1903 / 67 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

w

5.

.

.

Gewinn und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1902 1 8 V ersi cherungs⸗ G esellf ch aft zu Schwedt auf Gegenseitigkeit. h Aktienkapital, bei Gegenseitigkeits vereinen Betrag des etwaigen Garantiefonds

e f auf das nächfte Jahr, zu a. und b. nach Abzug des Anteils der ĩ

Immobiliarfeuerschaden⸗Versicherungsabteilung.

Gewinn und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1902 bis 31. Dezember 1902.

A. Einnahme. h Vortrag aus dem Vorjahre I Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 6 41 O81, 80

hiervon ab für aufgehobene Versiche rungen b. Schadenreserve .. c. sonstige Ueberträge (ge

3) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni 9 Etwaige R

S 158 701,20 4 3 der Versicherten: a. Legegelder (Sicherheitsleistungen) .... b. Eintrittsgelder .. C. Policegebühren ... d. anderweit 5) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mietserträge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: a teslisierter... . buchmãßiger b. sonstiger Gewinn

8) Verlust ö

E. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien 25 a. Schäden, einschl ießlich der 192 kosten aus den Vorjahren, ak a. gezahlt 1 2 b. Schäden, einschließlich der 297 8,51 6 r, kosten im Geschäftsjahr, abzüglich des

versicherer

b. sonstige Ueberträge (getrennt noch nicht feststehende Verwa

4 Abschreibungen auf:

a. Immobilien

b. Inventar

0. i .

a.

(behufs Amortisation)

.

e. anderweit (getrennt nach Gattungen und Summen)

5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust: a an realisierten Wertpapieren 6. buchmãß iger b. sonstiger Verlunt 6) Verwaltungskosten, abzüglich

a. Pröbisionen und sonstige Bezüge der Agenten zc.

b. sonstige Verwaltun z6kosten 7) Steuern und öffentliche Abgaben

J ; 9 s) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das

a. auf geseßlicher Vorschrift beruhende. b. freiwillige Gratifikatlon für Lösch Rückversicherer 9) Sonstige Ausgaben (get die von der M siberwiesenen J. Artikel 5 des Statuts jabres 287 932 26 . . 19 Gewinn und dessen Verwendung a. an den Kapitalreservesonds und ausjufũbren) b. Tantiemen K ö c. an die Aktionäre (beiebungeweise Garante d. an die Versicherten

sonstige

o. andere Verwendungen (getrennt nach Gattungen und Summen). f. jur Abschreibung auf dag von der Me

abteilung überwlesene Darlebn

Gchwedt, den 4. Mär 1890

Der Dir

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1902 der Versicherungs ⸗Gesellschaft zu Schwedt auf Gegenseitigkeit.

Kmislan; für den 2chluß des Geschäftesahres 1992.

2. Mftia. Ferderaagen an die Altienäre fur

achschußprämien sind bier besonders aufzuführen.) Nachschußprämie 400ͤ‚9 der auf das Jahr 1902 entfallenden Prämie von

3 Sonstige Einnahmen (getrennt nach Gattungen und Summen)

r9ganisations. (Einrichtungs⸗) Kosten des

1 n)

bil iarfeuer I. Artilel 5 des Statut

19240

Rückversicherer:

c. anderweit (getrennt nach Gattungen und

4) Barkautionen . 5) Sonstige Passiva: 40 889 A.

b. anderweit (getrennt nach Gattungen und 2167 Guthaben der Mobiliarfeuerschaden⸗-Versich

157 233 Anteil der Rückversicherer an feststehenden, ö

68348048 Zurückgestellt zur Abschreibung auf das von Statuts

6) Resewefonddödo .

7) Spezialreserven i ren, für Effektenkursdifferenze

83) Gewinn der Mo davon dem Reservefonds überwiesen

Prämie Artikel 8 des Statuts.

Außerdem sind vorhanden; a. an Kautionseffekten ..

b. an Effekten des Spezialreserve für

C.

273252 99 005

womit belegt sind: a. die hinterlegten Kautionen. b. der Beamtenpensionsfonds 9207 ö Schwedt, den 4. März 1903. Der D

99 6397

Ii ii 20] 120 846

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte . . ö ummen):

für noch nicht feststehende Verwaltungskosten aus dem Jahre 1902...

3 otheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schä ende Lasten . . Renten ufw.) auf den Grundstücken Nr. 5H der Aktiva ..

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Summen):

Noch nicht abgehobene Mobiligrfeuerdividende aus 1901

Ristornierte, aber noch nicht abgehobene Prämienbeträge

Versicherungsabteilung überwiesene Darlehn Artikel 5 des

iliarfeuerschaden⸗Versicherungsabteilun Dividende an die Versicherten 180j0 der auf das Jahr 1902 entfallenden

916 527 129 717

3460

285 987

261 946 27 890

13 670 3 835

erungeabteilung

aber noch nicht bezchlten

der Mobiliarfeuerschaden⸗

83276

n AMS 445 372,67 22 268 63

. 2 M

Gesamtbetrag ..

——————————

4 6 3

1049705

98 62

2 263 231 52 301

423 104

526 819 46 46 3

186 750 6 3

411i . 26

C. die Spezial reserve f. Effektenkursdifferenzen desselben 15 483 . 20

—— F DTR R T J

irektor:

Toop.

4376994

liol7s6]

Die geehrten Mitglieder unserer Gesellschaft werden hic rc zur 40. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Montag, den G. April er, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant Zum Mark: . « grafen von Brandenburg“, Hauptstraße 20 hierselbst, 23 eingeladen.

19 691 50 160 =

Tagesordnung: ö 1) Bericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjabr; Vorlage der Jahresrechnung

Spenalreserven (einzeln

Versicherungd

und Bilanz.

Bericht des Verwaltungsrats über diese Vor- lagen und Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung.

Beschlußfassung über die Vorschläge des Ver= waltungsrats betreffs der Verwendung des Rein zewinnt.

Neuwabl für zwei ausscheidende Mitglieder des Verwaltungsrats.

) Beschlußfassung über die Abänderung der Satzungen nach den Bestimmungen des neuen Versicherungegesetzes.

Brandenburg a. S., den 16. Mär 1803.

Brandenburger Spiegelglas⸗ Ver sicherungs⸗Gesellschaft.

Für den Verwaltungerat: Der Generaldireftor. W. Wagenitz Dito Meinicke.

3 10 301 36 dn is Mn is

lionmmo Kaiser⸗Wilhelm⸗Dank.

Verein der Soldatenfreunde. Gingetragener Verein.

Gesamtgausgaben.

elrior: op.

nech nicht eingesablter Akrienkarital.

keiekangheeise Fei Gecnfeinigteitgdercinen Ferdetungen an die Gatantie-·

aer nagen der nicht har gedeckten Db

Geh el. Schald icheine un 7 Seastige Ferderuoeen a Meälninde der Versicherten i ; b. Uagtinde Hei Genctalagtaten besiebanat e Genbhakben bei Bansfen : 4 Gelntaken bei anderen rrstchernagtan e im elenden laa fende Jabe Heffen ; f andem enn arirenat nach Mattungea and Pr deter sel , Gta ne bend Nachs che srrämiet fat 19M chꝛꝛ c Rerseetus ab til nua Geikabea det Mer idltfartenerichaden Mears aadeten Ueribetu Zak teilung n Ranßcekettand 4) Rarialaal ase 2. eY Gtr iche lden

err Vagleken asg de Derne bel klarer fchaden-

gel d der Etat ñ xtrerat aa Gatta s ad

geg die Art der De n anzugeben)

Fang

Jahre lee Jasen, ere

Jwmebillarfraert -

berrashabteilaag bei den

Vieri t bt,

ö

cr, Trans arten, Ger tea e- Terme, e,

O rasa shetta

26 N, statt eaordnung: abresberichta Nineilungen nalere Gbrensorderermital ieder Minlkeder und Minnlieder dertreier (85 5 16 8 8 7 ergebenst ein Berlin. 18. Man 1] Ter Berwaltung erat. den Werder General der Jafanterie Meneraladsatasi Et MWasertât deg Naier nad Gkef den NReittuden Frldikarrlerr

1. Bersiheader

249 Grstattung des Ver ichiede net Gierjn laden ir Förderermit. Lieder,

Ter Rorstand. Gersbach ich itte führender

Direkter

rant entasse Negina (CE. S.)

zu Schwerin i. M. eon d mn, wende T Ude e,, n, der Teabale erteilt. Mioenarid Srraß min ö me , de, die nn,, ore dent niche weneral 8651 ö veriaaeelung aeοπνι Ra att dee eit aer

NMitelkedet ere Keast cinlazen Tage eerdanuna n Decharrertelneg ler Re Mein, end Neger nner, de, Verlag pte 1m 2 Fentcheeg der MWeifesre fen füt die Verfas- i tal v det

84309 . 1999

1071 n

7

2

1710905705 min inn dera

nn 112 . ere e, mere a m lamm .

2820 De Für Nerag Metern A Ge. G

1 om

ge, e wennn, maren, a, dane, , der

e meren, re n, Wehr me tene . 1 be

6 1

de e = , nr een. 59a Raban d

Wetallbestand

lioi? z?

9) Bankausweise.

Woch enübersicht d

Bayerischem Notenbank

vom 14. März 1990.

Aktiva. ieee, Bestand an Reichskassenscheinen

ö J. Wechseln .. x m e sonstigen Aktiven

Vassiva.

Das Grundlavital Der Neservefondd

Die sonstigen

tãglich bindlichkeiten

fälligen

Verbindlichleiten Die sonstigen Passiva

n Vablbaren Wechseln nchen, den 16. Mär 1903.

Noten anderer Banken.

Der Betrag der umlaufenden wre, Ver⸗

Die an eine Kündigungsfrist gebundenen

Verbindlichkeiten aug weiter begebenen,

A S875 3941, 37

Bayerische Notenbank.

Die Direktion. tand

lion ss]

Württembergischen Notenbank

am 18. Marz 1 d92.

fniva.

Reiche affen scheine

Noten anderer Banken

WechelbesGtand

Lembard forderungen Gf eften

« Senstige Aktiva

Vassi na

QGrundlarital

Reicemwefend?] l

Umlaute Neter

Täalih illige Ver btadlihleiten

An Riad ian mfr gecbandene

Ve Hadid eien . Seat Pastra 661

*

1 * *

10 495 827 * 1191 5520 1011099 15 489 253 4 112850361 397 459 8556771

oon

191514 Ei om 199

7169 995

o

33988

greetarhe Merkindl ae, an e sterbeekere

lea Jalaade jablbaren

ela A S

Ttand der Vadischen Banl

1107

an Ia mar n frre.

Merankeseꝛ? Remches a3 c / Netter arderr Rake Mech elke itasꝛ

6319 37 2 167 n 16 r 65 11226 0** 4 1828777

**7 3

ü me m, HMaderkere r enn dern Me een, mm, n Nelas rs,

. 2

8

im Inlande

Sechste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 19. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, 6 muster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

ts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 62.

19 G:z.

latt unter dem Titel

eichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selhstabholer auch durch die e che Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 S 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne N e Insertionspreis a den Raum einer Druckzeile 30 . n,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 67A. und 67 B. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der i, mn ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

b. C. 10 314. Krawattenhalter für Umlege⸗ kragen, bestehend aus einem mit der Krawatte elastisch verbundenen Ring. Rasmus Albert Christophersen, Svendborg; Vertr.: Carl Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 46. 2. 12. 01.

3c. S. 17 O24. Verschlußvorrichtung für Krawatten⸗ bänder, Gürtel, Strumpfbänder u. dgl. Fritz Sedl⸗ mair, München. Meßzstt. 10. T. 10602.

Ge. A. 9363. Verfahren zur Entfernung des Niederschlages aus Wein, welcher sich in verkorkten Flaschen befindet. Anton D' Avis, Capellen⸗Stolzen⸗ fels. 4. 10. 02.

Ze. F. 15 307. Streckvorrichtung für Maschinen zur Herstellung von Flaschenkapseln. Adolf Fiedler, Komotau, Böhmen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Ottomar R. Schulz, W. 66, u. Franz Schwenterley, 8W. 46 Berlin. 10. 8. 01.

Sa. A. s56230. Färbevorrichtung mit in den Flottenbehälter eingesetztem Materialbehälter und außerhalb des Flottenbehälters angeordneter P⸗umpe für den Flottenkreislauf. Julius August Arras, Worms. 2. 12. 01.

8h. S. 15 317. Verfahren zur Herstellung von holz oder stoffähnlich aussehendem, durchgemustertem Linoleum o. dgl. L. W. Seeser, Del menhorst. 13. 8. 01. 104. M. 20 093. Förder⸗ und Löschrinne für glühenden Koks, Schlacke o. dgl. Ocke Nickertsen. Berlin, Brückenstr. 19 6. 12. 01.

12e. F. 17 027. Mischapparat für staubförmiges Gut und Flüssigleiten. Maschinenbau-⸗Austalt, Eisengiesterei. Kesselschmiede, Främbs X Freu denberg, Schweidnitz, Schl. 9. 12. 02.

12e. 189414. Verfabren zur Bildung von Niederschlägen in Gasen durch Kondensation von im Gas enthaltenen Dämpfen. Paul Winand, Charkow, Rußl.; Vertr.: EG. W. Heplins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin C. 25. 29. 3. O2. 121i. J. G88 84. Verfahren zur Darstellung von Sauerstoff aus Alfalisuperorvd. George Frangois Jaubert, Paris; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat. Anw., Dresden. XB. 9. 01. 120. CG. 10 8653. eines Pseudojononbydrats. ertr - Garl Pieper, Deinrsch ort, Pat Anwälte, Berlin XW . 6. O2. . B. 71 989. Verfahren zur 9 von Tantbin. CG. F. Bochringer Waldbof b. Mannbeim. 21. 6. O2 Ech. 189 780. Dampferzeuger mit in einen förmigen Kesselraum einmünd ) liegenden U-förmigen W Schirmer, Aubonne, rt, G. Loubier, Fr rim anwälte, Berlin NW. F. 1G BIB. Vorricht

aug ölbalt

Verfabren zur Herstellung

ar⸗ enden, im Feuerungè⸗

Sebl⸗ Vat. M 128. 1 1 m

acm: 111 m

n irt gerichteter Fübrung d Frieedorf. Daren, Nbein! 118. WB. Fpüißz. Grwansionestenerung ür Tupler⸗ damy svum: Crienbach A Vogel, Bitterfeld 1 11 V1

145. S. 179 1G. Ventilstenerung für Loler ¶Gaard Vielock. Berlin, Ublandfstr. 31.2

Ege. M. Do Gon. Vorrichtun

etwa zin viel angesangter Bogen a ; RBegenanlehern. Maul Martin, Leirnig 2 29e. H. DBT GLX.

beiangen für Fabienne * * * 1 —— .

282 339

1 . 2 Vorrichtung um fel fingen Un⸗ mtzung der Uurdebann nnter der Gin irfan 2 errärmenden Maumen e Ww Hoptfing. Berlin. 1 ber Siadibabn 241 21 1 QM Doe. W. IG Bg. Vorrihtnng wan r den Gatladerasn mit ciaem auf Mellen in die Ra bee M btauchgstelnag fein ih verschiebta ; foalen Paal Gerbarb Uelfitagen Menner, Nen m A . vob. g. RG TDG. Ubeihtun; ir

den Giicnkatefatt ken

n Ach z btacien anen a dal. Leipniger Giel⸗ rische Trraßendabnnee, vod. Gg. 192 7g. Echbaprerrihtan fir Straßen- fab renn, Gren awiigey, Berl. Lieen⸗ er Gt. ., a. Nebler rnune dern. Ter Sr 4 27.0 . da. 19 1999 Schageerrchtae fir Straßen- kat areagm . dal rait cfaem Gabat lara ta Gelali cler an Walen e del gebildeken Meer One Göinern Gyiger Braaereder , Nader; Vert e d Medes Mat ⸗Nam, Weila W. 12 15 1 ö J mo,, n eon, anne, är arab, e del, Faker ait es mrrechl Lane dem Halen 2 er de e,, Rar rr m, ne,, Free nch Mademel. Gen a d Mehr. Me ern,, g . . vol. G von Gn. Derr lee neter tee, r die, rt eas leite e- er irt der d- ze rem bertra ar Gre dabefakenagge n Wirnrlnrer Ce tze beer Göoser ge dr, ner nen, . vol. 9 Donn. Green nenen a dee, fir

*

21d.

21d.

Dnsf. R. DD ggg. Leitn

.

Z ic ns 4 Galafe ö mei

Eisenbahnfahrzeuge mit Drehgestellen. van der Zypen C Charlier, Cöln, Deutz. 20. 1. 93. 20g. G. S387. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufnehmen bzw. Absetzen von Fahrzeugen durch den fahrenden Zug. Johs. Wilh. Ehlers, Hamburg, Bergstr. 14. 28. 4. O2.

201i. F. 16 990. Elektrisch betriebenes Weichen. und Signalstellwerk mit Fernsteuerung. Fabrik für Eisenbahn⸗Sicherungs⸗Anlagen, G. m. b. H., Dresden. 28. 11. 07.

220i. V. 4924. Herzstück mit auswechselbaren Teilen. Fa Joseph Vögele, Mannheim. 15. 12. 02. 201. F. M7 O50. Stromabnehmer für senkrecht unter einander liegende Leitungsdrähte; Zus. z. Pat. 6 ö Georg Fichtner, Dt. Wilmersdorf. 201. H. 28s 577. Elektrisch beeinflußte Druck luftsteuerung für Eisenbahnelektromotoren. Ernest Rowland Hill, Wilkinsburg, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 28. 1. 01.

201. H. 28 578. Einrichtung für elektrische Bahnen mit elektrisch beeinflußter Druckluftregelung der Schalter. Ernest Rowland Hill, Wilkinsburg, V St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. , . Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 2 1 01.

201. H. 2s 5sO. Stromschließer bei elektrisch beeinflußten Druckluftsteuerungen für Eisenbahn⸗ elektromotoren. Ernest Rowland Hill, Wilkins⸗ burg, V. St. A.; Vertr.: C Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 28. 1. 91. 2a. B. 27 995. Vorrichtung zum Einstellen der zum Abdruck gewünschten Tvpe für Tvpendruck⸗ telegraphen zum Drucken von Zeilen. John Burr, New Vork; Vertr.. Paul Müller, Pat.“Anw., Berlin 8W. 46. T. 11. 00.

21a. G. 16 710. Verfahren zur Beeinflussung der elektrischen Gigenschaften der bei den Geber⸗ und Empfängerschaltungen für Funkentelegraphie ver⸗ wendeten Leiter. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie System Prof. Braun und Sie⸗ mens C Salate G. m. b. S., Berlin. 26. 3. 02. 21IHa. K 0. 22 740. Kopiertelegraph. Gugen Küiein, Ischieren b. Ischachwiß a. Elbe. 20. 2. O. 216. F. 10 15869. Verfahren zur Herstellung von gleichzeitig als Planté« und Faure Elektroden verwendbaren Sammlerelektroden mit die wirksame Masse bedeckenden durchlässigen Metallbüllen. Dr. Dippolvte Celestre u. Chevalier Franzesco drand,. Mailand; Vertr. Carl Gronert u. W

Zimmermann, Pat Anwälte, Berlin NW. 6 1489.01.

21e. S. IG 722. Drebschalter mit drei Kon⸗ taltstellen. Siemen R Salate Aft.-Ges., Berlin 23 7 02.

G. Ia 078. Wechselstrommas Ein und Mehrybasenstrom mit gezjabntem m ker obne ĩ Georges Gun, Paris; V Rud. Schmirt Pat - Anw., Dre den. 11. 9 R. 29 391. Feldmagnettkern Maschinen

Mintz, Pat ⸗Anw.

21e. v. 29S GLG.

in elektrischen, magnetischen

tem mittels 11 mn

min lang ö 1

u 137 dartmann G Braun Mei. Ges., Frankfurt a. M

21e, M. TI 79G. . ig zäbler. William Mertz Wordeyn u. Gun Garen

r Gnel * 1* 1 161. . = 1

.

4 .

Felle cubt mum ö K ** r . * J voin 1 3 1 d . I 123 511m NW. 7 1. 4. aer nnn wait R 1ur n nm mii

* 11

entlastung für Bege Kin ze Co., Gresschac

. 3 1 . I J. C Oauntmann 4 TDrebren * . 18 Bg7. Auzichaltrerricht Geer M. Lane, Gamt Dat Ann zit 1 ttema

Frans Schwenterley. SW 215 n 1981. Nofenibal,. Berlin. M 71. T 2 7G. det Rnßaticheidung

24 V t Gibt

* 12321

Hes mm Br rarer :

23 .

1

g. 19 on. Verfabren

me rr, er. 1121 7 Ja. 4 Lam

ren , Glenn . Merlen' af. T. GoGond. erfahren ar Gren belles er rbter. Mienaetnden cleftnichen Vlad tan Tabenlevitsch. Merasd: 7 2p Echt. O Ecee nt e , Wann er ie Berl V g m 21 2 19 999. gen Gwen. Metallen a. dal De Denner, wen Termen. Gele. Mat - Nane ͤ 8 voi. SH. 9 gag. Werfakree fer Lerskelle=e. den Glaertin, Fra Oorn, Narde kata. Gerne ee W 87 01 vga. . n ng. Meade lte rer erer r Strnck⸗ eagle, nn, menen. wrelda d e on. g o JS7. Derbe ir Eriperflierst- aaf tere ae, nien r,, Stenner, reer Rlerr-lt VD. Been bern, Benennen, ea gichaft. Rate Niers Kare a 7.91 Doe, G Y oryg. Merresmee, me, Für, der er leine Wulardrit⸗ nn die-. *r me m- Man War ine, Gergegea. Te-, dern habe a Mee Mahale, Merle XW.

* 4 ernhren mt

Cee T= 2

Gon

? 1211 ö ö 31 * * . gesrannter Aufbängedrable und Ming lIübrunge: Zus. . Vat

Yriciãher, Wen- 1

2 Go vorm.

2 Gnbeim NMeinbold, Gerlta-Retaicken?

7 * 4 ten d * 2 16 2* n amn, Tiemeng A OGalete, Mi -mes. am Merlin 121 4. 1 be Df.

der Mußebicheidang beim

Bere egunn, Walter Mathetug. Mrde i- M tunen Lidensckeid 11. 8 G

99d. S. 27 89292...

ee

26e. M. 20 498. Vorrichtung zum Regeln der Gaszufuhr zu der die Verdampfkammer eines Kohlenwasserstoffvergasers heizenden Flamme. Frank Herbert Maepherson, Windsor, Canada; Vertr.: zie Wiel. Pat. Anw., Nirnbenge 33. 16. 9. 0b. S. 16419. Warmluftbläser für zahn⸗ ärztliche Zwecke. Eugen Silbermann, Breslau, Gartenstr. 4. 9. 5. 07. ; Pa. H. 27 867. Fächer. Carl Hellriegel, Akt. Ges.. Berlin, Kochstr. 5. 2. 4 O2.

21i. F. 17 021. Bücherhalter. Max Fenkner, Nordhausen. 8. 12. 02.

341. K. 22 935. 9 für Kochherde, Oefen u. dgl. Albert Eduard Kohl, Frechen⸗Cöln. 27. 9. 02. 2356. H. 28 234. Laufkran mit verschiebbarem wagerechten 2 Thomas Drake Hollick, Mountnessing, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw.', Görlitz, u. A. Ohnimus, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 31. 5. 02. 35. M. 2A 2098. Aufzugwinde für Rollläden u dgl. Wilhelm Maxaner, Wiesbaden, Seeroben⸗ straße 22. 15. 3. 02.

2c. F. 12 991. Entfernungsmesser. George Forbes, Westminster, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 46. 29. 3. 0l.

2c. J. 66852. Entfernungsmesser für Doppel⸗ sernrohre. Vasile Jonescu, Bukarest; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 5. 3. O2

425. St. 7541. Taschenbriefwage. Max Stoll, Dresden. 10. 5. 02.

12h. G. A6 870. Prismendoppelfernrohr. Fa. C. P. Goerz, Berlin Friedenau. 28. 4. 02. 42h. G. 17 164. Sphärisch, chromatisch und astignatisch korrigierbares, nicht streng aplanatisches , . Fa. C. P. Goerz, Berlin Friedenau. 5. 7. CZ. 12h. S. 16 563. Einstellvorrichtung für Dpern⸗ gläser, Feldstecher o. dgl. W. Salt u. A. E. Salt, London; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin MV. 7. 109 6. O2.

421. Sch. 18 3868. Apparat zur graphischen Darstellung von Zahlenwerten in beliebigen Verhält⸗ nissen. Franz Schinidt Æ Daensch, Berlin. 22.2. 902. 1434. SO. 289 9889. Kontrollkasse, bei welcher bei der Drehung einer zur Schaustellung der Geld⸗ betrage dienenden Fächertrommel eine Quittungès-˖ karte ausgeworfen und gleichzeitig ein Kontrollstreifen um eine Schriftzeile weitergeschaltet wird. Amalie Heinrich, geb. Spegler, Dresden · A. Pillnitzer Str. 27. 275. 9. 03.

1HBa. B. 22 878. Haarnadel o. dgl. mit im wesentlichen in derselben Ebene liegenden und an der offenen Seite zusammenlaufenden Schenkeln. William Simon Bechtold, Newark. V. St. A.; Vertr.:

F. C. Glaser, L. Glaser, D. Hering u. G. Peitz,

Sw. 68.

Pat Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 9. 02. 183b. O. 289 G02. Kalkstreuer mit Schleuder rad. Bruno Hantzschmann, Somnitz b. Schrebitz. 25 7 02 age. J. 80072. Zinkenreinigungeve ür d Kämme don drichjattremmeln 4. Vertr. Bern bar Anwälte, Cbemnitz. 11. 3 . Viertaft arbeitende ) mit cinem Paul Daniel, Paris

Neuendorf, Pat. Anw., *

R. 1899277.

1 1

15 1 21 1 Verfabren zur Ginfübrung Verbrennung kraftma Reichenbach. 14 1 160 91

Gremz. und

ĩ 1 7 714 Srit burg Biemarcki C. 99027 mig ul

. * *. 15* . 22m Fat 9 1 1 . 3

Vent Vu nat Giübelm Mialr

n. 1828909. Pactan⸗ 83 einander slecender

bergenftellter GM t el dei 1759. M. 21 215 Ruttelactricbe or mi mittel. 1 baren Um iczasg cinet umlauscaden in cine ihr in gende 21 Gerste lang Ete inen. .

ö n dTτν t tura far mit claemn Uekerzag den Jan ale e der bende vVeach. TIower 92G row 6 Nertt. 5. G. Glase X. Mlaser, . Ceran CG Pal - Aar lie. aida M. es. 2 m m. e TG. Jarickeerrid te , Prrsfen. mn Me arri e arne,

TZ was. ne me. Ger r ten

17 *

ͤ err emn, WMaschinen habeit Laren. Gre Raden A n n of. R. vo oog. leere ele, Nen T m , Tan, Rapper, Waben, Ter dar- Mean , , m J go wm no gan Werker, ere, Jar nen re Scheier, eder Lerelaeng Ten Rreng- ö 2 Tea de- en, .

ad. R. e ngo, Men nenn, Regener, e derer erer, mn, de Rer., * .

2a T2. 7799

* 2 * Verfabten n deraickelter

Netallartase 6

1

Merz Rtadter? Ren. e 1 1 ern, , ener, , r Fer Lendl

Geile XW. 7. M ln o

8 spinnmaschinen. G. Feblert

Vat Anmwalte 30e, D., 1 oa. m

Verde tamper. Deida

tastrament all E . dalle a E 21 10 .

Dai de- Tubifavrit.

536. M. 20 520. Freistehendes Räucherhaug. A. Martini, Kiel, Lorentzendamm 1. 31. 10. 01. 54f. H. 29 257. Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen der Böden und Deckel in aus Pappe o. gl. hergestellte Gefäße. Hirschwanger Holz⸗ schleiferei und Holzstoffwarenfabrik Schoeller G Co., Hirschwang, Nied. Oesterr. Vertr.: M. Spreer, Pat. Anw., Leipzig. 12. 11. 02.

558. G. I7 474. Verfahren zur Vermeidung von Verlusten an Erden und Stoff bei der Her⸗ stellung von Papier auf der Papiermaschine. Otto Goy jun., Eichberg b. Schildau a. Bober. 8. 10. 02. 6 H. . 1 kit e,, ordnung an der Gebißstange. eodor Hayessen, Burhave Oldenburg. 17. 6. 02.

576. F. 16 271. Verfahren zum Entwickeln des latenten photographischen Bildes. e. k Lucius Æ Brüning, Höchst a M. 80. R. 16 999. Achsregler für Kraftmaschinen. 3. 6 Oskar Recke, Rheydt b. Düsseldorf. 60. R. 17 455. Achsregler für Kraftmaschinen; Zus. z. Anm. R. 16996. Otto Friedrich Oskar Recke, Rheydt b. Düsseldorf. 18. JI1. O2.

C60. S. 17 341. Vorrichtung zur Kraft. und Wegübertragung der Schwunggewichte an Kraft- maschinenreglern. C. Sondermann, Reutlingen.

19. 12. 02. 66b. H. 29 311. Fleischschneidmaschine mit umlaufenden Messern und sich drehendem Trog. Max Höflinger, Cannstatt. 18. 11. O2. 66h. SO. 29 54. Speckschneidemaschine; 31. 86 4 S889. Heinrich Heyl, Worms a. Rh. 20. 12. 2. SSsa. E. 10 982. Drückerbefestigung. . Wilbelm Christensen, Christiania; Vertr.: 5 a . Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 8. sd. C. AI A7. RNastenschiene für iebe⸗ fenster. Christoph A Unmack Att. Ges., Nieeky O.-L. 18. 9. 0. 9sd. K. I F521. Feststellvorrichtung für Fenster. Reinbold Krubette. Tegel b. Berlin. 8. 1. 03. 9888. NR. 17 2858. Fensterfeststeller für Dervel⸗˖ fenster. Carl Nuhnke, Rirdorf, Erkstr. 4. 27. 10. 02. 21e. U. 169089. Nageljuführungevorrichtung an Schubwerküberbol maschinen und anderen Maschinen. United Shoe Machinern Company,. Bosten; Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 5. O0. 71Ic. U. 1I8 48. Deseneinsetzmaschine. Shoe Machinern Company, RBosten; F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat ⸗Anwälte, Berlin 10. 7. 01. 7 ga. A. 22 904. Schaltungemeise für Tableau- anlagen. Gebrüder Köhl, St. Jebann a. Saar. W J. M 7ga. M. 21 177. Larmverrichtung mit Signal- wiederbelung. The Magneto Eleectrie & opann. New York; Vertr. G. P. Fude, Pat Ann Berlin NW. 6. 10. 3. 02.

M. 9890. Sicherbeite schaltung ir Fener⸗ meldeanlagen mit Batteriebetrieb. MNri-Ges. Min

United Vertr.:

Ire a Genest, Televyhon und Telegraphentaere. n Beilin. 12 T7298. O. 29 1901. Niemchenflorteiler. Daul Oein - berger n

4. 02

Mar Lung. Spremberg N. * B. 22 B28.

1202 Lauferstãbchen für Ning Massimoe Busarti. Turn; Verte: G. Lenbter, Fr. Darmfsen u. I. Bünmner, Berlin NW. 7. 7. 6. 02. Srinn. und Zwirnmasckine aftwem Flügel und passiwwer Srindel Gwald Sachs Deimar. R. . 0X 77e. M. 7 T9. Wettrennende Pferke nach- abmendes Rireelsriel. Gerade Masna. Mailand; Vertr. R. Dei ler, Dr. I. De leer a. M. Seiler, Pet ⸗- Anne Gerl NW. 6. 14. 4. 7JI. MW. A9 JT. Tremretenarn. lan-

2 * eifenbliser. Urne Magner. ö.

oa G. 97199 5. J. G. Dine a Go. alba a. Je Marella. en a. d. Gail; Vertr. G. Rer. Walter, Pat Aan, Berlin SW. S8 7. 7. Q

gune. M. gn ao. Verrackannrferb für mn. kalle at et-, ce Beklenten Giasa;. Wee Mansfer., Gele Gbreateld, Warten M M M ae, Gch. 17⁊ T99. Derr teng fam mm- eitreee Taten der Raamen nud Qferdern varrerner er Yeabel. Veneer n o. T. 979994. Akfendenele e n,

780.

8 Ges tar de

.

anlagen an Sasglaftbetrie Fred - Jer tar reli G Si. d. Wert, G a. R C, De eren, Gerlia C d 8

aaa. w. ITTYTgg9. Melken, barten enter deen erster Tel ran,, ner, eee, Dehrebrkrae nan

ͤ .

nn es-.