Dresden zu dem auf
Törn e 3. . 8 9 an⸗ aumten Termin mit ö 3 einen dem Prozeßgericht zugelassenen zanwalt zu bestellen. Dieser Auszug der Klagen und eines Ladungsschriftsatzes wird zum Zwecke der öffentlichen . t 10; en 13. rz ö. Der Gerichtsschrelber des K. Landgerichts. 101623 Deffentliche Zustellung. : Die verehelichte Arbeiter Sophie Adler, geb. Lössow, in Prenzlau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Ultich ebenda, klagt gegen den Arbeiter Deinrich Adler, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Prenzlau wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ehemann, sie am 5. Oktober 1902 . abe, mit dem Antrage auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König- 3 Landgerichts in Prenzlau auf den 12. Juni 190, Vormittags 8 Uhr, mit der Auffsorde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Prenzlau, den 10. März 1903. deyer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ulols317 Oeffentliche Zustellung. —
Der mi ge fr , l f in Strippau, vertreten durch feinen Vormund, Besitzer Gustav Schnick daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Sellentin in Schöneck, klagt gegen den Rentier Martin Jochim, jetzt unbekannten Auf— enthalts, früher zu Wulffen wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte, welcher mit der Mutter des minderiährigen Klägers, der unverehe⸗ lichten Bertha Falk in Strippau, in der Zeit vom 4. April bis 3. August 1902 geschlechtlich verkehrt hahe, der Vater des am 31. Januar 1903 ven der letzteren außerehelich geborenen Klägers sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an das klägerische Kind zu Händen seines Vormundes 15 6 monatlicher Alimente vom 31. Januar 19803 ab, die rückständigen sofort und die laufenden in vierteljährlichen Voraus- raten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schöneck auf den 28. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schöneck, den 11. März 1903.
Wojeiechowski, ñ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1lols33] Oeffentliche Zustellung. — C. 10803. —
1) Der Tischler Heinrich Langwost in Bredenbeck als Vormund des minderjährigen August Wilh. Gustav Langwost daselbst, ; ;
2) die unperehelichte Martha Langwost daselbst, vertreten durch den Tischler Heinrich Langwost,
flagen gegen den Bäcker August Bölksen, früher in Bredenbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter der Vater des von der Martha Langwost am 15. Januar 1993 außer. ehelich geborenen August Wilbelm Gustav Langwost sei, mit dem Antrage auf Zablung: ͤ
I) von einer jährlichen Geldrente von 120 big ur Vollendung deg 16. Lebensjabres des August
ilbelm Gustav Langwost, zablbar jährlich inn vorauß, die rückstãndigen Beträge sofort,
27) ven 50 MÆ Wochenbett kosten.
Die KNläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtegericht in Wennigsen auf Tienstag, den 289. April 19029, Vormittage 10 uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Augug der lage bekannt gemacht
Wennigsen, den 12 Mär 1903.
Der Gerichlaschreiber des Aöniglichen Amtagerichts. I
Lossan
(10187 Ceffentliche Justellung.
Der Kaufmann Georg Jantz zu Relgard, Proseß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Koervel dasel bsi, flagt gegen den Schmied Albert Lemle, früber zu Bel⸗ Gard, auf Grund laufwelser Warenlieferungen aug dem Jabre 180g, auf Zablung von 195 22 M nebst 4e Insen seit dem J. Jun 1907 and Vollstreck⸗ barteitzterflürung dez Urteilz. Der Aliger ladet den Bmellazten zur mündlichen Verbandlung den Recht. streitz vor daz Königliche Amtogeriͤcht 9 Belgard auf den 12. Mai 192, Mormittage d hr. um Jwecke der ossentlichen Justellung wird dieser Lanig der Wlage bekannt gemacht
Belgard, den 11. Mir 13
Gland ow,
Gerichte schteiber de Tentialichen Amte gerichte 10918 Ceffentiiche Ju esung.
Der Schaeitermeitet Mil ard vartmann in Ncnue Taschenftrate i Prell acht ia tet B. Peichel la Breelaa. Nenrarkt M., fla den Taafmanan dad enten Fri Guchan sch. an Greglaa, jezt nebkefaanten Nufentbalt anter der Bebanrtang daß ibm der Reflagte nr föuslich ae ie ferse Aleidan ght, gefertigte RAleidertevarataren nad an Harem Darleba elaen Mekerra den 101 M 70 Schalte, malt dem Antrase. Hangten a dernr eilen, t nen , Hafen len den 15 gez 18991 a bablen, da Urte derlkeng dell treckkar ma er Hirn nad die Kenlen der Nechtestreltg fa raren Der Mile ladet den Meslaeten jar mne hen,
den Ge
an Mier 10 o *
Nerbaedlang de Nechrestreit? der de Rheide
Veanheercht a Rrerlaa as den G. Qual non. Mormimeagn d nde, rr, n, ., ec dern Leier ri iter bas ,, Sa ere.
der Ffentlcher Jak ang rette dieren, et glagt etaret gt t na, den 1a me won ]
Rahner,
Gerichten cherer Gee eiche, Le tar reis
une , 2 2 .
tea mm, nen, mr, en Man
. ü der 4 s 1 tr wr , meren ferne, eee 6 lerne n n eee fer an 1
Nee fenen den den n M, n engen. 2 Here,, , . tteileeg de Geslaate e den , m een , rere, nen, bem Hann der enen, Die mere Laden den
2 I. Jirilfammer, 2 . at m dieser Gericht mit
. 94 — —
ö. zur mündli Verhandlung des Rechts- 7 . 283 das Königli . — Dũsseldorf, ,, Zimmer 24. Zum Zwecke öffen rst ing wird dieser Auszug der Klage bekannt
gema Düsseldorf, den 13. März 1903. Fahl, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Il0l632 Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann J. Kramm zu Essen a. d. R., Limbecker Straße Nr. 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Niehus in Essen, klagt gegen den
ändler Anton Klein, früher zu Essen. Segeroth—⸗ traße 43, angeblich verzogen nach Lafer e jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß Beklagter für käuflich erhaltene Sachen dem Kläger den Betrag von 197 ƽ oder die Herausgabe von Sachen verschulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zur Zahlung von 197 ½ nebst 46,9 3insen seit 26. September 1962 zu verurteilen oder folgende Sachen: a. Sofa, b. 1 Stegtisch, C. 1 Anrichte, d. 3 Walzenstühle, o. 1 Waschkommode, f. Spiegel⸗ aufsatz, herauszugeben, 2) die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des der Klage voraufgegangenen Arrestverfahrens zu tragen, 3) das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Essen, Ruhr, auf den E9. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 11. März 1903.
Treu, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1016261 Bekanntmachung.
In Sachen Karl Rieger. Kaufmann in München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dispeker hier, gegen Josef und Epa Mederer, Kaufmanns eheleute, früher in München, nun unbekannten Auf— enthalts, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Dienstag, den 19. Mai 1903, Vor mittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu werden Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
J. Die Beklagten Josef und Eva Mederer sind gesamtverbindlich schuldig, an Kläger Karl Rieger 3h50 S Hauptsache nebst 4 0 Zinsen hieraus feit 15. Februar 1903 zu bezahlen.
II. Die Beklagten sind gesamtverbindlich schuldig, * Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu er— tatten.
III. Mitbeklagter Josef Mederer hat die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau Eva Mederer zu dulden.
T. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 18. März 1903. Gexichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Ober ekretãr
(101630) Deffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau RNosa Boehlke zu Ossiek, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Tomaschke in Pr. Stargard, klagt gegen die Müller August und Wil belmine, geborene Wildbrett, Krügerschen Eheleute, früber zu Radegast, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, * eaß die Beklagten ibr die Zinsen von dem für isren verstorbenen Ehemann, den Gastwirt Friedrich Erdmann Boeblke in Ossiek. zu dessen Universalerbin Klägerin durch Testament vom 11. September 1895 eingesetzt ist, auf Rade⸗ gast Blatt 72 Abteilung 1III unter Nr. 2 einge⸗ tragenen Kapital von 350 M zu 69, vom 15. Noe⸗ vember 1895 bis 15. Mai 1903 im Betrage von 941,50 Æ verschulden, mit dem Antrage, die Be klagten alg Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 94 50 Æ jur Vermeidung jeder Zwangevollstreckung, namentlich aber derjenigen in dag Grundstuück ven Radegast Blatt 72, zu zablen und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Die Klägerin ladet die Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitß vor dag Königliche Amt z aericht u Pr. Stargard auf den 17. Mai 1992. Vormittage 10 Uhr. Jum Iwecke der Fffentlichen Justellung wird dieser Augjug der Wage belannt gemacht.
Ur. ZEtargard, den 7
er Uveibeker arl Mößler in ten durch die Rechtzanwälte Justi 984 er .
8 ö . 282
früberen Uvotbeler aubender ven Stadt lauringen, nun unbefannten Aufentbaltg wegen Hrovethefloschang beim btesigen C. Landgericht, Riahe erbeben und den Gellannen mindlichen Verband lung deß Mechtestreins vor der usferderung, einen am Pre- gerichte wagelaffenen Nechteanmall al Vertreter ju bentellen Klägeriicherseitg ird im Wer- banklangzicrmin beantragt. Urteil dabin ju crlassen 1 Der Beslagt int festentällig schaltig, den ja seinen Mansten im Hrrvetbefenbache für Etadtlanuringen
geladen
Band VII S. 1 und ff. auf den klägerischen Liegen⸗ schaften noch , , . zu 5000 46 auf seine Kosten zur Löschu bewilligen und zu beantragen,. II. Das Urtell wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Termin zur mündlichen Verhandlung wurde vom
rozeßgericht auf Dienstag, den 2. Juni 1903,
arm. O9 Uhr, anberaumt und die oͤffentliche Zu⸗ stellung der Klage an den Beklagten bewilligt, zu in Zwecke dieser Auszug hiemit veröffentlicht
wird. Schweinfurt, den 16. März 1903.
Der Gerichtsschreiber des K Landgerichts Schweinfurt: (L. S.) Jungkunst, K. Obersekretär.
e, , .
3) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.
Keine. /// // / / / .
Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
99128 Domünennverpachtung.
Die Königliche Domäne Marienthron, 3 km Chaussee von der Kreisstadt und Eisenbahnstation Neustettin entfernt, soll von Johannis 1903 bis 1. Juli 1921 verpachtet werden. Gesamtfläche 2h6 ha, wovon 193 ha Acker und 36 ha Wiesen. Grundsteuerreinertrag 2281 S6. Mitverpachtet ist eine Ziegelei, desgleichen wird die niedere Jagd mit⸗ verpachtet. Verpachtungstermin am Mittwoch, den EF. April ds. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor unserm Kommissar Regierungsrat Dr. Günther. Die Ausbietung erfolgt in einem zweimaligen Bietungsgang, und zwar zunächst mit der Ver— pflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerb des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars und sodann ohne diese Ver— pflichtung.
Pachtlustige haben ein eigenes verfügbares Ver⸗ mögen von 54 g00 ½ (durch Beibringung des letzten Veranlagungsschreibens zur staatlichen Vermögens stener) und ihre landwirtschaftliche Befähigung und Zuverlässigkeit möglichst schon vor, spätestens in dem Termine unserm Kommissar nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen usw. liegen in unserer Domänenregistratur und auf der Domäne Marien⸗ thron aus; auf Verlangen Abschrift gegen Schreib— gebühren. Besichtigung ist nach Meldung bei dem jetzigen Pächter Oberamtmann Bolke gestattet.
Köslin, den 6. März 1903.
Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Buchboltz.
101728 Ausschreibung über Lieferung von: 13 000 Stück Chamottesteine, 17709 , Hochfeuerseste Chamottesteine, 30 000 kg Chamottemehl, 10 0090 Chamotteton.
Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Dausverwaltung, Domhof 28 bierselbst, eingeseben oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 in bar (nicht in Brief⸗ marken) bejogen werden
Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ schrist Angebot auf Lieferung von feuerfesten Materialien“ versehen, bis zum 2. April 190. Vormittag 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Er öffnung, vorto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen
Die Eröffnung der Angebote findet am Tage und zu der ie angegeben in unserem Ver⸗ waltung gebaude Zimmer 20, Erdgeschoß statt.
Ende der Zuschlagefrist: 209. April 190, Nachmittag G Uhr.
— * r . . .
5) Verlosung 1c. von Wert. papieren.
Die Bekanntmachungen siber den Verlust von
rinn bon Werl⸗ n sich aus schließlich in Unterabteilung 2
papieren beñnde
l0l7os]
Frankenholser Bergwerks- Gesellschast.
Kündigung des Nestee der 1 Coligationen II. Zerie.
le nech im Umlauf befindlichen wnverloken
Cviigationen II. Zerie werden Biernmiit ar id.
sablung auf den L. uli A909, an welchem Tas
en Ver nn aufbert, gefündigi. Die Ye
1 2. RNRückllerer
nN ung der Titel nen nicht fälligen Jnecoupong dom 1. Jali der FPorbacher ant Men,. und kei ter Gredit- und Teposiren- n Jweibrücken (fals).
Ter Vermwaltungerat.
. Die 1897. 1m.
deren enter Genren am 1. 14
n mird beren bah
biatet legen 1 Mnrmünien:
J
Tema md; e der
n
Die crerdetliker Mares tte tt
— . 2 [. . 2 . Numänisches Finanzministerinm. Rundraachung. betreffend die NUuegabe euer Gouponbegen. Jabaket der CEiigationen ders. Nuwmanischen aertifterklare“ Neunten de n, Arril 1906 daR die Nam niche Regietarg die nenen G ouvonboaen. deren erster Genden am 1 14 Dfefer 1nd and werden ersacht, von jegt ab ire Obliatienen net
. art deactiicen Name reicheren, n LIbichaitten —— 1 4 — ma mem.
hablbar ist, detden bierdurch kenarikiat.
derrelt aus jute rat aden
Eelendert, bei ciner der felgenden Giellka n
bei dem 2 WGußfarest., ö mange daiienale ge Menraanie, muafearen, n r, Fiaanzadeaalrftratisnen la der Mronini,
rectien der Tiecante-Geellschaft ie Bertin, bel dern eskaase e. wielerzber
in. e der Tfrernen der Tigeane-Resenschaf;. Dreanffurt a nm.
ö mangae ge waris ei ge aye-mas were,
22 tete r kei 2e rr be ter . * ö Jaaleih if den erern Cerrerkezte eder de C Hiigaticeen Rickert der Otslaatteerea aer der Gur ass der Gerren Kahrrft aaf der Nickleike de den ltere btekerlgefen Merrt-, m enn Ter JiaanimintRher
i erer nern, Ten kene bakee die Gtert det dat or, Nate.
9g. Auslosung von Teltower Kreisanleihescheinen. .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 11. Juni 1890 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltow (Ausgabe III) sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1903 ausgelost worden:
1) von dem Buchstaben A. über 1000 4s
die Nummern:
87 109 121 135 184 200 220 224 225 316 405 511 574 628 724 772 813 858 952 9g58 1015 1149 1257 1278 1299 1371 1387.
2) von dem Buchstaben E. über 5 00 0.
die Nummern:
54 112 152 214 458 526 708 725 756 811 818
842 896 g04 9g56 1156 1238 1302 1356 1378 1472 1653 1633 1726 1743 1812 1816 1867 1899 1908 1916 2027 2108 2124 2139 2158 2208 2219 2352 2473 2486 2496. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht faͤllig, ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Oktober 1963 ab bei der Teltower Kreiskommunalkasse, Berlin W., Viktoriastraße Nr 18, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. ;
Mit dem 1. Oktober 1903 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Restnummern: Vom Jahre 1901
Von dem Buchstaben A. über 1000 M die Nummer: 1498.
Von dem Buchstaben C. über 500 MS die Nummern: 186 197.
Berlin, den 16. März 1903.
Der Kreisausschuß des Kreises Teltom.
v. Stubenrauch.
. Bekanntmachun trifft
101731 Auslosung Essener e n, ,, 9 Bei der am 9. März ds. Is. behufs Tilgung für das Jahr 1903 vorgenommenen Auslosung Essener Stadtobligationen der IV., IX. und X. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden: A. IV. Ausgabe. Von Lit. A. Aàa 200 s Nr. 13 20 54 g1 121 150 181 273 354 403 419 451 461 477 497 510 511 513 556 594 597 601 605 623 649 673 850 877 992 1003 1045 1075 1106 1140 1144 1190 1237 1249 1275 1295 1373 1407 1422 1484 1502 1503 1508 1578 1580 1583 1627 1645 1650 1664 1699 1726 1742 1786 1804 1313 1861 1948 2052 2073 2074 2115 2139 2174 2224 2264 2298 2310 2318 2374 2377 2422 2425 2431 2432 2456. Von Lit. EB. a 500 0 Nr. 53 54 65 70 84 113 148 176 279 286 312 343 346 378 389 442 496 497 530 536 616 647 656 702 727 790 807 872 880 g53 1001. Von Lit. G. a 1000 6 Nr. 29 55 60 96 186 223 266 287 311 396 425 495. Von Lit. D. a 2000 6 Nr. 59 65 84 148. n. IX. Auegabe. Von Lit. A. a 1000 66 Nr. 29 33 112 141 142 143 163 194 215 299 D 74 378 126 483 558 559 596. Von Lit. I. a 2000 6 Nr. 43 1335 233 295 311 380 C. X. Ausgabe. Von Lit. A. a 1000 5 67 8918 20 64 65 66 67 68 69 70 73 74 75 76 85 121 160 201 209 210 354 68 369 370 393 396 Von Lit. R. a 20090 zr. 65 79 31 54 95 11 160 158 i59 iso 16 n 270 271 Von Lit. C. a 000 58 59 386 413 541 592 en Inbabern dieser Anleibescheine werden die⸗ selben biermit um H. Juli da. Jg. derart ge⸗ daß mit dem 30. Juni Ja imsung aufbort und die Anl ibesicheine m
uf emen ö n mh nenen ir ch nen D Ian ; * . na mme P bine kd
305 306 373
die feblenden, ird deren Betrag vom Rarital sung dieser Gourong ten ODtligationen werden ßer bei in Essen auch bei der Gssener Greditanstalt in Gsfen, Tortrund, Gelsenkirchen und Bochum, die der V. Mug. gabe auch nech bei der Teutschen Bank in Verlin, die der X. MNuegabe kei den sümtlichen woraufgeführten Tfiellen nad auch nech bei der Tieconto Gesellschaft ad derm 2Tchaaffhaufen- schen Bankverein in Berlin und derm Vöanfbante TDalomon Cypenbeim jn. Aa Ge. m Göin eingel et Gfen, den 12 Mir 190 Tie sadtische Anleike und Zculsdentislgung e- fom m issi on.
lichen vorgenan: der Stadttasse
229282 111 15
drei der am 3. . tebuts en erfelaten Uuslesung Virmburger ætadi- obiigatioanen fed felgeaze Maraaern jar Roc. wablaag am 1. ali 190 Jeden werden 1) Muse der 1 8STer Maleibe ven J 79999 Lit. A. Mr. 16 M vi. m. Ir. n. C. Ne n D n 2) Nu der 187er Maleibe ven aoggoGo n vin. A. Rr m m l m Lit. n. IT n gi m s; Lin. C. d id gi g m ö 1mm mo Dee de neee erden warm N. Jun neon 2d e e, Mine lsdentchen reditban = .
hember 1807 nnd ben
met ea M, e, Wwerisa ad e der
Digdrfe fe, de aner , n,, ne, ae,
X kei den ren D, D., Faden ned Teo vier l.
Ni bn lar Al ab la Kesfteaeakea Tarte Men we Wr fen an, der Aare der cfeea bieaden Yer cdelker nird an dem Werte ö
Lim durng a. d Lage, der , m, mo,.
Ter Wagineat. Rafe
zum Deutschen Reichsanz
M G67.
* 1 ssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- Ac. Verf erung. 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ustellungen u. dergl.
Dritte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 19. März
Sffentlicher Anzeiger.
8. Niederlassung ꝛc. vo 9. Bankausweise.
1903.
5. To d 1 Aktie 2 . , . 2 n Me
Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
101757] Bekanntmachung.
uslosung der Anleihen der Stadt Halle a. S. von 1882 und 1886.
Bei der am 11. März d. Irs. stattgefundenen
Auslosung städtischer Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: Anleihe von 1882 à 330.
Buchstabe A. Nr. 36 103 125 130 142 150 167 196 212 228 230 293 295 308 354 408 423 457 467 476 506 511 521 522 540 575 588 596 609 619 632 679 710 811 820 824 871 à 10090 MC
Buchstabe E. Nr. 927 931 1005 1160 1177 1211 1251 1265 1268 1341 1357 1418 1457 1656 1744 1834 1837 1850 1866 à 500 M0.
Buchstabe O. Nr. 1904 1906 1919 1923 1939 1951 1952 1953 2001 2005 2018 2027 2039 2055 2057 2074 2082 2097 2098 2122 2151 2156 2166 2173 2198 2224 2225 2250 2278 2286 2300 2311 2325 2337 2348 2378 2391 2395 2397 à 200 sG
Anleihe von 1886 à2 37 0½.
Buchstabe A. Nr. 54 72 200 222 242 261 458 477 573 613 626 727 771 795 815 821 827 906 1024 10935 1095 1128 1228 1275 1289 1393 1462 1466 1529 1567 1639 1763 1800 1911 1960 2046 2052 2080 2154 2202 2274 2288 2336 2373 2402 2498 2499 2503 2765 27653 25378 2941 3031 3654 3121 3163 3183 3235 3250 3288 3327 3357 21000 .
Buchstabe H. Nr. 23 69 102 164 214 220 224 293 339 318 357 372 376 377 466 469 502 569 585 675 696 712 728 763 779 780 817 862 878 S884 895 902 905 1007 1021 1036 1095 1117 1120 1121 1131 1145 1148 1165 1189 1208 1239 1326 1331 1348 1356 1460 14172 1497 1509 1532 1553 1631 1704 1705 1798 1819 1852 1917 1972 1985 2003 2006 2009 2029 2039 2041 2061 2176 2178 2298 2372 2503 2543 2661 2677 2696 2737 2813 2944 2958 2988 3056 3082 3276 3281 3345 3385 3394 3404 3504 3520 3751 3776 3827 3 500 MS
Buchstabe C. Nr. 73 74 148 229 2958 321 401 419 658 669 723 844 865 902 922 1068 1158 1163 1229 1321 1371 1570 1657 1670 1777 à 200
Wir fordern die Inhaber dieser Scheine hiermit auf, den Kapitalbetrag derselben vom 1. Ottober d. Irs. ab, von welchem Tage ab die Verzinsung aufbört, bei unserer Stadthaupttasse gegen Rück.
abe der Stücke und der zugehörigen — 94 * und
nweisungen zu erbeben. Hie GEinlösung der aug. elosten Stücke der Anleibe von 1886 kann außerdem ei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Schlesischen Bankverein zu Breslau und der Augemeinen Deutschen Kreditanstalt zu Leipzig erfolgen.
Halle a. S., den 12. März 1903.
Der Magistrat. Staude.
101758 Bekanntmachung. uelosung der Anleihe der Stadt Halle a. S. von 1892 a 27
Bei der am 11. Mär d. Irg. erfolgten Aug. losung städtischer Anleihescheine sind folgende Nummern obiger Anleibe gejogen worden:
Ubteilung 1.
Guchstabe M. Nr. 207 22 227 228 232 239 256 269 289 287 275 338 à2 2000 . Guch. Rabe HD. Nr. 1188 1187 1195 1200 1210 1285 300
Ubteilung I.
Buchstabe A. Nr 11 27 38 153 2 3000 4,
Buchstabe R. Mr. 678 695 M 200 M Abteilung III.
Buchtabe A. Nr. 38999 , Buch abe Mm. Me 1865 n 2999 , Buchstabe M. Nr. D397 X Bog , Guchtabe . Nr. 682 2009 R Buchsabe F. Me 8338 1090
Ubteilung LV.
Bwuch abe m. Ir 111 I 2099 M Buch CKabe C. Nr. 358 09 456 457 465 483 518 199099 * Buchslabe . nr , ol ngo n, Buch tabe H. IT m D 299
Ubteilung V.
Buch labe A. M ö 8 999 Guch⸗ Fade C. I 1999 . Buchsabe Mm. Nr. w ü og , Gwuchabe R. Mr Gin 299 M Guchlabe nr 99
bieilung VI.
Bmuc)htabe a. . 8999 Buch- Rabe E.. Rr Gus Geß 710 71 757 200 M
Dee Jababer dieser Scheioe, deren Vernnfang mit dem JI. Desember d Irg aut rt ferdern ir biermn aun die Glal fan worm 2 Jannar 19909 ab kn na serer 2Dtadthanpffafsee c Mic abe der Btncke aad der jagrb rigen laescheiae und Un rere ssangen , ere irfen Mug feüberen Mer- lo en ed nech uneingelast gad erden tee der belt aafgerufen
Ak teilan 17. Gachslabe R Nr 7a verlest am 21 Denker 18
Ueeellaa 11. Gachslak F Me 21 Desrmker 1m.
h tellenn 11. Gechslake R Ne 7a, eerless am 31. Doermker 1m
Sale a. n 1m
Der Magidrat. Sliaude
verlesit Jam
oz] k fung 9 Naleide der Oa n. 7. w. . Nader 1999 97
Dee ebaker der em r, Mn, , ee ama. aetengen eidg. Veli. aed feat
nmng L. a. D , 9999 *. me o, m ö, ode.
M8 1060 1250 1306 1355 1368 1485 3 1000 A6,
Buchftabe D. Nr. 1593 1654 1691 1751 1825
1880 1994 2043 2095 2112 2385 2389 2477 2455
2674 à 5090 S, Buchstabe E. Rr 2833 23553
2925 3061 3069 3136 3298 33563 3 200 Mt,
Buchstabe F. Nr. 3606 3644 3752 3775 3 100 Abteilung II.
Buchstabe A. Nr. 3795 3814 3 5000 MS, Buchstabe R. Nr. 3889 3939 4065 3 2000 Mt., Buchstabe C. Nr. 4221 4302 4393 4494 4534 4606 4681 4734 4765 4783 4907 4968 5066 5213 à 1009 „, Buchstabe PD. Nr. 5344 5471 5555 5583 5721 57652 5846 5954 5981 6059 6115 6148 6277 6422 à2 500 „S, Buchstabe E. Nr. 6596 6601 6810 6898 6939 7131 7173 7222 2 200 M6, Buchstabe E. Nr. 7376 7405 7447 7512 2 100 M.
fordern wir hiermit auf, die Einlösung derselben vom 1. , d. Irs. ab, von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört, bei unserer Stadthaupt⸗ kasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der zugehörigen Zinsscheine und Erneuerungsscheine zu bewirken. Die Einlösung erfolgt ferner:
in Berlin: bei der Haupt- Seehandlungs⸗ Kasse, der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Handelsgesellschaft, Herrn S. Bleichröder, Herren Delbrück, Leo 4 Comp., Herren Rob. Warschauer Comp., der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Sörgel, Parrisius Co. und
der Direction der Disconto-Gesellschaft,
in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Kredit- Anstalt, Abteilung Becker
Comp.,
in Halle a. S.: bei Herren Hermann Arn hold Co., Bank- Kommandit - Gesell« schaft, dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf Æ Co., Herren S. F. Leh⸗ mann und Reinhold Steckner.
Aus früheren Verlosungen sind noch ; uneingelöst:
Abteilung 1 Buchstabe F. Nr. 3494, ausgelost zum . Juli 1901,
Abteilung 1 Buchstabe F. Nr. 3493, ausgelost zum 1. Juli 19602.
Halle a. S., den 13. März 1903.
Der Magistrat. Staude.
gesellschaf auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ pavpieren befinden sich ausschl ießlich in Unterabteilung 2.
lion ie) . Badische Feuerversicherungs⸗Bank Karlsruhe i. B.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier— durch zur ordentlichen Generalversammlung ein- geladen, welche am Montag, den 20. Mypril 1902, Nachmittage 2 Uhr, im Geschäfteraum der Gesellschast, Amalienstraße Nr. 28 bler, statt- findet.
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlust⸗ rechnung mit dem Bericht des Vorstande und des Aufsichteratg. Gene bmigung des Rechnung. abschlusseg. Gntlastung deg Vorssande und Aufsichte rat.
Aufsicht grat s wahlen.
Beschluß über Erböbung deg Aktienkaritalg und Bestimmung über das Bejuggrecht der neuen Altien
Zur Teilnabme an der Generalversammlung sind nur diesenigen kriendre berechtigt, welche im Westhe einer von der Gesellschaft aus gest-llten Gintrittearle sind Die Gintritmkarte wid solchen Afnenzren jugestellt welche im Aktienbuch eingetragen sind und welche bre Teilnabme an der Generalrersammlung anter Angabe der Nummer der Aktien der Geek schast schristlich ar gesrcigt baken. Diese Anise muß spätestene am 18. Ari i992 im GBesige der wmesellschaft ein D der Statuten)
Carlorube, den 17. Mir 103
Ter Aufsichterat.
G. d. Stec ßer, Versigender 101779 Vereinigte Fabrihen landwirthschastlicher
Maschinen vormals Epple und Gurdaum. Die Ferren Afrienzre erden biermit ar ordent- lichen Generalversamrm lung cingeladea, elch a, Toanerstag, den Ag. pril d. B.. wer- mintagg Ro Nhe, en Gersengekaade dabler ak- aebalten ird Tageserdnung 1 Rerichterstattang der . 2) Verlage der Hilaa uad Geschl aha ssang darüker nebst Gatlastang der Verland und Ln eb ttrati 3) Aaetrag anf Oelranndlang der d, Darfial- ebligatientao 4 Graerrrargeabl Je den eafsihtarat Jam Jecke der Lerlneaatien für der Beech der Mereraltertamral ang fed de Urn an 1. Agi eibrrad der ler, Gena der
d , men er, Friede Techenld na ge eder v 8 Gweane diere.
NHug ed urg. 6 . der QGeretaiate Jabriten
* e Tn R nn en ol n nn d
loi? s?
Fritz Andree C Co, Actiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. April E903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Firma R. Haberstolz, Markgrafenstr. S1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für die Zeit bis zum 31. Dezember 1902. 2) e , n über die Genehmigung der = Bilanz und Erteilung der Entlastung. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General bersammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 17. April d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, bei der Firma R. SHaberstolz, Markgrafenstr. Sl, einzureichen. Berlin, den 19. März 1903. Fritz Andree Er Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. R. Haberstolz. (lols63]
Bonner Bank für Handel und Gewerbe. Aktien · Gesellschaft.
Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu der am Mittwoch, den 15. April 1903, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Bonner Bürgervereins in Bonn stattfindenden 28. ordentl. General⸗ versammlung ergebenst ein.
. . :
Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz
und der Gewinn- und Verlustrechnung für das
Geschãfts jahr 1902.
Bericht der Revisoren.
Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz, Entlastung des Vorstands und Auf⸗—
sichtsrats und Verwendung des Reingewinns. 4) Wabl von 3 Mitgliedern des Aussichtsrats. 5) Wahl von 3 Revisoren, sowie 3 Stell⸗
vertretern derselben für das Jahr 1903.
6) Zustimmung zur Uebertragung von Aktien.
Bonn, 11. Marz 1903.
Bonner Bauk für Handel u. Gewerbe. Der Aufsichtsrat. Dr. Abs, Vorsitzender.
siomnr s Megsichernngege sesischast von 1887 i. CL.
ir beehren ung hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den II. April d. Je. 2 Unr Nachmittags, in das Bureau der Herren Nechtaanwälte Dres. Schar lach, Westybal, Poelchau, Lutteroth, Nobelebof 1, Zirpelbaus Nr. 18, ergebenst Interim scheine sind mitzubringen. Tagesordnung: 1) Neuwabl eines Liquidator. 2) Verlage der Schlußrechnuna und Beschluß⸗— sfassung über die Verteilung des Kassensaldos. 3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtarat und Liquidator. Damburg, den 17. Mär 1903. Der Aufsichterat. G. Semmer. Dr. J. Scharlach
einzuladen. Die
S. Schmidt.
fois Scheidhauer Gießing Aftiengesellschaft, Duisburg.
Viermit laden wir die Uktientöre unserer Gesel. aft ju der am 183. April, 4 Je Machmittage, lm eberen Saale der Gesellichaft Societt- In Duig burg statt findenden dier säbrigen ordentlichen Generalversamm lung ein
Taqreerbaung . 1) Vorlage der Gilans und des Geschä ta bericht v. 180
2) Verwendung des Reingerinng
3) QGatlastung des Verstand a der Aufstchtnaran
Alz Dinterlgungastellen für unserr Arien, gem § 12 anferer Sagangen, werden kenimm
Tuledurg Ruhrorter Gau, Tuiedurg, Tensche Bank,. Berlin, an die Kasse unserer Gesenfehaft.
Die Uaenkang den Stimmreckt in (aach 8 12 an serer Sasangen) daren abba ga daß die Mien minde tene 2 Tage vor der General ar m. e al! späteend big gm IT Mypeil, 2 Ude Rachwasttagg. e einer der obigen Ttellen binterleat εtν Duisburg WMandelmerert, dee 14 Mien 1don
Ter Musfsichrerai.
S Fellinger
ioisss;
Germania Granerri Uctien . Geselischast. Mulheim (Rhein).
Wir kerbrea nen bier. die Herren Mrriekne e rer, een en, far ordentlichen Generalrrer — Mmwenteg a Ayr nnn, wee. etage 8 upr. , reer, Geige nenere, Männe Rein] . 11 cr t ctual aden
1 Geenen de, der e, berchee ee dee Ja triak i die- Ft 1G
ö cr e te e
riellen der GQeilatee as Merdaed ern
9 nr, , rer ere mae. ar 1 Min mea
J . . m T
logo? Artien ˖ Gesellschast Neptun“
Schiffsmerst und Maschinenfabrik Nostoch.
Die für das Geschäftsjahr 1902 zur Verteilung gelangende Dividende ist von der heutigen General⸗= versammlung auf
o/ — 4M 90, — per Aktie
hte et worden und sind die Dividendenscheine mit
ummernverzeichnis von morgen ab bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, bei Herren Magnus Friedmann, Hamburg, bei der Actiengesellschaft für Montanindustrie, Ber lin, bei Herrn B. Magnus, Hannover, bei der Rostocker Bank, Rostock, sowie deren sämtlichen Agenturen und bei der Hauptkasse der Gesell⸗= schaft in Roftock zahlbar.
Rostock, den 17. März 1903.
Der Vorftand.
101708
Actiengesellschaft für Montanindustrie. Die am 1. April d. J. fälligen Zinsscheine Nr. 14 unserer A 0 Teisschuldverschreibungen, sowie die am 1. Oktober 1962 ausgelosten, mit 102 0½ rückzahlbaren Stücke werden vom 20. d. M. ab 1 . in Berlin an der Kasse der Gesellschaft, Wilhelmstr. 70 b., . in Aachen bei der Rheinischen Disconto⸗ Gesellschaft. in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank.,
in Bonn bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn, ᷣ bei dem Bankhause C. G.
in Düsseldorf Trinłkaus. in Elberfeld bei dem Bankhause von der Dendt Kersten Söhne, in Cöln bei dem Bankhause J. L. Eitzbacher A Cie. in Crefeld bei der Niederrheinischen Kredit- 4 Kom. Ges. a. Attien Peters * in Meiningen bei dem Bankhause B. M. SEtruny. Die Zinsscheine sind abgestempelt einzuliefern. Berlin, den 17. März 1803. Actiengesellschaft für Montaunindustrie.
lion ir] Betanntmachung. Oberschlesische Bierbrauerei
Ahtiengesellschast vormals C. Jaendler. Die Herren Akftionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der siebenten ordentlichen General- versammlung auf den 24. Ayril 1. . Vor ˖
2 EI Uhr, nach Zabrze in das Bureau der Gesell
chaft ergebenst eingeladen. Tagesordnung: nm. des Geschãftaberichte für das Jahr 902. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. sowie Beschlußfassung über Verwendung deg Reingewinng.
Entlastung des Vorstandg und des Aussichtz. rats.
4) Aufsichteratawablen.
Zur Teilnahme an der General versammlung baben die Verren Afnonäre ibre Aktien nebst einem doppelten Nummerndereichnie spätestene am vierten Wer« tage vor dem Versammlungetage, alf big zum 209. Myril 1. J.. Apenda 9 Uhr,
in 23 im Bureau der Gesellschaft, in
lin bei der Bank für Dandel und — in
. ei der Breslauer TDieconta- ank. ene del deren Rormwanditen in Gieimin. Rattowig und Ratibor a Linterlegen oder binnen der gleichen Frist die erfolgte Niederlegunn bei der Meich a dan eder bei daem dent schen Notar durch Ginreichung der Dinterlegunnadescheinigung der betreffenden Sielle rachjuweisen. Jabrze, den 11 Mär 18907 Ter Versigende dee Nusstchrerarnn: 8 Daęndler 10170 7 Netten Gesedichaft Schalter Gruben a Otten Verein, Gelisentirchen Din fandigen Hiermit die fämklicken nech akt ue lerer, Vartialebliigattenen Geissien dnn der darch Bereinkgung mit und ausgelosten
Ser ghan. Achien. Gesellschast Pinto
ae a uni d. J.
Di Tag fablang der Nemiaalketrages dicser O6li.
ar leerer erelat ven M. Juli d. 3. a
um ferer Gesenllschafretafse, Oebefen bei en firchen.
. 3 errttehen Gant. W. = W T2 wa- bauten chen Gaunfverein. wer lta eee Golm.
— Jr raider la fungen diefer Ranfbausfer
rr, ke Dellgerteere, mern, nad far Malbfang dar Ge—Tess et
.
Ren Lgaggk'ras. Derfhee der
3 ar gern 9GrTdann
e u