den Delmetscher Milbelm wm ier, welcher
8) Torn
leit dem Jabre 1844 verschellen it. für tet Ja erfliren
Der berelchacte Verschellene ird aufrferderi. sich päteitenz la dem au den Tg Mewpember 1IDon Vormittage I Mnr, der, , aan een. Gericht, Rlesterstraße 77 7a. In Trerren. Jiemmer &, aaberaamten Lufcketgtermine ja meren, widrigen fall: die Tedenerlsirang erfelzen wird. Un Me. elche Uallunst über Leben eder Ter der WMer⸗ schellenen a erteilen deren ergeki die Ua serdernng, vatessen 1m atarketttermiet dem n, ,, , a m wersin,. den 1 Mn , Ra atalihet Vata richt 1. 101643 . Die relle Mü rdier end Reer, Glan Aöthkckt ad Marie ek Schalen karg le NMllieenetder
te ilaaa M
haben beantragt, ihren verschollenen Sohn Franz * Nikolaus Rübcke, geboren am 10. Februar 1 in Altenwerder, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Desgleichen hat der Kotsaß August Sievers in Imsen, Kreis Alfeld, beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter August ein rich Wilhelm Pothe, geboren am 19. Januar 1854 in Imsen, zuletzt wohnhaft in Harburg (Elbe), für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Ot⸗ tober 1903, Vormittags 10 Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bleicherweg, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Harburg, den 10. März 1993. Königliches Amtsgericht. VIII.
1016417
Nr. 5928. Gr. Amtsgericht hier hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Seitens des Abwesen⸗ heitspflegers Hermann Schäfer, Flaschenbierhändler in Mannheim, wurde der Antrag gestellt, seinen Pflegebefohlenen, den an unbekannten Orten ab⸗ wesenden Gustav Reisig, geboren am 19. November 1846 zu Breitenbronn, für tot zu erklären. Dem Abwesenheitékläger wurde zu diesem Antrage unterm 185. November 1902 die vormundschaftsgerichtliche Genehmigung erteilt. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, 1h spätestens im Aufgebotstermine, der auf Dienstag, den 2. November 1903, Vor⸗ mittags 10 Ühr, festgesetzt ist, zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle die⸗ jenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Mosbach, 13. März 1903.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (Unterschrift), Gr. Amtsgerichtssekretär.
.
ufgebot behufs Todeserklärung.
Auf Antrag des Pflegers, Halbbauers 8 Odelga in Ilattnik, wird der am 28. Februar 1854 geborene Maurer Simon Nowak aus Ilattnik, welcher im Jahre 1875 seinen bisherigen Aufenthaltsort Ilattnik verlassen hat und seit dieser Zeit nichts mehr von sich hat hören lassen, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, den 23. März 1904, Vorm. II Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben vermögen, aufgefordert spätestens im Aufgebots⸗= termin dem Gericht davon Anzeige zu machen.
Amtsgericht Oppeln, den I2. März 1903.
101646 K. Amtsgericht Saulgau.
Gegen den am 29. Januar 1834 geborenen Sebastian Endreß und dessen Bruder, den Karl Endreß, geboren am 31. Oktober 1839, welche im Jahre 1854 von Altshausen nach Amerika ausge⸗ wandert und seither verscholen sind, hat der Ab⸗ wesenbeitepfleger, der Kaufmann J. A. Schnieringer in Altshausen, das Aufgebot zum Zweck der Todes⸗ erklärung beantragt. Es ergeht daber die Auf⸗ forderung:
1 an die Verschollenen, sich spätestens in dem auf Montag, den 21. Dezember 1902, Nach- mittags 2B Uhr, vor dem K. Amtsgericht Saulgau anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todeserflärun erfolgen wird,
2) an alle, welche Auchinft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteisen vermögen, spätestens in diesem Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu erstatten.
Den 16. März 1903.
Hilferichter (ge. Schwar Veröffentlicht: Luiz, siv. Gerichteschreiber.
101620) K. Nachlaß gericht Warth. Erbenaufruf. Durch Ausschlußurteil des K. Amtegerichts Nagold vom 17. Februar 1903 wurde die GCbristine Katharine
21
tot erklärt; als
e Braun
Obrnberg, sein. Dieser sowo
mmlinge werden biemit auf⸗
ihr Grbrecht binnen G Wochen dabier
njumelden und nachsuweisen, widrige
Verteilung des ca. 600 Æ betragenden Ver- nögeng unberücksichtigt Fleiben würden
Ultensteig, den 185. Mir 18903.
Versihender: Benrktnetar Geck 101697
Bachdruckercibesiper Laurin Naubeim und Katharina Sonntag Gũsteagieted eri Gr teilung beantrant, daß sie je war tember 1805 ja New Yerf versterbenen Tenrad Warl Wagner beerbt batten. Gr erzrbt biermift 6ffentliche affserdernng an alle Persenen die glaaben an dem Nachlaß der Rearaz Tarl Magner ein Grrecht geltend malen a anen die baren angekliiãh n ebenden Grkrechte bie spatetene den 18. Mai 1902 bei dem nater eic ncten Gericht 2nkarel der
Tarmftadt,.. Mr mm
Mresb bes Tanner ht Tarmftadt ole? Ceffeniiiche MNufferdernng.
Am d Arrl 18901ñ n bier der 188 n Meln⸗ baaf alz Geda der Ortbärner Jebann Dbetarch Gre daselbst geberere Neglaafer I. Tb perlerken. M era acklasß arbert ehe Erarfafsen- bech Cher Don ne HMrferea, welcher ein Grk- recht an dem Nachlaß maslebt. erden aufe rferdert are antet Na- ite Grrtziaaeg bid gam 1 Teprember Loon kei dern eaerieibeeemn Gericht asse Iden
a. M. den 1 Min won Raærel 1 m. 148. lle Ceffenridd- Jane = Gr. des Walcrmernere X 2
de m
1 *
521 . nfsallß sie bei
baben
— ** 1 ine den
und ist die öffentliche Zustellung dieser Kraftlo erklärung durch Beschluß des Königlichen Amtsgeris Stettin vom 12. März 1903 bewilligt. Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kraftloserklärung vom 3. März 1903 bekannt gemacht.
Stettin, den 12. März 1963.
Pu schendar ff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4 . Ausschlußurteil Tag d ur usschlußurteil vom heutigen e
Ernst Leonhard Wunsch, geboren am 18. * 1851, und Paul Max Wunsch, geboren am 6. Ju 1860, für tot erklärt. Als Todestag des ersteren ist der 31. Dezember 1900, als Todestag des letzteren der 31. Dezember 1898 seslgesteslt.
Pr. Stargard, den 12. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
i0l639
In der Dritten Beilage der Nr. 23 des Deutschen Reichsanzeigers vom 27. Januar 1903 ist in unserem Aufgebot vom 16. Januar 1903 (Inserat Nr. 85715) als Wohnort des unter Nr. 8 genannten Antrag⸗ stellers, des Kaiserlichen Geheimen Oberregierungs⸗ rats Paul Wolfram, „Breslau“ angegeben. Der genannte Antragsteller wohnt in Berlin.
Breslau, den 14. März 1903.
Königliches Amtsgericht.
[1016221 Oeffentliche .
Die verehelichte Arbeiterin Gottlieb Wetter, Auguste geb. Beu, zu Eidinghausen b. Oeynhausen, Prozeßbevoll-= mächtigter: Rechtganwalt Dr. jur. Cramer in Biele⸗ feld, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gottlieb Wetter, früher in Eiin se s jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie während der Dauer ihres Zu⸗ sammenlebens stets ohne Grund derartig mißhandelt habe, daß ihr ein ferneres Zusammenleben mit ihm ohne Gefahr für ihr Leben nicht zugemutet werden könne, mit dem Antragge, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für allein schuldig zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 18. Juni 19033, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.
Bielefeld, den 3. März 1903.
Biermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(101625 Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache der Chefrau Theodor Johann Schiefer, Franziska geborene Maas, zu Cöln, Händel⸗ straße 22. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Oestreich zu Cöln, gegen ihren Ehemann Theodor Johann Schiefer. Schreiner, früher zu Cöln, Seyverinstraße Nr. 5, wohnend, 3. Zt. ohne bekannten Aufenthalt, wegen Ebescheidung, ist in der öffentlichen Sitzung des Königlichen Landgerichts, V. Zivilkammer, zudu Cöln vom 18. Februar 1903, zu welcher der Beklagte ordnungsmäßig geladen war, der Beschluß verkündet, daß neuer Termin zur mündlichen Verbandlung auf den I. Juni 1890. Mittags 12 Uhr, bestimmt ist. Klägerin ladet den Beklagten vor das Königliche Landgericht, V. Zivilkammer, u Cöln zu dem vorstebend be⸗ zeichneten Termin jur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits mit der Aufforderung, einen bei dem zedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dies biermit bekannt gemacht.
Eöln, den 14. März 1903.
ͤ Dablmann, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichte. 10916297 Ceffenttiiche Justellung. Die nachgenannten Ebegatten: 1 Pauline Alwine dern.
1 We 1
gesch. Krause, geb. in Drer den 2) Carl Alfred Böhm, Brauer in Koschätz, 3) Gmilie Auguste Lig, geb. Leuthold, in reden, 4 Delene Buder, geb. Loren in Pannewitz bel Bisichofgwerda. 5) Lina Minna Hoffmann, geb. Pbenn, in Dreg den, 6 Dtrilie Wilbelmine Glsabeib Dufner, geb. Lädecke, in Qnderf bei Niederstriegis i. Sa 7 Alma Tiga Denni, geb. Haase, in Neick, 8) Jebanna Maria Galle, verw gem. Schubert. ger Bachmann, in Dregden, 9) Amalie Clara Dlaa Lebmann, geb. Beling, in Dren den, lo) Gla Louie Anna Glödel, Nügeln vertreten darch ma 1 Ki 8 Nechtaanwalt Merkel. a 7 und 8 Nechtganwalt G. Müller. a D Nechw. anwalt Dr. G. Schale ja 10 Nechtkaamalt Dr. sämtlicãh in Dregden, al Presepßberell-
geb Lun, in
Scherrer
mächtinte, flagen se gegen den anderen Gbernnten deen jetziger Nufent ball unkefannt iss, — * 0.
L dern Arberter Derraaan Meriy CGbert. lalept in Drehen
2 delle Diltrud öhm, geb. Mienich alen in Drer der Plaarn. . 2
3) den Sharider Aadteag Lig. ** ta Drecden,
6 den Tagearbeiter Jobaan AUuagnst baleyt za Venen bel Dr.
8) der Tacklerer Richard Terwaan Oossaann, salcht ia Tregeen Leb tan.
6 der Malchlacnmetstet Sudæig Dœsacr. alen a Merher
7 den L, m. Gail Ricdard Oenaiag. raletzt ta Dre den,
8 der Stelleaacber Gatrl Jalta Gera ae. 9982 Drei
/ / r e 3 m e , m me em,,
w
.