// /// /// /// ///
SGce. B. 32 247. Kettenbaumbremse für Web⸗ stüble. Ernst Buschmaun, Glauchau. 36. 7. G2. 8s8b. B. 32 537. Kraftmaschine mit umlaufen⸗ den und in der Kolbentrommel drehbaren Kolben. . Berglund, Stockholm; Vertr.: R. Deißler, r. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin ö. 6. 3. 56. 6. r — . SSc. G. IG E43. Windrad mit durch Wind⸗ druck sich selbsttätig öff nenden, zwangläufig verbundenen lügelpaaren. Henry Grist. Horsham, En l.; Vertr.: . Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 2b. G. 15 643. Maschine zum ununterbrochenen Schweißen von Längsnähten an Rohren mittels zweier Schweißbrenner. 9. 10. 02. 2a. S. 5 2EA6. Anordnung zur selbsttätigen elektrischen Schlußzeichengabe auf Fernsprechbermitt⸗ lungsämtern; Zus. z. Pat. 106 894. 16. 16. 02.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu . Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 1a. A. S523. Kessel für Dampf⸗ und Warm⸗ wassererzeugung. 15. 12. 02. e 2Oi, M. 2H A2. Selbsttätige Sperrvorrichtung für Eisenbahnschrankenwinden. 16. 12. 02. 20b. C. S732. Zahnziehvorrichtung. 11. 12. 02. Ta. R. 1691419. Verfahren zur Herstellung von Glasformen; Zus. z. Pat. 132715. 15. 12. 02. 45e. D. 11 881. Kartoffelerntemaschine. 8 12 G.
STe. R. 16804. Antriebvorrichtung für Motor⸗— fahrzeuge mit gemischtem Antrieb. 4. 12. 60. Ss5a. W. 18 702. Antriebsvorrichtung für Unterwasserboote. 15. 12. 02. 6 SSa. W. A8 969. Vorrichtung zum Feststellen der Drückerspindel. 15. 12. 02. SIe. M. 2E 294. Wagen zur Uebernahme von flüssigem oder breiigem Transportgute aus Zisternen⸗ wagen. 11. 12. 02.
as Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Vie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1E2p. F. E 903. Verfahren zur Gewinnung von Leukokörpern der Indigoreihe. 25. 7. 0l. 2Ta. B. 29 559. Verfahren zur Darstellung eines Disazofarbstoffes aus Diamido-⸗P-oxybenzylsulfo⸗ säure. 9. 1. 02. .
vi. K. 2X 168. Verfahren zum Fassen von Diamanten in Stahl. 30. 6. 02.
538d. B. 30 798. Behälter zum Ueberziehen von geröstetem Kaffee 9. dgl. 26. 5. C2.
2c. ES. Sol. Oberlafette für Geschütze mit Rohrrücklauf. 18. 8. 02.
4) Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten geren HRe. E23 E90. Befestigunge vorrichtung für auswechsel bare Aktenschwänze usw. EHe. 132 203. Auswechselbare Befestigungsvor⸗ richtung für Zeitungshalter usw. Eke. 126 890989. Sammelmappe mit Blechbändern. . Schnellhefter Fabrik G. m. b. S.. Berlin. 2b. E40 929. Pumpe mit Windkessel zum Fördern von Flüssigkeiten in unter Dampfdruck stebende Behälter. Abwärmekraftmaschinen Ge- sellschaft m. b. O., Berlin. E2d. 140 801. Schiffe kessel mit innerer Ver⸗ brennungg kammer und Dampfüberhitzer. Ottensener Eisenwerk (vorm. VPommee A Ahrens), Altona. EBa. IO 490. Wagenschaltworrichtung für Schreibmaschinen. 18a. 107 907836. Jeilenschaltworrichtung usw. Lawrence William g, Gbicago; Vertr. F. A. Deren u. M. Maver, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 12. EkEg. EE9 G48. Tabellenschrelbvorrichtung für Schreibmaschinen. Lawrence Winlllam g, Chicago: Vertr.: F. A. Hoppen M. Mayer, Pat. Anwäl Berlin 8W. 12. EZ. 99 99. Verfahren, das Kältemittel der Kältemaschlnen den der Verdampferspannung durch unmittelbare Wärmejnfübrung auf die Kondensator- spannung ju beben 17. Gg 99. Verfabren, daz Kältemittel der Kältemaschinen don der Verdampserspannung durch unmittelbare Wärme mfübrung auf die Kondensator- spannung u beben; J. ZJus. J. Pat. 86 919. 17. G9 gn. Versabren, dag Riltemittel der Kältemajchinen den der Verdamr serspannung durch uamittelbate Wärme jufübrung auf die Kendensater— spannung a beben; *. Jas. J. Pat. 86 olg 7. 99 OE. Verfahren, dag Kältemittel der Kaältemaschtnen ren der Uerdamrsersvangung durch namittelbare Watmejafübrung auf die Rendensator- sraanun Ja Keben; 4. Jas. J. Pat. 86 919 Mr warmefraftraaschinen-Gesellschaft m. b. Berl in ga. 177 Bon. Befefi sun arerrichtung für Ofen- re bre. eie GesFgrwaann., Gela, Strettienuggasse 76 Dab. 79 979. Nerfabren am Firken eder Derränneren den Del Joachim herr won Brenner. Galafabrn 6. Mean; Vertr. G. Re Walder Mat ⸗ Aan, Berlla 8we 4g 22g. 119 9g. Scallt echter för Pbenegtarben — Mierepbeone Gorpany Limited, denden Bert De MR Wirk Pat Ten Fran- fart a M. 1. a. WM Dame Pat - Nen Bere NV. goa. 197 99n. Felleerrichtung fir den den Vanr eder selbinätzig Ja bewegenden, den Rartetranet aer derfelleaden Cebes aß Urbeitz ttf egtrelarra- Watea gereteas: Rrabꝶg. NMaadetarg. Dasfcikachftt 71. 99 og dehnen, ned Geke. ma Kin. Vereiniate Zuhdamaschinen-aes. Ca g. D. G. Fragt a M goa. 199 9 vY., Mera ren ar Herstest)ung den e, err, The Lenden ue nta 8 vie ired. Teeden Mert. X. ee , . G Stader alzt. Dat Na ite. Grfart Geode. gen den, Hersabree, mer, ernennen, cteeg ae sikelzart Gaaoatertial⸗ & c . ver d meenenderg a Ge
S9b. 104 638. Vorrichtung zur Herstellung von Kartoffelwalzmehl. Gesellschaft zur Ver⸗ 22 de n m me. Produkte G. m. 2 —* er in.
5) Aenderungen in der Person des
Vertreters. 13. 58 664. Befestigung von Doppelröhren bei Gliederkesseeln. 13. 199 401. Fieldrohr für Kammerwasser⸗ röhrenkessel. . . 135. 114A 981. n,. für Dampfkessel.
Jules Nielauffe u. Albert Nielausse, Paris; an Stelle des verstorbenen Patentanwalts Knobp ift der Patentanwalt Rud. Schmidt, Dresden, zum Ver— treter bestellt worden.
S2Zb. 127 058. Induktionsnebenuhr.
SSb. 127 059. Gewichtstriebwerk für Induktions⸗ ströme erzeugende Hauptuhren.
S2b. 127 9061. Triebwerkauslösung u. s. w. * 127 062. Magnetinduktoranordnung für Uhren.
Akt. Ges. Magneta, Zürich; an Stelle des bisherigen Vertreters sind die Pat.⸗Anwälte Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW. 40, zu Vertretern bestellt worden.
6) Aenderung des Wohnorts. 576. E40 E76. Der Patentinhaber hat seinen Wohnsitz nach Wien verlegt; Vertr.: Wilhelm Wandrowsky, Bredenbeck b. Bovenau, Holst.
7) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. Ba: 111735. 36: 123704 126023. 4a: 111797. 5e: 132 336. 6: 100918. Gb: 124 867. Ze: 121215. Te: 130 342. S: 52 864 55 362 92262 106598. Sd: 132544. si: 117116 121209. 9: 121 460. A2: 76419 90 849 108 127. 1b: 136717. 15: S5 509 969956. 17: 106 350. 20: 83 686. 208: 124389. 201: 121 020 122 596 123275 138193. 20: 126 495. 201: 115 010 136688. 21: 94790 96096 102496 110 320. 2HKa: 128101 130696. 21e: 130 224. 2Id: 133 340. 21e: 129030 131 553. 22a: 117299. 22d: 121 166 121463 125 584. 22e: 138 147. 2Ta: 125993. 230: 117 302. 24: 66315. 24a: 133 424. 24f: 139 39090. 26: 103 647. 26b: 112528 113 867. 276: 138 379. 278: 119195 30ö6: 131033 138533. 308: 116510. 22: 88521 102763. 32a: 138231. 34ca: 132 744 136431. 346: 112993 122526 138 020. 2kg: 122530 124434 131 603 136 846. 41: 122 632. 6: 71371. 36: 90601. 6a: 121 414 136443. 3760: 112270. 278: 128 476. 238: 97 693. 40: 195 060. A0a: 128 919. 420: 126 380. 429: 125468 125469. 423: 96 354. 5b: 116046. 45: 120770. 46: 77 764. 46a: 123 726 127 175. 466: 12185. 468: 138559. 47: 93761. 476: 112 640 124 400. 4 7c: 118911. 478: 113 9635. 475: 126 665. 479: 126754. 49a: 116117 1225580. 498: 113005. 50a: 1323290 138 248. 50c: 120942. 54: 105491. 3583: 92909. 56e: 135244. 558: 112169. 85e: 136 357 138216. 50a: 117641. 59a: 123 282. 82e: 115 651 125230. G2i: 131 485. 64a: 123 936. G4: 114629 126391. 68: 107 0359. 98b: 1233235. G69: 198 4904. 70: 99 035. 728: 114190. 75: 19 774. 786: 88 455. 7898: 112784. 79: 977092. 80e: 118472 132131. SERc: 117 886. 82a: 124 808 126 6587. 84: 71678 865: 95 835. 686ÿ6a: 115922 121795. 86G: 94 435. 876: 119 826. 886: 129 417. b. Infolge Verzichts.
22d: 125 588. 778: 122551.
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 22: 45776.
8) Nichtigkeitserklärungen.
Das der Firma Maschinenbau-⸗Anstalt und Eisen⸗ gießerei A. Borsig in Berlin gebörige Patent 89 417, XI. 59, betreffend Vorrichtung zum Seben von Wasser mittels Preßluft“, ist durch Entscheidung des Reichagerichtgß vom 24. 1. 93 für nichtig erflär̃.
Das der Firma J. H. Nobis K Thissen, Radel⸗ fabrik in Aachen gebörige Patent 85 123, Ki. 44, betreffend Sicherheltenadelkappe mit wei Ginfübr⸗ oͤffnungen“, ist durch Entscheidung des Reichsgericht dom 7. 1. 03 für nichtig erklärt
) Berichtigung einer Patentschrift. E20. 128 929. Im Patentanspruch Jeile 6 ist das Wort Natriumbisulsfitlssung“ zu ersetzen durch Natriumbisulfatlösung“.
19) Berichtigung.
Die in Nr. 61 deg Reichs an eigerg vom 12. 3. 03 unter Aenderungen in der Person deg Vertreters“ aufgefübrte Veröffentlichung Kl. 52. 106 645 pehört unter Aenderungen in der Persen deg In⸗ Hiker
Gerlin, den 198 Mär 1903
Raiserliche Vatentamt.
auß
Handelsregister.
nerliim. ande leregister 1l0l5ls] des Kanigli Awitegerichta ] Berlin. ( Mbieislung nm.)
Am 11. Mär 180 in eingetranen
bel der Firma Nr 163
Metalliudistrie Attiengesellfchaft vorm. X. Weidaer, mit dem Sie jun Geriin und Zweig. air derlassan 1 Qamburg:
Die am WM. Fekraar pos dar die General. dersammlang der Aftienäre beschle en erderunn des Mell chaftenertrages
kei der Firma Nr. 1g
Teutsche Feuer Ver sicherunge-Mftien Geeelss. schast al dern Sire m Berlin
Miamtrtefur ien
1 bert Matelmaae ia Steal
2 Oçear Villaret la Gerin.
3) Rerabard Haller ia Chbatlettenkar
Gin feder t erm ichtigt te Gearteichan mit ctieem anzeren Prefartften de Gesellian ja vertreten
Gerin. en J Mn mn
Rhalalicheg Neataaeridt J. Mbteilasg 8n
merliim. ODande/ fer 1I9i5in
*r en des Kenia sichen Mentegerichia J Ge. ¶ Npteislnag A.) e 14 Min le n n, de, e ee rmen ner tte getraere -= err (ett Let ihteß det Brarhe kei Mr 13 47 (ee adele eien, Han]
ollstein Co. Deutsche Lorbeer Import
esellschaft zu Berlin, Berlin): Der Kaufmann Paul Hollstein zu Berlin ist aus der Gesfellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Hermann Feder * Co. Deutsche Lorbeer⸗Import⸗Gesellfchaft zu Berlin geändert.
Bei Nr. 18 812 (Firma: Albert Wilke, Schöne⸗ berg): Die Firma lautet jetzt: Verlag Allgemeine Rundschau für Fremden ⸗ Æ Familien Pensionen Albert Wilke.
Bei Ur. 10 9096 (offene Handelsgesellschaft: F. Kaim, Berlin): Firmeninhaber ist jetzt allein der Kaufmann Paul Behrend zu Berlin. ie Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Prokura der Frau Rosa Behrend, geb. Kaim, in Berlin bleibt bestehen. Einzelprokurist ist ferner: Witwe Friederike Kaim, geb. Masur, Berlin.
Bei Nr. 17 250 (offene Handelsgesellschaft:; Carl Paul Æ Co, Berlin): Firmeninhaber ist get: Frau Emilie Jonas, geb. Stein, Kaufmann, Char⸗ , Die offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst.
Vei Nr. 16284 (offene Handelsgesellschaft: Meyer Wunder Heimatverlag, Landbuchhandlung, Berlin): Der Gesellschafter Franz Wunder ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Firmeninhaber ist der Verlagsbuchhändler Georg Heinrich Meyer, Berlin. Die Firma lañtet jetzt: Georg Heinrich Meyer.
Bei Nr. 13 693 Joffene Handelsgesellschaft: Fried⸗ lagender Steiner, Charlottenburg). Der Kaufmann Hans Friedlaender ist gusgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Steiner in Charlottenburg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei. Nr. 12527 (offene Handelsgesellschaft: Arnold Ettinger Nachf.. Berlin) Die Flrma lautet jetzt: Stiefelkönig Arnold Gitinger Nachf.
Bei Nr. 8986 (offene Handelsgesellschaft: Sachs K Pin cus, Berlin): Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen,
Bei Nr. S620 (Firma: Klocke . Wothge, Berlin): Der Kaufmann Hugo Müller zu Berlin ist in das Geschäft des Johann Gottfried Carl Müller als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 5. März 1903 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Johann Gottfried Cail Müller berechtigt.
Bei Nr. 8518 (Firma: Aug. Müller, Berlin): Firmeninhaber ist jetzt: Willv Müller, Schuh⸗ machermeister, Berlin.
Bei Nr. 6689 (offene Handelsgesellschaft: C. G. Reissig Co, Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin; diese unter der Firma: E. G. Reissig K Co. Filiale Berlin): Der Gesellschafter Gott⸗ fried Hugo Reissig ist ausgeschieden. Die Gesell schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und am hat am 1. Januar 1903 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Bei Nr. 3227 (Firma: R. A. Pastorino, Neu⸗ Weißensee) Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. März 1903 begonnen. Der Kaufmann Bernhard Pastorino zu Neu. Weißensee ist in das Geschäft des Kaufmanns Albert Wilhelm Rudolf e n zu Neu. Weißensee als versönlich haftender
esellschafter eingetreten. Die Firma ist in Ge⸗ brüder Pastorino verändert.
Nr. 19481. Jirma: Cilly Krieg Inh. Leon Nosenzweig, Berlin, Inhaber Leon Rosenzweig, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 9650 (Kommanditgesellschaft: Paul Krause X Go, Berlin): Die Gesamiprofura des Martin Benda in Berlin ist erloschen. Dem Arthur Raumann in Charlottenburg ist Gesamtvrokura er— teilt. Er und der schon eingetragene Prokurist Alfred Freund zu Berlin sind gemelnschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Bei Nr. 17 591 (offene Handelggesellschaft: C. F. Leonhardt Söhne, Crossen mit Zweignieder⸗ lassung in Gerlin: Ginjelprokurist: Varl Albert Kürschner in Crossen. Gesamtyrokuristen: Edmund Guido Junghang, Gustad Adol Reinhold Jeratsch, Gustad Vermann Schäme, sämtlich zu Crossen Je 2 von ibnen sind gemeinschaftlich die Gesellicchaft zu vertreten berechtigt
Bei Nr. 664 Firma: Fersenheim A Wein stein. Berlin Der Frau Johanna Weinstein, geb Gckmann, ju Berlin ist Prolura erteilt
Bei Nr. 83 Firma Hr. Graf a Gomp. Berlin mit Zwelgniederlassung i Friedriche berg und Wien) Ginzelprokurist it Duo Knopf in Berlin
Geloscht die Firma Nr. 12 185 Gusav Samann Nachfolger, Berlin.
Gerin, den 11. Mär 1903
Kaͤniglicheg Amis gericht!
nerlã( im. llolsia In dag Handel trenister R deg öntalichen Amtg. zericht 1 Berlin ist am 14. Mir 1903 felzenden eingetragen worden r Dt. Voclsehn a Go. Gesenischaft mii beschrankter Dastung. Sin der Gesellschafst ist Gerin. (Hwegenstand deß Unternebmeng i Vertrieb den Fensfeffiengmaren
* 1 1 1 . 1 ammslarital ketri t 120 0909
k J
Palle a S
e Gesellschaft ift eine Gescllichaft mit keschtäntter Der Mesellschaftedertrag it am 27. Februar 1901 sestestell
Falls mehrere Geichiftataubrer sedem der Meichiftetühbrer die selbst der Gesellschaft zn
Vaferdem eitd bierkel befannt gemacht
Die offentlichen Retanntmachuagca det Geha erfelgen darch den Derag Ne iche anzeiger
r Gyrihian Tierig . mit beschranfter Oaftung.
ö der menen, n Cvertangenbielau em Zreigatederlassang mn Gerin.
Meere slaed de Naternechecer it der Getrieß den Meberel, Arrretar, Rrkere Gieidhe und Dreckerd ad der Grrrerß and Meirkeß feier Ne.
lagen keßbeierdere die Uekeraakeene nad der Fer.
Kerri lender Neleeen der haber ge eee Fandel egichaft G briftäas Dferig Ja Eheriassee. bee laa. Berke aud ankars Dar Stam ler tal ketrit do A Gich nnn bret Ger Frrerrich Ter gere eres rat.
Georg Dierig, Fabrikbesitzer, Wilhelm Mittelstaedt, Fabrikbesitzer, sämtlich zu Oberlangenbielau. ;
Dem Ernst Jacob, Gustav Langner, Georg Schölzel und Karl Weiß, sämtlich zu Sberlangen? bielau, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder der Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. = . e sschafll ertrag ist am 21. November 1902 estgestelit.
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver—= tretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Kommerzienrat Friedrich Dierig, Fabrikhbesitzer Georg Dierig und die Philipp Dierig⸗ schen Erben, nämlich die Witwe Margarethe Dierig, geborene Hilbert, und ihre drei minderjährigen Kinder Katharina, Hildegard und Richard, sämtlich zu Sber— langenbielau, bringen nach näherer Maßgabe des 54 des Gesellschaftsvertrags ihre Anteile an der früheren offenen Handelsgesellschaft Christian Dierig, be⸗ stehend insbesondere aus Grundstücken, Warenvor— räten, Beilaß, Maschinen und Außenständen, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlagen ist für . Dierig auf 2 Millionen Mark, für Georg
ierig auf 2 Millionen Mark und für die Dierigschen Erben zusammen auf 1200 000 6 festgesetzt und wird in dieser Höhe auf die betreffenden Stamm- einlagen angerechnet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2096. „Electrometer“ Gesellschaft für electrische Industrie mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: die Durch⸗ bildung und Verwertung der von dem Physiker k zu Schöneberg erfundenen Elektrizitäts⸗ zähler und Wechselstrommotore sowie Nachsuchung des erforderlichen gesetzlichen Schutzes für diefe Er= findungen.
Das Stammkapital beträgt 120 000 ;
Geschäftsführer ist Direktor Heinrich Troost zu Charlottenburg Westend. ;
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1903 festgestellt. .
Gi, mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 derselben oder durch einen der⸗ selben und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter
1) der Physiker Rudolf Ziegenberg zu Schöneberg,
2 der Direktor der Deutschen Industriewerke
Aktiengesellschaft Heinrich Troest zu Westend, 3) der Direktor der Deutschen Industriewerke Aktiengesellschaft Curt Trompler zu Berlin bringen in die Gesellschaft ein nach näherer Maß⸗ gabe des 5 6 des Gesellschaftsvertrages die ihnen ge meinschaftlich gehörenden Erfindungen des Herrn Ziegenberg, nämlich:
a. ein neues System von Elektrizitätszählern eines Motorelektrizitätszaählers, welcher als Ampere, und Wattstunden zähler, sowie für Gleich⸗ und Wechsel⸗ strom zu gebrauchen ist,
b. einen neuen Ginphasenkollektormotor, welcher unter
z. 3719 VIII 214. Verfahren zur Be⸗ seitigung der Funkenbildung an Wechselfeld⸗ maschinen' (vom 2. Oktober 1902),
z. 3782 VIIL-214. . Wechselfeldmotor obne Phasenverschiebung“ (vom 15. Dejember 1902
in Deutschland zum Patent angemeldet ist,
zum sestgesetzten Gesamtwerte von 75 000 M, und zwar don:
a. 45 00 M für den Gesellschafter Ziegenberg,
b. 20 000 S für den Gesellschafter Troost.
c. 19000 ½ für den Gesellschafter Trompler unter Anrechnung dieser Beträge mit Ausnahme von bo00 M deg Herrn Ziegenberg auf ihre Stamm⸗ einlagen
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger.
bei Nr. 1831. Bezugequellen- Muakfunftei Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 23. Februar Ioz i Stammlapttal um 6000 MÆ auf 36 000 4 worden
Der Kaufmann Mar Gumpel in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftefübrer bestellt
Durch Beschluß dem 23. Februar 1903 jst be—⸗ stimmt, daß sortan di elbständige Vertretung befugnig der Geschäftefährer dann ausgeschlessen Iist, wenn eg sich um Anschaffungen und Verpflichtungen don mehr alg 3000 M handelt
e Mr. oss. Tertiigesellschaft Breuer Gesell- schaft mit beschrantter Daftung:
Die Firma it erleschen
Gerin, den 14. Mär 18903
Königliches Amtgericht 1, Abteilung 122.
ningen, Mhoeim. Refanntmachung 101517 Die Firma Joses Ces m Gingen warde beut. im Handels tegister geloscht Gingen, den 18 Min 1903 Gr. Amtsgericht m
nina en,. MRheim. Befanntwachung. lioliois;
Ja nnser Mandel gregister warde Heute eingetragen d Firn Metallurgische Werte, Geselschaft ür electrechemische, eseetrotechnische und Ma schinenbauindu irie mit beschrankter Fee Der Sid der Geselschan ist Giagen. QMenenstan? des Unternebmend ist
1) Verstelleng nnd Vertrieb aller mit der elektre⸗ echo il chen. el cttrechemischen and Nai chinenkautndustrie lan Verktadaag stebenden Gegen tinde, und wear im eile ften Sinne ders Wertes.
2) Greer dad Merwerfaeg den Grfadangen, Patenten and Mebelmwderfabten, die auf diese and rerwand tk Gctiett Wejag baben
3 Derste aag nad Vertrieb den allen Mebsteffen, alk and Gansfakrtfatre and anderen Gegenden. dee ie ctert Genebang fa dem derslebead kereiche ten Geichitteketrich feben
Ten Stamnmkartal betrat an 109 090 —
Gehirne n Artdar Scharake. Jagenlent Gio een.
De weschiftefatrer Kedarf der Jesteraneg der Ger, gichattet ret d lie & mme des MeJied Halter age Mig be
1 Greer ad NUeriaßerasg den Grad face
2) Pacht⸗ und Mietverträgen für eine längere Dauer als ein Jahr, . 3) Dienstverträgen, bei denen eine mehr als S6 2006, — jährlich festgese 4) Belastungen irgend wel Immobilien der Gesellschaft, “) Errichtung und Auflösung von Zweignieder— lassungen und Kommanditen anderer Betriebe, bezw. an
Vergütung von cher Art in Bezug auf
Erwerb und Beteiligung olchen, sowie die Wieder⸗ des Erwerbs und der Beteiligung, engung von Prozessen, Abschluß von Ver⸗ leichen, soweit es sich nicht um Beitreibung aus— ehender Forderungen handelt, oder deren Streitwert MS 300. — nicht übersteigt, hrung von Krediten, deren Höhe M 1000,—
8) Wahl von Zeitungen,
in welchen Bekannt. machungen der Gesellscha
t zu erfolgen haben. Durch dertrag kann bestimmt werden, daß auch echtshandlungen der nehmigung bedürfen. am 19. Februar 1903 abges
Auf das Stammkapital haben die Gesell folgende, nicht in Geld zu leistende Einlage
1) Bürgermeister August H. Mies von Büdes— heim und Eduard Mies zu Karlsruhe 50 oo der Erträgnisse aus der Verwertung eines an die Electro— und Photochemische Industrie, übertragenen Verfahrens einer Quecksilbersicherung. , den Gesellschaftern auf je 6 15 000, —
vorgenannten Ge⸗ Gesellschaftsvertrag ist
zur HSerstẽllu Diese beiden Einlagen
2) Ingenieur Arthur Scharnke zu Bingen die Verwertung eines von ihm erfundenen, in land zum Patent angemeldeten bezw. als chützten Werkzeugs zum Werte von
Flektro.! und Photochemische Industrie G. m. b. H. zu Berlin die Verwertung
a. eines Verfghrens zur Herstellung metallischer Ueberzüge aus Blei und Zinn auf ekektrolytischem
Gebrauchs⸗
b. eines Verfahrens zur Herstellung einer Queck— silbersicherung. lagen werden von den Gesellschaftern auf S½ 20000, i ekanntmachungen der Gesellschaft erfo Preußischen Staatsanzeiger,
und Nahezeitung zu Bingen.
Diese beide Ein
in dem Reichs und sowie in der Rhein
Bingen, den 12. März 19603. Gr. Amtsgericht.
Rrannschweig. Bei der im Handelsregister Band VI eingetragenen Firma: Brauerei Brunonia Gebrüder Alpers ist heute vermerkt, daß durch das am 12. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Brauereibesitzers Karl Alpers hieselbst die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handels. geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Pafsiva Kaufmann welcher für dasselbe die neue Firma: Brauerei Brunonia Robert Schaper hat, auf alleinige Rechnung fortgesetzt Diese ist in das Handelsregister Band VI] 199 eingetragen, Brunonia Gebrüder Alpers Handelsregister Band VI Seite 409 gelöscht. Braunschweig, den 16. März 1963. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.
angenommen
Brauerei
HRrannsgchwein.
In das hiesige Handeleregister Band VII Seite 206 ist heute die Firma:
vausmann R Kramer
als deren Inbaber die Zuckerwarenfabrikanten Matthias Vausmann und Friedrich Kramer, belde bieselbst, als Braunschweig und in Rubrik, Rechtsverbälinisse bei Handelsgesellschaften, folgendes eingetragen: e Handelagesellschaft,
Ort der Niederlassun
rbezeichneten Fir warenfabrik betrieben Braunschweig, den
, Serijogliches Am
rem en. In das Handelsregister ist eingetragen Mär 1803. Georg Martene, Bremen: Am 13. 1 Kaufmann Heinrich Schoppe als Seitdem wird daß Ge— Georg Marten 4 fene Vandel ggesellschaft fortgeführt Reimers A Grotemold, Bremen: Lonig Gmile Bägue
esellschaster eingetreten. Schoppe als ef in Tientsin ist P
Sanatorium 2Schledehausen, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Bremen: Im . Ne- dember 190M ist dag Stammtarital um A 25099
z nn ooonnh erböbt Gesellschaft zur Oerstellung automa-
ischer Kartoffelquetschen mit beschrankter des Unter⸗
Reiche vaten
8 72 betreffend Herstelluag einer Ouetsche
Jerkleinern beißer Karteffeln oder dergleichen.
Verwertung die ses Patent. Her tellung und Ver.
wertung der darch dag vatentiere Wrfabren ge.
schützten Genenstünde und der Betrieb aller damit stebenden Geschart⸗
Stammfartial betragt A 0 Der Gesellichafterertrag it am d. Februar 180
abgeschlessen Ferner wird befannt gemacht
Gefell schaftet
Bremen: Gegenstand
in Zasammenbang
Vinnen bringt daß Neichtpatent Nr. 139 720 in die Geseslihant ein Der Wert dicser Gialage eird auf AÆ M Föhn sest· 6 nnd it damit die Starnmelsalage de Me⸗ fterg Gar Bin- en dell menfe 2Dteineener a Go. Ladelrd Küsler ite Derelber Lene Nan: geb Belesmann i am 1. Januar IMM aug der eie Micha tt ausaeichicden Wer auh 2 Ce, geernen, Der enn, ner Jebaan Wernbard Mekerg i am 7? Min wo gesterken ned damit aun grscheden An federn len
— remen: Friedrich
der Miel ichant gn. Felle i feine mit ihren y lekeede Wine ana Centse deskedt etre er, Diefelke dertrit sedech die cha ft alcht
Johs. L. Wolters, Bremen: Der Sitz der
Firma ist nach Dresden verlegt, daher die Ein tragung gelöscht.
Bremen, den 14. März 19603. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de, Sekretär. Rreslam. . 101174
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 2662. Firma B. Alt: aun hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die ver⸗ ehelichte Kaufmann Marie Matzdorff, geb. Altmann, in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Zetriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Benjamin Pfeiffer zu Breslau und sodann durch die verehelichte Kaufmann Marie Matzdorff, geb. Altmann, zu Breslau, aus⸗
eschlossen. Dem Otto Matzdorff, Breslau, ist 3 erteilt.
Nr, 3693. Firma Stefan Esders, Breslau. Inhaher Kaufmann Stefan Esders in Wien. Dem Heinrich Fangmann in Breslau ist Prokura erteilt.
Nr. 3654. Offene Handelsgesellschaft Siebner K* Fkenberg, Breslau, begonnen am 5. Mär; 1903. Personlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Siebner und Abert Ikenberg, beide in Breslau.
Nr. 3695. Firma Alphons Birke, Breslau. Inhaber Kaufmann Alphons Birke ebenda—
Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:
Nr. 1400. Paul Mühle.
Nr. 3489. Germania Internationale Aus— kunftei u. Inkasso⸗Bureau Boentgen Co
Breslau, den 10. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Hurgstädt. 101520
Auf Blatt 475 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Anna Arzberger in Markersdorf be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem k Herrn Jacob Arzberger in
karkersdorf erteilte Prokura erloschen ist; daß Frau Anna Bertha verw. Arzberger, geb. Müller, in Markersdorf als Inhaberin ausgeschieden ist; daß in das Handelsgeschäft die Herren Kaufleute und Hand— schuhfabrikanten Hugo Max Oppenheim und dolph Goldschmidt, beide in Chemnitz, eingetreten sind; daß die Gesellschaft am 2. Februar 1903 errichtet worden ist; daß diese nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen alleinigen Inhaberin haftet, sowie daß die Firma künftig 2 Arzberger Nachfolger in Markersdorf autet.
Burgstädt, am 14. März 1903.
Das Königliche Amtsgericht. Cannstatt. (101393 T. Württ. Amtsgericht Cannstatt.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen, und zwar: ö
A. Register für Einzelfirmen:
[) Zu Ter Firma Stuttgarter Alfenidewaren⸗ Fabeit Adolf Knecht in Caunnstati. Die Firma ist zufolge Uebergangs des Geschäfts an eine Kom manditgesellschaft erloschen.
B. Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen:
) Die Firma: Adolf Anecht Cie., Stutt⸗ garter Alfenide⸗ und Metallwarenfabrik mit dem Sitz in Cannstatt. Rommanditgefellschaft seit 13. März 1903. Persönlich haftender Gesellschafter: Adolf Knecht, Kaufmann in Cannstatt. Bei der Gesellschaft sind drei Kommanditisten beteiligt.
Die Firma Finckh Co., Metallwaren fabrik in Cannstatt. Dffene Vandelsgesellschaft seit L. März 1903. Gesellschafter Ludwig August Finckh, Kaufmann in Weilderstadt, und Karl Maier, Gürtler in Obereßlingen
Den 135. Mär 1903.
Amterichter Göz. Chemnitn. (191521
Auf das die offene Handelagesellschaft in Firma Ernst Schulze . Ge in Ghemnih kettefende Blatt 5164 des Handel registers it beute eingetragen worden, daß dem Gesellschafter Friedrich Emil Kahle durch einstweilige Verfügung deg öniglichen Land— zerichts ju Cbemniß, Kammer 1 für Vandelasachen. vem 12. Mär 1903 die Vertretun gemacht entionen worden ist
Chemnitz, den 13. Mär 1903.
Königliches Amtagericcht. Abt. B Chemmniin. l0l522]
Auf Blatt 5356 des Handelgregistere ist beute die irma „Erzgebirgische Holzindustrie Marie Liebscher“ in DHarthau eingetragen und verlautikart worden, daß Frau Glara Marie verebelicihe die- scher, aeb. Meichel, in Darthau Inbaberin ii, Derr Kaufmann Grnst Heinrich Gail Liebscher daselst aber Prokura erteilt erballen bat
Ghemnig, den 11. Mär 1po3.
Königliches Amt gnericht. Abt. n Chemmitrn. Lo 23 uf Blatt M57 deg Dandeleregislers it bene die Firma RMiwin Grimwmer“ n Ghemaig nad alt deren In daber Herr Kaufmann Mer Alwin Grimmer dall bst eingetragen werden G hemnsh. den 11 Mir 180 Rönigliche UAmthaerikt. Akt n Chem nitn. 1091829
Anf daz die Aktiengesellschaft la Firma „Ghem- niger Bank Verein! a Ghewnig berrrnend Blatt 1123 deg Handel rener siad bente felgrade Gtaträge Krirft werden! Die Herrn Geer Ferdi. nand Liebelt in Delgaih i. W. erteilte Prelara i erleschen. Prelara it ertellt den Herren Dre Garfhard in CGbemasld. WMilkelm Dunnbes ka Nr Rad Micihard Nader n Oele 1 R. Die Geseg. aft ird nach aufen arch die gewrlalchannlich Willen ger lliraog kereler Verftand een ieskeder, eder ctaeg Uersfande mitglied and cineg Prekariften eder Handl unge kevellmnichtigten, eder jetter Prefariflen- eder eiae Prefarlsen dad eiae Ilanz ere. m ichrlnten, eder endlich merier nꝛ lun aoter ell.
aten auülti dertrrten
¶ heranid. de 186 min mn.
Rzelallchee Werren, wm mn.
Coe s fei. igon nm Ja aaser Qasdels ere fer Ma mn lt eaten Rr, cla eetrasen. Fita unte berese. 2 — beschranfter S ece fed. kaed de Near mee de, e, 9 — aad Nertried den Base e de tenen, bee feder, dir Uebereabet aed Geiterstrees det BFeter aer
den Firmen Ellering und Zach“ und Hesselt und Lohmann‘ betriebenen Buntwebereien. Geschãfts⸗ führer: 1) Fabrikant 55 Hesselt, 2) Fabrikant Bernhard Lohmann, 3) Fabrikant Franz Berger⸗ mann, sämtlich zu Coesfeld. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ser Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 9. Februar 1953 notariell abgeschlossen ! Zusatzerklärungen sind am 24. und 25. Februar 1903 notariell abgegeben. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Zeichnung der Firma be— . wenn bei der Bestellung nicht ein anderes be— timmt wird, was bei den jetzigen nicht geschehen ist. Bei Garnabschlüssen über 20 000 Pfund arn, bei Neuanschaffung von Mobilien oder Immobilien über 3000 „, ferner bei Kreditgewährung über 5000 M und bei Verkauf von über 560 Stück Ware haben sich die Geschäftsführer mit dem Aufsichtsrat ins Einvernehmen zu setzen. Die Genehmigung kann auf schriftlichem Wege eingeholt und ertellt werden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 16 Jahre fest— gesetzt und wird um jedesmal drei Jahre verlängert mangels einer gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags k Auflösung. Auf die Einlagen der Gesellschafter sind angerechnet: 1) mit 356 950 M, das , . der Firma Ellering und Zach in Coesfeld mit Aktiven und Paffiven nach der Bilanz vom 30. Juni 19027 auf die Einlage des Fabrikanten Heinrich Ellering, 2) die Anteile der anderen Gesellschafter an dem bisherigen Geschäfts⸗ vermögen der Firma Hesselt C Lohmann mit Aftiven und Passiwen nach der Bilanz vom 30. Juni 195602 auf die Einlage des Fabrikanten Josef Hesselt in Coesfeld mit 117 000 , auf die Einlage des Fabri⸗ kanten Bernhard Lohmann in Coesfeld mit 117050 6, auf die Einlage des Fabrikanten Franz Bergermann in Coesfeld mit 116 000 , CEyesfeld, den 5. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Creßfeld. 101561
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Josef Richard, Inhaber der Firma Herm. Kremer Nachf. zu Fischein, hat seinen Wohnsitz von M.Gladbach nach Erefeld verlegt. Die Niederlassung der Firma ist ebenfalls dahin ver— legt worden.
Crefeld, den 13. März 1903.
Königliches Amtsgericht. PDanxig. Bekanntmachung. 101526
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nr. 637, betreffend die Firma „J. A. J.
incke“ in Danzig mit Zweigniederlassung zu
önigsberg i. Pr. eingetragen:
Der Konsul und Kaufmann Robert Otto ist als Testamentsvollstrecker ausgeschieden. An seine Stelle ist der ihm im Testament des Kaufmanns Albert Jüncke vom S8. April 1897 substituierte Kaufmann und Stadtrat Eduard Rodenacker in Danzig als Mittestamentsvollstrecker getreten.
Danzig, den 13. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 10. Danriꝶ. Bekanntmachung. lolöz5]
In unser Handelszregister Abteilung A. ist heute eingetragen:
a. unter Nr. 996 die Firma „Robert Fischer“ in Danzig und als deren Inhaber der Fleischer— meister Nobert Fischer ebenda,
b unter Nr. gh7 die Firma „Garl Habermann“ in Danzig und als deren Inhaber der Schfffsrerder Carl Habermann ebenda,
e. unter Nr. 998 die Firma „Max Harder“ in
8 eren Inbabe er Kan n Mar . * 2 . , Danzig und alg deren Inbaber der Kaufmann Mar abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist big
Harder ebenda,
inter Me Gg Tir ö d. unter Nr 999 die Firma „Max Semmen“ in fübrer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Vemmen ebenda
Danzig, den 13. März 1903.
Königliches Amtegericht. 10.
anni. Bekanntmachung.
In unser Handeleregister Abteilung A. eingetre
a unter Nr. 10099 die Firma, Bernhard Fucha⸗“
in Danzig und als deren Inhaber der Dotelbesitzer
Bernbard Fuchs ebenda,
b. unter Nr. 1001 die Firma „ Winn Kraag“ in Tanzig und als deren Ir fabrilant Will Kraatz ebenda,
e. unter Nr. 1002 die Firma „Eduard Jortzit⸗ in Tanzig und als deren Inbabker der Dei illateur Gduard Jorhil ebenda
Danzig, den 14 Mär 1803
Königlichen Amtegericht. 10
varmstadi. 101999
'
= . Im Dandeleregister A. erfolgten beute die Gin= tra ungen
— 4
Firniß-FJabrit Georg Liebig, Tarmstadt; Ja. kaber: Georg Liebig. Lack and Firnsßsabrikant, in Darmstadt. Prekarist it Adel Jachmann daselbst 7 rn rch 8 Ferm en
ür D der nr ;
CG. Merck, Tarm stadt: Gruft detterrmann it sterben uad it daber die ib rteilte Prefura eichen eng Visseriͤ¶h nad Wilbelm Genen seüber
fiir v rolarijten ind zu Gin nir refurssten bestesst
16 Wislbelm Sein, Richard Glerdt
Deutch De. Alerander Ghrenbern alle ind Uleftirrrefuristen ernannt
xc mch *
SDeorg Liebig Goran, Tarwiftadi GMeschätt and Firma siad am 1. Mir 1 anf Heinrich Hemichnch, Kanfmann in Darmstadi aber · genaueren. Nuagstäade and Schalden stad minker⸗
ace men. Die irma lit dert in 8 xie bia
* G0. Nachf.,. Tarm fad. Die Prefern den Arelf Jachma-n it erleichern r
Gebr. Fischer, Tarw ad? Tader der f am . Dall 1a ae dem eiche n ae eder Geck and Mirren stedk min nner, md Bchelden an Gbeilian Ficker l Darm lat al Vletatabaket üer da Die Gbefrau decken Rabette geberrne 82 la Dara lad i her Pre- lar slta enen
Terre abi. m, me,
Gre sᷣbermonliches eataerricht Datwfiazt 1.
w oe,
= Daadeloreaiet warde beute ctagrtrasea . Cchirlck der Fire
8 auf Merten
. T Set (! L. ö be . X Ge dera Frreea anch Herederet giarmdatiee darch
ibaber der Bonbon⸗
ra Gre Darmstadter Lack 4
stad befagt, die Firma ma
Verfügung vom 19. April 1900 gelöscht war, ist wiederum in Liquidationszustand getreten. um Liquidator ist Otto Scherer dahier ernannt. armftadt, den 11. März 1903. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Pessan. Bekanntmachung. 3 Im hiesigen Handelsregister find nachstehende Firmen gelöscht worden: 1 Fol. 133. Carl Wulst in Dessau. 368. C. Wulft Æ Comp. in Dessau. 405. W. Thieme Æ Comp. in Thur⸗
199. Carl Toervel in Dessau. 257. Paul Müller in Dessau. 7I3. Carl Bußdorf in Jeßnitz. 3553. Gebrüder Knien in Deffau. . Moritz Hammel in Defsfau.
Y) Fol. 938. Wilh. Scheer in Oranienbaum.
10) Fol. 954. Einhorn Apotheke De ssau 6 J, . gsch Jeñ
ol. Augu au in Jeßnitz.
12 . 1074. Gustav Anton in FSeffau.
13) Fol. 1075. Ed. Heines Buchhandlung (Richard Bickrodt) in Dessau.
14) Fol. — 33 Agnes Freye in Dessau.
156) Fol. 1997 Paul Fischer in Deffau.
16) Fol. 1114. Offene Handelsgesellschaft S. C. n, n . in Halle Zweigniederlassung
essau.
17) Fol. 1129. O. E. Kirstein in Dessau.
18) Fol. 1137. Franz Kilian, Metalltuch⸗ fabrikant in Def au.
19) Fol. 1140. X. Lindner in .
20) Fol. 141. Hans Wenzel in Deffau.
21 Fol. 143. Walter Bartels in Deffau.
2Y”) Fol. 1154. Albert Sackewitz Jum. in Wörlitz.
23) Fol. 1161. Heinrich Jacoby, mit dem Sitze in Halle a. S., Zweigniederlassung Deffau.
24) Fol. 1163. Albert Schulze in Deffau.
23) Fol. 1172. Gustav Friese in Deffau.
26 . 1I709. Richard Kötz in Dessau.
27) Fol. 1195. Martin Meher in Deffau.
28) Fol. 1219. Generalvertrieb für Deutsch land des Königlich Serbischen Taback Mong= pols Emil Cahn in Dessau.
29) Fol. 1223. W. Bergmann's Wagen · fabrik in Jauer, Zweigniederlassung Dessau. 30) Fol. 1226. Stto Elemens in Tessau.
II) Fol. 1233. Brendel * Kirstein in Dessau.
2) Fol. 1247. Gustav Riste & Co. in Deffau.
Dessau, den 9. März 1903.
Herzogl. Anhalt Amtsgericht. Dortmund. (101528
In unser Handelsregister ist heute die . „Erste Westfälische Baugesellschaft für ugen⸗ lose Luginowäude, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Ausbeutung des Luginopatents (D. R.. P. Nr. 1390962 u. 32334) in den Bezirken Bortmund Derne, Wanne, Bochum, Langendreer, Witten, Barop und Hörde durch 1) Verkauf der Lizenzen für diese Städte außer Dortmund, 2) Ausführung von Lugino⸗ wänden in den genannten Bezirken.
Das Stammkarital betragt 20 000 M
Geschãftsführer sind:
1) der Architekt Peter Segschneide?, 2) der Kaufmann Franz Nienhaus, beide zu Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1803
jum 21. Oktober 1918 beschränkt. Jeder Geschäftz—
Dortmund, den 5. Märj 18903. Königliches Amtsgericht.
Dortmumd. lolssn
Der Kaufmann Sally Nassau u Gssen ist aus der
offenen Dandelsgesellschaft in Firma „Gebriper
Rassaum n Dortmund ausgeschleden. Der big. rie Gesellschafter Taufmann Gduard Nassau jn Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter
Firma fort. Tortmund, den 9. Mär 1893. Königliches Amtagericht. nortmnumd. 101530 Dem Kaufmann Karl lein n Duieburg ist fur die irma „Dermann Maßler e WWagenfabri
u Dortmitud Prekura ertellt
Dortmund, den 9. Mr 18903 Königliche Amtegericht Dortmund. (101529 In unser Pandelgregister ist die Firma Marl Etrauch a Tortwund und alg deren Jababer der Gach.⸗
druckereibestger Karl Strauch a Dortmund bene
ein etragen
Dem Bachdrucker Grust Meiabard 1a Dertmund ist Prelura erteilt Torta nnd, den 9. Mir 19903 Kèntaliche Amtanet icht
n resdenm. (1018
Aal Blatt 10 195 de Dandelereg ter R ber. die Geselichaft a Firma Ibfe KRenedictug. Gefsellschaft niit dveschrankter Oaftung mill dem Size in Teegden und relter fel enden ctnartt agen
tet den
Der Gesellschaftedertrag it am 27. Daaunar 190g
abpeschlefsea aud am Io 11. Fcbeuar Ion eh.
Ganter werden
Geacaftanud des Untereebkmeng ist die Fertfubrung der birber den der Freaa Gelkte æ Genelec i
Dreee en betriebener Dar lernarrnfakris und las ferner der Gerner den la Dergschlaab 9e. 2 NMechten an N
im Parierwaren. ae die Geteillgaag au aaderen ini der 3 ammen bang
eslana den Var irearte mn Jai der NUeateree bieanr en
Das Stawrat ral J Mart Tir Gecgian =* Ver htndl
e icht